Ablauf des vi Semesters bei der ͤ ie gs⸗Min iste dies Ordre u. d. j . t zum Halten der Bienen. — Ersie Berathung des An⸗ Der Contrę Admiral Koester, welcher befördert und übertragen, ferner den Geheimen Regierun s⸗Rath Mertens 9 , sch . mmer Reherteickung der B. n mnnt enn, , , dem 23 n ,, 5 . . . der Abgg. Drawe und Green auf Annahme eines zum Direltor des Marine⸗Departements im Reichs⸗Marineamt und den n e, ,, n, hierselbst R Mitgliedern atritei, des Anmeldungsbuchs und der Erker nunglarie an⸗ fe daß fan n seden der r bn, Generallommandos Das Haus trat bie err Antrage bei. Gefetzentwurfs, betreffend die Bestrafung der Schulver⸗ ernannt worden, ist zum Antritt der neuen Stellung hier des Landesverwaltung sgerichts und zum Steil vertreter des zubringen. . kie PFroben eineg Vegens mittlerer Vänge söß am), (ines Derr Reichert Perichtete darauf in ęinmaliger Schluß. aumniffe in. öffentischen Boikeschulen., — Erster Bericht. eingetroffen. Ersteren den e g . n [ r, ; Berlin, den 31. März 1889. — . Koppels und eines Portepees, sowie eine Alderhöchsten Sris berathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Be— ber Petitionskommifsion. (A. Petition der. Gemeinde — Der Regierungs⸗Assessor Ea ru s zu Höxter ist zum des Letzteren den Amtsrichter Lü d eritz hiers ernannt. Königliches Universitäts⸗Kuratorium. genehmigte Anweisung über die Trageweise des Degens zu. seitigung der durch die Lochwasseß im Sommer Kasehntg wegen Errichtung einer Dampffähreg über Spezial ⸗ommifar fen, und ihm die Verwaltung der Lippe. Detmold, 31. März. (Köln. Ztg.). Von 1 Vertretung: gehen werden. des Jahres 1888 herbeigeführten Verheerungen, die Kalserfahrt und wegen Herstellung einer Chaussee von Spezigi-Kommiffion J in Höxter übertragen worden, morgen ab sind die Geschdhte des Vorstandes des Kab inet = Gerhardt. Daude. — Ueber Form atio ns-Aenderungen aus Anlaß und , J. n n in der Fassung, . el nr c, Ee meg gr, er , . ö. i rr ö in B eg , . r . g. . . ,,, . 6 ; . ; er aus dem Abgeordnetenhause hervorgegangen, zuzu immen. ; . ; ommission ist na egen verlegt und zugleich der des ausgeschiedenen Herrn von ofen) ein des Nachtrags⸗Etats für 1889 / 90 bestimmt eine Aller Das gang ö — Sebühren der Außtionatoren.) Hef e Berichte der Spezial Kommisfar, ice e n ftr Nobliing' von Geheimen le, el erunn⸗ Mathe G tan eb erg fibertragen
; . ; 86 ; ; ; ; aus trat diesem Antrage ohne Diskussion bei. ; . Felix Men delss n. ö Stipendien bah ,,, . 3 9) ö. , 36 Heaf ohen hn derlchteie sobann! in einmaliger Schluß ⸗ Agrar kemmissign, her Juslizkommmission und ber Unterrichts; Ferkehurg nach Siegen verfehz. worden. Letzterer st von seinen Aemtern als General.
den Mäd? ert lk te Reeterentetn Re. L, bis in wird, cine berathung über, den Gefetzentwurf, betreffend den kommüission äher Petitionen. (1. Petitionen des Nentners kommiffar und Präfes des Konsistoriums entbunden;
Am 1. Oktober er. komwen zwei Stipendien der Feli - ̃ z ie Er mäßi ̃ arimann und Genossen in Lauenburg a. E. und Anderer, Sachsen. Dresden, 1. April. (Dr. ). Der seit ̃ z 98 i Feli Ki, Arth eli dg gin nn lbeh än dende, fh luer, 3. h . i, , . , nn 2 die Autdehnung des Bereichs für die Gültigkeit . Zelt erkrankte Königliche Gesandte in Wen, Kammer⸗ . sind dieselben dem Geheimen Justiỹ Rath Böhmer
1
, , Stistung für befähigte und und der 7. und 8. Batterie gebildet. Außerdem erhält eine nzahl o ; ⸗ ĩ i strebsame Musiker zur Verleihung. des derselben beträgt von fahrenden und reitenden Batterien einen erhöhten Etat an Mann- 5 etzentwurf in der Ab der Jagdkarten. II. Petition des Hosbesitzers Westphalen in herr von Helldorf, hat zur Wiederherftellung, seiner Ge⸗= 50 M Das eine n r . . i . Gf und Pferden. Alles Weitere ergeben die ee e er ü. 8er .. ö beschlossenen Brodborf und Genossen, betreffend die ussonderung des undheit einen längeren Urlaub erhalten. Auf die Dauer
abende Tonkunstler bestimmt. Die Berleihung erfolgt an ats. ; Das Haus schloß sich diesem Antrage ohne Debatte a steuerartigen Thells aus den sogenannten sietenden. Ge des elben ast, zer Kon glich Kemmer hern Graß zan ll, ; ; i Schüler der in Deulschland vom Staat jubventionirten Bei der Artillerie ⸗Schießschule, welche am 1. Juli 1889 Graf don Frankenberg berichtete in' einmaliger ö fällen in der Provin ,,, fit. Petition witz, Rittmeister . D. als interimistischer Geschäftsträger 3 * , 1. n, 2. 2. T. 9 2
— — ö nach Fuäterbo g zu verlegen ist, wird eine weite Lehr. Barterte und ̃ ͤ ⸗ ü nach Wien entfendet worden. musikalischen Ausbildungs⸗Institute, ohne Unterschied des eine sweite Dr n , e errichtet. Der Etat der Se krerte hn berathung über den Gesetzen twurßf, bgtreffend die A bes Magistrat der Stadt Derlin, un , , , : ünglück, das die deutsche Kriegsmarine in Samo a
Asters, bes Geschlechts, der Religion und der Nationalität. i i änderung des Gefetzes über die Bewilligung vo Vorschristen über Erhebung der Hundesteuer. I!. Pe⸗ Württemberg. Stuttgart, 1. April. (St.⸗A. f. W. ; willig n n, g ist nur Verjenige, welcher mindestens . a. Offiziere der a n r. 1 Stabsoffizier, 2 Hauptleute Staatsmitt eln ö der wirths Ha ih! firion von Eingesessenen in der Munkbrarup Harde um Ihre Königlichen, Hoheiten der Prinz und die n , nn, . ,, ö. Oyfer . ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute (einer 1. einer 2. Riaffc., I Premier Lieutenant, 4 Second Llentenants; Lage in den nothleid enden Theilen des Regierungs— Rückgabe eines an den Fiskus geza sten Ablösungs kapitals. rinzeffin Wilhelm mit Sr. Hoheit dem Herzog von vvor welche in kurzer Zeit eine Jo mächlige Flotte geschaffen gemacht hat. Aus nahmgzweise können preußische Staats! . Offhiere gen Fuß Artiherle ! Stabgzoffizier, Haupiieute (iner i, bezirks Oppeln vom 23. Februar 1881, und den An— P'. Petitionen van Fischern in Gr. Garde und in umbtt, Fed ,. een Morgen der Festrede anläßlich der ha unter deren SchJz der en Kec reh erstartt angehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein einer 2. Klasseh, 1 Premier ˖ Lieutenant, 2 Second · Lieutenants; trag des . von Dürant: betreffend die Maschenweite der Netze für die Fischerei. Enthüllung der Bismarck- und Moltke⸗Büsten im sei Die Fursorge Kaiser Wilhelms, fur das Gedeihen Shpendium empfangen, wenn das Kuratorium für die Ver⸗ . 1 a, ,. . . Das Herrenhaus wolle beschließen; VI. Petition des , Tarray in Königs bau an. Die hier anwesenden Mitglieder des König⸗ ber Flotte werde keine Lücke in deren Bestand zulassen. Die waltung der Stipendien auf Grund eigener Prufung ihrer „cht fuer vir e ff e T re, ö fön . 1 ehh. I. dem Lisherigen Inhalt des Gesetzentwurfs die Bezeichnung Lyck Um Anstellung als Gerichtsvollsieher. II. Petition des lichen Faufes fowie Personen des Hofstaats Ihrer Majestäten rler roh ft erer sche Syfer, Beutschland werde . Befähigung fie dazu für qualifizirt erachtet. nellen Artillerie Abthelfungen. JJ Herichtzvolzzieher, Klviianwaärters Hansen in Schlegwig um Anñ. und der Prinzen md, Prinzessinnen hätten usn Ihren, König, der Trauer tber das Üngiüg in Samoa, das auch die Be⸗
Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der ö ̃ . II. den folgenden 8. 2 hin zuwufügen: stellung als Gerichtsvollzieher. Vill. Petition des Straf- lichen Hoheiten Einladungen erhalten, vom Balkon des 5 ; betreffenden, vom Staate . nir ln. ertheilt, stů . 35 . e nene nn ene i inn far Der Staatdregietung wir 3 Grmãchtigung ertheilt; tie im anstalislehrers Aulbert in y, um ,, . lens re. ö der nellen Enthůllungefeier , e erschuttert habe, zu erneutem das Kuratorium ist aber berechtigt, , begabten die Feid · Artillerie. Regimenter Nr. I bis 11 beträgt fortan 7790 e §. 4 vorstehend genannten Gesetzes auf 5. Freijahre bemeff ene Frijt , . e nn ,, ihrer der Denkmäler zuzusehen. Pest, 1. April. (W. T. B) Der Kaiser besuchte heute
Bewerbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institut Vorstehende Bestimmungen treten mit dem 1. April 1889 in für den Beginn der Zinsahlun ĩ i ̃ di ᷓ ĩ ; i ᷣ j ; ] ĩ g und für den Beginn der Kapitals⸗ ; ; ̃ j Oldenburg. Oldenburg, 31. März. (H.) Nach einem unerwartet den Kardinal Haynald und verweilte bei eren, 1 ö k zu en ö ö ö. . ö tilgung Lei selchen Kleinsgtundhesizerns dessn Vesikkangen ger, Rent n Te Ti be, , n f el ne h. mit Fustimmun des Landtages verkümdeten Gesetz für das demselben nahezu eine Viertelstunde. 2 4 39 . wärtiger Institute 2c) zu verleihen. =— Unter dem 25. v. M. haben Se. Majestät der bank rentenpflichtig sind, im Bedüärfnißfalle auf ihren Antrag bis f ö. t . Großherzogthum, vom 16. d. M., betreffend Abänderung Das Unterhaus erledigte . sammtliche Paragraphen = . . 3 , . den Nachweisen über die Kaiser das Exerzier- Keglement für die Feld⸗ zur vollständigen Tilgung der Ablösungsrente zu verlängern. alternbeamten. br Hern nnn en gihril zig, ger bie Pr ärnnrg in des Kehren feen, nnter lb lehnung . 9h engeren e, . e 6 . 2 Artillerie , sr und bestimmt, daß die damit gegebenen Der Referent beantragte, dem Gesetzentwurf zuzustimmen. Die Bestimmung des 8. 1939, Ahsatz 1 des Rheinischen den Forstdienst können die ,, für den Amendements. Im Laufe der Debatte versprach der Minister⸗ Ee ge . 3 sun wf eson * 3 , künftig allein maßgebend sein sollen. Die, Ver⸗ n Der. Minister für Lan wirthschaft, omänen und Forsten, Bürgerlichen Gefetzbuchs, wonach im Fall des Todes des höheren Forsischutzdienst in der Weise abgeändert werden, daß Präsident von Tisza, daß noch im Laufe dieser Session he here 69 Hao . * * . d 1 6 9 einer n . endung des Reglements erfolgt im laufenden. Mongt, mn, Freiherr Luciug von Ballhaüsen, legte dem Hause Nie Deponenten die hinterlegte Sache nur an dessen Erben 1) den Aßpiranten die Verpflichtung auferlegt wird, nach Be. eine Vorlage, betreffend die Regelung der Rechts⸗ . 6. . on . urch l . , Se. Majestät der Kaiser erwarten zum 15. Oktober 1891 thatsächlichen Berhältnisse dar, welche in dem Regierungsbezirk urüͤckgegeben werden kann, bezieht sich nach einem Urtheil des endigung der zweijährigen Lehrzeit zunächst? in' das verhältnisse der Reichs ta gs-Ab geordneten während er, err, an deughiß k. d 2 , . nstalt Berichte der General⸗Kommandos und des . des General- Sppeln besländen, und die Schwierigkeiten, dort durch bestimmte irt eg elch en, 11. CiBsischals, vom 19. Februar d. J, Königlich preußische Jäger Corps einzutreten, sich der * in welcher dieselben zu einer Waffen übung ein— 4 K . . ö. uratorium — stabes der Armee über die mit dem Reglement gemachten Baulichkeiten Regulirungen zu treffen, welche mit Sicher. auch auf diner n gen, deren Gegenstand bestimmungsmäßig der dort vorgeschriebenen Jägerprüfung zu unterwerfen berufen find, eingebracht. werden solle. . Den Bewerhu das Sn 3 a r 9 ; Erfahrungen ꝛc. . . heit eine vollkommene Beseitigung der Hochwasser in Aussicht a bein Tobe des Veponenten einem dritten Empfänger und an dem forfilichen Unterricht im Jäger⸗Corps theil⸗ Der Finanzausschuß hat die Vorlagen über die sind . ngen um das Stipendium für Komponisten Die nicht reitenden Feld-Batterien werden, einer weiteren stellen, da es sich dabei um- die Beherrschung Hon, eiten auszuliefern ist. unehmen; M von denselben nach bestandener Prüfung und Verflaatkichung der ungarischen Westbähn und der 1 n. mpositionen nach freier Wahl, unter eidesstatt⸗ Kabinetsordre von demselben Tage zufolge, fortan „ah ren de! nm Milliarden Kubikfuß Wasser handle. Die Regierung . . , Mllitardienstzeit im Jäger⸗-Corpé ein Examen vor unggrisch-galißzischen Bahn angenommen. icher VBersicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihülfe aus! Batterien und die betreffenden Unteroffizier-Chargen bei abe schon lange Jahre ihre Aufmerksamkeit der gründ⸗ — Ueber die Grenzbestimmung zwischen der ge⸗ einer oldenburgischen Prüfungs kömmiffion abzulegen ist, Aglam, 0 März. Pr.) Die Re gniko lar⸗De pu⸗
geführt worden ist, beizufügen. Letzteren „Wachtmei i i ferhreister“ lichen Beseitigung dieser Uebelstände zugewendet; di werblichen Lohndampfdrescherei und dem landwirthschaftlichen t — ‚ ñ — nim Die Verleihung des Stipendiums für ausübende Ton⸗ . VJ, mn mn n er ken en ng . sich 66 jetzt , . m ö Dreschereibetrieb u . 6a . cn me h ö. her f rf . * er Le g. 93 ee ,,, . e . künstler erfolgt auf Grund einer am 30. September er. in ; in der Schwebe, und es sei auf ein günstiges Endresultat hat das Reichs-Verficherungs amt in einer Rekurs. R s he. Art. 2 d ) ißt das Et 3 gn isteri Ausg! 5 d beauftra . die Referenten, auf Grund Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung. — Gemäß Allerhsöchster Kabinetsordres vem 198. zu rechnen. Aas den urn des Freiherin, von Buran enischeidung vom 14. Januar d. J. (Mr. 66s) Folgendes rn mu , gu e ,, n,, g e lag! dere rern, e. ze, fasf Berlin, den 1. April 1889. bezw. 24. Möärg d. J. it das 1. Ggtailipn Infanterie- änlange, so könne er sich deniselben nicht anschließen und g esührt? Bei ber Enischeidung über 9h rage, in welchem , . . ig af; . e 7 h ä . I er gn 1 . Por erte ien er rn: Das Kuratorium für die Verwaltung der Felix Regiments Herzog Friedrich Wilhelm von Braun- halte ihn sowohl für unmöglich als auch für schädlich, denn er Ümfange dasjenige Personal, welches bei . Dreschen mit⸗ , gi ich tier . Velber ö. 9 . iu enn, ö Ba nus und der 5 : Präsident bei Mendelssohn-Bartholdy⸗Stipendien. schweig (Ostfriesisches) Nr. i8 am 15 April von lasse absolut nicht erkennen, um wag es sich eigentlich handle teist einer von elnem gewerblichen Unternehmer verliehenen enn, , , d st ltungsdienst In ; ö. k n n. 9. 76 ,, 6 . mit . unb' würde nur eine unzulässige Verschiebung ber Amorüͤsation Dampfdreschmaschine mitwirkt, der, Unfall versicher ung, nach kö ,,, . u m n . ö , , e., , , 2 . abriken zu Danzig un iführen. ᷓ 45 — ; r W. T. B) Die Gesammt⸗Einnahmen für das heut 3 r i ;. ig,, Erweiterung der en fabi . w . . . n , . . . . ‚. ö . ,, . ,,,, elne ö , e 5 a 3 6. w de. . , er, i . zulehnen. . ben Autschlag gebendes Gewicht nicht, beizumessen. ß . ce lunge gegen 2351 Pf. Sterl, im vorhergehenden Jahre. Di Nichtamtliches. — Die Schlaßberichte nher die gestrigen *. Graf Brühl ertlätz ich gleicht gegen die Mäge , Hescheübe. 46, J0, Sl, zo, sd, 3, in e ,, . il, erm inderung der, Cintahhen i ene gol e ger. Deutsches Reich. Sitzungen des Reichstages und beider Häuser des von großen Sammelbecken zur Verhütung von Ueber— 13, „Amtliche Nachrichten des R⸗V.⸗A.“ 1885 Seiten 209, vorschr isten werden im! Verwaltungs wege getroffen. — setzung der ECinkomm ensteuer, deren Ertrãgniß um Landtag es befinden sich in der Ersten und Zweiten Beilage. schwemmungen. Er warne vor derartigen Theorien, von 344 und 35653, von 1886 Seite 229, von 1887 Seiten 20, 31. Durch eine gleichzeitig (am heutigen Tage) publizirte 17140 06 Pfd. Ster] einge, ist als im vergangenen Jahre. Preußen. Berlin, 2. April. Se. Majestät der d ; 505 Ei ö denen er in der Praxis seither noch keine günstigen I87 und 351, fowie das Kundschreiben vom 19. Januar 18395 Ministerial'Bezanntmachung, betreffend, die Prüfung — 1. April. CK. 2. B) In der heutigen Styung dez gaifer Enbß König fäalteten, gestern in den Morgen= . In der heutigen (60) Sitzung des Reichstages, Resultate kennen gelernt habe, und hitte, dem Kägtn d R . rg , nsüntliche Nachrichten des RB. für den höheren Forstfchutzd ien ft, ind die Bestimmungen unterhaufes theilte der erste Lord der Admiralität, Lord stunden, begleitet von bem General⸗Kwsutanten und Chef des ö cher der Stagtssekretär des Innern, Staats⸗Minister von Antrage des Landwirthschafts⸗Ministers zuzustimmen, der An i885 Seiten 9 ff.). Sb im einzelnen Falle der Arbeiter u 1 und 2 des Gefetzes unter näherer Darlegung eingefuhrt. Hamilton, mit: der Befehlshaber in den Gewässern von GHeneralstabes ber Arniee, Grafen Waldersee, dem Reichs⸗ ö in , , Staatsregierung. Vertrauen entgegen zu bringen und den von dem Besitzer der Maschine angenommen oder unmittelbar Ber Eintritt in die . darf nicht dor Beginn des 16. Tebens, e., . r, 3. 65 2 . r — j ; issarien beiwohnten, wurde Antrag des Freiherrn von Durant abzulehnen. dlohnt wird. oder ob der Letzer, wie es im vorliegenden jahres und muß spätestens am 1. Ditober desjenigen Kalender- riegsschiffe e. ö. 29. hir. 1. 8
kanzler Fürsten Bismarck einen Gratulationsbesuch ab und i ĩ : * schadigt w r, . ; 6 6. te Berathung des Entwurfs eines Gesetz es, betreffend i ü . ist, di i ᷣ : j — beschã digt. wor nahmen Jodann die regelmäßigen Vorträge fowie die Jiapporte ie zwe ; ntwur h betr Freiherr von Durant erklärte, er habe zu der Staats⸗ alle offenbar gewesen ist, die Arbeiter dem Landwirthe nur jahres erfolgen, in welchem der Aspirant das 18. oder, wenn ** ; . ; der Leib⸗Kegimenter entgegen. , und Fnvaliditätsversicherung, bei 8.7 ö vollkommenes Vertrauen, wolle aber dem Minister zuführt, und diefer den Lohn auszahlt und über Ain er die Herechtigung zum einjährig freiwilligen Militardienst . 1 — 2 . 6 e
ö ; . . ans Herz legen, i ü iehen, igt, i r di ⸗ ; k im⸗ . . ö. ! ö . Ihre ire 8 Kaiserin und Königin ,,, zunächst die Bestimmungen über die Alters- Prinzip . . . n enn u. , ahne und Entiaffung verfugt, ist für bie Frage der Ver- erworben hat, das do Lebensjahr vollendet. . Die Bestim⸗ Fa lamität, velche die Geschwader der zwei be⸗ ugu sta war heute mit Ihrer Majestät der Kaiserin und 1. ; . möglich sei. Er wolle im Uebrigen dem Wunsche des laggebend. Denn diese ist nicht subjektiv, nach der Be⸗ eien ; ̃ 7 ö ! ; Königin bei der Generalversammlung des Frauen⸗Lazareth⸗ Der Referent Freiherr von Manteuffel führte aus, daß Ministers entsprechen und ziehe seinen Antrag zurück. '. 9 zur Person des Unternehmers geregelt, sondern nach . . 96 6 und seiner Sympathie Ausdrugl zu geben. Vereins im Königlichen Palais anwesend. eine Festsetzung der Altersgrenze auf das vollendete 65. Lebens- Nachdem Graf von geren en, sich gegen die Aus— den glich toch Merimalen der Art und Cigenthümlichteit der Bestimmungen unverändert zut Anwendung. — 1. Ayril, Nachts. (63 . 3 Das Unter gau⸗ Den. Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin jahr 6. zu erhebliche Mehrbelastung herbeiführen würde. führungen des Ministers für Landwirthschaft gewendet und BVetriebe. Nun sist Dreschen nach der herrschenden Anschauung lehnte mit 255 gegen Stimmen den Unterantrag und Königin Augusta hat der Königliche Kammerherr Graf . 6 Jahren würde dieselbe einen Reichtzuschuß von namentlich die Unmöglichkeit einer wirksamen Anlegung von cine landwirihschaftliche Verrichtung. Die Trennung, der Braunschweig. Braunschweig, 1. April. () Se. Ste mer, ab, in welchem gesagt wird, daß Angestchts * Hohenthal übernommen. Mill onen, ö. bei Festsetzung des 10. Lebengjahres 36, Sammelbecken bestritien hatte, wurde der Gesetzentwurf in Korner vom Sttoh ist der Abfchluß der gerade auf die Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, friedlichen Lage eine Vermehrung der Flotte umz weck . n, . ern, , ,. un Beharrungtzustande derselbe der vom Abgeordnetenhause beschloßenen Fassung angenommen. „Koörn⸗gewinnung gerichteten, recht eigentlich landwirthschafr⸗ Reg ent des Herzogthums Braunschweig, beg sich, mäßig sei, und nahm sodann den Antrag , =. ge 6 i . statt 41. Millionen betragen würde. Der Es fegte der mündliche Bericht der Petitions— lichen Thätigkeit. Jegeimäßig wird daher dasjenige Pei söͤnal, nach Beendigung der Massagekur bei dem Professor Sldewig, rung an wonach diese zur Vermehrung der Flotte er= . . ur 2p ö.. Invalidenrente im Fall einer früheren kommission. . welches, sei es mittelft des Fiegels, fei e mittelst einer Maschine am 25. März von Drehden nach Schloß KReinh ards⸗ mächtigt wind. J . . — Se. Majestät der Kaiser haben unter dem ö. a. . er Altersrente eintretende Ausfall würde aber die Herr von Schöning berichtete über eine Anzahl von drischt, als in einem landwirthschafilichen Betriebe beschäftigt an= ö . bei Erbach im Rheingau. Von Erbach kehrte . April. (B. T. B). Nach einer Melnumg de 22. März d. J. nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗ 9 gar. 4 u andererseits bei Weitem nicht ausgleichen. Er Petitionen von Mittelschullehrern und höheren Stadt— ufehen fein. Nach der thatsächlichen Gestaltung der 3 Höchstderselbe am Montag früh 4 Uhr 20 Minuten in die Reuter ichen Bureaus. aus Auckland wird der Se ordre, betreffend die Infanterie Offizier ⸗Degen itt i , . der Kommissionsbeschlüsse. schulen und beantragte: In Erwägung, daß die Bewilligung ö Verhäitnisse ist aber nicht zu verkennen, daß in diefen land⸗ Hiesige Residenz zurückt. Am vergangenen Dannabend traf Kreuzer „Rapid“ morgen von dort nach Sam oa abgehen. neuen Mo dells, erlassen: . ae, g. 6 ; o zu , Die meisten von Alterszulagen für Lehrer an Mittelschulen aus Staagts— wirthschaftlichen Betrieb hof und so auch hier ein gewerb⸗ hier Se Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Altenburg, Frankreich. Paris, 1. April. (B. T. B.) Der bis⸗ Auf den Mir gehaltenen Vortrag besimme Ich, daß die Off 3 ch rden . . ** ; ,, invalide werden fonds nicht zu empfehlen sei, daß über das Reliktenwesen ein Geseßz⸗ licher Betrieb hineinragt, dessen Zweck es in erster Linie aller⸗ von Oldenburg kommend, zum Besuch der Höchsten Herr⸗ herige bayerische Gefchãftatrager von Reither übergab dem ziere, die Portepee⸗Fähnriche, welche die Berechtigung zum Tragen des n. in ehr 3 e 1 ehrausgabe bei einer Festsetzung entwurf dem Landtage, vorliege und daß die Königliche dings lediglich ist, die zum Dreschen erforderliche Maschinenkraft schaften ein. Se. Königliche Hoheit der Regent besichtigte Minister Spuller heute sein Abberufungsschreiben; der neue Dfffsier⸗ Seiten gewehr erlangt haben, die Feldwebel Lieutenants und e lit che 1 . J lzu große . Angesichts der hohen Staatsregierung sich mit der gesetzlichen Regelung des Pen⸗ zu erzeugen und bereit zu stellen, der aber bei besonderer heute mit seinem hohen Gast die Bauten im Dom und in Jeschäftsträger von Tucher wird demselben morgen sein kl bei wächilen Farmwationen Vermwcudung Fudenden Yffuiet. Stel. o ö i . edeutun wi. Frage könne es auch im anderen sionswesens der Lehrer an Mittelschulen beschäftige, über diese 3. age, z. B. bei vollständiger Uebernahme des ganzen der Burg Dankwarderode. — Der Wirkliche Geheime Beglaubigungsschreiben überreichen. ,, , , m, , le, anlenr, wid e he . ha ngen ; ionen mehr oder weniger für den Petitionen zur Tagesordnung überzugehen. BHreschakiz Seitens eines Maschinenbesitzers, dem das Getreide Rath Dr. Wirk, stimmführendes Mitglied im Serzog⸗ Die Deputirtenkammer berieth heute den Antrag 1 ; ,, 9 genieur · vn ei 3. 1 nicht anlommen. J ⸗ Nach einer kurzen Bemerkung des Herrn von Kleist⸗Retzow Seitens der Landwirthe zum Ausdrusch zugeführt wird, so lichen Stadts⸗Münisterium, ist mit dem 1. April des Deputirten Del attre über die Sicherheit der Reienden ö. es bisher für sie vorgeschriebenen Seitengewebrs ube g. h rst von Hatzfeldt: Trotzdem die Bestimmungen schloß sich das Haus diesem Antrage an. sehr überwiegen kann, het jener landwirthschaftliche Charakter in den Ruhestand, getreten. Se. Königliche Hoheit auf Den Eisenbahnen. Am Schluse der Sitzung wurde die autschließlich Degen mit Korbgefäß und in Stahlscheide, Koppel mit über die z ters rente ö. bedenklichsten des ganzen Gesetzes Herr von Brand berichtete über die Petitignen des dahinter gänzlich verschwindet. Indessen hier liegen. solche der Regent sprach dem verdienten Staatsmann in einem Vorlage über das Verfahren des Senats als filbernem Trefsenbesatz und Portexee neuer Probe tragen sollen. In 1. müsse er sich doch in demselben Sinne wie der Vor⸗ Rentiers Andrae⸗Roman und Stellmachermeisters P. Loreni besonderen a nicht vor. Der Betrieb des Maschinen⸗ sehr hulbvollen Schreiben seinen Dank für die aufopfernde obersten Gerichtshofs bei Verschwörungen gegen die den Waffenröcken c. der Offuere kommt bei Neubeschaffungen der ö * 3 und w Festsetzung des 65. Jahres um Bereitstellung staatlicher Mittel als Beihülfe zur Ablösung besitzers beschränkt fich in der That auf die Hergabe Thätigkeit aus. Als äußeres Zeichen der Anerkennung schenkte Sicherheit des Staats eingebracht. Schlitz zum Durchstecken des Seitengewehrs in Fortfall. Die Portepee plaidiren. Im anderen . würde die Altersrente nur auf der Stolgebühren resp. zur Neuordnung des Stolgebühren⸗ der durch aschinenmeister uud Heizer zu bewirkenden der egent dem Genannten seine Port rätbü te. Dieselbe Im Arrondissement Bar wurde Augustin Daumas
dem Papier stehen; außerdem sei auch die politische Be⸗ wesens in Ausführung des 8. 54 des Cwwilstandsgesetzez vom beziehungsweise hervorzurufenden 0 und bereitzuhaltenden ist im Jahre 1878 von 9 Mantel nach der Natur modellirt (radikal) zum Senator gewählt. . tornisters den Offiziertornister anzulegen. Die Mir vorgelegten bei. nicht zu unterschätzen n ö t ꝛ — glichen Porzellan Manufaktur zu Berlin Amtlicher Neldung zufolge ist der General Mwotat folgenden Proben deg Degeng, Koppelg und Portepees beftati . — ö lichen Staatsregierung als Material für die Gesetzgebung zu arbenbinder, Zureicher u. s. w und in nicht minderem Maße hergestellt worden. Que snay de Beaurepaire an Stelle von Bouchez zum r. gens, p ortepees bestãtige Ich . Bei gr,. des Blattes hatte der Staatssekretär von überweisen. der das Getreide der Wirkung der Maschine unmittelbar aus⸗ ‚ ; General? Proturator am hiesigen e ernannt
w oetticher das Wort. Nach einer Unterstützung dieses Antrages durch die Herren segzende, gewisfermaßen mit ihr dreschende Einleger, gehören Anhalt. Dessau, 31. März. Die , aer , Derselbe war bereits früher Genera Frokurator in . er Degen je nach der Körperlänge des Trägers bis zu — In der heutigen (12) Sitzung des Herrenhauses, don Kleist⸗Retzow und Freiherr von Durant wurde der nicht mehr diesem Betriebe, vielmehr dem landwirihschaftlichen Nummer der Gesetz Sammlung veröffentlicht das 2 esetz, Rennes und hat schon unter dem Kaniserreich der revublikani⸗
em kürzer oder bis zu s em länger als die Probe gefertigt werden welcher der Minister des Innern, Herrfurth, sowie spater Antrag des Referenten angenommen. Betriebe des Getreidebesitzers an. Während daher Maschinen⸗ den Sau e rann ge, 1, 2 6. schen Vartei angehort
darf, ö . der Ninister für Landwirthschaft ꝛc, Br. Freiherr Lucius von Graf von Hohenthal berichtete über eine Petition des meister und Heizer bereiiz seit dem J. Ottober 1885 gemäß für das Jahr vom . ꝛĩ ö 16 3 3 6 er h 2 2 Ayrü. B. T. B) Anläßlich des heute beginnen
2) daß bei denjenigen Offtzieren 24, die goldene Stickerei am Ballhausen, beiwohnten, trat das Haus zunächst in die ein⸗ ,,, ,. Korge zu Motylewo bei Schneide⸗ §. 1 Absgz Y des Unfallversicherungsgesetzes versichert find, wird dangch . . he à 9 * den Prozeffen gegen die Mitglieder der Patria ten⸗ tragen und auf den Aufschlãgen tragen, der Treffenbesatz m Koppel malige Schlußberathung des J mühl um Albschaffung des Instituts der Freischulzen und be— Var der Kläger alg Einleger var dem 1. April 1888 gegen gener Anga 6 * señ e n eicha währung, also Ig a find umfassende mil it rische Vo sf ichts maß regeln ein goldener sein soll. uber die weitere Ausführung des Gesetze; vom antragte, über die Petition zur Tagesordnung überzugehen. die Folgen von Unfällen gesetzlich nicht versichert. ee ,, 8e ü 2 Se. Hoheit der a. gekroffen; ein Theil der Pariser Garnifon ist kon⸗
Die Gentrale Haben die Tresse am Koppel ju tragen, welche 18. Dezember 1869, betreffend die Konsolidation a n, , en, n. Der Kaiserliche Botschafter in Konstantinopel, von hat zu Mitgli ; * sig nirt. ‚ . ( ] h . 2 ( h gliedern der gemäß dem Geseß vom ; ; . . füär Generale allgemein bestimmt ist. Bis jum 1. Mai 1859 haben preußischer Staatsanleihen, ein. , Ham war ö. i, g, dn erschöpft, Rado wlĩtz 353 63 . llerhöchst e n er kurzen XI. Mi 1688 am 1. April d. J in das Leben getretenen Italien. Rem, 1. April . S B) Der Mimster si die Ommnere . deg Garde gorp, tis lum 1. Juli 160 1e n, . ö , dem Der brett c . . n ö Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit desselben von Verwaktungsgerichte, bezw. zu stellvertretenden Mit⸗ Präffdent Erispi und der griechische Sesandte Bapagira⸗ r. . mit . 2 2. versehen. Offitiere, welchen erachten? . me fur erledigt zu laden werbe. g seinem a, fungirt der Legations⸗Rath von Winckler ieren die 1 r. 2 a rn ; ö. 0 ß r Dan⸗ — sind, ri dieselben n in ge n,, n,. 2 6 p. fer he nf , ft . nn , n t * . Derr enh aner ist. der geen wn ef be. . . des hiesigen Invalidenhauses. General , , g . 6 . . 2 Ser. 2. 2 8 9 2 iner . ; * ; S n einer Petarde in ein mehr vorschrifte mäßigen Koppel) weitertragen. In etatsmählgen korrekt, war aber der 8 wenn dieselbe neue Kon⸗ . . mehrerer, Best in m ungen g der der ierten, von Wulffen, Ala suite des 6. Branden nn, 3e * 96 6. en e n ,. . dem Pater Agastinso 9
naß . Gesetzgebung über die Stempel . ; Ales Stellen wicher verwendeten laaktiven Offtzieren bleibt es lberlaffen, sols aütsgebe, sie auf Grund dieses Prinzips gleich von vorn in welcher bigelbe von dem . k burghschen Infanterie Rieglmenis Nr. be, ist von kurzem vertreter des Letzteren den Regierungs Rath Neher, ferner gehaltenen Predigt der imister Krüñdent ri adi ee .
den vorberegten Infanterie Offizier Degen nebst zugehörigem Koppel herein dreiprozentige Papiere ausgeben sollet. enoi ben i . Urlaub nach Breslau hierher zurückgekehrt. Stell d li Mtgliedes dieses Gerichte den die Freiheil des Predigers zu sichern, die Zuhorer- und Portepee der den Infanterte⸗Offizter⸗Degen bent Graf von Frankenberg war der Meinung, daß man au genammen worden ist, zugegangen. zum Stell vertreter des. ge seblichzn n, icht. gg 23. drr, . j
Fünilier. Dfftzler · Sabel. ꝛc 5 . e. , e. weiter Zi / proz. Papiere ausgeben könne, I. z — Auf der Tagesordnung der am Mittwoch, den Der General Lientengnt von Kü nisch beauftragt ö ** 6. 2 2 . .
Kriegs Minifterium bat hiernach das Weitere ju veranlassen Der Mmrag bn Jeseren zen wurde hierauf angenommen. 3. d. M. Barmitzags 11 Ügr, ffattfindenden 3. Plenar. mit der Führung des JV. Armee-Corps, hat Berlin nach dea ke enn, ese . Mit a. des Hure ö d arne Agostino ei — an der Angelegen
Berlin, wen z. Mar 1869. . t von der Schulenburg-Angern berichtete sodann in sitzung des Hauses der Abgeordneten stehen folgende übstattung persbnlicher Meldungen wieder verlassen. Geheunnen a Ria, 2 mann, den Vandqerichte Raih. de
xs i helm. . * , , . 66 . 40. Bericht der Gegenstände; Dritte Berathung des Gesetzentwurss, we, wen. — Der General⸗-Lientenant von Hassel, Commandeur Nud olph ernannt und die Vertretung des Derzoglichen wachen, um , . An das Kriegt ˖ Ministerium. vom J. April 1887/68 und beantragte, der Königlichen ! Dr. Porsch auf Annahme eines He lun f! betreffend i dier ann nn n. wem err mn dem Landgerichts Präsdenten Oachfeld ! damit eledaat.
zu verwirklichen sicherungspflichtigteit des beschästigten Personals nicht aus. mungen treten mit dem Tage ihrer Veröffentlichung in Lrajt, alan rte, erde gene eresen habe, feinem Bedauern
Fähnriche haben zum Offizier ⸗Seitengewehr statt des M s⸗ ; z ‚. es Mannschafts! deutung des Beschlusses der ersten Lesung in der Kominission 9. März 184 und hen trg te, diese Petitionen der König⸗ Kraftleislungen der Maschine. Das nig Personal aber, und sodann in der Köni