r , en .
rich st Albert Duts und Georg = hard Meljer in . nen.
m 16.
. 6a ; C. G. Göhler, Inhaber Carl
; er. i 6049. Otto
Adolf Stern⸗
Aung. Neisfig., Inbaber Friedrich
l. 69657. Ad. Bischoff, Inhaber Christian Adolyh Bischoff. Fol. 6053. Schoen Æ Co., errichtet am 23. Fe⸗ bruar 1889, Inhaber Kaufleute Friedrich Wilhelm ann Schoen und Johann Friedrich Julius
ieger.
Fol. 6054. Prell & Co., errichtet am 15. Fe⸗ bruar 1389, Inhaber Kaufleute e, . Friedrich n Loschwitz.
rell das. und Friedrich Wilhelm Prell P 1 P
Am 19. März. Fol. 45. Ernst Weiß auf Ernst Hugo Schmidt R, künftige Firmirung Ernst Weiß
Am 19. März. Fol. 88. Friedr. Æ Carl Hefsel in Nerchau, Wilbelm 2 Prokurist.
Grosse
Am 13. März. Fol. 170. Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein für Großenhain und Umgegend, ein⸗ getragene r, ,. aufgelöst, die Liqui⸗ dation erfolgt durch Theodor Mierisch in Adelsdorf, Adolph Haase und Carl Wilhelm Z3schätzsch in
Großenhain. Herrnhut.
Fol. 67. Oberoderwitz, Inhaberin Christiane trich, verw. gew. Schöbel, geb. Weber.
Am 18. März.
Fol. 68. Mvolf Lorenz in Berthelsdorf,
Inhaber Karl Adolf Lorenz.
NHirohborg. Am 14. März.
Fol. 223. Hermann Banm in Niedererinitz, Inhaber Franz Hermann Baum.
lHolpalg. . Am 14. März, Fol. 2566. Leopold Æ Bär, Gustav Julius Ferdinand Bär aus geschieden. Fol. 7272. F. XI. Dreifürst X Co. auf Ar⸗ thur Otzmar Teufel übergegangen. Fol. 7279. Felix Stoll, Inhaber Felix Georg Edmund Stoll. Am 15. März. Fol. 7281. C. Beese, Inhaber August Franz Hugo Billhardt. Fol. 72809. W. Diebener in Leipzig-Rend⸗ nitz, Inhaber Wilhelm Valentin Diebener. Am 16. März. Fol. 7282. August Braun, Inhaber August
Braun. Am 18. März. Fol. 6734. Schönbeck gen. X Fischer, Sitz nach Plagwitj , ol. 7283. Emil Schneider, 8. ärt⸗ nerei in Lindenau, nhaber August Emil Schneider.
olsnig. Fol. Ib8. CG ei 6 löscht ol. 158. Ern a elöscht. kel. Kid. Grune gehende sup., Inbaber . 66 Ernst Schladitz (per-
Am 14. März. G. S. Schöbel's Nachfolgerin in ullane Dit⸗
sönlich haftender Gesellschafter und ein Kömman— ditist, Gustav Max Harnack Prokurist.
Llmbaoh. Am 14. März.
Fol. 352, 359, 364, 422, 427, 341. Backhaust E Haubold, Friedrich Stein, Thost . Reichel, Max Seiffert, sämmtlich in Limbach, Wiwin Körber in Kreuzeiche, Max Gräfe in Ober⸗ frohna geloͤscht.
Am 15. Matz.
Fol. 267. Ch. Fr. Wagner in n,, , Christian Friedrich Wagner ausgeschieden, Friederike Emilie verw. Wagner, geb. Beck, und Kaufmann Arno Wagner Inhaber. Marsondor. Am 14. März.
Fol, 12. Moritz Mehner auf Franz Bruno Dennhardt 23 künftige Firmirung „F. B. Dennhardt, M. Wiener ach folger .
Neoorano. Am 20. März. Fol. 644. Wilhelm Yeuser, Inhaber Peter Friedrich Wilhelm Heuser. Magoln.
Am 18. März. Fol. 66. A. Weber in Schrebitz, Inhaberin Anna Clara Weber, geb. Reiche, Ernst Theodor
Weber Prokurist. 2 ö Am 18. März.
Fol. 17. S. Heinke auf Erdmuthe Christiane Deinke, geb. Arndt, übergegangen. Pausa.
Fol. 58. G ö 3. ö Schnb In ol. 56. ru efer in erg, In ⸗ baber Ernst Emil Ferdinand Schäfer. .
Pogan. Am 20. März. Fel. 7. M. Oaase auf Emilie Auna, verw. Daase, geb. Walter, übergegangen. Flanon.
Fol. 604.
. Am 14. März. Fol. 24. C. Grieß bach gelsscht.
Fol. 273. G. Griesũbach, Jahaber Friedri rund rießbach. 3
Am 13. März. Fol. 8. Gmil Schmerlers ĩ in ö r ober artin nftige Firmirung Robert Martin X Comp.
. Am 19. März. Fol. 23. E. Krackan in Wilthen gelöscht.
Wuron. 6 Am 15. März. ö. ol. 75. Wurzener Cartonagenfabrit Geor P . Kaufmann Oscar Alexander Bäger 3. inhaber. ;
Am 20. März. Fol. 545. William Lee in Reichenau ge⸗
sohopan. Am 13. März. Fol. 141. Albin Mehner gelöscht.
löscht. *
Nor dem. 8, (6 8bos] Auf Eol. 300 des hiesigen Hande , ,. ist zur Firma T. * Schmidt zu Norden eingetragen: Die Firma ist erloschen . Norden, den 16. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
68510 Obersteüim. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 404 eingetragen: Firma; starl Schupp. Sitz: Idar. 1) Inhaber: Bijouteriefabrikant und Steindhändler Karl Schupp zu Idar. Oberstein, den 21. März 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Pillkallen. Bekanntmachung. (68611
Durch ,, ,, Königlichen Amtsgerichts Villkallen vom 14. März d. J. sind folgende Firmen in unserem Firmenregister:
4 W. Türk in Schirwindt, 10 J. Cohn, da⸗ selbst, 33) Raphael Berlowitz, daselbst, 34) J. Tuchler in Mallwischken, 46) M. J. Heer, daselbst, 497) Carl Miedelsberger in Pillkallen, 53) W. Leiner in Schillehnen, 54) Johann Abrakat in Nowischken, 97) S. Finn in Nathalwethen, 98) C. Schmidt in
udszen, 101) C. Kankeleit in Ki. War⸗ 111) J. Lehmann in Lasdehnen, 114 Geschw. Horn in Pillkallen, 126 D. Bernstein in Schirwindt, 134) C. Kaukars in Groß ˖ Darguszen, 142) gt. Silbermann in Schirwindt, 143) Aungust Hutecker in Lasdehnen, 144) F. Vogel in Mallwischken, 1416) E. Leiner in Lasdehnen, 147) L. Liphardt in Pildkallen, 152) L. Mler in Schirwindt, 153) Bertha Nal⸗ weit in Brödlauken, 1657) F. Luntze in Pill⸗ kallen, 1660) S. Neumann in Pillkallen, 166) P. Habedank in Lasdehnen, 1. L. Eylla in Pillkallen, und in unserem Gesellschaftsregister die Firma Gebr. Anhalt in Pillkallen, ein⸗ ,, unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters, ge Pillkallen, den 14. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
ningken,
Plena. Bekanntmachung. 68h12
In dem Genossenschaftre 63 des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist nachstehende Eintragung er⸗ folgt, und zwar bei Nr. 16, den Konsum⸗ und Eparkassen Verein von Borek, AUntheil n. eingetragene Genossenschaft, be⸗ reffend:
Die Genossenschaft hat sich aufgelöst. Gin ⸗ getragen zufolge Verfügung vom 16. März zg am J9. März 1885,
Plest, den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht.
68013) Fyrmont. In das hiesige Genossenschaftäregister ist am 14. Januar 1889 unter Nr. 1 eingetragen der „Vyrmonter Creditverein, eingetragene Genossenschaft“, die ihren Sitz in Pyrmont hat, gemäß den Statuten vom März 1870 und Mai 1881 ihre Geschäfte führt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegen seitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirtbschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Der n,, . aus einem Direktor,
gegenwärtig: Rechtsanwalt Bubl hierselbst, Stell derttete. Kaufmann Baumbach in Oesdorf, und einem Kassirer,
dee gti: Kaufmann Wilbelm Sievers hier
elbst, Stell vertreter: Kaufmann H Hölscher bierselbst, bestehend, vertritt den Berein. Bei auszustellenden Schuidscheinen über aufzunehmende Darlehen, desgl. über darlehnsweise gemachte Einlagen ist zur Gultin. keit die Mitunterzeichnung des Schriftfübrers, gegenwärtig: des Cigarrenfabrikanten Georg von der Heyde bierselbst, erforderlich. Alle Bekanntmachungen werden vom Direktor unterzeichnet und durch das Pyrmonter Wochenblatt veröffentlicht. d Daz Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit während der Dienststunden auf der Gerichts schreiberei eingeseben werden. Vyrmont, den 14. März 1889. Fürfstlich Wine ber Amtsgericht.
(o85 15 Reichendach n. E. Bekanntmachnug. 1X In unserem Firmenregister ist unter Rr. 460 in Colonne 6 das Erlöschen der Firma e et Günzel, als deren Gigenthümer der Buchhändler 3 Schilder zu Reichenbach eingetragen gewesen, owie 2) unter Nr. 668 die Firma ‚„Geege et Günzel * Wie se) · jn und als Eigen ⸗ zümer derselben der Buchbändler Paul Wiese von bier heut eingetragen worden.
n. E., den 20. März 1889. Königliches Antsgericht.
Saar bxracken. Gandelsregister Ss523] Die Firma Johann Speicher zu Nastyhnl int exloschen 1nd das Geschäft nnter der Firma We Speicher den Srärern Heinrich nnd Nicolaus
daselbst. übertragen worden.
vormals Gmil merlers Nachfolger.
und jeder der Gesellschafter berechtigt die Firma zu
zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen auf Anmeldung und Verfügung vom
20. er. unter Nr. 993, 1221 des Firmen⸗, Nr 214
des Prokuren⸗ und Nr. 283 des Gesellschaftsregisters. Saar ärz 1889
brücken, den 21. März ; Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Schlawe. Bekanntmachnug. (b85 21] Die unter Nr. 8 unseres Firmenregisters einge⸗ trageng Firma Zadeck Aron in Schlawe ist zu⸗ folge Verfügung vom 19. März 1889 am 20. März 1889 gelöscht worden.
Schlawe, den 20. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Schrimm. Bekannntmachung. 68520] In unser e, l,, n, . ist heute unter Nr. 1 — Darlehnsverein in Küurnik — nach—⸗ stehender Vermerk eingetragen worden: An Stelle des Pr. med. Stanislaus Alkiewiez zu Kurnik ist der Maurermeister Lorenz Wojeie⸗ chowski zu Kurnik zum Vorstandsmitgliede und zwar
zum Controleur gewählt worden.“
chrimm, den 21. März 1889. Königliches Amtsgericht.
68162 Schwetgingen. Nr. 46004615. J. In das Firmenregister wurden eingetragen:
1) Unter O8. 246. Firma Jakob Bräu⸗ ninger II., Spezereigeschäft in Schwetzingen. Inhaber Jakob Bräuninger, verehelicht mit Philippine Luise Gieser. Der Ehevertrag vom 22. April 1884 bestimmt, daß jeder Theil 50 M in die Gemeinschast einwirft, alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden aber davon ausgeschlossen sein soll.
2) Unter O -Z. 247. Firma Max Frank Wittwe, Spezerei⸗ und aer ,, n Schwetzingen. Inhaberin Elise Frank, geb. Wolff.
3) Unter O⸗Z. 248. Firma Heinrich August Wittmann zum Betriebe einer Bäckerei und Wein h eh, in Schwetzingen. Inhaber Heinrich August Wittmann, verehelicht mit Elisabetha Stauffer. Nach dem Ehevertrage vom 3. September v. Is. wirft jeder Theil 09 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige und künftige aktive und passive Einbringen ausgeschlossen sein soll.
4) Zu O. 3. 147. Die Firma A. A. Link in Schwetzingen ist auf Franz Link, als derzeitigen Inhaber übergegangen.
b) Unter O.-3. 249. Firma Heinrich Heim in e . Handel mit Schuhwaaren. Inhaber Heinrich Heim, verehelicht mit Maria Magdalena u , ohne Abschluß eines Ehevertrages.
6) Unter O. 8. 250. Firma M. Pauli in Schwetzingen, Handel mit Glas, Porzellan ⸗, Stein gutwaaren und Lampen. Inhaber Mathias Pauli, verehelicht mit Magdalena Metz, ohne Ebevertrag.
II. Folgende Firmen wurden gelöscht:
1) Jacob Bär in Reilingen, O. 3. 32. 83 i mmnei Lustheimer in Vockenheim, 3) Konrad Geiß in Hockenheim, O. 3. 185. 83 ,. Wittmann in Schwetzingen, 55 Max Frank daselbst, O. 3. 89. ö . 1 — daselbst, 833 142. 7 Knton Müner dafelbst, S. . 199. 85 J. Baust in Oftersheim, O. 3. 62. 9) J. S. Lohnert in Edingen, O.⸗3. 102. 10) Georg Bühler in Seckenheim, D. 3. 164. Schwetzingen, den 13. März 1889.
Großh. Amtsgericht.
Mündel.
8622 Scehnusem Hr. W. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist folgende Ein tragung bewirkt worden: a. Colonne: Laufende Nr. und Firma der Ge— nossenschaft: 4. Molkerei Bahnhof Dreileben ˖ Draken⸗ stedt Eingetragene Genossenschaft. b. Colonne: Sitz der Genossenschaft: Dreileben. o. Colonne: Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: . * Genossenschaftsstatut datirt vom 5. März 889. Die Genossenschaft hat den Zweck, eine Molkerei zu errichten und durch den gemeinschaftlichen Betrieb derselben die Milch der Milchkühe der Genossen schafter zu verwerthen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Gutsbesitzer Simon Scherping aus Drakenstedt. A der Gutsbesitzer Werner Teltz ebendaber, 3 9 4 Georg Baetge aus Drei⸗ eben,
4) der Gutsbesitzer Christian Baetge ebendaber, 8) der Gutsbesißer Georg Blume ebendaher. Bekanntmachungen und Erlasse in Genossenschafts angelegenheiten erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft und werden vom Vorslande unterzeichnet. Der Verdoͤffentlichung der Bekanntmachungen dient die
Magdeburgische Zeitung
Die Zqchnun der Firma der Genossenschaft
erfolgt durch den Vorsitzenden oder dessen Stellver
treter und ein Mitglied des Vorstandes. und zwar
in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft der
Name der Zeichnenden Vages nagt wird.
Das Verjeichniß der Genossenschafter kann jederzeit
in der Gerichtsschreiberei des biesigen Amtsgerichts
eingeseben werden.
ansen Kr. W., den 22. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Senttenber g. Setkanntmachung. 568524 In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 51. wo= selbst für die Firma „Grube Ilse bei Grosf⸗ Rãschen Gem irk Herr Haupt ˖ mann a. D Friedrich Leberecht Strack zu Grube . Prokurist eingetragen stand, eingetragen wo *
Sie Prokura ist erloschen. den 14. Mär; 1889. Königliches Amtsgericht.
ig Solimngem. In unser Gesellschaftsregi i beute Folgendes , worden:
e
1) Ernst Gottschalk, 3 August Gottschalk, alle Fabrikanten daselbst. ur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. olingen, 19. 33 1889. Königliches Amtsgericht. II.
. (685 l6] Solingem. In unser Handelsregister ist heute dee eingetragen worden:
15 Bei Nr. 267 des Firmenregisters — Firma Cleff Æ Köller zu Solsng en —:
Die Firma ist erloschen
2) Bei Nr. 135 des Prokurenregisters — Die Seitens der vorgenannten Firma dem Fabrikanten r*. Cleff zu Solingen ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.
Solingen, 21. März 1889. Königliches Amtsgericht. II.
68518 Stettin. In unser Gesellschaftsregister 1 heute unter Nr. 1031 die Handelsgeseilschaft in Firma Herhudt C Wolfen mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft „Stettin“ eingetragen:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Otto Herhudt zu Stettin,
2) der Kaufmann Moritz Wolfen zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 20. März 1889 be gonnen.
Stettin, den 20. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
685197 Stettim. In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 87 vermerkte Prokura Le Carl Her⸗ mann Rudolph Seidlitz zu Stettin für die Firma Robt Griütbach zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 21. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Tremessem. Bekanntmachung. (68526
In unser Firmenregister unter Nr. b6, woselbst die Firma Guttmann Lewin eingetragen steht, ist e,, Bemerkungen folgende Eintragung bewirkt worden:
Das e ,. ist durch Erbgang und Erb- theilung auf den Kaufmann Elias Lewin zu Rogowo übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma (der Firma Guttmann Lewin) fortsetzt. Ver ⸗ gleiche Nr. 176 des Firmenregisters.
Eingetragen jufol ge Verfügung vom 15. März 1889 am 16. März 1889.
Tremessen, den 15. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. 168527 In unser Firmenregister ist unter Nr 176, früher 56, folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Nr. 176. 2) Bezeichnung des Firmeninhaberg: Kaufmann Elias Lewin zu Rogowo. 3) Ort der Niederlassung: Rogomwo. 4) Bezeichnung der Firma: Guttmann Lemin. b) Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1889 am 16. n 1889. Tremessen, den 15. März 1889. Königliches Amtsgericht.
(68529 Warim. In das biesige Genossenschaftsregister ist auf Verfügung vom 22. März 1889 sub Fol. 3 Nr. 2 beute e , Firma: Genossenschafts Molkerei Warin, . eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft; Warin. Rechtsverbältnisse derselben: Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 16. März. 1889, welcher in beglaubigter Abschrift zum Beilagenband des Registers — 14] act. — ge⸗ nommen ist, ist der Gegenstand des Unter⸗ nebmens die. Verwerthung von Milch und arne gfen für Rechnung der Genossen⸗ daft. Der Vorstand besteht aus folgenden drei Personen:
1 , W. Walbaum zu Wilhelmshof,
2) J. H. Diestel zu Kl. Labenz,
3] Erbpächter E. Brecht zu Reinsdorf. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zu der Firma derselben die Namen der einzel⸗ nen Vorstandsmitglieder, und zwar mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern binzugefügt werden Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Zur Veröffent ˖ lichung von Bekanntmachungen bedient sich Die Genossenschaft des Sternberg Brüel Wariner An⸗ zeigers. zas Verzeichniß der Genossenschafter ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt. Warin, den 22. März 18589.
Großberzogliches Amtsgericht.
Wei da. Bekanntmachung. 68528] Eol. 18 Bd. J. des Handelsregisters des vor⸗ maligen Justizamtes Berga a. E. ist Carl August Weiße als Inhaber der Firma C. A. Weiße zu Berga a. E. gelöscht und die Wittwe Clementine Auguste Weiße, geb. Fritzsche, daselbst als Inhaberin dieser Firma lt. Beschlusses vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden.
Weida, den 17. März 1889. Großherzoglich S. Amtsgericht. Stephanus.
Abtheilung IV.
soõs6 zo) Willeshansem. In das Genossenschaftsregister ist auf 308 zur Firma: Moltkereigenoffen⸗ schaß Hen õ en! e. G. heute eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vollmelers Ludwig Grashorn ist Johann Heinrich Reinberg zu Hunt⸗ losen zum Vorsitzenden und Kassirer 2 * Wildeshansen, 1889, Maäͤrz 18.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. K. v. Peimbur g.
Wittenberg. Bekanntmachung. 68525 In unser Genossenschaftsregister ö bei 5 9
Bei Nr. 289. Firma Gebr. Gottschalt mit dem Sitze iu Dingshans, Gemeinde Wald, und als deren Inhaber:
e , er, dergr, . n a9 * folgender Vermerk Col! 4: H
— — — n m
all
In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ Vereins — eingetr. Genossenschaft — zu Seyda vom 16. Februar 1889 sind:
1) der Brauereibesitzer Louis Matthies als Direktor, 2) der Kämmerer Friedrich Matthies als Kassirer, 3) der Lebrer Franz Fiebler als Controleur, sämmtlich aus Seyda, auf die Zeit vom 1. April 1889 bis dahin 1992 wieder gewählt. . zufolge Verfügung vom 19. März
eingetragen worden. k den 19. März 1889. önigliches Amtsgericht.
Sandelsrichterliche (686532 Bekanntmachung.
Fol. 112 Bd. J des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma S. Born in Bone eingetragen steht, ist rubr. II Nr. 2 vermerkt worden, daß der Nüßhlenbesttzer, spätere Rentier Hermann Born in Bone verstorben und das Geschäft auf den Miterben Mühlenbesitzer Hermann Born in Bone allein über⸗
egangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen Fin fortführt.
Zerbst, den 21. März 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.
Ter bst.
zerbst. 686531 Bekanntmachung.
In Hemäßheit der Bestimmungen im Reichsgesetze Nr. 17 vom 30. März 1888 sind folgende Firmen und bezw. Prokuren im hiesigen Handelsregister von Amtswegen gelöscht worden:
Fol. 1. Friedrich Partheil in Zerbst.
Fol. 6. Gustav Partheil in Zerbst,
Fol. 72. Engen Pistorius in Zerbst,
Fol. 77. Friedrich Mittel straß in Roßlau,
Fol. 94. X. Teichel in Roßlau,
Fol. 99). W. Münnich in Roßlau,
Fol. 96. L. Beyer in Rostllan,
Fol. 107. G. Schöne in Zerbst,
Fol. 115. Saymo Augustin s chemische Fabrik
in Roßlau, ;
Fol. 119. M. Goldschmidt in Coswig,
Pol. 128. Hermann Joseph in Coswig,
Fol. 129. Samuel Joseph in Coswig,
Fol. 137. Gust. Kotze in Thiessen,
Fol. 147. C. Müller X Co. in Roßlau,
Fol. 159. W. Dannenberg in Zerbst,
Fol. 162. Ernst Schiller in Zerbst, .
Fol. 177. Chemische Fabrik Roßlau C. Voigts in Rostlau,
Fo. iS. L. Sser in Coswig,
Fol. 185. W. Tuckermann in Roßlau,
Fol. 192. Clara Dietz in Coswig, —
Fol. 194. P. Weisbach in Coswig und die Prokurg für den Techniker und Mühlenbesitzer Her⸗ mann Weisbach in Coswig,
Fol. 203. Th. Pätzel in Zerbst,
Fol. 2908. Otto Uldert in Zerbst,
Fol. 21z. Th. Förster in Coswig,
Col. 231. C. 8: Friedrich in Zerbst,
Fol. 232. J. Frank in Zerbst,
Fol. 241. Jurte K Höpfner in Zerbst und die Prokura für den Kaufmann Gustav Höpfner in
erbst, ? Fol. 244. B. Eltze in Zerbst,
Fol. 248. Stubenrauch X Co, in Nostlau,.
Fol. 202. Wilhelm Maltz in Zerbst,
Fol. 275. W. Weingärtner in Zerbst,
Fol. 278. Bernhard Lucke in Zerbst,
Fol. 3065. Th. Knopf in Coswig,
Fol. 32. he . . in Coswig. erbst, den 20. Mär 9. .
9 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
Mayländer.
Konkurse. ses! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust adriessen, Inhaber der Firma A. Andriessen (Cie zu Aachen wird heute, am 23. März 1889, . 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Rechtsanwalt Dr. Bertrams in Aachen wird K Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest mit klär re, me eit big ure, winni 18 Erste Gläubigerversammlung, desgleichen all ⸗ geiner Prüfungstermin am 4. Mai 18899, Vnittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ rie Justijgebäude, Zimmer 19.
ichen, den 23. Marz 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
gez. WaldthausFen, Gerichts⸗A1ssessor.
Beglaubigt; Berger richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
los Konkurs⸗Eröffnung.
Ue das Vermögen des Kaufmanns Grund Ose Lindner, Inhabers der Firm „Oscar Linde“ in Ehemnitz, ist am heutigen Tage, o Uhnchmittags, Konkurs eröff net worden. Rechts⸗ anwahr. Lindner in Chemnitz Konkursverwalter. Anmerist bis zum 29. April 1889. Vorläufige Gläu⸗ bigervmmlung am I7. April 1889, Vor⸗ mittag 11 ühr. Prüfung der angemeldeten . am 14. Mai 1889, Nachmittags
Uhrhffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum MN. Api 889.
Cheitz, den 11. März 1889.
Der Gerichtsschreiber desznigl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.
less Konkursverfahren.
Ueber Vermögen des Kaufmanns Paul Seifert r ist am 21. März d. J., Vormit⸗ tags 104, daz Konkurgverfahren erdffner. Ver⸗ walter: Ranwalt Medicus in Dessau. Offener Arrest und neldefrist biz 4. April d. J. Erste Gläu ⸗˖ bigerversanng und Prüfungstermin Dienstag, den 16. Ri 1889, Vormittags 10 Uhr.
Defsan, 21. Marz 1889.
lich Anhalt. Amtsgericht.
V.: gez. Vogel. Zur Besßigung: Schumann, Sekretär, Gerichtiber Herzoglichen Amtsgerichts.
l6s2ai0o]
lesꝛ oe Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Courtois Johann Nicolaus, Wirth und Krämer in eiler, ist heute, am 21. März, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter Ge⸗ schãfts agent 3 in Diedenhofen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1889. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. April 1889 anzumel⸗ den. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale hier.
iedenhofen. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Schroeder. (L. 8.) Veröffentlicht: E. Müller, Gerichtsschr.
loses! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Robert Seerig, Inhabers der Firma Robert Seerig, dahier, ist am 22. März 1889, Vorm. 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Raschke hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 23. April 1889. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 11. April 1889, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. Mai 1889, Vorm. 109 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17.
Frankfurt a. M., den 22. März 1889.
Königliches Amtsgerichts. Abtheilung IV.
löl! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Kammler hier, ist heut, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Förster hier. An⸗ meldefrist bis 25. April 1889. Wahltermin am 13. April 1889, Vormittags 105 uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1889, he,, ,. i) Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. April 1885. .
Friedland Regbez. Breslau, den 21. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Adolf Wiese auf Kloschenen ist am 20. März 1889, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Inspektor, Lieutenant Kunze in Koschenen. Erste Gläubigerversammlung den 15. April 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, vor dem Amtegerich? Friedland i. Vstyr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 25. April 1889. Prüfungstermin den 9. Mai 1889, Vormittags i0 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. April 1889).
Friedland i. Ostpr., den 20. März 1889.
Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Friedland.
ssen! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kpaufmanns Friedrich Czeranowski in Goldap ist gestern, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Otto Kremp in Goldap. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 21. Mai 1889. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1889. Erste Gläubigerversammlung den 16. April 1889, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 28. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 12. ‚
Goldap, den 2. März 1889.
Augu ti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ösziö! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Firma G. Weinstrauch G Mohrmann (Meierei⸗Betrieb) zu Hamburg, St. Georg, , 64, wird heute, Nach⸗ mittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April d. J. einschließlich. Erste. Gläubigerversammlung den 12. April d. J. Mittags 12 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin den 17. Mai d. J.,
dern r,! 11 Uhr. .
Amtsgericht Hamburg, den 23. März 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lsa] Belanntmachung.
Das K. Amtsgericht Hof bat am 20. März 1889, Nachm. 3 Uhr 55 M., die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen des früheren Klei⸗ derhändlers und nunmehrigen Zuschneiders Friedrich Bierwirth, vormals in Osnabrück, nun in Hof, beschlossen, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Rosenberg in Osnabrück ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April er. er⸗ lassen, erste Gläubigerversammlung verbunden mit allgemeinem Prüfungstermine auf Samstag, den 26. April er., Nachm. 2 Uhr, im , . anberaumt, auch Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen ebenfalls bis inkl. 11. April er. eröffnet.
Hof, den 22. März 1889.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Millitz er, K. Sekretär.
eswe Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil . von hier ist heute, am 22. März 18865, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 23. April 1889. Erste ,, , , . am 10. Ayril 1889, V. 2 11 Uhr, und Prüfungstermin am 1. Mai 1889, V.⸗M. * I. vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer T. —
Insterburg, den 22. ö 1889. ehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— — . immmer .
6567 Konkursverfahren.
Das Königliche Amtsgericht hier hat über das Vermögen des gtaufmanns Louis er zu Königsberg N. M. heute, am 23. März 1889, Vormittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Direltor des Vors ee, . Ferdinand Martens zu Königsberg N. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1869. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird . Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
erwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 10. April 1888, Vormittags O9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Mai 1889, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
zersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in . haben oder zur Konkurgz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ tze der Sache und von den Forderungen, für welche
e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in
nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10, April 1889 Anzeige zu machen.
Königsberg N. M., den 25. März 1889.
Meißner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
leszos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kkaufmanus Hugo Leubuscher zu , O. ⸗S. ist heut, Vor⸗ mittags um 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Kaufmann F. Mevius zu Kreusburg O.. S. ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 23. April 1889 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. April 1889, Vormittags 10 uhr, und Prüfungstermin den 11. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr.
Kreuzburg O.⸗S., den 23. März 1889.
Kühnemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lössaln Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen der Rittergutsbesitzerin Augufste Louise, verw. Sachse, geb. Ihle, in Mittelsaida wird heute, am 24. März 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechttzanwalt Göllnitz in Lengefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20, April 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. April 1ss9, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S8. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter ⸗ zeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1889
ss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Oertel in Lyck wird beute, am 22. März 1889, Vormittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Oscar Klein von bier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläu bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. April 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 41, und zur Prüfung der ange ˖ meldeten Forderungen auf den 18. Mai 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 41, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafsse erwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu . oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1889 An⸗ zeige zu machen.
yck, den 22. März 1889. ⸗ Königliches Amtsgericht.
löszon Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Johann Heinrich Döpke zu Norden ist am 71. März 1889, Mittags 126 Uhr, Konkurs er . offnet. Verwalter: echtsanwalt Franzius in Norden. Offener Arrest mit , st bis zum 20. April 1889. Anmeldungsfrist bis zum 18. April 1889. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Norden, den 21. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
168205
Oeffentliche Bekanntmachung.
enn
Daz * Amtsgericht Nürnberg hat unterm Gestrigen. Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Werkmeisters⸗Eheleute Joseph und Mar⸗ garetha Enzenberger zu Mögeldorf den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Advokat Bierling dahier. Anmeldefrist, sowie n. Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1889. rste Gläubigerversammlung: Dienftag, den 2. April
1889, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner rüfungstermin: D 6. den 16. April 1889, ormittags 19 jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 20. März 1889. ; Der geschãftsleitende Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts: ;
(L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.
(68225
Konkursverfahren. Nr. 5087.
Ueber das Vermögen der Gesell⸗ schafts firma D. Schmidt n. Söhne in Nastatt, der Kaufleute Donat Schmidt und starl Schmidt, wurde heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter:; Ge⸗ schäftsagent J. Müller dahier. Offener Arrest m Anzeigefrist bis 16. April 1889. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 16. April 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin . den 23. April 1889, Vormittags r.
Rastatt, den 23. März 1889. Der ö Jö Amtsgerichts. oll.
ssi] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baunnternehmers Albert Thiesfeld in Rudolstadt ist am 22. März 1889, Vormittags 98 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Postsekretär a. D. Max Kirchner hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 209. April 18389. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 3. Mai 1889, Vormittags 19 Uhr (Sitzungszimmer I). RNnudolstadt, den 22. März 1885. Fürstlich , Amtsgericht. o
(gez.) Roß. Veröffentlicht in Gemäßheit des §. 103 der Konkursordnung. Rudolstadt, den 22. März 1889.
Bock, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
sse Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alphons Klipsch in Göftnitz ist am 23. März 1889, Vor⸗ mittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Ranft in Gößnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. April d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfunge⸗ termin am 6. Mai c., Vormittag 11 Uhr.
Schmölln, den 23. März 1889.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amgerichts.
(L. S.) Gerichtsassessor Or. Goepel.
lone Konlursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Cam⸗ nitzer zu Schwetz ist heute, am 21. März 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kreistaxator Rathke in Schwetz. Erste Gläubigerversammlung den 13. April 1889, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 20. April 1889. Prüfungs⸗ termin den 8. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1889.
Schwetz, den 21. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
lss0.] Konkursverfahren.
Nr. 5154. Ueber das Vermögen des Eigarren⸗ fabrikanten Fritz Müller von Hockenheim wurde heute das Konkursverfahren eröff net. Konkurs verwalter: Rathschreiber Johann Naber von Hocken⸗ heim. Anmeldefrist und Prüfungstermin am 23. April d. Is., Vorm. O Uhr.
Schwetzingen, den 23. März 1889.
Gr. Amtsgericht.
gez. Clauß. . Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet der Gerichtsschreiber Müller.
68203) Ueber das Vermögen des Händlers Lucas Lücken zu Wehm wird auf begründeten Antrag des Gemeinschuldners heute, am 20. März 1889. Nachmittags 69 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Wichmann bier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 12. April 1889. Erste Gläubiger versammlang und allgemeiner Prüfungstermin am 20. d. J., Vormittags I0 Uhr, vor dem Ee. zeichneten Gericht im Hause der Wittwe Dockdef am Markt hier. . Königliches Amtsgericht II. zu Sögel.
5 ss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Qandelsmannes Levi Forst zu Seibersbach t am 21. Marz 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkrrekwer eabren eröffnet. Verwalter: Geschäftsführer Martin Beber zu Stromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 20. April 1889 einschließlich Anmeldefrift der Ken kursforderungen bis 27. April 1889. Erste Gläu ⸗ bigerversammlung am 11. April 1889, Bor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr.
Stromberg, den n Mãärz 1889.
eingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sssꝛos Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Brandt zu Branden⸗ burg a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. April 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichte schreiberei II. a. b., Zimmer Nr. 43. , .
Brandenburg a. S., den 19. März 1888.
Pinczakowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.