ö nr, , .
Erste Beilage J,, zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
e BVyit der AQunsireine , m fr, , . . en wahren Ver 2 22 9 ö . 3 , r g ne m e, e m e, d, M 7X. Ber lin, Donnerstag, den 28. März 1889. zufolge die . rfõhn . hender Stoff, m Berich off i ĩ er Sn, — .) Sitzung des Hauses . 7 . 9. ö. n in . 9. den B inen auf. der sowle ö ö Im Tnigreiqh rener. der . . 6e 3 ö . 6 mum n,, 0 rn * erm mr, K . hat ö Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Spalte 2 aufgeführten Königlichen Eisenbahn · Betriebsämter Antrages des Abg. Freiherrn ven Huene, betreffend von 1870, 1872, 1873 nd b sind f . I . e, . ü n im glei in der in Spalte 3 und 4 angegebenen Weise und zu dem Ueb erweisung von rund⸗ und Gebäudesteuer an sie ceftern beni eschicsfe⸗ , . . 2 err hre, *. ö ; Verfügung, in Spalte 5 bezeichneten Jestpunkt anderweit abgegrenzt pied Kammung verbände, der Abg. Freiherr von Zedlit ü , . , betreffend anderweile Kögren tung mehrerer worden sind 3986 ad zeukitch; Der Gedanfe einer iückernen fung der Fru, r de ger s n e. ö * f Bet tre baamts bez irke Fell den 26. Mär 18ꝰv , ,, ng h w gere, e. j w . 66 s hen, . . a in entli bei diese Einnahmequelle Seitenz bes Staats zu Gunsten der . Ddilon als Martha; Frl. Baumeister war als bend fre! fi es nach deb Es wird hiermit . öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Der Ninsster ber öffentlichen Arbeiten. , wel. 3 e . ö.
Vertłe 2 8 x — at w i i 2 2 9 3 ö . z ..,, . ö i Sele fen ele de, n be, aulieenden Rächäütanä ir nir m. ,,, Ueber den Stand der Eisenbabnen in der S st erreich isch⸗ anerkennende Erwähnung w Anlage Danken, das Maß der Zuschläge zur Grund- und Gebäudesteuer in . 7 , 294 des Jahreg 1887 giebt ein vom Berliner Theaker. Clara Ziegler tritt am Sonnabend, den Ueber den Landesverein pr ußi cher Volksschulleh ; . ben Kommunen entsprẽchend zu ermäßigen und so die Ueberlastung licher e d re k , , , veröffent⸗ 30. d. M, zum letzten Male vor ihrem Urlgub auf, und zwar als giebt das Jahrbuch für 1558 eine Reibe aer n, 3 e . 2. hö 2 3 6. bes Grundbefitzes zu vermindern. Aber mit diesem Gesetz⸗ lire , , ) 6 a. ö e Baulänge (Cigenthums⸗ Donna Isabella in der Braut von Messina'. Am Sonntag olgendes entnommen ist. Dem Landesverein gehöre ft e ei . ö . entwurfe lasse sich das an sich richtige Ziel nicht erreichen. Der ,, , , , , e w, n, d, , either: I n , , , , , . shres 1855 zusammen 16 458 574 Em. 185 en A., ö rückgetebr a umfassen. Der stärtste er schlesische ovinzial verein mit 177 i on. triebsamt. ugang. er upt nicht gangbar. Der Maßstab der Ue erweisung der Im Jahre erfuhr Sbhylecck im Kaufmann von Venedig“ seine Thätigkeit am Berliner . vereinen und N00 Mitgliedern, der schwächste der posener K J ö eintretenden Veränderung. , ge. i euch würde eine Benachtheiligung der
ober, der ö ns, um mier sc often 6
brigfe zur ü t g
dies Bahnnetz durch die Inbetriebfetzung neuer Ligien einen Längen ⸗ h wacks von S6 59 Km eater wieder auf. ? ö rovlnzialverein mit 42 Zwei derein d 866 h ö d ĩ ö 6 6 , die e ich e g gr sannln 5 Sm Victoria · Theater bewährte ‚ Frau Venus“, kostũmlich Im Geschäfts jahre ier, . a . i , ,, ,,, ,, gegen ub, ,, . r, ,, , Her er re lr ge ,, . 1 . . . ale e f, wenne. rng pi Betrage iber⸗ aa 32 pi sage⸗ / gen, ; ; so ein estand v 2 ieb. ; . ; err 6 . ᷣ n,. ; n ig. . einem vollen, besfalleinstigen Hause ernteten die bekannten Der Zweck des Vereins ist die goede ng der S brest⸗ k Berlin n lf, , ren . wiesen werden sollten, und er schätze gerade biesen Portheil de hn, . . En ltah? eistungen des Hry. Pault und der Fr. Hüstel im Bunde mit den neu Vollzschule und des Lehrerstandes, Dies wird, erreicht durch Vor⸗ ⸗ albstadt) Langenbielau. Antrages ganz besondert och. Ob aber nicht etwa in einzelnen 1515 54 go Fi, ver Kilometer Baulänge 158 353 gl. Der Stand der Aingetrete nen Krähen vielen ppl üg and mt te das W üstenlied '. üg, Fachteitschriften und durch die von Mitgliedern ins Leben ge= tralfund Bergen (Rügen) = Lauter · Rreisen, die eine ganz besonders niedrige Grund⸗ und Gebäude⸗ or bet icke mite; er faire, Fr, selteircfamen lende h e ene . ö Wein vom Rhein“ dreimal wiederholt werden. rufenen Hi. i⸗Vereine, Sterbekassen und Begräbnißvereine u. s. w. bach. steuer hätten, und in denen sich großer Domanialbesitz be⸗ Ee em, T, fenen enl s gn ga smägen unn , g ost⸗ A . 18 Theater. Italie nisch e Oper. 7 der morgigen Auf den verschiedenen im Jahre 1888 abgehaltenen Provinzial ⸗Ver⸗ Breslau. Glogan. Neusalz a. O. = Freistadt = finde, doch eine Unterbilanz eintreien werde, das zu beurtheilen, 1 5 . . ,,, . berfũgten über 2228 Lokomoniven, n er. E een fer Pre if . Er j . ve nt rn n n, Hen en fe . irg, . ö . 2 Köni e bi snat ö h. . , ar ig , n, 6 J ? . — ö ; ; P ö n ; . . h . ö . . ersonenwagen, Lastwagen und 263 Postwagen. Die Ginlage fingen. und jwar die Arie aus Felicien David's Oper La Provinzial verein en dr ere fn , dünn . Hire, ö kö . fn . ,, 2 ien ler e
gemeinsamen Eisenbahnen haben 20 660 683 Perl . J Hey ad d und ö. , e , e, , in Perle de Bresil“. gabe der letzteren besteht darin, die Roth der Lehrerwittwen und · Waisen . , lasten, bei welchen die östlichen Landestheile im Ganzen besser achen. grenze ingen). isten, bei . licher ; ; führen, während industrierreiche Gegenden einen geringeren
fflometer zurückgelegt und 2448 828 224 Tonnenkilometer befördert; ; zu lindern. Alle preußischen Pestalozzi Vereine haben zusammen Köln 5 ahn ; Mannigfaltiges. 10 755 Mitglieder. ĩ ĩ linksrheinische). 6. . die österreichischen Gisenhahnen haben 40 228 8.77 Personen und gfaltiges G ö . ö Vortheil von diesem Gesetz hätten. Es kämen aber noch andere
7596 255 t Cipäck und Gi h ö . . 4681 Wittwen und Waisen mit einer Summe von 123 988 i oln. .
pe don en . . ö 3 Vate rländis cher Frauen⸗Verein. größten Pestalozzi Vereine weisen die ,,. Gren und lch? Sac siter ber r nm , ,. Lasten in Betracht. Im sten seien z. B. die Armenlasten
befördert. Die Betrickteinnghmen der gemesnsamen Cssenbabnen Nach Allerhöchster Bestimmung Ihrer Majestät der äuf; Erstfter zählt vod, letzterez 34s Mitglieder Genso, sind mit Trier, k— Am 1. April 1389 aus dem . des Betriebsamts bedeutend höher, als im Westen, ebenso die 2 7 3 .
betrugen Lo 5d 441 Fi., die Äuegaben 40 794 014 Fl, während die Kaiferin und Königin August a findet die diesjährige dem Landesverein preußischer Volksschullehrer in allen Provinzen Elberfeld. Altena. Kölbe Vaasphe — ire Lasten für die Einzelnen seien also viel grö Gesammteinnahmen der zer e fs, Cisenbahnen 173 6 S5 Fi. Generalversgmmlung des Vaterländi 9 Sterbekassenbereine, welche nur Lehrer und Geistliche zu ihren Mit. Feudingen. Man ˖ Weserbahn) in Fassel CCisen hohn. Rite tionen ehle zur Zeit noch ein Ausgleich, und ein solcher d s g ischen Frauen- gliedern jäßien, vetbunden. Allen soichen Sterbekassen gehören blen! Hannover), welchetz sezoch. Verwaltung, und öh . . . L n, a
und die Gesammtausgaben 74 065 182 Fl. betrugen. . Vereins am Freitag, den 5. April d. J., Nachmitta itgli . i ö ö h . . V gs 4 Uhr, 5256 t . trieb diefer Strecke bis zur Eröffnung des Betriebs 2
— w, n, ö e , rbb . auf der im Königlichen Palais, Eingang durch, das ehemals , n, ,,,. si b . 5 , i ., . s. ö. . Tine von Kölbe bis Hilchenbach für Gehäudesteuer. Aber man werde den ärmeren Landes
! n', ne fare s ug B ö ländische Palais, Unter den Linden zö, statt, woßu wir die Spar, und, Wirthschaftg verre Emeriten· nter stůtzunge vereing. Feuer⸗ Rechnung deg Betriebdamts zu ö . . theilen auch noch durch andere ,,, re , den
geöerta her ĩ: au rg Minergie alete bit Vereinzmitglieder freundlichst einladen. Zur Legitimation versicherungsverelne für Lehrer und Geistliche ze, alles Hnfff (Vor tehende Abänderung der 1 ., de. * ; reicheren helfen müssen. Gegen den Antrag lägen ferner
Arnie nefel lf affe ft gern r Börm, Cum und der Pest. beim Eingange dient die zetzte Beitrags quittüng. weschs mit dem Lande verein preußischer Volkes schuilehrer der hunden ber fte Fiber eld und Hann oder gi ren feng finanzielle Bedenken vor, denn man dürfe ihn nicht allein
dampfer! „ Kugig“ derfelben Gesclsckaft ist⸗ von Rerd-Hork er Vorstand des Valerländischen Frauen Vereins. i und nur auf eine Verbesserung der materiellen Lage der Volks- wel ghlerhbchsten Erlaß vom 8. März 1886, G. S. na ch . Verhaltniß des laufenden Etat beurtheilen. Zur
1 m n ref; 3. 35 . i ,, her,, ö tz a tig; chullehrer Bedacht nehmen. Düsseldorf Krebs õge Radevormwald . k 9 6 un or gn; Seren
21. ; X. B. er Union⸗ a . ‚ ; , , . [ . 3 ; e in die
Durban“ ist auf der Ausreise am Dienstag in 6 . . ö. h . . Dir schau; 28. Marg (W. . 2 Gestern Ahend trat hier Kassel Hall stidt. Herhelffben, er ul len gan über kee 5 Millionen dauernd zur
kit leg Kiggange hei Fäss m Wasserhöhe ein. Heut, Bormiftag Erfurt. assel. Bufleben Großenbehringen. , zu disponiren, würde sich Ange ts
gekommen. Zuglei ; ; (.
J gleich mit der Ausstellung von Zeichnungen des Münchener steht das Wasser F80 m hoch und ist i ᷣ tau = Torgau N i , ,,, Theater und Musik cx Künstlerß Adolf Oberländer findet im Lokal des Vereins Ber⸗ Verlauf ist zw bis jetzt . . ,, 3 , rt ach Betriebger off nung. der Verpflichtungen, die man nach dem Eisenbahn⸗ — 6. st zar his jetzt ein gormalfr doch it er Dit schsan ür Srfurt Nau an s. Tenn lr . Garantiegeletz habe, hicht empfehlen. Das neue Einkommen.
ö fliner Künstler (Wilbelmstr. 92, 3) eine solche von Zeichnungen von Mühl i Im Berliner Theater ging vorgestern Abend dag Lust⸗! C. W. Allers statt. Es sind Darstellungen aus der GCoulissen- 3 . Jö Er gnlfart g n , . gie . G warn / freue geen J ,,, . e
spiel Bruder Hans von C. Kariweis mit nicht ganz ungetheiltem welt, und so ist denn eine Serie auch betitelt; „Hi ñ dannover ist h a und ; . — 3 Hinter den ͤXI. . ̃ . ⸗ . ber die Aufhebun ö ,, e an g wer,, ne, e. u e g ,, , saffür äber'ntcht' aksentig bar autcessen lund' zu cinem befriedigenken Intercssanten genug bietet, Wir seßen bier die Kü erzhat r sta dit stebt bereit nter Wasser; die Feuerwehß ist Fort bahn. e e nr lun Welrich' diefer gerechte Veranlagung werde es erst niöglich machen, den Ce y 1 . der Handlung stehen . Ge Künstlerinnen in ihren . für bier a fahr ilch 9 . he r , des l ger 6 . zur E a g, r sghe⸗ auf der meinden noch die 13 Millionen zu überweisen, we 3 J , , w, n d , d, ,, g. d, , d,, , , ,
— ö eichnungen zum , ado“ enthält, er 84 j Weserbahn) zu er⸗ amit die Hö . ) z
6 6. 28 . Mär, (W, T. D g, Dich alle be gickmemmung J. Direltion Elberfeld, Betriebs werde. Eine e ng, in den Ueberweisungen zwischen
etzt, um für den jüngeren ruder Ruhm und Ansehen wir die grotesken Figuren der Darsteller und Darstelle⸗ i zu erstreben. Während er selbst im Hintergrund verbleibt, feiert rinnen, . Poꝛrträtß, nach der Wirklichkeit . garde deen Sh neff rer ire n g , dem Dsten unt Westen dir nig sattf inden, we sanst 3
aul Triumphe und erzielt Erfolge, wesche eigentlich dem älteren Aber auch Szenen, welche das Leben außerhalb, der Bühne schild ö i i : ᷣ ĩ ; ö n ern, bereits auf 434 m gestiegen. ohe ver Schwarmstedt. n' Scheidegrenze zwischen beiden errichtet werde. Der . r bil ij rn kö g, ,n eme e fene m, J . . . idr gel ser fc eee med fe ne rt, 9 . , i. n,. . eig m , ,. ! , an 4570 m, doch wird jetzt wieder Steigen von Magdeburg. Magdeburg Jerxheim Nienhagen. Nach Betriebseröffnung. 3 . das er vorge racht habe. nicht einmal richtig , . 95 an nn, nn, 5 . i n, ,. . . .. ö en ungünstiger Rezenston in der ,, . Mache alben kö . 4 2 . . ö lag ; sie ; eitung liest; 6 ö ̃ ĩ z ö ** it g die nstu . ner neuen Rolle“ giebt an im Weimar, 27. Y. (Th. C.) Die Generalversamm⸗ e Es seien außer den 3 Millionen, die er
den Paul, sondern Hans zu heirathen, dem sie in aller Form ihre zu erkennen, wat hier im Bilde geboten wird. Charakterköpfe, lung der Goethe⸗Gefellschaft findet am 13. Juni stait. Den Hirt habe, noch weitere 15 Millionen an Gemei : erechnet habe, ö
; . — — — Nichtamtliches. 3 . Dun cher: Selbst wenn alle diese . . =, , a n. t v Ma 9 ; ; ö ; juristi ichti ä i ⸗ er Gru richt en a rz 1889, Theater ⸗Anzeigen. Victoria Theater. Halbe Preise. Freitag: Leop. Ely. Die Gesangtzterte theilweise von Gust. Preußen. Ber lin, 28. März Im weiteren Verlauf . , n, , . . ich . . en. ö hase uren den Reulstcuern auf
r Morgens. ; . 3ss 3 um 333. Male: ran Venus. Görß. Musik v Roth. i 75 Sitzung des Herrenhauses gelangte llig, . ; an ** illi J Uäönigliche Schauspiele. Freitag: Opern ˖ . mit Gefang 7 oh e ae n 3 k ö Dir el na . 2 ö . ö . ern ed; Hi n eng etneg ehe, als' in allen anderen. Dieses Ver ältniß bedürfe doch Jälionen stellen, denen also' nur 35 Millionen gegenüber.
baug. 33. Vorstellung. Die Quitzomz. Vater. und 158 Bildegn von C. Patqus und, Dr. O. Blu. Amtsgerichts in Kontopp, zur Berathung. t könne aber gegen⸗ stehen würden. Wenn diefe Summe durch Zuschläge zu
* dringend der Abänderung. Gewohnheitsre ö ⸗ i s ; Ffuisatrͤtrfc i ; i ersonalsteuern aufgebracht werden solle, so würden . , i l , d ,,, , , , , ,,,. n ee, mn e. , mn. in a,, Sonnabend u. folgende Tage Frau Genus. Familien⸗Nachrichten. Keren 9. i ge, raf mg 2 in gesellschaftlicher und Freiherr von . Die übrigen Theile ö. der er . . per ie en . 2 r 23 — e .. — — '. ⸗ * ' ö . 2 ; ᷓ2 2 2 2 ** ; ; 2 3z Arten von Auber. wichen 6 * ben iedri ; n Verlobt: Frl. Marie Franz mit Hrn. Dr. med. wissenschaftlicher Bezie . bedenklich, auf ganz i olirte osten bezirks , , ch h e ., ö e gen werde, liege ein husreichender flůanzieller Ersaz in von C. Blum. Anfang 7 übr. Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Zahn (bünfeld). — Frl. Emmy Bonjel mit gesetzt zu werden. Auch sei die Gründung? eines neuen Amts. Herrschaf 9 net mme ile en e rr, e, Een ehhan d unh Gebäude teuer nich. Das wurde Sonnabend: Spernhaus. S3. Vorstellung. Die Freitag: Zum 113. Male; Mit neuer 6 , gerichts meißt nicht e h dr Wun c ö. , . , lt ö Bestimmun en getroffen worden. vielleicht der Fall sein, wenn man die ganze Grund⸗ und Ge⸗ lt e e ,. 9. e 6 rer g fe ,, i g. 2 1. Vier . . . n nr e e . k . ,, Jö . erbe, enn unter ae . girrschaft ge. bäudesteuer uͤberweisen und noch andere Steuern hinzufügen eribe, dentsch von Gumbert. t goder: m. Bur ; ? ? ießlich werde au . j ̃ —ͤ ,, ,, e,, ,, , r Schauspiestug. 865. Voörstellung. Was ihr von A. Suhtiran. Anfgng J Ubr. ; 66 Ran vil nne e, nuit Fuͤrst Anton Radziwill; Ihm seien die Verhältnisse des nicht 5 auch It das Gewohnheits e iecht wiederholt Form ö
—— . L Q , — —
wollt! Lustspiel in 4 Sonnabend: Der Mirado. rn. Regierung. n Borck (Erfurt). — . h ; in der Besteuerung zwischen dem fundirten und unfundirten ustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach 0 ri. Kathe Wilke mit Hrn. Pastor r n Kreises Grunberg genau bekannt. In Zeiten von Hochwasser ,,. . chulenburg⸗Angern beantragte nehergang Einkommen ö, werde. Alle diese Maßnahmen in Ver⸗
3 h j . * itt da die 1n ⸗ ; ; * ö ! * J V ö. . , , ,, 36 . . . 53 re k . 8m oc e ie in. an- zur Tagesordnung über die Petitionen und verwies die Pe⸗ ö . ö er, n den erh . ervöse Frauen. Lustspiel in 3 Akten von Ernest Jonanne mit Frl. Goel⸗ Spy . tenten auf den Rechtsweg. ; ö . Ich. ) ⸗
,, . n,, ö . * . ,. ö. 3 ö. ght. vpn en e ß lunch gen Udo zu Stolberg Wernigerode: Er meine gerade, anf von 666 3 gi, . r n gl heine , . 2 . 1 . — = : . wan artha Siegeri lin). ; 5 ß of in j i er Gemeinde das Re ö 263 Atutsches Theater. Freitag: Faust. z n. dem Französischen des George Svarez, Geboren: ö * . 8 Willy Legeler daß wün sche nt werch ,, un K i. e n gen mn are nicht zu Gunsten ihres eigenen Ge⸗ unserer Kommunalhaus halte führen und die 64 a. Sonnabend: Doctor Klaus. * e , kautenburg. Anfang 7 Uhr. (Berlin). — Hrn. Leopold Jolenberg (Berlin). ein Amte grit. zun ert der Berichte möglichst erleichtert wohnhelts rechts verfallen zu lassen. n, . Kreise der Bevölkerung überlasten. So 2 — 8 mur fn 1 2 ee ee sulle n,, , , , ,, , ,, ö immer für gur hermchtung Kenneth hert von Heellenthin bestritt daz Bestehen eines sich also der Antrag ö zur Annahme, und er zweifle 9 266. 3 Ii. ö 8 k brung von König Oęinrich Mit. , i, lch, es.) Schwank in Hrn. Kreis ⸗Thierarjt Kampmann (Polnischdorf bei werden. Generell müsse man also r Gew er hs end, naht ben en lor ntrag. ber Weg desselben d ine Rommisft an sberathung gangbar ndet am Montag, den 1. April, statt. rogue. Vohlamy. — Hrn. Herbert Born (Köln). — Hrn der Amtsgerichte stimmen. 6 J ef een zu G , bezweifelte, ob der gemacht werden könne. Eine Kommissionsberathung würde w r Rechtsanwalt Otto Schmeidler ig Rachbem der Fürst zu Carolath⸗ Beuthen den Entwurf eben⸗ f . edenken wohl nur bestätigen und die Ungangbarkeit
p). . — z ö ĩ Aroll's Theater. Freitag: Auftreten von Eine Tach er; Hrn Ma , . aq). falls befürwortet hatte, wurde derselbe mit großer Majorität . von den Petenten werde beschritten werden können, e , mcd ge, been leeren Paragraphen de
Verliner Theater. Freitag: 28. Abonnements· Maria van Zandt, Luigi Ravelll und erstes Auf. , . n Hattingen)! — Hin. angenommen. ie Regierung sofert denz Fomheiknz onfli s ger heben , sei auch die Au hebung des Ve ungsgesetzes
. ; ; — ĩ s Antrages ö. rwend Vorstellung. Bruder Gaus. treten des Francegco Andrade. Der Barbier von ö eng e r e Franz Neberbolz Die Petition en der Gemeinden Fr gu lauter n, und . . . 6 61 . ö. . vom 7 Juli 6 beantragt. Auf dieses — — *
Sonnabend: Die Braut von M ö Sevilla. A 7 Uhr. ; ö isters Ti ü Saarlouis um kopff, erklärte, ; n, . ; j i Sonntag: Der saufmann von . . *. diff i. g. 6e n 56 ö . 6 ae reren, Gig bu auf Wahl ihres ,, mit der Rechtsprechung in diefer Angelegenheit 2 3 — D 5 . ae , aus ö Velle⸗· Alliance Theater. Freitag: Zum ayn erh — Srl. abe ; van — . r Perfonals follen, nach dem Antrage der Kom- zu befassen ;. ö e en. ar che annahm en zu en f 3 můüffe un omchr 7. Male: Vaterfrenden. Volksstũck mit Gefang Dea 1 rn. Geh. Regierung . Rath omügilchen Staatsregierung zur Berüchsichtigung er Antrag der Lommission wurde idem, srstellüung an die sem Gesee — der — Tessing Theater. Freitag: Der Fall in J Äßten 6 Bildern) von Paul Bern und Bern don Buttler Tochter Johanna ¶ Meiningen) Den Bericht der BVudgettommission über die Rarlecheng gkalischen Plusmache Es habe Sorge y Reif. ) Reif. ) Früb Schnee . . ö aun, ben gr h nie dere er g ele. k 2 6 icht wurden, als fur c ; ;. — r. garrer Auguste CGrawert, geb. ö ren die raths i . = 2 nebersicht der Witterung. 3 . . 269 ' Sonnabend u. folgende Tage: Vaterfrenden. ö Hr. Post · Sekretãr u , g b den s mmwmann. 9. . i , , Darstellung durch Kenntniß⸗ . . 2 — 9 eien. 2 ; ö . ; ahme für erledi . rer . ,, , . , ern. ag 2 Anfang 7 Ubr. e, e, , ,,. Freitag: Mit durchweg . i ; act si . ö. . ö. n u. dit gh . . dzaus ö neuen Ei während der hohe Luftdruck sich abe West⸗ nener Ausftattengt Zum 2. Male: Seute von heute. . ihnen d e Petitionen des W;; Weyer . e ichen Berat . kt 3 ne d he 3 Wallner · Theater. Freitag: Zum vorletzten Male: ge ef in . Akten von J. Kren umd f Redacteur: J. V.: Si em en roth. . . Jlige lh e ee besitzer zu Stettin, um e, 26 . 6 dr. . 2 821 ; 4 3 . i,. . , 5a n. r , * mit Seeg; in 8 6 1 ie mm, 9 k Verlag der Expedition (Scholy ierun gebe et n , ier . . h 6 r, . 6 tempel⸗ wiesen werden * . h eiter. e ern von J. Keller und &. Herrmann. ; . sent . ; . enen vollstän ; z ö der f en . t Schneegest ober. * Deutschland von Fr. Krause. Anfang 74 Uh unt Sonnen: zun d mee von hente. Mrud der , r gen 5) druckerei und Verlagtg⸗ . ö. . r r. u . Beschusse ee. betrages in Sgöhe von 1 6 wurden durch Uebergang zur ö K Anftalt, Berlin W., . ;
ae, Dr. Schlegel's Uebersetzung und mit redn, der
= E N O t — O d& & - — — 0
6 5
1 K CX K K ee do Ce — K do k — —— d Cee
— 2
Abg. von baben sast überall Nachtfröste stattgefunden. Sonnabend: Zum letzten Hie: Onugo' s Ver⸗ is durch Tagegordnun erledigt 6 —— 2 thalmisse. ; . AMolph Erns- . ; ] ilhelmstraße Nr. 32. ar weckmäßigkeits⸗ und Rlligkeitsgrunde, la ur g led ĩ Donnerstag Ua Uhr. des Vrunddestdes in Dent sche Seewar te. arne, Zum J. Male: Der schzue gerwi— 3 . 2. . 26 nee,. . Sieben Beilagen juriftische Gründe leiten lassen. Rach dem bestehenden Recht Schluß K / a Uhr gaht Sitzung rstag Ü / g Uh
nand. Schwank in 4 Akten von Carl Laufs. Gesangeposse in 4 Akten von Ed. Jacobson und leinschließlich Böͤrsen · Beilage).