bierselbst zum Mitgliede des Vorstandes der Ge.
war zum Rassirer gewäblt; ein
. zufolge Verfügung vom 1. am 1. April
Wick, e ger ge iber. il 1889
ad he ele, ict.
eitigen Vorstandzmitglieder find: tto Sõͤllig zu Kalbe a. M.,
er, . pektor Theodor Thimann zu Kalke stell vertretender Voꝛsißender, ; sitzer Hermann Kummert zu
6 n Friedrich Schulze zu Wern⸗ 5) der Ackermann Friedrich Schulze zu Altmers ⸗˖ 6) . Ackermann Wilhelm Polkau zu Neuen 7) ö. a wn Ferdinand Schnee zu Butter ˖
borst.
Die Zeichnung für die Genosser chaft geschiebt dadurch, daß der Vorsißzende des Vorstandes eder dessen Stellvertreter und noch glied des Vorstandes der — ihre Namenauntenrschrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Genosse in derselben Form, wie die Zeichnungen und werden veröffentlicht durch die Salzwedel ⸗Gardelegener Zei
tung.
gn n zufolge Verfügung vom 2. April 1839 am 3. April 1889 Dan Verzelchniß der Senossenschafter kann leder Zeit bei dem unterjelchneten Gericht einge eben
gFalbe a. d. Milde, den 3. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Kalbe n. S. Bekanntmachung. In unserem Prokutenregister isi folgende Gin
I) Vaufende Nr. hö. 2) Bezeichnung des Prinzpals; Hie Vandlung Heinr. Lags Sößne zu Gliöthe nit einer Zweinntederlassung in Werlin. 3) Vezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Veinr. Laas Sühne. 4) Orte der Niederlassan en: Giÿthe und Werlin. h) Verweisung aul das Firmen - oder Gesellschasts ·
— 26 auf 8 Fri agen und * aufman ih aer , : ö
s) der MWninkstratoe Christian Geredke in Gr. ber Andreas Homann in Ost . Wenger Wübelm ange in Alle Amffichtgrath bi den: .
) der er D nossenschaft und
51
a rotosch in Eingetragen am 2. ad Nr 46
pril 1889. . G⸗Rea, woselbst die A 4) der Ackerman schaft Hagener gemeinnützige Baugese vermerkt sieht
Die in den Generalversammlungen vom 23. März und 30. April 185338 beschlossene Erhöhun Grundkapitals auf 100 000 4, zerlegt in 100
zu je 1060 AM, hat statt gefunden.
nagen 1. W. Handelsregister des ztöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Unter Nr. 481 des Gesellschaftsr am 1. April 1889 unter der Peters, Wilh. Ludw. Böi R richtete offene Handelsgesellschaft zu 3. April 1889 eingetragen und sind als
der Kaufmann Rudolf Sick ermann zu Hagen, der Kaufmann Wilbelm Peter zu F Reg, woselbst die Ludmw. Völng zu Hagen vermerkt steht: Dlse Firma ist durch Vertrag auf den Lau Nudolf Sigkermann zu Wilhelm Peters dasel
Hnlle n. &.
Alleringert ·
Heinrich Heicke in Beendorf, Louis k in 3.
leben, c der Amtgrath Conrad Martin Brandt in
I 5) =. Ackermann Andreas Wöhlbier in Kl. Bartent leben,
6) der Gntsbefitzer Friedrich Pennigsack in Eimers leben. 7) der Oekenom Friedrich Dan mann in Schwane⸗
feld,
der Oelonom Wilhelm Bebenroth in Harbke,
der Selonom Carl Köhler in Walb
16 2. Delonom Fritz Bebrens in Sommers orf,
11) der Dekonom Friedrich Dieckmann in Mors
e der Bekonom Andreas Braune in Velsdorß. der Dekonom Carl Wulfin in Ostingers⸗
iedrich Bode in Beendorf, llbelm Braune in
NRendaburꝶ. Betauutmachung. 1206 In das biesige Gesellschaftsgregister ist beute aud dm. zur Firma Siemer X Axen eingetra en worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
einrich Daniel
der Orkonom 3 der ODekonom
kunft aufgelöͤst Der Kaufmann Jobann Siemer setzt das Handelsgeschaäͤft unter unver ˖ änderter Flrma fort. Eingetragen znfolge Verfügung vom 2. April 1889. In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen worden sub 4 23 z ar ob es Firmeninbabers: Johann Hein—⸗ rich Daniel Siemer. 8 Ort der Niederlassung: Rendsburg. Bezeichnung der Firma; Eiemer X Axen. n,. zufolge Verfügung vom 2. April
Renddhnrg, den 3. April 1889. Königliches Amtagericht.
WMuster⸗Register Nr. 37.
chen Muster werden unter ver ffentlicht)
eglsters ist die ermann folger er ˖ agen am esellschafter
irma der Genos
nschaft erfolgen
ad Nr. 633 Abtheilung III.
agen und den Kau der Ackermann uͤbergegangen.
3 Oekonom Als Repiforen zur Prüfung des Gründungsher ⸗
Wilbelm Schäfer aus Walbeck, gfuüͤhrer Friedrich Fröhlich aus
Saudelsregister (Die aueländi ves stöniglichen ntsgerichts Zufelge Verfsiqung voin 3. Apr demselben Tage folge e In unser Gesellschaftsregister, Nr. 24 die Handelsaecsellschast in Firmg „Moemer C Schumann“ in Trotha vermerkt steht, ist ein .
chaft ist durch gegenseitige
Halle a. E. 1 1889 sind an ende Eintragungen erfolgt:
nautnem. ;
In das Musterregister ist eingetragen worden: Gebrüder Bautzen, eln Verschlossenes Caupert mit 2 Stück Mustern von Veckelbildern Auflegern, Etiquetten und Streifen zur Verpackung von Cigarren und Fabriknummern 18127 19492 bis mit 200o0h bis mit A008, 20504 din mit 20507. 20509 bis mit 20912. 20h 9 bia mit 20662, Fläͤchenerzeugnisse. Schutz ffrist drei Jahre, angemeldet den 7. März 1889,
Die Firma Gebrüder Weigang erung der Schuß frist ] des Mzsterrenssters deponirten Muster, und zwar Nr. 16309 big mit J B27 um drei auf sechs Jahre und Nr 16330 um fünf auf acht Jabre an ⸗ gemeldet am 13. März 1889. Vormittags 11 Ubr. n, den 1. April 1889.
a8 ann,
etz haben fungirt: I) der Kaufman 2) der Rechnung Gr. Bartensleben Eingetragen zufolge Verfügung vom 2 1889 am 277. März 18 Erzleben, den 26. Königliches
Cigarreiten bestimmt,
Mar 1859. mit 18130.
Vie Handels gesell Amtsgericht. n ,
Uebereinkunft aufgelöst In nnser Firmer
19152 bis mit 19196, aregister, woselbst unter Rr. 1633 dente 3 die Firma „V. Otto Schmidt“ vermerkt s
Pas Handelsgeschäft ist durch Verirag auf den Kausmank Gustarv Schmidt zu Halle a. S. unter unver ˖ Verglelche Nr. 1835
unser Firmenregister unter Nr. 183d die Firma „A. Otto Schmidt“ mit dem zu Valle a. S. und als deren Juhaber der Schmidt zu Halle a. S. einge
zaeherahnnnon.,. Im hiesigen Handelsregister ist bei der daselbst Blatt 41 eingetragenen offenen andelsgesellschaft v. Beughem z Comp. und Verkauf von Grünenplan beute vermerkt, daß laut Aumeldung vom 27. v. M. der Kaufmann Richard Werner aus si in Grsmnenplan, als offener Gesell. e Gesellschast eingetreten, und daß jeder gerichtlichen und außergericht . rma für sich allein befugt ist. April 1889.
mts gericht.
Vormittags. Bei Nr. 157.
in Bautzen bat die Verlän
der unter Nr.
Die nebenbezeichnete Firma ist unter Nr. 8o des Gesellschaftsre isters eingetragen. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Der Naumann Reinbold Eduard Max Bach
übergegangen, welche
äuderter Firma sortsetzt.
des Firmenregisters. Demnaͤchst
Mineralwaͤssern)
Dred den,. e after in d esellschafter letzt zur chen Vertretung der F Gschershausen., den 1. Derzoglich Braunschw. A Ribbentrop.
̃ Bekanntmachung. Uuf Blatt 77 dez biescgen Dandelsregisters ist heute zu der Firma D. W. Dafuer eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Gsens, den M, Mär 1389. Königliches Amtagericht.
rankt onutelm. Befanntma
In unserem Gesellschastore unter Nr. 28 eingeiragenen o KBodenberger Untbells der odenberger auf den Mit nand Bodenberger zu S
Fraukensteln, den 2. April 1839. Königliches Amtsgericht.
. . 16 25 big mit ) Jeit der Eintragung: Gingetragen zuüsolge Verfügung vom 2. April 1889 am 2. April 1889. bewirkt worden. Kalde a. S., den 2. Aprtl 1889. Königliches Amtsgericht
Kaufmann Gustav
Die dem Kaufmann Gustav Schmidt za Dalle a. S. är die obengedachie Firma „wl. Echmidin erteilte Prokura it erloschen und ist nnter Nr. 370 unserer Prokuren“
( Amtsgericht daselbst.
deren Vöschun registers erfolg
Gelöscht ist: Firmenregister Nr 5]? die Firma Verla gsebuchhandlung (¶ .
Valle a. S., den 3. April 4888. Köntgliches Amtegericht. Abtdellung VII.
Vetkauntim achun In das diestge Dandel zregister it zu der Firma Kaiser⸗Brauerel eingetragen Kaufmann Falkenhagen ist aus dem Vor geschieden und besleht der Vorstand aus: 1) Heinrich Voffmann ju Dannover, ) Ludwig Kurz zu Linden. Hannüver, 3. April 1889. Königliches Amtsgericht. VD.
nreslnti. In unier Masterregister ist eingetragen: Nr 370. Firma Christine Jauch zu Vreälan, enthaltend 18 Modelle ; fusler für vlastische Erzen
Rasgel. Vnaudelsregister. Nr. 1847. Fiema Müäner * Creds, RNassei. Dein Kaufmann August Vesper in Kall ist Pro
kura ertbeilt laut Anmeldung vom 30. Mär 1889.
eingetragen am 1. Apr 1889 .
Firma Fritz Wendt in Nassel. Der Kaufmann Ferdinand DenKze von dier ist am
39. März 1889 als Gesellschafter eingetreten nnd
werd die aun diesem Tage gebildete ossene Däaudelg.
Lesellschast dad Dandeldgeschäft unten der bidberigen
Firma betreiben Die Proknra für Ferdinand Dentze ist bierdurch
Wdenheim ' sche ein Vappkasten.
künstiicher Pflanzen.
Fabrik- Nrn. 12. 14,
si,. in 28. V 32. IV do,. 139, Vidi, Va,
VI dl, Voz. Vlos,
am 12. Mär 1889,
45 Minuten.
Breslau, den 1. April 1889.
Königliches Amtagericht.
Schuhfrist 3 Jahre.
Hemm ovrsr. . ; Vormittags 11 Ubr
enen Handelsgesellschaft Frankenberg d Mitgesellschasterin esellschaster Ferdi enberg eingetragen Hegannm.
In das biesige Musterregister sind eingetragen: . ; Firma Klein Klander in Dessau, ein verstegeltes Convert mit 31 Mustern ju Knöpfen. welke in verschiedenen Größen und Farben ange. serttet werden Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am Närz 1889. Nachmittaas 34 Udbr. Deutsche Continental GQGaa⸗Gesell. chaft in Dessan, ein versiegeltes Couvert mit d Jeichnungen zu Gasbeizösen, Gaskaminen, Plätt - und Scheerenerbitzern Fabrikaummern 33 49. Schutzfrist 3 Jabre, ange meldet den W. März 1889, Nachmittags 4 Ubr. Deutsche Continental Gas Gesell. schaft in Dessan, (in versiegeltes Couvert mit d Zeichnungen zu Gaskoch⸗ und Bratbeerden, Kabrik . II, 32. 33. 84. Schußfrist 3 Jabre. angemeldet am 26. März 1889.
Dessan, den 30. März 1889.
Der zalich r , Amtsðaericht.
Laut Anmeldung vem 30. März 1889 eingetragen am 1. Avril 1882.
Nr. 17I4. Firma Fritz Wobbe in Kasset.
Inbaber der Firma ist der Kaufmann Fri Nobbe
Derselbe bat seiner Fran Grille, ged. Ratbamel. Vroknra ertdeilt, laut Numeldung vom 30. März 18D, eingetrage'n am 1 April 1889.
Kassel, den 1. Mr 1829
Königliches Amtsgericht Birndaum.
Husse tek do. ten it bei der Fol
Im Dandelsregister lür Wtien eingetrageven Firma Tanner Hütte, isengustwanrenaetiengesell- schaft“ Denaze bemerkt, daz far den derstor denen Däriendietklot Piteen in Tannt der Hderige kauf- männische Dirigent Gustav Lenck daseldit zum tech⸗ niseben Dirigenten und der
Fürstenderg a. OG. Bekanntmachung.
In dag Gesellschaftsrehister des dieligen. Nönig . lichen Antegerichts i del der unter Ne. 3 101 ein. etragenen Vandelsaesellschatt MWärkische Dampf⸗ esellschaft in Kolonne à Nechtsverkältntsse der Gesellichatt?
29. Marz 1889 beute Fel.
chleynschiss fad Abtheilung 4. da Kaffeebrennern ꝛe ad d aterialien · nd Pro- ; alt at einrid Gropp ebenda el dit nter Bes bedaltung selner Funktionen um kaufmännischen Virigente'n gewählt fund. Vasselfelde, den 28. März 1889. Verzogliches Auitsgericht.
Verkünnng dom gended eingetragen wordenz Dit Vandelsgeselsbast ist durch genenseitige Uebereinkanst ausgelöst und die Firma erloschen. Fürstenderg a. O., den 8M. Mär 1889. Vönisliches Autsgericht
Vandel s Register. Nr. Firma Auffarth, Basse X Ce in Gael (Geschätstelal Unt. Königstr. Nr. 91).
Die Kaufleute T Alezander Basse zu Kassel und Augaft Schaͤler dis der in Gotha, demnächst in Uassel. baben unter der Firma Uufsarth, Basse T Ce eine offene mit dem Sitze in Kassel er⸗ richtet, welche am 1. April 1889 begennen bat und 2. April 1889.
Glieiwitn. Vekanntnmachuug. rmenrengister unter Nr os eingetragene
leseufeld zu Gleiwitz ist beut gelöͤscht
Gieimitgz, den 39. Märn 1889. Königliches Amtsgericht.
nikaesnheiri. Bekanntmachung. Dandeldgesellschaf biegen Dandelsregister Firma Christian Blerküann deute eingetragen; Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 3. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V.
in Vildesheim Laut Anmeldung vom eingetragen am 3. April 1889. Kassel, den 3. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 4.
ùsseldors.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. Wilbelm Seysen, Wesserschmied in Düsse orf. rer schlessener einem Messer für Schuabmacer. Muster für Plastiscke Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. Mär 18ðxen Racmittags 12 Ubr 153 Minuten.
; Ddeinrich Gottschalk, Drechsler in Ratingen, ein dersiegeltes Packet mit Modell für cinen Feder balter. Master für vlaftische Freun gnisse Schuß frist 8 Jabre. angemeldet am 1. März 1889. Nachmittegs 3 Uhr . Mianten.
Nr. 459. Firaa Rich. Fuhrmann zu Düsfel⸗ dorf. ein derstegeltes Vadet mit ciner Dose für Cigarren. Cigarretten nnd Fenerieng. Fa briknummer 30. Master für vlastijche Crzenznifse. Schußfrist 3 Jahre, ansemesdet am V. Mär 1889. Var .˖ mittag 11 Udr.
dorf. cin ver chlossener Umschlag mit Pbotograr bien ven 7 Regulirofen. Fabrikanmmern Iga. Ta. Ae, Ba. M und 25. Master für vlastische Er- e, S angemeldet am 23. März 1888, Vormittags 11 Uhr 140 Minuten. Düsselderf, den 2 April 13539.
Königliches Arts gericht. Abtheilurg VI.
Fichstitt. Nachstebende Gintrãge find im Masterregifer
I urter Ne. 18 die Firma kammer in Weißenburg Flůͤchener jeu grisse, namlic Naster vοùν Sxitzen, gestent aus dergeoldetem Silberdeahbt nad Garn, wit den Fabrikanmmern Ciel. Reer, Lan 2f, 6854 . 68 Gans, 6g T . 68 rz .
dörliita. Die dem Kaufmann Louis Kupfer in Görlitz — in Firma Louis Kupfer — crtbeilte Prekaia ist beute unter Nr. 206 des Prekuren - renisters gelöscht werden. Görlitz, den 1. April 1389. Königliches Amtsgericht.
R empen (Logen). Im Vandeldre it unter Nr. A
Verkannt machung.
ister des unterzeichneten Autdgerichts die Firma M. C. Bromberger eingetragen. Die Firma ist angestellter Grmittelung zufolge erloschen. Der eingetragene Jnbaber derselben er werden aufgefordert, der menden Löschung ebener egister spätestens bis zu Vormittags
Un lUdaesheim. Bekanntmachung. Im biesigen Qandel rg eingetragen die Firma XV
ster ist ol Wand E Vieckmann mit dem Orte der Mederlassung Hildesheim und als deren Inbaber die Kaufleute Tbeodor Bleckmann in Rechts verhälmisse: 1. April 1889 Vildestzelm, den 3. April 1882. Köntgliches Amtsgericht. Adtheilung V.
nildenheim.
lo 28 hbente
Deinrich Wand und nn,, ande sgesellschaft seit
ber. dessen Recbtsnachfol don Amtswegen vorzune wäbnter Firma im Vandelr dem auf den 11. Juli vj Uhr, anberaumten Termine schriftlich eder zum Protokoll des Gerichtöschreibers zu wider prechen, widrigensalls die Löschung der Firma erfolgen wird. Bosen), den 2. Apeil 1889. Königliches Amtegericht.
Görlktia. In unser Prolurentenister ist beute unter Nr lp 165d die von dem Kaufmann Oelnrich Ferdinand Vecker
zu Göoͤrlip. einrich Hecker — N
Firmenrenisters — Julius Derrmann Haag zu Görlitz
erthellte Prokura eingetragen worden. Görlitz, den 2. April Königlichen Amtsgericht.
Verkanntmachung. Jm biesigen Oindelsten gter ist Fol. 1020 beute eingetragen die Firma Geschwister Bähre mit dem Orte der Niederlassung disdesdeim, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Bähre und gte, , . r n nja Rechfsver bältuisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. pril 1883. a , Vildeshelm, den 4. April 1889.
Königliches Untsgericht. Abtheilung V.
Halde n. 4. muas. Vetanntiachung. Iigga] er Genossenschastsregtster ist folgende Gin ewirkt worden:
Gol 3. Molkerei eingetragene Gen
Cel. 4. Ver Genossenschaftsvertrag datirt vom 22. Dejember 1888 und befindet sich in Beilageband zum Genbssenschastsregister Blatt 1 bis 1 genstand des Unternebmens ist, Ne von den der Genossenschafter gewonnene Milch wirth⸗ möglich 1. r,. 2 t nigt aal Genossenscha nicht an mme Zeit beschränkt.
in Dũffel⸗
Kempen (onen). Die Firma Nr. 41 des biesigen Firmentegisters
Gliias Freund ist beute gelöscht worden. stempen 6
Ve kannt . ¶üatrow. In das biesige Dandelgreglster ist .
beute Mur Firma „Herm. Donner ⸗Güstrom n eln ˖ Scat frist
April 1889. lrma ist erloschen. ö
. ö. het Amtsgericht. V. G. Diatar beronlicen
andelsregister siöregisterg ist die
kel st zu Hagen am
meg, 9 Gerlchteschreiber den Gro Kempen (Losen). eraunntmachwng. 9. Die Firma Nr. 193 des biesigen Firmenregisters stempen (BVosen), den 4. Ay Königliches Amtsgericht. Vekanntmachung n Genossen cha verein zu ft — in Spalte der Genossenschaft Folgendes vermerkt werden: In der Generalversammlung der Genossenschaf vom 23. v. Mie, ist an Stelle des Kaufmanns Lonid Weichban bierselbst der Kaufmann Otte Raeßer
Nun ogerlchts
vssenschaft Calbe Milde, Sebrũderx
am h. Februar 1885 unter der ,, errichtete offene Vandelsgesells 3. an eingetragen, und find als Geselschafter
edeih Schenkel
. wosel 3 merkt steht:
Birma ist durch Vertrag vom 8. Februar
rot onchin.
— 8
sster ist dei eingetragene
2 Ke , ,,. , n,
26 Ss3 2m, offer aterleg?. wit n, m, j ö , . Gchentel m Sagen
gtandiuger . Müller in Weißenburg ein Rufer für plastische Erzeugnisse, verschlosien binter · jcat in ejnem versiegelten Paquete, ent haltend ein in ler cines Kinder Nachttevfes, Geschäfts˖ Ne 10, nit Schutzfrist auf 3 Jahre, ar gemeldet am 16. Mãrz i889, Vormittags 983 Ubr. Gichstätt, den 2. April 1889. Der Kgl. Landgerichts ·˖ Vräsident Häcker
Fisemneh. 11382 In das Musterregister ist eingetragen: e Rr. 8d Firina R. Feitling in Ruhig, 1 Packet
mit Mustern Pfelfenbeschläge, Fabrit · Nrn. 2. 3.
, b, verschlossen, plastisches n ne , Schutz frist
. angemeldet 18. März 1889. Mütagd
1 r.
Eisenach, den 1. April 1889.
older 5. Amtegericht IV. Jungherr. ver rend. ᷓ ib9o]
In Uunser Musterregister sind im Monat März 1889 folgende Gintragungen erfolgt:
Rr. No. Firma Carl Wenerbusch * Cie. in Giverfeid, 1 Padet mit 26 Modellen, und war Modelle für Metall Westenknöpfe, Fabriknummern: Art. 1474 Nr. 408 bis 416, und 17 Modelle ur Meiall⸗Westenknöpfe mit Steinnußrand, Fabrik. nummern: Art. 1476 Nr. 417 bis 4343, ver 1h Miedeüe! fur! via lische Creuhnisst, Schah rist I Jabte, augemelpek am 1. März 1889, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9Hrißz. Firma Mülhoss X Otte in Elber seld. a mit 49. Modellen für Metalllußpfe, offen, Modelle für vigstische Erseugnisse, Fahrsk=— nummern Mioi, iiz, Olla Gl2z. let, dll, oiiss, i ian, Gti, Gti, Git dll, ol 142. 016, olls6, oiitz7. Gli, 0116, Milo, iti, rz, Gul7z. oli7a, oll7hs. Qlitz, ii, or ufs, àil7g, ois. O15l, 1182, 183,
0iisb, olistz, Olis7, iiss, ls, Gil99, ih], diigz. 0iigz, orig, 01195, oligtz, 0 L199, ol200,
olz0l, lo, i263, Schußlrist 2 Jabre, ange.
meldei am T7. Maͤrz 1889, Vormittags 10 Ubr
hoh Minuten. Nr. rr. Firma W. Külcke Co. in Elber⸗
Abb
wirkend, mit
Modell und Abbi Vormittag 11 Ubr 4 Minuten.
Nr. Jr8. Firma G. Wickmann in Elberselh, 1 Packet init 1 Modell für Frisirmantel, versiegelt, Modell für plastische Gryeuquisse. Fabriknummer Sog), Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Marz 1889,
Nachmittags 4 Ubr 13 Minuten.
Rr. 959. Firma Äbr. Æ Gebr. Frowein in Giberseld, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Kleider; und Mantelbesatz, verslegelt, Flächemnuster, Fabrik
za. dad, gaz, zd), 3812, 38423, 3343, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet aun id. März 1888, Vormittags 11 Ubr 18 Minuten.
Nr. 989. Firma Georg Grossheim in Elver feld, 1 Packet init 3 Mustern für Holmitatlonen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2h. 26. 62, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mar 1889,
nummern 3821. 3823, 38d
Vormittags 11 Uhr 10 Miannten.
Nr. 931. Uhrmacher und Mechaniker Carl Wil. helm Heuser genior in Elberfeld, 1 Packet mit 1 Modell für einen Thürzudrücker, welcher obne Feder und obne Luft wirkt, offen,. Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 26389, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1889, Vor⸗
mittags 10 Ubr 30 Minuten.
Nr. 982. Firma Boeddinghaus, Reimann Co. in Giberseld, 1 Umschlag mit 7 Mustern für reinwollene Konfektlonsstoffe, versiegelt. Flächen muster, Währiknummern G47? lis inkl. 643, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1889,
Nittass 12 Uhr.
Nr. 983. . Stumpf, Grosf C Cie. in
ĩ Packet mit 31 Mustern und zwar 21 Muster für Konfektionsstoffe aus Wolle und Baumwolle gemischt, Fabriknummern 2610, 2619, 2326, 2627, 2629, 2630, 2633, 2645, 2647, 2648, 2568, 2569, 2670, 2673, 2679, 2682, 2689, 2694, 2696, Aol, 2702, und 10 Muster für Konfektions⸗ stoffe aus Wolle, Baumwolle und Seide gemischt, Fabriknummern 2624, 2634, 2636, 2637, 2642, 2W6hl, 2675, 2686, 2693, 2706, Flãchenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. März 1889,
Elberfeld,
Nachmittags 3 Ubr 15 Minuten.
Rr. 883. Firma Stumpf, Groß C Cie. in CEiverfeld, 1 Packet mit 26 Mustern für Kon— fektionsstoffe aus Wolle, Baumwolle und Seide ge⸗ mischt, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2556, 2677, 2569, 2646, 2650, 2653, 2654, 2558, 2661, 2571, 2674, 2676, 2677, 2678, 2680, 2681, 2683, 2684, 2685, 2687, 2690, 2691, 2695, 2697, 2699, No, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März
1889, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 985. Firma Johann Simons Erben in Elberfeld, 1 Umschlag mit 453 Mustern für ganz wollene und balbwollene Kleiderstoffe, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern 678, 679, 688, 700,
O23, 721, 722, 723, 724, 725, 726, 727, 730, 731, 732, 733, 734, 735. 737, 738, 739, 7a9, 741, 742, 743, 744, 745, 746, 747, 748, 753, 756, 781, 782. 783, 784, 785, 786, 787, 788, 789, 790, 791, 792, 795, 794. 799, 8o0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1889, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 986. Firma n, . Simons Erben in
ag mit 49 Mustern für ganz wollene und balbwollene Kleiderstoffe, versiegelt. Flächenmuster, Fabrinummern 802, 803. 904, 0h, doß, Sos, 80d, Sil, 817, 8i, S815, 816, 817, S820, 821, 822, 824, 828, S829, 831, 833, 834, 836, 838, S40, 841, 843, 847, 848, sShl, Sh5z, 856, 857, 8hö8, S569, Zöh, göh, FSö6, S67, ghz, Söh, Sz6. 7j, 872, Srd, s8s7, 877, 8853, sSs4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. März 1889, Mittags 12 Uhr
Elberfeld, 1 Umsch
10 Minuten.
Nr. 987. 3 Johann Simons Erben in Umschlag mit 27 Mustern für ganz wollene und halbwollene Kleiderstoffe, versiegelt,
Elberfeld,
885. 886. Ss7, 892.
Fabriknummern 3090, 3091. 3193 big zus, 31. O. 1. 72.
zijn, zii? big 3iäs, i367 bis 3135, las big zi48. 3152. Flächenerru wisse. Schutzfrist re, angenieldet am 27. März 1839, Nachmuttan
ãchenmuster. Fabtiknummern 93, 964, 965. A66, 9657. 968, 73. 974. 975. 976. 977. 978. 979, 982. 983. 984. 985. 986, 987, Schußftist 3 Jabte, auq; meldet am 29 Mär 1888. Mittags 12 Ubr 10 Minuten. Elberfeld, den 1. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J.
meldet am 28. r. 740 Firma lmmelheber Nachfolger, in Oam bur ouvert, entbaltend 1 Etlquettmuster, ir. Fabriknummer 118. Sch März 1889, Vormittags 11t Uer ; Johann Wilhelm Weimar in mburg, eln Entwurf eineg Fingerrin eg, ossen, r plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 1, Schußfrlst 3 Jahrg, angemeldet am 30. März 1889, Nachmittage A Uh Zu Nr. 513. Uhrensfabrik in
Renn. Amts chtobarkeit.
Im Musterregister ist eingetragen:
ein Packet. bermometern
Glnuchnun. In das Musterregister 8
3 Kleiderstoffmuster
2 Muster von Reitpeiischenform mit Rehfuß . Muster für plastische Erze abriknummern 1660 und 1661, Schutzfrist ; emeldet den 12 März 1889, Nachmittags b Uhr. . Fritz Schaller, aclet, entbaltend 9 Muster und zwar 8 Muster ilder und 1 Muster eines versiegelt, Muster Fabriknummern h7 40, bias, vrai, brit, brän, braäz, bra und Schußfsrlst 3 Jabre, angemeldet den 18. Mär agé 161 Ubr.
Wiederer C Ce,
oilestesplegeln, versiegelt. Musler fur plastische Er⸗ zeunnisse, Schußfrist 3 Jahre, Fahriknummern 2100 und 21bhh, angemeldet den 27 März 18389, Vor— mitiage 193 Uhr.
J. G. Otto, Firma in Fürth, eln Packes, enthaltend in Zeichnung dargestellt ein Muster iner Möbel garnitur, destehend auß Sopha, Stühlen, einem Fautenil
achfolger in in einem ver⸗ Flächen muster, Fabriknummern Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet achmittags E56 Uhr. WVöttchermelster Gvuard Kolbe in Kiedermlllsen, 1 Zelchnung zu elner Waschmaschine, offen, Fabrstun mmer 1. Muster gnisse. Schutzfrist 3 Jabre, an ⸗ är 1539. Vormittags 19 Uhr. C Meyer in Klelderstoffmuster ln elnem lächeninuster, Fabriknummern angemeldet am
Glauchau, schlossenen Cerzvert. 23h66, 23967, 2396 am 4. März 1889.
aekleldeter Farbendrulb Wandspiegels mit Toilettenkasten, che Erieuquisse. für vlastische
gemeldet am b.
Glauchau, schlossenen Couhert, höß = 1012. Schutzfrist 2 Jahre, f. Mär 1689, Nachmittags 7 Uhr. sausmann Franz Giauchau, 2 Garnmuster lu einem verschlossenen Fahrlknummern 264 12665. 1269 p, 12694, 1270, 1270p, 1271, 7, jah. 1776, i377, 127, 1279, 1363 h, 173, a5, Schußfsrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mär 1639, Nachnurtagt ä Uhr. Ni. T3, Firma Echnelder K CV. n Glguchan, h0 Klelderstoffmuster in einem verschlossenen Gouvert, Flaͤchenmuster, Fabriknum mern 2b Jahre, angemeldet am 9. März 15659, Nachmittags
14 Uhr. ;
Nrn. 737 und 786. Firma Meyer 4 Giissmaun in Glauchau, 9h Klelderstoffmuster lu, zwel ver⸗ Flächenmuster, Fabrlknummern: Shin d = 8362.
18588, Torn eingetragene
Zu Nr. Hal.
Flaͤchenmuster, 1271, 1272,
Halbfauteuil, GErzeugnisse, Jahre, Fabriknum mer 70h, angemeldet den 2h. Mär 1839, Nachmittags 4 Uhr.
Schutz frist
eter Börner, Spiegel- 07, Schutz felst
rih, ein Pachet, enthal tend gekröpften Splegelrahmen, Muster für plastijche GCrzeugnisse, Fabrsknummern 15. 16, 17 und 18, angemeldet den 26. März 1889, Nachmittage hr Uhr.
Oatar NReindel, VolzschnitzZuagren⸗ fabrikaut in Fürth, ein Packet enthaltend 1 Muster . versehen und zu⸗ sammenlegbar, offen, Musler für plastlsche Grzeug ⸗ nlsse, Schutzrist 1 Jahr, Fabriknummer 340, an ⸗ gemeldet den 23. Mare 1889, Nachmittags 9 Uhr.
llrth, 3. März 1689. Kal. Baver. Landgerlcht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsttzende. v. Rücker.
rahmenfabristant in F chußfrlst 3 Ja
schlossenen C Couvert ju Rr Mäh -= = hößh, zu Nr 788 Hoh. 14h, ? Jahre, andemeldet am 11. März 1860), Nach⸗
mbösueck c Meyer Klelrerstoffimnuster in fFlächenmuster, nummern 1013 — 1045, Gchutzfrist 2 Jahre, angemel ⸗ bet am 70, Mär 1850, Vormlttags t Ne. 700 und 791.
Shzh l = 890, 34 Nr, beg,
(iner Eckesagdre,
Glauchau,
ie 1è Packet mit 1 Modell und h pbotograpbischrn verschlossenen
dungen, und zwar a. 1 Modell für einen Schraubenzteher, selbstthätig vor. und rückwätts
sich verlängerndem Getriebe, Fabrik . nummer 1602, b. d Vbotonraphische Abbildungen von z Modellen für 4schenkliche Taschenschraubenzteber für Ingenieure, Fabriknummern 1603, 1604, 1600, o. wwe photegraphlsche Abbildungen esneg Modell ür ein Werkzeug ⸗Besteck für Gleftrotechniker, Tele grapbenbautechniker, Telegrapbenausseher, sowile n cl! Fabriknummern 2315 M 89,
damrarʒ
Fiima Weyer . Gliß⸗ gᷣKleiderst lächenmuster, Fabrik ⸗ 9I77 - 9221, zu
I) mr, 205 ossenen Gouverstz, bupert ju Nr. 19 Nr. 79: 9Hibh —-Hl71. Schutzftrist 2 Jahre, 2h, Mär 1859, Machmittagg oh Ubr. sranfmann Wilhelm vitzuer Giauchau, esn verschlosseneßz Convert, enthaltenb 1 Muster eines auf Naschine geflochtenen Tauß, Muster für plastische Erzeug⸗ Schuhfrist 8 Jahre, angemeltet am Ab. Nachmittagg 6 Uhr, Echnelder &. Go. Giauchan, 28 Kleferstoffmwuster in einem ver⸗ ossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern „zi? - 353, Schutz feist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mär 1889 Glauchau,
. zwel verschl In dem Musterregister für unseren Stadtbezir in Monat Marz dleseg
Lummer, Bach Namminser In Muster von Wolle elnem verschlossenen Packete,
Dessin. Qr 1572
Jahres eingetragen . gemel vet am dungen für plastische Crzeuqnssse, Schutzsrist 3 Jahre, audeneldet am 12. Maͤrz 1889, Wolle mit
Mohalr in Qualität. Dessin. Ong f ⸗
Fabriknum mer 109,
ben 1. Apti Ken lich , n.
CD N n m
nne e, , mr senaetgen, zt 2
tr. 20 de Mesterregifters, Siena
Meyer iu Herforv, en gent. — irma n.
gers iet enen Gres 22
n Schr tit x ce.
nell feger der Herford, welche werben, vlastiscke G angemeldet den 30. Herford, den 2 Lrril 135 staniglichez Ats ect.
In unser Musterregister ist eingetragen worpen⸗ stämmer Æ Reinhardt in Walter s⸗ mit Musikwert und zum Drehen von außen mit Kurbel, plastisches Er eugnis, Schutz stist drei Jahre, angemeldet am 6. Hir) 1559,
Carl Voigtländer. Weberei in Waltershausen, zwölf Muster son Sioffen, sämmtlich aus Baumwolle, Bolle und roher Seide gewebt (verbunden. und mit „Bess, Linztey Woolsey plastische Grzeugnisse, Schutz meldet am 12. März 185856,
eine Gelen kpupye 1 neuer Vorrichtung Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 1. März 1889 2 Uhr 20 Min.
Mechanische
ormittag 116 Uhr. Fiedler æ Maurer in Gera, Muster in einem verschlossenen Packete, Fabriknum⸗ mern 8oitz3. 8h3z27, had, 83h, 8636, Sh 7, 8h40. hh, 8b, 8hh8, Lhhyh, 8h60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 186, Vormittag 16 Uhr.
Ernst Fr. Weissflo Mußster in einem verschlossenen Hackett, Fabriknum ⸗ mern 7175 - 7190, 7191 — 7199, 7209. 7210 — 7219, 7217, 7218, 7219, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am mie 3 Uhr.
Igerlohn.
In unser Masterregister it egen, m,: FJ. D. Stan dab mmer hier, ein verfiegelt es Packet, erhalten ein Mrnter aan Glariergrisf; At. S3, vir es Gems, Su- sfrit 3 Jahre, augemeltez a2 Mien J, Ber mittagz 114 Ur.
Tirana Hug Rück Fier , er sieg / ltes Hader. enthalte? 3e Grenade mm Glam len cbhter Nr 18360 183 18365 J , g. icrs 1575 1e, le, d , r Nr. 32346, Tafellercter Re , dnn, , wen griffe Nr. 3M. , , . n., m. . 3 zol. 8M, 315 R 7, Sciifat dire He- ,.
3. 576. Trecker Ne dis isis,
Flächener z eugnisse, . * einmal versiegelt
; beʒeichnet), frist zwe Jahre, 10 Uhr 15 Min. Vor⸗
283. Dr. Erunst von Schwartz, Chemiker in Gotha, procentische und Düngemitteln f bezüglich der Neuheit ker Darst erzeuanisse, Schutzfrist rei Jabte, angemeldet an 277. März 1889, 19 Uhr 50 Min. Vormittage.
Gotha, am 2 Herzogl. S. Amt
in Gera, 3h
12. März 1889, Nach⸗
Ernst Fr. Weiszflog in Gera, ho Muster in einem verschlossenen Packete, F nummern 4815, 4820, 4821, 4844 — 4849, 4851 - 4864, 4858 – 4862, 486 1881 - 4890, 4891 — 4893, Flächenerzeugnisse, Schuß⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1889, Nach⸗
Ernst Ir. Weißflog in Gera, bo Muster in einem verschlossenen Packete, Fabrik ⸗ nummern 4677 4685, 4687 - 4691. 4696 —– 4698, 4709, 4710, 4722 - 4726, 4730 - 4732, 4735, 4748, 4752, 4754, 4758, 4767, 4784 - 4804 - 4808, 4814, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1889 Nachmittag 3 Uhr.
Nr. 210 Ernust Fr. Weißflog in Gera, 50 Muster in einem verschlossenen Packete, Dessin 1898 — 4904, 4909 - 4911, 4915 — 4920, 4925 — 4931, 1935, M37, 4940 - 4964, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1889, Nach⸗ mittag 354 Uhr. ;
Rr. 211. Ernst Weber in Gera, ollenen Kleiderstoffen in einem verschlossenen Dessin 461, 1382. 1612 1739 - 1741, 1748
1766— 1764, 1766, 1767, 1773 - 1778, 1781 1783, T7865, 1756, 1789 - 1795 d, 1798 - 1808, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1889, Vormittag 11 Uhr. Lehmann 33 Muster zu reinwollener Webwaare in einem ver. ackete, Num mer 662, 663. 2957 bis 2968 bis 2976, 2983, 2885, 2999. 7996 bis 2998, 30900 bis 306905, 3909 bis zo 12, Flächenerzeugnisse, Schu genffidg am 23.
ron Futtermitteln darstellend. i ellun gsweise, Flãchen
Zusammensetzung
166. 435 al 1008 19 Can Tenne
Apxril 185339. 3 enger, mr, ,, anne Er
gericht. II mittag 3 Uhr.
. ; . rr s E Har. a das Musterregister ist eingetragen: . GSescdaer a,
. Iitme Jriederich Ju tus is Ha. d er , e, nun ee, dn, burg, ein versiegeltes Padet, angeblich eat Muster von Plakaten, Fläcermnrer. nummern 1401 und 402, Schaßfeist 3 Jab age meiret am 4. Mär; 1889. Nachmittag UE. F. Grell in
**
4749, 4751,
9533 5 sr, 758 - 4502. sss. Tire s.
2 Nie Lee warmen, n
8 F S. T- Ciaetsern n = kit. 2 ler- ꝛ ce Glererrleeer, Re rer., Gaærersaßer t n. 3978 31 31 zen, z wm, n, mr.
0 Muster Seeg r,, n, e
Fabriknaummern M bad X28. Scher n. angemeldet am 18 Mrz 1880 Derne nnn n Firma Gera Dane —— ein offener NUwmschlag. entdeltend T Gagat,
K
.
n Srennr dnrm . Ward term En.
ö gen, Mutter ür
rist 3 Jabre, an .˖ rk nmemeidet am, , Hrn, . Vanmni de
chmittag 5 Uhr. 1 Völsch in Gera, 28 Muste von reiner Wolle in einem verschlossenen Packete. Fabriknummern 2896, 2973, 3032, 3982. M83. zo67, go99, 3102, zllt, 3153 bis 3170. 3172. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre. angemeldet äarz 1889, Nachmittag 33 Ubr.
Nr. 214. Carl Völsch in C von Wolle mit Seide in einem verschlossenen Pachete.
ärz 1889, 2 chen nan tet. Sa dent ge vad 1G ber 1M Cweldet an R Wär
jede Edel e dam deren 3 *
T3 Sade nne. adm d, Wr.
mittag? R Ude. Nr. Td8& Kira ein Munter ine muster, Fadi anne 2. s meldet au X. März WMeXR, ?
Nhl en der.
48 Gr annisfe va Musler en,
Firma U. M. Gahgein R Ghhne in Hamburg, ein versiegelter Umschlg eutralrend 2 Gtikeiten sür Cgaretren Fabciknummern 100 A und 109 B. Schu a d Jabꝛte,
Mär i889, Nachmittage 2 Uhr. ai e, Dee. 6 I offenes
angebli nr.
nmuster. ußfeist 3 Jahre, angemeldet
r. lema Hambur e, amburg hat für die am 16. Mär) 1836 eingetragenen 2 Zeichnungen von Uhrgehäusen, abriknummern Mg und 5h, die Verlängerung der ö srist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre ange—⸗ Ju Ne bi Firma Hamburg⸗Wmerlkaulsche ußrensabrlk in Hamburg hat für das am 18. Mür Muster elneg Uhr⸗Rahmen, abriknummer bl liz, die Verlängerung der Schutz ist um 7 Jahre big auf 10 Jahre angemeldet. Carl Lonlg Baslllus Fehse in hat für daß am 23. Mär, Löt ein⸗ uster einetz Sticktucheg, Fabrlkgummer 1h, die Verlängerung der Gchußft
blö au 10 Jahre angemeldet.
Zu Nr bah.
st um 7 Jahre
Firma Ham burg⸗L mertkanlsche in Hauburg hat für die gm 30, Marz 1856 eingetragene Zelchnung eineg Uhr⸗ gebäuset, Fabrikguminer 496, die win, . der
gfrist um 7 Jahre bs auf 10 Jahre ange⸗
zu Nr. b278. Fiema Hamburg ⸗Mmerlkantische 6 ma,. t 3 sůr . 7 ej eingetragene Jelchnung elneß Uhr⸗ ehäuseg, Fabriknummer hl. bie hen sgn
um 2? Jahre blitz auf H Jahre ange⸗
Carl Loulg Gaflltus Fehse in
Hamburg hat für bie am 24 Aprfl 18506 elnge⸗
fe m ann, 9 , ,. rr, und 17, vie Perlängerung her utz frist um
7 Jahre big auf 10 Jahre angemelbet. ;
ben 30. März 15a,
ag Landfericht Hamburg.
IIamno ver. In Lat hiesige Musterregsster ist eingetragen: Firma Haunoversche Knops⸗ fabrik Gompertz nud Meinrath iu Hannover, ein Packet mit 13 Knopfmustern, Fahrif⸗RNr, 4951, Ne, 18 big S6 einschl, Muster flit Flächenerteng⸗ nisse, und ein Packet mit einem Knepfmastr, ö. Nr. S0Ohß, Muster für plastisch? Ereggnisse, offen, Schutz frist 3 Jahre, angemel get am 12. Mär 130, Morgen 19 Uhr. 2) Bei Nr, 131, daß die Firma Baunsversche Gnmmi⸗stamm⸗ C onpagnie, Uetiengesellschaft i Hannover flir bie raselbst cingetr-gee,, üester von & Neliesbällen, Pulperblälet ans 1 Jerstasber bie Verlangerung der Schutz rist auf werter brei Jahre anqemeldet hat, Haunsver, April 1266
Könlgliches Amtaegericht Vp.
gerung der
izanj
4 1836, Mira 12 Ur
55 k . He, n, ne.
36. D nnn, mn. 1. M6 re n, Tsrktnmf NR
3 Döre, mager ener, am Mare ge-, n,
Frack. err altend Jei
—
ria niche Scree, Ser, , dre, n=, ma, Aacseet an J Wär; 1333 erm an, nn r, Nr 88. Firn, Rr ( Tenn, men, nem
e' tekteand em Mitter am.
S. xlafttf es Senaniß. Sag frit 3 Daker. mr der mr, , Mär, mn,
r der derer enter ist ngetrmrrm- . nik Na Wer lene mite nuten f aitrsche. Re nm e, ꝛ
. 1 und arenmnisde mid Der Mil farm, NM 1
.