nasercr Gesellschart laden wir die Herren Aetlonaire . 12 Uhr, im oberen Börsensaale mrnlung hierdurch ergebenst ein.
8) Bernfé⸗Genossenschaften.
. Ve kan ntmachung. ö
Für die Eehivn RV. der Kun ppfchaftsbernfs. PWenossenschaft wird beer durch ach Verchrih den d 32 de Smtnts Fehannt ewa chz. deß Vert Wer urelter Kaselsd in Vahde g. S on Sehe dez Wegeschtederek Derr Virelters Weber in Veen doe Um Werl wens mann für den LI. Wenn (Stad fhid Walle . S. Und Sanlkreis)] gewbit wWöorden in.
Vorstund der IV. Sektion der Knaypschaftoherufsgenossenschaft.
7) Tauchen WMunuameise der deutschen Zettelvanken. 23851
Status der Chemnitzer Studtbank
Westand n Nich ern enchetnen. . 43820 8 NWoben anderer Wanken 142i. ESonsttge Wende Winde ö 55 8d X Fo Ve stend an Wech enn ö 15a D848 9 Vom hard fordern nnen ? dx 8583. 909 v CGfeen. ; Sr do 3. GG 8 HIonstiden Metten 8G D25F. 8h dog ks äiva. We Grnndawital M owe
MWrWet wn der kwlansende' Mten
Vr on tien KKaltch fähigen Ver- ind tc ᷣeiten d a. Giro ⸗ Credit ven 1823 814 d. Geck. QNosiken M osn Jh Vie an eim Ründizmnrt ge= dundeven Werbinditchkeiten M8 887. 8
Wie sensti gen Men
2a d wn d I. WJ TI8. 15
Ver Mererdefdnd — wdr don —
ö
*
Weißer bezedene, im Ywlande RRMrer We g a 1458. ö
Tie Pirerion des veinztger Ra Sende es
2389
Bank für Süddentschland.
Etand am . Nur 1829.
in Chemnitz am §. Apris 18n.
etinn. C affn Mehl bestand M D 8M eg. Reichs kassen · Mine, mold. Voten anderer Ranken 1
C on tige Wasfen ˖
besbndde . 1 38 gz. VI. Sonstige Nett 3. 138 4657 22 A IFF, 173 8. . — * ö SIole , 133 du dere wm . n n Vanai va. am, r w R 2 ehen dmdikl .. . sn doe =
C on nige Netipwen⸗ 2 . i 74. 7. . 11 m 9 rossiva. H. Mme lien · Am erk attont ond 8 D . hne, , / . e rn, — M präsentirte Noten in alter Wan der Am laufenden Keren. sz, G, = ö , Gon glich fantze Ver- XI. alt Guldabeen Do de S? 46345. 88. vn Miwderse Masstdsd . 6 n nz
0 vdene . 66 6 2 8 die 1 s3 8 8 * *. 2 W. 2 5. Gryenhiesle Verdi ndltchkei ten ü 3 Sryes de
. nan Dee re, im egedenen, im Jnlande Kahlkeren Weck in radl dare Wech a . ü
ö
1 ae —⸗ N Weallbe tand
Aerivn. .
as Ss 8]
N Neich en chene 888 — s) Noten anderer Banken 88 2.
Gesam mter Caf ende stand dds dd R
UN. RBestand an Wechseln 178 801 48 1. Som bard forderungen 664 *I —
Gigene EFectken
4 377, 1886 43 N. n mobilien
188 188 7X
2349
Actlvn. Metallbestand .
Dan ger Frir al. Alctien, Ban.
atus am 7. Muri 1889.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
d.
Gynlasturg des NVerstendes
Nerwaliungaratbez. Neuwadl det Nechnungeprdfer.
einer Geammtkrarkenkafe. Antrag fremder Weverne Antrag ded rg einer Tasse: ‚ Witt wen ilfe‘. U) Sr iendermittel un ETonnRkahend, den 8 or, Fader
10
de burn, R. Aren XJ.
Der e en orderangeen Me oe betendantsaeme in Umlan
Tem zig. I. Januar 1884.
*
X ant Anschlaß. Irwetgdrrein8s Qerlin aa Errich-
Dentscher Privat⸗Benmten⸗-Verein.
9 ret NX Mir dichaftsnlans Vre 1889. 8) Nntrag dez Oanpmworstanßde8 auf Abänderung
Nr Verwaltung und demgemäß dez Statatè. Grraęwadl ür die Med cheidenden Möetgleder
des WMrstendes und Ausscht ez; event Wal
Re Mitalteder des Mirekforium und Des 2320
Artrag des Ormpterstandes 2uf Er richtung
28. April er., Apends feinen Saale des Cafe zollern dee ofß iel Vorde hrechung statt.
lotos] Privat⸗Beamten⸗Pensionskasse.
Montag, ven 29 April er., Borm 9 Uhr, sindet im Saale der S burg die dies sãhrige
Vie im S. 70 des staathtch geredmigten Statuts voresebene
; z ; ; 921.387 1 anf Grbähung des um nom. M 3 000 000. durch Ausgabe von Reichs ⸗Kaffenscheinee⸗?⸗⸗— 160 ordentliche Generalversamm lun r. ener Actien 2 4 10906 — und demjufolge Aenderung des §. 6h des Statuts. . anderer Banken... ö 429, 3990 unserer Kasse statt, wozu wir 22 . ein · 2) Elnfaffung über cine Sfferte Uebernahme der neuen Actien und ssber den r, . J 3,111, 396 laden. ag für welchen die neuen Actien aus ugeben sind, sowie Über bie sonstigen vombardforderungen⸗ 3. 127, 374 Tagesorduung: Modalitãten der Gmission. Effelten· Nestand .. 45, 508 1) DYersbterstattung des (Augschusses und dec) Diejrr igen Actsenaire, mesche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, GSonstige Aetiva 1 Vorstandes. haben nach 1 nafergz Statuts ihre Actien oder die über die Hinterlegung der selben ausgestell ten Depot- Pannaiva. )) Verschterstattung der Rechnungsprüfer und scheine der Reicht bank bis jyätestens den J. Maj d. Is. entweder bei Hrundkapltall.. . . . 4 3, 900, 009 Entlastung des Vorstandes. der Rasse unserer Gesellschaft oder Mie gr fon; . Ih0, 99 3) Antrag des Vorstandes auf Abänderung des er Berliner Handel g⸗Gesel schaft, Umlaufende Noten 2, 612, 700 . 2. Banlhause obert Warschauer & Co, in Berlin Sanstige täglich fällige Verbindlich N Wahl des Porstandes und Ausschusses. ; m . Meyer Gohn d 411,169 h) Wahl der Rechnungsprüfer. irrer alb K . n an ge e n , ; 896 - n . 9 9. . ö den 8. 59. onstige Passivnrn . . . 1,062, 36h ) Antrag fremder Vereine auf Anschluß. Der Uorstand ves Grusonmerk. . — Magdeburg, den 19 Upril 1889. . . Gru son. r, . z . an . . ; Xi nen sieactasse; 3 welfer begebenen, im lande er rivat⸗ Benmten⸗Penstonskasse“: . 23458 lleber sicht faͤlll hse 9 4 gen Wechseln ... = 22, 041 C. Schröder, G. Grůtzmacher Eisenwerle Gaggenau, Akltiengesell⸗ der Provinzial⸗ Aktien Bank des —— Vorsihender. Schrisi ii brei. schaft zu Gaggenau. Grohherzohthums Posen lan Braunschmeiglsche Bank. as J Die, vrhentliche Generälbersammlunss. der am G. / 7. Upril 1tztzh. tand vom 7, pril 1sny. rivat Beamten Wittwenkasse Akrsondr 8 1 der Staufen) findet am Ganistag, Aoti vn. Aoti va. zr . ö den 4. Mal d. N HachWhnsttags R ihr, im Metallbestand . . 77.6. Mn 81h Jh fta lklbestandd . . . 09, h 72. h0 vntas, den 29g. Anrtl er,, Wormüttags Unvdhotel viothenfelg bel Gaggenan slatlt. Reichs kassenschelku ee. . 349 Reichskassenscheld ; . 18G. — 190 Uhr, findet im Saale der Värse zu Magde⸗ Tage gorpvnun Noten anderer Wanken . 33 30 Noten auderer Wanken. — 160 0X. — burg die diessdhrtge 1) Vorlage der Milan, bet Gewinn- und Verlust⸗ 9 e ö I 64h 00 Wechsel· Vestand Q a26 80. Urdentliche Generalversammlung iechnüng, somle beg Herschts für das Jabr Lonmbarbforderungen ö 1244 930 bambard; Forderungen D290. — unserer Kasse stast, wozu wir biermtt ergebenst ein- 1666 Gesteng des . Efferten . , 65606 33 r Effecten⸗Westand Nah q. 707. 15. laden. ) Mericht eg NussichtarastßeJ und der Repssoren, Gonstige Netsba J A464 60 Gonstige Netiva ö MMag. — Tages orduunnng; owe Heschlußfassung über die Nerthessung Hentai6vn. Hnank vn. 1 Verchterstaltung des (Nuöschusses und des) bes Gewösneg und Griheslung der Gutigfsung, Grunbkapitalilc . 4 3 009 099 Yrundegpital 10.500. — Vorstandes. ; (r ben Norstand u9nd den Nussschtgrath. Meservrfonde d 9 g rserveftzhf db. = 105, 257. Zh ) Vexichterstaltung. der Rechnungsprsffer und 3) PVeschlußfassung zu g. 26, Ubs. 2, zit. b der simlaufenbe Noten!“ *. 1 723 000 Bpectal⸗Reservefonds = mn, M9. 10 Entlastung des NVorstaudes. Statuten. Bonstige iäciich fällige Verbindlich“ Emlaufende Noten? . 24366 ä e. ) Antrag des Verstandes auf Abänderung des 4) Wahl von Reylsoren fiült das laufende Ge. keiten ,, . Ihd 917 Sonstige inlich fähige Ver alutz. : i gn z ö An eine Kündigungefrist gebundene an n, ö d 210 245. 45 3 1 Den . 1 Ausschusses 9 Neuwahl deg Uufsichlarathes. Verbindlich eiten 629429 An eine Kündigungafrist ge abl der Rechwnuangsbrüfer r Mie Herren Uktionqre, hesche an ber General⸗- Sonstige Dasshnn . . 141000 bundene . ⸗ ö. l, 27 050. — N Antrag fremder Veresne auf Anschluß. versasmtslung theilnehmen wollen, werden mit Mer Weiter begebene, im Jnlande jah Sonstige Passtya x 249 530. 19 Wandebnrng, des 19. Arft 1889 auf Fed her CEiglußen ersucht, bie spätesteng am bare Wẽechte⸗?⸗⸗— ,. 146 880 . Der Wyrstand 30. lr. hre fler poder Hebolschelne dir . Pie Pirertinn, Veen hene T din dll hen ans ber 2 Mriwat Dramten· Mih wen taten bank iiber die AUffien nebst cinem doppelten Wei⸗ weiter hege benen, im Inlande & FSrevtag, A Grüÿtzmacher. 6 . 2 R Wasse . 9 zu (24261 ne oer si ch . . * w 3 M8 M88 v0 Voꝛsitzender. Shriftführer. nterlegen und den Nachweis darüber dem Voörstande w aner Pr rann schwei en . Wvrül 188 fh g . . orse der Magdehurger Prinathanz. Pe . . Auf dem Puplikat des Verzeschnisses wird die Aerknm. Vewig. vuean 7 ö. 49 8 Hille g ha e g w aioin ibeili ien 6683 wan z ktidar Rennen Be ran stasst.; aden, 5. April 18589. Reichs ⸗ LSassenscheine . 100 128 Wye vntang den 2h. Äyrisl. Wor 1 Ei ; J G A 6 . c r chen . 463 50 3 remer VBanl. sindel im . der Wörse zu Wandern die isenwerke Gaggenau A.-G. i wn Wörle 1 . biẽdla nig Auf sichtõra th. Lombard · Fyrderungen ‚ og dy) Reberficht vem . April zRksSn. vrdentliche Generalversammlunn Dr. Mertbeim er, Vorsitzender. G fecten U. Stener heine (. oh, 13 n aeti va. . unserer Kasse stalk, wohn wir biermit Crnebenst cd . Son stige Mestva ? e 140 427 n, z J nn 28 1 einladen J 9599 Nich a senschel ves 3170 z Tagesordnung: r Voasaivn. Noten anderer Mane Wde). — Ber ichkerstatt s (Ansschuse8s n ortiinnder Baunuwuerein. runde ban 2 Xen od ee . . ; r 6 63 83 1 . des Nut dun ch und des) Vie Herren Atttonäre unferer Gekssschaff Kehren Reserdeonz? . . Gon G e n . ; wa n 5 2 7 Ver dre statun der R bnnngeprüfer und wir ung bierburch ö der m Dienstag, den Speis Meser kefonde . a da Fel s 383 Sni gsiunn des Rorstandes n hrrl (d. Wr Tidrede z ph der wien fende Ronen. ; . 28nd, dem, 858 se 3 3 Autrag des Verstandez auf Abänderung des Gesellschast Harmihnte, Nietorsastraße Nr. biersespst, Er onstige fäl. nige Verbindicch Gehen . n e * Stan e slallsindenben' vr penitichen Meneralversammlunn eikeꝛ .. . rg K ‚ wen * z I Wohl des Vorstaades und Ausschusses. rgebenst an gebe wonn an ö ꝛ ö n Immobilten M. Hon 268 So og. . 2 =* 4. n, ,, . ; r- n nn k HVassiy— . . 6 aal va. Mag sremder Vereine uf Aufchluß. 2 . . n . Ver e 59 Meier . 16 a 4 WMandedurng, 1 . = 1 ] ene benen J Ir aMde ablbarw Wierdeson . 88 MWö. 6 . . ⸗ le nnn f , Chun J 2 8a dne ,, 83 3 * der Vrivat Venmte n · Ven vadnisefasse n lastung an — achts malb und Vor stund Saad den 6. 7. Au 1883 Son stt ge Molch fähige Der⸗ ? G. * reptag, A. Gyn kmacer, 7 R bi Gwen Mital ehe des Auf otsrashs Wan burn, den 6. 7. Awril 188. 3 ö. Fe X n . ! al, r, weden . ufsichtorathe e n. bind lichkeiten K e736. 66 Vorsi dender. Schrift sdrer. He rr ö Shen w — D347 ] ü 8 An Wndignngofrist gedun · 21* 6 . . 1 . el nabwme gz 2 2 W 8 Ne R 8. w 122282 2 ö. ö . . deipziger K assenverein. n — n. X . 5 n für Veamte der Dentschen Reichs ed Situs. 35 28 ; 2 5 rn hen ö . ö 1 n len far der ; 8 we . en Mrwigl 1889. ,,, 4. rn mn . 1 636 Von, d denn den derwaitung Ter Wu. nd. man nee eri nn. aon n 2 w 6. Apr van w. C(früber Votde sche Kassen).
Endet Sennadend, den 11. Wal d. J. dends Sz Uhr, im großen Görsgale des Vost gebäude, Artilleriestraße 1 a d, Her seldn, statt.
bezw.
22 M 3 ö 2486 * 5) Vorlage des An sichtsraths, betreff nd Aende ˖ Sonntang, den 28. Wyris er., Vormitta a rung der S. 28 2a, F2. 33. B und S6 des D hr, Del im Sanle der Wörse zu Magde · Statuts sowie der S 3, 54 und do d des darg de die drt V. Nachtragrz par Bratt. Ddrnrliche General versammIlnnn 4 Wrlage de Aufstchrsratbs, betre fend nach- nn. Dereind stait, wozn wir diermit ergedenst träglich Genebmigang der An madme des einladen. Derrn Voter alters Ocken in Aschendorf in . Tang erdandg; ö 5 de Sar; Darledne. and Weittmenkasse; der V Dr rrellatton, einigen retadere ide der die ktatntenmäßge Termin für den Gistritt der. ede eden ix Der Leitung des Wertes; Ader war dereits am drei Monate über- . nd Doe antrae . cratten. N Nerchterstattung des (asshnses und des 5) Frgänzengswaklen zam WVassichtszath und . ö Newa d! der Verinmond . Von msfior. R ö . * . 8 . 8 2 z k 7 d ) Wröichterstattung der Nechwnmgeprüfer nad Die nnder Mer Nr. Z aafgemadrte Vorlage wärd
den Derren Mitaliedern wit dem Rewenschaftz⸗ ber bre in der Mächten Zeit zage ben Verlin, den 3 Apr 1885 Der An fn chtsrard.
1 . . J .
Große Berliner Bferde - Eijen nan. Ginnahwme 1889
16537 808 14 41
1861 61825
2883 427.39 A
268 27 T
. ./⸗-/⸗
dom 1 Jan aat did Ende Februnr Rxtesammen
dagegen 1888088
e Gee gerne IS8ss: 372313356. Temrbe chat in, d,,
. . De Nilitair - Vorbildungs⸗Anstalt det RBentenantt 2 D. won Oartung in añ ei
*
1 des Dent ches Vrivat Beamten · Bwereins -: S Tredtag. X. Grüß macher, Ver siben der Schriftführer. 23411) ö
E
. n m nr n= Serre
A 2276.7. 5
0 24143 300. —
demmziger Snpathetenbant.
Deinri d Soe
rse zu Mag 3
zum Deutschen Reichs⸗
M SS.
Der Inkart die
Vas Central ˖ Handels Berlin auch durch die Königliche Erbedition des Anzeigers w., WMilhelmstraße 33. bejogen werden.
Gläubiger im Konkurfe, zu dessen Vesricdt— gung der abgesonderse Gegenstand nscht hinreicht, eder dessen Befriedigung, auß dem abgesonderten Genenstande wegen Abbandenfom mens besselben iber= baut nicht erfolgen kann, muß nach wem ürthell des Reisgerichte, iy. Givolsenatt, voin i. Fe- bruatnd Jr wegen Jetnes Ausfalls cbenso wie die übrigen Mdnkurd l subige den rechtskrästig bestätinten FZwangsverglelch gegen sich gelten Jassen. Juch wenn er seing Forderung im Konkurse überhaupt uscht eltend gemacht und bei dem Zwan gävergltibeveifabren ich nicht betbeilsgt batte; er bat demnach senem Schuldner (dem H frükeren Cridat) egensiber nur ein Recht auß die Jwangs vergletäqupte,
Vie Zackeisahrst M. lich au dd. Janna ish wenen einer rechtsfräftig ersltittenen Färderung von 44839 e gegen den Mittergute bete H. auf dessen Gut veischl dene JInkentat vfuden. Zwel Vage später wäre üker das Vermögen des He der Konfurs eröstnel, aber bereit durch Zwangsverglesch von h. Funl 1J8ah mit d oc beendet. Die Juckerfabrsk M batte sich weder om Konkarse nech ein Jwangö. Lernleichsverfabren betheilttti; ala sie aber an die Realisirüng der füt 1j erfande len Gegenstande geben wollte, da Fellte sich bergang, Faß bie— Lelben zum Vhbeil verbrahnt, zum bei ab— handen gekommen, um. Vbeis beseitigt: waren, D. zahlte der Zuckerfabrik dre. Accotd⸗ raten mit znsammen 1122 *, welchen Wetrag diese als Abschlanszaklungek- auf bre dane Forderung an- nad indem Fe der Meinung war, da der Rechtb sie als aösondernngsberechtigte Gläubtsgerin nichts vnginge. Wenen des Rest«g ihrer augen Forderung, Ließ ie Juckerfabrst egen H. eine diesen zustebende NMranden t chädigunngssorderung im Wéeirage von G m Pignden, Ve klagte uun enen die Zucker fabrik uf Anfbekund der Pfändung. Hie RMeflagte machte dogchen geltend, doß sie durch die Planung vom 26. Januar 1886, und swar nicht bloß auf jene Mandebse ke, fendern überbaupt Ab- ondernngsberechtigte deworben sei und als solche dein iner, Jwanorertcich nicht unterltsege, vielmehr jun Reer Pfändung Wenen ibrer ganze'n Forderung kerechtit fei Pe Klage wurde in der Werufunge— instanz abacwicken. Au die Nevision des Klägers bob das Reicht gericht das Werufungéurtbeil auf, indem es benründend ausfühMrter „ , Pe in Rede stebende Forderung der Neklagten an den Kläger ist ünzneifelkièst eine versönliche, die Beklagte also Konkrrsglubtgc'in. Sie batte aber durch die Pfan— dung vem 26. Jannar 1885 eln Abfonderungerecht erworben, aber gemäß F 41 Rr. 9 der Konkurs—⸗ Vrdnnng aur in *asch nn der gepfändeten Stallsch tienen, und der sonstigen in Verselchntß des Gerchtsvolliiebert; verzeichneten Gegenstände. Vice Forderung, ist aber des Apsonderungs— rechts dadurch ertkleidet, daß die Pfand⸗ stücke weder wahrend des TNonkurses noch nach demsellen versilbert worden, sordern nach Be— endigung desselben zum Theil verbrannt, zum Lbeil abhanden gekammen bejw. bestitigt worden sind. Es verblieb der Beklagten nur dasselbe Recht, wie allen übrigen Konkursaldubigern, d. b. das Recht auf die Jwangsrergleich quott Der Umstand, daß sie weder dre Forderung im Konkurz geltend gemacht, noch Auf ihr Absonderungärecht verzichtet, noch sich bei
dem Swans vergleiche Leriabren betbeiligt bal, ist!.
nach z 18 der Kenk. Ordn unerbeblich Nur wegen der Accerdquote stand ihr auf Grund ihres vollstred baren Schuldtitels die Zwangevollstreckung gegen den Kläger zu (8 179). Sie bat aber zugestanden, daß 6j die bis zur Erbebung der Llage fälligen drei Raten mit zusammen 1422 . erhalten bat, und nur eingewendet, daß sie dieselben als Abschiagszablungen auf ibre Forderung angenommen babe. —— Es ist auch der Rechisbebelf der Beklagten, daß Kläger nach Beendiquung des Konkurscg den Umfang ihres erworbenen Pfandrechts durch Beiseite⸗ schaffung der Pfandsiücke verschuldet hat, in keiner Weise jubstantitrt worden, und darauf, daß die Brandrersicherungsforderung des Klägers an die Stelle der verbrannten Gegenstände getreten sei, bat Bellagte ein Recht an dieser Forderung nicht gestützt.
Das Märzbeft des Deutschen Handels Archivs! bringt einen Artikel über den Außenhandel und die Schiffabrt Belgiens, sowie ine besondere über den Handel mit Deutschland in den Jahren 1886 und 1887, dem wir folgende Daten entnehmen: Die allgemeinen Ergebnisse des Handels verkebrs zwischen Relgien und dem Auslande während des Jabres 1887 haben diejenigen des Jahres 1886 über- troffen. Die allgemeine Einfuhr und Ausfuhr zu⸗ sammengenommen betrugen für das Jahr 1887 621 900 00 Fr. Diese Summe überstieg die des Jahres 1886 um 437 100 000 Fr. Die in Belgien eingegangenen Waaren, d. h. der Eingang in den freien Verlehr, zur direkten Durchfuhr und auf die Niederlagen, waren hierunter mit 2 Soß 600 000 Fr. begriffen Ties ergiebt eine Zunahme um 245 00 000Fr. oder os gegen die Ginfuhr des Jahres 1836. Der allge⸗ meme Aus fuhrhanzel (belgische und fremde Waaren zu. sammen) belief sich auf 2715 306 00 Fr. Gegen 1886 war dies eine Zunahme um 203 700 005 . oder 8 o. Tie fremden Grzeugnisse, welche Belglen zum eigenen Verbrauch empfangen, und seine ?,. Boden ⸗ und Gewerbterzeugnisse, welche eß während
des Jahres 1887 iz Auland i hat, reprasen · tirten einen Werth von 27 67 h00 00 Fr., dsese Ziffer Übersteigt die beg Jahreg 1i6tztz um
155 500 000 Fr, ober 6 oS6ñ. Ber Gesammtwerth der in ben freien iel lehr etretenen fremden
ser Beilage, in welcher die Gisenbahnen entdallen sind, erfchelnl auch in ehem bescnderen en, eden
Sin ak sonperun gsteerectiafer veqhulscher.
Fünfte Beilage
st · Unstalten nn .
has Jabr 1886 ergiebt. Der Werth der ausgeführten belgischen Erseugntsse erreichte den Vetrag von La 600 0h0 Fr. Und ergab somst gegen Jgtz eine Zungbime um bs 600 09 Fr oder 6 do, Wag den . Velden it Deutschland betrifft, so ö sich derselbe im Jahre 18567 m 1336 nicht unbe⸗ eutend gehoben. Vie dbeutsche Einfuhr nach Belgten beisserte sich shrem Wershe nach in Jahre 1g; a6 167 3483 00 Fr. gegen 151 va 066 Fr. in 1686. Ver Gesammtwerih der Nusführ and Belgien nach Veutschland belief sich in Jän quf 09 gh, G0 Fr. gegen. 195 ih Go. Fr. in 1866. Hie ᷣaupt⸗ alten der deutschen Ginfuhr waren Gre nd Gisen und Stahlfellspäne im Werthe von 11996 009 Fre, Hanf. Werg, Jute und Flach lä Merthe von 19621 900 Fr, Vieh in Werthe ben 96h MM Fr, Baußols (in Werthe von 64 90M Fr, Gtels fohle im Werthe von 6 hh h Fr, Gewebe, banmwollene, iin Werte vpn 446090 Fr, urs. Und, Hutnenlllerkewagren, mit Mugschzuß bon Parfümerien, in Werthe von 4 zd 060 . Yea⸗ bine, mechantsche Vorrichtungen und Wertzeuge sin Werthe von hh 009 Fre, Ptodukte, en h, m Wertße von 4 657 009 Rr, Gäwehe, wollene, (in Werthe von 4 069 009 Fi. ze. Pie Nueführ an— langend, so dingen bauptsächlich ol gende an , , von Uelgien nach Heutschland! Gerede aller Kn
ür 2h ä 00 Fr. Häute, rohe, für 77 464690 r, klei unh Füllen sist 13 109 909. Fr, Wollen Und Jielkenhagrssarlt für 12 6786000 r,
amen, Gl haltige, für 16 304 099 Fr, Petroleum ür ü Eh Fre, Pänger für 6 6h 0j Fr, Gaßsn Lon Leinen. ober bon anderen vegetdbillschen Spinnstosfen für 6 476 600 Fre thierlsche Ferle für 21.900 Fre Fleisch für h äht od Fr, ze,
Wähtend bes Jahreg 1847 liefen in die belnischen Päfen im Ganzen eln 6747 Schiffe bon 45 7, Lonnengebalt, worunter 1277 GSegelschlffe von 46 id Können Und 4568 Hampfer von 4686 anz Tonnen pse deuische Flagge führten Mäßklarsrt wurden zusammen Getz Schiffe von 46M 29 Fonnen- gehalt, wovon 123 Genselschiffe von 47 N Jonnen⸗ gebalt und dh Hgmpfer von 637 hi0 Tonnengehalt deutscher Natsonglilät waren.
Der Kompaß. ran der Knappschafttz ; Werussgengossenschaft für dag PDeutsche Resch. Königgrähterstr. Sh an) Nr, 7. — Inhalt:
Heyl s Ww VBeschesde und Lieschlüsse beg i , ger ,. amtes. — Nechtsprechtng des Meichg⸗Wersicherungtz⸗— ant. — Veischtedeneg. Veutsche Allgemelne Uusstellung für Unsallverbistund, Bersin 1839. Literartschesz. — Peisonal ⸗Nachtschten,
Handels⸗Megister.
Lie Yandelgregistereinträge auß dem Königreich
Gachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Güuoßberiogthum 64 sen werden Vienstag⸗
bew. Gonnahends (Württemberg) unter der Rubrit
einig, resp. Stuttgart und Darmstabt
deröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. 2443
Ins hiesige Handelsreqister ist Fol. 106 zur Firma
Möäsener X Er heute eingetragen:
Spalte Inhaber: Mit dem 1. April d. Is. ist aus der Firma auggeschieden der Gigarren⸗ fabrikant Conrad Eduard August Rösener von hier, und eingetreten der Cigarrenfabrikant Henry Carl Rösener von hier und der Kaufmann Dein— rich August Wahl aus Bremen, unter Ueber⸗ nahme der Altiva und par,
34 Rechteverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft.
Achim, den h. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Dieckmann. Altonn. Bekanntmachung. 12307 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 228 eingetragen: ;
der Kaufmann Christian Erdmann Bartels zu Altona
Ort der Niederlassung: Altona.
Firma: Chr. E. Bartels.
Altona, den 6. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung NHla.
2306 Altomn. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 10664 die Firma Karstens Æ Ce zu Ottensen eingetragen worden. Rechttzverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Peter Carl Hermann Karstens, 2) Robert Wilhelm Albert Klatt. Beide zu Hamburg. Die Gesellschaft bat am 2. April 1889 begennen. Altona, den 6. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung Ma.
Lx3o] Altonn. In das Handelgreglster ist deute Folgendegz eingetragen worden: l. Bei Nr. 253 deg Firmenrenlsters, woseldit Unter ver Firma W. stretschmer G zm Altona der Kaufmann 2 Deldem ann Mu Dam burg alg deren Inbaber verzelchnet siebt; Vas unter nebier Firm bestehende Geschänt fit am 1. Anil dsh nebst der Fämsa auh den ausmann Verg Üübergeqande .
Henossenschafte. Jeden.
gister für das Deut
Wegister für dag Deutsche Reich kaun durch alle Deutschen Reichs und Könsglsch
— —
Muster · R
Das Central
Lbonnem
nd ale Teren. Inbobet
ent beträgt 1 4 Insertiangpreig fir den
Gmanuel Rerg dasel bf. Mitoun, den C. April 1839.
Könsglicheg Amtägericht.
merlim.
des süntgnchen im
.
ieh. Ker
ande iprenisier gerichte JM. fügung vom 8. Mprlt 188 ind am
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 10. April
Staats⸗Anzeiger. 1889.
— — —— — — eglstern, liber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrylan · Uenderungen der deutschen
Handelg · Reglster für dag 50 7 ür .
der Naufmann Emll Ahtheil mg 111M,
2571]
Mm Merlin.
selben age folgende fn en erfolgt r
In unser Gefell schaftät en woselbst die Akriengesellschast
mit dem GSi
getragen!
ter ist unter Mr. 10 0h0, n Firn!
Mi tile n · Gan geseisschaft Cue rberschey cn
he zu Berlin vermerkt stest, ein⸗
Der Megierund. Baumesster Alfreh e
hat aufgehört, Norstand Her Yöäaumelster Frlebrtch Kiisstelle⸗ zu Horhin
der Gesellschaft zu seln.
lst Vorstand der (Ghesellschast geworten,
getragen!
ha ß wo den
In unser woselbst die
hathortz
setrassen: 1859 er
ö ehman
Berlin
tragen:
Demnãchst
mit dem Si
getragen:
n sadf
Waaren betrug slir Ih anf dh 3) r, wat eine Junahme um hz G00 000 Fr, ober 7 bh qegen
II. Unter Mr. MM dessel ben Vile Firma W. Nreischmer C Ur m Wilton
vermerkt steht PHlse Iiyslm
Hatz Ha
Vemnãchst
Nr. 19 530 die Handl Nunng
In, unser (höesellschaftaredsster ist unter Nr, 11 4M woselbst bie Aftsengesellschaff in sirmqa
Grste Dentsch⸗
Fein Jute⸗ Garn ⸗Epinnerel,
etsen ¶Gcsellschast mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-
1j
In fheslwesser Autfslhrung bes Peschlusses ber Generglversammlung vom z, Sehrüugr Ihph ft G)rundsapital
600 G9 MS, erhöht
Ver erhöhte Netrag sst eingetheist in.
600 Aftsen ber se 1000 HM.
Gesellschaffzregsster ist unter Nr. 11 197,
aufgelbste Handeltzgefeslschaft in Titma!
Lüisfe Æ stohrt
her
einqe fragen:;
lacht det Kaufmauntz Johann August Ghrsstia Wille zu Nerlin als alleinigen Vicui⸗ Gesellschaft Liqufhation erloschen,
ist wegen beenheter
In unser Firmenregister ssf unter Nr, 7719, wo- selbst die Hanblung in Rirma:
Gar Parte uheimer
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ npelggeschaft ist nach kem am 17 Mar
folgten Tobe beg Kaufmannz Carl Friez⸗
n,
rich August Partenhesmer auf die derwittwet nung Pauline Parten heimer, zu Verlin dat selbe unter unveränderter irma fortfegzt
Vergleiche Nr. 19 „25 des Firmenregisters ift in unser Firmenregifter Nr. 1h 2 die Handlung in Firma:
geborene
übergegangen, welche
unter
Carl Partenheimer
ift in
Berlin ůberge n , , 1 21 ded ir Demwächst it dan nes dirmenkenisder anker de. 188281 die Dandlunng nn Rem;
Otte Satan . mit Rr Size n Bertin and 3 Deren Dada der der Buch dã adler Dé dae Dean nen eindetragen wee den. . Under Rärmentegisdee dd antes Re W or, e, dee am, De
In unser Gesellschafteregifter ist water Ne 3654 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Müuchener Malzbier branerei Castner & C=
mit dem Sitze i Berlin vermerkt steßt, ernge=
Die Gesellschaft ift darch eber karft der Betbeiligten aurgelsfst. .
Der Kaufmann Christexs Sroterian . Berlia setzt das Handels ger Gaft
Münchener Malzbier br anerei
Christo xh Greterjan fort Vergleiche Nr. 19 330 f̃ nmaier Firmenregister unten rag in Firma: . Nalʒbierbraaerei
Christoꝝd d Groterjan ze za Berlin *nT als der Kaufmann Chbristorb getragen worden.
In unfer Firmenregi ter it n. woselbst die Handlung n Ferme mit dem Size a Berlin dermertt Ten em -
Das San del gefckãft ist den Bac dändler Daear Dbdanned Denen el der dad erde aa un-
mit dem Sitze zu Gerlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Anna Pauline Partenheimer, gehorene Lehmann, ju Rerlin eingetragen worden, Dem Carl Frienricch Georg PVartenbei mer sst für die lLetztgenannt, Firma Pretea ertheilt und ist dieselbe unter Ne 7337 3 Fre, kurenregisters eingetragen worzen.
Eater der Firma:
des Rirmenregistera
Te e Rs
ö.
durch Vera auf
Denen . Ter nn
.
De Red dt Rech Dertrag auf Den
2
an
Mal weg Nennen n, Tanne r
13. auler ue
6 2 . 0 6
2
PRrofura ertfteilt a Q t TN s des ⸗ vretirenrenrfters anderen r-.
*
GSreterjiaa R Serlia a-
iu
ö
(
.
wma;
8 Ta nnen dee, daes, Nang R Bü me
sche Reich. n. 88
Veutsche Relch erschelnt in der Regel täglich. — Das
* Rlertellahr. — Einjesne Nummern fosten h 4 . Raum einer Druckzesf⸗ 1 9. ; ; t ö
G. N nschber
int zem Sstze u Bertin und ai heren Inhaber er auf wann Paul (erg Hermann Knopf zu Veil in elngetrasgm worden,
Ia Ghesckschafter ber hierselbft imer ber Firma: Henfer A Porsi am ge Jun 18656 fr n n n, Handels afell⸗ han (Geschtftel gn. Gissabrh⸗nfer Nr j ing, tr ssthler Paul Julius Penger unt, der Töchter Frsehrst slselm e ubolpß Hewnf, Ben, zu Kern. Pieß ist unter Nr, II HM bes Gefelsschetz= registerß eingetragen mor hen
His (Gwrsellscheffrr her hierselb⸗h nnter om Firma: , ,
r am J., werf 135, ben sinefen offenen Hpanvelz= „ellschaff. (Gcheschtft oe, Holl wrran ffrate N, d 6. het Khnfmang Mort Chugtr, (heiner nn, her Kansmqnn Alfrez Arthas Theobo, chtwal, Hehe zu Nerlin. Höietz ist unter Nr, II M0 be, Gael, n= registerg einzrftagerr mor r
e,, , . it en- en, ., . m : 5 Spalte 2. Firma der Ghesellfchaft⸗ Li j che no nerg. itz es (Gerrsfschaft: Llae n sche m
In un fer Spalte 1.
Spalte 3
mit einer ztarsgnieder le ng a Kerim.
Spalt, 4 N'chts ger Are se der (een, Die Gefell cafter far
1) . eam ans Jabßrftant Gerl Rerg n . „defeng, 22) der Fau mann waer Faßrilaant Maas Bern . jun guhen chers Vie & esellschaft Jat a , Nane nen, 1883 e gzon nen.
Das Hiesge Geschätzt ant befadet I Ritter- zr aße Ne 72
Die Geselllcka ter Se rern, mater mr, Dem G. * n. b
, Mär, r, deer nenen, dene, Dan ee, s
ge ell lchaft Ge bse, Dram enburgreftr Tr ,
wan der Cant, Gene, Fr enden, ea, er.
Aar mann Raben Für sften erg Beide m, ern Dies ist unter .. des Jen mnftz⸗
zagisterz ctagetragen vor.
Ja nn ser Trwanragzister ee e mit en Sitze n Versin ö mater Nr 19 T7 die Terme:
NM. Jenas ¶ e charts lee · FIrienrichstra· n , md als deren Jnhaber dea Fantier RKeadd nen in Berlin. anter Me. ID 328 die Rrma: Saga Baracnᷓ SGeschãttaiatal · Mu Fredric fre, r, M, and als deren Insfaber der Raman ng Baruch mn Ferlin miter Ne. I 372 dia Fran: Ger haft al atas : Treanendurger r r , mn, ats deren Inßaüer R Bani obere Bieter Namreta jn Benin. ra getragen warden.
Die Rankel sacfell i Cat n T- ; —
—
wit ew =, , n, e, mne, rr me.
* Berilm
—— 7 —
Mmrla.
Dm Riemer Dandelsregiiter ire eme, Firmen
Fed FTidzm X. Qn 8
X X e d, Vr süg ee Wa, Na, Ne