1889 / 75 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage . . 1888 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn Jö5. Berlin, Dienstag, den 26. Mär; 1889.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und dahrplan · Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen ensha ten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Reich. (ar. I5 A)

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

ü i = ü ' Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Das Central. Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, 6 Das Central · Handels Reg sei . a6

. i ich · Staats⸗ Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 4. . 1 5 . J Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Vom „GEentral⸗Handels⸗Negister für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 75 . und 75 R. ans gegeben.

ö i tsrathe Die Befugniß, dieselbe zu vertreten, steht nur dem Die Einberufung der General versammlung erfolgt Sandels⸗Register. H i n e,, cn . Kaufmann Carl Schloß zu. durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts ˖ Die Handelgzregistereinträge aus dem Königreich Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind von zwei zur . . , . . la: ., mindestens 9 Tagen, Sachsen, dem 3 Württemberg und Vertretung der Gesellschaft befugten Personen, also gelpsch sind: den Tag der Bekanntma ung und den Versamm⸗ dem roßher j ogthum Hefseen werden Dienstags entweder von Firmenregister Nr. 11 766 die Firma: lungsta . mitgerechnet. ö

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik a. zwei Vorstandsmitgliedern, resp. deren Ver⸗ W. Lehmann, Der uh er der Firma. Albert Wrede, Kom . 6 resp. Stuttgart und Darmstadt tretern, oder ö , . . gie Prokura ö. . gi tre ; J. . rl n n . die

ĩ wöchentlich, di ei itgli esp. treter und Leopo ehmann zu Berlin für vorgenannte Firma. ese ; ehe ieselbe: verdffentticht, n,. ur chentlich, die b. einem Vorstandsmitgliede resp. Vertrete en e e n, n lh ö 68446

8. die von ihm unter der gedachten Firma be⸗ C. . ö. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 56. triebene Mälzerei nebst den gesammten dazu Adennn. Ins Firmenregister des hiesigen Amts⸗ Mila. gerichts wurden folgende irmen mit dem Nieder

abnge dn ö im Grundbuche von Cöthen Bd. J. lassungsorte Adenau eingetragen:

ben.

; ö z 7 und Bd. XXXI BI. 1988 Schriftliche ,,,, und Urkunden sind für Hl. 44, 45, 4 . ö die Gesellschaft nur verbindlich, wenn dieselben mit merlin. Betanutmachung. 6862] eingetragenen Grundstücken mit den darauf vor⸗ am? 15. März d. J. di Firmg Vine. Romes der Firma der Gesellschaft verseben und von zwei In das Firmenhregister des unter, Tichneten Gerichts, handenen Gebäuden und Fabrikeinrichtungen zu

mit dem Inhaber Vincenz Romes, Kaufmann woselbst unter Nr. 511 die Firma Deutsche Colo⸗

in Adenau, . oseyh Frings,

der vorgenannten Personen vollzogen sind, wobei ö w, , , e,. 1ä750 0060 M6 4. Stellvertreter und Prokuristen einen dieses Ver⸗ nisatlons gefelischast Schobert . Eommpagnie ur aaren im ,, 19. Maͤrz d. J. die Firma tretungsverhältniß erkennbar machenden Zusatz ihrem mit dem Bite in Schncberg eingekragen steht Werthe von. . . a . 2 . . ö. Inhaber Frau Wittwe Jofed Frings, Maria Namen beizufügen haben, ist in Spaltes 5 Folgendes eingetragen worden: s . . 3 14236 16 693 Sybilla, geb. Siegel, Handelsfrau in Adenau, Der Betrieb von Geschäften der Gesellschaft sowie Der Kaufmann Rricdrich Ger n Krellng zu . redi⸗ . am 25 Märj d. J. die Firing Wilhelm Wappen, die Vertretung der Gesellschaft in Bezug auf diese Schöneberg ist in dag Handelsgefchaͤst des Haupt, oren⸗ 218. schmidt und als deren Inhaber Wilhelm FGeschäfto führung kann vom Vorstande unter Zu- manns a. D! Karl Frän; Andreas Schobert zu Kassenbẽstãnd Wappenschmidt Kaufmann in Adenau. stimmung des Aufsichtsraths Bevollmächtigten der Schoneberg alg Dandelbgesellschafter eingetreten und Adenau, den 22 März 1889. Hesellschaft in der Art übertragen werden. daß diele eg ist die k entstandene, die bisherige Firma Gerichts schreiberei des Königlichen Amtegerichtz. Bevollmächtigten je in Gemeinschaft mit einem fortführende Handelsgesellschaft unter Rr. 205 des 341598 Abtheilung UI Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vor Gefellfchaftzregisterg eingetragen worden. 342103 Prim ; standsmitgliede diese Vertretung ausüben dürfen. Demnächst ist in 2 Hesellschaftgregister unter 342267 83 Bevollmächtigte haben bei Abgabe schriftlicher Er⸗ Nr. 206 die Handelsgesellschaft in Rirmar 3428183 llarungen ihrer Namentunterschrift den Zusatz „in Deutsche Eolonisationogẽfellscha ft 342844 Vollm.“ beizufügen. Schobert . Eompuag nie . mit dem Sitze ju Schöneberg, und als deren Ge⸗ 343178

Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaftsorgane erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗NUnzeiger. felischafter: 343236 1) der Hauptmann a. D. Karl Franz Andreas 343475 ert,

ür die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes ; o y. 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kreling,

nd die für die Firmenzeichnung gegebenen Vor⸗ chriften maßgebend; Bekanntmachungen des Auf⸗ 44e Beide zu Schöneberg, eingetragen. Die Gesellschaft 3463] hat am 1. März 1889 begonnen.

ichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem

Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Einberufung der 345379 FHeneralversammlung erfolgt durch öffentliche Be. Die dein Frichrich Volkmar Brückner zu Schöne. 45547 kannt machung, welche 3 Wochen vor dem anberaumten berg für die frühere Firma erthellte, unter Rr. 177 . Termine veröffentlicht ein muß des Prokurenregsfters eingetragene Prokura ist dort 463d . und auf die neu entstandene, obenbezeichnete 16h andelsgesellschaft nach Nr. 130 des Prokuren⸗

Den Vorstand bilden zur Zeit: I) der Kaufmann Aithur Bergmann zu Berlin, 346836 registers übertragen worden. 347066 Berlin, den 16. März 1889.

2j der Kaufmann Louis Frobeen zu Berlin. In der Generalversammlung vom 28. Februar 347197 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. 347474

1889 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 800 000 t 347692 348974

herbeizuführen. ,, befindet sich Potsdamer⸗ straße Nr. 119. ; . Berlin, den 23. März 1889. . 349598 Königlichetz Amtsgericht . Abtheilung hö. 349991 Mila.

23. Dombgu-Prüäm ien-Colleete zur Freilegung des Kölner Domes.

Bei ver am 21., 22. und 23. Jebrnar 1889 planmäßig vorgenommenen Berloosung sind auf die folgenden Loose⸗ Nummern die bemerkten Prämien gezogen worden.

1099 Gewinn 80 A. Geld gewinn e. gorh nf em,. xa 3c32 Joga? 2838

i ö Der igen inn von 753000 A Nr. 1 ; * 10g ir 2nd 3, ga 1s , 3 . jnß3 gi jazz iss i is 33 4 3g5z Id gz . 16635 jazzss is? zs 155th It gz gs 65s s Die beiden geimimne von e 30] M fielen auf Jr. Nr. 82b3 12, ng, sgos 19361 3 308g

ö Ms gds zo d

127417 118326 169144 197688 Die i , von je 3000 Æ fielen auf Nr. Nr. 115218 128035 148593 169519 197774 2465651 281685 1 2W 096 2855735 345465. 245697 281882 fielen auf Nr. Nr. 20712

joo 73 14353 iss? s, is

Die n G e , zo 155859 iaszos issgos 155336 2457 4 38s?

38 Höss Fir 135715 13753 153736 Bez, 15865 1317 139359 179335 198691 2460b6 282179

i ,, ,,. 1315 1jas5ßi1 izzos 1536, zibz5?⸗ 32456

13708 145523 iz zos 1335 6 2468? 830

,, r. JJ

770 272 zzgl

Ji, i. 1 6 2 152656 156317 175255 z66594 2475607 5 477

11565 47358 35s ad ezs ess zg; 2 437 18635 1577 5385 153123 zz5z55 6961s

132353 150672 175637 200721

132331 151636 176276 200865 247970 286223 27178 50228 1249095 167884 2341675 2698665 1 ö 27504 39174 133021 188513 237166 273890

152575 j5z093 176387 23601948 24 8676 266599 336537 718834

221693 251715 251716 751915 23331 dn 7553 rJ 25 3g9ĩ 27 hoi db 7 J dhbꝛs dp 27749 2579 7e gd 275 1b 2786 s ngo 7g g y 278 h9j 27 gzyzi agi o 27 ghgh gh 3h od Iz g ʒ 704 33 176 Iz i og Iz 1dhß Iz göꝛ Iz ig6ʒ zz j ghz 23216 23h 23 73ʒ 2327 I ʒ abb 33416 23445 3d ahh 234796 h 4879 23567 I ʒb lo I 3229 236 rz 3 zh 35776 35 7870 gd Hz I ʒ do I 3 gz 23h dh 3 höht 24020) 241363 24 17h 2ig721 341216 id a5 2433 266g J4 35) 220737 243214

3 325819 326467 327027 327177 327912 328231 328329 329294 330164 330918 332630 333025 333058 334138 334368 334401 336674 336205 336605 337322 337951 338378 338463 338637 339139 339874 340523 340618 340956 341142 341300 3414090 341459

194973 105382 105433 105591 105562 105899 106155 196307 109018 107645 107823 1098908 108964 109360 110507 1167 11378 111723 111931 12086 112541 112672 13392 13434 113659 114020 114139 114189 114201 115272 116863 16216 116258 116379 116411

116560 116590 117304 117464 117722 117817 117822 118398 118432 118771

118788 119155 119234 119638 119736

120361

121032 121832

121887

122029

122635

123682

124320 124841

124862

124881

18627 37546 37724 37751

37937

280945 285436 2970568 311128 317121 317810

319553 319668 322368 325459 335128 341287

Sl62 34253

133137 152487 177036 202291

178226 248693 286610 178374 179269 179857 1809651 180700 181294 182260 183130 183399 183568 183657 184443 184495 184559 184653 186576 186721 186092 186187 186518 1866592 187491 187591 188510 189078 189605 190099 190461 190960 191577 191628 191779 191904 192681 192774 192948 194062 194461 194746 195149 1965250 1965816

152665 15653183 163313 153528 163791 163877 1654137 154210 1654321 1654411 154580 155499 1655705 156012 156062 56162 156551 166766 157162 1697227 197278 157325 158450 168472 169691 1659699 160118 160214 160374 161419 161544 161742 162768 162897 163032 163091 163521 163701 164053 164776 164794 5 iso 36527 60286 125322 145987 165417 öh sb 61585] 120700 iso? iotzos Vaiserbild Friedrich III. DOelg. v. E. Meister in Köln. (1000 Nach der Jagd“). Oelg. v. 85n ssenburg in Munchen. 168 Mondnacht am Binnenwasser'. Oelg. von . Douzette in Berlin. (1400 ) Guten , WDemichen in Düsseldorf. G00 10) „Chor der Gereonskirche. Delgem. von Stegmann in Düssel dorf. (960 4M) Das h. Abendmahl“ nach Leonardi da Vinei, Kupferstich avant la lettre von Pref. Stang in Amsterdam. (130 ) Waldlandschaft. Oelg. von F. Ebel in Düffeldorf. 1600. 0) „Das Gleichniß von den schlafenden Arbeitern“. Oelgem. von Guillery in Frankfurt a. M,. (650 ) Norweg. Fjörd. Oelg. von A. Askevold in Düsseldorf. (3501) . am Chiemsee'. Oelg. von Schietzold in München. R c ‚Landschaft w. Oelg. von H. Flockenhaus in Düsseldorf. Erinnerungen an Tirol). Delg. v. C. Mali in München. Chor der Gereonskirche“. ann a. . * . S802 ‚Kartenspieler.. Oelg. von J. C. Geißer in München. (350 60) 170664 . Bergis . O. Deiters in Düsseldorf. (300) 172804 1 e Setters'. 2 Bilder. Oelgem. von J. Deikers in Düsseldorf. (600 * 173809 . Unter den Lieblingen. . Delg. von Beinke in Düsseldorf. (800. ) 177659 Studtenkopf .. elgem., von Aigner in München. (3060 3 180778 . Das h. Abendmabl“ nach Leonardi da Vinci, Kupferstich avant Aa lęttre von Prof. Stang in Amsterdam. (1356 M) 180803 .Das h. Abendmahl“ nach Leonardi da Vinei, Kupferstich avant la lettre von Prof. Stang in Amsterdam. (136 . 185802 192816

2024903 202978 203525 204183 204756 206859 206637 206804 206948 207494 208117 2083190 208368 208688 209349 2090442 209642 210432 2l0b6h 211629 211737 2124906 213173 213505 23566 21h094 216207 216247 216473 216553 216986 217333 218099 28315 218447 28465 218919 219183 219354

133218 1332590 133421 133698 134144 134313 134497 134856 134966 136084 135475 135911 135989 136030 136361 137050 137288 137357 137462 137706 138369 138482 138962 139073 139185 139234 140144 140977 141114 142412 142537 142852 143674 143728 143761 143893 143943 144293 144661 145380 145668 145626

249070 249098 249107 249118 249206 249358 249705 249813 249995 250066 250323 250537 2650596 251275 251938 2652453 253510 254045 254082 254180 264262 254539 254584 254750 2656770 266103 267213 267702 257812 257946 268156 2658311 258754 258888 259062 260127 260211 260364 260529 260582 260646 260767

286928 287632 288043 288350 289772 289773 290013 290321 290650 290747 291132 291365 291476 291 755 2211388, l 292548 * 292614 293409 294242 294271 295001 295032 2965229 296128 296577 296955 297039 297088 297144 297480 297718 297750 297898 297995 298694 298815 298972 299212 299680 299788 301078 301285

1090 Gewinne zu 300 K

83326 150342 171305 207259 S6b48 150550 171350 209161 23499 150585 172215 209924 1953958 152264 183319 212883 10965933 153906 186224 218709 1098712 154559 187150 225997 111717 155953 189596 226109 119725 161058 1913092 238023 1245347 167580 196674 247733 132006 188091 199554 248174 135624 170473 199616 267218 137075 179570 200941 263830 147012 171268 enn

Leg Gewinne zu 150.4

12235 146620 185491 226027 113414 147085 187054 226119 115807 148484 189162 234259 1166709 149204 189577 235213 117146 150123 191390 237771 117854 151237 191474 237991 120184 151663 191947 239349 121992 151705 1965109 239512 126997 159703 195616 250693 125975 159899 196079 2514965 131944 159917 197857 252687 132374 160528 200991 252723 133193 163036 201569 253343 133596 163621 205121 253727 134773 164331 212476 255902 134980 164492 214944 257324 136126 166821 218128 269667 136603 163313 219924 261007 136701 16324 219767 262106 143165 171484 219824 262791

310193 314071 320658 321621 322039 329666 330003 335965 3537163 340978 341694 347062

264216 266740 269561 273108 281528 235922 287013 287219 296668 299381 200928 309707

44904 45384 0764 59911 57332 57634 63649 66419 67317 67589 717112 728235 S2 295

2

18144 48305 59985 ö3794 h Sb 8d hy gg 64119 68246 7797 79424 07 30 S09g0l S24h4 83883 84607 Sh0 gl dd hg 93321 97323

45268 46164 46618 46615 46810 46998 47082 47916 47989 48060 48423 48683 49130 9488 blöl8 51771 51822 52159. bꝰ915 h3107 b 3437 53499 bob? b4bodj 547561 5b 329 hb411 b6036 b6364 bbb4 3 b6b 80 h6883 b6 990 b 7187 58876 b S doꝛ 60044

143 6566 , 51 . 37279 . 28.

Sa. 2 185 500 S6 9 8, wovon 750 000 4M, einschließlich zweier bereits aufhaftender Hypotheken von 245 000 M als Restkaufgelder auf den Grundstücken hypo⸗ thekarisch stehen bleiben, und die übrigen 1433 500 S 9 J der Kommerzien⸗Rath Wrede baar in Reichswährung empfängt. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kommerzien⸗ Rath Albert Wrede

Cöthen,

2) der Kommerzienrath Felix Friedheim ,, 3) der Bankier Leopold Friedmann in Berlin, 4) der Bankier Ernst Vogler in Halberstadt,

5) der Kaufmann Victor Wrede in Cöthen. Den Aussichtsrath bilden:

1) der Kömmerzienrath Felix Friedheim in

en,

2) der Bankier Leopold Friedmann in Berlin, 3) der Bankier Ernst Vogler in Halberstadt, 4 der Justizrath Albert Lezius in Cöthen. Den Vorstand bildet zur Zeit der Kommerzienrath Albert Wrede in Cöthen. . Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ hergangs haben fungirt; . . 1) der gerichtlich beeidigte Bücherrevisor Carl

Friedrich Wilhelm Adolyhi, . 2) der ee Sachverstãndige, Ingenieur

Albert Pũtsch

Beide in Berlin,

Cöthen, den 21. März 1889.

Herzoglich . Amtsgericht.

chwencke.

68446 Adennn. 236 , des hiesigen Amts. erichts wurde eingetragen: am 12. März 1889 bei der Firma 8. Lechner (Inhaber Heinrich Lechner, Kaufmann in Weibern), am 12. Marz 1889 bei der Firma Heinrich Habig (Inhaber Heinrich Habig, Kaufmann in Adenau), an 14. März 1889 bei der Firma Egidius Veling (Inhaber Egidius Veling, Kaufmann in Kelberg), am 16. März 1889 bei der ien Nicolaus Gillessen (Inhaber Nieolaus Gillessen, Fruchthändler in Schuld), am 21. März 1889 bei der Firma P. Jos. Faber (Inhaber P. Jos. Faber. Kauf. mann in Kelberg), am 21. März 1389 bei der Firma Wilh. Jos. Houf (Inhaber Wilh. Jos; Houf, Krämer in Adenau), am 21. März 1889 bei der Firma Jos. Volkenius (Inhaber Wittwe Jos. Bolkenius, Handelsfrau in Kelberg), je der Vermerk: j Die Firma ist erloschen. Adenau, den 22. März 1889.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Kerim. Sandelsregister

Abtheilung III. Prim. . des Königlichen Amtsgerichts L. zu Zufolge Verfügung vom 23. März 1889 am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 986], woselbst die Commandit ⸗Gesellschaft auf Aktien in

Firma:

! Erste Deutsche . Fein⸗Jute⸗Garn⸗ Spinnerei. Bergmann, Frobeen . Co

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Plc Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1889, welcher sich im Beilage⸗ Bande Nr. 764 zum Gesellschaftsregister, Jol. I. Seite 8 und folgende befindet, ist die bisherige Commandit - Gefellschaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden. Die

272207 276671 276877 2772990 280443 282744 284619 286110 286471 286507 287325 287631 289356 291028 293046 293663 294662 296419 296670

306075 306314 307777 3086570 308736 319717 3114465 316150 16496 317404 320097 320683 3226549 324019 328048 329784 330403 337147 338811 341831 342207 343749 344598 346962 348245

315372 . 315391 ö 315633 315798 316482 316735 316929 317333 318357 318396 319421 319810 320123 320458 321157 321555 322048 322395 323289 323358 324287 324491 324575

272423 272966 273121 273190 273193 273235 273476 273535 273814 274447 274783 275022 275315 276777 276030 276228 276666 276795 276983 277793 278085 278272

31824 31842 32197 32576 32716 33094 33676 33831 34047 34308 34527 34784 34797 34917 36125 35214 36779 36933

Cij then. Handelsrichterliche (68581 gu es heck i, m, ist heute auf n das esige Handelsregister i eute au Fol. 749 die kiel ge geh e f „Mälzerei Actien⸗ gesellschaft vormals Albert Wrede“ mit dem Sitze in Cöthen eingetragen worden; ie Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft, deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist, das Statut ist in den notariellen Urkunden vom 7. März und 15. März 1889 festgesetzt, welche sich in den Akten XVI. 25 Bl. 4 flgde. und flade. befinden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb der unter der Firma Albert Wrede in Cöthen bestehenden Mälzerei nebst den dazu gehörigen Nebengewerben und der Vertrieb der Fabrikate. Die Gesellschaft ist berechtigt, zu i w Zwecke selbstständige Unternehmungen ins Leben zu rufen, bereits bestehende Mälzereien zu erwerben und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. ; x Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 1500009 6 festgesetzt und zerfällt in 1500 Aktien über je 1000 MS, welche auf den Inhaber lauten und von den Gründern der Gesellschaft vollständig übernommen sind. Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa auf einen im Voraus begrenzten Zeitraum zu ernennenden Stellvertretern, aus einem oder mehreren Direktoren, deren Ernennung durch den Aufsichtsrath erfolgt. Alle , und Erklärungen sind für die Gesell aft verbindlich: u. falls der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht: t a. wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namensunterschrift dieses einen Vorstands⸗ mitgliedes oder :

b. wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namenzunterschrift zweier vom Aufsichts⸗ rathe notariell zur Jeichnung der Firma ermächtigten Kollektiv · Frokuristen;

Y) falls 6 n rn . zwei oder mehreren Vorstandsmitgliedern bestehr: a. wenn sie mit der Firma der e eh und der Namensunterschrift zweier Vorstandsmit⸗ lieder oder

b. gan sie mit der Firma der 3 und der Namenzunterschrift eines Vorstandsmit⸗ gliedes und eines vom Aufsichtsrathe notariell

zur Mitzeichnung der Firma per procurs ermãächtigten Gesellschaftsbeamten versehen sind.

Alle von . 87 6rtt ausgehenden Bekannt ·

machungen erfolgen durch:

J ö den an Neichs⸗ Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeltung 3) den Berliner hr sen · Soutler,

. die Cöthen'sche Zeitung,

5) die Magdeburger Zeitung,

doch genügt zur rechtlichen Gültigkeit die Bekannt ˖

machung durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger.

t erlin. Sandelsregister 68615 des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. März 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In unser Firmenregister ist unter Nr. 6815, woselbst die Handlung in Firma: L. Juergens mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

etragen: ] H Handelsgeschäft ist nach dem am 12. Ja- nuar 1889 . Tode des Kaufmanns aul Juergens zu Berlin auf die verwittwete Frau Clara. Juergens, geborene Lueaß, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unverän. derter Firma fortsetzt. Vergleiche Rr. 19 482 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 482 die Handlung in Firma: L. Juergens mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Clara Juergens, geborene Lucas, zu Berlin eingetragen worden.

In i ,, , ist her Nr. 8761, wo⸗ elbst die hiesige Handlung in Firma: l 2. v. Croner C Comp. vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäͤft ist nach dem am 18. Ja- nuar 1889 erfolgten Tode des Kaufmanns Daniel Croner zu Berlin auf die Wittwe Ottilie Croner, geborene Orbach, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma CTroner & Ce fortfetzt. Vergleiche Nr. I9 483 des Firmenregisters. ;

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 183 die Handlung in Firma: Croner & Ce ; mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Ottilie Croner, geborene Orbach, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1904, wofelbst die Handlung in Firma: Siegmund Schoenlauk mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö . Der Kaufmann Carl Schloß zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sieg⸗ mund Schoenlank ju Berlin als Handels- gesellschafter , und es ist die hierdurch enlstandene, die bisberige Firma weiterführende

idas 147526 11 hid ia d

150224 150642

154846

156837 08420

162797 163788

1641495 167609

167722

S614 erlin. sind

237160 „Jupaliden in der Cantine. Delgem von Friedländer in Wien. (1600 6) z . 238431 Motiv von St Maria im Capitol . K * . de . 243576 „Strandweg auf Rügen“. Oelgem. von H. Raeßer in Düssel 243825 6 118 ö. e, ,. 243825 . Waldsee.. Oelgem. von G. v. Bernuth in Düsseldorf. (600 M 245366 Kammerkäßchen . Oelgem. v. C. Hevden in Düffeldorf. 8862 260720 Spinnwinkelchen . Del gem. von Hoenerbach in Berlin. G00. 262869 wn Delgem. von R. Schultze in München. (200 267384 Kesselbachertbal beim Gebirge.. Oclgem. von H. Pohle in ( Düsseldorf. (6860 M) 2 Schuhplättler.. Oelgem. von H. Bever in München. (looo 4 282698 283455 283952

Leipzig. Sandelsregistereintrs gf 686550]

im Königreich Sachsen (ausschliesflich der die

Kommanditgesellschaften auf Aktien und die

r nn, . betr. ,

gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Adorf. ‚. .

Am 16. März. . Fol. 31. Carl Seyfert in Brambach gelöscht.

Annaberg. Am 12. März. Fol. 527. Berthold Gerike in Buchholz ge⸗

löscht. . Am 13. März. Fol. 277. Schädtler * Erbert, Kaufmann August Julius Alfred Graefe Mitinhaber. Burꝑstkdt.

Am 19. März. Fol. 3366. J. B. Lange in Göppersdorf,

Inhaber Julius Bernhard Lange. Ohomnitæ.

Am 14. Fol. 3236. Arno Loose,

Loose. 2 Am 15. März. Fol. 367. Consum-⸗Verein zu Neuftadt, ein- etragene Genossenschaft, Emil Kemtet aus dem ,,, ls 2. Vorsteher in den Vorstan . ; Pol. 420. Linus Willisch in Grüna, Inhaber

beer Lhnig Kilt. Dans s, Wil. gitschte, Inhaber Johann

Traugott Mitschke. ö

m 19. März. Fol. 2318. Gustav Rudloff, Gustav Eduard

bert ausgeschieden. 6 nr r Ernst Dehnert auf Ferdinand Arno Loose übergegangen, künftige Firmitung Ern st

D t 4 6 achf

len. Am 19. Mär Fol. 228. C. G. Birudt, aber Carl Gott⸗

lob Birndt. oh g . Emil Jahn, Inhaber Carl Emil

Oelgem. von Stegmann

elgem. von J.

Pius 1X. in seinem Arbeitssimmer'. Delgem. v

Conrad in Düͤsseldorf. 353 6) J Madonna). Oelgem. von V. Molitor in Düsseldorf. (600 4 Vetterbornkette . elgem. v. H. Frische in Düsseldorf. . . , . Oelgem. von F. Duden in Linden⸗ der ier hat die Firn

a1. etztete h ;

Am Genfersee ). Delgem. v. C. Mackeldey in Düsseldorf. ( 20 Erste Deutsche Studien kopf.. Delgem. von E. ee eh, a e 68 * Fein · Jute · Garn · Spinnerei, Varilandschaft . Oelg. v. W. v. Kalitsch in Düffelderf. ö e n fe nen,, bert Harzlandschaft᷑'. Oelgem. von Prof. M. Schmidt anggnommen und ist nach Nr. 11 474 übertragen

Königsberg. S800 0) Abschied von Säckingen. Oelg. von R. Aßmus in München. Delgem. von C. Spörer in Düssel⸗

(2500 M) Aus der Normandie“.

( 750 A) ansen in

dorf. C 50 0) Genrebild'. Oelg. von H. Aschenbroich in 2 83 * 300 4

(260 M) Coo . A) elgem. von Stegmann in Düssel

287945 291208 294919 298825

298957 299835

303347 303364 303427 310219 317667

in worden. ö , ,,, in unser Gesellschaftsregister ein⸗ ö . getragen worden: lte 1. Laufende Nummer: ö. t 11 474 (vergleiche Nr. 98651). Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Erste Deutsche FJein⸗Jute · Garn⸗Spinnerei, ctien⸗Gesellschaft. Spalte 3. Sitz * Gesellschaft:

erlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der ,,, Sie Gesellschaft war ursprünglich eine Kommandit⸗˖ Gefellschaft auf Aktien und als solche mit der Firma: Erste Dentsche

Fein⸗Jute⸗Garn⸗Spinnerei, Vergmann, Frobeen . Co. unter Nr. 9851 dieses Registers eingetragen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1889 ist diefelbe in eine Aktiengesell. 6 umgewandelt worden. Das Statut dieser etzteren, welches durch Urkunden vom 28. Februar 1569 und 21. März 1879 festgestellt worden, befindet sich im Beilage⸗ Hande Nr 764 zum Gesellschafts. register, voi. J., Selte 8 bis 37 und 42 bis 49. Aus diesem Statut ist Folgendes zu vermerken;

Beilstein 4. d. Mosel . Oelgem. von Frau Düsseldorf. (60 M)

Jagdhund mit Beute ). Delg. v. C. Dietze in München.

Der Herr Lehrer. Delg. v. C. Naumann in München.

Kloster im Albaner Gebirge“. Düsseldorf. (600 A)

Aus dem römischen Gebirgen. Oelgem. Düsseldorf. (1000 A)

e e Ninette '. Oelg. von W. Döring in Karlsruhe.

400 Mühle an der Düssel'. Oelgem. von G. Genschow in

Düsseldorf. (600 A) 2 Am Strande). Marmorfigur von 6 Fuchs in Köln. (650 M6) elgem. von Fabarius in

Strand von Scheveningen).

1. rr. are.. Del

Westfälischer Geflügelhof). em. vo La i 8 91 g n Fr. nge in

elg. v. S. Greve in Hannover. (3600 A)

üssel⸗ Oelgem. von Olga Meißner in Oelgem. von Professor Oelgem. von A. Flamm in

ö von Flamm in

Düsseldorf. Mãädchen im Kostüm“.

Am 14. März. Fol. 5974. Fabrik Dresdner Bierseidel Lorenz X Co., Bernhard Alwin Gruhl aus⸗

101631 301680 145227 175990 221084 264247 111386 304311 146999 186341 224144 271954 ba69 . Das h. Abendmahl“ nach Leonardi da Vinel, Kupferstich avant ĩ J 126526 i,. s Lofoten'. Oelgem. von A. Schweitzer in Düsseldorf. 19792 ‚Norwegische HochzeitsfahrtY. untze in la lettre von Prof. Stang in Amsterdam. (130 4 46063 An der , . Oelgem. von Ph. Röth in München. (4090. 56h39 „In der Kreide“. Rin, von W. Rogge in München. (300.46) S3 111 Spielkameraden -. Oelg. von H. München. (150 4A) 88h 10 ‚Klosterbibliothek. Delgem. von Vine. St. Lerche in Düssel . Camsée in Onvyx geschnitten und in Silber und Steine dorf. (3600 M)

Düsseldorf. (1200 4)

. WNondschein .. Oelgem. von Nocken in Düsseldorf. (00 A) * 3 2 1 Wasserfall im Engadinthal'. DOelgem. von Lindlar ᷣFlãmische 6 Oelgem. von E. Kampf in 114029 mever in München. (6500 4 2838609 . Der Monte Rosar. Delg. v. J. W. Lindlar in Düffeldorf 9

r Das b. Abendmahl na N36 16 Idlandschaft. Delg. von F. W. Schreiner in 266 13870. Ro Heimkehr). Weber in München. (600 A dorf. (650 A) DOelgem. von A. Raßmußen in Düssel · Oelgem von B. Wichmann in Köln. Soo . ÆM 231857 Han dreschen ! ahr der

Nb 31566 34903 40900 433 18286 51539 52958 53768 58112 61610 62634 635312 73158 757553 undzwanzi Domban ⸗· BVrãmi 203982 205885 208255 7 —— ist, verllert sein Anrecht anf

97424 30092 1465193 174681 220047 264228 107434 302247 107842 1456534 179966 221739 264705 502398 1456567 179982 222608 266836 36 111763 145999 186341 1 3047609 HE. Kun st werke. 1a lettre von Prof., Stang in Amsterdam. (130 b717 „Noch ein Gläschen). Oelgem. von C. M. Webb aus eldorf. 7650 M 14103 , Wisdsiilieben . Oelgem. von G. Schul in Disseldorf. (6504 16086. i g rn ., , öh . Düsseldorf. (706 4A 30434 Das h. Abendmahl“ nach Leonardi da Vinei, Kupferstich avant 3246] „Brautschmückung '. Delgem. von R. Epp in München. (3000 4 8 aidelandschast?J. Delg. von H. Steinicke in Düffeldorf. 3 * 69 b2573 ‚Christuskopf . Marmor⸗Relief in Ebenbolz - Kmrabm r C. Müller in Düsseldorf. (1000 A) ö bö8Sz gs . Motiv aus dem Westerwald“. Delgem. von ü. e nene de Get, elgem. von Keßler in Werner in Düsseldorf. (200 S494 . Verwundet'. Oelgem. von J. . i e r oS6od7 .Die Vorlesung '. Delg. von C. M. Webb aus Düsseldorf. (0s) : dorf. 600 4 92008 . Ständer‘, Kopf des Fürsten Bismarck darstellend, Porträt V äumling V. i 1m i . 8 om Däumling!'. Oelgem. von H. Wilhelmi in dzd90 ‚Landschaft · Westfälische Mühle. Oelgem. von v. Canal in Spãätherbst in der Mark“. dad9o9 . Partie aus Limburg a. d. Labn '. 196207 ae. (er Conz in Stuttgart. (200 4) . Studien kopf. Oelg. von H. Schmichen in Düffe dorf. (00 4M) Dh eldor. C3 0) , n sfdors ( .

Venedig nach Sonnenuntergang. Oelgem. von K. Heil · 206675 Nichts für uns *. Oelg. von F. Sonderland in ann gr 116228 . Spät herbstmorgen⸗. Oelg. von Müblig in Düsseldorf. (300.4) 220648 Harzland ĩ i 10010 1 , n n 90 ; zlandschaft!. Delg. von G. Haumann in Hannooer.

ant la lettre von Prof. Stang in Amsterdam. (150 *) (600 ) 16 i der 2 5 Th. Ha Düsseldorf. G00. * 228541 Frauenkopf. Oelgem. von Th. von der Beck in Düssel · von P. 133769 Am Weiber. Oelg, von W. A. Sommer in Astona. 350 AM 227044 Fiord in N z

Notin bei Kiel. Deig. v. S. Jar gf fen in Di fsc dorf. ( dõd = ü

186018 . Bachstelzen ). ö 857. g. von . Sarter in Düsseldorf. 1000. ) wolle man baldigst in nehmen, da die

Ans der w— 4 Domban Vrämien Collecte sind zur Abnabme der Gewinne bisher no 1654456 187063 161968 166201 163569 178384 181014 187647 191720 240671 , 246988 247692 248949 249864 250270 253957 13830 14907 18434 16352 17846 19485 113694 118203 1198317

Nach den Nu dh andig dieser Loose verabfolgt.

r. dem Ablauf diefer . NR. *) Gorzeignng der Gewinn- Soose nud Anszah der Nr. G 2e ; und ö 10 bis 12 * ** n, 24. Februar ö

BVrãmien erfolgen bei nuserm Rendanten im Secretariate

des Central⸗Domban⸗BVerein

sind direct au den Serwaltnugs⸗Nusschus; des Central Domban⸗ Vereins in Köln zu

Der Serwaltungs⸗ Ausschuß des Central⸗Dombau⸗Bereins.

1 Sor Et. Martin

je Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Der Zweck der Ge= feülschaft ist die Grrichtung und der Betrieb der Spinnereien zur Herstellung von Jute Garnen und sonstigen Gespinnsten sowie der Vertrieb derartiger

dukte. 4 ; Grundkapital der Gesellschaft beträgt

400 660 ½ und sst eingerheilt in 400 Aktien über

ir, , . Nr. 11 475 des Gesell⸗ chastgregisters eingetragen. ; Demnachst ist in unser Gesellschaftgregister unter Nr. 11 476 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Eiegmund Schoenlank mit dem Siße iw Berlin (Geschäftslokal: Wiener straße Nr. W) und sind als deren Gesellschafter die

je 1000 S6. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗

nernenden Stellvertrelern, aus Giner Person oder

beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die en dn hat am 1I95. Dezember 1888 be⸗

gonnen.

so genügt die Bekanntmachung durch die übrigen Gesellschaftsbĩãtter.

Geht eines der oben 1— 5 gedachten Blatter ein,

Bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind die: jenigen Formen, welche bei der Firmenzeichnung, bei Bekanntmachungen des Aufsichtsraths diejenigen Formen, welche für die Ausstellung von Urkunden

eschieden, Paul August Teetzmann Mitinhaber ge ian ek , n, . 9. ö m 15. rz. 6. 89 . * , Inhaber Victor Mor osenhauer in Striesen. 3 6047. Emil Thümler, Inhaber Georg Emil Thümler. Fol. 357. George Mensel X Co.,

des Aufsichtsraths in dem Statut vorgeschrieben werden, maßgebend.

August Adolf Kremmler Prokurist, derselbe dar die