loo las
De atigd: Hg heen enn. , . ese Serie
od z bb]
.
Finanzminlster zar lung am 1. Juli 1889 ur am 1. 1889 mrartliche noch aus Obligationen sämmtliche noch stigationen im ? Desammtbetrage von 36 62 000 Gulden der . von o I6d O00 Gulden der auf Grund auf Grund Gesetzartikeis TæXII. vom Jakbre des Gesetzartikest XXXI. vom Jahre 1870 im Jahre js 7? im 1853 ausgegebenen Anleihe 1871 ausgegebenen S og Königlich r von S4 009 Gulden. Gömrer E en g . ⸗ 2m Nit dem 1. Juli 1889 hört die Verinsung der Mit dem L August 1 bort die Verzinfung der emnndigren Obligationen auf. gekündigten Obligationen auff. ö Ber Kapitalwerth der gekündigten Obligatienen Der Kapitalmerth der gekündigten Obligationen
wird in denfelben Währungen und an denselben wöird in denselben, Wäbrungen und an denselben · t, in welchen und wo die ver.
— eher Bee nl, we ie, n . m Sbiigattonen dieser Anleihe bisher eingelöst loofien Obligationen dieser Anleihe bisber eingelsöst e. außer der Königlich Ungarischen Staats
) Blittwe Fürstenau, Dorothea, geb. Mülling,
e,. 1. .
Y das Uribe
und ladet den ank.
otars statt⸗˖
ö ö J ly n. me n gel ge e.
klasse] Kundimachnng.
XI. , re e, me er
Bei der heute n Gegenwart eines gefundenen 8 BVerlo ng unserer 8 23 0 döri 7
wurden folgende mmern gezogen:
Litt. L. à 20090 M rücjablbar mit 200 A Nr. 893 2101.
Litt. M. à 1000 A rückzahlbar mit 1100 4
Nr 968. Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 30. September 1889 außer Verzinsung. Berlin, den 26. März 1889. Die Haupt⸗Direction. Sanden. Schmidt.
chte Bauerbofsh . ri re cher gn, en dur ihren Pro. aral eng Justh · Templhan, zegen d . P n eren 4
n Maurerg Johann Wesener und d lförd ö ,
1) z.,
3 Kt arl Friedrich Wilhelm Wesener,
, , , ; ff In Engel, Ida Franjiska ) .
Helene, geb. Wesener, 9 rbeiter Albert Heinrich Otto Wesener, M
) ꝛe. 7) Hulda Emma Wesener,] zu ö bis 5 und 7 in Amerika,)
bei dem Königlichen Amtsgericht in Tempiin Klage erhoben mit dem Antrage: Die Beklagten zu verurtheilen, an die Kläger bei Vermeldung der Zwang vollstreckung in das dem verstorbenen , . ümer Johann Christian Friedrich Wesener gehörige, zu Jacobshagen belegene, im Grundbuche von Jacobßhagen, Band II. Blatt Nr. 28 verzeichnete ir rundstück, 70 M 30 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten zu dem hiermit auf den 18. September 18989, Vormittags 10 Uhr, vor das d, . Amtsgericht zu Templin be⸗ stimmten Termin mit dem Bemerken geladen, daß bie Ei n,, auf 6 Wochen festgesetzt ist. er Klageanspruch betrifft rückständige Jinsen zu h do für die Zeit vom 1. Oktober 1885 bis dahin 1888 von dem auf dem bezeichneten Grundstücke für den Halbbauer Christian Fürstenau zu Jacobshagen in der III. Abtheilung unter Nr. 3 aus der Schuld⸗ urkunde vom 16. September 1882 eingetragenen Darlehn von 600 .
Templin, den 15. März 1889.
Faalz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(õol81] Oeffentliche Zustellung. Der Gerbe d lf Heinrich Flock 3 Odenkirchen . gegen den Schuster und Kleinhändler Peter auf der Heyden, früher zu Odenkirchen wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, wegen rückständiger Miethe, mit dem Antrage, unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils den Beklagten zur Zahlung von 120 A zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht ju Odenkirchen auf Freitag, den 21. Juni 1689, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Odenkirchen, den 23. März 1889.
Engels, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69 79] Oeffentliche ;ustellung.
Der Parzellist Matthias Hildebrandt in Stolker⸗ feld, vertreten durch den Rechtsanwalt Hein in Gchlegwig. klagt gegen den Arbeiter Jes Deinrlch Schmidt, unbekannten Aufenthaltg, und den Mit⸗· eigenthümer, deren Aufenthalt bekannt ist, wegen ahlung von 100 Æ am 1. Mai 1887 und 1886 llig gewesenen H 9υ Jabreszinsen von je 50 MÆ aus zwei für den Kläger auf dem Grundbuchblatt der Beklagten, Band III. Blatt 135 des Grundbuchs der Gemeinde Stolk, Kreis Schleswig, eingetragenen Hypothekforderungen von 600 M und 400 M, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger behufs seiner a, . wegen der Zins forderung von 100 M und der Kosten die Zwangs vollstreckung in ihre zu Stolkerfeld belegene Par- zellenstelle zu gestatten, wenn sie sich nicht durch Zahlung der Zinsen und Kosten von dieser Ver⸗ pflichtung befreien, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Schleswig auf Mittwoch, den 22. Mai 1889, Vormittags 109 Uhr. am Zwecke der öffentlichen Zustellun
an den unbekannt abwesenden Arbeiter Jes Heinri
— * — wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schleswig, den 6 März 1889.
allÜ, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
Jüdenftraße 60.
e der öffentlichen
zug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 26. Marz 1889. Spiller, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 20.
lool? Die Chefrau des . Peter Bernard, Anna
lung unt ermächtigt, im Falle die
von allen Aktien erfolgt, den zu
3 an Kapital und 6 9
währen.
* Zujahlung von MK 46 — pro Aktie hat bis spãtestẽns zh. Apr er. zu erfolgen, kann aber auch jetzt schen unter Abzug von 40/9 Dlsconto vom Tage der fblung bis zum 30. Aprll er. geschehen, war in
Mertf t a. M. in dem Bankhause Joh. Goll
& . Aschaffenburg beim Bankhause M. Wolfgthal
und unserer Gesellschaftskasse, wogegen in den Quittungen bemerkt wird, auf welche Altfien die Zuzahlung erfolgt ist. Nach dein 30. April und bis zum 31. Mat sind nur noch Zuzahlungen dann zulässig, wenn solche mit MS 60. — pr. Aktie geleistet werden, nach dem zl. Mai er. gar nicht mehr. — Sollte die Zu⸗ zahlung nicht von allen Aktien erfolgen, so werden nach dem J. Junl die Aktien, auf welche solche ge⸗ leistet wurde, als ie, . , Aschaffenburg, den 27 Marz 1889.
Die Dir ection.
gert e güicderlte verebel. A verehel. Stiegler, r, , a verehel. Stiegler
n Minna Anna verehel. * i n der we, Fehl 0 6 1 14 [ . iche
Christine, geb. Proßitt zu Ahrweiler, vertret durch Recht anwalt Graeff H., klagt gegen ihren . nannten Ehemann auf Gütertrennun Zur mündlichen Verhandlung ist Eermin auf den 18. Juni 1889, Vormittags S Uhr, im Sitzungtzsaale der II. Civillammer des Königlichen
Landgerichts zu Koblenz anberaumt. Baumgatdt, . Gerichtsschreibergeh. des Ce nkichen Landgerichtgz.
(bolda] Bekanntmachung Durch Urtheil der Abtheilung 1.
und
= Of Utzr, Juden
I Treppen, Zimmer 765, mit der Auf⸗ einen dem * Gerichte . der
en. wird dieser Auszug der Klage
e 7) Antonie 2 verehel. Anke, geb. Anger, in Krim mitschau, und 8) Augufte Emilie, verehel. Dehme, geb. Spitzner,
in Zschorlau, vertreten zu 1, 2, 6, 7 und 8 durch den Rechts- anwalt Förster in Zwiclau. zu 3, 4 und 65 durch den Rechtsanwalt Nathusius ebenda, klagen, und . zu 1) gegen den Ziegeleiarbeiter Cduard Friedrich math err Wcenchecber Gustas Schnabel zu 2) ge en er Theodor Gustav Schnabel, fruher in 52. zu 3 gegen den Tischler Gustav Oswald, früher in Zwickau, zu h) fil, den Schmied Bernhard Rudolph Stiegler, früher in Werdau, zu 5) gegen den Bergarbeiter Gustav Friedrich . e, Her iiinzel 6 geit zu gegen den Maler elm Clemens Fr e, früher in 36 Egidien ö zu gegen den Handarbeiter Carl Max Anke, ö n, c, ger Daniel driedric zu gegen den Handelsmann Daniel Friedr Oehme, früher in Iscka gl . allerfeits dermalen unbekannten Aufenthalts, zu ö 1 wegen Mißhandlung, zu 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 oöniglichen Landgerichts. wegen böslicher Verlassung, mit dem Untrage: . die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu Oeffentliche Zustellung.
8 scheliden Die Ehefrau Schuhmacher Richard Kittel, Lina, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ eb. Beine, h Möllenkotten bei Schwelm, vertreten lung des Rechtsstreitö vor die Civilkammer JI. des urch den Rechtsanwalt, stiz · Kath Storp in
Königlichen Landgerichts k Zwickau auf den Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh 19. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der 23 ler Kittel, dessen gegenwärtiger Auf⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ enthaltsort unbelannt ist, wegen böswilliger Ver⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. . , mit dem Antrage: das zwischen Parteien Zum Zwecke der n, Zustell ung wird dieser ehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Zwickau, am 25. Marz 1889. klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Der Gerichtsschreiber der Civilkammer I. Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil- des Königlichen Landgerichts. kammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen 31 Liebmann. ven 8. Juli 18659, Vormittags 9 lühr, mi . der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte 169184 Oeffentliche Zustellung. ö enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der In Sachen der Ehefrau des Schmieds Friedrich 1h . 1 wird dieser Auszug der Klage Meinhard Harms, Gesine Caroline, geb. Gerdes nnt gemacht.
t z3. Zt. Haushälterin bei dem Arbeiter Albert Hreß Hagen, den 23. März 1889. zu Brenterdeich, Gemeinde Neuende, Klägerin. Ver⸗ i lil. treter Rechtsanwalt Rumpf in Varel, wider ihren
Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. le en Oeffentliche Zustellung. rbeit
enannten abwesenden Chemann, Bella ten, en hescheidung, hat Klägerin vorgestellt, ,, Dle erfrau Johanna Blaßmann, geb. Knaack, zu Gr. Blsdorf, vertreten durch Rechiganwall
3 d i i Umtausch der gekündigten Obligationen der Civilkammer besitzern den Umtausch der ekündigten Obligationen 2 . . ft ñ
des Kasserlichen Landgerichts zu Colmar i. C. gegen Titreg minderen Zinsfußes anzubieten. gegen Titreg minderen Zinsfußes anzubieten.
22. Mär 33 ue, d, e m wn. a n dapest, am 37. Mar; ks Budapest, an 3. Mär; ks
den Eheleuten Marie Caroline Franziska Tamisier, Tisza M. b. isza M. b.
re n n mr, , ,, Röͤniglich Ungarischer Finamminister. Nöniglich Ungarischer Tinamminister. Bekanntmachung.
are em Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. 64. xandgerichts . Selretur: Jansen. Hiermit kündigen wir wiederholt diesenigen o streis Anleihescheine des streises Rasten⸗ burg, deren Abstempelung auf zz / bis zum 31. Januar d. J. nicht bewirkt worden ist, zur Rückzahlung zum Yennwerthe auf den 1. Juli d. J
Io ol96] Die Auszahlung erfolgt chiweder bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Rastenburg oder bei dem
Die I. Civilkammer des engen 96 Bankbause D. Sommerfeld K Goldberg in Königsberg i. Pr. und sind die
zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urt vom Zingscheine vom 2. Januar 1850 und die Erneuerungs⸗Anweisung mitzuliefern.
26. Februar 1889 die zwischen der Adelhaid, geb. Der Betrag fehlender Jinsscheine wird vom Kapitalbetrage in Abzug
Rinkens, ohne Gewerbe, zu Geilenkirchen, und ihrem
daselbst wohnenden Ehemanne Wirth Wilhelm Conen ebracht werden.
b Nöit dem Jull d. J. Hört die Versinsung der gekündigten 40ꝭ0 Kreis ⸗ Anleihescheine auf. Rastenburg, den 26. März 1889.
estandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelsst Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rastenburg.
ärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auz⸗ Der Vorsitzende: v. d. Trenck.
chreiber Ciwilam mer 13 II.
s6ol91] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des 8 5 Emilie, geb. Kitzmann, zu Hamburg, eiflerstrahe Nr. 3, dertreten arch den Justirath Kreis zu Halberstadt, llagt 2 hren genannten Ehemann, zuletzt in fleck t, zur Zest in unbelannter Abwefenheit, wegen EGhebruchg mit dem Antrage E und ladet den
des R
wurden. = ck beauftragenden * f f an mm m , * leo g dentliche G lvers l — it der R 1 u beauftragen ntral ⸗ Cassa mit der ahlung zu beauftragen ußerordentliche Generalversammlung 8. w er hn g i n, vorzuschrelbende Stellen und das für die Ruͤckjablung , am 17. Üpril i889, Morgens 11 Uhr, gie werden rechtzeitig dor dem 1. Juni d. J. Verfahren werden rechtzeitig vor dem 1. Juli d. J. im Geschafislotal. bekannt gemacht. . bekannt gemacht. 1 ; , , . Fs bleibt den von mir ermächtigten Bankinstituten Gs bleibt den von mir ermächtigten Bankinstituten 1) Vorlage der Bilanz durch die persoͤnlich haf und Bankhäufsern vorbebalten, den Obligations und Bankhäusern vorbehalten, den Obligations ˖ tenden Gesellschafter. 2) Bericht des Aufsichtsraths hierüber. ) Decharge der persönlich baftenden Gesellschaf ⸗ ter und des Aussichtsraths. 4) Beschlußfassung über Liquidation der Gesell⸗ schaft durch Verkauf, reiburg, 26. März 1889. Chocolade⸗ & Zuckerwaarenfabrik Badenia von Merck & Arens. Der Aufsichtsrath.
loszss9]
löss66] Compagnie Laferme
Tabak- und Cigaretten ˖ Fabriken Bresden. Der unterjeichnete Vorstand ladet die Aktionäre ein jur vierzehnten ordentlichen General]. versammlung Sonnabend, den 15. Ayril 1885, Nachmittags A uhr, im Comptoir der Gesenschaft Dredben, große Plauensche Straße
Nr. 361.
Jahresb 5 em, . 1) Jahresbericht der Direktion. ! ) Bericht des Aufsichtgrathes über Prüfung der
n, , und Beschlußfassung über die
Gewinnvertheilung. 3 , l vom Aufsichtsrathe. 4) Direktor ⸗Wahl. Die Aktien behufJz Berechtigung der Theil nahme an der Generalversammlung sind bei der Direktion in Dresden zu depeniren. Dresden, 25. März 1889.
Der Vorstand. A. Spies. G. Spies.
69143 ö pro 1888 über die Verwaltung der Waldenburg ⸗Friedlander Aetien⸗Chaussee. Die Einnahme hat betragen:
Pachtquote der Zollpächter
vom 1. Januar bis ultimo Dezember.. Mp 8 900, —
it. II. Rapltalesinsen?. . 836, 9z ö , .
An Insgemein.. . 39 Ginnahme M II 782,7 Die Musgabe hat betragen: Tit. I. Un Ünterhbaltungskosten. . MÆ h Had, 69 Fit. IJ. An Verwaltungökosten .. 1724.80 Pit. IJ. Un gezahlten und reservirten 1 — 1 . 2 490, — 1688.61
21 . ö Tit. IV. Extraordinariaa.. Summa der Ausgabe MÆ 11 VDV Abschlust
uß: Die , ,,, ; A 11 782,75 nd au kiesrber Bend zn aon . M 14 793,04
in Summa. hiervon ab die Ausgabe. 1143301
i h d ultimo Dezbr. . . . 4 ] S 3 360,03 Der Reservefond, Nennwerth ver im Depositum angelegten lettres an ae 166 3 mn, . Sp 18 900, —
and, den 27. März . 1 Vas Directorlum. Dr. Long.
dt auf den n mit
Tit. I.
einandersetzung vor den Notar in Geilenkirchen ver⸗ wiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Aachen, den 22. März 1889. Der Landgerichts ˖ Sekretär. Plümmer.
. Hal
die Zeit vom 1. Juli bis 1. Oktober er. mit dem Nominalbetrage baar n ,
Guttstadt, den 26. März 1889. Der Kreis⸗Ausschuss 93 y n HSeilsberg.
; von Saß.
os ij
Auf Grund der Bestimmung im Paragraph 4 des Statuts vom 1. Oktober 1880 künd . wir hiermit die sämmtlichen im Umlauf befindlichen und bisher zur Einlösung noch nicht agel .
ö (vierprozentigenz Schuldscheine der Stabttasse zu WalterSshausen vom 1. Ot. tober 1880, ausgegeben auf Grund des Statuts vom 1. Oltober 1880, zur baaren Rückzahlung am 1. Oktober 1889.
Die Ginlösung der Schuldscheine erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu gebörigen, nach dem 1. Oktober 1889 fälligen Zinscoupons vom 1. Oktober 1889 ab bei
der Etadtkasse zu Waltershausen, der en, ver Privatbank zu Gotha in Gotha, dem Banthause B. M. Strupp in Gothg—⸗ dem , , n Lenheim Nach⸗ olger in Gotha durch gl des Nennwerthes. Der Betrag fehlender der. Magdalena Hoenig gegen ihren Ehemann Zingedupons wird bes der AUugzablung gekürzt; vom nlius Bourquardey ne, , Beide in J. Sttober 1859 ab hört die Ver ef der Schuld äülhausen wohnbaft, ist die zwischen den Parteien cheĩine auf. Den Inhabern der gelündigten Schuld; bestebende Gütergemeinschaft n aufgelöst erklart Heine wird hierdurch der Umtausch derselben nebst werden Coupons über die Zinsen vom 1. Oktober 1889 ab Mülhansen i. Els., den 28. März 1889. gegen den gleichen Nennwerth von zz vo Preieinhalb- Der Landgerichts ˖ Sekretär Herzog. . Unleihescheinen der Stadt Walters⸗
ausen mit Coupons über die Zinsen vom 1. Oltober m
1889 ab angeboten. 4) Verloosung, Zinszahlung re.
Die gekündigten Schuldscheine, denen die am 1. Ol. tobe re g . sfämmtliche später fällige Coupons
von öffentlichen Papieren. löM 61 Betauntmachung.
beizufügen find., sind in der Zeit vom 4. bis 290. Wpril dieses Jahres bei der r nnr 9 e nr. Gotha r Direktion der atban Bei der beute erfolgten Ausloosung der auf Grund * des landesherrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vierprozentigen Anleihe⸗ scheine II. Ausgabe der Stadt Münster sind
ssolss]
Iö9195
Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch a r n Urtheil vom 26. Februar 1889 die zwischen der Elvire, geb. Zeyen, ohne Stand zu Aachen und ibrem baff wohnen · den Ehemann, Kaufmann Ferdinand Reinking, be standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Aus. einandersetzung vor Notar Rasquin verwiesen und 2 6 die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Nachen, den 22. März 1889.
Der Landgerichts Sekretär: Plümmer.
(68266 Oelsnitzer Bergbau⸗
2 gewerkschaft in 28 Oelsnitz i. Erzgebirge.
Die am 1. April 1889 er insen unserer
h o/o Prioritäts⸗Anleihe werden;
in Leipzig: bei der Filiale ver Geraer Bank, daselbst,
in Leiy i bei Herren Becker X Co., r st,
in Berlin: bei der Deutschen Bank, ö in Dresden bei der Filiale der Geraer Bank, daselbst, in Gera: bei der Geraer Bank, daselbst, in Chemnitz: bei der Filiale der Geraer Bank, daselbst, in Zwickau: bei Herren Hentschel * Schulz, daselbst, in . *. bei Herrn Franz Meyer, aselbst, sowie bei unserer Hauptkafse in Oelsnitz im Erzgeb. gegen Abgabe des fälligen Coupons be⸗
ahlt.
j Oelsnitz i. Erzgeb., 20. März 1889. Der Gruben⸗Worstand.
Aug. Bauch, Vorsitzender.
mim nnn,
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Gesellsgast für öffentliche Wasc⸗ und Bade⸗Anstalten zu Berlin.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung . reitag, den 28. April er,, Vormittags it ühr, im Hause der Herren Anhalt Wagener Nachf., Brüderstrasßse Nr. S, 2 r., auf Hrund der 55§. 18 und 20 der Statuten hier⸗
durch eingeladen.
Tagesordunng: ) Bericht des Verwaltungsrathes und der Sireflion, unter Vorlegung der Bilanz und deg Rechnungsabschlusses pro 188. Beschlußfassung über die vom Verwaltungs⸗ rathe vorgeschlagene Dividende und Ertheilung der gig, an Verwaltungsrath und Direktion, sowie zu bewilligende außeror dent · liche Remunerationen. 3) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungd⸗ rathes. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt. welche ihre Attien bis zum 25. April er, Abends 6. Uhr, ent⸗= weder bei der Gesenlschaftstasse oder bei der Kasse der r , & Wagener Nachf., Brůũderstr. 5,
deponirt haben. Berlin, den 27. März 1889.
.
kapitals von und fordern die sich bei uns zu melden. Dresden, am 4. März 1859. ee, ne, , photogr =. Der Borstand. E. Sulzberger.
lög n, Beschl 83 renn g. xandgerichts ur eschlu aiserlichen Lan Mulbausen . 6. vom 19. Marz 1889 * .
der Beklagte, habe sie und ihren in der Che erzeugten Sohn am 18. September 1884 verlassen unter dem Vorgeben, daß er in Bremerhaven Arbeit suchen wolle, und habe derselbe seit jener Zeit nichts wieder von sich hören lassen, auch sie und seinen Sohn ohne alle Unterstützung gelassen; sein Kerlen Aufenthalt sei ihr unbekannt. Sie klage daher beim hiesigen Großherzoglichen Landgerichte gegen denselben auf Ehescheidung wegen bötzlicher Verlassung, und lade ihn durch ihren vorgedachten Anwalt vor das ge⸗ nannte Gericht zu dem hier anzusetzenden Termin mit der Aufforderung, ann einen hier zugelassenen . vertreten zu lassen. Sie werde in diesem ermine beantragen lassen: Großherzogliches Landgericht wolle den Be⸗ f ten verurtheilen, innerhalb einer ft von 2 Monaten zu der Klagerin zurückzukehren und die Ehe mit ihr a. unter der Verwar nung, daß er, falls er diesem Urtheile nicht nach⸗ kommen sollte auf ferneren Antrag der Klägerin der böslichen Verla ung für schuldig erkannt, demnach die Ehe für gien und der Beklagte für den schuldigen Theil erklärt werden solle, unter Verurtbeilung des Beklagten in die Prozeßkosten. Da der Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, so wird ihm diese Klage, wie angeordnet, hiemittelst öffentlich zugestellt mit dem Bemerken, daß Termin zur Verhandlung der Sache auf Dienstag, den 28. Mai d. J., Morgens 11I Uhr, vor hie sigem Großherzoglichen Landgerichte angesetzt ist. Oldenburg, 1889, März 18. Gerichtsschreiberei des . Landgerichts. o hl je.
— —
(69189 Oeffentliche 2 In ace der 3 e ne cdertißer Kolbe, Marie Dorothee Loutse, geb. Pabst, zu Pritz . walk, Heinholzweg Nr. 3, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Paelegrimm zu Neu⸗Ruppin, gegen ihren Cbemann, den Schuhmachermeifster . Heinrich Julius Kolbe, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 23 Trennung der Che, ladet die 22 den Beklagten von Neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil kammer des Königli chts zu Neu -⸗Rup-
pin auf den 18. Juni 1 10 Uhr, mit der nochmaligen Anf forderung. einen
(69 360] erordentliche Generalversammlung der e, ,. der Actien Zuckerfabrik Broistedt zu Broistedt am Sonnabend, den 13. April 1889, Mittags 12 Uhr, in der Fröchtliug schen Gamvtr hie l zu Broiftedt. ,,. Abänderung der ntrag einiger Actionaire a 9 fat 1 . k Broistedt, den 27. März ; ö Der Auffichtsrath der Actien⸗Zuckerfabrik Broistedt. Der Vorsitzende: Klages.
69145
411300 hypothekarische Anleihe der Wilhelmsburger Chemischen Fabrik,
Jamburg, vom Jahre 3 .
In Gegenwart des hiesigen Nators Dr. H. S fleiß wurden planmäßig heute folgende sechs Bar⸗ tial ⸗ Obligationen à 1000 ** ur auf den 1. Juli d. J. gezogen:
Nr. 62 88 11 110 7d 189. Die Zaßling erfelgt um Ceurse don 168660 gegen Einlieferung der Obligationen acsst Zir- scheinen durch die Kasfe unf erer Gejellschart.
Hamburg, 23. März 13533. . Il helms Chemische Zabrik Hambarg. ir, .
: Huttner.
Häatel Aetien Gejellschaft
„Hauburger Soft- In Gemãßbeit Artikel 3 and 46 * Dre. gescz buche wird betamt. gemacht. daß 3e Deren. fetzung des Srnndtadrtals an* 3 G0 MOσ - A ,, — * wn 15. Mãrz 1889 beschlossen worden n werden die Glãnhiger aufgefordert, sich bei der Sei ed chert
jn
Schoppen zu Greifswald, nia gegen den Arbeiter Otto Blahmann von Gr. Bisdorf, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Jer kan. mit dem Antrage, die am 23. November 1888 zwischen den Partelen eingegangene Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil 6 erklären, und ladet den Beklagten zut mündlichen
erhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf den 7F. Oktober 1889, Vormittags pz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der enn en Zustellung wird dieser Auszug der inn bekannt gemacht.
reifgwald, den 22. März 1889.
Krause Gerichteschreiber des Koönigiichen Landgerichts
(6gl9o] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiter ⸗ und Instmannsfrau Auguste Nickel, geborene Behrendt, zu Rundewiese, Krels Marien⸗ werder, vertreten durch den Rechtsanwalt Wiener in e n, * h ihren Chemann, den Inst⸗ mann Matthia el aus Rundewiese, zur Zelt in Amerika, wegen böslicher Verlassung, mit dem An ⸗ trage: das Band der Ehe jzwischen Partelen zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen e, e, zu Grandenz. Verhandlungszimmer Nr. 26, auf den B. Insli 186869, Vorm 8 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ n Anwalt zu bestellen. um Zwecke der ᷓ. 2 be mm wird dieser Uuszug der Klage
ann Graubeng, den 23. März 1889.
Dum ke, L. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Sandgerichts. 69192 Oeffentl — 1 . ͤ In age Osel e. 4 Ge hanerafran in Bamberg, gegen Osel Germ. Steinhauer von
Bamberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, auf Grund 5 „wurde
o9z63]
Gasbeleuchtungs⸗Aktienverein
zu Großenhain. Die geehrten Aktionãre werden hierdurch zur zz. ordentlichen Generalversammlung, welche am 26. Uprii 1889, Nachmittags 4 Uhr, im Vorzimmer zum Stadtverordneten ˖ Saale hierselbft stattfindet, ergebenst eingeladen. Das Verfammlungslokal wird an gedachtem Tage um 4 Ühr geöffnet und um 4 Uhr geschloffen Die Legitimation zum Eintritt erfolgt nach 5. 54 des Statuts.
Gegenstãnde der Tages ordunng: 1 *r nt pr. I885. Bericht des Aus-
, und Decharge ˖ Ertheilung an das rektorium.
2) ' ßfaffung über Verwendung des Ueber ·
es.
3 Half eines Direktorialmitgliedes. 3 a bre , . 5 oldun in . . . wa n des Seschaftsberichtzß können die echrten Aktionäre vom 15. April er. ab in unserem ureau in der Gasanstalt in Empfang nebmen.
27. Mãrz 1889. der,
des Gasbelenchtungsg⸗Aktienvereins. A. Herrmann, Vors.
loss zo Granitwerke Blauberg. ꝛ Staruten laden
in Gotha dem Banthause . M. Strupy in Gotha und folgende Nummern gezogen: litt. A. zu je 500 M Nr. 84 108 224 235 248
dem Bauthause Stephan Lenheim Nach folger in Gotha . zur Abstempelung auf den Zinsfuß von 34 o einzu⸗ 20 308 386 413. Litt. B. zu je 1000 Æ Nr. 10 87 179 275 358 418 466 496.
reichen. Iitt. C. zu 5000 M Nr. 27.
Bie am 1. Oktober 1890 und später fälligen Coupon werden zurückbehalten, die abgestempelten
Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Ok-
Schuldscheine aber von einem noch bekannt zu tober d. J. ab bei der Kämmereikafse der
machenden Termine ab durch die obengenannten Etadt Mun ster . Aushändigung der Anleihe⸗
Stelen in neue 3 oo Anleiheschelne der Stadt vom 1. Sitober 1888 ab und Talons umgetauscht. 6 der Anweisungen und der noch nicht ver-
Waltershausen, den 27. März 1889. r i. Stadtrath:
Grosch.
ISogꝛ] Oeffentliche ;ustellung. Die Gutsbesitzer 1) Karl Jielinger, 2 Karl Scheuer, Beide in Lohr wohndaft. alleinige Ver mächtnißnehmer der zu Lohr verlebten Gutsbesitzerin Carolina Zielinger, vertreten durch Geschäftsagent Schneider in Drulingen, klagen gegen die Christina Dürr, in Gütern getrennte Ehefrau des Bäckers Ludwig Trevens, früher in Lützelstein wohnhaft, zur eit ohne bekannten Wobn ⸗ und Aufenthaltsort, aus
rlehen vom. 8. September 1886, mit dem Antrage auf kostenfällige . der Beklagten, an die — die Restsumme von siebenzig Mart do Pfennig nebst 5 Mυ Zinsen vom 25. Januar 1887 an zu be= zahlen, und vorlãufige 4 des Urtheils, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Lützelstein auf Mittwoch, ven 15. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 923 . gemacht.
t ;
RWastershausen mit Zinseoupons über die Zinsen allenen Zinsscheine. Vom 1. Oktober d. J. ab
ndet eine weitere Verzinsung nicht statt. Münster i. W., den 22. März 1889. Der Magistrat. Windtborst.
9092 Bekanntmachung. 9 83 den 40soigen Kreisobligationen des sreises Seilsberg sind pro 1889 ausgeloost:
itt. A. Nr. 15 Über 3000 6 -.
Litt. B. Rr 28 62 117 168 und 182 je über
1560 1riül5b3 Kr. uo Us 13s 148 und 180 je über
rah 5 Hr. 8 12 84 9 126 162 204 284 387 z5ö9 417 488 und 4965 je über 300 4 Diese ,,, werden privilegien ä ßig ge . 93 n erfolgt vom 1. Juli 1889 ab bei der Kreis gtommunalkasse in Guttstadt. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen.
2
[69099] Ohrdruffer Stadtanleihen.
Nach den Bestimmungen des Statuts vom
16. Dezember 1886 hat am 20. Marz d. J. die
zweite Ausloosung der 31 prozentigen Schuldbriefe
der hiesigen Stadtkafse stattgefunden.
Es sind dabei ausgeloost worden:
LIitt. F. à 100 Æ Nr. 93.
Litt. G. à 200 MÆ Nr. 376.
Litt. H. zu je 500 M Rr. 834 843 1163 1242 1254 1275 1289.
. zu je 1000 M Nr. 418 438 607 635
Die Rückzahlung der Kapitalbetrãge erfolgt vom
rla mit Beschluß des K. Landgerichts Bamberg vom 20. März 1889 bei dem unbekannten Aufenthalte
des Beklagten die öffentliche Zuastellung der Klage bewilligt und von dem — der ersten Civil · kamm erichtz Termin 2
v. Jun i Serum itiag d o im land 2 — , für Civils — Nr. 3 m , K ir Hämndera zugelaffenen zn be. Ver 633 Bertreter Rechtsanwalt Born ; ; X Lan woe eee nen
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
en. In diesem Termine wird die Klägerin beantragen, den ihr durch das Urtheil vom 22. November 1888 auferlegten Eid durch das Königliche Amtsgericht zu ritzwalk abnehmen zu lafsen und nach erfol . das Urtheil für den Schwörungsfall zu
Zwecke der öffentlichen stell wird dieses bekannt gemacht. mm
Krämer, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
169180
Die Erben verstorbenen Bauerhof Friedrich
rd um Termine beantragen: Y die
der Sireitstheile wird, und zwar dem Furst
lagen Oeffentlich et
RNaupachftr Bruck Hier, Königstr. 34 / 66. 22 eimann Lowy alias Antr
age:
1) den Beklagten zu a. dem er 48 MÆ 25 seit 1. März 1889 zu b. darin willigen, d
enau:
8. FJ. Wild, Amtsgerichtssekretãr des Kaiserlichen Amtsgerichts. e Sustellung. Kaufmann Moritz ö zu Berlin, e 3, vertreten durch den Rechtsanwalt
Loewh, jetzt unbekannt Its, aus einem Miethsverhältnifse, mit dem
nebft d o /ο Zinsen len,
L. Oktober vieses Jahres ab bei ver Stadt⸗ kaffe hier und hört von diesem Tage ab die Ver⸗ zinsung der ausgelogften Schuldbriefe auf. Rückständig sind: a. 3 0 Schuldbriefe aus der Ausloosung vom 31. März v. J.: Iitt. H. Nr. MI 1222. . gal ser Reit 4 YMJ. Schuldbrief pro 1. Juli Schu e: Litt. A. Nr. 23, Litt. B. Nr. A0 373, Litt. C. Nr. 432 482. Die Verzinfung dieser Schuldbriefe bat bereits
aufgehört. Ehrrrenf. den . Tg ee
ünterfor nt
abt, den 13. Dejember 18385. Gnttttar g de e gen , n fin für den Chausseebau im Kreise Heilsberg.
u , em die vera? ver igen
des 53 au 26 28. ab* 7b ausgegebenen i. Oktober 1889 zur Augsgahlun r, , . Landschaftl. erde gr, gather gen
ationen si t
mit Talons * reichen und werden die 3
Bekanntmachung. U. achu
habern saͤmmtli
durch
8 Genehmigung zur Kon ⸗ q. . 5 ir r der ige erfo wer 8 eilgkerg 3 . kn Mulan
rund des Allerhö n an n 4 die Wir machen
arlehnskasse zu
. nsen fur
V ende ves Verwaltungsrathes: der Mann,,
16. März d.
Glaͤubiger auf, Berlin, den
ö terfelder Gas⸗ Wasser⸗ u. Terrain⸗Actien⸗Gesellschaft.
Durch e hh ang are , ,
dies sich
26. Mã ̃ er rstand. G 1
vom
bestimmt worden, 30 des
Ddrapitais mit 386 600 6 an die Aetionaire 8m , und demnach das Grundkapital auf H 406 M hierdur
6. sermii belannt und fordern die bei * r lc zu melden r .
Rechn —ᷣ rwendung deg 3 k e . Aussichtsrat München. x. März 188.
Nöbring.
.,
ichen General che den Tz. April