Cie. in Naffau a. d. m ,,,, , , i,. log
2 ö ̃ ern! orladungeu n. vgl, H, , de fen g de ml rn . ö He ferneren kae, i. lo Co] GSeren
ͤ J j . vertretene Kaufmann Philipp Richard en Gerichte amumelden, widrigenfallz nach Ablauf g. dem cand. med. Carl Behrenbruch in Tu- ] kannten Aufenthalts, wegen boͤslicher Verlassung mit fe Vorladungen u. deral. * e , auf Aktien u. Mujen · Gesellch. welcher, soplel. ermittelt, in 2 n e, e we we Teulfleklnng ber r bbescheinigmma bingen en nter ke gh . h , n n nr n,, n . 1. en Cbeleutgn Rebbteanwalt Pf. Siders und ben cridig en fentlichen Papieren. JI. Den n , fre, Hen Zettelbanten. leben oder Rod seitdem eine ig beichten P saizbcnrg, den 26. Marr 186 din, e e e , er. Bel lagten ; = ; ungen. gegangen find, aufgefordert, sich spätestens im Auf Kaiserliches Amtsgericht. werden hre Rechte und An fprkche auf bie vorbezelch⸗ . gekoigterniine den 14. Januar 1890, Bor⸗ * Dr. Warmuth, Amtsgerichte / Rath. neten Poften vorbebalten und zwar den ad II. a. weite . ILG uhr, bel dem unterzeichneten Gerichte (. Ss) Beglaubigt: Bor Gerichteschreiber. und b. Genannten auf die Post Nr. 1 und den ad Fern. . 1 Eteckbriefe melden, widrigenfalls seine Todezerklärung er ˖ — — II. c. bis h. Genannten auf die Post Nr. 2. vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, finen und u ef Sachen ne zufrieden n ,, pen 1. Mn 186 . kee, dn n g, r, , n 2 . wird aufgefordert,. estens in dem auf den 10. De⸗ = an, den 16. r ; e C ndigung des durch Beschlu nig⸗ nig mtsgericht. ellen. Zum Zwecke der öffen 8 heute erlassenem, seinem gavzen Inhalte nach zember 1889, Bormittags 9 khr vor ö. ö ö. 4 * . 3 dae ; Königliches Tals ct. lichen Amtggerichig zu Beeskow vom 123. Mär; 16 . wird dieser 2 der Klage belannt gemacht. keen durch 3 — an bie D n n n, gemacht em unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot Ring von der ien Exer kaffe zu . lise K für cinen Verfchwender erklärten Landwirtbs Fram. lödäz m Namen des Königs! Grö schte, Gerichte schreiher In ber Strafsache gegen den Redaeteur Vincent Proclam finden zur Zwangsverfteigerung des dem termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde über eine Einlage von 421, 46 MÆ an . steñt sseldor bodo] Uns fertigung. Wilhelm Niedlich ist durch Beschluß deg mer. Auf den Antrag der Wirth riedrich und Karoline, des Königlichen Landgerichts. iI. Civilkammer. File ere bebe wenge, gen , . n cen Gernchis won zi. Räten fc aulechben g gn , n ' , vlnr i. ö 1835 zu Slerakowiee, Krels Karthaus, katholisch, schiagnahmten Wohngrundstück Nr 9 Voßhstraßhẽ Urkunde erfolgen wird, H eineg aüf., den Namen Friedrich kene nge Auf Antrag des . Ripp und des Vor ⸗ worden. eriennt das Königliche Amlsgericht zu Goldap durch lösgböl Oeffentliche Ladung. wegen Lr enn. verübt durch die Presse, hat d 6 . Naffan, den 26. März 1889. slädtischen Spariaffe zu Bü . rf üb 2 der undes ülols Stock, Polizei- Wachtmeisters hier, Berlin, den 21. März 1889. den Amtsrichter Vogelreuter für Recht: Bas k. Amtzgericht Riiesbach bat als Prozeß. e. nan ggf des Könlgli dgerichts zu 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu Königliches Amtsgericht. . sammteinlage von 15 4 50 3 7 kn 98 ergeht Aufforderung: Könsgliches Amerik. Abtbheil ng So. , kei e nge , e. ar rr behh . osen am Ii. Mär 1865 für Recht errannt: 1 , — , 33 . Pine nien m, , ank aug. ellten und J an den seit mehr als 40 Jahren unbekannt K Karoline Schneidereit, eingetragen in Abth. III. in Göggenhofen, als Vormund über. malie“ un⸗ r Angeklagte, Redacteur Vincent Bolewgki. 6 , h oa n huchs beantragt. Der Inhak . ᷣ n . wo abwesenden Josef Anton Ripp von hier, (oo 42] Bekanntmachung. Nr. 2 deg dem Karl Schneldereit gehörigen ehelich der Dienstmagd Anna Eck von . wird der Beleidigung, verübt durch die Presse, für 2) zum Hieberbot am 8. Juli 1889 Der Konditor Joh aft bat; aufgefordert, fyateflens in d f 6 n . ch spätestenß an dem Aufgebotstermine Durch Ausschlußurtheil, des Königlichen Amts ˖ Grundstücks Kagzemeken Nr. 5 auf Grund des 3 3 in Walb, gegen Korbinian Walcher, Dienst⸗ 6 3 a le . r jedcorial Gormitiags ii ihr Stat. ha das Riusgebot biens l . . i335, Bwormmittags 10 We, hon . ; . r. ** stl . 1 . 22 . 865 uin . . 2 iger — 9 1. 0 . ; fe , . fie n n en, all a 9 ö . en affammer n ? — . on oder schri zu melden, widrigen⸗ ö a arkassenbu er a erlin ⸗ u dur ⸗̃. Landgerichts zu Posen vom 25. Februar 1889 . ihn a n , , nm ,,, 3 . rn , te. . minorennen i e e Ten haf en, . ler. 3 ec j, allt er für todt erklärt wird, . Nr. i894 102 über 10. 38. M, lautend auf den früheren 2) Die Keosten werden den Antragste lein auferlegt. d. M. die öffentliche Zuftellung der Klage bewilligt. erkannten Gefängnißftrase von zwei Wochen zu drei sich zur Besichtigung deg Grundftncig bei dem Ge . 6. Er rc r . ** f 9 1 der Nrin ine seine Rechte anzumelden 1 8 a ot Y an die Erbbetheiligten, am Termine ihre Lehrling. j 7 Schiffsjungen Adolf Kaffka, Wiener ⸗ Verkündet am 22. März 1889. Kläger beantragt: den Beklagten zur er n, w i , r n, . d igleelennchesäzger das eben dez Pe tc ge r, et ff gige ine For el, Gerschteschreiber. e m n ,,, ; en =. ⸗ ; w ⸗ ñ an Diejenigen. die ö = . 88. a , , ,. ö z ⸗ Ministerium ar Ae e en kae eden die de,, a , n dm mt ericht e , . , n ,, , uch genen , März 1889 schollenen tun geben können, sofort Mit . Thoma s, Gerichteschreiber lsggaß! Im Namen des Könige! Shblen eines jährlichen Ernährungsheitrages von . detz Angeklagten auf dessen Kosten . — — ! vor dem unt rere So, Vormittags 11 uhr, Khni liches A 9. richt. V ibeilung anher zu machen. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. erkündet am 19. März 1889. So 40 bis . zurückgelegten 14. Lebensjahre des n ve neger, es aher. ae, , ,. mutenberg. r hn e ght locus Secrann mach ö ,, en zu ertheilenden Ausfertigung des re ftigen ö Kön es Amtsgericht. : ekanntmachung. i 7 erden bur h. enrnalige Cin g ung de vers f . . , . ien mr gen e, nl vorzulegen, widrigen⸗ lochen Kal. ba ö cht Weil , . Königl. gr . z. Durch Augschlußurtheil des Königlichen Amts. Davids in Friedrichstadt erkennt das Königliche Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist . ue n. 3 . . . und berg verlassenen Büdnerel Rr. 1 a g wird J wird J , . lin s eben erlassen: 9. . Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der . h J ö. een ichen ig g . e gif mr . er n. rn, , . 2. ren en ; f .. — ö in e zum arkassenbu r. , ꝛ: . 8 * ta 6 im Abnahme der Rechnung deg Seguestert, zur Erklä˖⸗ Erfurt, den 25. März 1889. uf dem Anwesen des Oekonomen Xaver Grath ur gt bete tiat., März 1889. lautend auf den Namen W mann“ August, Wert ⸗ Die Obligation vam 39. Dezember 1874. auf Bellagte zu diesem Termine vorgeladen.
o blat enn sener geblatt und im Dzi oznanski rung über den Theilungspian, sowie zur Vornahme Königlicheã Ainfögerlcht. Abtheilung VIIs. er 71 zu Oberthalhofen ist seit 10. April 1825 inen n Köꝛigl. Amtsgerichts: führer, Wilbeimstraße 23, gehörig gewefenen Suit ˖ Grund deren im Grundbuch von , 3 eren , dg, icht. Mieckac ö f. er Ge reiber des * Amtsger iesbach.
ffentlich bekannt zu machen, und zwar im Dyiennik der Vertbeilung Termin auf d ü
z en 27. April ür die Bauernsöhne Jesef und Benedikt Wurm Band V. Ürtikel 233 btbeilung MI, zub Nr. , r w, e, 101 ür, vor dem hiesigen sggzz) giufgebot n , ,,, . ö J , ö ö kJ ; j ö . . . lin, den 19. März 1889. richstadt eine Forderung von ne 8p. a. ö gen, g e ee ee nr ,, nne, ,,,, , , , e 10. Oktober 1388 und alle vorfindlichen Exemplare 6. auf der Gerichts schreiberei aug. ihr elgenthümlich gehörigen angeblich verloren ö auf ,. kinspruch sich ĩ ö beifubr gs don eee erlä ang gert des Königlichen Amte richts . mn n , Veröffentlicht: acer Hari a Gerichtsschreiber. r en , r ü * . i ie .
̃ bufs Her . derselben, sowie die zu ihrer Herstellung bestimmten Lübtheen, 77. Mär, gangenen Sparkassenbuchs der staͤdti ie enden Handlung n fit deg . Wirihschaftsbesitzets, Kar Heinrich . 31589. er schen Sparkasse als dreißig Jahre verstrichen sind, werden auf Än⸗ Antrag Ye I s6944? — geborenes Kind, Carl Gustav Herrmann Mildner, , , en wr, dh e, d, ne reer , , n, n nn, ,,, . , , fahreng auferlegt. Be 5 ; haber des Sparkasfenb ĩ ̃ e , , b ul' ot Mt Londènniqufhältlich gemefenen Hermann Ebel in Berlin n seßt., dessn, ReFhtang ä; verehelichte Hande smann Ami, nean (lg n, rn, , ,, . glaubigt: Maletzky, Aktuar. p enbuchs wird aufgefordert, spän dert, ihre Rechte innerhalb sechs Monaten, spiͤ. wborfn en in ez ö ö Karoltne, geb. Budig, zu Frankfurt a. Or, vertreten sammtlich wieder vertreten durch den Rechtsanwalt 2 m , ,, , , gemacht. Das Verfahren, betreffend die wan immer Rr. os, anberaumten Äusgebotstermine feine gebotgiermi ĩ w. . Nufforderung, spätestens in dem au den S. No. den Ämtsrichter Rumpff im Termine den 21. März gegen sähren emann, de ; . ; ; z geversteigerun ne otstermine anzumelden, widrigenfalls diese An⸗ 8 . sihelmi, zuletzt in Frankfurt a. O., zetzt unbe. jetzt unbekannten Aufenthalts Bellagten, wegen An⸗ n,, , , , , ,,, , er,, , , g ngestellt. bucht erfol ird ⸗ ñ ĩ höri itimirten Bevollmächtigten an fels aus estellte Sparkassenbuch der Stadtsparkasse ebruchs und grober Verbrechen, mit dem Antrage, AUntrage: ö . Gabebusch, den 77. März 1889. uchs erfolgen wird. Weiler, den 9. März 1889. einen gehör eg 9 Fag3 über G3, 5h beg mwpifchen den Parteien bessehende Band der Che 1) den Beklagten für den natürlichen Vater des oog) Großherzogliches Amtsgericht. ,. * ,. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: biesicz ö 44 hh ige r nir . i er t ge, . 1c. & gn hat . zu . den 1 suͤr den añlein schuldigen von der unverehelichten Anna Mildner am 9. Juli Bie nachstehend i ert, Personen: Schroeder. g . heilung VII. C 8) ret ler, K. Sekretr. . dlc icht anher zu 66 widrigenfalls er auf Antragsteller zu tragen. . stn . . , ,. ö. 6 . . n,. zeborenen Kindes Namens Carl ; . J 9 ö J zstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten ner zu erklären, 4h Frieprich Carl Hilkelm genannt Otto Reichen lac 3a] VUufgebot nhbeag fin tert . . oo 48] . lier fru, des Rechtsstreitz vor Y als solchen ihn zu berurtheilen:
geboren in Greußen am 26. Januar 18665 Ber! Instrumentenmä her Feli 59 n Ausf ert ig un Erben ausgeantworte ⸗ artholdi zu g· ie zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts a. an die Anna Mildner an Tauf⸗, Ent⸗ x h ð Schwarzenberg, den 13. März 1889. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom ö. z . 9 , n * äs. Hunde ge. nnd gb woähinkoffen zo? .
uletzt daselbst, .
lutz . riedtich August Duft, geboren am ,,,, renn fbi er n rr, Da bei den im Nachstehenden aua m n. die Nachforschungen nach den Königlich Schsscheg Amtegericht. Kutigen wage it diz Hohotesenu funde in,. Eernlngs d hr, mii. der Nußforderung dreißig Marth
18. Dezember fog in Jecher, zuletzt dafelbst wohn ˖ Frepil - Gesellschaft eingetragene Genossenschast zu . , fruchtlos geblieben und von dem Tage der letzten auf diese Forderungen sich be⸗ datt aß. , hen, 6 tel ee ne , Girl 96 bei ö gedachlen Gerichte zugelassenen An⸗ b. für deren Find Carl Mildner von dessen enden Handlungen an gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag der untengenannten Aufgebot. Kühne ö. LühbbLen eingetragenen ibo Khaler fär walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Geburt ab big zum zurüdgelegten 14. (vier-
r ba e fh. iel n Gries Hilliuz Fran Albin Wenkel, geboten am Fifthnßcherit Nr. C6bl6 über 690 M heantragt. gar het eklsbefizer Diejenlgen, welche auf diefe Fordern ĩ bo 86d 8 ; ĩ 18 Mal g/ In Gchern berg, zuletzt dal Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng persönlicher oder schriftlicher Anmeldung m n ,, , e! Die hun Dinse Dar othea Marie geh. Schmidt, eg tlos Ctlaäft. und sint die unbelannt e gerfas ge, Fustehtng wird dieset Auzäng der . 3 . g ,. lien.
elbst wohn⸗ in 6 v 1 reit
ajt Jewesen n dem auf ven 18. Juni 1889, ittags den 5. Ini 1889, Vormittags 9 eitag, Grüunhof, Jabelsdorferstraße Nr. 33, ver⸗ fählgen Inhaber der gedachten, angeblich erilgten gemacht. g zwar.
⸗ 4 8 Carl Echimmeher, geboren zu Bebra 1 . e. . e, termine mit dem ee s r fas u . , hre l . i . ö , Bhmnnemann iin Fe ant ibren Ansprüchen auf dieselbe . 1 des Kö . kuh ,, in,, . 9 ie e n . n 2 z . letzter Wohnort unbekannt, ; . ne seine die Forderungen oder die Ansprüche für erloschen erklärt und im Hhpothekenbuche gelöscht werden. Stettin, hat die n,, 3 . . ö . nigliche se II. ö ,
echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 89. — : Bellstedt, . ff n. . ern, widrigenfalls die Kraftlotzerklärung der Urkunde er ö. Seer K 3 Matrosen Johann Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. zu entrichten, . M g zh nm Frledtlz Carl wo eticher mn B l folgen wird. J Bezeichnung 3. 66 Ir wine welcher fich im Jahre 1863 k lobi] Oeffentliche Zustellung. 3) die Begrãbnißkosten zu tragen, falls das stind stebt, Geboren daselbst am 2. November 1856 ; , mn, ,, w. . der e, . Dahm , * ö. nach Süd-Amerika begeben hat und Der Schloßer , . Peenm zr Monin, rot den rgißendelen 1, ge, , gde. 6 7) einrich Frledrl Fonrad Boeit er aut Königliches Amtsgericht. Abthellung In. Yfand hielte Forderungen und ö wen. uch der alben af cn ist, beantragt. Ber Verschollene (ö9d4 1 Bekanntmachung. vertreten dur echtganwast Pr. Hommelsheim, h) die Lehr ⸗ und Lossprechungekoften zu tragen, Bellsteßt, geboren ef hn am zz. Denemßer 1563, stziait Mu e. Ansprůche Forderungoberechtigten Eintrags Gemeinde rde ufa on dert ag fn in dem auf den .. e gur r ehr 39 nh aß 6. a, ee, bir T m, a rn m,. iz h. . . 4 2 . 86) Schneider Loulß Gustav Hermann Damert Ber R ü . 31. Dezember 1 Mittags 12 Utzr, vor gerichts J. Berlin, eilung vom 15. März bekannten ö ö . ö echtgzanwalt Bachmann in Neubrandenburg J i i 18, an- 1889 ist das Hypolhekendo umenl äber AL oöb' M und böswissigen Versasseng, mitr dem. Antraqe auf Auf- einstigen Nachlaß des Beklagten vorzuhe 6 ern, geboren daselbst am 8. August als Kurator der in Sophie Schmidt aus Krinninger, Josef, Haf⸗ 37 fl. Muttergut Krinninger, J 11 n,, k bid cenfcsi Restkapital von urfprünglich 9000 Thaler gleich löfung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und und laden den Beklagten zur . 3 zʒ Barbier Thilo Richard Ernst Koehler aus Wulkenzin hat das Aufgebot des zum Nachlasse der ner in Breiten erg, ; . J, mn, die ,, . erfolgen wird. 27 Go M nebst 6 Mo Zinsen, eingetragen für den Verurtheilung der Beklagten zu den Kosten n, ladet 2 . n, en 2 * 263 . ) Thristiane Schmidt zu Wullghin, rhlasserin, den dauer, Ludwig. Dekonom Bleiben grecht ohne Dullinger, log, Häus . Eiettin, den 185. Januar J Polteibauptmann Cat Heinrich Souls Herrmann zie Heklagte zur mündlicken Verhandlung des Rechts- gericht zu Breslau, Schweidnitzũe != aben 3
Westgrenßlen, geboren dafelbst am 1b. Februar 1850, Ey . ᷣ h iser intimer Nr. s6, auf den 22. Mai 1869. Ber. ; h phie Schmidt, lautenden Einlagebuchs Nr. 2446 = / icht. Abtheilung III. un Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts J. streitß vor die zweite Civilkammer des Kaiserlichen Zimmer Nr. 36, auf den 22. . d, a: e re L ch e * Kö eee ben n, n, , n, ,, ,,,, , , ee e, , he, lee. werden befchul digt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ fbi en ü n? 4. -: h . A. Häusler von Gegendach, Angabe des Schuld Theres, ĩ loo gz] Bekauntmachung. theilung III. z ur. rn, ertlart. ** haqchten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju Jemacht.
sicht, sich dem Ginkrltt in den Bienft des stehenden , , ne, am. Iqnugt. d. . mit auf grundes 375. Bie! Frau Ida ürban, gebozene Kutaneck zu Berlin, den 19. Mär ar. , d. ĩ stell Breslau, den 27. März 1389 gelaufenen Zinsen 10h9, 69 4 beträgt, da dies Buch, z z 8 Robert Urban aus Thom as, Gerichtsschreiber bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung reslan, den 256, art ,. n, . men ie. 2 . in nnen, . 6 j Wu ful , , . . rere che. 6 9 6 , ,,, ken Haff ef eng =. des Königlichen Amtsgerichtß 1. Abtheilung g. wird 35 , , , ae al Gerit schreiber — e. . ehabten Brande de ulzenhauses verloren dorf, . 18 Gegenvormund der beiden ö ; — 8 w . a r , ming en w, 1 gegangen sst, beantragt, Der Inhaber der Urkunde Luger. plan la, Wirth 190 fl. Zebrpfennig Sterne n gen, Luger, 17. J ede g erb nh, te e ü, * Ve ert heiler, b du mil, mr. effentliche Zuste lung bsatz ieh dez Sir G. B. PVieselben werden rng i e mr, n. , nn 6 unb Desondin in Gotts. G0 fl Glterngut' Simon, Jofef, 6 id uar . Ürban, Elara und Martin, a . n, . keen, . ga en . Gutowẽti , au. 8 geborene 188989, vor dem dorf Maria u. Anng Luger, am 36. September 18388 zu Waldenhurg verstor u bedeete ese rg Cnet lat]. Oęefferttich gusteslung.
saß
auf den G6. Mai 1889, Gormittags 8 Uhr . 4. j
r, een gra sfa*nnel 7er, gönnen, r unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Krinninger, Georg, 300 fl. Elterngut Krinninger, Jakob, 14. . Jahrdorf ee ier renn ne. . . 9 hae ,, msd mi g is he ene , lte gran VBasrie e en. e n. Mah 7 ; rrreten durch den Rechts anwa
ts feine Rechte anzumelden und die bezeichnete Urkunde 8 i a bei dem Fürfllichen Amteggericht zu Sondershaufen ulegen, wibrlgenfalle bie hf mfifrün m Bauer in Renfting, Daͤuslers g hn von Renf Bd. I. S. bo. Aufgebot der Nachiaßgläubiger beantragt, ju Strazburg W.. Pr. durch den Amtögerichts ⸗ 1. Im 6 . eu e, , ,
zur Hauptverhandlung geladen. n d ĩ ĩ ting, ; j Recht: Bil unentschuldigtem Augblelb r,, Kopfenberger, Georg, 100 fl. Erbtbeile Anna,. Marla Ke Wchke bie h an el Kachizsänbiger die tat tz sänebement srean˖ : ü ü orbet, mit den arrege. ,,, ö . , n e, n e, s, , ,. ö e elf. ö von h * 6 ernzell, 2 a . J '! k ⸗ über gitr ver . * kde e e nn e, 3 E e e e Reisach Carl *. Maria, 13 fl. und Ib fl. . 21. Januar Obernzell Bd ju Waldenburg in dem Hor dem a ich er, ' du sendel r . ö * . ,,, ,. Verwaltung * . anden , t werden. oda 36] B ann, . 4 ᷣ , ö ouch ß 16 fi. 6. S5. —— i e,, . an , . . , , ene enn das enn und den Si gig fanden all cin cl dige, . 3 t rfurt, den 6. Februar 9. l ełannutmachung. . ; ö . ; 161 b u erklären und ladet den agten zur mündlichen ——— Königliche Staatzanwaltschaft. Der Oberkellner Ozwald Reiche zu Stendal bat Lang. Anna, Häusler. 150 fl. Elterngut, Kronawitter, Jobann . 6 n ,, ö . . . Bert et ung des Rechtsstreits 1. die 13. Fivil- 9 3 Betrage as der Oer ·
das Aufgebot des Antheiischeins der Braun wittwe von Obernzell, 8 fl. Jahresanschlag Nep., Häuslerssobn zialerben ih h 21 2 Pf. nebst 6 oο Zinsen kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin 3 der Nachlaß mit Aral chltt aller seit dem ö . ö hf 26 nr. d . auf den o. Juni iss, Vormittage, 101 uhr,
9, en Prämienanleibe vom 1. März 1869 für ein Wohnrecht von Obernzell können, als in. ö 26 Bauer, Joses Zimmer. 400 ́si ö Am Tee bes Erblaffers aufgekommenen Nutzungen durch J j ; . ̃ —; ö löoaag an. 3 2 . n a ,, de e. mann 31 em, do fi. . . 1 , , . Hel un ' lret angemeldeten Knsprüche nicht erw stehend ** ,, . Jahlungẽmandat ö. 6. K ö 6 gin ä dera . . Die Strafkammer dez Kal. Landgerichts Weiden kKerdurch aufgefordert, . in dem auf . anschlag tochter von Obernzell, schöpft wird. der Rete · von ĩ A864. und dem Hrpothekenbuchs ⸗ fn aneh nmmalt zu bestellen. Snm 44 ie. e e , 5 ö al am X. März 1389, Vormittags Ji Ühr, ver Donnerstag,; den 18. Dezember 1889. Mor- Pils. Maria, Häugslers 185 fl. Muttergut Steinbacher, Anna 4. Dezember Schaibing Bd Bie Ginficht des behufs Erhaltung, der Nechts. 1. Dezember 1ĩdhbs z ear g. , 6 fuel. in qchelnier Sißung, wobel jugegen waren: gene 19 Uhr, her Oerzoglichem Amtsgerichte dier. wittwe von Schaibing, Maria, Inwohnerstochter 1857 17. S. 75. wohlthat auf. dem. Gerlcht niedergelegten Nachlaß auszuge, wird für kraftlos erklärt. belannt gemãcht. zu Gießen auf Montag, den 17. der Vorslzende Kal. Landqerichtebirelior Gad, selbst, Zimmer Nr. 285 anberaumten Aufgebotz. von Rackling, . verzeichnisses ist Seer ng slattgt an ac geen . Verfahrens werden dem däerkin, den 235. März 1385. ; tags mit der die Landgerichtgralhe inf und Moßer, Bericht termine ibre etwaigen Rechte amumelden und, die Wegscheid, am 10. November 1888. Walden b d Antragffenler auferlegt. deen m, g e ö ae g as 6 . , . widrigenfalls dieselbe für kraftlos Den Gleldlant vort . 266 K. Amtsrichter. a Konig lee i el ie banner . er Untersuchunqesache gegen den Oekonomen erklart wind, en Eleichlaut vorstebender Ausferti it der ; ö . dent Glahn gane weren, Brannschweig, Ben , N Ass. ,,,, lögteöl, Oe nber tes , pfelneder lange enn ,,, wegen Het au . e, , an e en . . gefaßt: der al e; er. cht. I. en, , Weascheid. Kanton Lußelstein in Raifder j . . 9. 7. a. 1885 ,. ,,, . loͤassl g. i n, , . oun. ( . ** K — n — . . . 2 . 66 ; . . k, ee, e Ter n, ehen rie n . * * s I d it ihren Ansprüchen¶ Die Christiane Mayer, geb. Narr, in ilbronn, — — ; Kroß von Pfaljburg, ohne Hinterlafsung pon kannte Rechtznachfolger werden m , Dtn 6 3 in au . e cl Linie, und haben auf die nachhezeichneten, im Grundbuch von Wengern vertreten durch ker d esl , .
wendung deg 8. 333 mit zis, 18. 333 St. p. S. fa . ; — cgen ihren Ghemann. Johan — unter Berücksichtigung des . 2 Der Oekongm Georg Jamin ju Hedderndein, lsst! Aufgebot. büttel zu Eigenthum erworben habe, werden alle . ais deren ehh ,, . ! d . . von da, M 3. mit unbekanntem
0 vertr. durch Rechttanw. Dr. Binge dahler, Auf den Grundstuͤcken des Fabri jeni onen gemeldet und auf Aus ; nn mm . an mn. 1 in 3 . re, auß Indossatar das Auf ot 2163 . We n Jau * * R. 23 . . 1 a , . ah . . len gde gen egen Rr. 1: 400 Thlr. gem. Berg. 4 6 Si 1 e n , n g, am 17. Sey ˖ mit dem Angeklagten Rech sel fen nnen. gerathenen, am 206. August 1888 von dem Architekten 39 / 7i9 Katast Gemeinde Laer stehen Band 67 Geltendmachung auf Diensta z pen 11 116 z. von väterlicher Seite: Erwerbapreig aus dem Kontrakte vom i enge enen ede , ,, minder ge. n tegeschüfte abhuschließen. = Thomas Langbein zu . a. M. ausqestellen Watt 88 des Grundbuchs 23 Thaler für den Pastor 18589, e , 10 uhr, . umer ei * 9 Mr fen. Weber, Witwe von Adam Weiß m, nn,, . 3 ö. . 6e ö 1. 1 ig enn 23 biin e Term. 9 zablbar am 15. Dttober —— 6. der Uckunde vom 17. September 1723 , n m . 2 ie , 2 w Weber, Wittwe Nikolaus Scheuer Nr. , gem; . g , . K . 1. . ; ) lern ö . ation vom 1. erhan 6 ,,. ö . n , er. ,,, und Feine auf dem Anwefen . Mar — den O ittags 10 . Demnach werden alle Diesenigen, welche an die- und daß. wer die ihm obliegende e,, er . Ih Katharina Weber, Wittwe von Georg Drum⸗ 8 33 6 7 ner am Ster 23 nsr er? . ttmann von Marrmüble al selbe Ansprũche zu machen aufgefordert, diese sein Recht gegen ein 26 wel ed mer, in Amerika abwesend auerscha eng 6 Mn enge = nern, , . e nm ee far mme, e dr n er. . ä inn gi is e. Il Slanben 2. die ia . . e l. 3 ge r d e, ichn ngen 65 n, ne. ersonen: um Zwecke der er X. rftellung wird dieser 1 6 66 ,, e nt. ner . , ,, 23 33 * 25 ore , r. ; ; ö 2 2 2 w an ne, . . rn, . ver Frau Gemeindevorsteher H. Korte re Dilfogerichteschreibet Seren. r . 23. Mãr 1889 r, nr a. Nikolaus Weber, Ackerer 4 Berlingen Witwe Fr. Behrenbruch) zu Volmar n. ; 6 r r, R n Abtbeilung I. ; im Geschwisterkindegrade mit der Berlebten ver dem Kanßmann Fritz Behrenbruch m n es we r a, n. ———— 9 fan. loo gol Renn; ö. er . Gẽrschefcreiber: iffm ann, Sekr. lors . lese , 3. Mufge kat. wacht nun an alle Diglenlgen, welche nähere Lem Pfarrer Wilbelnm Bebrenbruch in Wolf . e e 1 8 , , e rl g der — ammer, Direktion 3 D . gr, e, n. t nahe Ee fg h. an den ger achten bei Trarbach a. d. lg ire, 8 9 9 , . . = — der Domancn, In Braun chroeig. welch Alanbraft 8 * ö . n. n haben vermelnen, die Aufforderung. hre den n Wiihelm Müller und Friederike, 8 32 f 8 . gemacht hat, daß fie die Rrugberechtigung in Waten · e ng, I n n m n n Ella rh bis zin 8. Juli v. J. bei dem hie ˖ geb. Vehrenbruch, ju Grundschottel, 1 Gar 6. Mu unde