1889 / 80 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

J

Juli 1888 ab.

Nr 47 342. Supportdrebbank. J. E.

m . in Chemnitz. Vom 1. September

1 ab.

Nr. 47 343. Gewindeschneid Wyarat. für Bohrmaschinen. - Elsässische Maschinenbau⸗ Gefellschaft in Grafenstaden bei Straßburg im Elfaß. Vom 13. September 1888 ab,

Nr. 47 348. Centrirapparat. Fr, Stemmer in Siegen, Westfalen. Vom 23. Oktober 1888 ab.

51. Nr. 47 376. Verbindung des Resonanz ˖ bodens und Stimmstocks mit dem Metallrabmen fuͤr Pianinos. Ch. EBumce und E. H. Kenedict in Brooklyn, Court Street 56, Grafschaft Kings, New Vork, V. St. A; Ver⸗ treter: Wirtb C Co. in Frankfurt a. M. Vom 11. Juli 1888 ab. .

Nr. 47 388. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. J M. Goh Co. in Eutritzsch bei Leipzig. Vom 1. Juni

1888 ab.

55. Nr. 47 393. Holzschleifmaschine. C. Körner in Görlitz, Pauernickerstraße 1802. Vom 4. Dezember 1888 ab.

63. Nr. 47 339. Zügelhalter. - C.] Schi rers und W. Schitrers in Aachen, Stefanstr. 34. Vom 8. August 1888 ab. .

Nr. 47 391. Dreirädriges Fahrrad für Hand ˖

und . R. Gollschmüidt, Land richter beim Königlichen Landgericht in Essen. Vom 21. September 1888 ab. .

72. Nr. 47 362. Senkrechter Blockverschluß mit Kniegelenk⸗Hebel für Schnellfeuer⸗Geschütze. Firma E Skoda in Pilsen, Böhmen; Ver— treter: Firma Carl ö. in Berlin SW. , Gneisengustr. 110 Vom 11. September 1888 ab.

76. Nr. 47 392. Elektrische Spinn⸗ und Zwirn⸗ maschine. A. S. Himhall, Lehrer, und G. L. Rrownell in Worcester, Massach. V. St. A.; Vertreter: Wirth C Co. in Frank⸗ furt a. N. Vom 12. Oktober 1887 ab.

77. Nr. 47 377. Musikspielzeug. M. Schram in Nürnberg. Vom 25. September 1888 ab. Nr. 47 385. ,, Spiel jeug. Th. P. Wood, Wood Buildings, Walker Gate bei Neweastle on Tyne, und J. Dick, 10 West Grainger Street, Neweastle on Tyne; Vertreter: G. F. Rosenkrantz in Dresden, Güterbahnhof⸗

straße 13. Vom 16. November 1888 ab.

80. Nr. 47 359. Selbstthätiger Ziegelabschneider L. Schmelger in Magdeburg, Bahnhof⸗ straße 186. Vom 8. Juli 1888 ab. ;

S3. r. 47 361. Voppelzeigerwerk für Uhren mit zwei verschiedenen Zeitangaben auf konzentri⸗ schen Zifferblättern. L. Hofmann, Kgl. Hof Uhrmacher in Berlin W., Mohrenstr. 22. Vom 17. August 1888 ab.

86. Nr. 47 352. Damastmaschine ohne Vor der⸗

eschirr. Jos. Tachörner und G. Wein n Kesmark, Ungarn; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom 20. Juni 1888 ab.

89. Nr. 47 386. Neuerung in dem Verfahren zur Zerlegung von Bariumsaecharat mittels Kohlensäure, unter Mitwirkung von Calcium- bicarbonat; Zusatz zum Patente Nr. 45 376. Th. Dschenriig in Magdeburg, ö. Geiststr. Nar. 6. Vom 30. November 1888 ab.

3) Berichtigung.

Die im Reichs⸗Anzeiger vom I4. v. Mts. Nr. 65 veröffentlichte Patentanmeldung C. 2781 gehört nicht zur Klasse 22, sondern zur Klasse 53.

Berlin, den 1. April 1889.

Kaiserliches Patentamt. 1241 Bojanowski.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich

Sachsen, dem ö Württemberg und

dem Hroßherzogthum Hessen werden Dienstagg

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

2 resp. tuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

68444 Adenan. Der jzu Adenau wohnende Kaufmann Vinc. Romes, Inhaber der in Adenau bestehenden irma Vine. NRomes, hat seinem Sohne, dem da⸗ elbst wohnenden Kaufmann Johann Romes Pro⸗ ra ertheilt. Eingetragen im Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts unter Nr. 3 am 15. März 1889. Adenau, den 22. März 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. Prim. NKRerlin. Sandelsregister 1275 ves Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29 März 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 9 unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5093. woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: ; Continental · Telegraphen⸗ Compagnie Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Dr. John Fuchs ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

* unser e rl aftsregister ist unter Nr. 8806, woselbst die Attiengefellschaft in Firma: Berliner Terrain und Bau Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen:

Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 265. März 1889 auf⸗ gelöst worden.

Alleiniger Liquidator ist der Direktor Leonar⸗ dus Thesdorus Kleintjes zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt worden, Grundstücke der Gesell⸗ J. frelhändig ju veräußern und aufzulassen,

owle Straßenterrain an die Stadtgemeinde Berlin unentgeltlich abzutreten und aufzulassen.

ein⸗

unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8636, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Spar · ; und Depositen⸗Vank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: der General versammlung vom 22. März 1889 ist beschlossen worden,

a. eine Herabsetzung des Grundkapitals auf s6o00 000 16 dadurch berbeißjuführen, daß die bisber ausgegebenen 1500 Stück Interimsscheine, auf welche 46, eingezahlt sind, in 600 Aktien über je 1000 M zusammengelegt werden,

b. berbeizuführen, daß dies Grundkapital durch Ausgabe von 400 Stück Aktien über je 1000 um 400 000 M, mithin auf 1 000 060 M, er⸗ höht werde.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 184, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Dentsche Versicherungs⸗Zeitung ; Hr A. F. Eisner's Erben mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stehl, eingetragen: Die Befugniß des Buchdruckereibesitzers Ihring und des Buchdruckereibesitzers Elsner zur gemein . Vertretung der Gesellschaft ist er⸗ oschen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 121830, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: . B. Toms ki mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: h Der Sitz des Geschäfts ist nach Schöneberg bei Berlin verlegt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 263, woselbst die Handlung in Firma: Patent⸗ und Technisches Bureau 1des Ingenieur Alex. Bergl 6. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Firma ist in „Börsen⸗Patent⸗Bureau“ ; Alex. Bergl geändert. Vergleiche Nr. 19 494. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 494 die Handlung in Firma: „Börsen⸗Patent⸗ Bureau“ Alex. Bergl mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Alexander Bergl zu Berlin eingetragen worden. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7386, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:

. Wiener, Levy Æ Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:; :

Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.

Die Kaufleute Richard Wiener und Carl Levy zu Berlin setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesell ˖ schaft fert.

i fr ge Nr. 11 485 des Gesellschaftsregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 485 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

. Wiener, Levy C Co mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren e , . ie beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen.

Dem Carl Gustav Adolf Naumanr, dem Ludwig Brull und dem Carl Lorenz, sämmtlich zu Berlin, ist für die letztgenannte offene Handelsgesellschaft dergestalt Kollektiv. Prokura ertheilt, daß jeder der selben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem y . Prokuristen der Gesellschaft die Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 7828 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 6273 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Carl Gustav Adolf Naumann und dem Ludwig Bruck, Beide zu Berlin, für die erstgenannte Kommanditgesellschaft ertheilte Kollektivprokura dort gelöscht und nach Nr. 7828 übertragen worden ist.

Ferner ist bei Nr. 7597 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Carl Lorenz zu Berlin für die erstgenannte Kommanditgesellschaft ertbeilte Kollektiv-⸗Prokura dort gelöscht und nach Nr. 7828 übertragen worden ist.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Tarlau & Lippmann

am 15. März 1889 begründeten offenen Handels. esellschaft (Geschäftslokal: Jägerstraße Nr. 38/39) fel der Kaufmann Richard Tarlau und der Kauf mann Heymann Lippmann, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 114858 des Gesellschafts . registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 495 die Firma: . E. Urban (Geschãftslokal: . Nr. 17) und als deren Inhaberin die Frau Henriette Bertha Emma Urban, geborene Kampfenkel, zu Berlin, unter Nr. 19 496 die Firma: Palmen Ayotheke Paul Ulbri (Geschãftslokal: Schlesischestraße Nr. 14) und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Paul Ulbrich zu Berlin, eingetragen worden.

Die hiesige e, , in Firma: Castner Nachf. Martin C Piltzin Gesellschaftsregister Nr. 11 483) ouis Robert Martin zu Berlin und ist dieselbe unter Nr. 7829 des eingetragen worden.

SGSelöͤscht sind; Firmenregister Nr. 4031 die Firma: Theodor Völlner. Firmenregister Nr. 9303 die Firma: Expedition der Deutschen Schneider⸗Zeitung B. Knhn.

Berlin, den 29. März 1888. Königliches an nn, n. I. Abtheilung 56. a.

ket dem Carl rokura ertheilt rokurenregisters

Kernburg. Sandelsrichterliche Iod ob

Bekanntmachung.

Die Fol 5388 des hiesigen Handelsregisters ein

getragene Firma: A. Müller in Güsten

ist erloschen.

Bernburg, den 30. März 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

69503 KRiedenk op. In das hiesige girmenresss i unter Nr. 90 66 en: ; Firma⸗ Inhaber: Apotheker Ratje Mügge. Ort der Niederlassung: Biedenkopf. Firma: N. Nüghz Biedenkopf, 16. Rärz 1889. Königliches Amtsgericht.

(ö9bol] Ried enkop., Die . C. Th. Sommerlad zu Biedenkopf ist erloschen. Biedenkopf, 16. März 1889. Königliches Amtsgericht.

(69499

Biedenkopf. Das von dem verstorbenen Jo hann Kraft Werner zu Biedenkopf unter der Firma n. Kraft Werner zu Biedenkopf betrlebene

andelsgeschäft ist zufolge Uebereinkunft der Erben auf den Kaufmann Theodor Werner zu Biedenkopf mit den vorhandenen Aktiven und Passiven über—⸗ . und wird von demselben unter der in J. K. Werner berichtigungsweise abgeänderten Firma fortbetrieben. Dabei ist die dem jetzigen Firmeninhaber ertheilt gewesene Prokura erloschen.

Demzufolge ist die Firma Johann Kraft Wer. ner zu Biedenkopf im Firmenregister unter Nr. 27 gelöscht und unter Nr. 92 in der berichtigten Form J. K. Werner auf den Namen des jetzigen In habers, Kaufmann Theodor Werner zu Biedenkopf, neu eingetragen worden. Ferner ist die dem jetzigen Firmeninhaber ertheilt gewesene Prokura unter Nr. 6 des Prokurenregisters g , worden.

Biedenkopf, 16. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

. oba] Kiedenkopr. Die Firma Georg Stabel zu Biedenkopf ist erloschen. Biedenkopf, den 16. März 1889. Königliches Amtsgericht.

. 69502 KRKiedenk opt. Die Firma Heinrich Thome 2 von Wolzhausen ist erloschen. Biedenkopf, 16. März 1889. Königliches Amtsgericht.

69500 Riedenkopr. Daß von dem n . Ligueurfgbrikanten August Lenz zu Biedenkopf unter 3 Firma Auguft Lenz betriebene Handels geschäft ist zufolge Vertrag zwischen dessen Erben und dem Kaufmann August Brandt aus Rosenthal, jetzt in Biedenkopf wohnhaft, auf den Letzteren mit allen Aetiven und Passiven übergegangen und wird unter dessen neuer Firma August Brandt fort⸗ betrieben.

Demgemäß ist die Firma August Lenz zu Bieden kopf unker Nr. 67 des Firmenregisters gelöscht und die neue Firma August Brandt für deren In— haber Kaufmann August Brandt zu Biedenkopf unter Nr. 910 des Firmenregisters neu eingetragen worden.

Biedenkopf, 18. März 1889.

Königliches Amtsgericht. (69498 Kiedenkopr. Die Firma Konrad Lange zu Biedenkopf ist erloschen. Biedenkopf, 19. März 1889. Königliches Amtsgericht.

(69505 Errurt. Die vol. II. pag. 51 unter Nr. 891 des Einzel-Firmenregisters eingetragene Firma J. W. Wagener ist auf Verfugung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 20. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

696506 Errurt. In unserem Prokurenregister ist vol. J. pag. 90 Nr. 207 ö Eintragung: Laufende Nr. 207. Bezeichnung des Prinzipals: Emanuel Klöpfel in Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: E. Klöpfel X Sohn. Orte der Niederlassungen: Erfurt. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr 933 des ECinzelfirmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: der Kaufmann Adolf Kronenwerth in Erfurt. Zeit der inn, Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 20. Marz 1889 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 20. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

der Kaufmann

Flensburg. Bekanntma Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der , Hansen K Eckeberg am 23. März 1889 egonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Andreas Eckeberg, 2) der Kaufmann Lorenz Rasmus Hansen, Beide in Flensburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 275 heute eingetragen worden. Flensburg, den 25. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

ung. (68789

6b o7] Gandersheim. In das biesige Handelsregister ist heute auf Fol. 48 die Firma Brackebunsch * Müller, als deren Inhaber der Tischlermeifter Emil Müller und der Tischler Louis Brackebusch jr.,

Beide zu Gandersheim, als Ort der Niederlassung Gandersheim und unter der Rubrik Rechtsverhält⸗

niß bei Handelsgesellschaften !: Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. November e er. Gandersheim, den 22. März 1889. Herzogliches Amtsgericht. See baß.

Hagen i. W. Handelsregister 69h lo des . Amtsgerichts zu wa, i. 16 ingetragen am 25. März 1889. a Nr. 6885 F. Reg., woselbst die Firma Hein rich Nemh zu Hagen vermerkt steht: k ist eine Zweigniederlassung er⸗

Hamburg. Eintragungen in das Haudelsregister.

Martin W w * ber: M

r . . öller. n :

Wilhelm Thomas Möller. 3 ö . Mehner. Inhaber: Henry Ferdinand Oediug Petersen. Inhaber: Eugen Heinrich iu sns Oeding und Hustap gerd! .

. ärz 25.

M. Flörsheim. Inhaber: Michael Flörsheim.

. ( Goldström. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und ke Vollmacht des Liquidators C. W. C. Krause auf⸗ gehoben; gene, ist die Firma gelöscht.

Dugo Telge. Diese Firma hat an Anton Georg Heinrich Telge Prokura ertheilt.

Oeinr. Eisler. Diese Firma hat an Charles. Rubens zu Berlin Prokura ertheilt.

März 26.

A. Wolff Weinhandlung. Zweigniederlassung der Firma A. Wolff zu Elbing. Inhaber: August Wolff zu Elbing.

Bredemeyer C Schmid. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Cduard Wilhelm Carl Bredemeyer und Theodor August Schmid waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation bereits beschafft, demgemäß ist die Firma gelöscht.

Sötel⸗Aetien⸗Gesellschaft Hamburger Hof. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. März 1889 ist eine Herabsetzung des Grund. capitals der Gesellschaft von 3 Millionen Mark auf 2 Millionen Mark in der Art beschlossen worden, e Aktionäre ihre Aktien der Gesell⸗ schaft einliefern und diese von je drei eingelieferten Aktien eine vernichtet, zwei hingegen dem Ein lieferer zurückgiebt.

G. F. Dencker. Nach dem am 16. Oktober 1887 erfolgten Ableben von Georg Friedrich Dencker ist das Geschäft für Rechnung der Erben fort- eführt, am 1. Januar 1889 aber von Jobann Adolph Siebke übernommen worden und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter der Firma J. . Siebke, G. F. Dencker Nachf. fort⸗ gesetzt

Palmkernoelfabriken Aetiengesellschaft, vor⸗ mals Heins Asbeck. Bie Gesellschaft ist eine Aktiengesellichaft. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 1. März 1889.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der bisher im Eigenthum der Firma Heins & Asbeck befind lichen gn in Harburg, die Fabrikation und der Vertrieb von Palmkern⸗, Kokos. und anderen Oelen, sowie der Vertrieb der sich ergebenden Nebenfabrikate.

R. Asbeck, alleiniger Inhaber der Firma Heins & Asbeck, bringt als Einlage in die Gesellschaft ein: die gesammten Aktiven feiner Firma und die ihm gehörigen, in Harburg, Bahnhofstraße 6 und 7 und Bremerstraße 26 belegenen Immobilien, sowie die der Firma gehörigen Maschinen, Waaren und Inventargegenstände, nach Maßgabe des zwischen ihm und Schröder Gebrüder C Co. am 26. Fe⸗ bruar 1889 geschlossenen Kontraktes; dagegen über⸗ nimmt die Gesellschaft die Passiven der Firma Heins & Asbeck. Der auf Grund einer am 28. Februar 1889 aufgemachten Bilanz festgestellte Kaufpreis beträgt M 1 281 495,21. Die Zahlung desselben erfolgt in der Weise, daß gen. Asbeck 8760 volleingezahlte Aktien der Gesellschaft und den Rest von S 411 495,21 in Baar erhält. Die Gesellschaft ist ferner verpflichtet, die durch den Verkauf und die Umschreibung des Grundstücks erwachsenden Kosten zu tragen. Von dem Rein⸗ gewinn des ersten Jahres werden vor allem Änderen die Kosten der Hetstellung und der Stem pelung der Aktien, sowie die sonstigen mit der Gründung und dem Ankauf der Grundstücke zu⸗ sammenhängenden Kosten als Geschäftsspesen in Abzug gebracht. ö.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt M 900 000, eingetheilt in 900 volleingezahlte

odo)

Aktien, jede zu 1000. Die Aktien lauten auf.

Inhaber. ö

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, deren eines als Direktor, deren anderes als stellvertretender Direktor bezeichnet wird. Dieselben werden vom Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll erwählt. ;

Die Firma der Gesellschaft wird von jedem Mitgliede des Vorstandes gezeichnet. Auch kann 2 Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) gemein⸗ schaftlich das Recht der Firmenzeichnung gewäbrt werden

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aussichtsrath. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung zweimal in den gef l jte tte? zu ver⸗ öffentlichen. zuerst mindestens 8 Wochen, zum zweiten Male mit einer Frist von mindestens 2 Wochen vor dem Versamml ingstage.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und in der Ham⸗ burgischen Börsenhalle “. ollte letzteres Blatt eingehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste Generalversammlung die Veröffentlichung im Deutschen Reichs. Anzeiger. Die Bekanntmachun gen werden, falls sie vom Vorstande gere en mit der Unterschrift eines Mitgliedes desselben, falls sie vom Aufsichtsrath ausgehen, mit der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters

,. en. . ! ie Gründer, welche saämmtliche Aktien über

nommen haben, sind:

1) Kaufmann rl Julius Robert Asbeck, in irma Heins C Asbeck, in a erf;

2) Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Böttcher

in Harburg;

3) Kaufmann Gustav Godeffroy hieselbst; 4 Kaufmann Carl Georg Wilhelm Ludwig Scharf, r,.

b) Kaufmann Johann Rudolph Schröder, hieselbst;

6) Kaufmann Ferdinand Peltzer, hieselbst. Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

h Kaufmann Gustav Godeffroy,

2 . Carl Georg Wilhelm Ludwig arf,

z) Kaufmann Johann Rudolph Schröder, sämmtlich hieselbst wohnhaft.

Zu Vorstande mitgliedern sind erwählt: Kaufmann Carl Julius Robert Asbeck und Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Böttcher, beide in Oarburg wohnhaft.

Zur Prüfung des k. es gemäß Art. 209 h. Handels ˖ geg Buchet . die be⸗ eidigten Bücherrevisoren Otto Jalass und Julius Jelges, beide hieselbst wohnhaft, bestellt gewesen.

Das Landgericht Hamburg.

441 Salrunen. Infolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister pag. 2 ein ˖ getragen: Konsumwerein zur Germania, ein⸗ getragene Genossenschaft zu Salzuflen,

Beginn des Unternehmens; 13. März 1889.

Gegenstand desselben: Beschaffung des Bedarfs an Bier, Wein, Branntwein und Liqueuren aller Art är die Mitglieder des Vereins und sonstiger Lebent⸗ bedürfnisse für die Mitglieder und andere Personen.

Mitglieder des Vorstandes: 4

1) Hauptagent Peter Mink in Salzuflen, Vor⸗ sitzender, .

2) Kohlenhändler W. Lehbrink in Schötmar, Schriftführer,

3) Maurermeister Heinrich Obermever in Salz⸗ uflen, Rechnungs führer. .

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Sitz der Genossenschaft ist Salzuflen.

Die Bekanntmachungen derselben erfolgen durch den „Allgemeinen Anzeiger für Salzuflen 2c.“

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen werden.

Salzuflen, den 22. März 1889.

Fürstliches Amtsgericht. II. (Unteischrift).

Senrtenberę. Bekanntmachung. 145 In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 395 olgendes eingetragen: .

3 des Firmen: Inhabers: Tuchhändler

Hermann Kirchbach zu Senftenberg Ort der Niederlassung: Senftenberg. Bezeichnung der Firma; „H. Kirchbach,.;. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März

1889 am 26. März 1889.

Senftenberg, den 26. März 1859. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 1491 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 265. März er. am folgenden Tage eingetragen: a. bei der unter Nr. 31 verzeichneten Firma „L.

Holtfreter“ (Inhaber Jacob Ludwig Theodor Holt⸗

freter zu Stralsund) Colonne 6:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Holtfreter zu Stralsund über ˖ gegangen und wird unter der bisherigen Firma sortgeführt. Vergl. Nr. 856 des Firmenregisters, b. unter Nr. 866: Firma: L. Holtfreter. Niederlassungsort: Stralsund. . Inhaber: Kaufmann Paul Holtfreter zu Stral⸗ sund. Stralsund, den 27. März 1889. Königliches Amtsgericht. III.

Konkurse.

3 ͤ Ueber das Vermögen des Nachlasses des Mühlenpachters Johann Gottfried Fickel in Rebesgrün ist heute, Nachm. 2 Uhr, das Konkurs ; verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtt⸗ anwalt Ludwig in Auerbach. Anmeldetermin: bis zum 18. April 1889. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 27. April 1889, Vorm. i606 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 13. April 1889. . Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach. den 27. März 1889. Richter, G. S.

lei. Konkursberfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gefellschaft W. Strauchmann zu Rieder und über das Vermögen der beiden Gesellschafter, i) des Holzhändlers Wilhelm Strauchmann in Rieder, 2) des Holzhändlers Wilhelm Schuster dort, wird, da die ,, der Geselischaft und ihrer heiden In aber außer Zweifel gestellt ist und der erforderliche Antrag vor. Riegt, heute, am 29. Maͤrz 1839, Nachmittags 125 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Herr Wilhelm Fürftenberg zu Ballenstedt wird um Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen ind bis jum 14. Mai 1889 bei dem Gerichte

anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sopie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses

z Über die in 5. 120 der

und eintretenden Fa Konkurgzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Aprii 1885, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten ,, auf den 25. Mai iss, Vormittags 5 üihr, vor dem unter zeichneten Gerschte, Zimmer Nr. 5. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an die Gemein · schuidner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache re e rer ,n, n, n,. ache abgesonderte Befriedigung in An ) dem Konkurtzverwalter bis zum 12. April 1889 Anzeige zu machen. .

Ballenstedt, den 29. März 1889. Herzoglich Anhalt. Amtegericht.

gez. Klinghammer.

(162 Deffentliche Bekanntmachung.

Heinrich Christian Hoyer, in Firma Hoyer, Haferkamp Nr. 47 hier wo

ulius ulius

aft ewesen, ist das Liquidationgverfahren eröffnet Verwalter Rechtsanwalt Dr. Michalkowely hier- selbst. Offener Arrest mit n , bis zum 30. April 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1889 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 24. April 1889, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. Mai 1889, Vor⸗ ö 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer

r. 9. Bremen, den 29. März 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

(161 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Krämers Her⸗ mann Heinrich Niehaus, in Firma Herm.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Niehaus, hierselbst, Westerstraße 71, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Bulle hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis zum 30. April 1889 ile g An⸗ meldefrist bis zum 30. April 1889 eins ließlich. Erste Gläubigerversammlung 24. April 1889, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. Mai isSs9, Vormittags 116 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 29. März 1889. . Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

j . 9 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Hoffmann, in Firma Georg Hoffmann vorm. U. Bernholdd . Comp., zu Breslau, Ge schäftslokal: Carlsstraße 14, ist heute, am 27. März 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Johann Adolf Schmidt, Feldstraße 11 . Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1889. Erste Gläubigerversammlung den 25. April 1889, Vormittags 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin den 31. Mai 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweldnitzer Stadtgraben Nr. 4, im Zimmer 89 des zweiten Stocks. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 20. April 1889. Breslau, den 27. März 1889.

Geisler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

17 Ueber den Nachlaß des am 2. September 1888 verstorbenen Kassendieners Karl Hermann Eckardt hier wird heute, am 28. März 1889, Nachmittags 6,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtganwalt Dr. Hegewald hier, Pillnitzer⸗ straße 73 b, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon-⸗ kursforderungen sind bis zum 23. April 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerpersammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin; 1. Mai 1889, Vormitiags 10 ühr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 23. April 1889.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abth. Lb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Otto Wenzel hier, Inhabers eines Kolonial⸗ und Delikatessengeschäfts (Pragerstraße 28) wird heute, am 28. März 1889, Nachmittags 6,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Pr. Mittasch hier, Schloßstraße 28, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. April 1889 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin 1. Mai 18389, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1889.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Jb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

is] gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Mertsch u. Co und deren Inhabers Emil Mertsch in Erfurt wird heute, am 28. März 1889, Nach⸗ mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit An⸗ zeigefrist bis zum 26. April 189 Wahltermin: den 25. April 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 7. Mai 1883, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Erfurt, den 28. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Heinrich Jaworski in Grafenort ist heute, am 78. März 889, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann und Spediteur Hagedorn hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1889 anzumelden. Termin zur ersten Gläubiger versammlung steht an am 27. April 1889, Vor- mittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten

orderungen am 18. Juni 1889, Vormittags

Uhr. IV. NX. 2/89

Habelschwerdt, am 28. März 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stißer, Aktuar.

I2l

(164 Ueber den Nachlaß des weil, Gastwirths Friedrich Jacob Buck zu Jever ist am 28. März i889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Mandatar M. M. Minssen 2 Jever. Offener Arrest mit , t bis 74. April 1889, und Anmeldefrist bis 20. Mai 1889. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- een, am 12. Juni 1889, Vormittags r. Jever, 1889, März 28. Großherzogliches Amtsgericht. Abtbeilung J.

1172]

Ernst Eckhard zu erm, n,. wird heute, 29. März 1889, Vormittags 10 Uh

verfahren eröffnet. Der Gutspächter Cornelius zu Solz wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurkt⸗ forderungen sind bis zum 20. April 1889 bei dem

die Bestellun

2

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Domainenyächters am r, das Konkurt⸗

Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußetfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über z eines Gläubigerausschusses und ein ˖ tretenden Falls über die in 8. 1206 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 27. ril 1889, Bormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Einen welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Hen haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu 2 en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache , Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nentershausen.

gez. von Claus bruch.

ins Konkurs.

Ueber das Vermögen des zu Obercassel woh⸗ nenden Wirths und Fuhrunternehmers Wilhelm Ecken ist hente, am 28. März 1889, Nachmittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtganwalt Schmitt zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 18. April 1839). Erste Gläubigerver⸗ sammlung nach §§. 72, 79 und 120 der Konkurs⸗ ordnung sowie allgemeiner Prüfungstermin Don nerstag, den 25. April 1889, Nachmittags 33 Uhr, am h Königlichen Amtsgericht. Nen, den 28. März 1889.

Jordan, Diätar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

160] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht ig . 1, hat mit Beschluß vom 26. ds. Mts., Nachmittags 44 Uhr, über das Vermögen der Blechwaarenhändlerin Wilhelmine Greyner von Regensburg auf deren Antrag vom nämlichen Tage das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Seboldt dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Dienstag, den 30. April 1859. Etrste Gläubigerversamml ung Donnerstag, den 25. April 1889, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 9. Mai 1889, Vormittags 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Geschäfts⸗ zimmer Nr. 51 II.

Negensburg, 27. März 1889.

6. 8 Der geschäftsl. K. Sekretär:

Hencky.

lör6gg Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Lehrers und Gemeinderechnungsführers S5. F. Kasch in Ravensbusch ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gast⸗ wirth und Erbpächter J. Buck in Mori. Offener Arreft mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 29. April 1889. Erste Gläubigerversammlung: 23. April 1889, Vormittags 107 Ur. Prüfungstermin: 20. Mai 1889, Vormittags 167 Uhr. Schwartau, den 21. März 18589.

Großherzogliche Amtsgericht. Zur Beglaubigung: (Unterschrift), Gerichteschreiber.

lol Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lederhändlers Anton Böhler zu Spremberg ist heute, am 28. März 1859, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Adalbert Schoen zu Spremberg. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum I8. April 1889. Forderungsanmeldefrist bis zum 12. Mai 1889. Erste Glaäͤubigerversammlung am 18. April 1889, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 23. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. ‚. Spremberg, den 25 März 1889.

entzke, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lis] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hufners, Gastwirths und Hökers Anders Jepysen Dahl in Raghede wird heute, am 28. März 1889, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleigehülfe Peter Möller in Toftlund wird zum Konkursverwalter ernannt. Off ener Arrest mit Anzeige frist bis zum 1. Mai 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Mai 1339. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 18889, Vormittags 10 Ützr, und allgemeiner Prüfungs. termin am 14. Juni 1889, Vormittags

10 Uhr. . Veröffentlicht: Toftlund, den 8. Mär 156. Opferm ann, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgertchzs.

si2 Bekanntmachung.

am 24. Mai 1889, Gormittags 191 und allgemeiner Pruüfungstermin am 14. 1889, en, 191 Mir. Verdffentlicht Toftlund, den W. März 1889. Opferm ann,

neber das Vermögen des Ounfners Riels Jesfen Nielsen in Raahede wird beute, den 28 Mürr gen denn,, ö 1889, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, dag Konkurs Der che renn. verfahren eröffnet. Der Kanzleigebülfe P. Möller in Toftlund wird zum Konkurgderwalter ernannt. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1888. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Mai 1889. Erste Juni

1 Bekanntma Das K. Amtsgericht Aub ha

ung. in Sachen Konkurg

über das Vermögen des i, n n ,. Georg Hahner von Bütthard am 28. März 1889, Vorm. 96 Uhr, beschlossen; Es sei wegen ju

geringer Masse das Konkursverfahren gegen ner, Maschinisten von Bütthard, einzustellen.“

ah

Aub, 28. März 1889.

an en,, des K. Amtsgerichts. Unterschrift), K. Sekr.

260] nn,, ,

Betreff. Konkurs über bas Vermögen des Friseurs Josef Egger in , Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be vom 27. März l. Is. das Konkursverfahren

vom 27. März d. J. gehoben. n, den 28 März 1889. Geri (L. 8.) Der Königl. Sekretär: Zierer.

252

abgehalten worden ist,

Bekanntmachung.

Gärtners Alois Odenwäller von Kissing

aufgehoben worden, da sich ergeben hat, d Masse zur Deckung der Kosten nicht ausreicht. Bad Kissingen, 29. Mär 1889. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Jahreis, Sekretär.

166]

wird na

erklärt. Bassum, den 27. März 1889. Königliches Amtsgericht. II.

1361 Beschluß.

manns Paul ,. zu Beeskow ist

rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beend

wird hiermit aufgehoben.

Beeskow, den 12. Mär; 1889. Königliches Amtsgericht.

i677 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermög inzwischen

Benfeld, den 27. März 1859. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Mulert.

158

Konkursverfahren.

und Maria Anna, geb. Scheck, im

Benfeld, den 27. März 1339 Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Mulert.

259

Konkursverfahren.

Abhaltung des Schlußtermirs a*7fgeßcben Berlin, den 23. März 1333.

L258

Konkursverfahren.

saufmanns Paul Balentin

part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 23. Mär 15833. Trzebiatow ski, Gerichts Sreidber

Ilsa Konkursverfahren.

Das Konkurs verfabren über da?

mann zu Bergheim. ind. Jacen, der

*r.

1

vom nãmlichen Tage deftãtigt

Beni auß Der Gerichtafchreiker des Sagemann.

Ess]

amg beendet und mind

, , . ve Flat

Beglaubigt: Sekretär Höhne, richte chreiber.

V.: gez. Graevel. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

———

Der d d ntlier· ö S -S.

———

Nader

eorg

fein

aug⸗

gesetzten Betreffs, nachdem der am 30. Januar l. J. abgeschlossene und bestätigte Zwangsvergleich die Rechtskraft beschritten hat, und der Schlußtermin

auf⸗

tsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen F des

en ist

durch Beschluß hiesigen Amtsgerichts vom 8. d. Mts.

die

Das über das Vermögen der minderjährigen Kinder als Erben des weil. Schlachters Hein⸗ rich Kühne in Loge anhängige onkursverfahren stattgehabtem Schlußtermine und gesche⸗ hener Vertheilung der Masse hiermit für aufgehoben

Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗

durch et und

en det

verstorbenen Gerbereibe sitzers Karl Gsell zu Benfeld wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des hierdurch aufgehoben.

(L S.) Beglaubigt: Kern, Amtsgerichts Sekretär.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Benfeld verstorbenen Ehelente Karl Gel

Leben

Gerbereibesitzer zu Benfeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

(L. S.) Beglaubigt: Kern, Amtsgericht? Sekretär.

Das Konkurgverfahren üßer das Berns gen des Kaufmanns Emil Perlick hier st aa r

mecren.

Triebiatows ki, Gericht. Seeũber- des Königlichen Amtsgerichts L Abtheileag 45.

In dem Konkurs oerfahren über das Vermẽgen des ju Berlin ist zur Abnahme der Schlaßrechanng des Verwalters Schlußtermin auf den 9. April 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht⸗ bierselbst, Nene Friedrichstraße 13, Hof, Fläzel B.

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheiluaz 43.

Bermẽgen de

Johann Adam Schmitz. Wirth nnd anf ·

in dem

Vergleichstermine dom 23. Ferran s-, m, mn, mene Zwangẽrergleich darch rere rr, Bech

ar . Rind z then neger ,t:

Der Tenkarg über der Nana det dear. 4 n Bech or term t durch

ut.