. 3 & Lieben J ö April 15855 begründeten offenen Handels
an dem Size in Herlis vermerkt srct, an.
4 getragen: ö. . ö e , e rr: beg alda eren find; 1 der Direktor Julian Goldschmidt zu Berlin, 3 e n 1 — 365 ö mit
einander vornehmen. In unser Geselis ster ist unter Nr. 10 455, ö. lbst die del sggesellichaft in z r e, ,, . mit dem verme . ragen: . Die 6 k ist ae. ner e mn der Betheiligten aufgelöst.
In unser Firmearegister ist unter Nr. 189 341, wofelbst die Handlung in Firma:
Emy Cahunblen
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ⸗
tragen: ; Die Firma ist durch Vertrag auf die Wittwe Meta Rebecea Bertha Grikson, geborene Cahn⸗ bley, zu Berlin, übergegangen. Vergleiche Nr. 19497 des Firmenregisters. Denn ist in unser Firmenregister unter andlung in Firma:
Nr. 19 497 die
mmy Cahnbley mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Meta Rebecca Bertha Erikson, geb. Cahnbley, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 216, woselbst die Handlung in Firma: S. Pommerne ll ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
ragen:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Heinrich Ludwig Christoph Lenschau zu Berlin übergegangen.
Vergleiche Rr. 19 498 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19498 die Handlung in Firma:
ö S. Pommerne ll mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ludwig Christoph Lenschau zu Berlin eingetragen worden.
In nnser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 125, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Joseph C Pisk mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . ¶
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõöst. .
Der Kaufmann Carl Joseph zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 b04 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 504 die Handlung in Firma: Joseph Æ Pist mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , Carl Joseph zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. Gruillich n. Ce
am 9. März 1889 begründeten offenen Handels- esellschaft (Geschäftslofal: Markthalle Nr. 5s in der
. Nr. 17) sind die verehelichte Clara ruillich, geborene Riemer, und die verwittwete
Clara Riemer, geborene Geisel, Beide zu Berlin.
5 Vertretung der Gesellschast ist nur die Theil aberin Frau Clara Gruillich berechtigt.
Dies ist unter Nr. 11488 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Dem Gdmund Gruillich zu Berlin ist für die vorgenannte , ,, n Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7833 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Automattu Gesellschaft Bochert Æ Co am 1. April 1889 begründeten offenen Handels- gel gen, ¶ Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße
r. 56) sind der Kaufmann Theodor August Emil Bochert und der Kaufmann Ludwig Simonson, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11 89 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Dresel Æ Friedländer
am 1. April 1859 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft Geschäftslokal-: Brüderstraße Nr. I) find der Kaufmann Adolf Dresel und der Kaufmann Felix Friedländer. Beide zu Berlin.
Dies ist unter Ne. 11 490 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Socha uf Æ eddi
am 1. April 1889 begründeten offenen Handels⸗ n . (Geschaͤftslokal: Neue Königstraße Nr. 83) ind der Fabrikant Hans Friedrich Carl Arndt Hochauf und der Fabrikant Johann Christian Carl Mar Keddy, Beide 9 Berlin.
Dies ift unter Nr. 11 491 des Gesellschafts registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: am 1. Ay . ü , ndelggesell Ayr egründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschaftslokal: e hne. straße Nr. 8 der Fraufmann Max Liebenthal und der Kauf⸗ mann Adolf Nathanson, Heide zu Berlin. Vies ist unter Nr. 11 492 des Gesellschafts tegisters eingetragen worden. .
Die Gesellschafter der hi ter der Firma: am 1. April 6 33 he, ö ü . begründeten 8 * chaft e, ef oer, eren. 83 1 65 der Kaufmann Paul Wacker und der Kauf⸗ . ö J , 9 . er 2 * registers eingetragen n. J
Die Gesellsgafler der e,. . der Firma:
sell schaft iGeichãfte lokal: Invalidenstraße Nr. 140 66. r, n. 6 3 2 n. 9. Lewin Lieben un Berlin. , n nu gie li rer de e eingetragen worden. w In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze mu Berlin unter Nr. 19 500 die Firma: Eduard Seligsohn ( Geschãftslotal: Große Praͤsidentenstraße Nr. 8) und alt, deren . der Kaufmann Gduard Seligsohn zu Berlin. unter Nr. 19 501 die Firma: Rndolyh Ehrlich (Geschäftslokal: Alexanderplatz Nr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Ehrlich zu Berlin, unter Nr. 19 502 die Firma:: J. Salomonis ( Geschäftslokal: Brüderstraße Nr. 12) und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Salo⸗ monis zu Berlin. unter Nr. 19 503 die Firma: Jacob Wolff ( Geschaftslokal: 3 Nr. 54) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Wolff zu
Berlin,
unter Nr. 19 499 die Firma: Siegfried Wollstein (Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. S6) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Woll⸗ stein zu Berlin, eingetragen worden Der Frau Bertha Wollstein, geborenen Croner, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7833 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 30, die Firma:
Sey.
Prokurenregister Nr. 6171 die dem Rudolf Gart⸗ mann und dem Otto Hoppe, Beide zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura.
Beriin, den 1. April 1889.
Königliches m g IJ. Abtheilung 66. a.
KReoerlim. Berichtigung. 904 Das Statut der Aktiengesellschaft in Firma: Erste Denutsche Fein⸗Inte⸗Garn⸗Spinnerei Bergmann, Frobeen C Co ist durch Urkunden vom 28. Februar 1889 und 21. März 1889 festgeftellt worden. Unsere in Nr. 75 dieses Blattes vom 26. d. M. enthaltene Bekannt machung, in welcher als Datum der jweiten Urkunde der 21. März 1879 gedruckt war, wird hierdurch be⸗ richtigt. Berlin, den 27. März 1889. Königliches n n, I. Abtheilung 6. ila.
1618
KErandenburꝝ a. H. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 84 eingetragenen Firma S. Putzmann ist Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft, soweit es das Material⸗ und Kolonialwaarengeschäft betrifft, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Raul zu Branden⸗ burg a. H. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firmg S. Putzmann Nachf, fortsetzt, während das Ziegeleigeschäft unter der Firma S. Putzm ann von dem zeitigen Inhaber, Kaufmann und Ziegelei⸗ besitzer Carl Hermann 6 Putzmann zu Brandenburg a. O. weiter betrieben wird. .
Vergleiche Nr. 23 des Firmenregisters. Sodann ist unter Nr. 923 die Firma: Sp. Putzmann Nachf. zu Brandenburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Maul zu Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 30. März 1889.
Koͤnigliches Amtsgericht.
(620 Brannschweir. Die im Handelsregister Band IV. Seite 432 unter der Firma C. H. leucker C Co eingetragene Commanditgesellschaft ist durch das am 26. d. Mts. eifolgte Ausscheiden des Commandisten aufgelöst und gelöscht. Das unter obengen. Fitma begründete Handels geschäft wird von dem bisherigen personlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Carl Heinrich Kleucker hieselbst auf alleinige Rechnung und unter un veränderter Firma fortgeführt. Die für obengen. Firma dem Kaufmann Franz Rudolph ertheilte Prokura ist gelöscht Braunschweig, den 28 Maͤrz 1889.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
I6 Krem-enm. In das Handelsregister ist eingetragen den 29. März 1889: 6 „ẽKRickmers Reismühlenm, Rhederei und Schifftban A. G.“, Rremen: Attiengesellschaft, errichtet am 16. bezw. 1. März 1889, mit Sitz in Bremen. Zweck der Gesell⸗ schaft ist der Erwerb und Weiterbetrieb des bis⸗ her von der offenen Handel sgesellschaft àt. C. Rickmers geführten Handelsbetriebes. Zum Be⸗ triebe des Unternehmens gehören insbesondere: I) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Ein⸗ richtung von Grundstücken sowie die Neuanlage von Fabriken für die Zwecke der Gesellschaft im In⸗ und Auslande. 2 der Bau oder sonstige Erwerb von Schiffen für den eigenen Betrieb der Gesellschaft und der Bau von Schiffen für fremde Rechnung, 3) der Kauf und Verkauf von robem Reigz, die Bearbeitung von Reis im Mühlenbetriebe und der Verkauf der Fabrikate, 4 die Be⸗ und Verfrachtung der der Gesell⸗ Vercharterung von fremden Schiffen, 5s) die Betheiligung an industriellen und H if pn! Unternehmungen sowie der Betrieb aller na dem Ermessen von Vorstand und Aussichtsrat mit dem Unternehmen in Verbindung stehender Geschaͤfte.
8 000 000 4A, eingetheilt in 8000 auf den In⸗
21 * bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister
schaft gehörigen Schiffe, die Charterung und ⸗
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Fi
ee re aus einem oder mehreren von dem ufsichtgrathe gewählten Mitgliedern. Vie Generalversammlungen werden von dem Vorstande oder Aufsichtsrathe berufen. G Verfammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben wenigstens am 16. Tage vor dem für die General versammlung bestimmten Tage im Deutschen Reichs ·˖ Anzeiger. veröffentlicht ist. So lange die Aktien sich noch
genügt zur Berufung einer Generalversammlung schriftliche, wenigstens am 15. Tage vor der Versammlung erfolgte Einladung an die Aktlo⸗ näre. Ausfertigungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsraihz werden Namens esfch ben von dem Vorsitzer oder dessen Stellvertreter erlassen. Alle Namens der Gesellschaft zu er⸗ lassenden ö erfolgen durch ein malige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗
Anzeiger).
Die offene Handelsgesellschaft R. C. Rickmers macht auf daz Grundkaxital Einlagen, die nicht durch Baarzahlung zu leisten sind. Sie übertrãgt die zu ihrem Reismühlen⸗ Rhederei⸗ und Schiffsbaubetriebe gehörigen Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Inventare und Schiffe sowie die am 1. März 1839 vorhandenen Waa⸗ ren und Materialien, wie dieselben in den dem laut Statut 5. 3 beregten Vertrage angefügten Spezifikationen enthalten sind, auf die Aktien⸗ gesellschaft. Als Gegenleistung, die auf 12 627 194 M 24 3 festgesetzt ist, erhält sie a. 5 000 009 Æ durch Bestellung 40 /oiger Prio⸗ ritäten, b. 7 600 009 M durch Uebergabe von Aktien im gleichen Betrage, welche für voll ein⸗ ezahlt gelten, « den Rest durch Baarzahlung.
er von der Firma R. C. Rickmers seit dem 1. Januar 1889 erzielte Geschäftsgewinn geht auf die Aktiengesellschaft über. ;
Gründer, welche die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen haben, sind:
I) die offene Handelsgesellschaft zu Bremer⸗
baven resp. Bremen R. C. Rickmers,
2) der Kaufmann zu Bremerhaven Peter
Andreas Rickmers,
3) der Kaufmann zur Vahr Wilhelm Heinrich
Rickmers,
4) der Rechtsanwalt zu Bremen Dr. jur.
Johann Heinrich Christoph Wiegand,
5) der Kaufmann zu Lehe bei Bremerhaven
Joachim Paul Bock.
Die gemäß Art. 200h H.-G -B. bestellten Revisoren sind der Kaufmann Hermann Nieport und der Makler Henrich August Wuppesahl, Beide in Bremen wohnhaft. Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie von einem Vorstandsmitgliede abgegeben worden sind.
Vorstand ist der Kaufmann in Andreas Clasen Rickmers.
Den Aufsichtsrath bilden: Der Kaufmann in Bremerhaven Peter Andreas Rickmers, der Kauf mann zur Vahr Wilhelm Heinrich Rickmers und der Rechtzanwalt in Bremen Dr. jur. Johann Heinrich Christoph Wiegand.
Der Vorstand hat an Joachim Paul Bock Prokura und an ,, Ludwig Theodor Herlyn und Johann Diedrich Behrends Kollektiv⸗ prok ura ertheilt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 29. März 1889. C. H. Thulesius, Dr.
Bremen
Ereslam. Bekanntmachung. 1624
In unser Prokurenregister ist Nr. 1679 Carl Paul Julius Becker zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden, in unserm Gesellschaftsregister Nr. 1412 eingetragenen Kommanditgesellschaft Carl Becker G Co heute eingetragen worden. Breslau, den 23 März 1889.
Königliches Amtsgericht.
nreslan. Bekanntmachung. (622 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1369, betreffend die offene Handelsgesellschaft Elzholz * Stanner hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Als Liquidatoren furgiren:
I) der Kaufmann Hermann Hirsch zu Breslau,
2 der Kaufmann Arnold Elzhol; zu Breslau. Breslau, den 27. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
KEreslam. Bekanntmachung. 1623 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 615 das Erlöschen der der verehelichten Anna Anderssohn hier von dem Kaufmann Aurel Anderssohn hier für die Nr. 2568 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma E. F. Ohle's Erben hier ertheil ten Pro⸗ kura und unter Nr. 1680 des Prokurenregisters die rau Anna Anderssohn hier als Prokuristin der
unter Nr. 2380 eingetragenen Handelsgesellschaft E. F. Ohler s Erben, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Rrompberg. Betanntmachnung. Il6I9 Der Kaufmann Carl Otto Julins Lambey in Bromberg hat für seine Ehe mit Helene Ma⸗ thilde Lonise, geb. Keydel, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Ein⸗ getragen in das Handelsregister zufolge Verfügung vom 25. März 18859 an demselben Tage. Bromberg, den 25. Mär 1889. Königliches Amtsgericht.
Buer i. N76. Handelsregister 765 veg Königlichen Amtsgerichts zu Buer I 6j In unser Firmenregister ist unter Ir. A die irma A. Schmidt und als deren Inhaber der
aufmann Anton Schmidt zu Gladbeck am 275. März 1889 eingetragen.
KEBuer i. W. Handelsregister 764
degs göniglichen nnr er,, zu Buer i 6
3. . li, . 3 r Nr. 20 die . elmund und als d
der Kaufmann Heinrich Rebbelmund 3 3 er
sämmtlich in Händen der Gründer befinden,
Hauer i. W. Gaudelsregister [763] deg stöniglichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Firmenregisier ist unter Nr. 23 die rma NU. thowe und als deren Inhaber der ampfmühlenbesttzer Alex Lochthowe zu Buer am 30. März 1889 eingetragen
Kuor 1. W. Handelsregister des Königlichen Amtegerichts zu Bner i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 die irma H. Hartmann und als deren Inhaber der äcker und Kaufmann Heinrich Hartmann zu Glad beck am 28. März 1889 eingetragen.
Sandelsrichterliche [626]
Bekanntmachung.
Auf Fol. 158 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗ züglich der Aktiengesellschat „Dentsche Con- tinental · Gas ⸗Gesellschaft“ in Dessan fol⸗ gender Vermerk:
Die nach den Statuten ausscheidenden Mit- glieder des Direktoriums: Geheimer Kommerzienrath Wilhelm Neubauer in Magdeburg und Kommerzienrath Julius Ossent hier sind in der Generalversammlung vom 18 März 1889 wieder zu Mitgliedern des Direktoriums erwählt worden. In derselben Generalversamm⸗ lung ist für den verstorbenen Generaldirektor Wilhelm Nolte in Berlin der Generaldirektor Alexander Bethe aus Magdeburg zum Mitglied des Direktoriums gewählt worden, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. . Defsau, den 2. Mär 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V: Vogel.
36
Pensum.
Einbeck. Bekanntmachung. 7671 In das hiesige Hant elsxegister 1 heute Blatt 318 eingetragen die Firma Joseph Kayser . Co Kommandit⸗Gesellschaft mit dem Niederlassungẽs⸗ orte Einbecꝓ und als deren Inhaber 1) Bankier Joseph Kapser in Einbeck, 2 Bankier Siegfried Heinemann in Einbeck, Beide persönlich baftende Gesellschafter. Einbeck, den 30. Mär 1889. Königliches Amtsgericht. Mehliß.
(1769 Ertrurt. In unserem Genossenschaftsregister i vol. J. pag 110 bezüglich der unter Nr. 10 ein getragenen Genossenschaft Katholische Spar⸗ C Darlehuskasse St. J. zu Erfurt (eingetra⸗ gene Genossenschaftz in Col. 4 folgende Ein⸗ tragung: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1889 ist an Stelle des zum Zeich⸗ nen der Firma der Genossenschaft berechtigten Beisitzers, Bauunternebmer Joseph Richter, der ö Heinrich Pingel von hier ge⸗ reten. Eingetragen laut Verfügung vom 22. März 1889 am selben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 22. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. 768 Errurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist Vol. J. Pag. 46 bezüglich der Firma Otto Teich⸗ fischer in Col. 6 folgende Eintragung: Die Firma ist in Folge Eintritts des Kauf⸗ mann Karl Teichfischer in das Geschäft hier elöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. März 1389 — efr. Nr. 426 des f Reg. — an demselben Tage; und im , , , Vol. II. Pag. 173 unter Nr. 426 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 426. . der Gesellschaft: Otto Teichfischer. itz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a der Kaufmann Otto Teichfischer, b. der Kaufmann Karl Teichfischer,
hier. Beginn der Gesellschaft: 27. März 1889. Eingetragen auf Verfügung vom 27. März 18889 an demselben Tage. bewirkt worden Erfurt, den 2. März 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
sõ26] Entim. In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 120. Firma: Blöcker v. d. Osten. Sitz: Eckernfrde. Zweigniederlassung in Eutin. 1) Offene Gesellschaft, gegründet am 31. Januar 1887 auf unbestimmte Zeit. 2) Gesellschafter: . a. Kaufmann Johann Christian Blöcker zu Eckernförde, b Kaufmann Christian Hermann von der Osten zu Eutin. 3) Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Theil⸗ haber berechtigt. Eutin, 1859, März 28. Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Abth H. v. Wed der kop.
— —.
Flensburg. de, , ,. ö g ö 8. Gesellschaftgsregister ist bei Rr. 169, woselbs e Firma: „Flensburger Actien⸗Meierei⸗ ning n, steht, heute Folgendes vermerkt worden: ie Liquidation ist beendet, daher die Firma
geloscht. Flensburg, den 283. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Franke ensteim. Bekanntmachung. 1627] In unserem Firmenregister ist heut der Uebergang der unter Nr. 288 in, irma C. J. Obst in r , n auf den Kaufmann Oskar Sckerl in Frankenstein vermerkt, die Firma unter Nr. 288 gelöͤscht, und unter Nr. 313 des Firmenregisterg die irma C. J. Obst, als Ort der Niederlassung raukenstein und als Inhaber der Kaufmann Skar Sckerl in Frankenstein eingetragen worden. Frankenstein, den 28. März 1889.
haber lautenden Aktien à 1000 er Vor⸗ stand besteht nach näherer Bestimmung ken .
am 27. März 1859 eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
Friodeberz N. -M. Setkanntmachun 1862 In unserm Handels ficmenregister ist 321 Ver⸗
fügung vom 25. 8 Mit. bei der unter Nr. 310 einge.
tragenen Firma „ Mimann Æ Comp. zu Altearbe⸗
folgende Eintragung bewirkt: (
9a Zweigniederlassung in Görlitz ist auf ehoben.“
g lleber N.“ M., den 30 März 1889.
Rönigliches Amtsgericht.
Gern. Gełauntmachung. (S6 4
Auf Fol. 385 des Handelsregistersg für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Alfred Hrabowski in Gera in Alfred Grabowski Nachfl. Carl Echwarz umgeundert und der bisherige Inbaber
Kaufmann Alfred Sylvester Hrabowski in Gera ge⸗ H
löscht, dagegen e e neun Georg August Carl Schwarz in era als Inhaber eingetragen worden. Gera, am 1. April 1859. . Fürstlich Reußisches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. H. Graesel. 1629] Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 77 die Firma Schlesinger et Ce und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Schnapp zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 28. März 1889. Königliches Amtsgericht.
630 Görlitn. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 53 p. 382 betreffend die Firma Schlesinger Ee in Colonne 4 Folgendes ein ⸗ etragen worden: ; 6 Gesellschaft ist , Das Handels⸗ geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Isidor Schnapp zu Görlitz unter der bisherigen Firma, welche nach Nr. N] des Firmen registers übertragen, weitergeführt.
Görlitz, den 28. Mär 1889. Königliches Amtsgericht.
1628
Görlitv. Die n Siegd. Cohn, Nr. 36 unseres Firmenregisters, ist i ct worden. Görlitz, den 29. März 1889. Königliches Amtsgericht.
(631
Görlits. Die Firma Otto Eschrich, Nr. 51
unseres Firmenregisters ist gelöscht worden. Görlitz, den 309. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 48631 In unser Firmenregister ist sub Nr. 188 die Firma „Stto Bachler“ und als deren Inhaber der Kauf mann Otto Bachler u Gumbinnen mit dem Nieder⸗ a n lg, n, zufolge Verfügung vom eutigen Tage eingetragen. ; Gumbiunen, den 2. März 1889. Königlichetz Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister (633 des göniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, wo elbst unter Nr. 491 die Handelsgesellschaft „Seiffert * Melzer“ vermerkt steht, ist eingetragen: ie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Bethelligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist anf den Ingenieur Heinrich Wilhelm Hermann Julius Selffert zu Halle a. S; allein über . gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1832 des Fir⸗ menregisters. ⸗ ;
Demnächst ist unser Firmenregister unter Nr. 1832 die Firma „Seiffert . Melzer“ mit dem Sitze zu Kalle a. S. und als deren Inhaber der In- genieur Heinrich Wilhelm Hermann Julius Seiffert zu Halle a. S. eingetragen worden.
Galle a. S., den 298. März 1859.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. 1772 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 4166 eingetragen die Firma Carl Fturbad mit dem Niederlaffunggorte Gannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Carl Kurbad zu Hannover. Haunover, 30. März 1889. Königliches Amtsgericht. Nb.
NHaynnm. Bekanntmachung. 632 In unser Firmenregister ist am 29. März 188 unter laufende Nr. S865, Colonne 6, vermerkt worden, daß die am hiesigen Orte unter der Firma Ru⸗ dolf Weber Selbstgeschoß⸗Fabril bestehende Selbstgeschoß⸗Fabrik durch Vertrag auf das Fräu⸗ lein Antonie Weber zu Haynau Üübergegangen ist, welche dieselbe unter der Firma Rudolf Weber Selbstgeschoß⸗Fabrit fortsetzt. — Vergl. Nr. 86
des Firmenregisters. . .
Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 86 die Firma Nudolf Weber Selbstgeschoß · Fabrik u Haynan und als deren Inhaberin das Fräulein
ntonie Weber eingetragen worden.
Hanau, den 296. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Havelberg. Bekanntmachung. 866] Der Kaufmann Ferdinand Jacobd in Havelberg bat für sein daselbst bestebendes, im Firmenregister Nr. 8 unter der Firma Ferdinand Jacoby ein⸗ etragenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Max acoby in Havelberg Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. J des Prokurenrenisters zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. heute eingetragen. Havelberg, den 1. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Ina terburg. Bekanntmachung. a9 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 39 die Firma „JF. Maun“ wegen Aufgabe des Handels ˖
geschäfts geloͤscht. Dusterbenrs den 30. März 1889. önigliches Amtsgericht.
—
ᷣ 867 Kempen (Poem). Betkanntmachnug. . Die Firma Nr. 196 des hiesigen Firmenregisters Joseyh Reh i beute gelöscht worden. Kempen (Posen), den 30. März 1888. Rönigliches Amtsgericht.
817 wöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö — hiesige Handels · ( Gesellschafts / ¶ Register unter esellschaft unter der Firma: ef en Sagan * Schlieper“ welche ihren 86 in gtöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind: 1) Reinhard Schlieper, Kaufmann, und 2) y n Handelsfrau, Beide in Köln wohnend. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2381 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Han⸗ delsgesellschaft den in Köln wohnenden Alexander aan zum Prokuristen bestellt hat. Föln, den 19. März 1889. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
. 1778]
HEölm. Zufolge Verfügung vom . Tage ist bei Nr. 1741 des hiesigen Handels! (Prokuren -) Registers vermerkt worden, daß die von der zu Köln bestehenden Handelt gesellschaft unter der Firma: „Posnaunsky, Strelitz & Cie.“ dem Kaufmann Hermann Marcus zu Köln früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, den 19 März 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung .
(780 RKölm. Ir helc Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. VIbö des biesigen Handels rokuren⸗ Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Albert Mertes für dessen Handelsgeschäft unter der Firma: „M. Mert 6s“ den zu Köln wohnenden Herren Joseyh QOhgus und Hugo Simons ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. Soden ist in demselben Register unter Nr. 2380 eingetragen worden, daß der genannte Kaufmann Albert Mertès den in Köln wohnenden Herren Hugo Simons und Julius Hargesheimer Kollektiv ⸗ prokura ertheilt hat. Köln, den 19. März 1889. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
779 töln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 29658 des hiesigen ö Gesellschaftgz · ö woselbst die Handel s⸗Gesellschaft unter der
irma: „Mülheimer Drahtstiften ⸗ Fabrik
Schüller & Cie.“ zu Mülheim am Rhein und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Engelbert Schüller und Otto Ulimann vermerkt stehen, heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Dtto Ulmann ist aus der Gesell⸗ ,. autgeschieden und letztere hierdurch aufgelöst worden.
Der Kaufmann Engelbert Schüller ft das Handelsgefchäft unter derselben Firma zu Mülheim am Rbeln fort. .
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. b234 der Kaufmann Engelbert Schüller zu Mülheim am Rhein als Inhaber der Firma:
„Mülheimer Draht stiften⸗ Fabrik Echüller C Cie.“ heute eingetragen worden. stöln, den 19. März 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[UI81] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1338 des biesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
Firma: „Rheinisch · Westphälische Genofsen ⸗ schafts⸗Baunk⸗“
vermerkt steht, beute eingetragen worden, daß die Firma der Gesellschaft in; J „Rheinisch⸗Westphälische Bank“
geändert und der Sitz der Gesellschaft nunmehr nach Berlin verlegt, dagegen in Köln eine Zweignieder⸗ lassung errichtet worden ist.
Ferner ist bei Nr. 2206 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Buchhalter Gduard Kleist ju Köln früher ertheilte Prokura auch nach Aenderung der Firma in Rheinisch · Westfaͤlische Bank aufrecht erhalten bleibt.
Föln, den 21. März 1889. .
Ke ö. ler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[I776 Hölm. Zufolge n vom heutigen Tage ist bei Nr. 3116 des hiesigen Handels- (Gesell⸗ schafts · Registeig, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: ; „Haan Æ Schlieper“ in Köln und als deren Gesellschafter 1) Reinhard Schlieper, Kaufmann zu Köln, und Y Rosine Haan, Handelsfrau daselbst, vermerkt steben, heute die Eintragung erfolgt, da ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist. stöln, den 22. März 1889. . ile Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.
sI775]
Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
bei Nr. 4568 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗
gisters und bei Nr. 17395 des Prokurenregisters ver⸗
merkt worden, daß die von dem Kaufmann Johann Heuser zu Köln daselbst geführte Firma:
„Weinhandlung von Joh. Geuser -*,
sowie die für diese Firma seiner Ehegattin Gertrud,
geborenen Offermann, ertbeilte Prokura erloschen sind.
stöln, den 22. März 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung 7.
741
Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen gal bei Nr. 2581 des hiesigen Dandels. (Gesellschafte ) y woselbst die Handelsgesellschaft unter der ; „Kölner Baubeschlag⸗ Fabrik
Nr. 3116 eingetragen worden die Handels ⸗ Firm
H öln.
ö r
, /
9 . *
Dle Gesellschaft ist aufgelsst. Dag Handelt ⸗ geschäft ist an den Kausmann Christian Bohnsack zu Köln übertragen, welcher das Geschäft unter der a: =
„Kölner .
C. Bohnsa
zu Köln fortsetzt. ⸗ Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5235 der Kaufmann Christian Bohnsack zu Köln als In⸗ haber der Firma: „sölner Baubeschlag⸗Fabrik
C. Bohusack⸗/ heute eingetragen worden. Köln, den 22. März 1889.
K eß le r, Gerichte chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.
282 ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 58 des Genossenschaftsregisterg ein⸗ getragen worden die Genossenschaft unter der Firma: „Ründerother Wasserleitungs⸗Gesellschaft,
eingetragene Genossenschaft“, welche ihren Sitz in Ründeroth hat und auf Grund Statuts vom 12. März 1889 errichtet worden ist. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage einer Wasserleitung zur Beschaffung eines guten, gesunden und genießbaren Quell- und Trinkwassers für den Haushaltungsbedarf der Bewohner des Dorfes Ründeroth. ; . Die Entnahme des Wassers für gewerbliche Zwecke bedarf der besonderen Genehmigung der Ge⸗ nossenschaft. ; Die Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt.] Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem Rendanten und drei Beisitzern, von welch letztern einer derselben als stell verfretender Vorsitzender ge⸗ wählt wird. Die Wahl des Vorstandes geschieht durch die Generalversammlung und dient das über die Wahl⸗ verhandlung aufzunehmende Protokoll zu seiner Legitimation. ö Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt ˖ machungen werden von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und in den Oberbergischen Anzeiger eingerückt. Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 12. März 1889 sind zum Vorstand der Genossenschaft gewählt die zu Ründe⸗ roth wohnenden
1) Ernst Bick, Bürgermeister, als Vorsitzender,
2 Ernst Riese, Kaufmann, als Rendant,
3 Wilhelm Kattwinkel, Kaufmann. als Bei sitzender und gleichzeitig als Stellvertreter des Vorsitzenden,
M Carl Eckert, Fuhrmann, als Beisitzer,
55 Wilhelm Dewies, Apotheker, als Beisitzer.
Köln, den 22 März 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Lienitꝝ. Bekanntmachung. 18711
Zufolge Verfügung vom 21. Mär 1889 ist am 21. März 1889 in unserm Prokurenregister die von der Handelsgesellschaft Sam. Benj. Nuffer et Sohn zu Liegnitz dem Fabrikdireltor Oskar König und dem Buchhalter Paul Meierhof, Beide zu Liegnitz, ertheilte und sub Nr. 115 des Prokuren registerz eingetragene Kollektivprokura gelöscht worden.
Liegnitz, den 21. Mär 1859.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitrp. Bekanntmachung. 1870
In unser k ist heute sub laufende Nr. 940 die Firma Oswald Vogt zu Lieguitz und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Vogi zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 1. April 1889 eingetragen worden.
Liegnitz, den 1 April 1889.
Königliches Amtegericht.
873 Liegnitr. Zufolge Verfügung vom 1. al 1889 ist am 1. April 1859 in unser Gesellschafts register unter Nr. 217 die zu Liegnitz unter der Firma Jacoby Æ stantorowi ez beste hende Handelt⸗ gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. April 1889 begonnen hat, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Taufmann Max Jacoby. b. der Kaufmann Julius Kantorowicz, Beide zu en Liegnitz, den 1. April 1389). Königliches Amtsgericht.
876
Hehlanken. Bekauntmachuong. in Firma
Der Kaufmann Herrmann Conrad,
frau Anna Conrad, geborene Mahnke, welche vom 1. April 1889 ihren Wobnsitz in Königsberg nehmen werden, haben, nachdem über das Vermögen des Ehemanns am 18. November 1888 der Konkurs er⸗ öffnet worden ist, durch Vertrag vom 27. März 1889 die Gemeinschaft der Güter uad des Erwerbe auggeschlossen. - Mehlanken, 1. April 1589 Rönigliches Amtsgericht.
1874 Hetn. gaiserliches Landgericht ö Men. Im bhiesigen Handels ⸗ (Firmen⸗] Register wurde heuie die Firma B. Mayer vorm. Bolzinger, mit dem Sitze zu Metz eingetragen: Inhaberin ist die Weinhändlerin Frau Babette Mayer, geb. Kahn, Prokurist deren Ehemann Siegmund Mayer, Beide zu Metz wohnhaft. Meng, den 1. Avril 1889. Der Landgerichts · Sekretãr: Lichtenthael er.
Reiane. Bełantetmachung. sS77
In unser Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 6
Borschnsß⸗Berein zu Gro Nenndorf Eingetragene Genofsenschaft Nachstebendes eingetragen worden:
In der Generalverfammlurg vom 10. Februar 1859 ist der Bauergunsbesitzer Josepb Herze H. ju Groß Neundorf als Mitglied des Vorstandes und zwar für die Zeit vom 7. April 1889 bis 6. Axril 1891 als Dircktor wiedergewählt.
Neisse, den 28. Mär 1889.
F. S. Conrad ars Mehlanken und dessen Ehe ⸗
1879] Nenwarnp. In unserm Firmenregister sind heute
die Firmen:
Nr. 4. H. Liedmeyer in Neuwarn, Nr. 5. J. Liedmeyer in Neuwarp, Nr. 6. Aron Wolf in Ziegenort von Amtswegen geloͤscht worden. Neuwary, den 15. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. 1878 In unser Firmenregister ist heute nachstehende Ein⸗ tragung erfolgt:
Gol. 1. Lqufende Nummer: 323.
Col. 2. Wieichnung des Firmeninhabers;
Die Lebrerfrau Bertha eee zu Sulmierzyce. gol. 3. Ort der Niederlassung: Sulmierzwee. Col. 4. Bezeichnung der Firma:
Bertha Jacob. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom
30. März 1889 am 30. März 1889. Ostrowo, den 30. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
Pyritꝝ. Bekanntmachung. 1880 Die . Julius Kieckhaefer, Firmenregister Nr. 178, ist gelöͤscht. Pyritz, den 29. März 1889. Königliches Amtsgericht.
188
H ontochke?. In das hiesige Handelsregister ist
laut Verfügung vom 22. vor. Mts. Fol. 441 sub
Nr. 901 heute eingetragen:
Die Firma: Js. Majnd.
Ort der Niederlassung: Nostock.
Inhaber: Frau Friederike Maiud, geb. Bonheim,
zu Rostock.
,, Kaufmann Julius Majud zu Rostock. ostock, den 1. April 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bunsen.
GSenttenberg. Bekanutmachung. 5 In unserem Prokurenregister ist unfer Nr. 66 der Kaufmann Carl Albert Schultz zu Berlin, Schmidt⸗ straße Nr. 2a, als Prokurist der zu Ischdrau bei Senftenberg bestehenden, unter Nr. J40 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma „schipkaner Werke W. Nürnbergs Witiwe“ zufolge Verfügung . 23. März er. am heutigen Tage eingetragen worden. Senftenberg, den 245. März 1889.
Königliches Amtsgericht.
84
(883 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. (97 vermerkte Firma „J. Hirsch“ zu Pölitz gelöscht worden. Etettin, den 30. März 18589.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
1885 Tilsit. Das unter der Firma Wendt J schewoty unter Nr. 136 in unserem Gesesl aft register eingetragene Handelsgeschäft ist durch gegen⸗ seitiges Uebereinkommen auf die Uhrmacherfrau Marie Jenischewsky, geb. Reuter, von Tilsit und den Maurermeister Eugen Jenischewsky von Tilsit über⸗ gegangen. welche dasselbe unter der Firma M. Jeni⸗ schewsky X Sohn fortführen. emzufolge sind dieselben unter Nr. 195 un seres Gesellschaftsregisters eingetragen, wogegen die Firma Wendt . Jeni⸗ schews th unter Nr. 136 gelöscht ist. Tilsit, den 309. März 1389. Königliches Amtsgericht.
Tremesaem. Sekanutmachnng. 8861 In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Nr. 177. 2 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: besitzer S. Tomezek. 35 Ort der Niederlassung: Tremessen. 4) Beieichnung der Firma: S. Thomezek Vic⸗ toria G6tel. ĩ 5) e , . zufolge Verfügung vom 1. April 1889 am 1. April 1889 Tremessen, den 1. April 1889. Königliches Amtsgericht. Varel. Amtsgericht Varel, Abth. J. 1889 In das Handelsregister ist heute auf Seite 11 unter Nr. 21 zur Firma „J. J. Dungs in Bock⸗ horn! eingetragen: ö Die Firma ist nach Erklärung des Kaufmann Christian Menke in Leer, als ed . Ver⸗ treter seines minderjährigen Sohnes Adolf, als einzigen Erben des alleinigen Inhabers der . des Kaufmanns und Fabritanten Johann acob 53 in Bockborn, erloschen.“ 1889, März 28. Kley boldt.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. J. 838] In das Handelsregister ist beute Seite 48 Nr. 107 zur Firma „J. F. Suhren in Nenenburg“ eingetragen: Die Firma ist nach Anzeige des Irhabers er⸗ loschen. 1889, März 29. RlIeyboldt
Hoͤtel⸗
1887] Vihingen,. Nr. 1385. Zu D. Z. 1 des dies seiti⸗ gen Genossenschafteregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Borschastwercin Villingen — ein⸗ getragene Gengffenschaft = Bei der am 17. diese s Monats stattgebabten GSeneralversammlung wurde der bieberige Direktor, Herr Hauptlebrer Baimund Burger dabier, wieder als solcher auf weitere 3 Jahre gewãblt.
Villingen, den 2). Mär; 1889 Großh. bad. Amtsgericht. Wiebl.
1 1802
Wismar. Gemäß Veriägnng des Sre dere)
lichen Amtsgerichts biefelbstt dem 31. 1. M int heute
ju der Fol. 11 Nr. 11 des Darndelaregifters der
Stadt Wismar eingetragenen Firma Jotz. Fr. Dinnies“ folgender Eintrag gescheben:
Col 5 (Name und drert des Inkakers):
von Fritz X Ednard Noenig “ in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt:
Königliches Amtegericht.
Die Handlung ist dertras6raaßig auf den RKanf