. 1 1 * md an die mit Geeinaantkeillꝛauf den Tedeefall Ver · Stationen Casfino-Rocca d' Evandro, Linie Rom — Neapel. Vor sowie der Geväq, Eilgut: und, Mostverkehr; 13. d. — bon 3a aller seit Beginn der Bersichermmgen anschlag 1034 000 Lire. * der Hesammtverkehr auf der * ke rn , , ff. . E r e B e i 1 23 e — reurden ans dem — 14121 * zu ö. ; Rum ã nien. . der n n, 2 mn . ö en n seferniger spaterer Vertheilung Sun ukgrest. Kriegs ⸗Ministerium: 27 400 m Calicot, London, 10. rin T. B.) Der Ca stle⸗Dgampfer ö ‚ z z z reservirt. 67 00 m luer fel ein für Bettzeug. Drum m ond Castkte ist beute von London und der Unien Dent en Nei S8⸗An el er und Köni li ren 1 en Staats⸗An — . vera der Vaterländischen Schweden. Dampfer . Mertcan - auf der AÄugreise i 7 * ; . mpfer. n. a4 se ven Madeira abge˖ . . tien D . i. . 1 3 eu T Tr. Stockholm. Königliche Gisenbabn⸗Direktion. Liefe inen, r. cr dene Warwick Castle ist gestern wnrde Verstande einfti . ͤ h * n London angekommen. oe , en, sl tnt gawaltter Glatten ven 2 an Sttamnnhe M S9. Berlin, Donnerstag, den 11. April 18G. ö ( ö e. en. o wie Theater nud Mu stt. ··· e m e—ᷣͥäͥàitͥ,eeeee᷑ae᷑xx x2) - er mn F — — — = — — — 8 P . M — — — 2D mam jahr 1888 verlie b h den gzuwachses sowohl als 61 Stück gewalzten Eisenbalken von 305 mm Sektionshöhe. . mich der k ien n, . eu ner ficherungz. Akt hel̃ dia herr alen und ien Sektionsb Deutsches Kbeater. Auf den dringenden n einer Nichtamtliches. Arbeiter werde nach diesen Bestimmungen das Gefühl die Berechtigung derselben nach zwel Jahren von Neuem 34 3 r 2 J — theil ung. ien, rn, aus i, findet e 9 6 Anf ˖ haben, als ob er fortwährend beobächtek warde, und es erat werden solle. Die Versicherten würden dadurch nicht in Ge ellsche e Gade der geben oversicherungg · Abthellung Verkehrs Anstalten. . e nen,, dem gil, wesce erst för R, tige Vrensen. Berlin, 11. April. weiteren Verlauf würde sich thatsächlich eine politische Aufsicht entwickeln eeinträchtigt, da sie nicht nach Ablauf der wel Jahre einen chen pefiand von ß Bersicherungen ber 1 To 285. 4 Woche in Aussicht genommen war, bereits an diesem Sonnaben r J ĩ I Renner mn s Ts e fähliche Hiente, Her Zinpachz nac Abrechnung Das Postwesen des Deutschen Reichs im Jahre 1888: den id, flatt. — Als . Noviiät gebt daz vieraktige D fein der gestrigen G68) Sitzung des Reichs tages wurde in die . das Gesetz nicht mr. tigt J ; 24 e. neuen m guf Rente zu stellen brauchlen, sonbern vie rer g und Sterbefälle bezifferte sich auf sa e m g Aug der für dag. Kalender sahr 1888 , . ezirksftatistik Die Stüßen der Gesellschaft. von er il Fife am Sonnabend der zweiten Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend der 8 . * . . n ,. ö 1 e , ge ö rufung * re, 6 er Nenten⸗ ,, , , , fanft hr, Rec , eisen w n eeen. dä Ulterg, and Fndgtlbitztegersizerun ge ber deiütr Shiehser bie wrden enfernt, Folked a ln nne gn, , w, mm, ,,, fen ⸗Ginnahme in der , thellung betrug krttem berg) mit seinen 40 BSber-Po tdirektionebejirken einen allner Theater. In der am Sonnabend stattfindenden nibsh n Schiedsgerichte G. S8 – 2) verhan elt. Die Tragweite des Antraßes Rickert 2 sich in diesem J ang der Rente zu sichern. Nach der jzwesten Prfifung im 26 . 1 i . 3 gegen i, 968 6e im Vgt⸗ . eninhalt von- 446 20 9gkm mit. Liner e, . von en des ar, ; , werden die Damen ba. Schrader wänschi, daß möglichst viele Schiede gerichte Augenbli noch nicht sibersehen; es sei möglich, daß dadurch solle die Rente dauernd sein. er allversicherungz ⸗ Abtheilung befifferte sich Ib 440 zo Köpfen 6 der n Voftegäpßlung) Umsaßt, so daß Änng Schramm, Mare Schwann. Lehmann und von Dansen, somie eingerichter würden, damil Parteien, Jeugen und Sachwer—= ein besser geordnetes Verfähren erreicht werde. Die Arbeiter Abg. Frohme wanscht, daß die Gutachten nicht auf die gare 186 deren ö, Hetsichenn gen. dhe zu den, Söer Posttittttenebe kei Läarchsansitlch IL arm und igbäen Göäkzde hehneß fler ihn. oli, n lad erndummen werden können, ussd damit die Schieds. Pürften uicht dem digkretiohqhen Ermessen elner Behörde bei Vorstände ber Zwansgskassen beschräntt wöürben, sondern daß 14 C7, w Todesfall Kapital, 16109 244 non. Löt G0 Ginwohner entfallen. Der räumlich fleinste Benlrk ist der, Richard n, bervorrggenden Rollen beschäftigt fein. Für den varber · stan dig dalichst in der Rabe der Parteien sei lhren Anfprüchen auf Jnvalldistrung prelagegeben werden. guch dle Worstände der frelen Htlsglassen gehbrt wörben . . . 1 gh 333 ar j — r 2 . ae, n 6 nr 3a. 412 . dg wh . en, , ell * , aeg erich ng n on . ö — n Unternehmer lese Besiimmung allein könne vielleicht für shn ire n Dle Augzlassung der frelen Kassen in diesem . sel wohl ? ; iven der Gesellschaft beziffern ersenige von n m m; en größten en⸗ rstellend, angefertigt worden. x . ; t . Enke 1886 auf 16138 418 44 und vach Mbsetzung der nur parsber; inhalt elt der 8 Chrise e nl gion an e getehe gnl. Berltßet begtEt. im nächlen Spnnadend gebt. Dakar und Verficherien mindestens zwei Beisitzer gewählt wissen, sein en . gal 2 7 I,, 22 e , n. l ler ĩ 3 er 6 , , . ) Ii, hañ 5 d reservsrten Beträge ergiebt sich als Vermögen der Gefellschaft 20 259 qkm auf. Nach der Einwohnerjabl kicht Lespiiß mit einer Blumenthalis Schausplel „Cin Trgpfen Ei n ersten Mal in Dieser Antrag wird angenommen, nachdem der Abg. Hahn . e Veamten wolle er daumit nicht au j ni aher da . . Erwa 6 ehbrben sich bei ihren Enische hun 5 Hag 612 4 Bevölkerung von 2128 589 Köpfen obenan, alsdann folgt Düsseldorf 3 pig Niemann, . Odilon, Vndw Mruaz Arthur vn 1 selbstversindiich erklärt hat. zefübl, daß die Beamten nicht immer objektiv entschelben durch cen e Stellung des Arbeiters ur rer lassen. — 39 der Sen n Generalversammlung der Bergwerk. mit 1768 64 Bewohnern, während Münster und Metz mit 459 66 Kraußnne und Ludwig Stahl sind die Mistellet der Daupt rollen ba. Schmidt (Elberfeld) hält eg für nothwendiq: daß würden, bestehe in welten Krelsen Munssterlgl-⸗Pireltor Hosse; Nicht aus irgend einem Mi . aft ibernta wurde nach Porfeßung der Berichte des umd 489 9 die letzten Stellen einnehmen. Am dabissten bevölkert elle Alliance bear. Untgßlih der aglenkhälhigen die Schiedsgerichte aus fünf (nicht drei) Mitgliedern bestehen, Abg. Schmidt (Elberfeld); Der Antrag her ff nulgen ] trauen selen die frelen Htllsekassen nicht aufgenommen, sonhern orfsandeg und Uuffschtzrath und der Klan nebst Gewinn, und sind, ahgesehßen von Berlin mit feinen abnormen Verhältnissen, wo Scalferien findet am Senhabend. den 13 d. Mt. Nachmittgg n denen außer dem Vorsttzenden je zwei dem Stande der unterscheide sich von dem beg Abg. Gebhard wesentlich badurch,ů nur deshalb, well eine Acißrung bes Herstamhes her frelen Hillfs⸗ Perlustrechnung dehn Vorftande und ufschtsrath für die Geschaͤftz. zöz9 Bewohner auf den Quadratkstoineter entfallen., die Dpber-Hest⸗ ] Üb, elne einmalig. Schüler; und, Kigderborstelluig stätt. Nur * naeb d dem de — sichert hö daß sle nicht durch Statut i Zusgmmenseßung elnes fassen gbsolut keinen Sinn habe, ble könnte wohl bei ber p. e ne ln, . n . ö. 1 , . 9. ,, 2 ö nne n 2 . var mg ö ) . w ir, . n n sicd 9 , . nn n nn Bern n dd finder während h von Vertrauengmännern zuülassen 2 sondern ] Centrallsation ber frelen Kassen, z. B. ber Vorstand in Ham. 03 rthellen, genehmigt. e Divi⸗ ohnern au en uadratkilometer; dagegen weisen Köslin 1 V? ; lle ese Vorstellung s ; s , Miaänn in . bare ei e eis K e ri sinnns il iim n Henn nen r di, he notre, Gäbe Henin erh farb anten ud Patanet i ) san Abg. Buhl darauf hinwei aß bei einer r enz der 1 hz ih rn g 8 . ö. an gn . . butg sesras ö 49 in hr ng. h,. sen⸗ dem rigelm igen Turnus aug, dem Uusstchtsrath scheidende k auf. Im 2, Reichs Hostgeblet kommen ö, Ben obner jetzt an der Then erkasse zu haben. ahl der Schiedsgerichte die genügenden Kräste a die Ve⸗ 9 nach aß ie nochn die 9 9 . a w . f n, gen ds 6 n . . . 3. seülnahne, de, dagen . Gehelme Kommerjten-Mäthe von Bleichröder, Schwabach u. guf den Quadratkilometer. Vie Verkehrsbedürfnisse dieses gewaltzgen Central TZbegter, Der große Erfolg der Vesse Leute von etzung der an chte nicht vorhanden . würden. assen hin n wollten. Nach der Fassung bes =. raphen an bie 9 erhandlungen sche ne ihm keine sehr lebhafte zu 23 . ang gt 66 Gebiets und seiner Bewohner werden durch 18 493 Postanstalten eute . i Direkter Emi] Thomag 1 Einladungen zu or Grillenberger beantragt, daß die Sitzungen des solle den Vorständen der Krankenkassen nür Ge 14 elt ge⸗ sein. Herren selen wöhl etwas ermsidet. Er hürfe gber erfeld, 109. pril, (W. T. B.) Nie err fia nn, bewältigt, und zwar entfäht eine Postanstalt durchschnittlich auf Besammt Gästspiclen; es liegęn solche au Wien, Amsterdam Ham Schledsgerichts in den Abendstunden lach 5 Uhr siatifinden en werden, sich zu dußern. Die Entscheldung liege ber eine Nenßerung des Abg. Frohme nicht , wee, lassen. der Haterkändifchen Trangpert⸗-Gefertfchaft:! beschloß 24M km und, ld Cinspohner. In den einzelnen Ober. Vostzireftions. burg und Magdeburg in verlockend ttf: Art vol. Weck kann Hr. soüen, Um die Arbeiter vor einer Schädiqung lhres Ertherbes boch schiiesßlich bej den unteren,. Verwaltungsbehbrden. Der Ein Mißtrauen gegen bie unteren VHerwaltungsbehörden dse gli im einer Hividende von * besirken sind diese Verhältnißzahlen kehr verschleden. So kommt im Fhomgs Men diesen 17 icht Folge geben da frübtre Huntra 9 ; Vorslsand der Versicherunganstalt werbe immer den grizßten berrsche höchstens in ben von Sgzialbemoltaten, gufgehrzten übeck, 11. Aprll. (W. T. B.) Die Einnahmen der 6 Frankfurt (der) erst' auf 46,5, in Bezirk Schwerin erst auf liche Verpfli hlun en die Gesellschaft des Central ⸗ Theaters im Sommer zu schützen. Werth auf has tin. Gutcchten der Behörden legen, nicht auf AUrhetterkreisen. Daß bie Herwaltüngshehörhen —— hren ah e her e n 16. ö n, . 6 z n, * ant e. 3 9 . 8 * 2g dea gen ,, Mr . rige B) Vas Richard 9 , 8 o c geh, belangt, so möchte ich die Sisninien der Vertrauengmünner, Mie linei⸗ Verwal⸗ Entscheihungen den thestern gegensiber von u j ick⸗ zeg onna rj z ropi⸗ arlsrube auf é, R armsta auf 8, m. J en dicht⸗ ) ; . — . R as den Antrag midt (Elberse anbelangt, so m e ) ; ae f ö? ⸗ sorisch 2bd gaz 2 mithin im Mongt März 1889 h 78 50b M bevoͤlkertsten hebe Verlin, ae st Ind i ig entfällt dafnr Wagner Tester chat gestern Abend ve aui derkanftem Hause Sie dringend ll od .; e Solge zu Jeben. (Abg. Schmidt lung heorhe werde nig erfreut i . , . a e, . , , , , . . , n, . Die a g innahmen im Monat Mär; 1588 betrugen aber eine viel qꝛröhere Bevölkerung auf se eine Postanstalt, nämlich mit der . Götterdämmerung, eine e abge · ue Ich babe ihn nicht gestelll) — Jawohl, er [ von dem Der e, n,. werde sich auch erst nsormlren müssen, un hauptung ses unerhtrt. l ze⸗Nrässhent ltet Redner 261 811 4 je Gefammt⸗ Einnabmen bis ultimd März 1859 98519, 4885 und 3741 Einwohner, während in Marmstadt schon auf cherer. Sämmtliche Tünstler, warden, Wieder olt hervorgerufen in. Aba. Schmidt (Glberseld) gestellt dabsn, daß neben dem Vor. das werde in der Regel ersolgen hurch hen re lerenhen Gendarm. ge n . ein Mitglied bet Hauses den Aushruck „un⸗ betrugen er en go jbtz é gegen Sos Höß n im gleichen 1044, in Karlsruhe auf 1050 Bewohner eine Postanstalt kommt. und, der Kapellmeister Muck der Oder. Maschinenmelster Tautenschlů ger henden 2 Mitqlicber aus den Reihen der Ribeisnehmer und ? aus Ob pieses Urtheil immer obseltiv gausfallf, mchte er he⸗ erhört nicht zi gebrauchen) Auch ber Abg. 9j Zeitraum deg Jahres 1888, mithin mehr 111 S68 . Pie defini. Ven größten Theil der Postanstalten machen zaturgemäß die en gen wie mehrere andere Künstser mit kestbaren Geschenken ausgeietGnet. den Reiben der Arbeitgeber vertreten Jeln sollen, welseln! Man solle poilelschen Beamten nicht (ine Entschel⸗ hahe sich, ven einem Ißtrauen gegen ie Lan siven Ginnahmen vom J. Januar bis ultimo März 1888 betrugen für leine Orte aus, die Postagentaren und Vosthülföstelken (und Um m Schiuß erschien Direktor Angelo Neumann, von sämmilichen Es wird schon 4h darlber geklagt. 3 die Kräfte ber be⸗ n, in diesen Dingen zuweisen, da hie Antragsteller, wenn räthe nicht frei gehalten. Er hae ei selbst dat, 10 0 ; annorke). Von etsteten waren Lsd8 im Rachs westecble bäh, Lon Walti ühgebkeh, auler Vübne und wurde dom Publikum mit treffenden rr 1 Dunsten erer d albel ien Biel chin sie mit ihren . en düßf Invalldenrente abfemiesen Lanbrgth unt könne ihnen jagen, man würde zen Lanhräthen London, 19. April. W. B. B). An der Käste 3 Weizen Ktteren Za ponbald Luerden ai eß geb sd Lesämter ter, stürmischem Bechall Karützt. ehwas siarker ele läünszerß, gehlouhnngn werben Kdens,tg,nnn warden, lelcht auf Han Gehanken kͤinmen fiönnien, ba lhnen den allergie Kesallen tin wenn man ihnen nicht diese rn dez angeboten. — Mie Wollauktt on ist wegen starken HoF zweiter und 37 drstter Flaßse, 12 selbstandige nicht etatsmäh ige elne n obligalorische Vorschtift treffen, P hesbohheln et die n ihre wolltischen Stellung Unrecht geschehen sel Anderer⸗ gewaltige ki en m, ausbirhet. Aber welcher 632 Nebels heute ausgefallen. Stadtpostämter (davon 44 im Bezirk Berlin, 29 in dem ju . Mannigfaltiges. . er Milgileder und Sie nehmen aiso sehr viel mehr Krästz in ber e f 194 . 8 19 hrde ! Inter ss der Ver⸗ deni ö. n henn fiberhaupt die ersten Ermittel her i ju Bresigt, se 8 zu Bremen und Reipztg) . 272 Zweigpostanstal⸗= nspruch, als es eil würde, wenn es bel den Vor⸗ 9 1ᷣ un en guch OVrtgbehhrden d m Vn e f r ! fia Ei 1 en itt * der Eubmifstonen im Auslande. ten und 33 Bähnpostümter. Reben den Postanstalten vermittesten Dem AW. Jahresbericht der Deutschen Schiller lägen des Gnlwurls ichs. Üuch bel der Geschäfteführüng ber singerung der , . zu leicht die Invalidis . aus⸗ . elst wenn man das Gutgchten des, Vandraths nech 13 324 amtliche Verkaufssteslen den Verschleiß der Vostwerth. Stiftung zäfelge betrug die Gesammtsumme, wel de der Voꝛort nsanschiedsgerichte hat sich die Vrgrig let, laube ich, sprechen. Es sei deshalb besser, has Gutachten nicht einer stresche, so wiirden bie Tchlensgerichte schließlich hoch ine Ruück⸗ talien. zeichen; die meisten derselben nden sich im Vent Votsdam (1483) München im Jahre 1888 verwendeke, 37 54d M Davon entfielen semlich a'aemein dahin dur chgebildet. daß immer nur 3 Personen Person, sondern einem Kollegium zuzuwelsen, has zu bilden frage an ben Lanhtath stellen. Die Gefahr liege in aner 1 19. April Rom. mm. militere: 800 Stück eiserne und im Vezirk Darmstadt Glo), während Gumbinwen nur 73 8. auf lebenslängliche Meastenen 2050 n, P, auf transttirende (auf ken; notbwendig ist es sedenfalls nach dem n e enn af sel us einem von der unteren Lerwaltungzhehhrde zu be—⸗ anz anderen Richtung, nämlich darm, 5 jeder Landrath Bettstellen in zwei Loosen zu je 19 200 Rre. und Köslin 74 aufwessen. Zur Sammlung der Briefe und ein oder mehrere Veh bewilligte) Penstonen 21 Wh Æ, e auf ein nicht, daß das Schiedsgerlcht in seinen einzelnen Sitzungen mit fün ellenden Worsitzenden, Vertretern der en n en unb Ver⸗ ö. treßt sein werbe, möglichst viele Yrheiter imnvalimistren zu ) 73. Äprss. Gen na. R Vonder ia 3M Matr. Modelrir Postlarten. Drucksachen und Waagrenprobeg dienen 66 360 Brief. malige Zuwendungen Al. **. Die Summe, welche von den Zweig beisonen bescht ist; eg genügt, Wenn 3 auwesend ind. Hier, wo eg trauengmännern in gleicher Zahl aus hen Arh tgebern und lassen, um seinem greise möglichst viele Northetle zuzumen den. e ,, , ö g ,,,, 5 1 r wie ehr, ech, dn äh e ,,, . ᷣ ; z 1 ria: 9 * und Kiel mit 24 zwächsten n Bezirken Münster und und 1678 5. W. dir zie Summe der ungen Frage Pandeln wird, e resfend ⸗ ire n, . nn, Votanschlag 18660 Lire. — Lieferung in 8D Tagen. =] Aachen mit G58 und S3 veriretd's. Im Pienste der denlschen Reicht! der Zweigstiftungen den obigen drei Kategorien arge Wossen, Keräedt der nen Unspruch auf Invalldenrente erhebt, wirklich Abg. Gebhard. Er ,. den unferen ,,, ,,. 9 h , . ,. 6 3 rte Jes och ohne feste Termsusbestimmung. ö 2 stebt ein Heer von ge zo Beamten, und zwar 34 526 Post. und ich ine Gesammifumme ven 48 668 6 welche m Jäbre 188 Rer. sndalide ist, scheint es mir um so entbehrlichert zue seln (das 6j daß sie durchaus mit dem ernstesten Hestreben und in aller n ompliztrter und vollstänztg un urch ührhar machen. Y Florenz. Mrektlon der Socjets italizna Der é Strade , 82 daß Unkerbeamte, sha VPoflhalter und 4278 theslt worden it. Die stäͤndig fortbewiligten Veiträge ven Aller Schiedsgericht so starh zu besetzen, Ich babe überhaupt die Empsindung Dbhsektlvitüt au die. Augführung des Gesetzes im Interesse Abg. indthor t Das Votum des Landra werde in serrate mersdiohale (adriafische Cisenbabnen); Bedarf für das Etats. Vostlllone. Außerdem wirken ij Pesthaltereten wit 19 482 Post.! böchsten und Oöchsten Mersonen beliefen sich Seitenð 2. Majestãt daß es fär folche Fäͤsle, wie wir sie bier vor uns haben, nicht ul ihrer Hestrkeelngesessenen gehen wilrden. te khnne es be⸗ Hen allermeiflen Fallen das entschei dende sein, und es unter⸗ ahr 1383/80, Wehufs Verdoppelung, Erneuerung oder Neuanlgge von pferden und 13 946 Vostwagen und sitten mit an der Lösung der des Dentschen Kaisers auf 1000 . Seitens Ihrer Masestät der sst, die Gerichte, weiche zu sprechen haben, zu stark ju, besehen; denn denklich sein, 96 sich ein s⸗ eiter mit feinen Anträgen auf (liege keinem Zwesfel, daß so der Einfluß des anhraths ber ahrgeleisen! Nöch t Stapifchienen Und 4409 6 jugehbsriges Kroßen Aufgabe den gewaltigen Verkehr pünktlich, schnell und bisig Dentschen Kaiserin au do n, Seitend Sr. Köntglichen Ocheit des je größer das Gericht ist, um je mehr verthelit sich, die Verant⸗ Invallbistrung an seine vor esetzte Hehhrbhe, den norath bie Arbeiterbenollerung einen großen zumacha erhalten werde leinmaterial. Vyronschlag 6 Os? 728 Lire. . 9 (rledigen. Das meiste Perfonal bat der Dber Vostdircktfonbezirk; Großherzogd von Sachsen- Weimar au 730 , Seitens Sr. Malestät wortlichkeit und der einzelne Richter fühlt vielleicht nicht lmmer in wende! Vie Arheilgeber 94 rheltnehmer allein könnten Das wörde er nun keineswegs be hen ich snhen, wenn man ad . Metallbedachung für die Station Parma, . 9 * = m . 3 m Ri in des Kaisers don Desterreich auf doo F. 8. W. n e. . als wenn er in esnem kleinen ar sich nicht. obsertlh, entscheihen Deshalb müßten fie zu nicht bie Erjahrung gemacht Jätte, daß die Seren Jandrathe . e wen n Beam werden in irken Münster (989) un — ——— reise Recht zu sprechen hat. : ; ö e, e,, . * n, 5 Meirand Vireftion der Soʒeietà italian per le Strade ferrate Metz ö. é zt. . ; e Zum Frühlahr bat die weltbelanntz Gärtnerei ron J. C. Was sodann den Porschlag des Hrn. Grillenberger anlangt, so einem Kollegium . t , ef unge, ern, e,. . 1 nen selber lie 2 in zpolitische ih — del Mediterraneo (Mittelmeerbahn) . Königsberg 5 1. April. (W. T. B) Gin von Schmidt in Erfurt (Deflieferant St. Masestät des Raiserd und . lch, würde eß ein ünstum in den Gesetzgebungen sämtlicher heamten, wenn sie auch n . alle ihre Hezirkgeingesessenen würden. Als nicht zus trauen gegen die Landräthe 6) Eine Van ßfpumpe für die Statton CGontarf (Salerne); Visollian n,, iz brecer ist heute vach scömeriger Fahrt Könige) einen ecänten, eich isinstrirten Katalog übe Arbeiten lluestůnten en, wenn man ein Woischisste dahin erlgssen wollte, kennten, würden dech immer besser informürt sein, als ber sondern gerade um fie zu schützen gegen u . ö Voranschlag 12 80 ire. : — durch das is de ODaffe bier eingetroffen. Die Schiffahrt ö nnnnn en außgegeben, welcher eine Füke neuester, zu weicher Stunde die Organe, welche man schafft, Ihre. Geschäste zu Vorstand der Versi erungzanstalt. Im Interesse her vrat⸗ fe selhst gern ablehnen möchten, empfehle * den Hitze ) Cine Brückenwagge zm 30 1 Tragkraft ür Re Station wird demnächst * werden. reizboher und origineller Crzengnisse für alle erdenklichen Anlässe, wie erledigen baben. Das ist eiwas, was der Augsührund über. uüschen Ausführung bes Gesetzes bitte er daher um Ablehnung Schließlich möchte er wünschen, dag Hie gutachten der Jer⸗ Menafferace . Olo (Regako Galabria), Spstem Dyessi, Voranschlag Veen, 10 pril. M. X. B.) Das Königliche Eisen“ zochteiken. Bälle, Dster⸗ Und sonstige Festgeschenke. Tafelschmuck. lassen werden muß und zu den eigenen Disposttienen der be. des Antrages Hitze. Der Antrag her Nalionalliberalen verhien?- tfrauengzmanner in schriftlicher, grotokallarischer Form der Ent⸗ hö 00 Lire. . . 8 de e macht bekannt: Vom Donnerstag, den arg. und Grad. Dekora lionen d in der größten Auswabl darbietet. treffenden Vorstände dieser Organe gebört. so, e ich in den Vorzug vor dem des bg h drmm weil er bie statutarische scheigu unterbreitet wichen. In dem Geseg scheine hm s; Änlage eines zweiten Sch ienenst ranges jwischen den 11. d. M. Morgens früd, wird der Personenderkehr ohne Umsteigen, Der Katalog wird don der Firma gratz und franco dersandt. der Tbat eine Beschränkung. der persönlichen Frelbelt diefer Srgane Destinnn ling über die Vilbun eines Rollegiums lasse. Aach 6 ö. augen rückt zu fem. .
im eminentesten Maße darin erblicken würde, wenn denselben bor= . a / ; . . bh wüärde br dürft bel Leibe nicht bor b Uhr sitzen. Und Maßgabe der örtlichen Verhältnisse könne es schwierig sein, Ninisterial . Dirett or Bosse Aflichtet er Luffassung des 6 age 8.1. e,. uns dafür . Der ein solches Kollegium zu geln während an anberen Stellen Abg. Windthorst in Bezug auf die schrift . iche Einre chung her
Wetterbericht ven 14 April 188, Theater A . ! ̃ itaa: X. äbeiter'elchiße* nee licksten Montaqh! Abends! Ja, Tas keine Schwierigkeiten vorhanden seien. Deshalb müsse nach Gutachten der Pertrauensmänner het. Eine beiondere KRrt⸗ . — en , smigliche Schanspielt. Freitsa:. Opern. So Tagen bt mem Versrel Die Werte SResang wosse . . Ukten don G ed en * 2 Han ei hn . dug . ., . . e, ein solches Kollegium gebildet, o. würden die Arbeiter ein gen far abet g gehalten. . . 27 Nor. X. Vorstellmng. Zam 1 Male wiederholt: am eine Min ion. Große . mit Veop. Cid. Nie Gefangsterte theilwefse von Gaft. . * s ier 1 R 6 r , größeres Vertrauen in die , des Gejetzt⸗ setzen, Wäg. Struckmann alt auch vas Nißtranen 1 * Me * 33 9n . Vorelen. Große romantische pez in 4 Arten von Ballet in 8 Akten Rwmd 18 Bidern von D' Gnnerd Görß. Mußt von Fr. Noth. Anfang 76 Ubr. ir d nen gn den Fi, 9 h ; und auf dieses Vertrauen sei das größte t zu legen. unteren Eermaltungshehärden, zu denen auch die Naqtmstrate . . r, , , mem, d ,, , Sonnabend: Dieselbe Vorftellung. . , . . henden, wo sie eins eine artel beantrage sodann, in hem fen Fähen ner ene gehören, dr mender mn witt Ur den Jeranten mer 1 e 2 , 6 — — 66 6 r r der e bene w r,, r n 6 nn . TJamilien⸗Nach richten. ite krlelachge cke ne ranf een lehnt cn baf zor in welt ghen em Piaf eine Konirdie über die Rntenempfängzt rel ae, , erm gem, d=, mr, n, . e R kedekt . JR Scene gesetz vom Dinektot Anno. Änfang Friedrich Wilhelm häadtisches Theater Berl bt: Frau. Margarethe Swanmuth,. geb. beibringen. u Üben, die allerdings außerordentlich schwer sein und Sie Berrefen ge schon tennbar rwerbaunfühng et S wiirde Tisthansund? Re Tded ste * Wrr. e en ,, he sch 8 ö eischer, mit DOrn Gmil Krecker 2 — — Die Abgg. Hahn und Buhl weisen auf die Unbequemlich . aben werde, daß der Rentenempfänger sich e e flemnlich fern, die andräthe nur deshalb zicht Mutachtlich wren 2 383 2 1 1 Sornadend? Opern hand. 37. Vorstehl mag Don n=. w 96 . TDuise Biedenweg mit Hrn. Reg. Affelor Karl keiten und Kosten hin, welche der Antrag Grillenberger ver— benüͤssichtigt fühle. Aus diefem Grunde mrüffe die Konteck? j wall. werb se ich aan nlttticken ckichen , ne. —— . er, re,, nnen , a , , . . 85 * aachen töürdlel Vit Folge würde fein, daß bie Parteien in guf bie unbedingt nothwendigen Jälle beschränt den , ke, mr, ne saffen. Ca Dmme mir aarnur an. , . ü Oed 1 dedech ö * R 8 3 S. * . chs. Kammer. cite in 3 NUrten don W. S. Gibert. Mufth er, 2 ee. 33 ——— 9 9 ber fe rn, ö über Nacht bleiben müßten, wenn die ö. 6, ö. . . n, . ö , woher die . d, Imormationen be⸗ Pucent. . 34 . . ; 16 * von W. Sullivan Anfang 7 Uhr. ; 1 n itzung so spät beginne. aß das Gesetz die freie Liebesthätig ie Selbf Hammem Kmänne. ind da r unteren Verwaltungs- . , w d, Regen 6 . 6 . ö — Sonnabend: Der Mil. do 2 * an, J. Re Anträge Schmidt und Grillenberger werden abgelehnt beschränken werde, Im Gegentheil werde nach diefer Richtig detärden. 4 n auch der Jandrath. . . . äs SSG D bale bed. 8 ter ug 23 n ö Verte belicht: ; allebhrer Dr phil. und der ganze Äbschnitt unverändert nach den Beschlüssen der das Gesetz eine Mahnung ein und sich als solche bewähren. Wg. Site Tas Nißtrauern geger ne andruthe nuge der 8 888 i welkg ö * 6 W . , Nesdenz Theater. Freitag: Firma Neu- iedk. Diel , ,, 1 Kommission angenommen. Aber die Befürchtung bestehe, daß die Neigung, sih enter e m beg nder an. nner, Xnire zun nmal n Irderter- e r ö x n k ,,,, r, y,, . . wer ge fen gan , n, — ö . urg D eutsches Theater. Freitag: Die Bafallin. Anfang . Ubr. 4 . a, nn, 3. andelt von der Feststellung der Rente: Der An- treten werde, Es liege darin orwirrf gegen die Arbeiter,. gerad genen im Eorurcthril wutzen. Mann hede; d wd, , do 2 . ma en, mnadend? irma Rondinot. Johannes Pfanmenstiel mit Frl. Clisabeth Behlen. pruch auf Invalidenrente ist unter Beifügung der Quittungs- sendern die Neigung, sich mühelos Erwerb zu schaffenn. 6 Stuantaferrerür 99 Raertiche r . . ,, Rn ene ir, , e em , , , — — — 6 — vac le, ; — 65 6 * . j ücke bei der unteren Verwaltungsbehörde anzumelden. Diese erklärlich, sosdaß darin kein auen gegen ? iter Der, e. * 8 — 0 — 6 r . * 1 . rolls Sheater. Freitag awd Sornadend: 1. * . Burgoer. Verwaltungsbehbrde soll die für den Wohnört des Antrag Diese an sich vorhandene Neigung könnte in weiten See , k 34 * k = 1. t 2 6 w ot ö n. * 1 . . Gerd ofen . . e, 1 2 . a 12 er . 61 . enen i, g, uh auch 9 29 , e . . eee . ir . 523 2 i, nn,, n. 2 ö 3 or stellung ie i . Wartind (Tost). — Dr. özoisselier orstand der Krankenkasse, welcher der Antragsteller ange e ert werden; e je RF ir mar maden n den vetkerligten Lrkerterkterlsen, me ee. 6 . 3 363 ö kleine QGcfanigłeit. nntag: Stal. Overn - Borstenang. Bremen) — ele schulinjpektor von Goellen n, . geben, sich zu äußern. . . Umfang ein, so werde eine Schmãlerung der Ber nge der —— t. 6 D, n, nme, , er, me. ersin ..., 5 R 3 bedeckt 1 Gonna dend n Me, Gin Tren fen Gefä. r ,, Dirschac). Hrn. Dr. Bernbard Kremer (Böln= bg. Mckert' beänragt, für den Bezirk jeder unteren wirklich Berechtigten erfolgen, oder wenn fie wach dem Gee tz mit än Funken ber die an, mn, e, m , 83 W eden rtr 9 Sonntag: Die wilde Jagd. Vellt- gent: Zea eu. — Eine Tochter: Ern. Ernst Koeppe Verwaltungsbehörde einen Beirksautzschuß von Vertrauenz: nicht möglich sei, jedenfalls eine Steigerung der Beiträge. wech. Bam der err Borreemer e, trauen,, . realen Dd3 Ran Regen 7 3 . 21. Male: Vater frenden. e, wit Gesang e. 8 K n 3 4 61 männern einzusetzen, welcher gutachtlich gehört werden muß. Wer also aufrichtig woll daß das Gesez in vollftem Maße ie Smnngrathe ür an nber m etre halt. — — men Vriesst . 66 ssss wolkig 135 Tessng = Theater. Freika; Der San n * 82 68 2 6 ** 8 . 6 . Seer, Gen an Scr gen. c . . . , . u . ö a . 8 dag trag en — — — me l ; 18 Willers. Matt von Roth. 3. Mt: Görtz und Driz ern ränkung auf eine bestimmte Zeit, jedo ens auf zwe lles begrüßen, ! Nis drauc . , , , , . weile e reg mm, . — * = n n 8 Mrer von A. Bonsdard. warodie. 6 odte. Anf. T Uhr. w. 2264 — Q 2 — geb. Müller hre, zu gerwähren., Ferner will er . Statut die Be⸗ sei die wie, des natignallideralen Harra , mem, D 1 . . ö. — 1 Gestern Nachm. Gewitter. ) Gestern Gewitter 8 Der NMeineidpauer. Voltsstt Soranzeige. Mariendorf) — Fraun Pauline Kubig. geb. Saunt immung zulaffen, daß die untere Verwaltungsbehörde ihr besonders in Betracht die Falle, wo die Bahr dern Ddeit aner e hegt We nt en Prunea, wenmeh mem, in Agram. W , e,, n. i. t . — 24 2 . * 86 i. Dr. mel. 4 2 3 Gutachten nach Zuziehung eines Vertrauensmännerausschusses . e = . mn 832 86 ö ö . . — . n. w , n n . ö Ene r ; 8 23 — 9 *. * 26 8 * let . —— 2 . gg. Hitze und Spahn beantragen, die gutachtliche ö . . 2 . e, e, . — 21 a, . ern, le. len, wie, eder , n . n , kee, , , , seien e, h, md e, , ; e Druchhertheilung im itt d. 1. Mai: ; wegfallen zu lassen. estunmung Mroalk dit * w d Es, t,. . i einen wenig Verändert. Ueber Be en ist Wallner ⸗-Theater. Freitag: Zum 182. Male: . 66 . Nedactenr: 3 B. Siem enroth. un gh . itze: gag ft bedenklich, daß die unteren Verwal⸗ der Ausführung des Unsangeseges. wo , , nun, un Ne, 2 , den, m/, r g. Hitze s ch, daß . — Verwaltung bedr den mt hren, Du saehgen, über die Da dsl idrñ runs nn , w Pördlicher bis sliiher Madame 6 cher? Sum 185. Male: . Berlin: 2 tungsbehörden ein Gutachten über die Invalidistrung abgeben Feststellung Lines eien Unfalls dandete iche dee. , n , Jaan, dm , ee, ö n , n, nr. 8 . er dritte Tops. Unfang n Ude Central · Theater — Mal * Berlag der CGrpeditian (hol) solllen. In dem Kreise werde also der Landrath darüber zu immung, wie seine Bardi Re dor chlage, wende auch Nu auf ichten, welche , mmh, , lere met bene. ier aich r ain 13 2 Len ebend; J. e * Frans, e e. Drns der Norddent chen Duchbruckerei unz Ber agt entscheiden haben; unh ein polltischer Beamter bürfe hierbei Rente Antraqenden a. hen Den Fällen wangen, ü bach nicht . Qa diele , een, Nele tere me me, me, , we end ge , en ene, e ,,,, , , , , r e. ,,,, k . den 8 2 68 . a i ich also auf In weiche Momente or 2 e lies Wg ein Mund d, dn, ,,,, denrsGe Stewart. 3 kö eder gen, 57 23 Xin. ein cbließliũ . 82 6 K 3 er! zu gewähren. Man Werde lelchker ers Manke Wan en. war, Tb. ä Rdn, Ul aalltwwraem, er, n e, weden dia.