1889 / 76 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ter. Die Gesangsposse Hugo's Verbältnisse: dient auch die Orchesterklasse, die ibtem Dirigenten. Hrn. Professor Tag ich fenden Besuchtz, und di ö llak. DJ Erste Beilage Akademie einen Klgvierabend veransta Es in b

r

. eser 9 0 222 e . , K ; estrigen Abend wieder Saison zum zweiten Mal, daß dieser treffliche Pignist vo d li ung ein mn digen geschẽ n eines jen wie 9 Betliner Publikum hören ließ, denn vor . . e, . zum en en l 2 nzeiger Un ng rell ĩ en al 5⸗ zeiger. aus n dem Gener . derholen d seit Gr i selbe in der r, einige Klavierstücke von Tschaikowely ö Bauer Ereigniffen Lehren. vorgetragen. n der Spiße des gestrigen Programms wurde ein 1889 26. (G. T B die gegenwart 6 Quartett C.- moll) von Richard Strauß geboten, welches an und für sich M . 7G. . rn, kug ein. g m schon i unter Mitwirkung der . Grůnfeld und ; . um ,, 9 2 e ste 2 ö . 79 * Water a 6 auch e. ch ti n . ö 2 * a, in ed, kan, der Water Cle ; e ebra oncertgeber in einer Reihe kurzer, rakte r Piecen aͤlterer tatistij chten ) 1 2940, Herford: 165 902 o 0010 ; O44 σ jüd. 32) Stadt⸗ r Noc Ser, s . ö z . 5 . er . nb ler Kondor len, daß ,,, 9 9 e , g. r ee ffn o bien * ö gib ite erg ; . . . . bike e n! 13 ; . , Jo er, n k Die, Ker ölgernng dg been ischen Stagt gl nch söd! o er, m oö, lath, oss e . i. e n,, , gred Prin ers aus zr is is9. Fes, ; ; pa ü scht . H) sei ng t r , Inscklag vem reis hfen inn. Wie eingeklgmmerten Zahlen find fab. und 0, on g and. und, Üunbest, eliglongbekenntn.; unbest. Rellgiöngbekenntn,. ö Landrreig Bochum,. Bepgf ; ew Jork, 25. Mar. G. T wem fiche gn seneren und no arme, e r, g be nb mn nstrumegt. rollemmen, wie die ÜEhobrte XI, Provinz iöÿrzstfale n, eßlkermng, 5 zöz zäg, andberblkerungö b7 gg gder 3, l Jo der Rreizbedöite zung, darunter kerung; Rr öh, datuntet sz 7 o er, od Jo Kats, Gs ie s, Hr fun. iffungen der letzten Woche For den chiantfschen' Häfen d t, daß sed ,,, , ende zs ergnglistz, ar, och kalzaalssch 1 m sopst deslich, zörbrelkeruns , chner o dl! f' än f, söenntet rg e id watun geh b se Freren ü g' (iitens 2 gig aher ,,,, , , , ,, , ,, , ,, n, , , s, g, ,, ,, le cee dee , d,, i, he, ü! ; . ; ; ĩ J a erung: oder Oo der ; : „oO, o s. christl. und 6 = schristl. 76 in jüd.; Lan z oder 7h, 6 Ho der e, o de ge mne, dn een g doo dee, menen f wmaclcgeg on, burt enders fiel d ingen d, lr beg, Börhnncähten in eh gibleden, zer e , , , e ,, ,, , ; . ; ö g. = oder o der Provinzlalbevölkerung darunter „2500 ö oso ss. J ; . ; ö. „0, 26. März. (W. T. B.) Der Werth der in der vergan⸗ einen jener . an denen seine Bühnenlaufbahn fa so reich ist. Außerdem kamen noch die G- moll Fuge von Porpora, La Favgrite' von . fa . bz, 4 υ, kath., 0. 20 o s. a gh 0, 0 os ia nn (6932) . ien a, 27 w, 6 I/ 6 6 5 nd gn H u. 6 ar lr , 4 genen Woche aug geführten Produkte betrug 7307 241 Doll., Lebhaften Applaug erwarh sich auch Frau Betty Damhofer, und Couperin, eine Barcarole und die F-dur-Romagnze von Rubinstein anb u. unbest. Heliglongberennin. bevzlterung harůnter o s Yo ev, ü, oe fath. 0 3 ho f. christl. bevzllerung: bie en I0 59 und Wattenscheid: i Grö 6 . pen fl ö . d nn n m noten n n a mne, , . A Regterungtbeiir! Münster. Bevölkerung: 494275 und C09 bo ., 16) Gtadtkreis Bleleselb. Be. 31 ß oder 33,4 9/o der Kreisberölkerung, darunter 34, 50 o ev., ö ; ; 9 h 9. 8 . . lee en auf, da 240 . er 10,50 0n‚9 ep., 88, 68 0 völkerung; Ig 31, darunter S7, 7 0 ev., 1068 kath,, 68,67 ½ kath., O. 0z Co sU, christl, 1ů79 0 jüd. und O,ol o and. Eubmissionen im Auslande. , men Het hen ene nn, dn, mm, , . dn, f ighi btbenlin blhiibeh le and haz g Conn i vers zu rühren 1 alle übrigen Mitwirkenden thaten ihr Mög⸗ glonoᷣbelenngn. = Giadiber zlkerung : 1575 783 oder v7, g o der Bevolie.˖ HRꝛeiiglonobekennin. 17 Landkreis Bielefeld. Stadtbevöl ˖⸗ der Kreisbevölkerung, darunter 47,39 oso ev., Fl, 99 o kath., 6.63 o Vent n gal. n,, ii sth um das Fest zu einem ae gef enen zu machen ; Manni faltiges. rung deg Reglerungebehtrkg, darunter 14,47 9 ev., görrtz osg, kath, kerung; n f dern, 43 744, darunter F, SM ö/s ev., 2.79 So s. christl, und G30 Yο lüd., 36) Kreis Hattingen. Vevölke⸗ wan, , n . 2 . zu ne len Kist. s dpegten e i, Dp gh g. Sgra. Maria Aut Gmünd vom 23. März, wird dem „St -A. f. W. ge Cn l. h. 66 1 . 8 * n n, bir. Biß . iche 5 ö. h. 3g z g (. 9. 3, n . . z 9 . eld. fernt h K 2 ger e n!, e n Pedro cantara . ; . J ö n wer, , , d, l ö l 2, 1 9/90 der Bewbölkerun ev 4 darunter 26119 060 ev., 73, 96 30 kath., O, 01 C ristl., O, Hh o/ g jüd. und (O02 9 ö . ö , e ert, n, nnn hielt dgs Fonte fir Gthicht ung. nes Rr gte ns. kehennsg ande olttrng ide denne dcr olttetz ö stunt g, suntergebneelktumh,' Gäteenhch bhob. Kriliabitvble ng! Wo ähh, de e gäben,

und dem Largo ka Graça. Kaution prov. 111111 Fr. ö n ierungg bezirks ; von Sevillg? auf; der Tenorist Sgr. Luigi Ravelli, welcher mit der Denkmals auf dem Hohenstaufen in Gmünd eine Berathung des Reglerungghetirks, ; ; W . ; 5.77 é ö ; e dee. e r e, kal . 1 Hie nnen Gti er 1, a,. ö , n n. Don Re gres ur rdget zien ü. he, ie n., n eg h., . . m . i Tem! . gr lis ell tl; en: en Figaro aber ein für Berlin Es waren dazu erschienen Herren aus Göppingen, Lorch, z 4h, darunter b7, „4 0 ev, 41,68 Co kath., CG.) ou s. christlt,. O02 0, s. christl. und 200 bio jüd.; Landbevölkerung: ö 736 oder bevölkerung: 453 sis oder S7, Sp / der Kreis 57 dar nnter

1. April, 10 Uhr. 25. Dorobantzen Regiment zu Vaslui: Liefe⸗ t Almavi rung von 1909 Hemden, 10090 Paar Unterhosen, 1600 Paar Leinwand= y. Witt e 9 ell. d' Andrade, dem ebenfalls ein sehr Gmünd, Schorndorf, Ual : : ĩ n . und hod Ven tachern. . . . , dem ebenfalls ein sehr 9 3 ag 89 ö nn n . Sol oso süd. u. G) and, ünd, unbest, Religlonebelenntn, , Stadt. org M. der ,, , . 1 ev., Sb. 0s Mo e, oso . 9 i. 6 I 5 . 39 fai. ö ,, * 3 sstey n i n rende 2 ag istiz 33 3 6 ö de n, dam =. . r 9. . r, dea hlt g end ee dr ber ges, . 6. rr wn e gil hun n , n da J oso . . mn 9 a, öfter inn e r Lerne, 9 ev., 2b, Sd io kath. O, a eff. m u e Au run zonntag. ags im Saale der stimmung finde. 8 NR üd fei . ö 9 . ; ; ö. z . ö , rei . ; ä Gemeentebestuur zu Gouda, Provinz 9. . . . . 8 6. n ern i e re, g K— 266 dre dn , ü. 5 ö ig 3 a. . ,, . e. z. 3 . * iz 9 9. 64 y , 6 3 n, . ö 6 3 . . an . ö : . , 1 bee rng = d : onders große e gestellt, indem sie die ha In⸗ ö Mithi zaufkünstler v ; t. 3 14 x ; zo fd, , Gg . id: ; ; U. . , mn in der Straße der Lage ö ö n be, .. . gan . 3 e Tn me . 6 2 dre gd itu ung ag tf f 66 5 ien , e edi g gn der g g nn kv e, . e. '. . ne , n,, . uwe am Fnde des Turfmarkt. essias' von Händel zur Ausführung brachte. eser Gedanke, die Größe des Berges ent den Bau i ischen ' ; 1 ; h ö 16 3 zi. 7g o 850 z Bedingungen käuflich für 50 Cents in der Gemeente ⸗Secretarie stimmbegabten Ein ler er Klassen r ein so bedeutendes Werk zu per 2 . 8 . * 8 b in Kimm r enn, 9. . bölkernng; 28 sßb, Darunter. 168 0 hee, ds oro ath. und bexsölkerunß, darunzer t, 14 5 n,, mn . . , . , en,, zu v oudag. einigen, ist von den Betheiligten mit Hor ern, aufgenommen eben von den Gestalten seines edlen Sohnes und seiner getreuen ag go Jid. a. Stadtbevölkęrung: , n h h 9 93 . lid 96 39 w 1) f Yiistt ie, 1 jüd 3 Cin rr n d eumngh 12 00½— kath 1 63 e s. christl. und . jüd. unc bn. . 6 12 Uhr. Ministerie van Kolonien (Tech⸗ n . als 3 ee in n . . eee i 2 solll Während Jie ut chen Kunde lfürsten ll * n , nn,, 83 7 5 ze 9 ellen, Gul 16 l gder 6, Oso der el b edölfe ae; 38 Kreis Sch wel m. eo gung; 4d gb, darunter 90, 73 so ev. J! nstituts zu betrachten, welches früher nur mit kleineren Leistungen der d dischen A ü die d q n . 96 995900 3 g Id? ö. . 7 u. . s,. öhttagener Oberben von 10 Brücken fir den Glanner stcben eller Kennel sercche engt irn iich gehe silden zz hebe e hen de ee Krtiebezitterng; Pörmhier Cbgs e är bös c ih, dr karumiez r s en s st lach. gib, e e sgiü nds ndzerit; Käterchen, dec, zone me,. der e r gebe u . chhändler Mart . 6 6 J ö , . d . an n, hir ospy 4696 9 5 9 an g n err 9a e. ö rung 3 rg der 5 rh ff . , d rung f; oe c n ef 3h 20 811 oder 42,0 ο . Kreigbevölterung darunter edingungen Ufli r ; m h art. ñ 8 8 ‚. ö ,, 9 „58G, 91 h * u. 51 e . 1 . h 4 J ] 5 21 Nyhoff , Ginschreibung muß gard? in nnn ue hhe hof Sher ach dul en a ier . hurch . Bromberg, 27. März. (W. T. B.). Das Wasser der eil on bt ennin. . Sich ic e ö te i a le arg, em ö ae a h, 936 , 2 . z , we 6 ö kern et . an de, . 9 Personen erfolgen. stets reine Intonation und deutliche Aussprache des Tertes einen sehr Brahe ist rapid gewachsen u5d in der Stadt über die Ufer getreten Deide: ziß und. Sendenhorst: J300 13 3c oder zl, zg der reiß tb, Gz .. chiitigss, es! 296 6) 9 9 3 . 6 ö . der K h en, ru darunter gi, Sa vo ev.. 4. 28 oo horthellhaften Eindruck, und wir können dem einsichtsvollen Dirigenten, Die Kasernenstraße' ist Eberschwem mt. Was Sochwaffer 9 auf hephlkerung., darunter 46 io erz 3 bd Ma lath, antdd a lüdchi ligtondbetenntn. e , ,, n nn. 3 ,, i ih ; 6 i a fl e, O, 14 0o jd 35) Kre lt Verkehrs · Anstalten Hrn. Prof Kul kak nur ein welteres Vorgehen auf die sem Gebiet anrathen. das in Folge der Giverstopfung be Ku km en ar fene Hoch⸗ Gs do and, und unbest Reltgionsbekenntn; Landbetzz kerung; . burg; 4883) Saz) oder 04 h der rei bevölkerung darznter 9 ser lot 29 völkerung: 65 206, darunter ö, 41 ͤ0 ev., Zo, 5d j ; Eine Routine, wie sie Gesangvereinen eigen ist, die nur diefes Gebiei wasser der Weichfel urilchuflihren; die Niedern ö de were e ober 68.5 9 der Kreisbevölkerung, darunter 124 ,, ev., 98,57 / 14,68 00 ev., 9,93 o katb., . chtistl, u. . so jüd.; f er ö . 859 n 1 ö nc Allenst ein, 26. März. (W. T. B.) Der Verkehr auf der allein Jahre lang kustiwirt haben, konnte bier noch nicht erwartet stebl unter Waffer JJ fai, iss jüd. and (i gndslternibestz ichepsbttenfis ., donöbehasetung; ,der mne n, e , 4 963 . been in 3. Stadtbevlteri 9 6h he limburg; Hõns, Strecke von Reßdenburg bis Soi dau ist in Folge von Unter- werden nichtsdestoweniger gelangen die Chören, Denn du Hercsichkein . 6 ,, . H Kreis Lüpinghaunsen., Verzlkerungz 0 zl, darunter 1139 anter, „b. la e, M, 28d M katb. 9 „o s. tag. ö. o jüd. u. gn fin Kn n und Me,, e Reer en r e, Kreig⸗ spülung durch Wasser bis , Weiteres unterbrochen. Gottez:, ‚O du, die Wonne verkündet in Zion, ‚Ghre fei Gott Sagan, 26. März, Abends. (W. T. B.) Der Bober ist vb ö, id Csockath öl cso s. risttl. h e gühahmid and. . , , 1 . bee. 3 . 3 3 2 r 1 83 . / b 6 ö ing, darunter Fh. Oh do ex. Id. 2 og kat O2 G f christl London, 24. März. JW. T. 6 Der Union De mpfer „Hoch thut euch aufe, . das „Halleinsah. gan borzüglich und noch im f Gteigen und hatte am Abend einen Wasserstand von i n, , ö n nn nnn n. dir finn ä e en n, 4. ,, e org e . i erg. und g. Hi pe and. u. unbeft. helf n der nl; Land. r,. ö. ist auf der Heimreise heute in Southampton inn von 6 z 3. ö 1 3, 60 8 Dae m 8 Qui nimmt ab und batte am Abend n 4 gh hi po kath. u. 266 o jud.: dandbevolkerung: 35 115 r e n (Beverungen ? 1868, Brakel: 2969. Driburg: 2699, bexhlkzrung: 335 6. oder 2 der , ,,, . . umeist den nforderun en Abf. hic 64e LJ ß 6 durch bie Ueberschwem mung enge. ober Sy, i do der Kreisbevölkerung, darunter O94 ev., gö, h2 Co örter: 6046, Lügde: 2398. Nieheim: 1719 u. Steinheim, 2660) ho,. 75 OWᷣ ev. . n ö s. 4 . ö jüd. * heat D Musit z 9 9 richtete aden ist beden , kath., Golo f. christl.. Ghz oe släd. u. (l) and, und unbest. W 1860 oder 385 vo der Kreisbevölkerung, darunter 20, 6! oo ev., (lz. and. u. un . eligionsbe 93 3 . nen 6 g g/ 6, . 8 C 26. März. (W. T. B . Religiongbelenntn. b) Sta dt kr ers Münste r. Bevölkerung; 4 C60, 4, 91 co kath, O03 u s. christl, u. 4d so jüd.; Landbepölterung: , n, ö. h . ö 6 ev. arne n, , Lessing⸗ Theater. Morgen, Donnerstag, findet bereits die Bi h 26. h (W. J. B. Wer hiesige s6wessersscke darunter ö, a o evs, S5, dl do kath., Gz Co s. christl., 1.7 ß jüd. z go oder 61, de der. Kreisbevöl * darunter 7 o ex., christl, cls jüd. und OW. 83 re ,, ,, : ,, . 6 ist im Gisenk bn. und 9 and. u. unbest. Religlonbbekenntn. G) Landkreis 93, a co kath., O Ez o0 s. christl, O77 do jüd. u. O O2 HG and. Stadtbevölkerung: (Altena: Lüdenscheid: Neuenrade:

ö. Auf 7 waggen in der Nähe von Pietrg iguria) ermordet worden. . 1,080 28, 4 best. Religions bekenntn 1635 und Plettenberg: P39) 29 328 oder 40,4 c der Krelgbevölkerung, . 24 Jahre alt, befand sich auf der Rückkehr aus Genua, rh ehr fr wr ö chere dan 56 . nen, ru ar rin Arntber g. Bevölkerung: 1189 688] darunter Sö, s1 oo ev. 12,57 6 kath., 0, 18 c/o sr christl., 0,84 co cz

wohin er sich mit seiner Braut begeben hatte. 28 ; 0 darunttr bh eh oso ev., 43,23 0, 1) and. u. unbest. Religions bekenntn.; Landbevölkerung: 43 247 oder , , , , , , .

. . und 3. 04 o . an Landbev . 6 ; r , diggen n,, , n, 66 bevölkerung, darunter 10h oM ev, Hö, bK o/ gg kath. und C, sz o jüd, Religitensbekenntn. tadibevßlkerung: 462 732 oder 38,ů9 o der o. s. christl., O, 12 C0 jüd. 0209 und *

d . 0 lerungsbezirks, darunter bb, 21 e ev., 43,06 gionsbekennin. I) Kreis Ole. evölkerung: 35 718, dar⸗ a n m, , J . e fan n, jüd. und O0 o/so 96 u. unbe ö unter h, 10 G ev, 94, 66 S9 kath. und 0, 4 co jüd. :

Uhr Morgens. dans z o ß 19 6 . ö neuer Ausstattung: Zum 1. Male: Leute von heute. eöy., S513 . fath.R, O91 ς, E. (schristl, und Eo? ½υS, süd. kath. O0, . chr x . 3265 0 , e es area derer, , e', d in diho gin, i e,, d e, mie , , , n,, ,,, . ' ano. ouple o Muf 1 * oder H oso 6 . . ) „43, . . . „92, ath. u. 1, . Sonnabend: Die Brant von Messina. , kabel betzez h Lz wobei, zz Ce lhre an dt; Cchnnß der def. ade) and. 4. Kbest. Kelter. bevöiterzh , s zh oder gcc o der Kreisbherslierung, warmer ,. g , . 4d oh ober 78, h Co der Kreisbevölkerung,ů bekennin,. 23) Krels Arnsberg. Bevöllerung: 15 jb, err, Oö, Ob isg, kath. und Olio se jüd, *) Kreis Siegen. Be⸗ ; ö 3 Lan 419 96 . z ; o 6,4 o, vöikerung: 7 666, darunter S0, // er, 172900 156 60 . . hoh oo ev, Fa. HK Go kath. und O, ß o jüd. s Kreis darunter 5.3 o ev., gz, 17 9/ο, kath., ä9i Co s. christl, u. G94 c,, d g . . Tessing Theater. Donnerstag: Zum 25. M.: Adolph Ernst- Theater. Dresdenerstraße Iz. an g . 3 gh, darunter 9 ev., 97,18 , jüd. Stadtbevölkerung: (Arnsberg: 6733 und Neheim: wog 11 637 r . so jüd. . 69. 6 . Der Fall Clömencean. Schauspiel in 5 Mt Donnerstag? Zum 64. Male: Tie junge Garde. fath. und .d do jüd. Stadtbevzikerung: (Villerbeck:; 1b14, oder 27.9 vo der Kreisbevölkerung, darunter Ih, 0 cep, zz, gl Mo kath. Stadtbevöllerung: (Freudenberg . Ii ; von A Pumas und A. deArtot ö Gesangsposse in 4 Akten von Ed. Jacobson und PDülmen: 4574, Haltern: 2995 und Coesfeld: 4839) 13826 oder und 1,89 Ho jüd.; Landbevölkerung: 1 öl oder 730 Jo, der Kreis Siegen: 16 676) 0d oder 25,8 o der sreis ö 2 . , dd . . x v Gör 9 R P 17 . üb? 2 * 59 üd. ? e ede. lung: 3 * . ö . 6 2 Sonnabend? Der Fall Ciemencean. Görß. Musik von Fr. Roth. Anfang 79 Ubr. und 1,84 Vo jüd.; Landbevölkerung: 28 979 oder i g . . . 4 3. ed argh sath. O ol v f. christl. 96 0. 3 so 9 o/o der Kreisbevölkerung, darunter 2 437 , . r. . 1 6 1 4 1 * 1, 2

Sonntag: Der Fall Cismeneean. Freitag: Dieselbe Vorstellung. Kreisbevölferung, darunter G24 ,, er, 99. bd d,. R . ; : , ji . z An sang d Ude. 5 R229 ib. G Kreis haus,. Bepölterung: z6 724. dar- jüd. Stadtbevßlkerung: (Meschede; 2910 und Schmallenberg: 700 s. christl.,, O, 15 , . —— —— 1

M hae , n. , . f e tn. 43) Kreis ia Ho ev., gz, dl Mo kab., Go? Co s. christi, O, Co jüd. u. 1824) 4464 oder 128 40 der Kreisbevzlkerung, darunter 6, h2 o Sv. bekenn e . a m ee, nn,, ,, Red ich litt e (bang gl, 60 Co kath. und 1889, jüd.; Landhevhlkerung: 31 326 oder darunter 9M, 53 Mo ev., 353 o fath, 61314 7 c-, . t.

Wallner 'stag: 13. Male: . 251157 2216 15755 87.50 gbevslk darunter 3. 606 ev., 96. 05 Co kath., und 9, 92 o and. u. unbest. Religisns bekenntn. * . , nn,, , 8 ö. m l . br g 59 6 26) Kreis Brilon. e, d. 1818 und Laasphe: 23) 4771 oder 1368 *Mο der Terre

Hugo's Verhältnisse. Posse mit Gesang in Familien⸗Nachrichten. 76h oder 21,0 9 der Kreigbevölkerung, darunter, 1841 G ev, ; ö 8e. 8 224 W dern n fe ml, Oertel! Verlobt; Frl. Helene Siehr mi s,. gb oso kath., O, 12 aso s christl. 2.77 14 w n L z g gde u, ulbest. ch gikertng ig daruntgs . e e, 63 39 rn 64 9 . e , . r ö vrttti. nn, Dr, n gel uff Ker n dee e , n, n,, r erf . ann in ih dn Töss tar wehen rg. , freitag: ieselb V 8 eit 65 ; ö 3,320 1 26 . 0 chr 1 berg: 1: . J. . ö , . 2823 * rr, ö 4 . 4 Ferdinand. bei Ghristburg ;. . Frl. Elise Leopold mit Hrn. 9 . J her , be. heilig lon bote in? berg; 1 10 76 der 26, 8 so der Kreisbevölkerung, O, 7700 jüd. und O, M2 / and. n. unbest. am mmm mmm Schwank in 4 Akten von Carl Laufs. Pastor Paul Nitzschte Magdeburg. St Peters ib) Kreitz Borken. Bevölkerung: 4h 638, darugter 4, ö vso ev. darunter 3, 97 o 2 23. 84 * / . 002 9. z ,, . Aus den vom Perband der Thierfchttznereine des Deutfchen burg ge y. Frida Doth mit rn. Gerichts · Ic. C kath, 6,02 s. christl. u. 1, O6 o jüd. Stadtbevölkerung: 2,17 9,υ, jüd.; Land re n,. . 6 ö . 9. ahr is. Reichs veröffentlichten Bestimmungen über Hun debaltung und 6 . , if ij 18656, Bocholt: 196576 u, Borken in Westfalen: bevöllerung, Rarunter gg ij. 8 r . . . 3 . Hundesteuer in den verschiedenen Städten des Reichs ergiebt Victoria-Theater. Halbe Preise. Donnerstag: 6 65 2 * 2. mit Hin. Polizei · Sekretär 431) 16 zz oder 34, 8 /o der , n mn, darunter ö 8? * ev., 9. 6 66 161 30 3 fang ur , 9 J , , folgende intereffante Uebersicht. In den meiften Städten Jcutr clands 332. Male; grau Venus. Modernes Ven knn n ü (Verlin ; : zz, oo kath. G, 64 oc. ., Kbhristt, u. d 4 id z. Wand. S804 or lcth ole, christl. wärhitlüang—kchesete * 33 drgn', i der Stegerkettag ür unde uf s te est e. * e 8 ale: . belicht: Hr. ug nien Hugo Glafey mit bevßlkerung: 3'775 oder 66, 2 oso der Kreisbevölkerung, darunter 4,310, unbest. Religionsbe kennt; Stat evölkerung ( Ele; Lipp ar r Gesang und großem Ballet in d Alten Frl. Else Publmann (Berlin). Hr. Sec. Lt. ev., i g. kath. u. G 4 oo jüd. Ii Kreis Recklingbausen. stadt; 10 80s und Rathen; 1725) 16 gl oder 42,2 9 der Kreig ˖ een, Tn n, nn, n, msn e get. Gebete wer Vebhizs ans; , darin zs Co er. ab an ieibß; Jol se herzlhttungh dane i äd eb, dg gs, rf, Kl: 6 Rusik von G. A. Raida. Anfang PYflugk resdem. . ; . christi., d 26 o jäd. u. 63) and. u. untest. Religionzbetennin. . Gd jüd. 4. Soe. 4 . fat esß n n,, aan ö Wien 6 3 Regen . . a, Te, e, n Geboten; Cin Sh. en Hehnrich Grafen n , bedegtt Breslau... 3 bedeckt 11 en Kgserlingt. (Schloß, Neuftadt) Ly Pen. 9der js, 9 po der Kreszbevölterung, darunter Iz, si S. ev., S6, 28 o 2M1I24 ev., g6 764g katb. und 0. 4 27 5r; ze ß: bedeckt Triest 2 eln eden 3. 4 ber ; Jägermeister¶ Freiberrn von Maltzahn fath., G 02 f. chriftl, O, 88 Ho jüd. u. O, ol and. u. unbest. Religions Vevökerung: Hi doöß, darunter 41.5 Ve ev., b7, 10 dh kath. , Os He e,, 3 z ann, Friedrich -Wilhelmstãdtisches Theater HSchelfwerdez bei Schwerin i. M) == Orn. Re- betenntn. Landbevölkerung; si zg oder S3, vo der Krelbbevöolkerung, schristl. und Los e jüd. tan,, Sch . ö und a n, Donnerstag: Zum 112. Male: Mit ae. . g g g ehebeg, g. . h 3 ö ö 3 6 . 2 * . e Fos ei ö. 2 , , err klagten , Teer eee, de, Torn Gettnang)' Hrn. Forft— 1 1. , kb. Beyoͤlterung: Sao s17 än ad o id; Landbevölkerung 'zu öl, eder Gl, c, der Krel= Nachts und Morgens starker Nebel. Dunst. nebersicht der Witterung. Mikados oder: Ein Tag in Titinn. Burleste. Affesfor Lemmei (Forfth Rlanzig? . un. oder Zz, on der Probinzbevölkerung, darunter 6j. 7s do ex, 37. M7 do. bevölkerung, darunter 4941 o ep, bo, Mao ö. Ogg M s. christl. Uebersicht der Witterung. Das ba triscbe Mar im Dperette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik —— lück Berlin). Eine Tochter: Hrn. lath. G G8 aj 5. . Ü.i8 Ho jüd. u. Gobi co and. u. undest. und G38 39 d. 2 Kreis 6am y. evõllerung: 3 100, Das Minimum, welches gestern nördlich von sich . 44 . * von 2 ——— Anfang 7 Uhr. erm. önfeld (Berlin). Hrn. Hauptmann Religions bekennin. Stadt bevbl kerung: 148 s86 oder 8 ß a6 der Be darunter 63, 12 /,o0 864 O4 kath., h. o s. christl., 1. ö fd. Schoftland lag is osiwärts bis nach Finnignd fort. c, Luftnn . oben, während e Freitag: Mirado. kon der Decken (Berlin;! Hrn. Lieutenant völkerung des HKegierungebezirke, darunter 61,5 o ev. Ib, bg wh kath, und (ä) and. und unbest. Neliglgng bekennt. * Stadtbevoͤl erung: geschritten, wahrend ein barometrisches Maximum ene ; due me 6 2 es sich von Finnland K Rennen Trier). Hrn. Schulz (Rosengarten) H, lo do . chrifti', 3, ig oo jäd. u. Höß /o and. u. unbest, Religiond, (Damm; 22 hoo. Kamen: 4860 und Unna: Soo 36 a oder ge e don T0 imm westlich don Irland erschienen ist. so—= erf 4 niegt vb 1 23 Nesiden - Theater. Donnerstag: Zum 86. Male: 81 an des . Bguinspektor Nusset (Gummęrsz bekenntn. Landbebölkerung: zy 531 oder 7l44 d0 der Bevölkerung der Kreisbevölkerung, darunter 54.265 00 ev., M4, 24 ο kath., o, 65 3 ; aß. lber den benin rseln starkef fielen ie g 2 ö 3 ö. 2 hig 81 2 NVervöse Frauen. Lustspiel in 3 Atten von Ernest ch = Or. Stto Scwarmkerl (Halle . S). des Hegicrungsbenrkg, darunter iss. so ev. oF, 6s oM lath, bs io s. christi, A480 id. und (Q) and, und unbest. Religiongbelenntn; Wänc'en e ü, nordwestliche Winde mit erheblicher Ab. . z 2 ibn mat alt;, Rinn und Raoni Tobe, deardeiter von Fran; Gestorben: Hr. Oberft Tien, a. D. Fustar Cdler f. chriftt, ö, äh do jüp. und (5) and. u. unbest. Religionshekenntn. r, me, 55 S26 odet 494 em der Kresöbevßlkerung, darunter zuggenommmen find är Re, Dnde d ln vorberrschend gemorden sind ÜUcher Deut ck. Se * 81 Dent chlant, beträgt Null Kis Raltner. Vorher. Ser Ha 8a . err und Freiherr von Plotbo (Dregden).— ' n reis! Minden. Bevölkerung: 0h, darunter Red che ev, dörä e kath. Hör def. Hristi. und gos ö id! . dellaubichten enden S iand itt da Wetter in Nordwesten vielfa; belter Plus 4 Chad. In, Farlerkhe fand gestern Ver. n 1 irt na e, Französischen des ge Spare W Rechnungs Rath Emiligs Döring, geb. Fuppel Rl. o eder ag dt! keiß, o, ß oe, f Hrifti. fs oe jäd. 25 Stadikreis Dorim und. Bevölkernng: 78 353, darunter der Steuer belteir nd. und kälter, im üiebrigen trübe und , bei gr. in witer mit dagel statt, Hararanda batte Ker beitet ben Signed, , , n, am übner . Soi cs, gn. u. untst, ellgzontbeßanmnin, d dt, Kos des ed, ü zo e kath. . ink. 1551 40 jid. und Kro G ehe en dem. ringer Wärmeanderung Nordlicht. Sonnabend: Zum 1. Male: Firma Mendinat. ; 8 bevölkerung: (Winden: 18653, Deynhaufen: 2381 und Petershagen: 6 ad. u. unbest. HWellgionghbe kenn ln. 36 gan d. 3 M Stuatoste ner, waar Re See, Dent sche Se ewar te. Derr se Stewart Körner Samen . , , ö, , urn n n m, ,, geo n f, io g e, Tenn e., . de,, , 3 Akten von Al bin Valabregue. Henk 13,47 0ͤ0 kath. O, 260⸗;9 s. christl.,, 171 (0 jud; u. 0. 9e, 0 and. . ĩ e ben . ö erhunde Mahlen 2 z . 6 unbest. Religlönsgbeckenntn. Landbevölterung: 7 zz0 oder 7156 , der unbest. Reliqlonshekenntn. Stadtbevdl ler ng (Euũnen) 3rdos oder r den er len Dung 1 , Theater · Anzeigen. eee nn,, nnn, n deen, wrolrs Chemter. Freüng: Auftecten won ; ö , ,,, , Nönigliche Schauspielt. Donnerstag: Opern · 3 lkten von Ruber, von Scribe, benrbeitet Maria. van Zandt, Luigi Ravelli und erstes Auf ˖ Hi, 1 ür ac KHepvölkerung: 45 867, darunter Hö, dd cso ö do der Kressbevösterimg; darunter oö, o ev; sz. a fat. dadchen Jd e, ennichhen, weden, Ge, meme. e. rstell don C. Blum. Anfeng 7 Nhr. treten des Francesco d Andrade. Der Barbier von 552 So jüd. u. (1) and. u. unbest, Religions 996 Me s. 3 * O7 1 9so 9 und () and. und unbest. 9 stener in Neustreliz . Cre Sanden tene: 6 Serilla. Berlin: ev., b, 0 υάι kath., ?

* n ache. 2 ee, n. X XV. Siem en roth. k ͤ Il benign. böbemmn. Uriiz Krrig PKösede, Bävblfernng; ef, dann . , een, mn , e k d eie ele, wi, e d h , n, , , 6. ung. 84. Vorstelung. ane Brutksches Theater. Domerstag: Atrria ar, gele- Alliance - Theater. Domnerstag: Zum e mn, n . Id e nh, blunt. Feliglongbebemitn. , Lambepffsfering: 55s * nabeh. lle nin. ,,, ö. 5 * 63 e, und

* . Trauerspiel in d Atten von Schiller. 6. Male: Daterfrerder. Volkoftäck mit Gesang Drud der Narddentsch en Buchdrud grei und Verlass ˖ göber ö 3 ., ber n, eng, ,, g es, Tie, d, n c n, her 30 J ö

jp. red. in Millim.

tationen. Wind. Wetter. 3 Stationen.

Bar. auf 0 Gr. lu. d. Meeres

in o Celsius

Wind. Wetter.

Mullagbmore . 5 halb bed. Nullaghmore J Se 2 wolltg

Aberdeen. I51 wolkig ; Uberdeen . RW 2 wolkig risttansund Regen Christiansund ] W 4 Schnee vpenhagen. 50 WS Nebel Kopenhagen. S 2 Regen

Stockholm. 744 bedeckt 3 Stockholm. 53 RMW. heiter

e . wolkenlos —1 Dapgranda . k N 2 wolkig t Petersburg 5! ESS Nebel St. Petersbrg. 81 SSW. A2 bedecki

Moßkanun.. 754. bedeckt Tork, Queens. 1

Tor. Queens town... 32 heiter tomn ... 3 N . Cherbourg. NO h wolkig erbourg. 69 NW. 5 Regen Delder ... WMW 1 dedeqt H wolkig Goöl lt. Bo N h bedeckt w W wolkig

Ramburg. d 3 bedeckt m . bedech ti) Swinemünde 785 S 2 bedeckt winemünde Dunstꝰ) Neufahrwasser e edecdt Neufahrwasser bedeckt Memel. 54 W 2 Nebel Memel. 0 Nebel) Müuünster . 08 NMR deten Muünster... hetter Tarlsruhe.. ; A bedeckt) Karlsruhe. Regen Wiesbaden 2 bedeckt

. bedeckt München. 7 5 Schnee Regen Ghemnitz.. 7 2 wolkig Regen) Berlin... k 3 bedeckt Regen

*

do w . .

*

2 2 9 8 O T D , do, , . .

M

—— W 2 0 2 * S Q , . = , o . . , , , , .

. 2.

.

ö

, i

4

ö ö

reitag Anstalt KBilheimstraße ei ? ; oo ev., S772 o kath., O, Q o s. chriftl., e. : . : nn Sie won Tan Harn nnd, . . . ih hid deo ne, fn. * 3 Ferre gg. 3 ; . 2 k Eu hd rr

* * . 0, von Fran Roth. Anfang Sieben Beilagen 53 rler t * . e effatz e ber ind = 1 rung: Si Fi oder og. 1dso der Kreiöbevölterung, darunter 7ö, 79 Mo ev., Tage: Vater freunden. (einschlieklich Börsen · Beilage).

3 ag. 82. Die harr Billers. 2 an, , ö K 2