4 zur Anmeldung von Konkursforderungen: 1. Mai 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner run am 11. Mai 1889, Vormittags
Den 26. März 1889. ö Gerichtsschreiber Siger.
les] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hermann Matthay zu Magdeburg, Wilhelmstraße Nr. 13, ist am 25. März 1889, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 530. April 1689. Erste Gläubigerversammlung den 17. April 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 14. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr.
a, ,,. den 25. März 1839.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
von Heidelberg, zuletzt wo
hnhaft i ift zur Prüfung der nachträglich ang 3 deten For⸗ ngen
dern Termin auf Montag, 15. v. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem Ie, e hierselbst anberaumt. Breisach, 23. März 1889. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtz: Weiser.
snes Fetanntmachung.
,, . 3. des Schueider⸗
me Nup rmaher von .
Das Kgl. bayr. Amtsgericht Bruck hat durch Be⸗
chluß vom Heutigen, nach Eintritt der Rechtskraft
er Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abnahme
9. , das Konkursverfahren auf⸗ ehoben.
z Bruck, am 20. März 1889.
Gerichtsschreiberei des Kgl. bayr. Amtsgerichts Bruck. (L. 8.) J. F . K. Sekretär.
presaden. Als Marke 6 ke, ,. unter . ö in Dresden, nach An⸗ meldung vom 9. März 1889, ags 12 Uhr Minuten, für Ma⸗ ; . ,, . ung un * ,. das Sa.
ö. am 9. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Dr. Neubert.
anderen Farbe hergestellt werd ll. 2 dung vom 22. Februar 1889 De g has in 9 * arlshafen, am 1. März 1889 . a , Amtsgericht. ; . e
ner.
Solling em. Alg Marke ist ein- 6 unter Rr. NI zu der Firma: an. Siegelbauer in Ohligs, nach Anmeldung vom 23 März 1859, Vor ⸗ mittags 11 Ubr 30 Minuten. für Eisen und Stahlwaaren das Zeichen (. M
Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 25. März 1889. Königliches Amtsgericht.
1iagem. Als Marke ist i ge, unter Nr. 70 zu der
rma: Theoder FJischer in 1 en, nach Anmeldung vom J. Marz 1889. Vormittags 11 Uhr zo Minuten, für Stabl, Messing und Cisenwaaren aller Art das
3e gn Zeichen werden auf der Waare und auf der Vervaclung angebracht. Solingen, den 22. März 1889. Königliches Amtsgericht.
daß eine zwei
1
jede Aktie u I200 4
Ausfertigung 26 der Generalversamml er . —— notariellen Protokolls 6 Er and J. Blatt 213 Rm der Gesellschaftsakten. Etettin, den 28. März 1889
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XTI.
68997
KHlingennthal. Als Marke ist .
unter Rr. 24 zu der Firma:
C. J; Dörfel Steinfelser . Ce in giingenthal,
nach Anmeldung vom 16. März 859, Vormittagg
7 Uhr, für Accordlons und Concertinaß das en: . .
————
. n gtettim. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 324 die Prokura des Kaufmanns Johann Ernst Bannow zu Stettin für die Firma „Fried. Nückforth d Wwe.“ * Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 265. März 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung. 6d M6] In das Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der in ef ft wurde am 22. März 1889 eingetragen: Der Kaufmann Siegmund Blau zu Stolp hat für seine Ehe mit Gretchen, geb. Golde, durch
—⸗ (66120]
ismar. In das Zeichenregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung
. I2. d. M. als Marke eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: E. S. Magerfleisch zu Bis mar.
nach Anmeldung vom 8. März 1839, Nachmittags 36 Uhr, für Branntwein in Flaschen, Steinkruk ⸗ flaschen, deren Ber teig und in Fässern das Zeichen:
68378
Frank rart a. M. Als Marke ist gelöscht ö.
zu der hiesigen Firma:; Dr. Th. Steinkauler, w
. per,. ne a. . , (o oꝛoi] ; . n ung in der 2. Beilage des. ⸗
schen Reichs Anzeigers vom 21. Sie ßer sh i. Konkursverfahren.
aselinprã 179 ei ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Th. ö. . unter Nr. 179 eingetragene Waaren Holzschneider zu Mülheim a. d. Nuhr wird
aukfurt a. M. 19. Ich, J eute, am 26. März 1889, Nachmittags 6 Uhr, das K. . ) ; ; . eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗
les'os Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Ackerers Nikolaus Theobald zu Tromborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Busendorf i. Lothr., den 23. März 1889.
Vertrag vom 19. der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht zu Stolp.
Tremessgem. Bekanntmachung. (690831 In unser Firmenregister bei Nr. 61 Bemerkungen folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 23. März 1889 am 25. März 1889. Tremessen, den 25. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. Bekanntmachung. I[69084 Die unter Nr. 1838 unseres Firmenregisterg mit dem Sitze in Elbingerode eingetragene Firma „Schumann ' sche Zündwaarenfabrik“ ift zufolge
Ver ügung vom heutigen Tage gelöscht. Wernigerode, den 21. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Wollstein. Bekanntmachung. (69085 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 17 eingetragene Firma „B. Basch zu Woll⸗ stein“ gelöscht. Wollstein, den 23. März 1889 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachnug. (69086 . Sandelsregister des öniglichen Amtsgerichts zu Zanow. Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 (Gesetz Sammlung Seite 139) sind zufolge Verfü⸗ gung vom 19. März 1889 in unserem Firmenregister geld gt
zamo w.
irma Salomon Jonas.
irma W. Klaje.
irma M. Kafiske.
irma Q. Buchholz.
irma Otto Kruckom.
20. Firma Hermann Guse.
Zanom, den 19. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Negister Nr. 13. S. Nr. 12 in Nr. 72 Reichs⸗Anz. — Nr. 72 Clnst i. Gan el c fer.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
(69265 KRallematedt. Als Schutzmarke ist eingetragen unter Nr. 4 des Zeichenregisters zu der Firma: R. Rienecker zu Siptenfelde, nach Anmeldung vom 26. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, als Waarenzeichen auf der Verpackung von gemahlenem Flußspat RE in Stücken und guf der Verpackung von mm Flußsäure und Fluoriden das Zeichen: Ballenstedt, den 26. Februar 1889. Derzoglich Anhalt. Amtsgericht. Kling hammer.
(69350 KRanmoem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 630 zu der Firma: Jacob Bünger Sohn in Barmen, nach Ünmeldung vom S 23. Mär 1889, Mittags 12 Uhr — Minuten, für Waaren aller Art und deren Verpackung das Zeichen: Barmen, den 25. März 1889. Königliches Amtsgericht.
(68681 Rarmoem. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 62tz / 9 zu der Firma: Carl Jäger in Bar⸗ men, nach Anmeldung vom 21. März 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, für Anilinfarben und deren Verpackung die Zeichen:
93 X
. ö W
ebruar 1889 die Gemeinschaft
woselbst die Firma Adolph Lewin eingetragen steht, ist Colonne
9. März 1889, Vor⸗
mal ⸗⸗ Leibwaͤsche 8
Barmen, den 21. März 1889. Königliches Amtsgericht.
68995 KEerlim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 29 des Zeichenregisters ö
zu der Firma:
Deutsche RNolo⸗
nisations Gesell.
schaft Schobert *
Compagnie mit
em Sitze ju
Schöneberg, nach
Anmeldung vom
16. Mär 1889,
Vormittags 11 Uhr
25 Minuten, zum
Schutze für den
von der Gesellschaft
angefertigten Ana-
nas Saft und
Papayotin.
Berlin, den 19. März 1889.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.
69351 Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu 1 Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1237 zu der Firma: Schmaller C Lubenow in Berlin, nach Anmeldung vom 26. März 1889, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten, für Droguen das Zeichen:
69352
RKerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,
Abtheilung 56 I. gal, M r 9 ser el. 1889.
Marken sind gelö ie nachstehend verzeich⸗ neten, im Deutschen Reichs Anzeiger von e n, öffentlichten Zeichen: .
a das unter Nr. 476 zu der Firma: Bern⸗ hard Lentge in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 63 für Putzfedern und künstliche Blumen eingetragene Zeichen,
b. das unter Nr. 478 zu der Firma: C. Adler in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 75 für Kopfbedeckungen jeder Art, namentlich für Stroh⸗ und Filzhüte, eingetragene Zeichen,
C. das unter Nr. 497 zu der Firma: „Exzpedi. tion des Berliner Fremdenführer 2 Kuopf's Erben“ laut Bekanntmachung in Rr. 18] als Titelvignette des Berliner Fremdenführer einge⸗ 6 , ö (
„das unter Nr. 483 zu der Firma: A. Cohn (später geändert in: „Berlin⸗Gubener ir ' Aetiengesellschaft vormals 21. Cohn / laut Bekannimachung in Nr. 81 für sämmtliche Hut ⸗ und Mützenfournituren sowie für Filzfabrikate eingetra⸗ gene Zeichen.
KReunthen O.-8. Siehe unter Handelgzregister. Ib 8379]
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 246 zu der Firma: Dresdner Strick⸗
garu⸗ n. Strumpf waren Fabrik Stoß 353 1 g in Dresden, na nmeldung vom
mittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, fũr Hygiela Nor das eichen:
Dresden, am 9. März 1889.
Verpackung das Zeichen:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(bb 792
Frank furt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 212 zu der hie⸗ sigen . „Metall⸗ fein chaft“ für Zink leche das am 9. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, an⸗ gemeldete Zeichen:
So . 565 8 83
rr en=·
. 23 .
Frankfurt a. M., den 11. März 1889. Königliches Amtsgericht. Äbtheilung JV.
. b 7213 Grabom. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1
zur Firma: Georg Gahrtz in Grabom, nach Anmeldung . . Led. M. Morgeng 9 Ubr, für . 86 eh . ,. aufeln, Bohrer und Zangen das Zeichen: . Grabom, den 19. März 1889. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.
(69263 Hamburg. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 1318 4 zur Firma: Sievers X Navenborg in Hamburg, nach Anmeldung vom 22. März 1889, Nach⸗ mittags 124 Uhr, für Bier und Cement und deren
Das Landgericht Hamburg.
69264] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 1319 zur irma: Anglo⸗Continentale vormals Ohlendorff sche Guano⸗ Werke) in Hamburg, nach Anmeldung vom 25. März 1889, Nachmittags 121 Uhr, für Superphosphate und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
*
SUPẽRPhkiosꝰh r
68680)
der Firma: Maria Andreä, Colonialwaaren⸗ geschäft in Vollmaringen, nach Anmeldung vom 73. März 1389, Vormittags 160 Uhr, für ein , bestehend in einer Mischung von Gewürzen und Salz, das 1. 5 ; 8 Zeichen: Schutz- Mar KkKẽ-
Sorb, den 23. März 1889. K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Schwarzmann.
(7666
RKannstatt. . Württemb. amtels l aunstatt.
Als Marke wurde heute unter Nr 38 eingetragen
zu der Firma: Caunstatter Misch⸗ u. Knet⸗
maschinenfabri Werner . Pfleiverer in
Kannstatt für Misch⸗ und Knetmaschinen, Teig⸗
walzen, Teigwaaren⸗Pressen, Ausstechmaschinen, Back⸗
öfen, Brot · n. Teigwagen, Saͤure⸗
mulden, Gährständer und alle in
der Bäckerei zur Verwendung
kommenden Maschinen und Ge⸗
räthe das Zeichen:
, n,
angemeldet den 16. März 1889, Nachmittags 3 Uhr.
Den 19. März 1889. .
Landgerichts Kath Roemer
r 11 641288 9⸗
Rar ls hagen. Als Marke
ist beute nach Verfügung
vom 1. März 1889 einge⸗
tragen unter Nr. 131 des
Registerg des unterzeichneten
Amtagerichts für die Firma:
C. Decken ju Lippolds⸗ 577 das nebenstehende Zeichen:
welches zum Aufdruck auf Umschläge für Kohlen⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 eg s, , .
anzuůnder und Feueranzunder
Schutzmar ke.
Horb. Als Marke ist eingetragen unter Nr 1 zu 3
Nr. 22 zu der Firma:
Das Zeichen wird mittels Stanze und Stempel auf die Instrumente angebracht. Klingenthal, den 25. März 1889. K a, . eyl.
169240 Leihzig. Als Marke ist eingetragen für In⸗ genienur Gußav Ritter zu Warschaun in Rusz⸗ land, nach Anmeldung vom 20. März 1889, Mittags 12 Uhr, für ein Praparat zum Schutz vor Nässe, „Exsiceator genannt, unter Nr. 4502 das Zeichen: welches auf den Umhüllungen und Veipackungs⸗ gefäßen aufgeklebt, gedruckt, durch Stampiglien oder Schablonen oder auf sonstige Weise ersichtlich ge= macht wird. Leipzig, den 25. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
Steinberger.
Sen 6 8 . 8 Kö R
. (68045 Maimꝝ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 des Zeichenregisters zzz —
der Firma: „Eduard C . K Saarbach Ce . 8a] in Mainz, nach An- M n
mel dung vom lz. März R.
1889, Vormittag W 9 Uhr das Zeichen: e nm
welches auf Flaschen mit Wein aufgeklebt werden soll.
Mainz, am 21. Maͤrz 1889.
Der Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts. — Göttelmann.
(8044
Nenstetiim. Als Marle ist eingetragen unter Nr. 2 ju der Firma: Carl Niewe in Wärwalde, nach Anmel⸗ dung vom 22. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, das eichen:
für Wichse, Lederfett, Putzvomade und Lederlack, wel ches auf Holisckachte n, Blechdosen, Gläsern und Fässern zur Verwendung kommt. Nenstettin, den 16. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
69238] Nürnberg. Als Marken sind eingetragen zur Firma; E. Kuhn's Drahtfahrik in Nürnberg, nach Anmeldung vom 25. März 1889, Vorm. 109 Ubr 35 Min., für leonische und ächte Gold ⸗ und Silberdrähte und daraus gefertigte Waaren zum Anbringen auf den Spulen und der Verpackung der Waa ren unter Nr. 907 und unter Nr. 908
das Zeichen: das Zeichen:
232 * 527 24
Vüruberg, den 27. März 1889. Königl. 8, Kammer für Handelssachen. er stellv. Vorsitzende: Kolb, Kal. Landgerichterath.
s33n
Trier. Als unter
Marke ist eingetragen Gerolsteiner Sprudel
W. Castendyck in Gerolstein, nach An ⸗ meldung vom 20. März 1889, Mittags 12 Uhr,
9. Mineralwasser · Ge⸗
ähe und Verpackung das eichen entweder in Schwarz oder in Farbe: rother Stern mit gol⸗ denem Schilde.
Trier, den 20. März 1889.
verwendet und nicht nur in schwarzer, sondern auch in jeder beliebigen
Königliches Amtsgericht.
s Destilla/
.
9 f
h * J .
Wismar, den 14. März 1889.
C. Bruse, Amtsgerichtssekretär.
68377 Würzburg. In das Markenxegister ist ein⸗ getragen zu der Firma: „Kinzinger . d' Hen⸗ eliere, bürgerliches Err dus Zell ˖ Würz⸗ burg, offene Handels⸗ geseüschaft mit dem Sitze zu Zell a. M. und in Würzburg, ist auf Anmeldung vom 1 d. M, Nachmittag 36 Uhr, für Bier das Zeichen: . als Marke im Register, Band J. Ziffer 22, ein⸗ getragen worden. ( ö Würzburg, den 13. März 1889. . Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen am K. B. Landgerichte: Kliem, K. Landgerichtsrath. (68606 zittanm. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma Robt Emil Müller in Zittau, laut Bekanntmachung Nr. 126 des . Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1883 für zwei. Medikamente (Ge— heimmittel) „Dr. Müllers Universalmittel', „Dr. Müllers Pestessenz' eingetragene Zeichen. Zittan, den 21. März 1889. Wön gti Amtsgericht.
*
chröder.
Konkurse.
lssꝛoo] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhw aarenhändiers Friedrich Ludwig Böttcher in Kappel ist am heutigen Tage, 13 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden. dle wal Pfotenhauer in Chemnitz Konkurg⸗ verwalfer. Anmeldefrist bis zum 29. April 1889. Vorläufige Gläubigerversammlung am 24. April 1885, Vormittags 2 Uhr. Prüfung der angewel deten Forderungen am 16. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. April 1889.
Chemnitz, den 25 März 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B Päötzsch.
69048 ! **] das Vermögen des Cigarrenfabri kanten Franz Gottwald zu Greiffenberg ist heute, Vor⸗ mittags IJ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. um Konkurzverwalter ist der Kaufmann Hermgnn Schwerdtfeger zu Greiffenberg ernannt. Anmeldefrist fur Konkurgforderungen bis zum 30. April 1889. Erste Gläubigerverfammlung den 17. April 1839, Gormittage 11 Üühr. Prüfungstermin den Iz. Mai iss, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1889. Greiffenberg i. 3 den N. März 1889.
artsch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lesorn gonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 6. Dezember 1888 vel er e, H nd dicnr⸗ Johann Georg Martin zu Großfahner ist heute, am 21. März
1889, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts- Assessor Huschke zu Grafen tonna ist zum Konkursberwalter ernannt, Konkurs forderungen sind bis zum 16. April 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerautzschusseg und eintretenden Falls über die in. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AUnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. April 1889 Anzeige zu machen. Gräfentonna, den 21. März 1883.
Herzogliches ,, II. Tonna.
d Veröffentlicht: Krusch, Gerichtsschreiber
des Herzogl. Sächs. Amtsgerichts. II.
60s
Seffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Homburg, Pfalz, hat heute, den 26. März 1889, des Nachmittags um 23 Uhr, beschlossen:! „Ueber das Vermögen des Wirthes Karl Winter, in Sanddorf, Ge⸗ meinde Homburg, wohnhaft, wird das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ludwig Stubenrauch, Gesckäftgmann in Homburg. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschufses Mon⸗ tag, den 15. April 1889, Vormittags 8 Uhr, Ende der Anzeigefrist 12. April 1889. Ende der An⸗ meldefrist 23. April 1889. Prüfungstermin Mon⸗ tag, den 6. Mai 1889, Vormittags 8 Uhr.
Domburg, Pfalz, den 26. März 1889.
Die Kgl. Ämtsgerichtsschreiberei. Baechle, Stellv.
69204 Ueber das Vermögen des Manufakturwagren⸗ händlers Anton Schnellbeck in Linden ist am VN. März 1889, , 114 Uhr, vom hiesigen Königlichen Amtsgericht, Abtheilung TVa, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Stoltz in Hannover Offener Arrest, mit Anzeigepflicht bis 14. April 1889. Anmeldefrist bis zum 30. April 1889. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1889, Vormittags 11 Uhr, im biesigen Justizgebäude — Zimmer 80 —. AllC emeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1889, Eren ittag i0 Uhr, daselbst. Hannover, den 2. März 1889. Schütte, Sekr., Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Ta.
gt. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurs⸗Eröffnun
0 82 Ueber das Vermögen der Firma 1 Romann, Lederhaudlung in Heilbronn, wurde am 26. März
sooꝛda
Konkurzverwalter: Gerichtsnotar Collin in eil
mann Otto Büdgen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1839. Anmelde⸗ frist bis zum 20. April 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen auf den 27. April, 1889, Bor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6.
Miilheim a. d. Ruhr, den 26. März 1889.
(Unterschrift), .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
oon] — Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Buchbinders Karl Schröder, hier (Wohnung Amalienstr. 71/1, R. G. Laden Amalienstr. zo / o), auf Antrag eines Gläubigers heute, Vormittags 106 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Alfred Eckert hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big zum 11. April d. J. einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Samstag, 20. April d. J., Vorm. 95 Uhr, Zimmer Nr. 23/1 anberaumt. ;
München, den 21. März 1889. . Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Hagenauer.
löszre]! Schlußrechnung. In dem Konkurse der Holzpantoffelmacher w Friedrich Reiher und Anton Hermann heil in nicht eingetragener Firma Reiher & Theil in Cetteritz ist die Schlußvertheilung vorzunehmen. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 2860 M6 19 Z, hiervon sind 229 A6 vor ; berechtigt. Für die Vertheilung sind 4837 M 74 oder 9, 72 /o verfügbar. Altenburg, den 27. März 1889. Carl Besser, Konkursverwalter.
leser7] Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen der Spezerei⸗ händlerin Babette Miller in Augsburg. Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit g. vom 26. März J. Is. das Konkurgz⸗ verfahren ausgesetzten Betreffs infolge rechtskcäf⸗ tiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Augsburg, den 26. März. 1865. .
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Zierer.
69044] K. Amtsgericht Backnaug. ;
An den jg. Gottlob Ade, Kronenwirth in
Seutensbach ist heute das allgemeine Verãußerungs⸗
Verbot erlassen worden.
Den 26. März 1889. . Gerichtsschrelber Hiemer.
loses. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten C. von Siera⸗ kowski hier, Müllerstraße 159 a, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. .
Berlin, den 2. März 1889. ö
Thom as, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
69198] Konkurs Alwin Salomon. Es sind beute 11510 6 27 3 verfügbarer Maffenbeffand vorhanden. Hieraus sollen auf die nicht bevorrechtigten Konkursforderungen im Gefammt · betrage r, . ö. 4 3 am 1. April d. J. 40 0 abschlã gezahlt werden. ; Aer g i der bei der Vertheilung zu berücksich - tigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei J. des biesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht 8 e b . eam k ochum, den 27. März ⸗ . Der Konkurs · Verwalter. Kraft.
lösocs! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über dag Vermögen
des ,. und ÜUhrmachers Hermann Schüler zu Brandenburg a. O., in Firma Sermann ler, ist zur Abnabme der Schluß= rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 20. ril 1889, Vormittags 10 ug; vor . Ein a. Anetsgerichte bierselbst, Zimmer
46, bestimm
Brandenburg a. S., den 22. März 1889. inczakowsk i.
Gerichtsschreiber des KRoͤniglichen Amtsgerichts. less] Konkursverfahren.
Kaiserliches Amtsgericht. lgez Scheuffgen. Veröffentlicht: Der Amtsgerichtssekretär Schreiber.
l6eos! Bekanntmachung.
Das über das Vermögen der Bäckermei sters⸗ Ehelente Andreas und Maria Wust hier ein⸗ geleitete Konkursverfahren wird aufgehoben, nachdem der von den Gläubigern, angenommene Zwangs vergleich gerichtlich bestätigt worden und der Gerichtsbeschluß die Rechtskraft erlangt hat. Fürth, am 25. März 1889. Königliches Amtsgericht. gez. Keller. Zur Beglaubigung: (L. S) Hellerich, Kgl. Sekretär.
69208]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
SHandelsmanns Karl Saenger von Uder ist
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben.
Heiligenstadt, den 20. März 1889. Heinevetter, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
snes] Bekanntmachung.
Zufolge Beschlusses des K. Amtsgerichts Hilpolt⸗
stein vom heutigen wurde das Konkursverfahren über
das Vermögen der Zieglersehelente Georg und
Barbara Haufselt von Eysölden auf Grund des
190 d. K. O. eingestellt, weil eine die Kosten des
erfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗
handen ist.
Hilpoltstein, den 26. März 1889. ; Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht.
(L. 8) UUnterschrift), K. Sekretär.
69202] .
In den Konkursen über das Vermögen der Firma Th. Nagel . Cie Æ des gCtaufmauns Th. Nagel soll mit Genehmigung des Königl. Amte⸗ erichts hierselbst die Schlußvertheilung erfolgen. as Verzeichniß der bei derselben zu berücksichtigen⸗ den Forderungen ist zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 2, des Königl. Amtsgerichts hierselbst niedergelegt. Die Summe der bei Konkurs Th. Nagel & Cie. zu berücksichtigenden Forderungen beträgt M 6551,58; die verfuzbare Masse excl. Kosten dieser Bekanntmachung dagegen A 5M 6. ͤ
66. Konkurs Th. Nagel ist keine Masse vor-
anden.
Die Antheile der Glãubiger kõnnen binnen 8 Tagen nach beendigtem Verfahren bei dem Unterzeichneten in Empfang genommen werden, andernfalls die Za⸗ sendung auf Kosten und Gefahr der Berechtigten er ⸗ folgen wird. .
Gemäß §. 139 der Konkursordnung wird Vor⸗ stehendes hiermit veröffentlicht. Hörde, den 28. März 18389. Der Konkursverwalter. Gustav Thiem e.
lssꝛos] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Maurermeisters Hermann Rücker nm Kaffel ist in Folge eines von dem GSemeinschusdner gemachten Vorschlags zu einem Teraleiche Vergleichstermin auf den 12. April 1889, Ber- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt. .
In demselben sollen zugleich folgende nachtrã lich angemeldete Forderungen zur Prũfung ꝛꝛ
I) der Firma Ritz & Diemar bier mit 1385.36. *
3 . . 3) des Weißbindermeisters Georg Lingelbach in Kirchditmeld mit 3438 73 * Restt. — X 188. assel, den 18 März 1389 Wiecklo w, Gerichts ĩchreiber.
sooꝛ⁊ z]
ganfmaunns Johann Adam Mold Mãnrrr.
ö hier, wird G ——— des
er ,, liches Amtagericht
II. Steinberger. Bekannt gemacht dard: Beck. G- S
eü-O& Wen ss. ; deschaftelet eade Dar Gerichten weerdar.
Nr. 4120. In dem Konkursderfabren über den
I889, Mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren 26.
bronn. Sffener Arrest mit Anzeigefrist und Frist
Nachlaß ves Geometers Georg Wohlfabrt
Da genauet.