1889 / 83 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. . .

n. tim. ti. g zuschelcbere läd nm Radl Ge erh ne sh s. ö 2 loeg auen Or pon en, , Henner ghristiag Zinner bb, ven Ml Ke l übt e Trg, nrtel dez Königlichen; Amtraert ea m, , ne, renn, , nn, der Grher dez Fleilchermeistert Chei ͤ . e 6 83 ** . 3 e ö 26. ; . r mig en . . . s . gerichts zu , 6 1 . fein n 16 * . . : Christian Gott ir. ar . . mũtterliches Erbtheil der lic ate e, 66 * e. zur 8 Verband bes una . ungöplane ! en über: e, o n, . . e Marie reiß, - j „geb. en, streitẽ vo König 36 e 73 m 1 un ner fe mer, nigliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. a. N. Hrn ene. von Sugelwitz Blatt Nr. S9 * 9. . 86. Zul b. der Ehefrau des 2 Wilhelm Kloeppel 1 jf. mütterliches Grbtbeil des R —— vertreten durch den 6 tganwali Capen auf 83 29. Mai . . . 24 91 2 ? * . . 23 . ug 3 ern e e ,. pes aseins . ] e n ö ,,, 243 ů . 9 schein und 2 1 * * 96 (r,, , . ; uh. Thlr. b Sgr. I Pf. mutterliches Grbibeil des r n 4 . * ö * rr. 16 e , r ma V. . n von ern 5, aus welch d j en Thekla Bevreiß, el Dombrowgi 2n ; er Auszug der Rlage nt g von m gGhngen Nr. gol Blait Jö. deafelten Au den Witrag deg Bahnfchaffner! Philipp Grolle! b. das im Grundbuch von Schlabitz Bl. l ieh em auf dzm Hausg Nr, 68 zu Ring⸗ d. der minderjährigen Geschwister: 6 Thi ö . t unbeiannten Aufenthalts, wegen böͤslicher Ver. Du ffh i k Un hmren mnrs dee gn defense Rr, zs Abttzelgng zzt. Rr. 3 für den 1 . . . im Grundbuche Art. 182 Ringleben für 5 Rirk Cen nnn : 35 *r E. 8 Ggr. J Pf. matterliches Grbtheil des laffung, mit, dem Üntrage: liches Landgericht Gerichtsschreiber d . 6 e an pie auf der Karte mit d., 4 II., oJ. e, d 1. echteanwait Köesthoff ju Beide erktennt das König TCöottlizb Spritulle n Neuschloß . dammer el rbeiter Marie Friederike Werbach zue Ringlsben 14 Thaler Marie Irlederlte e r, r. ln bi jwischen den Parteien beste bende Ebe dem de e,. m mn R , . ,,,, , , e e , aret. . , , . mmermann Frie ine 3) das Hvvotheken ⸗Doku alie⸗ w. unter Nr. 2; . * er Kaufmann Sammel Blog jr. in Gebwller, , r nn, . , , ,, , , n h , n, , ä,, 2 . ; 9 r . 8 ö,, , m gere e venere ,, , wle e, eee i. är, ,, . se , , r, ,, ,, ir, , ,, ,,, l erer, err äunszrüs benen belden ( Flähhen zu !tragen. er a eee ebhn den Planftücken. 36 8, 66 p. 3530 0. 280 4. a8 e Hustijca ch den . in, , n. een ber den gere gen Gerichte nge l fenen Mn wat zn . er,. . zu n . am KVlacher . . zrath Petersen hier 10 Thlr. muttererbe d t ?. Enngelafsfenen Änwast zu der Kosten sines Finspruchs gegen heilung vom K ö. 3 36 . a ö. . . . grid rdf? 8 ö,. . ,, r n ,, * a,, a e , , ecki or der 3 6 irn n U Gef . * 6. ,, . . , * ö 6 . . 36 . ö en, c lune Ni ß Ben fr Tes selben Helbelsses pafelbst wbe= n, nn e . Taubemlen in Höhe von i. Rhalern gen Kesalie Frantz in Erfurt 28 Thaler eingetragen Kerl ten butch den Hiechisamwalt. got. ö. ang ef e gn. Daunover, den 1. Apr i 1880 Yoß Jing rl ? = 2 2 ters hi 2 ö Apr . und neungg Mark 60 bst 50 ö e ,, . und fiber die dalelbst Nr. 6 für die landschaft. kee, Henchheken Rae in wen gönne se ge , fie nut. sichr , , nn, . Magd n w über, g ae eee n, g. e e nt gin. 64 . . 26 b, Lickig. Sohn der 5 K ,,, ö. . ß 1834 und 28. een e r n an n ö hz dag n ö ö BVertindet gn. Ie Fehr fr iss . oe ,, . en ghd 7 96 6 er e , 1478. 91 am, taxirt zu Liebig schen Eheleute zu Nei n alern Ulber? dem Daufe Rr. J3 zu Gebeses in n r. echt, v. Studzie tn ski, mtsge zu Gebiweiler i. E. quf. Freitag 6 1 der Wittwe des Tapezierermeisters nn . i , . k . 35 di! 9. . . Dʒiewentline Htg r 4 6 n gen. . , ᷣw der nacbstehenden Gerlchtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts. J. ligt 6h , n id. rei e f . r re, Dun, ö d 3. erdinand he, Emilie, geb. Rauch, gehöri e, den 29. rz 1889. Blatt Nr. 21 Abtheilung I. Nr. 4 ngen nnn ,. J. der im Grundbuche von B ; efrau., des HRirbeiterg Jobann Heinrich Nuszug der Klacz bekannt 9 k Kan igll de Rimtegericht k air e , , e mn , dn, , long , menen Ah dunn . liches Amtes h us durch ghffkon af . Kanigliches ümtegericht. Abtheilung M. , . n, w an, , n, w, , den , e , e khh ee K , , , J IV., a V., a VI. air. umfchrie benen beiden Flächen ache des Rachlasses des Fuhr⸗ 8 Silbergroschen 9 Pfennigen 9 Schuld und Pfandverschreibung der Sal , . ; enthalt unbekannt sst, wegen bös. Vie Wittwe und E d ö. zu 9 a 37 m bezw. 74 4m, taxirt zu 777.66 6s männs Bernhard Klöckner in Giferfeld ist am . ühzr das im Grundbuche von Ober ˖ Woldni Daß Königliche Amtsgericht r hen Welten lön won g . (. alomon getragene unverzinsliche HKaufgeldforderung von licher Verlasfung auf Ghescheidung, mit dem Antrag; storb Wirt i m n rn, me, J , mr, , m,, r dh nig rr ern n, g, Härs i karg b e ere, m, net Ker ennie eolli bübnrrle e ,, n ,, , ö. n Bas Verfahren ist daher beender. Hier Hari Wi de. 6g! g. für den Par. Peterz ö . gt ufgebotssache Stille und 1 z eng i. . Gotti cherer hier, 1889 für kraftlos erklärt, Lftebrügge geschloffene Che zu trennen, Beklagten für essen Wittwe, geberene Magdaleng ipfel, 3. belegenen Grundstũd zu 18 a 76 ge, e Siegen, den J. Robember 185 , , . ; ngetragene, durch erlaffen: folgendes Ausschlußurtheil ves im Grundbuche von Mühlbgusen Band 2 MNastenburg, den o. Mãärz 1889. den schuldigen Theil zu erklären und zur Tra Eigenthümerln, II. dessen Kinder und Erben; 1 ; ) . ; ter Emilie Roß, er assen: Blait 829 in Abtheilung II. unter Nr. Jeingetra—⸗ znigli A h ragung 15 Christine Hossenlopp, Ehefrau des Bierb auf der Karte mit a, a I., bI. . Königliches Amtsgericht. geborenen Wies , I die J . Königliches Amtsgericht. der Kosten ju verurtheilen. Sie ladet den Be⸗ . e erbrguert . pied en erfü unf * e, 5 . . . . ner, daselbst übergegangene Darlehn 1 u an nn e rien . ung ; . . il . 40 . Uoꝛy genung, garen . ö. mu en en Verbandlung des Rechts ˖ , ,, * 8 , chin. k . gzicligen Aut. r? . en n n ,, nn,. a n n ,,, i ae nm f k , T, el, . ,,,, 36 6 . ,,, 2 P von dem der Ehefrau! des Victualienhändlers erichts J. Berlin, Abtheilung 49, vom 18. März er helm Baruffe eingetragenen rüchsta 9 gurer Wil. Poften: r. 11 bezw. 17 eingetragenen d eren . richtet wird, eingetragen feli geborene Sell, in Altong, vertreten durch den Hechte 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Mm sfor· Jeß . offenlopp, ledig, gewerblog, Alle zu , 6 sst. die Stammaftie der Riederschlefisch . Märkischen von 40 Thalern 9 rückständigen Kaufgelder Nr. 11, gweihundert fi . n ö . anwalt Jessen daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen en weller wohnhaft, vertreten durch He e rn ent , n ü ig. abr fer, wien f, ee alt Rr. öi Söß Lier jäh Köir, h ih bag im, Grundbach , ,,,, Tant zs en runs, dbl ef nn, fe, , , ,. . , w , , neee, kerl gdf , T ne ie ih n. haufe Rr. Soi J die auf der Vermesfungst obn· Berlin, den 22. März 1889. meister vansel Muck ng Ul. Nr. s für den Bäcker. Her? er Elisabeth Therese, Elisabeth walt Fastnachtöhühner und. 19 leichte Grofchen, Gbescheidung gf Hyrund böolicher Verlaffüng, init stellung wird dieser Auszug der Klage belannt ge kannten Mlufen haltgoht, anf finem Schuldschtin vom 1. p er * gskarte mit Thon dJ, Heri ; ; ö. el Mücke in Militsch eingetragene, dem gertrud, Johann Wilhelm, Elisabeth Therese, zändiger Erbzingß, an den Posthalter Adolph Wil; dem Antrage, daß die zwischen den Partei z macht. ge · 3j. Juni 16h, mit dem Antrage auf Verurtheilnn air nl 3iʒ 3 ö Fläche ju 40 4m, des Königlichen a mfr , mn . , ö in Kraschnitz cedirte Darlehn , Ja,, . j 1. 91 leeberg, eingetragen ex decroto vom 2. Juli n n 6. . und bu ge n resfl . . den 1. April 1889. fen 6 0 nn n bia og ö * . 2) von dem dem. Kau ,, . h n . ng haler gr. uldigen Theil erklärt werde und ladet den Beklagten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö ;. agetag, und laden den ,, , , i r ee ger ,, i Kir eren, , ö 39) am h n 5 a,. zu can I. . . i ig gn . ,, in 1 eingetragenen De hen e she. den Parzellen Nr; 1 bis 10 inf nr. genen Post: 18 Thlir, ö. Groschen oder ad ien hit r h nn ,. gib oer re gs . lioꝛs] gt. württ. Landgericht Heilbronn. weiler j. E. zusn Freitgg. den . Ile ler ge. w ern denrlels, öiöm fer ge, wle, mn, auf l Silber e e . JJ ,,, . ö, ,, Zn ene ; ir een ihr., Tr r r . . ,. ᷣ. s, . . ci muschrieben , , e n,, . . nige, kraftlos erklart. . 17, Einhundert und drei und zwanzi Susanne Marie . Er rw fte, . e , . e,, tee ler n g . e fe ne e hre Tinker, gemacht. ö a 30. am, taxirt zu b2 178 z . ; eigene Ordre Die Inhaber folgender Posten von: aler zwei Silbergroschen 3 Abdi Schuld ˖⸗ und sanddersch eib vom 1] r ung j llbron Flick, Häülfsgericht z) von dem der Wittwe des Kaufmanns Carl sahlbaren zwei Wechsel; a. 7 Thalern 3 Silbe Pfemmi weihundert merz Pf. Abdikat un 8 . reibung bom 11. Jun und wich, diefer Nut gug der Klage belannt gemacht. n Heilbronn, klagt gegen ihren Ghemann Wilhelm Oilfegerich oschreiber. , , , , . J, k , n. d JJ ,,, ,,, , , d, n,. k erer, , er werenc᷑̊,, , ngskarte mit ae, aa, v, a, b, n, x, z, y, e, d, u ö er Gebühren und 13 Silb s ĩ zufolge Verf tagen ; . er, g. der Parteien, der Schri af, ᷓů r, 3, 7, e, d, n für kraftlos erklärt. . ergroschen Kosten für den ge Verfügung vom 21. Desember 18655, Ünterpfande eingesetzt haben, 1926 Bekannt ; Rlägerin zur Alimentlrung des mit d chröter, früher zu Gettorf wohnhaft, jetzt un- . . Fläche zu 78 a 50 4m, taxirt Beriin, den 22. März 1889. Hin nn, K in Breslau, haftend auf an. ren, mit den belasteten Grundstücken in . der im Grundbuche von Sgalfeld Band III. Ie gachen der e ,,, Theodolin de Kindes einen Beitrag ,. in, n, bekannten . wegen 47,60 M, . zwar 4 von dem den Erben des Gärtners Heinrich Thom as, Gerichteschreiber . J , Band UI, Blatt 16 Sclie , k Mßtheilung, II. unter Fir, i eingetragenen Häbbach von Kempten, vertrete von Rel ren wle sichten, mit Pen. Intech auf Verurtheilung der He, . , ,, , e, . ö . gehörigen, auf derselben Feld⸗ des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. b. s5 Thalern 18 Silbergroschen bz Pfennigen sprunge und Ver het tze e,, . * 31 j i g n n , nr Ten ihr . 36 i mig, . den . e, , Duqo Hasbach err nn dr h . 9. unn . , , ü., hdr, eln, . ,,,, , mar att J. Nr. 118 d . JJ zterli 1 * ; . r as des Jose efrau, Marie von Kempten, zule n nchen w ö erin, JZuschelbung der Prozeßkosten an, den ; ͤ em. An- k , r , , , , , , , , fe, ,,, ,,, , e w, lr, . „ag, ana, fJ ; ußurtheil des ö 2 z 539 übertragen . on dem Justh⸗ scheidung, wurde e öffen t ' adet den Beklagten zur münd⸗ 8 ; r . glaühen ö. ,. 39. ö. r gerichts . Berlin, Kuhtheilung 49, n. er g, 6. Mr n Se e ih Abtheilung III. Rr 1. suz Bid, f 6 erklärt. Fommjffgr Engelbart hier gegen 8 i sährlich 6 Klage hewlklgt und ist zur habn teh , u' lichen Verhandlung des Rechtsstreits leg l. r . Klage vorangesangenes Arrestverfahren, und ladet ju hd, 20 , tärirt i das Spartgsfenhuch der Stadt Berlin ir. zoß ö ket6 Schwierfc . fine die gugzügrin Ciis. stell'rt uf h es Verfahrens werden den Antrag zz. Hithber ü. an ju zabtenden Zinfen uind üm Fiesen klage l Hhentllte Gitti ber 1. Gipil, Hammer det lg def ichie eh e nn em! unter gen Hetiggten zur mündlichen. Verhandlung de 6) von dem dem Maurer Heinrich Koch und dessen über 416 6 26 3, lautend auf Fräulein Susgnne Haftend auf e e e m. in Breslawitz, zmenatliche Kündigung gegen. Verpfändung, der lammer beg Kal. Landgerichts München 1, vom Abkürzung der n fe, Ffrist auf sechs Tage auf ,,, vor dag Königliche Amtegericht in Ebesrau, Elisabeth, geb. Oltmers, gehörigen, auf Piaseeka, Rosenthalerstraße 45, für kraftlos erklärt. 3 Nr. reslawitz Abtheilung II. ö Rubrica j. Nr. Z spezifijirten J Hufe Landes darlehnt⸗ Gamstag, den 15. Zan lfd. rer, Vormittags ienstag, den 2. Btai 1869, Vormittags ,. auf den Zr. tai . Dormittags derfelben gelt mart Blatt . Nr. Id en, n Berlin, den 37. März 1839. ij K Thalern 26 Sllbergroschen 6 . odo) Alus schlußurtheil weise erborgt haben, F ühr, bestimmt, wozu der Bellagte mit der Auf⸗ F ühr, anberaumten Verhandelungtermin mit der wird . ain Zwecke der 14. ichen Zustellung legenen Grundstück zu 123 a 70 am sammt Gebäude Thomgs, Gerichtsschreiber theil des Karl Frenzel 6 K., Im Namen des ias! mit ihren Ansprüchen auf die Posten auszuschließen forderung geladen, wird, rechtzeitig einen bei dies, Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu. 5 eser Auszug der Klage belannt gemacht. a. . . Karte mit ap, ao, l, k, h, ap des Königlichen Amtsgerichts j. Abtheilung 43. 21 Silbergroschen . gien ge oh err e ben, Verkündet am 8 Y, . . e, . n r ele n nrg , K n fen e,, gie lh 6. 7 J. j in . . , , 1. e 3. nd mit E, i, h, k, umschriebenen beiden Flächen u . heil der 7 Geschwist 1 ö Morz, Aktuar, als Gerich ! e egen. zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen entlichen Justellung wird dieser Klageauszug be— Du 2 a 48 4m bezw. 69 am, taxirt zu 2098, 27 zu loga Im Namen des Königs! Rr. 17 Birnbi ö. , Haftend auf Blatt In ber Landwirth C erichteschzeiber, zu erkennen: 1. Dle zwischen Danjel Hugo gag kannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtt. finn as mn, 22 , Verkündet am 25. März öh, = irnbäumel Abtheilung III. Nr. 2, . ; a n arl Wilhelm August Hilde⸗ (005 Bekanntmachung. bach und Theodolinde Hasb Den 30. März 1889. k e,, i ö ö 5 . In der Bielawgka:schen Aale ois; ze p. 2 8s ,. Antheil der Erben des Gyttfried ang n , ,. von Straußfurt Auf Antrag der Ehefrau e ichters Lohmeier ie . 3. Hand a ö Hilf e chieschrelber Lexon. lig ; 2 JJ n, where ,, nern,. , , , ,, n , n ,,,, . allein schuidige gie, , ,, etz riß inte in o n. re t, zu welchem die Realberechtigten in Gemãß⸗ gh 9 S 286 lach, geborenen Noeldner . . , 5 Assessor Schencke für Riecht: ö . 1 . Zannst v. Ig der sam, on. Geber st ien Then zu erklzten. lin Bellagte Daniel Hasbach i011] Oeffentli Il ig er erf. J. 44 , m * kes Gesetze vom 20. Juni 1545 gꝛr. Is unter as Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse Thalern rückständige Kanfgelder haftend 34 ,,, zu Helpsen geborene Carl Friedrich Christian Cor ift schuldig, die sämmtlichen Streitkosten zu tragen Di 37 che Zustellnng. b bach, klagt gegen ein in Obrigheim heimat. dem Rechtsnachtheil damit vorgeladen werden, daß zu Thorn Nr. 984 über 182 M 43 , aus. Nr. 25 Groß ⸗Perschni Abtheil end auf Blatt Band J. Artikel b des Grund er n, n dinßz. Sonn ee tolßf e led rich hr tian Cording bens enge me die ße lbey nder Klägerin zu erstatten. ie mare liier iii, Brrs nner, h Ei, . , , sie heim Nichterffkeinen mit ten An rrüchen an die gefertigt für Clifabeth Bielawzta, wid fuͤr sow die etwaigen zeorlbttlen lun, ehhtetrk. sari in gäihtkei6z3llii. arb , ,, dab dc' ht arine rie geondre, geb. Hegerhhorst, Hinchzn; den kes, Wär g; ,,,, che Screng FreitWg, Junmeht, gerhelicht settzn . ,, werden. 2 . ö 8 Verfah genen Gläubiger , , ff nns, tragene Posten, nämlich: r. 1 bis 3 einge⸗ , n, n, . * . 16 . ö. Die Gerichteschrei ber detz Königlichen Landgerichts , ja Gele ge n r . ö. , , Gral . —— eig, den 1. ĩ . e erfahrens w st i ũ J . ; 2 eberechtigte, welche ihr . ü . ö ; e J zan. ; dr nf, sl in. Elisabeth Bielawska auferlegt. ö an , , ,. hte tn n ö , eg! ö m . . . . (L. 8) Der Kgl. On enn, Rodler. icht , , de ene, 297 e. ,, p . v. ee Freie , . ö 163 ö ; d er Verwarnung a . —— va. erung, em ; je na K lo Im Namen des Königs! J . 21 ö in rn , 1 . . ,,, i schen für bei der Ueherweisung des Hemd e, gi 103 Oeffentliche Zustellung. ,,, ,, 96 gen n , 1982] nArufgebot. *. den Antrag des Besitzers Casimir Szyp⸗ 6 etretar. fond zufolge W fn ee . nm , schollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. Rr. 2078ñ77. Die Ändreas Schneider Ehefrau . . Urtheil zu verurtheilen, an Tauf⸗ een NI Nr. 14 und Vand 14 Seite 126 Nr. 20 In der Strachgtta'schen Aufgebotssache von Bo— . zu , ,, das Königliche Amts. 1001 . b. zo Thlr. Courant Darlehen nnr 4560 3 Bückeburg, den 35. Mars 1889. ginn geb. Hofmann, von Britzingen, jetzt in . , , ,, I. A, der 4 ae , . Betrag ron 196 JI. in e drr; , . 29. Januar 1889 1889 . ö. , 5 Ser , D er , ch Hoh . 8 . aus der Ler hreibůn . n n , . . ei dl , . , 6. n nr 36 e e, ve, ele. . ö ,,, daß der verschollene Brennmeister 1 Ber üb 66. ür Recht: l en. A1. e von Hohen⸗ 27. eptember 1343 für Frau Amts ß 1 . ; eneralbevollma igten Johann Friedr ofmann Rechtestreits d Rinigli ; streits d ; ⸗— Fe, Glien ne ita lugt dent Lageltensten Gruhn, Der uber, die im Grundbuch von Sadluken and enkel ber ras Königlicht urtsgericht u Salg. SIrumbach, geb. Neubert, in Si verwalter (L. 8.) . Ausgefertigt; Nord meyer, in Britzingen, vertreten, durch Rechtsanwalt 6 1 vor' das Königliche Amtsgericht zu streite gor as Großherzogliche Am bier lungen, nicht am 11. September 1840 . 24 Abtheilung Jil, Nr. 6 für die Catharina wedel am heutigen Tage für Recht erkannt; Verfuͤgung vom 27. Sept in, Straußfurt, zufolge GEerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Fehrenbach in Freiburg, llagt j Aicheim auf den 16. Mai 18539, Vormittags auf Dienstag, den 14. Mai Ber- ö alinowek athar ; ü September 1843, ⸗. „llagt gegen ihren Ehemann, 11 Ühr. mittags ö fentsider d , . ö ö J e lie, , , . ,, , er, geb. . ; ; f ! 3 f . ei I m Namen i 1 , z - J 5s ö. 30. 3585. . eee e, ed gi . ; ö 69. mit , an 383 ir ö. ö,, 3 ine. J . ! 3. i ,. 8 nr e im Grund an . den ,,,, 69 Gerichteschreiber ei Il iner Amte gerichte . . . Zäzlelch wird der Äufgebotstermin vom 30. No den zypothekenbuchauszuge gebildete Hypotheken 18335. fur Marie Borothee Soptie? Schul, geb. zufolge Perfü 6 , de , , Flatt S3 auf den Namen für geschieden zu erklären, und ladet, d Bekl 5 deber No⸗ brief wird für kraftl q 21. Novemb 35 ö Feb. gung vom 10. Oktober 1863, des Bernard Romerscheidt eingetra Grund⸗ ö z und ladet den Beklagten . M r , kult eerkäaft nie Kösten des . ,, e n, ö,, ,,, , unn, nr, Ratibor Ties, mz t 188 fahrens un legen ö. iz , nrg werden für keaftsẽ⸗ ee rn, , ,, ,, pa 31 10 j ö,, . n. den gericht 1 e rg ö auf , 9. un) Kolcf! ö w eg, 6 261 . = 2 Scbweiler ztoniglichez Amtsgericht. Äbtheilung V erkundet am 26. Februar 1889. alle Diejenigen, welche auf diese Posten sowie auf die ihrem Aufenthalte ort ost, in sonderheit richter Bohnstedt in der öffentlichen Sitzung 14. Juni iss, Vormittags 26, un, der ,, ==, n da, a eger reten dar Se bãftaae ent Grtie ger ends. 5 nnn, . . v Stud ; in ns n die cbendafelbst Abthris n D Ihrem orte nach unbekannten Be⸗ vom 13. Oktober 1887 für Recht: n J j des von der ersteren am 25. Februar d. J. geborenen gegen den Argeftellten Heinrich ell, ber lo . oe ane e e ü, w, ,ᷓ,, ö ,, , n gn ,,, ,, Auf den Antrag des Nächlaßpflegers, Rechtsanwalt 989] . ost von 165 Thlr. Muttergut Ansprüche und Rechte Georg Ernst ri g gen ht [. . i, . * . st , , 1 ö. wealit st Glur 11 der . Zustellung wird diefer 2 der ö e n,. em er . . , * 2 94 61 6 . . gtechtenachfolger Durch aug r ner n zen Gericht . K . und Rechten, guf die De renn * liebrĩgen ö w Righ⸗ . ene r mn zus Marbach, wegen aftrüchen aus . , . 6 Mai 8 zu Groß · Biadauschke ver⸗ 30. ußurthen hiesigen Gerichts vom den 2h. Marz ; gr. 7 Pf. ausgeschlossen = ih R ö h reiburg, den 28. März 1889. Schwãngerun . , g w 5 ; de storbenen minderjaͤbrigen unverehelichten Ida, oͤl Marz 1889 ist die über die im Grundhuche des Königliches Amtsgericht. III. Die Rosten des Aufg ihren Ansprüchen auf das gedachte Grundstück aus; ge d el h ung, ntrage,. agten klagten zur rng ron Acktrrtacneng Mark 4 Herta Vartfch aufgefottert i n mne, *; . Grundstücks Gurra Nr. 20 Abth III. Nr. 190 2 dem Anki if h eng ö , , , geschlffen. Gerichteschreiber des Iroßherzoglichen Landgerichte ee, 16 vollstredkbares Urtbeil zur Bejeb- zebst 8 go Sins seit Riegen, mr, ladet den lermins. am. 29. Januar 1850 * Je. ots! aus dem Erbvergleich vom 8. Juli 1884 für die sio J Hildebrandt in tren . . , , Anf 39. 3 5 , , ; ö ö. 1 ten ̃ . n 2 . e, me, de, Inline mh e, ginn ee, Hechte . 66 Amalie Kliß eingetragenen 25 M 60 3 Vater— 1010] Im Namen des Königs! j urt, auferlegt. . io O i limenten für das Kind auf 22 Tage träge Fer kae Re mn, Um em , m, r. n erbtheil geb In Sa bet über di Von Rechts Wegen. effentliche Zuste nnn Æ * i. ü i k . der äh wan , eee are ,, n,, , 3 widrigenfalls der Jiachlaß dem 1 gam en, dem Hppothekenbriefe vom 14. September 1886 für eilung III. Nr. 4 eingetragenen Post, gebildeten , vom heutigen Tage werden Diejenigen, welch ö. in Chemnitz, Klägerin ; ene 69 * ö , n 33. 30. Zattel üng wied ner der Mage beter f r, dern lenteaherrsihei rh, r n, m. Bohn bcheen lt inter erte rel Tien le nne, lloos] n Namen des s en ne g rende von H D. i e rr ge nn, ,,. h er enieng f , w. k Trebnitz, den 21. Für, 7. Ars, den . ö ,. 1889 er n . erm, durch den Gerichts ⸗Assessor Verkündet am * . 6. Abtheilung II. Nr. 21 ö. 6 a6 . 6. 94 e , , giiæ. bir eee Tee rere Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. är echt ung vom 29. Dezember 1887 Vo ö. Assistent, als Gerichtsschreiber Grund der Anmeldung vom 31. De ember 1816 und enthalts, Beklagten, vorausfsichtlich noch * Jabt Hon Ccertlice 164442 ; 1993) J Pie über die im Grundbuche von Gladbeck e ,,,, das Aufgebot von Hypo⸗ . r i. Terre . F , Tee, ne. . . ö me, r. , 38 4 4 —— e, weg n ir ie 4 Hin geen. dee helf rien . ,,, . Sähshrten Chritian Gottfried Latter⸗ Her ehr gs re nh , mn ge n. Hir g g e, e fr , ., 2 ö. . . achlaßpfleger, hat das Vufgebot d nposten erlassen worden: bildet . e⸗ mann des Grundbuchs von Bahrendorf Abtheilung II. Nr. 9 früher ebendaselbst, jetzt unbekannten Aufent J C— ö , * Tir. Nachlaßgläubiger und Vermaͤchtnißneb 4 der a. der auf dem Grundstücke des Stellenbesitzers eie Hypothekenurkunde wird für kraftlos . H. der Wittwe des Oekonomen IJ J. bejw. M. zur Mithaft übert Kehr ü balls, Beklagten. D/ r 1 , , , s, ig ü n fen nt. gatier man. J den e Tenn e gl een e en. ,, . g emicte. a lader Lerselben e, d , / // J, , V d rn , ,, , deeltas ,, ,, ,, 6 ; ͤ ĩ ö , ; - auzleben, den 29. März 1889. ugufte Pauline Knoth, geb. Weigel, früber w . ] s = Nachlaßglaubiger a . * mtsiche 137 Tblr. 6 Sgr. 106. Pf. ohne Ie rn nenn fir . liooꝛ] 5 d. des Heroen H ern ge r. Königliches Amtsgericht. I in Au Zt. unbel fe 1885, Sormittage d ue. cc D 1 orbenen werden demngch k . * Ver. Johann George Hankeschen 3 Minorennen laut Qurch Urtheil n n. s. des Ocfenamen Jehan G . 9 ö ) ö J Bella ö JJ Le e DJ-, , * 6 n dem auf deu 17. M spätestens Protokoll vom 3. Februar 1816, eil des Königlichen Amtsgerichts, Ab f. der Ehe ottfried Lattermann, 16 gie ; r biermit gemacht Tre greg der e fter det —— nr det ver . ,,, se m Namen des Königg: n e lab , . r ,, , 6 , , J e , r , , r ö al fie n . ,,. ö ö , , ,, 2. 6 n fie r d er, . deen , r 3 O ke ee Zimmermeisters Ferdinand . . e lig e ele aenh * id fie, e . ö. ; d i 3 weit machen können, alg der Nachlaß, eingetr. ö ab ohne KReiognition Wilbeim Stichling in Sal J. ilte in Mühlbansen, Ene hkl genf im Termine vom ⁊iͤen Landgerichts anberaumt und werden di unons 2. 8 4ꝗö ö r . ,,, In lig, de ne ne ne, lee, ,. E , , , . ; ; ( ; daf kene ui ele ag beugen, . eh C w bur emmitz, den 30. . egen der Gderer Ter! Dendaetee=, ri der nicht erschöyst w 4 Königliches Amtsgericht. Grunde, Vr. sberm . des Jimmermesstert 6. haben, werden mit lbren Knsprächen und Recht 82 2. 2 ö ö 1 , G / er, ö en: Fisch er. Manufałtareaꝛzren dem Terre ge anf Ter- gcc dc T 2 kan a. unter Nr. 1 nien fer Jafterg en Iid . m ladet de Tomke n e, ,

„Nr. 119 ] Rechtsanwalt Rotert