1889 / 86 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Theodor Julow übergegangen a

e Prokura des Kaufmanns Theodor

e Firma Julow R Ce, Prokuren⸗

Nr. 554, ist gelöscht

2) Der Kaufmann der Inhaber der Firma Max Lichenheim hier Getreide · Agentur und Kommissionggeschäft unter Nr. 2411 des Firmenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Paul Schultze hier ist als der

haber der Firma Paul Schultze hier

entur - und Kommissionsgeschäft unter Nr. 2412 des Firmenregisters eingetragen.

5 Der Landwirth Eugen Bethge ist seit dem 1. Mai 1887 aus der offenen Handelsgesellschaft Bethge Ohage A Totte hier ausgeschieden, welche seitdem von den Mitgesellschaftern, Kaufleuten Georg Ohage und Albert Totte, Beide zu Magde burg, unter der bisherigen Firmg fortgesetzt ist und fortgesetzt wird. Vermerkt bei Nr. 1199 des Gesell⸗ schaftsregisters.

55 Dat von dem Kaufmann Julius Ludwig unter der Firma Julius Ludwig hier betriebene tech⸗ nische Geschüft ist von den Erben des am 26. De⸗ zember 1888 verstorbenen Inhabers seit dem 1. Ja⸗ nuar 1889 an den Kaufmann Paul Körner zu Mag— deburg · Neustadt abgetreten, welcher es mit dem Kaufmann Georg Panning zu Magdeburg⸗Neustadt, der seit dem 1. an. 1889 als Gesellschafter ein⸗ etreten ist, in offener Handelsgesellschaft unter der isherigen Firma hier fortsetzt. Letztere ist deshalb unter Rr. 1895 des Firmenregisters gelöscht und als ,, unter Nr. 1503 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. .

6) Die Prokura deß Kaufmanns Gustav Linde⸗ mann für die Firma Conrad Louis Strube zu , Prokurenregister Nr. 338, ist ge .

Magdeburg, den 3. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

1702 Meseritn. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1 f. 262. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Boas, Kaufmann. 3) Ort der Niederlassung: Tirschtiegel. 4) Bezeichnung der Firma; Albert Boas. J . eff Verfügung vom 4. April 1385 ain 8. pril 15356. ö. (Akten über das Firmenregister Bd. XII. S. 1.) Meseritz, den 4. April 1889. Königliches Amtsgericht.

Albert

(1403 Moin. Kaiserliches Landgericht 9 Metz.

Im hiesigen Handels (Firmen-) Register wurde heute die Firma Pizzala (Inhaber Cesar Pizzala, ehemals Ofenhändler zu Metz) gelöscht, und dagegen die Firmg Jean Pizzala (Inhaber dean Baptist Pizzala, Ofenhändler, zu Metz wobnhaft), eingetragen.

Metz, 2. Äprfl 16h

Der Landgerichts ⸗Sekretär: Lichtentbaeler. Min dem. Sandelsregister (1685

des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Unter Nr. 2035 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1889 unter der Firma „Clausing Co * errichtete offene Handels gesellschaft zu Minden am 3. April 1888 eingetragen, und sind als Gesell schafter vermerkt: .

I) der Wagenfabrikant Constantin Clausing zu Minden, 2) der Wagenfabrikant Albert Denkewitz daselbst.

(1686 Mosbach. Nr. 3602. Zu O. Z. 364 des Firmenregisters wurde unterm Peutigen eingetragen:

. Firma L. Hohenhausen in Mosbach ist erloschen.

Mosbach, den 2. April 1889.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) Mühlnaungem. Handelsregister 1584 des Königlichen Amtsgerichts 1V.

In unserem Prokurenregister, woselbst unter Nr. S1 die von hlesiger Firma Wilhelm Weymar Mechanische Mälzerei dem Kaufmann Gustav Wilhelm Weymar und dem Brauer Albert Gustav Weymar, Beide hier wohnhaft, am 21. Dezember 1887 ertbeilte Prokuraermächtigung eingetragen steht, ist in Spalte 8 heute vermerkt worden, daß die dem Letzteren, Brauer Albert Gustav Weymar, ertheilte Ermächtigung, die . Firma per procura zu zeichnen, in Folge Widerrufs erloschen ist.

Mühlhausen, den 27. März 1889

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

NMiilnnnsom. r, nr (I1613 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 17 Band 1. des Genossenschaftsregisters,

betreffend den „Mülhauser stonsum ˖ Verein offnung, eingetragene Genofsenschaft“, hier,

ist heute kie Eintragung erfolgt, daß in Folge Neu⸗ wahl den Vorstand bilden die Herren Eduard Senn, raͤsident Isidor Sambalot, Vie ˖ Praͤsident, hann Bap Deschler, Kassirer, Johann Baptist iedemann, Schriftführer, Alle in Mülhausen. Mülhausen, J. April 1889. Der Ober ·˖ Sekretär: Welcker.

Hülnangem. Handelsregister (1614 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 168 Bd. 1V. des Gesellschaftsregisters ist

beute die Eintragung erfolgt, daß die offene Handels

gesellschast unter der Firma „Früh R Relmann“ ju Riedisheim aufgelöst und die Liquidation be- endigt ist. ülhausen, 1. April 1889. er Ober Sekretär: Welcker.

Hiulnannon. andelsregister 1616 des Kgiserlichen Landgerichts Mülhaufen. Unter Nr. 108 Band LF. des Firmenreglsterg st

heute die Firma „Theophil Wahl“ in Mü.

gen eingetr. ,, . * ortsetzung der offenen els-˖ ft unter der 6. er el C Theophil

cht , hier ist als

registers welche in Folge Todes deg Gesellschafters , , n

erige zweite e after rr eo ahl, Litbograph in Mülhausen. ;

aner. An ü 188. 9 Der ter ee Welcker.

Mulhaungom. Sandelsregister (1615 des Naiserlichen Landgeri Mülhausen. Unter Nr. 110 Band IV. des Firmenregisters ist

heute die Firma „Wittwe Alb: Grumler“ in

Mülhausen eingetragen worden: . Inhaberin ist Frau Maria Viktoria Schnepp,

Wttwe von Herrn Albert Grumler, Prokurist Herr

Johann August Grumler, Beide daselbst.

i (fe. 2. April 1889. Der Ober · Sekretär: Wel cke r.

an, . , wriglichex Amtsael Handelsregister de niglichen Amtsgericht

3 Mülheim a. d. Ruhr.

Unter Nr. 215 des Gesell ,,. ist die am 1. April 1889 unter der Firma Ober fohren Marks errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr am 2. April 1389 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Wilhelm Oberfohren zu Mül⸗

heim a. d. Ruhr,

2) der Kaufmann ö Ferdinand Marks zu

Mülheim a. d. Ruhr.

Die Befugniß, die Gesellschast zu vertreten, steht

Jedem der beiden Gesellschafter einzeln für sich zu.

1405 3966. Unter O.. 3. 240 ist dahier heute eingetragen

rng Rich. Kappeler in Neuenburg. In⸗ baber ist der ohne Ehevertrag mit Karoline, geb. Bierle, verheirathete Schuhwaaren , und Lederhändler Richard Kappeler in Neuenburg. Münheim, 2. April 1889. Großh. Bad. Amtsgericht. Beck.

Müllheim. Nr. in das Firmenregister worden:

(1407 Nenbrandenburgz. In das hiesige Handels register ist Fol. 54 Nr. 54, woselbst die Firma C. J. SHaupt ju Neubrandenburg verzeichnet steht, heute eingetragen worden; Col. 7. Dem Kaufmann Wilhelm Leopold Keßler zu Berlin ist Prokura ertbeilt. Neubrandenburg, den z. April 1889. Großherzogliches Amtsgericht. I. F. Scharenberg. Neur ode. Bekanntmachung. (17049 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma Tuchmacherverein in Nenrode, eingetragene Genossenschaft, zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen worden; An Stelle des verstorbenen Schönfärbers Carl Ressel ist der Kaufmann Paul Parisien von bier in den Vorstand als Dircktor eingetreten. Neurode, den 26. März 1889. Königliches Amtsgericht. . ob) Nimptsch. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 (ᷓVorschustwerein zu Nimptsch, Ein⸗ getragene Genossenschaft) in Colonne 4 ein- getragen worden, daß der bisherige Kontroleur des Bir ns, Bürgermeißster Pirschel, auf Grund der am 28. Dezember 1888 vorgenommenen Wahl zum Direktor und und der bisherige Direktor des Ver⸗ eins, Inspektor Mittmann, auf Grund der am 16. März 1889 vorgenommenen Wahl zum Kon— troleur des Vereins gewählt, und daß diese Wahlen von den Genannten , worden sind. Nimptsch, den 30. März 1889. Königliches Amtsgericht. Papendurg. Bekanntmachung. 1871] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 246 eingetragen die Firma Forckenbeck X Rump mit dem Niederlassungsorte Papenburg und als deren Inhaber die Kaufleute Eugen Forckenbeck und Bern⸗ bard Rump. Beide zu Papenburg. Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1889. Jeder der beiden Inhaber vertritt die Gesellschaft. Papenburg, den 29. Män 1889. Konigliches Amtsgericht. II.

1870

auf Blatt 63 unter Nr. 86 eingetragenen Firma „Otto Severin, Holzhausen“ ist in Spalte Be⸗ merkungen eingetragen: Die Firma J erloschen . Pyrmont, 3. AÄpril 1889. Fürstliches Amtsgericht.

Stallupönen. Bekanntmachung. (1708 In unser Firmenregister ist 1) bei Nr. b3, die Firma J. F. Reusch be⸗ ) b ufsftendzhe Firma S. Saß betreffend 2) bei Nr. 202, die Firma S. Haß betreffend, 3 . die Firma M. Schweinberger etreffend. 4) bei Nr. 188, die Firma A. Wasbutzki betreffend, o) bei Nr. 26, die Firma C. Radtke betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden; Col. 6. Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 265. März 1889 am 53 April 1889. Stallupönen, den 26. März 1889. Königliches Amtsgericht. Stallapüönem. Bekanntmachung. 1877 In unser ri , e . ist bei Nr. 56. die andelsgesellschaft „Segall Soehne“ betreffend, olgende Eintragung bewirkt worden: ol. 4. Die Gesglllchaft ist durch den Tod des Kaufmanns Levin Aron Segall in St Petersburg

aufgelöst. Die Firma und das Handelsgeschäft sind durch Erbgang auf den Kaufmann Joseph Cohn in St. , übergegangen und ist die Firma unter Nr. 395 in das Firmenregister eingetragen neger folge Verfu 26. ngetragen zufolge Verfügung vom 26. Mär 1889 am 9 rz s5 3 . Stallupönen, den 26. März 1889.

Band IV, Nr. 8 des Geselschafis.˖

FEyrmont. Bei der im hiesigen Handelsregister

gstallwupdnoen.

Bekanntmachung.

1187

Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 sollen folgende im Firmenregister des unt i gl

neten Gerichts noch eingetragene, aber erloschene Firmen von Amtswegen geloͤscht werden:

———

Bezeichnung des Firmen -⸗-Inhabers.

Ort der Rieder · lassung.

Bezeichnung der F ir ma.

280 295

Ka

Kaufmann

Ingenieur Kaufmann Rudolph Marks in Eydtkuhnen Kaufmannsfrau Ida Rabinowitz, geb. Hartenfeldt, .

Kaufmann

* Kaufmannst

ö oritz Landsberger daselbst Lovin Friedmann daselbst Daniel Karl Seidenberg daselbst Karl Kremp in Bilderweitschen

Mathes Ehmer in Romeyken Ludwig Gruschka in Enzuhnen

Eduard Beaux in Mozcau

. Binz in Eydtkuhnen Rudolph Frick in Eydtkuhnen

ustav Schier in Evdtkuhnen

Adolph Cohn in . Albert Grams in Eydtkuhnen Nikolaus Leon Perlmann in Eydt

amuel Borowgki in Eydtkuhnen derrmgnn Segall in Moseau Louis Fredrik Huguenin Virchaux Petersburg Franz Moeller in Eydtkubnen Karl Peters in Evdttuhnen Isidor Cobn in Stallupönen

in Eydtkuhnen

ö Aron Grodszineki in Eydtkuhnen

. Peisach Grünmann in Eydtkuhnen Julius Hermann Klein in Kattenau ö Anton Stanislawowitz Rawerki in Eydt—⸗

kuhnen

Kaufmann Johann Otto Schnarewski in Stallupönen

Stallupönen

ö Ferdinand Schober in Stallupönen J

acob Berlowitz in Eydtkuhnen

Bloch in St. Petersburg,

Rosa, Helene und Olga Bloch in Eydt

die Kaufmannsfrau Marianna Adam, geb. Adam, in Stallupönen

. . ufmann Isaak Grodzinski in Eydtkuhnen

eymann Loriesohn in Stallupönen

Markus Baerwald in Stallupönen Max Wohlbrueck in St. Petersburg .

ö. Adolph Giese in Eydtkuhnen Alexei Masurin in St Petersburg

ranz Rzepnikowski in Eydtkuhnen

Philipp Neumann in Eydtkuhnen .

witiwe Therese Bloch, geb. Mannasse⸗ ö witz, in Eydtkuhnen und die Erben des Kauf . manns Meritz Bloch, nämlich: Lina Golden berg, geb. Bloch, in Neutra in Ungarn, Eduard Albert Bloch in Königsberg i. Pr. und die Geschwister Emil,

Stallupünen . Loriesohn. . M. Landsberger. . Lowin Friedmann. . D. C. Seidenberg. Bilderweit⸗ Carl Kremp. schen

Nomeyken M. Ehmer. Enzuhnen L. Gruschka. Stallupönen M. Baerwald. Eydtkuhnen E. Beaux C Comp. ** m.

n

3 Rur an Frick Moreau Valette Nachfolger.

Udolph Giese.

Gustav Schier.

XV. Masurin.

Adolph Cohn C Comp.

A. Grams.

N. L. Perlmann.

F. Rzepnikowwski.

S. Borowski.

Serrmann Segall.

F. S. Virchaux.

Franz Moeller. C. Peters.

J. Cohn.

R. Marks.

J. Rabinowitz.

Gebrüder Neumann. A. Grodzinski.

P. Grünmann..

J. S. Klein.

U. S. Ramweecki.

J. O. Schnarewski. Ferdinand Schober.

J. Berlowitz Jun. M. Bloch C Comp.

kuhnen

in St.

Etallup nen Eydtkuhnen

gtattẽnau Eydtkuhnen

Gndttůhnen

kuhnen J. Adam.

Ginzberg . Grodszinski.

Eydtkuhnen

Die vorstehend genannten Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung in das Firmenregister bis spätestens zum 1. September dieses Jahres geltend zu machen. März 1889. Königliches

Stallupönen, den 25.

Amtsgericht.

inor

stallupönenm. Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 sollen folgende im Gesellschaftsregister

schaf

regist

8

ts · ers.

Sitz der Gesellschaft.

Firma der Gesellschaft.

des unterzeichneten Gerichts noch eingetragene, aber erloschene Firmen: Nummer des Gesell⸗

Bezeichnung der Gesellschafter.

bach:

O

dab

Königliches Amtsgericht.

in St.

13

41 43 61

15

3. 2

Th. Schweichel Stallupönen

Lunz C Eydtkuhnen NRochowitzki E. L. Michalski ö C Sohn S. P. Goldberg ö C Comp.

Franz Liphardt stommanditigesell⸗ scha ft)

von Amtswegen gelöscht werden.

Die Kaufmannswittwe Mathilde Schweichel,

ochmann, und die Geschwister Theodor

Johann Schweichel in Stallupönen.

Die Kaufleute Abraham Simon Lunz in Eydtkuhnen und Laser Rochowitzki zu Rossein in Rußland. Die Kaufleute Samuel Urias Gerber und Heimann

Gerber in Königsberg i. Pr.

Der Kaufmann Samuel Peysack Goldberg und dessen mit ihm in getrennten Gütern lebende Ehefrau Amalie Goldberg, geb. Türk, in Eydtkuhnen.

Der Kaufmann Franz Liphardt.

geb. und

Es werden die vorstehend aufgeführten Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert,

Stallupünen, den 27. März 1889.

einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung in das Gesellschaftsregister bis spätestens zum 1. September 1589 geltend zu machen.

Königliches Amtsgericht.

(13451

Villingen. Nr. 4488 a. Unterm Heutigen wurde eingetragen:

3 J. 167. K. Konstanzer in Villingen, 38. 178. Karl Statsmann in St. Georgen, 3. 233. O. hrenbach,

A. zum Firmenregister: 87. Lucas Eisele in Villingen,

Angst Weinhandlung in

37. Uhrenfabrikation und Spezereiwaaren⸗

geschäst von P. Schmidt Wie in Dillingen: Die Firma ist erloschen. O. 3. do6.

Imhof und Muckle in Vöhren⸗

Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

Villingen. ; Uhrenfabrikant in Villingen, verbeirathet mit Luise, geb. Schmidt, ohne Ehevertrag. D. 3. 266. Karl Engelsmann in Villingen. Inhaber ist der Schuhmachermeister Karl Engels n in Villingen, verheirathet mit Josefine, geb. rber. beschränkt die Gütergemeinschaft auf, von Theile einzuwerfende 260 M und schließt die nisse nach X.

chaft aus.

O. 8. 6 Richard Schilling in Villingen. er chard Schilling hier.

Der

O. 3. 26. Adolf Hepting in Vöhrenbach: Die Firma ist auf Ableben des seitherigen Inhabers auf dessen Wittwe Sophie, geborenen Zuckschwert, übergegangen.

Neu eingetragen wurden:

O. J3. 263. August Brunner in St. Georgen. Inhaber ist der ledige Apotheker August Brunner Georgen. 3. 264.

er in

Paul Schmidt Nachfol n Mauthe,

Inhaber ist Johann Marti

bevertrag vom 17. Februar 1885 ern

abr⸗ R. S. 1800 ff. von der Gütergemein ˖

der Gold und Silberwaarenhändler Derselbe ist verheirathet

mit Eugenie Emma, geb. Maper. Der Ehevertrag

vom 21. August 1883 beschränkt die Gütergemein

schaft auf von iedem Theil einzuwerfende 59 M und schließt alles übrige fabrende und liegende Vermögen von der Gemeinschaft aus.

O. 3. 257. Lucas Eisele Nachfolger in Villingen. Inhaberin ist die ledige Elisabetha Eisele in Villingen.

D. 3. 268. Simon Pfefferle in Dürrheim. Inhaber ist der Simeon Pfefferle, Gemeinderechner in Dürrheim, verheirathet mit Karoline, geb. Wickert. Im Chevertrag vom 11. November 1867 wirft jeder Theil 50 Gulden in die Gemeinschaft ein, alles andere Vermögen wird davon ausgeschlossen.

O. 3 269. August Baumann in Weiler. Jnhaber ist der Rarbschreiber Angust Baumann in Weiler. Derselbe ist verheirathet mit Ursula, geb. Staiger. Im Ghevertrag vom 29. Januar 1833 ist die Gütergemeinschaft auf von jedem Theil ein zuwerfende 50 M beschränkt und alles übrige Ver⸗ mögen davon ausgeschlossen.

KR. zum e, , ,

O. 3. 67. Maier, Volk Hils in Vöhren a O. 3. 68. Josef Schilling * Sohn in

Villingen:

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.

Villingen, den 30. Mär; 1889.

Großh. Amtsgericht. Wiehl.

r ⏑Q—ä—? e r* Redacteur: J. V.: Si emenroth. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeatschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

M SG.

Der Jakbalt dieser Beilage. in welcher die Bekanntmachungen aus den

Sieben te

Beilage

Berlin, Montag, den 8. April

Eisenbahnen ens alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗

andels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatt⸗

Das Central

Berlin auch durch die Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 82, bejogen werden.

Sandels⸗Register. Vie Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem oßherzogthum Hefsen werden Dienstagt bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubril Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffendlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (16631

Achim. Bekanntmachung. Ins biesige Handelsregister ist Fol. 2656 zur Firma Sammann C Rolle beute eingetragen:

Die Firma ist als solche vom 10. d. Mts. an erloschen und wird nur noch als Liquidatione⸗ firma gezeichnet.

Liquidatoren sind die beiden Cigarrensabri⸗ kanten Johann Heinrich Sammann und Hein rich Holle, Beide in Hastedt.

Achim, 1. April 1889. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

(1862 Rarmen. Unter Nr. 1129 des Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Ogear Mever in Barmen für die Firma Wülfing * Chevalier ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 2. April 1889. Königliches Amtsgericht. [1866] Karmen. Unter Nr. 1485 des Gesellschafts⸗ registers wurde zu der Firma G. Hoffmann 6 Netels vermerkt, daß der Sitz der Gesellschaft nach Elberfeld verlegt worden ist. Barmen, den 2. April 1889. Königliches Amtsgericht.

(18631 Barmen. Unter Nr. 2964 des Firmenregisters wurde die Firma Emil Lüttringhaus und als deren alleiniger Inhaber der Bleicherei unz Färberei ; besitzer Emil Lattringhauß in Barmen eingetragen. Barmen, den 3. April 1889 Königliches Amtsgericht.

(1861 KRarmen. Unter Nr. 1512 des Gesellschaftsregisters wurde die Firma vom Scheidt X Hoppmann und als deren Theilhaber die Kaufleute Johann Abraham vom Scheidt und Adolf Hoppmann in Barmen eingetragen.

Die Geselsschaft hat am 1. April 1889 begonnen. Barmen, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht.

1864 armen. Unter Nr. 1130 des Prokuren⸗ registers wurde die dem Kaufmann Adolf Branden burg zu Barmen für die Firma Theodor Mittelsten⸗ Scheid ertheilte Prokura eingetragen.

Barmen, den 3. April 1889. Königliches Amtsgericht.

KR elrig. Bekanntmachung. 1666

In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

1) unter Nr. 42, woselbst in Firma der Wasser⸗ mühlenbesitz Christian Gottlieb Franz zu Fredersdorf vermerkt feht, Spalte 6:

Die Firma ist durch Vertrag vom 26. Februar 1888 auf den Müller Johann Karl Otto Franz zu übergegangen; vergleiche Nr. 84 des

ürmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. April 1889 am 1. April 1889. (Atten über das Firmenregister Band II. Seite 245.)

2) unter Nr. 846 (früher Nr. 42 dieses Registers):

Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Mühlen⸗ besitzer Johann Karl Otto Franz zu Fredersdorf.

rt der Niederlassung: Fredersdorf.

Bezeichnung der Firma: G. Franz.

Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1889 am 1. April 1889. (Akten über das Firmen register Band II. Seite 2460)

Belzig, den 1. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

KRergem a. R. Bekanntmachung. 6 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 23. März 1889 am selbigen Tage Folgendes eingetragen: A. In das Gesellschaftsregister zu Nr. 12: Der Theilhaber Kaufmann Daniel Fock in Garz a. R. ist verstorben. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Friedrich Wilhelm Domm in Garz a R. als Alleinbetheiligten unter unveränderter Beibehaltung der bisherigen Firma fortgeführt. Siehe Firmenregister Nr. 219. B. In das Firmenregister: Spalte 1. Nr. 219. Spalte 2. Kaufmann Friedrich Wilhelm Domm in Garz a. R. Spalte 3. Garz a. R. Spalte 4. Fock Æ Domm. Bergen a. M., den 25. März 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Breslau. Betanntmachung. (1673 r unser Firmenregister ist heute eingetragen orden: a, bei Nr. 6750, betreffend die Firma: The s dor , ,,. . Das Geschäst der Musitallenhandlung ist unter der Firma Lichtenbergsche Musikhandlung

C. Decher) auf den Verlagsbuchhändler Carl Becher zu Breslau übergegangen; b. Nr. 7725 die Firma: Lichtenbergsche Musikhandlung

Becher) ier und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler arl Becher zu Breslau. . Breslau, den 30 Mär 1889. Königliches Amtsgericht.

KRrenlum. Bekanntmachung. 1671

In unser Firmenregister ist bei Nr. b833 das durch den Eintritt des Kaufmanns Adolf Stern« berg hier in das Handelsgeschäft detz Kaufmanns Max Sternberg erfolgte Erlöschen der (Einzel:) Firina S. Sternberg hier, und in unser Gelell⸗ schaftsregister Nr. 2392 die von den Kaufleuten Max Sternberg zu Berlin und Adolf Sternberg zu Breslau am 1. April 18890 hier unter der Firma S. Sternberg errichtete offene Händelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. April 1389.

Königliches Amtsgericht.

Rrenlnn. Bekanntmachung. 1670 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2393 die von 1) dem Kaufmann Elias Freund zu Breslau, 2) dem Kaufmann Benno Zarek zu Breslau am 1. April 1889 hier unter der Firma Zarek G Freund errichtete offene Handels gesellschaft heute eingetragen worden. . Breslau, den 1. April 1889. Königliches Amtsgericht. H reslnn. Gekanntunuchung. (1672 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1642 das Erlöschen der dem Adolf. Sternberg, von dem Kauf⸗ mann Max Sternberg hier für die Nr. b833 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Sternberg hier ertheilten Prekurg heute eingetragen worden. Breslau, den 1. April 1889. Königliches Amtsgericht.

nrealan. Bekanntmachung. 16665

In unser Firmenregister ist Rr. 7727 die Firma Carl Priemer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Garl Priemer hier heute eingetragen worden. .

Breslau, den 2. April 1889.

Königliches Amtsgericht. (18656

Kurgd ort. Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen bei der Firma „Uetzer Stärkefabrik“: ö

Die eingetragene Genossenschaft „Uetzer Stärke⸗ fabrik“ ist durch Beschluß der Genossenschaft vom 7. Januar 1889 aufgelöst.

Bie Gläubiger der Genossenschaft werden auf— gefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden, welcher aus dem Ortsvorsteher Heinrich Bente, dem Brinksitzer Heinrich Bente und dem Halbköthner Heinrich Martens zu Uetze besteht.

Burgdorf, den 4 April 1889.

Königliches Amtsgericht.

1850 RKurg dor. Im Handelsregister des unterzeich neten Amtsgerichts ist heute zu der Firma „G. v. d. Wettern“ Blatt 48, Spalte „Inhaber“ Folgendes eingetragen: ; .

Ber bisherige Inhaber der Firma, Färbermeister Gerhard v. d. Wettern, ist am 22. November 1888 verstorben; durch den unter seinen Erben am 7. Februar 1889 vor dem Königlichen Amtsgerichte Burgdorf abgeschlossenen . 1e ist der Sohn des Verstorbenen, der Färber und Manufaeturist Gerhard v. d. Wettern in Burg⸗ dorf alleiniger Inhaber der Firma geworden.

Burgdorf, den 4. April 1889.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Berichtigung. (1678 Die Firma der unter Nr. 129 unseres Gesell⸗ schastsregisters eingetragenen Actiengesellschaft lautet

nicht Charlottenburger Glashütten und Koblen⸗ staub⸗ Werke sondern: „Charlottenburger Glashütten Kohlenstaub · Werke; der unter Nr. 66 unseres Prokurenregisters einge tragene Prokurist Kaufmann Ferdinand Dehn zu Berlin ist für die Actiengesellschaft in Firma „Charlottenburger Glashütten ˖ ohlenstaub⸗ Werke! bestellt worden. Charlottenburg, den 3. April 18839. Königliches Amtsgericht.

und

und

(l677]

Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 23. Marz 1889 unter Hauptnummer 15 der Fechheimer Darlehnskassen⸗ Verein zu Fech⸗ heim eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag dieser Genossenschaft ist ihr Statut vom 13. Januar 1889.

Sie führt die Firma Fechheimer Darlehns ˖ ,, zu Jechheim, eingetragene Ge⸗ noffenschaft, mit dem Sitz in Fechheim und bat den Zweck, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in sittlicher und materieller Beziebung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu . namentlich die zu Darlehen an die Mitalieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗

HRegister für

sonderg auch müßig liegende Gelder anzunehmen und

andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Ronturse, und Jahrylan. Aenderungen der deutschen .

das Deutsche Reich. un. 6c)

Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 .

Abonnement beträgt 1 M 50 8

zu verzinsen. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandeß ö der Pfarrer Gustav Wittmann zu Fechheim, als Vereingvorsteher, der Landwirth und derzeitige Schultheiß Emil Eckardt ju Fechheim, als Stellvertreter des Vereins vorstehers, der Lehrer Adam Lindner zu Fechheim, der Lehrer Ferdinand Schneyer zu Wellmers⸗

dorf, der Landwirth Lorenz Faber zu Aicha, als Beisitzer.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, nur dann verbindliche Kraft, wenn Kie vom Vereintzvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er

folgt ist.

. Lu öffentlichen Bekanntmachungen in Vereins⸗ angelegenheiten sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und erfolgen im Regierungsblatt zu Coburg. Bei der Einberufung von Generalver⸗ sammlungen ist die Tagetordnung anzugeben.

Das Verzeichniß der Mitglieder des Vereins kann jederzeit in unserer Gerichtsschreiberei eingesehen werden. .

Coburg, den 29. März 1859.

Kammer für Handelssachen. Dr. Ot to. Hnumr k. Bekanntinachung. 1681

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1551 die Firma „MW. Machwitzz tee Danziger Eons:im Geschäft“ hierseibst und als deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Carl Machwitz von hier eingetragen.

Danzig, den 3. April 1889. Königliches Amtsgericht. X.

Handelsrichter liche (1679

Bekanntmachung.

Auf Fol. 893 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschat „Cahn stunze“ in Dessan, errichtet am 1. April 1889, und als Gesellschafter der Kaufmann Emil Cahn und der Kaufmann Franz Kunze, Beide in Dessau, ein getragen worden. .

Dessau, den 1. April 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amlegericht. J. V: Vogel.

Dierdorr. Bekanntmachung. (16261 In unser Gesellschaftsregister ist die Firma Gebrüder Groth zu Dierdorf sub Nr. 10 ein—⸗ getragen. ö Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Groth, 2) Ludwig Groth, 3) Karl Groth, sämmtlich zu Dierdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1883 be⸗ onnen und wird von jedem der genannten Gesell⸗ n en vertreten. Dierdorf, den 19 März 13889. Königliches Amtegericht. PDierdors. Bekanntmachung. 1627 In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts gerichts ist zu Nr. 2 heute vermerkt worden, daß die Firma „Isaac Adler zu Dierdorf“ erloschen ist. Tierdorf, den 2. April 1889. Königliches Amtsgericht. PDier dor. Bekanntmachung. 1625 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 2 eingetragene Firma „Gebrüder Marx“ dahier ist heute gelöscht worden. Dierdorf, den 2. Avril 1859. Königliches Amtsgericht.

(l580] Doberan. In Folge gerichtlicher Verfügung ist heute in das hiesige ,,. Fol. 52 unter Nr. 104 eingetragen die Firma W. Kleinow in Doberan und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Theodor Heinrich Jeachim Kleinow daselbst. Doberan, den 4. April 1889. J Krull, Amtsgerichts. Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Elperreld. BSekanntmachung. (1859 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 3580, woselbst die Firma Ewald Hecker mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Die dem Kaufmann Wilkelm Bredt junior zu Barmen für die Firma Ewald Hecker ertheilte Prokura ist erloschen und ist dies unter Nr. 1817 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Eiberfeld, den 2. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J.

1867 Errart. In unserem Gesellschafts register vol. II. pag. 67 ist dei der daselbst unter Nr. 307 einge tragenen Firma: Erjurter Bank, Pinckert Blanchart X Go. in Col. 4 folgende Cintragung:

Laut Beschlusses der Generaldersammlang dem 5. März 1888 ist an Stelle des dard Tod auegeschiedenen Persönlich bartenden Gesckschafters Stto Pinckert der biaderige Prokurist, Vaufmann Ludwig Bebm, als personlich dastender Geselschafter

r —— ———

schen Staats⸗Anzeiger.

1889.

Der Gesellschafts vertrag ist durch den Eintritt des neuen persönlich haftenden Gesellschafters wie folgt geändert worden:

Nachtrag zum Gesellschaftsvvmertrage.“

Unter Aufhebung der entgegenstehenden Vor⸗ 6 des e r chaft rtr in den §§. 1 und 2 st Folgendes beschlossen:

u 5§. 1. An Stelle des bisherigen persönlich haftenden Gesellschafters, Herrn Kaufmann Otto Pinckert, ist der Kaufmann Herr Ludwig Behm als persönlich haftender Gesellschafier in die Gesellschaft eingetreten.

u §. 2. Von den auegegebenen Aktien sind 200 von den persönlich haftenden Gesellschaftern und zwar 109 von Herrn Paul Blanchart, 190 von Perrn Ludwig Behm übernommen. Der Rest der Altien verbleibt im Besitz der Kommanditisten, Die übrigen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages bleiben unverändert. Eingetragen auf Verfügung vom 1. April 1889 an demselben Tage,

bewirkt worden. Erfurt, den 1. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Erxlebem. Bekanntmachung. 1389

Zufolge Verfügung vom 26, März 1889 ist au 27. März 1889 in unser &. selisd sig ee lite Fol⸗ gendes eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer:; 5. Sxalte 2. Firma der Gesellschaft: Actien⸗ Zucerfabrit Alleringersleben. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Ateringers⸗ leben, streis Neuhaldens leben. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ bestimmter Zeitdauer. 166 ö.

9. Dezember 1885

Das Statut dattit rom Ih Januar 1839 und befindet sich Seite 1 und folgende des Beilagebandes Nr. 1 zum Gesellschaftsregister.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errich⸗ 14 der gemein same Betrieb einer Rübenzucker⸗ abrik.

Das Grund kapital der Gesellschast betrãgt Ho) o00 A und zerfällt in 500 auf den Namen lautende Altien. Die Aktien sind sämmtlich gezeichnet worden

Der Vorstand der Sesellschast besteht aus 7 Mit- gliedern aus der Zahl der Aktionäre. Die Wahl derselben erfolgt durch die Generalversammlung mit absoluter Stimmenmehrheit auf 3 Jahre. Zur Abgabe schriftlicher Willengerklärungen Namens der Gesellschaft ist die Unterschrift jweier Vorstande⸗ mitglieder hinreichend und wird auf diese Weise die Gelellschaft Dritten gegenüber verpflichtet.

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und Unter⸗ schrift des Vorstandes durch das Neuhaldenslebener Wochenblatt“, den Stadt und Landboten daselbit, das Helmstedter Kreisblatt! und den „Deutschen Reichs⸗Auzeiger“ mitt ls einmaliger In sertioa

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter spezieller Mittbeilung der zur Verbandlang kommenden Gegenstände durch den Vornand, sowernt nicht nach dem Gejetze auch noch andere Per sonen dazu befugt sind, entweder schriftlich durch rejondere Einladungen eder Gircular, reren Garfang ref. Vorzeigung bescheinigt sein muß, oder mitte is offen- licher Bekanntüuachung und zwar stets mit ener Frist von mindestens? Wochen. Erfolgt die Be tufung mittels öffentlicher Sekanntmachnng. ie mr diese in die Gesell schafts blätter eingerüct werden.

Als Entschädigung für rie Vorbereitu⸗g der Grũndung wird dem Kommissions ·˖ Agenten Gammert zu Grorpendorf Yo des Atticnkaritals geräbrt.

Die Gründer der Gesellchaft sind:

1) der Gutebesitzer Wilhelm Jrnge in NLer⸗

ingerẽ leben,

2) der Gutebesitzer Wilbelm Lüders in Ner⸗ ingere leben, der Gutebesitzer Andreas Sckercinhege In Belẽderf, der Gutsbesitzer Friedrich Dieckmarn in Merẽleben, ) der Administrater Chriftiaa Serede in Gr. Bartens leben,

; Ardterd Homenn 9 7) der Gutsbesißzer Deinrich Srrke in ler-

ingerẽ leben,

8) der Gute befißer Sonn Särdert nf in Dt. mger leben.

8) . Deconom Friede Srepfbeff . Defen ˖ eben

10 der Decenom rden Döhlbier ir & Bartenelebega.

11) der Grtebeft rer Demrich Heicke in Sernderz.

12 der Oeconem Frirdri d Den nenn in Schwan.

feld. 13) der Decenem Bilbelm Sckenreth in Setz,

znefer Garl Toter n W rdes.

i Bchrent in Sommers der

1 . . a 8

1 der Cerfaan, Ble Mär i Dem ert. su cm n

dee , . !

Y der —= 66 Ardreas Schweinbnge in

ö

eingetreten.

) der Garsbeñtßet Jriedrid Gedzboff in Wesen