1889 / 82 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ammlung

v ber en, 6 ) 8

9

n.

n l, D, üsso.

3 476, 2. -

ddeichd · Kassen · ö 28 scheine . 41, 800 -. e. gi , dern, , mern 1c wal m 6ge 9 erden, und zwar ent⸗ '. . ah ö ggo / zh6. 56 n. 1. , . BGestand. gr Il. Jr · ö . in. . . ' 8 bet der Neichebank. 1 e gui , ses 1 500 d lebenden Aktien, welche an Hanni ra. 86 6. estand . . . 290 316. Sog re,, 3 ,, , ab 3 c Abschreibung 16 151 30 1463 138 30 . der zagegen ku erhe henden Volsak tien, in der Der Petz gg 9. in e e 2 3 16 8 3. 8 e , . 0 Arbeiter · u. Begnuten ; 3 arg a nn geslellt daß auf je 16 F * ö . laglich fãnigen Ver · . ö fe, gan fan den., s. 6 8. ö. . 1. , w hindi 2. m n 96. in der taat (xt. 6 der nen. nis n, r zoo goo Hört r r achurten vom . Haren , i, de. K k gun bre 1686 3 M g zum bee g, ne, n, karhen. Die an eing Khndigungefrist ge= S18. 80 gingenahltes Aetien ˖ Can A 17, 142, oo Tro rf i . Artionare, welche von diesem Bezugs bundenen er m fn, 648. 253. 15 k. ond . . 4,104, 400 ab 200 Abschreibun 23 6a recht Gebrhuch machen wollen, werden hierdurch auf. Die sonftitzen passiven 6.491. 65 anfschent, im Umlarf 4... . 3 866 090 g 3 1376 17668 gefordert, dagfelbe dom z. bis J6. Äprii er. ng Täglich fällig: Verbinb ichkeit j . ü April er., bei uns er begebene, im Inlande jahlbare Wechsel: . ichtelten⸗. . 7710. 700 Defen ·· Gaggeneratoren · i zu machen. Der Kaufpreis der Neuaktien A 3666. An. elne nge ft leni t. 86 8 i der ,, . sofort zu beiablen. Die Direttlon ves Leipziger Rassenvereins. * feng z ten.... . . 9.979, 600 en,, ., 1889 . ge r r —— ne, wgre nn lg gelangt . Zugang pro 1888. * 39. . e, nn, 9 ger, , iss3 dune ten nöd lars, ng go * . & . . 41 di 85 63 os?7 a8 Status 25 . Stadtbank oe ef, . e, ff g bea benen inlůndischen n When. ? n Chemnitz 2e . Gæanto: L390! e Direction ver srankfurter Gant. dem, ä 1 3. ö Steinkohlen Actien Gesellschaft am i, Aar 18. d. An dre ae. . aut en fchiaeger. ginn eee, Bocwa⸗ Hahndorf Vereinigl Feld ** e, eos gong. ler! Bremer Baul.

bei Lichtenstein.

Reichtkassen⸗

V ö ab S da Abschr bara . . W— , ,, erã ö g ro eine Dividende von J . R 33 Diers far die Prior ttuhtgaetien und oe gie, K . *r , . a , ,, ne g n nh , T , mr, mn ,,, . beflende. .. zg. a. ö 6 ,, r 7 om mne, ee ng , . . ö , bei n, , . J agen a n b. d. dtihebant . . 9 ö. aan, n. lebende ö 5 3. ** . 3 3 . Kw , * . ermgen . 33, , 66 ö ren Becker o. in nalin. . . J dbb sry9g. 35; Bestand am 1. Ja⸗ erhoben werden k é Faaalvn. Debitoren 4h, w. hani, n, eggy 6 d, . . gie we Fanden n Mäh; Gs : Zugang pro 188. 2840 Das Directorium. Getrag der lun iaufenden Roten g . i. Kaaai va. ö F N C. Schumann. C. Wächter. Eonfrinẽ 5 sich fan 6 905.900. . Grundtayital . 16,607, 000. ab 18/0 Abschreibung 3 Ls & 19 1400 . n en nige er. bl. ob9. 12 . S7h obB. 617. Electrische Beleuchtungt · an An eine gun 6 ge⸗ 6 er nn lang g sanige Ker. 40,400. onto: *. ö , 5 Beftand am 1. Ja . der Vaungverschen Sonstige Desen ,! n , , e ain, , n, nuar 1888 30 909 5 ö eiznugs * rn, ,,, in , were, und Tim Jicaffe gesg wis in, Pan, g. Half ö Zugang pro 1888 3 boo & ig, ,,,, , . Inlande jabĩbare Wechsel M 191, 06. = , *, . . ö . SZ F õ den T. April er. . Berbinysichkeiten aus welter ö ab 8 Yo Abschreibung 1 * 31350 00 Fe n,, . 8 63 . K . ; n,, . in. g. Gonto. V N e . . 3 Is87 ö ö f in, fe . 8a 1,344. 46. ö, dg d e saerer Kann fir nt, niir mn , eee lr r, , D. ,,, e . e Glaefabr., n. div. . öhung des Gru itals. . e ᷣᷣ—ᷣᷣ··VQuäiKiͥůKͥ ,, gi , , gierig 38 , eben we, 6 ah seren, k. sasse;. rn. . onto, Vorrã 5 lung theilnehmen wollen, ö gr, , k 165 33 eutsprehnen, ben, , i bes Ei lia e ne nn ] ? . e,, , 282 Sebitoren. 28 . e e, e, i . 6 nl br im z Fioten anderer Banken 260 3606 Dam mtmachwugen. 9 3 5 6 . . m ö. ö e Vechfel · ont 105 . Hainholz v. Haun ver, bern ie niz. n Sesammter Ff estand 3 s, S less Mecklenbur ische Guthaben bei Banauier 11661 669 64 6 4 8 Der Vorstand. nr. . n . n... , 71 Baut i S. 9 ; .A. Bolse. Grust Falken hagen. 1 n, ank in Schwerin i. M. East. . mobilien⸗ 13 18 z e n. n . . x x. Sonstige Activa 3, 625,587 91 We sestand und Ban huthazen M 1603 412,51 Actien · Capital · ö ʒ I, e. e ö; Ke. , n d 7) Wochen⸗Ausweise Pauaura. J e,, gegen Ünterpfand und 9 iberse Ereditoren 13 oo ig er deutschen Zettelbanken. 1. Aetiencapital sn zoo Ginem s Errent Deblteten. . . (866 l ? Reingewinn in dig gr (ss) I. Veservgf daa rn, ö ge n en r, , . 139 669 55 Soss Fos Danziger Privat⸗Actien⸗Vank . . Gewinn- u. Berlust· Conto pro 1888. Etatus n al, Marz 18889. V. 4 ann Itoten in alte Banrgebãude i Soll. Metallbestand . 2. VI. Tagsi fi J J Guthab 92, 961 44 Diverse. . P 60061359 Reer ge f cht ol. 468 ß. Hier n i Ti Ss F Au Intereffen Canto: Hrpath. Sinsen e., 3 . . ten . ö. ' . e Passiv a... 180, 839 29 ö Paaaiva. . ; der n , g r 28 . ö ö 6 . Eventuelle Verbindlichkeiten aus 4 Deren Geier w , e ,,,, , eier ,,, rr, dann,, me,, , n,. Reparatur · u. Unterhaltungs · Cto. 3 Sonstige Activa... A4) 523, 54 A la? A3 . Diverfe Creditoren , n smmtlick? Reraraturen und Panni vn. n 257 87949 Unterhaltungskosten für Woh⸗ 8 A 3, 00, Oo Tiõ djd pz; p 16 , , e n me. . 22 1 3 1 . 9 . an ö 22* ö 1 2 ) —— 9 . 3 . 16 8 3 , taglich fällige Verbindlich⸗ ieee (719 Allgemeine Berliner ö 6 , mmm m, Verzingliche Depofiten · Kaptiallen. Ciunahme pro Monat März.. 1889 ö wo M 26 643, Senstige Jaffa. . Durchschnittlich pro Tag und Wagen. * a. 83 2 Tantiame g. Vor . ö Die Direction. j . . 86 J. rt, . 2Z8 723, 5 . e 2. . ere en ; ö e h bh dd 2 fälligen Wechfchin.. . us 84 69n) . ctien A450 00, : ' ebersi 6 ö 66 uebersicht der Ober ba, , 6. neue 9 par ' nung. 2 8511.95 der Proyinzial⸗ Altien⸗Bank des 4 9 ö Leih⸗Bank D . Frußherzo gihumt Posen e 46 * April 1889. . C V r ae ao. Mar; 1887. . nf. ꝑauarra. . Aetivn. ; affe . 21 557 83 Attien⸗Kapital 4 3 Netallbefland . 4699 089 8 n,, 6 016 600 40 Reservefonds . a sin & Game- , 6. , ,, . ö 2 2 ö 8 300 Fonty⸗Gorrenm-; rin and am 1. Mär ö ö, 4 r auf D a M go, nnn, 96 . r mn, ke rr dee, den e ien K . r 6 8. . Fk. od zꝛ2 Rona; Vir; 1 on ꝛz 6 ge, r e e , , n, ö . a der Nation n jan nn . . . 4M 3 900 ooo m 560 80 zahlungen im fin 89 6 ; k 1. ö Monat Marz wi 4 Mi gf 9 * 6 w Bestand am 31. Maͤrz 1889. z nia Ber ght, aa, . ; 16 * J 8 Conto · orrent Creditoren nm . , , Ber fchiebene Grchitoten .. kJ Tire e , ga, . 88 os zoo .

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und

Berlin, Mittwoch, den 3. April

8X.

····

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

.

Betanntmachungen aus den Pandels, Genossenschafts Zeichen. und Muster Registern,

Eisenbahnen enstpalten sind, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Dat Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post

Berlin auch durch die Königliche Expedition des De Anzeigers sw., Wil helmstraße 32, beiogen werden. ö *

Anstalten, für und! Königlich Preußlschen Siaats⸗ J

t Reichs · utschen Reich 4

——

für das

Dat Central · Handels Reglster für dag Deutsche Reich

niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

bonnement *r . Y für das Vierte r den Raun

nsertions preis

fer Patent, Ronturse, Tarsy

Deutsche Reich. in. 82)

. 1889.

und. ahrplan - Aenderungen der deurschen

erschelnt in der Regel täglich. Das

sjahr. Ginzelne Nummern kosten S0 8.

einer Druckzelle 30 .

de h, wen weder went e Tre e . re e, e eme egeerr

Cin Unfall beim Gisenbahnbetrtebe im Sinne des §. 1 des e e, dan ps hte fe liegt, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, VI. Civil⸗ senatß, vom 11. Februar d. J nicht vor, wenn die Arbest, bel welcher der Unfall sich ereignet hatte, sh zwar auf den Gisenbahnbetrieh be og und mit

ückficht auf den Eisenbahndienst mit besondertr Eile und deshalb mit Außerachtlassung der gewöhn Iichen Vorsicht ausgeführt wurde, diese außergewöhn⸗ liche Beschleunigung aber der Arbeit in einer Be⸗ ziehung zu den Gefahren, det Eisenbahnbetriehes nicht stand und auch die Arbeit selbst an einem vom Gisenbahnbetriebe nicht berührten Orte ausgeführt wurde. = Der Schmied V. welcher in der Centrglwerk . stätte der Königlichen Eisenbeahndirektien in Magde burg beschäftigt wär, erhielt nach seiner Angabe am J. Jtovember 1854, Morgens um 7 Uhr, den Auf— trag, eine Kugelketie zu einet Lokomotive in Gemein⸗ schaft mit dem Schmied St. schleunigst, und ohne Verzug zu bearbeiten und fertig zu stellen, da die Kette zu einer Lokomotive, elch bereits Morgen um 8 Ühr in BPienst gestellt werden sollte, gebört habe. Bei dieser schleunigen Arbeit flog aus nicht festgestellten Ursachen dem D. ein schwerer Bügel int Gesicht, wodurch im Laufe der Zeit eine völlige Er⸗ blindung des rechten Auges und ein stetiges Abnehmen der Sehkraft auf rem linken Auge herbegeführt wurde, D. flagte gegen den preußischen Eisenbahnfiskat auf EGntschäbigung auß §. 1 event. auß 53 2 des Haft— , . Das Berufungsgericht wies die Klage ab, inden es annahm, daß der 5. J (it überhaupt nicht anwendbar sei, und daß die Vorgutzsetzungen des 8. 2 eit, nicht vorliegen, weil nicht erwiesen sej, daß der Unfall durch ein Verschulden einer Auf sichtsperson herbeigeführt sei. Die dagelen einge⸗ legte Revision warde vom Reichtgericht zurück · gewiesen, indem es begründend ausführt ⸗:: Vas Berufungtezgericht erkennt an, daß, wenn die R.paratun der Kugelkette von den ArFeitern unter dem Eindruck autz geführt sei, daß die Arbeit zur Verhütung von Gefahren im Gisenbahnhetriebe mit be⸗ sonderer Eile bewirkt werden müsse, und wenn qus viesem Grunde die gewöhnliche Bed achtsam keit nicht beobachtet sei, dieser Umstand die Anwendung det 8. 1 eit. rechtfertige; es nimmt aber an, daß diese Voraussetzung nicht vorlsege; Kläger möne eine eilige Fertizstellung der Arbeit erstrebt haben, um vie pünktliche Inbetriebsetzung, der Lokomotive zu ermöglichen; es erhelle aber in keiner r daß er Anlaß gehabt, aut einer Verspätung der Inbetriebsetzung ine Gefährdung des Trans. portß zu besorgen. Der hiergegen gerichtete Angriff sst nicht begründet. Eg ist nicht gerechtfertigt, den Begriff des Eisenbahnbetriebs im Sinne Les § 1 detz Haftpflichtgesetzeg soweit auszudebnen, daß jede Arbest, wo sie auch vorgenommen werden möge, dar⸗ unter falle, wenn sie mit Rücksicht auf den Eisen, bahndienst mit besondeter Eile und dezhalb mit Außerachtlaͤffung der gewöhnlichen Vorsicht aus= geführt werde. Es muß viel mehr die außer gewöhn⸗ liche Beschleunigung der Arbeit in einer Beziehung zu den Gefahren des Eisenbahnbetriebes stehen.“

Apotheker Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Apothefer⸗Verein, (Selbstverlag.) Nr. 26. Inhalt: Amtlicher Theil: Belanntmachungen. Nichtamtlicher Theil: Arznei- Taxe für Elsaß⸗ Lothringen. So muß es kommen. Zur Frage sber die Vor⸗ uns Ausbildung der Apotheker.! Tages nachrichten und Personalnotizen. Praktische und technische Mittheilungen. Handelsnachrichten.

Deutsche Chemiker Zeitung. Centralblatt fär die Gesammtinteressen der chemischen Praxis. (Gugen Groffer in Berlin 3M. Nr. 13. Inhalt: Die Veränderungen in der chemischen Terminologie im Jahre 1888 (Schluß). Verzuckerung durch die Diastafe. Auszüge: Hempel, Ort honitroä: hylanilin und Derivate. von Meyer, Nitrite. Wilson, Vaumwollfamenöl und Rindertalg im Schweineschmali. Foß, Kalkgehalt in Kalkraorteln.— Baubigny. Trennung des Zints und Kobalts. Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. Personalien w Verkehre nachrichten. Patent · register.

Patentblatt. Nr. 13. Juhalt: Bekannt. machung vom 26. März 1889, betr. die Benutzung der Bibliothet des Kaiserlichen Patentamts. Entschei⸗ dungen des Kaiserlichen Paientamts vom 1. De zember 1887 und des Reichsgerichts vom 13. De— zember 1888 (Fortsetzung), Patentliste: Anmel · dungen; Versagungen; Eribeilungen; Uebertragungen; Erlöschungen. Patentschriften. Anzeigenbeilage.

Die Industrie. Zugleich Deutsche Ken= su ats ⸗Zeitun g. Wochenschrift für die Interess en der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandelz. Zeitschriftt für Handels⸗ und Kolonialpolitit᷑. Berlin W., Courbiorestraße 3) Nr. 12. Inhalt: Bie Soeists economie politiques und die groß-

werblichen Vereinbarungen. Das englische

oblenfyndikat. Die Kartelle und die Gisen 2 Handels und Gewerbestatistik. = Verein rungen (Konventionen, Kartelle), Konfulats wefen: Konfulatsdienst in den Pereinigten Staaten. Wus britischen Konsulatsberichten: Maschinen und Gisenwaaren in Rußland. Wetibewerb zwischen Eng land und Rußland in Alien Russischer 8 Ausländische Wirthschaftsgeblete. Geschäftliche

Wochenschrift für Spinnerei und Wer berei. (Verlag von Ernst Heitmann in delpzig.) Nr. 13. Inhalt: Zur Lage der Färberei. Neuester Modenbericht. Das Wichtigste über die Herstellung der Noppengarne. Der Musterzeichner Fanglettenstuhl für erhaben gemusterte Wirk waare. * Aut den Berufsgenossenschaften. Rund schau. Correspondetnzen. Ausland. Patente. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Markt⸗

schule zu Darmstadt. tungen über Patentwesen. vereinen: Darmfladt, Eberstadt, Michelstadt, Wormt.z. Berschiedene Mitthellun en. Nachtrag zu „Baumaterialien im e e gf f Hessen“. t

Unfallverhütung. Telephon⸗ fabrik von Mix u. Genest zu Berlin.

Allgemeinnützlge Aufkläͤ⸗ Aus den Lokal gewerb⸗

Berichtigung und

PVeutsche Allgemeine Ausstellung für und Telegraphen⸗

lage. Vas Neueste. Literatur.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ disson der Baugewerks⸗Jeitung B. Felisch! in Berlin.) XXI. Jahrgang. Nr. 25 Inhalt: Reichs fag verhandlung vom 19. März 1889 über den Befählgungsnachweis. Wie steht es mit den Arbestéeinstellungen in diesem Jahre?! Bau⸗ postieslichez. BVereing. Angelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Bücher-Anzeigen und Rezen⸗ sionen. Bau⸗Submission z / Anzeiger.

Der Metallarbeiter, (Carl Pataky, Berlin 8.) Ur. 25. Inhalt: Gewerbliche Rund⸗ schau. Mischhahn für Bahe⸗Ginrichtungen. = U4ber die chemische Metallfätbung. Die selbst⸗ thätige Regelung von Heizungsanlagen Technische Mittheilungen. Neue Patente. Technische An⸗ fragen und Begntwortungen. Verschie dene. = Buͤcherschau. Der Geschäftsmann. Patent ˖ Liste.

Thonindustrie zeitung. Wochenschrift für die Intercssen der Ilegel⸗, Terrakotten-, Töpfer⸗ maaren⸗, Steingut, Porzellan., Gement⸗ und; alk⸗ industrie. (Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 13 Inhalt: Abonnements, Einladung Bemerkungen siber AÄnnaässen und Zertieseln von heißen Porfland⸗ Cement Klinke rn. Brief und Iragekasten. (Dichtigkeit des Falzziegeldaches bei Schnee treiben. Heber Rutführung rationeller Analysen von Thon)

Allerlei. Patentanmeldungen. Patent⸗ ertheilungen. Submissionen. Deutsche Brau- Industrie. Berlin.

Offizielles Vrgan des Dentschen Brgumeister⸗Vereing und des deipziger Bezirks vereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde; Organ des Thüringischen Brauer vereins, so⸗ wie des Fopfenbaupereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei · Berufsgenossenschaft. Nr. 15. Inhalt: Wahrnehmungen! beim Berarbeiten diesjährigen Maljes. Ueber das Wasserbinden der Malztrocken⸗ fubftanz beim Lagern, beim Einteigen und beim Maischen und, im Jusammenhange damit, äber die indirekten Extraktbestimmungs methoden. Apparate für Kälte- Erzeugungsmaschinen mit Absorption. D. R. Pp. Nr. 45 556. (Mit Abbildungen) * Ab⸗ wäljung der Krankenkassenbeiträge Patent⸗Unsversal⸗Keilnasenschutz. (Mit Abbildung) Rückgang der englischen Bierbrauerei. Hopfen⸗ bericht. Neue Gründung. Konkurseröffnung. Konkursverfahren. Vermischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rüäbenzucke r In dustrie. Berlin. Ne 13. Inhalt: Ackergeräth zum Bebacken von zungen Rübenpflanzen. Von Klement Sykora in Roztot bei Puärglitz (Böhmen) Hierzu Tafel IX. eber das Ausheben der Rüben. Von E. von Sardriac. (Mit 3 Holzschn) Ueber Mannose. II. Von Emil Ficher und Josef Hirschberger. Analyse dreier mährischer Stärkesyrtpe. Von A. Gawa—⸗ lowsky, Brünn. Patz ntangelegenheiten. Die Betriebsergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zucker⸗ raffinerien und Melasse · Entzuckerungs. Anstalten des deutfchen Zollgebieis im Monat Februar 1339 bezw. für die Zeit vom 1. August 1833 bis 28. Fe⸗ bruar 1839. Zuckermengen, welche in der Zeit vom 1. bis 15. März 1889 innerhalb des deutschen Zollgebietes mit dem Anspruch auf Steuervergũtung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Grstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden sind.

Glücguf, Berg und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen zugleich Drgan des Vereins für die bergbaulichen Interessen. (Essen. ) Nr. 24 u. 25. Inhalt; Die Ver⸗ wendung von eisernen und höljernen Schwellen auf Ten preußischen Staatsbahnen. Zur Lebensdauer der englischen Kohlenlager. Uriheil des Ober- Landesgerichts zu Hamm vom 3. März 1888. Grgebnaffe der Kohlenproduktien des Halleschen Ober Bergamigbezirks im 1. Kalendervierteliaht 1833. Vestfãlischer Kohlen. Ausfuhr · Verein. Vermischtes. C eneralversammlungen. Zweites Blatt. Pro. duktiong Uebersicht der im Der · BSergamtsbezirk Dortmund im Jahre 1888 in Betrieb gewesenen Bergwerke und Salinen. Die unterirdischen Ge wäffer in der gegenwärtigen geologischen Zeit, von . Daubrse, Mitglied des Institutes zu Paris. Rrtheil über amerikanische Bahnen. Correspon - denzen. Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere vom L' kis 15. März 1889. Industriebörse zu Gssen. Literatur. Produktion der deutschen Hochofenwerke ün Februar 1889. Magnetische Beobachtungen. Amtliches.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum

Die Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bop. ,. (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

Altenburg.

gerlchts ist heute auf Fol. 126 die offene Handels⸗ geseslschast in Firma Gebrüder RNockmann in Altenburg eingetragen und verlguthart worden, daß die Herren Juliuß Rockmann, Kaufmann in Alten⸗ burg, und Äugust Rockmann, Kaufmann in Alten⸗ burg, Inhaber der Firma sind.

Altona. In das Handelsregister ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

uin ter der Firma M. Förster in Alteng die Wittwe Marianne Marggretha Förster, geb. Eller⸗ brock, dafelbst als deren Inhabern verzeichnet steht;

am 295. März 1859 auf die Kaufleute Emil Förster und Theodor Förster übergegangen, welche dasselbe

Schmidt's

Sandels⸗Negister.

Handelgregistereinträge gu dem Königreich

respn. Stuttgart und Varmstadt

letzteren monatlich.

Bekannt machnng. des unterzeichneten

614

Im Handelsregister mts⸗

n, den 30. Marz 1859. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II h, Krause.

615]

J. Bei Nr 2033 des Firmenregisters, woselbst

Das untec obiger Firma bestehende Geschäft ist

unter der Firma Gehrüber Förster fortsetzen. JI. Unter Nr. 10661 des Gesellschaftsregisters: Die am 29. März 1889 unter der inn Ge⸗ brüder Förster u Altona begonnene Handels- ö der Kauflente Gmil Claus Johann Theodor Förster und Theodor Johann Heinrich Förster, Bebde daselbst. Altona, den 30. März 1839,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

616 A1Itona. In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 2225 eingetragen: der Kaufmann Johannes Friedrich Jebens Otten sen. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: Johs Jebens. Altona, hen 30. März 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

zu

Amäßnehburx. Bekanntmachung. 7621 Durch Beschluß vom 16. Februar 1389 it zu Mardorf unter der Firma „Spar und Darlehns⸗ caffenverein, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitz in Mardorf eine Genossenschaft gegründet worden. Zweck derselben ist, den Genossenschaftern, welche krchitfähig und keeditwürdig sind die zu ihrem Wirthschaftsbetrieb fehlenden Geldmittel, zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Die gegeawärtigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Ackermann Josef Diehl in Mardorf, 2 Ackermann Johannes Schick (Grün) Mardorf, 3) Ackermann Wilhelm Benner IJ zu Mardorf,

zu

3 Ackermann Peter Schick zu Mardorf. 57 Ackermann Ludwig Schick (Lange) zu Mardorf. .

Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die zeich= nenden Mitglieder der Firma der Genoffenschaft ihre Namentzunterschrift hinzufügen.

Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich nung bei Quittungen über Beträge unter 139 *, wenn sie vom Vereine porsteher oder desser Stell vertreter und einem Beifttzer, in allen übrigen Fällen, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder deffen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergeben anter deren Firma und werden vom Vereins vorfte ber oder deffen Stellvertreter unterzeichnet. Organ der Beröffentlichungen ist der Reichs herold.

Der Eintrag der Genoffenschaft in das Genossen⸗ schaftgregister ist am 27 Mãär 1880 erfolgt. Das Ver zeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingeseben werden.

Amẽüne „am 27. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

Apenrade. Bekanntmachung. 6611

Bei Nr. 5 des Gesellschaftsreginers, woselbst die zu Apenrade unter der Firma:

i des Barkschiffes Concordia

beste hende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist ver ⸗·

merkt worden:

Rl fen. Zeitschrift des Landes ewerbvereins. Rr. 153. Inhalt: Erhebungen über die Lage

Mittheilungen.

des Kleingewerbeß im Broßherzogthum Baden (Fortsetzung). Von der Landes baugewerl

An Stelle des verstorbenen Vocstandsmitgliedes Schiffskapitäns Lorenz Seoerin Kijölsetb in Koestrup

Berlim. des Königlichen Aumtegerichts E. zu Berlin.

am selben Tage

Avenrade zum Mitgllede des Vorstandeg gewählt worden.

Upenrade, den 28. Mär 1889. Königliches n . Abtheilung I. oh en.

Sandelsregister 1902] Verfügung vom 30. Mär 1889 sind solgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. an,,

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Nheinisch⸗Weftfälische Bank. Spalte 3. Sitz der Gejellschaft: Berlin, mit Zweigniederlgssung zu Köln a. Rh. Spalte 4. ,,,, der Gesellschaft: Vie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaktt. Die⸗

Zufolge

selbe ist seiner Zeit durch Statut vom 11. März 1872

mit dem Sitze ju Köln unter der Firma: „Mhein isch We sry ha nn sche

Gen ossenschafts banl⸗ errichtet und unter Nr. 12535 des Gesellschafts⸗ regitters von Köln eingetragen worden. Nachde n hierauf, wie das setztgevachte Regisler specteller nach. weist, das ursprüngliche Statut mehrfach geändert worden, ist durch Beschluß der Generalversammlun vom 2. Mär; 1389 der Sitz dec Gesellschaft na Berlin verlegt, die Firma in er,. We stfälische Bank / geändert, und an Stelle des zuletzt gültig gewesenen Statulg ein neues Statut gesetzt worgen, welches sich im Beilagebanre Nr, 756 zum Sesellschafte. register, Vol. J Seite 21 u. flgde. befindet und welchez u. A. folgende Bestimmungen enthalt: Die Gesellschaft bejweckt den Betrieb aller Arten von Bank- und Commissions⸗Geschäften sowie den Erwerb und Betrieb von industriellen Unterneh⸗ mungen aller Art. Das Grundkapital beträgt 1168 290 M6 Die Aktien sind auf je 300 M gestellt und lauten auf jeden Inhaber.

en Vorftand bildet eine Direktion, die, abgesehen von ewa ju ernennenden Stellvertretern, aus Giner Person oder aus mehreren Mitgliedern besteht. Die Vorstandgsmitglieder werden vom Aufsichtsrathe ge⸗ wählt. Alle Urkunden und Grklärungen der Direktion sind sür die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit ber Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der Unterschrift zweier Direktoren oder mit der Unter= schrift eines Birettors und eines Prokuristen, oder bei Zweigniederlaffungen mit der Unterschrift zweier Prokaristen versehen ind.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger einzurücken Die Bekanntmachung einer General- perfanmlung muß mindestens 195 Tage vor dem anberaumten Termine in dem Gesellschaftsblatte ver- öffentlicht fein. Bei Berechnung dieser Frist sind daz Datum des, die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung selbst nicht einzurechnen.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

1) der Pirektor Rudolf Behm zu Köln,

2) der Taufmann Alfred Maerker zu Berlin. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. März i859 ist, nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage Bande Nr. 7566 zum Gesellichaftsregifter Tol. J. Seite 35 u. flgde. befindet bejchloffen worden: I) das Statut dahin zu ergänzen beziehlich ab⸗ zuändern, daß die Gesellschaft berechtigt ift. Aktien Hirt. A auszugeben, welche hinsichts der Dividende und des Kapitals vor den (Stamm Aktien bevorzugt sind; eine Herabsetzung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft dadurch herbeizuführen, daß von den⸗ jentgen Stamm- Aktien, die von ibren Besitzern nicht in Aktien Litt. A. umgewandelt worden, je vier zu einer Aktie Litt A. über 300 Æ zusammengelegt werden; durck Ausgabe von S000 Stück Aktien itt. A. über je 1500 ι eine Erhöhung des Grundkapitals um 12 Millionen Mart berbei ·

zufũhren. ; =. Das hiesige Geschäftslokal befindet fich Jäger⸗ straße 24. ; Die vorgenannte Aktiengesellschaft bat dem Eduard Kleist zu Köln a. Rb.

und dem Heinrich Pilartz zu Berlin

Rollektivprokara dergestalt ertbeilt, daß. Jeder der- selben ermächtigt ist, die 6 der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Letzteren zu zeichnen. .

Dies ist unter Nr. 7830. beniebungsweise Nr. 7831 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 360. Marz 1888.

Königliches er L Abtkeilung 56. Nila.

3)

—— Dandelsrenister Zufolge

906] lichen Aumtagerichts I. zu Bertin. erfuqung dom 1. April 1889 sind am selden Tage solgenze Eintragungen erfolgt: In unser Denossenschaftsregilter ist anter Nr. M woselbst die Geno ssenschaft in Firma: verliner Sandel s⸗ ant.

ist der Waschanstaltebesitzer Carl G. Fischer in