1889 / 89 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

o

Anf ihren 22 wird hiermit den von Intestat⸗ J durch den l team Brandis zu Ahaus, far ] kraftattest vom 22. April 1866, der Regulsition dei mr Gebs⸗ ihres orbenen Manneg be⸗ kraftlos erklärt. ; r ters von demselben und dem Hopo enen 24 aufgegeben, innen 3 Monat a dato 1. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag ˖ ge vom 30. 866. d als s 3 ne Verwandte u jegltimtren steller jur Last geiegt. 4 189 Thaler Raution 4 er 6 3 W 8 t e B e 1 1 9 e , , , , d, , , , , . ; . ohmckę vom K e zwekl in Yaw n ung II. . ö 8 22111 1c. , e, n., mn um Dent en Reidl S⸗Mnzeiner wän: Preuß (* 82 echtgfglge, daß andernfalls nach Ab 7 der erkandet am 2. r. 18g. ai 22 gedorlgen r 2 V l l 1 l S l V2 n z0 se r. a litwe 4 fog ggg ird erthellt werben. n . . en ö. e ann 29. 139 (r. 621 = e, ge = aus 6 0 2 . ̃ agenotm, 6. Ap ; L grkennt das König miogericht ju rn rkenn vom 4. . st * Großherzogliches Amtsgericht. Recht: nebst hefe vom 16. Oktober und 89. Ver lin, Donner un, den Il. April ana. ige ö —— 1) die g, nm. über noch 700 Thlr. der tur und dem Hppotheken —— * . Grben en. 2649 . 9 ufgelb, an aus dem Ver vom vom 27. Oktober 1869 . d Unber ud jm a. . S589 9 der Gustav Adolf Wieseschen Aufgebots. * r er 1864 am 30. August 1865 für die e. 293 ler 3 r. Erbegelder, nn 18 *r m n. 6 n mn, 22 CVemmanzli-⸗Gesell egen auf Mefsen 6. NMFfsen-hesesssch, Kön sache Vj. P. Ia / wird der auf den 3ä. Jun 1569 Michael und Susanng, geb. Fanfelau, Pick schen Che mit, se 97 aler 2 63 für die Ge ? 3 9g * . uh * Wrladungen n. deral. 63 en Ev 1 (ée Cv 6. VBerufa⸗ Genossenschasften. k anberaumte Termin fallt og und auf den leute in Abtb. In. Nr. 2 det den er Jobann Susanna verechelichte Drgbek. Eb. Obst, nna . ah. 9 an Der dan n, * Wochen- Mugnesse det deitschen Fetfelkbanlen. 2742] Aufgebot EI. Geptember i865, Vorm. 11 Uhr, und Marie, geb. 3 Liedtke schen Ebelenken ge. Sbst, verebesichte Bauer Jacob Pribilla und * vosung. Zingzablung rc. von Iffentlichen Map teren. . . Nerschiebene Nelannfmachungen. e . = 1 Todbeserłlärung. ve eg. ahn den d. Wprmz letz n n n 8 36 663 nn,, * I 1 z e d D m d Q 2 B 2222 2 3 mmm m. . 38 haben beantragt: nowrazlaw, den h. ; em othekenbu zug vom 309. August 186 216 Koschmieder, in beilung III. Rr. d 8 . gurke der sFenklkben ; rr ian ; m f . tz tie Arbesterfrau Hinje, . b Dreyer, önigliches Amtsgericht. und dem notariellen Verkroge vom N. Ortober 1864, des dem Wauern Dante. Warko und deen 2) gwan Svullstreckun gen, , bd, n, . wird die ser , in . . . z t 1. den . ten sᷣ ,,,, arne rn, nu rh mi nnn, ee echserleenl oe ohenme: e r, , nig ih rn les erl. , Aufgebote, Vorladunnen n. dal. Köln, w Re, e,. ,, , gi Drever, zu Barth die Todeserklärung ihret am 12653 J, , Y Vie Kosten des Verfahrens werden dem Antrag stücks Böatt 156 Gr. möderf gebildet aus z Reer egge Werl in Sachrn Enge e ier 1 7 9 97 ot 4 far, ) z 1 * , n n Jul 1845 als Sohn deg Arbeiters Johann Ver Mechaniker n sef Louis Mangelg steller auferlegt. einer Ausfertigung der Verbandlung vom 15. Me. lll Am Ramen des Königs! Ger ich keschreiber de Kon ichen andgerlchte 36 Hin che n . hoss a 9 M sgag nse 9 i, . . hp 9 ur . 9. h . einrich Dreyer und bessen Ghefrau Katharine Elife dorf und dessen Ehefrau Amaste Luise Sophie, geb.. ember 1814 und berichnngsweise 2. Janhar 1848 M Sachen betreffend das Uusgebrl des Gränd⸗ . . R en ln rule lber n ,, , n g, , , Febtuer Lan (e. hanna Prahm geborenen Bruderg, nämlich deß Haensel, haben in ihrem am 4. Februar igög er- lo) 9* Namen de a em Gintraghngspermerk vem 3. Mär 18345 und ich Flur 1 red Vätastralklgeweihe Westerbelt, Hpgzz Oeffentiiche uste nnn hn wn, , , 9 , ght ö nn . i, agter nir m g am eefahrer Peter Agmug Gottfried Preper' aug fffneten Testament vom 18. Oktober 18583 die ver Auf, den Äntrag deg Wirthes Wosck ch Zientara dem zvpot hekenschein vom 28. Februar 1835 af das Nönigliche AUmtengribt Vner in, der 1 Piel Golbarsin Biß, ohne Ge 6 golfer e , ne en men, 6 Fine deen egchlaß eren nn,, de. 424 HS eh wife bonn n ahr n r , nnn vom , Gerne er odr bär. ml Wöskarnn Sisselsn, vpe Gewerbe zn Molferg. seif dem 1. März 13468, anngezablt werde, Y) dag I daß die Aftspmaßs« auf s M“ , , pie ; zur See wittwete Kanzleisegretair Henriette ngelsdorff, zu Sierakowo, vertreten du den Rechfäanwalt werden für kraftlos erklärt. Sitzung wem 22. September 1887 durch den Amts z wh nr zern dur Bern h 6 h i 4 * , , . gegangen und seitdem verschollen ist geb. Büster, jur Miterbin eingesetzt Rwiecitski n Stresno, erkennt das Röntqliche Amts. Kofel, den 1. pril 1883) oa. Wöbnstedf für Mecht erkannt: n a , g . * 7 nn, 6 y ballstte ita t, (tl üen. fund , se auf i M h und ble reine Phe 1 . * . . J * J . 211 . * ö ' J —ᷣ ĩ ĩ yfv var 6 YVbeme n . ⸗. h; . h K. . af, 3 91 Seefahrer frau . Ronrad. n Tangen, Verlin Ren 8. April. 1385, ech ch 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung M. n itt nm n ,. , . ie eg e ab hehe W bir left eu 1. i e ll. 1 . n 0 le wh i . 1 8 m n,, . , ö whwdetbann 8. 6! Wer hegtznagfelger der verstorbenen Hypo [263] n ä, J Wren . 1 ie g s en g n Werlin, ere, a, ift, immmer a6, anf ven 1 an vie Masse ab esunpben nh, 21 1. ) . ĩ 44 . 8 ö 26 21 h ; d VFeslchr ö ? 18 3 ö J - 216 4 ö . . e , Geschwisteg Wespl and werden mit urch. Audschlußurtheiꝛ s PFiestgen riglichen eon M . an eh K . . . nn r, . 1 6, n. elfe r 6 ee. en, Cbemanneg, nämlich des Scefaßrers Jphann Foachin ! In! dem am JI. Jannar ööh'eröffneten. Westa. ihren Ansprßchen auf dir Dot btb. Micr dd Wmtgerichte sind e unbefandten Närechtigte n de Lie weten d ehren balsder berförster züiscen den' Valtcien bhhespßsesene Cb far auf, Fer Flag clan drm . ö , S, serfseghe⸗ . e , j, Thepdor Konrad gus Langenbamm, welcher im Sep. mente des Fräuleins Justine Beer vom d. April b, er über 113.28 4 bei Sterakomso Bl. Nr. aus. R Hees uche 8 Wahternten burg Band Vlatt 10 Otto Xbiel zu Hint eg u lech gesöst u erfsten, wbb ben WMessegten bie Ghste' zur er lu, ben hz. iL ag einein 6. i ,, e, mn gag . tember 1371 zur Ser ö. im Frübtahr 1834 186 sind ie beiden, Söhne der Schwestzr der Erbe geschlesten. . . ,,, 1 Nr Eid d. S nnd 7 eingetragenen 3. ; ; Vns zn Llenen, vnd Lake Ben Kessagten ut m shbiichen G u lar b, Gerschlaschtesßen un, 6 mit einer iht gegen ben Perffagten f= ae e e , Hen he bn wen m mne, a * 9 29 * Aufgebot verfahren werden Vrpotbe MWosten namlich Merbandlüng kes Rechfastreifg vor bie Giviifammer beg Könhlichest Ang erf , Mbhsßessitn ng s(eßenhen finden (Gegenforherung won h h, gf b eg. ze tterbchth. Cnbthralßs Hb Fe erbdgel dem Wirkt Wohckech Jenkarn zur Laft gelen. babe M n s , did, dem nd nndetee wt esl]. . Desfentiir gute ung. e Wosserlichen. Lon Lerlbis de Mlßg' fen G den ,.. . 1 Meble Ghefran des Händler Ludmig Tessenderf, Namen K und * vogel und Rem , gnstig ir Götifrted; erde Her Loglößpel enn Grreß. w Frwäffurt . Me, G, Juni Götz Unnrmiilage lire, mt. der logtfgl Hessensssche ustelsnn eon oustehn,! , Sire, geb. Hamer, zh. Barth und der Steihbrsman ders Sghn. der gerstarznen Ferthz, Schmelzer, c 1 Dertbeg Re bnistez Yrauneddil se Stecken und —elrcken wrde Reddemann Böer Kfse warum, ihrn ben dak Gerstt n, n ent, unn, Gre lt gtertktigen, ' T, den Beefsgehe schubzig, des Spanten RKilbeln Farmer Mi ihrn ten bie Totezerflärnng geß. Berker, Nemggz Angnst bedacht. Auf Den, Anfrgg dez Gousmanns WMhheln Memer Ren höher 12 Groben tte rant bes der Varnier dasestst, ahn cheh ent, Gßefran Mar CMrhrn Wörns wa befisc. zun Jhwek Ker geritten binss Peron Kasstrt ,d, ,Fhnssenn he, gie fee fe, Genn, , m, , , , shres am J0 Seytember 1842 als Sohn des Schfffi -=. Berlin, den I. März 188. in Kirchhain erkennt dan Königliche Atnksgericht zu Verhelrat bung n Chrenkteid cine tragende Fehrse zrrtßa Grrß, geb. . chan we Wend, Welchen wichasnn wird dicser Grunge ber Rl ss Sehen bin ä, 168 . h , . ; 2 2 * V R . ö 8 R 5 261 ö * . J / ; 1 ( ; J 0 eit 1 1 HX . ] ; 9 ĩ M 89 w * d . ! J 8* X * wretha Grryb, eb. Mr unhkefannt we F gbwesend, Yssenflichen Justellung wir „ser Uiezng ber Klage flag fenen pir (rbefs pen Wlrsßet Hesnrich Sicken. und pfeseg (Hufhaben sesßst mit den inzmwischen auf= simmegwanng Rohan Peter Hamer und dessch Ehe. Königliches Amtagertcht 1. Abtheilung 61. Amöneburg n Wr , n. * er Und die balkan rerdbschtzg. den dcn ebe außen us Ghescheidung wegen böolicher Verlgssung, mit em belangt Memncht ern. Bier, alg⸗ ulommerpen insen ber Kicherin al Iiseinetgen- 3 . 8 2 sber die mn Wenften degß Karkmähner Wibém kegg gn. welständigeß Werte, 2 Lischtitber und Untrage ; die Wwöischen ben Parteien be, di Wld i C, ben e Uprll it . ,,, w dbrenen Bruderg, nämlich dez Seefahrers Heinrich 2875] C . Römer in Kirchbain auf dem Srnndrermögen der 3 Vandtücher; dem Wande par zu frenheg vnd die Wesagte sär den Sinh! Hesurlch Ssutfenherd in Minersf̃a, Aufenshalft; 6, baß bie m, Gcrantzbuch von Hahn Räöaler Nikigs Friedrich Hamer aus Pruchten, welcher am Das, Verfahren, betreffend. das Aufgebet der Kdigen, heresta Kenannt Marta) Br hen ddrfff ven unter Ar 6 nnd J. Bus dem Abftndungskontrabte buldieen Xheß zu erfiärtn, und sades Tie Wefsahte Gerichfeschreser beg Kassersichen anbgerschte Ie inkesdnnt.,. . Hanz f ef, ,, ,, ,, , An, m,, . 23. Februar 1868 mit dem Schiff skaptän Johann Gläubiger der RNachlaffez nach der am 1. Jun 1858 Amßneburg im Grundbuche Art. 196 ven da in vem 1. Juni 1817 für Sophie und prothes Ge— ur möndlichen Werßanbfnng des Rechtestüiiss vor ; 9) * Mr, , einge sragene unbschsh. von , ,, mt Steindtih geg Berth nacäwolgfl von dsr unter einem in Echnehtechlebeitz rfterkenen xerwtttwter Gast. Kbth sii, unter dr e Köche denen, a, ficht wennn , n, mn, dern, Wan bie ernte ihssammer der Königlichen Vnndderscht; 1266 Deffentsihe gustenlung. it, on iin sen fei , . ag / auf e, Ren andern Schiffer welter zur See gegangen und seit wsrthin Franckka Wotsaschef ift nach Crsaß des 136 46 ju d Cd vom 2d. März Lid ab bern. en Großen Wategfut. außerdem (ugter Nr. ) n Frankfurt R. M. anf. Pirnfag, den L. Mul Me zum Menze! id n Gpefranen 6 , he, Klagersn nmngtschrseßen werke, sole pern ge mindesten 0 Jahren verschollen ft, Auschlußurtheils nunmehr beendet. liches und nach viertelstbrlich Fändigung röcabl. n d CGbrifteake. Wrnnnd orf Che d le seum Isähß, Ävrmittugs 8 Uhr, mil der AÄusforerum ) Grnestine Miskesmine Wesßse, versp. gew s Lt Sitlcenbeth in Ametlfu, unßclinnten wötsen, e n, ,. n wee, , ne, 4 der Klammbauner Johann Burmeister und Tie KRönigsh·tte, den 6. April 1839. bare Darlehn nach Scusdverschreibung vom Ghrenklelde und Vochtscit, auch ein Lollstandiges Bette einen Hei dem veda ten Gerichte zugchassenen ö. Schuler, geß. Göde, in Chenmnltz . fen ssas ia e sen . J u fge r en Nachlog⸗Moßzss⸗ än, , , verehelichte Schiffszimmermann Schütt, Friederike Königliches Amtagericht 35. Mörz 18579. gchildeke Dypotbekenbrtef vom nebst 4 Tischtücher und 8 Dandtitcher bei der Ver. a w, , e re d ü, fz v g ska Miller 5 15 * fa,, gan e, gan , . a,, 8 . 9 2 * ? . n Me d zu bestesten. Jum Jwechk der ossenflichen Rustelunn ) da Fwoößsesg Minter, noeh, Kunze, ehen⸗ ) Unnsse Schl ssset, deb. Siscdcenßerg, in Amerifg, I . , , um, Meiningen, her leer weren geb. Burmeister, zu Neuendorfhaide die Vodederklä. 2. März 1879 wird führ kraftlod erklärt heirathung, ferner für die Gottlteb, Veinrich, Martin vitd vbeser Wäsznn der Äsgr Röhannf gemacht oh hann sen gi ie ßssan r 6e, ** . z rung ihres Bruders, deg Matrosen Deinrich Bur. 12870) m. da, Veschwister Braundders çleichfalls bei der Wer. Feen bfnnr 8 87 den 8 V 1 . ur e u 1. Reih fegnwalt Tb. Wissller in 8 Her , . , snsssest⸗ n he saennifer⸗ , , Hefen, meister ans. Nekendarfhaldel Refsch Gebhrtẽtng, Dad Gl. mtgertch Münch; . Abtbellunge König che Amtzgertcht. dele lb nun g n dd, mn , , Gerßhbeschresker des Könschihen Uandderschts Ihmnstz, zu. . KWecheawwacst Höscs ehbenbafespff, I ler, . Bor ben, Hochssen wach en, helle nnen . 9 ö . P * Unsprin che 851 S Wörtn . mach rgen wegen Verlkftes des Saaler Rirchenbuch? nicht an. 2 Givsssechen, hat am 18. März 1889 folgendes UEnderzagt =- , diefe Posten augge. siaqen Fegrn ihre Ghbemänner g Ausiss Sinchenberg ln Mmersfd, unbefannfen ad f fich grolen mn lasen, e, nem, dun K ine, Fe gg, ; ,,,. . ztbeken⸗ und M2688] Fm Namen des Königs! n ern den 6. Mpril 1889 9663 Vrsfentlicht Aunste lung ö . . 8a n . n in 9 . , , nn,, ,, 8 i 21d * 86 * Taper. Vppotbeten⸗ ) DD 8 . ö ; w , . 25wv. Gn. ! = Ji ät in Ge 6e . 4 folaus Burmeister und deffen Chefrau Johanne Marla Wechfelbank zu . stber eine thetlweißse Gin Melbedel an d April LB. Könttliches Amtsgericht. Vie Fraun Bertha Sent eb. Minter, zu Elbing, a heller , 9 Hisssr (6m sch, Mimmcinhe, Ceß, Sifuckenberg, iyn 5 re , ,. , beige ssgten und im Gehm Borgwardt geboren, vor ungefähr 3 Jahren mit lage von 2d Gulden zur 1. Klaffe der 1. Jobred⸗ Aktuar Theilen al Gerichtdschreiber. 66 ver freten 3 den ustiresß. Heinrich in Elbing, u 3) . Siessl macher Ghristian Robert Winter, JImnenrssu, unbesannten sunsenssessitnetz,ů“ auf her k ne er ge e. ghein menen bug chen Schif Ln Rofsl ang zur göesls cat 18) vm zi. Wekemßer 184d Re ids Wil Len, Antrag, de Landtzirtht, cle dern öde! Ihn Namen d' mig, ann dann neh n n n,, über in Nrkbard feberf, jetzi unbekannten 13] *. aßrejeg fin voll den n, erachte, n , 3 * *n gelangt F. ö n vom . Franz X. Ntierler in , nn , d, . n a n 68 2 s⸗ 8. 18898. Sen, , , w ä . auf n r , Nufenthal is, 19 g sest a asser, (6Hhatsoffe, deb. Sfackeabeng é öorn i, wilsfcen, de, d, e, dem, mn, Gran und sest etwa 28 Jahren verfchollen ist, und Administeator Jof. Niezfer, Wonach Jobann zu Gfend durch den Amtarichter Dr. Mewes für edle Gmertchte schretber. wegen bödwisliger Rrrlassung, wif dem NUnfrage, das wegen bössscher VRerlassung, wiß beim Mf ; n Amer fa, usbetkannsen Mulenshalisrkesß, Bac gon R, nn,, D,, 3 . , , ö die Necht Mir den Antrag der LUndegechelichten Alma Nodd Van der Che jwischen Mrfeie' n, renn und . e un eo n heli mec e l, 14 . 4 35 6. . 94 1. 1 in . Fatharint, geb. Wall ls. zu Jingst die Todederklärnng Jab rehgelesischaft der Nentenanstalt gehorden ist Dar Drdothekerde hren her die mn dem Grund. K ngk. Rertretzn durch den Mäbtdanhalt Vorder u den Vcklegk n. ür ken glecn Kldigen heft n epentnesit CGicschritund, un sapen. vie, Neklagten sit ant Hynnshefen, J fheilang MJ, gr, , wagen gen, ee ah shreß ersten Fhemannez, nämlich des am 198. De. und alle Rechte und Ansprüche eines folchen erwor- stück Seriem und Werdum Vol. J. Fol. 4262 in Roalgus erkennt daz Königliche Amtsgericht zn Kalan erklären, und lödeßt den Meslggten zur windlichen wönbsichen VNerbanblüng bed Rechtstreifg h 6 a a, ,, , ,, vdlig ung Meg Mechlestrestz vor bie mif vem Anttahe on M, , am .

J 633 als 6 6 8 ben hat, 3 für kraftlos erklärt Abtheilung JL. unter 2 3 für Ette Maria Deycken dur K 8 1 8 63 6 d g, m. 3 e vor die 1. Gipis. bite Gspislfanmer , Mön lglichen Uanhbgerlchtgz zu hy len hurch vorldnsg volsstredhareg zember 1957 aun * 68 . i,. hhristtan Parvw und dessen Gbhefraun Katharine H. Pte Fosten des Verfaßrens bleiben wegen eingetragenen 1000 Thlr., und de; ür die elbe ein. Der Schullehrer Brähmigk zu Groß -Näschen und mmer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf Ghe ; ̃ i H empflihiig * * den ee, ,, ,. V3. Elisabeth ., geborenen Schiff im mermann 8a n, ded een ehe, ie Armenrechte e . ,. Wohnungsrecht de. benchend aus einer feine Nechtänachfelger werden mit ibren Aufvrüchen ben 13. Inli 1886S, Vo wit 8 nr, 3 466 6 ö ,,, y, , h . ae, . unh r g. . nin liche Her ßand= Hartwig Christoph Parow aus * st, wescher 1866 Nnfatz und find die erwachfenen Baaranssagen don gi erfigung dez Tettamenkts des Qadmennd Rice auf Tetenigen 100 Tbaler gleich 30M nebst Zinsen der Ae dernng, cinen bei dem gedachten Gerichte ba dien Gerichte ugesassenen nn nl ö e sselen. bern bitchen yt, IJ. F ein feen tenen ung ven geen rr, vor d, , k eg bder 1868 von Memel aus nach Nordamerika zur der Königl. Staatskasse zu tragen. . , 4 . Felchẽ auf dem im Qrund. Ugelghenen Anknlt zu kestclen. Gum Jweckeeber . Jum Juwcce der pan Gerlch l iin Iffent⸗ schrnnbheicen tßnmt geschehen u a fen, wenn sie Tämgl e, werd, , een, m, dee. See gegangen und feitdem verschollen ist. Mtnchen, den 8. April 1889. Drabiskattonsderbandiung vom 21. Dkteber 1833 Puch don dugk Bd.] Nr 3 vertetchweten Grund. ö Justeslung wird dieser Äugzsng der Klage lichen Füstellung wir bieser Mügnug ber Klagen chf vorsteßen folsfen, vie gisgern wegen 2, oer, mn, Formen, , ne, n,. Vie vorgenannten verschollenen Personen werden Mer gefchäftsleitende Kgl. Gerichts schreiber mit Eintragungsdermerke und angebeftetem Hypothe stück in Abth 1. unter Nr. 1 Aud der Schn)d⸗ belannt gemacht. pesnnnf gemacht. Hhretz , o, a, , f. n e, der uff orhernne ae de, e,. er ach e, 22 n . . 8 29 g den 3. . (M. 8.) dagenauer. kenscheine, wird für fra g od erklärt. . 2 . * . e 3 86 Gibing, den 2. Mul 1889 Her Gerschtaschreiber srseysce n, , . Irnest 0 ee, n. mer, . 1 mittag hr, in un serem Geschäftz.˖ Dr. Mewed gusgeschlosen. Dem vebrer Bräbmigk i Qroß. Neumann, bes Königl. Lanbgerschis Ghemmnit, Gipisf 11 unh lahet h ze flag ten ar 9 Ver⸗ fentlichen, Tien e, an, nee,, , . kane bichelks mrietaunten enn de nnd e, de Setanntma chung öden nnd der m Smd n, den Gernbtsschrelber des än glichen Landgerichte. n rannt Kinn,, n dnn mm,, ,,,,

n . e. 36 än , 8 *. n 6 mn Ge⸗ lde Aunsdluhurtbell dee wtecze beten Getzcbn . Dane Ansprüche auf die vordeseichnete Most gericht 1 Cbernfirchen nn den 19. Jar s Js, 5366 den 7 Ahril 1829 n melden, widrigenfalls fte für todt erklärt und ihre richts vom 6. April 1889 ist das auf den Namen Durch Ausschlußnurtbeil des unterzeichneten Gerichts vordeda len . . 666 2687 . J ; 1 m, men, der, ent ö Hen n ald ren Erben lage saken adde wer 8 Cee lim . 4 NR 3 n vom d. Rip 1888 ist c Necht dar. Die Kesten dez Aufgebotsderfabrend werden der . 2 Veffentliche Bustennng. . 9 ar e ich n, 1 NRosensihck n, m., . „. . . 1 Her chu hrert ber = , e. cn aer e,, 2 M tadtijchen Spackesfe zu Potsdam augsgestest. Eber Die n destedend aud dem Butz. Anmransteslerin auferlegt e. 5 . . * 8 Sophie, geb. Metllauser, zu Nannen ber bel Mlenserg⸗ gemcht. , getz ,, arth, den 1 April 188 36 e de ' sontende Sperkasfen buch ür kraftfos Werlassungs. und Ann dökontrakte dom d. Dr. Rerdee el Wer Wrtrete dirk dine Mstil. dan en Verirele ch. e sivihfe sherei bes zngl cen Autagerichts Hg CJ zr elasa der ne e en nägerzeht 3 * e , n ,,,, e , n, ö 2 . Im NVawen deẽ Königs! Nord Fuisting zu Jznerg bal geLen ibren Cbeman' 3 . ar nr, . . . . . 9 . ga e,, ler, erer, rl . . Votddam, den S. Apen 1883. demselben Tage Fber die in der Srundduche von De S den, Tetgeffgd der Auel, der in wrde Der man Duzeha dt über i Terdders, Un befannier ern bwesenm, Hege han lin Ner⸗ den chem, n ble, en, we, enn 1. unn r ; Rönigliches Amtagericht. Abtheilung] imeriß Wand J. Wlatt 1 Mbibellung Li. Rer. Brumdbngz Silnddeck Band N. Blatt Sz einge. . mbelghnten. Mute'tkalte g' bel cheidung npnen lassens, mit kem NAntrale! die zmsschen Len Strest! *) Ceffentliche zu fieanang. zen Zrulsmeester Ketraazs, ri ler lee r mn. * 2 . Deren * von 5 den Andrea d 8 * 2 . am , n R 8. 8 ichrenisd , 6 am 18. April iar zu Nentershausen ge⸗ Pie Jüösttme ves Hetacid, Salta r sch and Annten Jurtenhaltee eger e, ure, . Mackenzell, als Pfleger und Intestaterbe wird der 2800 BFintausend Tbalern elterliche Erbtbeil, nebst einem . derung Nr Gin amichretischet , Wäischen Jen Marteien ber schsossene Che dem Bande nach zu trennen unh ven als Jormßinkberĩg fßgez wäerder segen Finder agste, eim aste, mn, rr Marr, mor, Dre, nen, mit , . ö Au den Antrag de Fantmannd Bermann Semwer= . 6 Dchsen und 12 Schafen, wird für 4 6 2 5 * d8 fur e . = e, . rar ee. el. len r Len schulblgen j zu err len, un Ang. unh , hen, ne, d, , at, ne, e. ee, etiarerta Raarzz. m am meister Valenti Weber von Sargenzek eheltcher Feld in Frankfurt a. M. ist Durch. Ausf chf urtbeil kraftlod erklärt 286 : e, wn nn, m, n nm län suldigch Wbeih nl wlläre'ng und Kei den ladet den Reflagten fur innblichen WNerhanblung g. Sieg, berttetee aneh Recezaamat? Ig n Antrag. en, elan, mr, wnäbang en, de, n. Sehn de Tefert Weber we de nn, ret, m,, n, , R, Wntdeilschein de den, Dem Urheitsmank Ghristigg Deidicke zn Zerbft. ; . 1m 1 dvwnnnn. . b = a keselRdechtestrelts, vor die J. CGipltfammer beg Kehr Pissenk rg, klagt gegen dern aue wage nami aun cbt smn, Rr, n, ee, mar we, n, r. Deere Dader Gere Bo. Qrnar 1816 btermit lich Braunschweigischen Prämtenanleihe dem! März Ner Rerebelichten Vollskänner Böbning, Marie, Jeb * w . e r 9 . a . 86 * . 3 . . niglichen Vandgerlchtg zu Kassel auf den 12. Juli Fellerbilln, fetzt 5M, Len nl armn. Tagung * Trettr e creme: , mmer gufgefordert, ch waäͤteftenz im Termtnz em 188, Serie Sa Nr. 8 über 20 Thlr. Für kraft. . zu Borne b. Zerbst, der Nereh Lichten . . 1 Anton Düsing um 130 12 3 *. R auf den 2. un int, Uormittags . lhr, mit der Aufforkerung, 1) aus einem dem Fedglagzza zegehegen ingrea and * Irtferl Rc Snerternkerung ir 28. ** . 21 3 Sete lor ern r. 9 1 Sen e 8 3 geb. 2 a W = . 3 ann wann n w 9 . t ** ; * . n . einen bei dem gedachien Gerlchte zugelassenen uli Datlchn von säc R ba. Ser, men, , Hr, Jung ellsftectar, , e, n, ee, er, e. ü melden, Mdrigen ell er ür ddt wärt und lein Benmfchweig, en Närm 188 Töppel werden die don ihnen angemeldeten Erb⸗ al das Vniqhiche mtlegericoht X 1 'n, e, n , llassenen zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung 1855, Tanten ur Turi, ct nan kann es derer Vermögen feinen Intestaterben ansgebärdigt werden Se Amtsgericht. ansprüche auf obengedachte 1009 Thaler bordebalten. Sikung dom 2 September 1887 durch den Anhalt z betellen . r wird 363 Auszug der Klage bekannt gemacht. ; 2) wegen im Jatrr Ia 24 Berlagren Kurfei; zart B . Kreiter, e- err he- erer. wird. q Merer Wommern, den 6. April 1888. . Bohnstedt für Recht erkannt * 2 der . n. wird dieser Neuber gelleferter Gruben ge am, Pre, mn , g. un Trenner, , ee, e, ea, e,, or- Dffnfeld, den 6 April 13889. Königliches Amtsgericht. Ulle Döcsenigen. Welche an die im Grundt uche 6 , , Gerichtsschreiber de Königlichen Landgerichts mit dem Artes. , er, , ran, we, gte, mittag , mr, n er rr, , . . 1 n Da n. eGhneter Amtsgericht ee ö. . e ee ua . . 2689 Oeffentliche gustellung . 863 * 1 . * 1 8 . —— ̃ arch Urthei 8 unterzeichneten Amtsge 1 8 r, , , , ; ; ä ac df, 2681 ö 25 * d Mirz 1 2 f 3* 3 err 5 . 2687 Vn fgebei 8 Todeserklrung. vor 8. Mär, 1889 is die Dowotbekennurbende. VDNsdd] Vekanntmachnng. Ein antichreticher Genuß des Grundstück. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. M z Ba feilt. e, ere, er, e,, = fü, warn, rer, en m, fan mi l Vie seit w ** nerch 6 axu8. . * 26 e ; n 3 838 * Wel den , zu Tlur 2 Nr. 88 für das Abtheilung III. Nr.] 3 , , e 6 6 . r —— 2 2 or e Fe 2 1 drrer de de, 88d Mee 8 2 n r ; 2 N 112 st 1 NR ö. * t ingetra e Kapital von 30 T 1 z r j ? ö ; . 3 : ; ĩ = un . e 7 4 3 gen e e nn hel bn ,, r, e ee, za Deine e der ger 3 e . Geke 1er Sen , , . Die Frau Julianna Kruschinski, geb. Froeschle, Klemen 9 er, . ei inter- 13 ** 2 m 2 es ders 3 = ochter de Körber Ern Chrifstoph Friede diigatten vo Ful Jdadd neetradene Dar. Folgende Svpotlbekenurkunden Kber: v. Abrbeilnng III. Nr. 1: Mr, m ; / ö z 5 i er ng d, ,, e warn ö. ö 9. n va ö ö ü 6 * , 30 Rcetblr Klerisch DJrlchen zum Vortheil n, ,. . n r b. . n def e hl e r sen e , , m, K , 2 Certeæticte an u. Körtstin geb Sitchap, wie's aut den Unttag fbeer R Tblen, gebtldet . är keatlsz erklart werder? Jhmsen dend Are , eingekneen ,., der Gbelente Arten Düne und. Amn L= n= . * *. len. 8 une der am 17. Februar 1575 zu Friesrichs- . Stie ß, At. 83. T Tr, ren, erer, mn, 2 ** Ee . 8. Goes feld X 8 e- 8 8 e,, de V. 8 * * ö anne Ran n, wegen böͤslicher Vetsaffung, bafen ,, . * ö Beflagten Gerichta chrecter des Tõniglichen Amtsger: us w Warte, m, ne, er nfens und des Zimmermanns Deinrich Fleinkorg u Könialiches Amtsgericht ren, , ee. . mit dem Aunkrage. die zwischen Parteien be J be zur mündlichen Verhandlung des Re eits dar die ö Nttaiieeer e magen, rer, e. evensen bin r sich Pätestenz in den au an . . 8 Nr. * 82 * 836 Ua 18 . b Düsing ; Ehe 6 eren, *. d . . 6 n . Fivilkammer des Königlichen Zandgerickts . Razens. 2, Ce fe =eriche te lm. K— 2 . . * m m,, 8 5 . d, , ö wer . , duldigen Theil zu erklären, und ladet den Veklagten burg auf Dien tag, den 18, Juni 1839. Ser, Der Samirtb c m m men e, d =, rener, e, nn, r 10 Uhr, ver nterzetbhetem Ser tchte nder mn, Durch Anzichlußurtheil des Söniglicken Amte. det Srundducht don Er. an, , , ee en n des Rerkab 6 ; jut nänditchen Berbandlung des Rechtstreitz vor mittags O Uhr, mit der Auffordernng, men ** tret? durck der Rerhraanwalt Schreber n Dechst Täler, , ert == . amin n meld n Gigenfalt dielbe für bodt gericht u Vischefstein dem 4 Apritz (Gs ist Nie er Sculduchande dom * 1834 dem m. 2. —— oe eee * die erste Ciwäͤkammer des Königlichen Landgerichtö dem gedachten Hericht zugelastenen Anwalt Ast gegen der Maurer mee r, e Needle nn,, ne. erklärt nd i , mee den nächsten bekannten Drpotbekennekunde über 108 Thaler 6 Ser recht 11. September —9 Jobann Heinrick Ehmann zu Gladbeck auf. ju Grändenz, Zimmer Rr. 27 är den 1. Juli stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Suste lang Silbelm Trek. est mit markantem m ubait-, ==, m, e, Frren= Grhen der Tachfolgern überwiesen werden soll. ö kraftige, in Abtheilung II. Nr. 24 des Grundbuch Gintragnnghdermerhe und dem Sdvofhekenschein dom erleg 9 3 8 14 is g. Vormittags 19 ühr, mit der Vufforde⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zVreiend males wmindast in Düchnt * MR., me, / Alle Perfonen, welche über das Fortleben De von Voi kederf Nr. 13 für den Kaufmann Davpid⸗ 26 Seplember 1838 . . B. ĩ tung, cinen bei derm gedachten Gerichte zugelaffenen Ravensburg, den 6. April 1889. . Wasrenli gerung in Rr Seit am B. Mär , a, . Dane, m. ö Hanne Fleinforg Kunde geben nnen wollen dem fohn in Seeburg eingetragene Wechsel. und Kosten 1 Taler Darlehn nebst don Binsen seit 1 . Ünwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bis UM. Mai B. mi dam Antrag mur ning, eee, m, waeünnmren Dren amm enn, a, nnter zeichneten erxichte dabon Mittheilung machen. forderung bestedend aus dem . B. Juni 8 0e eingetragen für Die Beschwister Marie [2868 Rekannutmachnung. Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt (L. 8.) Hülfsgerichtsschreiber Maier. des är die zeüieferten Waren rem ür, Dar- Ferre me, rer, Damen ere men-, n, . atze. Für den Fall der dem nächstigen n der zom 7. Februar 7! und Ter Uusfertigung des und Robert Wien oreß zn gleichen Rechten auf Grund Nachstebend bezeichnete Urkunden: jemacht reises a 38 0 d J., n Worte Tenn ann, r, Dae, n, e err em, re, mr, Hanne Klelnforg werden etwasge Erb- und ch Erkenntnisses des Röniglice⸗ Kreisherichtt zu Rössel der Gession vom 20. Juni 183 in Wbt heilung III. 1) Die von Anders Jörgen en Borre in Scherrebe! Graudenz, den 6. April 1880. [2669] K. Amtsgericht Stuttgart, Amt. dreißig Mart nd nf and enmngig Drrunig, wan dee Dacrdaaierg mae, ae, ne, m, an, ne. folge⸗Verechtigte zur UÜnmel dung rer Ansprüche dom 18. Auri 18rd nebst Gintragungsdermerk, für unter Mr 10 dez Dem Kretschmer Wilhelm Mak am 22. November 1861 an den Hufner Nielt Idiĩkowski Berichtigung. ladet de Beclagten zur nündäichen Smd, er Fräen, =, re, m, mn, , = unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der kraftlod erklärt worden und dessen Ehefrau Martha, 2 Malerez yk. zu Thyssen Nielsen in Haverwatt ausgestellt. Gerichteschreiber des Kt niglich en Landgerichts Die in Nr. 81 des Reichs. Anzeigers verdffent - des irg dor Ra Dnngltlde mee, ne, nee, am, ae, re, g, ad, , Neberwessung des Vermögens der Vanne n ischofftein, den 6. April 1888. Lenschütz gehörigen Grundstücks Blatt 7 Venschüt 1. Qbligatton, aus welcher jetzt für Letzteren im lichle öffentliche Zustellung in Sachen der Marcie n Dach . M. n, Damme dea L, Dani wr, , rer, e, namen , m-, n=, n, folg i ie keine 8a t wann werden soll. Königliches Amtsgericht. aus einer Augfertiqung der notariellen Ver- Grundbuch von Scherrebe Band II. Blatt Katharine Bauer in Glashütte und Genofssen, Tlä⸗ 1889. : 8 nr. a Dark dee, cia e, e, d, , ant, , . 28 ngen, den d. April 1889. t . andlung dom 27. Mai 188d, den Eintracungs: Band I. d und Band VI. Blatt 4 450 2688 Oeffentliche ö,. . er, gegen den 8e Hild, ledigen Dauern don fentlichen Rafe lang wetd Rieier Meg us r Tee, ar, oe, n dare e, ae. 6 Königliches Amtggericht. 28331 Im Namen des Königs! . vermerken dom 18. September 1888 und 29. Jimi eingetragen sind, . , Die Ehefrau des Friseurs Wolf Errod, Bertha, eidach, Gemeinde Stetten, Vl Anspeüche aus Dekanat ma Te * rade, ne. ; In Sachen Aufgebot Ritter . 888 Pat ed, sowie em Onpolkeken bug gans nge ver Vlaft 7. 2) die von Peter Petersen Willadsen in Wras geb. Ifagt, Röchin in Köln, vertreten durch Rechts.! unchellcher SchwängsruSn g betreffend, wird da din d= a . an 27 ; dad Königliche 8 ** zu Vreden in Der Lenschüß . Antheilt dom 4 Sehtember 1838 an Jes. Peterjen Willa sen dasel bft am anwalt Klein II. in Köln, klagt gegen ihren Che⸗ richtigt. . der Beklagte nicht „dild soudern cheirt). Seleetar. 8 Meri e Genu, E gm 12. Juli üg fn Kirch- Jesgr ohne Sitzung dom 30. Merz g durch Den Gerichts. baer 19 Sar. nebst 8 0 Sinsen Lit dem 18. Mai 1870 ausgertellte Ausjage⸗Akte, aus mann Wolf Steinbock, früher in Köln, jetzt ohne „Kilgus“ Heißt. Ne Wang hechen aerimntn, rden W. nterlassung 2 Dészendenten berstorbene Einlieder Affesser. Reerink für Recht erkannt. 10. September Sd. eingetragen. für Sry sanna welcher jeßt für Letzteren im Grundbuch von bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem An Den 8. Aprll 1889. . bat in feinem ö oͤffentliͤch J. Die ber Nie im ** buch don Alnstek Gogelin in Gr. Nimsdorf und Thaler 2. Sgr. Biartbre Band J. Blatt 5 300 A einge trage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Gerichtsschrelber Lebe. ww D Dal * eirlchteten Vestamente zur n, . n esngesehßt Band z Blatt I Abth. UI. Nr. 18 für den Wil 4 Pfennig * Binsen vem genannten Tage, ein tragen finn ö Parteien bestehende, am 29. April 18684 geschlossene Dian dene Deen nete me, W n, Kine Wittwe . nete, w, belm Ritter ** Abßndung von 333 Thlr. getragen für Fra'. Gogolin Naselbst mifeige Re. 2 mittelft Ausschlnnnrtbeile des unterzeichnete. Ehe für getrennt erklären und dem Lerlf die 12667] Oeffentliche r e g / ne bins . Dede. aug deren, Da, 6 vor dem suständigen 493 r über das für Nie Gheleute Alede Ritter da⸗ ssition des Prozeßrichters in Abtheilung III. unter G 6 vom 3. d. Mte. Zweck Driginaliftrung Kosten des Rechtestrestes ur af legen, und ladet den Der Hautelgentbaune'r ran Sch ö Ide ara, nn, Daten e. Dertese· e Dem, , h de er rein angetreten und Nie elbst eingetragene Recht auf Unterbalt und Ber! Nr. 4 Des em Stellen Dacob und Josepha von Abschrtften derselben für fraftlos erklärt worden. Bekllagten n , gr, lung bes Rechtsstreitßs Krauttstr. Ba, vertreten Mich dend nnr Tötecden Narch Nea ecke = . 2 n eg Wergtdznung dem 9 23 1807, be · Pfle = gebildete Ddhotbefenurkunde wird auf 2 CGhelenten en Brun Blatts Toft, den 3. Avril 1888. vor die erfie Ciwilkammer det ä ee. Lanbgerichtg i. zu Berlin, V e n Nast R Xi 8 k 2 8 end die watton in Grbfällen, S. 6 vor⸗ trag des SGaenthümers der belasteten Realitãten, Gr. —— gebildet dus einer Ausfertigung Königliches Amtegtricht ju Köln auf ven 4. Juli 16869, wormittags Kausurann 7 Rn ler. 268 n TDershe de, d . ĩ e,, X 1 l abge ersmann Gerhard Ritter jr. in Legden, vertreten des Erkenntniffes vom 3. Januar 186565 nebst Rechts⸗ Wollmann. Sv Uhr, mit der orberung, einen bei dem Fe unbelaunen in n 3d d än, O. n m Sen de n d ea, d, nan, ö dachten Gerichte fenen mmalst zu bestelltn. izt nm di und Jinsen, it. dein Wukeas, Va erde n, n, D. ; —=—