rn e, d,, , de,, , d ,, ,, , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig
zn bebe, , er e 2 , i . 2. . ie . n. n M 7S. Berlin, Freitag, den 2. Mir; 1889.
a. die Wittwe Louise Tschepe, geb. rer , am 16, Marz 1589. n rn urkun 1. Steckbriefe und Untersuchunge ⸗ Sa b. Com mandit · Gesellschaften auf Attlen n. Altlen ⸗ Gesellsch. e, , , ,, ö ; ö Deffentlicher Anzeiger. un Kief 2 lj Wm 3 . Erülärung des verschollenen Pastor merit, Farl in . e en . 8. Ferfchiedene Bekanntmachungen.
Gduard Walter, geb 26. e, 3 E Hausbälter Gustav Tscheye vember *. 10 orwrittags, Heldrungen, lern e w st
anberaumten ufgebolgtermmine perfönlich oder durch; erkennt daz Köntglich Ämigae eich in —— . Catharine Wilhelmine Schulte, geb 8. Ze ˖ mann Heinrich Böw die ihrer minder · I69166 GSetanntmachun 3, n nr, em r ,, , m den steien Deinrich rer ec Tia nch ; 46686 —̃ . ter, ge⸗ Poft von 15 Thin. r, m pf, ‚— 18 r. gr. , zahlbar bei ihrer Groß- er, geb. 20. Ma bei ihrer rathung Rönigliche Amts gr aukehmen am 25. ; ch n von seinem Leben und Aufent been eff 26. Oktober 1805 in Heldrungen, zuletzt 3) die 9 e 93 f auf Bomit ĩ ohen jaͤhrigleit oder Verheirdthung aus dem Erbrezeß augzukehrenden Absindung von 400 Thlr. Gold, für ee erkannt:
D
ner boite taricht ante jn geben ne idrigenfalls en anf mwcen len Rerne eg, wah fie ort erttärt 3 ie Lr; zem ö. Kn Fach ä. Februar, id. Mär urb nesbe za zurüägselecten. 1, sährs wit en ven. ic, mr, fn, nezo abe arz 1
ich vertreten nzurg den ¶Concivienten Antrag fur todt erklärt und fein Vermõög ö. i f theilung II. Nr. 2 deg Autzschl il: en an seine und sein Vermögen seinen Erben ausgehändigt. n Nr. 2 haftende Post ehbendeg Nutzschlußurtheil: 24. Juni i843, für Recht: jinst werden müäsfen, ein vollsländiges Beit, ein Der Grundschuldbrief vom 24. von 300 Thlr. nebst Finsen, ie gerichtlichen Urkunden vom 24. November ie eingetragenen Gidubiger und deren unbekannte Schrank. eine Köste, 6 Hölerne Detlef, si zog n in uchttaben dteibnnderi Marz neh t
Schmidt zu Winzig, Grben ausgeantwortet werden wird Die Kosten des ahreng w = ae. 236 fa ede, 1 66 15 a. . Echwar ener, den is, rt iso, stellern auferlegt. ö , * , die, auf. Nogsen 1342, und s. Seytember 4. nach 3 Rechtznachfolger werden mt ihren Änfprüchen auf ihrem Schwager mod? Bruder Johann. Hermann 6 Proßent Zinsen, eingetragen für den Antragsteller benen en r m e. 33 Sn öh Königlich Sachfsf che Amitegericht. d Tir. 3 S ö ug f . 1 e. k mn 6. n. 9 n die vorbeieichneten Hypothekenposten ausgeschlossen. zwer beim Abzug auszuzahlende Abfindung von und 3 des verpfändeten Grundstüds Jacobs- 3 zu Sorge aug dem Kaufbertrageẽ vom 3 in. J enn am e, . . Milte geborene I Die Kosten 3 Verfahrens sind auf die An zo k an n n. st . . ber Verfahrens fallen den Antrag ⸗ =. 33 , n. ö. 23 6 . , . k. 3 ü jcĩder⸗˖ ; ene ; ! / ellern zur Last. modo Schwägerin Margarethe Elsabein Böwer, streckbar erklärt, die Kosten wer S6 agen eee , * 5 Yso verzinglichen Kaufgel der · [60156 Unfgebot. Kötterssohn Bernard lian Schulze Bap ist traafteller antheilemahlg zu vertheilen. . und Postdirektio zu aun schmeig Modersohn. geb. 16. Januar 1807 n hen Hude r, dem Besttzet Frledrich Zaschingt; in Jacobs. Ggzer
forderung von 1 Irn., d. J. Dreihundert Mark 1) Ber am 18. Juni 1328 ü tionsbppot Jög. C wund KJ i andi . . geborene Otto Heinrich durch unser heute verkündetes ÜUrtheil für tobt . Rautiongbppotheken zus resp. 159 . 100 Thlr. Gold, vollständiges Bett, f, auferlegt. ö 300 Thalern), behufg deren Löschung Gerloff, Sohn des am 3. Auguft 18a zu Stettin erklärt 1özg „ eingetragen sind, werden für kraftlos ssggo7] Im gamen ves sarige, a z gil lene t hh 16. . . nia fg. stautehmen, den 205. März 1889. 2 889
b verstorbenen Feldwebels a. D., s ire i677 ; f n O., ren Königlichen Warendorf, den 20. Mär; 1889. erllart ; erkündet am 2. März ; mit dem ihnen übertragenen Kolonat Sicherheit Königliches Amtsgericht. (. , , r , kerle e, e hee, mh F, fe, ne, , ,,, err ,, ., , n, . am 27. be dat das Rönigliche ini gericht iu 6 ,. ⸗ 3 e! en 28 ar, 1889 Auf den Antrag des Befitzers Michael Kondrit Die eingetragenen Gläubiger und deren unbekannte [68905]! Im Namen zes Königs? , . am 3 . Cen geh der n e i cht in Thierau, vertreten durch Rechtsanwalt Battrs, n, n, e. werden mit ihren Ansprüchen auf Verkündet am 20. März 1689. sar Fier erüennt! amp . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osterode die vorbeneichneten K ye, n . Auf den Antrag des Fabrikbesizers Wilhelm I. gigen lrkunden: ae, e, d, m, d, bung ö. n,, . ö 6 . ber st . . sben⸗ . rens werden den Antrag⸗ Dieren von e n. vertreten . 3 5; — . ; er Hypothekenbrief über die auf dem er stellern zur Last gelegt. alter August Staehler von Ferndorf, erkennt das . h a6 en e n ,, n n, , n lool ,, , . I Ijelkftändlgen Grundstncke Thieran Nr. 31 g. ji. FM., dersohn. Königliche Ind ericht zu Hüchenbach durch den en, n n n n ,,, ö,, en,, ö ,. or Füser für Recht; . bo7 in Höhe von rina Margaretha Wies nann!* emu ch 5 a Auf ben ättan bar, verwittwcien Fran Brauer⸗ auf Grund des Kauspertrages vom 7. Marz 187 168897) Verkündet am 6. März 1883. Das Bokument über die Bd. I. BI. 41 des egangenen Hypotheken⸗ ö olg in Pöhe von 63 Thlr. S Sgr. = 155 S6 e , . . sster Auquste Kruͤger, geborenen uh u Delg, eingetragenen Kaufgelderrestforderung von 1500 6 Ref. Troje als Gerichtsschreiber. Grundbuchs von Ferndorf Abth. III. Nr. 2 ein 6 Stettin, S 166 n 2 9 3 gerichtiichem Vertrage vom 16 Re ben n 3 ern ehen kr den Juftizrarh Betigeug ebenda. ,,, h ,. 1 ,, 1 ö. k C. C. Pego sen. hier in, . . . eee, . = ö n ; ; s Ear kraftlos erklärt. C. C. bier, welche die Wittwe Johs. Jung ihren Kindern, den ee, im dastt 1857 von Stettin auß In See Nr. 14251 in ) . ,,,, been, , 1843 nebst 8 das Königliche Amksgericht zu Oels für . Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ der Attiengesellschaft in Flrma Harzer Berg Geschwiftern Joh. Heinrich, Joh. Andreas, Caroline , , n , , . nee gr el e ch ich r f d ge ron Deseftker den 338 Thaler 10 Silbergroschen be = steller zur Last. brgüeßsi Hier nen Kufa bts, zrkennt äs Köni . kuz sigdrih ang, wegen derch n löten, eg Die Rechtgnachfolger der eingetragenen, zu 1 und ft rr ft , , Grundbuch von Steinkupl 6 d 1. Bl *) 66 t . ; t den Brauermeister n Krüger R.. . W. liche , , III. zu Ofterode für Recht: befindlichen Vermögens laut Urkunde vom 4. Ser ⸗ 21 e. gere e. genannten N bam 964 . zn eren er ichn sind park hon . tie gr gte Vand . Uctikells Abthellun * Rr fta * 9 er abel e n d, des Ernst Lehmus . y 2.2 t D n g; 5 ht An shebfnf lem . i. 6 n nn,, ; ; ö = r, neten Ger vom 3 . ö — 24. November uwider Rechte und Ansprüche, 4. September ö let, ö. ; k 6 a nn ge. ern dem unterieichneten Gericht, Zimmer 43, an. 18, März 1889 für kraftlos erklärt. die e,, dohlt. 3. ĩ . . den w ,,,. S* lo oo Bekanntmachung. welche in demselben bezeichnet sind, nicht angemeldet 6 für kraftlos erklärt und dem Antragsteller erer nden f ffn ch fn eng . prüche , , Aufgebotgtermine h melden, widrigen⸗ , nn, den 18. Mär 1889. pb. Anna Mari 5 th . 23 9 n. . en 9. inget . oo 6 l ; n t. Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts ju haben, werden damit im Verhaͤltniß zu den Antrag⸗ die Kosten auferlegt. e , , , , . pin falls ige Todegerklarung auf 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . ng Ee 9 k y und unter Nr. 9 einge a,. w ü He rn gebildete Kofel von 7I. Maͤrz 138 ' ist für Recht erkannt stellern: IM) dem Kaufmann . C. C. Pego, gen, Von Rechts Wegen. ben nit ã. n fer Gericht Gen, . 6 , 63 ) deg Königlichen Krelsphystkus Dr. G. F. — eingetragenen Velen en , . ĩ Zweiginstrument vom , , n,, wird für worden: ) der A ern n in Firma Harzer Berg⸗ Z ů ser. termine anzumelden bezw. auch die Urkund ieee. 5 of, zu Greifenberg i. Bomm. (bol7 4] S 436, 65 M6 Abfind . ! * 3666 6 Pfa. ö 22. November 18. Das Hypothekeninstrument über die auf Blatt 90, brauerei, Beide zu Osterode a. O., dem gestellten — — lern n einn re rn . em rn, e n. öh des früheren Orgelbauers . Wilbelm In der Hirschmann 'schen Aufgebotssache, B. . 88, und e' ish n ung , vãͤterlichen Vermögen kraftlo s erklãrt. . 213 und id Brtowitz Abtheilung III. Nr. 2 für Präjudize gemäß ausgeschlossen, und es werden die 688991 m Namen des Königs! aujgebotenen Posten , . en, auch 6 2 in . . n . hat das Königliche Amtsgericht zu Gartz a G. an! kaution 3 . Oels . Mine ft ö k n n,, . geren 36 uu . lu ee e , uh . r . . . enn ; ) ; . ö e ; J — Ma ⸗ enden 25 Thalern Darlehn, gebildet aus einer Auz⸗ zu den beiden genannten Antragstellern alg erloschen aus Neu-Kockendorf erkennt da nigliche Amts 8. März 1889 durch den Gerichts ⸗Assessor Etlich für nen) der nr, vom 9. Oktober 1843 Königliches Amtsgericht. fertigung der gerichtlichen Schall een dr ihn vom ae en. Ausgenommen von diesem Ausschlusse gericht zu Allenstein durch den Amtsgerichts Rath
8 der letzteren im Grundbuche erfolgen bezw. die Ur⸗ Königliches Amtsgericht. II cht. III. Abtheilung. hiecht. erkannt: annektirter gerichtlicher Verhandlung vom g. September 1847 und einem Hypothekenschein von . folgende etwaige Rechte an dem im Aufgebot Jteumann für Recht;
kunde für kraftlos erklärt ser een, n,. . n, lool Her ehlel ae dato Garz a. O, den 29. August . Ser lenber rg ber wle in Ken mn zrigs: 3 z J BSełauntmachung. ] Aug ͤ er die in den ju 2 gedachten l6gl7iJ. Im Namen des stönigs! Blaft ho Srtowitz von demfelben Datum, wird für bes. Grundstück: 15 dag des Figtus auf eine Rente I) daß alle unbekannten Eigenthumsprãtendenten
Königliches Amtsgericht. Das K. Amtegeri ; 1871 über 55 Thaler, zahlbar am 20. November Grundbüchern Abtheilung II. Nr. 3 für die Ge ⸗ othekenbriefe: ü 9 ; Vollner. gelbe eg feen ,,, ö von dem Kantor JItzig Lipschütz zu perkschaft der Zeche n . eingetragene bi. Hi , waer auf e ns von Kloster⸗ ref e er n März 1869 6 e , w, n * ron dr e fe e r e , n ,,,, e. ,,, An die unten beseichneten Personen, über deren Bartz a. O. an elgene Ordre, accepfirt von dem kantion zur Höhe von zo0 Thir., — goG 4K, dorf Band II. Nr. 10 Abtheilung III. tr. 8, Köni hen Ran ger lch. Abtheilung y Ingenieurs Christian Tiinmerngnn. in Hannover vdrzeichnet im Grundhuche vpn Yteu⸗Kockendorf, Kreis (69154 Aufgebot. Leben und Aufenthalt seit mehr a I Jahren eln . Gustaxv Wetzel zu Mescherin in ). der Hypot . vom 20. März 1851 . 2) über Jobo Thaler auf Grundbuch von Straus ö ,, ⸗ über insgesammt 1650 000 M lauf. Ir. 18, 70 u. 21 Anhenstein, Bd. J. Blatt 753 mit ihren eiwaigen Die , . Kirche k Radomno hat behufß Kunde mehr zu erlangen war, ergeht dle Uufforde⸗ lanes enn von. dem Kantor Itzig Li schütz, annektirter gerichtlicher Obligation vom 19. Jull berg Band JL III. Nr. i, Abtheilung III. Nr. 27, 168898) Bekanntmachung. des am 11. Oktober 1888 eingelieferten Hypotheken⸗ Realanfprüchen auf dieses Grundstück ausgeschlossen Eintragung ihres Gigenthums das Aufgebot des rung, spätestens am 1. Dezember iss Morgens wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten deß 18600 über die im Grundbuch don Bochum Band 1 für den Freiherrn Ernst von Eqardstein auf Prötzel Auf den Antrag der Erben der am 22 April 1874 scheines, 3 das der Weidegenossenschaft zu Dsterode werden und ibnen deshalb ein ewiges Still schweigen Gru s Radomno Blatt 33 beantragt. Das 10 uhr, ö . 37 den K. Amt gericht Andbach Aufgebotsrerfahreng dem. Kaufmann Julius Hirsch. Hatt 16. Abtteilungsg!! Nr. 3 für den Schneider eingetragen, sind heute für kraftlos erklart. u Osterweddin 1. verstorbenen gChefrau des Kunst⸗ a. H auf Zahlung Jon Taz M für Ueberlassung auferlegt wird . Grundftück, ein im Dorfe Radomno belegenes persönlich oder schriftlich fich anzumelden, widrigen mann zu Hamburg n n. Diedrich Schmidt zu Bochum eingetragene Post von wausberg, den 4. Mär 181889. irn 8 er Hermann Gottfried Temme, Ih ⸗ des bei der Annenmühle liegenden Theils des sogen. 2) daß die Kosten des Aufgebots verfahrens dem Kathengrundstück mit Acker und Hofraum, hat einen falls sie für todt erklärt werden j . Von Rechts Wegen. 119 Thlr. 339 3 Darlehn. Königliches Amtsgericht. 1 Add äastel Griffe, geborenen Richter, nämlich: Kalkbergs, J die freie uneingeschtänfte Penutzung Antragfteher Altfitzer Johann Fromm aus Nen Flächeninßalt pon 615, i5ß ka. Hie im Grundbuche n die Grbbetheisigten ergeht Aufforderung, ibre J M der c hhhotbekens teh mn won ar, sgust 166. P , , ,, , zal ir n me lulezt als mn, n,. eingetragene Jullanna Interessen im Lufgebotsverfahren wahrjunchmen, 68892 nebst annettirter notgriellc'? Verhandlung, vom J Teinme, zu Feen fte eber deri lßcrehe. Cat im Aufgebot bez. Hrundstäc, dang binier den Räenstein, den . Man 1858. ne. aer g i n, in artin Ventz̃i, ö . Dielen ßen hh. über daß Leben der — 8h a, . ui higlichen Amts · zern n . , . . amn lochen , ,, Behörde vom rler Schlo . 2 . Rofa, geborenen Bewürfen 9 3 en . m 93 i nn, Konigliches Amtsgericht. . enen oder deren mmlinge Kunde geben gerichts 1. Berli btheil , . ei ö Temme, Ju Osterweddingen, C. des Lehrers Jermann schen Gipefa ährenden Zu und rweges w 9 werden daher alle Glgenthumz , Prätendenten können, Muüttbeffan get! hiernbeniikef nn J Berlin, Abtheilung 49, vom 16. März er. lung IJ. Nr. 1, Band II. Artikel 39 Kbthei⸗ 16. Marz 1589 ist nach voraufgegangenem Aufgebots ˖ ; ö fämmtli trelen durch für den Besttzer der gen. Gips mühle Robert Schimpf qufgefordert, ihre Anfprache und Hechte auf dag machen. ö über bei Gericht zu sst das Sparkassenbuch Nr. Ji9 b75 über 15424 , lung 17J. Rr. 1 des Grundbuchs von Laer für ben verfahren die über die im Grundbuch von Freuden; Temme zu Ascherslehen, säm mt ss . Han für den e 6. . l6 3893 . . . . Grundstuck spatestens — dem auf ben 8. Mai er Bie Untrggsteller hab benbeꝛei lautend auf den Fig men Gertrud Weimann, Koche. Raufmann KWilbelm Gndetnann und die? With berg Rr. 16 Abth. 111. Nr. 8 für Erdmann Bartsch den Rechtganwalt zichthbit, zu Magte a au, wohnhaft in Hannover Sag unterzeichnete Königliche Amtsgericht hat in n. 11, vor dein unterzeichneten Gerlcht, Ftmnmct mine personb h hu ker? h fn am obenbejeichneten Ter ⸗ des Schneiders Mellmann, Potsdamerstraße 128, Hermann Vennemann, Beide zu Bochum, ein⸗ eingetragenen 248 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf. lautende erkennt das ,, , zu f agdeburg⸗˖ egal Namen des abnigs: 6 heutigen öffentlichen Sitzung nachftebendes Nr. 4, anbergumten Aufgebotgtermine annümelden. Bie De nne si ö für kraftlos erklht. getragene oft von z50 Thlr. = 6o5 K Kaution HSppothetenurkunde für kraftlos erklärt worden. Buckau durch den Gerichtg Isesg⸗ . J l 1 96 men, de g ugschlußurtheil erlaffen und verkünder: ** Im Falle nicht erfolgender Anmeldung und VBe⸗ . Beu 3 Berlin, den 19. Mär 1859. werden zum Zwecke der Löschung d ̃ Hire, den 24. März 1880. . Nm, Namen des Königs uf den Antrag 66 Die eingetragenen Glaubiger oder deren unbekamte , en , nm, ken, , Konigliches Autsgericht Da * 3 ttunde, Cet die zr. Srunmbnge* k Grü. händ iag, Err nn m., , , wird der Autzschluß aller Gigenthumgzz ⸗ Prätendenten Amerika gegangen, zuletzt in Mich seit gan. des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49. II. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ Ste . H d 16 Artikel 81 in Ab⸗ b. des Rentiers August ESchõnberner zu Geisendorf 1 8 Holt Al ö Voi. V. F 7 3650 iner l eiern des Eigenthums für die Antrag⸗ a,,. sj s 6 53 n rn. . 1889 (Cn, * Ramen des Föuigs en e ref ,. für die Prediger ⸗Wittwen. Kreis Steinau a. S., ö ⸗, . — 2 . . Ale 63 5 v ĩ Dennhöfer, Johann Leonhard, geb. 1. März [69167] Bekanntmachung. . ; n n,, kaffe des Kiosters Bergen eingeiragene Resthypathek é. des Agerbürgers Nugust Ecke zu Steinau an inen. eingetragen für den Dr vorsteber Fran . ri nm e . ( K n n, 41 eblich . ten fh rg el ech Nr. * 2 3 erliegt , ö . JJ . . , zun f a r. durch den Rechtsanwalt Keil zu e, mee. w a . . erschollen, vorma en arkasse für Johanna olff, geb. ———— ; ertlart. ö 9 ; ; nuar 1816, ; sols] Uunfgebot. wer ge e n, ungefahr bo 66 n nn, 3c) mit einem Guthaben don 691641. Verkündet am 15. Mar) 1889 k . Ragdeburg⸗Buckau, . ö. . 1 een ,, . 2 auf die Pest Abtheilung N. Nr. ion. e ge Die Wittwe Kaufmanns Friedrich Anton Schlieker, mac ergtochter aus Ang nr fen 3 be lgser d n ü . Wen ich, Friedrich, Actuar, als rr wre hreiber. 3) des Ackerwirths Augustin Frak in Städtel, Kön glichee n , . 3 ; rer ,,, Anna, geborene Becker, für fich und ihre Kinder zu schollen — frestlog * ear art ; 6 ge fur n Namen des Königs! 4h des Fleischers Eduard Breher in Weine 68885! Im Namen des gönigs! Bas Hypothekendokument über die auf dem Blatte imper, Wilbeirnine, geborene Rende, in Sörter Bhinign, der Kanfmgum Heinrich gudneig Böpper s. Hautleltner, Magdalena Katharing, Alter Berlin, der 19. März 1889 Kö n, n,, ,, , , Veln der am zb. Mar i 5s der cr fn rr rr n Glofchlan in Abtheilung fi. ebe, fend, dein is., m, e, da t und der Wirth rann Einrich Slernemann unbekannt, Feidwebelstochter aus Änsbach, Schwester X irren r, Gericht sschrei z) des Gigentbümers. Fran, Dudnikoweki m Ktgusjadi zrten tz das Snell ber nt ger it . Backhaus Gerichtaschreiber. unter Rr. 3 des Grundbuchs für Anna Rosina Rechte erheben könnt werden mit An prũchen auf dafelbst, '. um Zwecke der Besitztitelberichtigung der 154 in München geftorbenen iedigen Magbal ; des . Amtsgericht 6 6 6 Köhn tz Frgäftadt durch den Amtrichter Kolisch für Recht; Auf den Antrag: ; Scholz, geb. Langner, aus Gloschkan eingetragene mit die Posten u auch wird die Gigen · der im Grundbuche der Stadt le Band 5 Hausleitner, feit i847 vermißt. ; ö , , , 2) des Rittergutsbesitzers Robert Funk auf Weiden ˖ Die eingetragenen Gläubiger zu den Posten Brett. i de Ren be e walte Fisch als Bevollmãchtigter fũnf SYroʒent Zinfen. berzinzliche Darlehngforderung r , der belasteten Jann d ermãchtigt die Blatt 67, (65 und 487 auf den amen des Vikarg e. Rubel, auch Räbelein, geschiedene Engelhardt , vor wert volwerk Rr. J. Abtheilung II. Nr. 3. Fraustadt des“ Kolonen Heinrich Steer, gnt. Hoffmeyer zu von so. Tbalern, hestehend aus, det Ausfertigung des . er ug kotenen Poften im Srurb buche M . Tbeodor Hilgenberg zu Hülmen elngetragenen Sofie, Wᷓirthewlttwe, in acki und Mann (69l78 Bełauntmachnn 3). der Erben der verwittweten Frau Rittmeister Fir. S5 Abtheilung Il, It 4. (6 gilt ö Sgr. Kest: bed Gen. Cappeln, erichtlichen Protokolls vom I3. Dezember . mit e. 24 2 rundstücke. Fiur 14 Nr. 6555 siß der Kata stral, wohnbaft, feik 1855 vermißt 8 . Purch nrtheil dez Kön aiichen Ent agericht Ab. Amelie Goch, ö rin; and Jo Thin und, Städtel Nę. ] Abtheilung Ii. 3) deg Kglon Hermiami Heinrich Böwer, geb. Ingroffationsbermert. und Hypoihekenschein von dem- . des Verfahrens werden der Antrag ˖ GHemelnde Stadt Dülmen, Wewerinken Esch, Acker f. Scheuing, Ernst, ehemals Handlung commit theilung IV., zu Frankfurt a. M. ist das Spar. a. des Ober⸗Postsekretärs Friedrich Johann Rr. J und Fr. à benebungsweise deren. Rechtenach⸗ König, daselbst sfeiben Cage, wird für kraftlos erklärt, die Kosten des stesserin zur Last gef . 3 . I r e . 3 36 r , Een Ansbach, seit . 233 1 Ri. 3 ö. 6 g if und Ersparungs · p nn,, kae me men. * Er enge i il m n r, ,, zu Tecklenburg Berfahreng haben . zu tragen. ö den 16. 5 . ; Gemeinde Sta ein n Amerika verschollen anstalt der polytechnischen Gesellschaft dahier, aus. ; nna Marie ̃ „durch den Amtsrichter Modersohn: gez. Wacht. ö Königliches Amtsgericht. ö : ; seuftghbi Nr C, shther 2. die r die . der nachstehend Vorstebendes Urthell wird hiermit zur öffentlichen 2. .
ülmen, Pluskamp, Acker, 45 a 33 m, mit einem Schnürlein, Franglöka, Wittwe des 184 estellt auf Fohanna Rapp und faulend äber etw geb. Rochlitz in Jielenzig urkunden über die Po J ⸗ F a. e des 1848 in 936 , fr anner k . o. bes Seionsmen darl' Heorg Rochlitz in fung JI. Nr. 1 über 10 Thir, ,,, elen · bescichneten Hypotheken · Poften und die Berechtigung Kenntniß gebracht. loss] Ju Rauen
g.
Reinertrage von 3, 0 Thlr., und Flur 135 Rr. 361 Fürth verstorbenen Hofpitalverwalters Schnürlei
der ern al Jer dl Siadt Dhlmen, Reiiaker, beheimaihei Ju AÄnsb . 6 Frankfurt a. M., den 19. März 188 Bentschen, scheln um über die Post Weine Mr, thei· t t hab d Reumarkt, den 25. März 1889. des gnigs!
irn. 18 . 17 m, mit einem Reinertrage von dann deren vler eh ar d ö Königliches Ani ll . ö 3 . Hachen ee m m r . ung 7 meg ng tig g. K ,, K ; 366 i Se egen m e n,,
26 Thlr., beantragt. h. Schnürlein, Margaretha Clara, Tochter der — eserve Richard Martin Ferdinand Rochlitz rt 3 ri icht ) Der Rechtsanwalt Fisch beil. der Post Abth. I. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht‚. Königliche Amiggericht zu Dinslaken in Ini gebete- dnigliches Amt ger chr. ze w . Hi. girl bei Grunsgbubs won eng, — lermia hom 335. März iss darch den Amwtarickt
Gs werden deshälß alle Diejenigen, welche an Vorigen, geboren 2. Mai i539, fpäter ver n, Genn ö , * 32 ,. 2 ; . ö . hre vermeintlichen Ansprüche schon vor 1849 gejogen war, dann angeblich ge ˖ n, we, , ) han 6 ⸗ i Jurkuhn . c d I688965 Im Namen des Königs! „Ein Brautschatz der Minorennen Anng Marga · m . des 3 ham Rofen · D 6 . '; 2 ens in dem an iefiger Gerichts. schieden von diesem, T n e, frre . ö . gi e Amtegericht 8 uu urch den Rechtganwalt BVerkundet am 20. März J389. rethe und Stefan Heinrich , beftehend aus Auf den Antrag des Kaufmanns Abra . en 2. en. 9 au n Juli er., Vormittags 160 uhr, i. Schnürlein, Katharina Franziska Romana, * enen rch den Amtsgerichts ⸗Rath Heimlich für 9 entschen, Backhaus, Gerichtsschreiber. einem Bberbeite nebst 2 Kiffen und Laken, einem baum und der Wittwe des Kaufmanns 6. atzen für die Duisburger anbegauhmten Termige amumelden. wäßr gens sie Tochter der Unter g. Henanntch, angeblich Scha F cie Hrpothekenurkunde über So e,, h r, , n, Gentschen Auf den Antrag. Ghrenkfeide, einem Stub! und 10 Reichsthalern än * Wiathilde. geb. Hesse, als gericht a Eingetragene Darlehn vpothekenurkunde über 80 Thlr. Darlehn, n Amtsrichter Kurtzig für Recht: ters Eberhard Wilhelm Spell KHolde, laut gerichtlicher. obervormundfchaftlich be. Vormünderin ihres mindersäbrigen Sobne 8 schreibuns
mit denselben ausgeschlossen werden und dle Antrag ⸗ spielerin gewesen, aus Ansbach, schon 1848 vermißt ; steller als Gigenthümer der Grundstuͤcke in das geb. 27. r 1829 z . eingefragen auß der Schusdschrift vom J. St. JL. Die Berechtigten der nachstehend beieichneten ) des Dahnrar stätigter Verhandlung vom 4. Juni 1817 deranfchlagt Katzenftein, zu Frebenstein, bat das Königli erklärt und fallen die Grundbuch eingetragen werden. k. Schnuͤrlein. Michael Audreas Christian, Sohn tober 1841 am 30. Oktober 1841 für die mino⸗ Greer e ref und beip. die e ndr er der meyge on. htte, inrich Lewed ig Thlr. fur w der Minorennen, Amtagericht zu Grebenftein am 14. Mär 1888 dem Manrer Goattfrieꝛ Si ö ö renne Bergsze Gasgallat in Abtheilung 117. Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen a l⸗ 2 des Cigentßümerg Caspar deinrich Lewedag au ; ; i ; durch den Amtgrichter Ungewitter für Recht erkannt: J Ates, Its Denobrig n h e ge h i n ,
Dülmen, den 13. März 1889. der unter g. Genannten, geboren 7. August 1822 Königliches Amtagericht. 15818 ; —ͤ Rr. 6 des dem Befitzer Thriftoph Furkußn ge. gende Posten gusgeschlossen und jwar: ĩ ö Nr. 1 i d II. g loͤolg . b ö. ⸗ ni ,, ö . . * 4 ge. 6 . ,. e e , . 8 e. ach. 3 ehen , f . 1. a fern e n gn n, r. n n,, 8! cg. ge l e then ig ch e . r, e. ö. 1 4 1 2 26 4 den 2 . 1888. ufgebo nannt eboren 28. Juli 3 * n Schuldschrift und dem Hypo⸗ d eilung unter: f . ; l, welche der Mit⸗ achten Artike ; ? 2 . 2388. ; . * n . * . eng. r. et: , , , ,, . nie in g. bea i denn en, lb en, , . Eiern g en Shell hne fe n w,, d, dn Oe, er, n=. ats ti F. ĩ 8. Novem nd unte „6b. ; er — J een, ñ E er, . 3. r en 188 bis 1868 nach Amerita auch auf a r. 29 übertragen karre. je 17 Thaler zu o/ ee g zum Nufgeboizaͤntrage glaubhaft gemacht haben, und 384 , Hermann und. Margare 77. Scytember S7 an die Kaufleute Abraham . h Rosenbaum und Levi Katzenstein ju Grebenstein
erzoglicher Kammer - Direktion der Forsten zu gegangen seitdem vermißt 3 raunfchweig einerfeltz und dem Bötticher Heinrich in. Sämann, Katharina. Margaretha. Schuh wird für kraftlos erklart. Vatererbe r vie Geschwister Komalem on mer: Metje und dessen Ehefrau Mari b. Bennholz, macherstochter aus Weihenzell, 6 1861 n 2 Dire ff. des Aufgebotsverfahrens trägt der 2) i ge. 2 ö , . rar,, . bezl. der im lind . I. Blatt 249 b. wird für kraftlos 134 i 8e R ö. 4 ,, gem. Heim lich. vorwerk in Abtheilung HI. Nr. ö. puh Hehn. h e! ig. 3 6. vso ichen Mobiliar, 2 Courgn 6 3 Pudreag. Schukmachergleichn unt, den j8. Män 1550 berg lalsenden o ae wer linkin fe fn wen lee, gen ner r , logon, dn f. * ,, n ee. enfsch 36 9 y , , , , ö d , borestetezposf. Pellöe. auf den Rilke been öü Kotte aus der Dbligation s ö Hurt. n . 3 t 8. Ce g r dernlchh gen wien, Fetibulbber ver ö i n deen ün Ee inn, r w enn eg f döss r ger ai . em, he denen, der eg i Zul 48 J z eboren 26. Juni S826, schon 1861 vermi t, ö ö mutter x u ? Spellmeyer aus dem Re⸗ t h 1 . Die unbetannten 2 ö ä r. leich. egg a ien T gs 64 3 n, . 3 noch S Tialern 6 ir, ö. fg hn be , on, Fe. kae er geg, i drr e, 8 X 6 vormals Gla ,,, bbreiber. I. Die Kosten deg Verfahrens sind anf die , ; d. “ Böiwer, laut Protofons vom 11. Februgr 18 laß nach Maßgabe der Fs. 184 -- 160 J 9 A 8 . = 1 . . 2. e ö; 2 . eselle 3. a n. Im r. ves gunigs Antraafteller verhaltnißmaͤßlg mu vertheilen. be d en g fw 3 . 9 en, , ee Ha ff eh . un . Fitne W ner nach Amertta gegan 1 , . 5 Sgr. 5 Pf. Abfindung vom elterlichen stehend in der Lebenslang Man 1 vermißt. . ) ,, und Giaent hawers Mort hl 5 Sar bl e fen Tf e . unb! Stief bejw. Schwiegermukter, der Wittwe Kolona .
26 merila lr Verkundel am 18. Marz 1885. besitzer Hans Joachim Wilke zu dieper l bei Rheint · J
Le Cetharine Elsabein * e.