1889 / 79 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1.5. 89) Joh. Klaiber. Laupheim. e rufen werden und zwar mit dem Recht, je nach der

enn *. b ge . Inhaber 3 Weiß R , des Aufsichigraths ein eln ober zusammen

. Ww. „und Kur waarengeschäftg in Saupheim. (21 /3. 89.) die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu

mbard Echt , J. Fink. Ber en. Inhaber: Josef Fink, zeichnen, was in der Form geschlebt, daß die Unter⸗

vnfum ˖ ft ner. er. Käsereibesitzer in Baustetten. (21. /3. 85) J. er. . die Unterschriften des oder der Direktoren

brit v rmei omm. ust Schmid vormals Barabeisch. Laupheim unter die volle Firma ö. t werden. Die Bekannt⸗

nard Girsch. d Mÿybelg baber: Johann Schmid, Kaufmann in Laupheim. machungen der 960 aft erfolgen durch Ver⸗

d. Gebe r Wosenota, Jwan b, (l / 8 8g) Jos. Sutter. Laupheim. Inhaber: oͤffentlichung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger⸗ und

Ui. * Gonsnm ·˖ Geschäst und Material Josef Hutter, Fabrikant von Holjstielen, Inhaber werden durch den Vorstand und durch den

wagrenbaudlung von K. Warten, Nichd. (iner Holjsägerei und eines Holzwaarengeschäfts in Aufsichtgrath, vertreten durch den Vorsitzenden oder V bahagen, ande Echrüder und Genossen, Laupheim. Prokurist: Anton Hutter in Laupbeim.

ug. W. Virsch. X. . . C Gomp., V

R No vnst Tieme ( Gugl. Jürnend

rull, Carl

etur von D.

wugnust Echröder.

Snngerhnnugen. register ist heute worden:

Laufende Nr.: 10.

Sitz der Genossenschaft

verfalschten KBranntweins

1

zu Bretleben und Vertrete Kästner daselbst.

jun, sämmtlich zu Bretle Die Bekanntmachungen steher. Als Organ dient der Umgegend.

Königliches Amteger

bei der unter Nr. 2 tragung bewirkt: 16

Bei der unter Nr

Go“ zu Schönebeck die Kaufmanng Simon Bolle 22. März 1889 stattgehab schaft und der Uebergang sämmtlichen Aktiven und herigen Firmg auf den A zu Schönebeck vermerkt. Sodann ist in unser Fir

der Apotheker William Jacoby zu Schönebeck als

Inhaber der Firma:

„Gern an adronn ei. Upotheker Jacoby *

mit dem Niederlassungsort worden. e,,

Schöninkemn. Im Ha

sigen Amtegerichtsbezirk ist beute Vol. J. Fol. 136 Firma „Oermann Wäömhrle Fabrikation und Verkauf von

die

iMangelmaschinen und

geräthen, als Inbaber derselben und persoöͤnlich baf .

tender Gesellschafter:

der Kaufmann Hermann Wöbrle bierselbst, als Ort der Niederlassung:

„Schöningen“,

in die Rubrik Rechtsverbältniffe: Commanditgesellschaft ),

und unter Bestellung der Prokuren: . dem Kaufmann Gugen Schönbrunn bierselbst sst von dem Inbaber Prokura ertbeilt“,

eingetragen.

le Jeichnung der Firma erfolgt von dem In

haber derselben oder dem Schöningen, den 23.

Herzogliches Amtsgericht. A. Se

Fehiäningem. Im Handelgregister für den biesi⸗ gen ÜUmttzgerichtsbeßirk ift bei der dortselbst vol. 1. fol. 17 er r, . Firma: redit⸗ Verein Schoeningen“ eingetragene Genossenschaft beute vermerlt, daß an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Kaufmanns

9

aus dem Vorstande Fritz Kohl

der Kaufmann Carl als Kontroleur gewählt ist.

Een

erelbandlung.

osef Unton Höß. Spezer⸗

Dresen,

Vostock, den 23. März Großherzogliches . Abtheilung II. unsen.

Firma der Genossenschaft: Gonsumverein, Eingetragene Genossenschaft zu Bretleben.

Bretleben. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Zweck der Genossenschaft ist die ,,,

Preisen an die Mitglieder. Her Gesellschaftt vertrag datirt vom 28. Februar 889

Derzeitiger Vorsteher ist der Krämer W. Wengel

Der Aufsichtsrath besteht aus den Maurern Carl Riese III., Carl Herrmann und Wilhelm Sander

Ver Vorsteher beziehentlich sein Vertreter zeichnen derart für die Genossenschaft, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen.

Sangertzausen, den 19 März 1889.

KRehinebechs. Bekanntmachung. ie g Verfügung vom 22. d. Mtgs. unserm Gesellschaftsregister: a

E W. Allendorf“ zu Schönebeck folgende

e Firma der Gesellschaft ist in .A. W. Allendorff geändert.“

„Germaniadroguerie Upothe ler Jacoby *

den 23. März 1889. oönigliches Amtsgericht.

Echiöningen, den 26. März 1889. Oder jogliches Amtsgericht. A. Heise.

———

gtuttgart. 1. Ginzelfirm en. KR. U. G. nm * ef * ; etenheim. : Jo rbändler in Dietenbeim. . 63

ind, Spar * Leihbank KRassel, B. Heilbronn, undt C Brandt. Paul Garthe, J. Lau, F VBengru. O. BVenthien deinr. v mann X Co., Carl Ludw. Schultz, Vndw. Wilde, Carl Mie, Hermann Wendt, ge. C. P. Schröder, Hermann Schulz, ung, Carl Bey, F. 7 Kleider⸗Magazin), C. J. v., Max Marcus, G. mann, Nich. Schwartz. Ernst Wolff Nachf., Tebe Kirsch, W. G. Schäfer Nachf., Albert ehrend, EGrust Methling, Tapisserie Mann⸗ Gustav Rittner, Sarl PBanckow, F. Annowoky, Martin Zinck,

ühmer,

1889.

(69082 In unserem Genossenschafts⸗ folgende Eintragung bewirkt

* *

Uun⸗

und Biers zu angemessenen

t der Maurerpolier Robert

hen. erfolgen durch den Vor⸗

Anzeiger für Artern und

icht. Abtheilung J.

69081 ist in

irma „A. in ˖

verzeichneten

32 verzeichneten Firma in Folge Auesscheideng des feng ju Schönebeck am te Auflösung der Gesell⸗ des Handel sgeschäftz mit Passiven unter der bis potheket William Jacoby

menregister unter Nr. 133 Echöne beck eingetragen

69223 ndelgregister für den bie⸗

C Coup.“

zasch⸗— o und sonstigen Hausbaltunge⸗

rokuristen. äarz 1889.

loo 23 4]

Bode bierselbst

lolo? ]

Dietenbelm. Inbaber:

in Laupheim, Inhaber einer Erunst Rudolphi, Grunne⸗·

riedr.

F. Nen⸗

21.3. 89.) Augußft Pfinder's Nachfolger. aupheim. Inhaber: Berthold Lämmle, Kaufmann ettwaarenfabrik und eines Lagers von Oelen, ühlen! und Fabrik bedarfsartikeln. Prokurist: Sigmund Lämmle, Kauf⸗ mann in Laupheim. (21/63. 89) Aloys Wiest, Weinhandlung in Laupheim. Laupheim, Inhaber: Aloys Wiest, Weinhändler in Laupheim. (21. 53. 89.) Lede rn Albrecht, Gerberei und Lederhandlung. Dietenheim. Inhaber: Johann Albrecht, Roth⸗ gerbermeister und Lederhändler in Dietenheim. (21. /3. 89) Nupert Müller, Kunst⸗ und Kun denmühle Laupheim. Laupheim. Inhaber: Rupert Müller, Mühlebesitzer in Laupheim. (21. /3. 89.

K. A. G. Mergentheim. Adolf Adler, In⸗ aber; Adolf Adler, Kaufmann; Heimann Baer, Inhaber: Heimann Baer, Kaufmann; Stef. Ad. Baner, Inhaber: Stefan Adam Bauer, Wein bändler; H. Degen, Inhaber; Heinrich Degen, Bierbrauereibesißzer; Ludwig Ehn, Inhaber:; Lud⸗ wig Eha, Kaufmann; Ish. Ehrler, Inhaber: Johann Ehrler, Wachs ʒicher und Konditor; Ph. Eichelmann, Inhaber: Philipp Gichelmann, Po⸗ samentier; J. M. Eisenhardt, Inhaber: Johann Michael 6. staufmann; K. Feil, Inbaber: Kaspar Feil, Essigfabrikant; Falk Furchheimer, Inhaber: Abraham Furchheimer, Kaufmann, Pro⸗ kurist: Moriz Furchheimer, Kaufmann; J. Ham⸗ mer, Inhaber: Johann Hammer, Stielfabrikant; Chr. Heller, Inhaber: GChristian Heller, Buch binder; G. L. Heller, Inhaber: Franz Anton Hank, Uhrmacher; Dr. August Herschel, Inha⸗ ber: Dr August Herschel, Besitzer des Karlsbads; C. Kantuer, Inhaber: Karl Kantner, Kaufmann; J. Katzenberger, Inhaber: Josef Katzenberger, Konditor; A. Kayser, Inhaber: August Kavfer, Färber; C. Klotzbücher, Inhaber: Karl Klotz bücher, Bierbrauereibetzer; F. Kohler, Inhaber:

e Kohler, Goldarbeiter; Ad. Lehner, Inhaber? Adolf Lehner, Mechaniker; J. Lül⸗ lig. Inhaber: Josef Lüllig, Wen handler Eiias Oppenheimer, Inbaber: Eliag Op⸗ penheimer, Handelsmann; Carl Ostberg., Inhaber: Ling Ostberg, Kaufmanns Wittwe;

3. Moll, Inhaber: Johann Roll, Konditor; R. v. om, Inhaber: Rudolf von Rom, Apotheker; C. Rühle, Inhaber: Karl Rühle, Kausmann; ü. Ruoff, Inhaber: Karl Richard Ruoff, Fmaulmann; J. Lud. Sambeth, Inhaber: Johann Ludwig Sambeth, Wachs; seher; J. Schellmann, Inhaber? Johann Schellmann, Wachszieher; Engelapotheke von Philipp Stenger, Inhaber: Philipp Stenger, Apotheker; L. Stephan, Inbaber: udwig Stevhan. Ochsenwirth; F. Stitz, Inhaber! Friedrich Stitz, Schneidermeister; L. Eulzbacher, Inhaber: Lazarus Sulzbacher, Kaufmann; J. Wachter, In⸗ haber: Johann Wachter, Kaufmann; Isat West⸗ heimer, Inhaber: Isar West heimer, Lederhändler; Carl Fr. Keppner, Inhaber: Anna Keppner, Kunstmüllers Wittwe. Prekurist: Adolf Keppner, Kaufmann, sämmtlich in Mergentheim. (16.3. 893 G. Meidlinger, Zweigniederlassung in Mer⸗ gentbeim, Inhaber? Georg Neidlinger, Kaufmann in Hamburg. (16. /3. 89.)

X. A. G. Nagold. Rob. M. Münzing, . bach, gemischtes Waarengeschäft. Inhaber: Johannes Gutekunst, Kaufmann in Haiterbach. Der bisberige Inhaber ist gestorben. Durch Verehelichung seiner Wittwe mit dem jetzigen Inbaber ist das Geschäft auf diesen übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgefübrt. (21/3. 89.)

K. A. G. Rentlingen. Gebrüder Jäger, vormals Joh. Eger jr. in Reutlingen. In⸗ baber nunmehr Berta, Wittwe des Julius Wagner, Kaufmanns. (12.3. 89 Johs. Gäußlen in Reutlingen. Inbaber: Albert Kenngott, Kaufmann. Infolge des Todes des Inbabers erloschen. (20. 3. 889.) K. A G. Rottweil. Gebr. Müller in Schwen . ningen. Jahaber; Cbr. Müller in Schwenningen. Das Geschäft ist durch Kauf auf die beiden Sobne Jakob und Johannes Müller übergegangen und wird daber die Firma ins Gesellschaftsregister übertragen. (i656. 89]

K. A. G. Tettnang. W. Leypold, Langenargen. Der Inbaber der Firma ist gestorben und die Firma

erloschen. (17.3. 89) 3 Weitdrecht. Langenargen. Inbaber Theodor Weitbrecht, Apo= tbeker in Langenargen. (17. 3. 89.)

K. A. G. im. JN. Eilberhorn. Niederlafsung in Ulm. Inhaber Jobann Silberborn, Pfeifen sabrikanten · Wittwe, Katharine, geb. mid, in Ulm. Gelsscht in Folge Veräußerung des Geschäfts. Us.3 89) T.. Silberhorn Machfolger: A. Blumhardt. Niederlassung in Mm. baber Alfred Blumbardt, Kaufmann aus Stuttgart, wobn⸗ baft in Mm. (18.3. 89.)

K. A. G. Urach. A. Gänßlen, Jr., in Metzingen. Als Ginzelsirma gelöscht. (15.3. 89) II. Gesellschafts firmen und Firmen

wii, n. Per sonen. K. A. GS. Stuttgart Stadt. Gebr. Gaenslen in Stuttgart. Offene Handels gesellschaft seit 8 März 1888. Tbeildaber: Heinrich Gaenßlen und Gotthilf Gaenßlen,. Kaufleute in Stuttgart Ubrenbijouterie- fabrik (20. 3. 83) Neunes Tagblatt Attien⸗ gesellschaft, Stuttgart, in Stuttgart. Aktien gesellschaft, berubend auf dem Gesellschafte vertrag dom 7. Februar 1889. der in ibrer Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Gesellschaft ist in erster Linie: Fortbetrieb der in Stuttgart erscheinenden Zeitung Neues Tagllatt! und des mit derselben verkandenen Druckerei and Verlagt ˖ eschäfta. Außerdem ist die Sesellschaft berechtigt, 3 mit Zeitungs · und 2 Verlags unter · in beschäftigen. abnliche oder

nebmungen überhaupt chten oder n er⸗

derwandte Geschãfte nen erri werben auch Zwei ö oder Kommanditen errichten oder sich in anderer Form bei äbnlichen ernebmungen u betbeiligen. Das Grundkapital betrgt 1 Millien Mark und ist in 1000 Aftien e, r,, n, ,,, n, dom Auffichtẽrath gewählt wird. Fildet die Direktion;

sdändier in Dietendeim

K , ä„„„„/ ///

dessen Stellvertreter, erlassen und . Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath und muß mindesteng 17 Tage vor dem Versammlungstag unter Bekanntgabe der Tagesord nung veröffentlicht sein. Die ö übernimmt von der bisher bestandenen Firma, Druck und Verlag des Neuen Tagblatts Müller, Voeth u Cie.“ in Stuttgart das derselben gehörige Druck- und Verlagt⸗ geschäft mit allen Liegenschaften, Verlaggrechten, Vorräthen, Maschinen und Einrichtungen, sowie mit allen Passiven um die Summe von Tiner Million Mark mit Wirkung vom 1. Januar 1889 ab. Auf Rechnung dieses Uebernahmgzpreises haben die Theil haber genannter Firma, welche zugleich die Gründer dieser Gesellschaft sind, nämlich: 1) Gustav Voeth, Kaufmann, 2) Paul Voeth, Kaufmann, 3) Adolf Müller⸗Palm, Professor, 4) Albert Müller, Priva⸗ tier, ) Konrad Setzer, Gemeinderath, saͤmmtlich in Stuttgart, alle Aktien übernommen. In den Vorstand * berufen: Gustav Voetb und Paul Voeth, Kaufleute n. Stuttgart. In den Aufsichtsrath sind gewählt; 1) Adolf n , . 2) Albert Müller, Pri⸗ vatier, 3) Konrad Setzer, Gemeinderath, sämmtlich in Stuttgart. Zu Revisoren i. S. d. H.-G. Bs. Art. 209 h. hat die Handels und Gewerbekammer Stuttgart bestellt: Heinrich Berg, Partikulier, Al⸗ fred Bonz,. Buchhaͤndler, Beide in Stuttgart. (20.3. 89. Etuttgarter Pferde⸗Eisenbahn Gesellschaft in Stuttgart. In der Generalver - sammlung der Aktiondte vom V. Februar 1889 ist die Abänderung biwse. Ergänzung der 55 1, 4 Zfr. 1 und 3 und der §§. 9, 20 und 23 des Ge— ellschaftsvertrags beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist nunmebr die Errichtung und der Betrieb von Pferde ⸗Eisenbahnen ze. in Stuttgart. Kannstatt und Umgebung, auch bleibt der Gesell« schaft vorbehalten, ihre Bahnlinien ganz oder theil— weise statt durch Pferde auch durch andere Kräfte zu betreiben. Das Grundkapital der Gesellschaßt ist um 800 900 M erhöht worden und bestebt nunmehr neben dem ursprünglichen Stammkapital von 7b 009 Fl. 642 857 14 3 und dem Prioritätz. Altienkapital von 75 009 Ma aus den Stammaktien zweiter Ausgabe im Betrag von 800000. 4, eingeteilt in 800 Aktien A 1009 Æ Letztere Aktien haben die Bejeichnung Stammaktien Ritt. B. und führen fortlaufende Nummern von 1 300; auch kommen jeder derselhen in den Generalversammlungen 6 Stim men zu. Der Vorbehalt der Ausgabe von weiteren Prioritätsaktien im Betrag von 75 000 M ist weg—⸗ gefallen. Die nach Vorstebendem beschlossene Erhö⸗ hung des Grundkapitals bat dadurch stattgefunden, daß, die Firma .Neue Stuttgarter Straßenbabn Liplen u. Cie. hier die neu auszugebenden 806 Aktien übernommen und dafür ihre sämmtlichen Gebäulich⸗ keiten, ihre Geleise Anlage, sämmtliches Fabrmate⸗ rial, Pferde, sammtliches Comptoit⸗, Stall. und Betriebsinventar, sämmtliche Utensilien und Vor— räthe, endlich die der Stadtgemeinde Stuttgart binterlegte Kautien um die Summe von 8 0 006 in die Gesellschaft eingelegt hat. Außer diesem Uebernabmspreis erhält die gen. Firma am Tage der tbatsächlichen Vereinigung der beiden Bahnen als Ersatz für die Uebertragung der ibr von der Stadtgemeinde ertbeilten Befriebskonzession die Summe ven 100 09 * nebst o Jinsen vom 1. Januar 1889 ab augbezablt. In den Vorstand der Gesellschaft können ein oder mebrere Mitglieder (Direktoren) berufen werden. Die Vorstandsmitglie. der jeichnen, indem sie unter die Firma der Gesell⸗ schaft ibren eigenen Namen seßen. Die bisberigen Vorstandsmitglieder Georg Dinkel und 3 6. dorsch sind zurückgetreten und an ibrer Stelle Ernst Lipken, Ingenieur in Stuttzart, zum Vorstand der Gesellschaft gewäblt worden. Kollektivprokuristen: Friedrich Horsch und Carl Schmolj, welche in Ver tretung des Vorstandes gemeinsam die Firma der Gesellschaft ju zeichnen baben. (21. 3. 89.) X. A. G. Deilbronun. Erust Schultz u. Co. in Heilbronn. Offene Handelggesellschast zum Betrieb eineg Kurjwaarengeschästs. Vie Gesellschafter sind: I) Friedrich Schultz, Schlachtermeister zu Neuftadt im Großberzogtzum Mecklenburg Schwerin, 2) Ernst Schultz, Kaufmann in Heilbronn. Nur der Letztere ist befugt, die Firma zu dertreten. (25.3. 889.) K A. G. Mergentheim. Julius Jonas in Mergentheim Offene Handel ageselscaft jum Be. trieb eines Getreide⸗ und Meblgeschäfts. Tyeil˖ baber: Julius Jonas, Getreidebändler, Bernbard Ascher, Kaufmann. Beide in Mergentbeim, von denen 16 allein die Gesellschaft vertritt. (16. 3. 89). Kappes in Mergentbeim. Offene Handels gesellschaft zum Betrieb einer Schubwaarenbandlung, verbunden mit einer Seilerei. Tbeilbaber: Markus Scheel, früberer Henriette Kappes, ledig, vollj, Beide in Mergentbeim, von denen jedes allein die Gesellschaft vertritt (16 3. 89) K. A. G. Reutlingen. E. Burkhardt u. Weber in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft. Theil ˖ baber: Louis Burkbardt und Jobannes Weber, Fa ; brikanten. Maschinenwerkftätte. (18.3. 89. K. A. & Rottweil. Gebr. Müller in Schwen . ningen. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines Strumpfwaaren Gllenwaaren · und Baumwoll ˖ waaren · Geschãsts. Theil baber: Jakob Müller und Jobannes Müller in Schwenningen. (16.3. 83.) C. A. G. Urach. A. Gäaunfflen, jr. in Metzingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Januar d. J. Theil haber; 1) Adam Gänßlen, Weißgerber, 2) Farl Gänßlen, Weißgerber und 3) Gustax Gänßlen, Faufmann in * 6 * . und Leder · bandlung. (16.3. 89) ler n. Dürr,

Bijouterie · und Silberkettenfabrik Metzingen, * etzingen. Offene Handel sgesellschaft. il r:

dattdiaz Därr, Kaufmann in Meßzingen, er

und Jobannes Müller, Gold⸗ und Silberarbeit

d. 3. in Bempflingen. (23.3. S9) Loh le⸗

sellschaft Metzingen in Metzingen. ffene ale ——— B einer Lohmühle. Tbeilbaber: Carl Schäfer,

; Lecrold Ammer, Garl Kurrer, Friedrich Maierboöfer, Gustar Kurrer, Geb. Brendle, August Stanger, Johannes Stiefel, Adam Ruoff, Albert Kurrer, Kremer, Christian Sras, Darid Schmid, Georg Kaltmaier, Hermann

in dieselbe können einek oder mehrere Mitglieder be⸗

Haier, Johannes Beck, Philipp Gänßlen, Ferdinand ier, Jalob Binder, Robert Bräuchle, Aug. einrich Jänßlen, Adolf Notz, J h n ban , we. sämmtliche Rothgerber in Metzingen. ls Vorstand wurden gewählt Carl Schäfer, als weitere Ausschußmitglieder Leopold Ammer und Karl Kurrer, von welchen jeder allein wie der Vorstand das . ö. Zeichnung und Vertretung der Firma hat.

III. Eingetragene Genossenschaften.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Produktiv⸗ und Rohstoff · Genoffenschaft der Schneider zu Stuttgart, eingetragene Genossenschaft, in Stutt- gart. In der Generalversammlung vom 5. Februar 1889 sind die §§. 37, 56 und 82 der Statuten ab⸗ geändert worden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft i, . nunmehr durch das Neue Tag⸗ blatt. An Stelle des Gottlob Zwicker ist Johann Schienle, Schneider in Stuttgart, zum Mitglied des Vorftandt gewählt worden. (263. 89

K. A. G. Mergentheim. Spar⸗ und Vor⸗ schußbank Mergentheim, eingetragene Genossen⸗ schaft. In der Generalversammlung vom 27. Februar 1889 wurde an Stelle des abgetretenen Kassiers Kaufmann Friedrich Hoffmann der Kaufmann Jonas Moriz Höchheimer in Mergentheim zum Kassier ge⸗ wählt. (16. / 3. 89.)

K. A. G. Rottweil. Dunninger Darlehens⸗ und Sparkassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft, in Dunningen. Der Gefellschaftsvertrag ist vom 13. März 1389. Der Verein hat den Zweck,

einen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts« oder

irtbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge—⸗ meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die derzeitigen Vorstandamitglieder sind: Naspar Duffner, Kaufmann, Vorstand; P. Schnell, Waldmeister, Joannes Mauch, Gemeinde⸗ pfleger, Gregor Miller, Gemeinderath. Bern⸗ hard Graf, Gipser, Wendelin Mauch, Ge— meinderath, Albert Duffner, Kupferschmied, Bei⸗ sigtzer, sämmtliche in Dunningen. Rechner des Vereins ist Mattias Weber, Gemeinderath in Dun ningen. Stelloertreter des Vorstands ist derjenige Beisitzer, welcher bei der Wahl die meisten Stimmen erhält. Zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift des Vorstandes oder dessen Stellvertreters und min— desteng zwei Beisißern erforderlich; bei Rück⸗ erstattung von Darlehen und bei Anlehen bis zu 100 * genügt die Unterschrift des Vorstehers und des Rechners. Die offentlichen Bekantmachungen erfolgen durch den Vorstand in dem Amteblatt fur den Beiirk Rottweil. Das Mitgliederverzeichniß M n bei dem Amtsgericht eingeseben werden.

6. 88. ).

K. A G. Spaichingen. Spar und Vorschuss⸗˖ verein Aldingen, Gingetragene Genossenschafi. Sitz in Aldingen. An Stelle der ausgeschledenen Mit-

lieder Jobs. Senn sr, Tonfedernfabrikant, und Fr. Gruhler, Gemeindepfleger, in Aldingen wurden in der Generalversammlung vom 16. Februar 1889 Jobs. Hengstler jr, Tonfedernfabrilant, Jobs. Haller zur Krone, Konditor. Beide in Aldingen, in den den Vorstand bildenden Ausschuß gewählt. (21.3. 89.) 69235 Lriberg. Nr. A5h2. Zu O. 3 14 des diess. Gesellschaftregisters wurde eingetragen:

6 Gebrüder Grieshaber in Triberg. Vie offene Handelsgesellschaft ist durch Aufloͤsung erloschen.

Unter O. 3 195 des diess. Firmenregisters wurde eingetragen:

Litma Gebr. Grieshaber in Triberg. Inbaber: Karl August Grieshaber, Fabrikant in Triberg, verebelicht mit Augusta, geb. Martin, von Triberg. Nach §. 1 des Cbevertrages vom 16 No- vember 1869 wirft jedes der Brautleute die Summe von 10 Gulden in die Gemeinschaft ein, alles übrige, jetzige und künftige Beibringen mit den darauf rubenden Schulden wird von der Gemein schaft ausgeschlossen und für liegenschaftlich erklärt. Triberg, 18. Mär 1889.

Gr. Amtsgericht.

Konig. Weil dn. Vekannutmachung. 169341 Die Fol. 88 Bd. J. des Handelsregisters der

unterzeichneten Bebörde eingetragene Firma „Ronne⸗ berger und Weise“ zu Münchenbernsdorf ist lt. Beschluß vom 20. d. M. gelöscht worden.

Weida, den 21. Marz 1889. Großberzjoglich S. Amtsgericht. Abtbeilung IV.

Ackermann. Wrienen. Bekanntmachung. 69342 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2227 die Firma F. W. Ellinger, als Ort der Nieder⸗ lassung Wriezen und als Inhaber der Firma der Kaufmann August Ellinger zu Wriezen eingetragen. Wriezen, den 26. März 1889. Königliches Amtegericht.

Cellerreld. Bekanntmachung. (693843 In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 305 eingetragen die Firma Kuhrmann Eppler. 3 2X

Spalte 3. Kaufmann Wilbelm Kubrmann in Andreasberg und Kaufmann Bernbard Eppler aus Glauchau, jetzt in Andreasberg. Spalte . Offene Handelsgesellschaft. Spalte 109. Fabrikation von Möbeln und an⸗ deren Holzwaaren und Vertrieb derselben. Spalte 11. Den 20. März 1889. Zelllerfeld, den 20. März 1889.

Königliches Amtsgericht. JI.

Terhbst. Sandelsrichterliche (od 344] Bekanntmachung.

Fol. 358 Bd. II. des hiesigen Handelsregifters ist

beute vermerkt worden, daß die Firma G. Stein⸗

brecht, Steingutfabrik Roßlau gelöscht ist.

Zeröst, den 8. Mär i836.

Herzoglich Anbalt. Amtsgericht. Mayländer.

Redacteur: J. V.: Si em enroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddertschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗

Gãnßlen, Franz Stiefel, Heinrich Eumpper, Georg

Anstalt, Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M J7DO.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 30. März

1889.

x3 ; z Imper nene ͤolländ. Noten 169 008 Vfandbriese. I DVommersche 4 1/4. Io 30006 = 30 sios, Ho br Verliner Bärse vom 30. März 1889. ö . n. 13046 3 eln ih De ner . 3 141 e g n gs, . 1 11 ö . 1g hi. merik. Noten NVordische Noten 112,45 bj o. . II. 71 -. 2, 50 hi reußisch.. ; ; Amtlich festgestellte Course. 160060 u. So 5 Dest. Bĩn.ploofl jz gor do.... 4 Li. 7 3000 150 105.706) hein u. Westfäl. J4. j0 30 - 30 ib. 30 r nn , mn n Amer. Not. kl. Russ. do. x. Il oo R 217 00 34 111.7 3000 1501101, 706 261 e .. . . 4 14. 10 3000 - 30 105 50 Di, de wer, wennn m, mm, mem, o. Cr. z. Rd. 4 78. sult. Aiprii 317 26 j gandschftl. entrai 11. 100οο. 150M iσπο 3 fiche... i ia. js zoho = 35 io h egen Trenne dn len -i r Pelg. Noten sh ich ait, Ptai si , s bn do. do. 39) ii. z b - 15 ig job Schleim - Halstein ã i 1. 15 zobs 6h sios, do ß 100 Rubel —= 10 Mark. 1 Livre Sterling 19 Mart. ger Gr nf 20.476 Schweizer Noten do. do, 3 1.10.7 b 00 - 15965, 00 Wechsel. rj. Bl. 100. 80, o G6 Russ. Zolleoup. 324. 0b B Kur. u. Reumärk. 39 161.7 3000 - 150 —– Badische Eisb. A. 4 vers oon = 0) 105, 403 Bant⸗Dig: insfuß der Reichsbank: Wechsel 30, Lomb. 35 u. 4*/ do. neue .. . 33 111.7 3200 150102 0063 G Bayerische Anl. 4 versch. 2000-200 107,706 Amsterdam ... 199 st X, 2 i623 Fonds nud Staats- Papiere. . 1 1.1. 7 zoo0 - 156 104, 3b; Brem. Ai. Sh dr d g 1/2. J bobo - SG i 36h; do. . 100 fl. 2M. 168, 40bz 8.5. 3. Tm. Stlide ju * ; Ostpreußische. 3 11.7 300 - 75 0 MSbz G Grßhzgl. Hef, oh. ps. n 00M0 200 ,, , ,, , , ,, , , ,, de. o. res. 2 M. I ; do. 341 versch. H00 3, 9 o. . 736 7h 40 o. St. Anl. S6 3. 15. 3, i0 bz , . pte Cenff un r, e d, e, amm s f, e, ford do. amrt. St. 1. j j /g i bh = 0 lbs, So , G Kopenhagen. . . . 100 Kr. 10X. 31 112206 do. do. do. 3 1/4. 10 booo - 200 10d, 60B Posensche 4 1.7 3000-200 102, 10bz Mecll. Ei. Schld ] 11.7 3000 - S990 lol, 60G London ...... 3 * 3 . do. Sts. Anl. 68 4 1.11.7 3000 - 1501102, 5063 igt . 1 11 , n , ,,. 1 . r,. . 9 , ö 3M. 31 bi do. 2, 53, 63 4 1/4. 10 53069 - 300 i 6. 46. 161.7 3000 75 —— euß. Sd Spart 7 5000 - . Lissabon u. Dporto . 3 * . do. bo gel. x. 1.4. 39 4 1/419 , . 36 . ö. . 1 n, 21 ar ,,, . . do. do. 1 Milreis M. St. Schdsch 3 151.7 300 - 5 io 30b G . s. 1,1. Ho hi6 ichfische StA. 4 151.7 1509-73 drin. eee ih 2 14. I 6obi . S 6. ,,,, do. ldsch Lt. A0 3M 11.7 3900-130 191,305. ñ St. Rent. 3 versch oh- Mh A9 do. do. 100 Pes. 2M. 78, 40 bz Neumärk. do. 35 1.11.7 3000— 150 . 85 . * . . l0l,/ 50 bz G 9. n . 5 . aufg, , , , . Rem · Jork 1095 Jie n. Oder · Deichb Obl. 3 1/1. 7 3000 - 300101766 o. do. do. 4 1.1.7 ho =. o. dw. Pfb. SI. ersch. 2 er. w 100 Fres. 3. 3 m 3 6 . 000 -= 1001103 506 . 6 neue ö 1 , 3 ,,, w ,, JI 199 Fres. 2M. 0,6 ö 66. 37 1.11.7 3009 —- 75 io), 006 o. do. D. 3 II. 7 3000 - 1560101. g. do. Kreditbriefe 9 versch 2006 3, 30 bi Onkaet . io 6e X 4 16. t. B. neue I l iM bod Sh 1063, 30 bi G do. do. . II.. So =( 150 ioi So ßo Walt Pyrmont, I iI. So- G = . 199 s. 2M. I —— Breslau St. Anl. 4 114. 10 5000 - 200 104,506 do. do. do. II. 44 1.1.7 3000-150 Württmb. SJ = 83 4 versch. 2000 - 2001 - Wien, öst. Währ. . , 6 . 1 Cassel Stadt · Anl. 3] . e . , ö 9 e, , , . , , , i,, do... 100 fl. 2M. 376d bz Gharlottb. St. A. 4 111.7 2000 100 105,766 o. o. 36 11.7 b00σσ ‚020010901,355bʒ reuß. Pr. . , 14, 2 174, Schwelzer. Plätze, 160 Fres. 168. 4 B30, 60h Elberfeld. Sbl. cv. 3 1/1. 7 500 - b0ο, iG Weslfalische .. 1 11.7 boo = ioo ios ihc r Pre-, = r, St ie, an e bi . rr r hi. 100 Lire 198.4 5 80, 70bz Gssen St. Sbl. V. 4 1.1.7 3000-200 do. 36 11.7 4000 - 100102,.50b1B Bad. Pr. M. de 67 4 12.5 3909 146,756 . do. do.“ 166 Lire R. 5 S0, Ib bj do. do, 36 11.7 3000 - 300 Wstpr. rittrsch. I. B. 3 LI. 7 50000200102, 900 Bayer. Präm⸗A. 4 63. 360 44 2 4 St. Petersburg. 100R. S. 3 W 16, hab; Koöͤnigzb. St. Anl. 4 114. 10 1000-75 do do. II. 33 1/I.7 bo 200 ο, bn Braunschwg. Loo se p. Stck 690 i906, 56 G ö s . e G fer Big hi NMagbbg. St.- Ani. zz i /. i6 Sooo - 309g igi, o G . 1si. 5b - 50 siol, ob n , e , nige . 1 arschau. .... 100 R. S. 8 T. bi ki, 7obi Ostyreuß. Pry . D. 4 1/1. 7 300-100 102,5 IG entenbriefe. ö essau. St Pr.. 33 I. 3. 0h g Geld Sorten und Banknoten ln e r hf 4 8 l000u. o liod, 30 annoversche .. . 4 1/4. 10 3000— 30 105,406 gin gr Loose 3 15. 159 143 90h Dukat . Dollartz pr. St 186 do. do. 397 6. 1000u. 500 102,90 essen · Nassau . 4 1,4. 19 ob = 39 . übecker Loyse . 31 14. 169 966 Sover gs . Imper pr St. ann Schl dy. d. BrlKfm. 4 111.7 1500 300 10,50 G ur⸗ u. Neumärk. 4 1/46. 10 3000 -= 39 105,50 B Meininger 7 fl.⸗. * Sttt 13 . 2 2 Fred. Stũq ĩ 206 ] do. pr. 00 g f. 13946 Westyr. Prov. Anl. 3 1/4 10 3000 - 2001102, 25 G Lauenburger . 4 1.I.7 3000—– 360 Oldenburg. Loose 3 12. 120 136 90 63 . 9) ische Pap v Vis. T7 Ib - io . RF Munsländische Fonds. Russ.⸗Engl. Anl. v. 18226 1.5.9 1056— 111 4 10600636 . ift n;? ö . . 8. F. 8. Tm Sti cke ju do. do. v. 18593 1½5. 11 1000 u. 190 4 S200 G do! Loose / . p. Stg 100 fl. 245 90 6 Argentintsche Gold. Anl. ' fi. ? 11000 - 109 64 1 ö. ig ö, . . 660. bo. St. Gisenb - Anl. ö. 2400 -= 1230 fi. ic 253 ei k ( k —100 . 96,90 O. 0. eine h . ; * 9, ) ; 4 z 11. ö 120 ĩ , . . lu s 133 * 5 öh: do. conf. A. v. iSdr6 b ä. loo -H 6 ig dh) ö. ,, iu , Hos 43 . Bulgrester Stadt. Ani, . i. i⸗⸗ Woo = bo bohrt do. do. klcineß 12. 10h, u. Bo 3 loro bi ,,, o) s . do. ko. v. 156 5 iä. iz G00 - 105 . P ßbbich do. do. v. i5tiß jz. Iößo=- bh , iges e pb ens n, man, os Buenoß Aires Prov. Anl. 5 Li. 7 doo -= 500 M . * . . 166 ö , . i . 4 1 63 6 do. Bodenkredtt;. . 4 14. 19 , g 1 d,, do, do. kleine 5. 1.1.7 bog. Mido b ß B 2. 8. v8 6 . . 5 do. Bodenkr. Gold⸗ Pfd. 1/38. 100069 109 . 3,256 Staatz 55 1 ' 113,806 do. do. kleine 5 114. 10 100 u. 60 4 102,403 zi 68. Anl. 5 j. 7 100 u z S. Hel er , il 1. 16 . x0 a , 82 , , vnn, he 1090— 044 10259 ie, , , . 21163 , 353 5 . e . 3 Vi. 2000-409 Kr. 6.20 bz do. do. leine 16 12 100 u. 0 4 3 m bo. do. pe ult, Apri! j bn 23h do. Staats Anl. v. S6 36 nuf. , . d oB 3. . v. 6 ,, . , Eisenbahn⸗Priorltats⸗Mttien nad Obligation Ggvptische Anleihe gar.. 3 11.9 1000 00 . . . ; 7 Bergisch· Mark. III. A. B. 397 11.7 3009-300 10232061 do. do 16. 11 1000—- 20 F S9, So bi; do. do. kleine 4 1/4. ig 100 u. 50 4 si00. 50bz ö n,, 35 1 e , iein it Hel! Bonn, n bo. do. v. 183, isi.) Fo- db g, ioo e. ,, do. do. pr. ult. April 89, 0a ho, 403 89, 75 bi do. do. kleine ) 111.7 100 u. 20 109250 bz 2 . 1 I ,, . J 4 oe, g, , , . , iz. in] eꝛ6 n. ich Sn, ; 1. ,, , , , ; z z 99h, 90 b 6. 6. p. u . ri . 9 61 . . ,,, . 9 —60 832 9 . mene zl ee; =, , de, , , . em cs; . e, ,, 1 d , , n n. Berlin i abel 16 ii, ,, ,, ,, . . 3 ; ö. . s h j 1.7 . 509. 95. ö eigne ar. n , 6 ib 3. 9 obo - 408 M loi ooG kl... do. da pult. April u ed gen e n ,,,, innlaͤndische Loose .. p. Sid 10 Mur = 30 M z gobz do. inn. Anl. v. 1837 4 1/4. 100 10000 —- 100 Rbl. los, 60 bz ,, . 114 1, s , , ne, do. St. z. Anl. iss a i613 (106-10 M, —==— do. do. p ult. April H , ö , do. v. i886 .... . 1 Ii. 7 do5ᷣ0 =- 405 M = do. Gold Rente L633 1,6. 13 10000 - 25 Rbl. site25; Berl Md. Mb zi Mt iR? , . Grü cbische ani. issi-Biss 11. dodo u. Boö Fr. 6 1 i e, g . . 1 ö ; . 9. v. 188453 ],. a ,, in Etetti 9 g3005 - 669 13 Sts . , 3514. 10 12000100 fl. wa mn J do. . ker . . Sh 7het. z G k . . ö w 10 25 j r s steuerfr Hop Obl. 4 14. 10 260 Lire Sb, bob Gkl. f. do. do. p ult. April VD Braunschw . 1 1j. 300 0. Ee, Manbaltk rb äs Böb Lic. zo e. do. Orient uni. 1. si/s, 19 go) u 199 hl, . rng . 5* 5 117 e. I6, 60 by do. II. 5 11. u. Rbl. P. 157, Sen- Gr.. ͤ 2 0 . 1.1.7 V 000-100 Frz. tz, Cob; do. 1.7 1000 u. 100 Rbl . ö 23 Hi r ii 7? 3000 G00 A Bd. o.,, ieinss I. 100. 1000 gits. söchzczon cc, e, deut a, sis. u idco n 1b hl. p 9, de. . 15762 1419 IG. - 6 A . ; Apri . 6400, 30 by o. o. II. 1111 7. , ,. zes lau⸗Warschau 5 9 200 * ge ig , e f ll 1/4 1899. Soo, zoo * ., , bo. e r lt pri . ö k , Arb Yer, an 85 F. I. a I,. 2G io A, , 3 8e. nico i vl . * 1 535 g., ö J gi n. 2 ö. e,. . . Pol Schet Mit mo 18. Ibo do. YM. dn, 8, li i, dr ‚· . . . *. anf ., 11M. 10 1006 160 8 vo. Poln. Schatz Sbl. 4 4. js doo - 09 Rbl. S. i ohh, . . V 553 6 ö Pheltenfft! Uunelet s bersc;, wiöb0 - , obs do. do. kleine 3 it, 19 160 u 109 Fbl. S. 35er . Dent c · Nord. lord 2 117 . . ; e,, i n, ,, b, , oe, , h, ,,, es,, . it pri , , Sabi e . ö steinsche Narfckbabn. 1 11.7 1000 . , fis sor Mort dir Gun n 5 1.63.9 1000 100 Rbl. P. s62, So b; G do. B. Anleihe Stiegl. 5 114. 10 109) uz 300 Rbl. 5 J, , . ang, 1111 d . Rew. Jorker Gold Ans 8 151. 7 1000 u. Sb 8 G. i531, 06 de, güde, e nde, , ,,, Magd - Saber. c iss 3s ii W 6 . 0. 36618 do Stadt Anl. 7 15. 11 1009 u. 506 Z P. 104.360b6kl. . do. Boden ⸗Kredit . 5 1.7 100 Rbl. M. 102, . ö. 1331 11 Vöd = , os Sins Norn c hische Srrrt. Shi zr Ti. o 160 S,, F bn do. do. gar 1 11.7 1000 u. i Rb. n Manbt Kemi rt r, ,, do. Staatz · Anleibe 3 12. 8 20400-2040 37,75 bz do. Sntr. drr e pf. 1.5 11.7 40 *, Ru 3 . r r r rt, , o n, d Desterr. Gold · Rente. . . 4 1.4. jo 1000 u. 200 fl. G. Da, 198 do. Kurlãnd. Pfndbr ö. * 4113 1009. 300. 190 Rbl. 3, . J Magdb . Wittenberg. 3 1. Foo A 3 556 * 3 do. do kleine 4 141. 16 200 fl. G. 94, 0B Schwed. St. Anl. v. 1875 49 12.3 3000 = 300 A . Heer e , , d, gar , , 630 2 6.8 do. do. pr. lt pril do. do. mittel 44 152.8 1500 t 36 do. Jo,. J u. IS er. 13.8 1000 u. S0 063 M . ö. Pa ler Renke. 49 1.2.8 1000 u. 100 fl. 1 —— do. do. kleine 44 12. 8 300 6 102,40 bB doe. n isi l l io 300 —— ö 2 Kiess Lz n Be . Fäögoös za. Sihhäh nn m s , ,, n, e 8e. isi i is 3 1009 , . do. do. pr. ult. April Sa 410 de. Ft. Ster h, eh ö, , a ieh Neckl. Fried. dane 3 3 11, SoM, d, ö do. do. 6 1165.59 1000 u. 100 fl. 184, 40 bB ö drr fer. . * z . a d , so de,, = 11 2 * D ĩ . O. 9 . . 2 , . 5 * 2 . 1.7 22 ö ö ö kh ht! woch ban för, , ,, , g,, e, ,,, 3 ; e week fene, de, er, , ,,, , ; z in? —— ; S883 43 1/6. seg ,, 1 do 1 6 1117 - QD , n. ö do. do. lleine M 1/4. 10 100 fl do 666 86 3m G 1 z . Serhische Hold. Pfan der. 11. . 36 e tk kt. R iti w- n n, ne e Ke ptzaheil 14 göo . gem, =. 2 , 1 66 e nie , ,, 8 2 Kreb.Loose v. S5 -= p. Si joo si Se. . 3263 80 do. do. p. ult. pri 838 do. Gm d is 1 id. . 8 ö W 3. 6 965 6 1000. bo jo fl. 132 558; ö. 9 2 6 1s6. 11 100 Ea onm 8 ** K— . ; i e n, 2. 2 21 75408 do. Em. d 180 4 L * 1. ot eln il. g gg 100 u. bo fl. i En mh ,,, re r! zoo = 10 pel. Its 30 e e n ,, . n . Pför 4 IM. ii 20000 - 200 M sioz, 30 b o, z ult. Apri dope de. QMerfct ads s ilt = vier Ser de, f, rn Hö, e, r n,, n,, . o,, . . do. do. kleine 6 1.1.7 100 fl. P. . 9. . 3 bbb = Sb Rt. id i ss östyreußische Saddekk s . 26 j 0 . 64,80 bz* do. do. v. 1887 4 1.3.9 * . . l de LIV 4 1 1 IRD 2 . nn,, . . . ,, . 4 Sh b; do. Stadt · Anleihe. 16/1. 4 S000 ů=400Rr. 6 * . fer Tse nn tri = D . Liquid ? Pfdbr. 1 16. 17 165606 –- 100 Rbi. S. 58, 40 B do. do. Heine q 18 6. 8 8S00 u. 400 Rr. 386 do Se. n il e d . . iesi f Conv nl. ö V4. 165 080 -= 408 0 100,006 * do. do. neue v. do 4 18 6. 1 Soo0dC =* O0 Kr. v. r Rbeinijche ..... 3 117 D ,,, verein , m n , =. Was s hb, , e, mie, z ö e e E ä, w , ö Gran. Präm. S 45Bo fl. S. 9b. 30G de * ö. . ; D is do dz do. Em. d. S8 a s 8 1XÆ * * , ö,, . . 3 2 h i 94 do b *. O. o. p. ul. ö ) ĩ 22 ö alb * 38 71.1 Re. . 1 do. ,, e, Loofs belt. fle p. Stk oo Fri. fie g, n,, w b,, , 2 2 9. en. 11. e, 1 1ii50 grz. == 5 do. do. p ult April dr, n, ö VI Serie . 117 80 –- 0 * D . 3533 * 1 vt. Tribut hide, leo —=s30 6. ah ; K ——— —᷑— 250 Frz. 10h, 106 do. (Gqupt. Tribut] dlink Göre, , Weimar - Sera... 17. * e r. 5 een oh r, H 5 400 Æ 107, 6065 GX, n do. 9 v. . ed oh Tu e , , s 86 J 1 *I 2 . . 6 70 8 ngar. Goldrente gar. 1. 6. R 3 * D De e, , f,, en, ö. ,, . 3 83 826 . i r . . . i. j 2000 4 nn. * 6 zin gen 11.1.7 100 6. n, . . D S . 8 do. do. kleine h I/. 1 S0 Mp0 102 . * Gon nvst. Anl. D UL1I.7 100 M N G. UML, 8 2 * ö mi r . 83 bo. do. amort. 5 14. 109 15000-4090 4 8,20 bi G 8 . w 222 R w bo. do. kleine ß 1/4 100 (000 u. 00 Æ lv. 2b 6 do. do. ; ;