1889 / 81 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

o e,,

nrg, eineg am 15. April 1388 ir Carl Merker reicht, das Urtheil auch gegen 1471 4 * que e, irn chen Verhandlung ist auf Dienstag, den 2 n mit dem Antra turtbel Sicherheits leiftung für vorlä Istreckba Der Besitzer Pel ich Knigedorf, 7. mai 1889, Vormittag 9 Uhr im Givil⸗ V B ef ten ger e. . . 2 46 fnehst gi en, n l elk. * 3 ker erer. 2. ir e le en, und ] sitzungssaale des genannten gare. 2 i e r t e 5 1 ĩI a 9 e u

h d Zinsen 54 ud labet den He. und Grnft Kierker jur mündlichen Verbandlung kes Pr. ink in Flatow, blggt gegen den Agkerwirt en i. E.. den 38. Mär 1889, . ; 2 2 , 0 ö e e nm! *. dee l. a n, , nf , . k a, , wan Tugerscht s Sckretůr: Si a bi. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K ͤniglich Preußis chen Staats ⸗Anzeig er.

rn lichen Landgerichts J Lyck auf den 21. Juni 18889, unbekannten Aufenthalts, wegen vormittags Vormittags 12 uhr, mit der Aufforderung, einen mit dem Antrage, den Beklagten zu verurt! leg Ghef des Adlerers d Tagelahners B l D 2 ie efrau de erers un ag er er in ienstag den April I18go. . N 2 ö

m, die glichen Zustellung bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Löschung des für ihn auf Königsdorf Blatt bo Ab⸗

——

? wecke der h in ieser . der i, . gemacht. beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung theilung III. Nr. 1 eingetragenen Kapitals von Christian Goergen, Agneg, geb. Schallenberg, zu .

Quedlinburg, den 23

eu cke ĩ . Eyck, den 25. März ; ansprüchen im Grundbuche dieses rundftücks und klagt gegen ihren Chemann gau tertrennung. Steckbriefe und Untersuchungs · Sachen. . e , , , . . eco chreibet r afkchen Landgerichts 9. e r ,, , Ii neh 6e en, e m. 36. 363 Zwang vollstreckuungen, 9 . Vorladungen u. dergl. ' d,, , . . nf Mm m m,, Oeffentliche Znstellung ö Beklagten . mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Il Fidil tam mer des Köonigi Wm er lichte ü Cie. ; 1 Verpyachtungen, Verdingungen ze er nze ger 2 ö. e, e n, d Ten ett . Müller Claudius Tillement in Metz, ver⸗ II33 Oeffentliche Zustellung. streits' vor das Königliche Amtsgericht in Flatow Gerichte schreiberei det Königlichen ende ri o ö. Perioofung, Zingtzahlung 2. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene k . treten durch en,, . 9 en 9. 2 ann ge, Iiag . . J,, auf . 2 ,,,, . . (EL. 8.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär. ; : Becker, früher in Veet, Jetzt ohne annten vertreten dur en Rechts anwa neider zu Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ung wird dieser w 353 z 5 ö. ö e eg. , . Gin fprucheg., mit dem Kntrage. Mrysiowitz Klagt gegen den Maltr Samuel Tichauer, . der Klage belannt gemgcht. 6. zab / d53.— la99 9. der Liste der Rechtsanwälte des Kaiserlichen er . . ö k 3 . 4 , , , , ,,,, auf Aufhebung des unterm 25. Juli 1888 von dem früher zu Myslowiß jetzt unbelannten Aufenthalts, Flatow, den 25. Mãrz 1889. . Die Ehefrau des Faßbinderg Christian Frings, Landgerichts zu Colmar ist die Eintragung des mit einem Reinertrage von ca. 59h56 cen fen . 1 er g ant * ö 4 e, ,,. ast e, deen gerd mn es nen nn,, Pastetenbäcker Jakgb Pfaffmann in Meg gegen den wegen der am 1, Janüar 1889 fällig gewesenen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Elisabeth, geb. Kleffgen, zu Siegburg, vertreten Rechlzanwalts Helbig heute gelöscht worden. Johannis 1850 ab auf 18 Jahre anberwiit ver. 1 Bob bo M und Jo 33 efammt betraze . e . w genannten ze. Becker in Höhe von 5b, S5 6 er. Methsratt von 6g, und der am 1. April 1889 Topolews ki, Sekretär. durch Rechtsanwalt hr. Hellekesset JII., klagt gegen Eolmar, den 30. März 1889. pachtet werden. zur Rückzahlung am 1. Juli 1889 oz zm oaoñ ae, go, n 0 3 6 , wirtten Zablbefehls und guf Belastung des ꝛe. Becker sallig werdenden Mietbsrate von 69 6 mit dem —— ihren z. Zt, im Zuchthause zu Köln detinirten Che Kaiserliches Landgericht. Hierzu haben wir einen Termin auf und fordere hict mit die Soli ö f, 35 . 83 en, 1993 1963 mit den fämmtlichen Kosten des Rechtsftreits und Antrage, den Beklagten zu verurtheilen: I) sofort [140 Oeffentliche Zustellung. mann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung Montag, den 17. Juni er., Vormittags 113 Uhr, unter Einreichung d Sen 41 r, , e,. 3 11 1217 1213 12370 1372 1802 1705 196. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bei BVermeldung der Zwanggvollstreckung dem Kläger Die Handelefirma J. Wesß & Holzinger in Regens ist bestimmt auf den 23. Mai 1889, Vor⸗ [36g] Bekanntmachung. in unserem Sit an qe zimmer anberaumt j exclusive der . 1 ö 2 neh . m ü , i Rechts streitz vor die J. Civilkammer des Kaiser⸗ 69 nebst 5 Projent Zinsen seit dem 1. Januar burg, vertreten durch Rechtsanwalt Ferling hier, en l. 10 Uhr, vor der II. Civilklammer des Dle Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Pachtliebhaber werden dazu mit dem Bemerken schriebenen Kapitals berrãge m n toleti . 1 ähgzer digser Anlzißes cheige, welche hiermit! lichen Landgerichts zu Metz auf den 4. Juni iss, 15898 und am 1. April 839 dem Kläger weitere hats gegen den vormaligen Krämer Fofeph Wein⸗ Könsglichen Landgerichts zu Bonn. Pr Heymann Wehl in Hamburg in den Liften der eingeladen, daß der Entwur zum Pachtvertrage in zuschlage von h vyso . für das 9 , J ,, Vormotta gs jitr, mit der Aufforderung, einen bei 65 „6 nebst 6 Prozent Finsen selit 1. April 1889 holger jn, Wolfakirchen, 3. J. unbekannten Aufent. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. bel den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechts⸗ J Registtatur sowie auf der Bomaäne Aschers⸗ am 1 Huli 18539 bei . en, werden iersgon wit dem, Bemerken in dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be⸗ ju zahlen, 2) daz Urtheil fin, vorläufig vollstreckbar haltes, heim K. Landgerichte Paffan, Kammer für (. 85 Donner, Landgerichts⸗Sekretär. anwälte wird hierdurch bekannt gemacht. leben eingesehen werden kann. Hern G. *. Pachalk's Enkel zu Bresl 2 enniniß gesetzt, daß vom . Oktober er. ab die stellen. Zum Zwecke Der öffentlichen Zustellung ju erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Handels sachen, Klage gestellt auf Bezahlung einer k Hamburg, den 29. März 1886. Väaelgsenhedheenm ! ist auf sco M fest⸗ entc:ge e. ö , 3 reslau. Kavitalbetrãäge, dera Verzinsung mit diesem Tage wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor das ü,, Waagrenforderung von 86 ½ 39 3 nebst 6 d/o Zin⸗ 4 Daß Hanseatische Sberlandesgericht. gesetzt; das zur Uebernahme der Pachtung erforder⸗ ö ö. n ö e, ng , . ,,,. Zins. aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Zins⸗ Kaiser, Amtsgericht zu Myslowitz auf den 285. Mai 1885, sen hieraus vom 18. März 1889 an und der Streit Die Ehefrau des Meng Heinrich Aretz, Helene, S. Beschütz Dr. Sekretär. liché Vermögen beträgt 76 000 6, deffen eigenthüm⸗ zu a fn om Sbliganiong Inhaber 12 66 55 scheine pro 1. April Woo, und folgende, fswie, der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen dandgerichts. Bormittags O uhr. Zum. Zwecke der öffent.! kosten mit Cinschluß der im Arrestverfahren srwach⸗ geborne Peterg, zu Düsseldorf wohnend, hat Das Landgericht. Das Amttgericht. licher Befitz ebenso wie die ibi af lf Ye. ð Y r. Betanntmach ginde ich die Mi ZJinsscheinanweifungen in Danzig, bei der Käm⸗ sichen Justellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ fenen, und ladet den Beklagten zu dem vom Gerichte gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehe⸗ Kalckm ann Dr, Rom berg Dr., fähigung des Bewerbers dem Domänen Departements theilun 989 d geannt machung verbinde ic die mt, Kerr te bei ber mente. (476 Oeffentliche Zustellung, . kannt gemacht. II. C. 370 / 89 auf Samstag, den S8. Juni 1889, Vormittags mann die Gütertrennungsklage angestellt und ist Sekretär. Sekretär. . Regierungs⸗Rath von Podewils rechtzeitig vor Ih ken j ; Bank Verei 5 Gesellfchaft und in Frankfurt a. Mt. bei dem Der Gastwirth Friedrich Winter u Neuforweiler. chreck, Y uhr, anberaumten Verhandlunggtermine mijt der sur Verhandlung derselben die öffentliche Sitzung dem Termin glaubhaft nachzuweisen ist 3 8 üb en . . ö Banthause M. 2A. v. Nothschitd * Sahne Klãger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Boltz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen der L. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu mmer, Stettin, den 29. März 1889 . Soll 9 ö WT, 1 36. e. Partial. erhohen Krrden können, ; J kiagt gegen den Ackerer Ricolaus Klein ˖ Leinen, , Anwalt zu ' bestellen. Dies wird zum Zwecke der Düfseldorf vom 14. Mai 1889, Vormittags ö . . Königĩiche Regierung . . Pari rüctzahlbare Jür jeden nicht., eingelieferten Zinsschcin pro früher zu un n lg . . 1 . 138 Oeffentliche Zustellung. K Zuffellung an Jos. Weinholzer bekannt 8 unt en , ,, des Landgericht 3) Verkäufe, Verpachtungen, Abtheilung für direkte Gteueru. Domänen Fanny rd. nern r r örtirer. tn n 9 , ,,. . ö. J ohne bekannten. Wohn und Aufenthaltsort, e. D Eigenthũů ri ggemacht. er reiber des Landgerichts. i 1 ; . . er arzt. kiel emden Forderung, mit dem Äntrage, den Dehn ö . . Ern gerne . Gerichtaschreiberel des K Waver Landgerichts Passan Er e er nen Berdingungen ir. . ,, , van, , Kälagten kosten fällig zur Zahlung von 330 6 nebst Fmil Theodor Fink und die unverehelichte Klara Der K. Obersekcetär: Em merl ing. . w 69 48] Bekanntmachung. w Gewerkschaft . ,,, Doöso Jinfen feit dem Klagetage, zu verurtheilen und Marie Vittoria Fink aus Alt Beelitz bei Driesen, w lagg BVetauntmgchung. Am Donnerstag, den 4. April d. In Bor- l311 Bekanntmachung. Hed gl.! a Q Q Q rere, dag Uttheil gegen Sicherheits eistung für vorläufig setzt unbekannten Aufenthaltes, mit dem Antrage, (150 Oeffentliche Zuftellung. Durch Urthell der J. Civillammer des König⸗ mittags 10 Uhr, sollen auf unserem Packhofe, Vie Lieferung des Fahresbedarss für die Zeit vom Im Anschluß an die vorstehende Bekanntmachun vollsireäbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur piefelben als Erben des Lehrers Carl Fink aus Alt⸗ Die Handlungen: lichen Landgerichts zu . vom 5. März Alt. Moabit 145, nachstehend, aufgeführte Gezen⸗ 1. April) 1889 bis Ende März 1890 an Binde, offeriren wir hiermit den Inhaber der, wie 8a d j I mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die Beelitz zu verurtheilen, in die Löschung der im 1) J. J. Haas zu Frankfurt a. M., 1859 ist die zwischen den Eheleuten Flaschenbier⸗ flände gegen gleich baare Zahlung öffentlich meist⸗ riemen, Charnieren, Filz, Flanell, Fries, Gaten, zur Rückzahlung zum 1. Juli 18395 gekündigten 5 Kommandit Geselljchaften zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Srundbuche von Neu Dessau Band VIII. B. Y Nloörer C Comp. in Mainz händler Friedrich Dieden zu Elberfeld, Sttenbrucher⸗ bietend verkauft werden; 1 Rite Wein in Flaschen Haartuch, Kalbleder, Leder zu Treiben en, Leine o Hoc t und io oa t S o, Var el Gr ln auf Aktien u. Aktien⸗Ge sellsch Käenrbräcten auf den iß. Juni 1889, Bur; peg 8d Nr. 208 aus zer Schuldverschreibung vom 35 W. Zurbuch in Gießen und straße 15, bisher bestandene eheliche Gütergemein- beergz 75. kg, 1 Kifte Putzscife br 57 kg, 1. Koffer, wand, Nägel, Schlössern, Schlüsseln und wollenen gationen der v Rh cinbaben che n Fohlengruben ; ö mittags 8 Uhr, müt der Aufforderung, (inen bei 14. Dezember 1860 in Abth. III. Nr. 2b. für Carl 4) Moritz Dinkelspiel zu Mannheim, schaft mit Wirkung seit dem 18. Januar 1889 für eine Eiünef jane enthaltend, br. 18 Kg, 1 leerer Putzlapben' foll öffenklich verdungen werden, wozu Gewerkschaft ; ö. 399) dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be Fink eingetragenen 49 Thaler 298 Sgr. 11 Pf. nebst vertreten ö Rechtzanwalt Br. Romeiß zu Wieg— aufgelöst erklärt worden. Sack, 2.45 kg wiegend, 1 Kollo Bilderrahmen aus auf Freitag, den 12. April 1889, Nach. vom 9. Dezember 1832 und 1. April 18868 Nachdem die Generalversammlung der Aktisnäare stellen. Zum Zwecke der Rffentlichen Zustellung 5 csc Zinfen zu willigen sowie das Üürtheil für vor baden, klagen gegen den Spezereihäͤndler Ludwig ; Schul; i n. Holzbronze br. s Kg, i Faß Wein br. 12 kg, mittags 3 lÜhr, ein Termin im Geschãftszimmer die Eonvertirung in Partial Sbligationen der Berliner Spar- und Depositen Bank am wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. läufig vollstreckbar zu erklzren, und kart bie Be⸗ Bebußt, zuletzt in Sindlingen wohnhaft, jetzt unbe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J Kisten Parfümerien br. 51 g 1 Faß Rum br. des Vorstandes der unterzeichneten Behörde an. unter folgen den Her inqun en. . 27. Marz d. J. beschloffen hat, die bisher ausge⸗ Saarbrücken, den . 1889. . Ir . n,, des Rechtsstreites . ,,, e dem , . aon k . . ö . br. 60; ö 1 n, . ist. Die 48 Partial ⸗Obligationen participiren an der gebenen 1500 Stück auf den Inhaber lautenden ; 0 nerwaaren br. 1 ; ; ; ; . ] . ß bantiunz a ) an 13. Apel Gir eech t tig mne er g, Gilt h n. G J Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Ard zug don der Handlung zu am 6. Dezember 1887, des Landgerichts zu Köln vom 23. Februar 1889 ist Blechscheere enthaltend, br. 235 kg, 2 Kisten Brut⸗ schrift: Vereins zu Breslau aufgenommenen, hypothekarisch tber je 1000 6 zusammenzusegen, fordern wir die O tliche Zustellun der Klage bekannt gemacht. C. 90 / 89. 26. Februar, 5. April und 12. Juni 1888 die Gukergemeinschaft zwischen den Eheleuten apparat br. 27 Eg, i Kiste Pomgde und Parfümerien Angebot auf Lieferung verschiedener Materialien! sicher gestellten Anleihe zum Gef nmtber Gläubiger der Gesellschaft in Gemaßbeit des len 5 5 , inn ch Schmidt Drie fen, den 26. ö 1889. . . zu 3) am 23. Juni und , ,, . ö . 3 be gr ne er, . p ö rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzu⸗ zwei Millionen dreimal . ,, Art. 39 Deutschen handele gese bucht auf 23 14. ) ; j ehmann, ; i . ha, h . . e . 8. enille br. 8, ; asser . ö ; 365 z 86 . 4 ee n n e i. ö. Gerichtsschreiber des en glichen Amtsgerichts. ch ber Handlung zu c am 1. Mai, 6. Mai und a ,,, ist der Notar Justizrath Goecke Branntwein (Wbigly) br. 83 50 3er i n e, Bedingungen liegen im Annahme; Amt, der ö ger en d. l ier e 30. März 1589. Rügen legen den Kugust Schmidt Lon Wolfach, . . ., i n. Kanten n 3 . . ö, hastn h . . . . . ö. . ö. der K dieses 9 zur Shligationen vom 9. Dezember 1889 und 1; April . . Vor ftand, ika abwesend, [152 Oeffentliche Zu J reifen, welche Beklagter jeder der. Kläger nnen . 3.4 U . vaaren br. Einsicht aus, können aber auch gegen insendung 1886. Die Verzi beginnt mit dem 1. Juli au aß. Grund. . ö ., ö. ö auf Die Marie 86 . Ober · Jeutz gegenüber anerkannt und zu zahlen versprochen habe, Der Gerichtsschreiber: Schulz. b8, 50 kg. 1 Kiste SGip: ub haar br. iz kg, und von 1,60 4A von der unterzeichneten . 1889. J ö n ö Wannlhellung zur Zahlüng von iels 31 4 in Gütern getrennte Ehe eu Tune Peter Chcncur, mit dem Antrags, den Beklagten zu verurtheilen, 148 1 Koffer künstliche Vfumen hi; 28 ks. Abtheilung abschriftlich bezogen werden. Die Tilgung und Amortisation der 40s9 Obli— nebst. H oso Jins vom Klagzustellungstage und duf früher Unternehmer in Devant les, Ponts. z. 3. ohne 1) an die Klägern zu 13. 202 1933 nebst l 9 Eh Berlin, den 23 März 1855. . Fällt Briefmarken eingesandt werden, sind die gationen erfolßt in den Jahren 186 bis 1568 zum (696 Thurin ia Anerkennung des am 1. Juli 1885 von der Klägerin bekannten Wohnsitz, sie vertreten durch den Rechtz⸗ 6 oo Zinsen seit dem 13. Juni 1888, ö fz shefrau des Kaufmanns Georg Loderhose Königliches Haupt ·˖ Stener · Amt für ausl. selben, wenn sie nicht lofe beigefügt sind, derartig Nominalwerthe. = 9 2 und der rene. Amnbruͤster, Wittwe von Wolfach, anwalt Br. Mühser in Metz, klagt gegen den ge. 2 ö. ,, . . . 53 5 ö k 3. ,, Gegenstände. aun ,, zu befesti en, daß sie leicht entfernt Die ü Sbligationen, welche zur Convertirung Versicherungsgesellschaft in Erfurt. offen . i Hin nr mann 6k ,, ban ene . 9 e n 2B. ah ile fs 136 f . , ö. a, mn, Tehenn i, . 5 Kt eln ahzaven, den 29. März 1889. , 3 De⸗ k 3 . 21. . ; . ; ; . , f. it 6. i erhandlung estimmt auf den . a as in der Provinz Pommern im Kreise Greif, Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheil ember 1882 . iermit ju der am 6. Ma e tres, trag dieses Kaufs in das Grundbuch, und ladet den liches Landgericht wolle anordnen, daß Klägerin in 33 A seit 8, Juni 1833 und aus 130 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte wald belegene Klostergut Salch ll auf die 18 ö en nnn. . . . . Vormittags 10 ühr, in unserm Geschäfts⸗ Behlagtin zur mündlichen Verhandlung des Rechts. dem Vertheilungs verfahren über den Restkaufpreis 65 3 seit 12. August 1888, Fioln, . Civil g elegene Klostergut Salchaw oll auf dis ; . Nr. 8— 49 von den Obligationen vom 1. April hßause, Steigerstraß Nr. A. stattfinden den fun f⸗ z je Givi ei j ; 3) an die Klägerin zu 3: 549 M 04 bst zu Köln, 2. Civiltammer, Jahre von Johannitz 1890 bis Johannis 1933 392 Umbau Ba ö ause, Steigerstraße Rr. findenden fünf er ee b r in mn, e . e n me nn ö . ue bos e n fen 25 1. nn, . Han e: Reinartz fe ie ment fie verge rig fegen und of . . , . eines Loko 1s zum 15. April 1889 n,, ordentlichen Geueralveriamm ; ; 1888 und aus 44 40 it 13. ö. : Reinartz. azu Termin auf den 17. Mai d. J. or⸗ motivschuppens von 10 Ständen. i ; f J k n , . . e , g. er n ginn . 46 5 n . 6. ! ö ö. . ö ö las . . . im Hotel zur goldenen! Traube s e fir Kalk und Werk⸗ ki . , Enkel zu tir ar. . kommenden Gegen · Anwalt bestellen Zum Zwecke der legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ an die Klägerin zu, 4; 6 8 ne zf6 ; ; ngeleßt.! . - ein · cieferung - Breslau, ö . ; ö JJ , . D 3 k— 28. März 1880 kJ . ane e dersenigen des von den Klägerinnen zu , n, e,, , n gr * ö Bach oko? vorhandenen Forstnarzellen nebst Thore und Fenftet; ; . arithmckf wtheordnet, mit, doppeltem Nummern. 2) ö . k hre brerpber . j j ĩ j ] angi geb. ark: . bei , , , . j *n 53 . Doe be lg ge eh. Hefe. Candgerictz, a em ei getz gr. . , Ka slanfs⸗ J Died rererrg. gzyrit 1880 kJ ghet . Dr. Frd. . . 3 Ad n 63. Einer n . ung fur vorlaufig vel ss ee iber zn erklaren, und laden den , , , . zu Köln beauftragt. 3 . J K k a i im Bureau für den Bahn gegen Rückgabe desselben und gegen Quittung? 3 k . vorjãhrigen 1 ö . . J selbst di i in⸗ lei inerseits di ial⸗Obli⸗ ö ( lars]! Oeffentliche Zusteunnsßz; sn, Gerichtsschreibe pe nien Lanbericht , Ber Gerichteschteiber: Schul . k,, , erer a i, e, men,, de. 1) Die vermittwete Frau Fientier Witt in Königs ö = KLanngerichts zu Wiesbaden auf, den 1. Juni 3 Weiden . . a, 8469 len „'sgn gorc r, sä. und T9, bon zi für Zeit vom 1. Juli 1888 bis zum 1. Juli 1899 und 6, 5 berg i. Pr., Tragheimer Kirchenstrgße Nr. 42, (36e Oeffentlich tell 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, [147 6) Unland, in Gräben und Wegen Loos III. zu haben sind. Talon. unt 33 . . h 36 8. 26 des Statuts hat 2) . i hn ö 3 gn, ag n 6 elf Antra3 f , . er n gets H . . bei vit gedachten Gerichte zugelassenen ; y n, . . , n,, bestehend. s 4 . ö 1689 8 diesem Umtausche werden die 4Y/0 Partial. xer . ö. . e 2 erstorbenen Parti rulie arl Witt, nämlich: 39 5, ; nwalt zu bestellen. es Landger zu n vom 22. Februar zusammen A454, 6196 ha. remen, den 29. Mär . ligationen zum Course von 981010 berechnet, s ond ; . a. die Kinder J. Ehe mit Therese, geb. Worm, 3 ae , men, , , . im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ist die Guͤtergemeinschaft zwischen den Eheleuten Das Mindestpachtgeld ist auf 1 05 0 then t. Königliches Eisenbahn ˖ Betriebs ˖ Amt. daß . Inhabern . 5 0 / o e rf nl! ö ö r,, * Emma und Hedwig, Geschwister . br g n, . * . 3 . . 9 . die ö,, y,, gemacht. 36 6 . en , ö. en. 86 , . ö ö . 6 . . Amortisationszuschlag 4 2. o/o noch 8 r. . ul 9 ö. 1 Ditt, . ; 2 1 = ö esbaden, 26. März ö recht und Julie, geb. Holz, aufge worden. ermögen von 9 „S erforderlich, über dessen ö eine Convertirungsprämie von oso, mithin ) - jast: ns . die Kinder IJ. Ehe mit Mathilde, geb. Woster, 6 , 8 1. . ann, sür ö Becher, der Auseinanderfetzung ist der Notar Eiden zu Wald⸗ Iigentbümlichen Besitz sowie über seint persönliche pro Stück baar 1 M zugezahlt werden and ihnen k e, , r, . . Paul, Elma und Grich, Geschwister cemeinden * Pfaffendorf und Weismain . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e , 61 . 1 . . ö 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. außerdem noch a st⸗ enn ö. y Zins. die Attien ü tt, ; ö . / März 2. ich spätestens age vor dem Verpachtungs⸗ * ö coupon zur eigenen Realisirung belassen wird, so da ; faämmtlich minderjährig und zu a. bevor- r h , Gi ern, . (is Oeffentliche Zuftellung. Der Gericht sschreiber: Schulz. termine auszuweisen hat. g von öffentlichen Papieren. diefelben bis zum 1. Juli 1889 noch Co Zinsen . vo i f mna hre an der Bersammlung sind nur mundei durch den Häbi ofen seber nn bn dche r gr ehre he fin, dsnf Ger Rworhe d3z ]. Ble Maria, geborene Veisp, Chefran der Pöchtzms J Die Vervachtungsbrdingungen, u' ie tatiess., lashäz! Bekanntmachun ziehen. dic engen Attionãre berechtigt mm s er dem baum in Königsberg als Vormund, und den ĩ und . Carl Große zu Freiburg, dertreten durch Rechts, (1456 ö regeln, fowie die Karten und Grundstücks⸗Verzeich⸗ er de ; , ; Für jeden etwa fehlenden Zinseçupon sind bei der dies n Bi . K ch berg al der Novelle zur Subh. Ordg. mit dem Range der ö! 9. r e ? srůfti j j . z ; * 46. Bei der am 13. November 1888 vor dem Kreis⸗ Ginli , an, ; 2. März d. FJ. als solche in den Büchern der Ge⸗ n , Bernecker in Königsberg als Gegen auf Grund Artestbeschlusses des hiesigen Kgl. Amts- anwalt Lürz, klagt gegen ibren Ehemann Carl 6 , , . im Civilkammer nisse können in unserm Bureau, Cichstraße Rr. 2, Autschußz stattgefundenen AÄusloofung der in Gemäß; Einlieferung der 6 5o Partial Obligationen 12 46 fellschaft eingetragen steben , b det d ihre Mutter, di gerichts vom 1b. November vor. Irg. vorgemerkten Große, Pächter, zu Freiburg bei Lörchingen, mit 3 dandge hte enn Fön kanher debrngr 166d wahrend der Vormitiagsstunden on 10331 hr; heit des Allerhöchsten Privilegii vom 13 Juli 1867 S0. 8 zu erstaiten;. Vertreter abwefender Aktionäre baben ihre Voll zu b, bevormundet urch ibre Mutter, die her M Oh woshekenbuche für f n n ,, dem Knttage: die Gütertrennung zwischen den Par- sst die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten sowie in der Wohnung des Herin Rechnungs · Rathes b Kreis Obligari dez Krã Breslau, im März 1889. ten, di leich? die Aktien Rum de, ra Klägerin zu J. als Vormünderin und den Hyj et aun Die e eu g. für Haff en dorf Bd. II. ichn Auszusprechen, dieselb n en und Labrikant Ferhinand Scherf zn Kalk und Loßuise, Smalian in Anklam cingefehen, die ersteren auch auggegebengn Kreis, Obligarisnen des Freiszs Frex, 8 isck Bank Verei . , . an er,, e Tee. in Köniash ö jd und Weismain Bd. V. S. 216 Zwangs⸗ eien auszusprechen, dieselben zur Augeingn ersetzung j ; ; ö auch stadt find für den Tilgungstermin, den 2. Juli chiesis her an erein. treffenden Mandanten entbalten müffen, vãtestens , , Bernecker in Königsberg als Gegen ˖ Hypothek vorgemerkt. ihrer gegenfeltigen erm ögenzverhältnisse vor den geb. hn. , ,, Mit , . gegen ö der Schreibgebühren ꝛc. abschrifilich 1389, folgende Apoints gezogen, worden; pr. Wachler C. From berg bis zum 3. Mai dieses Jahres bei der Dirsktion ähnlich pertreten durch den Rechtsanwalt Kitetnm fon, den Oekonomeneheleuten Johann Kaiserlichen pte Leyy in Saarburg zu verweilen set n ner Hog ann , eauftragt. von unt in n en Hit G. Ir. 33 33 4 jäs 17 is 203 200 einzureichen und die von ihnen vertretenen Aktien nm und Margaretha Simo e und dem Beklagten, die Kosten zur Last, zu legen, . n, . Wegen. Hefichtigung des Pachtacuteg wollen e. 269 266 60 278 382 J bein Gintritt in das Verfammlungslotal ebenfalls 8 gareth n, nachdem deren Aufenthalt i. ? ; M. ĩ ung f Bilda in Lyck, ö h das uͤrtheil für vorläufig vollstrech ; Der Gerichtsschreiber: Schulz. werber sich bei dem Verwalter in Salchow melden. j ö ö 4481 —ͤ klagen gegen: unbelannt? und die Fffentliche Zustellung an diesglben gu as Urtheil für vorläufig vollstreckbar ju er Hannover, den 25. März 18ͥ Iitt. D. Nr. 8 139 246 296 327 378, ( vorzuzeigen. Feen klären, und iadet den Beklagten zur mündlichen Ver, an nn,, , , , . itt. E. Rr. Sa 177 263. 35. WandsbekerStadtanleihe von 1881. Se. Hericht neöst, . nns is enen,

IJ). die verwittwete Frau Grundbesitzer Johanna mit diesgerichtlichem Beschluß vom 21. ds. Mts. j ü Königliche Kloster⸗ Kammer . . ; z . n. = h ; hill nn, mnft dem Bernerken bekannt gegeben, handlung dn Rehftestreits vor die Civillammer sz5 Bekanntmachung. . ; Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch iebente Ausl . 17. April C. ab im Gescafts lckal ven Den sick an; Mierket. geb. Ebner. 1. Kl. Kohoptken, daß die vorerwahnte Vormerkung nach girien hes Kasterlichen Landgerichtz zu Zaßeru auf, den : 9 die Liste der bei dem 6 i n n Gar er ber ing. aufgefordert, dieselben mit den dazu gebörigen Es sind ,, worden: meldenden Aktionären eingesehen, vom 5 April

2) die Erben des zu Konopken verstorbenen ; [ig . ; . 55 imlich: eines Monats auf weiteren Antrag der Gläubiger 22. Mai 188589, Vormittags Uhr, mit der sin J. zugelaffenen Rechtsanwälte ist d . . Coupons und Talons bei der Kreiz Kommunal Eitt. A. Rr. 10, 41, 89, 3368 à 2000 ab gedruckt in Empfang genemmen werden. Grundtes eto Cl , , n. Kl. Ko in einen Hppotheeneintrag umgewandelt wird, wenn n g, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 24 mug i ö ö lzi2] elanntmachung. Kaffe bierselbst am 2. Juli 1889 einzureichen und Litt, M. . gig, 4351, 484, So?, *, 684, Erfurt, den 3. Närz 1880

a. die unverehelichte ; f Robert Lehfeld, wohnhaft zu Berlin, Verpachtung ; die genannten Simon schen Cheleute dem Hypolheken- gelassenen Anwalt zu hestellen, i worden. al eee. s. ; da Kapital dagegen in Empfang zu nehmen; 5. S822 à 1000 Der Verwaltuugsrath heute eingetragen paphen en Könlelihen Wönenertz Lötttvitz * dots Kegler em n gen säso auf. zn (. gè. wos, 10xz, 1289, 1346, 1845 2 der Kersicherm gz geg chast Thrringis-

nopken, h z d ant. nicht agen ie en aben e fe, Tin ngen , 2 . . , den 27. Mär; 15880. Kreise Rügen, von Johannis 1890 bis dahin 1gßös, Pier Wettag fehlender Goupons wird vom Stůrcke

p. die unberehelichte Louise Merker, unbekannten id Aufenthalts gegen den Anspruch oder das Voll treckungsrecht der midt, znigliches Landgericht Berlin J. s ; f Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Ber Präsident: Angern. , i , Kapital abgezogen Auszahlung vom 1. Oktober d. J. ab bei der

w Gläubiger in der dafür vorgeschriebenen Weise gel⸗ e den Itasächnenbater Grnst Merker, unbe haben. Von den' bereitz früher ausgeloosten Obligationen hiesigen Stadtkasse und den Herren Frege

kannten Aufenthalts, tend gemacht J . Bäs3 he Weide mit einem Grundsteuer⸗Rein⸗ J ene gr 3 8 d. die minderjährigen Geschwister Johann und Weismain, den 27. Mar; 1389. legs Bekanntmachung. lsbbl Bekanntmachung. ertrage von 17 202, 2.6 sind noch solgznde Apeintg cinfaösen: Eo. in Samburg gegen Rückgabe der Anleibe. Mühlbad Aetien Geselljchaft Der K. Gerichtssekretär. Die zum Armenrechte zugelafsene Ehefrau des ĩ . ĩ Hitt. G. Nr. 18 69 297 392, ine inel. ĩ i ; ĩ s. ð hef In die Listen der bei den unterleichneten Gerichten Vietungsztermin am S8. Mai d. J., Vorxmit . Hit 8. Me. B äs bz Rs zu, scheine incl. der Zinsscheine Nr. 17 bis 20 der ersten zu Bo ard a. Rh.

ans Merker, d 2 durch den Grundbesitzer (. 8) Fink. Schusters Theodor Lamers, Ghristine, geb. Tinten, zuscigffenen Rechtsanwälte ist eingetragen; tage I tihr, in den Räumen der unterzeichneten , Ausgabe. sowie der Anweisung.

zu d. vertreten ] . ö. ; ,, ,, k e ,, ,, . Reg iernng Freystadt i. Schl den 5. Dezember 1888 uh . . 9 Cree K 2 . k 2 2 * ö z 2 ; . ĩ ne K versammlung au enstag, 1. Mai er.,

wegen der im Grundbuche des den Bellggten ge= lalo Oeffentliche Zustellung. Gumez, klagt gegen ihren Ehemann mil dem Antrage Hamburg, den 29. März 1889. taeider ⸗Mini 16000 li ; J. au

ern Srunhst fate Klein Kongylen Nr. 1 Abt8ß ir. Der Baumeifter Hnhoft Lettau zu Liebwalde, auf C ütertrennzug. und ladet den Bellagten fur Das Hanfegtische Oberlandesgericht. ,. Ko gönn un un g e, 3 ö Der Kreis · Ausschuß. Wands ber, den 18. März 1889. Vermittags 9 Uhr, in Wähibad ergebenst ein= Fir. 3g und Äbth. III. Nr. 28 4 für ,, verfreten durch den Rechtganwalt Deegen in Sgal⸗ mündlichen Verhandlung des, Rechtsftreite bar die S. Besch ütz Or., Secretair. dem Domänen · Departementg⸗Rath, Geheimen Regie ˖ Der Magistrat. geladen.

Farl Witt aus öden, juießzt in Königgberg wehn. feld, klagt argen den Meijer Siegwart Mueller, 1. Givilkammer des Königlichen Landgerichte zn Das Landgericht. Das Amtsgericht. rungs⸗Rath v. Wodtke nachjuweisen, oͤ92] Rauch.

haft, eingetragenen, nach dessen Tode auf feine Che früher zu Viebwalde wohnhaft gewesen, jetzt un= ene den 21. Mai 1889, Vormittags Kalcmann Dr., Rom berg Dr., Pachtbedingungen sind in unserer Registratur wah⸗ Kündigung der 5 90 Partial⸗ lose k 1) Borlage des Geschäftsberichts und der Bilanz

9 und Erben, die Kläger, übergegangenen For⸗ bekonnten Aufenthalts, wegen rückstandige Hy ootheken⸗ mit der Aufforderung, einen bej dem Secretair. Seeretair. rend der Dienstflunden einzusehen, ur 1888.

chung. Kune wpelzs ne Kenn, 1b e nebft Zinsen, zinsen, mit dern Intrage suf ke deen is, „a, gedachten Gerichte sgelsssenen Anwalt zu bestellen. Etralsund, den 29. Mär igös. f Wln den unterts Iz Juli Joss äherböchst privi. M) Feststellung der Dipizende ehlerking, Altuar ö. 8 bligationen der legirten Lnleihescheinen der Stadt Danzig sind 3 Wahl er e nnen für die jeßige und nãch t ·

Een Antrage, die Beliagten zu verurtheilen, an und ladzt den Bekiagten zur mündlichen Verhandlung Alt L367] snigliche Regierung. ; Gerichteschreiber des Kanigktichen Landgerichts. Der Rechtsanwalt u sest Gętthard Erasmi zu ö ! v. Rheinbabenschen Kohlen⸗ ba der am 20. März er. stattgebabten Ausloosung abrige Bilanz.

die Ft. ö so Zinsen seit rem 3. d , , ,, erer , . ö ' x fichteralb ne o Zinsen se em 3. De⸗ aalfe ⸗Pr. au en G. Jun Übe n die e der Rechtsan e bei de 393 Bekannt ö r planmãßi mortisati 1889 stehend 4) N l des Aufs zember 1886 vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der ffent⸗ (490) Gütertrennungsklage. andgerichte und dem Amtsgerichte zu Lübeck ein⸗ l 3 anne n,, Aschersleben, ruben Gewerkschaft , . en, e. h . nach stehend- 3 ere der Statuten.

686.

Y do0 e, nebst os Zinsen seit dem 26. Fe- lichen Zustellung wit, dicfer. Auszug der Kiage Pauline, gephgrene, Well, Hat gegen ihren Ehe getragen. im Krels' fle germiühnke, 3 Em vom KBabnhof vom G. Dezemher 1852 und 1. Aprit 1886. 3. 7 Stu Hätt. d Zoo M Nr. 151 284 368 6 Allgemeine Mittheilungen und Vorschläge.

bruar 1887, I belannt gemacht. . mann Bantel Aögüach, Vichkändler, zusgmmen in Lübert, den 23. März 1889. Ferdinandshof der Berlin. Stralsunder Eisenbahn Auf 3 des in den Anleihebedingungen vor⸗ 408 421 445 und 415. Boppard, 1. April 1880

abzüglich der auf die eh gezahlten 11936 M Ju enzel, Dornach wohnend, eine Kutertrennungsklage am Der n des Landgerichts: belegen, mit einem Gesammtflächeninhalt, von hehaltenen Rechtes kündige ich hiermit sammtliche b. S Stuck Litt. B. à 1000 66 Nr. 003 O30 215 ; Der Vorstand.

9 Und jwar die Bellagten ö. sowei der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. e, . Landgericht. Mäalhaufen, durch Herrn oppenste dt. Schlichting. ids ne worunter 25z, 53 ha Acker, S. sz ko! noch nicht ausgeldoste So Partial-⸗Döligationen ! z z49 108 409 und 421. E Brassert. S. D. Baedeker. G. Jat ho. achlaß nach ihrem verstorbenen Vater, dem Grund⸗ Rechtsanwalt Br. Stoeber eingereicht. Termin zur 1 JJ

wird dieser in der . ekannt gemacht. 49 Thir. nebst Zinsen und allen sonstigen Jꝛeben⸗· Muffendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Morsbach,

Tagesordnung: