1889 / 80 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

83

potad. Straßenb. s ge gu 8 3 Wesn. Ind.

Sãchsische Stickm. Sch Dpfere Prief e , , ü rfig Ges. Su Stett. (n.) Dpf. C Stobwasser. ... Strals. Syielkart. do. St.- Pr. Sudenb. Maschin. Sůüdd. Imm. 00½o0 Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz .... do. St. Pr. Union Baugesells. Vikt. Speicher ⸗G Vulcan Bergwerk Weißbier ( Ger.) e. do. . do. (Hilseb.) Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwkt. Zeitzer Maschinen

2 1 —— 5 C C 7

( 2 2 *

DD S801 & & . . . 3 do

C 0 4

è50 bj 158, 50 bz 3, 00 b 118, 00bz G 26, 50 G 193, 00 bz B 39, 0

133, 006 115, 106 iõi Gobz 158 25 bi 63, 75 bz G

Iz do bi G

od vob il ß G 9725 117. 756 8, 00bi G

B67. 00G 146, 006

2900 609

zorn. zo I 3e, 5 biG 1060 ils. 5G ahm. x0 i467 het. BB

600 35,00 bz G 300 273,00 bB

Ver sicherungs⸗ Gesellschaften. Gourß und Dividende M pr. St.

Dividende pro Aach M. Feuer 20 00 v. 1000 Na Aach. Rück. G. 2050/9 v. 400 Mer Brl. Ed. u. Wassv. 20 dso v. S0 Mun Berl. Feuerv. G. 20 / v. 1000 Mar Brl. Hag. A. G. 20 o v. 1000 Mus Brl. Lebens v. G. 20 oso v. 1000 Qu Cöln. Hagelv.· G. WM bjo v. h00 un Göln. Rückv. G. 20 0so v. 00 Q Colonia, Feuer v. 20 C v. 1000 Mu Goneordia, Lebv. 20 6 /v. 1000 eur Dt. Feuerv. Berl. 200 / gv. 1000 Mar Vt. Lloyd Berl. 206 / v. 1000 Ma Deutsch. J oso v. 1000 Mu Dtsch. Trnsp. V. 26 o / v. 400 t Drod. Allg. Troy. 10/0 v. 1000 Mar Düssld. Trsp. V. 10 *s v. 1000 Mar Elberf. Feuerv. 20 0o v. 1000 Mer

Fortuna. A. Vrs. 20 oso v. 1000 Mar:

Germania, Lebv. 20 0j v. 500 Mu Gladb. Feuerv. 20 9so v. 1000 Ne

Leipziger Feuerv. GO Yo v. 1000 7:

Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mar Magdeb. Feuerv. 20 0so v. 1000 Mar Magdeb. Hagel. 33 o/o v. 500 Ma Magdeb. Lebens v. 2 Yo v. 00 Mu Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Men Niederrh. Güt. A. 100 o v. 500 Mas Nordstern, Lebv. 20 * /o v. 1000 Ma

Oldenb. Vers. G. 200 / v. 500 Mee

Preuß. Lbnsv. G. 20 / v. H00 Mus reuß Nat. Vers. A5 Sso v. 00 Mer rovidentia, 100, von 1000 fl. he e rn i h s .

Rb. Westf. Rückv. 100 v. 400 Mer

Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v. 00 Man

Sw les. Feuerv. G. 20 0o v. ho0 Mar 8

Thuringia, P. G. 20½v. 1000 Ma Transatl. Gũtr. 20 6s v. 1500 60 Union, Hagelvers. 20 0/9 v. 500 Mar Victoria, Berl. 20 0/9 v. 1000 Me Wstdtsch. Vs. B. 200i v. 1000 Au

1887 1888

26066 jg obh zabbqch

40256

miG 8960 G 2185 bz

zhöboG

20006 6 ib

2975 so3

651 G 4620 6576 4006 1035 G

20608 Io; B 75966 iö5oh G

5c 1366

16258

de , = 18111 11118381181 3281311111

11766

Fonds⸗ und Aktien Borse.

Berlin, 1. April.

Die Börse eröffnete heute in

Donnertzmarkh. 79, 0. Oberschl. Eis. 119. 90, Opp. Cement 129 00. Kramsta 142, 00 Laurabunte 185, 565, Verein. Sels. Ss. ) .

rt a. M., 3090. März. (W T. B) Schluß ⸗Course,) Fest. London. Wechsel 20 452

ariser Wechsel 81.033 Wiener Wechs. 168 85,

eichganleihe 108,25, 400 ungar. Goldr. S6. 80, Italiener g6, 40, 1880 Russen 91, 50, II. Orient anleihe 67.20, 11II. Orientanleihe 67, 00, S o/o amort. Rum. S7 S6. Franjofen 20631, Gal lier 172t, Gotthardb. 141,79, Hessische Ludwigsbabn 113, 0ö. Lombarden 838, Kreditaktien 2554, Darmst. Bank 173,50, Mitteld. Kreditbank 111,50, Reichsbant 134 90, Diskonto⸗Kommandit 243, 80, Dresdner Bank 156 30, Privatdisk. 2 / 0

Frankfurt a. M., 30, März (WB. T. B.) Effekten Soeie tät. (Schluß.) Kreditaktien 23553. Franzosen 202, Lombarden Söz, cher S9, 806, Loso ungar. Goldrente S6, 7), Gotthardbahn 141,50, Digkonto · Vommandit 2453, 89. Fest, still.

e g 30. Mär. (W. T. G.) (Schluß⸗Course.) 3 Ho sächs. Rente 95,25. 4 0ͤ0 sächs. Anleihe 101,25, Leipziger Kreditanstalt / Aktien 192,00, Leipj. Bank⸗ Aktien 140, 90, Altenburger Aktien⸗ Brauerei No, o, Saͤchsische Band ⸗Aktien 11050, Leipziger Kamm⸗ garn Spinnerei · Aktien 227, 00, „Ketten Deutsche Elbschiff⸗Akt. 81,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 110,090, Zuckerraffinerie Halle Aktien 139,25, Thür. Gas ⸗· Gesellschafts. Aktien 151,75.

Hamburg, 30 März. (W. T. B.) Zieml. fest. Pr. 40/0 Gonsols 1071, Kreditaktien 2543, Franzosen ö0b, Lomb. 208, Deutsche Bank 171, Digkonto⸗ Kommandit 2433, H. Kommerzbank 1519, Nordd. Bank 1704. Lübeck Büch. Eis. 175, Mecklb. Fr-Fr. 1543, Unterelb. Pr. Akt. 1092, Laurahütte 1353, Nordd. Jute⸗Sp. 164, A.-C. Guano W. 144, Hamburger Packetf. Ukt. 144, Dyn. Trust. A. g9z. Privatdiskont 23 den

Damburg, 30. Mär (M. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kreditatlien 254, Franzosen 50h, Laurahütte 1388, Diskonto⸗Kommandit 2433. Ostpr. Südbahn 1003, Marienburger 776. Geschaͤftslos.

Wien, 30. März. (W. T. B) (Schluß Course.) Oest. Silberr. 84, 50, Busch. Eis. 349, 06, Nordb. 2657, S0, Lemberg ˖ Czernowitz 238,56, Pardu⸗ bitzer 164.00, Alp. Mont. Att. 71, 60, Amsterdam 100.15, Deutsche Plätze h9, 20, Lond. Wechsel 121.20, Paris. Wechsel 48, 00, Russ. Bankn. 1,283, Silber couvons 100,00

Wien, 1. April. (W. T. B.) (Schluß). Ung. Kreditaktien 31150, Oest. Kreditaktien 304,75, Franzosen 241,00, Lombarden 100,50, Galizier 204,75, Nordwestb. 182,50, Elbethal 208,75, Oest.

apierrente 83, 95. H oo do. 99, 00, Taback 113,50,

uglo 131,60, Oesterr. Goldrente 111,8, Ho /g ung. Papierrente 94.90, 40/0 ung. Goldrente 103,00, Marknoten 59,20, Napoleons 9, 573, Bankv. 109,00, Unionb. 232,75, Länderbank 232.96, Buschthierader 364. Günstig, Lokalwerthe lebhaft, Mittelbanken, Eisen- und Kohlenpapiere, Loose steigend.

London, 30). März. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 24 Consols S8*/is, Preuß. 40,0 Consols 106, Italienische 5 9 /o Rente 95g, Lombarden 9b, 0.0 ungar. Goldrente 85z3, Sttomanbank 113, Surzaktien 883, Canada Pacifie 515, De Beers Attien neue 163, Platzdiscont 28 0, Rio Tinto 113, Silber 424, Rubinen⸗Aktien 23 Agio.

Paris, 30. März (W. . B.) (Schluß Course. Schwach. 3 0 amortisirbare Rente 89, 15, 3.9 Rente S6, 2, 4 0 Anleihe 104.50, Ital. Ho Rente 96,10, 4 90 ung. Goldr. S6, 0so Russen von 1880 92,60, Franzosen 53,76, Lombarden 226,26, Lomb. Prioritäten 356 25, Banque ottomane 547 50, Banque de Parig 70h, 00, Banque d Escomyte 5l0, C690, Credit foncier 1280 00, do. mobilier 395, 00, Meridionalaktien 752,50, Panama: Kanal-Aktien 52. 50, Panama-Kanal Aktien 5 oO Obligationen 57,5, Rio Tinto Aktien

diesen Menat per April Mai 146 25 - 148 bes, ver Magi Juni 117 - 145, 75 bez., per Juni · Jul 148 146, 75 bei., per Sul Augujt per August⸗ September 149, 25— 148, 50 bez, per September Oktober 149, 75 149 bez.

Gerste per 10900 kg Flau. Große und kleine 120-197 M Futtergerste 120 135 A

Hafer per 1000 kg Loco behauptet. Termine niedriger. Gek. 50 t. Kündigungspreis 112 „M, Loco 140 166 M nach Qual. Lieferungsqualitai 162 M, pommerscher und schlesischer, mittel 146 148, guter 150 152, feiner 155 160 ab Bahn bez, preuß. feiner ver diesen Monat —, per April Mai 141,25 142, 25 142 bez., per Mai⸗ Juni 139,50 - 139 139,5 bez., per Juni⸗Juli 139 ö bez, per Juli⸗August —, Sept. ⸗Oktbr.

ez.

Mais per 1090 kg. Loco fest. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis Æ Loco 122— 138 M nach Qugl. Per diesen Monat per April Mai —, per Sept. Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160- 200 M, Futterwaare 135 145 M nach Qualitat.

Roggenmehl Nr. O u. I per 100 kg brutto inkl. Sack. Gekündigt 3000 Sack. Kündigungspreis 20,25 4, ver diesen Monat 2025 20,20 bez., April⸗Mai 20, 235 —– 20, 20 ber., per Mai⸗-Juni 20, 55 26,30 bez., per Juni⸗Juli 20,50 20, 45bej., per Juli ⸗August 20, 65 20,60 bez. .

Kartoffelmehl pr. 100 Kg brutto incl. Sack. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündigungspr. ¶· Prima Qual. loco 25, 00- 25,50 υ n. Qual., per diesen Monat S, per Apßril⸗Mai „, per Mai⸗Juni M, per Juni⸗Juli S6

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine geschäftslos, Gekündigt Sack. Fündigungspreis Ss Prima⸗Qual. loco 24, 90 = 26, 30 6 n. Qual] per diesen Monat M. ö April ⸗Mai M, ver Mai Juni S, per Juni:

uli M6.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Gek. Etr. Termine fest. Kündigungspreis S voco mit Faß S Loco ohne Faß M, per diesen Monat „, per April⸗Mai 57,A1—57,z bez., per Mai⸗Juni 57 M, pr. Juni⸗Juli —, per Sept.“ Okt. Hl, 9 A6, per Oktober —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Behauptet. Gekündigt Kg. Kündigungspreis Æ Loco —, per diesen Monat 23,2 M, Durchschnittspr. 23, 2 A

Spiritus per jo i 2 Ib /. = 10 υίG Lt nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt I. ündigungspreis * per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe obne Fat. Behauptet. Gelündigt. 420 000 1. Kündigungspreis b2d s, Loco obne Faß 54 bez., per diesen Monat und April Mai 52,5 52,7 bez, per Mai⸗Juni 52, 9 8,1“ 653 bez., per Juni⸗Juli b3, 5 53,7 - 53,6 bez., per Juli ⸗August 54,1 - 54,2 bez., per August⸗ September 54 5 54,7 —– 54,6 bez., per September ˖ Oktober —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gekündigt 690 0900 . Kündigungspreis 33, Mp Loco ohne Faß 34,4 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per April⸗Mai 33,2 33, 4— 35,2 33,8 bez, per Mai⸗Juni 33,5 33,7 33,6 bez., per Juni⸗Juli 34,1 34,3 34,2 bez., per Juli⸗ August 34, 7 34,8 34,ů bez., per August⸗September 35— 36,1 34.9 35 bez., per September ⸗Okiober 36, 3 35, 4 35,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,25 23, 25, Nr. O0 23, 25— A,bh0 bez. Feine Marken über Noti bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 20,25 19,50, do. feine Marken Nr. O u. 1 21,26 20,25 bez. Nr. 0 15 * höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier

160, 09, pr. Junl⸗Juli 164,0). Rüböl loco pr. April 69g, ), do. pr. April⸗Mai B58, 9. Zink: umsatzlos.

Magdeburg, 30. März. (W. T. B) Zu der⸗ bericht. Kornzucer, exkl., von 920 25 25, Korn⸗ uder, exkl., S8 cc. 22, 15. Nachprodukte, extl. 56 Rend. 18,50. Stramm, wenig Angebot. ff. Brod⸗ raffinade ——, fein Brodraffinade —— Gem, Raffinade II. mit fat 31, 50, gem. Melis J. mit Fa 30 75. Sehr fest. Rohzucker J. Produtt Transtto a. B. Hamburg pr. März 17,977 Gd., pr. April 17,95 bez. u. Br, pr Mai 1800 bez, 18, 05 Br., pr. Juni-⸗Juli 18 00 ber., 18,225 Br. Bewegt.

Mannheim, 30. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. März 19,25, pr. Mai 20, 15, pr. Juli 20,30, vr November —. Roggen pr. Mär 15,0906, pr. Mai 15,00, pr. Juli 16, 15, pr. November —. Hafer pr. März 1405, pr. Mai 14,40, pr. Juli 14,66.

Bremen, 39. März (W. T. B.) Petro-⸗ l eum. (Schlußbericht). Fest, loco Standard white 6, 20 bez. u. Br.

m 30. März (W. T. B. Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco 155 175. Roggen loco flau, mecklenburgischer loc 155 - 168 xrussischer flau, loco 97 160. Hafer still. Gerste still, Rüͤböl (unverz.) matt, loco 58. Spiritus still, per Marz Br., pr. April⸗ Maj 22 Br., pr. Mai⸗Juni 2246 Br., pr. Juli ⸗August 234 Br. Kaffee matt, Umsatz Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,25 Br., 6, 15 Gd, pr. April 6, 20 Br.

Hamburg, 30. März. (W. T. B.) Nach mittagsbericht) Kaffee. Good average Samotz pr. März vr. Mai 84. pr. September 86, pr. Dejember 86. Behauptet.

Zuckermgrtt. Rüben Rohzucker 1. Produkt, Basis 88 0/0 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Mär pr. Mai 17,76. pr. August 18, 053, 9 ö (Durchschniltsnotirung) 14,165.

att.

Wien, 30. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai ⸗Juni 7, 50 Gd., 7,52 Br., pr. Se it Usb? Gd, 7.69 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6,31 Gd., 6,33 Br.I, pr. Herbst 6,25 Gd., 6,27 Br. Mais pr. Mai-⸗Juni 5,13 Gd, 5,15 Br, pr. Juli⸗Aug. b, 28 Gd., 5, 30 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5. 85 Gd., 5, 87 Br., pr. Herbst b, 81 Gd. , 5, 86 Br.

London, 30. März (W. T. B.) 360ͤ0 Java—⸗ zucker 186 stramm, Ruͤben⸗Rohzucker 177 à 174

stramm.

Liverpool, 30. März. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht.. Umsatz 6000 B., davon ür. Spekulation und. Export 500 B. Träge Middl. ameritanische Lieferung: Marz⸗April hü,ng Käufer, April⸗Mai bu / in do., Mai Juni sss /e, Ver⸗ käuferpreis, Juni Juli 92 / za do., Juli⸗August hann dor, Augus⸗Seytember Sisüen do., September Han / Zz Käuferpreis, September-Ottober io /n Verkäufer⸗ preis, Oktober November Hil / a do,, November⸗

Dejember 65 / is d. do.

Paris, 30. Märjß. (W. T. B.) Rohzucker So fest, loco 43. Weißer Zucker unregelmäßig, Nr.. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 48,00, pr. April 48, 10, pr. Man Juni 48,50, pr. Okrober⸗ Januar 39, 60.

Amsterdam, 30. März. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 5. Baneagzinn 6.

Newm⸗York, 30. Marz. (W. T. B., Wanren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork jossiö do. in New⸗Orlegns 9is / is. Raff. Petroleum 70 vυίC ÄUbel Test in New Jork 7,0 Gd., do. in Philadelphia 56⸗20 Gd. Rohes Petroleum in New. Hort 25, do. Pipe line Certificates 903. Fest, sietig. Schmalz loco 7,410), do. Rohe und Brothert 6b. Zucker (fair refining Muscovados) Hii,ne. Mais (New) 433. Rother Winterweizen loco

M 2 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.

Berlin, Montag, den 1. April 1889.

Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif.

Has Postblatt erscheint vierteljãhrlich,

in der Regel am ersten Tage des Pierteljahrs, und kann durch Hermittelung der Beutschen Reichs Postanstalten gegen Porausbezahlung von 1 Mark jährlich, somie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Nummer bezogen merden.

ie Gebühr für Telegramme nach Groskbbritannien und aer 8h vom 1. April ab 15 Pfennig für das Wort. Als Irene ne wird für ein Telegramm 80 Pfennig erhoben.

om 1. April ab können Postpackete ohne Werthangabe nach . ur Bel beter e über England angenemmen werden. Das Meist gewicht eines Packets beträgt 2 kg; die Ausdehnung der Post⸗ packete, welche frankirt werden müssen, darf 0 em, deren Umfang

20 edm nicht übersteigen.

Von der Post bezogene Postkarten,

welche auf der Vorder⸗ seite mit einer gedruckten Aufschrift und auf der

Rückseite

Vorbemerkungen. Im Verkehr des Weltpostvereins dürfen mit der Briefupost ni ö. versandt werden: Sendungen. welche Gold⸗ oder Silbergegenstände, Geldstücke, Fu welen und sonstige kostb are Gegenständen enthalten, welche zollpflichtig sind, oder deren Einführung nach den Gesetzen des betreffenden Vereing⸗ landes verboten ist, sowie solche. Gegenstände, welche geeignet sind, die Korrespondenzen zu beschmutzen oder zu beschädigen scharfe

te, abfärbende oder ätzende Stoffe ꝛe,.). . n, , ale ße 3 ertheilen die Postãmter Auskunft.

oftkarten, sowohl einfache als solche mit Antwort, sind nach nn m Gebielen des Weltpostvereins zulässig. Fremde Gegen⸗ fände irgend welcher Art dürfen den Postkarten nicht beigefügt werden. osffarten durfen im Vereinsverkehr 14 em in der Länge und 9 em

i ite nicht überschreiten. g. . dex e 3a ier e r piere, Waaren proben dürfen . oder sonstige fchriftliche Mitiheilungen nicht enthalten, welche die Cigenschaft einer eigentlichen und personlichen Korrespondenz haben. Die

a. Innerhalb Neutschlands und im Nerkehr mit Gesterreich ⸗Angarn. *) lirt bis 15 g 10 Pf., über 15 g bis 250 g 20 Pf. Briefe lun l i L s 26 Si, et io g bis go g zo 9. Postkarten 5 Pf., mit Antwort 10 Pf. ö Drucksachen bis 50 g 3 Pf., über 50 250 g „über 2630 - 500 ö 3 Pf., über 5ö0 I 000 g 30 Pf.

aarenproben bis 250 g 10 Pf. ie,, gegen ermäßigte Taxe n icht zulässig.

it gedruckten Angaben versehen worden sind, oder welche nur . solchen Vordruck tragen, dürfen den Drucksachensendungen unter Band ꝛc6., deren Beförderung gegen ermäßigtes Porto erfolgen soll, beigefügt werden. ; welche durch Druck ausgefüllt bez.

v en sind, mit anderen . Umschlage gegen die Drucksachentaxe versandt werden.

landes ist in der s s. ah die 146 des Bestimmunggorts erforderlichenfalls noch näher zu

b können Posftanweisungs⸗Formnlare n gaffen * einer gedruckten Aufschriyt Drucksachen zusammen unter Band oder

nach weniger bekannten Orten des Aus⸗ 2 n f 0 n nicht nur das Land anzugeben, sondern

A. Briefsendungen.

Verpackung muß derart beschaffen sein, daß der Inhalt dieser Sen⸗ . a ht geprüft werden kann, ohne die Umhüllung selbst zu ver⸗ jetzen. Waaren proben dürfen keinen eigentlichen Handelswerth befitzen; Angaben üher Natur, Herkunft, Preis 2c. der Waaren sind bel Waarenhroben statthaft. Geschäßtspapiere sind innerhalb Deutfchlands und im Verkehr mit Oeste rreich Angarn, gegen die er mäßigte Taxe nicht zulässig. Drucksachen und Geschäfttpapiere . im wa nn nn n,, an keiner Seite die Ausdehnung von 45 em überfchreiten, Dr ucksgchen in Rollen form sind jedoch bis zu einer Länge von 75 em zulässig. Waarenprob en dürfen allge⸗ mein in der Länge 20 em, in der Breite 10 em, in der Höhe 5 em

üb iten. nn, frankirte Briefsendungen werden im Verkehr des

ltpoflvereins allgemein mit dem doppelten Betrage des fehlenden . ta * Dasselbe Verfahren findet bei unzureichend

bezeichnen. Es hat dies beispielsweise im Verkehr nach Rußland lar Mitangabe des Gouvernements . geschehen. Briefe ꝛc. nach den Bereinigten Stagten von Amerika müssen ohne Autnahme die Angabe des betreffenden Staates und womöglich auch des Kreifes (county) tragen. Bei Sendungen nach solchen Ländern, in denen die deutsche Sprache wenig oder gar nicht gehräuchlich ist, 3. B. nach Rußland, Spanien, hol rl tal Itallen, Griechenland, Amerika ꝛe., r ire. f . . . . nung rn, m, n. der Aufschrift thunl ie Sprache des Bestimmung

eine . Sprache anzuwenden, mindestens aber die Aufschrift

in lateinischen Schriftzügen abzufaffen.

werden unzureichend frankirte Briefe in diesem Verkehr mit dem

; 4, , er, . e. . der verwendeten Postwerthzeichen, während unzureichend frankirte Post karten nicht ic werden. Uufraukirte Postlarten, Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenprohen werden al lgem ein nicht befördert.

Einschreibung ist im Vereinsverkehr bei sämmtlichen Brief · sendungen zulässig; ebenso lann auch die Ausfertigung eines dk⸗ scheins verlangt werden. Cinschreibsendungen unterliegen allgemein dem Frankirungszwang. ehr

Porto für unfrankirte Briefe

In Deutschland und im Verk. n Desterreich⸗Ungarn können Einschreib briefe jedoch auch unfrankirt

ordert werden. . ö, Schrift in der Spalte Namen der Länder bezeichnet Gebiete, die zwar nicht zum Weltpo stverein gehören, nach welchen aber die Vereinstaxe in Anwendung kommt (3. G

15, Korea). 9. Zw. 5 Frankirungẽ zwang. * bedeutet, daß die Frankirung

kirten Drucksachen und Waarenproben im inneren Verkehr Deutsch⸗ ein it im Wer eden! mit Desterreich⸗Ungarn statt; dagegen

Tarif für Briefsendungen. Im N r mit den rigen Ländern des Weltpostunereinz zc. * n 24 5 Deutschland u. Oesterreich⸗Ungarn u. Nr. —= 47.

frankirt 20 Pf. ] fg zem wriefe , B Ir für je 16 8 (ohne Meinizemicht Gegenüber

Belgien, Dänemark, Niederland und der Schweiz bestehen Grenzbezirke (30 km) mit ermäßigter Taxe für Briefe, und zwar frankirt 10 Pf., unfrankirt 26 Pf. für je 15 g.

Postkarten (ein. ] Auf der Vorderseite der Postkarten ö. fache) 10 Pf. Name bz. Adresse des Absenders dur

Poftkarten mit Dru oder Stempel, nicht aber hand- Antwort 20 Pf. schriftlich angegeben sein. . rucksachen, Geschäftspapiere, Waarenproben

5 tor g e, e, 26 Pf., für Waaren⸗

für

nur theilweise bewirkt werden kann.

1 tion, Salvador (nur San Salvador), Schweden r bei m ö. nach —— mit Postanstalt), der nach

. ir , d ain sede Sendung 26 Pf. im Vorang zu zahlen: bei , , . 9 Orten ohne Po anstalt (I oweit zulässig) werden die ublichen Eilbestellgebühren., unter Anrechnung der vorausgezahlten

265 Pf., vom Empfänger erhoben. d 2 erein gehörenden Landern c. Im Verkehr mit enn, 24

frankirt 40 Pf. unfrankirt 80 Pf.

Briefe

908. Kaffee (Fair Rio / 185. Mehl 3 D. 25 C. Getreidefracht 2. Kupfer pr. April Weizen pr. März pr, April 88, pr. Dezember 923. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April 16,57, pr. Juni 16,47.

Generalversammiungen.

4. April Aktien⸗Gesellschaft Berliner Neu⸗ stadt. Ord. Gen⸗Vers. zu Berlin. Miederlausitzer Kohlenwerke. Ord.

Gen. - Vers. zu Fürstenberg a. O. GChemnitzer Aktien Färberei und Appretur⸗Anftalt vormals Heinrich Körner. rd. Gen.⸗Vers. zu Chemnitz. Vaterländische Trausport-⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Elberseld. Magdeburger Bau ˖⸗ und Credit⸗ Bank. Ord. Gen. Vers. zu Magdeburg. Geraer Handels⸗ und Credit Bank. Ord Gen. ⸗Vers. zu Gera. Königsberger Vereins⸗Bauk. Ord. Gen ⸗- Bers. zu Königsberg. Ascania, chemische Fabrik zu Leo⸗ . voldshall. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

28375, Suezkanal Aktien 2232,30, Wechsel auf i j deutsche Plätze 3 Mt. 1221, Wechsel auf London je 50 g, mindestens jedo kurz 25,22, Cheques auf London 25,233.

Comptoir d' Escompte 125.

Paris, 30. März (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr,. 3 90 Rente S6, 274, Italiener 96, 15, 0so ung. Goldr. 864, Türken 15,374, Spanier 74,90, Egypt. 451,26, Ottomanbank 545,87, Rio Tinto 286, 25, Panama ˖ Aktien l, 26, Comptoir d' Escompte 117. Träge.

St. Petersburg, 30 März. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,50, ztussische II. Drient⸗ anleihe 100. do. II. Orientanleihe 100, do. An⸗ leihe 1881 148, do. Bank für auswärtigen Handel 244, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 650, St., Petersburger internationale Bank 501, Russ— 189, Bodenkredit Pfandbriefe 144, Große Russische Eisenbahnen 238, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 350.

Amsterdam, 30. März. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nopbr verzinsi. 69, Desterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 693, 4060 ung. Goldr. 85, Russ. gr. Eisenb. 1224, 3] Co holländ. Anleihe 1018, Marknoten 59, 10, Ruff. Zollcouvons 1914.

New⸗Hork, 390 März (W. T. BG.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechlel auf Lond. (60 Tage) 486, Cahle Transfers 4893, Wechsel auf Paris (60 Tage) b-18t, Wechsel auf Berli (66 Tage) 95, o/ fundirte Anleihe 1287, ChiZcago und North⸗ Western Aktien 1033, Illinois Central do. 1084, Lake Shore Michigan South do. 1016, N. J. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 165, R. M, Cent. u. Hudson River Attien 1061.

Geld leicht, fuͤr Regierungsbonds 40½0 für andere Sicherheiten ebenfalls 40.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 1. April. (Amtliche preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del. Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 10290 kg. Loco fest. Termine fest und höher. Gek. 35060 t. Kündigungspreis 139 6 Loco 179 - 1965 M, nach Qual. Lieferungsqualität 187 „, per diesen Monat per April⸗Mai 188 —- 189,566 - 189 bez., 8 Mai Suni 1855. = 155 .- 189. 1 der, per Junl⸗

li 189,25 190,5 190 bez., per Juli⸗August 190 lꝰ I I Y0 , S0 bez, per Augusi⸗Septbr. per Sep⸗ tember · Oktober 187, 50 = 188 bez.

Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Gek. 1. Kündigungs pr. Æ Loco nach Qu. Gelbe Lieferungsqualitt 60, per diesen Monat —, ver April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen ver i kg Loec flau. Termine weichend. Gek. S600 t Kündigungspr. 145,50 6 Loco 110 - 150 AM nach Qual. Lieferungsqualität 146 M, per

handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2665 2, 75 S pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2, 15— 2,25 M per Schock. Raskeier je nach Qualität M per Schock.

Fester. Berlin, 30. März. Marktpreise nach Ermitte⸗

lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste Preise. 8.

Per 100 kg für: 8

Richtstroh.

J Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. J Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg.... Hammelfleisch J kg.. Wnttet 1 g.. Eier 60 Stück.

i fn 1g.

ziemlich fester Haltung und mit theilweise etwas hesseren Coursen auf spekulativem Gebiet. Das Geschäft bewegte sich bei großer Zurückhaltung der Spekulation im Allgemeinen in bescheidenen Grenzen und nur vereinzelte Ultimowertbe batten belang reicher, Umsätze für sich. Auch im weiteren Ver laufe des Verkehrs blieb die Haltung eine ziemlich

feste, aber obne daß das Geschäft sich umfangreicher gestaltet hätte. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht un—⸗ günstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beüehung dar.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, die auch theilweise lebhafter umgefetzt wurden; fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten und gingen in fremden Staatsfonds und Renten eiwas lebbafter um.

Der Privatdiskont wurde mit 14 0 notirt.

Auf internationglem Gebiet gingen Oesterreichische Lreditaktien in festerer Haltung mäßig lebhaft um; Franzosen waren etwas besser, Dux Bodenbach und Buschtiehrader steigend und belebt, andere auslän⸗ dische Bahnen behauptet und ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien waren fest, theilweise belebt und höher, wie namentlich Mecklenburgische und Lübeck Büchen; Marienburg · Mlawka schwach.

Bankaktien hatten bei ziemlich fester Gesammt⸗ baltung mäßige Umsätze für sich; Diskonto⸗Kom— mandit⸗. Berliner Handelsgesellschafts . Antheile ꝛc. lebhafter und fester.

Industriepapiere waren zumeist fest, aber nur ver⸗ einzelt belebt; Montanwerthe etwas abgeschwächt

und ruhig.

Course um 21 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 165, 12 Franzosen 102,3), Lombarten 42 60. Türk. Tabackaktien 100,20. Bochumer Guß 2093 75, Dortmunder St. Pr. 98,25, Laurahütte 138,25. Berl. Handelsges. 180, 00, Darmstaͤdter Bank 177,50 Deutsche Bank 174 62, Dis konto⸗Kom⸗ wandit 248,50, Ruff. Bk. 62.50 Lübeck⸗Büch. 180, 00, Mainzer 116,12, Marienb. 81 75, Mecklenb. 162,50, Ostyr. 104,25, Duxer 203 75 Glbeihal 92, 70, Galizier 65 70. Mittelmeer 118 60, Gr. Russ. Staatsb. Nerdwestb. L —, Gotthardbahn 145,50, Rumaͤnier 107 90, Italiener 86 20. Oest. Goldrente g4, 40, do. Paxierrente 70 60 do. Silberrente 71, 60, do. 1860 er Loose 1233, 20, Russen alte 102, 10, do. 1880 er 91,80, do. 1884er 0 Ungar. Goldrente S6, 62, Eagpyter 89, 2, Russ. Noten 217 50, Russ. Drient I. 67 29, do. do. NI. 67,20 Serb. Rente S6 55. Neue Serb. Rente 86 00.

W. T. B.) Mat *

ö Breslan, 30. März. (

36 'so Land. Pfdbr. 101,80, 4 9 ung. Goldr. S6, 87, Vresl. Diskb. 113,19, Brest. Wchalb. 107,50, Schles. Bankverein 150,50, Kreditaktien 164,60,

Einschreibgebühr neben dem Porto 20 Pf. Rückschein⸗ gebühr 20 Pf. .

Eilbestellgebühr für alle Briefsendungen nach Postorten 8 4 nach Orten ohne Postanstalt bei Vorausbezahlung bo Pf. bei I⸗ sendungen nach Landorten in Oesterreich⸗Ungarn wird die Gebühr stets vom Empfänger eingezogen.

ö n ionsgebiet (Bosnien, ina, Sand⸗ ga *r gr ln ,, ee, , Tren .

n Namen der Länder ꝛe.

proben? 16 Pf. Meistgewicht der Drucksachen und Geschäftspapiere

2 kg, bei Waarenproben 2650 g.

Einschreibgebühr 20 Pf. neben dem Porto, Rückschein ˖

ö läͤsig: nach der Argentinischen Republik Bel tyostverein g it , i ũ Absender eines Schiffsbriefes die Befõrderung über einen

(nur Buenos ⸗Ares, Rosario und La Plata), nach Belgien, Chile, . 4 .

ostorten, überhaupt nicht nach Island und ) n e g . ,,, Niederland, Paraguay (nur I Aufschrift anzugeben. Die Briefe mũssen zrankirt sein.

f, ob der

Bestimmungs⸗ icht. der Vereinstare.

Namen der Länder ꝛc. 57) Portugies. Kolonien. 38) Spanische Kolonien. .

Bemerkungen. Namen der Länder ꝛe. Bemerkungen.

TDI Srinffche Roisnich. s Malacca, Penang, ingapore. ; 2263 Labuan, 35 GChandernagor, Karikal, Mahs Pon⸗ ern, ttf z. dichery u. Janaon, sowie Cochincht a. 20) Französ. Kolonien. 21) Java, Celebes Bornen, 8 Il Niederländ. Kolonien. dura, Billiton, Banca Archipel, Riou w 22) Portugies. Kolonien. 3 3 3 2 ores, sũdwestl. . ö ;. K 4 ö Diu, Goa, Macao, der nord⸗ In Afrika. östliche Theil von Timor, 24) Deutsche Schutz . 23) Sulu Archipel, Philippinen.

I. Weltpostvere in. Eunr opa. 1) Sämmtliche Staaten.

1 Amerika. 2) Sämmtliche Staaten und Inseln.

7

M ar lr Ter 3 anistan (Rabuh'). e (franz. Schutz⸗ ebiet).

ebiete: n isches Rußland. .

Dessauer Wollengarn Spinnerei. ‚— Ord. Gen. Vers. zu 6 , ; 2. ö b. Togo.

eli . 3 Süd west rika.

schaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. k 3 Ven * hi, i, indostan und Birma, sowie die indischen 25

,, e fn in Aden und Maskat. 3 Eng ten mit Nubien 16 und dem Sudan. a.

In An stralien. 1 nnn m, n * fen r, Nel⸗ ourne, Sydney gerichteten Briefe findet, wenn sie als or, , . äber 6 bei * Bremen d elbe Tare, wie auf Briefe

3) Zw. F. 40) D es Schutzg k 41) Britische Rolonien: nur nach Adelaide, Mel⸗ bourne u. Sydney. 42) Französ. Nolonien.

Sc d , o άσ e ), . ö 6 4 1 8

Krebse 60 Stück.. .

Stettin, 20 März. (W. T. B. Getreide markt. Weizen flau, loeo alte Usance 175—- 101, do. per April⸗Mai 182,00, do. pr. Sept. Okt. neue Usance 1865,50. Roggen loes flau, alte Usance 138-145, do. pr. April⸗Mair 144 50, do. pr. Sep⸗ tember⸗Oktober neue Usance 148, 09. Pomm Hafer loco 133 - 141 Rüböl geschäftslos, pr. April ⸗Mai 500, pr. September⸗Oftober 5606 59. Spirltus still, loc ohne Faß mit 50 46 Konsumsteuer o3,I0, mit 70 6 Konsumsteuer 33.99, vr. April⸗ Mai mit 70 M. Konsumsteuer 33, io. vr. August⸗ September mit 70 M Konsumsteuer 36, 2. Petro⸗ leum loes 12.00.

Posen, 30. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß hoer 52.10, do. loco ohne Faß Temine 70er 32. 40, do. 70er und darüber do. Pt. März ber —, do. vr. März 70er —. Matter.

Breslan, 1. April (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Spiriius per jog] 100 ο exkl. 50 pr. April 51, 90, pr. April ⸗Mai 51, go, pr. August- Sept. z. ö. do. 765. 6 Verbrauchsäbggbe pr. April Za 20, pr. April ⸗Mai pr. Mai- Jun 2 Roggen pr. April 150, 00, pr. April⸗Mai!

mit den tschen indifi a. Verlangen

n. 8Serein sans lan d. In Afrika. * 48 Ginschrei mlãffia. 9. ö Selena. In Anstralie n. 49) , Nr. 41. Ueber die Victoria, Nen · Sũd · von Ein Waleg Queensland ö = . Nen ·

Berlin. Frankfurter Rückversicherungs⸗ Ge⸗ ö en eg, Ord. Gen. Vers. zu Frant⸗ e nr e . Foo 10 a. fern onen gen . e 3 In g slaar. rankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗ Fhow FFutschau Han. fran irtz riefsen ? as ar. . ö 26 der ö , . ö. a , nr osunst Efffner Credit Anftalt. Or. Gen. e , r , . , i , Südbahn. Ord. G . ang , . . . . an ehow, * Ka ping, e ,,. e, Ma⸗ . . Empfãngers in Zan · ; DOrd. Gen. j ö . Jtantin ggan, Mogador, Tanger, ar zu adressiren. Ver. zu Königsberg i. Pr. d. Balgan, Urga. Eng, mg, , me,, ; . uritius nebst Am en Deutsche Effe eten⸗ nud Becher wont. 8 Ale ubrigen rte Zw. 1 pa e, 1, ,, b . 2 sel i . te r r. I Ord. Gen. Vers. zu Frankfurt a. R . Whampoa Guchang, Wuhn zi) Tripolis. bien, Lagos, Sierra geyne Desterreichische Länderbant. Ord. 6 ; ; 1. tstadt allein. 36) Senegal nebst ör, Dabu, Groß Gen. Vers. zu Wien. biet 10 * äber Italien oder Frankreich b. inge, Orte Zw. am und Assinie an der Goldküste, Aussig⸗ Tepliger Eisenbahn⸗ Gesell˖ ; 9 6 kr ur . nur duf Verlangen. 33 Tung. Abananguem, Agous (üghwey) Grand e, g n,, , n,. ) k e. Raßland. oder f kber 3 Zanzibar. o e e. 27 Bank für Handel und Judnstrie. 16) Rorea. Gen · Nic rier el nn gr ic * Zen der tadt Camu, E abenfuste, Gabun und daz f. QOrd. Gen. Vers. zu Darmstadt. 2. Jusgnpo kin n. ber Italien oder Fr eich deutfche Foftankiali. Kongogebiet mit den Stationen: Li . . Verein. DOrd. Gen. ö. Siri i w ift b. Mombassa Zw. 3 er. zu Teplitz. ö Die übrigen Orte Zw. ö Saul), Jap. Postanst. 8 ge , x. Bie beigen tre mw f 9 hr , ,.. 36 . ssab, Massaua.

ersien.

3 tam. che Besttzung 16 Toukinlfrz. Schutz geb..

Wöhmische raukfurter Güter⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗˖ . Ord. rr . zu i.

Schlesische Feuerversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Breslau.

*