1889 / 79 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

; kenn richt iat z6. das ñ ö

z ec nes dern ger, ellun n ebestand von 6 R 49 . ein wird.

1. B., am 6 März 1889. töanwalt Beuttler als bestellter Konkursvvmerwalter.

lego]! Bekanntmachung.

Der uͤber das Vermögen der Wittwe Antonina Wuciata eingeleltete Konkurs wird infolge Zwangẽ vergleich aufgehoben.

ogasen, den 28. März 1889. ebnert, Justijanwãrter, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

leads] Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Rausmannes Gustav Adolf Buchholz in Solin ˖ gen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das r, , . der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichligenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gier ig; über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 15. April 1859, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. .

Solingen, den 2 März 1889.

üppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der staufleute Max Kensy und Franz Jillmann zu , Bromberger Vorstadt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu r, ,, . orderungen und zur Beschlu ang der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Ayril 19839, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jimmer Nr. 4, bestimmt.

Thorn, den 18. März 1889.

Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lsno5s] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des weil. Kaufmanns Gerhard Busse u Wildeshausen, Inhaberin der Firma Ge⸗ . Busse daselbst, wird, nachdem der in dem

ergleichßtermine vom 165. März 1839 angenom-

rt gvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. . S8 bestaätigt ist, hierdurch auf gehoben.

Wildeghausen, den 23. März 1889. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. gez. K. v. Heimburg.

Vorstehender Beh luz wird auf Grund des 8. 176 Abs. 2 und 3 der K. O. hierdurch bekannt gemacht. Wildeshausen, den 27. März 1889. Eden, Gerichtsschr.⸗Geh.

mene

Tarif⸗ 214. Veränderungen der a . Eisenbahnen

2 98

69666 Wekanntmachung. Dentsch⸗Mussischer mien br.. werband.

Mai alten 8 —— or 1) Vom 56. Mal neuen Stils 1889 werden die Frachtsätze der Kohlentarifstationen Tarnowitz, Hoben⸗ i n (R. O u. G), , r, mn. Karl manuelgrube, Ruda, Schwientochlow 9 Gute Zu⸗· fluchtarube, Georgsgrube (R. O. U. G.), Morgenstern grube, Kunigundenweiche, Leopoldinegrube, Glückauf rube, Mokraugrube, Friedrichs grube, Czerwionka, hee beit. Wilbelmsbabngrube und Loslau des Königl. Eisenbahn. Direktlonsbezirks Breslau der Taristabellen II. und III. des Ausnahmetarifs 33 zum Veutsch⸗ Russischen Gütertarif aufgeboben. Ferner ist bei den Stationen obeh rolle ngrub⸗ D. S. G. Lund Georas ˖ rube (O. S. EG.) die Bejeichnung .O. S. G. zu

relchen.

2) Mit Gültigkeit von sofort * sich die in. e der Taristabelle I. u X. ab Schnittpunkt

oonowlee östlich genannten Ausnahmetarifs bei Gialrstok von O8. 06 uf d 38 Kop. und bei Grodno von 6109 guf dH. g36 Kop. für 100 kę.

ö Mit G ligkeit von sofort werden die Kohlen⸗ lar fstationen Chleopbasgrube. , und Richter · a te der Laurahüttengrube des Königlichen EGisen

hn⸗Direltionsbenirk Breglau in den bezeichneten Augnahmetarif mit nachstehenden Frachtsaͤtzen auf⸗ genommen: .

Tracht tze für 10 Eg in Qebelen;

Zur Tarif · Tabellell Zur Tarif · Tabellel l B. Ab Schnittpunkt B. Ab Schnittpunkt Sosnowiee westlich! Wirballen westlich a —— Ent ˖ Für Ent · ür fer Steinkohlen fer Steinkohlen nung und nung und pin Kokes mn Kobe Ghleophat⸗ grube d, 20 767 51,75 Ma e b. 20 767 51, 75 er⸗ schaͤchte der Laura ö bůutten · grube 5.060 767 51,78

, den März 1889. Königliche Cisenbahn · Dirertion. als geschäftsfübrende Verwaltung.

knen nend erscheint ein Nach II Staatsbahn verkehr Jrankfurt a. M. Adi . 2 mt ein a 3 236 Ke e ang dr e e, n mn mn (rea eeim 5.

. n im Ras e Fir , Gate

d ür die in den Verkebr einbez 9 K den e , nrg een ? zum Düngen. , , tif für 8 . r,, , ,, ,, tarife.

Exemplare des Nachtra d bei d . sten des Tarif 2 i fn 2 e .

Breslau,. den 28. 3 31

õnigliche Eisenbahn⸗ Direktion.

b 9h66] Magdeburg ·˖ Sächsischer Verbauds verkehr. Nr. 5Ol5. Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung vom 16. Februar d. Is. wird veröffent licht, daß der neue, vom 1. Avril d. Is. ab gültige Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Magdeburg ⸗Sächsischen Verbands verkehre erschienen und bei den betheiligten Güter und Eilgut⸗Expeditionen käuflich zu er⸗ langen ist. resden, den 27. März 1889. önigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

69494]

Vom 15. Mai d. J. ab wird im Lokal-⸗Verkehr des Direktionsbezirks Elberfeld (einschließlich der Eisern⸗Siegener Eisenbahn) in den Staatsbahn Güterverkehren Elberfeld Altona, Berlin, Brom berg, Magdeburg und Oberhessen, sowie im Nachbar⸗ Verkehr mit der Rhene⸗Diemelthal⸗Eisenbahn die durch den Nachtrag III. zum Deutschen Eisenbahn⸗ Gütertarif, Theil J, vom 1. April d. J. ab für den Artikel, Holzstoff des Spezial ˖ Tarifs II. eingeführte Einschränkung auch auf den dem Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Holz des Spezialtarifs 11. zugewiesenen Artikel „‚Holjstoff! ausgedehnt, sodaß vom genannten Tage ab nur noch „Holjstoff (ge schliffener) für Papier! und Pappenfabrikation' zu den Gütern des Autznahmetarifs gehört.

Elberfeld, 25. /3. 89.

Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

ogago] Ostpreusfisch Bayerischer Eisenbahn⸗Verband.

Vurch den am 1. April d. J. in Kraft tretenden Tarifnachtrag XII. gelangen neue Frachtsätze der allgemeinen Tarifklassen, sowse Bier ⸗Ausnahme⸗ frachtsätze für die Station Soldau i. Ostpr., ferner ein neuer Ausnahmetarif für Frachtstückgüter mit der Bestimmung seewärts zur Ausfuhr . deutsche

äfen nach außerdeutschen Ländern zur Einführung. An die Besitzer des Haupttarifs wird der Nachtrag unentgeltli ae ed,

Erfurt, den 26. März 1889.

stönigliche ,, als geschäftsführende Verwaltung. 69489] Lokal ⸗Verkehr des Gisenbahn Direktions⸗ Ee Erfurt nebst anschliestenden Privat Gisenbahnen, sowie Thüringisch Bayerischer Verband.

Am 1. April d. J. tritt ein neuer Gütertarif für den Lolal- und direkten Verkehr zwischen den Sta tionen des Eisenbahn ⸗Direktionbezirks Erfurt, der Saal-, Weimar⸗Geraer. Werra⸗, Arnstadt. Ichters« hausener, Ilmenau- Großbreltenbacher, Rublaer, Weimar · Berka · Blankenhainer, Dab mne · ckroer, Eisen a , n. und 3schipkau ⸗Finsterwalder Eisen bahn in Kraft. .

Durch diesen Tarif werden aufgeboben:

1) Der Gütertarif für den Lokal. und direkten Verkehr des Eisenbahn = Direktionsbezirks Erfurt re. vom 1. Oftober 1880,

2) der Lokaltarif der Dahme⸗Uckroer Eisenbabn vom 31. Juli 1886 hinsichtlich der Abtbeilung für den Güterverkebr.

3) der Gütertarif für den direkten Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn Direktionsbezirke Altona, Berlin. Bromberg, Erfurt und Magdeburg einer⸗ i und den Stationen der Dabmie Ückroer Eisen ˖ abn andererseits vom 1. Oktober 1887; die dafür au die Stelle getretenen neuen Sätze in den ver. schiedenen direkten Verkehren . in den bezüglichen direkten Staatsbabntarifen enthalten,

4 der Lokaltarif der Ischipkau Finsterwalder Eisenbabn vom 20. September 1887 binsichtlich der Abtheilung für den Güterverkebr,

nebst den bierzu erschienenen Nachträgen.

Durch den neuen Tarif kommen und zwar vom 12. Mai d J. ab die im Verkebr zwischen den Stationen der früberen Berlin ⸗Anhaltischen und der größte Theil der im Verkebr jwischen den Stationen der früberen Tbäringischen Gisenbabn bestanden ba- benden Ausnabmefrachtsatze für Steine, gebrannte und rebe ꝛ8. Luftsteine, Kies. Sand und Schiefer sowie für Erde zur Aufhebung. Der am J. Januar d. J eingefübrte Ausnahme tarif für Pflaster⸗ und geschlagene sowie für ge brannte Steine im Verkebt nach den Berliner Stadt ˖ babuböfen und Ringbabn ˖ Stationen wird von dieser Aufbebung nicht berührt. Ebenso werden und zwar dom 1. Oktober d. J. ab einzelne der bestebenden Augnabmesätze für Braunkohlen aufgeboben. Der neue Tarif entbält neben anderen Ermäßi⸗ * einen auf einbeitlicher Grundlage berechneten usnabmetarif für Kies im Verkebr von den be treffenden Versandtstationen nach sämmtlichen Ber liner Babnböfen und Ringbabn · Stationen. Die in dem neuen Tarrf für Lichtenfels (Werra babn) enthaltenen Frachtsäße finden auch für Lichten sels (Baxerische . insoweit Anwendung. als der Thüringisch⸗ Bazerische Tarif direkte Frachi t sür Lichtenfels (Baverische Staats babn) ent ˖

baͤlt.

ne a vom 4 33 ab * . u ellen zum don 2.50 A

, ,

Nähere Auskunft ertheilt das Tarifturean der

*

liche Cisenbahn⸗Direktion, als Jeschãftafũbrende Verwaltung. Gag gs]

en und Ergänzungen einiger . ;

——

tarif Nr. 12 fũr den 1d zur a 6 . * cg fe lte, nur ung nach den Hafenstationen Emden,

Leer. Norden und ares Frankfurt a. M., den 26. März 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(694 91]

Reichs bahn⸗ Staatsbahn ˖ Verkehr. Am 1. April d. J kommt ein Nachtrag 22 zum Gütertarif zur Ausgabe.

Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, neue bezw. ermäßigte Tarifentfernungen für Berlin (Hamburger Bahnhof), die übrigen Berliner Bahnhöfe und Ring⸗ bahnstationen, die Stationen Friedrichroda, Georgen⸗ thal, Ohrdruf und Waltershausen des Direktions- bezirks Erfurt und die Stationen der Kerkerbach⸗Cisen⸗ bahn; ferner ermäßigte Frachtsätze des Ausnahme Tarifs 2 für Eisen und Stahl und neue Frachtsäͤtze des Ausna 6 4(Eisenerze ꝛc. für die Stationen Biebrich und Biebrich Mosbach.

Frankfurt a. M., den 27. März 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

69492 Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. Saunover.

Am 1. April d. J. kommt ein Nachtrag III. zum Gütertarife zur Ausgabe.

Derselbe enthält eine Aenderung des Tarifs für die Güterbeförderung auf Verbindungsbahnen, theil« weise ermäßigte Tarifentfernungen für die Stationen Bettmar, Broistedt, Garbolzum und Hoheneggelsen des Direktionsbezirks Hannover, theilweise erhöhte Entfernungen bezw Frachtsätze für die Stationen Beelitz, Bel J rück, Drewitz, Michendorf, Nord⸗ hausen und Wiesenburg i. Brdbrg. des Direktion. bezirks Frankfurt a. M., sowie die Stationen Bremerhaven und Geestemünde des Direktionsbezirks

annover; ,. ermäßigte Frachtsätze für den

zerkehr mit Statlonen der Warstein ⸗Lipystadter Eisenbahn, Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen der Farge⸗Vegesacker Eisenbahn; Aenderung der Artikelbeeichnung für den VUugnahmẽtarif für Hol, einen Ausnahmetarif ür Staubkalk und Mergel. zum Düngen und einen

usnahmetarif für Stückgüter, welche zur üÜber⸗ seeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern be⸗ stimmt sind.

Frankfurt a. M., den 27. März 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Gisenbahn · Direktion.

(69187 Ausnahmetarif für Blei und Zink von Rhein⸗ land⸗Westfalen nach Berlin ꝛe.

Am 1. April d. J. werden die Frachtsätze des für die Zeit vom 1. Januar 1885 bis 31. Dezember 1889 eingeführten Ausnahmetarifs für die Beförde⸗ rung von Blei und Zink, bleiischen und zinkischen Produkten von Stationen der Eisenbahn⸗Direktione⸗ bezirke Elberfeld, Köln Lin ethg und Köln (rechter.) nach den Stagtsbahnhöfen zu Berlin und Stationen der Berliner Ringbahn sowie nach Station Ebers—« walde zum Theil irt.

Das Nähere ist bei den betheiligten Güter Expe⸗ ditionen zu erfahren.

Köln, den 25. März 1889. Königliche Gisenbahn · Direktion (rechtsrheinische), zugleich Namens der übrigen betbeiligten Verwaltungen.

a

NRheinisch · Westfälisch⸗ Südwestdeutscher Verband.

Am 28. März 1889 treten Frachtsätze des Aus .

nabmetariss 7 (CEisenerze z) für den Verkehr

zwischen Kruchten, Station der Eisenbabnen in

Elsaß ⸗Lothringen, einerseits und den Stationen Kall

und Mechernich des Eisenbabn ˖ Direktionsbezirks

Köln (linksrbeinisch) andererseits in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter

expeditionen.

Köln, den 27. März 1889.

Namens der betbeiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(rechtðrheinische).

69483 Güter⸗Verkehr mit der Prinz Heinrich⸗Bahn. Varifheft 4. Am 1. April d. Is. treten für Roheisen in Wagenladungen von 10 00 kg nach Pfedders.« heim folgende Sätze für 1000 Kg in Kraft: ab Atbuãũ . 6,91 4

Rodingen l 6,81 . Rodingen Grenze. 6,31. ( Steinfort 69. Die Verkebrãleitung erfolgt: ö ab Steinfort über Bettingen . ab den übrigen Stationen über Esch ö .

Köln, den A. März 1889. stõnigliche Sisenbahn · Direktion inkoͤrheinische).

ldi o] Etaatsbahn⸗BVerkehr Köln (rechtsrhein.) ꝛc.

Magdeburg. Der am 1. April d. 9 erscheinende Nachtrag . m dem Gütertarife vom 1. Januar 1887 entbält neben anderen Aen en und

j 82 dieb eiaten J en Verwaltungen.

Verkehr zwischen Ss J Mit Gultigkeit vom 1. Apr 1889 Rerryeditions · Tarif für die Beförderung don

ö ein ern ischen

Dersel relchniß det . J . für Holz. Entfernungen

fa R n n , n , m,,

rung. ügli t ,, , ,, a er orm , e setterfee, Grächen gr= ger

Derselbe weist gegenüber den ye, be⸗

e ci 4 Rhein ˖ Uebergnge ꝛc. nicht mehr ein⸗ net sind.

Am gleichen Tage wird auch ein Kilometerzeiger für die Uebergänge Aachen, Aachen⸗Bleyberg und Dalheim ꝛe. in Kraft gefetzt, welcher gleichfalls in . des Wegfalls der Brückenzuschlaͤge abgeturzte

ntfernungen enthält.

Wegen 3 der Reexrpeditiong · Sätze ist das Nähere bei den betheiligten Güter ˖ Expeditionen sowie bei dem Tarifbureau der unterfertigten Direktion zu erfahren.

Köln, den 30. März 1889.

Königliche Eisenbahn Direktion ¶linłksrheinische).

lo8238]

Am 1. April d. Is. tritt für den Verkehr zwischen Stationen des Cisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln we, , . N einerseits und Stationen des

isenbahn ⸗Direltionsbezirkf Magdeburg anderer- seits ein neuer Gütertarif in hre

Durch denselben wird der Gütertari für den ge= nannten Verkehr vom 1. Januar 1887 nebst Nach- trägen aufgehoben.

Der neue Tarif hat vielfache Ermäßigungen der . bestehenden Frachtsätze, aber auch einzelne Er⸗ öhungen derselben im Gefolge.

Die Erhöhungen gelangen erst mit dem 15. Mai d. J; zur Wirksamkeit.

Nãhere Auskunft ertheilen die betbeiligten Güter⸗ Expeditionen, bei welchen auch der Tarif zum Preise von 1,75 S käuflich zu haben ist.

Kölu, den 30. Mär 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen. stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion ¶linkorheinische).

68239

Am 1. April d. J. tritt für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn - Direktionsbezirks Köln Hints he in sch einerseits und Stationen des Eisenbabn⸗-Dirertionskezirk, Erfurt, der Saal-, Weimar⸗Geraer, Werra⸗Cisenbahn (mit Ein⸗ schluß von Wernshausen⸗Schmalkalden), Eisen⸗ berg ˖ Krossener, Arnstadt⸗ Ichtershausener, Ilmenau. Großbreitenbacher, Nuhlaer, Wei⸗ mar- Berka Blankenhainer und Ischipkau⸗ K Eisenbahn andererseits ein neuer

ütertarif in Kraft.

Durch gien Tarif werden die nachgenannten Tarife nebst Nachträgen aufgehoben und war:

a. Der Gütertarif für den Staats bahnverkehr Köln (linksrheinisch) Erfurt und Thuͤringische Privatbahnen vom 1. März 1886.

b. Der Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Köln en n,, vom 1. Januar 1887

insichtlich der Entfernungen und Tarissäße für den

Verkehr mit den Stationen Artern, Grlefstedt, Gr. Rudestedt, Heldrungen. Leubingen. Qberröblingen a. d. S Sömmerda (Staatsb) und Stotternbeim.

e. Der Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Köln (linkarbeinisch Berlin vom 1. Juli 1889 hinsichtlich der Entfernungen und Tarifsätze für den Verkehr mit den Statienen Baruth, Brenitz⸗Sonnewalde, Clasdorf, Dobrilugk-Kirchhain, Drahbnsdorf, Golßen, Mablow, Marienfelde. Rangsdorf, Uckro Luckau, Wendisch⸗Drebna und Zossen.

Der neue Tarif hat vielfache Ermäßiqungen, aber auch einige Erböbungen der jetzt bestehenden Fracht sätze im Gefolge.

Die Erhöhungen gelangen erst mit dem 18. Mai d. J. zur Wirksamkeit. .

; Naͤbere Auskunft ertbeilen die betheiligten Güter Expeditionen, bei welchen auch der Tarif zum Preise von 2.50 M käuflich zu haben ist.

stöln, den 30. März 1889.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion ( linkorheinische).

6966 üter Verkehr zwischen Stationen der Eisen⸗ n,, Breslau und Magde⸗ urg.

Am 1. April d. J. treten zu dem Tarife vom 1. Juli 18850 für den eben bejeichneten Verkehr und u dem zugehörigen Anhange vom gleichen Tage die Nachträge 12 in Kraft. Dieselben enthalten außer mehreren schon früber veröffentlichten und durch- n. Aenderungen und Eigänzungen des Tarifs ejw. des Anbanges eine ergänzte Fassung des Aus- nabmetarifs für Volz, neue Entfernungen und yd, für die Station Imielin des Eisenbahn⸗

irektionsbezirks Breslau. sowie Aenderung der Bestimmungen über die Frachtberechnung und An 2 des Ausnabmetarifs für bestimmte Stück gũter.

Exemplare der betreffenden Nachträge sind von den betbheiligten Güter ⸗Expeditionen zu beziehen. Magdeburg, den 28. März 1888. Tönigiiche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betbeiligten Verwaltungen.

(60d 21] Schleswig⸗ er,. Marschbahn⸗

. Gesellschaft. Mit dem 1. April d. J. gelegt zu unserm Lokal- Gũtertarif vom 19. September 1887 ein Rachtrag TI. zur Einführung. Derselbe enthãlt Ausnahmebestimmungen für die Beförderung bezw. Bebandlung von kleineren, in Kisten verpackten Arzneisendungen. Auskunft ertheilen die Güter ·˖ Expeditionen. Glückstadt, den 27. Maͤrz 1889.

Die Direction.

loo sd Sessische Ludwigsbahn. Mit Gültigkeit vom 1 2 cr. erscheint zum Tarif für die Rheinischen Personenverkehre der X. Nachtrag. Mainz, den 26. März 1889. In Vollmacht des Verwaltungs rathes: Die Syezial Direktion.

Nedacteur: J V.: Siem enroth.

Berlin: Verlag der Gypedition (Scholy. Druck der Norddeuts

zwischen Säãchfischen Stationen einer⸗ und Stationen andererseits ũber Herbesthal zur ü

und Verla Anstalt, Ver lin 22 26 k *** ren

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 79.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Berlin auch durch die Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Achte Beilage eiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 30. Mär;

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. vn)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da

Abonnement beträgt 1 Insertionspreis sür den Raum einer

50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Druckzeile 30 5.

1889.

Sandels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus Dem Königreich Sachsen, dem Königreich Würktemberg und dem Großherzogthum

Hessen werden 13

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ruhrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

(69308

Anchem. Unter Nr. 4503 des Firmenregistert wurde die Firma „Adam Pelzer“ mit dem Orte der Niederlassung „Machen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Adam Peljer zu Aachen ein⸗ getragen. Aachen, den 24. März 1889. Königliches Amtegericht. V.

Alreld. GSetanntmachnug. sooꝛinj In das hiesige Handelsregister lit Ceute Blatt 148 ff. zu der Firma:

„Dentsche Spiegelglas⸗Aktien⸗Gesellschaft“ Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 6 März 1889 ist die Zabl der Mitglieder des Aufsichtsraths auf 6 berabgesetzt.

Mitglieder des Aufsichtsratht sind: .

1) Generalkonsul Hermann Kreigmann zu Berlin, 2) , . Commerzienrath Hugo Pringsheim aselbst,

3 Commerzienrath Albert Pfaff daselbst, 4 General Direktor F. W. Hupertz zu Mechernich, h) Anton Albers zu Bremen, 6 Gustav Scholl daselbst. Alfeld, den 18. Manz 1889. Königliches Amtsgericht. II. e n Altonn. In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 10660 die Firma L. Looft E Ce zu Altona eingetragen worden. Rechtsvomerhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Louis Christian Hans Looft, 2) Kaufmann Isaare Cohn, Beide zu Altona.

Die Gesellschast bat am 15. März 1889 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft ju vertreten, steht nur dem aufmann Isaac Cohn zu.

Altona, den 27. Mär 188395.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Amöneburz. Bekanntmachung. 69218 Unter Nr. 7 des Handelsregisters von Amöneburg ist folgender Eintrag bewirkt worden: Der bisherige Inhaber der Firma „Emil Ruez zu Amöneburg“ ist gestorben. . Nunmehriger Inhaber der Firma ist die Witwe Emil Ruej, geb. Weiler, zu Amoneburg, welche das Geschäft unter der alten Firma weiterführt. Eingetragen laut Anzeige vom 26. Februar und 21. März 1889. Umöneburg, 26. März 1889. Königliches Amtsgericht. Unverzagt.

(69066

KEonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde 1) unter Nr. 99 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft F. SH. Wiesner Cie. mit dem Sitze zu Kessenich bei Bonn und als deren Inhaber 1) Friedrich Hermann Wiesner, Obstbaum;jüchter, und 2) Ernst Clemens Nettekoven, Kaufmann, Beide zu Kessenich wohnend, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1888 be⸗ gonnen und ist ein Jeder von ihnen zur Vertretung derselben berechtigt.

2) Bei Nr. 550 des Handels ˖ Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft

Westdeutsche Jute Spinnerei und Weberei

zu Beuel bei Bonn, die Eintragung bewirkt, daß die in der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 27. Februar 1889 be⸗ schlossene n Aktienkapitals um 340 000 * auf eine Million Mark nunmehr stattgefunden hat. Veröffentlicht: ; Bonn, den 19. März 18589.

Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[69067] KRonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 417 des Handels ˖ Gesellschaftsregisters, betr. Wissener Bergwerke. und Hütten zu Wissener Hütte zu , ,. bei Wissen au ver Sieg folgende Eintragung bewirkt:

Die duͤrch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung der Actionaire vom 23. Februar 1889 laut degfallsiger Verhandlung vor Notar Graffweg in Köln vom nämlichen Tage beschlossene Erhöhung des nach durchgeführter Reduktion M 1 230 609 be—⸗ tragenden Grundkapitals der Gesellschaft durch Aus⸗ gabe von M00 Prioritäts⸗Aktien, jede zu Æ 1000, um M 2 400 000, also auf M 3 630 660 ist aus⸗

geführt. Veröffentlicht: Bonn, den 21. März 1889.

Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

(69 0b8] Bonn. Zihla⸗ Ber i nn vom heutigen Tage

sitzern. Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch

das Wahlprotokoll der Generalversammlung. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die ö bat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen in den Sparkassen büchern über Einlagen unter 500 genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindesteng einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtzverbindlich ju machen. In allen Fällen, wo der Vereine vorsteber und gleich zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des , g als diejenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem land- wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt bekannt zu

machen. Der zeitige Vorstand der Genossenschaft ist:

1) Wilhelm Schmitz, Gutsbesitzer zu Straß feld, Vereinsvorsteher,

2) Carl Welter, Gutsbesitzer daselbst, Stell ver⸗ treter des Vereingvorstehers,

3) Johann Wilbelm Gerhards, Ackerer zu Müggenhausen,

4 Caspar Joist, Ackerer ju Straßfeld,

6) Andreas Lüßem, Gutzbesitzer, da⸗ selbst wohnend,

Verdbffentlicht: Bonn, den 22. März 1889.

Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

6a? KRremem. In das Handelsregister ist eingetragen den 23. März 1889:

Norddeutsche Wollk;kümmerei und HKammęnrnapinnerei, Bremen; In der Gen. Vers. vom 25. März 1889 sind die §§. 2. 5 und 25, sowie die Ueberschrift des Tit. III. redaktionellen Aenderungen unterzogen und ferner der Absatz 8 des §. 6, betreffend Garantie einer Tantlsme für den Vorstand und in 8§. 25 die Bestimmung unter 2, be⸗ treffend die Verwendung des statutenmäßigen . zur Amortisation von Aktien, ge— trichen.

Anna Monsees, Bremen: Am 23. März 1889 ist die Firma erloschen. .

RNoelecke Albrand, Bremen: Die Handels; gesellschaft ist am 22. März 1889 aufgelöst worden und gleichzeitig die Firma nach bereits erfolgter Liquidation erloschen.

Lan VYOenchnteloige, achweizerlische Transport · Versicherunga-Genell- gehatt in enchatel. An Stelle des P. E. Peltzer, welcher die Vertretung der Ge⸗ sellschaft nledergelegt hat, sind F. Reck & Ce. durch Vollmacht vom 2. März 1889 zu General⸗ agenten für Bremen ernannt worden, mit der Befugniß, die Policen zu zeichnen.

Italin, Soc̊cieta di assicurarionmi ma- xitime dGnurinli e terrestri in Genua: An Stelle von P. E. Peltzer sind F. Reck & Co. am 6. März 1889 zu Generalagenten für Bremen ernannt, mit der Befugniß, die Policen zu zeichnen.

Berichtigung: In der Bekanntmachung vom 23. März d. J. ist als Name des Prokuristen der Firma C. Sinr. Dohrmann zu lesen: Julins Theodor Nasmussen.

den 26. März 1889: . Brüggemann . Häfker, Bremen: Offene . ö errichtet am 26. März 1889. nhaber die hier wohnbaften Kaufleute Johann Albrecht Christian Brüggemann und Johann Friedrich Jacob Häfker.

Hoffmann Æ Ruhl, Bremen: Mit dem am 21. Januar 1889 erfolgten Ableben von Jo⸗ hann Peter Ruhl junior ist dessen Betheiligung an der k vertraasmäßig er loschen. Die Mitinbaber Johann Peter Ruhl und Eugen Carl Julius Hoffmann baben die Aktiva und Passiva der Handelggesellschaft äber ˖ nommen und führen das Geschäst für ibre Rech nung unter unveränderter Firma fort.

Christian Rahtjen, Vegesack: Am 25. März 1889 ist die Firma erloschen.

Allgemeine Versicherungs Geselschaft Helvetia in St. Gallen: An Stelle don Pp. E. Peltzer sind F. Reck C Co. durch Voll macht vom 28. Februar 1889 zu Generalagenten ür Bremen und Gebiet ernannt, mit der Be⸗

uguiß, die Policen zu zeichnen.

Bremen, aus der Kanzlel der Kammer fur

Handelsfachen, den 27. März 1889.

Beisitzer.

NRremeon.

bezw. der für die

Gerichtliche Bekanntmachung.

Ib9zobl

In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr be⸗

Firma eingetragenen Prokuren bis zum 1. Juli d. zwischen 11 und 1 Uhr schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers der Kammer für Handelssachen des Landgerichts Bremen oben im Rathhause geltend zu machen.

stehender Firmen und Prokuren, werden die unbekannten Inhaber nachstehender, im Handelsregister der Stadt Bremen eingetrage en und bis jetzt nicht gelöschten Firmen oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die von Amtswegen zu verfügende Löschung der Firma

J. in den Stunden Bormittags

Im Fall kein Widerspruch erfolgt soll nach Ablauf der Frist verfügt werden, daß die Löschung

der betreffenden Firmen und Prokuren von Amtswegen in das Handelsregister einzutragen sei.

wurde unter Nr. det men n n m fn der GStraßfelder Darlehnotassen ˖ Verein, einge⸗

C. SH. Thbulesius, Dr.

ö Akten ; Namen der Inhaber, bezw. der Nr. Name der Firma. Liquidatoren. . e, ,, Gustav Ad. Inhaber 5 n . 36 ) ergmaun, Sp. W. ö ergmann, Heinr. Wilh. 128 von Buttel, . Ehr. ' von Buttel, Friedrich Christian. b20 Bach, Sp. C Co., rg Kraus, Joh. Georg Tobias. eit . 642 Büsing Lürssen, . Dittrich, P. M. Nachfolger, G. Timmermann. ei . , n. 1 P Inhaber . ö , . Friedr. 09 andmann, J. H. ö. andmann, Joh. Heinr. . 812 vahrenbur)n, S., ] Inhaberin ,, Claus Heinrich Ehefrau, geb. ranke. 132 Cohn, Alex, Inhaber Gohn, Alexander. 1Erdmann Æ Co., ö Erdmann, Johann Friedrich.

9 Eggers, G. W., ö Eggers. Gustao Wilhelm.

11 Esch, Joseph, ( Esch, Franz Georg Joseph.

15 e f. 24. Gottl. z . . .

19 nge o., ö. ingel, Friedri ugust.

24 Eitzinger, F. A., Inhaberin Eltzinger, F. A. Wittwe.

25 i , ,, Werner, Inhaber ö , . ö 28 e C Otten ö icke, Joh. Georg Theodor.

29 Eicke Æ Cp. , ö in ee n . . ö

seit 135 aber, Carl Wilhelm.

30 Eggert, Eduard, Inhaber Eggert, Julius August Eduard. z9 Endler, 38. 21. Æ Lampe, Lampe, Johann Herm. Friedr. Berend. 40 Ehlers C Lohmann, . Ghlert, Heinrich.

Lohmann, Dethardt Bernhard.

41 ,,, . Heiur., ‚. , **. Heinr.

43 ers, Heinr. . Ehlers, Heinrich.

45 Ernstiug, Joh. ö Ernfting, Johann. .

62 Eicke, Gustav, ö. Eicke, Garl Friedr. Guftar Berab. 3 ,, 22 F., ö 5 . 3

; ggers, Georg, gers, Georg, x.

71 Ent storff, Georg, ö Engel, Heinrich.

ei ;

72 Eckert, A., Inbaber Edert, Albert Friedr. Ludr. Juliæt. 73 Evers, D., Inhaberin Evers, Dorothea.

76 Ehrt, Paul, Inhaber EGhrt, Jobann Carl Paul,

86 , ,. Ernst, . e,. 5 26 Julius.

97 ggers, Hermann g EGggere, Herm. Carl Georg.

. . eg lach, ö 8. 26 3.

1 en ber A. . Eschenberg, Sut wig dre. 115 Heer, 3 . ge. de. Ar, Carl Arten Zrler Trans 116 Evers, J. H. ö vers, Joharn Deinrich 127 Eitzen, Zaltus, t i, ,

130 Ehiers, Herm. Heinr., 2 Ehlers, Permarn Dernric. 131 Eitzen, B., z Eitzen, Bernbard. 136 Evdiing, C., ö Ftlina. Centaꝛæ; ! 133 Eilers, M. D. A. (Vegesack), Inhaberin Eilers, Jeb. Til ß. Molt? Ghefran. get. Riether 139 Eckener, Julius, Inhaber Sckenet, Julius. 140 Eggers, A., ö Sager, Gbrist'or 6 Anton. 141 Ellinghausen C Hooß, ö. Pcoß, Hermann. 114 Erdmann, A. f Erdmann, Friedr. Albrect Prok.: Seas ö . ö enger, Sechs. Berjamin. 146 Eder, Anton, 1 . 623 86 Serahardt. ö Joh. Jali et Oeinr. 13 gien . . = . 2 * Friede. 13eldhusen C Hohwiesner, . BHSobrirtner, Joh. Martin. seit 18055 ö 4 JZeldhusen, Gebrüder, Inbaber Felbbrsca, eb. Arnold. 6 Zessel C Grüneberg, 9 35 Srurcherg. Carl Friedt. Gd. seit 1865 10 Förstner, J. P. Sohn Æ Co., Jababer FTörstner Heinr. dr. ,, . 66 Prot: 53 Darob Philttn. 11 Forster, Joh. Caspr., (. 85 k 6 . Prot: Arten.

12 23 7 § , ,, ö * 2 3 ö.

16 rice, 8 C 8. 1 9 * e, 8 nn T

18 Fritze, Lud. Carl, z ö Frise. Sudwig Garl.

19 Frerichs, Hinr. , ü 6 1

Prok.: Cluder, J

20 6 4 m. 6 Marin

21 Frerichs, J. 2 Inba Frerichs Hermann

23 Frese, S. W. C Co., ö rese, y Dil helm

frese, ö 20 Fehlbehr, H. J.. ö Feblberr Derr ri Fried 7 Frame X Freyta Liquidatoren Frame, Sil belm 2 3 uin * 18858 Frertag Socbenn . , . ar, ,,,, en * R ; .

31 Frame C. D.. Inbaber an. Gtr Die dri

34 Frame, * ö 8 Frame. Selin Q rich.

35 rame o. . Frame, m ö.

r , ,,,,

8 ohr el fer. diquidateren gle 28 .

46 nuke, A. D.. 6 . 1 .

dba Francke, G. W. X Co., ö. Franck Snnrdd Wilbelm.

griederate, ger,, 57 Fehrmann, ede In Fe ried 35 Frotfcher, Miedr. Ad. Dadader Sd, nd, amt * r X 8 . 3 8 4 Gord. 7 * ce, . w.. . 8 . X . x ; 6. D dirudader. d. l Dem. Wilk. Mag. Sans Denedt. Dank ö J

81 Freymuth. J. R. Sor Died Num in din

83 2 dar. , Fumcke, Peter Yußtav Adoiph Theddahd. 1 . d .

W Frese, 8. Sndader Trek Job. Dein. 383 18e Feiddasen. J. ., 1 en, Dabann bil hm. 2