1889 / 81 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

rel. 218.

Gustav Silberm * . daselbst als

le Inha af 240. Mode⸗ von 2 mann.

Am 26.

Fol. 27. Wilhelm Geuthner, Geuthner Inhaber geworden, künftige Firmirung Nichard Geuth

ner. Werdan.

Am 23. März. Fol. 518. Jähde E Lehmann, Inhaber Her⸗ mann Otto Jaͤhde und Franz Clemens Lehmann.

Wolkonstoin.

en.

ö G 6, iede 2 en, , , Liebmann in Lngan,

März.

Am 19. März.

Fol, 94. Gebrüder Bochmann in Venusberg, Inhaber die Kalkwerksbesitzer

mann und Gustav Robert Bochmann.

Am Fol. 95. Holzstofffabrik Sopfgarten Carl

März.

Wendler in Hopfgarten, Inhaber

Vurzeon.

Am 27. Mär Fol. 120. N. Brandt uckssght. IVlttan. ͤ

Am 26. März. . o62. Th. Schlensog gelöscht.

Am 13. März.

wiokan.

Fol. los9. FJ. U. Fenstei in Wilkau, In-

haber Friedrich August Feustel.

m I6. März.

Fol. 1050. Mühlfriedel Am 18.

Fol. 44. Arthur Gretschel gelöscht.

ãrz.

Am 20. März.

Fol. 1090 Inhaber Carl

erd.

Carl Florenz Döhler.

Fol. 1092. Oswald Blätterlein in Wilkan,

1 Blaetterlein einrich Ferdinand Blaetterlein.

Am 21. März. Fol. 1091. Carl Döhler in Wilkau, Inhaber

Inhaber Carl Oswald Blätterlein.

Am 23. M Fol. 1093. Emil Schreiber in Wilkau, In⸗

rz.

haber Friedrich Emil Schreiber.

Fol. 1094. Bernh. Krebs in

Julius Bernhard Krebs.

Lörrach.

Firma ist erloschen.

Mit O. 3. 166 des . e

getragen: Firma und

geschäft in Lörra mann

ob 8

Nr. 5815. Zu O. 3. 122 pelg menregisters Firma Moritz Steible Korkschneid⸗ eschäft in Lörrach“ wurde eingetragen: Diefe

Lörrach, den 28. März 1889. Gr. Bad. Amtsgericht.

Lübeck.

Eintragungen

in das Handelsregifter.

Am 29. März 1885 ist ei

Auf Blatt 955 bei der Firma Arthur Fried⸗

laender:

Clara Buchwald hat angezeigt, da ür di Verbindlichkeiten ihres ur n. . . Kaufmanns . . , Oehlrich, riedlaender überall nicht Auf Blatt 1464 die Firma 1 ö

Arthur

ngetragen:

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber: Carl Georg Kaufmann zu Lübeck.

Lübeck, den 29. März 18

Das Amtsgericht. Abtheilung 1V. Dr. H. Köpcke.

Eintragungen

unk,

Lübeck.

89.

in das Handelsregister.

Am 30. März 1885 ist eingetr auf Blatt 234 bei der Firma Der Gesellschafter Johann Carl Heinri

andelsgesellschaft ist auf mit der Firma ist au schafter Johann Joachim Maaß als all

ist ausgetreten. Die offene Das Geschã

haber übergegangen;

ve, ric

einri

storben. Inhaberin:

Hermann Christoph Nuppenau ist ge⸗

aum in Oelsrzz auf

nunmehrigen

In⸗ A. Ortmann in Lüneburg, bezw. die Rechts⸗ nachfolger der n,, da deren Aufenthalt t bekannt, in Gemäßheit des Ge⸗

setzes vom 30. März 1888 hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch 3 sikich * ung schr oder zu

Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu i

inrich Richard

riedrich Hugo Boch⸗

riedrich Carl 1 in Z3schopau, Karl Paul Wendler Pro⸗

3 Martin gelöscht.

in Wilkan,

Wilkan, Inhaber

,. isters ö ö erlassungsort: Robert Duttlinger, 2 Steible Nachfolger, Kork⸗

Inhaber der Firma: Kauf⸗ obert Duttlinger, ledig, in n 1.

Potenberg. Ferdinand Potenberg,

18 n 3. Maaß:

]

den Gesell⸗ einigen In⸗

auf Blatt 264 bei der Firma Heinrich Num

2

werden die Inhaber der 1

nannten Firmen: Carl Grupe

dem Gericht ni

spätestens bis zum 1. Juli d.

. 30 März 1889. önigliches Amtsgericht. III.

Nas deburg. Gandelsregister. 1) Die Firma F. W. Bäetz Sohn zu Magde⸗ gelõscht 2) Die Firma John Watson Nachfolger zu Magdeurg⸗Vuckan, Firmenregister Nr. 1349, ist gelöscht. Magdeburg, den 28. März 1889. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Marienwerder. Bekanntmachung. (566] Zufolge. Verfügung vom 26. März er. ist am 27. jd. die unter der gemeinschaftlichen Firma A. Æ J. Wunderlich (seit dem 1. März d. J.) aus den Kaufleuten: I) Adolf Wunderlich und 2) Isidor Wunderlich bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesellschaftsregister (unter Nr. 38) eingetragen mit. dem Bemerken, daß dieselbe in arien⸗ werder ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft jedem der beiden Gesell⸗ schafter zusteht. Marienwerder, den 27. März 1889. Königliches Amtsgericht. I.

Merz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels“ (Firmen ⸗) Register wurde

heute die Firma B. Tailleur zu Rodemachern

eingetragen. Inhaber ist Leon Anton Baptist Tail .

leur, früher Notar, jetzt Banquier, zu Rodemachern

wohnhaft.

Metz, 29. März 1889.

Der Landgerichts Sekretär: Lichtenthaeler

(662 Müllneim. Nr. 3823. Unter O.3. 238 9 Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma Albert Blankenhorn in Müllheim. Inhaber ist der Weinhändler Albert Blankenhorn dahier. Nach dessen Ehevertrag mit Clisabetha, geb. Blankenhorn, d. d. Müllheim, den 36. Sey⸗ tember 1385, wirft jeder Theil von seinem Bei bringen loo M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Fahrniß⸗ und Kapitalvermögen Beider für liegenschaftliches Vermögen erklärt und von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen wird Müllheim, 29. März 1889. Großh. r . eck.

Münster. Bekanntmachung. sõbꝰ] Die unter Nr. Sb9 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Joseph Swiersen ist laut Er⸗ klärung des eingetragenen Inhabers, des Kaufmanns Theodor Henningfeld zu Münster, vom 1. März 1889, vom 1. Januar 1889 ab in die Firma Th. Denningfeld verändert worden. Die Firma . Swiersen ist daher unter Nr. 865 des

irmenregisters gelöscht und die Firma Th. Hen⸗ . zu Münster unter Nr. 19539 des Firmen⸗ registers eingetragen und als ihr Inhaber der Kauf- mann Theodor Henningfeld zu Muͤnster vermerkt. Die der Ehefrau Kaufmann Theodor Henningfeld, Angelika, geb, Soetebier, zu Münster für die Firma Joseph Swiersen ertheilte Prokura ist in Folge Aenderung der Firma gelöscht unter Nr. 196 des Prokurenregisters; genannte Ehefrau ist dagegen für die Firma Th. Henningfeld zu Münster als Prokuristin bestellt worden, was unter Nr. 200 des Prokurenregisters vermerkt ist Münster, 19. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

NMiinster. Bekanntmachung. (661 In unserem Genossenschaftsregister ist folgende Eintragung bewirki:

In der am 18. November 1888 zu Walstedde ab⸗ gehaltenen Generalversammlung des Walstedder Spar⸗ und Darlehnstassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft, ist ag Stelle des bis⸗ herigen Vereinsvorstehers, des Oekonomen Anton

* 1 2 I Limeburę. Sachen, bet d Amtswegen im . ier e. end ge⸗

lö6o] n. Firmenregister Nr. 21265, ist

lbb3]

557] III. im Prokurenregister unter Nr. 22 der Kauf⸗

. der vorgedach ten Firma Joh. nul e 9 9 unser Gesellschaftsregister 16 unter Nr. bd mn

mann Max Mahr zu Naumburg a. S.

e zu Naumburg a. S.

Henemhama. Bekanntmachung. ö69 Auf Blatt 86 des hiesigen Hanvdelsregisters ist

eingetragen Die Firma ist erloschen!). Nenenhaus, den 26. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Su dendorf. (

. . Iõ68] Neustrelitz. Nachdem die Nenstrelitz Wesen⸗ berg · Mirower Eisenbahngesellschaft antrags · 6 unterm 27. März 1889 Fol. OREIX. unter der laufenden Nummer 169 in das diesseitige , . register eingetragen worden ist, wird in Vorschrift des Art. 210 0. des Handelsgesetzbuches die geschehene Eintragung nachstehend hiermit veröffentlicht:

Die Gesellschast ist eine Aktien- Gesellschaft, hat

ihren Sitz in Wesenberg und führt die Firma

Neustreli 5 Eisenbahn⸗Gesell⸗

schaft. er Gesellschaftsvertrag, welcher in be⸗

glaubigter Abschrift zu T] der Aften, betr. die Ein⸗ tragung der Firma in das Handelsregister, liegt, ist am 29. Janugr 1889 abgeschlossen. Inhalts desselben ist der Gegenstand des Unternehmens der

Bau und der Betrieb einer von Neustreliz über

Wesenberg nach Mirow führenden Eisenbahn

untergeordneter Bedeutung. Die Zeitdauer der

Gesellschaft ist demnach auf eine gewisse geit nicht

beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗

trägt 956 000 AM und zerfällt in 320 000 M Prioritäts⸗

Stammaktien à lo00 AM, in 188 000 ½ Stammaktien

Titt. . à joo 6 und in 448 Go0 M Stamm.

aktien Litt. B. (Landeshülfe) à 1000 MÆ.ᷣ Sämmt⸗

liche Aktien lauten auf den Inhaber. Aus der

Aufkunft des Unternehmens erhalten nach Abzug

der Verwaltungskosten, der abzusetzenden Beträge für den Erneuerungè⸗ und die beiden Reservefonds, der Tantiemen und Remunerationen an Aufsichts⸗ rath, Vorstand und die Beamten, zunächst die Prioritäts ˖ Stammaktien eine Dividende von 48 * a, sodann die, Stammaktien Litt. A. eine Dividende von 39e p 3. und endlich die Stammaktien Litt. B. ebenfalls eine Dividende von 3 o p. a. Der alsdann noch verbleibende Rest wird als Superdividende gleichmäßig auf das ganze Aktienkapital vertheilt

Sondervortheile zu Gunsten einzelner Aktionäre sind in dem Gesellschaftsvertrage nicht festgesetzt worden, ebensowenig sind auf das Grundkapital von Aktionären Einlagen, welche nicht durch Baarzahlung zu seisten gewesen sind, gemacht, oder Seitens der Gesellschaft vorhanden oder her⸗ zustellende Anlagen oder sonstige Vermögensstücke übernommen worden. Zum gültigen Zeichnen der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift des Vorstandes oder seines Stellvertreters in folgender . erforderlich: Der Vorstand der Neustrelitz⸗ Wesenberg Mirower Eisenbahngesellschaft .

Zeitiger. Vorstand der Gesellschaft ist der Bürgermeister Berg in Wesenberg, dessen Stell⸗ vertreter der Amtszimmermeister Hustädt in Mirow. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staatz · Anzeiger“, 2) die ‚Mirower Zeitung“, 3) die „Neustrelitzer Zeitung..

Die Gründer der Gesellschaft sind; der Bürger⸗ meister Berg, der Sengtor Ad. Stoppel, der Fabrikbesitzer Zarges, sämmtlich in Wesenberg, der Amtszimmermeister Hustädt in Mirow. der Senator Grobbecker in Wesenberg als speciell dazu bevollmächtigter Vertreter des Magistrats in Wesenberg. Diese fünf Gründer haben nicht die sammtlichen Aktien, sondern deren nur in Höhe von. s36 000 6 gezeichnet, der Rest ist von andern Aktienzeichnern übernommen worden, die Gesell⸗ schaft ist mithin nicht im Wege der Simultan⸗ gründung, sondern dem der Successivgründung errichtet worden.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

den , Zarges⸗Wesenberg, Vor⸗ itzender, der Senator Grobbecker ⸗Wesenberg, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, der Senator Ad. Stoppel ⸗Wesenberg, der Bankier James Mosenthal⸗Breslau, der Bankier Max Ahbel⸗Berlin. Die in Gemäßheit des Art. 209 h des Handels⸗ 6 buche, da Mitglieder des Vorstandes und des ufsichtsraths zugleich Gründer gewesen sind, be⸗ stellten Revisoren sind: der Kaufmann Eduard Rehberg⸗Mirow, 2 n, n, Fr. Schmidt zu Useriner

heute zu der Firma S. S. Bode zu Hardingen

Kemi ed.

olonne 4, betreffend die Firma S. Geisel M Comp. zu e , eingetragen ö Durch Berichts beschluß vom 2. Mär 1885 find die bisherigen Liquidatoren abberufen und an ihrer k Neuwied . iquidator der Gesellschaft ernannt w . Nenwied, den 27. März 1889. . Königliches Amtsgericht.

Mer dhanngenm. Bekanntuachung. 34 Die in unser Firmenregister unter Nr. 192 ein⸗ . Firma A. Ferd. Wolf ist zufolge Ver⸗ ügung vom heutigen Tage gelöscht. Nordhausen, den 28. März 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Oberhausen. Handelsregister 571 des Königlichen Amtsgerichts zu Orerhalẽn Unter Nr. 40 des Gesellschaftsregisters ist die, am 28. März 1889 unter der 26 Verkaufs⸗Verein Rotthans * Genossen Dtto Rotthaus errichtete Kommanditgesellschaft zu Oberhausen am 36. Riärz 1889 eingetragen. Als persönlich haftender Gefell⸗ schafter ist der Kaufmann Otto Rotthaus zu DOber⸗

hausen, alle übrigen Gesenschaft ; manditisten vlt. esellschafter sind als Kom

Oberkirch. Bekanntmachung, die Aetiengesellschaft Vincentins verein in Dpyenau betreffend.

Nr. 2495. Zu O. 3. 27 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen; In der Generalversammlung vom 25. März 1889 wurde an Stelle des Apo⸗ thekers Wilhelm Junghanns in Oppenau der pr. Arjt Dr. Karl Greß in Oppenau als Vorstands⸗

mitglied gewählt.“

Oberkirch, den 27. März 1889.

Großherzogl. Amtsgericht. Zimpfer.

Osterode a. H. Bekanntmachung. 38 In das hiesige Handelsregister ist n. Blatt 99 eingetragen die Firmg „Louise Trüter“ mit dem Viederlassungsorte Ofterode a. S. und als deren Inhaber I) Fräulein Wilhelmine Trüter, 3) Fräu⸗ lein Amelie Trüter daselbst. Rechtsverhältniffe: Offene Handelsgesellschaft, vertreten durch Jede der beiden Gesellschafterinnen

Osterode a. S., den 28. März 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

Ostrowo. Bekanntmachung. 139 Die unter Nr. 72 des Firmenregisters eingetragene Firma Jacob Müller zu Ostrowo= Inhaber der Kaufmann Jacob Müller zu Ostrowo ist Lurch Kauf auf den Kaufmann Marcus Müller zu Ostrowo übergegangen, welcher das Geschäft unter 3 . Firma rd, . ist unter

r. 322 des Firmenregisters heute neu eingetragen. Ostrowo, den 27. März 1889. .

Königliches Amtsgericht.

Ostro wo. Bekanntmachung. 572) Die in unserem Firmenregister unter Nr. S6 ein= getragene Firma Loebel Seidel (Inhaber der Kaufmann Loebel Seidel zu Ostrowo) ist heute ge⸗ löscht worden. Ostrowo, den 29. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

Pillkallem. Bekanntmachung. 5737 Der Kaufmann Julius Waltukat von Pill= kallen hat für seine Ehe mit Martha, geb. Rex, durch Vertrag vom 12. März 1889 die Gemein⸗ . , . 3. ,,, ,, ,

ingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1889 am 26. März 18589. . J Pillkallen, den 25. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. 574) 8 ann. , . jf bei Nr. 60, en Konsum⸗ un varkassen⸗Verein in ve, rie , n, . nachstehende ntragung zufolge Verfügung vom 20. d. M, heut in Spalte 4 bewirkt . Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Häusler Johann Korezyk, 2 der Häusler Johann Ligenza, 3) der Häusler Albert Mandla aus Siegfriedsdorf. Pleß, den 23. März 1889. Königliches Amtsgericht.

QOuedlinburg. Bekanntmachung. (h 75] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

570]

. 15791 NRemacheid. In unser Handels ⸗Firmenregister ift unter Nr. 410 , ,. die Firma L. in Witten mit Zweigniederlafsung in Nemschei und als deren Inhaber der Kaufmann Leff mann Hirsch zu Witten. ö

Nenischeid, den 28. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(576 Rontockt. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 27. d. Mts. zur Firma „Nostocker Actiengesellschaft für Schiffs⸗ und Maschinenban“ heute eingetragen:

In der . vom 30. Oktober 1886 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Das abgeänderte Statut ist zum Beilagenbande des Handelsregisters Fol. 114 genommen.

Nach dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage be⸗ steht das Grundkapital jetzt

a. auß dem durch Zusammenlegung von 3 Stamm⸗ aktien zu einem auf 300 000 6 reduzirten Aktien⸗ kapital und zwar aus 1000 Stück Stammaktien à 300 MA,

b. aus der Emission von 609 099 Stamm prioritätsaktien, zerlegt in 2000 Stück Stamm prioritätsaktien à 300 6 mit Vorzugsdividende von H oso, von welchen 1336 Stück Stammprioritätsaktien mit 400 800 M voll eingezahlt sind.

Rostock, den 29. März 13889. .

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bunsen.

Saalrelda. Handelsregister. (431 Durch Beschluß der Generalversammlung der Bielefelder Nähmaschinenfabrik hierselbst, Actiengesellschaft (Nr. 253) vom 7. d. Mts. ist das Aktienkapital der Gesellschaft durch Neuausgabe von 45 Aktien zu . 1000 MS um den Betrag von 45 000 M, mithin auf den Gesammtbetrag von 00 000 M erhöht worden. Saalfeld, den 27. März 1889. Herzogl. S. M. Amtsgericht. Fr. Trinks.

Abtheilung III.

Saarbrücken. Sandelsregister 1582 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firmen: . Gebrüder Kümmel zu Neunkirchen, C. Müller zu Ottweiler, Behr⸗Altmeyer zu Saarlouis domizilirt, sind erloschen. . Eingetragen auf Anmeldung und Verfügung vom

er. Saarbrücken, den 28. März 1889. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Salwed el. Bekanntmachung. 147 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, wofelbst die Molkerei · Genossenschaft in Stöck⸗ heim, Eingetragene Genofsenschaft, vermerkt ist, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 16. März 1889 am 26. März 1889 folgende Veränderung 'ein⸗ getragen: Der Ackermann Joachim Benecke zu Stöckheim ist aus dem Vorstande der Genossenschaft ausge⸗ schieden und an dessen Stelle der Ackermann Christoph Bierstedt zu Stöckheim als Vorstands⸗ mitglied gewählt, sodaß der Vorstand zur Zeit besteht aus: . a. dem Ackermann Joachim Lagemann zu Stöck⸗

heim, b. . Ackermann Christoph Bierstedt zu Stöck⸗ eim. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1889 am 26. März 1889. Salzwedel, den 26. März 1889. Königliches Amtsgericht. 48 Schmiedeberę i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 3 bezw. 1 bezüglich der Firma: . Vorschuß und ,, zu Schmiedeberg

(eingetragene Genoffenschaft) Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

21. März 1889 ist an Stelle des verstorbenen

stande ausgeschiedenen Carl Paul der Hotelbesißer August Schwarzer zu Zobten zum Vorstandsmitgliede ewählt worden, so daß der Vorstand zur Zeit aus kek hen Mitgliedern besteht:

1) dem Kaufmann r Gühmann zu Zobten, 25 dem Gutsbesitzer Reinhold Rößler zu Naselwitz, 3) dem Hotelbesitzer August Schwarzer zu Schweiduitz, den 26. März 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

stanten. Sandelsregistereinträge. 580] Nr. 3182. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: ; .

a. Zu O. 3. 116. irma B. Sütterle in Eschbach: Dle Firma ist erloschen. .

b. Zu O.-3. 134. Firma Heinrich Boos in Krozlugen: Inhaber Kaufmann Heinrich Boͤs in Krozingen. Derselbe ist verheirathet mit Luise. geborenen Engler von Krozingen ohne Ehevertrag. Staufen, den 29. März 1889

Großh. Bad. Amtsgericht. Urnau.

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. J. [585] In das Handelsregister ist heute auf Seite 72 unter Nr. 164 zur Firma „Heinrich Müller in Varel! eingetragen: „Nach einer Erklärung des Kaufmanns und Gold⸗ arbeiters Heinrich Friedrich Bernhard Müller ist die Firma erloschen.“ 1889, März 25.

Kley boldt.

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. os] In das Handelsregister ist heute auf Seite 5 unter Nr. 5 zur Firma „A. F. Suhren in Varel“ eingetragen: . „Die Firma ist nach Anzeige des Inhabers erloschen!. 1889, März 26.

obten.

Kleyboldt

587 Wermelskirchem. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. N des hiesigen Handelsgesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma Wermelskirchen Burger Eisenbahngesell schaft“ Folgendes vermerkt worden: Laut Protokoll der am 21. März 1889 statt⸗ gehabten außerordentlichen Generalversammlung ist die Jah der Mitglieder des Aufsichtsrathes von 6 auf 7 erhöht worden, der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrathes, Kaufmann Moritz Hasenclever zu Ehringhausen, aus dem Aufsichtsrath ausgetreten und der Königliche Landrath Richard Königs in Lennep sowie der Kaufmann und Fabrikant Eugen Katt⸗ winkel zu Wermelskirchen neu in den Aufsichtsrath ,, ö er genannte Königliche Landrath Königs ist so⸗ dann durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 21. März d. Is. zum Vorsitzenden des Aussichts⸗ rathes gewählt worden. Das bisherige Mitglied des Vorstandes ꝛc. Eugen Kattwinkel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle durch denselben Beschluß der genannte Kaufmann Moritz Hasenelever zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. . Wermelskirchen, den 28. März 1889. Königliches Amtsgericht.

o86] Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 278 Col. 4 bezüglich der offenen Handels gesellschaft . L. Schenk C Ce zu Wiesbaden eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma derselben erloschen ist. Wiesbaden, den 27. März 1889. Königliches Amtsgericht. VIII.

Wollsteim. Bekanntmachung. b 88 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 66 eingetragene Firma J. G. Hecker in Wollstein heute gelöscht. Wollstein, den 256. März 1889 Königliches Amtsgericht.

Zeitz. Bekanntmachung. lu589 Unter Nr. 14 unseres Gengssenschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom 28. März 1889 bezüglich der Rechtsperhältnisse des in Teuchern bestehenden „Eredit Vereins zu Teuchern“ Folgendes ein⸗ getragen worden: . Nach §. 6 des Statuts . die Zeichnung für die Genossenschaft dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Eingetragen am 29. März 1889. Zeitz, den 29 März 1889.

lich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1889 ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung 24. April 1889, Vorm. III Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 22. Mai 1889, Vorm. 111 U unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 30. März 1889. Da Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und NVachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

lszs!. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Narl Ednard Busse in BSromberg ift am 29. März 1889, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann S. pirschherg in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1839. An⸗ meldefrist bis zum 11. Mai 18589. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Ayril 1889, Vormittags D ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, im Landgerichtsgebãude. ö . Bromberg, den 29. März 1889. Königliches Amtsgericht. ; Zur Beglaubigung: Born, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

les) Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fried- rich Robert Viertel in Gablenz ist am heutigen Tage, 7 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Eulitz in Chemnitz Konkurs vermalter. Anmeldefrift bis zum 6. Mai 1885. Vorläufige Gläu⸗ bigerverfsammlung am 27. April 1889, BVor⸗ mittags 12 uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. Mai 1889, Vormittags Ii ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1889. . Ehemnitz, den 29. März 1888. ö Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtzgerichts. Abtheilung B. Pötz ch.

las] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verftorbenen Tuch fabrikanten Friedrich Sommer zu Forst ist am 73. März 1859, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Högelheimer zuForst, Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 24. April 1889 ist erlassen, ÄUnmeldefrift der Konkursforderungen bis 24. April 1885. Erffe Gläubigerversammlung am 17. April d. . Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am S. Mai d. J.. Vor⸗ mittags 1 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des König lichen Amtsgerichts zu Forst,

Forst, den 22. J. 1889.

ie fel, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

280 ö ; .

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Victor Müller hier ist heute Nachmittags 15 Uhr das Ronkurg verfahren eröffnet worden. Konkurs perwalter ist Rechtsanwalt Liebe hier. Anmeldefrist. für Konkursforderungen: J. Mal 1889. Erste Gläubiger. versammlung: 24. Ayril 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin; 13. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr,. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 34. April 1889.

Gera, am 29. März 1889.

Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

l285 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Sandelsgesellschaft unter der Firma Schröder und Pelzer zu M. Gladbach, sowie über das Vermögen der Theil⸗ haber Johann Gottfried Schröder und , . Pelzer, Beide bisher zu M. Gladbach wohnhaft wird' heute, am 28. März 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Dr. Strauß zu M.Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Mai 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in' 8. 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Mittwoch, den 19. April 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an= gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 4. Mai 1889, w 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 3 M. Gladbach, Weiher ˖ straße Rr. 64, Zimmer Nr. 1. Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ w Über die Bestellung eines a n. aut schufses und eintretenden Falls über die in 85. 129 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 8. Mai 1889, Gormittags H uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen 1 2. eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz aben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird el fe eben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte H en. in Unspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1389 Anzei e zu machen.

Großh. Amtsgericht zu Homberg.

Rüůbsam en.

lei? Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Mar Rieck zu Gülzom wird auf Antrag desselben heute, am 25. März 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Becker hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 15. April 1889. Vormittags 115 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in ef haben oder zur Konkurs- maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1889 Anzeige zu mach. 4.

Kammin, den 28. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

les] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Joh. Michael Lindenberger, Körämers in Fellbach, ist am 30 März 1889, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Amtsnotar Riempp in Fellbach, Stellvertr. dess. Ass. Roh daselbst. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. April 1889. Wahl⸗ termin: am 2. Mai 1889, Vormittags 19 Uhr, Prüfungstermin und Beschlußfassung über Verwer thung der Liegenschaft am 2. Mai 1889, Vor- mittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23 April 1889. Kannstatt, den 30. März 1889.

Maeulen, - Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgecichts.

lzoi Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gaftwirths und Kauf⸗ manns Heinrich Ziegler in Böhlen ist heute, am 29. März 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Peter Erkengwok in Königsee wird zum Konkurt· derwalter bestellt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist der Konkurs forderungen bis jum 27. April 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle.

sönigsee, den 29. März 1889.

Fürstliches Amtsgericht. ge, ,, ,,, Veröffentlicht: Neidhold, als Gerichteschreiber.

lsa! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Anna Maria Muth von Königshofen, als Tochter und Erbin des verstorbenen Sattlers Michael Muth von Königshofen, wurde am 28. März 1389, Nach mittags 5 Uhr. der Konkurs eröffnet. Fonkurgver= walter: August Klemm, Kaufmann dahier. Offener Arrest mil Anzeigefrist binnen 3 Wochen und An- meldung der Konkursforderungen binnen gleicher Frist. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin Donnerstag, den 25. April 1889, Vormittags 9 Uhr. ö .

stönigshofen i. Grabfeld, den 28. März 1889.

Gerichtsschreiberei des C b. Amtsgerichts. Beißler, K. Secr.

; meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch 308 Königliches Amtsgericht. N. die Verpflichtung auferlegt, von dem Mein der Sache l . den Nachlaß des in Mainz wohnhaft ö. ö een nge. ö. 3 6 8er und allda 2 2

. abgesonderte Befriedigung in de acob Weinsheimer wurde am Heutigen. Vor

Fftonkurse. , bis zum 20. April 1889 Anzeige Nnittags d r dag Konkurs verfahren eröffnet.

281 Konkursverfahren.

zu machen. Konkursverwalter: Kaufmann Konrad 2 los] neber den Nachlaß; des zu Allendorf am 60.

h i ; ener Senoprneim, Nr. 278. Mit O. 3. 4 Eiutbè 271er, d', Werften en Hanfmanns Beglauabigt. Sh x dcdkk,. nene i lahm sss, k, d . in das Gesellschaftgregister eingetragen: Wilh. nnd Bastwirths Friedrich Scharf sst heute, am Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. verfammlung: Dienstag, den 80. April 1666. Flofmmann's Nachfolger in Ange hurg, Zweig. 39. März 1889, Vormitags 125 Uhr, das, Konkurs. ——— Bor mlttags fo Uhr.“ Prüfung der Forderung? niedersaffung in Schopfheim. Gesellschafter sind verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meinshausen 1277 Konkursverfahren vBlitm och ven 23. Mai 6 8 dc rnittags die Kaufleute Christian und Hermann Diesel in zu Eschwege ist zum Konkursverwalter ernannt, e. s. 1 uhr. ; Augsburg, Beide vertretungsberechtigt. Bffener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 30. April Ueber, das ,, . des Bandschnhzmachers * wialng, den 23. März 1888. tragung benzirkt worden: Schopfheim, 22. Mär 1889. r gankurgsarderungen? find big zum 36. April Rudolf Stiller in Gleiwitz ist am 29. Mari 1880, Baer ge e n n f ügbtoschreiber Naumburg a. S. Bekauntm . Der, Kaufmann Franz Zeug zu Ratibor sst in dat Gr. Bad. Amtsgericht. 1335 be wem“ Gerichte anzumelden. Termin zur Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet;, Verwalter 6 r 4 . an z achung. 3651 , . des Kaufmanns Heinrich Klahr zu Weisser. Beschlußfaffung uber die Wahl eines anderen Ver. Kaufmann Hermann Froehlich hier. Offener Arrest . 6G . 3 cht. Ranmburg a, S. Nen wid. Vetanntmachung. 137] Ratibor als Gesellschafter eingetreten und die nun⸗ e ,, nme, walterg, fowie über die Bestellung eines Gläubiger mit Anzeigefrist biz zum 26. April 18893. Anmelde ⸗- ö f 6 ö. * afts⸗, Firmen und Prokuren⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 264 mehr unter der Firma Klahr Zeug bestehende Schweidnitv. Bekanntmachung. 142] ausschusfes und zur Prüfung der angemeldeten For frist bis zum 8. Mai 1889. Erste Gläubiger ver⸗- [280 Konkursverfahren. register j . ge Ei nns vom 28. März 1389 die Firma „G. Stratmann et Comp. Ma⸗ Handelsgesellschaft unter Nr. 113 des Gesellfchaftg⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heut unter derungen ist auf ven 5. Mai 1889, Gor⸗ fammlung am 26. April 1889, Vormittags neber das wn. 2. 1er Dar . . ichen Tage folgende Eintragungen bewirkt schinenfabrik und Eisengießerei zu Neuwied registerg eingetragen. Nr. 17 Folgendes eingetragen: mittags üb ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte 19 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai ut eber 2 , fer , == . ö. 6 n . . eingetragen worden: In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Die eingetragene Genossenschaft Fortuna, anberaumt. isgö, Vormittags i ut Zimmer Nr. 18. 30 2 eg Rg 1 ubr, das Konkucg· lf er Firma ir. 2 früher Nr. Ig) des Ge. ie Cesellschafter sind: Nr. 118 die Gesellschaft Klahr *. JZeng ein Regulator Uhrenfabrit zu Freiburg i. Schl. Gleiwitz, den 29. Menn 1889. Mãrz Nachmittag . ear after eg . Joh. Mahr * Söhne zu 1) HGottfried Straatmann in Neuwied, getragen worden. ist durch Hesgiz ber Generakberfammlung vom inckekmann, ae rn g, . . Ber Siß der Hesellschaft ist Ratibor. 16. Februgr öh aufgelss 69. ö e Firma ist durch das Ableben des Die Gesellschaft hat am 21. März 1889 be Die Gesellschafter sind: Schweidnitz, den 11. März 1889. . . , , , und wird durch jeden der Gesellschafter ver . . k Heinrich Klahr und Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. = ; a Carl Julius Mahr zu Naumburg a. S. uber Die unter Nr. 628 des Firmenregisters einge⸗ 5 .

Schulze Walstedde, welcher eine Wiederwahl ab⸗ gelehnt hat, der Gastwirth Ferdinand Northoff zu Walstedde als Vereinsvorsteher gewäblt und besteht zur 55 der Vorstand aus folgenden Pers

hatharina Luise, geb. Hildebrandt, des Hein rich Hermann Christoph . ginnen 6 Prokurist Hermann. Friedrich Max Thiele; auf Blatt 1867 bei der Firma W. Kittuer: Heinrich Christoyh Wilhelm Küttner ist gestorben. dem Gastwirth Ferdinand Norihoff als Ver⸗ Jetzige Inhaberin: eins vorsteher, e . . nn . Lankau, genannt 27 als Stellvertreter ig, des ri i ĩ j ns vorsteherg, 11 ; k d auf Blatt 1465 die Firma Carl Wulf. em Kolon Heinrich Westhues, Ort der Niederlaffung: Lübeck. 9. 5) dem Kolon Heinrich Nettebrock,

; ; sämmtlich zu Walstedde. . Jakam Carl deintich Wulf, Kaufmann Nünsss nich. e sebde

Lübeck, den 30. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk Dr. H. Köpcke.

ühle. Nenstrelitz, 28. März 1889. Ur 139 die am 1. Januar 1888 mit dem Sitze in ) J ; Quedlinburg unter der Firma „Gebr. Einecke“ Großherzogliche . dandelsgericht. begründete offene handelsge en s chat und als Gesell⸗ schafter der Kaufmann Emil Einecke und der Kauf. mann Richard Einecke, Beide zu Quedlinburg, ein⸗

getragen worden. Quedlinburg, den 28. März 1889. Königliches Amtsgericht. Hahn.

Ratibor. Betkauntmachung. 1577] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 475 bei der Firma Heinrich Klahr folgende Ein

und im Genossenschaftsregister eingetragenen

Liquidators, Privatsekretär Sorck, der Fabrikant Wilhelm Anforge erwählt worden.

Schmiedeberg i. Schl., den 27. März 1889. Königliches Amtsgericht.

erslonen:

567 enstrelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. XXXX, betreffend die Firma „W. Hinrichs“, ist heute eingetragen:

ad Col. B. far fn Friedrich Franz Bergmann

hieselbst, ad Col. J. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Franz Bergmann ist erloschen. Neuftrelitz, 28. März 1889. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. C. Jacoby.

Ludims hangem- Sandelsregister 11931 ves Königl. Amtsgerichts zu Lüdinghausen.

Der Kaufmann Philipp Herz zu Werne hat für seine zu Werne bestehende, unter der Nr. 118 des Firmenregisters mit der Firma *. 5 ein⸗ getragene Handels niederlassung seine Ehefrau Sophie, eh. Blumenthal, zu Werne, als Prokuristin be⸗ ellt, was am 22. März 1889 unter Nr. 21 des Proꝛurenregisterz vermerkt ist.

Allendorf a. W., den 28. März 1889. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Maibaum.

verfabren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Goellnitz in

; ; j Lengefeld i. Geb. wird zum Konkurgderwal ter Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . alt? Konkwaegforde rungen! sind dig mm 31. Mai [2s8

lz Beffentlice Bekanntmachung.

Konkursverfahren . ! 37 r. 8 Es wird . eschlußfa er die Wabl eines anderen Ueber das Vermögen des Gastwirths Karl Gern rn ö über die Bestellung eines Glan ˖

Lumebmr g. Bekanntmachung. Auf Blatt 31 des hiesigen Hand

heute zu der Firma: W.

eingetragen: Die 6 ift erlo

. den 26. Marz . önigliches Amtsg

1889. ericht. II.

ij elgregisters ist Grumbrecht in Lüne⸗ schen.“

gegangen. Vergl. Nr. 293 des Firmenregisters; IHA. im Firmenregister unter Nr. 203 die Firma

tragene Firma Maschinenfabrik und Eifen⸗ 9 . G. Etraatinannl⸗ zu Nenwied ist erloschen.

Nenwied, den 25. Marz 1889.

Joh. Mahr Söhne zu Naumburg a. S. und als deren alleiniger Inhaber der kalt ei Johann Carl Julius Mahr zu Naumburg a. S;

Königliches Amtsgericht.

u Ratibor. Jeder Gesellschafter ist zur selbstständigen Ver⸗ tretung der a n. ur, . Die en n,. at am 23. März 1889 begonnen. Ratibor, ben 27. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Gchweldnitz. Sekanntmachnng. 1461 e

In unser Genossenscha ue g ö . , g.

Nr. 4 eingetragenen Grun Zobten am Berge in Spalte 4 nachstehende Ein⸗

tragung erfolgt: reha ch Hilf auß der Generalversammlung vom

Ueber das Vermögen des Malers und Taneten⸗ händlers Carl Seinrich Johnssen, in Firmg

wobnhaft, ist der Konkurs eröffnet Verwalter;

Hoffmann zu Homberg a. d. Ohm wird beute, am 28. März 1889, Nachmittags 3 Ubr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. Der Stadtrechner Herr G. Repp V. in Homberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. April

Carl G. enen, . r. 9d hierselbst Rechtzanwalt Dr. Arnold hierselbst. Offener Arrest

28. Februar 1589 ist an Stelle des aus dem Vor⸗

mit Änzeigefrist bis jum 30. April 1889 einschließ˖

bigerausschusseß und eintretenden Falls äber die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten auf den 20. April 1889. =

1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur

. .

10 dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.