1889 / 85 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. ben und , n. 2 zu d voll

36

er einig, daß die Aufforstung, die Maßregeln gewiß , ,,

schäden von irgend

Sperrbassing, die Quergraäͤben und

alle dergleichen abschwächend und mildernd sind für nm hl

Gewitterregen, aber daß man damit allen Hochwasser welchem größeren Belang wie bei jenen großen Wolkenhrüchen vor beugen könnte, wird Niemand behaupten können, 8 thut die eser in der scheiden uns in der des Werthes diefer Maßregeln überhaupt viel mehr in quanto als in quali. Ich betrachte diese Sachen als gut und nützlich; sie die = schon landeskulturell unzweifelhaft richtig, aber sie sind sie zwangoweise, ö. man sie mit weise dur hrte, würde man

darin in

Denkschrift nichts. Ich habe Auffassung

allerdings meine persönliche ausgesprochen. Wir unter

sind au nicht von der Bedeutung, daß man

einem Aufwand von ganz immensen Mitteln g

kann; und wenn man sie in dieser Weise durchf damit Fiasko machen.

Dann sst wieder die Waldstreufrage berührt worden, die auch in der Denkschrift meines Erachtens ganz logisch und richtig kurz je Denkschrift sagt: Diese Sache, die Bewaldung der Berge, eine dicke Streudecke, all das ist ganz nützlich, aber in den

dlese Bedingungen

erörtert ist.

stehenden Gegenden waren als verhältnißmäßig das gut bewaldet ist;

hier in Rede vorhanden insofern. seinen dortigen Theilen

Berechti entnommen wird. Wald Waldstreu ist quasi für den

des Waldes.

sie möge liberaler ren,

eder Waldbesitzer wehrt

ö. wird, löste Servituten sichten dazu führen, daß finden muß über das die Pfl

e, für mittlere

Meine Herren, auf die

rage großen Organisationsfragen dieses re besprechen, kommen diefes Gesetzes , Behoͤrdenorganisationen

genauesten und

Beziehung Denlschrift Beurtheilung

führen den thatsächlichen Verhältnissen. der Centralisatjon der

iesengebirge in die TLavalitãt

auch . Meliorationsbaubeamte v unter

1. Steckbriefe und Untersuchungt Sachen. 2X. ,, ,, . 3. 2 erpachtungen, Verdingungen 2c.

. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

orladungen u. dergl.

der dortlgen Waldungen. Wasser aufzunehmen, wird allerdings be⸗

ö Erz die Streu 8 großem Umfange 2 den a,

tzer, ob er Fiskus heißt oder Grundb

i. giebt über ,, gern ab. Der Kampf um die

3. Es vergeht au den Forstetat, wo nicht 2 der

da die Strohneth groß sei

sich dagegen s kommen aber . vor, sei es, 9. es sich um noch nicht abge⸗ andelt oder daß besondere Umstnde und eine solche e von

ege Also das Vorhandensein von Wald feen ist durchaus wünschengwerth, es ist aber nicht jeder Waldbesitzer, auch nicht der Forstfiskus, immer in der Lage, fich der bejüglichen Ansprüche erwehren zu können. Also ich sage, auch in dieser Beziehung sind wir vollkommen einig: das, was in dieser Beziehung möglich ist, geschieht schon jetzt.

hörden gehe ich vorläufig nicht weiter ein. 3 aber

durchgeführt eingehendsten Verhandlungen barungen nöthig sind. Denn die bestebenden Ressortver hältnisse haben sich nicht von gestern auf heute gemacht, sondern sie sind das Produkt historifcher Entwickelungen, die auch ihre gute Begründung haben in

Bekämpfung von Wassersgefahr in den letzten Jahren sehr erhebliche und große Fortschritte gemacht, was ich be— sonders auch meinem Herrn Nachbar zur Rechten, Herrn Staats- RMiniffer von Maybach, ju danken weiß, so daß nach dieser Richtung mindestens die Anfänge zu einer allen vernünftigen Ansprüchen genügenden Organifation gemacht sind. Es sind bereits in jeder Provinz ein, bezw.

stellt find, wesentlich die Wasserregulirungsfragen und den hydro-

ich glaube, kein

Herren. er oder mittlerer

melne

besttzer ein Kampf um dag. Dasein das als ler 51 n ng =

orstverwal an rz

sein mst der Ab s per Wald⸗

und dergleichen mehr.

soviel er kann.

von Jahr zu

aldstreu statt⸗ können.

des Waldes nützliche Maß hinau

rührt würde.

jetzt der Organisation einheitlicher Be⸗ ch glaube, alle diese man k bei Gelegenheit man kann das ffn e davon abhängig machen, daß werden, zu deren Lösung und Verein⸗

*r

angezei Wir haben aber auf dem Gebiete

sneingehören Vorlage zur

orhanden, die dem Ober ⸗Präsidenten bereit sind.

wir von meinem Amit vorgänger an und Grunde weiter bauen können das ganze Meliorationgwesen eig lich neu gelen und organisirt; bis zum Jahre 1875

efondere Verwaltungtbranche in dem Maß gar nicht gehabt. Wir haben ferner bei den belden landwirthschaftlichen orf ul die Landeskulturtechnik als regelmäßig zu pflegenden Unterrichtszweig ein f rt; es müssen alle die misslonen vorgebildet werden, in ihrer gewöhnlichen Ausbildung dort einen landeskulturtechnischen Kursus durchmachen. Wir gewinnen also Jahr mehr die Elemente, mit denen die folgten Zwecke gepflegt und, wie ich hoffe, auch verwirklicht werden

raphischen Dienst bearbeiten, also in d vinziali I I ö ien, r diese 8 4 . ind 36 3

Ebenso ha ich habe auf ;

em

ent

nir bab

eldmesser, die bei den Generallom⸗

hier ver⸗

Dem ersten Redner, dem Hrn. Abg. von Heydebrand, will ich nur noch in einem Punkte kurz erwidern. Er ist im Zweifel, ob durch den Art. 3 das jetzige , irgendwie be⸗ Durch den Art. 3 wird weder das berührt, noch werden die Rechte der bestehenden Kreise berührt. Schon ist jeder größere wenn er will, freiwillig irgend welche Lasten in dieser Beziehung zu übernehmen; es ist also absolut nichts Neues, was durch bien, 9 bene, ih r 3 ern

ensowenig beschränkt das Wassergenossenschaftsgesetz vom Jahre 1879 irgend einen Verband, freiwillig über das . wozu er verpflichtet ist, bestimmte Lasten zu übernehmen.

Auf die Einwendungen über die Untervertheilung an die Ad⸗ jazenten und anderen Interessenten und weiter dabei Betheiligten ein⸗ zugehen, halte ich in diesem Stadium der Berathung nicht für

esetz von 1879

wie kleinere Kommunalverband berechtigt,

Bestehende Rechte werden nicht beschränkt.

t.

85 schließe daher, indem ich Sie bitte, diesen Gesetzentwurf gewiß mit aller Gründlichkeit zu prüfen und zu erörtern, aber in e. Falle davon abzusehen, ihn mit Materien zu belasten, die nicht

und die, wie ich befürchte, leicht das Scheitern dieser olge haben könnten, und das würde ich in hobem Maße bedauern, nicht nur als Ressort⸗Minister, sondern hauptsächlich im Interesse derjenigen Landestheile, denen zu helfen wir Alle einig und

Deffentlicher Anzeiger.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Beruf Genossenschaften. t

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken Verschiedene Bekanntmachungen.

1 *

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

(lõhb] Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 1. März 18539 ist die zwischen den Ebeleuten Wirth und Branntweinbrenner Julius Köttgen zu Solingen und der zum Armenrechte k elassenen Maria, it Henne⸗ feld, daselbst, bisber . eheliche Gůtergemein · schaft mit Wirkung seit dem 6. Januar 1889 für aufgelöst erklärt worden.

Eblowski, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(1554 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 1. März 1889 ist die a den Eheleuten Hugo Asbeck, früher Spezereihändler, jetzt Schleifer zu Wald, und der zum Armenrechie zugelassenen Auguste, geb. Berger, daselbst bisher bestandene eheliche , mit Wirkung seit dem 14. Januar 1889 fur aufgelöst erklärt worden.

Eblows ki, Assistent. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1349 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Warthorst ju Darmstadt bat die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei den unter ˖ zeichneten Gerichten aufgegeben. Darmstadt, 27. März 1889. Der Prãsident des Der Präsident des Großb. Hess. Oberlandes · Großb. Dess. Landgerichts gericht. 4 zu Darmstadt. Görz. Machenbauer.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

lo dsl ekanntmachung. 2 Das in der Provinz Hannover im Landkreise Göttingen belegene Klostergut Reinghof soll auf die 16 Fabre vem 1. Mai 1880 bis dabin 1905 öffent⸗ lich meiftbietend verpachtet werden und ist dazu Termin auf Freitag, den 3. Mai d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Cichstraße Nr. 2, bierselbst angesetzt. Zu dem Klostergute Reinsbof gehören; 1) Sof und Baustellen.. 1.3621 ha 23) Ackerland.... . 172, 2497 3) Gãrten 29644 4 Wiesen 46 785 o Weiden 563818 6 Grãben und sonstige Wafferzũge, sowie Wege 3712 zusammen X G8 h

Das Mindestpachtgeld ift auf 27 000 festgestellt.

ZJur Üebernabme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 116 900 erforderlich, über dessen eigenthüͤmlichen Besitz, sowie über seine persönliche Dualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich spätestens 11 Tage vor dem Verpachtungstermin ,,. bat. . 3.

ie Verpachtungs⸗Bedingungen und Liitationg regeln, sowie die Karte und das Grundstücks · Vierzeichniß können im Bureau des Klosteramts in Göttingen und in unferem Bureau an jedem Wochentage von 19 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags eingesehen, die ersteren auch gegen Erstattung der S . gebühren ꝛc. abschriftlich von uns bezogen werden.

Wegen Besichtigung des Pachtgutes wollen Be werber sich an den bb er r. Niemeyer in Reinshof wenden.

Hannover, den 18. März 1889.

Königliche Kloster Tammer. Sauerhering.

[1176 Nebenbahn Sella Mehlis . Echmalkalden. Datz Lösen, Bewegen und Einbduen von 40 000 obm e die . von angen

16590 obm Mauerwerk wird zusammen

Erd⸗ und Felsmassen sow

ö un r f für den S5 38 . und für drei benachbarte Strecken aug echt lezen auf Grund der durch Min sterial Grlaß

vom 17. Juli 1885 festgesetzten und öffentlich bekannt gemachten Bedingungen für Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen.

In den Ämtsräumen des Unterzeichneten liegen Zeichnungen und Verdingungsanschlag zur Einsicht⸗ nahme aug. Letzterer ist zum Angebot zu benutzen und wird gegen Einzahlung von 20 M abgegeben.

Angebote sind mit Aufschrift: Hirschberg⸗Tunnel“ bis zur Eröffnung am 25. April d. J., 113 Uhr Morgens, einzureichen.

Schmalkalden, den 2. April 1889.

Lbtheilungs Baumeister: Winser.

lsdago Submission.

Am 16. . 1889, Vormittags 11 Uhr, verkauft die Direction in öffentlicher Suhmission etwa joo 000 kg Gußstahl⸗ Bohr (Dreh ) Spähne, 200 000 Kg Gußstahl · Frais · Spähne, 12 000 Kg Eisen ˖ Frais · Spähne. Die Bedingungen liegen hier aus, können auch gegen 1 abschriftlich bezogen werden. Danzig, den 25. März 1889. Königliche Direction der Gewehrfabrik.

(67815 Bekanntmachung.

Um die ordnungömäßige Abfuhr der in Abort⸗ ruben oder Tonnen gesammelten menschlichen

bgangsstoffe in hiestger Stadt sicher zu stellen, soll die elbe einem geeigneten Unternehmer unter Aufsicht des Stadtraths übertragen werden. Sache des Unternehmers würde es sein, die ibm überwiesenen Abortgruben mittels Pumpe un- mittelbar in die Transportwagen zu entleeren und sodann zu reinigen, die zu diesem Zwecke erforder⸗ lichen Maschinen, Geräthe, Wagen und Abfuhrgefäße in ordnungsmäßigem Zustande heren zu halten, auch die nöthigen Gespanne und Arbeiter zu stellen.

In Frage kommen über 1200 Häuser mit rund 26 500 Bewohrern. Unternebmungslustige werden dieserhalb mit uns bis längstens . den 15. April dieses Jahres in Verbindung zu setzen und ihre Angebote und die zu stellenden Bedingungen an Rathsstelle, Zimmer Nr. VII., schriftlich oder mündlich anzubringen.

Freiberg, den 16. März 1889.

Der Stadtrath. Beutler.

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

15391 Bekanntmachung. nian der ausgeloosten Anleihescheine, es Kreises Tost⸗Gleiwitz.

Bei der am 1. März d. Irs. in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 im Beisein der Mitglieder des Kreis ⸗Ausschusses stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1889/90 einzulösenden Mnleihescheine des Kreises Tost Gleiwitz sind nachstebende Nummern aus der III. Emission im Werthe von 22 500 gezogen worden und zwar:

18 Stück Litt. A. à 1000 MS Nr. 50 1181 35 293 1249 565 735 1188 1040 653 808 2659 954 1106 1236 591 1217 236.

7 Stück Litt. ER. à 500 M Nr. 600 342 292 230 273 170 51.

5 Stück Litt. C. A 200 Æ6 Nr. 195 166

232 406 307.

Indem vorstehend bezeichnete Anleihescheine hier⸗ mit zum 1. Oktober 1889 gekündigt werden fordere ich die Inhaber derselben auf., den Nenn werth gegen Rüͤclieferung der qu. Anleihescheine nebst den zu denselben gehörenden nach dem 1. Ok⸗ tober 1889 fälligen Zinscorpons und Talons und 64 Quittung vom 1. Oktober 1889 ab in

er ener reis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu⸗ rüchuzahlenden Kayltal zurückbehalten werden. Die Erhebung der Nennwerthe der aufgekündigten An⸗

aufgesordert, sich

1. Oktober , nel stz Anleihescheinen für das Juli 3. Quartal Scptember 1880 nicht mehr gezahlt. Gleiwitz, den 22. März 1889. Der Vorsitzende des Kreis Ausschusses, stönigliche Landrath. v. Molt ke.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 14180

Leipziger Cassenverein.

Die neuen Dividendenbogen können gegen die mit einfachem Nummernverzelchniß einzureichenden Talons auf unserem Bureau, Markt Nr. 2, in Empfang genommen werden.

Leipzig, 5. April 1889.

1657

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am 25. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale des Concerthauses stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ein.

Die Abstempelung der Aktien zur Empfangnahme der Stimmkarten erfolgt am 23. und 24. April, Vormittags von 10—12 Uhr, in dem Bureau des Concert und Vereinsbauses.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Verstandes bezw. des Aufsichtsrathes über die bisherige Verwaltung nebst Vorlegung der Bilanz

2) Beschlußnahme über die Decharge für den Aufsichtsrath und den Vorstand,

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtrathes und der Revisoren.

Der Vorstand der Aktien ˖ Gesellschaft

Stettiner Concert⸗ u. Vereinshaus.

1712

Hoerder Bergwerks- und Hütten⸗ Verein, Hoerde.

Die Gencralversammlung der Aktionäre unseres Vereins vom 16. März er. hat beschlossen:

Das Grundkapital der Gesellschaft durch Aus— gabe weiterer 7500 Prioritäts⸗Aktien, jede zu 6 1000. welche vom 1. Juli er. ab an der Dividende partizipiren, um 4 7 500 000 zu erhöhen, und ist die gerichtliche Eintragung dieses Erhöhungs⸗ beschlusses unterm 26. März er. erfolgt.

Mit den Banthäusern S. Bleichröder in Berlin, Delbrück, Leo C Cie. daselbst, Deichmann & Cie. in Köln und dem A. Schaaffhausen'schen Bant⸗ Verein . welche jene 76500 Priorität -Aktien übernommen haben, wurde vereinbart, daß sie den gegenwärtigen Aktionären des Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten ⸗Vereins, und zwar:

a. den Inhabern der jetzigen Prioritäts⸗Aktien auf je 2 Stück ihres dermaligen Besitzes eine der neuen Prioritäts Aktien,

b. den Inhabern der über S6 300 lautenden Stammaktien auf je 7 Stück derselben eine der neuen Prioritä ts, Aktien

zum Course von 115 0, abzüglich 5 o Zinsen des Nominalbetrages vom Zahltage bis zum 30. Juni er., nach Erfüllung der gesetzlichen Formalitäten zur Verfügung zu stellen haben.

Hiervon geben wir den Aktionären unter dem Be⸗ merken Kenntniß, daß die Anme] dung dieses Bezugs⸗ rechts innerhalb einer am 4. Mai er. endigenden Präklusivfrist:

in 336 bei dem Baukhause S. Bleich⸗

röder,

bei dem Bankhause Delbrück, Les & Cie.,

in Köln bei dem Bankhause Deichmann

C Co., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bauk⸗ verein in den üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen hat. Anmeldungsformulare werden bei den erwähnten Stellen kostenfrei verabreicht. Bei der Anmeldung sind die betreffenden Aktien, owie 1 11690 für jede neu zu beziehende Prioritãts ktie abzüglich 5oso Stüchinsen vom Zahltage bis

leihescheine kann auch vor dem 1. ober 1889 er⸗ folgen, doch werden die Zinsen von den vor dem

30. Juni er. in Baar einzuliefern.

Die vorgelegten Aktien werden abgestempelt und!

, mit einer Bescheinigung über die erfolgte nmeldung und Einzahlung zurückgegeben.

Die Ausgabe der neuen Prioritätgz ⸗Aktien geschieht in Gemäßheit einer noch zu erlassenden Bekannt⸗ machung gegen Einlieferung der Anmeldungt⸗ Bescheinigung.

oerde, 3. April 1889. Die Direktion: D. Hilgenst ock. J. Massenez.

1656 Wasserleitungs⸗Actien Gesellschaft der Stadt Baden.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 23. April d. J., Vo mittags 107 Uhr, im hiesigen Rathhause statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung höflichst ein.

esordnung:

Ta Verkauf der KH n, event. Liquidation der Gesellschaft.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Theilnehmer der Versammlung sich durch Vorlage ihrer Aktien zu legitimiren baben; bei Bevoll ˖ mächligung zur Stellvertretung ist außerdem Voll⸗ macht nothwendig.

B. Baden, 35. April 1889.

Der Vorstand.

[i653] Tübecker Teuerversicherun gs-Gesellschasft. Siebenzehnte ordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre am Dienstag, den 30. April

1889, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause

der Gesellschaft zu Lübeck, Königstraße Nr. 5.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandet und des Rechnungdabschlusses für das 17. Ge⸗ schãfts jahr.

2) Decharge für Verwaltungsrath und Vorstand.

35 Neuwahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ raths an Stelie des stätutarisch ausscheidenden.

4) Wahl zweier Revisoren.

Lübeck, den 5. April 1889. Der Verwaltungsrath.

H. Krohn, Hermann Lange.

Vorsitzender.

fies :

Lübecker Maschinenbau Gesellschaft. Zu der Tagesordnung der auf den 17. April

d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten außer⸗

ordentlichen Generalversamm lung der Actio⸗

naire (. Nr. 67 dieser Zeitung) wird auf Verlangen

einiger Actionaire als Eventualantrag sub Nr. 1

k ö und Beschlußfassung nachträglich inzugefügt:

Eventuell Erhöhung des Actien Capitals oder Vermehrung der bisponiblen Mittel in anderer durch die Generalversammlung der Actionagire zu beschließender Weise, Bestimmung der Modalitäten der Ein bezw. Zuzahlung und entsprechender Abänderung des §. 5 des Statuts.

Lübeck, den 5. April 1889.

Der Ain sichto rat r Lübecker Maschinenban

esellschaft. ; Sie bold, p. t. Vorsitzender.

finn Aietien⸗Gesellschaft: „Lenneper Bade⸗Anstalt M.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur statutenmäßigen 5. 9 d , . jährlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 29. d. M., Abends 7 Uhr, im Hcrathrma ss in , . gaufmanns· e

g a abgehalten werden soll, . einzuladen. Tagesordunng: 1) Entgegennahme deg , und des

ene, ilch hf . N Festsetzung der Dividende. 3 Wahl dreler Mieten des Auffichtsrathetz. Lennep, 5. April 1859. . Der Yorstgud.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

M S5.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 6. April

schen Staats⸗Anzeiger.

1889.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

1. wangsvollstreckungen, Aufgebote, Verladungen u. dergl. 1.

2 erpachkungen, Verdingungen ꝛc.

Verloofung, Jinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

aft

enossen en. er deutschen Zettelbanken.

k auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.

Deffentlicher Anzeiger.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch.

1 hielengesellschat zum Ankauf & Verwertung von Liegenschaften.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 26. April d. J., Nachmittags 3 hr, Lokal Güntersthalstraße 37, stattfindenden dritten ordentlichen Generalver sammlung ergebenst eingeladen.

Tagedorduung:

1) Vorlage des Geschäͤftsberichts u. der Bilanz und Beschlußfassung über Gewinn und Ver⸗ lustrechnung.

2) Entlaftung des Vorstandes und des Aufsichts ˖

raths.

3) Neuwahlen des Vorstandes und des Aufsichtg. raths. Behufs Ausübung des Stimmrechts ist der Besitz der zu vertretenden Aktien vor dem 26. April d. J. dem Vorstande nach zuweisen.

Freiburg i. Baden, 3. April 1889. Actiengesellschaft zum Ankauf Verwertung von Liegenschaften.

Der Aufsichtsrath.

senliner Land⸗ u. Wasser⸗Trans⸗ port⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 3. Mai d. J., Vormittags 19 hr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Neue Fried⸗ richstraße 54 (Börsengebäude), eine Treppe hoch, siattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrathes und der Revisoren.

2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung. 35 Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge an den Vorstand und an den Aufsichtsrath.

4) Vornahme der Wahlen für den Aufsichtsrath,

sowie der Revisoren.

Die Jahresrechnung und Bilanz, sowie der Vor⸗ standsbericht mit den Bemerkungen des Aufssichts⸗ king, werden vom 8. d. Mtß. ab in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.

Berlin, am 4. April 1889.

Der Vorsitzende des Uufsichtsraths. H. Badewitz.

1232 Transatlantische Guterversicherungs Gesellschaft in Berlin.

Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 29. Upril er., Nachmittags 1 Uhr, Berlin, Markgrafenstraße 5in ., eingeladen, um über fol . egenstande der Tagesordnung Beschluß zu fassen:

I) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Ver

waltungsrathes. .

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos (Rechnungsabschluß) für 1888 und Ertheilung der Decharge.

3) Bestimmung über den Reingewinn und die zu vertheilende Dividende.

4) Mittheilungen über die Wahl eines Verwal⸗ tungsraths Mitgliedes an Stelle eines frei⸗ willig Ausgeschiedenen.

Die Legitimation erfolgt in der in den §§. 39 und 32 des Statuts vorgeschriebenen Weise durch die zur Vertretung Berechtigten beim Eintritt in das Versammlungslokal an den dort anwesenden

Notar. Der Geschäftsbericht ist im Geschäftslokal der Gesellschaft ausgelegt. Berlin, den 21. März 1889. Der BVerwaltungsrath.

ederschlesche Chamottewaaren⸗ fabrik Actien Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 24. April d. J., Nachmit⸗ tags 4 Ühr, in Berlin im Bureau des Herrn Recht anwalt Pr. Wolff, Neue Promenade Rr. 8 II., stattfindenden ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.

agesordnung:

1) Erledigung der in 5. 31142 unseres Statuts vorgesehenen · Geschãfte.

ö Wahl von einem oder mehreren Revisoren.

BVlejenlgen Aktionäre, welche an der Genergl⸗ verfammlung theilnehmen wollen, haben ihre Attien spätestenß am letzten Werktage vor dem Versamm⸗ un entweder

in gin Bureau der Gesellschaft, Chaussee⸗ raße 118, oder bei der Firma Gustav Neumann Nachfolg. A. Herting daselbst, Oranienstr. bo, oder in Bremerhaven bei den Herren Wolff &

JZomber vorꝛupelgen und dagegen ibre Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 6. April 1889.

Der fe rat =

(1718 Die für das Geschäftsjahr 1888 auf 10 00 1. esetzte Dividende unserer Kommandit ⸗Antheil cheine gelangt vom 8. April er. ab mit 100 für jeden Dividendendenschein Nr. 6 unserer Antfheile von 1000 6 Nominal, 4A 50 für jeden Dividendenschein Nr. 6 unserer Antheile von 500 Nominal, „MS 33, 33 für n Dividendenschein Nr. 6 unferer Antheile von 3333 M Nominal t an unserer Couponskasse, erner in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ Æ Wechselbank und dem Bankhause von Erlanger & Söhne, in Halle a. S. bei den . Sermann w Co. Bank ⸗Kommandit ⸗Gesell⸗ ast, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in stöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, in . i. Pr. bei den Herren J. Simon Wwe. Æ Söhne in Leipzig bei der Jeipꝛiger Bank, in Magdeburg bei dem Bankhause F. A. Nenbauer, in Nürnberg bei Herrn J. Em. Wertheimber, in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlntow, in Stuttgart bei der stönigl. Württemberg. Sofbank zur Auszahlung. Berlin, den 6. April 1889.

Berliner Handels Gesellschaft.

i661]

Zu der am 27. April e., Vormittags 11 Uhr, im Büreau der Gesellschaft, Mühlenstraße 70. 71 hierselbst, stattfindenden ordentlichen General⸗ versfammlung laden wir die Herren Aktionäre hier

durch ein. e, , ,,,

1) Vorlage des Geschäftsberschts, der Bilanz ö. des Gewinn und Verlust⸗Contos per

2) Revisionsbericht und Antrag auf Ertheilung der Entlastung für den Aufsichtsrath und den Vorstand.

3) Befchlußfassung über Verwendung des Rein ewinns pro 1888.

4) Cr un des Aktienkapitals und Genehmi⸗ gung der dadurch erforderlichen Aenderung des Statuts.

Nach 8§. 5 des Gesellschaftsstatuts sind diejenigen Aktionäre zur Theilnahme berechtigt, welche ihre Uttien mindestens zwei Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei den Gesellschaftskassen in Berlin oder Gelnhausen, bei einer öffentlichen Be⸗ hörde oder den Bankhäusern Rosenberg & Isaae in Dort mund, Essener Credit ˖ Anstalt, Essen, vorgezeigt haben. Die hierüber ausgestellte Bescheinigung, welche die Rummern der Aktien des betreffenden Aktionärs oder desfen Stellvertreters zu enthalten hat, dient als Eintrittskarte.

Berlin, 5. April 1889.

Vereinigte Berlin⸗Frankfurter

Gummiwaaren⸗Fabriken. Becker.

lichen . Hesellschaft für Rheinish⸗ Westphälische Industrie.

In Gemäßheit der §5§. 17 und 18 des Statuts, laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den G. Mai d. J.. Vormittags n ür, e Gef häftziokale des ü Echagffhauẽen. schen Bankvereins hier stattfindenden 17. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein.

Gegeustände der Tagesordunng: 1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes über die Geschäftsfüihrung nebst Bilanz und Gewinn und Verlust Rechnung pro 1888. resp. n,, , des abgelaufenen Geschäftsjahres; Revistonsbericht; Geneh⸗ migung der Bilanz; Ertheilung der Decharge und Verwendung des Reingewinnes. 2) Wahl von nn tsraths Mitgliedern. 35 Wahl dreier Revisoren zur Prufung des Rech⸗ nungsabschlusses pro 1889. göln, den 5. April 1889. Ver Vorstand.

Eäehmotivfabtit Krauß E Comy. Actien⸗Gesellschaft, München.

Die II. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Locomotivfabrik Kran & Comp. ,,, findet am Dienstag. den 30. April a. C., ee, n, ,. 8 Uhr, im Direktionsgebaͤude Maillingerstraße Nr. 38) statt.

Tagesordnung: 1) in des Geschäftsberichts, der Bilanz, owie der Gewinn⸗ und de g. 2) Entlastung des Vorstandeg und Aufsichtgraths. 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. 4) Wahl des Aufsichtsraths. by Abänderung der of 1, 2, 3, 7, 8, 9, 10, 11, „iz, 14, ib, fs, ir, iz, 19. 26, 31, a3, 35, 4, 35, 25. 35, 36, z5, zo des Gescl˖

aftsftatuts. mul elf den 3. April 1889.

(14

79 Lichterfelder Bauverein.

Die Auszäblung der 1888er Dividende erfolgt vom 15. April er., ab mit 12,59 pro Dividendenschein bei der Deutschen Bank, Berlin. Groß Lichterfelde, den 5. April 1889.

Die Dirertion.

Dresdner Bank.

Wir machen hierdurch bekannt, daß der Auf⸗

sichtsrath der Dresdner Bank aus folgenden

Mitgliedern besteht:

Herr . Felix von Kaskel in Dresden, o

1661

Vorsitzender, Herr Generalkonsul, Kommerzien⸗ Rath Richard Scheller, Fabrik⸗ besitzer in Dresden, stell vertretende Herr Wirkl. Geheimer Rath Vorsitzende, von Tschirschky⸗Bögendorf in Dresden, Herr Eduard Arnhold in Firma: Caesar Woll⸗ heim in Berlin, . Joseph Bondi, Bangquier in Dregden, err Geheimer Kommerzien⸗Rath Friedrich Gelpcke in Berlin, Herr Kommerzien⸗Rath Ludwig Goldberger in

Berlin, Herr M. Goldschmidt, Banquier in Frank⸗ furt a. M., . einrich Hohenemser in Frankfurt a. M., err Konsul Dr. Hugo Kunheim in Berlin, Herr Generglkonsul Carl Mankiewiez, Firma: Phillpp Elimeyer, Banquier in Dresden, err Marchese di Montagliari in Florenz, err Kommerzien⸗ Rath Wilhelm Rößler, a . in Altchemnitz, . Dr. K. Wilkens in Dresden, err Rechtsanwalt Dr. Eduard Wolf II. in Dre den. Dresden, den 2. April 1889. Direction der Dresdner Bank. E. Gutmann. Arnstädt. E. Holländer. Hartmann.

rin Alseder Hütte.

Die Aktionäre der Ilseder Hütte werden hier⸗ durch zu der damit auf Donuerstag, den 25. April v. J., Mittags 12 Uhr, in der Hütten Restau⸗ ration zu Gi. Ilsede anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Berathung und Beschlußfassung werden die in 8. 22 des Statuts unter Nr. 1, 2, 3 und 4 ge⸗ nannten Gegenstände gelangen. .

Der Generalversammlung beizuwohnen und darin die Rechte der Aktionäre auszuüben sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der

Direktion der Ilseder Hütte oder bei einer der Firmen: Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, Naesemann & Schultz in Celle. Job. Berenberg - Goßler & Co. in Hamburg, nach Tittera, Nummern und Betrag angemeldet und

die angemeldeten Aktien resp. Besitzbescheinigungen eine Stunde vor Beginn der Generalversammlung der Direktion oder dem Aufsichtsrathe vorzeigen. Ueber die Anmeldung wird eine als Einlaßkarte dienende Bescheinigung ertheilt. Bei den obengenannten Firmen und bei der Direk⸗ tion liegen Exemplare des Geschäftsberichts nebst Anlagen vom 10. April an zur Verfügung der Aktionäre. Hannover, den 5. April 1889. Der Aufsichtsrath der Actien Gesellschaft Ilseder Hütte. Gerhard L. Meyer.

inn Generalversammilung

Ostpreußis chen deitung, Verlag

und Drucherei, Gesellschaft auf Agtien,

Sonnabend, den 27. April er., Mittags 1 Uhr, im Geschãftslokale. e 1) Geschäftsbericht und Bilanz vro 1888. 2 Ergänzung des Aufsichtsraths laut 5. 21 des Statuts.

Die Herren Aktionäre, welche ig an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst Ainem doppelten Lerzeichniß derselben spaiestens zwei Tage vor dem Versammlungstage bei der Direktion der Gesellschaft hier, Altstädtische Lang⸗ gasse Nr. 29, zu deponiren.

Ber Gischaͤftzbericht des Vorstandes und die Bilance pro 1888 werden vom 8. April ab im ,,, zur Einsicht der Aktionäre aus- gelegt sein.

stönigsberg, den 6. April 1889.

Der Aufsichtsrath: Graf zu Eulen burg⸗Prassen, Vorsitzender.

frig Oelfabrik Großgerau

vormals Schoenenberg Æ Co.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf M den 289. April 1889, Vormittags 10 im Lokale der Mitteldeutschen Creditbank in ß a. M., nene Mainzerstraße Nr. 22, eingeladen.

Tagesordunng:

1) Geschãfts bericht, Bilanz, Gewinn und Verluft⸗ rechnung pro 1888, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes, Decharge e für den Vorstand und den Anf⸗

rath.

2) Ergãnzungs wahl des Aufsichts rats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General- versammlung theilnehmen wollen, müsfen ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General- versammlung vor sechs Ubr Abends bei der Gesell- schaftskasse oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M. hinterlegen. , ,

solche vorgezeigt oder den r derselben durch eine glaubhafte Befcheinigung nachgewiesen haben, oder

ankfurt a. M., den 4. April Der Aufsichts

1725

versa mmlung, die am Donnerstag, den

Metall- C Lakirwaaren⸗Fabrik Aetiengesellschaft, Ludwigsburg.

Wir beehren uns hiermit, Nie Aktionäre unserer Gesellschaft zur 16. ordentlichen General⸗

25. April d. J.,

Nachmittags 4 Uhr,

Den Gegenstand der Tagegordnung bil den

im Verwaltungsgebäude der Fabrik stattfinden wird, einzuladen.

die in 5. 14 Abs. 1— der Statuten dorgese benen

unkte. Bie darauf bezüglichen Vorlagen liegen vom 10. April ab auf dem Comptoir der Fabrik rer

ö.. der Aktionäre bereit. Ludwigsburg, 3. April 1889.

Der Vorstand.

lig 8

Mecha nische Netzfabrik u. Weberei Act. Ges. Itzehoe. Bilanz vom 31.

Dezember 1888.

Activa. S An Anlage der Fabrik pr. ultimo De⸗ zember 1888... 1 der bisherigen Abschreibungen Æ 23340. 51 Abschreibungen pro 1888... A543. 44

234883

579883 95 Hvpotheken⸗Conto.

285000 Von vorstehendem Betrage kommen auff: Wohnhaus, Grundstũck und Speicher.. Æ 113000. 00 e . ude . 109000. 00 Maschinen und Uten sitien .. . 161500. 90 Handlungsmobilien· . 1800. ö. M Wood do. 00 Vorräathe an Garn... . abrikaten. Materialien und Utensilien Conło · Correns · Sebitoren ..

142112 61117 12056

181969 26375 18361

4300

Die Direction. F Kabler. 2. Wiegand.

Felix Zomber, Kgl. Consul.

Der Anfsichts K . 5, 1.

Pangagirn. er Actiencapital ˖ Conto.

Conto für laufende Zinseen Diverse Fonds:

a. i,, , - b. Conto fur Unfall Conto · Corrent · Creditoren:

a. Acceyt⸗ onto.

b.

6. Arbeiterspargelder er. vidende

al H

. ö Gewinn · und Verler Grnmte

h oso Dividende .

Capital ·

2 E 9 3

. . * . . =

Der 18i d Wm 3 XIesee re s si