—— 1.
.
— . 1 1
ehre an de hum Hale, z dachten Schule er ordenili sttigt 1 Reinhold K . . are kw n r . K . zum Dberlehrer a aymmasiu rers Le . etretãr des er Entbindu Dexartement l n de m Is hners ernenne ; Neiche· ng von di nta, ] au . . hh 3 . . re me. K 83 am e gen e n erden versetz er Eigenschast e, bisher in Wi . abinets und kom en ⸗Bibran, anten, Kapitän lur Ser gif. fs. Wen nadie r Regimen e statt. Daselb Der . ar an das Dumgum üihelma⸗ 1 april er mandire den Rar jum Chef Meines See gras Hirch euß Nr t Graf Kleist st waren asial. nasium ab apitãn · E nes Marine / ach (. M 6, d von Nollen⸗ ee r ,, , ne,, ,, n,, . . ö e, d. xine een den dn meet. Die Wa 1 d lmshaven ver ei Eigenschaft om⸗ sie Bet itãn zur See Frei en. Den beid ie dem⸗ rtillerie⸗Regim in Nr. 3 zu Pf . das 2. deib⸗ ieder⸗ lie e unter d abzulehnen FD m Ganzen am Gvmnmafin ed ordentlichen 3 worden. an das 1 Ay treffende direlt bekannt eiherrn von Send en Admiralen das Niederschl ent Rr. 26, mit d, das Pofe Husaren⸗ bahn ⸗ Etat. * jetzigen Venn Echweryunlt ,. Bevilli na d e nh, r ü , n, , *** . er g' 3 , nee nr, chi, Ren ,, , =, bene ie. . Die . ist 6h Rertor des k a e . und Mir i ereg Kabinet für M en beauftragt, zum Se. Majestät ki Sanitãts⸗Kolon 2 Fiegiment den, und Etats hervor . weitgehende 6 der Ei Eisen⸗· The e . chen J . am in ossen erung des e, worden. Progym⸗ eiten in demselben n n Zukunft den Vort arine · Angelegenheit den Trup en 6 am Schluß . alles feidm r. O, . mit Vorsicht ee. rufen, doch müsfe unsche bei den senbahn⸗ 23 6 des Ne gi ge in den zur Hebung der é dem Gymn. Pr. Hein ri ichen Lehrer Chef Mein mfange zu erst rtrag in diesen A en Sich na erhöchstsein er Parade arschmäßig. wendi ahren und sei man in dieser einzelnen * ruar 1881 erung sbezirk nothl eid end e an seinen Fůrst⸗ ymnasium ich Gooß 8 vom G 1 es Militärkabi atten, wie ngelegen · d ich dem Ober⸗Fra e Zufriedenhei gegen 12 ndig, da. die Ueb i eine gewi eziehun etre ; zirks O en Verlust eines Fũrsten und Der ordentli in M. Glad jen s, zum vmna⸗ Uebrigen die inets gescheh dies bisher d es Frühstüg er⸗Präsidin nheit aus spr Uhr größeren oder eberschüsse der Ei isse Veschränk g mit Gr ffend den E. ppein vom M e , ,, tf Ober tern entliche Lehrer bach ist genehmi Oberlehrer veranlass weitere Sekanntma en ist. Sie haben h urch den Jubel. ber 86 um 1 Uhr d e er, echen, begab. 8 , , Sag? fe hne fend noth⸗ undstener in Fol rlaß ader di ber, , , J, , . bellag err, . 6. Georg ** Symna stum migt worden. en. 3 chung und das so n hiernach im derabschi Bevölkerung 20 Minuten ach Einnahme Eisenb chte er darauf hi wankungen u altung immer betreffend 655 g? von Uebe e Ermäßigun dee, . Nit Beumten über ere Valerland hoch agen den zu Wiesba Berlin, den 2 nst Erforderli 8 iedete Sich nach dem B unter . bedi ahnverwaltu hinweisen nterworfen sei wasser i e Beseiti richwemm g der Sin Ailtente itarbesters im Yi e er, me derdienten Der 6 ö n tz ist zum etats den den 28. März 1889 rliche zu ber⸗Präsidente . gan ahnhof. S osem edingt n ng selbst daß i seien. ge im Som gung de ungen; und unvergeßli n wird Alle Dienst uns nuten. Chesg un den, ⸗ ö z besond Se. Najestã b othwendi ; erhebliche nnerhalb d geführten V mer des r durch 14 geßlich bleiben! n. die mit eres gnãdigste ö. und nau ist in 9 **. eng hz ulda ider en, . An den Chef d . Aber Hir m Grafen von Zed ers huldvoll sstãt estehenden Wa g seien; namentli Mehrausgab er in d erheerunge Jahres 15686 e Soch⸗ M Sendern hau wr kr ten. Dymnasium in ö. Eigenschaft oslff vom Gym orden. er Admiralität. Wilhelm Sr. Majestät 16. Müller. A edlitz⸗Trützschler von dem die Verhãltnĩ geninangel aufm 3 ich möchte er en un- Abgeord er Fassung, in 1a g. herb * Furftsich 6 den 25. März fernt haben Der D rankfurt a. M an das Kais nasium in Vorst ; bis zur G geleitete Allerhöch uf den besond ung ben Einnahmen ö van ene sam machen, d a gen rdneten angenom elcher dieselben Se. Durchl nag n Ges ph . uisssstc en ö, ,, m, n. er Friedrich · Site chende Allerhi , ie geben Ger en Wunsch , gn ning? e, , rl e nde, nicht bio . a , , m . Haus ue e n n vr lersen isterium. ei d ; von L worden. vertreter d chste Kabinets⸗ E such Sr. Majestt rovinz. D der Dber⸗Prã . dringend A ahnverwaltu sondern au In der ind, zugega e der inisters vo ürst hat und dem K en Königli oga ist Idmiral es Chefs nets⸗Ordre rregun ajestät des K e. Vevölke bräsident möchte bhulfe geb ng selbst b . bie der Ab heuti ngen. un, en n Wolffersd nach dem Ab A e ieh ner n Ifen n . Direltoria· Schl al, Vize. Admiyal der Admiralitä hat der bisheri 2 aisers in freudi rung ist ́ über . bend g , g. oten, und gerad geinira ige . Scl re, , e , Leteng. ih nien, e,. ger n, . nel uiberwiesen ö. ernannt . folgender A Freiherr von d ö 1. März. CB. R iger, begeistert ,,,, k . diesen Punt . der Minister des ,,, des Hauses een ener le ü ü, ubri ar Herma ng J ⸗ v. M. zur K us in a. er Goltz, unt rende re oönig hak he TB) Se, Maj er ᷓ en hin obwalt sverwaltung S egen. Vor All 8 ichen, Unterricht Innern, Herrfurt nz⸗Minister, Br 8 hie orstandes der 1 ngelegenheiten gen Funktionen die SF inanz⸗ M 3 Vom Ober ⸗ K enniniß ber Ma . SBest immun er An⸗ se nach Berlin a ute Mittag 2 uhr 3g r ö finanziellen Verhält . lassen; dann parsamkeit nach . oßler, beiwohnt s: und Medizinala h, und der Ministe von auf Weiteres übertr und der III 1 die Geschafte Dem Pr z3⸗M in ister iu m. ! ,, r, e gebracht: gen am ngetreten. Minuten die . — Der Mini nisse stets günftig bl würden auch . en vom Herrenhause en, zeigte der ie n ne, fr . der 14 Aus Er furt wi . Ministerial· Abtheilu riisch ift . ial . Steuerdirelt ., . ,,, 2) die Marin . reffortiren: 1 lick⸗ erwiderte ister der öffentli g bleiben. nsere treffend di eingegangen ist: ident zunachst eon laucht der Prin ird demselben B ; ng or, n alle erie, 4 e⸗ nspertionen. ) die Marine ö . derte, daß die Ausft ichen Arbei Präzi e Heran der Ge an, da traf am Di z Leopol latt berichtet: 2 263 zu , a, n nen Rath 6. . wii . t , . . 6 . äh sticht ub , . * n r eren se mn, ,, . ; . . . a. . 3. ö. i, , hier c . . 1— hein Nec been ger e g gen R ö nel, Hir, ls ,, ,, er die her berahrt h ich in. der elbe f sr ne e, za jun ere le omni deb eam . enerals Un ifo r hc enn nr r ge. Sf des , , ,, Ministerium a ae, a ,, H hr fr. , . ges befinden sich ö et ber ern n est rigen en ele hätten. Der e, we, ö. ö nch ben Bt ,, ist: der . i gerl ne. , n n off rr, a,. Der Bri . J 1 1 *. — * 2 j 2 ö g ö . . . nz war worden. n K die Stelle , . Ge⸗ ern n m lotien· , 95) die ö welch In der heuti er Ersten Beila Häuser des übrigens . sei in gan dee e, el bei w , von je Ven ore ehr ne und ,, hann e. u zu folgen, und k sfizier Core ,. Einladung ö gazins gie Dirigenten 14) die 8 die Refer be · N wader, Et il die Abwickelun 9 er der Staat igen (49.) Si ge. das Bedurfm 8 Verkehrteres d pa vor anden. M isenbahn⸗ betreffend en der nicht nzung e n zel ff end ausen zurck. ehrte mit dem 4 dem genannten zum st verllehen Römmision usschiffe, 155 d visioͤnen, 13) d en ⸗ und Divi go⸗ detticher, d ekretär des tzung des Rei V rfniß hinaus enken, als d Man könne si Er en Gesetzesb ) richterli ner, die Uhr⸗Zuge Regi⸗ ͤ songn. e Wachtschiff ie Schifftz· dom sion⸗ Narschall, er Großherzogli Innern, Sta eichs tages erfahren, welches auf den Etat aß Betriebsmittel . B ster Gegenstand estimmun chen Beamte Neun ä. x nach Sonders⸗ Kriegs⸗ . gusr if licht · Marl i, r en de Ronunissai sowie andere ch badische Gesa ais. Nin ser von durchaus gerecht die Verwaltung ei gehracht würden ac Derag thung der 6 der an m n ö gestrig en Weg n. Greiz, 29. M Die Militt Min isteriu , ,. ressortiten: avarie · Fort issarien beimohnt evgllmächtigte ndte, Freiherr übergehen w fertigtes . Daß ger Te ffn habe, Das Ling mehre kö ung war die d err nn unter augenfllig ärz. CM X Dohrm ilitär⸗Intenda t m. e f . r, . n * 1) die Werfte rtsetzung der zweit nten, stand au zum Bundesrath von Maß bing erde, Tarifermãßl die Verwaltun abe, sei ein über die St er estimmun . betreffend Abi ritte Durchlaucht ichten der ,. Zunahme 3. 3 am XV man und Pf ntur⸗ Sekretäre K r gibing gamer, n., 3) die Stati n te be scer i Y die betre ond die Äl en Berathung d der Tagesord ) neps tun . ö. gewähren, sei gungen über d g nicht dazu Hierzu empelsteuer. gen der Ge än de⸗ Feiert des regierend erung der G etheiligung ee⸗Co an stiel v riegsha afen, 7 die R. b) die Ve tations Intend und Ver⸗ ie ters⸗ und es Entwurfs nung die bef werde aber sei selbstverständli as verständi zu liegt ein A setzgebun ert worben, ist en Fürsten eburtstza k e g T enn hem rz n ,,, ,, ln ren ea) e trage R. , eines Ce tze befriedigendes an n,, l eig, d. ,, 8 ginn nn gh in schmern ich e , w,. im eng ge f expebirend rmee Corps und aut be rn nn dern n, n nn meihe sie d hir Gillon ge. Nr. 166. gann mit dem is verficherung— Herr p gebniß wie bis ht sein, dem eewel. , , . n n , se,. Nachklang d — * 1. Kriegt⸗Ministerium ern en Selretaren een, , ,, . R die Kassen. Der Bericht §. Zan nach g. unsenderhnatan Niquel: D her vorzulegen andtage ein ge gen g enen. eschließen: Henesu k J,. jestlichen terium ernannt worden und en ia srl Schiffs . fin · Vevoiz arinela jarelhe, M1 ie Marine · und den Antra erstatter Ab em An⸗ tatswesen Die ganze En ; nahme der 9 acht / oder After Ern ng suchenden E en des seit läng von Meran i worden. n pr lin u he nnn ö die Verm die Artiileri arnison · Antra g abzulehnen g. Freiherr vo . eführt, daß neuerdings twickelun eines neu echte und Pflicht r- Pachtverträge), . nd irbgrafen F längerer Zeit d in Ober⸗R und 16) die w,, 160) die d, . . e⸗ Depots, würd g. mit 13 gegen 1 6 in der e. Manteuffel bat atur seien insere Einnahmen genommen, 9 i welche ob en , jum Ge en aus einem hear Ueber urchlaucht, an Büdingen⸗M riedrich , . aut Berlin erige Provinzial ⸗ e zrber, Zeug. 6 . dren Lum Rei mission anst erung, hinein 9 anz neues Pri t worden. Einn ; nicht dauernde i. man auf di man mit. Sorg n ender dem Päshtzt r von hoch sten⸗ . ist oder le ee geeichte gester ahr Lothringen . , Königlichen 6 zum ehei zial teuer⸗Sekretä Mi eure, 2) daß Torpeder⸗· ffizi eichs · Marineamt alten ein zu ra ht und d nzip, das der S . ni t Illusi e usgaben grü d e schwankenden U darauf oder mit ei f , vo h0 , wenn di abgeschlossen n ausgegebene ‚ Straßbur ber e n nn revidirend r Barenthin) d nenwesens, ) das eugpersonal , . , mn, die Der Antr großes Risiko zu ann den Ve elbst⸗ Erhö ionen hingeben, d nde. Ebenso du eberschüusse 6 ei, ren dessen Erben mi ese Vertrage von gen (Nr. h. 488 „Gesetzblatt 98, 30. März. gokammer ern en Kalkulator b n des Teorpezowe en Techaniferperso das Torpede Torr ider seine Freu agsteller Abg gel gemuthet. rsicherungs⸗ fo hung der re gn aß die Einnah rfe man sich au auch w einem Perschwä es Pächters bis 1 dem Chegatte Feststellun 4 ) verõffentli für Elfapß⸗z Das annt worden ei der va Vie Ünter steñ nal und ) das T rpersonal des verslche nde die Wohlt Gebhard hob h nnten. Auch er direkten Steuern d men des Staats d ö 2 enn die Ehe, w erten desfelben bi zum dritten Gr . Lothrin g des Landesh icht das Gesetz Lothrin⸗ ; 8 Reichs. eilung unter d orpederpersonal w rung einem mi ; aten der Alt hervor, daß er besserung d stimme für die auernd vergröß ur et wurde, nicht odurch das Sch bis zum zweiten S ade, D gen für das Etats aushalts⸗Et . etreffend die mi , , , ,. , . enden wollten nöglichst weite ers- und Invali und ,,. Veamtengehãl von vielen Seite ert werden nd, weil der Wäch mehr besteht. aus waͤger Haft verhaltni , . dem Gesez ale atsiahr 1373,50 ats vgn El heb ö w. em er Geschaͤft mit dem 1. udo der Marine fugniß erhalt Der Bundes n Kreise von A aliditäts⸗ R em eine Verbesse ter, aber er b n geforderte Auf⸗ Urfachen außer S ter durch den T zu dein Grunde ab niß be- us gabe auf 5 Anlage beigejg vom 75. Mä saß⸗ . Marinethell gverkehr der pril dieses J oder Kreis en, auch di rath abe rbeitern zu⸗ ategorien not erunß der B etone hierbei ö zu nutzen tand gesetzt ist od oder sonsti geschlossen festgestellt S862 442 M, i ügte Etat wi rz 1889. ichtamtlich — Jnstan gen wege eile, Institute vorher gena ahres in des Gesetzes ei ie kleinen nun zwar di der Ste hwendig sei eamtengehälte ei, daß . st, die Pachts ge unvermeidliche 45 und zwar; in Einnah rd dadurch i es der Abresse an lhre betreffend und Kommissio nnten Marine⸗ aber nicht. E einzubezieher ewerhtreibe d die Be⸗ ste uerreform eine Schließlich ; r der untersten nich i dir Vertra ache zu gebrauchen . 347 799 M, ni r: im ordentlich me auf 45 852 442 in Dent ch . An den E An den z 3 e oberste Behör nen geht auf d Kategori ; s würde ö. 1. VDiefe Vesti nden in den uer. gerechtere Verthei orderte Redner b r t für die volle 7 in welchen der ! und und auf 26 13 nämlich: auf 467 en Etat in A At . e 8 N ⸗ gaben * ekreläür d mmandirenden A de und zwa m n en von Arbei ne Ungerechti estimmung ge Finanz⸗M heilung der Ei ei ie erst nach s ertrags dauer neue Pächter eintri auf 44 26 6 40 701 073 6 usgabe auf enszen Me ich find dle des Reichs. be er e, un, Pflicht hera eitern, wel gkeit s genüge Vorsi z. Minister D nnn, wn, einem Eintritt versteuert eintritt, ne 917 81 an einmal an fortdau galser nz Berlin, 1 . don Fenn dez R i ee Marin gamts. gilbe ngen af. Veron nstreiften, bia. elche hart an di ein, Diejenigen orsicht, welche er r. von Schol n⸗ 4 ahlungen. d ere g rr hb haftet letzterer ch auf 25614 6: im auß igen Ausgahen. i nern den, 10 s Uhr 6 König nah April. Se. M Ein Verkeh eichs · Nartneamts . e m en ah Ein⸗ Mun von den Wo zum Erlaß eine ie Versicherungs⸗ n, , . . v in diesem Hause olz Die Mahnun hab 9. Humann bet erhaltniß fallig en n — Die h 643 6, und sßerordentrichen n n Einnahme Iren 4 en Vortrag des men am Sonnab ajestät de Kommissionen 6 der Marsnchehẽ m Papier getre ds der Marine denk g. Hitze hatt hlthaten en d r bundesräthli könne er nich esen, aber eini vernommen, sei i g ur en würde, einen di onte, daß die Regi en Gesetz eute erschienene Nrn Einnahme auf in Ausgabe iderfe Chefs des G abend, Vor — gesebent unter einand rden, Mari nnt zu halte en und behi e gegen d esetzes aus h chen wichti t unterdrück ige abweise . ihm sehr vorzulegen e Materie a Regierung be betreffend d r. 6 des 3 944571 i . e enigegen, arb eneralstabes mittag g ain er hat auch fe . . ielt sich sei en Anta zuschließen . das jeßzi en. Die Regi nde, Vemerlungen du , anstatt im Ei gemein regelnd . gethan nf er richt ie Auggab esetz blatt; e 8.1 6. Iledann ,,. v Ie , eiteten von 11 der Armee, und e tend rung d nden. ö fernerhin in der bi ute und esung vor. ne endgültige E zj finanzielle B . eiche fortb ö. ge Verhältniß egierung halte gen . nzelnen eine nden Ge etzentwurf Lehre ͤ, vom 29. Mä en für den E nthält das gs Kommi bis [XM Ühr nd Inftrukti eziehungs wel dher vor . In deniselb nischließun e neue Rei ehen und wischen P 88 für achdem odifikation ei 800 r vom 1. Apri rz 1530 lem entar⸗ Valdn mh em Minister des Kö mission und k Uhr dez Nart onen, dig . go eise Neuaufstell aus. W en Sinne s eßung für die Reichseinnah neue Ausgab reußen und d hatte, b Abg. Bödik eintreten S und d pril d. J an als Danach erhal ar⸗ militärische * 1 Uhr nahn niglichen Sing onferirten Zeit f n, bei Reich e der Einsetzur ung der Regle schon d as der Antra b prach sich auch d natürliche Entwick men decken zu en des Reichs em Vödil eantragte der A er seinen Ant bis zum drei azu je nach V s Jahresbesoldu alten die ; Marineamid g des Ober⸗K ments . urch Vero g bezwecke, kö er Abg. S Beamt intwickelung de zu lassen. D durch iker, dem er i bg. Hans rag kurz b Di reißigsten einschli ollendu ng mindeste Am Hal? dungen entge ö. Se. fit den Wedell. werden. f ts zu erfolge ommandos Versicher rdnung des B „könne nach d chrader Hehã engehälter habe di r Zukunft. Für di as sei di einem V er im Uebrig en noch: in egründet ie Lehreri einschließlich ei 5 fun Dienstj as einem S n gen fta, aͤt zahtreiche Ole ee, Perf ungsanstalten wü hade l a ins Geseñz auch ehälter? der unt br gie nr dh. die Ausbesserun eine e e en n . zustimme, ftatt d 'em Antrag Iinde ten r,, . eins Gehaltszulage — * Palais . ,, n, 2 nach der N w ö. 2 belastet, die in rden aber dur reicht werden. Die zugsweise geförde fein Beamten aan. Sympathie; ab g der n . wänerten bis zum zweiten Grad der Worte „mit Gehalisʒzul M nach e, der Jahres hesoi Io . in das Kö 6 — ürsten Vis e ajestät im n. r von . M . 2 die wen Direktor im . keinen Vorthei vn Menge von un höheren * worden, kehre hi eben in wien die leich bg. Krau e erklärt zum dritten Core. zu setzen „mit jahre eine age von 80 Mp0 und em fünften r, von trag des 9 liche Schloß n e. kehrten kur deichskanzler⸗ Königs eber die Reise S Stand wollende Absicht an des Innern , n, man gen mten zurückgeblieb ie Gehälter der e nn, ei , , mit den 6 die Verwandten dei . . i,, , . — dahnke hefs des Militärkabi und hörten d ⸗ vor hi / Uhr 1 gs nach Posen si r. Majestät d Sc punlt der Verst es Antrages ni Bosse, verkannt verwelsen und den Siaat auf. d en seien. Hie leren Fei n Prinzip, das d Verschwãgerte dritten Grades — e von 100 n Dienst⸗ . nets afelbst den V gegangen: sind folgend des Kaise enken aus icherungsanst icht, sprach ab e Die Regi ihm sagen: as Beispiel d r könne ** der Meinu urch das n zweiten G Fu dem D General vieut n. 43 e Berichte des „ re und dem zinirag; um Windest alten seine aber wom f chierung. werbe. gu Gehe hin u , n . ng, daß hier ei 8. Familienrech rades elafj iner um 6 Uhr tenants von Kaife n, 31. März. (W W. T. B.“ And ge auf das vi zesten müßte di nanzpolitischen chreiten, den sie fü d e auf dem seit nd thue desglei vorli rades an den V in Bedürfniß, au ? le . Er Oesterrei ꝛ waren di iser und Köni (W. T. B ö Freiherr dierzigsie Cebensg e Altersgrenze reform anl. rden richtigen her betretenen W ichen. iege. ortheilen thellnel ch Verschwã n erreich ⸗ m 1 u e landsãässi uges hier ei nig ist heut ) Se. Majestä abzielenden A von Francke usjahr ermäßi e in d ange, so anerkannt hab ege fort⸗ Ver A eilnehmen gerte Die „Presse⸗ ungarn. Wi der Kaife hr H Minuten R gen Fursten Präside eingetroffen u ute früh 7 Uh aje stät der D ntrag, dem si nstein stellte hi ßigt werden eu Plan der d werde sie thunli abe. Was die Ste trage B Antrag Hansen zu lassen, nicht ünga⸗ je“ meldet: Di ien, 31. März in . mittelst Extrazu . ,. Sich S ener r. Grafen . am Bahnhof ‚ mäͤltels Ertra. ment er Antrag Gebhard ich auch der Abg . cinen darauf Gebandesteuer an , . darauf bedacht . geg 6 . abgelehnt, 8. 1 mi ungen mit der Türkei e nnn (B. = 2 säris re des Mn Friedrichst ö jel Prasibenten Bi end Dber Jurz m kommandi ie Diskussi enommen. 1 mit dem Aniende⸗ die Ausf är Dr. v zur Verwirklich wund onach für a ihm Antrag des es seitige Botsch ei Punkte erledi onp entional⸗ ö ieh 9 herrfurt raße Vebörden en Bienko urgermeister Mi irenden verbunde sion über die mende⸗ g, nn, mn nn on Stenhan n r dringen, Zutun mi siche Führu Abg von Strom seiner Regi after Freiherr *. bezuglich deren . hofe in iestät langten geste ach Posen. rih, unb mit sofort n empfangen word und den andere Uüller, dem B ei e 85. , 4a, 42 für unrecht, wen des Pr. * wandte ih egen Ab nicht mehr erhob ngatteste eine St beck vor P erung einholt. von Ealice der der Prod 36 an, e 6 um 7 Uhr früü in ach dem Schul rden. Se. Maj en Spitzen de ei Schluß des Bl Aan und 5. wurd wurf erhebe, d n man, gegen di iqugl. Er gate gen von il Goldschmidt b en werden soll. empelabgabe in statt rag, 31. März Instruktionen Grafe . daselbst üh auf dem welchem di ebäude i jestät be * . attes nahr e der Beamten aß sie nich ie Regieru Jesen non feinen Fr emerkte, daß der vo gehabien¶ Leichen (B. d bed nn , 2 dein Bber ch ahn · losen unterthet . ,,, In dr heut n der Abg. Hegel ,, ehẽlter kan , ehen harre gr, und, hg f ein den bereits in aß der varlie von Hana eichen begängni Dem heute h , . wi va, de denn unh. fuh gebracht sind, v e üeberschwẽmn arlinsstrãße, de zx. der Ministe hr (1) Sitzun egel das Wort. ziehung geschehen kön af rg habe. gie. die hlusbesserung vom B i,. die Regieru in der Kommissio gende Antrag Res Stati u wohnten der 36. des Prin 9 ĩ n. ega en Si 8 gert un de J kommandi⸗ nach d — dann durch di erblieb da elbst ang, Dbdach⸗ er zinister fü * er öffent ich g des Herrenh en orschlag ne, sei gesche e as in dieser 9 hri er iner Polizei⸗P ö. ing, daß sie di on gestellt sei Lande halters der B . zirks⸗Hauptmann zen ori ggeblet der ch Aadann sof m Command ch, der Schütze ie Wilhel etwa 10 Mi Vallhaus r Zandwirth en Arbeiten ,,. Uinterbe mache, gine n. Wenn H Ve, igen ne F zräsidium für di jeit zwei Jahren ger cis. Kr ezirksrichter al als Verteeter ; gehend in Nn ö . nach d uten brücke und b istraße. Dort . mstraße und inuten. Justi sen, der Fin hichaft ꝛc. Dr ö, von Maybach di amten durch C Aufbesserun k . ni rmenschildern r die Erlaubni ahren Carl von d fidenten, der Erbe Vertreter des Leihe f cen, n eh i r if heren. hr e n , , mien ene zr , ul Hlünister, . nan f, , en, * es, mac, miei e el e en, Hheh lig ber klein . ä ö d, fetr l ge eri ge. 3 in benẽj 83. tät besuchten 6 1 ieselben ein⸗ drohten einen Kahn bestei der großen Wee, e. die Lauf⸗ enn. die von Schelling bei von Scholz, und von chiedenheit der schwieriger d erbeizuführen, so sei ch Handwerker sehr assen möge, was ö von 1,BH50 M sekretã 3. Narz. * iche Vertreter der Arist Fin halten i, wan dabei auch die — Sodann 2 eigen, da die La erstraße, mußte tarts für * ie Verãthung. eiwohnten, staͤnd der ehenden lokal vorhandenen 653 enn bei der sei Rath er Regierungsk zu wünschen sei. m Interesse der Kai r von Szoe T. B) Der U riftolratie bet n. s gewordenen ejenigen Gebä raße und Brei . Se Wajestã ufbrücken e 9 as Jahr v g des Sta auf der ein alen Verhältni edurfnisse Ver⸗ athjen, führt ommissar, Gehei iser empfangen. gyenyi wurde nter⸗St Nach B twordenen Familien Unt ebaude, diese zu ütestraße dis zur t durch die zu brechen Beri n Stelle des om 1. April ats haushalt f genugendes Ref niffe fei in di abr d, ,, n aus, daß die ilei eheime Qber⸗Fi heute zwei Mal 1 ließen All . eines Thei tterkunst er⸗ ene n und fuhr zur Wallischei große Gerher⸗ e ,,. durch Krankheit 158080. . prach hierauf gleich ultat garnicht nn diese Bensehung zumal ssatteste zurchaus e kleine Abgahe fü e,, re. Frankreich. Bari . 1 z . g ö eg als der Befe 292 Tran wagen mit einem gerade ruck pafstrie indemann a Hrn. von ö verhinderten G Abgeordneten 1 falls die Hdoffnu zu erwarten. 9 ' ng halb sie nicht allein unb nicht eine drůckend r die amtlichen heute Vormittag aris, 30. Mar; w dere mi mison stigunge anla rode. hinaus üb ufallig heran zunachst da dieferat i Pfuel eneral⸗ künftig in gri n , ,, , men,. ure gehn en den ,,, dere, , n, . nitiag aigchalten n S (B. T. 8) orher em Wilhel aglarmiten gen 31 Mä . er Wahl kifchei ran. empfi rauf hin, da bernonmnien. hatte Herr berat n größerem M athung des C Haus der Der Ant ng des Antra eise treffe. Er bi ei, die Patri Frage geprüft, ob Sitzung des Ni 8) In der wurdigkelten Ein Se. de, , im den ki Majestät * rz. (W. T. B chei nach ö nudenden Mann ei ß der Etat Derselbe wi 2 ung nicht ad i giaß⸗ beschleunigen tats seinerseits ebenso 8 n rag des Abg. vo ges. itte des An triotenliga klar J die durch das inisterrtaths n n , n , nr, . arch der Srhmbe e , , , Schrodt ö ai n n, a , a ,, k 1 und die Spezial ine ber gi re Sirombeck wurde ö k Deda, gegen galser ein ühr Nachmitta ien, in we, w. ge Sehene⸗ Reber chm rger Vorfiadt und tn g di n,, Se. hr guͤnstige ei. ergebe, daß nden * cruck otisch eschaffung d olle er ge en. Hinsichtli . — DD . es Gesetzes. (Sch angenommen age als oberft Senat zu brin Aala. gaben. di 9 dae i S Den Mä unsere finanzi machen Eisenb es Betrieb rn, anerken ch des R er Königli luß des Blattes. In er Gerichtshof igen, der ch i ie und trate er Einladung des Din Prachen Se Maj Daseldst 1. erroffene nahm die zur V tadischule in ö Verwaltung Mãnnern anzielle Lage ei ihn verwaltung. ebsmalerials nen, daß fü antz au, hat ei gliche Gesandte i es. ei ber Tevut ir ten zu konnt ren mch in diefer Ilckrels⸗ n demnachst um A ber ruf denten ajestãät der umme ergab Se. , ,, . zorsorge für die erkennung und D sinden . konne welche an der Sehn aber ein Mangel w 1 höherem . n eitens d 1 angeireien. ren ihm en n München, G e Anfrage an den 36 nkam mer richtete hãtte. einen sün . Wahrend 26 n m (n Deseuner im ** Vertheilun * eien Augenschein. . heutigen J nicht versa man deshalb 59 . sel nicht wegzulen agen und ,, . getragen e K ten un it Hen . we mn n, furzen . zu 9 nderaths wahl im mnister des Innern ö Ferroul n nf 6 des Che 3 Aller 60 die 5 Nach gisch? e dort untergeb größere Geld⸗ 9 assung. dem * ' Peel m lache und name fuih ein, wenn man bei gnen. Derselbe n. habe bestanden interimistischer 83 degations· Sekret des selben von e . fagte, indem artement Lud 36 einer &= Gefolge auf hr w Hin er f des Militaͤrk rhöch dieselben begod E mmten auf de igung der zur U rachten Diufe⸗ erwaltu st 5 en Staatsma ie dringendst ntlich material vorge Zeiten mit der ð rde nicht eingett n eschafts träger. är von Lind einem gung des Prã it er die m die . 5 dem ; trafen Se abinets entgeg Sich Se. Maj m Fort Pritiwi nterbringu danken, d ehe und he anne, der a e Ver⸗ Minister, gegangen wär Beschaffun getreten — Der G ; . enau als der Regierung en rechtfertigte, ser Sache erga und kehrten nach e n,. ge Majestãt itgegen. Kernwerk ajestät ud witz errich ug von Staats aß er durch sei ute sein n der Spitz Ctats nic in seinem ei e. Schließli g von Betriebs⸗ deur d eneral. Lieut sei von g 3 e gangen, =. 91 Mie ch Fe hi 1 — mit dem mire un gab dort ef er die großẽ e teten Baracke taats herbei 2 seine Politit di 2 Lebensjahr a e der ats nicht zu h eigenen Inte ich bat Redner . T er Kavallerie⸗Di z enant von Ro se ei als von dieser ö. anderen i z wihe, daß die So — n Schlosse zurück. ericköst wieder ein n. Ses Najestã fehl. die ö daß die geführt babe. R iese günsti e . zu zu lassen och werden u resf. die Üeberschüse kan Tage mit Urlaub wiston des J. A en berg, Com dieser Gegenstand k — — n Augu st Ihe Ma estãt di ein um die Au 2 at fuhr alsdann ganze Garnison dem nommen vom Abgeordnet edner verwies ge e unferes P . wo sie dringend nd Ermäßigungen usse seines von Königsber Irmee⸗Corps j h . man⸗ im Sigungsj aßen. 3 ent 8 ku g, wohnte gestern ie Kaise rin . de der Truppe nach der Konm zu alar⸗· Es en Aenderunge etenhause an d sodan n darauf r Ministerial· Di geboten seien, kauslenk len von d Der kommandi 81. Br. hier ein uf. einige Sali ngesaale. Auf ein ou langer — — HDospitale 8 dem Gottesdi ; und Königi und K Natz. 25 n daselbst nandantur müsse ab gen nicht einschnei em Etat . gierungs⸗Rath B irektor, Wirkli on der Goltz, i irende Admi ; getroffen. alis erwiderte der e bezügliche Anfrage bierauf le ienst in der K nigin ) dnig Sich B 18 Mai warten festgehalten er die F chneidender R vorge⸗ Ausgaben refeld hielt irkliche Gehei zurück ö tz, ist von d iral, Vize⸗Admi zwischen Frankreich Minister rag des Deyntirten lichen . fand apelle des i ti. Allerh nach der 83 a je stãt d ai des Etats i werden, da orderung gestellt atur seien. Ver für den jahrli den Unterschi eime Ober⸗ gekehrt. en Inspizirun mirgl Freiherr lungen ei J und Jiali des Aeußern s statt bei Ih ; dafelbst di öchstderselbe Kommandantu er Kaiser di ats im Abgeord ß in 3 ellt und d mehrung des A ichen Betrieb ied zwischen d 36. e gen in Kiel hi eingeleitet; er alien seien kei S ulle St. Kᷣbnigllche rer Maiestat seibst die Ter fammelte das Ra r bega dee, uitkunfi die gran porgehohen nlage aptta lz zaufiiand n ö S. M. hierher M. en. er babe sediglich e , . abschiedet * liche 14. im König 3363 des Magi elten Stadto hhaus und R be Beeintrã ge früher an das use derartig gefördert Berathun Ren tkabilitt habe, für sehr ri welchen der V nd den fur pitãn · Siemtenani ,,, Iltis gedenke auch tschafter Jialiens . Neinungs austan Ma 1 ich vor Seiner Ab Erbgroßherzog ich eingehe ann n vorstelle erordneten und 6 Sich rathe r , der Grü Herrenhaus e werde, daß 8 ität der Eisenbah ichtig, weil dara orredner her⸗ eingetroffen ckstadt, ist am̃ 3 is“, Kommandant verlas den nicht. sich ĩrgendwi Er, der 2 mich reise nach 3 Daten ver Ech . ene enn er. 2 sesig ider de, Ge mn. und hier Mini raf von Mirb nen beruhe uf das Bild de ̃ 1. Marg er. a. Gef Bericht uber ie n engagiten . Katloruhe von Jdter . er , men. 1 ,, e. . nile n Tn genen, e ö. n e nige, e, g ten Kw — ̃ ger be⸗ durch etreff der as Verfahr - burgi rt a. M. 31. März gegen ¶ Bea — . welchem Sveleidi . — * desprach a e n,. e, re, e,, i n gs, e,, , , , r,, , ,, en des Finanz b ische Min iter Ey! Marz. CG. T gent w . Tres ergreifen waren an Gre, en rande in den da eisegd die Zen fi 1836 0 u 29 uh lte e r ff; internehmungen, wi nd hat den selben 6 ** . urg zurüicgereist er Eyschen in deu B) Der lug e m ö 361 aber eu —— Preñse z er,, n ere nn , D, n n,, 3 die Nittel, . Johr *wo if d, tn gahen! i , n Le hn ee e de ler ee n en Zutunft be gr Me e dus e Ten, B. der An han an .. Da . e e Te e ee, kö ö ö. r , . i ,,. . e,, , ,., ,, relberr vo erdurch: Der lo n ets⸗Ordre ; Kaiser zeigte e ne e en! mung zu ert erhalten haben, di chlüsse de affung verwies d ner der oöenti ei,. beschaffe tozentigen h eabsichtigt die G en. melden: . Sig März. Die rdnung gerufen ern, Rr br . der Mmira * der Goltz, ko mmandirende Admiral. ssen: in Tag enschmu jubel nden ußte die Bevõ cher; ung heilen. die verfassun 8 Hauses dẽr Steph en AUusführun ichen Arbeiten 9 ehaltlich der Le roß herzo gli Sicherem Vernehm e Berathur wurde. on CS affag ad , - dee . nt, wied nn mmandirt jut S Büe · Admiral 3. 2e, d — Se. Me Zurufen die S völkerung noch der Generaldi gsmaßlge Zustim⸗ phan gegenüber a gen des Staat von Maybach burgischen handlung mit d iche Regieru en von e. Dar, den e genen dar e e- rr . ur ul vicsen nellhertretung der 4 — nach dem 2 hat Ei Stadt prangi mals die No iekussion betont 3 dar im 7 aus gefü uf dasjenige, w gsekretärg Hr. voi en Private ife cn a, , ener vor⸗ fruberen Reg e 8 — Dee lee e, de. abtee von a des Cbefa nicht beñchtigt begebe ich direft von der Etats aus dem thwendigteit e Graf Ziete Statz nicht 91 . aß) as er bereits im gr von F Betrieb zu. n ubahnen anzut d ie mecklen⸗ Presse aus Furcht ern w ate er, r ,. diesem Rom · — 31. Ma zen; das Fort n der dingt Abgeordneten des früheren Ei n. Schwerin Aus fü vortheilhaft: man die U m anderen ranz Eisenbahn ehmen. Der Di zukaufen und i rare mt W r aicken den Tad de Stiere der Kaife ars. (B. T. B 6 art Prittwitz spa nothwendi hause und n Cinge d hrungen von er verwenden ki eberschüsse des zugegangen.“ gesellschaft ist berei ireklion der Fri in Be de . . Die Dri * ß Nach 6 zum 33 „daß der Eia erklärte es fü es von Eisenbahnb n Landes melio könne, als d — ereits eine bezügli Friedrich rathung auf 6 . ringlichkeit g um j0 Uhr ** Se. Najestã ung bis zun Mãrz t dem H v unbe⸗ Rach ein auten und and rationen Er urch Schwa gliche Offerte Ru Sonnadend f genommen und . Ninuten di iestãt 46 * 1. April zugehen müße errenhause bis St einigen personli tren Vertehrsf weiterungen 30. Ma burg ⸗ Eond aud and d festgesest. d die ie Alar⸗ Prü raf von erleicht werden wenn seine Ferti ephan und Gr nlichen Demerß ran, n, ,, nder ahansen· 9 T B). Der Lelen. Et fung des n n gn hiel den solle. ertig⸗ Arbeiten und a Mirbach des ungen der Hrrn P 9 das Furste Re ie rungs⸗ Sonder shau ngrif ö Regie Peters bur s durch 6 , ene log kebatte! geschl beß Finanz Minist lin ffters der ff r. von licht an der , . i , n. Nachricht sd en, des ih der russis — nz . 31. Wars enhaus 9 afl dis tussionꝰ ei ossen und trat 3 wurde die n, machung: pitze der heutigen Ru ondershausen · verd att Kon 8 eter Sch Presse gegen das weist dae ringend n. (Schluß des Bl as Haus in eneral⸗ Au 33 mmer folgende B röffent⸗ n greß zurhck und uwaloff auf Verdalten . attes.) die Spezial⸗ wir sur f efebl Sr. Durchla ekannt⸗ ung., mit welcher bebt die im. dem ͤ Berliner Dem ehen er se . ichen an Kenntnĩß. denen. garsten — Mission 6 Graf k—— 2 e Ab and sind die Ges— ois fern do sifteriumg,. e Cre, taais. Min ister ringen ausführliche Da babe. dervor derer un erung des G etzentwuürfe, Frank hein a am 2. Mär Sw nen ert ö Cbef des mangeln, so kö en ber Graf Der Artikel Mi efetzes über d l ⸗ N. e. lafen 7 Se. 6 I, Abendẽ Ni ind olpyb von Kongresses dis nnen nur die Scar nlo f d 8 einen Beruf an gläbi en Ireuen v laucht verlieren — nach kurer Schaͤtzung de zu einem gewist en d V Ron n strengster G Nener, der bis dem Ver. Kongreß di r Tvatigkein Ne 88 al War Xrkæer ewissendastigkeit um lebten greß dienen. Des Scaden der ral und seidstlosest Ade energisch u und did R See eie an zur sen Nuzlands vertdeidi Werde D. Mar, man did de DVrderdene dee
6. entbunden mital Deu ner beauftragt mit Il mi mirung der ganzen Garnison anbefohlen hlen, fand um 11 Uhr ! nothwendig, um so mehr als z dem Herrenhau gs⸗ betreffend d