1889 / 85 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

und aug der Pflege der einheimischen Produktion, die einen regen

en Eisen⸗ und Metallmarkt be. Aufschwung na

ür die Roheisen⸗ des andauernden Be fängliche Zutuhr in heimischen wie 285 im Betriebe befindlichen Kokes⸗ Vormonat unter lG vornehmlich der Da für bessere Mark

ch erhöhten, so werden an die erhöhte Anforderungen n⸗Bedarfg⸗Aktiengesellschaft in und bezw. Stahl⸗ Apparat und einen Die Beschreibungen, zur öffentlichen Einsicht im Den Eisengie ße n Kalibers die Anfertigung von heimische wie auch auzwaͤrtige sehnlichen Ablieferungen.— ke nehmen unter den üb ür die Bauzeit wie bis in den

C Vom oberschlesis richtet die Schles. Ztg.: RNchierg herrschte in Anbetracht eis tahlwerke eine um augikadischen Erzen. Auf d dobdsen ging die Schmeljarbeit im gebnissen vor sich, we Qualitat zu Gute kamen.

a , Hare

ufuhren in ritannien 53 009 37 do Ballen, Vorrath 39 O00 Ballen.

Verkehrs Anstalten.

Frankfurt a. M., Versammlung des . Flu deut schlan d wurde sirung der

rbefserung in der Gießereijweclen die ität Seitens der ie oberschlesische Eisenbah hütte beabsichtigt, zur Eiweiterung des werks einen steinernen Winderbitzungs owper . Martinofen mit fünf Gasge chnungen und Plane liegen bereits u Beuthen O⸗S sachen umfängliche

nehmer au

neratoren ju erbauen.

1drathoõamtsburequ reien gab neben Gu Armaturstücken und Maschinentheil en für ein Anlagen gugreschende Arbeit jowie Anlaß zu an In der Beschäfligung der Eisenwa brikationsgegenständen die inein zu erledigenden Lieferungen, neben welchen, ch noch besondere Abschlüsse in Profils= einen hervorragenden Antheil. Die Herstellung

Neu ⸗Anlagen und Ausstat in langen die Beschaffung von lacheisen und Blechen (zu Ummante⸗ Versend ungen atz bat sich für

sondern auch im Nu werth. Die Vers Moselkanalisirung gungen nicht bestätigen, da

welche jede Verbesserung ein hat, auch für alle an der

vom Auslande her, Handelseisen vorliegen, von Bestandtheilen für Eisenbahnbauten, en auf Berg und eneisen, von F eteten Trägern). verladung waren h Qualitäts · und lichen Ruß

als ungeme

ird

mburg, 5. April.

Mora via“ der

Aktiengesellscha

auf der Elbe elngetroff 6. April.

Hüttenwerken ver

Der auswärtige Ab ö nders nach dem östlichen und südöst-⸗ r ie Fabrikate in Martin n in ausfuhrfähig und erzielten Stahlblech reife für Stabeisen wie bisher 14 28 16 16, 75 M an, gew. Bleche 1650 17 17,75 M uf dem Metallmarkt Verladungen, zu welchen die Eröffnun eführt hat, und bedeutenderer Abschlüsse arbenwerke die Preise keine Befestigung er zeigten die Londoner Notirungen einen R gleichfalls mehrfache Abschluͤsse. Ia. W. H. I6 , andere raff. Marken 36, 0 —– 4,00

Der Verwaltungsrath der West rungsbank in Eszen bat beschlossen, die Vertheilung einer Dividende von 75

Der Rechnungsabschl Bank zu Gotha S40 876 M gegen mäßigt sich von Reserven betragen nung vorbehaltenen Ue

Elberfeld, 5. April. Bayer u. Comp. sind Arbeiter hat bei

rofileisen, beso land hin erweitert. D stahl erweisen e gute Preise. rofileisen von leche 17, 90 - aben trotz ansehnlicher des Breslauer Oderhafens Seitens der Zinkwalz⸗ und fahren; im Gegentheil n Blei geschahen

Ia. Blockble

deut schen Versiche⸗ der Generalversammlung ro Aktie vorzuschlagen. chen Grundkredit⸗ ss8 ergiebt einen Nettogewinn von Die Unterbilanz er⸗

Mexican“ ist heute au

Theater und Musit.

Gedicht unter dem

und wartet, wie seit Jahren, für das Kreuz i Rosseshufen zu ihr empor; t auf demselben, chöne Araberin Medje, welche den at, und feiner Gattin den letzten Gruß des Oda's Herz, welches keusch und treu ver⸗

er selbst si

geliebt und gepflegt h Sterbenden bringen soll. blieben ist, bäumt sich wild auf,

der Deut

734 963 M im Jahre 1887. 2718 515 Ende 1887 auf 1877 638 Die J Ho3 zö6ß und ferner 472 491 4 zur Verrech⸗ berschuß aus früheren Grundstücksverkäufen. (W. T. B.) Die Farben fabri wieder in voller Thätigkeit.

. den früheren Lohnen die Arbeit 1600 Arbeiter sind neu angestellt.

macht Oda vorm als größte Theil der wieder aufgenommen.

Mainz, 5. April. ess ischen Ludwigs

Sylva's Gedicht mehr krankhafter Sent Ausdruck, während mehr in naiver Natürlichkeit der Gefühlsreichthum des Di edler Sprache vor unsere verklärt und rauschenden Strom der Frauen, welche Morgenlandes ihrer gegensätzlichen Eigenart ge ringsten den Zauber eine vorzügliche. herrin hoheitsvoll Leidenschaft erglühende Araberin, fraglofen Lieben wurde durch Fr Die Darstellung fand daher wie das Gedicht eine wohlverdiente freund⸗ siche Aufnahme, welche sich in dem Beifall des Publikums kundgab.

sich die Vorgänge des anmuthigen

Seele und wird durch glänzende Bilder ö Dodaß der Hörer gern dem stolz dahin⸗ hält am Dienstag, den 9. ede bund Gegenrede folgt. Die beiden stäbtischen Realgymnasium, als Verkoͤrperung des Abend- versammlung ab, i enüberstehen, sind trefflich in einem Vortrage von

der reizvollen Frl. Ortwin stellte die keusche, vornehme Schloß⸗ und doch menschlich fühlend dar. Die in sinnlicher Athen, H. April. und Megara dauern Schaden anzurichten.

neralversamm· eine Dividende

50 6964 Fl. auf , Dieses Plus re

——

von Shakespeare, nach Schlegels Uebers die deutsche Bühne bearbeitet vo . Hr. Max Grube, al

Montag: Opernhaus. 92. Vorstellung. Carmen. n ä Akten von Georges Meilhac und Ludodie Halevy, nach einer ovelle des Prosper Mörimse, Taglioni. (Carmen: Theater in Leipzig,

Schauspiel haus. und Finke. Carl Töpfer.

l. mehr als im vergan

fultirt aus der Pflege des regulären ankgeschäfts

etzung für

1

Wetterb

8 C

om 6. April 1889, Morgens.

CM 0 18

red. in Millim.

5 Debut.) Vnfang

Stationen. Bizet. Dichtung von

in o Celsiuz

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp Temperatur

56 C. 45 R.

Frl. Rothhauser, vom Stadt l0 Gast.) Anfang 743 Uhr. 95. Vorstellung. Rosenmüller

inal⸗Lustspiel in 5 Akten von Dr.

Uhr.

93. Vorstellung. Zum Loreley. Große romantische Oper in Dichtung von O. R

Mullaghmore

chriftiansund Kopenhagen.

7 Stockholm. Opernhaus.

& & R N ολ t d R , e - —=—-- , = e =- = o S

4 Akten von E. Neumann. Tanz von E. G Kaiser Karl der Grohe seine Tochter, Frl. Hiedler. f, Paladin des Kaisers, Hr. Ro deffen Knappe, Hr. Oberhauser.

Priester im Gefolge des Kaisers, r. Schinkel.

ro de Sr K , ,.

Hr. Biberti.

fried, ein r. Schmidt. Fulko, ein alter Fischer, j 1 . 3. n. t, ein junger ischer, Frl. Clement. n

n, n n. hein, Hr. Fritz Crnft. Ein Munster . .. Rarlsruhe .. Wiesbaden Miinchen

Chemnitz . Berlin... Breslau...

Die Frau Akten aus dem Norwegischen des Henrik Ibsen. (Autorisirte Ueber · Anfang 7 Uhr.

e R do de 8 2 2 0 2 .

Deutsches Theater. Sonntag: Der Wider⸗

spänstigen Zähmung. Romeo n Die Welt, in der man fich lang⸗

Mittwoch: Zum 1. Male; 6 Luftspiel in 5

uebersicht der Witterung. nd Julia.

Ein baromętrisches Maximum über 771 mm lieg a Weißen Meere, eine Depression unter 750 mm über England und F wehen über Central Curopa östliche Winde, welche Das Wetter ist über Beuffchland vorwiegend trübe, ziemlich kühl, ohne Vereinzelt meldet

Deutsche Seewarte. ——— Theater Anzeigen. Nönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Tannhäunser und der Wartbur n 3 Akten err Kahl. Regisseur: Herr Salomon.

a 9a. Vorstellung. änemart. Trauerspiel in 5 Atten

Die Vasallin.

Denen i spre ee ufzügen von Albin

überall nur schwa nennenswerthe Niederschläge.

Alttirch mm R Berliner Theater. Sonntag: Minna von Die beiden Klingsberg.

efan igkeit. Die wilde Jagd.

Barnhelm.

Theater. Sonntag: Der gZall

Tessing Schauspiel in 5 Akten von A.

Clmencean. Dumas und A. d' Artois.

all Clsmencean. all Clémencean.

91. Vorstellun Gãngerkrie romantische Di

Anfang 7 Ubr.

Schauspielhaus. ; elha

Darstellung

Amerikanischen Packetfghrt⸗

f der . von Southampton ab die Direktor Scherenberg au 7 Abenden dem Publikum vorf dem Victoria · Theater entfernt. letzte Sonntags · Vorÿellung von Frau Venus). Im Deu tschen Theater, kam gestern Abend ein dramatisches des d 31 . 89 en 94 gay , 2 . . öh n. in deutscher Sprache aufzuführen. Perfonen handelnd auf: Qda, die . und eine Araberin, Gastsplelofferten vorlagen, so konnte der Oda steht in der Dämmerung au

d zog. Da dringt der Klang von

als sie von der Untreue ihres Ge⸗

ärchens entfalten und entwickeln. Aber ks Carmen Sylva's tritt in schöner,

childert und erklären nicht zum Ge Dichtung. Die Darstellung war

mit ihrem naiven Sichhingeben und IJ. Pospischill trefflich wiedergegeben.

Am nächsten Mittwoch, den 10. Lufispiel in 5 Aufzügen von Alh Sonntag, wird Montag Romeo und Revertoire der Woche ist folgender⸗ Die Welt, in der man sich! restag, 12.,, „Die Vasall 146, Die Vasallin“. Das Repertoire für die Woche vom etzt: Sonntag: Minna lingsberg', „Eine kleine Mittwoch: Demetrius, Abonnements · Vorstellung): eine Gefälligkeit, Sonnabend:

ches Theater. sallin⸗', bistorisches b. April. (W. T. B) An der Küste 8 Weizen⸗ FRbeinisch, zum ersten Mal i Wollankti on. Fest, Preise behauptet. Der Wld ort, 5. April. (W. T. B. Baumwollen Wochen Julia egeben. allen Unionghäfen 47 000 Ballen, Auzfubr maßen . Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent weilt; onnerstag, 11., Fau Sonnabend. 13., König Learn; Scam Berliner Theater. 7. * . . A von Barnhelm⸗ b. April. (W. T. B.) In der heutigen Gefälligkeit, Dienstag und Kanalvereins für Südwest⸗ Donnerstag: „Uriel Aeosta“ lgende Refsolution gefaßt; Die Kanali⸗ „Die beiden Klingsberg“ ; scheint nicht nur im Interesse der Gesammt⸗ „Ein Tropfen Gift. ö wirthschaft, insbesondere bezüglich der rachtermäßigung für Rohstoffe, geffing Theater en der Rheinschiffahrt . wünschens · wird Mdolf . Rein Geie ung ist überzeugt, daß die j 9 vie. von manchen Seiten befürchteten nien: i er a, n. er leistungsfähigen Wasserstraße zur Folge 3 ; Kanallsirung der Mosel betheiligten übeigen fünf Gruppen des Handels, der Industrie und der Landwirthschaft ein⸗ noch är lange Jelt den Yi

T. B. Wallner · Theater. (W. T. B.) Der e d nn fer schen l gg. eater

; ; deutschen Titel. ist, von Ftew. hork kommsend, heute Mittag zeut feen, hn f ö

T. B. t d Albin gia⸗ König Kandaules“ voran. Ame r * ? .. , . r 35 ö. 9 . das Repertoire des Wallner Theaters beherrschen. von Westindien kommend, heute Lizard vassirt. Vietoria Theater.

(üö. T. B) Der Union Da mpfer ihren definitiven Abschied, und es folgt i

Deut geht Die *

erspanstigen Zähmung? Das weitere estett; Dienstag, 9.

ll ist, wie folgt, festge , .

! Di. wilde Jagd reitag (36.

3 r, ., . . * z enheit gegeben werden, seine schauspielerische ef rr f g Thätigkeit an seiner neuen Wirkungsstãtte en le n wwe. Volt schauspiel Der Meineidbauer zu beg das am Donnerstag abend wiederholt wird. zren dem „Fall Clẽmenceau“, Abend erneuerten Erfolgen

ittelpunkt des Repertoires bilden dürfte. Die Premiere des dreiaktigen französi⸗ welcher unter dem det am Sonnabend. eht der Einakter: adame Bonivard“

elangt und am Son bende der Woche geh

welcher nach den bisherigen, an jedem

„Ta marie recaleitrante“, litterwochen' in Scene geht, fin Dem genannten Stück Bis dahin wird .

„Frau Venus‘ nimmt nun am Montag. hr „Die Reise um die Welt“, ch einmal vor . Excelsior! an ren will, bevor er seinen Fundus aus Die morgige Vorstellung ist also die

eater. Die Direktion Amsterdam Sullivan's Da aber bereits andere Einladung nicht Folge

Am Montag mit Sgr. Luigi Ravelli als und Sgra. Cattarina Rolla

! ; geleistet werden. der Zinne ihres Schlosses Kroll“ Theater.

sehnfüchtig der Rückkehr ihres Gemahls, u noch De ö, ö Manrico“, Sgr. D'Andrade als „Luna fie erkennt ihres Gatten Roß; doch nicht dis Gleonbrad · wiederholt.

j ibli hüll J sondern eine weibl . e erg. Central Theater.

Posse: Leute von heute“ b Aufführungen treu, indem dieselben Häufern und unter vielem Beifall statt

mahlt bört; doch seine Reue und fein Leiden, wie Medie sie schldert, derfelbe stets den Gesangsnummern so iz Sinn zur Verfsöhnung geneigt. Die stolje Schloßherrin glanzvoll ausgestatteten Skatseene a schließt die trauernde Araberin weinend in ihre Arme, um gemeinsam Adolph⸗Ernst Theater. mit ihr den todten Geliebten zu beklagen. Die Fabel erinnert lebhaft 75. Vorstellung der lustigen Posse un daz Märchen vom Grafen von Gleichen, doch findet in Carmen trotz ihrer dreiviertelhundert Wie Herzenempfindung, welche die Ursprünglichkeit des Erfolges bewahrt hat. imentalität glücklich vermeidet, , .

Italienische Oper.

Der Erfolg der Krön - Brentano schen lieb dem lustigen Stück bei allen bie herigen ämmtlich vor ausverkauften nden. Ganz besonders wird der ebenso originellen wie Schluß des 3. Aktes zu Theil. Am Montag findet bereits die „Die junge Garde“ statt, die sich derholungen die volle Frische und

Mannigfaltiges.

Der Damenverein für Sto Stenograxrhie do 84 Uhr, im Dorotheen⸗ Georgenstraße 30 / ol, seine vierte Jahres⸗ der Parlamentè⸗Stenograph Bäckler in der zunehmenden Verbreitung der Kurzschrif

Va menkreifen handeln wird. Gäste haben Zutritt.

(W. T. B.) Die Erdbeben in Zante fort, ohne jedoch irgendwelchen erheblichen

Wallner · Theater. Sonntag: Zum 147. Male: Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten voa Alex Biffson und Antonie Marg, Deutsch von Emil Neumann, Vorher: Zum 133. Male: Der dritte Kopf. Poffe in 1 Akt. Mit theilweiser He nutzung einer englischen Idee von Franz Wallner. ĩ Anfang 74 Uhr.

Montag u. die folgenden Tage: Madame Boni vard. Der dritte Kopf.

dictoria- Theater. Kleine Preise. Sonntag: 5 342. Male: Frau Venus. Modernes

ärchen mit Gesang und großem Ballet in ö Akten und 1b Bildern von G. Pagqus und Dr. O,. Blu- . Musik von C. A. Raida. Anfang

ö

Montag: Frau Venus.

In Vorbereitung: Exxcelsior, ö

Es finden nur noch 2 Vorstellungen von „Frau Venus statt.

Mittwoch: Die Reise um die Erde.

Iriedrich Wilhelmstãdtisches Theater.

Sonntag: Zum 122. Male; Mit neuer glänzender Ausstattung (in deutscher Sprache): Der Mikado, oder: Ein Tag in Titipun. Burleste Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Musik von A. Sullivan. Anfang 7 Uhr.

Montag: Der Mitado.

Nesidenz · Theater. Sonntag: Firma Non vinot. Schwank in 3 Akten von Albin Valabrsgue. Anfang 76 Uhr.

Montag: Firma Nondinot.

Dienstag: Firma Rondinot.

Aroll's Theater. Montag: Der Tron⸗= badonr. (Eleonore: Sgra. Katterina Rolla. Man⸗ rico: Luigi Ravelli. Luna: Franceteo D' Andrade).

Anfang 7 Uhr. Histwoch: Ital. Opern⸗Vorstelluug.

elle Alliance Theater. Sonntag: Zum 16. Male: Vaterfreuden. Volksstck mit Gesang jns Akten (6 Bildern) von Paul Born und Bern. hard Willers. Mußt von Franz Roth. Im 3. Akt: Bonidard⸗ Parodie. Clemenceau⸗Parodie. Parquet 2 4, e,, 2,0 M Anfang 7 Uhr. Montag: Vaterfreuden. Am 1. Mai: Eröffnung der Sommer⸗waison.

Central Theater. Sonntag: Größter Erfolg des Central Theaters: Zum 11. Male; Lente von heute. Novitůt Gefangöpoffe in 4 Akten von

Kren und F. Brentano. Gouplets von Alfred Mustk von G. Steffens. Anfang 76 Uh Montag: Zum 12. Male: Leute von heute.

Molph Ernst Theater. Dregdenerstraße 7. Male: Die junge Garde. kten von Ed. Jacobson und

Gesangsposse in 4 A götexte theilweife von Gust.

Leop. Elv. Die Gesan Görß. Musik von Fr. Roth.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang E ——

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe L Referendar Max Lehl (Berlin Winkler mit Hrn, Karl Hasse (B Fmilie Klein mit Hrn. Daniel (Barmen = Berlin). mit Hrn. Assistenzarzt Dr. Eu hausen Halle a S) l mit Hrn. Apotheker Frl. Anna Schoekel mit Hrn. Albert Wedler (Staß Ida Wilharm mit holz = Düsseldorf). mit Hrn. Professor Locknow in Indien).

Ein Sohn:

ehmann mit Hrn. J. Frl. Marie erlin). Frl. von der Heydt Frl. Minng Krutmeyer

Helene Meinhardt Dietel (Werdau). aurermeister urt = Leopolds hall). rn. Ludwig Meier (Oster⸗ Frl. Gertrud von Rettberg Dr. Alois Fuhrer (Deynhausen

Hrn. O. Sommerstorff Hrn. Dr. med. Hueter (Barm rn. Pr. C. Elfaesser (Barmen). H n). Eine Tochter; assow (Königsberg i. Pr Pfarrer Schwark Borchers dorh. Gestorben:; Hr. Kundt (Schwerin i. M.). Tochter Ina (Berlin) ktor a. D.

Geboren: (Berlin). =

ils (Schleide meister von M

abinets- Rath z. D. Wilhelm

Hrn. C. von

Wilh. Rud. Ci dl Berlin). Hr. Kaufmann Adolph Schebeler Berlin). Frau Franziska 1

Fran Bertha Oelze, geb. T 5 Ingenieur & K

eb. Wetterhahn (Pots . ath a. D. Karl (Hannover (Schackene leben). Hr. hahn (Schwerin). Frl. Adelheid

Hr. Eisenbahn ˖ Baudirel Hugo Richard Burghart (Hannover).

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ve Anstalt, Berlin sry., Wil helmstraße Nr. 3

Sieben Beilagen l(einschlieklich Boͤrsen · Beilage).

(Kuckerneese).

M S5.

Deuntsches Reich.

Zucker mengen,

welche in der Zeit vom 16. bis 31. März 1889 innerhalb des deutschen abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erfiattung der Vergütung in den

0 Proz. Polarisation.

NI: Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛc, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert,

sogena nnte Krystalls ꝛe.

iz: Aller übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in 3 98 Proz. Polarisation.]

Krystall⸗, Krümel⸗ und Mehlform von mindesten

GErste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Ber lin, Sonnabend, den 6. Amil

to⸗Anzeiger. 1888.

eben werden. Die Ausgabe einer neuen er Gemeindekasse der Stadt⸗ enossenschaftsbank von rankfurt a. M., beigedruckten A Aushändigung der neuen des Anleihescheins, sofern dessen Vor

ch eingegangenen Verpflichtungen haftet it ihrem ganzen Vermögen und mit

en Staa

rige Zeiträume ausgeg he von Zinsscheinen erf Weilburg oder be Parrisius u. Co. Kommandite der der älteren Zinsscheinreihe

olgt bei d i der Deutschen

mit dem Anspruch Verkehr zurücgebracht worden sind.

[IU0: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens

Zollgebiets auf Steuervergütung

lust der Anweisung erfolgt die

Jintschelnreihe an den

eit der hierdur Weilburg m

rkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer

Stadtgemeinde ihrer Steuerkraft. Dessen zur U Unterschrift ertheilt. Weilburg, den

Der Gemeinderath der Der Bürgermeister.

Stadt Weilburg. Die Mitglieder.

Mit dem Anspruch auf Steuervergütung igenhändige Namengunterschriften.

wurden abgefertigt: Aus öffentlichen Niederlagen

rivatniederla

tagt en

amtlichem Mitversch

EGrstattung der Vergü⸗

lung in den freien Verkehr zurückgebracht

Der

r Aufnahme in eine öffent⸗ iche Niederlage oder eine Privatniederlage unter amt⸗ lichem Mitverschluß

Provinj dessen: Na ge ,, ,, Wies baden.

eilburg, .. te Ausgabe,

zu dem Anleiheschein der St RNark zu zr o /o Zinsen über

adtgemeinde W Buchstabe .... N über

t gegen dessen Rückgabe insen des ne,,

u Weilburg oder ank von Soergel.

Der Inhaber dieses Zinss

ins empfã

on as

Weilburg, den...... Der Gemeinderath Der Bürgermeister.

323 D S

von Wei bug e Mitglieder. Der Kontrolbeamte.

. bezw. zur unmittelbaren Ausfuhr Verwaltungs⸗Bezirke. 710 711 712 kg kg kg Preußen. ;

Provinz Westpreüßen .. 49 928 . randenburg... f piheern 1072904 78 479 ö . 24190 ö . 173 635 Sachsen, einschl. der schwarzb.

,, ö * bs 3 hol 373 289 88 Schleswig ⸗Holstein ... 167 112317 21961 , 690 290 61 376 Rheinland... 1263949 880513 10 646

Sa. Preußen. 41911761 4860 502 398 b57

e 5695 340 434

d 1637

J 39 473

,,,, 178 000 ecklenburg. .. 300 004

Braunschweig ... 169 561 932148 118988

I 2379 057 1150 000 6

. 1716624

Hamburg..., 14 086 451 1104624

N. . wenn dessen Geldbetrag. nicht ahres der Fälligkeit

Die Namengunterschriften des Bürgermeisters können mit Lettern oder

. Dieser Zinsschein ist u innerhalb vier Jahren nach A erhoben wird. Anmerkung. und der Mitglieder des Gemeinderaths Facsimilestempeln gedruckt werden.

Provinz Hessen ⸗Nassau. An w

2 8 * 23

lauf des Kalender

Regierungsbezirk Wiesbaden.

n s ung er Stadtgemeinde n te Ausgabe, ark.

1111111181111

11111111 ö 111i

zum Anleiheschein d Buchstabe .. Nr. . . über....

Ueberhaupt im deutschen Zoll ebiet . 23 742063 8 428 868 h 8h 608 2ol O56 37679 S866 477 11266 841

Hierzu in der Zeit vom 1. ugust 1888 bis 15. März 1889 JJ

en deren Rückgabe

36 035 337 insscheinen . ; er

171501439 15 442 804

Zusammen .. 224 798 429 88 295 345 11 842 449 In demsel ben Zeitraum des Vorjahres. 20b 826 444 7a 189 030] 4 628 079186 676 758

Kaiserliches Statistischet Amt. Becker.

Berlin, im April 1889.

39 969 476 20 748 822

17 O18 64 20 165 466

178669486

Parrisius u. Co., K zeitig von dem als scheins dagegen Widerspruch e urg, den.... Der Gemeinderath

Königreich Preußen.

Pri vilegi um

wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ scheine der Stadtgemeinde Weilburg, Regierungs⸗ bezirk Wiesbaden, zum Betrage von 200 000 4M

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.

Nachdem der Gemeinderath der Stadtgemeinde Weilburg mit Zustimmung des Bürgerausschusses und des Bezirk ausschusses befchlossen hat, die zum Zwecke der Abtragung älterer Schulden und anderer emeindebedurfniffe erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Gemeinde verwaltung, zu diesem Zwecke auß jeden In haber lautende, mit Zinsscheinen verfehene, Seitens der Gläubiger un⸗ fündbare Änleiheschelne im Betrage von, 200 099. M ausstellen zu dürfen, da fich hiergegen weder im nteresse der Gläubiger noch, der Schuldnerin etwas zu erinnern efunden hat, gemäß 5§. T des Gesetzes vom 17. Jun 1833 in Verbindung mit der Verordnung vom 17. Sepiember 1867 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 266 660 S, in Buchstaben „Zweihun dert Tausend Mark, welche in folgenden Abschnitten:

156 Stück 1000 6. .. . 16560 9909 4

100 6 bo90 50 000 ,

= zufammẽen 2G O9 S.

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 300 jährlich zu verzinsen und nach dem fest esetzten Tilgungsplan miltelst Verloosung jährlich vom 1. Juli 1890 ab mit wenigstens einem und einem halben UF vo) Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen ven den eiilgten Anleihescheinen, zu tilgen find, durch gegenwärtiges Privi⸗ egium unn landesherrliche n n enn ertheilen.

Die Ertheilung erfolgt mit der re tlichen Wirkung, daß ein eder Inhaber fer Ankeihescheine die daraus hervorgegangenen echte geltend zu machen befugt ist, ohne k dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. ;

Burch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechle Dritter ertheilen, wird fur die Befriedigung der Inhaber der Anlelhescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen.

Urkundlich unter . Höchsteigenhändigen Unterschrift und

beigedrucktem Königlichen In egel. Gegeben im Schloß zu erlin, den 13. März 1889. (LL. 8.) Wilhelm R. von Scholz. Herrfurth.

erung gsbezirk Wiesbaden. tadt Weilburg. ee, 6

N Regi vr er ieiche ( h r o e

Buchstabe .. . . Nr: 3.3 26 me, Reichswãhrung. ; Ausgefertigt gemäß des landesherrlichen shrivile iums vom ......

Amnsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden vom...... Fr.... Seite... und setßzß⸗ Sammlung für ... Nr. ..

Seite...

Die Stadt , . vertreten durch ihren Gemeinderath, hat unter dem 6. sgJ. Dezember 1888 beschlossen, Jur Abtragung älterer Schulden und zu anderen Gemein deßedürfnissen ein e. en von w . wörtlich: Jweihundert Tausend ark Reichs währung, aufzunehmen.

uf Grund des Allerhzchften Privilegtums vom. bekennt sich der Gemeinderqth der zadt Weilburg, vertreten durch den Vorfshenden und jwel zu diesem Behufe gewahlte Mitglieder det ·

von Weil 2 Die Mitglieder.

Der Kontrolbeamte.

Die Namendunterschristen des Bürger

Gemeinderaths können mit Lett

jede Zinsschei

ntrolbeamten versehen sein.

Der Bürgermeister. für jeden Inha ber nleiheschein zu einer als ein Theil des obigen lt worden und mit 34 9so

d von 200 000 ½ erfolgt nach anes mittelst Verloofung der 1890 bis spätestens 1926 ein⸗ welcher mit wenigstens Ei Kapitals jährlich unter Zuwachs nlelhescheinen gebildet wird. jeden Jahres nach Ablau sammtliche, zu kündigen. sen ebenfalls

Namens der Stadt Weilburg durch diesen, Seitens des Gläubigers unkündbar welcher Betrag

Anmerkung. meisters und

der Mitglieder des edruckt werden, do

ber eigenhaͤndigen Unterschrift

Darlehnsschuld von Anlehens an die Stadtgemeinde jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung d Maßgahe des genehm Anleihescheine in den schließlich aus

er ganzen Schul en Tilgungspl echnungs jahren

einem Tilgungstock, und einem halben (1) Prozent der Zinsen von den getil Die Auszahlung der Stadt Weilburg des Jahres S9 den Tilgungsstock noch im Umlauf. befindliche Anl Die durch verstärkte Tilgung dem Tilgungsstock Die ausgeloo

Per son alrveränderung en.

göniglich Preusfische Armee.

Beförderun Berlin, 31.

ibt jedoch das Recht vorbehalten, u verstärken oder auch escheine auf einmal ersparten Zinsen wach

gekündigten Anleihescheine werden Rummern und Beträge, hlung erfolgen soll, öffentlich be⸗˖

n und Versetzungen. arz. v. Hartmann. P Nr. 68, dessen Komman mpagnie um 6 M Bülow, Gen. Major und Comman. u den Offizieren von der Armee vers

stabes der Armee zur Verfügung gest

des Rhein. Fuß Art. R Offizier vom Platz dem genannten Reg

Ernennungen, Im aktiven H It. vom 6. Rhein. Inf. Regt. leistung bei der Schloß Garde Ce

Berlin, 2. April. deur der 13. Kav. Brig. und dem Chef des Genera Beß, Major à la suite erster Artillerie · dieser Stellung ; Weiteres zur Bienstleistung bei v. Maltzan Frh Commandeur des Kur.

ate verlãngert.

ten, sowie die unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, des Termins, an welchem die Rückza

ekanntmachung erfolgt sechs, ötermine in dem ts⸗Anzeiger⸗ eht eines dieser

in Köln, unter iment aggregirt und bis a roßen Generalstabe kommandirt. Wartenberg u. er Nicolaus J. von j 2 ia suite dieses Regts, mit Bredow, Major gts. Kaiser Nicolaus L Neumann, M und

voin Platz

kannt gemacht, . drei, zwei und einen

Deutschen Reichs n dem Wiesbadener Blätter ein, so wird an Stadt Weilburg mit Ge⸗ Präsidenten in Wiesbaden ein

Monat vor dem Zahlung und Preußischen Stag Regierungs · Amtsblatt. deffen Statt von dem Gemeinderat des Königlichen Regierungè⸗ att bestimmt.

Regts. Kais Nr. 6, unter Stellung Kav. Brig. beauftragt,

um Commandeur des Kür. Re

2 Nr. 6, v. esifäl. Fuß

randenburg

2 2

andite in mandite bei den gedachten Fabrik

Lieutenant vom Inf Nr. 23 und kom

Regiment v. Wi mandirt zur Dienftleistun Muntionsfabriken, unter Befõr derun Regts., zum Direktions

Sec. Lt. vom Inf. R enten Dienstleistung bei mmand. Offiziere übergetreten.

it dem zur G gn scheine find auch die dazu gehörig keltgtermine zurüchjuliefern. Für om Kapital abgezogen. ten Kapitalbeträge, termine nicht erhoben werden, Ablauf des Kalenderjahres, erhobenen Zinsen verjähren

logerklärung verlorener oder vernich⸗ eine erfolgt nach Vorschrift der 65. 8 das Senische R

3) beziehungsweise na chen Civilprozeßordnung vom

eboten noch für kraftlos erklärt

la suite des ernannt. Weishaupt, Kategorie der zur Munitionsfabriken

ct v. Generalstab des Gouvernements v des WV. Armee Corps ernannt., L stabe der 3. Div. zum Generalstabe Major vom Großen Generalstab v. Loch ow, Haupytm. vom Gro des II. Armee · Co III. Armee · Corps, zum auptm. vom

und ung edachten Fabriken Nr. 88, in die den Gewehr und v. Klei st., Oberst· lstabs

welche innerhalb dreißig Jabren owie die inner⸗ n welchem si zu Gunsten der

nach dem Rückjahlungs vier Jahren na fällig geworden, nicht

ebot und die Kraft teter Anleihes Civilprozeßordnung für Reichs ˖ Gesetz blatt

ührungsgeseges zur

30. Januar 1877 ch §. 26 des Aus O

9 Großen General Generalstabe, jum Generalstabe Diringshofen, Ha elassung bei dem Großen General

s⸗Ministeriumz. Berlin, 28.

zw. zur Dienstleistung auf ein

ehr und Munitionsfabriken ko Inf. Regt. Prim

I. S. 281).

dem General · den

ab * . D.

urch Verfügung

Nachgenannte r

1 2t.

tage n m nr e e Lt. vom Ma Danner,

permanenten

äbrige Zinsscheine bis jum

gfcheine werben für nehn ˖ 122

ferneren s