.
!
Nr. 66, der Gewehrfabrik Danzig, Neubourg, Pr. Lt. vom f. J und Bats. Cemmandeur im Art. Regt. Nr. 12, zum Oberst⸗Lt. it den v riebenen Abzeichen zur Dip. gestellt. Rühl Großherzog Friedrich 3 IH. von ge er , rs. befördert. entschel, 22 3 , des , Art. Regts. 2 84 . fen he, kat gn ö. 2 5 4
Bürgermeisteramts Waldfischach vom 9. Mart abhin J der dem Höngler Heirrich Harn gehörigen Höulerei ] vor dem wuterzechetenn Gerichte, Mean riedrich⸗ J I. Auf Antrag des. Gutgbesthzers, Kayl Gustar NR rd 8 anden 1 Nr. 24, der Gewehrfabrik Erfurt, ien He n Ur. 12 und Mitglied der Art. . , unter v. Polenz. Dberst und Commandeur des 1. Ulan. Regtg. N 0 x IJ 5 B
i Tiägel B., park, Saal J, anbe⸗ Jacob und dessen Ghefrau Wil elmine Emma ge⸗ IS zu Sieveröhagen mit Zubehör Termine strahe 13, Hof, Flügel B., p , . in . n . meg, Herde g ren 3 IM . Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ raumten nr ,,, ihre Rechte anzumelden dorenen Graefe, in Grungu;
r— ö ? 2 Silbergroschen q bedingungen am Sonn - und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Daz Bokument über 38 Thaler e vom 4 Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, der Gewehrfabri Belassung à la znite dieseg Regt, zum Art. Offiz. vom Platz in Vresden v. Bu ch. Oberst · Lt. und etatsm. Stabgoff. des 2. Ulan. Regtg. Nr. 18, beantrage ich in Gemäßheit des 5. 122 R. St.⸗ P.. O. lrung der Verkaufs ö wird. väterliche Erbegelder aus dem Erbvergleiche vom ,,, ,, . im . HRegt. . engel, Hberft dt. und Ctatgmiß. Stabgosfigier des 1. Feid. Ar. in befähigt hen, daß die noch ficht frei gemorden; * 2 6 e, . b. Junl. 1538, eingetragen für Johann Frigdrich der Gewehrfabrit Deng eishaupt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 12, behufs Kommandirung als Mitgli Prüfungs⸗ Regts. Nr. 12. Kopprasch, Major und Abtheil. Commandeur im vben erwähnte Sicherheit im Betrage von 1500 9 2 bot am Sonnabend, ven 27. Juli Fönlgliches Amtsgericht J. Abtheilung 4. Graefe in Grunau, zufolge ven n vom 16. Mär Air. S8. der Gewehr fabrst 7 v. Remer ty, Sec Li. vom iommiffion in Berlin, à ja guits diefes Regt. gestellt Westm ann, w Regt. Rr. 12, diesen unter Verleihung des Charktertz der Staatskasse verfalle, 2 n, . 2 e e m nnr ö k I841 unter Nr. 1 der If. Abthellung auf Blatt Fũs. r von Gertz dorff (Hess. Nr. So, der Gewehrfabrik Erfurt. — Pr. Lt. im 2. Feld · Ari. Regt. Nr. 28, unter Stellung à la suite als Oberst. Lt., in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche, mit der gesetz⸗ Zweibrücken, den 216. März 1889. 3 *. m b li Ger Hechte an das ius] Uufgebot Band 1 des Grundbuches von Grunau. mgetbellt. ie. en, Em hne mn el Tommantkg enfin; cn, Benstzn und mis Ker Glahn mum de, e, y. 8. ö, , 6 . 6 6 die zur Fmmobiliar⸗ wird hiermit erlafsen auf Antrag des Justizraths V. Auf Antrag des Landwirtbs Karl Becher und Riece. Ser Lt. der 15. (Königl. Säch) Comp. des Königlich Üniform mit den par e Triebe, Abzeichen zur Digposition gestesst. gez. Wagner. II. &. St., n end gähzr de dens Hege eren Bree her zu Wießbaden, mi Aufforderung an, den deslen Chef can Pauline, geboren n Dan, mn Jesch; XH. Rniglich Sächsisches) Armee⸗ Corps. Fer ben Gisenbahn Regiments, zum Pionier ⸗ Bataillon Rr. IJ5, Körting, charakterifirter Oberst⸗ Lieutenant . D., in Ge⸗ Dem Angeklagten in Abschrift zujustellen unter n ö. öe. * Kö dee (der, Feder, de Hater, Hang ltien M b ö. ag Botument über So Thaler Darlehn nebft , n . Si F ö. ö. g ĩ . 7 3 6 3 1 1. 3 irt e , . . 3 K * ,,, , n nr 22 * 15 uhr, ; 356 Saz, 26 655, spätestens im y. . ae. . 1 e, , , n,. ö ee 30. Mär; . ; Comp. des König reuß. Eisenbahn · Regiments, verse a erst, unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und mit der rung. z 86 1 , seine Rechte Johann 2 , n ar 1 . v. d. . Major ö D. und Commandeur des Landw. Bezirks Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 4. Inf. Regts. Nr. 103 mit Zweibrücken, den 30. März 1889. 6 gen — 4 66 16. Jun k ee, m. ,, 44 der Schuldurkunde vom 12. September 1859 und — 1 ,, kö 9. 6 8 zh * 6 e eln Hin r 3 e b n, . . . *r ** em Gen * , 1865 ö. er Gerichts schre . und bei dem zum veidung der w,, , Heier. re . * ,, und Direktor des Milttär ⸗Bauwesens, der Charakter als Gen. Major mandeur mndw. Bezir urzen, der Charakter erst. wt. des Landw. Bezirks Zwickau enthoben. Pu scher, chgratteris. Ober ; ; Sequester bestellten Erbpächter Schütt zu Sievers. Großherjogl. Amtsgericht Darm 354 ; ö . iJ. ; Atheis. verliehen. v. Grünenwaldt, charakteris. Major j. D. und zweiter z. D, Weise, Major z. D., Swoboda, charakteris. Major z. D. Kgl. Landgerichteschreiberel Zweibrücken. Sequester ĩ ö k buches von Zetzsch. . 2 66 369 6 e, , . ng , Offizier des Beiirlskommandos C nh in gleicher Ei en alt zum unter Fortgewährung der ee ßlichhn Pension und mit der Er laubniß (¶ . 8) (Unterschrift), Kgl. Sekretär. e unn, Sl ebe, e e, sosꝛi9] Anf gebot. vj. . des Gutsbesitzers Karl Gustav von Bayern, zum Comd. Chef in diefem Regt. ernannt. Berirketomman hy iI. Chemnih verfeyt. Si che l. Karatteri ö j D. zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete J . s t tten wird Auf Antrag der ie fe. des Schlossermeisters ve, in Queisau: J m . ö r er gen . nr de n m g 33 n ,, en sr. ß ö . Hier g n , Sec. Lt. litsꝛ; Württ Etaatdanwaltschaft Sall . . 2 6 ril 1889 August Mannheim, err. geb. n ne, zu ö 1 6 . ,, Nr. 134, 6 ; ⸗ ; offizier im Landw. Bezirk Meißen, rhardt, charakterif. Hauptm. m Beurlaubtenstand e. 20. rz. e, Ser. Et. . .. ö. ch ö wi ber des den Namen eingetragen . . Rörkz, . T nbfrgn inte, Wir ern en mern hence ar Wente ren aer ürleihhtenn der Reh doe Lnsn geen zie igs, ais? hel stlichr C hufs feen. Ver mndgeusbeschlaguahme. reien iich j r Schwerinsches . ö 366 August. Nr. 106, in Genehmigung ihrer Ahschiedsgefuche, ö als Hauptm, vom Vage der Charakterisirung, zum Bezirks. ht zum Sanitätsperfonal, Beermann, See. Lt. von der In der Strafsache gegen; Verõff mier mn ür Aktuar ri ber arte Versichtrungs AÄnstgit zu Hannover 17. Fantar 770 und, der Perfügung vom J. Sep. init Pension zur Disp. gestellt, unter glelchzeltiger Änsfellung derselben Ofstzier im Landw. Bezirk e ne, ernannt, Krapbitz, ö andw. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks JI. Leipzig, Behufs 1 e,, . Johann . auer, geb. am , über 165 301, ' anfgefsrdert, spätestens in dem tember 15841 unter Nr. 4 der Jil. Abtheilung auf glos Pente Sssiztere in Tandir.! Bett Hit lau? bern. Hirnal' und 3. D., ais Fommanbeur dez Landw. Bezirks Zwickau, Weife, ebertrifts in die Königl. Preuß. Armeg Fischer, Ser Ct. vgn der 5. Mär 1856 zu Crnsbach, O. A. Oehringen, zu liacs] Aufgebot. nuf Pienstag, 17. September i885, Mittags Blatt 12 Hand. 1 des Grundhucheg von Ouessau. , . . 1 d , ., Sch kei, 9 i. . e, i di en g 6 . . f . 4 a , leth ner ate d g hin Beruf unbekannt, geb. am Die Henriette verw. Richter in Krimmitschau hat 12 Uhr, (Zimmer 3 i n, . . i r e ,,,, e, . ĩ Ink. Pri of, ezw. eeberg, angestellt. ehufs Ueberführung zum Sanitätspersonal, Kunz, Sec. Lt. vo ; 8 geh. ) ĩ umelden ; . ig rt un . . . . (Mit dem 1. April 1889 in Kraft tretend): v. Carlowitz, der Landw. Inf. 2. . des Landw. Bezirks Zwickau. Dr. Ech 17 November 1565 zu Erngbach, S. . Behringen, 7 6 ⸗ 5 een e n gl ,. . n,, mid e er fag Kraft 19. September 1889, Mittags 12 Uhr, an sirung ernannt. — Major K la suite deg Krlegz⸗Miniftersums und Commandeur deöß Her Dr. Thargn dt, Seeg. Sts, von der Landw. Inf, 2. Aufgebots ul gt wohn baft i 1. d ö. Sten feen en. Jer eint von 1568 beantragt. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Fiesiger Gerichtstellk in. unseren Terminstimmer Die Majors und Bats. Commandeure: Aster im 11. Inf. Kadetten ⸗Corps, v. , Rajor im Generalstabe der des Landw. Bezirks J. Dresden, Gensel, v. Kyaw, Sec. Lts. von z Weiler, Christian Friedrich Gottlieb Wil- B er ꝙ ber di ber anlsere' mwird ausgeserbert, Hauudver, 306. Januar 1665, stattfindenden Aufgebotstermine ihre Rechte an den Regt. Rr. 139 diesen unter Verfetzung zum 10. Inf. Regt. Nr. Iz4, 1. Div. Nr. 23, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabzsoffisier dez der Landw. Kap. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks J. Dresden, helm. Baner, geh. an . März 1856 zu Oehringen, te,, uch f den 5. April 1895, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. IVb. gufgebotenen., Urkünden bei ung antumelden und Scha ff im 4. Inf. Regt. Rr. 6h diefen unter Persetzung zun . Feld. Art. FRegts. Nr. 12, zu Bberft ⸗Ltg. befördert., Freiherr der erbetene Abschied bewilligt. zuletzt wohnhaft daselbst, vlt estens 1 835) . den unterzeichneten Gerichte ez. Jordan. seplere selbst vorzulegen, widrigenfalle das Aut= 8. Inf. Regt. Brin Johann Georg JRir. Mr, v. Brück in 6. Inf. v. 2Frlefen“ Miltitz, Hauptmann im Generaistabe dez 21 März. Dörffel,. Sec. Lt. der Landw. Inf. a D, der H uhl, Leonhard Peter Karl, Schleifer, geh. am mittags 6 a, n. ö. Rechte anzu. (L. 8) Autgefertigt; Thiele, iußurtheil ergehen und die Kraftloerklärung der ,,,, n , , d d,, , d , ,, e, rn, nr, r,, . rinz Georg Nr. „ zu erst ˖ Ag. und etatsmäß. absoffizieren versetzt. ohm, ajor un ataillons⸗ Commandeur im z Uni] . . el bst⸗ die Kraftlogerllärung der Urkunde erfolgen wird. 313 ö . dert. 16. ; — . ü Im Sanitäts Corps. (Mit dem 1. April 1889 in Kraft 5) Streng, Friedrich August, Conditor, geb. am die ĩ bot. Königliches Amtsgericht. 6 überzähligen Majors: Meißner im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Hz ö . gitsp, I gor nn, Vll afl tretend): Dr. Becker, charakteris. Ober ⸗Stabsarzt 1 Kl. und 3 9. er 1856 zu ö zuletzt wohnhaft Zwickau, 1 ,. richt ke,, ene. . Weise in Cibau hat w Kaiser Wilhelm König von Preußen, diefen unter Versetzung zum des 1. Rl Regts. Nr. 15, zu Bberst Lts. befördert. v. Watz dorf, Arzt des Garde, Reiter -Regts zum etatsm. Ober-Stabsarzt 1. Kl. daselbst. z . ö das Aufgebot zu Kraftlogerklärung eines von C. A. lige Aufgebot, 1 87 ö r rr , Au . ö ö im n und , . ö. ö. R. . 5 96 z 2 . . b st 3 ö 94 . . 16 rn f ; . ,, 198 . Vi Veroffentl ek Sch Sn herr, G. S. aul . 9. 6 ö auf , . ö . 1. ,, . Inf. Regt. ohan 107, di 238, 83. Art. ; 52, 9. = en ĩ ö. er · Stabgarzt 2. Klasse ; - k K . V. gezogenen, von Rich. Kramer in. * um jj. 86 . Nr. h, 6 n n, . Yst erkoh nu khpercf mn nn zu geh . im Ji. r Regt. ] und Regiment Arzt des 3. Feld. Artillerie- Regiments Ifir befördert. rin gn zuletzt wohnhaft daselbst, m li4as! Aufgebot ö z gte ,, am 1. Ro. stücken Flur 23 Nr. 458 213, 429214, 430 / 216, iöß, Met he im Schützen (Füf ) Regt. Prinz Georg Rr. ids, Rr. i23, zum etatsmäß. Stabtzoffßier des 2. Feld. Art. Regt. Pr. Krebs, Stabèarzt à la snite des Sanitäts . Offizier Corps, zum Fafner, Johann Cbristian, Baugt geb, an] l Pie verehelichte Äuguste Mossakowska, geborne vember 1666 fälligen Prima Wöchsels über z36 lur 2 Nr. 73 1, 3 e, steht Band 86 Fol. 181 des diesen unter Versetzung zum 4. 33 heel Fr joß, Holzhau sen, Rr. 28, ernannt. Teichmann, Major und Äbtheilungö Comman,. Abtheil. Arst im 2. Feld- Art. Regt. Nr. 28 erngnnt, Dr. Beer, 15. Febmnaz iss; in Friede ihre, der gn. Wis ü węka, aus Leibitsch hat das Aufgebot dez ihr 35 J beantragt. Der Inhaber der Urkunde Grundbuchs eine Abgabe von 2 Gänsen und einem i ei nnen e,, d, ö, n nn, ,n, , , her, m , , ,, e, , dee, , , , , , , bree e. ö 3 ⸗ —⸗ ; ; Art. Nr. 3 . z j uß⸗ . Nr. 32, Dr. , un eil. Ar . ö ; ö . . . . r 3 . K , , , ne,, e . Die Hauptleute und Comp. Chefs: ger ner im 8. Inf. Najor und Battr. Ehck im 7. Feld Urt. Regt. Nr. 28, zum Äbtbeil. Pr, zübbert, Assist. Art 1. Kl. im Train Bat. Nr. 12, unter BJ. J. Dehringen, zuletzt wohnhaft Zaselbbst l ge r gen ch , . bei dem Vörschuß. Verein raumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden Benmnach werden alle Diesenigen, welche an dis, 3 . . ö i. n . n J 66 kö 9. 9. 6 g n . ea . 33 nn 6 . ö tg 6 e 2 6m 8 . 4 e , , . 1. . nnn, am 1. Februar 1887 — 5ä5ß0 M ein ⸗ und die 6 n , . i Kraft · en,, . . ren. Mr. „ diese ; ; ; . ( Art. t. Nr. 28, rit, besordert. — enz Aerzte 1. asse: hr. a de⸗ Vebrua h ; . —5— q olgen wird. J 1 Nr. io. id 3 im 3. unf . N ah bo l , nr nem . Mtzt. . 1* ö 5 . . . stoͤck des 2. Ulanen⸗Regiments Nr. 18, zum Train⸗Bataillon S. M. Dehringen, zuletzt wohnhaft daselbst, / . ö, , g hol ind e . . 1, ,. e erg 13. Juli e., Vormittags 11 Uhr, anstehenden Luitpold von Bayern. Frhr. v. Friesen im 2. Gren. Regt. und Battr. Chef im 1. Feld⸗Art. Regt. Rr. 12, unter hinbe. zum NRajor, Nr. 12, Dr. Böhringer des 6. Infanterie⸗ Regiments Nr. 1065, 16 Specht, Johann Heinrich, Taglöhner, geb. 1 ach aber 690 . ö., ist, beantragt Königliches Amtsgericht. Termine anzumelden, widrigenfalls sie damit aus⸗ dd e , , 1 Jaf. Regt. Nr. zu überzähl. Majors befördert. v. Carols feld, Hauptm. attr. im 2. Art. t. . . Ben . dt. Hrinz Georg Nr. Goe s⸗ ringen, . ö 6 i urch: (Unterschrift), G. S. ⸗ z Die Wer rer Hauptleute: v. Sichart im 11. Inf. Regt. Nr. 28, unter . a. Fine, lern g . . 3 mann des 1. (Leib) Gren. Regts. Nr. 160, zum Garde ⸗Reiter⸗ fi RKiedt, Johann Ludwig, Metzger, geb. am n,, . Heng; nnr JJ Burgsteinfurt, den 30. März 1389. Nr. öh, diefen unter Verfeßzung zum J. Inf. Regt. Rr. 1353, Abtheil, Commandeur, ernannt. Hen tsche l, Haupim. A ja suite Regt, Günther des,. Garde-Reiter-⸗Regts. zum 3. Inf, Regt. 26. November 1865 zu Pfedelbach, O. A. Oehringen, . en Hufgebotzter nine unker Vorlegung der 167205 Setauutimachun Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. e, ,,,, , e e d, ebe bee, ,, , , , ,, , n, n ,, ,, , oe g aan, ehe unter Bersetzung zum 8. Inf. Regt; Prin Johann Georg Nr. 107, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert. Mir . * , . in ingen, Kraftlozerklärung dieses Auszuges aus bem Dey mann zu Berlin, Thurmstraße 8b. wohnhaft, wir tegericht Würzburg II. beschließt in v: DppenzHußdenberg in 1. (eib, Gren. Regt. Nr. 100, zu Die Hauptleute und Battr. Chefs: Stelzner im 2. Feld. Art. Assst. Rrit . l im Ri Feld Art. Regt. Nr. as befördert. ä ngg, am, ls. Mh Bc gits skeuenstein, O- 1. Dehringen, fen Conto des? Vorschuß-⸗Berelnz ju Kulm a. aß. der Inhaber dez angeblich verloren gegangenzn Spar, Das Kal. Am ic . utg 362 d etatsmäß. Hauptleuten und Comp. Chefs mit Patent vom Tage der . ⸗ . ; * Assist. Arzt 2 Kl. des Pion. Bats. Nr. 12, zum 6. Inf. Regiment zuletzt wohnhaft daselbst, siten · Con 1 ; 35 265 Anwendun der §§8. 824— 836 R.. G.⸗P-O. un , . ectz rr in bit lee Hanptisßhnestz leres s. g, Bt, Riot br milz. Wissst. icht . Fi res Sägen, gi Lede escsgien Auge, Beg en, ern mr, g. Mar 1 , , , ,,, Nr, 134, jum Hauptm. und Comp. Chef im 5. Inf, Regt, Prinz Jir. 13, M ühlm enn, im 2 Feld, Art. Regt. Nr. 25, in gleicher Regts. Prinz Georg Nr. 1068, zum 4. Inf. Regt. Nr. 183, verfetzt. belannt, geb. am I3. Fauugr 15665 zu, Bitzfeld, en geznigliche; Amt agericht. Wilhelmine Schurmann, aufgefordert, spätestens im Dur alorri and rhbetheiligten gegen folgende lan 3 . ie n egg . . *. 2 f . 36 n , . geiserliche Marine. 33 ., J Mayer. . amn bo. Sai e Tg. *, . ah rg rr en. Zimmergeselle von Fisingen ; , ,, . Die Pr. Lts.: Hänichen im 2. Feld-Art. Regt. Nr. 28, dies 6 Beförd ö. = w feine Rechte anzumelden und, daz; Spgrlcssenhn u. den Rr 1 Lts. . . Nr. 28, diesen rnennungen, eförderungen,. Versetzungen : l der Wehrpflicht ist durch rechts ] ö. ö b 31. Januar j839 und seit mehr denn ö. . . als . ö K unter Versetzung zum 3. Feld- Art. Regt. Nr. 32, v. Wi lucki im Berlin, 30. Yin Karcher, Kapt. ö. See, zum 6h 6. Diab treff. , ö des K. Land lbbabo] , . ö vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt 9 Lehr ö Aufentzalts.· ö. Ichann Georg R om En vent h ö dez uf 86. hee e zel ctzg ekt 'n fe Her nter e e gn m ge ar, * gh en ,,. k elt grace g fen . 4. ahn . ö. e i e., 2. ö . 5 g. 1 ö i die wen r e n, den . Februar 1889 2) 8. , . —— 107 Inf Nr. 28, v. ; Feld ⸗Art. Regt. Nr. 12, irektor de arine Departements des Reichs⸗Marineamts, . rl ᷣ rmögen der vorgengn ; ; c - im, geboren 15. Ma n egts. Nr. 134. unter Gnthebung von dem Kommando als Adiutant diefe unter Verfetzung zum 3. Felb-Urt. Regt. Rr. 33, Thie le im v., Hollen, Kapitän zur See, zum Vorstand des r n ph ff ö . wen dnn ro 6 mit Be⸗ Armee und Marine auf den Namen des Seeonde. Königliches Amtsgericht. He gen nach Amcrika abgereisf 3 . . . . . . Dr ne, gun s ie fh 3 . Regt. Nr. 28. zu Hauptleuten und Battr. Chefs, Amts des Reichs⸗Marineamts, Thom sen, Kapitän zur See, zum gels . worden. Lieutenants 5 Ear er gfk , r. Dr. Isaac. z) Franz Fischer, Gutgpächterssohn von eidings⸗ 1g ziger der 185. (König!; Sächs. aeckel im Fuß Art. Regt. Nr. 12, jum Hauptmann und Vorstand der militärischen Abtheilung des Reichs. Marinesmts, er 3. il 1889. Nr. 15 Herrn Franz Gonstantin Hubert von Hagen. . J ld, Jeboren 25. Mai 183566 und seit mehr denn JJ , e ser , , r unt erbsen h , n. ; ; ö 3. — Bat. er,. 19, „12, unter Enthebung von der Funktion a jutant v. Holtzendorff, Frhr. v ohlern, Frhr. v. a t⸗ , r. . . ts arl Ernst Härtel zu 4 ann Michel, Backerssohn von r ien n, , , . 6 der Art. rig Nr. 13, zum Hauptm. und Baitr Chef im J. Feld!· I en fyll le, Kapitän, Ct, zum Sber⸗Kemmando der . kun 14331 Beschlust. zom Landgerichtsrath a. D. von Hagens zu pill Tutten Jö . ade , Januar 1634 und vor beiläufig 19 Jahren 5 Di , en, En Gg lennhregh gr end 'n n. Art. Regt. Nr, 12 befördert. Bier ling im 2. Feld⸗Art. Regt. mandirt. Dr. Wenzel, Generalarzt 1. Kl., Generalarzt der Marine, J. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Düsseldorf. ; das Quittungsbuch Nr. 6261 der städtischen nach Amerika ausgewandert, ö! s, ,,,, , e de be de , h, le, eie ben ch trheee Lahn gbehesh Panne, hö, , gh, , webe, ber Bär ee, eee , hee ge Inf. Nr. 45, ö r Art. Brig. Nr. 12 ernannt. eum, Heydenreich im 1. Feld⸗ äfte des Dezernenten für Medizinalwesen im Reichs⸗Marineamt 1) den Brauer Ernst arles John Prophet, Nr. ; klärung desselben. geboren 10. Apri und vor beiläufig auptm., v. Ge he im 1. (Leib.) Gren. Regt. Nr. oo, . ; ; ̃ . ; ̃ geb. . er 9 ̃ , , , . ,,, , , T. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. Ioß, unter Stellung à la suite Kt. im f. Fesd. Art. Regt. Nr. 12, unter Va feen in feinem Kom. BSorckenhagen, Helihoff, Thiele , Kapitän . Lts. Derr ing ö Königlichen Regierung zu Potsdam vom 16. No. 3) der 3 Prämien Quittungs. und Rückgewähr; gung tes — * 28. Roben ber 1867 — auf einen Lengfeld, geboren den JJ. September 1845 und vor — 2 Regt, zum k. der 4. Inf. Brig. Nr. 48 ernannt. mando als Kehrer beim Kadeitencorpfß, zum etatsmäß. Pr. Lt. im ,, à ja suite der Marine, Holzhauér, v. , . e ⸗ Scheine vom 11. März 1874, 11. September 1879 . noch 155 M. Der unbekannte Inhaber J7 Jahren nach Nord ⸗Amerika ausgewandert, . ö 5 . ö. mn, e i *r . . ö ö 2. Feld Art. Regt. Nr. 28 mit Patent vom Tage der Charakter Kapitän Lts, zum Reichs. Mlarineamt kommandirt. Hildebrandt, Y) den Tifchler i, ,. Karl Oskar Weiß, und 11. , . * e e n rg f ee. des Wachs wird aufgefordert, seine Rechte and An N Jantoff Grünbaum, Dekonomensohn von Ober · Gisenb. Regis. versetzt. Bod r en nn , sirung ernannt. Korp. Kapitän z. r bisher Sektighnsvorstand im Pydrographischen geboren am 3G is. Februar 1855 zu Schemachg im „Myrdster. Ehen, Fers cherung tig, speüche darauf schrifklich oder mündlich bei unter- agltertheim, geboren 32. Februar 1836 und vor bei⸗ s 9 setzt Bock v. Wülfingen im Schützen (Füs.) ; j jmirt zu Berlin über 12 Thlr. 16 Sgr. resp. über 37, 60 - ö ka ausgewandert Regt. Prinz Georg Nr. Jos, zum 2. Jäger ⸗Bat. Nr. 13, Frhr Die See. Lts.: Devrient, Stein, Voigt im 1. Feld ⸗Art. Amt der Admiralität, in gleicher Gigenschaft zum Hydrosgraphischen Raukasuß, wohnhaft gewesen zu Odessg, segitimirt zu Berlin i . . ] zeichnetem Gericht und zwar spaäͤtestens im Aufgebots. läufig zz Jahren nach Nordamerilag ausgewchhert ,,,, Schüzen˖ Fi) Retz. . ö 9 ö. 5 6 ö. k 6. ö . . . durch n,, , k Regierung zu und ö Rechtganwalt Leonhardi, geb. Paar ⸗ Kermin am 6 September issn g e nnn, 2 Sn e e e, err fler, n, ri Nr. Jos, ö . ; rsteren unter Versetzung zum 3. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 32, eber, Berlin, 1. April. Koest er,. Kapitän zur See und Direktor Potsdam vam 12. Februar n j ; . II Ühr, im Terminszimmer 1, anzumelden, auch geboren 22. Mai ; wen, ne 9 . v. Roemer im 6. Inf. Regt ö rd mh , Tf. e rl d erg rer gr err. En rr 1 8 ö ; Men en ei 13 . ö Hur m pern der g wei angtanstat für die el die ö, ö . in tegen le el sn Taglõöhnerstochter von ⸗ j ; . Art. Regt, Nr. 52, Lts. ; ö un Werftdirektor der Werft zu Kiel, Freiherr h ! ö i tra ; j Mañ ! . . . . . . . qe dh . . 6 . n j ö. 9 . . . 9. d, ö. 6. 1 ö ö. , . . ö. e n 9. 1 . bet ge n erbten nt Al Friedrich Paul Raasch; geboten am 6 6 6 . ginn nen . Bels, am 6 ö ö . , , 6 3 3. bei ö. 4106, 12, n ö n, ert, ⸗ = neamtz. ensing J., Kapitän zur See i r ; ĩ 3 . . i ö. 6 . . Wiedenbrüg, Richter, Apricola im 2. en H. . und Jnspecteur der Maring- Artillerie, Karcher, Kapitän 6 See 31. ih. 1565 zu Dahlwitz, Kreiz n,, , . J ö . — 106 De emn, e, n, , dia fn J 3 . zu Nr. 28, versetzn, Krahl, Hauptm. und Comp. Chef im Pion. Bat. und Chef des Stabes des Ober ⸗Kommandos der Marine, unter Be— uletzs wohnhaft in Potsdam, jetzt unbekannten Drig girl hren, Funn erlin, den T. Jan an org, liga Unterleinach, geboren 2. Ju 4 w m Tage der arakterisirung Nr. 12, ein Patent feiner Charge, v. Ze schau, Major z. D. und lassung in ihren gegenwärtigen Dienststellen, zu Contre ⸗Admiralen . kar Müner . hem ler. vie ter ant Alfred von Drigalsti hunfgebo⸗ von Hypothekenurkunden. 20 Jahren a. , . Kö ,, , e wn teen die radsiead zenith eien ütunen ,, 5 , , . 8. Inf. Regt. Prinz er rh Georg Nr. 107, Bezirk Plauen, der Charakter als Major, verliehen. — nr n. M. Schiffs ungen. Schulschiffes hinten 8. 6 aft in Potsdam, jetzt ju Chicago . merika), , . n n, ausgehy fn g tra des Handelsmanns Gustav Büttner 18 Jahren nach ,, . k 2. k kö 1 he * . ö . n dt . . uh en ö. fe b k wer g Hard, . J i l; ö 3. Ie der r n, gr, 5 * 1 ; 166 . il hl g r f gr nnn ö en, ee. i en Deporschtineg Fr. Köz 8oz, 4. 4. und des ö öͤhriftian Gustav Schumann. ten . glg e, r und vor beiläufig ; . Nr. Xeß ö . . 1. ; . ausen, Korv. Kapitän un ef de ahes der Manöverflotte, mann, m . ; Beide zu Bösau: ͤ ] ĩ setzung zum 10. Inf. Regt. Nr. 134. zu Pr. Lt6. befördert. Heinicke, zum Pr. Lt. der Landw. Pion. J. Aufgebots, befördert. Claußen v. Finck, Korv. Kapitän und Ko dant burg a. H., jetzt in Amerika, Berlin dez 1 . D ober ie über 120 Thaler väterliches 15 Jahren nach Nordamerika abgereist. Sec. t im 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 1073, Haas—= (Mit dem 1. April 1889 in Kraft tretend): John, Pr. Lt. der Sil f fe een T sgiff⸗ . unter Dan nm, 8 ;. *. 3 Seh n ichard sähne, geboren am 8. Mai vhm Rentier el 53 . für gutk at ö l Johanne 135 Mam Mag, Schneidergese ke den hac, mann, Sec. Lt. im 9. Inf. Regt. Nr. 133, v. Maltza hn Frhr. Res des 1. Feld⸗Ari. Regts. Nr. 12, Engel, Pr. Lt. der Res. des gegenwartigen Dienststellen, zu Kapitänen zur See befördert 1867 Ju Finsterwalde, wohnhaft zuletzt in Potsdam, 6) des vom Komtoir der Reichs Hauptban ö Feesf gore, n eingetragen geboren . August dab und feit mehr denn 16 Jahren J e ,, ö ,, i nner deen rg n,, . , . 16. rakter als Pr. Lt. verliehen. er, Second⸗ oßberg, Dr. Neupert, Leutho eonhardt, Sec. Lts. tellung als Kommandant S. M. Kreuzer⸗Korvette, 5 J 8) den Goldarbeiter Robert Carl Ber ' . ff 27. Mai 1835 unter Nr. ür welche sämt , ein gientenant im Schützen. (Füsilier. Regiment Prinz Georg Nr. los, der Res. des 1. Feld Art. Regts. Rr. 12, Schlegelmilch, . Valette, Korv. Kapitän, i , . . fin a id geboren am 3. Oktober 1865 zu Nr. 432 do4, d. . . . . . Er . ö von Böfau verwaltet wird, die ye des An ö Fehr, p. Berlersch 1, Second Lieutenant im 2. Jäger Bataillon Schiffl, Schule, Mathe, Ser. Lts. der Ref. des 2. Feld⸗ durch Allerhöchste Kabinets Ordre vom 26. März er. übertragenen Blankenburg, wohnhaft zuletzs in Potsdam, jetzt n ,,,, , Band 1 lan 3 fahrens zum rede de rung nnd rann Nr. 13, zum 3. Jäger⸗Bat. Nr. 15 versetzt. Poten, Major und]! Art. Regts. Nr. 28, zum 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32 versetzt. Stellung als Kommandant S. M. Kreuzer⸗Korvet ie unbekannten Aufenthalts, singer, zu Hamburg, ; ; 120 Thaler mütterliches zu diesem Bebase ari Tienstag; den 14. Ja⸗ tz 9 Kreuz te . Sophie, zum ö dehhidler C. Petruschke auf den b. das Dokument über h d . etatsmäß. Stabtzoffiz. des 2. Hus. Regts. Nr 19, zum Oberst⸗-Lt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 20. März. Kommandanten S. M. Kreuzer ⸗Korvette Carola“, He r bing, Korv weiche hinreichend verbächtig erscheinen als Wehr. N des vom Kfer chãndlez Erbtheil der Geschwister Johanne Friederike und nnar is90. BSorwittags O Uhr, den Au befördert AlILmer, Hauptm. und Battr. Chef im 2. Feld Art. Walde, Dberst und Commandeur des 8. Inf. Regis. Prinz Zohann; Kapitän, unter Entbindung von der Stellung als ,, RN. pflichtige in der Äbsicht, sich dem Eintritt in den Fuhrherrn Dito Melzer zu Berlin Keöpn derstt, Lä3 Cththe M. h Lorenz eingetragen auf Grund des gebetstermin 3 for 26. 6 6 nnn , (. ldi r r, n fg der en, garn . in , . , ,. . . . „Pfeil., zum Kommandanten S. M. Kreuzer, Korvette Sophfsez, ienst des n . 53 n, ,. * dene ,,, , . nee e t en. 10. Juni 4854 war Zualeic . 6 . pätestens im gestellt, unter gleichzeitiger Anstellun esetzlichen Pension, u ichzeiti i ; i . ; iß das Bundesgebie — ĩ 4 i⸗ a. n di . ᷣ ] als Bezirks Offizier im Landw. Bezirk Plauen. 6 5 8 Major und mit arte erg g gen, . e n e . ö . ö 6 militärpflichtigen Alter am 1. Oktober 1888 zahlbaren Wechsels uͤber 260 0 ,, . , z Auf gedergtermine personlich we , i * , nn, , m, äh außerhalb des Bundetzgebietg aufzuhalten dom Fouragehändler Hermann Heimann zu 9 Ruf Antrag des Hursbefitzts Gustar Albin Sericht fich jn melden, widrigenfalls sie für d 6 . ö ier e ssl rr. König e , en unkündbaren Pfandbriefs Genzsch ln. Werken. 3485 e. en en . ibre Interessen im 1. St — as Hauptverfahren vor der Strafkammer ö ö ; j 1035,86 Æ — Thaler an n . ö 126 J . een e denn O ff 2 ö , , gr, 3 J e,, 3 . möglicher 2. ken ger n , , ö 8 D nen fig. n , . 8 , n geben 3. Verkäufe, Verpachtungen, din ; e en e nze ger h ö ; „Zur Deckung der jeden An ö . ö tatt nd 26 Thaler zum Ankau er 2. . . ö . ꝛe. en ne linen Papieren. ö. ö KJ . f * . ß . ,, * se ö 9. . 66 . 4 ö. Mit ; osten des Ber ahre h m Bi Barthel auf den Tischler⸗ 346 Thaler 8 Silbergroschen ennig. 3 1685 3 einzelner, zum Vermögen der Angeklagten gehöriger N der vom in, iin regdenerstrage is) ö5 Thaler als Augstattung, 260 Thaler zum Ankauf Würz den 28. März, n. 9 gregor ir, erer, m, a , , , ,,, e . er von mir unterm 24. Janua 8 5 om 15. November be ur x llers versehenen, am 21. De⸗ ⸗ 5 und Untersuchungs ⸗ Sachen. i rn unter dem 9. fern 1884 in den Buchhalter Adolf Zaduck aus em,, Legh . den K. n ,, dahier am nämlichen . 7 ,. der Rngeklagten ⸗ hierdurch mit n , 3. . . Kusftellers zablbaren des Kaufvertrages vom 34. Hrn und de e r mn . en J. IIIa. 63. 84 erlassene Steckbrief wird saffene Steckbrief wird hiermit zuruͤchenommen. Tage, wegen vorsäͤtzlicher Körperverletzung in Unter Bescblag belegt äber B o „, d. 4. Berlin, den 5. Sep vom 26. Mär 1364 unter, Nr, o e. m . Amtsgerichts H. lieh gen a, enn e ö , , d,, l. Zo / b . uchungshaft genommen und durch Wi un dez , ,,. ? wrilg fkammer , , . ö . lung auf Biatt 3 Band 1“ des Grundbuches von Salti e , e, er gegen den Karl Gottlieb Langer al. Bauer, Berlin, den 2. April 1889. . Magdeburg, den 25. März 1889 Untersuchunggrichters vom 6. Dezember darau dnigliches Landgericht. Stra j f von Michalkowski zu Werben ; ; ( . 9M . ge nf Rear ef ö. Königliche Staatganwaltschaft beim Landgericht J. 1 Ersle ee r g. . 7 . S . n , ö ö. . 1 x — rund , n . h. . ö 6 ih nr e . , . 87 an m, . Königlich Preußlschen Staatz. AJnzciger , . i fe,, . elche Summe Herr Rechtsanwa rier dahier 10 des dem Herrn Carl Vogel hier a or- . 1437 Aufgebot. . . . 19 . . . ö. & ut 5 itz Steben , , , riedrich ig29)] . , z gie haken . . 2 Zwan n, . , . 1 k nir ginge n , . mi Wirbel izoo Thaler dn a ö. ue gr fr r danbsch . ene Steckbrief wird, mit Ausnahme, der unter Hermann Carl Krguse von Berlin, vom 18. Jun jüngst vor der Strafk. deg K. dan Aufgebote, Vorladungen u. dgl. ĩ 31. 4. 4. fünf Projent Jinsen, eingetragen für die verehelichte Klger, zu n — — ö . jausendet ummer s, sb und Jö gufgcfährten Her- kö Jahrgang sötg, Setz Rem w) lt rickte Antrgg des Fol.. Staatganwalt am. K. zand. Un, Wer ihach gan n , , ,, 9 ) gviere griheis ten Depetscheinzts Nr. 188 781, 4. 4. P gsel (red, meln, erbin deg Makers Jabann Söttigk ber . sonen, hierdurch erneuert. JJ. M. 356/53 Jusferburg, den 39. Mürz Jö865.“ leigt. get Fwezrtäst, gegen Juist ö üher, Bäder. häth e n , n, Zerg eh ef. ligo . , ,, ger eg 3 ; af Grund der Sbligalion vam bor etwa 36 Jabren nach Auftraliea aus gewandert . Beuthen S. E;, den 25. Yiär, 165. Her zn liche G frre izanwalt. ee e es ff rss, wesen Cinichurg einer ge. sähllibeg grp, wer e far nenn siegf ach heute erlassenem, selnem ganzen Inhahtz na poin Hentier Car. Vogel zu Heflin i , e ird der . Der Erste Staatg anwalt. Hecht. stellten Oder tern bon l. abr gn. 1 Real rechtegräftls bfraitheih durch Anschlag an die Her e rk und vülch Kbdruck beantradt. Pie Inhaber der Urkunden werden 81 ö ur gi ba mä. Kbthellunz auf Band 3 balb. derselbe ausgeferder. im Termhar . . . In Betracht, daß der borgerannte Julius Müller er len ö. n g m . in ki e r, n m n , 5 ver rg K 12 uhr, Cen g , Grundbuches von ien fl am 8. März 1sdo, Bormittage M1 Mh, fich H . gemachte —