1889 / 84 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. , r 12

hiesigen Gerichte lederzeit eingesehen werden. etreff: rebstert, den 26. Mär 1880, Gintrag in Ha belzre In dag hiesige Firmenregister ist am heutigen 1885 in das Firmenregist ter Nr. 6 gister. Nr gister unter Nr. 3177 ein⸗ Kothen zu Stuhr, in beliebigen Farben i . k Vom Porstand der Rktiengesenlschaft für 23 . J. 31 1 ie n , n, art een e 3) die Wilmwe des Lederfabrikanten W. Frü⸗ /, . ö Grimma i. S. Als Marke 3 e. Glas. Epi ei. uud Flnunfolichfarbritetinn in Piedrich August Wolff in Heiligenhafen 9 9 i. Pr., den 31. März 1889. stuck jr, Emma Friederike Sophie, geb. welches auf den Flaschen CW ist eingetragen unter Nr. 1 A S ; K e, , 6 . önigliches Amtsgericht. XII. Gröning, hiersf. mit Bromwasser angebracht ñ 2 des Zeichenregisters zu der d 626 I Dien. unser Gesellschaftsregi Iläos] Tatheg dem kaufmann Johann Michae! Heinrich ; Königliches Amtsgericht ; Oldenburg · 18808 n, . ; wird, eingetragen: e . Firma: Wagner C Söhne NM ) al enber Bine . 6 aftsregister wude heute in Fürth Prokura erkheilt, welcher jedoch nach ö, Lubeck. Eintragung iss] Jroßherzoßlich Oldenb, Amtsgericht, Abth J. n Naunhof, nach Anmeldung M 4. 8. 36 9 g gemacht: ic der Statuten nur zusammen mit einem der ihkdesheim. Bekanntmachung (izi6] in das Handelsregister. Harbers. Bielefeld, den 29. Mär 1882. bom 15. iar; 1859, Jtach⸗ MR 6 . Firma: Martin Fuchs irektoren die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Im hiesigen Handelgregifier ist Fol 1014 3a! Am 1. April 18809 ist eingetragen; Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. mittags z4 Uhr, für Merino⸗ * 5 * r 3 t ei ürth, den 29. März 1889. Firma J. S. Droste in Hildesheim heute 9 auf Blatt 197 bei der Firma: Bahrdt, Otto 1329 1246] Garne das Zeichen: 22 iederlafsu 4 en aft: Diez, mit einer Zweig. Kal. Bayr. zandgericht, Kammer für Handelssachen. getzagen; n. Maider Nachf.: . ; Ooldenbarg. In das ens en hosttr cg ne ist Celle. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 ju Grimma i. Sachsen, am 29. Mär 1889 nie tn a n men. (L. 8) Der Vorsitzende: v. Rücker. Die Firma ist erloschen Die Firma ist erloschen zur Firma iolnereigenofsenschaft in Warden der Firma 3. Haacke * C3 in . Das Konlgiiche Umisgerichi . Schweinfurt, 33. Mar 183) ö. . . de . neh k Pildesheim, den 1. April 1380 Liber den 1. April Ida burg e. G.“ eingetragen: . Eelle, nach Aumtibunm von 3. April as Koni n . sgericht. Wa Ln ber licht, Ka mmer für Handelssachen. , . after 9. ; Genthin. Bekanntmachung. 1241] Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Das Amigericht. Abtheilung N l Ste: den cersttbenen Lehrer, Heinen ist der Tös, Misrgeng zi hör, fär K. 9 w . 6 e ee den. 96 ar Fuchg hierselbst In unserm. Gesellschaftsreglfter ist zufolge Ver. . Funk, vr D. Köpcke Tifchler Heinrich Boiling zu Wardenburg zum Vor Bertefelt iche Kieselguhr . Kom ppsit on w izt der . err Wilhelm Fuchs hierselbst fügung vom 23. März 1836 an bin ell Tage isn ö ; . standgmitgliede gewählt worden, das Zeichen: 6. Hamburg. Als Marke ist solingem. Als Marke ist ein e. der Kaufmann Herr Adolf Fuchs zu Koblenz. 3 3 , Hao nranhar. In unser Firmenregister ist Lidenzgeheid. Daudelsregister, 15317 , ericht. Abth. 1 Celle, den 3. April 1889. Aingetragen unter r. i556 lar z etragen unter Rr. 77 zu der Firma: Bie Gefellschaft hat am 16, März 1889 begonnen mit dem Sitze zu Genthin, und 6 ö , . worden: 26 , a ffn, zu Lüdenscheid. roßherzogli rr er geen. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. irma: Sociedad Vinicoin ichard Abr. Herder in Solingen, und sist zur Vertretung derseiben ein jeder Gefeñ Gesellschafter = ; h Turn . . ö h, gr 294 e n! . Ilg, , d, en, woselbst J ,, , ,. in dam . nach Anmeldung vom 25. Mär J888 ö , il 1889 1 der Kaufmann Paul Sänger, hel un J Sig zu Lübenscheid und 1 8 oypeln; Betanntmgchung. lä! wuügseldorr. Als Marke ist einget 3 drs einn ch hs mee n e, 14 w Hic y . en hei kh Amtsgericht 2 , r 3) Ort der Niederlaffung? Inomrazlaw lcule und Fabrikanten Theodor Aßmann und Juliuz linter Kr. 455 unsereß Firmen egisters ist hente Fir. Lad in der Firma: K n , ragen unter 37 Uhr, für Chanipagner Wr, 2. Die Zeichen werden auf der Waare und auf der nigliqec amn 6 ö e n ar Sang, 3 Breeihnun der lm. Germann Saenger. Ahßmang; Heide zun Küden scheid, eingetragen steht, ist vie ums Siegfried oäns, mln der Rihaher, . e ssei 3. ö. A z ö. kinn g chr grünen er, . Verpa gung angebracht eyer le. sämmilich zu Genthin, mit dem Bemerken, daß die 9 Eingetragen zufolge 8 r vom 2 Mrii am I. Aptif 1589 Folgendes eingetragen worden: die Lanshanngsten Jann; pc as nnd rals Ort der d A * * 1 kin uff zh muß, Bitten, Efsig und Spiri. 3 Solin n e 35. März 18806 . Il307 6e T cafe, ,,, , . 1888 am 2. April 35883. ; an, , Dandel w ist dutch notariellen Ver⸗ 1 nn mn; . worden. 30 Yin len, für ö . . tupfen ailer Akt, ei für . = . 6 Königliches Amtsgericht. o d . a n,, ,,, nein, dere icfte . Tanlsnerit Düsseldorf, den . April 183 GJ 46. Ib, wose e Firma Martin Fu 29 ; n . znaiali . che ö ü ö . St. Goarshausen mit elner Zweignieheriassung n Heer her er warn iss ö = ,, Oater relà. Bekanntmachung, iss Königliches Amte gericht. Abtheilung . Dat Landgericht Hamburg ar , w ,,, Dis n , f, ö nes derne waiden; Ronshiüche s Lunfcgericht. zmewramnamn. Bir ue Ac sa n Hel en e , aeg e gr In getz Henofensckaffzregkfter ist bei der liosz lists 21 . 6 hin gelöscht. ö schaftsregister eingetragene Firma J Ch 4 geschäft unter unveränderter Firma fortsetzen Firma Nr. 2 Gera. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 42 tlamhbur g. Als Marte k . ö. , Gera. Bekanntmachung. 1127] Er ist erlofchen = K k . KEöeschuß⸗ Verein zu Stössen, eingetragene ju der Firma; Wilhelm Trat inn Ghera, fur ift eingetragen unter Nr 32 Als Mark önig . . II. Auf Fol. gos dez Handelsregisters für den Stadt. Fin getragem hufolge Verfuͤgung vom 2. April Lüttzempur g, Bekanntmachung 144 Gen ossenschaft z Leeerdions das . ö k ist eingetra ö L, . bezirk Gera, die Firma Hirsch K Sello in Gera 18359 am 3. April 1858 ö. In dem hiesigen Firmenregister ist am heutigen Col. 4 Folgendes zufolge Perfügung von 1. April Zeichen: are re, dixen in Hamburg, nach SG unter 99 6 1309 helreffend, ist heute der bisherige Inhaber Kaufmann Jnomrazlain, den 3. April 1850 Tage Nr. '5ls die Firmg F. Burmeister n⸗ lsgb am namiichen Tage eingetrggen worden. 2 . Ahihelt ng vem 233 ri . . der. Firma: wien j ĩ II809] Hermann Sello in Gera gelöscht, dagegen Kauf Königliches Amtsgericht keker Kaustnann Friedrich Burmesster in Lütjenbũr zin Stelle dez Kaufmanns Rudolp) Töpel zu ; 18869, Rachmittags 3 Uhr, Gen hure * Air. i * un gt e r Tür ist n. unter mann Louis Hirsch dafelbst als Inhaber eingetragen . gelöscht worden 9. Stössen ist der Schneidermeister August Bauer da⸗ für Hefe, Liqueur. Branunt, U 75. ronimus *. Juchs er. D 1 GJ d Jülien. Betanntmachung siiz6] * Lütjenburg; den 3. April 186 frslelin l der Generalverfgmmlung, des Vorschuß. 4 Uhr. weine, pri. Essigt. ein W 5 Cie in Bisch⸗ . zu St. Goarshausen mit einer Zweig⸗ Gera, am 2. April 1889 In daz hiesigs Handeisregist sst h . Köni liches Amts icht bereins Stöffen vom 24. März 1889 zum Kassirer Gera, am 1. April 1889 und getrocknete Schlempe D 29 il * , Dien eingetragen ist, Folgendes ver , Reuhisches Amtsgericht. ae n meld, ehen . K diefes Vereing gewählt. garstlich Meußisches Amtsgericht. und deren Verpackung das 8 , Die Prokura ist erloschen. ötheilung . . gillicr m Dorschu mit der Niederlassung zu . ö. gen , 69 1145] . andeloregister (i823) Abtheilung 3. . Zeichen: n , . a,, Diez, ö . . ö. 3h . Goos mit der Niederlassung zu Jülich. eus GJ 6 i ves Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. . . ö ; ö ö . ; ö . 1129] 3 Peter Hoesch mit der . günnch. schaftsregisser unter Nr 138 übertragen, nachdem Die unker Rr. ib des Firwenzegister; inge; gi fich een, , en e, n el e denn diele er,, . , een 1 26 x 1 . ö irnst einwender aus emel der Kaufmann . Di. ; ʒ ; * das Zeichen: Pilendurg. Bekanntmachung. 69536 Görlitz, den 79. März 1889. ö ; ; ĩ . Kaufmann Salomon Dreyer zu Bielefeld) ist gelöscht D 2 366 . Zufolge heutiger Verfügung ist 1 das . ö Königliches Amtsgericht. . Huppertz mit der Niederlaffung n, ö dafelbst als Handesgesellschafter ein am 30. März 1889. —⸗ ,,,, ö, . e , ö I bee e, nile deli K . ee , s 5 je Ki . i ? ö n. d e,, ,, ,, , ü Firmeninhaber Kaufmann Wilbelm Braum hat Görlitn. Die Firma Th. Biram, Nr. 363 glich G ge gnhettagen zufolge Verfügung vom 1. April . Nr. 648 zu ö. . J , 6. hen , ,, . i seinen Wohnort und Ort der Niederlassung von unseres Firmenregisters, ist gelöscht worden. s) Wax Maher mit der Niederlassung zu Jülich 1889 an demfelben Tage. ; Rüdesheim. Bekanntmachung. 1151 „Hermann Stibben in Köln, 5 . , * 9 ekretär: tzig. Frohnhausen nach Dillenburg verlegt. Görlitz, den 50. März 1888. 9 J. Ängreß mit der Niederlassung zu ülich. Memel, den 1. April 1888, In , . der Bestimmungen, des Gesetzes, nach Auineldung vom 27. März, 1880, Nach ö 6 * F 144 Das Hauptgeschäft befindet sich in Dillenhurg Königliches Amtsgericht. l0) B. Greven mit der Niederlassung zu ülich. Königliches Amtsgericht. beft die Löschung nicht mehr, bestebender Firmen mittags 5 Uhr, für Liqueure das Zeichen: , ie, . zeitz. Als Marke ist gelöscht das untet Nr. 1 J HJ ö JJ Ale fn zi e , re br legt ee . j Syn, he der zirna Kümhler . Hoffmann n Zeitz, ; ‚. . ülich. . , ,, n a, . f. ) . . 2 laut Bekanntmachung in Nr. 141 des „Deutschen Tillenburg, den 2). März 1889 Görlitv. Die Firma H. Feßler . Comp., 12 ĩ Messkireh. Bekanntmachung, (18! inen Firmenregister eingetragenen Firma, nämlich . ; 3 , . w, ,, n, , ,. ö , ,, cn err , ,, , ,, , , , , dee. n, , ,, e,, ,. den 1. Apri . Jülich und die dem Fräulein Karoline Rommeler ; ö brennerei, irmeninhaber Peter Dahlen du dorch, Zeitz, den 25. März 1889. . Dortmund. Bekanntmachung. 1311 ö Amtogerict. in Jülich ertbeilte hrokurn ,, ö. . en 4 !. . 5 kenrenesfteis von Amtetatsen ein, , Königliches Amtsgericht. I. Nach unseren Ermittelungen sind, polgende bei uns ; Jülich, den 29. März 1889. Friehrich Schüle, jediger Känfmann hier. getz fen gh den 1 Mar; 1880 ; noch eingetragene Einzelfirmen erloschen: Hasen i. M. Handelsregister 1314 i, , gien, . Messtirch, den 1. hr 1889. Men lolichetã Amnegericht. ] r Rr. 5051. Ernst Polscher, des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gr. Bad. Amtsgericht n . . . 517. g. Vobriuer, uͤnker Rr. 33 dez Geselfchaftöregisters ist die . J usn , Konkurse. 757. eorg Kohrssen, am 1. März 1889 unter der Firma. Momberg * . Gef e , , n heute . , zabermn. Bei der unter Nr. 172 des hiesigen . . 1 V Tabact dC er 1150 Heseñn Aktien⸗ e , , ö. cber das Vermögen des Tabacks⸗ und Cigarren⸗ 1150] andels Gesellschafts registers eingetragenen Attien a . häudlers Erust Voigt zu Berlin, Ritterstraze o3,

Nr ges. 5 3 ö 8 e lr. . K . rn, gin a 9 S. Schanzer, m 1. Apr eingetragen und sind als Gesell ; ; RKeunaldenslenem. Bekanntmachung. Brauerei Mutzi schaster vermerkt: „Rohftoffverein der Lederarbeiter zu Callies In unserem Gesellichaftsregister ist heute ff unter . gr bg erh l Ben Sitze in 6 , s ; e dis T rn. 1 ö ö. . 6 8 , ger rli ö S8ber e er⸗ Rosenbach

13. E. nfermaun,

. . 9 6 1 1 k Adolf Romberg zu ale , ,, k n . ,, Firma 9s. Rodig Co hier wurde auf Änmeldung eingetragen, daß an Stelle zfnct' Verwalter: Kauf hi 3, ö . . . gelöscht worden. ĩ 9 italledes Karl w X öffnet. Verwalter: Ftaufmann Nose er, ir. , . aa clere! Wiemann, Y) . Wilhelm Hüls zu ringe e g rr ghuhmahermesste Wil fl G Rieuhalden leben, den 28. Mär; 188 ö ö ir enen 6. . Raiser Wiihelmstr. 13. Erstz Glaub gerper amn; gir. 1168. Kön 6. ö . e n n 3 f ne 2 . Königliches Amtsgericht. in Straßburg gewählt worden ist. welches auf der Verpackung angebracht wird 82 5 lung „am 6 3 1 ner, ,,. mmtlich Ju Sortmund. . Hagen i. W. Handelsregister 1315 An seiner Stelle ist der Schuhmachermeister ö ö 1319 Zab ern, X . ind gericht stbin, den 37. März 153g. . ge, =, . , 1 irrige Men k nnen de ihrem ufentbaltte nach unbekannten des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. W. ö. ö zu . als Beifitzer in ben Reuhor. Im Handelsregistes Nr. 13 Firma k d . bl ee re r ic , J 1 ĩ 1 forderungen bis 31. Mai 1887 rien enn in rmenregister ist unter Nr. 915 die orstand gewählt und eingetreten. Johann Paul Schaefer zu Rückers ist ein⸗ K . In ö.. . 1 r n, . wd 4 erichtsgebãude, eue Friedrichstraße 153, of,

Inhabern vorbezeichneter Firmen nicht bis zum In unser Fi ; Wrwe und Als deren Inhaber Kallies, den 1. April 1889. getragen: gJZei i Zeichen Register Nr. 14. Flügel B, parterre, Saal 3

JT. August d. J. begründeter Wid Firma Carl Krampe 9 iderspruch erhoben die Wittwe Fabrikant Carl Krampe, Wilhelmine, Königliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom . . S. Rr. 13 in Nr. 78 Reicht, Anz Nr. 8 Mannheim. Als Marke ist eingetragen unter O. 3. 98 des Zeichenregisters Band L 33 der Firma: Berlin, den 3. April 1889. . nach Trziebiatows ki, Gerichts schreiber

wird, erfolgt von Amtswegen die Löschung der 2 ö

Firmen. . geb. Egen, am Roland bei Priorey, am 1. April Ren 30 Maͤrz 188. i im m S

Dortmund, 29. März 1889. 1889 K . t eh. ,, ., 11138] Neuhof, den 30. März 188. Central · Oandels · Register. Badische Anilin. u. Soda Fabrik in Mannhei it Zweigniederlassung in Stuttgart, 415 ; Nr. 366 Pr. Reg. Dem Fabrikanten Carl, Rum⸗ Die Führung der Handelsregister betr. Königliches Amtsgericht. (Die aus ländischen Zeichen werden unter Aumeldang vom 38. Fiärz 1880, Vormittags 12 Uhr. ür Farben und chemische Produtte das Zeichen; des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

Königliches Amtsgericht. ih g menboll zu Roland bei 3, und dem Fabrikanten Nr. 2295. Im hiesigen Firmenregister wurde ein⸗ Keller. Leipzig veröffentlicht.) ö 1107]

; Wilhelm Rummenholl das. ist für die Fi getragen: w wis dur s, Oandelsregister sizio] Lire, * Firma EHhgn O. g. 163. Die Fi 202 , , r, ffn i . w ea 3 ö ö k 2 , ale, T, err, kkttagen unte alf Air, de ge, g ,,, WJ K, e ,, , m. ; D ee, d, ö, n. der Kaufmann Wilhelm i . , , , . Nachfolger“ ist al Col. 9 eingetragen; 2 r * 86 * Size ichen Amtsgeri Berli ; 30 Kur goh ,, öb zu Duisburg am ö 11331 . 3. 188. Firma Faber Fingado in a n. 6 ,, hieselbst n n . . 8 *** ö nn,, = iwer rea. Verauntma 33 liz sub Nr. 997 die Firma Herrm. Körner zu ß der Firma: Emil Faber, Kaufmann in n d en e eg . 0g enk. n nuten, für Aquavit das Zeichen: F, 5 5 (r , , . . . Die Wittwe Angust Ludwig Volgt, Bertha, g. Wegelebzn und ais Frbaber der Kaufmann Sp tick li . . Gůtergemeinschaft entsagt 74 r afin cen gr r mi Tn eigerfin cn 8 ö . daselbft lañ ,, J Maria, gb. Finggzg, Neustxelitz, 3. März 185) welches auf Etiguets, sowig jeder Art ven Waaxen. 22 ö * 36. Mai 1835. Frist zur Ar ir g, ge teres. der Firma Louis Voigt bestehendes Handelsgeschäft u ain. ie Firmg Adolph, Dehne zu rag 4. 3. Stadt Kehl 3. Uugust 133 Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. verpackung, auch müitelst Feuerdrucks oder Farben- 1 . rn, . biz 3i. Mai 1859. Prüfangs termi (Firmenregister Nr. 3662) d Elb elsge ca Dalberstadt und als Inhaber der Kaufmann wonach jeder Theil 200 M in die Gütergemeinschaft Jacoby stempels auf Fässern, Kisten Korken, Kapseln 3 2 8 ie. , l sorderungen bib sl ga e w de. r ffn ö Jof 5 6 . lberfeld wohnen. Adolph Dehne daselbst, einwirft, alles übrige, gegenwärtige und künftige . glaschen und Flo schenumhuůll ungen Verwendung findet. 5 * n ' am 18. Juni 1839, Vormittags 11 Ur, Riemer ien ar . erfl ir n 9 sunt ird geg bie Virmâ Herz Dessauer zu Vermßgen, dapon aneschlicht. Norburg. Bekanntmachung. 1148 Nltann, den J. Mär 188, . , 6 ĩ S im. Gerichts zekãude. Ren, Friedrich fraß 13, Hof, und ist dies unter Halberstadt und als Inhaber der Kaufmann 4) Ünter S.3. 189. Firma Emil Fingado in In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 16 groönigliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. 36 * * . 2 8e ; n . .

6 1

During, Gerichtsschreiber

Nr. 1598 beziehungfweise Nr. 1599 des Prokuren Her

r ö . z Dessauer daselbst, Stadt Kehl. , e , —; ö.

registers eingetragen worden. eingetragen worden. Inhaber: Emil Fingado, lediger Kaufmann in . Sin h eimm s Wittwe Norburg 1693631 C des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 80 9 —— . ö

Eiterfeld, den 3. April 1889 Salberstadt, den 39. Stadt Kehl Ronigiiches Ämtegericht. Abthei . 2. Apr cingetrig n Q ö ö Rniaiices Auntenetiöt. Y. n m ch. Tilt, . Den. Felgasteltbrtz Laloar nerrn. Kbnigt . Amts. 6 ; sem mm- Sonn fusst ids Mb. un

Rizi. ö Ueber das Vermögen des Manufakturwaagren⸗

Cine. Betauutuachuug. isi Christoffer Hermansen in Norburg ist Prokura icht 1. zu Berlin

ur Firma FHeidt 4 Halle a. S. Sandelsregi K ert heilt. ger 6. ; ; ; . ; wag

iich auf ck 153 n, en, ves a ien e g e ü. u Salle m Riel Norburg, den 2. April 1888. aibigeilung ß n, . Mannheim, 29. März 1889. ö händlers Georg August Richard Peck, in irma

eingetragen: 9 968 rn, Gefellschaftöregister ft dei der unter In das pie * dg. eite ö. . Königliches e, ,,. nnn, . . Gr. n,, 3. 2 De , , , , . 3

ie Fi ist i i i j . ; GColpe. ñ ; . . 1 * er, Neue Roßstr. 14, ist heute, Vormittags r.,

. ; . . der Gesell⸗ i ier eingetragenen Kommanditgesellschaft auf ke i ö. . oh, , ,, . . Veröffentlicht: Rur m fn. Gerichtsschreiber. . 6, e,, ug vom ] ö von dem Königlichen w , das ; h . 16. Narn 1689, Nachmittags K lꝛos * Remscheid.. Ais Marke ö. rere e gn Ddr, ,. g. 8* 8

Elze, den 30. März 1889. „Prinz Carls Hütte, Grauel, Hensel & Comp.“ jbeñ , . deng hu gticke. Krntzgericht. Il. du Rrthen vurn a Th p Hans Hinrich Leptien in Nordhaungen. Bekanntmachung. 1147 1èühr 8 MNimnten, für fämmiliche J t . . Col. 4 folgender Vermerk: Si Tren ist erloschen In unser Firmenregister ist zufolge Ver⸗= Garne zu SGi gere. und Stricherei⸗ Karlsruhe. Nr. 942. Als * getragen unter Nr. 298 zu der Firma: bigerversamm lung am 20, April 1889, Vor. Etiungen. Sandelsregistereinträge. i124] 1 Sant Beschluß der Generalversammlung vom Kiel, den 28. Mãrzʒ 18559. ff nn weurigen Tage unter Nr. 98! die Firma jweckenꝰ sowie fur Pofamentier · Marke ist eingetragen unter O. 3. 26 9 * a,. * 86 in n. 11 . ö 1 , age. 6. Mar 1859 Tist in Ausführung des Be⸗ gesne lich z A'rfegerl ht. Abtheil Pape mit dem Sitze in Nordhansen und een fer Art das Zeichen: zur Firma: emscheid Haften, nach Anmel dung kis 3. Juni ; st zur ung der Ker be beute ei nter O. 3. 49 des Firmenregisters schluffes der Generalversammlung vom 25. April e d ö Ils deren Fhhaber der Branntweinfabrikant Alfred . ß ö D. Becker dahier , ,,, 2 r rn, wurde heute eingetragen: Die Firma F. K. Höl⸗ 1557 das Kapital der Kommanditisten durch Mie . Pape daselbst eingetragen. nach Anmeldung vom 15. Marz ö 15 Uhr 50 Minuten für sämmtliche ? am 25. Juni 1889, tags 10 Uhr, berie G. wiertel Nachfolger in Mäalsch. Ju . . Bekanntmachung. finn Rordhaufen, den 2. April 1889. 1889, Nachmittags 4 Uhr, dat 51 Stahl- und Eisenwaaren und deren im Gerichts scbäude, Neue Friedrichftraße 13. Hof, einhundert In das hieselbst geführte Firmenregister ist am Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Berlin. gönigl. Amtsgericht L. zu ebe Zeichen: . . 8 . dige he 1 20 * 9 5 ö ) er 1 en P ri .

haher ist Franz Karl Hölderle, ĩ ĩ̃ ue, , t,, , , . i r e h roßh. Bad. Amtsgericht. I anielsen Leidig Gebrüder Nachf. in Oberhausen. f eilung z J . . Trzebiatowꝑs ki, Gerichts chreiber er r siteseridh ,, . hergeben Her, Gwel d deinrich Traugott be, ,. , erh ien i , , Dasselbe wird guf den Güiketten und Kapseln von ,,,, ,,, . leichzeitig sind die S5. 8, 18, 33, 37 ; ö ; Die unter Nr. 14 des Firmenregisterg eingetragene ) Weinflaschen angebracht ; k Ettlingen. Handelsregistereinträüge. 11123] 41 des Statuts n eh und aul rg here ee n,, ,., ie. *r . . der n f X e, nn s, 8 . i. 1. H . ; ; ; . refen zu Ober gch, Peemütags 11 uhr je Hi. W roßh; Amtege richt. löse] üUcker daz Vermögen des Malers S. Oasfmann ) i . Kalckschmidt. Rosswein. Als Marke ist gelöscht das unter zu Frankfurt a; O. wird beute, am 2. Axril

Nr. 1787. Unter O.⸗8. 150 des Firmenregisters §. 8 bestimmt, d ĩ . , . . . 1 * h. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. bausen) ist gelsscht am 2. April 1889. nuten, für Putzfedern das Zeichen: K / Nr. 1 zu der Firma F. G. Lehmann in Böh⸗ 18898. Mittags 12 Ubr, das Konkurgverfabren erõff net.

Maier in Mgisch.“ Inhaber ist Rathan Jiaier, Mark) beträgt und die Aktien auf den Inhaber Kgnigsberg i. Er. Dandelsregister., [1141]

Kaufmann in Malsch. Chevertrag d. 4. Malsch laut nnr Kaff, Telsch zu ter gg, . . . ö Die Firma Egbert Steinbrecher ist in Folge Oldenbdur J dige eg mm! nach welchem jeder i ! notarielle ProtokolUl über die General, des Todes des Inhabers im ĩ ö . ac * . 2. a , . , 3e, , , eg er , eee e e e ö bei Nr. 93 n, * on n ,, an, den ; ,,, für wollene und balbwollene Waaren eingetragene zum 18. Mai 1839 Erie Sl ĩ ung e,, . . . J . in ö na nig iter, n ö. 3. März 1889. i. Gr., oni andĩitgeselischaft⸗ w 1693 meldung vom 23. März 1885. Vorm. Schl wein am 28. März 1889 ö Mai 1 . . ö eee rr, g n gericht. XII. Siß: Sidenburg. nielereld. In unser Zeichenregister ist unter j0 ühr 265 Minuten, für Bleistifte Königlich Sãchsisches Amtsgericht. tags Sz Uhr. Offener Arrest und W. iger flicht Rip frei gericht. Halle a. S., den 30. März 1889. Kömigabersg i. Pr. Handelsregi e fi r ee ien rn 16s. je, d, ge ee fl, , . en ee, 3 1 2 ein. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. . Frau Hedwig Ziebach, n . v g feng T e n e riedrich Grönin ,,, ö . ir . 6 ; dib . 16 lssach ö. . enn 353 . w geb. n n es Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassun Landgericht. Kammer achen. iel u ; . hiesigen Srte ein Handelsgeschaft unter Tber Firma ö a 5 h gig hen 11 äh (L. 85 Der eh hal er, ehr rg e.. . ö

ls9239) rigen laut Bekanntmächung in der Beilage zu Verwalter: Kaufmann und Stadtratb . Deinsfiad

13er Mm.. ] J Kurnverg. Als Marke ist einge⸗ gin zog des Beutschen Reichs. Anzeigers von i857 iu Frankfurt 9. Q. Lindenstt 3M. Aameldefrift biz

lerf. heute, am 29. März 1889,