Belanntmachungen der Gesellschaft gelten als ordnungsmäßig erfolgt, wenn dieselben im Deutschen Reichs Anzeiger ein Mal veröffent⸗ licht sind. Eg ist ein durch die deutschen Reichbß patente Nr. 31 486, Nr. 33 284, Nr. 45 484 geschütztes Verfahren auf Herstellung weißen . zur Ausübung innerhalb der Probinz Hannover — gemäß einem mit der irma M. Blumenthal's Nachfolger zu Han⸗ nover abgeschlossenen Vertrage — von der irma M. Blumenthal's Nachfolger zu dem Kaufpreise von 365 900 S erworben worden. Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt lichen Aktien übernommen haben, sind: der Kaufmann in Bremen Carl Eduard Meyer, die offenen Handelsgesellschaften in Bremen J Schultze & Wolde, Gebr. Plate und St. Lür⸗ man E Sohn und der Kaufmann in Hameln . Wilhelm Meyer. Die gemäß Art. 09 h. H. G.- B. bestellten Revisoren sind:
9 der. Syndikus der disselier. Y der Buchhalter L. Edwin Borg⸗ stedt, Beide in Bremen wohnhaft. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vor—⸗ standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus 2 Direktoren besteht, von den beiden Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen oder, falls der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, von dem Direktor abgegeben ö L Vorstand: Der in Holzminden wohnhafte k— 5 Carl Wilhelm Riekes, Direktor. er Kaufmann Friedrich Wilhelm Meyer in Hameln ist am 25. Februar 1889 auf die Dauer von 8 Monaten zum Vertreter von be hinderten Mitgliedern des Vorstandes bestellt. II. Aufsichtsrath: Die Kaufleute in Bremen Johann Georg Wolde, Johann Emil plate, riedrich Theodor Lürman und Carl Cduard keyer, der Kaufmann in Braunschweig Kom— merzienrath Carl Salomon und der Kaufmann in Hameln Friedrich Wilhelm Meyer. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 23. März 1889.
C. H. Thulesius, Dr.
Rreslan. Bekanntmachung. (685731 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1441 das Erlöschen der dem Edmund Steinitz von der Nr. 1779 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Guttsmann hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 20. März 18889. Königliches Amtsgericht.
KEreslan. Bekanntmachung. 68575 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1368, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Breslauer Straßen ⸗ , , hier, heute eingetragen worden: Das Aussichtsrathsmitglied Kaufmann Emil Huber zu Breslau ist als Stellvertreter des verhinderten Vorstandsmitglieds Direktor Otto Büsing zu Breslau für die Dauer seiner Verhinderung, jedoch bis längstens zum 1. März 1890 in den Vorstand ein⸗ getreten. Breslau, den 20. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (685741 unser Firmenregister ist heute eingetragen
KRresllan. In worden:
a. bei Nr, 5034, betreffend die Firma R. Katz hier: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Adolf Taterka zu Breslau übergegangen,
b. unter Nr. 7717 die Firma R. Katz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Taterka zu Breslau.
Breslau, den 20. März 1889.
Königliches Amtsgericht. EBreslam. Bekanntmachung. 168576
In unser Firmenregister ist bei Rr. 3465 das
Erlöschen der Firma S. Kuhn hier heute ein⸗
Panxi. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 477 eingetragen, . der Ingenieur Robert Julius Witt hier, Mitinhaber der unter Nr. 331 des Gesellschaftsregisters n,, ,, Firma Dan⸗ ziger Zündwagren Fabrik C. Bunkowmski ier für seine Ehe mit Uuguste Gertrud, geb. abian, durch Vertrag d. d. Tilsit, den 30. April 1888, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Ehefrau einzubringende, sowie das wahrend der Ebe von derselben durch Erbschaften, Glücks⸗ fälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Ver mögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 22. März 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Sandelsrichterliche (685 78] Bekanntmachung.
Auf Fol. 892 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Herrmann Trompler in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Brauereibesitzer Herrmann Trompler in Dessau eingetragen worden.
Dessau, den 22. März 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Vogel.
Sandelsrichterliche
(68577
Auf Fol. 808 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk:
Die offene Handelsgesellschaft „Muldthal Branerei F. Kirchmann X Bothe“ ist aufgelöst und die Firma erloschen
eingetragen worden. effan, den 20. März 1889. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Vogel.
68454] i PDonanenchingen. Grosherzogliches Umtsgericht Donaueschingen. k 83 . . . und ehinger in Geisiugen etragen e, n
, ö ngen ö 3 * Erz erloschen
andelskammer Dr. los
Nr. 1359 die Kommanditgesellschaft in „Ff. Zimmermann C Comp.“ mit dem Sitze zu
Gesellschafter der Maschinenfabrikant Friedrich Hein⸗ Schimpf hier eingetragen worden. nur dem
„Baul Spatz Comp.“ am 1. August 1888 be- gründeten offenen Handelsgesellschaft sind:
registers eingetragen worden.
68579] Inh Bekanntmachung. a.
Hannover. Bekanntinachung.
heute zu der Firma Georg von Cölln eingetragen:
Hannover.
8 etwaigen Widerspruch
rer
Pretokoll Gr. Amtsgerichts hier
Donaueschingen, den 20. M Dorner.
gegen die
PDonaueschingen. Großherzogliches Amtsgericht Donaueschingen.
Nr. 2985. In das diesseitige Firmenregister
wurde heute eingetragen:
1) Zu O.
en ist erloschen.
12. Die Firma Johann Fritschi
46. Die Firma J. J. Breithaupt
iu . ist erloschen. U
4) Zu D. 3. 80. Die Firma Ernst 9
Sofbuchhandlung in Donaueschingen ist er⸗
oschen. 55 Zu O. 3. 125. Inhaberin der ö. X. h
in
Martin in Dongueschingen ist die Ehefrau des Johann Martin, Amalie, geb. Bury, dahier. 6) Zu O. 3. 132. Die Firma Konstantin Welte in Mundelfingen ist erloschen. 7) Zu O. 3. 134. Hofgpotheker Julius Kirsner in Donaneschingen ist verheirathet mit Auguste Obermüller von Baden. Nach dem Ehevertrage. d. d. Baden, den 18. August 1884 wirft jeder Theil die Summe von 500 M in die Gemeinschaft ein, während alles weitere, jetzige und zukünftige Ver⸗ mögen von derselben zug oft wird. 85 Zu O. 3. 163. Die Firma A. Weber in Riedböhringen ist erloschen. 9) Zu O. J. 159. Die Firma Witiwe Lim⸗ berger in AMufen ist erloschen. 16 Zu O. 3. 163. Jos. Stocker Wittwe in Donaueschingen. Die Firmeninhaberin ist verhei⸗ rathet mit Schuhmacher Hermann Häßlem hier. Nach dem Ehevertrage vom 13. Dezember 1888 wirft jeder Theil 59 „e in die Gemeinschaft ein, während alles andere Vermögen hiervon ausgeschlossen bleibt. 11) Zu O. 3. 193. Firma A. Mall, Cement waarenfabrifation in Donaneschingen. Inhaber der Firma ist Werkmeister Anton Mall in Donau⸗ eschingen. Derselbe ist verheirathet mit Johanna, geb. Mack, ohne Ehevertrag. Donaueschingen, den 20. März 1889. Dorner.
68735 Eisenach. Zu Fol. 45 des Handelsregisters des vormaligen Großherzogl. Stadtgerichts hier, Firma Georg Ülexander Sonderhof in Eisenach, ist heute eingetragen worden: Georg Alexander Sonderhof ; als Inhaber auk⸗ eschieden, Frau Louise Sonderhof, geb. Mann, ist , ern der Firma, Paul Evert Prokurist der⸗ elben. Eisenach, den 22. März 1889.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Jungherr. (68580 Fürstenberg a. O. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 55 heute Folgendes eingetragen worden: Inhaber: Kaufmann und Gastwirth August Schmidt in Fürstenberg a. O. Ort der Niederlassung: Fürstenberg a. O. Bezeichnung der Firma: August Schmidt. Fürstenberg a. O., den 27. März 1889. Königliches Amtsgericht.
68h82 Gotha. Die Firma Jung Reineck in Gotha und als Inhaber derselben der Stuckateur Adam Jung und der Bildhauer Carl Berthold Reineck daf. ist . unter Folium 1385 des Handelsregisters eingetragen worden. Gotha, am 22. März 1889. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Halle a. S. Handelsregister 68583 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 21. März 1889 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfelgt:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1359 die Firma: „F. Zimmermann Comp.“ ver⸗ merkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf die Kommandit⸗ Gesellschaft F. Zimmermann & Comp. über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiter betreibt..
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister . rma:
alle a. S. und als deren persönlich haftender rich Zimmermann hier und der Fabriktdirektor Hugo
Die Befu ö die Gesellschaft zu vertreten, steht . rikdirektor Hugo Schimpf hier zu. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
1) der Fabrikbesitzer Paul Wilhelm Heinri
Spatz zu Monastier (Tunis), ö 2) der Kaufmann Max Sammler zu Halle a. S. Dies ist unter Nr. 726 unseres Geselschafts—⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18531 die irma: „Edmund Baumann“ mit dem Orte der iederlassung Halle a. S. und als deren alleiniger aber der Juwelier Edmund Baumann zu Halle S. eingetragen. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 1438 die Firma:
„R. Bollmann C Comp.“
Halle a. S., den 21. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
i
Auf Blatt 2666 des hiesigen Handelsregisters ist
Die Collectivprokura des
st erloschen.
Haunover, 23. März 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.
T. Bekanntmachung. l8737] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2733
ngenieurs Georg Moeller
Firmenregisters, oder deren Rechtsnachfolger, deren
zu der Firma
Aufenthalt nicht bekannt ist, werden aufgefordert, r
irma binnen 3 Monaten schriftlich oder zu 6 zu machen. rz 1889.
68455
3. 106. Die Firma Ambros Schrenk
ranke zu nderter Firma übergegangen. Hannover, 23. März 1889. Königliches Amtsgericht. TV b. Harburg. Bekanntmachung. (68584 irma ungetragen, daß mit dem 31. d. Mts. März die an Peter Zehrer ertheilte Prokura erlischt. Harburg, den 23. März 1889. Königliches Amtsgericht. I.
Heidelberg. Bekanntmachung. 68164 Nr. 13105. J. Zu O8. 282 des Geselsschafts-⸗ registers — Firma „Schifferdecker C Söhne“ in Seidelberg — wurde eingetragen: Obige Firma ist erloschen. Il. Unter O.-3. 300 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: „Atktiengesellschaft Portlandeementwerk Hei⸗ delberg, vormals Schifferdecker C Söhne“ mit dem Sitz in Heidelberg. Der Gesellschafts⸗ vertrag datirt vom 17. März 1889. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb der unter der Firma Schifferdecker C Söhne in Heidelberg bestehenden Portlandeement⸗ und Port⸗ landeementwaarenfabrik. Die Höhe des Grund⸗ kapitals beträgt 5 500 000 S und ist in 500 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 M eingetheilt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit- gliedern (Direktoren) und wird vom Aussichtsrath ernannt. Der erste Vorstand wird von der General⸗ versammlung ernannt. Zur Gültigkeit der Firmen ⸗ zeichnung bedarf es der Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Der Aufsichts⸗ rath besteht aus mindestens 4 und höchstens 9 Mit⸗ gliedern, die von der General oersammlung gewählt werden. ie Generalversammlungen werden von dem Auf⸗ sichtsrath durch Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger berufen. Zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung müssen mindestens 14 Tage liegen. Die Gesellschaft übernimmt das gesammte Gesellschaftsvermögen der Firma Schifferdecker Söhne in Heidelberg nach dem Stande vom 1, Dezember 1888, so daß also alle seit dieser Zeit gemachten Geschäfte für Rechnung der Aktiengesell⸗ schaft gehen und ihr Gewinn und Verlust von da ab zufällt. Ebenso übernimmt sie alle am 1. De⸗ zember 1888 vorhanden gewesenen Passiven; dagegen erhalten die Theilhaber der Firma Schifferdecker & Söhne sämmtliche Aktien der Gesellschaft. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs Anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Staatsanwalt a. D. Rudolph Heubach in Heidelberg, . . 2) Dr. phil Paul Schifferdecker in Neuenheim. 3) Frau Olga Schmidt, geb. Schifferdecker, hefrau des Kaufmanns Gustav Schmidt in Königsberg, 4) Margaretha Heubach in Heidelberg, ledig, minderjährig, vertreten durch ihren Vater, Staatsanwalt a. D. Rudolph Heubach hier, b) Rudolph Heubach in Heidelberg, ledig, min⸗ derjährig, vertreten durch seinen Vater, Staatsanwalt a. D. Rudolph Heubach hier. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Staatsanwalt a. D. Rudolph Heubach in Heidelberg, 2) Dr phil Paul Schifferdecker in Neuenheim 35 Gustav Schmidt, Kaufmann in Königsberg, 4) Moritz Guggenheimer, Commerzienrath in München, 5) Dr. Leopold Regensburger, Rechtkanwalt in Karlsruhe, 6) . Weinschenk
a. M. Die Mitglieder des . (Direktoren) sind: 1) Otto Hornung, Kaufmann in Heidelberg,
2) Friedrich Schott, Kaufmann in Heidelberg, 3) Otto Wagenbichler, Kaufmann in Heidelberg. Die von der Handelskammer bestellten Revisoren
sind: Bankvorstand Carl Weidig hier, Rechtsanwalt Dr. Helm hier. Heidelberg, 21. März 1889. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Banquier in Frankfurt
Heidelberg. Bekanntmachung. (68485 Nr. 13 386. Zu O.⸗Z. 229 Band II. des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: die Firma „Jacob Löffler“ mit Sitz in Heidel⸗ berg. Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Jacob Löffler von hier. Heidelberg, 23. März 1889. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Heilsberg. Bekanntmachung. (68484 In unser Firmenregister ist sub Nr. 248 der Uebergang der Firma Carl Hoppe in Heilsberg auf den Kaufmann Vincenz Kolberg daselbst und sub Nr. 264 die Firma Carl Hoppe mit dem Sitze in Heilsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Vincenz Kolberg daselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen und sodann sub Nr. 9 des Pro⸗ kurenregisters die dem ꝛc. Kolberg für die genannte Firma ertheilte Prokura r Heilsberg, den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Heęeilsberg. Bekanntmachung. 68483 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19. März 1889 an demselben Tage eingetragen:
Gol. 1. Nr. 17.
Col. 2. Reimerswalder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft. Gol. 3. Reimerswalde.
Col. 4. Die Genossenschaft ist durch den Gesell⸗ schafts vertrag vom 29. Januar 1889 begründet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern, als welche nur christliche Bewohner des Kirchspiels Reimergwalde aufgenommen werden dürfen, die zu ihrem Wirthschafts betriebe erforderlichen Geldmittel zu beschaffen, sowie ihnen Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, zinsbar anzulegen.
W. Franke eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl August over zur Fortsetzung unter unver⸗
In das hiesige Handelsregister . auf Fol. 89 zur J. G. Scharlemann zu Harburg heute
Bauer Peter Gehrmann von Reimerswalde, Ver⸗ einsvorsteher, Bauer Andreas Eichhorn daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Bauer Andreas Scheer daselbst, Bauer Joachim Roski in Launau, s, 6 1 in . Bauer
alentin Langanke in Reimerswalde, Bauer Ant Merten daselbst, Beisitzer. .
Die Zeichnung der Firma muß bei Beträgen unter einhundert und fünfzig Mark vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern
geschehen. ; Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
Alle von der machungen erfolgen unter der Unterschrift des Vereins. vorstehers oder dessen Stellvertreters durch die . nian den G
ie Einladungen zu den Generalversammlu erfolgen durch den Vereinsvorsteher, in den im 96. der Statuten vorgesehenen Fällen durch den Vor⸗ sitzenden des Verwaltungsrathes oder durch ein anderes Mitglied des Vorstandes oder Verwaltungs⸗ ö, ö. 3 ,, ö
as Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in . Gerichtsschreiberei, Abth. II. w werden.
Heilsberg, den 139. Marz 1889.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberęꝝ. Bekanntmachung. (68585 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 715 die Firma „Ernestine Keil“ zu Hirschberg und als deren Inhaberin die verwittwete Fleischermeister , Ernestine, geb. Langer, daselbst eingetragen worden.
Hirschberg, den 21. März 1889.
Königliches Amtsgericht. IV.
68h 6 Kempen (Losen). ge mntnnn nnn Die Firma Nr. 1861 des hiesigen Firmenregisters Carl Ernst Otto Wolff ist heute gelöscht worden. Kempen (Posen), den 23. März 1885. Königliches Amtsgericht.
HKiel. Bekanntmachung. 68589
In daz hieselbst geführte Firmenregister 6 ö. heutigen Tage ad Nr. Hb, betreffend die Firma G. Brandt in Kiel, Inhaber Kaufmann Gustav Rudolph Brandt aus Kiel, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Kiel, den 20. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Riel. Bekanntmachung. (68588 In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister j am heutigen Tage sub Nr. 438 eingetragen die Firma Magnetische Eisenoryd Farbenfabrit, Rahaus, Repenning * Chisholme in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl August Rahaus in Köln a. Rhein,
Repenning in Kiel, 3) der, Kaufmann und Fabrikant Robert Scott Chisholme in London. Die Gesellschaft hat am 20. März 1889 be— gagrn, geich der Fi folgt rech ie Zeichnung der Firma erfolgt rechtsgülti durch den Gesellschafter Repenning und ö . beiden anderen Gesellschafter. Kiel, den 22. März 1889. Königliches Aratsgericht.
Abtheilung V.
( . ! (687381 Hönigsteim. Die in Eppstein unter der Firma C. A. Rasella betriebene Schwärzefabrik ist durch Vertrag vom 31. Januar 1889 an die Kaufleute Friedrich nnd Peter Wilhelm Ruckelshausen zu Epp— stein übergegangen und wird von diesen unter der Tirma F. Ruckelshausen . Co fortgeführt. Demgemaͤß ist heute die Firma C. A. Raseila im Firmenregister gelöscht und die Firma F. Ruckels⸗ hausen X Ce unter Nr. 21 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Königstein, den 22. März 1889.
Königliches Amisgericht. II.
Kosten. Bekanntmachung. 68587
J. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen worden: . Nr. 26. Firma: Leopold Elias. Sitz der Gesellschaft: Kosten. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Leopold Elias,
2) der Kaufmann Simon Krotoschin
. aus Kosten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1889 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. II. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 202 eingetragene Firma „Leopold Elias“ ist erloschen. Kosten, den 22. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Loslan. Bekanntmachung. 68498 In unserem Prokurenregister ist bei laufender Nummer 9 das Erlöschen der dem Heimann Botten⸗ breiter zu Loslau von der Firma Caroline Bottenbreiter zu Loslau ertheilten Prokura ein⸗ getragen worden. VIII. Nr. 55. 6. Loslau, den 21. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Liübeche. Eintragung 68384] in das Genossenschaftsregifter. Am 23. März 1889 ist auf dem Folium der Ce⸗ nossenschaft Lübecker Gewerbebank e. G.“ ein⸗ getragen: Beschluß der Genossenschaft vom 11. März 1889, betreffend Abänderung der §§. 36, 46, 67 des Gesellschaftsvertrages. Lübeck, den 23. März 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung TV. Funk, Dr. B. Köpcke.
Lundem. Bekanntmachung. (68496 Die Gesellschafter der im hiesigen Handelsregister unter laufender Nr 1/193 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft mit der Firma H. S. Peters, nämlich die Kaufleute Johann Friedrich Wilhelm Peters und Karsten Georg Ferdinand Peters aus Lunden
Vorstandsmitglieder sind:
oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufge⸗
fordert, einen er Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung
2) der Kaufmann Friedrich Henning Marcus
1
des Erlöschens der bezeichneten Gesellschaft 1m Handelzregister binnen 3. Monaten schriftlich yder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu
machen. ö en, den 13. März 1889. a Königliches Amtsgericht.
heim. Sandelsregiftereinträge. [68502] 1 O37. In das Handelsregister wurde unter Ordnungezahl 172 des Gesellschaftsregisters Band VI.
irma: ö e a gelischer Verein“ in Mannheim
ingetragen; ein geg Beschluß der Generglversammlung vom 21. Februar 18898 besteht der Vorstand künftig aus 7 Mitgliedern. von denen. je zwei pie vollgältige Vertretung der. Gesellschaft und Zeichnung der Firma gemeinschaftlich zusteht. Der Vorstand besteht nunmehr aus den Herren LS. . Mar Stern, Privatmann, in Mannheim, Feter Kimpel, Privatmann in Neckargu, Karl Lein⸗ e Raufmann in Mannheim, Friedrich Adolf Lil el ein een sen
nheim, 16. März ; 2 Großh. Amtsgericht. 3.
Düringer.
. em. Zufolge Verfügung vom 16. März a in ö Firmenregister Nr. 68 eingetragene Firma Josef Noss in Mayen gelöscht worden. Rönigliches Amtsgericht Mayen. II.
nerseburg. Bekanntmachung. 68591 2 im Jir en g fte der unterzelchneten Gerichts ei en Firmen unter: ö! enger gene Fir ii a et igobighausen, Merse . ur
hr Louis Naumann, Merseburg., Jr. 97. J. Gottl. Koeppe, Merseburg, Nr. 135. Heuschkel, Merseburg,
Rr. 163. M. H. Leonhardt, Merseburg, Rr. 263. Heinrich Steckner zum., Merse⸗
bur . Nr. Hz. A. F. Wehnert, Schkenditz, Nr. 433. W. Pille, Merseburg,
Nr. 437. Carl Apel, Schafstede, Rr. 456. M. Tirschtiegel, Schkeuditz, Rr. 187. Richard Geidner, Schkeuditz,
Ir. 489. Schwelerei Neukirchen, Neu⸗ kirchen, von 8. Schottelius, ⸗
Nr. 496. aul Lochmann, Schkeuditz,
Rr. 457. Joh. Christ. Schultze, Schkeu⸗
3 500. Schkenditzer Fontainen Manu⸗ ö sertur Sr din bei Leipzig, E. Knhno in Schkenditz . und din Ech len i fteregister ded unterzeichneten
Gerichts unter: ö Klostermann C Bauermeister, Ratt⸗
mannsdorf, p. j06. Trarxdorf Kleemann, Merseburg, c 134. Leo * Zeitz, Merseburg, eingetragenen Gesellschaften sind erloschen. Da die Anmeldung dieser Thatsache durch den hierzu verpflichteten früheren Inhaber der Firmen, die früheren Gesellschafter oder deren Rechtsnachfolger nicht in Gemäßheit der Art. 26. 88, 89 des Han⸗ deltgesetzbuchs herbeigeführt werden kann, so soll in Gemäßheit des §. 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1583 bas Erlöschen der Firmen resp. Handelsgesell⸗ schaften von Amiswegen in das Firmen resp. Han⸗ delsregister eingetragen werden. Die Inhaber der vorstehenden Firmen oder deren Rechtsnachfolger, so⸗ wie die Gesellschafter vorgenannter Handelsgesell⸗ schaften resp. deren Rechtsnachfolger werden deshalb aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablauf einer Frist von drei Monaten seit dem Erscheinen der ger rette, Be⸗ kanntmachung , ,. oder . rotokoll des Ge⸗ ichtsschreibers geltend zu machen, ; ,. den 20. März 1889. . Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
68690]
Merseburg. Bei der unter Nr. 222 des Firmen egisters eingetragenen Firma H. Baege hier ist vermerkt worden; Die Firma ist erloschen. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. März 1839 an demselben Tage. .
. 3 Akten y Herlchts schreiber.
nl. den 23. März 185 Mersebur en 23. Mä ⸗ ⸗ e, . Amtsgericht. III. Abtheilung.
Mewe. Bekanntmachu lo 8h0ll ist an
ng.
ufolge Verfügung vom 20. Har 1889 ist. def eln Tage . das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelich en Gütergemeinschaft unter Nr. 91 eingetragen, daß die Kaufmann Gustav Heinrich und Mathilde, geb. Liedtke, Langeischen Eheleute zu Meme vor Gingehung der Che durch Vertrag vom 13. Oktober 1886 die Gemeinfchaft der Güter und des Erwerbe mit der Bestimmung außgeschlofsen haben, daß das Vermögen der Chefrau, und zwar sowohl das in die he einzubringende als auch das künftig gleichviel auf welche Weise zu erwerbende, die Eigenschaft des , . en 36
ewe, den 20. rz .
⸗ Königliches Amtsgericht.
w S — S —
.
Mewe. .
Zufolge Verfügung vom demselben Tage in das dies Eintragun gemeinschaft
Emil
mit der Maßgabe ausge Vermögen der Braut 3 haben soll.
Meme, den 20. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
nühlhanaen 1. Th. Sanudelsregister (68739 des , , e , zu Mühlhausen i., Th.
ihren Sitz habende offene Handelsgesellschaft in Firma vember 2 ist, ist in Spalte 4 vermerkt worden, daß die
Naumburg a. S. Berkanntmachung. 168506
sind zufolge Verfügung vom 165. 16. . 1839 folgende Eintragungen bewirkt worden:
Firma Christian einer Zweigniederlaffung zu Naumburg a. S. *
als Prokurist der vorgenannten Firma und zwar für die Zweigniederlassung in Naumburg a. S.
Manumburg a. S. Bekanntmachnng.
die Firma Bank⸗Institut für Hypotheken⸗ Kapitalien und Grundbesitz Carl Magnus zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Magnus zu Naumburg a. S, ein⸗
Gebr. Müller, welche bereits am 1. No⸗ 1885 durch gegenseitige Uiebereinkunft auf⸗
irma erloschen ist. . Mühlhansen i. Th., den 14. Mär 1889, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unferem GSesellschafts- und Prokurenregister ärz i888 am
J. unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters die a. Co. zu Erfurt mit
Die Gesellschafter sind; 1) der Kaufmann Christian Heise, 2 der Kaufmann Emil Rosenberg, Beide zu Erfurt. ö Die Gesellschaft besteht seit 5. März 1887; II. unter Nr. 21 des Prokurenregisters: der Kaufmann Jacob Heise zu Naumburg a. S.
68605
Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 200
getragen worden, zufolge Verfügung vom 15.
März 1889 am 16. März 1889. J
Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 201 die Firma Max Lange Moebel⸗ und Spiegelfabrik Naumburg a. S. zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lange zu Naum burg a. S. eingetragen worden zufolge Verfügung vom 15. März 1889 am 16. März 1889.
685951 Neubrandenburg. In das hiesige Handels- register ist Fol. 53 Nr. 54, woselbst die Firma E. F. Haupt zu Neubrandenburg verzeichnet steht, heute eingetragen worden: . Gol, 5. Nach dem Ausscheiden des Wein⸗ großhändlers Fischer ist die Wittwe Auguste Keßler, geb. Philipp, in Berlin alleinige Firmeninhaberin. Col. 6. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . Neubrandenburg, den 22. März 1889. Großherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.
68594 Wenhaldenslebem. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 263 die Ehefrau des Kaufmanns Hans Dippner, Auguste, eb. Engel, zu Neuhaldensleben wohnend, als In⸗ . der Firma A. Engel eingetragen worden. Neuhaldensleben, den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht.
68609) Neuhdor. In das Handelsregister Nr. 35 ist ein⸗ getragen als Firma Jakob Katzmann zu Flieden, als Inhaber: ; Jakob Katzmann zu Flieden laut Anmeldung vom 20 März 1889. Neuhof, den 21. März 1889. Königliches Amtsgericht. Keller.
68740 Neuhor. Rickerser Darlehnskassenverein Vorstand besteht aus:;
I) Pfarrer Gnau, Vorsteher,
) Bauer Lorenz Röhrig, Stell vertreter, 3) Hüttner Bartholomäus Hoh mann, 4 Hüttner Gregor Müller,
5) Bauer Kilian Kreß,
vom 21. März 1889 Neuhof, den 22. März 1889. Königliches Amtsgericht. gez. Keller.
Veustrelitꝝ.
ist heute eingetragen: ad Col. 3. wandelt.
Prütz. Neustrelitz, 18. März 1889. . Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. Jacoby.
Kaufmanns, Carl Johann Christian Schwandt all sub Nr. 168 eingetragen. Nenstrelitz, 21. März 1889, Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Jacoby. Oppeln. Bekanntmachung. gönigshulder Stahl⸗ betreff end,
huld, welche die besondere
waaren Fabrik“ führt, vermerkt worden. . Oppeln, den 22. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Osterode a. H. Fol. 296 zu der
Eingetragene Genossenschaft zu Rückers. Der
sämmtlich zu Rückers wohnhaft, laut Anmeldung
68507 In das hiesige Handelsregister Fol. TXXXTVIII., betr. die Firma „F. Hacker“,
Die Firma ist in . A. Prütz“ ver⸗ ad Gol. 5. Spediteur Carl Hermann August
1685921 Neustrelitz. Das unter der Firma „C. J. Schwandt “ hieselbft bestehende Handelsgeschäft des
hier ist beute in das Handelsregister Fol. CLVIII.
oõ8696
m Gefellschaftsregister ist bei Nr. 8, die Sag e 1 3. Eisenwaarenfabrik
die Lö5schung der Zweigniederlassung zu Königs- Firma „Juspekti on der Königshulder Stahl und Eisen⸗
67357] In unser Handelsregister ist irma „Osteroder Actien⸗
das Grundkapital der Gesellschaft im Betrage von 100 900 M in 100 auf den Inhaber lautende Altien. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der 23 der Gesellschaft mit dem Zusatz? Der Vorstand‘ bezw. Der Aufsichtẽrath durch den Deutschen Reichs · Anzeiger). . Der Aufsichtsrath erwählt alljährlich in seiner ersten Sitzung aus seiner Mitte zu gerichtlichem oder noötariellem Protokoll einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter. Diese zeichnen neben der Firma durch ihre eigenhändige Unterschrift.
Die Generalversammlung beruft der Aufsichtsrath durch Bekanntmachung im Reichs Anzeiger“.
Auf Grund des 5. 209 h. des Aktiengesetzes sind zu Revisoren ernannt:
der Fabrikant v. d. Ohe zu Herzberg,
der Agent Multhauf zu Osterode a. H Osterode a. S., den 18. März 1889. Königliches Amtsgericht. II.
68514 Prorzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: J. Zum Firmenregister: ⸗ 1) Bd. J. O- 3 261. 3 2A. F. Kopp hier: Auf das am I7. Oktober 18388 erfolgte Ableben des Kaufmanns August Friedrich Kopy ist nunmehr dessen Wittwe Luise, geb. Abel, wohnhaft dahier. Inhaberin der Firma. 2) O43. 524. Firma Fr. Moser hier: Kaufmann Friedrich Moser, Sohn des In- habers und wohnhaft dahier, ist seit 13. März d. J. als Prokurist bestellt. 3) O⸗3. 1692. Bd. II. Die Firma C. Stöckle hier: Inhaber ist Kauf⸗ mann Karl Stöckle, wohnhaft dahier. Nach dessen Ghevertrag vom 4. April 1885 mit Wilhelmine Friederike, geb. Haberstroh, ist die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 0 ς beschränkt. 4) O.-3. 1693. Die Firma Aug. Aab hier: Inhaber ist Mechaniker August Aab, wohnhaft dahier. Nach dessen Ehevertrag vom 17. November 1883 mit Pauline, geb. Gründler, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf. einen beider · seitigen Einwurf von je 20 M60 beschränkt. R O. -S. 1691. Die Firmg Wilh. Ziegler hier: Inhaber ist Bijouteriefabrikant Wilhelm Ziegler, wohnhaft dahier, ohne Ehevertrag mit Katharina, geh. Bofinger, verheirathet; bezüglich des ehelichen Güterrechts ist die in Württemberg geltende sogen. landrechtliche Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft maßgebend.
II. Zum Gesellschaftsregister: 6) Bd. If. O. 3. 693. Firma Stöckle Wald hier: Die Geselischaft ist seit 1. Jenuar 1889 auf- gelöst und die Firma, erloschen. Die Liquidation beforgt der Theilbaber Karl Stöckle allein, Pforz heim, 276. März 1889. Gr. Amtsgericht. Mittell.
Rendsburz. Bekanntmachung. 68597 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter 96 . . , Breiho . G.)“ eingetragen: . Das er and, Minn, - Hufner Sievert Rathjen, ist ausgeschieden und an dessen Stelle Hufner Thies Holling getreten. Rendsburg, den 21. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Rendsburg. Bekanntmachnng. 68601 In das hiesige Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 6 rm , . zu
ustedt (E. G.)“ eingetragen: . nhl g, ern r r, B. Behrens ist ausge, schieden und an dessen Stelle der Käthner Friedrich Reimers aus r ,.
21. Mär .
Rey eh eg, gn ö iiheilung In.
Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. Bekanntmachung. HS 98] In das hiesige Gesellschaftsregister ist zur Firma Ne. 8 „Attien⸗Gesellschaft der Soller schen Carlshütte bei Rendsburg“ am heutigen Tage folgender Eintrag gemacht: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre am 15. Mai 1885 ist an Stelle des bisher gültig gewesenen Statuts ein neues Statut getreten; hierdurch ist u. A. jetzt Folgendes bestimmt; Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion, bestehend aus a n . Direktoren, welche vom Aufsichtsrath erwählt werden. Die . wird von zwei Mitgliedern des Vor standes gemeinschaftlich gezeichnet. Der Aufsichtsrath kann auch einzelnen Beamten die Befugniß ertheilen, fei eg kollektiv, sei es mit einem Vorstandtmitgliede, die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 2 Wochen vor dem Tage, auf welchen die
ufung lautet. . . 3 der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande in dem Reichs. Anzeiger und dem ‚Hamburgischen Correspondenten . erlassen. Zu Vorstandmitgliedern sind erwählt: Heinrich Wihelm Meyn und Johannes Ahlmann. Rendsburg, den W. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Rendsburg. Bekanntmachung. 68599] In das hiesige Genosfenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 zur ; zsu Bargstall (E. G. )“ eingetragen: Die Vorstandmitglieder;
Ih Käthner Jürgen Gosch und
h z Hufner Johann Stolley,
Stelle getreten: 1) r fr 2) Koloni
Rendsburg, den 22. Königliches Amtsgericht.
Claus Mohr in Bargstall,
März 1889. Abtheilung III.
Rotenburg. Bekanntmachung.
etragen: Die Firma ist er oschen⸗ ; gol abut . den 19. März 1389. Königliches Amtsgericht. I.
St. Gonrshausen. Bekanntmachung.
Martin Fuchs in St.
irma ö Vertrag auf die Kaufleute
durch
Firma ü mit Zweigniederlassungen in Diez unter Nr 15 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
St. G oOnrs hausen.
Firma: „Genossenschaftsmeierei
Beide in Bargstanl, find ausgeschieden und an deren
st Jürgen Sievers in Sophi enhamm.
(68600
Auf Blatt J des hiesigen Handelsregisters ist heute zu . Firma Heinrich Lütjins in Scheeß el ein⸗
68761]
Rr. 22 des Firmenregisters eingetragene . ö Goarshausen ist Carl Fuchs in
S8 bestehende Handelsg
Martin und K
Koblenz üb und ist die nunmehr unter der oblenz übergegangen un 3 .
Die Gefellschafter sind; .
1) Kaufmann Carl Fuchs in Diez,
2 Faufmann Wilhelm Fuchs in Diez, 3) Kaufmann Adolf . ts in Koblenz,
von denen jeder die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft hat.
St. Goarshausen, den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht.
(687501 Bekanntmachung. In hiesigem Prokurenregister ist bei Nr. 5, 6 und
7 heute Folgendes eingetragen worden:
Die Seitens der Firma Martin Fuchs in St.
Goarshausen den
1) Kaufmann Carl Fuchs in Diez, 2) Kaufmann Wilhelm Fuchs in Diez, 3) Kaufmann Adolf Fuchs in Coblenz
ertheilte Prokura ist erloschen.
St. Goarshausen, den 19. Mäch 1889. Königliches Amtsgericht.
(686031 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1230 bei der Firma „Ferd. Kindermann“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kauf⸗ manns Friedrich Heinrich Ferdinand Kindermann durch Vertrag mit der legitimirten Erbin, der Wittwe Kindermann, Caroline, geb. Daberkow, zu Renu. Buchholz, vom 22. Februar 1889 auf die Kauf⸗ leute Albert Ide zu Stettin und Ernst Frank zu Stettin übergegangen, welche zu einer offenen n , aft zusammengetreten sind und das
andelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1032 die Handelsagesellschaft in Firma „Ferd. Kindermann“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: .
1) der Kaufmann Ernst Frank zu Stettin,
2) der Kaufmann Albert Ide zu Stettin, Die Gesellschaft hat am X. Februar 1889 be⸗ gonnen. . Stettin, den 21. März 138909.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Wriezen. Bekanntmachung. 586 04 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der dafelbst unter Nr. J eingetragenen Creditbank zu Freienwalde a. Oder in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
6 Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1889 ist der 1 Controleur Adolf Sahlberg als solcher auf die Dauer eines Jahres wiedergewählt worden.
Wriezen, den 21. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
ss i]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe W. Riese, Inhaberin einer Mode und Putzwaaren⸗ Dandlung in Barmen, Neuenweg, wird heute, am 37. März 1889, Nachmittags 63 Uhr, das Konkurs- derfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Erdel mann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 10. April 1839 bei dem Gericht an. zumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigeraugschuffes und eintretenden Falls über die in §. 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegen ˖ stände und zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. April 1889, Nachmittags 5 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 10. Jlpril 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
lssis] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren händlers Franz Emil Ihle in Chemnitz ist am heutigen Tage, 11 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Weber in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 20. April 158583. Vorläufige Gläubigerversammlung am 17. April 1889, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fung der angeweldeten Forderungen am 8. Mai 1839, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29 April 1889.
Ehemnitz, den 2. März 1889.
Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht. Abtheilung B. Pötzsch.
sun Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Peter Schmidt von Reinhardshain ist heute. Vormittags um 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechner Christian Schäfer bier. Offener Arrest mit Anjeige und Anmeldefrist bis zum 20. April 1859. Erfte Gläubigerversammlung J. Mai 1889, k 3 . wo auch allgemeiner Prüũ⸗ Stermin ansteht. fu ger der „Hefen, den 26. März 1889. i , 6 6 i emäß 5. er K.⸗O. 1 üh . Hülfs ⸗Gerichtsschreiber.
lossc Konkurs⸗CEröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Louis Eduard Schulze — in Firma Friedr. Schulze — zu Halle a. S., deipzigerstraße Nr. S3, ist am 23. März 1883, Mittags 13 Uhr, das Kon⸗ furgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf. mann Franz Krug zu Halle a. S. Offener mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurgforderungen bis einschließlich den 2. Mai 1889.
lischaftsregister, woselbst unter genen e. gl n — KRreis Mühlhausen
zige lein, zu Ofterode a. H. eingetragen: ach den am
16. Februar 1889 in der General versammlung beschlossenen neuen Statuten zerfällt
Diez, Wilhelm Fuchs in Diez und
Adolf Fuchs in
Erste Glaubigerversammlung den 12. April 1889.