Loewy in Breslau. nnbelannten Aufent · mit dem An⸗ a . 26 3. 1869, Bormittags ed, . *. 2 . , . . lige * w — S. ) r , wut 1839. u ; Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. [2x9]
Oeffentliche Zustellung.
Nr. 2442. Die Lahrer Kredithank (Karl Bader) K, Lahr, vertreten durch Anwalt Muser, klagt gegen Pferdehändler Karl Maier von Nonnenweier, 3. IJ unbekannt wo, aus 14 in der Jseit vom 22. August bis 4. November 1888 von ihm diskontirten Wechseln, mit dem Antrage auf Zahlung des Rest⸗ betrages von 5067 M 80 nebst ho / Zins vom Tage der Klagzustellung, und ladet den Beklagten
. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
e Girilkammer III. des Großb. Landgerichts zu Offenburg auf Freitag, den 21. Juni 1889, Vormitiags 8 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ef. bekannt gemacht.
nr, den 6. 9. 1889.
Der Gerichts ] 79 Großh. Landgerichts:
er.
21311 Oeffentliche Zu e,
Der Joseph Dreyfus, Kaufmann in Paris, rue Pyramide Nr. 9, vertreten durch Herrn Rechts- anwalt Hr. Reinach klagt gegen den Friedrich
aas, früher in Slerenz, z. Zt. ohne bekannten
ohn ⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, Kaiserliches Landgericht wolle den Beklagten im Urkundenprozeß zur hahn von 400 M mit Zinsen zu 6G seit dem 37. Mai 1869, jedenfalls seit 5 Jahren vor Erhebung der Klage und weiteren Zinsen vom Klagetage an, sowie zu ben Kosten verurtheilen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserllchen Landgerichts zu Mül⸗ r auf den 185. Juni 18689, Vormittags
Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhaunsen i. E., den 5. April 1889.
Herzog Gerichtsschreiber deß Kaiserlichen Landgerichts.
Algo] Oeffentliche Zustellung.
Der N. Pret⸗-Thierry, r 6: Mülhausen, und der J. Thierry⸗Rückert, Kaufmann in Luxem- burg, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Reingch, lagen gegen den erdinand Gilbert, Uhrmacher, früher in Mülbausen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung an Miethꝛins, mit dem Antrage, Kaiserliches lark! ericht wolle den Beklagten zur Zahlung von 57,55 SW mit Zinsen vom Klagetage an und zu den
schreiber W
Kosten verurthelten, das Ürtheil für vorläufig voll. 12
streckbar erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen , zu Mül⸗ hausen auf den 28. Juni 18889, Vormittags H hr, mit der Aufforderungg einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ülhanfen i. E., den 6. April 1889.
Herzog, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
2112 Bekanntmachung. Der Handelsmann Martin Liebermann in Alten⸗ kundstadt klagt gegen Barbara Dück, Ehefrau des 8. Gütergemeinschaft lebenden Schuhmachers Johann Dück, früher in Schammendorf, z. Zt. un bekannten Aufenthalts, auf Zahlung der 48/0 igen ie, aus einem auf Grund Kaufvertrags vom April 1884 schuldigen Kaufschillingsreste zu 600 auf die Zeit vom 2. April 1888 bis dahin 1889 im Betrage zu 27 „ mit dem Antrage, Urtheil dahin zu erlassen: J. Die Beklagte sei schuldig, . 46 zu bezahlen; II. = abe sämmtliche Prozeßkosten zu ragen; III. das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar
erklãrt.
Der Kläger ladet die Beklagte zu dem vom Königl. Amtsgerichte Weismain zur Verhandlung über diese Klage auf Mittwoch, den 22. Mai J. Is., Vormitt. 9 Uhr, anberaumten Termin.
ies wird hiermit der Beklagten, nachdem deren Aufenthalt unbekannt ist und die öffentliche Zustellung durch Beschluß vom Heutigen bewilligt wurde, gemäß §. 187 der R. C. P. O. bekannt 1
Weismain, den 5. April 1885.
Der Königl. Gerichtssekretär:
¶ . 8.) Fink. 12125 Die
Bekanntmachung. durch Rechtsanwalt Krüsemann II. in Barmen vertretene, zum Armenrechte Eee fen, Sebamme Laura, geb. Benninghaus, zu Lennep, Ebefrau des Schuhmachers Theodor Schnerpendahl dafelbst, hat 1 diesen beim Königlichen Landgerichte zu G age erhoben mit dem Antrage auf Güt r mündlichen Ver ung ist den G. Juni 18859, Vormittags 9 M 26 231 ** II. . K ꝛ zu Elberfeld anberaumt. Gerichtsschreiber des Königlichen
im glichen
dgerichts.
befrau des Wirthen und Kleidermachers
J eri. Henrteite, geborne amp, sonderes Hecke ö ̃
been n, ne ag dnn,
den 28. Mai 1880, Ggorwittags O uhr, be -
stimmt. den 4. April 1889. ö dez Koͤniglichen Landgerichte: Stein häu er. 2123] .
Die . e. . hrers Heinrich Scha * nna, geb. r . ver⸗ 26 ge edie nl Hl cher m . nannten
. ann auf r,, Zur münd⸗ sichen Verhandlung ist Termin auf den 17. Juni 1859, Vormittags 9 Uhr, im Sitzung ⸗ saale der IJ. Civillammer des Königlichen Land gerichts zu 0 anberaumt. aumgardt, Gerichteschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.
2120] J
Die Ehefrau des Goldarbeiters August Liethen, Anna Marla, geb. Reuter, zu Köln, 6 qe 4,
rozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt . tz zu
öin, klagt gegen ihren Chemann auf Gütertren. nung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf ben 4. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, Civilkammer.
Köln, den 6. April 1889.
Ber Gerichtsschreiber: Habermann.
2121] ö
Die Ehefrau des Tagelöhners Johann Heinrich Becher zu Köln ⸗ Deutz, Alwine Gertrud, geborene Meyer, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Levot sn Köln klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung.
Termin jur Verhandlung ist bestimmt auf den 25. Mai issg, Vormittags 9 Uhr, vor dem ue, zu Köln III. Civilkammer.
stöln, den 6. April 1889. ;
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
2124 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserl. Landgerichts zu Mül⸗ haufen J. Elf. vom 25. März 1883 in Sachen der Jeanette Raffel gegen ihren Ehemgnn. Moses Brunschwig, err smann, Beide in Ranspach bei ö. wohnhaft, ist die zwischen den Parteien bestebende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. gz 6
Müilhausen i. Els., den 6. April 1859.
Der Landgerichts ⸗Sekretär Stahl. 21261 rr , , , n
Burch Beschluß des Kaiserl. Landgerichts zu Saar ⸗ gemünd vom 19. März 1889 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Jakob Meyer, Gärtner, und Wilhelmine Honig, Gemüsehändlerin, Beide zu Saarunion wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft e r
aargemünd, den 3. April 1889. Der Obersekretär: Erren.
2067 In die Liste der bei dem Königlichen Kammer—⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ö unter Nr. 6h , ,, er Rechtsanwalt Dr. jur. Joseph Martin Perl hierselbst, Linienstraße Nr. Wz / 204. Berlin, den 4. April 1889. Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.
068 , ,,
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechts ⸗˖ anwalt Dr. jur. Boye, Johannes Abraham, in Friedrichstadt am heutigen Tage in die Liste der Rechtsanwälte des unterzeichneten Amtsgerichts unter Nr. 3 eingetragen ist.
Friedrichstadt, 30. März 1889.
Königliches Amtsgericht. R. Wriedt.
20661 Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Carl Wilhelm Freundt in Hamburg. ODamburg, den 5. April 1889. Das Hanseatische Oberlandesgericht. S. Besch tz Dr. Secretair. Das Landgericht. Das Amtsgericht.
In Vertretung des Romberg Dr., Seeretairs: Secretair. W. Clauss, Gerichtsschreiber.
mmm mmmmmmmmmmmmn nana ,
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
1776
1 schw. Cobstute, fehlerfrei, bij, 4“, edel gez. sehr gängig, ger. u. gef, steht z. Verk. Rittergut Faltenberg b. Wei ensee, Berlin XG.
68264 Bekanntmachung.
Das in der Provinz Pummern im Kreise Greift— wald belegene Klostergut Salchow soll auf die 18 Jahre von Johannis 1890 bis Johannis 1998 sffentlich meistbietend verpachtet werden und ist dazu Termin auf den 17. Mai d. S., Vor⸗ mittags 11 hr, im Hotel zur goldenen Traube
in Anklam angesetzt. ⸗ Dazu gehören, 46 lich der torfhaltigen Wiesen an der Peene bei Anklam, aher ausschließlich
der in Salchow vorhandenen Forstyarzellen nebst
Wegen . sich be
während der r, de,. von 10—1 Uhr, owie in Wohnung des Hern Rechnungs ˖ Rathes malian Anklam 1 die ersteren au
gegen Erstattung der Sch bᷣgebühren ꝛc. abschriftii
von uns bezogen werden. tigung des Pachtgutes wollen Be⸗ ef. erwalter in Salchow melden.
Hannover, den 20. März 1889. Rönigliche Kloster⸗ Kammer. Sauerhering. (2063 Bekanntmachung.
Verpachtung des Königlichen Domänen Vorwerks er het , im Kreise Grimmen, von Johannis 1890 bis dahin 1908. Gesammtfläche 91, 119 ha. Darunter O, 570 ha Gaͤrten, ö, 299 ha Acker, 3,114 ha Wiesen — mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 153465 A Bietungstermin am 13. Mai d. Is., Vor⸗ nr g 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ neten , Pachtgelder Minimum 1750 ½„ Erforderliches Ver⸗˖ mögen 25 500 M6
ö in unserer Registratur während der Dienststunden 3,
[2062]
Die Lieferung von rund 600009 kg Stückkalk fiß das Jahr vom 1. April 1889 bis dahin 1890 oll perdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen können im hiesigen Amtsgebäude, Louisenstraße 8, Zimmer 18, ein⸗ gesehen oder gegen Zahlung von 50 3 von uns be⸗ zogen werden.
Vie Angebote sind portofrei und mit entsprechender Aufschrift versehen bis spätestens den 13. April d. J., Vorm. 12 Uhr, an uns einzusenden.
6 den 5. April 1889. ĩ ie. Eisenbahn Betriebsamt ¶ Direktionsbezir Breslan). [2175 Nebenbahn Schee — Lilschede.
Die Oberbauarbeiten der vorgenannten m langen eingeleistgen Nebenbahn sollen, ausschließlich
ö der Packlage, ungetheilt im öffentlichen
erding vergeben werden. — Bedingnißheft und
eichnungen liegen auf meinem Amtszimmer, Kl. lurstraße Nr. 10 hierselbst, zur Einsicht aus, auch Fnnen Äbdrücke des Bedingnißhefts von mir gegen Erstattung von 1 16 bezogen werden. — Die Eröffnung der eingegangenen Angebote findet am n, n z den 25. April d. F., Morgens 1090 Uhr, in
Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter statt, und sind bis zu dieser Zeit ve lte, mit ent⸗ ender Auffchrift versehene Angebote postfrei an mich einzusenden. Ba 6. /4. 89
ver Ei d ? B. uin peter: Schach ert.
x 4) Verl Zinszahl ö 63 er l i n. J.
2064 Bekanntmachung.
n, auf die Bekanntmachung vom 17. Jun 1888, betreffend die Kündigung der noch im Umlaufe befindlichen Kreis⸗Wnleihescheine voni Jahre 1877 zum 1. Januar 1889, bringe ich hier ˖ durch zur öffentlichen Kenntniß, daß von der An⸗ leihe 1577 noch nachbezeichnete Anleihescheine und zwar die Nnummern Läitt. A. Nr. 18 19 29 21 und 22 über 4 2099 M und Litt. KR. Nr. 7 891911 18 13 und 14 über je 1900 4A bisher nech nicht zur Einlösung gekommen 1
Die Inbaber dieser genannten Anleihescheine fordere ich daher nochmalg auf, dieselben des Bal⸗ digsten bei der Kreis⸗Kommunal-Kasse des Kreises Posen West hierselbst zur Einlösung zu praͤsentiren.
Posen, den 3. April 1889.
Der Königliche Landrath.
62573 5 oo Christiania Stadtanleihe
von 1879.
In Uebereinstimmung mit §. 7 des zwischen der Christiania Kommune und der Danske Land⸗ mandsbank, sowie der Herren L. Behrens R Söhne unter'm 20. Februar 18759 errichteten An ⸗ Leihekontraktes. werden hiermit sämmtliche Partial Obligationen der 5 / Christignia Stadtanleihe von so7g, — soweit sie nicht schon zur früheren Ein lösung gezogen sind, oder noch werden möchten, — zur Einlöfung am 1. Oktober 1889 gekündigt. Die Sbligationsinbaber werden am. genannten Tage, gegen Einlieferung der Obligationen mit sämmt⸗ sichen dazugehörenden Zinscoubons, den Nennwerth E Obligationen am Kämmereicomptoir in
thristiania oder bei der Danske Landmands⸗ bank in Kopenhagen oder bei den Herren
L. Behrens X Söhne in 4 .
zuzüglich 5 o/o jährlicher Zinsen vom Verfalltag des
letzten Coupons J. Juli d. J. bis zum Einlösungss—.
tage 1. Oktober erhalten. Nach dem letztgenannten Tage werden keine Zinsen vergütet. Christiania, 21. Februar 1889. Der Magistrat.
(670781
Bei der am
Rumänische 5 / (fundirte) Staatsanleihe von 1881.
1. März 1888 (n. St.) stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammtbetrage von 1293 900 Frg. gejogen werden; 456 Obligationen A 5900 47231 47232 T7233 47234 47235 47236 47537 47238 47239 472490 47814 47815 47816 47817 47818 47819 47820 48531 48532 48533 485395 48540 48551 48552 48553 48554 48555 48556 48557 48558 So i0 8oz70 Sos71 8oz9? S8od00 80432 80516 Sobsl 80532 S8ochb2 S0r26 80728 80746 80753 80785 80800 80836 80946 Sog 80965 Siz6s 8§izlo 8siZzz5 818342 81345 Si354 S439 S449 S150 81597 S1619 8iss9g 8652 Si714 81729 SI753 Si770 Slzos S872 81912 S2667 82105 82111 82133 82137 S2202 82282 82340 82342 82344 S27757 82755 82815 82863 82876 82916 82941 82977 S2989 83231 S376 Sz492 83506 83522 83538 83544 83633 83637 83647 83674 S3894 83931 83936 83954 84036 84194 84188 8c217 8c 274 Sa275 S45345 84353 84377 84388 84394 84423 84465 84473 84476 84483 S4697 847565 84760 84785 84804 84870 849657 84987 Sbobl Sbo68 S533z6 85333 85341 8536s 85372 85375 85379 8580 8bd24 Sbbo6 S566? 857h8 85787 85833 85845 85875 86091 86156 86174 86181 S6453 86488 86640 86647 86665 86679 8669! S675 S678 S6865 S7080 87090 87118 87146 87188 87216 S7224 87243 S7281 87291 S7486 S750 87515 87517 87544 87578 87579 87661 S7763 87771 S3031 88034 88083 88174 88179 88194 88222 88249 88289 88336 S8485 88662 88580 88855 88863 88859 88887 88897 88990 89098 S94h8 9498 89507 89527 89538 89558 89619 89659 89662 89669 S9957 S944 90056 9g0057 90061 gooß4 goll7 goli8 90168 80256 90290 Söogbhh 90493 90534 90560 90589 got got gor79 90941 1065 91987 21984 giisg i202 §I281 9468 91409 9gId530 9gi55ßß i582 91637 91663 91677 91692 giso gisog 9giszz 9gis76 91949 92097 g21i5 82190 2188 gaz26 92267 982273 92412 92557 92568 92610 92686 g2762 93001 9g3032 93043 93071 95156 93170 93237 93240 93255 9g3263 93332 93368 93510 93529 93858 93884 93899 93938 94018 94168 94179 94205 94216 94236 94490 94538 94542 94548 94626 94636 94640 94706 94712 94729 4966 94989 95068 85077 95106 95162 995182 95184 985271 96329
rs. oder 400 Mark:
47811
48536
80107 80693
81142 81570 Sl 950 82405 S3 328 83756 84311
84617 85219 Shh67 6270 87038 87346 78 88362 Soll S9 7 dh 90359 91124 l 698 92283 93126 93750 94320 94821 ghhgd
47812 48537 S024 do70ꝰ 81183 o lh 80 o 991 82661 3403 3821 84333 S4 667 Sõꝛ bl dhbbð 36 436 d obꝰ 87347 8797 8d 84 89210 9800 89836 0361 90367 1144 91181 91706 91772 92297 92404 93128 93147 93758 93781 94322 94439 d S60 94890 gb6bb 9h67 69
47813 48638 Sol 40 do od 31215 Sb 8 2034 S2698 83440 Sd ddt S4 334 Sad dd 22 bb ðh Sb 44 38 S709 d l S7 995 dd 7b S937
48535 48560 So b dc S066 S1 bd 7 81919 2392 83324 83753 84283 846590 S528 dbb 86223 bo 88 87 342 d7ddã 88349 9053 9727 0294
48534 48559 ob 00 8009 Slh512 1916 2385 83269 S3676 4278 S4 486 Sblol dbhhh 6190 S6 932 87317 S7 79h 88347 S9o0l? 89673
93077 93106 93h81 93631 94266 94301 94754 94791 go5349 95h64
5788 95806 95815 95830 985844 95865 95864 95892. 150 Obligationen à 2500 Frs. oder 2999 Mark;
5olbl/sõ bo266/70 dogg 15 5087 / 8j
5ossl / 8 Hool 15 51296, 300 Sih76/ 80 516506, 60 5174166
51826 / 30 hi92115 dbI956 60 202115 5205660 52571578 5381/6 5330610 5348690 53726, 30 bas
b4381.5 5445 1/5 54626 30 5t7oldò' 5483640 55426 b6ö38s1 5 b662175 567415 5683-5 56861 5 56946
30 55 Bi /S 55826 / zo os76 / 80 S6 3386/40 56ß3b6,60 Ho 570315 5718915 57486 90 580215 58746 /60
hohl Lob doors Soso Sozzsé so boédi/sß doi / ß 60ool /s 60396719 Sg84l5 sgh. 619z356dh hiösr h öl ls So Sizoisd 61b76/80 Si72eisb 6zoz1s6 62225, 30 6a30!l/s6ò 827515 62778 39 S234]
653 146/50 64006 10 6509135 65196, 200 66216 209 6652965 300
654 16/20 6549155 6565660 657016
oss a5 65h26 / 30 66or6 86 6661/5 Söstz lis 6zölis 67126 30 3186 40 67456 609 7466, 70 6743] Hhege6 / do est, 90 SSobl 5 6830/0 685315 66816360 6856115 69066 70 689815 6961135, 69746 60
7056 l/ 5 7053 15 70586 8309 70606, 10 7os4 1/5 706615 7M /70 7216670 72311535 7245155 7261175 72676, 80 72786 99
7116155 714115 716015 7161165 7302115 730315 73085/90 7537155 7345135
73646 / 50 75691 5 7387155 741215 742715 74561 5 74986 90 7409673000 7513155 7546670 75556 69
7ö62 1/5 75711515 76901/5 76206 10 7623155
763415 7634650 764315 76516 29 76926/ 80 76941 /
7471/5 776/600 77635/40 7Sc66/70 78496/500 786651 7666/70 797351535 79966 / 0.
120 Obligationen à 5099 1001/70 1861670 1721530 2971/89 3051,95 3831/49 3901/19
oder 4000 Mark: 3981 90 4221/30 518190
ds9ol / 400 ol bo 6181 0 656 io 7doöl 76 7551.40 7501/10 z95 176. S6sol(‚ 10 Sol „33g, 15081 755 16381 59 10951, 360 1690/60 118216130 11381506 11801710 1209167109 12431640 1221539
12781 80 1301130 13361, 70 155371580 138715830 13941650
14121 / 30 1425160 1444150 147531, 40
Park: 16901 1857185 1653146 175515 180515860 18151695 18251 300 19421 30 19431 10 1941/60 1) Hof ⸗ und Baustellen. 33334 ha. 1584155 zi iss 2168190 ziFsisfo 186i, 2735160 za4I'Is360 z2881j969 2331150 233431, 6gn 3 Vderland 22 338, 34148fl 2ödol id z4d41 oö 22s /50 25051640 3518/50 25551560 25901, 10 zb6al/ 30 257610 2626170 35 Gärten. 51027. zs 35 doo di'i zo RVözrsco Rigs 7 z895 1,69 523149 3933140 z0as1/609 z0oal, 39, S981 309 4) Wiesen .. 398479. zobii /s sibi io 3aiiisz0 z33z1s46 33371859 33971680 32761 70 32801 109 32391 800 3336 l / 6 8) Weiden . 38.374689. zzgl 5h z6ois ad zaosi 75 zzäiizo zägai o zosil /s zöösl/zg 3.191 300 37981/3090 333g M19 6) Unland, in Gräben und Wegen 38551 80 z9181,G0 355391 39571360 3975160 zos61s7o0 g1421 / o d3231/ 40, ddl / o 4383140
bestehendʒꝛd. . 20071. 4621/35 44i4d 15 d55si 86 40121/30 a6481/860 46921330 71. 80 4937130 49491500. zusammen . 134.6186 ha. Die . ves Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verlooften Obligationen, welche mit
Das Mindestpachtge ld ist auf 17 oo M seftgestellt,¶ den noch nicht fälligen Jingcoupong verseben sein müßen. Zur Ülebernahme der Pachtung ist ein digvonibeles vom J. Juni 1889 Cn. St.) ab
Vermögen von 90 g00 0 4 über dessen in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gefellschaft,
agent hůmlichen ch er. äber fene perföniiche bei G. Gieichrbder
Qualifikatlon als dwirth jeder tbewerber in 2 dem s. 3. von den Vorgenannten bekannt zu machenden Kurse. Mit dem
fich fwäteflfens 14 Tage vor dem 1. Juni 1889 hört die Verzin der ausgeloosten Obligationen auf,
termine guszuweisen bat. ᷓ ach Art. 71 und 7 deg rumänischen Gel ges Über das öffentliche Rechnungswesen werden die K 6 r i
o e Karten un zu Gunste : ; ᷣ g von 5 i , —ᷣ (fee d ia ;
M S7.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa
Berlin, Dienstag, den 9. April
— — —
1. Steckbriefe und wangsvollstreckungen,
rkäufe, 4. ö. Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
* 3.
nntersuchung · Sachen. e. Vorladungen u. dergl.
erpachkungen, Verdingungen R.
m ——uQuii
Deffentlicher Anzeiger.
12146]
ISteuerfrei
Konvertirung der in Gesetz=
II. Emission —105 300 000
wovon Mom.
= 60
Auf Grund des Gesetz- Artikels XXXII vom Jahre Staats ⸗ Eisenbahn ⸗Anleihe im Gesammt⸗Betrage von L Gmission im Januar d. J.
182 6000
52 000 000 Gulden.!
zeichneten, in Gold verzinglichen und rückzahlbaren
giebt, zur Tilgung von Schuldverschreibungen anderer Anleihen,
zu verwenden. durch vorerwähnten Gesetz⸗Artikel bestimmten, im
eg r ngen n m fn von 1, 5, 19 und 50 Schuldverschreibungen ausgefertigt.
han ng a ö in nn der wie für die J. GEmission. , der Anleihe ist bin zum 1. Januar 1399 außs⸗
Schuldverschreibungen der Anleihe sind in halbjährlichen Ter⸗
für die 1
geschlossen. minen am 1. August und
t.
9 gelt Königlich ungarische F inanzministeriu vom 27. März 1889 die auf Grund des 8 eie te g r! u
im Jahre 1873 5oso Ungarische Anl
im ganzen ausstehenden Betrage
im Jahre 1871 ausgegebene
Pie Anleibe ist ausschließlich zur Einlösung der im
Zur Sicherstellung dieser Anleihe dienen die Staa Anleibe ist in 10 40) Serien
zie IJ. Gmission der Die II. Emission de sede zu 100 Gulden Gold
auf den Inhaber,
Hinsichtlich der FEteuerfreiheit, der 1 Emifston dieselben Bestimmungen Eine verftärkte Verloosung oder K
Die Zins Coupons und verloosten 1. Februar
in Budapest bei der Königl.
Cassa,
b ingarischen Allgemeinen Creditbank, n nnr n Oe sterreichischen Credit⸗ und Gewerbe,
bel ber . K. priv. Allgemeinen Oesterreichi⸗
bei der K. K. priw.
) Wien Anstalt für Handel . schen Boven⸗Credit· Unstalt, bel dem Bankhause S. M. von
t Berlin bei der Direction der bei dem
. Frankfurt a. M. schild C Söhne,
Paris
6 gegebene 1 pon 36462
die auf Grund des Gese 1 ho Uwngarisch
Anleihe im ganzen ausstehenden Betrage
unter nachstehenden
sodann
ö Die
erechnet,
30 000 0090 Gulden d
Die Subseription auf den vorgenaunten Theilbetrag der
ien bei S. M. von Rothschild, . bei der K. K. priv. Oesterr. bei der K. K. priv. Allgeme
nn, Lemberg, Prag, Triest 3 2 — Ercehit üUnstait
für
Berlin hei der Direction der Dis eonto · Gesellschaft.
bei S. Bleichröder,
ö ; bei der Saur für Sandel und Industrie.
inkfurt a. Bi. bei M. M. von
ö ö bei der Filiale der stöln Bedingungen statt.
Bie Subscription erfolgt während der üblichen Geschãftestunden ö vom! Xn ze ver erõffentlichun dieses Prospeets Sle mnpel hagen. bis zum ontag, den 15. Apri d. J. einschließlich tionen können von al
erlin und Frankfurt a. M., im Aprll 1889.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Ban
belief sich auf 130 000 000 Gulden und die II.
Anleihen und, soweit die Emission einen Ueherschuß er
Prospeet der
Ungarischen Etaats · Central⸗
Dis conto · Geselischaft, Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause M.
bei dem Bankhause de Rothschild Freres,
ohne Rücksicht auf Die
ßt das Anerbieten des
in Budapest bei der Ungarischen Allgemeinen Creditbank,
und Troppau bei den Filialen der K. K. priv.
Not id C Söhne, ge für Handel
bei Sal. Oppenheim Jun. Co.
pRosEGrS.
vom Jahre 1889 Zinsen und Napital zahlbar in Gold
behuftz
Artikel CXXII vom Jahre 18
88
und rückzahlbaren Anleihen.
750 000 Mark deutscher
Noni. 52 000 0090 Gulden ö. Mark deutscher Reichswährung
30 000 090 Guld RNeichswährung =?
zur Subseription gelangen.
1838 erfolgt die Emission
00 Gulden österr. . e en missior
nämlich
Gesetz ⸗ Artikel WXXII vom Jahre 1838 be⸗ fuͤr welche der Staat verpflichte; ist,
3. und verstagtlichten Eisenbahnen in 'm L Emission näher dargestellten Umfange.
(Nr. 26 001 = 536 400) von se fünfzig S uld⸗ = 302,59 Mark — 260 Franes, eingetheilt Jinsen ) J. Februar Schuldverschrelbungen gelten ö. Kapitale von Verhältniß vo
in Gulden Gold nach dem Gesetz ⸗ Artikel XII vom Jahre 1869;
—
RNothschild,
in Mark D. RW,. nach dem Werthverhältniß
XI. von MNoth⸗ von 2025/0 Mark für ) 10 Gulden Gold; 1090, 30 0 in Franct nach dem Werthverhältniß von ʒujůglich
25 Francs für 10 Gulden Gold angenommen.
bat laut Kundmachung XXXii vo m Jahre 1872
s d d m io 665 T0 Gulden Sbligationen e l
tauschstell zur Rückzahlung am Umtausch
oo 6G n 5 XTXXIL vom Jahre 1870
tg⸗Arti e Gömö
aus steh
? zum jeweilig enden Beträge Jind nach im Wege der bligationen. Bei der Subseription er 41 /a os⸗w Staats: Eisenbahn⸗Auleihe in , alle umlaufenden t Anleihen. 97 480, Staats⸗Eisenbahn⸗ selbe ift ⸗ Bedingungen, und zwar in London nur zum welche die mtausch gegen. Obligationen der gekũn⸗
zu den an diesen Stellen auszugebenden ᷣ digten H do Ungarischen Anleihe von 1873,
Der ; Credit Anstalt für Handel und Gewerbe, Februar sg vonn 26. Aprit d. 7. inen Oesterr. Soden. Eredit · Anstalt. vollstãndiger Abnahme wird die aul den
Handel und Gewerbe,
und Jndustrie,
sehen.
k für Handel . und Industrie
zuzüglich zusammen mit Mark 1d — berechnet und dagegen die der Convertiru der 50,6 Sterling⸗
dem Nominal ⸗Kapital von Sterling. kee 9 it Mark 204,60 für je 19
zuzüglich zusammen mit Mart 4 der 5 9/¶ (Pfandbrief⸗ Gömõrer Eise nach dem Nominal⸗Kapital von Gulden Silber, e 169 Gulden Nominal⸗Kayital Mo Stückzinsen vom
Na 44 olφ Schuldverschrei
an jeden — schießende Cauto . j schießen Zeichner bat Die zugetheilten
ministerium einhei Bekanntmachung Die von den und definitiven St Bei den deu
Anmeldun
ser 48 06ss! 2nuf 4) Schn dverschreibnn n , , ber f υC Sterling⸗ söniglich Ungarische Gömörer
am Montag,
auf A 0C Schuldverschreibungen gegen baare Zahlung.
J. um Umtansch werden unbedingt berůũck eine genügende von der
5 oO Obligationen Schuldverschreibunge
Die Zeichnungen z odet innerhalb 21 Tagen nach der ; Gaution bestellt wird, müssen die umzutquschenden wogegen die 4 o Jinsen ausgehändigt werden werden die
eingeliefert werden,
1889 ah laufenden Bel diesem Umtausche Gold in Gulden Gold
Gulden n1
mit Mark 195,59
1,59
m
2, 50
mit Mart 209,69 für j 1,67 für 5
207, 10
Zeichnung, soweit
önigreich Ungarn. . e 4*ᷣ Staats⸗Sisenbahn⸗Anleihe
bezeichneten 5yso in Gold verzinslichen
W. Gold
135 Mo O00 Frances,
en ö. W. Gold
5 000 000 Francs
en, für welche Obligati nleihe von 187 Eisenbahn von 1871 in
400
14 — 20
ür 5 Stäckzinsen
16ulden
Deckung en baar
von den
ihrem Ermessen die Döhe des Die Zutheilung wind so erfolgen.
Anmeldungen auf berücksichtigt werden, als d
dertrãäglich ist. . ö Bis zur Fertigstellung der
*
bungen,
eichung auf ; Umtauschstellen bekannt
und
Für die Zeichnungen gegen Baar if Stück; insen vom J. Februar d. T Gulden — 3 Mark gerechnet. In Budarest. kann diese Zablung statt in zu gebenden Kurse gesch .
Bei der Zeichnung muß entweder in Baar oder in solchen etreffende Auflagestelle als zulälsig Ta Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Sefug rb 6 Betrages jeder einzelnen Zan bei lung un bel bald wie möglich nach Schuß Im Falle die Zutheilung weniger al n unberzüglich zurückgegeben.
Wien und an den übrigen Mark auch in österreichischer
n 5 oH des Nominal betrages binterlegt werden, Die solchen nach dem Tages kurse zu veran lagenden Fffeeten zu dinterlegen.
chehen.
die defindliven Stücke aus öster reichisch · angaris üticke der 45 0 S tschen Stellen können nur
gformulare ur Zeichnung gegen baare en vorgenannten Subser ptionsstellen
M. A. von Rothschild C. Söhne.
S8 8
S
foweit derselbe findet, während der über beglichen wird. In Budapest. Wien
kann diese baare Begl Verlangen des Zeichners
bestimmte Absch ies nach Ermesse
zusammen mit Mart 202, 27
iese chnung erhält der Zeichner den durch 1 . b , . durch den Anrechnungswerth
chießende Betrag der letzteren von
an
zu gebenden Ku I
J. bis zum Tage der A festgesetzt.
den übrigen
eine Caution vo
assig erachten wird.
ab,
definitiven Stücke
usgebändigt werden.
Bleichröder.
to⸗Anzeiger. 1889.
h. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 6. Beruf · Genossenschaften.
J. Wochen ⸗Uugwelse der dentschen 8. Verschledene Bekanntmachungen.
Zettelbanken.
onen der An leihen,
gekündigten (Pfandbrief) Anleihe für die
Umtausch gegeben werden, und
den 15. April d.
3 nnd der
Mit der Zeichnung Umtauschstelle zu bestimmende Goupons über die laufenden n mit Toupons über die vom
ch dem Nominal - tschen Börsen üblichen
Schuld verschreibungen
Mark deutscher Reichswährung in dem, 2 Mark zum Knrse von 9898 für je 1090 Gulden Nominal⸗Kapital
ür 45 , Stückzinsen vom I. Februar bis
31. März 1889 einschließlich,
1g unterliegenden Obligationen Anleihe vom Jahre Mark gerechnet,
E oder 100 Gulden vom J. Januar bis 31.
glich Ungarische
Mark gerechnet, zum Turse von
Turse von 192,30 70.
Nominal stavital . Mar; 1889 einschließlich,
Anleihe für die Köni senbahn vom Ja
1. Februar bis 31. März 1889 ein hlieỹlich,
o0 Gulden tbeilbaren Nominalbet ag eingeliererten ? den Subfkriwtions · and
ungartichen Monarchie
übrigen Umtaujchftellen der Sfterreichisck ris c * 2 — erreichi cher Wãhrung
statt in Mart auch in õft rie gescheben.
auf 981 7 zuzuglich der
st der Subferivtions preis — uzũli f scher Reichs wabrung.
bnabre. zablbar in dent zfterreichi ch · ngariscken Monarchie jeweilig von den Sleuen bekannt
Auflagestellen der Währung zum
bei der Subseription gegen Baar nach
bfeription unter Benachrichtigunsa 3 die Anmeldung beträgt. wird die Der ·
t Goupons über die Zinjen em 25. Juni d. J. Rur eb men Nach gte Caution verrechnet bew. z
niß vorbebalten,
Schaldoerschreibungen mi spatestens am ʒugetbeilten Betrag binterle
taats.· Ei senbahn · Anleihe fle mit den Jateressen der anderen Sei chner
d mmgaris chen Steam Semãßᷓaeit nãbeter Auflaßeste len auszug denden Jater imd ĩheint dein deutfchen Reichs nenne. liefert werden. welche den dent i chen
blang wie zum Nmtausch don 8 de Diga fee bezogen werden.
nitte der 4 Proz. 5 kennen aut inloit n der Zeichnungs ste werden von dem Re tlich ausgestellte Interimẽ scheine ausgegeben. gegen deren Simi teferuns mn
chen und deutschen Huldverschreibungen sind Mit 3 dio Obligationen einge