S = 63 or ö.
8111111 J
135.75 bz G 244, 006 lol, o G 132,50 b B 32, 0b
116 00bz B gg o bi & S7 o
zb li. 15 aon Moo i 33 o bi & 1500 i126. 35 bi G pr jh ah, o b h oö0 za, So bz & zo Ne 35 B
do. St ⸗Hr. Sudenb. Maschin. Südd. Im‚m. Mo nr Nordh. Tarnowitz.. do. St.⸗ Pr. Union Baugesells. Vikt. Speicher ⸗G. Vulcan Bergwerk Weißbier ¶ Ger.) e. 5
o. ilseb. . Wissener Bergwk.
Jeitzer Maschinen
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cour und Dividende — S6 pr. Gt. Dividende pro 1888 1 Feuer 20 * v. 1000 Mu — Aach. Rückv. G. 20 jg v. 400 Mun Brl. d. u. Wassv. 20 o v. 00 Mar Berl. Feuerv. G. 20 0 v. 1000 Mar Brl. Sag. A. G. 20 d v. 1000 Mur Brl. Lebens v. G. 20 0/0 v. 1000 Mun Cöln. Sagelv. G. V o/o v. 00 Man Cöln. Rüuckv. · G. 20 o/o v. 500 Mur Colonia, Feuerv. 20 b v. 1000 Mar Concordia, Lebv. 20 0 / Cv. 1000 Mau Ot. Feuerv. Berl. 20 0 /gv. 1000 Harn Dt. loyd Berl. 206 / 9 v. 1000 Mur Deuts * , . o/o v. 1000 Mur Dtsch. Trnsp. V. 26 zo / ov. 400.6 Orsd. Allg. Trsp. 10 v. 1000 Mur Düss ld. Trsp. V. 10 do v. Ioo0 Mur Elberf. Feuerv. W 0/0 v. 1000 Rear 2 — 20 0 v. 1000 ermania, Lebv. 20 0, v. H00 Mas Gladb. Feuerv. 20 90so v. 1000 Mar Leipziger Feuerv. 60 /ov. 1000 Mar Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mun Magdeb. Feuerv. 20 o/ v. 1000 Mr Magdeb. Hagel. 33 d o v. d 00 Mun Magdeb. Lebens v. W o ov. 500 ur 2 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Gůüt.⸗A. 10 0 v. 500 Mo. Nordstern. Lebv. M Yo v. 1000 Mun Oldenb. Vers. G. Wo / o v. 590 Mun . Lbns v. G. 20 gv. 00 Mun
1
. . D . . m e r r . ü
— 82
2106 G 18506 3350 40256 116 2135 bz G 3600 bz G 20006 36106 6351 6
29816 1050 bz B
2 11111121
S 8 22 —
664 B 4601 G 656 G 4056 loboG
2060
99g reuß. Nat. Vers. A oo v. 0 Mic . 13106 rovldentia, 100½ von 1000 fl. —
, Min
5B zig
1650
Rh. Westf. Rüclv. 108 0 v. 00 ur Saͤchs. Rückv. Ges. ho /o v. 00 Nun Schles. Feuerv. G. 20 0so v. SQ Mar Thuringia, V. G. 200 / v. 1000 Man Transatl. Gütr. 20 os9 v. 1500 60 Union, Hagel vers. 20 o v. S00 Mun Victoria, Berl. 20 υ v. 1000 Mun Wstdtsch. Vs. B. 20 osaäf v. 1000 Mu
118
14806
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Gaisbergbahn 79, 50bz. Baugesellschaft Cit v. & e Laurahũtte (um 31 5h g ö.
Fonds⸗ und Aktien⸗Borse.
Berlin, 4. April. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veraͤnderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Das Geschäft bewegte sich bei großer Zurückhaltung der Spekulation in engen Grenzen, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz ⸗ meldungen keine geschäftliche Anregung darboten. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Haltung in Folge von Realisationen ziemlich allgemein etwas ab, gestaltete sich aber bald wieder fester, als etwas gesteigerte Kauflust bemerklich er e Der Börsenschluß erschien aber wieder
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsatzen, und ar, . Zins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ tand zumeist behaupten; Italiener fester.
Der Privatdiskont wurde mit 11 0 Gd. notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien nach fester Eröffnung in schwächerer
altung ruhig um; Franzosen und Lombarden chwach; Warschau⸗Wien, Galizier und Gotthardbahn etwas besser und lebhafter; andere ausländische Bahnen wenig verändert und ruhig.
Inländische Eisenbahnaktien waren recht fest und , lebhaft, namentlich Mellenburgische und übeck⸗ Büchen; Ostpreußische Südbahn schwächer.
Bankaktien waren ziemlich fest aber ruhig; die spekulativen Devisen etwas abgeschwächt, aber nur in Diekonto; Commandit und. Berliner Handels⸗ gesellschafts · Antheilen etwas lebhafter.
. , n . ö. , fest aber ruhig; ntanwerthe fest, aber nur = n, n 26 n ö ourse um hr. Matt. Desterreichische Kreditaktien 156,25. Franzosen 101,50 — 42,50. Türk. Tabackaktien 101,25. Bochumer Guß 203 36, Dortmunder St. Pr. 96 57, Laurghütte 138.29, Berl. Handelsges. 182,50, Darmstädter Bank 179,50 Deutsche Bank 174 g0, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 235,75, Russ. Bk. 63,87 Lübeck⸗Büch. 182,25, Mainzer 116, 62, Marlenb. 82,50, Mecklenb. 168,62, nr. 105,25, Duxer 199, 50, Elbethal 92, 20, Galtizier Sn Rintelmeer 118,90, Gr. Russ. Staats b. — —, k — — Gotthardbahn 144 00, Rumänier
O8 60, Italiener 966 12. Dest. Goldrente 94.40. do.
apierrente 70.90, do. Sil berrente 71, 80, do. 18650 er —⸗ ofe jzz po. Rnsfen alte or Jo, do. Js er 82 90,
9. 1884er 10230, 40;0 Ungar. Goldrente S6, 62, ehre Hans. ie g gr e, Ruff, Hrieni. ic.
1 9 * . .
Tad, Ben elo. ; erb. Rente S6, s0, Neue
Breslau, 3. April. (B. TL. B.) Schwach 6 Land. Pfdbr. 102. 00, 4 9 un . Fresl, Diekb. 13,00, Bresl. lb. 107,09, Schles. Bankverein 130, 10. Kreditaktien 158, 12, Donneremarth. Ig. 00 Oßersch Gif. ji. 15, Sry. Cement 133 50. Kramsta 142, 00 Laurahütte 138, 75 66 2 e Len ö ;
rankfurt a. M., 3. April. (W. T. B. (Schluß ⸗Course.) Schwach. London. Wechsel 0 Pariser Wechsel 80 95, Wiener Wechsel 168 73,
eichsanleihe 108,10, 4 90 ungar. Goldr. 86, 70,
Italiener 965, 20, 1850 Russen 91.90. IJ. Orient
anleihe 67, 20, III. Orientanleihe 67,90, 3 o port. Anleihe 66, 60, 5h. oo serb. Rente 87, 80, Sch Xi. S649, S Ho amort, Rum. 97,90, Franzosen 2023, Galizier 173, Gotthardbahn 139,40, Hessische irn k 3. Nordwest · ahn ö reditaktien ö armst.
, , Kreditbank kech e,
33 50, Diskonto / Tom mandit 237, 70, Diesdner Bank 159,10, 4 *½ griech. Monopol Anleihe 77,60, 43 (o Portugiesen 98, 29. Privatzisk. 2*0.
Frankfurt a. M., 3. April. (B. T. P) Efrekten⸗ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 252, Franzosen 208t, Lombarden 83t, Galtzier 173t, Egypter 90, 10, 40s0 ungar. Goldrente 86, 60, 1880er Russen 99, Gotthardbahn 139,60, Diskonto⸗ Kommandit 238 00, Dresdener Bank 1659,50, Mecklenburger 164,20, 45 υί–, port. Anleihe 98, 90. ö ö . April. W
Leipzig, 3. April. X. B.. (Schluß Course.) 3 n fach. Rente g ad i f, ä e Tlnielhe ig! , Leipziger Kreditanstalt Aktien 192,39, Leipz. Bant⸗ Aktien 141,75. Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 270, 00. Saͤchsische Hank-Aktien 11975. Leipziger Kamm⸗ garn Spinnerei Aktien 230 90, „Kette“ Deutsche . n ere n, Glauzig / Aktien
HM, Zuckerraffinerie Halle ⸗Aktien 138.50 ü K Ib. 26. .
amburg, 3 April (. T. B.) Ziemlich fest. Pr, * /s Confols 107 50, Kreditaktien . ö 507,50, Lombarden 209, 1880 Loose go, 80, 1883 do. 112, 1854 do. 97, 10, II. Orientanleihe 665,20 II. Drientanleihe 65,10, Seutsche Bank 172, Dit konto Lommandit 238, 00, H Kommerz bank 131 hö FRtordd. Bank 171.65. Lübeck. Büch. Gif. 178,96, Mecklenb. Fr Fr 164, Unterelb. Pr. Akt. 103, 16 Laurahutte 138,0, Nordd. Jute ⸗Sp. 194,30, ÄA.-C. Guano W. 147, Hamburger Packetf. Akt. 145 n ·Trust. . Jo I, Prin aidisf. I.. Wien, 3. April (W. T. B.). Schluß⸗ Crarse. Desterreichische Silberrente 86, 8, Böh— mische Westbahn 352 60, Buscht. Eisenb. 357,06 Nordb. 26580, 00, Lemberg ⸗ Czernowitz 237,15, Pardu⸗ bitzer 163 00 Alp. Mont. Att. 73,60, Amsterdam a. . . . Wechsel 120 95, is. Wechsel 47,95, Russ. Bankn. 1, Silber . . t ö ien, 4. April. (W. T. B. ng. Kreditattien oz 2. Dest. zr rte ,,. Franzofen. zä6 75, Lornbarden 106, 5. Galtziei 208, 65, Nordwestb. 182,25, Elbethal 209,900, Oest. apierrente 84,00. o,o do,. 99, 90, Taback 118.25, uglo 132.00, Oesterr. Goldrente 111,40. Ho so ung. Papierrente 94,85, 40 ung. Goldrente 102,96 Wartnoten oo, Is, Napolconz öh, Hanz. Jö, z, NUnionb. 228, 00, Länderbank 238, 50, Buschthierader 351. Nach ruhigem Verlauf schließlich sehr fest, Länderbank, Tabackaktien und Bahnen lebhaft. London, 3, April. (W. . B.) Ruhig. angle 2th Censols 985, Preuß. 496 Consols 195, Italienische 5 Rente gb, Lombarden Hi / is, 160 ungarische Goldrente 86, Ottomanbank 124, Suejaktien 884, Canada Paciste lz, De Beers Attien neue 163. Platzdigcont 13 /, Silber 421, Rio Tinto 113, Rubinen ⸗Aktien 2 Agio.
In die Bank flossen heute 108 000 Pfd. Sterl.
Paris, 3. April, (23. . B.) (Schluß⸗ Gourse. . Träge. 3 Co amortisirbare Rente S8, 25, ä, Rente. 36,50, 44 ½ , Anleihe 194,56, Italienische Ho /o Rente 96, 20, 4 0½ ung. Goldr. 86, 81, 4 0i— Russen von 1880 93,06, Franzosen 506, 25, vom⸗ barden 227,50, Lemb. Prioritäten 307, 50, Hanque ottomane Sb 7 0. Banque de Paris 717,50 Banque d Ezcompte 512,50, Credit foncier 1255, 75, do. mobilier 100,00, Meridionalaktien 746, 26, Panamg: Fanal Aktien 53 75, Panamg-Kanal⸗Aktien 3 Yo, Obligationen 55, 0, Ri Tinto Aktien 29875, Suezkanal: Aktien 2232,50, Wechsel auf deutsche Hlätze 3 Mt. 12216 is, Wechsel auf London kurz 5, 243, Cheques auf London 26, 26.
Comptoir d Es compte 128, Paris, 3. April. (W. T. B.) Boulevard. Vertehr. 3 6SO Rente Sb,5l, Italiener 96,30, 0so ung. Goldr. S6, 68, Spanier 7654, Egypt. 466,68, ö hb6,25, Rio Tinto 297,50. Be⸗ auptet. = üämfterdam, 3. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse. ) Oesterr. Silberrente . . , 66 en ges o ff . . 1221, änd. Anleihe „ Marknoten 58, 10, . , 6 ö ew⸗Hork, 3. April (W. T. G. (Schlut⸗ ö Wechel auf Lond. (60 5 4, 86t, Gable Tranosers 4, 8ĩ3, Wechsel auf Paris (60 Tage) b, 183, Wechsel auf. Berli. (60 Tage) 5, Yo fundirte Anleihe 1285, Canadian Pacifie Aktien 496, Chicago und North Western Aktien 1044, Illindis Central 1093, Lake Shore Michigan South do. 1014, N.. Y. Lake Erie, West, Ind Mort Bond 1023, N. J., Cent. u. Hudson River * nn, . Pref. do. 601. Geld leicht, für Regierungsbonds 1 90, fü Sicherheiten ebenfalls 4 oso. ; J
Produkten⸗ und Waaren⸗Wörse. Berlin, 4. April. (Amtliche Preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro—⸗ e n,,
eizen (mit Ausschluß von Rauhweizen er 1000 kg. Loco fest, Termine behauptet. 956 oh t. Kündigungspreis 186 ½½ Loco 175 — 1965 M nach Qual. Lieferungsqualitãät 185 M, per diesen Monat und per April⸗ Mai 186,50 185, 15 — 186, 29 bez., per Mai⸗Junt 187,50 - 187 — 187,25 bez., per Juni⸗Juli 188,50 — 188 — 188,15 bez, per Juli⸗August 189 — 190 bez. Bif., per August⸗September —, per Sep⸗ tember ⸗Ottober 186, 50 — 187, 5 — 187, 25 bez. Fiauhweizen per 1000 Eg. xoco —. Temine —. Gek. — t. Kündigungspr. — M6 Loco — . Ia, . e, , — Mn, per n Monat — per Apri⸗Mai — i⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —. J
Roggen ver C00 kg Laco still. Termine hö Gelünd. 3260 t. Kündigungtpreis 143, h .
112 80. Reichs ban
138 - 180 6 nach Qual. Lieferungsqualitãt 144 M, russ. A inländ. mittel 143 gb. Bahn ben, per diesen Monat —, per April Mai 143,25 —- 142.75 — 141,5 bez., per Mai⸗Juni 144, 5 — 144,25 — 145,5 bez., ver Juni ⸗Jul 116 — 145, 75 - 147 - 1465, 75 bez. , per Juli. August 3, ver August September * per Sept. · Oftober 148,5 — 148, 25 — 149, 25 — 184,75 bez.
Gerste per 100) Eg Flau. Große und kleine 120 - 197 4 Futtergerste 120 — 135 M0
Hafer per 1000 K. Loco matt. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungöpreis— Loco 140 — 165 SS nach Qual. Lieferungsqualität 141 *, pommerscher und schlesischer, mittel 146 148, besserer 149 — 150, feiner 154— 158 ab Bahn bez., preuß. = feiner — ver diesen Monat — per April Mai 141,5 — 141,75 bez, per Mai⸗Juni 139 —139, 25 bez., per Juni⸗Juli 138, 75 bez., per Juli⸗ August 138,5 , per Sept. Oktbr. 137,5 4A Mais per 10090 kg. Loco — Termine — Ge⸗ kündigt —=t. Kündigungspreis — M Loco fehlt. Amerikanischer 150 bez. Per diesen Monat — per April⸗Mai —, per Sept. Oktober —.
. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 200 , Furterwaare 135 — 145 S½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. per 160 Kg brutto inkl. Sack. Höher. Gekündigt 1099 Sack. Kündigungspreis 0, 0 , ger diesen Monat und per April Mai W I9 = 20,20 bez., per Mai ⸗Junil W, 30 bez, per Juni⸗Juli 20,40 — 20,45 bez., per Sept.⸗-Okt. —.
Rartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sag.
Geschäftslos. Gekündigt 400 Sack. Kündigungspreis — „M Primga-Qual. loco 25, 00-26, 50 ιε n. Qual, per diesen Monat — Mt, per April ⸗ Mai — 6, per Mai Juni — M, per Juni⸗Juli — SV. Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Eg brutto inel. Sack. Geschäftslos. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — 460 Prima Qual. loco 24, &)0 = 26 30 66 n. Qual., per diesen Monat — ., per April ⸗Mai — „, per Mai Juni — “, per Juni Juli —
Rüböl per 190 kg mit Faß. Get. 1000 Ctr. Termine nahe Sichten matter, FKündigungsprei bö,b Æ Loco mit Faß — M Loco ohne Faß = I, per digen Monat — „S, per April⸗Mai b.] = 5664 — 56, bez., per Mai⸗FJuni — yr. Juni⸗ Juli 54,5 bez., per Sept. Okt. 51 — 50,6 bez, per Oktober —. Petroleum, (Raffinirtes Standard withe) per O00 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Behauptet. Gekündigt — Üg, Kündigungspreis — Æ Loco — per diesen Monat 25,2 „S6, Durchschnittspr. 25,2 6 . Spiritus per 100 1a 100 9, —— 10000 1 V nac Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Hekündigt — J. Kündigungpreitz — „ per diesen Monat =
Spiritug win 50 „S6. Verbrauchszabgabe ohne Fab. Fest. Gekündigt 270 9000 . Kündigunggpreis 53, 2 K Loco ohne Faß 5,5 bez. Loco mit Faß —, abgelauf. Kündigungsscheine 52, 7—= 52,9 bez, per diesen Monat und per April Man bös, —b3„5. bes, per Mai⸗ Juni 53,5 —–— 53365 bez., per Juni⸗Juli 53, 9 —–b42 ez. per Juli ⸗August 54,4 — 4,6 bey, per August⸗ September 54,8 565, 1 bez., per September ˖ Oktober db Söd bez. .
Spiritus mit 70 Verbrauchgabgabe. est. Gekündigt 5h40 oo l. Kündigungspreis . ö. Loco ohne Faß 34,8 bez., mit Faß loeg —, per diesen Monat und per April ⸗ Mai 34 —= 34,4 bez, per Mai · Juni 34, 2 2346 bez, per Juni⸗Juli 34, 8— . * . i ne ., k bez., per ugust⸗September 35,5 — 365,8 bez., per Se er⸗ Oktober 36,7 — 36 bez. . ö
Weizenmehl Nr. 00 25, 25. 23,25, Nr., O 23, 25 — 21,50 bez. Feine Marken über Rotü beiahlt. — Roggenmehl Nr. O u. 1 20,25 — 19,50, do. feine Marken Itr H u. 1 21,25 — 20,25 bez. Nr. lñ,5 * höber alt Nr. G u. J pr. 100 kg br. intl. So.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier ⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 26h — 2375 M pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 2.15 — 2,25 M per Schock. . je nach Qualität — S per Schock. —
111.
Berlin, 3. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste
Preise
3 25
Per 100 kg für:
Richtstroh i Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. k Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg . Butter 1 kg.. Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg Aale
ander echt⸗ Barsche Schleie . Bleie ö Krebse 60 Stück... Stettin, 3. April. (. T. B. Getreide- markt. Weizen niedriger, loco alte Usance 1216 - 1838. do. per April Mai 182, 00, do. pr. Sept.⸗Okt. neue Usance 1865,50. Roggen loco matt, alte Usanee 138 — 143, do. pr. April Mai 142,50, do. pr. Sep⸗ tember Oktober neue Usance 14700. Pomm. Hafer loco 138 - 141 Rüböl geschäftslos, vr. April ⸗Mai De: 00M, pr. September ⸗Oktober 51, 09 Spiritus höher, loco ohne Faß mit 0 6 Konsumsteuei 54,60, mit 70 M Konsumsteuer 35, 00, pr. April⸗ Mai mit 70 M Konsumsteuer 34, 009, vr. August . September mit 70 MS Konsumsteuer 36, 60. Petro ˖ lang 6 1 osen, 3. April (B. E. B.) Spiritu loco ohne Fatäßz 0er 52.99, do. la 63 ir (W. T. B.) Getreide⸗
70er 35,20. Fester.
,, g. ö. April. markt., Spirltuß ver jw, 1 100 M exkl. 50 M pr April 52 60, pr. April⸗Mai d b, . August⸗ Sept. 4. 60, do. 70 . Verbrauchg abgabe vr
d
2 SI I I 18
DE —— 2 de ne —— St SCO
OC do do do do do r de = = = = l = 1 - 61 ͤ l
*
April 42.70, pr. April⸗Mai — —, pr. Mai-⸗Juni Roggen pr. April 1418,00, pr. r g
5 8
, 50. do pr. ril⸗Ma b0. Zin Sarnen gerd Kern, , g, g ö. agdeburg, 3. til. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 20 /o 25 5 Korn ˖ zucker, exkl. S8 υu 22,25. Nachprodukte, exkl. 750 Rend. 18,B60. Fest, wenig Angebot. ff. Brodraff. — fein Brodraffinade = —. Gem. Raffinade II. mit aß —, gem. Melis 1. mit Faß —. Fest, aber ruhig. Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. Dam hurg . . 17 He , g Mai 17,75 ez, pr. Jun f ei,, 17, r., pr. Jul 17,95 bez, 17, 99 Br. Ruhig. J
Mannheim, 3. April,. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai 20, 00, pr. Juli 20 15, pr. November 1905. Roggen pr. Mai 14,90, pr. Juli 15,10, pr. November 14,80. Hafer pr. Mai 14,40, pr. Juli 1460, pr. November 13,25.
e ,, erf 63 ö Petro⸗ eu m. ußber Fe oco white 6.25 Br. ö. ö
Hamburg, 3. April. (B. T. B) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco 155—175. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 155 — 168, russischer flau, loco 95 — 100. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Ruͤböl (unverz) ruhig, loeo 58, 00. Spiritus ruhig, pr. April ; Mai 22 Br., vr. Mai⸗-Juni 2 Br., pr. Juli⸗August 24 Br., pr. August September 245 Br. Kaffee matt. Petroleum fest, Standard white loco 6,40 Br. 6.30 Gd., vr. Mai 6,35 Br
Ham burg, 3. April. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Samos pr. April 81, vr. Mai 814. pr. September 83, pr. Dejember 835. Kaum behauptet.
Zuckermgartt. Rüben Rohzucker 1. Produkt,. Basig 83 o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. April 17.45, pr. Juli 17,623 pr. August 17.676, 9 , . (Durchschniitsnotirung) 13,76.
etig.
Wien, 3. April. W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 44 Gd, 749 Br., pr. ert 7.66 Gd, 7,4,?1ñ Br. Roggen pr. Mai⸗JFuni 6,35 Gd., 6,40 Br., pr. Herbst 6.⸗2B6 Gd, 6,30 Br. Mais pr. Mai-⸗Juni held 85 b, 20 . . 37 Gd., b, 33 Br.
afer pr. Mai- Juni 6, d., 5, 2 Br., pr. Herb För Go., d 8 Ir. ö
London, 3. April (W. T. B.). 96 ½υ, Java— 6 ag r . 175 ruhig. —
llikupfer nom., pr. 3 Monat 403. Später: Chilikupfer 41, pr. 3 Monat 40k, ⸗ .
Liverpool, 3. April. (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1009 B. JFest. Middl. amerikanische Lieferung; April biss Käufer⸗ preis, April: Mai Sisse do., Mai- Juni 5*/ar Ver- käuferpreis, Juni ⸗Juli ien do., Juli⸗August bu / e do., August ˖ September hülis do., September Hu /e do., September Oktober His / 2 Käuferpreis, Oktober November h] Verkäuferpreis, November⸗Dezember . , 16x Glasgow. 35. pril. T. B.) Roheisen. (Schluß. ) Mixed numbers warrants 46 shh.
Paris, 3. April. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weiien fest, pr. April 2480 pr. Mai 24,90, pr. Mai⸗August 24 90, pr. Juli⸗ August 24,399. Mehl fest, per April ba, 25, Er. Mai (d, 60, pr. Mai⸗August 54,80, pr. Juli ⸗ August 54,90. Rüböl matt, pr. April 7I, I. vr. Mai 70,50, pr. Mai- August 65,76, pr. September. Dezember 57,25. Spiritus) behauptet, pr. April 41,75, pr. Mai 42.25, pr. Mai⸗August . i. w 42, 00.
aris, 3. April. (W. T. B.) Rohzucke 880 behauptet, loco 43,ůz dad4. Weißer ö . . ö. ö. . 8 HJ 47,60, pr.
ai 48, 00, pr. al Aug. „25, ] ' ö 64 ; H Amsterdam, 3. April. (W. T. B. ava⸗ Kaffee good ordinary 50. — e , .
Amsterdam, 3 April. W. T. B.. Ge . töheidgmartz. Weizen auf Termine niedriger, pr. Mai 202, pr, Nov. 205. Roggen loco flau, auf Termine geschästslos, pr. Mai 113 à 112 a 111 à . . be er 116 à 115 à 114. Raps r. Herbst —. Rü loco 34, pr. Mai ö 6. 4 ; p ai 305, vr
ew⸗Hork, 3. April. (W. T. B Wagren⸗ bericht Baumwolle in New⸗NVork 3 stetig, do. in Vew⸗-Orleans 104. Raff. Peiroleum 79 d Abel Test in New ⸗ York 7,0 Gd, ro. in Philadelphia 6,80 (d. Rohes Pertoltum in New⸗-Hork 26, do. Pipe (ine Certificates 914. Sehr sest. Schmalß loco 750, do. Rohe und Brothers 660 Zucker (fair refining Muscovados) Hin ig. Mais (New) 445 Rother Winterweizen loco 89. Kaffee (Fair Rio, 161. Mehl 3 D. 16 6. Getreidefracht 25 Kupfer pr, Wai 15,75. Weizen pr. April 874, pr. Wai 883, pr. Dezember 9I. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Mai 15,96. vr. Juli 16.2
Eisenbahn · Einnatzmen.
Schweizerische Nordostbahn. Im Febr. er. 1900517 Fr., Netto ⸗ Ausgaben 511 251 35 wiki Einnahme⸗Ueberschuß 559 286 Fr. Vom 1. Januar bis ult. Febr. er. 2 303 792 Fr., Netto⸗Ausgaben ., Fr., , 1236 361 Fr. enburger Eisenbahn. Jan. er. 182 69: a . 6 ö m Jan. er. 182 6592 orschansk⸗Ssysran⸗Bahn. In , n n , Transkaukasische Eisenbahn.
849 739 Rbl. (4 5409 Rbl.).
Generalversammlungen.
Jan. er.
Im Jan. er.
13. April Aktien⸗Gesellschaft für Anilinfabri⸗
kation. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
15. Brüxer Kohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft. Ord Gen. ⸗Vers. zu Wien.
18. Stettin ⸗Bredower Portland ⸗Cement⸗ fabrik. Ord. Gen.⸗Vers. zu Stettin. 24. X. Schaaffhausen' scher Bank ⸗Berein.
Ord. Gen.⸗Vers. zu Köln. 26. Aktien; Gesellschaft für Schriftgieserei und Maschinenbau vorm. J. M. Suck Co. Ord. Gen. Vers. zu Offen⸗˖ bach a. M. 25. WVerliner Reit⸗Institut Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Liqu. Außerord. Gen. Vers. zu Berlin.
25. Dentscher Lloyd, Transport Ver ⸗
sicherun gs Aktien G Gen. Ver . zu . esellschaft
Ord.
Deutscher ?
her Staats⸗Anzeiger.
n Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für Berlin anger den Post-Anstalten auch Lie Egpedition
S., Wilhelmstrase Nr. 32. ESinzelne Hum mern kosten 265 3.
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 * 50 .
Jasertion preis far den Raum ciner grucuheile 30 3 5 Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Peutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Nrenßischen Staatz · Anzeiger Berlin gü., Wilhelmstraße Nr. 32.
— 4
Berlin, Freitag,
Sello zu Potsdam den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; den Amtsgerichts Räthen Baehr D Magde⸗ burg und Schmieding zu Witten a. Ruhr, dem
Rath Kanzlei ⸗Direktor 66 im ,,, und dem Zoll⸗Einnehmer J. lasse Görner e
den Rothen Adler⸗Drden vierter K 1. dem Geheimen Kanzlei⸗ Rath Rudolf Schmidt im Kriegs⸗
Kronen⸗Orden dritter Klasse; n Baak zu Berlin und dem Wirthschaftsbeamten und Amts⸗ voisteher Kam bach zu r berg den Königlichen Kronen Hrden vierter Klasse; ö. Kammerlakaien Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen
Frie
Teib⸗Garde⸗Hufaren⸗Regiments, Oberkellner 6, Heßler zu Kairo, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verle
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath
und Rendanten Martini zu Erfurt, dem Geheimen üttel im Kreise Steinburg
inisterium den Königlichen dem Kammermusikus a4. D
Deutsch⸗RNeudorf im Kreise Münster⸗ dem bictz⸗
er Reserve des
rich Heinrich von Preußen, ö 6 p, das reiten
llgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Ge ihen.
den bisherigen Konsul in Marseille,
Herr Friedrich Bauer zum Konsular⸗Agenten in Pyrgos
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Baron von Oertzen, unter Verleihung des Charakters als General⸗Konsul zum Konsul in Christiania für das Königreich Norwegen zu ernennen geruht.
—
Seitens des Kaiserlichen Konsuls Keller in Patras ist
bestellt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Senats⸗Präsidenten des Reichsgerichts, Drenkmann in Leipzig, zum Präsidenten des Kammergerichts, unter Bei⸗ legung des Charakters als Wirklicher Geheinier Ober⸗Justiz⸗ Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse, und den Landgerichts-⸗Rath Otto in Schweidnitz zum Land⸗
gerichts⸗Direktor in . zu ernennen; zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗Direktor Herzog
zu Beuthen O.-S. in gleicher Amtseigenschaft an das Land⸗
gericht in Breslau versẽtzt werde; sowie . dem . Lincke in Greifenhagen den
Charakter als Geheimer Ju iz-Rath, und dem Gerichtsschreiber, Sekretär Jürisch hierselbst den
Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Regierungs-⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Dr. jur. Dückers, zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
der Wahl des Oberlehrers am Katharineum in Lübeck, Dr. Baul Feit, zum Direltor des Gymnasiums in Ohlau die Allerhöchfte Bestätigung zu ertheilen.
Gese tz,
betreffend die Feststellung des Staatshaushalts⸗
Etats für das Jahr vom 1. April 1889/90. Vom 1. April 1889.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
reußen ꝛc., . verorbnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages
der Monarchie, was folgt:
ö Der diesem Gesetz als Anlage halts⸗Etat für das Jahr vom 1. pri in Einnahme auf 1513 894 879 M und
in Ausgabe auf 1513 894 879 „,
au 1436 9652 483 6 an fortdauernden und
au 6 9465 396 6 an einmaligen und außer⸗ ordentlichen Ausgaben festgestellt.
2. Im Jahre vom J. Aridi h o können nach Anordnung
. Staatshaus⸗ 1 1889/90 wird
nämlich
anweisungen bis auf Höhe von 30 000 000 M, welche vor dem 1. Januar 1891 a , wiederholt er,
werden. . und 6 des Gesetzes vom 28. ĩ
echnungs⸗ S. 607) Anwendung.
setzes beauftragt. und beigedrucktem Königl
Fürst von ( mar ck.
(Folgt der Staatshaushalts-Ktat für das Jahr vom 1. April Folg haush 0 o
nden die Bestimmungen der
Auf dieselben mber 1866 (Gesetz⸗Samml.
Der Finanz⸗Minister ß l der Ausführung dieses Ge⸗ Uirtuin dig unter e . steigenhandigen Unterschrift Gegeben im Schloß zu Berlin, den J. April 1889. L. S8 Wilhelm.
Boetti cher. von Maybach. Freiherr Lucius von Ballhausen,. von Goß ler.
von Scholz. Bronsart von Schellendorff, Graf von Bismarck. Herrfurth. von Schelling.
Ministerium der offentlichen Arbeiten.
Dem bisher im technischen Buregu der Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten , Bau⸗ inspektor Nitka ist eine Bauinspektorstelle bei dem König⸗ lichen Polizei⸗Präsidium in Bertin verliehen worden. Dem bisher im technischen Bureau der Bauabtheilung des Rinisteriums der öffentlichen Arbeiten beschäftigten Bau⸗ infpektor Rüh ite ist eine Bauinspektterstelle bei dem König⸗ lichen Polizei⸗Präsidium in Berlin verliehen worden.
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige ordentliche Professor an der Universitãt Bonn, Br. Reinhard Kekuls, ist auf Grund Allerhöchster Ermächtigung zum ordentlichen Honorar ⸗Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Berlin ernannt worden. Der ordendliche Lehrer Pr. Gidionsen am Gymnasium und Realgymnasium zu Rendsburg ist zum Oberlehrer be⸗ fördert worden.
Die Beförderung der ordentlichen Lehrer Hülsen und Dr. Behrendt am Sophien⸗Gymnasium in Berlin zu Ober⸗ lehrern, sowie des ordentlichen Lehrers an der Realschule in Kassel, Br. Ernst Höbel, zum Sberlehrer an derselben An⸗
stalt ist genehmigt worden.
Just iz⸗Ministe rium.
Die Rechtsanwalte Busse, Reinboth, Dr. Haendly und Bading hierselbst sind zu Notaren für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Berlin, und der Rechtsanwalt Pinner in Kosten zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kosten, ernannt worden.
Die Nummer 7 der Gesetz Sammlung, welche von heute
ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Rr. 9334 das Gefetz, betreffend die Feststellung des Staatshaushalts-Etats für das Jahr vom 1. April 1889 / 90. Vom 1 April 18899). Berlin, den 5. April 1889. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des 8 vom 10. April 1872 (GesetzSamml. S. 357) sind bekannt gemacht: ⸗
h der Allerhöchste Erlaß vom 21. Januar 1889, betreffend die eigenthümliche Erwerbung des zur Einrichtung ines zweiten Artillerie · Schießplatzes bei Jüterbog erforderlichen Geländes für den Militär- fiskus im Wege der Enteignung, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr, 9 S. 6 , ausgegeben den 1. März 1889:
2) der Allerhöchste Erlaß vom 20. Februar 1889, betreffend die Verleihung des Enteignungörechts an den Kreiswegeverband des Kreifes Witimund zur Entnennng und zur dauernden Beschrãnkung des zum Ausbau der Wegstrecke von re ,. nach Betten · warsen als Landstraße in Anspruch zu nebmenden Grunde enthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aurich Nr. 11 S. I9, ausgegeben den 15. März 1889.
Angekommen: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der in en, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten, Pr. Barkhau sen, von Posen.
Hoheit den Großfürsten
Unterredung mit dem Staatssekretär, Staats⸗ : Bismarck, und unternahmen um 31 Uhr einen zweistündigen
Spazierritt nach dem Grunewald.
Ninist er ium der geist lien, Unterrichts⸗ und lich
1889.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußzen. Berlin, 5. April. Se. Majestät der
Kaiser und König unternahmen gestern Morgen um 9 Uhr eine Spazierfahrt nach dem Thiergarten.
schael Nikolajewitsch von Rußland
Um 10364 1. mn n Se. Majestät Se. Kaiserliche hörten um 11114 Uhr
dwie dessen Sohn Michael Michgilowitsch,
en Insiegel. h 2 Berli ö 3 Vortrag des Kriegs-Ministers und um 121 Uhr den Vortrag des Militärkabinets.
Nachmittags um 234 Uhr hatten Se. , eine kurze inister Grafen
— In der am 4 d. M. abgehaltenen Plenarsitzung des . gab der Vorsltzende, Vize⸗Präsident des Staats ⸗Ministeriums, Staatssekretär des Innern, von Boetticher, . unter allseitiger 3 em Bedauern Ausdruck über den Verlust, 9. er Bundesrath durch das am 25. März d. J. erfolgte Ableben des Füurstlich schwarz⸗ burgischen Wirklichen Geheimen Raths und Staats⸗Ministers von Wolffersdorff erlitten hat. Von einem Schreiben des Ieichs⸗ tags⸗Präsidenten, nach welchem der . in seiner Sitzung vom ärz d. J. die Entlastung des r ,, . der nen ,, der Kasse der Ober⸗ Rechnungs kammer für das Etatsjahr 1836/87 bezüg⸗
. en Theils, wel die Sverwaltung 966 au gespochen hat, nahm dle Verfammlung Kenniniß, aber, wies den Antrag Sachsen⸗Meiningens wegen . Ablassung von verdünnter Soole aus einer Soolquelle den Aus⸗ schüfsen für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, und erklärte sich mit der bereits erfolgten Ueberweisung eines Schreibens des Statthalters in Elsaß⸗Lothringen, wo⸗ nach der Landesausschuß von Elsaß Lothringen die Ertheilung der Decharge für die allgemeine ,, über den Landeshaushalt für das Etatsjahr 1884 / 5 beschlossen . an die Ausschüsse für Rechnungswesen und ür Elsaß-Lothringen einverstanden. Hierauf wurde über baz den Wahlkörpern für die. Neuwahl nichtständiger Mitglieder des Reichs⸗Versicherungsamts auf Gruns des Unfallversicherungsgesetzes zu gewährende Stimmenverhältniß Beschluß gefaßt. Der Eingabe eines landwirthschaftlichen Vereins wegen Ueberweisung gewisser unter das Unfallversicherungsgesetz fallender landwirthschaft⸗ licher Nebenbetriebe an die landwirthschaftlichen Berufs genossen⸗ schaften beschloß der Bundesrath keine Folge zu geben. Die vom Reichstage angenommenen Gesetzentwürfe, betreffend die Ab⸗ nderung des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869, und be⸗ treffend die Aufhebung der 88. 4 und 25 des Gesetzes über die Besteuerung des Branntweins vom 24. Juni 1887, sollen ian Allerhöchsten Vollziehung vorgelegt werden. Wegen Wieder⸗ efetzung einer Rathsstelle beim Reichsgericht wird Sr. Majestat dem Kaiser ein Vorschlag unterbreitet werden.
Die Schl ußberichte über die n,, des Reichstages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen G3) Sitzung des Reichstages, welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister von Boelticher, der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Freiherr von Maltzahn, der badische Gesandte Freiherr von Marschall, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath nebst Kommissarien beiwohnten, stand 34 der Tages⸗ ordnung die Fortsetzung der zweiten Berathung des Ent⸗ wurfs eines Gesetzes, betreffend die Alters⸗ und Invaliditätsversicherung, auf Grund des Berichts der VI. Kommission. ⸗
Die Berathung wurde fortgesetzs mit dem §. 14 Absatz 2. Hierzu lag vor der Antrag Hitze;
Die Mittel zur Gewährung der Alters und Invalidenrenten 2 1 1 Hälfte von den Arbeitzebern und von den Versicherten aufgebracht.
r Beiträge sind für jede Kalenderwoche zu entrichten, in welcher der Versicherte in einem die Versicherun sSpflicht begrün ⸗ 2 Arbeils· und Dienst verbältniß gestanden hat. (Beitrags ˖ woche.
Abg. . von und zu Franckenstein stellte hierzu
folgenden n
Im §. 14 Absatz 2 den letzten Satz zu fassen wie folgt:
Die Beiträge entfallen auf den Arbeitgeber und den Versicherten zu 6. Theilen (5. 2e) und sind für jede Kalenderwoche zu en en.
Abg. Rintelen erklärte sich gegen den Staatszuschuß in
jeder Form. Derselbe trage lediglich einen sozi Charakter und 26 i a
des Finanz⸗Ministers zur vorüber, em. Verstärkung des BVetröebsfonds der Generalstaatskasse verzinsliche Schatz⸗
eche der chri * ; f Ünzufriedenheit der Massen sei lediglich eine de ge n ver⸗ kehrten modernen Erziehung. Der christlichen falle deshalb ein gutes Stück der Sozialreform zu. Die Industriellen