deutsche Hůfen nach per frachtet An
dem werden d 6 . und Fr
Stationen Kamenz
K— 6.
den Rech gag III. zu eit vom 15. Mai ni 9 1 den Verke ö.
dr aergeuqniss. frist 8 Jahre, ug e fn , . 2 21 J. mee genen,
ange ne ga Li.
r, .
b Dresden, am 2. März 1889. — önigliche General ⸗ Direktion der sachsischen Staats isen bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[229 Magdeburg⸗Sächsischer Berband. Nr. 6131 D. Im vorbezeichneten Verbande treten am 1. April d. J:
a. für den Verkehr zwischen den Stationen B. u. S. N. V. B.) einer seits und den Stationen Bendingbostel, Emmingen, Frielingen, Gr. Linteln, Soltau und Visselhövede des Direktionsbezirks Magdeburg andererseits ander- weite Frachtsätze der allgemeinen Stückgutklasse,
b. für den Berkebr zwischen Elsterwerda (Sächs. Sttsb. und B. D. B.) einerseits und den Stationen Quedlinburg und Saljgitter des Direktionsbezirks neue Entfernungen und
itta bz. . ner Co. in Nittau. kt i
431. Schu März 18
ein versieg balbwollener Kleiderstoffe. Flachener Nummern 2389 bis Aol, 2406 dig frist drei Jahre., angemeldet am 20 . e mn. aun, den 2. Königl.
— —— Reichenberg (S. St.
ö
Mußterregister ist eingetragen: Nr. Oscar Feil Dominite Alippi⸗ Zwickau. in einem v funf Oriqinalnuster von Metall ⸗Knovflochblättchen, Gummi · oder Univer salkragen
Befestigungsgarten. Geschãf Schutzfrist drei
Techniker in
versiegelten Couvert verpackt,
zum Befestigen an
auf funf verschieden r nummern 2 6, Flächenerzeugnisse. 563 angemeldet am 9. März 1889, Vormittags
br. ian, am 11. März 1889. 6. Königliches Amtsgericht. r.
Magdeburg andererseits Frachtsätze in Kraft. Die betreffenden Güterexpeditionen ertheilen Aus⸗ kunft hierüber. Dresden, den 28. März 1889. stönigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.
Tarif ⸗ 2c. Veränderungen
en Eisenbahnen
236 der n, Sachsisch· Oesterreichischer Verbands Güter ·
h
Nr. 6247 D Am 1. April d. J treten für die Beförde⸗ rung von europäischem Holz und von gebranntem Kalk bez. Kalksteinen in Wagenladungen von mindestens 10000 kg zwischen den Stationen der K. K. öster reichischen Staatsbahnen: Fr Heinrichsthal, Niederlindewiese. Niklasdorf, Sand⸗ hübel und Steinbruch einerseits und den diesseitigen Stationen Bautzen, iedrichstadt, Dresden ⸗Neustadt (Leipz, und Schles. ahnh ), Leipzig (Dresdn. Bahnh), Löbau, Mügeln bei Pirna, Pirna. Schandau, Sohland und Zittau direfte Frachtsätze in Kraft, welche bei diesen Sta⸗ tionen zu erfahren sind. ͤ Dresden, am 30. März 1889.
Königliche Generaldirektion
der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
230
1 i dem 1. April 1889 gelangt ein Nachtrag 1. Derselbe enthält u. A. einen Aus⸗ hmetarif für den Versand von Stückgütern, welche ut und mit der Bestimmung, seewärts che Häfen nach außerdeutschen Ländern zur Auflieferung gelangen, metarif für Staubkalk (Kalk- Druckexemplare des Nachtrags werden an Inhaber des Haupttarifs unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 23. März 13889. liche Eisenbahn Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
r Autgabe. als Fracht Freiwal dau, Goldenstein, über deut verfrachtet zu werden, sowie einen Ausnah asche) zum D
Dresden · Altstadt,
lan ir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, die Eisenbahnstrecke von
5. April d. J. dn ; im Anschluß
nach Ottendorf die Strecke Ottendorf Braunau — Halbstadt für den Personen· und Güterverkehr in nommen werden wird. Die Betriebgführung erfolgt durch die K. K. priv. österr. ungar. Staats eisenbahn⸗ Gesfellschaft, von welcher die weitere Bekanntmachung wegen der Abfertigungsbefugnisse für die Beförderung von Gütern aller Art, Leichen, lebenden Thieren,
die neue Strecke er 1889. gCönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Mittelsteine ö Am 1. April 1889 tritt zum Güter ⸗Tarif Elber⸗ feld =-Erfurt und Thüringische Privatbahnen vom 1. April 1886 der Nachtrag XII. in Kraft. Derselbe enthält neben sonstigen Aenderungen und Ergänzungen eine anderweite verjeichnisses des Ausnahme -⸗Tarifs 1 für Holz, eine neue günstigere Frachtberechnung für die Stationen riedrichroda, Georgenthal, Ohrdruf und Walters⸗ usen der in den Besitz des Preußischen Staates Rbergehenden Friedrichrodaer bezw. Gotha ⸗Ohrdrufer Eisenbahn, sowie neue, gegen bisher weiter ermäßigte Frachtsätze des Ausnahme ⸗Tarifs für Schwefelkies von den Stationen Grevenbrück und Schwelm des Direktionsbezirks Elberfeld Kostritz und Mersehurg des Direktionsbezirks Erfurt. Die heute bestehenden Ausnahme -Frachtsätze für Schwefelkies von Grevenbrück und Schwelm nach Korbetha werden mit dem 12. Mai 1889 aufge⸗
Soweit durch die neue Fassung des Waarenver⸗ zeichnisses des Ausnahme ˖ Tarifs 1 für Hol Frachterböhung eintritt, wird die letztere er 13. Mai 1889 ab durchgeführt.
Elberfeld, 27. /3. 89.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Betrieb ge⸗
Fassung des
Fahrzeugen und owie wegen des Fahrplans für
assen wird. Berlin, im März
240 . Mit dem 1. April 1889 tritt zu dem Staatsbahn⸗ Gñtertarife Bromberg ⸗Oldenburg der siebente Nach⸗
t Berfelbe enthält außer Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Spezialbestimmungen zum Hetriebs⸗ reglement und der Vorbemerkungen zum Kilometer ⸗
Entfernungen und Frachtsätze für die Sta⸗ tionen Gultowy, Kruschwitz, Rozniaty, Runowo des Bezirks Bromberg,
te Entfernungen ahnhof, Lichten
und Wongrowi anderweite the e für die Stationen Berlin Ost berg⸗ Friedrichsfelde und Montwy des Bezirks Brom berg, ; bereits früher veröffentlichte Tariferhöhungen, ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für Staubkalk um Düngen, sowle für den Versand ückgütern zur Ausfuhr über See, Nachtrages sind durch die Billet⸗
Bromberg, den 29 März 1889. gtönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.
8
J nderweite Benennung der Güterbahnhöfe
zu Deutz. (.
Vom 1. Mai d. F ab erhält der Güterbahnhof Deutz B. M. des Eisenbahn ˖ Direktionsbezirks Elber⸗ feld die Bezeichnung Köln⸗Deu Station Deutz
(Kalkasche)
von Frachtse Druckstuüͤcke di Grpeditionen zu
MH. des GClsenbahn · Direltlons besirks Köln (rechtsrh.) die Bezeichnung
6 den Personenbahnhof Deutz des ersteren Bezirks bleibt die seitherige Benennung bestehen. Elberfeld und Köln, den 28. März 1889. Königliche Eisenbahn · Direktion. gönigliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrh).
go. Von den im direkten Personenverkehr zwischen Stationen des Königl. Eisenbahn ⸗Direltions ˖ Magdeburg und Sächsischen Staattzeisenbahnen bestebenden Fahrkarten · sorten werden mehrere am 1. Mai ungenügender B ebenfallz wenig begehrte Sorten, durch hebung geringfügige Preiserhöhungen herbengeführt kommen am 15. M .
Stationen der
Einige andere, deren Auf⸗
ung eingejogen.
Staatsbahn ˖ Verkehr Magdeburg⸗Erfurt.
Am 1. April d. J. gelangt der Nachtrag J. zum Gütertarif zur A Derselbe entbält neben Aenderungen bezw. Er⸗ nzungen des Titelblattes, des tationsverzeichnisses und der Abfertigung befugnisse einzelner Stationen, und Tariftilometer für die in den Eisenbahn⸗Direktions⸗ k Erfurt Üübergegangenen Stationen roda, Georgenthal b. Gotha, Ohrdruf und ufen der ehemaligen Friedrichrodaer bezw. Gotha⸗ hrdrufer Eisenbahn, Aenderungen bezw. E zungen der Stationstariftabellen und der Ausnahme⸗ Tarife, Aufhebung von Ausnahmetarifen sowie Berichtigungen des Haupttarifs.
Durch den Nachtrag werden neben Ermä auch unbedeutende Erhöhu treten jedoch erst am 15.
9 ere Auskunft ertheilt die Verkehrskontrole J.
16. Mäch 1889. ¶önigliche Generaldirektion der in gr, Etaatseisenbahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.
hier, Canolastr. 1
Dresden, am orwortes, des
Salesiic Mark isch⸗
Ne. Sox D.
Sãchsischer Verbands ·
Güterverkehr.
Am 1. April d. Is. treten die
Nachräge III. zu . H Nr. 1 und 2 des Tarifs für den Stettin⸗ e . Sãchsischen Verbands⸗
welche bei den betheiligten zu erlangen sind.
n herbeigeführt. ai bezw. 1. Juni 8. J.
Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Expe⸗ ditionen, bei welchen der Nachtrag auch käuflich zu
ist. Erfurt, den 28. März 1889. Rönigliche E rende Verwaltung.
Güterverkehr in Kraft Güterexyeditionen kau
Diese Nachträge enthalten außer ve Aenderungen und Geqänzungen, neue E
Alten willershagen, Gelbensande,
erkehr mit den Stationen
st i. Vory n or orpommerun, . im, Nibni : isenbahie⸗ Berlin, sowse Dahme und Ctemlitz ver Dahme⸗ Mar Ci ferner Ausnahme⸗Tarife füür den Ber
a ir
Bentwisch, isenbahn ⸗ Direktion,
als geschaftsfũ
Bekanutmachung. 1. April d. J werden die Zusatz⸗ des Staatsbahn⸗ Tarifes vom 1. Januar 1888 ende Bestimmung ergäazt: locipede, welche jur Beförderung als
rektions⸗ lie it dem bessimmungen des Th
bgumagtęerialien und Per onen · und Gepãäck⸗
tern, welche als estimmung, seem
, .
*
i Auflieferung gelangen. werden zum ka n lr , ür ggf rue en,
] der J 20 ꝑg, ür 2 deren Ausmaaße die etwa verlangte Verwiegung auf
der Stationgwaage nicht zulassen
und zwar
für 9 ige 2. 1 1 . 2. . 4 1 40 21
. JJ Erfurt, den 79. März 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Nameng der übrigen betheiligten Verwaltungen.
is?] Verkehr mit der Bayerischen Stagtsbahn. Am 1. April er. kommen für die Beför derung von Hol des Spec. T. II. gemäß der Klassifiegtion des naffau · bayerischen Tarifs und dessen Tarif ⸗ ꝛc. Bestimmungen folgende Frachtsätze zur Einführung: zwischen Cronberg für Hölzer der . Abtheilung b
2
Passaun ... . 1,54 MS 1,40 4A
Schalding. .. 152 . 1,38 .
Vilshofen... 1,50 , 1,34 .
je für 100 kg.
Frankfurt a. M., den 26. März 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen
die stönigliche Eisenbahn⸗Direktion
. Frankfurt a. M.
[226 Ausnahmetarif für det des Sp. T. II. Vem 1. April d. J. a kommt im Verkebr zwischen diesseitigen Stationen und Stationen der übrigen Preußischen Staatsbahnen ein anderweites Artikel ⸗Verzeichniß des Ausnahmetarifs für Holz des Sp. T. II. zur Cinführung. worüber bei den Expeditionen das Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a. M., den 27. März 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
[274] Belgisch⸗ Südwestdentscher Verkehr. Vom 1. April d. J. ab treten im Verkehre zwischen Station Diez einerseits und Station Brüssel anderer⸗ seits direkte Frachtsätze für die Beförderung von Hämmeln und Schafen in ganzen Wagenladungen von 14 —25 4m Ladefläche in Kraft. Nähere Aus⸗ kunft ertheilt die Station Diez. Frankfurt a. M., den 30. März 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[225] Frankfurt⸗Hessischer Güter⸗Verkehr. Am J. April er, kommt der Nachtrag III. zum Frankfurt Hessischen Gütertarif zur Einführung. Der⸗ selbe enthält außer Berichtigungen und Ergänzungen neue Entfernungen für die Hessischen Stationen Bingen, Gau Algesheim, Gaulsheim und Mainz sowie für die Stationen der Neubaustrecke Fulda=— Tann der Königlichen Eisenbahn Direktion Frank⸗ furt a. M. Letztere haben erst vom Tage der Er⸗ öffnung derselben Gültigkeit. Auskunft ertheilt das Tarifbüreau der unterzeichneten Verwaltung. Frankfurt a. M., den 30. März 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktisn.
1801 Bekanntmachung.
Zu Theil JI. des Westdeutschen Verbands ⸗Göter tarifs ist ein am 10. April d. J. in Kraft tretender Nachtrag, enthaltend Einführung eines Ausnahme tarifs für Stückgut zur überseeischen Ausfuhr und einige weitere Aenderungen, erschienen. Derselbe ist in den Verbands -⸗Stationen einzusehen und zu beziehen, daselbst auch Näheres zu erfahren. Hannover, den 27. März 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
9 Bekanntmachung. Niederdentscher Eisenbahn · Verband. Am 1. April d. Is. tritt der Nachtrag 4 zum Gütertarife vom 1. November 1887 in Kraft. Derselbe entbält Aenderungen und Ergänzungen zu den Speziellen Tarifvorschriften, anderweite Tarif sätze für die Stationen der Warstein ˖ Liypstadter Bahn, anderweite n für ver⸗ schiedene Verkehrsbeziehungen, Ausnahmesätze für als Frachtaut aufgegebene Stückgüter zur über seeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern und Berichtigungen.
Der Nachtrag ist in den Güter⸗Expeditionen der
Verband ⸗ Stationen käuflich zu baben. Sannover, den 29. März 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbandgverwaltungen.
int Rheinisch⸗Westfalisch Kelgischer Stein kohlen ꝛe. Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. April d. Is. ab tritt bis auf Weiteres eine Ermäßigung der Frachtsätze für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. in Sen⸗ dungen von 10 bejw. 50 Tonnen von Rheinisch West⸗ fälischen Stationen nach den belgischen Stationen ilippine, Sluyskill, Slupskill (Pont) und der ation Terneuzen um 7,50 Fr. pro 1000 kg in
3
t
Kraft.
stöln, den 7. März 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).
1751
RNheinisch · Westfälisch⸗ Bayerischer Holzyerkehr. . 9 . . 6 ö. 85 li, t as Waarenverzeichniß der Klasse A. des Ausnahme würd i 8b in d tarifs für Holz vom 1. März 1884 eine veränderte e, 53 ö n ,,,
Fassung.
erfahren. Köln, den 28. März 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
[174] Staatsbahn Güterverkehr Köln (recht rh.) ꝛc. Berlin.
Am 1. April d. J. tritt der Nachtrag VII. zum Tarife für den obenbezeichneten Verkehr in Kraft.
Derselbe entbält neben sonstigen Aenderungen, ,. und
bes Eisenbahn ˖ Direktionsbezirks
ö. Nähere ist bei den Güter ⸗ Expeditionen zu rn. a.
2 , ö. rachtsätze für den Verkehr mit
bahnstationen und Stationen der erliner Ringbahn, Aufnahme der Station Grüne⸗ bach in den Ausnahmetarif 4 für Roheisen und einen Nußnahmetarif (3) für Fracht ˖ Stückgüter zur Ausfuhr
er See. Der Nachtrag ist bei den Güterexpeditionen zu o, 0 Mp das Stück 3. haben. Köln, den 28. März 1889. gFlamens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (rechts rheinische).
(239 un einisch Ain . Winden und Bergisch⸗ Märkisch ⸗Belgischer Güter⸗VWerkehr. Die Haltestelle Remouchampg der ö Staatseifenbahn wird mit Gültigkeit vom 1. April v. J. ab in den in den vorbezeichneten Verkehren bestehenden Ausnahmetarif Nr. 5 für die Beförderung von Pflastersteinen 2c. und zwar mit den für die Statlon Hamoir bestehenden Frachtsäͤtzen auf⸗ genommen. gFtöln, den 29. März 1889.
Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion
(linksxheinische).
(2371 Bekanntmachung. Am 1. April d. J. tritt der J. Nachtrag zum Lokalgütertarif in Kraft. Derselbe enthält u. A. ein anderweites Artikelverzeichniß des Ausnahme⸗ tarifs 2 (Holz ꝛc.) Straßburg, den 23. März 1889. gKaiferliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
235
Südwestdentscher Eisenbahnverbaud. . Heft 9 des Verbands Gütertarifs (Badisch⸗ Hessischer Verkehr) ist mit Gültigkeit vom 1. April d. J. der Nachtrag 1X. ausgegeben worden. Berselbe enthält geänderte Entfernungen für die Stafionen Höchst a. M. und Wiesbaden der Hessischen Ludwigsbabn und theilweise geänderte Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Eppingen, Sulzfeld und Zaisenhausen sowie für einige südlich von Sigmaringen und Mengen ge⸗ legene Stationen der badischen Staatsbahn; ferner Ergänzung der Ausnahmetarife, insbesondere einen neuen Ausnahmetarif für Steine des Spezial tarifs III, einschließlich Bausteine mit krummlinigen Profilen und Abfaçungen. Der Verkaufspreis dieses Nachtrags beträgt 60 für das Exemplar. ; Karlsruhe, den 29. März 1889.
General⸗Direktion
der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
(181 Main⸗Neckar · Eisenbahn. Der Ausnahmefrachtsatz für Cement im Verkehr zwischen Frankfurt a. M. und Frankfurt a M. Sachsenhausen einer⸗ und Ludwigshafen a. Rh. anderseits gelangt am 156. Mai JI. J. zur Aufhebung. Darmstadt, den 26. März 1889.
Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
234 Main⸗Neckar⸗ Bahn. ; Im Artikelverzeichniß des Ausnahmetarifs für Holz ꝛc. (des Spezialtarifs II.) treten am 1. April J. J. in einer Reihe von Verkehren einige Aenderungen und Ergänzungen für die Artikel Reif⸗ holz und Weiden sowie Holzstoff in Kraft. Für den mit Gültigkeit vom 1 1 M. im Spezialtarif 1. (unter Position Pappe! Ziffer 4) versetzten Artikel Holzstoff (geschliffener), trocken und in Pappenform ꝛe. (als Pappe verwendbar) gilt der Ausnahmetarif in den betreffenden Verkehren nur noch bis zum 165. Mai I. J. (einschließlich). Näbere Auskunft ertheilen unsere Güterexpeditic nen. Darmstadt, den 27. März 1889.
Direktion der Main ⸗Neckar Bahn.
238 Oberhessische Eisenbahnen. . Am 18 Mai d. J tritt der Ausnahmetarif Nr; 3 des Oberhessisch. Pfälzischen Gütertarifs für die Be⸗ förderung von Eisenerz Ac. außer Kraft. Gießen, den 29. März 1889.
Großherzogliche Direktion.
1232 Warstein ⸗Lippstadter Eisenbahn. Am 1. April d. J. nieten für den diesseitigen Lokal Verkehr folgende neue theilweise ermäßigte Tarife in Kraft: 1) Lokal ⸗Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden, . 2) Lokal ⸗Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren. Abdrücke der vorgenannten Tarife sind auf unseren Stationen, sowie bei der unterzeichneten Verwaltung
Lippstadt, den 29. März 1889. Die Betriebs⸗Direktion.
(233 Warstein⸗ Lippstadter Eisenbahn.
ditionen. Lippstadt, den 29. März 1889. Die Betriebs⸗Direction.
17 GSetanntmachung.
rivatbahnen einbezogen.
Bestimmungen und
zunehmen ist, bleibt ausgeschlossen. Oldenburg, den 28. März 1889. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verlag der Expedition (Scholy.
Anstalt, Berlin 8W., Wil belmstraße Nr. 32.
zum Preise von 50 bezw. 26 3 käuflich zu haben.
Mit dem 1. April d. J treten in unserem Lokal⸗ Güterverkehr theilweise ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen unsere Güter ⸗ Expe⸗
Vom 15. April d. J. an wird die Station Sür⸗
erkehr mit Stationen der Eifenbahn⸗Direktions bezirke Altona. Elberfeld. Erfurt., M.;, Hannover, Köln (linksrheinisch),
öln lrechtsrhelnifch und. Magdeburg sowie der in den Tarifen für diefe Verkehre mit aufgenommenen Die Abfertigung von hieren in Käfigen u. s. w. soweit jolche nach den Sätzen des Gütertarifs vor⸗
a · 0 ᷣᷣ¶¶—u—yiůiKͥiere ex e ᷣᷣᷣᷣᷣ
Er⸗ ; z crichtigungen anderwelte Cni-= . J. V.: Siem enroth.
ernungen für die Stationen Görlitz und Kamenz erlin (welche, , sie Tariferhöhungen enthalten, erst am 5. Mai d. Is. in Kraft treten), ferner ermäßigte
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
M SO.
Berlin, Montag, den 1. April
erliner Börse vom 1. i Imper. nene. —— unnd Ren — * * s mi April 1889. do. pr. S09g n. 13946 talien. irn Sl, 25 b . O00 — em ide, , e g Amtlich festgestellte Course. zen ir ern e e ier , . j ö h lob oh Umrechnung Sätze bob g sog s n 1886. Zest Htn vic oft sz 33 , ö , des i . eint , d ge. , , , , . , e , e be n, Ff, eä r,, , hben wee, de n e, fe den', Kr nd. iz 6 it pr sir sbh, Landschfklzrtrai . j. igoco- 1 iss, ,,: o *r (g r nir, T. n e. , get gt . 66 tz Mai ,, o o. 31 1st? oh d 162 25 hz She — aiiiein Bk: . 4563 Schweijer Noten — — Goh= ) ö. ; Wechsel. . . 1008. 80,35 6. Russ. Jollcoup. 324. 50bG Kur. n. Reumärk. 3 111 6 . Badische Ei Amsterdam. .. 8 V = insfuß . Reichsbank: Wechsel Fo, Lomb. 33 u. 4*0 33 1/1. 7 35 - 156ho! 3 . ,. do. . 29. . onds und Staats⸗Papiere. do.... 4. 11.7 3000 - 150 Brem. A. õ dr d Brüssel u. Antw. ( K 3.5. 3. Ta). Stucte nn Ostpreußifche. . 3 1.7 56000 A. 35 67 88 3 fa r p 5 , . *. k 114. 10 ö , . 25331 167 . , i ne, ge 9 Skandinav. Plätze 16d. 5 — — n . soooo - 9zbi — ji. 1.7 3066 - 75 iG. — . ö. 83 . ö ö 6 ,, 1 7. ., do. amrt. St A . ; ö . . 9 4. 000 - ; ö . . 66 21. 5 . ö do. St An zs ji. s = 1d do r, , . re er, . Lissabon u. Dporto 1 Milreis 14. — d . ö ö. ß 59 1 I 3000 og 100 o sische . 4 1.1.7 3000-735 — Reuß. d 3 ö. do. do. 1 RNilreis 3 HR * — or õ0 gek. E. L 4.89 4 1/4 19 3000 - 090 - — Schles. altlanbsch. 33 1.1.7 3000 — 50 lol, 8 f. Al * ,, 1h . , . ‚ 1 ö l, obi Sa Alt . , , do. 2M. * —— ö . 17 ö . ö. 33 j/i. J Joo = 150i i, So ve G 8 * . w. Hork . do. 7 joo -= ih — — do. do. lit. MM. . Ii. 7 3060 = 56 io, , D, ,. . k k r, R, J 429. ö ö ö. 3 bob 36 11.7 300909 -= 159 do. do. Ser. Jun. f os Budapest 8 ö ö do. do. J ii. ss = . zl inn. zöösb 15s e Ge irh. n,, do 3K = 83 do. neue 33 14. 19 3000-75 103, 90h; 4 1.1.7 3000— 150 We, , r,, . ö Wien st. Währ. 5 T 168 606 reslau St. Anl. ? 14. 10 000-200 105,006 43 11.7 3000 - 150 Wü ti b s 6. 306 ö , , , n , , , , ,. ,, ,, n Schweizer. Platze cs. I5rY. 4 = 8* St. A. 7 O0 lob, ĩõ bi G do. do. 34 1.1.7 5000 — 200 P fen ; ⸗ . erfeld. Obl. ev. 7 ö 2 ; . reuß. Pr. A. 553] ; oe fe ,, nn, e ,, , nn,, , . , e, . re 2M . . 9. DB. 30 1/1. 3600 006 —– — Wstpr. rittrsch JB — j ; , e . 3. , . Sen nf; 66 ! ) Prv. V. . O00 ‚· 2, enten . 28 h, Dukat p . . 37 n r ns ö 2. . 104, 75 annovers . 4 14. 10 3000 - 30 . an, St. St. 4, o. 8 3g verfch 1009 u. 60 i 95 ; efsen⸗Affau. 3 ia. is 356 — 9 — . Soꝛergk x3 t, Imper vr. St. 37 Schldy. d BrlKfm. 4 1/1. 3 1560 = 360 . ,, 6 tũ ⸗ 6. . ö ur- u. Neumärk. 4 I.. 103 ] ini V Freg. Stüd be br. bog ißt; Kehr ren ät f it 10 zd „hh ish vot cs3; Whienkinrnenm uit 6 d Tn en,; . . Ans ländische Fonds. Russ. Engl. Anl. v. 13225 11.3.5 1036—- 11 4 Ungarische Papi ꝛ ; ; v. 2 13. ö. 106.00 garische Papierrente 5 16. 12 1000-100 . 80, 090 Argentinische Gold A 165 8. Tm, Stu ge ju do. do. v. i859 3 165. 1. 1000 u. joo 22 — = 9 d do. p. ult. April 5 . 0 n che Gold; . . 3 . . . do. v. 56525 is5. il 000-0 6 — f 250. o bz B . . 5 !. ĩ i 5 J * s ** h ö do. 19114. 19 1090 - 100 37 die bz B ag A. v ef; 1 . ö . . . . 2 . Stadt ⸗Anl. ö 6 4 . 4 e ers ö . 5 12. 8 100 u. So — — Temes ⸗Bega gar. ho000 - 1900 fJ. ; ‚ 009 — Ih biG o. v. 1871 5 1.3. 8 w 2.90 6 do. ; ö Aires Prov. Anl. 5 1.1.7 S009 - 500 6 D775 bi 3 do. kleine h 1 6 39 fbr. II (Gomõr.)] ö o. 8 o. J 11.7 500 M 98, 40 bz 3 do. v. 18725 14. 10 167236636 ; odenkredit . 4 10000 - 100 . hinesische Staats · Anl. 5 15. 1 1000 4. 14, 00 bB do. lleine 5 I 14. 10 10736 do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd 100065 - 160 Dän. Landmannsb. Obl. 43 11.7 2000-200 Kr. — — S do. v. 1873 5 16. 12 . Wiener Communal⸗Anl. 1000 u. 200 38 vo. ii., oö = od Kr. Sg 108 bo. lIicing s ij 16 e, , Tir Tahaü if iin do. Staats- Anl. v. 86 34 us. 1 D000 — 200 Kr. D870 B do. v. 1871.73 v. ult. April 107752, 16h do. p. ult. April 6qytisch Anleihe gar. 1 ö . . . ö. v. . 1 1jös 1looo- So . sio 5h Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obkgati ⸗ . s5. — obi o. ine 4 ; ; — — Mark. III. A. B. O00 - do. do zien liss ii, 166 n. 6 8 , , , ,. . ult. April Sd gba. 90a, Ih bi do. kleine 5 11.7 1b u. 204 — 1500-360 A ö . 44 206. 1999-3 4 100,15 bi do. v. 1880 4 16. 11 G25 u. 135 Rbl. DI 80b; rf. . 3000 - 300 AM e 46 20s. ij 100-20 * 1601609 do. x ult. April ; l, bob rf. W. 30000 500 1603, 60 bi G 9 ; zn, go, , igt do. v. 1884 5 165. 11 1000-29 4 i101, obzG . zb00 - 500 A ; . pr. ult. Iii 16/ . 101 100 u. 20 4 1104, 206 . . . 100 u. o 101,350bz G 3 gef. Nordb. 1500 u. 300 A . . 8 9. 5. * . * JJ ö, , d= , ,, ,,,, . ndische Laose; =. = 30 M inn. Ani. v. 18874 1/4. 109 10000 - 100 Rbl. 57, Berlin Gzrl. Tit. B.. z666 -= 3 35 ö. St. E. -Anl. 36 1 . . . —— 9 e. . . ö . . ö . * 662 o. — old⸗Rente 13835 166. 12 10000 –— 1285 O00 rie gische Anl. 1881-845 11.7 5000 u. 50 Fr. . 9 6. de, 6 he . 4 . . . Berl · glad · tar. . ö ⸗ 60et. bj o. v. 18845 1.1.7 1000 — 125 Rbl. 99, S6 8. 30 . Staatg An eihe z 14.19 12090 300 fl. . do. 1er ß . ö S9 SoG Berlin · Stettiner 3006 - 555 A al. steuerft, Hop. 2bl. 4 1541.19 2h0 Lire Sh / 5 bj & do. pr ult. April . Braunschwe 441 1.7 565 = 656 A . 6 Pfdb. 1 ö o g ö . Drig t. Ant IJ. 5 16. 12. 1000 u. 100 Rbl. P. 67 25655 B . , 30 J . — r8. D6, 40 bi o. II. 5 II. 7 1000 u. 100 Rbl. P. 167, 60bz resl. Schw. ⸗ Frb. Lit. H. 4 14. 3009 00 A . e pr. ult. if 11.7 100-1000 Frs. erh 3 ö 7. 10,20 bB 111.7 3009-060 A do. pr. ult. . gh, o. II. S I/. 1j 1000 u. 100 Rbl. P. I67 60b 1109 1009-200 85 Eee, drt, ,, e , ene, oe gar nn, ,. St. Anl. . II. II. 5, b0 bz icolai⸗Obl. . . 4 1/6. 11 93. 256 n⸗Mindener IV. Em. 4 1410 3000300 M 193596 gäb. Catz ufer 4 fi / 1g 190m , ; pelll Sta rt e i wo o hn e ,. e Y an E,, ,, . 1 mb. Vn. v. ⸗ . . 2 oln. Schatz⸗Obl. ⸗ boo — 100 Rbl. S. 91,206 o. VI. Em. A. B. 1410 3000 - 300 AÆ Mexikanische Anleihe . . 6 versch. 1000-20 * gb, 10 bz do. kleine 4 114. 10 150 u. 100 Rbl. S. 230,006 B 11.7 3000- 300 6 103, 50G 19. p dei Ieh versch. 20 * . 1 v. ö 5 . 184.00 bz G , ,, de. . . 3000-500 A . Uult. Ap Ih bö . 5 11.3.9 166, 00 alberstadt⸗ Blankenburg 4 11. 500 u. 300 102,00 ,, . ; , . , i, , , . 63 . Anl. u. ⸗ l0bz g do. o. 5 Ia. i090. 500 Rbl. S. N95. 0a, ob eck Buchen gar.. 1 1.1.7 3009-300 4 do. Stadt ⸗Anl. 7 15. 11 1000 u. 00 9 P. 104,603 B Boden ⸗Kredit . . 5 1.11.7 100 Rbl. R. 16062 000 Halberst. v. 1865 4 11.7 2000 –= 300 A Norwegische Hypbh · Obl. zt 1.1. 456090 4690 S, . do. ar. 44 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. O7, 6b; G ö 111.7 300 - 300 8 do. Staats ⸗ Anleihe 3 1.2. 8 20400 2a S7, 70bʒ Cntr.· Bdkr · PF. J. 5 i1/i.⁊ S3, 90 bz Magdb. Leipzig 11.7 3000 - 300 Æ 104900 esterr. Gold Rent 14. 10 1009 u. 200 fl. G. 94,40 bz Kurländ. Pfndbr. 5 2/6. 12 1000. 500. 100 Rbl. 66, 25 bz do. 41.1.7 3000 - 300 AÆ . do. do. 114. 10 200 fl. G. 194. 50obi B St. · Anl. v. i z5 44 12. 8 360 -= 300 Æ 163 2Jet. bz ß55 Magdb ; Wittenberge. 5 ; ? do. do. pr. ult. — do. mittel 4 112. 8 10220et bi G Mainz ˖ Ludwb. 68 / & gar. 9. Papier · Rente. 4 1.2.8 1000 u. 199 fl. o, 60h do. kleine 4 12. 8 102. 20et. b G do. 75, I6 u. IS ev. 4 1000 u. 500 Æ o. do. 41/5. 11 1000 u. 100 fi. Io, ᷣobzB do. 1886 3 1/6. 12 5000 - 500 101,906) 4 9 do. pr. ult. April — St Renten Anl. 5 1/2. 5 5000 - 1000 M G8, iob; ; * 1 ͤ. 1000 u. 5000 . 9. 5 11.6.5 1000 u. 100 f. 184,70 b B Hhyp.· Pfhr. v. S7 5 4 114. jo 3000- 300 0 104,106 Meckl. Friedr.. Franz. B. 53 11. o500OQσ-·5 tp . o. 9. ust. April . do. v. 18784 j 1.7 4500-300 10259018 Lieder i · Nrt. . Ser. 4 11. , . Silber⸗Re 1.1.7 1000 u. 1090 fl. No, 60 b B do. mittel 4 11.7 102 90b G Oberschles. Lit. B. ... 33 1. o. do. 11.7 100 fl — do. do. kleine 4 1.1.7 600 u. 350 Æ 1029066 do. it. D.... 117 — — do. 14. 190 1000 u. 100 fi. 71,90 bz do. Staͤdte⸗ Pfdbr. 1880 4 verfch. 3000— 300 * — — ö 3*1* 142 Q — 0 * do. 14. 10 100 fl. — do. 1883 4 15. i. 3000 - 300 M 10940061 B it. . LGm. 4 1 41909 t — 0 2 do. do. pr. ult. April k : Gold ⸗Pfandbr. 5 1 1.7 S7, 75 b; G — 1 161 30M — 0 4 do. Loose v. 1554.4 146. 250 ft. R.-M. J. e Rente 18845 11.7 db, oobʒ G 1117 do. Kred. Loose v. 8 — p. Stck 100 fl. Oe. W. 329.75 do. p. ult. April — 4117 * — 8 * 1. 6. . L65. il 1000. boo. 100 th ) , 3 ö 466 b I/6. 11 6. ooh G 4 26 — * do. pr. ult. Apri 280 bi . o. x. ult. Apri — — ; 1 a = do. Loose v. 188. — p. Stck 100 u. 50 si. B19, 9008 Spanische Schuld. . ( nn Mνs 2000 -=- 1000 Pes. - gw. ISD , do. Bodenkrd. 4 1.65. 1 20000 200 6 . ; do. p. ult. April . 4 En. d IS * 2 — 2 — 5 . e. 6 1 1 fl. P. S9, O0et. bz B . pid r. ö . , . 6 — 2 wn 3 * . o. ; — o. o. v. 18s 8. 11 lsio los o. Stargard em . 3 n L . Polnische Pfandbr. I- 1V5 1.1.7 3000- 100 Rbl. P. 64,75 * do. viss? 4 LH5. 5 2600 2609 Rr. iG Joch Ostpreußifcke Sẽ ddr 1 0 . do. do. 5 1.7 3000 - 109 Rbl. ! 64.75 B Stadt Anleihe . 1 38000 -= 400 Kr. 10150 do. wen n,, w = . do. Liauid. · Pfdbr. q 1/6. 19 1000-100 Rbl. S. 58, ob; do. kleine 4 18 . 9 800 u. 400 Kr. 101, 90b3i G Rechte Dderufer LSer. ene , = . e , mn , 114. 10 1 *. * . . neue (i. S5 4 1816. 1 y, * r do. HSer.. * Doe , . do. pr. ult. April —— erf. Herd 8g. o. eine 4 16 u. 400 Tr. 191 ob Rbeinische 1247 Raab Gra. Pram. Anl. . 16/4. 10 100 qu. - 6 fl. S. 196, 30 bz do. do. do. 6 dodo. do ze ö. Em. v. 8 a S 11 Fa n , . ern. ib en g. 1 ö. ö . r ö Tůrt. anles v. 1 ev. I 1i8.5 1000-20 * is 50; ᷣ 2 93 . o. — J. Em. ; ire zGkl. f. o. p. ult. April — m. v. II. - 78 . 2 St. Anl., . . 963 u. . 6 . . ef i fr. p. Stck la oo bin dd. Saalbahn .. 311 * GD m. 64 23 o. / u. rs. 5obz o. p. ult. April 47006. Schleswiger 2 do. 3 171. 500 u. 20 Frs. 9h, 39h s (Ggypt. Tribut azialαi!. 1000-204 Koobi G? ringer VI. Serie.. 1 D . do. Staats. Obligat. 5 1j. (1000 u. G0 Æ 10139bi& 2 do. p. ult. April So 0b ln. 0 Gσσνί eimar. Gera 1 do. lleine s 1.1. 400 108 00 bi Z Ungar. Golbrente gat. 4 1.1.7] 10000 - 100 f. E656 80h Vera be br 18. 12 n 9. 8 19. 3 000 * ö do. . al 1 S230 6 der re dadn zar. DR. o. h . 20090 80 bz o. eine 1. 37, 806 Böhm. Nordb 11. zoo = G A do 166. iz 100 153 o e . uit 83 ch ene, , , . do. 5 id. jd 1160009 00 A 08 00bIB Gold · Invst · Anl. . 10990u. 200 1 G. 10L 202 11. d= w me. do. 5 IIa. lo G0οο u. Q σt, HS, 10 do. n isi ?! KFG = oo 5. lis sod 8 R 8 *
Anzeiger.
1889.