e —
2
1
Blatt 61 zufolge rich Ueberschaer von dort r
auf dieselbe nme KÄnfgeboin lerne, dern J. im F eingest. Dies wird hiermit öffentlich bekannt 150 e n n g. ufg * e, den 7 1 n , zen . . n . — 16 ae r. i , . Ig, lssoos * Namen 9 . 8 kart. ¶ Die gosten des Verfahrens fallen dem Antrag · cfte Civil kammer deg Königlichen gandgerichts zn ęeburt des Kindes bis zum zurückgelegten 14. Lebe
ling si ge — * n r eg e, 2 r n, erliün, den 11. März 1889. die Srdre beg cube er in 33 6. an erkündet am 23. Mär 1889. steller zur Lust. Breglau, Ritterplatz Nr. 15, im 1. y Saal 1, jahr, des Schulgeldeg, der während der Min
f zum 6 wid. 9 t — f . G , 9 Here, . Auf den ae re. me n en, grledeich Verkũnde 1 Eee 1889 24 * — 3 Fer, ug . ee en, ; : x f ; nn D 26 ; ĩ am . x ö P n Ki get gewesenen Caroline Abraham, ge kal nn, ch aß, vr für hrast fs erk zt. . Klette und fe. Sohnez, des Landwirths Robert Gberling, Gai ieserelbe ö ö — . enn, 1 1h n,, ., . . 4 23 die Kosten des . ver ·
. ofen, den . März i655 8 1 . sowie deren Go dera, den 1, . ann Klette, Beide aus Babren, erkennt das der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der j sowie in
33 mn, Königliches Amtgaericht. Abtheilung Ly ö; ̃
. ⸗ migliche Amtögerichi zu Ziegcurlüc durch den l 6ssos Im Namen des Fänigs: Kiage befannt 2. ind das M .
1 2 63 9 rn, r. Erundstũcts· Traut wein. mdr 3 Sp in ls os Beranntmachnng. 1 . Ibmann für Reht; In ber Jebann, und Caroline. geb. Valengtz, rern der mar 1889. ee e, 2 . J de l r; 9
etragene Hypot laub werden detzbalb hie ein — ; beda rblasserin Paul und Alfred Riedel In der Aufgebotssache 34 hat das Köni 8 Ve mel ent git gi in gr , dn ö , , 12. ar lr . 2
22 . * . . * 9 14 si. . 2 ; ö e. . ö. 3 7 g fan . 3 4 . 564 4 n . i. u. r err r . n durch den Gerichts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts , . zu Berneck . Montag,
(z ö ö. . . . 2 . ö . ; 2 2 e 9 , * 3 . Ahtbellng 6l. o ? . * . n n i dbu 9 in Neuenbeuthen , vpothek über ö. der Nachlag der Johann und Caroline, geb. 168924 Oeffentliche Zustellnng. Zwe r n ,,,. n, , =. 2. Bor 3. 10 vor dem Jängft verlebten Johann Thomas Witze Ghelente 163622 Blatt 94 Abtheilung III. unter Nr 29 J . rr, e, , ei. , , ,, . 6 e.
u , dase . 1e tztwillige . e 1 Bekanntmachung. eingetragene Post: J w,, 24 ,, , , , , ,. , ,,
rt uh, . stzen ät, dern tf. Kwzember iötz iter das Halbe zerstorßenen. Befitze;. Peintich Velenttz ron znmwelt Zustit Raths bermanz n tg, klagt gegen Gerichteschreiberei des Königl. a . Berned. rauß.
ir
—
ichnet an, m gen f fie mit in. e rde, nn, i len enn 8 . Verfüqhng. Zur In kem am 1. Mär 18536 pupheirten Testament f ĩ die . werden ausgeschloffen werden. e ; ee, 33 . gf . der Wittwe Schroeder, Wilhelmine, geb. r . , a. ier, Nr. 17 ju Reuenbeuthen nebst Zubehör; Wallehlischten, eines Bruders der Caroline Preuß, ihren Ehemann, den . Heinrich KAugust Bitinrer, C. 8.) Der Königl. Sekretär: atom, a 84 1889. ohn des Heinrich Crößmann von Pfungstadt. s vom 6. Qltober 1882, sind die Kinder des am 5 MM Zinsen . dem 36 oeh err . nebft b. dem Hyvothekenbuchsaugjuge vom R Januar I der Grundbefitzerkrau Caroline Cake, geb. früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen . ö nigliches Amtsgericht. aner Ghe m gus 6. Mai 1877 in der Landirrenanflalt zu Eberswalde J auf 16014, wich fär krastios erkläck. Die äösten des Valengky, gon Cöierninken bei Serwischtchmen Ehe scheldung au . . welchen mit ; n Es schlehmen, hes g auf Grund böglicher Verlassung. mit lö8915 . . ; Aufgebotzverfahreng tragen die Landwirtbe August 2) der Müllerfrau Johanng Brost, geb. Valengky, dem Antrage, daß die iwischen den Parteien bestehende 1 Württ. Amtsgericht Reutlingen.
Ioᷣsssꝰ Aufgebot. achter Peter Crößmann lebtẽ 1863 im Al Emma, grit, A ; ; im Staat Geor ! * . tz, Auna, Adolf, Louise der Landwirth Diet t ö. 6 kö e. ö Kcßtzzten Johann und 1516 ist die left. , ö 5 6 ür, n; . t. zu ö , . a Buschmann Aßmann. 3) der Witrwe Gmuͤlle Hoffmann, geb. Valensky, schuldigen heil erklärt werde und ladet den Bellagten Das ledige Dienstmadchen Anna n von Pful · f Chr em, 9 en, Schülke, Mühlenbeck Heimath gelangt. Auf Antrag seiner Geschwister Font *. 4. arr. 1889. ebildete Fhpothelen-Urkunbe, befteßend aus de — von Gaudischkehmen, zur imindlichen Verhandlung des Rechtzstreitß vor die lingen und Herichtsvollzleher Albert Zimmermgnm 6 nm, 9 9 liz e, ,, Kappe des Heinrich Größmann JV. und der 1 nigliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. Fe fee bd T vom 25. Mär 1857, der . soo Jm NRanmien des Königs! ch der Grundbefitzerfrau Ernstiene Happel, geb. , Ciwilkammer deg. Königlichen Landgerichts zu von da, als Pfleger des von der ersteren am 3. Fe- enn gn Renn, R' h heilung II. Ur. 4 Nicolaus Steinmeß 1. Wittwe, geborene Eröß mann, sosz00 8 n, , . gelber. Belegung verhandlung vom S6. Mai 187 l Verl un bet am 22. März gz Valensky, von Jessen bei Insterburg, Aitona auf Sonnabend, den 9. Juni iss, hruar 1889 unehelich geborenen Kindes Max 8 n,, , , , ,, , ö erer aciä Balentr ven zan ne, n e, m n,. k es n i denne nn, egeben, um w . — für kraftlo ö s s J . em gedachten Gerichte zugelassenen Anwa ohannes Losch, Schäfer, kö, . an g mn, dee. termin * ) g len 16? . , 5 nn ener n, . e, . sl . dagen, der 28. Februar 1889. ö, 16 ö Hi 6 . hen un n Ludwig Valensky von *. i . nn. . 3 . u lung , . ,, , 63 l . mitta ̃ z . n ö ; = ; rd die ; ; . de . * wi ed. dn e gᷣt. th 4 0 ö 13 . e, n,. e, 53 Krüger, der Ackermann und spätere Schank⸗ Königllches Amtegerlcht. Assesser. Pn, Grünberg in der Sitzung vom 22. Mär ö dem Johann Carl Valensky von Amerika, ud èinr vin 9 Iiir een . . er, , ,,, e , . heste hend 264 9 n ber diess Resttaufgeld, KRathar ne Kötgei bei unterzeichnetem Gerichte geltend ind Johann Geerg Krüger, zuletzt zu Parey wohn ⸗ 68756 1889 39. . hend bezebhnet thetenurkund 8 den Kindern der verstorbenen Grundbesitzerfrau Bruhn, hn zu erkennen, der Beklagte sei schuldig; die Post Med bien 29 ta , * nf ö. . anzutreten, unter dem ehen . 1 . 6 r n vom 14. Dezember 1888 sind fol⸗ uch hn fan a g eile ö . bein i en J . . J ö r n . ö ‚ echtöõna „ daß er r ö 2 ‚ gende othe t z . ' z ; . asie iske von Köln,. — — mi un ersetzen, * hr e cer nn, Stammdokumentgz dom schwelgens von dem hes hla n a chr fh . Königliches Amtsgericht. kn n n n . ö Dink e n; eg. 6 a ,, p. Weinhändler Gottlieb Czke von Frankfurt [68923] Oeffentliche Bustellung. b. der High chen Eid l des von dessen Geburt n, ö 36 sst aus dem Hypotheken. auf bie Kinder der Heinrich Crößinann Gheleute von J6s8769 ö Ii) Auf Antrag des Wilhelm Höfer zu Bühl, die Er 9 ö 4 ö . fit 9 M. Die verehelichte Cinltegerin Susanna Cyllik, ge⸗ an insolange bis das Kind sich selbst ernähren ren, ends., ms, der, Ginttagunggnote Pfungftadt fallende Stammantheil den beiden An Im Namen des Königs! Band HII. Blatt 3 des Grundd achse Son Win n i. . d * ert, . 7 9 ea . c. rundbeftzerfrau Wilhelmine Haprolat, geb. borene Briedel, zu Thule, vertreten durch den Rechts⸗ kann, jedenfalls aber bis zu dessen zurück ⸗ Juni und aus einer Ausferfigung fragftellern ausschließlich überwtesen würde R d Verkündet am 21. März i889. den Forstverwalter Joh. H. Wintersbach zu Freud ‚. Mü 9. NR uch feng e ch 5 z sses 6. Eske, von Kasenauken, anwalt Feuerstac zu Oppein, flagt gegen ihren gelegtem 14. Lebensjahre, als Alimente jähr⸗ des Kaufvertrages vom 6 39 1 gebildet — 8 e n 6 ö 1889. ⸗ , . 6j 6 Post von 364 Thlr. . a. Han n. 3 6 19 9 ez geen ö. . er,, R . * . fsehers 9 . F 8 ö. 1 t 9. ten 4 . . 1 k Marz . roßherjonliches Amts h ; = infen v 9. ; k. 33 ; ; rbenen Gefangenaufseher euzburg S. S. resp. Guttentag, fetzt unbekannten Aus zu bezahlen, der Cessiongnote vom 6. März 1836, dem Löschungs⸗ todlich 9) t Bad Nauheim. 5 ischers Johann Kelch aus Koserow, er⸗ . . glei Hö k ö. , ehe g rf n, * . a z zam Toöhänn Baienin, eines Bribets der Caroline Auetal mn be e n, l. er nage . de,, n. in tragen, X Prloritat'bermerhe vom 8 Mal Jo und dem , . . ' . Amtsgericht zu Wolgast durch 3) Auf Antrag des Johann Heinrich Braas von . den 2 ger ö rag, * 21 n, Preuß, — bie unter ben Parteien bestebende Che zu trennen, und laden den Hellagten zur mündlichen Verhandlun , f n ö. Tag ö. ver⸗ 1. t Amtsgericht Hamburg. 6 Irn bert ö. . ö , Band II. Blatt 9 des Grundbuchs 6 ʒia f h zent f 4 G t apf ö. ö 3 Schneider Carl Valensky von Tilsit b. den n, für den allein schuldigen Theil . . , ,, , ler J auf den Antrdg d uf Antrag v ; ö aus von ü u i j . . . zu erklaren, ; . ensta en Ma achm d , 4, e,, , g, , i. ,, e der Neubildung amortifirt vollftreckern von Dr. med. Wilhelm Fduard Fheod es Verschollenen nebft HG Zinfen vom 35. Mär; 18356 aug der 3 Antheile det bei he nlch . g Tutlicher Zustellung bekannt gemacht. werden. Reusche, vertreten d or zu entnehmen, Schuld , e. noch gültig in Höhe von 93 sé sd 8 ntbeile der * 37 der Zeitpaͤchterfrau Heinriette Alex, geb. Va und ladet den Heklagten zur mündlichen Verhand / Den 25. März 1889. Es wird deshalb der Inhaber dieses Zweig⸗ wird . e e, da ,,, P JJ e , , e en hefe . r n en Hic fene e ö . 9 G , lang fe, Rechts tte wer df, rg gsbillansfner e erichteschrelbet Geiß. dokuments aufgefordert, späteftenß im Aufgebots. daß Alle, welche an den Nachlaß des am 6890 ,,, * Auf Antrag des Schmiedemelsters Jakob Siebel . fan n, a Lr en, ö Stuhmackernftau Wilhelmine Schnerpel, Königlichen Wanda erichts: Fienselßst, auf. den ·· termine den 19. September i889, Vormittags 24. Dezember 18858 hieselbst; versterbenen ᷣ A fn 1 zu Rinsdorf und der Wittwe Johs, Patt 11. das ii , . e g l ne ö aft . . , ir u ff: zz är s gen rn n, dc, ,, is. , , , Cee be bon nl, ,,,, , , , . aradien Gerichte ir. Ber ann n n, T n g ne, g. — 27 echte anzumelden und d rp. vd z ; itz, r dorf für dð ensky, von Berlin, gelassenen Anwalt zu bestellen. vertreten durch seinen Alters vormund, den ürer parhulegen, widrigenfalls die fkf der fer el ine n, , ö. . der Frau Idg Roethih, geb. Roesler, n g ö te g g n fbee g Ke ere, Nr. d, , . i „i) ber Pferdebahnschaffnerfrau Johanne Libau, geb. Jun Zwege der öffentlichen Zuftellung an den Sottfried Melchior in ren und die ledige Köchin selben erfolgen wird. zernnnten Erblasset bin 387. Junt 1858 ö p. der minder sährigen Gefchwister Dorothea, öo, Zinfen aus der Schuldverschreid 6 auf Frund, des Erbrezesses vom 6d om Velenstr, von Herliß, Beklagten wird diefer Augtug der Klage bekannt ge⸗ Auguste Marie Melchigr in Dresden sammtlich Flatomn, den 22. März 1839. kihte ten, mit 8 Machtrügen resß vom 1 Xi. Friedrich Wilhelm und Juliane Roethig, be⸗ 29. Jun 1826. . 11. Delember 1535 n n ff h 14 nr G. den, Kindern beziehenthich Kindeskindern der macht vertreten durch den Rechtsanwalt Lederer hier = Königliches Amtsgericht. zember 1885, 1. Januar 536 und rn 13e ee g det dn geg 6 4) Auf Antrag des Heinrich Groos zu Herzhausen . , ,, . u 1 9. nn,. . n e gen n m,, . ö ufd 6 ; ö. ö. I e . ae, 4 ' k ; . . J ; e vertreten durch den zi d 4 ? . ; . er Caroline Preuß, etz la ff . r achsmann, fruher in Dresden, jetzt un ⸗= . er ei. , , 2 n . ar , mr l 4. ö oute senb hefe gut eg, e ef 6. mer Kiehn ö e,. . a,,, . 7 der ö er, . Stumkat, geb. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ern gi rn mn , ,,. he. außer ebot. e Amtsgericht zu Rosenberg i sed z . alszuweit, von Ragnit — Preußen, ,, . ehelichem Beischlafe, und beantragen, agten durch 6. Stadtkaͤmmerels dahier, in Vertretung hiesiger n ef n n , hd der O. S. durch den Amtsrichter Hillmann für , , . e nt r ge, einem Hvpothelenbnchögussuge, noch gültig a pöbe Y. der RKittwe Ernstiene . geb. Balsjuweit, [68922 Oeffentliche Zustellung. für vorlaufig vollstreckbar zu 13 Entscheidung adt, hat das Aufgebot der n ,, . dlachlaß gehörige Grundstůche n r zum Der altlandschaftliche Schlesische Pfandbrief tober 1877. gation vom 17. Ot peg Johann Christoph Marquardt schen Antheils von Ragnit. . In Sachen des Knechts Äugust Riemer zu Janko zu er, en, * ,, . längst niedergelegten Gebäuden der und Werthpapiere, speciell die and gh ekpöste Bodtgnowitz Or S. Nr. 79 üher 169 Khaler un. S) Auf Antrag des Johannes Büdenhend von d mlt; ackst ib. ae R der ndert Achten, Caroline Balspuwelt von keiß, verircken dufch des zastützts ange terff s D he. iriiägerin eine angemefsene, dem richter. . ,,, , , , ,, rn, rr ,, . in III. Nr. 1, wird fü i ö ö. ; 2 w. em Soldaten Heinri alszuweit, unbekann⸗ reyer, in Amerika, unbekannten Aufenthalts, wegen währen; ihr au für Rolf daselbst, die Band III. Blatt 15 des Grundbucht Cigenthümer Franz , . gehörigen Grundstücks ten Aufenthalts, Thescheidung ladet der Prozeßvertreter des Rlägers 2) A 4 Geburts⸗ und Taufkosten zu bejahlen;
1 ö. . J j 64 an einem Hinterhaus, . auf alleinigen Consens umschrelben kraftlos erklärt erne erklart. hir. 73 — ig w ginn inen eluterhaue re 6. tilgen und verelausuliren zu lassen, Pie Kosten' des Verfahrens werden den Antrag - nn ch e, eingetragene Judikatforderung von Strzelee Nr. 19 Abtheilung III. unter Nr. 1 auf h) der Tochter des verstorbenen Knechts Julius von Ricuen! die Beklaͤgte zur n andllcher e I An nder, fzg , len ellen Gehu . widersprechen wollen, hiemit , , werden, stellern zur Last gelegt. t 6 t hlr. 5 Sgr. Kosten und 13 Sgr. Ein⸗ Grund des Kaufvertrages vom 29. November 1851 Balszuweit, Namens Auguste, von Shreltlaufen kehdlar nel döhzechtest ts der dir ere, Shi. , ragungskosten für den Justiz Kath Werne in Siegen un 15. Februar 1565 eingetrggen; gebildet aus riner B. den Kindern der Cuptzrssine Podfsuch, geb. Va ⸗ kammer des an ge, ea, n, . dn, . dem . . unterstellenden Be⸗ 8 r. trag zu bezahlen; au
zur hintern silbernen Angel genannt solche A ü ö n⸗ und Widersprüche spätestens in dem i illm ann. gus dem Erkenntnisse vom 14. Februar 1862 und der Ausfertigung des genannten Kaufvertrages und einem lenzky, einer Schwester der Caroline Preuß, auf ben 5. Jull 18989, Vorm I) der Böttcherwittwe Heinriette Zahn, ö od⸗ mit der Auftgederung, einen bei dem gedachten Gé. ) dafern Kläger vor erfalltem 14 Lebensjahre ver⸗ u Pods.
oft find mitverhaftet die abgeschrlebenen Grundstücke szuc, von . bei Georgenburg in and, richte zugelaffenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke sterben sollke, die zu desen Beerdigung noth
? n rau Josephine Conrad, geh Pod zuck, der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der wendigen Begräbnißkosten zu e igenthümer Franz Kosickt, von Schaudinnen dei Yeorgenburg in Rußland, aus ⸗ Lazung bekannt gemacht. und laden den Beklagten zur mündllchen Verhand- Graudenz, den 21. März 1839. lung des Rechtsstreit,: vor das Königliche Amt -
I) Nr. 98 — Viertelhaus, zum hinteren Löwen K zend, 25d. Mai 1889, uhr 26 Ueberweisung vom 17. Ortober 1862. ö vom JZ. Oktober 1853; für diese
enannt. ⸗
c * Wa — halber Autheil an einer Hinter Nachmittags, anbergumten Aufgebotstermin [689ol] Bekanntmachung 9 ö. i 3 z
. behausung, zur goldenen Kette genannt, e , . ö Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- her ere m gg h i drehe h Fri r i l ü 8 ragt, nachdem hiesige Stadt die ihr an dem ra Aungwörtige unter. Beftellun ö. 3 erichts J. Berlin, Abtheilung 49, vom 15. d. Mtg., des Hrundbucht von ö fie 1 i . an, , , gen Angust Brrsc. 8 ischer n , , . . lr ran fstehen ⸗ . , . . d i. n ene f r er n dan erl. 9 9 zu Siegen eingetragene R . . 1 6 genannten Bresch und seiner geantwortet
ö von es Nusschluffes. nenen; ö Gesellschaft in r. aus der Schuldverschreibung vom 14. Fe⸗ Fhefrau und Strzelee Rr. 35 dem Wirth Martin 9 ĩ = . etlichen
n über eine auf das Leben des Carl Julius bruar 1849, sowie der daselbst eingetragene Cigen-⸗ i gehörig, und zwar für den vollen Betrag a 3 4 . e n , Garath e. lch inf gen Landgerichts. ien, * ö 6. e, . J ieser Auszug der Klage
super stzigrischen Rechten während einer langen Reihe H amburg, den 16. März 1889. Wittwe M hat g. rz Albrecht Scharrer, Ingenieur in Magdeburg, geboren thums⸗Vorbehalt. nur das Grundstück Strzelce Nr. 3. die übrigen nur weicher mit seiner hinterbliebenen ittwe Maria Zustellung wird di
von Jahren ausgeüb V m De em Auf A A T Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. m 4 0 am 14. Dezember 1831 ebendaselbst, versicherte 7) Auf Antrag des Johann Afflerbach zu Hardt in Höhe von 23 Thlr. 123 Sgr. 6 Pf geb. Finneifer, in Gütergemeinschaft gelebt, lõSoal Oesfent liche Zuste lung; gemacht
eübt hat. Die Rechtsnachfolger der in dem Sachre gister in Zur Beglaubigung: ͤ Summe von 2 ü ; me von 2000 Thalern für kraftlos erklart. die Band 20 Blatt 18 des Grundbuchs zu Weidenau II. Die Kosten des Aufgebotzverfahrens werden ad ver KnechtRfrau Kluguste Siemoneit, geb. In Sachen der Bauertzehefrau . . Dresden, am * Mar: 1 in Gottertz⸗ rũnewaldk,
Betreff der angegebenen Gebäudeantheile als Super⸗ — ee, r 6. . 9. . p R Rom berg Dr., Gerichts Sekretär. Berlin, 24 9. 6 n. an h . 3 Maurer Georg Freund zu Oberdresselndorf den genannten Grundstückseigenthümern auferlegt. Balszuweit, von Gr. Neuhof resha Gebhardt von Weißlenreuth, z. 2 ; 3 . , , . Wehr l ö. . * ,,, ö des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49. r een fg ,,, von 36 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. Grã 6 ,, Wegen. b. der Knechtifrau Caroline Rautenburger eb. dorf, gegen deren Ehemann Ʒobann Jacob Gebhardt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 3 ö. Juda Samuel Worms, Breunle, . i r. . eng als Testa · ¶ 68goz] Bekanntmachung. e bd ö. ger 9 in Siegen rãtz, en en ** An iggericht. . Kellner gh fr ,, , n n, 2 ö ** . , 68919 Oeffentliche Zustellunug. . 3 . a. 2 . k 5 er , n . ö. . 6. . Hr ig! . k d . Dill elichhen Elisabeth Balszuweit, von . Militzer in Hof den Antrag gestellt, se 6 , . 9 2 ö — chröder, wird ein Aufgebot dahin erlassen; sft der von dem Baumeister Carl Ritz sche ju 3 r e rn, 16 r. 3. 6 . , ab die Aus cluhart heile pom. Februar 1885 ,, . dszuck b h . . 6 ,, 3 gie. ** nn,, , P. den Kindern der Euphrosine Podszuck, geb. wird dem Bande nach getrennt, 6 . den 1 1663 on gr apember 16565
ermittelt oder nicht sämmtlich genügend nachgewiesen daß Alle, welche an den Nachlaß des am (Reuß j. L.) auf den i ̃ ͤ ⸗ Hermann Thieme in Berlin, ir Siegen vom 20. November 1841. sind die unbelahnten. Re , n,, im Grund ⸗ Valensky, Y Verklagter wird als der allein schuldige Theil ,, 69 über 60 Æ, m a
werden daher Alle, welche an die oben sub 1 bis 4 aufg faßten. Gebäude hell ferme che Daniel Peter Ziegler, Erb⸗ oder sonstige An tirte, an eigene Ord hib ĩ ö sprüche zu haben vermeinen, oder d ( re zahlbare Primawechsel vom bach in Siegen die Band 22 Blatt 4 ; l ie l , . aufgefordert, ihre Rechte mungen det von dem soannf gelsa . . 9 b er irrer n. ö 1887 buchs von Siegen eingetragenen , 6 ö. . ,, , ö. , verst orbenen Kutscherfrau tragen Zustẽllung der Klage und ladet den agten zur Mittwoch, den 19. Juli 1889, . h . 1887 errichteten, am 7. Herd der Gewerbebank zu Gera und der dar n e. ö . *r g ,, e nen r. . . 6. K , , ei, n , , nn, n Vormittags 1 lihr, . erselbst publizirten Testaments, wie auch Quittung der Deutschen Genossenschaftsbank v 134 räftigen Vorladung vom 17. Februar theilung iI. anter Nr. I a. aus dem Ver- 2 Heorge Christoph r unbekannten Aufent · Civil lammer den Königlichen Landgerichts Hof ist 6. Kammer für Handelssgchen des Königlichen Land · vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ an e ns der Antragstellet n Testaments. Sörgel, Paristug & Co. für Fraftlos erklärt 2 rel , kennen ig hren ber 56, fur den Ans. . Gottlieb Carl halts, f Grnstag, ben E. Zul iz ö, Vornfittags gericht j. ju Verlin. Iidenft. o 2. Trer pen. geen nn gelten b zn machen. an sonften Hir Gun ‚. ö en, widersprechen wollen, hiemit Berlin, den 22. März 1889. / 7) 12 rr. nen S ĩ ng, Johann Ludwig Koberstein und dessen r. Amalie Heinriette verehelichte Schuhmacher O Uhr, bestimmt, worn der Verklagte Johann Zimmer 67, auf den 4. ui 1889, Bor änd PHoden jener Gebäudes nithetle ber Stadt Fran ufgefordert werden, solche An und Wider ⸗ Th om as, Gerichtsschreiber ⸗ gr. Judilat nebst Accessorien Ern u, Wilhelmine, geb. Hedrich, zu Plonitz Hrenimann von Schaudinnen Rußland, Jacob Gebhardt von Weihlenreuth, jetzt unbekannten mittags jo ühr, mit der Aufforderung, einen bei furt als freie Cigenthlum zum Zwecke des Gin: spruͤche spätestens in dem auf Sonnabend, des Königlichen Amisgerichlz I. Abteil aus dem rechtskräftigen Mandat vom 16. Mai rg —⸗ 80 1 : 5. Wilhelmine Albertine ben gl e Blaurer Aufenthalts, mit der Aufforderung, einen bei dem dem gedachten Gerichte zugelassenen zu be⸗ in das Trangskrivt angbuch zuqgsßrochen er e gn 3 . 13 . Lac mitte gr; ö 3) . z eg e er gr 6 n , . 31 5 — zweihundert fün und Sari Kraft in Gegrgenburg. une det cn tts engel fenen glebbttanwalt zu be. fielen. unn zwecke , s mnüiben, sel gran furt a. M., den d. Mharn Ih83. . nberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ [68699] Berauntmachun . gr. nebst Accessorien aug dem benia — Thal ver zinglicher (Kauf ) wird ihr An spruch auf den Nachlaß vorbehalten. tellen, vorgeladen wird, ; wird dieser Äuszug der Klage belannt gemacht.
Kaon glicheg Mintegtridl. h e m, l. Dammthorstraße 10, Zimmer Auf den Antrag g. wr , . Erkenntniß vom 19. Auguft . . JJ 3) Bie Kosten des Aufgebetsverfahrens sind aus Hof, den 21. März 1889. Einlaffungsfrist ift uf 2 ec. festgesetzt.
hr. gi r id. . . n U . . 1 1 . Michael Dopierala zu ö die Handlung Carl. Pückel in der verftorbenen Gläubigerin der im Grund. dem Nachlaß n . . , nen gg 8 rrlchte reibe . , Landgerichts. Berlin, den 23. .
n, ,,, = w ] ; ; ; ; rndorfer. q tter, k JJ . kJ e, . . . ntrag des Landgerichtsselretärs Kraft zu Hamburg, den 19. März 1889 scheroo, von Brelbbach für die Scelbach' ; riefenhorst Band LI. Blatt ⸗Nr. 118 in oltz. 9 Kammer für Pan ; ar er g , . n gen er Hel mbttellun vm. 6 Lien, e, gm m de, knnen. e gde en e, RWbitgiiang zr. ing ahr ck Schoren, fssg2ds] Sesfeattimnche gæstenung Da Sue ern e ng be in en. jenigen, welche an dem ae af een 9 , Zur Benglgubigung; wagt das unh n r e erg, 4. uf 12 63 ue dn, ,, . Kir ö. 1 e e fe, ö. 3 . Die Frau Martha Clara Marie Julie Haak, geb. lingen, Kläger, vertreten durch Rechts anwalt Auszug B65. verflorßenen ötentierg Friedrich Ghristoph , für Recht erkannt: J die 23 . , , . gil. che ll nner unge zu Jteffelgrund Fanter, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt F. Mutschler daselbst, klagt gegen feine Chefrau, Frie⸗ dabier Fuhrhop zu Luineburg ein Erbrecht zu haben ver⸗ Nachbereichnete Wechsel und zwar schelden für d 9 a m, , . laut Verfugung vom 50. Aprll 1852 einge- nckel 'hier, klagt gegen ihren Ghemann, den derike, geb. Berroib, derzeik mit unbekanntem Auf. vom 22. Februar er. be eb Ub Georg meinen, damit aufgefordert, ihre Ansprüch und 168911 Getanutmachu I der von dem Müller Peter Warlinski zu getragene F a. e, ,,, n,, tragenen Hypothelenpost von 335 — sechs und Kaufmann Friedrich Wiskeim Heinrich Haak, zuletzt enthalt abwefend, Beklagte, mit dem Antrage auf Matbäus Kenold in Verurtbeilung den hehe, in Ken v m Fern,, Kae mf ßt n ln Serfahee nn ug. , 6 9 z 6 orderung von 260 Thlr. nebst Aceessorien drelßig Vial ebst So Zinsen feit in Berlin Jetzt undelannten Aufenthalt,ß, wegen Scheidung der am is. Januar 1859 zwischen den Reisenden Johann Michael Sonngbend, den 5. Oktober iss, Morgens Nachlaß gläubi ,. 32 dag Aufgebot der uͤnd achtzig Mart) 4. 4. Posen, den g. Nan 33 iu g u cf ,, 1 ichrñ 06 lern ö . kelicher Verläffung, mit dem. Antrage auf Che. Perteien aeschloffenen Che wegen Hölicher Ver. Bleimesß, nun unbelannten
? h ermęisters Hermann zahlbar ain 5. ö 1357, an die Srdre bei German r genden ce r , nch nit be i isrth gen auf die vorbereiteten Posttn Hen ĩ i g ö. ri ki 5 mn fils Selen e, i 1. ö 6 3 9 . 65 ü . zwanzis ) x ten fü a uldigen Theil zu klagte zur m en Verbandlun echt · widriger Ueberla ; auegesch offen wor g. i t , mn, z . 96 bier g, Givistammer des Königlichen Kläger übergebenen goldengnen Nemontoit · Abren an
10 r. anberaumten Aufgebotstermine anjumelden Queitsch in Mittel Gerlachsheim, i Miitn⸗ X stenbändlerin Jobanna
7 t b . z 2
. ü. 9. . r: . ä. Ya enn e n ., 3 . eendigt , , 14 Deen von Werthenbach eingetragene Forderung von 9. März 1889 erklären, Und ladet den Beklagten zur mündlichen — e
wird die Erbschaft für erblofes halbe n n, tt gin, , . Stenschewo ausgestellte nun en deer r e 2. eis te, ö hi Jm. , m. ö aan ff d en . . Perbanblung des Reh tenz rat die 16. Gir, Zander cht ge . . auf * och, den die 2 nd .
ö Jandecki zu Stryrowo geeeptirte Wechfel nber 135 M Siegen, den 15. März 1856. ö , i e y . ö . ee r hi obi er, 3 ö. e . * 2 283 24 Dia ä e. 68 2 2. 3 Streit ö ãufiger Vollstrechbarkeit des ergeben ˖
ldung eines Dokuments eingetragenen
lgender Anmeldung dagegen den sich legitimirenden 168623) Bekannt m ach Wierhundert jw Sienf ᷣ tutt J anzig Mark), d. 4. Stenshewo, den Königliches Amtsgericht. Ib87 os] m Namen des Königs! 10 Uhr, mit der , ng, einen bei ge · e. . zu be,, n, 1 2 I 96 gart, den 25. Mär 188. ie
rben ausgeantwortet werden. Der K . Hi, weg rn fin fc ö ) er Kutscher Friedrich Wilhelm Schadowm 25. Januar 1877, zahlb I. 7 berechtigten sollen alle ß ur e n ö. 4 . 6 2 n nn. . 6. ö lbodoꝛ] Setauntmach Auf den Antrag des Ackerers J. G. Hülgmann zu dachten Gerichte zugelafsenen AUnwalt zu beftellen. — erlaffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch (richie ren wechfelfeins gstock, am 22. Januar 1887 3) a. der von dem Handelsmann Leib Kedzlora zu Durch Ausschlußurtheil ng re ed reren, Hereten durch gh, , . 3 i nenn . Rechnungbablegung noch Ersatz der erhobenen bruar 1889 n,. 2 66 garen 9. 5. ,,. auggestellte und von dem Wirth rn , J. 5 iel ehen * , r f. er ier beh. e . Eee de ee, , n n,, * 9 2 9. ie, ,,, i ih 6 2 . i . rare en Gerd n rn, en e g n , mn, 6 e drr rie, ! ö *. fern M, . j Borken durch den Gerlchts ⸗Afsessor Berlin, 9. , , heschrelbet o8ol4]. Desfentliche Zustellang. xittags d e enn, , m, de tan 8 der j Aft , . fein möchte. Bieg wird hiermit z . ** ö. . 6 ö. etzt. i. j Ein rf pen g. Febtun 1g, uubibee i . 'r gm 3 1 . n , gen. 3 D des Köͤnlgĩichen Landgerichts J. Civilkammer 1. . Rich ö orie, gn ,,. Se m, wohn der Bellagte bierwit geladen e za ich 7 * mn ven, 1. lin a e dee , 361 3 3. ust m,. . . . Aus⸗ 28 J . 3 . . I. 7 6 h (o8gꝛ0] . n 3 e. von 9 n ,. 22 * der 93 ͤ * * 2 — n nn ) ] ; ung 61. b. der ̃ ] z run e in Ab⸗ Lit Albert Bink, z. Zt. in Striegau ssteren am 19. au seborne ge i Schlüter. 66 är , , Sim n,, 1. 6 gn. bien, III. Nr. 34 für den Fabrikanten Wilhelm . dein ö nr, Wierer n, 3 durch den Find Glifabetha Glag.. klagen gegen den eee nr losss3! i gerast 1 3 J Ge tuachun Hm eng Grgantkese er Haan ee cpr: R 2 j n * Ober ˖ Pfannenstiel bei Aue in Sachsen zu⸗ Rechizanwalt Br. Berkowitz zu Breslau, klagt gegen Rudolf Heß aus Rödelheim bei Frankfurt a Main, ¶ L. 8.) Hacker,. K. , . kr Gn, dre, i d ne , dees, dr, ,,. , ,,, , e, de, ,, eher in Goldberg, werden die br iss5 en Fe⸗ 12. 1876 an die Ordre des Mugstellers erlin, den 21 z ufenthalts, wegen Ghescheidung, mik dem Antragz: Peklagten, dun ö , ene! wen ,, ,,, If. wechschsclllgrn. slamcht. und vol Kehren, n eine, rä esftrt den 21. Mar 1539. . sind, dasz zwischen den Partelen . Band der Che 2bigem Kind, CGinrumung des ne g ec ränkten gegen den Bu Dil keln n Fra nin r n ecm e, d ge, . . *. IMovember Iss. die Pelcne Schachdifg H der von derm Wirth Bartholomei Thoma s, Gerichtsschreiber n Tärlihs, ian tlen4en, und Ne Beilage sär den algin schul. SGrkrecht; n feinen dereinstigen Nachlaß. Zablung i. unbekannten . ö e beiderfeitigen Geschwisterlinder als Erhen Da omeng Organa? des Königlichen Amtegerichts 1. Abtheilung 46. zr . w kKigen hell zu erklaͤren, und laden die Hekiagte r eines Päbflichen ig fiäbrigen Raten votaug im 68 baaren und ju Daszewice N ausgestellte eigne 16. über k Tie nen fn an dem . teln e ion n, än re H drin des Rechtsstreltt vor die l leistenden ier , n , von do M von der U dem Antrage auf