Peiucht, welche 3415 Aktien mit 249 Stimmen vertraten. Der Jabregabschluß und die vorgeschlagene Dividende von S do. welche r
. Arthur Rosenkrantz wurde neu in den Verwaltunge⸗
, .
ondon, 25. März. (B. T. B) An der Küste 3 Weizen⸗
Ladung en angeboten.
Giasgow, 25. März. (B. T. B.) Die Ver schiffungen en in der vorigen Woche S5bb
6000 Tons in ders Woche des vorigen Jahres. gen e eh aͤrz. e , ruhig, aber fest, e
von Roheisen
Garne thätiger, in Stoffen gutes New⸗JYork, 15. t
spielsweise des großen
edenftellenden Verlauf genommen, muß die
chiffung nach den diesjährigen Goldexport ab hi bringt. — Das Geschäft am Waaren⸗
en; wenn auch einige Artikel in an enblicklich darniederliegen, so ist do gesunde zu bezeichnen.
versolgien durchgehends eine weichende dadurch ein größeres Exrortgeschäft nicht Provisionen waren die Umfätze von während Preise meistens höher gingen. fleisch und Rindfleisch wurden befonders Gxport gekauft. Raff. Petroleum ruhig, nach gehabtem Rückgang höher und fest zu gö Wollmarkt 6 es still her, da
machten Konze
oche 2 869 187 Doll. gegen 40007
— 25. März. (W. T. B)
Verkehrs Anstalten.
Il) Im Verkehr mit Serbien sind nunmehr auch dringende
Telegramme zulässig.
7 Die Worttaxe für Telegramme nach sämm tlichen Anstalten Frau D
in Venezuela beträgt jetzt I) via Key West ... 2) via Galveston.
35 Vom 1. Äprii ab beiragen' die Wortiaxen für die H
Telegramme via Lissabon nach a Cap Verdesche Inseln: St. Vincent San Thiago Brasilien: .
io de Janeiro und sämmtliche An⸗= stalten der nördlichen und mittleren Region, ausgeschlossen Pernambuco nach den Anstalten der fuüdlichen Region, ausgeschlossen Rio de Janeira ..
Für die Telegramme nach den übrigen Staaten Sd · Amerifaz stellt sich die Gebühr für den Weg über Galveston bfuliger als fuͤr von den Hrrn. Bram Cidering, Krelle,
Uruguay. ..
den vorgenannten Weg über Lissabon.
Breslau, 26. März. (W. T. B.) Die Ei für Breslau ist vorüber, die Schiffahrt ist bis (W. T. B.) Der Postdampfer Hamburg ⸗Amerikanischen Attiengesellschaft bat, von Rew-⸗Vork kommend, gestern Abend Bohemia“ von amburg kommend, gestern Abend
OHamburg, 26. März. Rugia“ der
11 Uhr Lizard passirt; der . derselben Gesellschaft ist, von 8 Uhr in New - Vork eingetroffen.
Wetterbericht vom 26. März 1889, 8 Uhr Morgens.
15. März. New ˖ Yorker Hdls. tg) Während das jegitms Geschaft, trotz. verschiedencz wöhrizer fr ftisfse, m hen Fall⸗River. Strikes, der Dimensionen, welche das Falliment der Reading Iron Works angenommen, der unbefriedi⸗ . Situation der Kohlenindustrie, einen , . se mmun Aktien, Börse, big gestern wenigsteng, als eine recht lu ir und Wwathische bezeichnet werden. Am Wechfelm ar ki sind die bei nicht sonderlich lebhaftem Geschäft, stetig geblieben. Europa kommen morgen 1 255 050 Doll. Gold, wa e. Hafen auf 2759 000 Doll. ö . und Produkten markt ist diese Woche von recht befriedigendem Umfang ge⸗ eingeschriebener oder veisi olge anormaler Verhaͤltnisse ing die allgemeine Lage als eine : In Baumwolle fand ein regelmäßiges Bedarfegeschäft statt, doch waren die Zeitabschlüsse weniger umfang⸗ reich. Preise erfuhren nur unbedeutende Aenderungen. Tendenz, hatten aber herbeigeführt. In ziemlichem Umfang, Schmalz,
ipe line Certificates ents am Schluß. Am abrikanten two der ihnen ge⸗ die sionen nur sehr vorsichtig kaufen. Manufgkturwaaren ist es etwas stiller gewesen, dagegen hatte für fremde in allen Branchen große Lebhaftigkeit gezeigt. Der mport fremder Web stoffe 6. für die am 15. März beendete 6 Doll. in der Vorwoche und 2 726 354 Doll. in der Parallelwoche des . Visible Supply an Weizen 30 234 000 Bushels, do. an Mais 17 051 006 Bufhels.
.
* in Millim.
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0O Gr. u. d. Meeressp Temperatur
Mullaghmore 2 WMW h bedeckt Ce, * 2 W : e. C hristiansun wo
Stockholm .
; wolkenlos randa.
bedeckt t. m . bedeckt ö ill wollig Cort. Dueenẽ· town... heiter Cherbourg. z bedeckt 4 6 bedeckt
ö. Nebel urg .. 2 inemünde aeufabrwasser mel...
bedeckt Dunst bede Nebel
e e = e . o ee e .
W SW ONO ht der Witterung. Süd ·˖ Europa hat der Luftdruck 2 4 2 — . welche 66 = Ai schwachen süd ichen 18 Wetter über Central⸗ fach regnerisch. Ueber 50 ebe iederschlãge Fang 2 Lands berrscht noch
m 5 Affen rein Se ewarte
O0 6 0 0 , , = . 9 2 6 6 0 0
3 . *
ie aus- St. Petersburg, 23. März. N. C. gewählt;
höhung einiger
frankirten, geschlossenen Briefes und
gegen den
3 geschlossenen o
Kreujbandsendungen mit mustern, wie bisher betrag für ¶Geschäftspapiere r zu und für Waarenmuster gesetzt · wird; wöhnlichen Brief, ober eine ebenfo
auf 4 Kop. an der
ourse,
Zur Ver⸗ die Versicherung eines rekomman
(bit her 7 Kop.); g. für die
erter Correspondenz
Posten und Telegraphen im Gefolge haben. Brotstoffe Theater und Musik.
Vietoria ⸗Theater. Schweine ⸗ Schluß noch einmal die beiden Ausstattungsstücke stark für den haben: . Frau Venus - und ‚Excelsior ?. Frau
einstudirt zum 331. Male am morgigen Mittwoch : Tanzproben zu „Excelsior', welches ganz neu n einheimischen haben bereits begonnen, und die Wiederaufnahme ist stellung am Sonntag, den 20. April, beabsichtigt.
Kroll' s Theater.
erregten. Central Theater.
posse in 4 Akten von die männliche Hauptrolle. spielt
11,30
li g. same Jungentolle repräsentirt.
Gesangsrollen, he in Hä erren Tyr
Aufgaben betraut. Die neuen Dekorationen Hrn. E. Falk.
nden der Hirn. Kaiser und
1,30 0 2, 90 S 3 35 M., 6, 26 A sitionen des
( Violine und 7, Oh MM thematischen Durchfuͤhrung zumeist an das
Lag , nur zumeilen. wie in? dem zweiten * 8 ö0 * dem letzten Satze der Sonate And wirkliche Originalität hervor.
sgangsgefabr Glogau eröffnet.
Der Beifall, welcher allen P Packetfahrt⸗
die r nn, der Musikstücke ein wohlverdienter. — Frau Marella Sem brich feierte gestern den letzten Platz gefüllten Saale der Phil harmoni
Kop., wobei der niedrigste auf 10 Kop. (bisher 7 Kop) n (statt 3 Kop.) fest⸗ e. für einen , . frankirten oder ge⸗ che Kreuzbandsendung den dop⸗ pelten Betrag der an der vollen , e fehlenden Summe; f. für irten (eingeschriebenen) Briefes und
Geld ⸗ oder Werthyvackets, welches nach einem, dem in
ustellung der Anzeige über den Cingang
führten Uebereinkommen . Staat adressirt ist, 10 Kop.
op.). Diese Bestimmungen für die internationale Correspondenz werden eine bedeutende Mehreinnahme 3 die Hauptverwaltung der
Hr. Virektor Scherenberg führt zum
sieben Jahren seiner hiesigen Direktion den größten Erfolg errungen Venus“ geht neun
wird vorläufig mit dem heutigen Tage vom Revertoflre abgesetzt.
Sgra. Maria van Zandt und Sgr. Luigi Ravelli treten morgen, Mittwoch, zum dritfen Mal in Ter Oper »Lakmén auf, in welcher auch am Sonnabend, bei der ersten Wieder⸗ holung, die beiden Gäste den lautessen Enthusiasmus des Publikums
In der am Donnerstag, den 28. d. M., nun definitiv in Scene gehenden Novität: Leute von heute, Gesangs⸗ on Fritz Brentano und Jean Kren, ist Ensemble dieser Bühne , Den Geschäftsagenten Lindemann,
irektor Emil Thomas, wäbrend am bof er eine junge Amerlkanerin, Frl. Götze eine kokette Modedame, Frl. Dorg deren Tochter und Frl. Hocke eine hböchst wirk⸗ Die Liebhaberrollen des Stücks, beide
owski, Kettner und Meyer 3 mit hervorragenden nd aus dem Atelier des
— Am letzten Sonnabend gab Hr. Eduard Behm im Saale der Sing ⸗Akgdem ie ein Concert, in welchem nur eigene Kompo Concertgebers zur Ausführung kamen. KLomponist zeigte mit einem Streichquartett und einer Sonate fur
Hand ite ein hübsches Gestaltungstalent und reiche melodißse Erfindungggabe, welche sich aber in der barmonsfchen und ergebrachte anlehnt;
d einigen, Liederweisen tritt Die Streichinstrumente wurden Marienhagen und Herbst tadellos gespielt, und die Lieder brachte die Altiftin Wolff, welche ein sympatbisches, wohlgeschultes und kräftiges Organ besitzt, feinsinnig und mit musikalischem Verständniß zum Vortrag. rogrammnummern zu Theil wurde, war daher nicht nur in Rücksicht auf das bemerkenswerte Streben des begabten Komponisten und Coneertgebers, sondern auch in Bezug auf
Londen, 25. März. (W. T. B.) Der Union Dampfer M aor * ist heute auf der Augresfe von Lĩff 39 Hie en, ; / e Haupt⸗ verwaltun . en und Telegrgphen theilt heute die Er oftgebühren, welche vom 1.13. April d. J ab in Kraft tritt, mit: nach derselben wird dag Porto fur die iniernatiosnale Gorrespondenz kũnftig , a. für 2. 15 gr eines zu befördernden e eld⸗ oder Werth
dieses letzter? nach einem dem internationalen Uebereinkommen über Austausch solcher Packete beigetretenen Stan adressirt ist, 10 Kopeken (bisher 7 r b, für je 15 gr eines eingehenden un⸗ Brlefes 26 Koh. (statt 14 Top., em fan sebe
arte und für jeden der zwei Theile einer Postkarte mit borauts⸗ ejahlter Antwort 4 Kop. (stait bisher 3 Kop. ); q. für rucksachen, Geschäftspapieren oder
ets, wenn
e 50 gr aaren⸗ Gebühren
unkt a ange⸗
10 Kop. (bisher
vor, die in den
wieder in Scene; ausgestattet wird, mit der 540. Vor⸗ Die Germania“
das ganze
Bollmann. Auch
Der junge
des Quartetts,
rl. Selma
in dem bis auf
ihrer Gesangskunst die glänzendsten Triumphe. Außer dem hinreißen⸗ den eli, der den Tönen ihres Bruftregisters eigen ist, war es wieder die staunengwerthe Virtuosftät in der Behandlung der bohen, bis an die Mitte der dreigestrichenen Ortave Hinguf reichenden Töng der Kopfstlmme, die die Börer mit der orgstn Bewunderun erfüllte, zumal die Künstlerin diese Töne nicht b , in, der Koloratur anwendet, sondern diefelben auch bei fters glocken⸗= reiner Intonation oft frei einsetzt und aushält, ohne die 3 c. der Klangfarbe zu verändern. Die von der gefeierten Sängerin schon früher gehörte Arie „E atrano“ aus der Sper „Ha Traviata“ von Verdi sowie ihre beiden Lieblings arien aus ins, von Mozart und gus ‚Dingrah. von Meyerbeer wurden wie immer mit enthu⸗ siastischen Beifallsbeßeugungen aufgenommen. Außerdem trug Fr. Sembrich noch drei Lieder won dülbert, Banck und Bohm vor und fügte diesen, nach wiederholtem Hervorruf, noch drei andere hinzu, unter denen besonders Das Veilchen von Mozart die berenns im Aufbruch begriffenen Hörer zu neuen Dyationen anregte. — Der hier schon öffentlich aufgetretene junge Pianist Hr. Jo sᷣ Vianna da Motta, ein Portugiefe, aus der Schule des Prof. X. Scharwenka hervorgegangen, unterslützte das Concerl durch den Vor- trag einiger Klavierstlicke von Schubert, Chopin und Lifst, die der⸗ selbe mit sicherer Technik und feinsinniger Augdrucksweise zu Gehör brachte. Reicher ,. und Hervorruf folgte auch diesen Leistungen. = Das Philharmgnische Orchester, unter Leitung des Hrn. Kogel., welches außer zwei Ouvertüren von Lalo und Weber noch einen reijenden Tanz gus den Suiten von Grieg ausführte, bewährte hierin wie in He n Begleitung der Opern⸗Arlen wiederum seine anerkannte üchtigkeit.
Mannigfaltiges.
Den „Mittheilungen des Deutschen Schul vereins“ (Wien,
1889, Nr. 30) zufolge hat die Vereinsleitung beschlossen, die dies⸗ bir er nn, , nn, wieder in Deutsch⸗ Böhmen abzu⸗ alten. Da nur die größeren Städte, ins besondere Badeorte, in Er⸗ wägung kommen konnten, so fiel die Wahl auf Karlsbad und wird die Hauptversammlung mit Rücksicht auf die Verhältnisse der Kurstadt erst am 8. September 1889 abgehalten werden. Tagesordnung, , m. und Lokal der Versammlung follen rechtzeitig bekannt gegeben werden. Die bereits angekündigte Soirée des Lyrikers und Reeitators Petr owitsch, deren Ertrag zum Besten der durch Hungers⸗ noth heimgesuchten Bewohner des Böhmer Waldes bestimmt ist, findet morgen, Mittwoch, den 27. März, Abends 73 Uhr, im Saale des Höͤtel de Rome bestimmt statt. Das rogramm, laut welchem auch verschiedene Concertsänger und Sängerlnnen sowie eine Pianistin mitwirken werden, ist sehr abwechselungsreich, so daß ein ge⸗ nußreicher Abend zu erwarten steht.
Für stotternde Schüler hält Hr. W. Prest ing, Inhaber det Sprach heil · Instituts hier, Königgrätzerstr. 112, 3 Tr., in den Sster⸗ ferien einen 14tägigen Kursus mit Hülfe geeigneter Lehrkräfte abhalten. Das Honorar wird den Verhältniffen nach ermäßigt Anmel⸗ dungen sind möglichst bald in der Wobnung des Hrn. Presting, in den Stunden 19— 127 Ubr Vorm. und 5S — ? Uhr Nachmittags, zu bewirken. Aus führliche Prospekte ebendaselbst gratis.
„Die Direktion der Philharmonie hat sich, vielfachen Wünschen nachkommend, entschloffen, ihren Saal nochmals in den 9. von Sanssouei? zu verwandeln. An Mittfasten, morgen, Mittwoch den 27. findet deshafb als Äbfchluß der dies sährigen Ball⸗ saison in der Philbarmonte das letzte große Maskenbalfest Ein Gartenfest in Sanssouci statt. Die mit fo großem Beifall aufgenommene Dekoration des Sagles, das Schloß, die Terraffen und den Park von Sanssouei darstellend, wird wieder in . Weise wie bei den früheren Bällen bergestellt. Zwei Mufstcorps werden die Ballmusik ausführen, und so durfte dem diesjährigen Karneval in der Philharmonie ein fröhliches Ende bereitet werden. Für dieses Ballfest ist vom Frachwang Abstand genommen worden.
Olden bag; 2X. März. (H.) Nach dem Osterprogramm des Gymna siums in Oldenburg betrug die Schülerzahr desfelben am Schluß des Schuljahres 1885,89 352, gegen z24 im Vorjahr. Von den zu Ostern entlassenen 11 Abiturienten studiren 4 Medizin, 2 Jura, 1 Theologie, 1 Cameralia, 1 wird Ingenieur ˖ Offizier, 1 tritt in den Postdienst, 1 wird Bankbeamter. Dem Programm ist eine wissenschaftliche Abhandlung des Oberlehrers Dr. Beyersderff,
e wiederum mit
Giordano Bruno und Shakespeare“, beigegeben.
ösischen des Scribe, vom Freiherrn von Lichten⸗ n Ballet von Huguet. Anfang 7 Ubr.
Schauspielhaus. 85. Vorstellung. Die Pieco-⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller Vorher: Wallenstein's Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernbaus. n,, Götter ˖ dämmerung von Richard Wagner, in 3 Aufzügen und 1 Vorspiel. Anfang 6 Uhr.
Schauspielhaus. 84. Vorstellung. Wallen⸗ stein's Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 7 Ubr.
Mittwoch: länzender
von A. Sullivan.
Beutsches Theater. Mittwoch: Maria und Magdalena. Donnerstag; Arria und Messalina. Freitag: Faust. Sonnabend: Doctor lans. Sonntag: König Lear.
Derliner Theater. Mittwoch: Cornelius Anfang 7 Ühr. Voß.
Donnerstag: Bruder Hans. e 28. Abonnements. Vorstellung. Bruder an
Tesstng Theater. Mittwoch: Der Fall Clemencean. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas und A. d' Artois.
Donnerstag: Zum 25. Male: Der Fall Cls-= mencean.
* : Der Fall Clemencean.
nfang 7 Ubr. am
, , , . 76 n Wallner ⸗ Theater. Mittwoch: Zum 12. Male:
ildern von J. Keller und von Fr. Krause. Anfang 74 Uhr. Donnerstag u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Dictoria Theater. Halbe Preise. Mittwoch: um 331. Male: Frau Benns. Modernes ärchen mit Gesang und großem Ballet in 5 Akten und 15 Bildern von E. Patqus und Dr. O. Blu- . Musik von C. A. Raida. Anfang 7 Urh.
Donner stag u. folgende Tage: Fran Benns. — ; ausschreibung der
er Mikado, oder: Ein Ta Operette in 2 Akten von
Nervöse Frauen.
und Kostümen: Zum 1.
Görß. Musik von Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Concert · Jus, Seipnigerttt. as (frũher Bilse) aud vie Inhaltsangabe zu Ar. z ves öffent⸗ Concert des Kapell⸗ lichen . ( ommanditgesellschaften auf
Mittwoch, Abends 7 Uhr: meisters Hrn. Karl Meyder. VII. Concert der Preiß Mrtien und
Triedrich - WMilhelmstädtisches Theater. Zum 111. Male: Ausstattung (in deutscher Sprache): in Titipn. Burleske S. Gilbert.
Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Der Mikado.
Nesidenz Theater. Mittwoch: Zum 84. Male: Lustspiel in 3 Akten von Ernest Blum und Raoul Tochs, bearbeitet von Franz — Wallner. Vorher: Der Haupttreffer. Schwank in 1 Akt nach dem Französischen des bearbeitet von Sigmund Lautenburg. Anfang 73 Uhr.
Sonnabend: Zum 1. Male: des Familles.
Uroll's Theater. Mittwoch: Auftreten von
ᷣ Maria van Zandt und Luigi Ravelli. 8 Kakms: Maria van Zandt. Geraldo: Luigi Ravelli)
Belle Alliance Theater. Mittwoch: Zum
Donnerstag: Mit vollständig neuen Dekorationen Male: Leute von heute. Novität! Gesangsposse in 4 Akten von J. Kren Brentano. Musik von G. Steffeng. Anfang
r.
. zu Cifser . 1 von . ab an der Kasse des Gentral⸗Theaters in den
.
Direktion des
La Sccnrits
Zweiter Preis der Suite mit dem Motto: Ernst ist das Leben, heiter die Kunst‘ unter Direktion des. Componisten, Edler von .
Donnerstag: Gesellschafts⸗Abend. Anfang 7 Uhr.
— — . — —
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Nannv Helmeke mit Hrn. Fabrik- besitzer Ernst Schlegelmilch (Berlin). — Frl. Marie Hropfting mit Hrn. Dr. med. E. Hidde⸗ mann (Plettenberg). — Frl. Lodia Bock mif Hrn. Lehrer Robert Maiwald (Klein⸗Peiskerau— Radlo⸗ witz — Frl. Anna von Rhein mit Hrn. Emil n QNiederlabnstein = Klein Siemen). — Frl.
milie Marten mit Hrn. Wilhelm Brunhuber
(Gũtersloh = Köln). & amn, garn gn: Hrn. 3 z 6. eichenbach i. ). — Hrn. Pfarrer Horn
361 . — Hrn. Eugen Schellbach Gerhn ö — Eine Tochter: Hrn. Hugo Mosig (Berlin). Q Vrn. F. d Heureuse ,,, — Hrn. Otto Oertel Berlin). — Hrn. Hüttendircktor Friedrich ö ). — Hrn. Major Richelmann Eutritzsch). — . Lux (Reimen). — Hrn. Albert Breitschuh (Wernigerode). — Hrn. Jacques Grẽogoire (Aachen).
Gestorben: Hr. Hauptmann Johannes Kleift (Berlin). = Hr. Kaufmann Franz Eichel (Berlin). — Frau Minna Griese, geb. Blume (Berlin). — . Adelheid Schmieden (Polzin i. P.). — Hr.
ber ⸗ Poftsekretãr Karl Meiners (Frankfurt a. M.).
— Frau Karoline von Düring⸗Qetken, geb. von Bobers (Sondershausen)ꝰ). — Hr. Hauptmann g. D. Ernst Schlüter (Hannover). — Frau Post⸗ sekretãr Auguste Schüler, geb. Haering (Breslau).
Mit neuer
Musił
eorge Svparez,
Paul Herden
Nedacteur: J. V.: Siemenroth.
Adolyh Ernst-Theater. Dresdener̈ftraße . Berlin:
in, 21 *. Male. Die jnnge & cd. ,, n, m , Ges fse in 4 Akten pon Gd. Jacobson und Druck der Norddeutschen Buchdrucerei und Verlagtz⸗ ger ere Die Gesangsterte theilweise von Gust. Fr. Roth. Anfang 74 Uhr.
Anftalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 37. Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage)
1 die en, , n.
Concerthauses. vom 18.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Auzeiger.
M 75.
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 26. März
1889.
Königreich Preußen.
Auf den Bericht vom 23. Februar d. J. Alfi Ich das zurückfolgende nach den belliegenden notariellen Proto⸗ kollen vom 28. Dezember 1887 und 26. März 1888 geänderte Statut der Danziger Privat-⸗Aktien⸗Bank, welches an Stelle des unter dem 27. Januar 1876 und 8. Februar 1882 genehmigten revidirten Statuts treten soll.
Dieser Erlaß ist nebst dem neuen Statut auf dem durch das . vom 10. April 1872 vorgeschriebenen Wege zur öffentlichen Kenntniß . bringen.
Berlin, den 4. März 1889.
. Wilhelm R. ür den Minister für Handel und Gewerbe: von Boetticher. von Scholz.
An den Minister für Handel und Gewerbe und den Finanz⸗Minister.
Revidirte Statuten der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank zu Danzig.
Titel J. Bildung, Sitz, Dauer und , n mn der Gesellschaft.
Die schon bestehende Aktiengesellschaft führt nach wie vor die
ö Danziger Privat ⸗Aktien⸗Bank“.
ie Gesellschaft hat den Zweck, Handel und Gewerbe zu unter fade, . gin e und zu beleben, den Geldumlauf zu vermitteln und Kapltallen nutzbar zu machen. )
Der Sitz der Gesellschaft it in. Danzig. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Titel II. Grundkapital, gin und Aktionäre.
Das Grundkapital betragt dorläufig drei Millionen Mark, es ist in , , . Aktien, jede zu i f gum rent Thaler — Fünfzehn⸗ hundert Mark, getheilt.
§. 5. Die Aktien lauten auf Namen und sind in nachstehender Art efertigt: ö . ist mit einer laufenden Nummer versehen und durch zwei Mitglieder des Verwaltungsraths unterzeichnet, gleichzeitig auch mit genauer Bezeichnung des Inhabers nach Namen, Wohnort und Stand in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen. Mit jeder Aktie sind für fünf aufeinander folgende Jahre alljährlich zahlbare Divpi⸗ dendenscheine, auf jeden Inhaber lautend, nebst Talon ausgereicht, welche nach Ablauf der fünf Jahre durch neue erseßzt werden. Dem egenwärtigen Statut ist sub A B und C, ein Formular der Aktien, der en m und Talons beigefügt.
§. 6. ; Das Grundkapital kann bis auf 6 Millionen Mark erhöht werden. )
⸗ §. 7.
Bei der Zeichnung der Aktien einer neuen Emission sind 250 des . Betrages zur Kasse der Gesellschaft, gegen Empfang eines Quittungsbogens nach dem beigefügten Formular D ein- zuzahlen.
§. 8. ö ö Die ferneren Einzahlungen der gezeichneten Beträge für eine Akti ission erfolgen nach Bedürfniß der Gesellschaft in Raten . r, e, 9. ö. veröffentlichenden Aufforderungen des Ver⸗ waltungsrathẽs. . Wer der Zahlungsaufforderung zur festgesetzten Zeit nicht nach bone n e ff n . Konventionalstrafe von 6 „M für jede Aktie.
66 bald der volle Betrag für jede Aktie mit Fünfzehnhundert Mar5 ij Jer lsch ite ff eingejahlt ist, wird die Aktie . gegen Rückgabe des Quittungsbogens .
Die Aktien der neuen Emission werden jede zu Fünfzehnhundert Mark und auf den Namen lautend, nach dem Formular K aus- efertigt und nach fortlaufenden Nummern in das Aktienbuch der
esellschaft eingetragen. Es werden denselben ebenfalls alljährlich zahlbare, auf den Inhaber lautende Dividendenscheine für je fünf Fahre nach dem Formular B., sowie Talons nach dem Formular C.
beigege ben.
§. 11. ö Das Cigenthum der Aktie kann auf jede rechtsgültige Weise verändert werden.
§. 12. de Aktie ist untheilbar und deshalb eine theilweise Eigenthums⸗ . nge Jede Aktie kann, unter Berücksichtigung des §. 42, nur durch Einen vertreten werden. Kein einzelner Theilnehmer darf mehr als den zwanzigsten Theil des Grundkapitals in Aktien
besitzen oder erwerben.
§. 13 . Für das Rechtsverhältniß der Aktionäre sind die gesetzlichen Vor⸗ schriften maßgebend.
§. 14.
Ist eine Aktie, ein Dividendenschein oder ein Talon ersichtlich beschãdigt oder unbrauchbar geworden, so wird, wenn alle wesentlichen Merkmale des Dokuments zureichend erkennbar sind, das vorhandene, verdorbene Exemplar, ohne daß es eines Aufgebots bedarf, kassirt, dafür ein Duplikat ö nn Nummer ausgefertigt und dem
er auggeantwortet. Gie g inf er gr, erhalt den betreffenden Vermerk. Gehen Aktien verloren, fo muß die gerichtliche Amortisation derselben erfolgen, bevor neue Dokumente an deren Stelle ausgefertigt werden. Die Kosten diefes Verfahren fallen dem Betheiligten zur Last.
Ein öffentliches Aufgebot oder eine Morkifilation verlorener oder vernichteter Dividendenscheine findet auch in Verbindung mit dem Aufgebot oder der Mortiftkation der Aktien, zu welchen sie gehören, nicht statt. Ist jedoch der Verlust eines Dividendenscheines vor Ablauf der ern 5 49) bei der Direktion ,, an⸗ gemeldet und der frühere Besttz durch Vorzeigung oder Mortifikation der Aktie oder sonft in glaubhafter Weise nachgewiesen, so wird der Betrag eines solchen Divldendenscheinz dem Inhaber der über die Anmeldung ertheilten Be ,,,, nach Ablauf der Verjährungt⸗ frist gejahlt, fofern der Mividendenschein selbst bei der Gesellschaft nicht elngerßst ist. Auch verlorene Talons können nicht amortisirt werden. Dle Ausreichung der neuen Serie von Dipidenden⸗ scheinen erfolgt, wenn . ö. u enn n, , 6 eingereicht
„an den Präsentanten der betreffenden Aktie. n ,. der Verlust des Talons der Direktion schriftlich an ⸗
widersprochen worden, so wird dieselbe zurückgehalten, bis die streitigen i . die neue Serie gütlich oder im Wege des Prozesses erledigt sind.
§. 16. . Alle gesetzlich und durch gegenwärtiges Statut vorgeschriebenen öffentlichen 1 nn,, der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ oder durch die etwa später von der eichs oder r, ,, für die gesetzlichen Bekanntmachungen zur Veröffentlichung vorgeschriebenen Organe. . Titel III. Von den 89 der Bank.
Die Bank ist zur Erreichung der 8. J angegebenen Zwecke befugt: 1) Gold und Silber in Barren und Münzen zu kaufen und zu verkaufen. 2) Wechsel, welche eine Verfallzeit von höchstens drei Monaten haben und aug welchen in der Regel drei, mindestens aber zwei als zahlungsfähig bekannte Verpflichtete haften, ferner Schuldvers chreibungen des Reichs, eines deutschen Staats oder inländischer kommunaler Kor— porationen, welche nach spätestens drei Monaten mit ihrem Nenn⸗ werthe fällig sind, zu digkontiren, zu kaufen und zu verkaufen.
3) Zinsbare Darlehen auf nicht länger als drei Monate gegen
bewegliche Pfänder zu ertheilen (om bardverkehr) und zwar:
a. gegen Gold und Silber, gemünzt oder ungemünzt;
b. gegen zinstragende oder spätestens nach einem Jahre fällige und auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen des Reichs, eines deutschen Staats oder inländischer kommunaler Korpo⸗ rgtionen oder gegen zingtragende, auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen, deren Zinsen vom Reich oder von einem Bundesstgat garantirt sind, gegen volleingezablte Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien und Prioritaͤts Obligationen deutscher ECisenbahn · Besellschaften, deren Bahnen im Betrieb befindlich sind, sowie gegen Pfandbriefe landichaftlicher, kommu⸗ naler oder anderer unter staatlicher Aufsicht stehender Boden⸗ kredit Institute Deutschlands und deutscher Hypothekenban ken auf Aktien zu höchstens drei Viertel des Courßwerthes;
gegen zinstragende, auf den Inhaber lautende Schuld verschreibungen nicht deutscher Staaten, sowie gegen staatlich
, an,, ,, Prioritäts Obligationen zu
öchstens 50 ( des Courswerthes.
; 1 Wechsel, welche anerkannt solide Wechselverpflichtete auf · weisen, mit einem Abschlage von mindestens 5 YS ihres Cours⸗ werthes;
e. gegen Verpfändung im Inlande lagernder Kaufmannswaaren, höchstens bis zu zwei Drittheilen ihres Werthes.
4) Schuldverschreibungen der vorstehend unter 3b bezeichneten
Art zu kaufen und zu verkaufen, jedoch darf der Werth des Bestandes
in solchen ,, die Hälfte des Grundkapitals und
der Reserve nicht übersteigen. .
5 fremde n Effekten aller Art, sowie Edelmetalle nach vorheriger Deckung zu kaufen und nach vorheriger Ueberlieferung zu verkaufen.
6) Werthgegenstände in , und Verwaltung n nehmen.
3 Das i f; von Wechseln, Geldanweisungen, Rechnungen
und Effekten zu besorgen, Anweisungen oder Ueberwelsungen auf ihre
Korrespondenten auszustellen, verzinsliche und unverzinsliche Kapitalien
im Depositengeschäft und im Giroverkehr inn,
8) Noten nach näherer Vorschrift der 55. 18 bis 21 auszugeben
inzuziehen. z
25 HG en, i zu welchem die Bank diskontirt oder zinsbare
Darlehne gewährt, Hal sie jeweilig öffentlich bekannt zu machen.
Andere, als die vorstehend bezeichneten Geschäfte sind der Bank nicht gestattet; besonders darf sie weder Kapitalien auf Hypotheken unterbringen, noch Wechsel aeceptiren, noch Waaren oder courghabende Papiere für eigene oder 3 fremde Rechnung auf Zeit kaufen oder auf Zeit verkaufen 9) . Erfüllung solcher Kaufg⸗ und Verkaufs⸗
te Bürgschaft übernehmen.
̃ ö. ie fr nr jedoch gestattet, ,, . innerhalb der
Provinz Westpreußen zu errichten, welche dieselben Geschäfte wie
die Privatbank besorgen können, nach den ihnen vom
Verwaltungsrath zu ertheilenden Instruktionen. Die Einlösung der
bei ihnen präsentirten Noten der Bank wird von denselben nach
Maßgabe ihrer Baarbestände und . Bedürfnisse bewirkt.
Die Bank zahlt und rechne in deutschem Reichsgelde nach den Ver lch durch das irg get vom 9. Juli 1873 (Reichs⸗ gesetzblatt Nr. 22, Seite 233) bestimmt worden sind oder später gesetzlich bestimmt werden sollten.
18.
Die Bank hat vorbehaltlich des früheren Verzichts auf das Pri- vilegium oder einer Verlaͤngerung desselben bis zum J. Januar 1891 das Recht, unverzinsliche, auf jeden Inhaber lautende Noten (5. 16 Rr. 8) bis zum Betrage von drei Millionen Mark auszufertigen und
lauf zu setzen. . .
ö unh 9 ge Noten unterliegt der Genehmigung beziehungsweise der Beaufsichtigung der Regierung. Diese Noten sind der Stempel fleuer nicht unterworfen. Ergiebt sich am Schluffe eines Geschäfte.⸗ jahres (8. 43) eine Verminderung des Grundkapitals (55. 4 und 6) auf weniger als 2250 000 ½, so ist die Summe der in Umlauf esetzten Roten wenigstens auf den als noch vorhanden nachgewiesenen
etrag des Grundkapitals zu de,,
ie Noten dürfen nur in Beträgen von 199, 299, 500, 1000 6 oder ö . von Tausend Mark Reichswährung ausgestellt werden. Ueber das Verhältniß, in welchem von diesen Abschnitten Gebrauch gemacht wird, hat unter Beobachtung der jetzt oder spater zu erlaffenden reichs oder landesgesetzlichen Vorschriften der Ver⸗
waltungsrath zu bestimmen.
29.
Di k ist verpflichtet, die Noten auf Verlangen der Inhaber bei n ,, . in Danzig gegen err gige deutsches Geld einzulösen. ; r ent ]
Anzeigen eines durch Diebstahl oder irgend ein anderes Ereigniß entstandenen Verlustes der aug . Noten können die Zahlung an den Vorzeiger niemals n ten und sind für die Bank unver⸗ bindlich.
ädigte Noten hat die Bank Ersatz zu leisten, sofern der Inha 3 . 6 * der Note ar gh! welcher größer ist, ais die Hälfte, oder den Nachweis führt, daß der Rest der kotz n welcher er ea. 36 . oder einen geringeren Theil als die Hälfte
ei.
pin nen gr oder verlorene Noten Ersatz z leisten, ist sie nicht verpflichtet. Noten, welche in die Kasse der Bank oder in die von ihr pi te Einlöfungskaffe in beschädigtem oder beschmutztem Zuftande jurückkebren, dürfen nicht wieder gusgegeben werden.
Die Ban ist ferner verpflichtet, ihre Noten bei einer von ihr zu bezeichnenden Stelle in Berlin oder Frankfurt a. M. deren Wabl der Genehmigung des en unterliegt, dem Inhaber gegen eours⸗
es ulöͤsen. y. ed g dᷣsun lor ien hat spaätestens vor Ablauf des auf den Tag der Präfentation folgenden Tageg zu erfolgen.
Einwohnern ihren Sitz
aben, zu ihrem vollen Nennwerthe in Zah r u , so i . , 5. . Noten ausgegeben hat, rer Einlösungspflicht pünktlich nachkommt. ; Alle bei ö Bank eingegangenen Noten einer anderen Bank
hrer Zweigstellen, welche in Städten von mehr als a end
dürfen, soweit es nicht Noten der Reichsbank sind, nur entweder zur Einlösung präsentirt oder zu Zahlungen an diejenige Bank, welche dieselben ausgegeben hat, oder zu Zahlungen an dem Orte, wo letztere ihren Hauptsitz hat, verwendet werden.
Die Befugniß zur Ausgabe von Bankaoten kann zu den im 5. 41
des Bankgesetz's vom 14. März 1875 bejeichneten Terminen durch Beschluß der Landesregierung oder des Bundesraths mit einjähriger Kündigungsfrist aufgehoben werden, ohne daß der Bank ein auf irgend welche Entschädigung .
nspruch
Die Bank ist verpflichtet, ür den Betrag ihrer im Umlauf be⸗
findlichen Banknoten jederzeit mindestens ein Drittel in coursfähigem, deutschen Gelde, Reichskassenscheinen oder in Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 „ gerechnet, und den Rest in diskontirten Wechseln, welche eine Verfallzeit von höchstens drei Monaten haben und aus welchen in der Regel drei, mindestens aber zwei als zahlungsfähig bekannte Verpflichtete haften, in ihren Kassen als Deckung bereit zu halten.
Außerdem dienen alle Darlehnsforderungen der Bank gegen
Unterpfand und ihre sämmtlichen übrigen Aktiva zur Deckung der Noten.
Titel IV. Von den speziellen , . der Bank.
Der Bank steht das Recht zu, die von ihr ausgegebenen Noten zum Zwecke der Einziehung in einem bestimmten Termine bei Vermeidung der Präklusion öffentlich aufzurufen. Der Aufruf und die Einziehung darf jedoch nur auf Anordnung oder mit Genehmigung des Bundesraths erfolgen und schreibt der Bundesrath in 66. Fällen nach 8. 6 des Bankgesetzes die Art, die Zahl und die Fristen der über den Aufruf zu erlafsenden Bekanntmachungen, den Zeitraum, innerhalb dessen, und die Stellen, an welchen die Noten eingelöst werden sollen, die Maßgaben, unter denen nach Ablauf der Fristen eine Einlösung der aufgerufenen Noten noch stattzufinden hat, und die zur Sicherung der Noteninhaber sonst erforderlichen Maß- regeln vor.
; Mit den Beträgen der präkludirten Noten wird nach §. Hl letztes
Ali en. Alinea verfahr w Vom ö
Die Ueberwachung der Geschäftsführung der Gesellschaft in allen Zweigen der Verwaltung wird einem von der Generalversammlung aus den im Stadtkreise Danzig und in den Kreisen Danziger gr. und Danziger Niederung wohnhaften Aktionären erwählten r waltungsrath anvertraut, welcher den Aufsichtsrath darstellt in Gemäßheit der Art. 299 f. sowie Art. 24 (191, 192), 225, DQhHa, 226 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs. ie Wahl der Mitglieder erfolgt in den ordentlichen Generalversammlungen gemäß 5ĩ 44. ö öl, . , Protokolls ildet die Legitimation des Verwgltungsrathttz.
Der Verwaltungsrath besteht aus zehn Mitgliedern, dieselben dürfen nicht im ersten oder jweiten Grade mit einander verwandt oder verschwägert fein, ebenso wenig einer und derselben Firma an
ehören. Ihre Funktionen dauern bis zum Schluß der der Wahl i n vierten ordentlichen Generalversammlung (G. 41. Abs. Y. Die Ausscheidenden können ,,, werden.
Jedes Mitglied des , muß mindestens zehn, auf seinen Namen eingetragene Aktien besitzen oder erwerben und beim Amtsantritt in das Archiv der Gesellschaft deponiren. So lange die Funktionen des Inhabers als Verwaltungsrath dauern, kann er über die deponirten Aktien nicht a,
Der Verwaltungsrath wählt aus seiner Mitte einen Präsidenten und einen Vizepräsidenten, deren Namen durch die Sesellschaftsblätter zu veröffentlichen sind. Ihre Funktionen in dieser Eigenschaft dauern ein Jahr, sie sind nach Ablauf desselben wieder wählbar. Sollten beide verhindert sein, einer Sitzung des Verwaltungsraths bei⸗ zuwohnen, so übernimmt das nach dem Lebensalter älteste Mitglied
den Vorsitz.
§. 26. .
Kommt in außerordentlicher Weise die Stelle eines Mitgliedes des Verwaltungsrakhs zur Erledigung, so erfolgt die Ersatzwahl für die statutenmäßige Funktionsdauer des Ausgeschiedenen durch die nächste ordentliche oder außerordentliche e,, ,,,, Bis dahin bilden die übrigen Mitglieder den Verwaltungsrath unbeschadet der Bestimmung des §. N über dessen Beschlußfähigkeit. Jede Ver- änderung in den Personen des Präsidenten, des Vizepräsidenten oder der Mitglieder des Verwaltungsraths ist durch die Gesellschaftsblatt⸗
bekannt zu machen. 3. 2.
Der Verwaltungsrath versammelt sich in der Regel ein lich auf Einladung des Präsidenten, welche dieser erlassen zwei Mitglieder des Verwaltungsraths bei ihm ae a jede Sitzung ist ein Protokoll aufzunehmen. Die Heschl des Verwaltungsraths werden in derselben Weise im 5. 44 für Generalversammlungen vorgeschriebe eines gültigen Beschlusses ist die Anwesenheit von w gliedern erforderlich.
§. 28. Zu den Befugnissen bezw. Pflichten
ehört: ö a. die Anordnung solcher Maßregeln, z und dem Zwecke der Bank angemef für nöthig erachtet. Die Direlt d⸗ waltungrath ihr mitgetheilten leisten; ö. fim die genaue Kenntnißnahme vqfdestens den . 6 dessen Verlangen ihm vorz lung . er he fel von Geschäj amm die monatliche Revision Kon E. 39 beftände und der Roten Hire i der. tokoll über die Revist waere ⸗ außerordentliche Reynand Gra mungen, so oft er . DMirekior aber jahrlich einmsen zämmt die 3 83 . zu machenden Ban bie Wahl un di sowie auch Hließen gleichen aus und mit Y den Ka stellten; die B
Die Bank ist verpflichtet, alle deutschen Banknoten, deren Umlauf
66 und der Aushändigung der neuen Serie der Dividendenscheine
im gefammten Reichsgebiete gestattet ist, in Danig sowie bei denjenigen
den J
8 Kw 8 2 8 2 — 8 . 6 33 — K / = .
r e, , / 1