1889 / 74 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

4 Labinn. Bekanntmachung. 68142 * Die Firma T. Doering (Nr. 8 unseres are

registers lge be Ver . n,, Königliches Amtsgericht.

Landaberg n. W. Bekanntmachung. 168145]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute . eingetragen:

a. . Nr. 420, betreffend die Firma Hermann Schöuro ck hierselbst:

a6. Handelggeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Richard Schubach zu Landsberg a. W. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Hermann Schönroc's Nachf. Inhaber: Richard Schubach a ,

b. unter Nr. Hod die Firma Hermann Schön⸗ rock's Nachf. Inhaber: Richard Schubach mit dem Siße 3 Landsberg a. W. und als In⸗ haber der Buchhändler Richard Schubach hier.

Landsberg a. W., den 19. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

Langenanlyn. ke, rn, n,. (68143 In unser Gesellschaftsregister Nr. 20, woselbs die Aktien⸗Malzfabrit Langensalza in Langen⸗ alza eingetragen steht, ist in Spalte 4 folgender ermerk eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Silber und der Kaufmann Christof Wilbelm Schroeter in Langensalza sind am 1. Oktober 1884 zu Direktoren der Gesellschaft für die Zeit bis zum 1. Oktober 1887 und dann am XW. Sep⸗ tember 1887 auf die Zeit bis zum 1. Oktober 1890 wiedergewählt. Bie Befugniß des Sena⸗ tors Oskar Wagner und des Kaufmanns Fried rich Christian Rinck zu Langensalza, die Firma in Behinderung der Virektoren zu zeichnen, ist seit dem 1. April 1888 erloschen und ist seit⸗ dem allein der Zimmermeister Edmund Walter zu Langensalza zur Stellvertretung behinderter Direktoren berechtigt. Eingetragen zufolge nach⸗ träglicher Anmeldung auf Verfügung vom 14. März 1889 am 15. März 1889. Lang ensalza, den 15. März 1889. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. (68144 In unserem Gesellschaftsregister Nr. 20, woselbst die Aktien Massibrik Langensalza in Langen salza eingetragen steht, ist in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Direktor, Kaufmann Friedrich Wilhelm Silber in Langensalza, ist am 23. Februar 1889 verstorben und damit aus dem Vorstand aus

sö7 978] getragenen Handelggesellschaft ist beute eine weig⸗ Nonatudt O. - 8. n unser Gesellschaftsregi iederl eslau, = 5 ie. ee. ö. 8 ster . n . . au En c Straße * ein

ist heute unter Nr. -G. unter der Firma Gebrüder Nieger bestehende atihor, den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L.

Handels gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen

worheggg whesete an 16. Män 1889 e am 18. März onnen, h 1 die Gesellschafter sind: 9 der Kaufmann Geor 57 und ist eingetragen worden: der Schuhmacher Julius Rieger, Unter Rr. 219 des Firmenregisters zu der Firma

eide in Neustadt O. S, u. CGComp? gꝛeuftabt S. S. Len 3 Yiãr. I. J Riem

Königliches Amtsgericht. Die Firma ist geändert in: . war, ,. , nn

Dach * Comp. RNemscheid, den 20. März 18839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Börsen⸗Beilage . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Aunzeiger.

M 74. Berlin. Montag den 25. März 1889.

*

; 5 5 bolländ. Noten 169, 006 Pfandbriefe. 114. Io 300. 30 oh, 80 b & Pertiner Börse vom 25. März 1889. Fealtn. Hofen S s v; Werliner 1 I zobb 35 oh, So bi G Amtlich festgestellte Course Rr r che loten d. bo. l, G , g m ch e g . Dest. Bkn. p 100fl 168, 60 b do. 9. (. ; . ö 1. Umrechnungs⸗Sätze. Russ. do. p. loo R 218 59h 1 ,, 6

ar n, ö, m. J r r e, ,n. n ult. Mär 218 ba 1828, 2ob 90 39099

3 rr err, „Währ. * 170 Mart. 1 Mark Bänto * 1,0 Me ri Belg. Noten

x 6815 . ult. April 218 bi 1/4. 10 3000 - 30 lob, So bz G = a0 Mark. 1 Livre Sterling 46 Mart. Engl. Bk. v. 1E 20, 46G Schweizer Noten 80, So bz 66 . t Inn die biesigen Handelktegister in n= me r wech el n gr e gi gz, He, eie m gen h nel , , Heure gehn eee Gctekichaftetegisters R t 'ffte⸗ Jarl, d, ,, . Ife d oo = hg ibi h Firina E. Roö. Türck in Remnschert und elt Aumsterdam-.= J . Fonds und Staats Hapiere. n, zdoh. Ih

deren Theilheker Tier nabrenb er, Gerl n ger; , e , os , so- oo ce sabi Turck und Ernst Türck dafelbft, von welchen Jeder Brüssel u. Antwp. , Anl. 4 114. 10 5000 - 2001108, 30 bz

34 versch. 5000 2001103, 80 bz G vertretungs berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am pr j. gen nn, ö Hhöo00 - 150 r, 198 März 1839 begonnen. do. do. do. 3 14. 10 hoo -= 200 οοωοG 2) unter Nr. 1509 des Prokurenregisters zu der do. Sts. Anl. 8 4 1.1.7 3000 - 150 104, 106 Firing C. Rob. Türck in Nemscheid der Vermerk, do. Hz, 53, 62 4 10. 19 30023000 -

daß die dem Uhrenhändler Ernst Türck in Remscheid do ho gell p. 14. 85 4 1j / 10 3000 - 300 erteilte Prokura erhascheg ist. do. St. Schdsch. 3 iI. 7 z0Mνοσ- „6 Mi, 69G Remscheid, den 20. März 1889. Kurmãrk. Schldv. 3 16. 1113000 - 150 ol, So G Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Neumark. do.

11.7 3000 1501101, 806 sosi52) Oder · Deichb · Obl. 34 11.7 Ie, n fen, . 8 Ste * ö Je 56000 0 037 Remscheid. In das hiesige Handelsregister ö ö 9. l 356 3000—- 75 . wurde heute eingetragen: . do. do. neue 36 114. 10 3000— 75 103,00 1) unter Nr. 155 des Firmenregisters zu der Firma Breslau St. Anl. 4 114. 10 5000 - 200105006 August Kuhler zu Hägenermühle bei Nem scheid, Jassel Stadt Anl. 3] versch. 3000 = 200 101.256 folgender Vermerk: . Charlottb. St. A. 4. 1,1. 7 2000100 105,650bi6 J Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Elberfeld. Obl. ev. 34 11.7 5000 - 00 - - ichard Behrend zu Neustettin übergegangen, was im die Ambosfabrikanten Hermann Kuhler und affen St · Si Y. 4. ji. 00 —=209006 - Firmenregister vermerkt worden ist. August Kuhler jnr., ersterer zu Remscheid⸗ m , nr, sgh öh l= Renstettin, den 19. März 1889. ,., letzterer zu Hägenermühle wohn , Königsb. St. Anl. i /d. 10 i00σσ« 6586 . do do. II. 37 11.7 Königliches Amtsgericht. a, , dasselbe unter unver · 100 R. S. 215,306 Nag bg. St. Ani. JI Is. j So - 200 ion, 09 . ö. 35 111.7 nderter Firma forsetzen. R. S 218, 20b Pflureuß. Vrv'⸗ 21 Mios, 002 lenteubriefe. Nordhaungem, BSetanntmachung. [67979] 2) Unter Nr. 217 bes Gesellschaftsregisters die ö 23 5. . . Fir e hf rf e T eh 4. 10 3000 - 30 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein Firma Äugust Kuhler zu Hägenermühle bei Rem⸗ 6 e g, 3 96 n . naser Gesehsfthaktatazis woselbst unt ö 3 , Eee erh . ,. . l register, wose unter Hermann Kuhler zu Remscheid Haddenbach und Au Nr. 309 die Commanditgesellschaft für Fabri⸗ z .

Kuhler jnr. zu Hägenermühle, von welchen Jeder kation von Eismaschinen Schmidt, Kranz 4 vertretungsberechtigt ist. Bie r fiisckflch Laß am Co vermerkt e palte 4:

—t 2. März 1889 begonnen. »Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma 3) Unter Nr. 41 des Prokurenregisters zu der Firma

lolo] Remachelid. In das hiesige Handelsregister (68138

Gerford. 2 Marz

-

3000 -= 1501118, 906 ö

Imper. neue 16, 20 do. pr. Mg n. 13946 Amerik. Noten

1000 u. S005 —, Amer. Not. kl. —. do. Cp. ʒb. N. J. 4, 17 b G

Sippe n. Renter igarrenmacher Hermann Kenter * Enger ausgetreten. Der Schuhmacher 6 hristian tz zu Enger führt das Ge⸗ 4 unter der bisherigen Firma fort. Die Ge⸗ ellschaftsfirma ist erloschen und die Einzelfirma unter Nr. 622 des Firmenregisters eingetragen. b. Nr, 622 des Firmenregisters: Der Schuhmacher⸗ meister Ghristian Hippe zu Enger als Alleininhaber der Firma Hippe u. Kenter zu Enger.

zo 6 = 3MGiiI2 0G r zbõ · Iod io. 10G zo - Ih lol. 3obz G iGo. 156 104, 25G Go 15G io ĩobz hoo = 1h hh Go b; 6G = 1b ii, 50 * 3650 = 150i 258 3000 -= 156 3500-75 000 -= 15

(67983 KNenatadt O.-8. In unser Henosse ff register t heut bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Leuber er Darlehnskaffenverein, eingetragene Geunossenschaft, Folgendes ein⸗

getragen worden: Da ö ranz Reimann III. ist telle ver Bauer August

, und an seine Kahlert in Leuber getreten. Neustadt O. ⸗S., den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht. Nenstottim. n, r, ,, (67 982 In unser Register über AUusschlteßung der ehe— lichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute jufolge Verfügung bom 16. März 1889 eingetragen: Nr. 49. Der Kaufmann Gustay Bernstein ju Nenstettin hat für seine Che mit Fräulein Paula Lehmann von hier laut gerichtlichen Vertrages vom 7. Mär; 1889 die Gemeinschaft der Güäter und des Erwerbes ausgeschlossen. Neuftettin, 16. März 1889. Königliches Amtsgericht.

Nounstottim. , , mr f, een, Die Firma J. M. Behrend, Nr. 2 des biesigen irmenregisters, ist durch Vertrag auf den Kaufmann

K Westfãäl. . Sãchsische .... Schlesische .... Schlsw.Holstein.

Badische Eisb..A. Bayerische Anl.. Brem. A. Sh. 87. 88 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St. - Nnt.

do. St. Anl. 86

do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld.

do. cons. St. Anl. . ad. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St. A. Sächs. St.⸗ Rent. do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. dw. Pfb. S 1-8 do. do. Ser. Au ff. do. do. Kreditbriefe

Wald. Pyrmont. . 3000-150 Württmb. 81 - 83 5000 - 200

5000-200 101,70 b ie. Pr. A. hh 000 1001105. 306 26. Pr. Sch. 4000 - 100 102,50 Bad. Pr. A. de b? 000 - 2001101, 70bz Bayer. Präm. .I. 000 - 2001101, 70 bz Braunschwg. Loose ho00 - 60 lol, 7obz Cöln· Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. 105, 8065 G er er Loose 105, 895 G übecker Loose .. 105, 80 b G Meininger 7 fl. E. 1065, 8063 G Oldenburg. Loose 3

Ungarische Papierrente. 5 I /6. 12 do. do. p ult. März ö. do. Loose p. Stck

do. do. Kur. u. Reumärk. ! do. neue...

——

14 1

104,00 101, 70 bB

101,706 q; 3000– 75 101,306 3000 - 75

3000 -= 2001102, 20bz

oM 20 Mοl,7I0oB 3000-175 3000-50 3000-60 —. 3000-15010 .

15. 11 5000-500 92,90 b; B 1h 11 5000-00 102, 00 11.7 3000 600101, 60 Mj. 7 zoo -= Ib ( - 1I.7 5000 - 0006,00 6G versch. 000 1001102, 70 bz 11.7 1500— 75 —, verfch Hoh = hoo ph 20 1I.7 2000-100 101,006 versch. M0 75 —, versch. 2000 75 163,75 5 B verfch z 00 -= 200 os 5 ß 11.7 3000 - 300 versch. 2000-200 -

114. 300 172,80 bz p. Stck 120 324,508 12. 8 300 145,25 6 1/6. 144,50 b G p. Stck 106,10 bz 114. 10 143,10 z 14. 138,00 13. 148,25 G 14. 140 30 p. Stck 27, 00 B 112. 135 99 bz 1000 100 fl. 940G 79, 20Qu, 0 by 100 fl.

de. do. ; 36 Skandinav. Plätze I0T2. 5 Kopenhagen. . f London

68140

1

5 2 1

Hesa. Lichtennnu. Spar- und Vorschusf⸗ verein eingetragene

Sichten au. Genossenschaft zu

In unser Genossenschaftsregister ist folgender Ein⸗ trag bewirkt worden: An Stelle des verstorbenen Bürgermeislers Möller ist Rudolf Leineweber zu Lichtenau in den Vorstand gewählt worden. Die Geschäfte des Direktor führt Kaufmann Emil Rode, des Kassirers Rudolf Leineweber, des Controleurs Lehrer Heinrich Brassel laut Anzeige vom 19. März 1889. So bolewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hess. Lichtenau, den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht.

NHirachberg. Bekanntmachung. (67968 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 494 eingetragenen Firma „M. Cassel“ in Spalte 6 vermerkt worden Die Firma ist erloschen.“ Hirschberg, den 16. März 1889. Königliches Amtsgericht. IV.

do. ö do. Land. Kr. Posensche . do. Sächsische Schles. altlandsch. do. do. 4 do. Idsch. It. A. C. do. do. Lit. A.C.

ö

16 1Milreis 1Milreis ] 166 . 100 Pes.

100 9 100 Freß. 100 Fres,. !

1 *

. ! 11

—— —— —ͤ

. 1 J

3. 3 6

do. o. Madrid u. Barcel. 4 do. do.

.

3000-1506 . 3000-150101, 90 3000 - 150101. 70 3000-150

11

C

do do. II. Schlsw. Hlst . Kr.

do. do. Westfälische ...

do. K Wstpr.rittrsch. I. B. 3 1.1.7

ist 15 167, 25 bz

* 9

3 * (.

D D 0022232222222 2 2 —— —— *

)

3 . 1 b .

100 Lire 2 ; 5 217,50 bz

100 R. S.

do. Warschau Geld · Sorten Dukat pr. St. ** Sovergs. p St. 20,39 bz 20 Fres · Stück l6, 206

e —— 0

Sed . 8 ͤ *

versch. 1000u. 500 104, 606 annovWrsche. . . 4 1/4. 19 3009 do. o. ö 1000u. 500 —, 66 au. 14. 10 3009 =* Schl dy d Brlůfm. M 111.7 1500-300 ur⸗ u. Neumärk. 4 1/4. 10 3000-9 Westpr. Vrov Anl z 1/4 10 3000 - 200 102.006 1.7 3000 - 30

Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 1.3.9 106,00 bz G do do. v. 1859 3 16.11 de de v. 1867 104,50 bz G

Dollars pr. St. 4,186 Imper. pr St 16,706 do. pr. 500 gf. 13946

Mnsländische Fonds. g. F. 3. Tm.

Lauenburger

1036-111 4 1000 u. 100 6 1000 50 4

(67972

Hurt. Fol. 155 des hiesigen Handelsregisters ist heute i,,

Die Firma: Wömmel 9 Wehrkamp.

Stucke ju 249 6h

Als Firmeninhaber:

kamp in Dissen. Rechts verhãltni

.

Jenn.

ena, den 20. Mär roßherzogl. Sächs.

irma eingetragen:

Die Firma ist erloschen; eingetragen laut An meldung vom 20. März 1889 am 20. März 1889. Karlshafen, 20. März 1889. nnn, , , n. e

Sandelsregister.

Häönigaberz.

Der Kaufmann Carl berg i. Pr. h Lonis Brandt“ ein

Königsberg. Sandelsregister. Der Kaufmann Paul H

i. Pr.

Königsberg, den 20.

Königliches Amtsgericht. XII.

H önigasberg. Gandelsregister. Der Kaufmann Rudolf Liedtke zu berg i. Br. hat für seine Ele mit Auna Heffe

von hier durch Vertrag

Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; das eingebrachte Vermögen der 66 sie während der

und Alles, was N. Geschenke oll die Cigenfchaft haben.

gemeinschaft eingetragen.

stünigsberg, den 20. Marz 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

Mgęmigaberg. Oandelsregister. In dag am hie 9 Orte 4 der ende Handels ges

manns Adolf Loewenstein ist der Kaufmann Louis Loewenstein als Gesellschafter eingetreten. setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma . n d lol dcn gs ; alb geda rtma am bei Nr. 2490

Loewenstein

als offene de 1889 * 9

19. Maͤrz d. J gil und aub Nr. 969 ngetragen worden.

Königsberg, den 20. Män 1889. sehe g nnr. aue r Rn.

Oit der n r r ing.

Bekanntmachung.

Als Inhaber der Fol. 34 Bd. J. unseres Handels reglsterg eingetragenen Firma „Chr. August Bach⸗ stein Nachfolger“ ist Paul Feodor Meher in Jena weggefallen und Karl Otto Grimm das. als solcher heute eingetragen worden.

at am hiesigen Orte unter der

iches Amtsgericht.

Glücksfälle oder sonst erwirbt, des vorbehaltenen Vermögent Dies ist zufolge Verfügun 1889 am 19. 26 1889 in daß Kerr zur Ein⸗ n der Ausschließung der ehelichen Güͤter⸗

Aschen.

An erlcht. 8

1889. arth.

(68139 Marlaharen. Zu Nr. 104 des Handelsregister? des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu der

* Wertheim“ zu Helmarshausen

ner.

Louis Brandt zu

März 1889. XII.

ärz 1889.

67975 nigs⸗

vom 14. März 1889, die

he durch Erb

vom 19. Marz

sb7 76] irma Gebr. ft des Kauf.

Beide är;

des Firmenregisterg

des Gesellschaftgregistert

riedrich Ernst Wömmel zu Ostbarthausen und Clamar Ludwig Wilhelm Wehr⸗

: Offene Handelsgesellschaft. Iburg, den 14. März 1889

Königliches Kramer.

(67971

g . Abtheilung IV. r. Lin sen

67973 önigs⸗ irma Fe n nern ö . iese am 19. März 1889 in unser Firmenregister sub Nr. 3175 eingetragen worden. ) gbnige hee den 26. nigl

(67974 errmann zu Königsberg hat am biesigen Orle unter der Paul Herrmann“ ein Handelsgeschäft begrändet.

. ist am 19 März 1889 in unser register sub Nr. 3174 zung n, worden.

irma

irmen ·

geschieden. Leiter der

Zeit vom 1. März 1889 bis zum 30. S

14 März 1889 am 15. März 1889. Langensalza, den 15. März 1889. Königliches Amtsgericht. Liebenwerda. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist:

(Nr. 296) gelöscht; b, eingetragen Nr. 339: die Firma deren Inhaberin Wittwe Denkel, geborene Kreisler in Körba. Liebenwerda, den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Löban W.- Pr. Zufolge Verfügung vom 15. d.

53 zu Neumark WPr. eingetragen. öbaun W.. Pr., den 15. März 1889. Königliches Amtsgericht.

Marhbnurxꝶ.

Wittwe und Pasfiva ar,,

Marburg, am 20 März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Marienburg. Bekanntmachung. (68146 Der Garderobier Alexander u feathal hier⸗ selbst und die unverehelichte Johanne Lichtenstein aus Ortelsburg haben vor Eingehung ihrer Ebe durch Vertrag vom 9. März 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. n, , den 20. März 1889. Königliches Amtsgericht. III.

HMünnhaunsen i. Lh. Qandelsregister 68147) des stöniglichen Amtsgerichts zu z Mühlhausen i. Th. In unserem Firmenregister ist beute (neu) unter der laufenden Nr. 5093 die Firma Mug. Müller mit dem Sitze zu Mühlhansen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann und Materialwagren. händler August Müller zu Büttstedt, Kreis Mühl hausen i. Th., eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 1. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Miümstermaiteld. Handelsregister 68148]

des Königlichen Amtsgerichts Münstermaifeld.

23 ö ge , ist . a

unter Nr. 23 zu der Firma ur. Kiestel⸗

bach hierselbst, z

2) unter Nr. 78 zu der Firma „Nicolaus Esch⸗ in Bolch,

am 21. März 1889 je der Vermerk:

Die Firma ist erloschen

eingetragen. Froning, Gerichtssekretär.

NRenoemhnna. Setanntmachung. (67d 80] Auf Blatt 113 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma de Vries X Neubert eingetragen: ö Firma ist erloschen⸗ den 19. März 1889.

An seiner Statt ist der technische abrik, Heinrich Reiße in Langen—⸗ salza, zum Direktor gewählt, und zwar auf die eptem · ber 1891. Eingetragen zufolge Verfügung vom

6814 a., die Firma Friedrich Denkel in Körba

Witte Denkel in Körba und alt Emilie,

e, nr, , g, 679771 ist in unser irmenregister unter Nr. 114 die Firma Emil und als deren Inhaber der Kaufmann Emil

(68149

Laut Anmeldung vom 11.16. März 1889 ist die im Handelsregister unter Nr. 16 einge⸗ tragene 6 Heinrich Fischer dahier auf dessen ina, geborene Simmer, dahier mit Aktiva

auf den Kaufmann Friedrich Krarz jun. über⸗ tragen worden, daher hier gelöscht und in das Firmenregister Nr. 980 eingetragen!; II. in unser Firmenregister unter Nr. 9g80 die e. Schmidt, Kranz K Ce mit dem Sitze in ordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kranz jun. . III. in unser Prokurenregister bei Nr. 176 Spalte 8: Die dem Kaufmann Richard Wiese hierselbst von der Commanditgesellschaft Schmidt, Kranz & Co ertheilte Prokura ist erloschen. Nordhausen, den 21. März 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Oppeln. r, r, , . (67985 In unserem Genossenschaftszreglster ist heut be Nr. 13, betreffend den Ehrzumezützer Darlehns⸗ kafsen Verein, eingetragene Genofssenschaft, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Der Kretschmer Anton Wotzkg aus Zlattnik ist für die Zeit bis zum 15. Juni 1890 zum Vor— steher ˖ Stellvertreter gewählt worden. Eingetragen auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Dezember 1888 zu⸗ folß Verfügung vom 18. März 1889. ppeln, den 20 März 1885. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. [67984]

Tie zufolge Vertrages d. d. Chrosczütz, den s. Januar 1889 unter der Firma Chroscezützer Darlehuskassen Verein eingetragene Genofsen⸗ schaft mit dem Sitze in Chrosezütz gebildete Ge⸗ nossenschaft ist unter Nr. 15 in das hiessge Genossen schaftsregister am 20. März 1889 eingetragen worden.

Zweck des Vereins ist, die Verhältnisse 9 Mit glieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehn an die Mit glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft

licher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig 6 Gelder anzunehmen und zu verinsen. en Vorstand bilden; 1) Gemeinde ˖ Vorsteher und Bauer Paul Kwossek, Vorsteher . 2) Bauer Fabian Kupezyk, Vorsteher Stell vertreter, ) Fleischbeschauer Mathias Gabriel, 4) Bauer Florian Grzona, sämmtlich in Chrosezütz.

Die Zeichnung fur den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt werden und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Steli vertreter und mindestens zwei 8 erfolgt ist. Indeß genügt bei gänzlicher oder theilweiser Jurückerstattung von Darlebn, . bei Quittungen in den Spar⸗ kassenbũchern über Einlagen unter 500 A die Unter. zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. 9 allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Oppeln, den 20. März 1889. Königliches Amtsgericht.

Ontro wo. Bekanntmachung. Io 7 oss] unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 25, die Gesellschaft Gebrüder Bra tre e bob e nm, , . 4. Die Han e sen g . ö 9 . ngetragen zufolge Verfügun 20. 1889 am * . g . ö. Ostrowo, den 20 Mär; 1889. Königliches ericht.

mdt zu Osftrowmmo be⸗

FHtativor. Bei der unter Nr.

Königliches Amigaericht.

unter der Firma

Schw eidnitz. Bekanntmachung. Nr. 186 eingetragenen F Schweidnitz nachstehende Cintragung erfolgt:

Berlin:

Aungust Kuhler zu Hägenermühle bei Remscheld der Vermerk, daß die dem Ambosfabrikanten Hermann Kuhler zu Remscheid Haddenbach ertheilte Prokura erloschen ist. Remscheid, den 20. März 1889.

Königliches Amtzgerichl. Abiheilung J. Remscheid. Bekanntmachung. [681561 In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 238 zu der Firma „Carl Peiseler et Söhne“ in Remscheid eingetragen folgender Vermerk:

An Sielle der ieh igel Theilhaber besagter Firma, nämlich:

z des Fabrikanten Carl Peiseler zu . 2) des Fabrikanten n eiseler zu Remscheid, 38) des Fabrikanten Robert Peiseler zu Remscheid, 4 des Fabrikanten Hermann Peiseler zu Remscheid ist der Kaufmann Emll Vater zu Remscheid zum Liquidator ernannt worden. emscheid, den 21. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rügenwalde. Bekanntmachung. (67988 In das Register über die Auss ließung der Güter gemeinschaft der hiesigen Kaufmannschaft ist folgender Vermerk eingetragen: Spalte 1. Nr. 9. Spalte 2. Der Kaufmann Louis Lebbin zu Rügenwalde. palte 3. gat für seine Ehe mit Rebecca Bernstein durch Vertrag 4. d. Schneidemübhl, den 26. Februar 1889 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Eingebrachte der Ehefrau die Natur des Vor⸗ behaltenen hat. Eingetragen zufolge Verfügung dom 15. März 1889 am 16. März 1889 (vergl. Akten betreffend das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft Band J. Blatt 126). Rügenwalde, den 16. März 1889. Königliches Amtsgericht.

Rügenwalde. Bekanntmachung. (67989

In unserem Firmenregister sind folgende Eintra— gungen bewirkt:

I. bei Nr. 122, die 6 ist auf die Wittwe des Kaufmanns Hermann Giselen, Therese, geb. Wendel, zu Rügenwalde durch Erbgang übergegangen; vergl. Nr. 177 des Firmenregisters; eingetragen zufo ge

Verfügung vom 18. März 1885 am 18. März 18859

vergl. die Akten über das Firmenregister Band LX. latt 27);

II. I) Nr. 127 (früher Nr. 122). 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: die Wittwe des Kaufmanns Hermann Eiselen, Therese, geb. Wendel, zu Rügenwalde. 3) Ort der Niederlassung: Rügeunmalde. 4) Bezeichnung der Firma: Hermann Eiselen. 5) Zeit der w ingetragen zufolge Verfügung vom 18. März 1888 am 18. März 1889 (vergl. die Arten über das Firmenregister Band JX. Blatt 27. Rügenwalde, den 18. März 1889. Königliches Amtsgericht.

67994 In unser Gesellschaftsregister ist bei el 23 irma Breslan'er Dis⸗

Croischwitz bei

vuto⸗Gank In Die . fr, eg,

Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung TI. Nedacteur: J. V.: Si emenroth.

Verlag der Expedition (S choly.

von L. Breitbarth et Comp. jun Ratibor ein-

Dru der Norddentschen arr. und Verlags ·

Anstalt, Berlin 8Ww., W ße Nr. 32.

1

Argentinische Gold- Anl. do. do. kleine do. do. 1888 Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. v. 1888 Buenos Aires Prov. Anl. do. do. 6, Chinesische Staats Anl. 3 Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats ⸗Anl. v. 866 Egyptische do. d ; lleine pr. ult. März kleine J kleine do. do. pr. ult. März innländ. Hvp.⸗ Ver. „Anl. Finnländische Loose do. St. E. Anl. 1882 do. v. 1886 Griechische Anl. 1881-84 do. do. ho 0er olländ. Staats ˖ Anleihe

tal. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. ⸗Pfdb.

do. do. ĩ do. do. pr. ult. März Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 1L. II. do. do. kleine Luxemb. Staatz · Anl. v. ðꝛ Mexikanische Anleihe .. do. do. kleine do. pr. ult. März Moslauer Stadt · Anleihe New ⸗Jorker Gold ⸗Anl. do. Stadt ⸗Anl. Norwegische Hypbt.⸗ Obl. do. Staats ⸗Anleihe Desterr. Gold ⸗Rente,. .. do. do. kleine do. pr. ult. März Papier · Rente..

do. 3 do. pr. ult. März do. 3 do. pr. ult. März

Silber⸗Rente .. do. kleine

do. kleine

do. pr. ult. März

Loose v. 1854. .

Kred. Loose v. bd

1860er Loose ..

do. pr. ult. März

Loose v. 1364. .

do. Bodenkrd. fbr.

Pester Stadt · Anleihe ..

do. pf 6 . olnische Pfandbr. I

9 ; do V

o. z ; do. Liquid. Pfdbr. Portugiesische Conv. Anl. do. do. pr. ult. März Raab · Graz. Präm. Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J.. do. I. -V. Em. Rumãän. St. · Anl., große do. mitte do. kleine Staats Obligat.

do. llei do. do. do. ds.

3711.7

8 ö.

.

w ——

O —— ——

—— *

C L O

C L O- M S C O

3 22

4nII/b. 11 5 113.9

3

1.1.7 14. 10 1h. 11 16. 12 11.7 111.7 1B. 11 111.7 1.1.7 11/6. 12 113.9 16. 11 15. 11

0s. 12 206. 12 16/4. 109 16/4. 10

15/3. 9 p. Etck 16. 12 1.1.7 11.7

i. 10 Ja. 16 14. 16 i. 11.

1.1.7 1.1.7

14. 10 versch. versch.

1563.9 11. 165. 11 17. 173.3 1a. 10 14. jb

1.2. 8

2321

9

1.1.7 1.1.7 14. 10 14. 10

114. p. Stck 15. 11

p. Stck 165. 11 II. 7 111.7 1.11.7 1.1. 16. 12 14. 10 16 /a. 10 114. 10 14. 10 111.7 111.7 1.1.7 11.7 111.7 6. 12 6. 12 1

0

S SS S 8 m

do. kleine

2 O 00 OC L

1. 6. 4. 1.

1 6. 6 l /

1 160

1000 100 Pes. h00 100 Pes. 1090—100 Pes. 2000 - 400 . 2000 400 M 000 500 3 500 1 1000 2000– 200 Kr. 2000 400 Kr. hyo00 200 Kr. 1000— 100 4 1000-20 * 100 u. 20 K ; 1000-20 4 100—20 * 1000 20 4 100 u. 20 4

1050 405 110 10 Mor 30 M 1 0b0o -= 405 AM 1060 = 405 M bo00 u. 00 Fr.

12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 - 100 Frs.

100-1000 Frs.

1800. 900. 300 2000 = 400

1600 100 4 1000-20 4 20 *

1000 - 100 Rbl. P.

1000 u. 00 8 G. 1000 u. b00 6 P. 4600 - 450 20400-2041 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 109 f. 1000 u. 100

96, 20 bz B 96, 20 bz B 39, 40 b dh. 2h bz * . 3 Y6, 90ob; S . 86 13, 30 bz

96 00G 8, 60 b G

S8, 50 bi G 8, 0 bz G Ho0ass, o50o bj 99, 0b G h00r 99,60 b; lf. 103,20 bz 103,20 bz

om oB kl.. 54 0B

S 8 S8

89. 103 89.20 B Sb, 00 bz 6, 2h by Gkl. f. gb, 30et. bz G* g, 0 bz 96, 30 bz 7, 90 bz S4. 990 bz G 5 Sa dob h

94103 95,505 93,90 bz 653, 25 bi G 131, 106 104, 70G 97, 75 bz 87 75 bz G 93, 50 b G Bd, 00B

o 20 b;

kl. f.

70, 10et. b G

1000 u. 100 fl. l83. 9obz

100 fl. t K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. b00. 100 fl.

ooh 70, oB

iir 76h; 327, 75 bz 123, 10 bz

123. 40et. bin, 1obʒ

100 u. 50 fl. 20000 - 200 1000 - 100 fl. P. 100 ch, 3000-100 Rbl. 3000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl.

319, 75

38, 60 bz G S9, 40 bz G h4, 80 bz 64, 8o bz b8, lo G

100, 006 * Fler- lo0ß6, 30 bz

99. 006 kl. f. 4, 8) bz

zh000 u. 12500 Frs. 105,90 bz

zho0 u. 1250 Frs. öᷣ00 u. 260 Frs. M00 u. 400 400 4

000

2000

400 Mt. 16000 400

oo0 u. 400 4A

105,00 bz 106,00 b 107, 265 b G 107,40 63 102,00 102, 0063 B 102 193 Ib Zo by 96, 90 b G

15. 11 15. 11 128 12. 3 115.3 113.9 114. 10 114. 10 1. 12 16. 12 ult. Marz 14. 10 14. 10 1.I.7 111.7 165. 11

15. 11 15. 11 15. 11

1½.. 10 10000 - 100 Rbl. 10000 - 125 Rbl.

1000 =- 190 Rbl.

16. 12 1000 u. 100 Rbl. D. 1/I.7 1000 u. 100 Rbl. P.

16. 11] 1000 u. 100 Rbl. P.

115. 11 2500 Frs.

165. 11 bo Frß. 14. 10 500 —= 100 Rbl. S. 14. 10 150 u. 100 Rbl. S. 111.7 100 Rbl. 113.9 100 Rbl. 14. 100 1000 u. 500 Rbl. 14. 10 5h00 Rbl. S. 11.7 100 Rbl. M. I. 7 1000 u. 100 Rbl. 11.7 400 A6 56 172. 8 . 122. 8

100 u. 50 E 1000-50 C 100 u. h0 4 1000-50 4 100 u. 50 1000-50 * 100 u. 50 * 1000 0 100 u. H0 E

1000-50 E 100 u. 50 K h00— 20 4 100 u. 20 K 625 u. 125 Rbl.

1000-50 4 100 u. 50 R

do. do. kleine do. cons. A. v 1870 do. do. kleine do. do. v. 1871 ö du. kleine vy. v. 1877

do. sfleine

* v. 1873

do. kleine

do. v. 1871.73

do. v. 1875

do. kleine

do. v. 1877

do. kleine

do. v. 1880

do. p. ult. März

do. v. 1884

do. kleine

do. 00er

do. p. ult. März

inn. Anl. v. 1887

do. p. ult. März Gold⸗Rente 1883

do. H0 00er

v. 1884

do. Ler

do. p. ult. März Drient⸗Anl. I. do. II. do. p. ult. März

d III

o. = do. p. ult. März Nicolai ⸗Obl. .. do. kleine Voln. Schatz. Obl. do. kleine Pr. ⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden ⸗Kredit .. do. ar. Cntr. Bdkr. ; Pf. I. do. Kurländ. Pfndhr. Schwed. St. Anl. v. 1875 do. mittel do. kleine do. 1886 St i n Pfbr. v. 18 dyn n v. 1878 do. ̃ do. do. kleine do. Städte ⸗Pfdbr. 1880 41 do. 1883 4 Seng Gold⸗Pfandbr. h Serbische Rente 13845 do. do. p. ult. März do. do. 18855 1/6. 11 do. jsc 8 5 . Spanische uld. :. 4 nn 9 l alt . 4911.7 Stockhlm. r. v. II. 7 ? . v. 1886 4 1/5. 11 do. v. 1387 4 1/3. 9 Stadt · Anleihe. . is / C. in do. kleine 4 / G. s do. neue v. Sösd 6/6. 12 ö do. kleine 4 is / g. 12 do. do. do. 37 15/3. 9 Türk. Anleihe v. 1865 ev. 1 1/3. 9 do. do. p. ult. März do. fr. p. Stck

do. p. z

do. (Egypt. Tribut) 4H i0/a. 10

do. 3 ,, 2 .

Ungar. Goldrente gar... y . do. mittel 4 ü do. do. kleine 4 11.7

do.

do. p. ult. März do.

J o m

X

d

.

er

3000 - 300 1500 4. 300 6

ob 000 - 500 A

b 000 -= 1000 ½

3000 - 300 A

boo -= 300 0 1500

bo0 u. 300 .

3000-300

3000-300 4 400 S 100

400 4 M000 - 1000 Pes.

mittel

r . 889 8

gh Ho Rr. 1000-20 *

400 Frs. 1000 - 20 E 10000 - 100 fl. 500 100

1000u. 200 fl. G.

Gold · Invst.⸗ Anl. d 11.7 do. do.

4 II. 7! 1000 -= 40 ff.

M2, 20a, 190 bi

1000. 500. 1090 Rbl.

104,50 bz G 103.206 103,20 G 103,25 bz 105,255 103.25 bz 103,25 bz 103.25 bz 103,25 bz 103,40, 25 bz 100,40 65 101,00 6 102,50 G 102,506 2, 23 by Urf. Irf. 1053,10 bz 103,10 bz fehlen 103,404, 103 lbb, 40 G

1I5, 00et. bz G 14, 40G 38,50 bz G 98, 50 bz G

67, 25 G h7, 75 G 67, Sa, 7h bz 67, 75 G 67. 80a, 7h bz 92, 00 bz 92.00 bz 90.90 bz 88, 7h 184,25 bz 165,75 bz

95. 40 b G 102 000 7 26 bz 83, 60 G h, 90 G 102, 30 hz 102, 30 bz 102, 30 bz 100.603 G S8, 00 b G

102,906 102, 906 102,906 100,75 G 103,25 G ßõ d S2, 7h G

84 8ob G nb. 26 G

l0l, 70G lol, 0G

1

ls ber bi U ob;

4b, 7 bu, boa 4 7,50 bi

oh Oo b G

Hl. Sh O0 bn G

6, 10 bz G S6. 20 bz 6,20 bz S6, 10 b B 101 75 b G 9, 30 b G

104096 kl. f.

so5 goG H..

rys6o bz klf.

50. d6. do. do. Temes · Bega gar. do. do. kleine do. Pfbr. 7 I(Gomör.) do. Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Tück. Tabacks⸗ Regie · Akt. do. do. p. ult. März

Bergisch⸗Märk. HII. A. B. ö ö. . III. C..

.

.

do. Hess. Nordb.

Berlin⸗Anhalt v. 1857 II.

do. Lit. C. ..

Berlin Görl. Tit. B. ..

Berl. Hambg. I. . . . ..

do. II

o. Berl. Ptsd.· Mgdb. Lit. A. do Lit. C.

Berlin · Stettiner Braunschweigische .

do. do. Breslau⸗Warschau . ..

do. do. VI. Em. A. B do.

ö Marschbahn

übeck-⸗Büchen gar...

Nacbb. Halberft o

Mainz ⸗Ludwh. 68 / C9 gar

do. 76, 76 u. 8 ev

do.

do.

Meckl. Friedr. Franz. B

Niederschl. Mrk. III. Ser Oberschles. Lit. B. ... do. Lit. D.. .. Iit. E....

Lit. F. L Em

1 .

Em. v. 1873

Em. v. 1874

Em. v. 1879

Em. v. 1880

do. Em. v. 1883

. (Ndrschl. Zwab.

6.

Saalbahn Schleswiger

Weimar Gera Werrabahn 1884 86

St. Gisenb.. Anl. fleine

* . 34

Braunschw. Landeseisenb. 4 Bresl. Schw. ⸗Frb. Lit. H. 4 Tat. R. 4 v. 1876 4 5 Göln⸗Mindener IV. Em. V. Em.

VII. Em.

Deutsch⸗Nord. Lloyd .. alberstadt · Blankenburg

v. 1865 . v. 1873 Magdb. Leipzig Lit. A.. do. Lit. B. Magdb. Wittenberge ..

v. 1874 v. 1881

Stargard ·˖ Posen Ostpreußische Südbahn do. do. IV. Rechte Dderufer J. Ser. ev. do. II. Ser... Em. v. 71 - 73

Thüringer VI. Serie.

5 11.7 5 1 5 14. 10 5 11416 5 1.2. 8

47114. 19 5 1.63.9 5 111.7 4 11.

35 1.11.7 1.11.7 11.7

11.7

* 2

. 9

4

——

r S— 8 Q82–— 2 28832882

* 2 *

n = . . . E 28

Q Q 2 7 .

8 —2—— —— ——— 2

8 —— * 6

8

.

.

.

S . . ö r ö 3 4 2 2 8 p 4 R

22

2 . 1 1 8

)

*

* 6

D r 2 ü ö ö 4 6 6 .

23

r rer

2400 20 f

120 f. ho00 = 1090 ff.

100.

100 Aas 10000 - 100. 1000-100 fl

1000 u. 200 fl. S

09 Frs.

3000-300 414 300 MS 1500 - 300 A 3000 300 41 3000-500 2000-500 S0 1500 u. 300 A1 1500 u. 300 410 000-500 A 3000-300 A6 1600-150 4 3000-300 460 600 M. 300 4 3000-600 4 3000-300 4 500 06. 3000 300 A 3000-300 1000-300 A 300 M10 3000 300 010 3000 300 Mt 3000-300 3000-300 A 3000-500 410 500 u. 300 6 1000 u. 500 4 30090500 0 3000-300 1 3000-300 S 3000 300 t 3000-300 4M 600 60 600 0 1000 u. 500 . 600 S 1000 u. 500 300 S6 300 p 3000-300 3000-300 Æ 3000 - 300 4AÆ 3000 - 300 S 3000-300 Æ 3000 - 300 p 3000 0300 d0O00 - 300 S 3000-300 4 3000 - 300 ½ 3000 - 300 460 300 u. 190 M 1500 300 4 1500 - 300 6 000 - 300 6 boo 500 4 600 0 600 n. 300 4 600 Æ 600 AM 1000 u. 500 3000-300 4 3000 - 300 500 50 40 1500— 300 4

102, 4065 102,406 2, 75 & 37, 75 6 10.506 103, 00 3

107, 00ebG kf.

10] Ia 10a, ob Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Nttien nad Obligationen.

102,096 102, 0063 104, 1056 104,10 bz 104 10563 104, 10

10100636 104 960636

ol c obi G 104, 00b36

1044063 169 256

101,006 6 101,006 kl. 104, 105

1041063 104,70 bz 102,25 G 104,006

*

oM oo 16455 bi B

103 006 31, 50G 163. 75 B

1

ol SoG 604 0

104 403 101,40 bz

104,00 b G 104,00 3G 164.60 bz6G 102,50 bz G 104,00 * 104,006

1

4

sol Mo 102, 506 104,406

oa. 0b 164, 5h bz G

Mbrechtsbahn gar...

enbach ...

II.

Böhm. Nordb. Gold- zr. B m I. Dux l . o

Se . 5

1 Mar 3000 - 300 1000 u. 500 4 00 - 100 Rr

100 Men

r 2

/

6 //

———