1889 / 83 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

offen hinterlegt am 8. d. M., Vorm. 11 Uhr Eörraeh. 893] a , ,, wn, frist . erei glinsa NR . 6 , e m. ö.

r. ( rma eßerei r. ; . w . hier hat für die am 11. e m set Vormittags denim rener

; gs register eingetragen Packet Nr. 179 mit 2 Mustern Ii Uhr 55 Minuten hinterlegten Flächenmuster, ein auf Wollen. und Baum wollenstoffen Nr. St. B. 637, Muster einer Garnitur Zierschriften mit den Fabrik ⸗· 908, deponirt am 18. März, Nachm. 5 Uhr 55 Min. nummern 1523 bis 1526, die Verlängerung der

von der Firma Köchlin, Baumgartner ö Ert biz auf z Jahre arent. J chli; gartner Æ Eomp

hier, Flächenerzeugnisse. Schutzfri st 3 Jahre. Rr. 863. Kaufmann Moritz Poetzl von hier, Lörrach, den 31. März 1889. . ein versiegeltes Couvert., angeblich enthaltend vier J Sotelrechnungs · Formulare mit aufgedruckten Reklamen, Fabriknummern 101, 102, 193, 10s, Flächenerzeug nisse, angemeldet am 9. d. Mis., Mittags 12 Uhr,

Schutzfrist 3 Jahre. gi C Mayer hier, ein

gommerteld. Bekanntmachung. Il8ꝰ] In unser Firmenregister sind folgende Vermerke , . worden: I. Bei Nummer 145: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Wiener zu Sommerfeld über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. Vergleiche Nr. 27 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. März 1889 am 30. März 1889 (Akten über das Firmenregister Band III. Blatt 154). z gez. Tschep ke, Kanzleirath. Königliches Amtsgericht. . H . . 5. . . . . —— ejeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Liegnitꝝ. Bekanntmachung. 18721 chu Wiener zu Sommerfeld. Alg Kollektivprokuristen der zu Liegnitz bestehenden, 3 Ort der . Sommerfeld. im Gefellschaftgregister sßub Nr. 20 unter der Firma 4) Bezeichnung der Firma: Moritz Wiener. „Sam. Benj. Ruffer ot Sohn zu Liegnig ein ˖ 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. März gerragenen, dem Rittergutsbeñitzer Julius von Ruffer 1889 am 30. März 1889 (Akten über Firmenregister auf Petersdorf bei Hainau ünd der verwittweten Band III. Blatt 154. . Frau Kommerzienrath Marie Ruffer, geb. von Erd⸗ ez. Tschep ke, Kanzleirath. manns dorf, zu i gehörigen Handelseinrichtung Sommersẽijd den 30. März 1889. find der Buchhalter Paul Meierhof und der Buch⸗ Königliches Amtsgericht. halter Gustav Brose, Beide zu Liegnitz, in unser Proknrenregister unter Nr. 133 zufolge Verfügung vom 21. März 1389 am 21. März 1889 eingetragen worden. Liegnitz, den 21. März 1889. Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. (68146 Der Garderobier Alegander Rosenthal hier⸗ selbst und die unverehelichte Johanne Lichten stein aus Ortelsburg haben vor Eingehung ihrer Ehe durch Vertrag vom 9. März 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Marienburg, den 20. März 1889. Königliches Amtsgericht. III.

3) der Kaufmann

mont Groß, sammtlich zu m

ndsberg a. W.

Bahr,

ens, 3) der Bankier Carl k

von hier Als Revisoren sind bestellt: I) der Kaufmann Hugo Groddeck. 2 der Bankier n. König, ndöberg a. W

Beide zu : Landsberg a. W., den 278. März 1889.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Mm S3. Berlin, Donnerstag, den 4. April

Ferlinrr Pörst vom 4. April i838. Fir , , , f ie 7

ö. ö Italien. Noten 8l, 00 bz Berliner Amtlich festgestellte Course. Nord che Voten 113 90 do. Umrechnung s⸗ Sätze.

Dest. Bkn. p I OG0fl 169 006 do. Dollar t. a8 Mark. 100 Franeß 6 Mars.

Ru do. x Io R Si gõb: zster'. Htyrung 2 Mari. Gulben säbd. Währung 7 Mar alt. April 217. 75a, o bz 16 hulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark Heng 140 Nark

Belg. Noten ult. Mai 217,50 b 100 Rubel kao Mark 1 Sipre Sterling ** Men Ing. Bk. v. E 20,436 Schweizer Noten 80, 90bz Mechsel. ö Sl, 00 bi al

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1889.

oMσC, s los, 006, 3000 - 30 slo6, 006 3000 - 30 106. 00bz G 3000 - 39 ioß, 206 3000 30 106.2065 3000 -‚ 30 sios. 00G 3000 -= 30 io6, 006

2000 -= 200 105,306 2000 2001107, 50G 000 -= 500102, 40 b36G 2000 - 200 2000 ·. 500 i603, 25 b; G bo00 = H09] 93,40 b G 000 -= bH00 02, 40biG 3000 - 600 -, 3000 - 100 ) 0MOσ -- S0MlI06. 00G hoo = 100102, 8063 G 71500 75 105,506 000 = b00 , 29G 72000 - 100101, 306 2000 75 103, 2 G 103,256

2000 - 75 2000-200 300M - 300

1

O senbach. (1068 In das Musterregister ist eingetragen:

. 124. e, , . 21 94.

zu en bach, erbesserter er U 8

85d. Firma Ludwmi Blechfa fer, Gesch. rn. big J, versicgelt. piaftische

versiegeles Couvert, angeblich enthaltend moderne ) ; fe , r, un ne ber gabrtftummern 2Cdd Erzen gi gse, Schutz tist) . Jahr, angemeldet am 2. ts, Vorm. 105 Uhr. 26

bis 2135, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 11. . M., ; ö

Vormittags 12 Uhr, gi f, 5 Jahre. * i,. n, J. M. Hirschmann zu Rr. S5b. Firma Earl Zwick hier, eln verschlossenes . 2 i. hographirtes Diplom, Gesch. Nr. 474,

8e. 3. einer Häkelnadel mit Schutzhülse, die de, , er,, . .

zugleich als Griff dient, Fabriknummer 19, plastische ig ro mi girma r & 4 4 ö Dffen⸗

Erzeugnisse, angemeldet am 18. d. M., Vormittags bach. Nuß . J ; als Säckchen, Nuß mit Haube, N it 1 . k e mn. . hier, ein Dang schuhen, Nuß mit pr, hechn . . . ; Gesch. Nrn. 7I57 - 760 und 753, versiegelt, plastische

versiegeltes Couvert mit vier Vignetten für Buch⸗ druckzwecke, Fabriknummern 2213-216, Flächen. ne n, ffn . angemeldet am 9.

erzeugnisse, angemeldet am 22. d. M., Vormittags 11 Uhr bo Minuten, Schutzfrist 5 Jahre. Nr. 857. Firma Carl Zwick hier, ein ver⸗ schlossenes Couvert, enthaltend eine Häkelnadel mit Schutzhülse, welche als Griff dient, mit Fabrik nummer 40, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. d. M., Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Frankfurt a. M., den 30. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

m. Gladbach. io o]

II4. I0 14. 10 14. 10 114. 10 14. 10 114. 10 14. 10

4 versch. 112. 8 1686. 1 112. 8 115.11 115 11 1.1.7 11.7 1.11.7

Imper. neue —. do. pr. 09g n Amerik. Noten

1009 u. 500 86 4, 17756 Amer. Not. kl 4, 17756 do Cp zb. N⸗ J. 4. 1675 bz

80, Sh G

111.7 11. 1.11. 111.7 111.7 111. do. do. 1.1. Kur. u. Reumärk. 3 1.1. do. neue . . . 56 1.1. 1.1. 39 i. 35 11. 11. . 111. 111. 11. 11. 111. 111. 1.1. 11. II. 1I. 11. 611. 1.1.

300.150 300 - 300 30060 - 150 3000-150 10000. 150 5000 -= 150 vV0060 150 3000-150 3900-150 3000— 150 3000-75 300075 3000 75 3000-75 3000-200 000 200 3000 75 3000-60 3000-60 3000-150 3000– 150 —–, 3000150 3000 - 150102, 10 3000 - 150 l02, 10 3000 - 150 3000 - 150 —, 000-200 -, 000-200 -,

19,25 bz 112.80 bz 106, 60 bz 102, 10 b) 104,506 102, 70 bz Ih, 00 bz

8e n . Schlesische .... Schls w ⸗Holstein

Badische Eisb. A. Bayerische Anl.. Brem. A. Sh, 87, Grßhʒgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld.

do. cons. St. Anl. Reuß. Ld. Spark. Sa s·Alt. Lb. Db. Sãchsische St. A. Saͤchf. St. Rent. do. Ldw. Pfd. u. Kr. do. Ldw. Pfb. S 18 do. do. Ser. Hu ff. do. do. Kreditbriefe Wald. Pyrmont. . Württmb. 1 -= 83

1èulden

102, 30 104,503 101,90 102, 20 bz lol. 306

soꝶ oobz 101,906

Frz. Bk. 100. Ruff. Jollcoup. 323. 5o b; Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3, Lomb. 3z u. 4oso Fonds und Staats ⸗Papiere.

3.5. 3. Tm. Stüde zu 4*

Dtsche. Rchs. Anl. i ii. jo boo = Woigs, Jobi B do. do. 34 versch. H 000 2001104 90 b G preuß. Gons. Anl. 4 versch 5000 1650 107,75 bi G do.“ do. do. 31 1a. 10G boo - 200 07δG 20445 bi do. Sts Anl. 58 4 Ii. 7 300 015011029063 20, 35 bz do. YM, 53, 627 4 ind. 10 3000 - 3001900, bο . do. St. Schdsch. z i /i. 7 3000 -= 765 si0l, So e,. Kurmärk. Schldp. 31 15. 1 3000— 1501014906 78. 65 bi RNeumärk. do. I4 Ii. 7 3000 -- 150101, 406

Rahn Dder · Deichb⸗· Sbl. 3 11.7 zo00 - 300 - 4,1850 bz Berl. Stadt. Sbl. Hoo00 -= 1600 io 00b3B S0. Ro bꝛ & do. do. 3 000-75 103, 9O0 6 S0 tzb bꝛ do. do. neue z 000 - 75 103, 90G . Breslau St. Anl. Hobo = 200106, 00 Cafssel Stadt · Anl. 3 ob 0 = 200101, 308 do. 1857 101406

823

Amsterdam ..

do. . Brüssel u. Antwp. de. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen. ...

London

do. Lissabon u. Dporto do. do. Madrid u. Bareel.

wer

, n . .

o. . de. Land. Kr.?

pnensch ; o.

A222 2

0 Hog; 112.35 65 112 506

8 —— R

=

ö

Muster⸗Register Nr. 36.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Nr. 1811. Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenban, vorm. J. M. Duck Cie in Offenbach, 4 Zierleisten, Gesch.“ Nrn. 1611 bis 1614 inkl., versiegelt, Flächenerzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. vor. Mts., Nachm. 71 Uhr.

Nr. 1812. Sattler Hermann Witzig zu Offen⸗ bach, eine Tasche mit Korb, Gesch. Nr. 400, ver⸗ schlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1 am 18. vor. Mt, Vorm. 193 Uhr

r 1813. Firma Dreschfeld und Halberstadt zu Offenbach, Stiefelettenmuster. Gesch. Nr. 981,

ter-

1Milreis 1 1Milreis 150 Pes. 100 Pef. 1009 100 Fres. 85 100 Fres. 2 M.

100 106 4.

2.

Schsische ..

Schles. altlandsch. do. do. 4 do. Idsch. Lt. A. CO. do. do. Lit. A.C. do. do. do. do. do. l

Schlsw. Hlst. L. Kr. ;

* C. o-

os SoG

Arnstadt.

Im hiesigen Musterregister ist worden: Nr. 71. Firma C. G. Schierholz . Sohn in Plaue, angemeldet am 21. März 1889, Vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten, 1 versiegelter Brief. umschlag, enthaltend, durch Skizzen dargestellt: 8 Modelle zu Blumenhaltern., Fabriknummern 1874,

ILIo0b6] eingetragen

16s, 9o bz 68 G b

100

8

176, 75 bz

8751 Mühlheim. Nr. 3841. 8g Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu S8. 3. 216 Firma Rud. Meyer in Seefelden —: Ehevertrag des Inhabers mit Elisabetha Barbara, geb. Fünfgeld, Don Buggingen, d. d. Buggingen, 5. Mai 1888, nach dessen Art. J. zur Normirung ihrer vermögens rechtlichen Verhältnlsse die Eheleute die gesetzliche

1878— 84; 6 Modelle zu Figuren, Fabriknum mern 3319, 3316, 3342, 3346, 3352, 3356; 6 Modelle zu Leuchtern, Fabriknummern 3752, 375, 376a, 376b, Z80a, 380b; 4 Modelle zu Tafelaufsätzen. Fabrik⸗ nummern 320, 3212, 3216, 322; 1 Modell zu einem Salz⸗ und Pfefferhalter, Fabriknummer 77, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre; Band II. Bl. 239 der Musterregisterakten,

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 122. Firma Sermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 11509 F, 1174, 1185p, 1196F, 1251 F, 1264 F, 1288, 1292 F, 1300 F, 1304 R, 251 H,. 252 H, 253 H, 254 H, 255 H, 269 H, 270 H, 274 H, 275 H, ein- getragenen Etiquettenmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf ein Jahr angemeldet.

versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre,

angemeldet am 18. vor. Mis, Nachm. 395 Uhr. Nr. 1814. Firma. Joh. Fischer . Cie zu

Offen ach, 5 Schreibzeuge. 2 Necessaires, 2 Kannen ˖

verschlüsse, Gesch⸗Nrn. 718, 719, 720, 721 (3 mah,

722, 2 u. 3, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz ˖

n Jahre, angemeldet am 20. vor. Mts., Vorm.

1.

100 f. 100 Fres. 100 Lire

100 Lire 2 100 R. S. 3

100 R. S. 3) 100 R. S.

Geld Sorten und Banknoten.

6

* . W d d . 19 P 8 * * e ö * . P 8 —— —— z 2 1 8

80, hh b 80, 60 b; 80,15 bz 216,75 bi 215,00 bz 217,50 bz

Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Gssen St. bl. IV. do. 3 Königsb. St. Anl. Magdbg. St. Anl. Ostyreuß. Pry. O. .

do.

I Jb000 - 5990 1 3000-200 3000 - 200 1000-75 ho 00 = 200 73000 - 100 1000 u. 00 1000 u. 500

2000 100 106, 900 bz

102, 50 b B 102,40 bz B Ga. 7h 102, 90 bz

do. do. Westfälische ... d 3

o. . Wstpr.rittrsch. I. B. do do. II

Nentenbriefe.

essen⸗Nassau .

do. neulnds ch. II. 37

W222 22 2 —— 22

—— *

5000 Ü60

3000-30 3000— 39

4.

hoo —100 o 1660 *.* bob bo io? zo e .

106,206 Bad.

Bayer. 102,20 bz 102,20 bz

106 00 bz G 106, 0068

amburg.

eg. Pr. A. hh ie Pr. Sch. r. A. de 67 rãm. A. Braunschwg. Loose Cöln Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.

i n Loose .

Loose.

* 8

325, 00 144,006 144,50 63 106,20 bz 144,30 137,75 G 148,006 140 50bz

dannoversche ... Arnstadt, den 50. März 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Langbein.

Gůtergemeinschaft mit dem Geding wählen, daß mit Ausnahme von hoo M, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, alles gegenwärtige und

M.⸗Gladbach, den 8. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

M. Gladbach.

Dollars pr. St. 4,186 Imper pr St do. pr. MM g 5. .

Dukat pr. St. Sovergs. p St. 20 Fres⸗ Stüc

27,00

Meininger 7 fl. . 6 1365, 90 B

3000-30 Oldenburg. Loose

3000-30

106,006

14. 10 106, 000

111.7

ur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ...

1500 - 300 3000-200

It. 22 bj

K **

o. . Schl dv. d. BrlKfm.

Nr. 1815. Firma Ilanz Maier zu Offenbach, Westpr. Prov. Anl

sieben Platten resp. Stempel, Gesch⸗Nrn. 1701 bis

. ' jo po 1705, 1707 und 1709. versiegelt, plastische Erzeug⸗ 12260 G

künftige, fahrende und liegenschaftliche Aktiv und .

Pafsivvermögen beider Theile von der Gemeinschaft ausgefchlofsen und als verliegenschaftet Sondergut bleiben soll. Unter OJ. 2539: Firma Et. Rößler in Neuenburg. Inhaber ist der Fisch⸗ händler Stephan Rößler in Reuenburg. Nach dessen Ehevertrag mit Engelbertha. geb. Grässer, von Malsch, d. d. Müllheim, 2. November 1867, wirft jeder Theil von seinem Vermögen 30 Fl. in die Gemeinschaft ein, alles übrige, jetzige und künftige, liegende und fahrende Vermögen bleibt mit den eigenen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Müllheim, 29. März 1889. Großh. 56 . eck.

1062 Nenhor. Im Handelsregister Nr. 37 ist ein. getragen die Frma P. Aug. Gaertner zu Neunhof uind als Inhaber der Kaufmann Peter August . zu Reuhof laut Anmeldung vom 29. März

9. Neuhof, den 29. März 1889. Königliches Amtsgericht. Keller.

1080 Prorrheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: . I. Zum Firmenregister:

1) Bd. II. O.. 1695. Firma August Becker hier: Kaufmann Ludwig Salf, wohnhaft dahier, ist seit 23. März 1889 als Prokurist bestellt.

II. Zum Gesellschaftsregister:

2) Bd. II. D. 3. 755. Firma Ries Æ Grimm hier: Die Gesellschaft ist seit 22. März 1889 auf 9 und die Firma erloschen. Die Liquidation

eforgt der Theilhaber Ries allein. 3) O3. 768.

inn Ries C Waldhauer hier: Theilhaber der eit 2 März 1889 bestehenden offenen Handels⸗ ien en sind die Kaufleute Albert Ries und Albert Waldhauer, Beide wohnhaft zu Pforzheim. Letzterer ist ledig, ersterer ohne Ehevertrag mit Mathilde, geb. Möbus, verheirathet und es ist be⸗ züglich des ehelichen Güterrechts die in Württem⸗ berg geltende sog. landrechtliche Errungenschafts gemeinschaft maßgebend. Pforzheim, 30. März 1889. Gr. Amtsgericht. Mittell.

Ritpyebüttel. Eintragung in das Haundelsregifter. 1889, März 27. J. S. Hinck in Cuxhaven.

Bas unter dieser Firma bisher von Johanna Dorothea, geb, Köster, des verstorbenen Johann Heinrich Hinck Wittwe, geführte Geschäft ist von Johann Heinrich Gottlieb Hiort über⸗ nommen worden, und wird von demselben unter der Firma „J. S. Sinck Nachf.“ fortgesetzt.

Amtsgericht Ritzebüttel.

HRumhrert. Sandelsregister (1063 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Der Kaufinann Robert Kigler zu Meiderich hat

für die zu Meiderich bestehende, unter der Nr. 392

des Gesellschaftsregistersz mit der Firma Moritz

Tigler & Coe eingetragene Kommanditgesellschaft

den Ingenleur Theodor Scholten zu Melsderich als

, bestellt, was am 27. Hann 1889 unter r. 363 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Reininghaus, Amtsgerichtssekretär.

Sieg em. Sandelsregister 1802 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 324 des Gesellschaftsregisters ist die

am 15. Februar 1889 unter der Firma Gebr. Knie

2 9 . , n, . z rern r fn

. r eingetragen u 8 1

schafter . ) . ö. .

e ) der Leimfabrikant Friedrich Knie, Beide zu n .

1 der Leimfabrikant Louis Kn Krüger Gerichts schreiber des igͤichen Amtsgerichts.

I918

NKerxlin. (915 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 56 II. Berlin, den 1. April 1889.

In der diesseitigen Bekanntmachung vom 8. v. Mts. in Nr. 64 muß es bei Nr. N74 in Zeile 1 anstatt Dette C Coe „W. Dette K Co heißen. Ronn. 1896

In das Musterregister ist eingetragen: Nr 299. Firma Rolffs C Cie zu Siegfeld bei Siegburg, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 24 Dessins bedruckter baumwollener Tücher. Fabr. Nrn. 151, 125, 126, 127, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 139, 617. 619. 862, 867, 877 2003, 2281, 2306, 2307, 2308, 2309, 2321, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1889, Morgens 19 Uhr. Nr. 300. Ludwig Wessel, Actiengesellschaft für Porzellan⸗ und Steingutfabrikati an zu Poppelsdorf, ein versiegeltes Couvert, ent haltend durch Photographie veranschaulichte Muster für plastische Erzeugnisse u. zwar FabrNr. 5h32, Vase, abr. Nr. 533, Vase, Fabr. Nr 534, Vase, Fabr. r. 535, Vase, Fabr-⸗Nr. 536, Vase, ferner ein durch Abdruck veranschaulichtes Muster für ö 8

Burgstädt. 1067 Im Monat März 1889 ist in das Musterregister eingetragen worden: Rr. 109. Johann Heinrich Albert Zimmer⸗ mann, Geschäftsreisender in Markersdorf, 1 Muster für eine eigenthümlich geformte Wirk⸗ nadel, verschlossen, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknurimer 399, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1889, 19 Uhr Vormittags. Nr. 110. Firma G. FJ. Groster in Markers— dorf, 1 Muster für Strickwagre, verschlosen, Flächenmuster, Fabriknummer 11389, Schutzftist Z Jahre, angemeldet am 11. März 1889, 5 Uhr Nachmittags. . Burgstädt, am 39, März 1889. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Frank rart a. M. (1069 Ins Musterregister ist eingetragen:

Rr. 848. Firma Klimschs Druckerei J. Man⸗ bach * Ce hier, ein versiegeltes Couvert mit Muster von Etiquetten mit den Fabriknummern 286, 287, 296, 1046, 10472, 1047p., 10470., 1048, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 1. d. M., Mittag 12 Ubr, Schutzfrist 19 Jahre.

Nr. 849. Firma Deutsche Lehrmittel ˖ Wnstalt ranz Heinr. Klodt hier, ein verschlossenes oupert mit der Abbildung eines Kartenständers und Bilderhalters mit Fabriknummer 4, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 2. d. M., Vorm. 106 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 850. Firma Ludwig K Manner hier, ein verstegeltes Couvert mit 73 Vignetten für Buch druckjzwecke mit den Fabriknummern 21990 bis 2212, i n e, f, angemeldet am 4. d. M, Vorm. 12 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.

Nr. 851. Sattlermeister Heinrich Schener⸗ mann in Oberrad, ein versiegeltes Packet mit einer Touristentasche mit innen angenähtem beweg lichen Boden, der das Zusammenlegen ermöglicht, aut allen Stoffen herstellbar, mit Fabriknummer 1716, uh ti Erzeugnisse, angemel et am 5. d. M., Vorm. 9h Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 857. Firma Wehner R Coe hier, ein

1071

Bei Nr. 123. Firma Hermann Schött in

Rheydt hat für die unter Nr, 284 H, 285 H einge⸗

tragenen Etiquettenmuster die Verlängerung der

Schutzfrist bis auf ein Jahr angemeldet.

M. Gladbach, den 8. März 1589 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

NM. Gladbach. (1072 Bei Nr. 161. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 2348 F, 2349 F, 2352 F, 2368 P eingetragenen Etiquettenmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zwei Jahre angemeldet. M.⸗Gladbach, den 9. März 1889. Königliches Amtsgericht Abtheilung II.

M. - Gladbach. 1073 Bei Nr. 163. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 2372 F, 2373 F, 2374 F, 2575 F, 2354 E. 424 H. 448 H eingetragenen Ftiquettenmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zwei Jahre angemeldet.

M.Gladbach, den 9. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

M.- Gladbach. (1074 Bei Nr. 273. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 111952, 3430 E, 43766 4405 F, 4406 F, 4409 F, 4469 F, 4488, 44895 FP, 4566 F., 4561 F, 4504, 4508 F, 663 Hf, S669 H, 4482 E eingetragenen Muster für Cigarren⸗ kistchen⸗Ausstattungen und Etiquetten die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf zwei Jahre angemeldet. M.⸗Gladbach, den 9. Marz 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

M. Gladbach. (1075 Bei Nr. 274. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für das unter Nr 1741 R eingetragene Etiquettenmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zwei Jahre angemeldet. M.⸗Gladbach, den 9. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

M. Gladbach. (1076 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 499. Firma Carl Brandts, mechanische Weberei in M. Gladbach, 1 Packet mit 28 Mustern für Kammgarn- Imitation A, & B., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 792 bis einschl. 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1889, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 500. Firma J. S. Peltzer Söhne in Rheydt, 1 6 mit 21 Mustern und zwar A. Mantelstoffe 1 Muster und B. Kleiderstoffe 8 Muster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 757, 772, 789. 796, 812, 820, 844, S50, S869, 878, 893, 913, 928, 100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1889, Mittags 1 Uhr 45 Minuten.

Kalbe a. S. 897 In unser Musterregister ist zu Nr. 2 daselbst, betreffend ein Flächenmuster für eine Pferdedecken⸗ kante der Firma H. Roesener zu Kalbe a. S angemeldet am 25. Januar 1886, 101 Uhr, in Spalte 7 eingetragen:

Die Schutzfrist ist um drei Jahre verlängert. Kalbe a. St, den 1. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

*

Vormittags

Lahr. 1085 Zu O. 3. 46a. des Musterregisters wurde ein getragen: Die Firma G. Pfisterer in Lahr hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre unterm 12. d. Mts. rechtzeitig angemeldet bezgl. der Nrn. 3254 a, 3264 b, 3257 a. Lahr, 1. April 1889.

Gr. Amtsgericht.

chrodt.

Plakat mii Geschäftsnummer 450, Flaäͤchenerzeugnisse,

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. vor. Mts., Vorm. 114 Uhr.

Nr. 1816. Firma J. J. Pfaltz Zum. zu Offen ˖ bach, eine Etiquette zur äußeren Verpackung von Cichorienkaffee, Gesch.“ Nr. 6, versiegelt, Flächen erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. vor. Mts., Vorm. 108 Uhr.

Nr. 1817. Portefeuiller August Götz zu Offenbach, eine Pressung, Gesch-Nr. 516, versiegelt, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. vor. Mts., Vorm. 84 Uhr.

Nr. 1818. Portefeniller Heinrich Hanitsch zu Offenbach, 1 Kalender, 2 Uhrenständer, 1 Sonnenblume. 1 Würfelspiel (Glücksrad), 1 Zei⸗ tungshalter, 1 Flaconshalter, Gesch.- Nrn. 120 bis 126, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. vor. Mts., Vorm. 103 Uhr. e

Nr. 1819. Firma E. Ph. Hinkel zu Offen—⸗

bach, ein zwelseitiger Photographie⸗ und Spiegel ständer, Gesch. Nrn. 1085, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. vor. Mts., Nachm. 33 Uhr. Bei Nr. 1669. Firma Peter Luft zu Offen- bach hat für die unter Nr. 1660 eingetragenen zwei Pressungen für Portefeuille Artikel, sowie zwei Modells Geldbörsen, die Verlängerung der Schutz frist auf 1 Jahr angemeldet.

Bei Nr. 91.7. Firma Roos und Junge zu Offenbach hat für die unter Nr. 917 eingetragene Garnitur schmaler fetter Grotesque Schriften die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre an⸗ gemeldet.

Offenbach, am 1. April 1889.

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.

posen. 898 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 54. Sandelsgesellschaft in Firma Hart⸗ wig Kantorowiez zu Posen (Nr. 113 des Gesell⸗ schaftsregisters), ein Modell für eine nach Bedürfniß in verschiedenen Farben und Größen herzustellende, mit vier Spitzbögen, vier Säulen und vier an einem Reifen angebrachten Knöpfen verzierte Glasflasche, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Geschästs nummer 18, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1889, Vormittags 113 Uhr.

Posen, den 30. März 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVo

Viklingen. (894 Nr. 3758. Unter O. 3. 45 des diesseitigen Muster · registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma Sermann Braukmann in Königsfeld, ein offenes Packet, enthaltend die Zeichnung eines Uhrentragstuhles, Fabrik Nr. 420, plastisches Er⸗ zeugniß. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. März 1889, Nachmittags 5 Uhr. Villingen, den 14. März 1889.

Gr. Bad. Amtsgericht.

(Unterschrift)

Wermelskirchen. 896 In das Musterregister ist eingetxagen:

Nr. 3. Adolf Flöring, Gerber und Leder⸗ nrichter in Wermelskirchen, fünf Muster für flächenerzeugnisse und zwar gepreßte Ledereinsätze für Zugstiefel, und Schuhschäfte, versiegelt, Schutz. frist 1 Jahr, Fabriknummern 21 bis 29, angemeldet am 6. März 1889, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Wermelskirchen, den 30. März 1889.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Argentinische do.

do. Bukarester Buenos Aires Pror. Anl. do. Fhinesische Staats ⸗Anl.

h t Anleihe gar. .

do. . pr.! n, ,, ͤ

KAusländische Fonds.

Gold Anl. do. kleine h do. 188841 Stadt Ml. 9 do. do. v. 1888

do. kleine Hän. Landmannsb. Obl.

do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86

—— ———

8 8 8

. kleine 4 pr. ult. April 41

kleine 4 5

do. kleine do. pr. ult. April

innländische Loose ... do. St. E. Anl. 1882 4 do. d. 186 Griechische Anl. 1881-84 do. do. 00er olländ. Staats ˖ Anleihe Ital. steuerfr. ,. do. Nationalbk. Pfdb.

do. Luxemb. Staats · Anl. v. S Mexikanische Anleihe. do. do. kleine do. pr. ult. April Moskauer Stadt ˖ Anleihe New⸗Jorker Gold⸗Anl. do. Stadt Anl. Norwegische Hypbt.⸗ Obl. do. Staats ⸗Anleihe Desterr. Gold ⸗Rente;. .. do. do. kleine do. pr. ult. April Papier Rente..

do. ö do. pr. ult. April

do. . do. pr. ult. April Silber ⸗Rente .. do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. April Loose v. 134. Kred. Loose v. 58 1860er Loose . do. pr. ult. April Loose v. 1864.. Bodenkrd. Pfbr. Stadt · Anleihe do. do. eine Polnische Pfandbr. I- IV do V

o. ; ; do. Liquid. Pfdbr. Portugiesische Conv. Anl. do. do. pr. ult. April Raab Graz. Pram. Anl. Röm. Stadt Anleihe J.. do. IH. -V. Em. Rumãn. St. Anl., große do. do. mittel do. kleine Gtaaꝛt · Dbligat.

do. 6

nd. mittel kleine amort. kleine

do. Pester

di. do.

de r ü ü ü c d O m m

3

p. Stck

1M. 10

335 11.7

3. Ti 1.1.7 11.7 14. 10

206. 1 16 / 4. 10 16/4. 10

15/65. 9 116. 12 111.7 111.7

14. 10 14. 10 111.7 11.7

111.7

14. 10 versch.

K

553

I *

S = 0 O

versch.

1.5. 9

11. 1si.7 114. 10 114. 16

114. 7 Stck s5. 11

Stck z 5. 1

; 100 ff. .

zoo - (Io Rl. .

1. 3600 - 165 Röhl. H. 1d -= 166 Rbi. S

Stücke ua. 1000 1060 Peß. 19 00 - 100 Pes. 3 1090— 100 Pes. 3 000 - 400 M 2000 - 400 A6 5 000 500 A 500 Mp.

1000 M. ĩ 000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 0060-200 Kr. 1000 100 *

1000-20 4 100 u. 20 R

1000 20 100-20 100020 4 100 u. 20 *

4060 405 A 0 Sun 30 M 4060 - 405 4 4050 405 t bo0o u. b00 Fr.

12000 100 fl. 260 Lire 500 Lire

30000 - 100 Frs.

100 - 1000 Frs.

1800. 900. 300 4 2000 = 400 4 40 0. 1000 1090 4

5, 90 bz 7, lę7B 9, 90 br G

M775 bz Gf Z

7.77051

ü, 20obzB 2 98. 30b1G S

14, 10 bj

104,20 b

10 io G6 53, 80 bz

89 Job; B gh bo rr B

S7, b0et. bz B 6, 9obz kl. f. 6, 30 bz? d6, 0G 97, 90 Sb 00 bz G Sb. 20 bz G

1609-230 * 65 30 bz

20

1000-100 Rbl. P. 1000 u. 500 6 G. 1000 u. 500 6 P. 4600 - 450 6 20400 - 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100

1000 u. 100 f.

1000 u. 190 fl. 100 fl

9b, 0 bz g, d 0a, 8o bj 53, lob G 131,00 bz G 104,25 bz 58, 6006

1 */

16000 u. Iöõo . 72, iobz B

100 fl.

2650 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.

1ͤ00 u. bo fl. 20000 B00 1000-100 fl. P.

oo 408 4 100er f. Fler

100 Mer 150 fl. S. 500 Lire

500 Lire 26000 u. 12500 Frs. zh00 u. 1250 Frs. 500 u. 2650 Frs.

id ooet. bz G 330,0 bB

123,50 h

123, 802, 50 bz

319 50st. b 101, 906 S9, 90 bz B

64, 75et. bz 64,75 G 58, 33G 99, 8o G] 106, 50 B 98, 10 bz 94,70 b G

102.70 bz 19270 28,106 G

38, lo G

kl. f.

20

9 5 *

3B

G*

M 2*

ö Anl. v. 1822 o.

do. Schwed. St. Anl. v. 1875

v. 1359 de. v. 1862 do. kleine

cons. A. v. 1870 do. kleine do. v. 1871 ds. kleine do. y. 1872 do. kleine do. v. 1373 do. kleine do. v. 1371.73 do. v. 1875 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. April do. v. 1884

do. kleine

do.

D c

r r ==

ult. A

113. 83 1/5. 11 V5. 11 165. 11 112. 8 12. 113.9 115.9 14. 10 14. 10 116. 12 16. 17

14. 10 14. 10 15. 11

15. 11 15. 11

5.

do. hob er do. pꝛult. April inn. Anl. v. 18387 do. p. ult. April Gold ⸗Rente 18383 do. 000 er do. v. 1884 do. 1er do. p. ult. April Drient / Anl. I. do. II. do. p. ult. April do. III. do. p. ult. April Nicolai ⸗Obl. .. do. kleine Poln. Schatz Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit .. do. gar. Cntr.· Bdlr.· Pf.. Kurland. Pfndbr.

S CM 221

Om

m d ü d r r r O8

8

do. mittel do. kleine do. 1886 St 3

. Pfbr. v. ; n v. 1878 do. mittel do. do. kleine do. Städte · Pfdbr. 1880 do. 183834

s J V V . . 86 86

e Rente 18845 do. p. ult. April do. do. 1885 5 n i 2 ö ö panische ö do. do. p. ult. April Stockhlm. Pfdbr. v. 4/5 do. do. v. 1886 4 do. do. v. 18387 do. Stadt Anleihe. do. do. kleine do. ds. neue v. dh do. do. kleine do. do. do. Türk. Anleihe v. 1869 ep. do. do. p. ult. April do. Loose ̃ ö. do. do. p. ult. April do. ( Egypt. Tribut) do. do. p. ult. April Ungar. Goldrente gar.. do. do. mittel do. do. kleine do.p.ult. April Gold⸗ . 0

do. Papierrente ö do. do. p. ult. April

Serbi do.

4 4 4 4 * 3 1

ce C- MG 0 ᷣᷣͤ[

———

5 80

. Hold · Pfandbr. 5

1.5. 11

M0100 10000 - 100 Rbl. 7, 50

1B. 12 16. 12 1.1.7 1.7

It. 12 LI.

15. 11 15. 11 14. 10 114. 10 111.7 13.9 114. 10 14. 10 11.7 1.1.7 11.7 A / 6. 1 12. 8 12. 83

pril

4 nn /enn

46

111.7 15. 11 113.9 18/6. 19 166. 1 is / s. ia 16/6. 1

*I5 / 3.9

V8. 9

fr. x. Stck

io li. i9 So. Mu, 30 b⸗ ;

lz 6 - 111 4 1000 u. 100 * 1000-50 A 100 u. 50 4 10060 R 100 u. 50 4 1000 —-— 60 K* 100 u. 50 4 1000 –50 2 100 u. 50 1000-50 4 100 u. 50 K

1000-50 100 u. 50 X

625 u. 125 Rbl 2, 10a92 bz Girf.

1000-50 6 100 u. 50 E

10000 125 Rbl.

1000-125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.

si /65. U 1000 u. 100 Rbl. .

7b00 Frs. b00 Frs. hoo -= I00 Rbl. S

150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 06 1000. 500. 100 Rbl.

3000 300 AM 1500 A 300 A

ho00 - 500 A

000 - 1000 M

3000 - 300 4

d õ0o0 - 300 S 1500 M

600 u. 300 00

3000 - 300 4

3000-300 4 400 66 00 M

400

24000-1000 Pes.

400 Frs. 1000-20 4

103,304, 25a, 30 bz

106, 090b3 G S2, 60 B 104,20 bj 104,006 102,50 bz G 102,50 6G 103, 00 bz G 105,00 b G 102,50 bz G 102,50 bz G 102. 5066 102, 50G

100,00 bz 100, 40G 92256 rf. 102,50 b G loꝛ, 50 bz G feblen

102, 25a, 30 bz

11 608

oG. 206 lob 26066

167,40 bz

7, 204,0 bz 67, 460 b 67,204, 10 bz 92,90 bz 92,990 bz Id9I 50 bB 70, 50 bz 183,006 69, 306

go,. 90Qa96 bz 101,506 97, 60 bz G S3, 50 bB

102,70 et. b B 102, 70et. b B 102, 70et. bB 101,60 b3G S8, 1098 104, 10bz G 103, 006 103,006

103, 006

100, 606 103,756 39, 50 bz 36, bo bz G

os 1obiG s 406

os gobz klf. 10 36d: if

oz 206 165586 6

. 165,70 bz G

Ungarische Loose

Wiener Communal ⸗Anl. Türk. Tabacks · Regie Akt.

Bergisch⸗Mãärk. III. A. B. d III. C..

Berlin · Anhalt v. 1857 II.

Berlin⸗Görl. Lit. B. . . Berl. Hambg. J. . . . ..

do. St. Gisenb. Anl. 8s. do. kleine do. Temes Bega gar. do do. kleine do. Pfbr. 7 1(Gomör.) do. Bodenkredit .. do. Bodenkr. Gold Pfd

*

2

——

do. o. p. ult. April

p Stck

. 111.7 14. 10 14 10 112. 8 1s4. 10 13.9 111.7

1/3.

10000-1100 f. 100060 - 100 fl 1000 u. 200 fl. S 509 Frs.

251.00 bz G 02,25 h G 102,25 b G

10 bobz

102 00

10h M 1G oob

Gisenbahn⸗Prioritäts⸗ Aktien und Obligation

o. do. . vo. VII.... do.

V.. do. 1 d Hess. Nordb.

do. Lit. G. .

dg nl,, Berl. Ptsd.· Mgdb. Lit. A. do Iit.C.

Berlin Stettiner

Braunschweigische ..

Braunschw. Landeseisenb.

Bresl. Schw. Frb. Lat. H. ö. Iit. R. o.

46 4 4 4 v. 1376 4 Breslau⸗Warschau. ... 5 CGöln⸗AMindener IV. Em. Em. 4

4

4

4

4

4

4

4

C C V ——

.

übeck 4 S665 ; v. 1573 * Magdb. Leipzig Lit. . .* do. Lit. B.. 4 Magdb.· Wittenberge. 3 Mainz ⸗Ludwh. h / bs gar. do. 7h, 76 u. & ev. do. v. 1874 do. v. 138381 Meckl. Friedr. Franz. B. Niederschl.⸗Mrk. II. Ser.

Oberschles. Lit. B. .... . do. Lit. D..

8 2

Lin,

Lit. F. I. Em. Hi,,

Lin. H..

Em. v. 1873.

Em. v. 1874.

Em. v. 1879.

Em. v. 1880.

do. Em. v. 1883. do. Mdrschl. Zwgb.) do. Stargard · Pesen Dstpreußische Sůdbahn do do. N

Rechte Dderufer Ser cx do. IH. Sex...

ß m 3 ö

.

C t

Schleswiger Thüringer VI. Serie.. Weimar · Gera Werrababn 1884-86.

. . ö .

. ——

1.1.7 111.7 111.7 111.7 111.7 111.7 1.1.7 1.11.7 11.7 111. 111.7 111.7 1.11.7 111.7 114. 10 111. 11.7 14. 10 111.7 14. 10 14. 10 114.10 141.7 14.10 11.7 111.7

S

3000-300 AM 300 60 3000-300 4 3000 -b00 1M 3000-5090 4 1500 u. 300 4M 1500 u. 300 M 3000 - 300 . 1500-150 4 3000 - 300 A 00 0 300 6 3000-600 A 3000-300 4 500 . 3000-300 4 3000-3200 A6 1000-300 4M 300 0 3000-300 4 3000-300 3000-300 4A 3000-300 4 3000-500 4 500 u. 300 10 1000 u. 500 3000-56900 4A 3000 - 300

101,906 101,90 103,99 bz G 103,90 bz G 103, 90 b G 104,006 103,90 G 104,006 103,90 6 104,006 104 006 104, 0063 G 103,90 bz * 1063,90 b. G 104 006 109.306 kl. f. 102,50 193,90 6 103,90 * 104,006

1063 9063 6 103, 90 bz G 103,90 b 6 103,90 b3 G 103, 090 bz B 102,06 kl. f.

1093,90 636 103, 90 bz 6 104 256 103,990 J5, 00

103 26 bz G

103, 9066 103,90 b G 103, 0b G 103, 906 103, 906 103,25 b G 103, 906 103. 906 10l, ob G

1

165. 304

103. ob; 6 103.990 bz 1035, 90 6

Mvrechtẽbahn gar. ..

Dur

i, n g,. N (Go W .