London, 11. Avril. (B. T. B) An der Küste 2 Weijen⸗ Mal f . . ale aufgeführt. Das ernste Volls Mannigfaltiges. E 8 st E B C 1 1 8 9 2
,. — Wollauttion. Preise fest zu Gunsten nn g, in den einfachen Ver . Fra diord, 11. Arril, (W. X. B) Wolle stgamm,. ch kj . ge. len Menschen voll ursprünglicher ä Dem Germanischen Rational, Msenm i . ͤ theu ber. Br, feier, belebter, in Si f en euted ö. . gter denschaft abspielt, früher berg ist, wie die neueste Nummer des Anzeigers f. d. G. At. j ; ani j 1 jĩ ,, er, een Münchener. Schauspleige⸗ uh. rn, är Mär umd äyrit sss In n , , n 8⸗ St ts⸗ A rein friedig a 23 . 8 in Be f e , . e le. n. e. a ah , a , fie. 2 um eu en ll ö n ei er un m 1 ren 1 en lll ö. n li er. nstigen ren Ar⸗ lungen übergeben worden; lerne hat ein Herr A. M. C. iͤn B s Verkehrs ⸗Austalten. 14 Hie örtilche, land⸗˖ der Anstalt zu Erwerbungen für das Handels 6 j j * j e s , ge , , JJ . 6 J , ern, , , , r, . 36 . M 90O. Berlin, Freitag, den 12. April 1889. abgegengenen Reichs . Hh st da mpfer. Sach en ist in Brlndis J g das von dem Grafen und äiherrn von Te . go e ist j n , eli in BVerkin voͤraugsichllich am 18. April . . . 9 ö. , , . , Dentsches Reich. tausch 5 ö. n, sein sollte, kann der 1 nach halgeeg . Pe, lz. Artgl, . ̃ de S G Ciegzaber zusgeführt Hure, aum. . eigenem Ermesfen unschädlich machen; er braucht bloß in zugehen, bre derm if mi 568 36 . w r n n. . ; . 3 ö ö ö a ih ö, um . . . des Mufenmt dadurch um eine nen . . . Zucermeng en, nur fh eine neng Karte geben zu Affen, . ö rie Schiffahrt ist somit eröffnet, ö F h beg win. Abolf Klein ö. Finnen, ba , t ö n,. kulturgeschichtlichen Samm⸗ welche im Monat März 1889 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch au Steuervergütung abgefertigt und ¶ Wie bierngch auch nur der Schimmer eing. Möglichkeit eines . , i r,. n,, , , . ne,, , n,, n, Aftiengesellf af fh e n, rn. . d ten g. ar isernen und unbeugsamen . den a,,, aug. dem Germanischen ga ljonal. Ib: Rohʒucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens vorlãnfig sestgestellte Formular einer solchen Qusttungskarte zu über. auf der 6nd. eingetroffen. . Fr. Ida. Stägemann al *. aste ben ö. . e,, Bogen 27 und 28 des I. Handes 0 Proz. Polarisatign ; beter denn e, ee, Uesbelst ,,,, Ee Elbe hach. (. . B Da , ; ö är be e , n, e, . nden wir zunächft einen interessanten Beitrag RI: Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden 2c, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, kelzußc? dem, waz nach den Vorschriften es Gesetzes eingetragen rr. i her tr chm fe, von e rn n n, an n,. . ö . - J chte des Armenweseng (nach Urkunden aus der Bibliothek sogena nnte Krystalls ꝛc. werden muß, noch böswillige Bemerkungen über den Arbeiter einzu⸗ hier gin ref n ᷣ ; F kungsvoll, ö ö bean ler en ö. ö. . ö 34 valklgen mehrere id, ller übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in . kalk tar t ch ane Prämie verdienen. Ich erstehe ondon, 41. April. (W. T. B) Der union Dampfer zt erwarten durfte. theilt aus der f turen⸗S nen, ge eelelge Krystall⸗ Kruͤmel- und Mehlform von mindestens 98 Proz. Polarisation. . kö . H M* olg beute auf. der ngreif De ch ĩ P ammlung des Germanischen National ⸗ ystall⸗ Abg. Struckmann hält die Quittungskarte für die ein⸗ Der Castle⸗ Dam pfer e e e tere ö fe. (. t s ll . . , irn e g ö 9 ö k sachitz Corn der Be gr gg ebe nnr. f . ö 334 Ischen Schuse aus dem Pe Mit dem Anspruch auf Stenerver tun ⸗ Abg. Singer: Seine arte? habe weder in Versamm⸗ nicht genügen. Endlich ginn des 18. Jahrhunderts, eine weitere nicht weniger schöne Gruppe ,. , (. ie e , ö . im 4 h 9 oder vermuthet, 9 die . — ; ; verbündeten Regierungen mit ihrem Vorschlag der Quittungs⸗ utlihem Mitverschluß wurden bücher bezwedten, einem Mißbrauch Seitens der Arbeitgeber
i V h z — 7
Theater und Mufik. Th beigefügt ist. Die zweite Mittheilung betrifft einen schö Im Deut schen Theater fand am Mittwoch die Tsss· lt wor dn ö Voꝛrstell vie niederfaͤchsischön Tisch g? Jahrhundert) aus . 873 61 bezw ᷣ liche Niederlage orer ehe t : t aufsit ang ehre silelische r wielt. Die Vafasn; gen D, eng g n, ,,, . lub bb e e . 1 ö,, biff Kier nüun ge arts don Se ien csonderer Tafel und im Text). In dem dritten Beitrag? werden diz Verwaltungs ⸗Bezirke. lichem Mitverschluß . ö, , werden könne. Er sei dem Herrn //, — taatssekretär sehr dankbar für die freundliche Ueberreichung 212 Suittungskarte. Er werde aber nicht bestreiten
m —CUuoQ—
Ren stalt. Wen geschichtlichen Rahmen detselben bildet d —ᷣ ist König, Ludwig XI. pon Frgnkrei en bildet der unchmeng . prächtige, von der Verein ü — en von Burgund, i , G k 2 entf g Rigoletto“⸗Vorstellung der it al ie ni s chen werke angekaufte und 49 1 ie n tr, ,, 6 0 ü 112 710 71 e enn , ö. . 9 Der 1468. 8 diesen Rahmen 3 ö . ö. in n ö ,,, beschrieben und abgebildet. Am Gan . , kg kg kg kg kg kg / te, die für ein ganzes Jahr gelte er die minder. j z ) l er We r. phil. M. i ie füů zeschi , k Serzent angelegenheiten e. dich . . cih eg ö . der Kitelpartie. Sein starker, glänzender 3. de e tg wehe , , k . ö 4 . Richtung bes. Arbziter; henn⸗ des Herzogs von Burgund, und deren Begleiterin, des Frlt in ane; a, sucht seines Gleichen; jwanglos läßt er, die Lunchurg vom Jahre 1597, nach einer Urkunde der . r i Preußen. werden könne. Der Arbeiter . . sowie der Tochter des Königs dudwit. der Yrin· ö ö J . 5 6. ö K . le ö. ö . KJ J (. . 35 oz . — i r . , , . ö j ) . ö. z — „Katalogs der im ermani ö. randenburg. — — — 5 — Die Aufgabe, historische Stoffe in der Folm des Lu stspiels , ,, . Hilda fand die begeisterte Zuhörerschaft interesfanten Bucheinbände und , Pommern ö 1116 n 99 726 749 484 556 58 — zu bieten, ist heutzutage eine wenig dankbare. Viese Erfahrung wird, i eifalls kein Ende; sie jubelte dem Sänger zu, und es wurden Der Katalog ist mit Tafeln und Text ⸗Abbild , Vosen . 3 gz 5 . 199 3 , i e itbej n len ier dere e fn see ee rn eg t n ge n r e irn der gen . kJ ö 1 365 a6 105 33 z66 63] 1 366 466 ieuesten Werk nicht erspar i ĩ ; . ö es letzten Theils des Duette, j j S i ö J e ee, , , Sir eller lä, , nn, ae, eee, dee fg rakteri ĩ ; ,,. ; i ; ? ĩ önigli is zwig⸗ ? rung der Personen ünd in dem feenischen Aufbau Sängerin einen etwas schwierigen hatte diese Sbet ⸗ Appellations Gerichts. Raths Pr Ln , d g erf . . . 36 ö 491 376 65 83 . 21 28 ; ö Kauf in den Befiz des Antigugrigts non J. Halle in Westfalen. ö . . 5h01 . . 2 . . 3 ö 1820 6 1599743 21 066 1 848 454. 260 063 297 900 829 7 olo 992
ber die Merkmale, um die edenartig diese seien, blick in die Manipu⸗
benso 8. SJ ana. ach 8 karte an die
Versicherungsan und von dieser weisen. Ein Antrag des Ab letztere verpflichten, dem Versicherten jä eingegangenen Quittungs bis Ablauf des Vorjahres zufertigen. Abg. Schmidt , Der Antrag der Freisinnigen sei in der ersten Lesung der Kommission beschlossen, aber in ber zweiten ohne besondere Motivirun ö. worden, wie
1
* *
111
31 IIII 3
Im Pordergrunde der Handlung steht die markante Persönli —ͤ
2 ; kante ersön ich ihre Leistung viele Anerkennung beim ikum. j j .
besessenen Königs ö In ner n ,,,, ö warm een elm nne bei soser angefaf , lbeigegs gens, Wiesf, met elt so eg, Wilbnise nen Rheinland
hat ber Autor des Guten etwaß zu viel gethan und der Darstell mird sie noch mehr Erfolge erfieken. Sgr. Ravelli sang den Herzog Alien pochen umfassende Kohekticg siteht zugleich eine Samm⸗ z .
der Rolle, Hr. Pobl, ist ihm darin gefolgt, a ging . h . J und Leben. Üleberhaupt war die ganze Aufführung eine 6 . Kupferstichen und Holzschnitken, Schab. und Sa. Preußen d 164 794 10 421 DF 1044 699165 147 128 2518 332 42
ehre vollen Forzäglich, durchgeführten Spiel des Letzt di Ihlzelungene, da fich auch die Inhaber der kleineren Rollen hren, gener. unst · Vlsltern. Wühograyhien und. Silhouetten hervorragender kJ 0 , o 33 = 685316 8 19 864
Zuhbrer big zum Schluß zu feffekn, . en e , . voll ö . n , . 16. bis 15. Jahrhunderts dar, denn es sind nicht weniger J .. 1637 ö. . ö.
2 r er f zum großen Theile sein Verdienst. Die der Komi anf en rg ern , ( irg gestern 1 , 1 ö ö 3 d 99. h . ö. 3
e ha e z term 14 r . . ö ö „Or. mun . mler, die üi An⸗ J — .
. fand ö 6 . een een 1 gz Sil aus, indem er fur seinen plötzlich Erkrankten, Bruder Alfred . kauf der ganzen Sammlung, oder einer einzelnen kalle Haee tecklenburg 309 004 . 2 . .
obgleich ihr die und dessen Rolle in dem Repertölrestück Die junge Garde , den eng ö nn,. ö, interessiren, ersucht , . J . . 16 3 33 36. 370 766 ö arists, Firma um baldige Mittheilung. Auch bei J . 3 ja üb t bei d iten L ll bereits ferti 3163 9j hb hob ö . ja überhaupt hei der zweiten Lesung Alles vor er bereits fertig
de
1114
do 8
J
111
11
ühnengerechte Beherrschung der deutschen Sprache ch inerli i . ͤ ꝛ noch immer weinerlichen Rentier Zumpe, zu seiner ei i ñ chwierigkeiten macht. Hr Pittschau (Herzog Karl) hatte sich mit Kellners, mitübernahm. ;. zi nelffh , . , Wünschen ãin Bezug auf seine ne Porträts ird Die Ginsendunß der JJ i sen el gelben sch, r e., ee, 11 Gn sz 1104 824 E , ,, Delft ; n ersi g alten allein Di, , To i as oo: 2 908 T S9 7 010 002. 34 ö Jdc bereits fur die Berechnung der Nente; wenn diese Karten verloren
dem Text sei — 5 Bal f nr ie dr g e ü f hn JJ e gn ee be ff , . 6 scher Folge die Bühne erbesen. Eine katalogartige Ucbersicht üh . zerliner Theater. ; . cete ben, zeigte si r. Edmund Schmasow als verwand⸗ . agartige Uebersicht über die Sammlung wird j ⸗ . Hal fn , lten, , ,,, g n. Charakter der Rolle ebenso . Verlangen von der Firma an die Interessenten versandt. . . b gt r , . Jö. . . ᷣ a . ö e gif . D 1 an demselben Tage wird die Künstlerin suchten Hause ware,, er daanf' . 1 6 1 . D . bis zz. Ftbtinr 168, . oe Gn , ee e . ge bse isn i ,. 1g dae e s , . , geg nl . 5 d eic n i, nn mn, J J ' Kehler, Teen, d e , ö,, ,, , , e, , nen , . 6. K! . n. mehrere Jahre verpflichtet worden. den Ls. er a enen K am Montag, . Derselbe enthält alle der Redaktion bekannt . . In demselben Zeitraum des Vorjahres) Loo 826 44474 189 030 4 628 086 66 ĩoõ8 20 155 466 2064 19020 748 822 438 156 96 Eine wesentliche 1 . . ö i . ele ie 2 garklou sich dem Gir ner pr nee en ersten k , , * , ,, des Hauptwerks, . ) Die Abweichungen von der letztveröffentlichten und der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen der chi ö. . . 8. Tropfen ö De n g: g ö,, wn, . . 6 . ie n n . 9 hae, m, . 35 . Yer e rn ge herinn im April 18389 ᷣ n,, könnte die Versi Ni S. „Ber Kaufmann von Venedig. nnchstas? Gin speare'z Julius Cäsar; sowi ; zu Shale Gewer pe ng weis, die Behörden, Anstalten Gesclifchaf en und Per ; . jserli isti z — : ĩ M di Tropfen Gift, Sonnabend: „Die bei ; r, . Hen des? . Jäliug Cäfar' fowie norwegische Melzdien und Län? ' An elne, foweit Veränderr Hen . en und Ren Kaiserliches Statistisches Amt. t nicht Folge leisten, weil die B Ii sg tc , e beiden Klinge berg“, ‚Eine kleine . Abend wird auch Hr. Prof. Robert Radecke alt Vrigen n' . ö erer , , en ne, r . Becker. 8 Ablauf des ,, eingezahlten um oncerfhaufe thätig fein und zwei neue, in Berlin noch nicht' ge. burg und die kleineren Vororte in dem hs en, J cht s , ö 3 s gehe Abg. Schrader: Die Kommission habe durch die Ein⸗ ch z daß 6 T
— Im Lessing-Theater wurd 2 ö ; . 6 Anzengruber's m en e iEbenr?? ,, . sielen J persönlicher Leitung vor. — . Aichtamtliches . 6 führung der Guittungskarten dieienigen Bedenken zu beseitigen das Quittungsbuch als verstecktes
Wetterberi
, 6 Cx
fo Gr. 46 .
u. d. Meeressp
Wind. Wetter.
.
Stationen.
in O Celstus
Temperatur 315.
R
2
Mullaghmore ꝛ; Rege Aberdeen erl. Ghristiansund 1 wolkenlos Kopenhagen. . 3 Regen Stockholm.. 4 bedeckt Haparanda Abedeckt St Petersburg 1 bedeckt Morkau... 1 Nebel
Fort, Queen · town... Cherbourg.
der gestrigen (69) Sitzung des Reichstages erklärte bei , Asnigliche zzauspiele. Sonmabend Oren · n n e beseitigt, sondern nur gemildert. Dadurch, daß man die Beiträge zu erhalt . ö ; Sonnabend, Abends 7 Uhr: Gesellschafts⸗Abend sh d j . ; J ꝛ Aben ö er Abg. Grillenberger: Trotzdem man versucht habe, den znliten mit Tanz von Mozart. (Doͤn Juan; Hr. aus hervorragenden Künstlern bestehenden Orchest 8 nicht nach dem Kalender, sondern dem Beitrags jahr erfolgen versagen. . n r r. den Charakter einer Kontrolmaßregel zu nehmen, könnten sich Struckmann: Der Antrag werde eine unnütze Be⸗ ärmen. Besser wäre gemuthet, welche viele nicht würden tragen können. Der Um- lastung der Behörden herbeiführen, ö Duittungskarte angenommen werden würde, wollten sie durch zeitraubende und kostspielige Manipulation sein,. Einer kb Schteher. Anfang 7 hr. er ghrftade. wü, Ein Tag in Tihipn. Bur est; 356 ; , i, , , Hen wie Horsende ern,, OM . Vaerlandi . ) Verlobt: Frl. Lonny von Brand, mit Hrn. Geheime oedtke: Dem ganzen Ar eitstag kosten. Es sei gut, daß man das im Lande sicherungsgesellichaften nicht geneigt sein, : WMmerländisches Drama in 3 Äkien von von A. Sullixgn. Anfang 7 Uhr. ; ͤ rger werde auch ohne einen solchen erfahn, Gräfin Mathilde Finck von Finckenstein mit Hrn. Antrag entsprochen werden, i uch viel ͤ
t vom 12. April 1889, * ö. ⸗ ; ö Preußen. Berlin, 12. April, Im weiteren Verlau esucht, die man gegen r Morgen * Theater⸗ Anzeigen. Jeder Erwachsene hat das Recht, zu dieser Vor ⸗ ( ; . b i zbuch erhoben habe. Diefe Bedenken seien aber nicht stellung ein Kind unter 10 Jahren frei in das n,, . deixzigerstr. 18 (früher Bilse). fortgesetzter zweiter Berathung des Gesetzen tw urfs, hans g. Borstel ᷓ ö,, . chluß der Concert ⸗Saison am 28. April gr. treffend die Alter s⸗ und Inv aliditäts ver sicherung, zu Geltungsdauer der Guittungskarten auf eine kürzere Frist be⸗ geben. Keine Versiche ; Vorstellunß. Don Juan. Oper in g'u. folgende Tage; Dieselbe Vorstellung., d sts⸗ Al schränkt habe als die der Arbeitsbücher, daß der Umtausch den Wunsch des Versicherten eine Büsßz, Königi. Sä ö . ö den 26. Äpril: Zum 341. Male: es Kapellmeisters Hrn. Karl Mender mit. senem ißbrauch der Quittungskarte möglichst zu verhüten und ihr n. . r Sächf. Kammersänger, als Gast.) ; . eM lscdastb. lbend. Anfang Ühr n ire n 3 solle, habe man den Polizeibehörden eine Geschäftslast zu⸗ Abg. g 5 Schauspielbgus. 100. Vgrstellung jecdrich *I 3x6 ontag: Komponisten Abend v ; : ie Sozialdemohraten do nicht dafür erwaä . k ei zum Theil nicht aus⸗ pie derholt: Nausikaa. , . ,. nn,, . . 1 2 k es, den Versicherten ein Conto anzulegen. Da aber die kausch von 12 Millionen Buittungskarten werde eine ungemein führbar und im' Grunde überflüssig. . freier Ausführung des Goeihe'schen Entwurfs von glänzender Ausstattung fin deutscher rd g, Familien ⸗Nachricht . g 6 r . ö,, *g; Schrader: Gerade weil das, Geschäft unter Um- S ; ; en. ihren Antrag Mißbräuchen vorzubeugen versu großen Zahl von Arbeitern werde das Geschãft vielleicht einen ständen ein zeitraubendes sei, würden die onntag: Dpernhaus. 98. Vorstellung. Die Spererte in Akten von W. S. Gilb ö ; r Vber⸗Regierungs⸗Rath von i sich der Aufgabe zu Gilbert. Musik Lieut t 8 z ⸗ ; ; ꝛ ; ö Lieutenant Fritz Lon Braunschmeig Berlin, Wunsch des Abg. Grillenbe . unterzichen. Falls das Quittun zmaterial verlaren gehe, sei , , 1. . Sonntag: Der Mikado. re n mr ert. il ᷣ mnfofern der Juitiungskarte einige Abg. Buhl theilt diese Bedenken nicht. Nach 8 M könnten ein Ersetzung absolut unmög ich. Die Einführung von in? Finn eurem eg. van Vęethove . *. 93 2. ,,,, 96 n , ., . 3 . Pots⸗ Notizen über ihre Bedeutung und ihre Einrichtung aufgedruckt auch die Kranken assen die Beiträge einziehen, und , Konten wäre noch umständlicher. . . ; 8, * Kammerherrn von SGeoeh'n . 9 werden sollen. Der Antrag wäre übrigens auch unannehmbar, wäre die Erledigung der Geschäfte beim Quittung Abg. Schmidt (Elberfeld) weist darauf hin, daß Die ö. . weil sich alles Gewunschte nicht am Kopf der Karte drucken unbequemer als bei der Quittungskarte. Von einem Miß⸗ . Erklärung des Regierungs vertreter viel eingeschrankter brauch der Quittungskarte Seitens der Unternehmer könne aute als in der Kommission. Dort wäre erklärt, auf eine
d 6 ] em Französischen ven , m. Acheand, hr, Restdenz-Theater. Sonnabend: Firma ron / D ere en 'mit Ce n g e, Frig, Crß . lasfen würde. i e f h Anfrage müsse der Vorstand der Versicherungs⸗
heiter dinot. Schwank in 3 Akten von Albin Valabrègue. mann (Ruhrort r : ̃ . ). — Frl. El . Abg. Singer: Danach ziehe er vollends gar keine Rede sein. . . Abg. Singer: Er ebe gern zu, daß es der Kommission efellschaft antworten. Die Beitragskarten würden sicherlich lich der Ortspolizei von der Versicherungs⸗
6 1 3 2
—1
—3
—1 0 6
bedeckt 6 Deutsches Theater Sonnabend: Weh' dem Antang 3 Ubr. Ad 6 i 6 r ö ; olf Jörs (Altona. Herlin)
ö. Sonntag: Firma Rondinot. VereheTi cht; Hr. Postsekretür Karl Geburek mit Sozialdemokraten die Kopf ö es der n 2 in anerkennengwerther. Weise gelungen sei, einige Bedenken ] sobald wie moglie . er ö gesellschaft eingeschickt werden, denn diese würde froh sein, sie 7 7 7 6 8
Delder .... Nebel der lügt! 8. 81 Sonn fag: Der Pfarrer von Kirchfeld an. rma Nondinot. rau Marie Bofsse, geb. Theusner. (Breslau rn, . ; geb, r. ). — Der Antrag de durch Rontag: v Die Jüdin von Toledo. . ö ö ,, Ludwich Kircher mit Frl. vertrcters nicht unnöthig. Die Annahme d. gegen das Quittungsbuch zu heseiligen. Diesen Theil der w Rrol's Theater. Sonnabend: Geschlossen. Ggboghen; , , Celle). ö die Befürchtungen der Airbeiterkreise übe rbeit der Dent fon hal ; ; n: Srn. Rechtsgnnalt zerstr eüen und das Vertrauen, zu dieser — doch nicht gelungen, die neu vbrgeschlagene Quittungs karte . vor jedem Mißbrauch zu bewahren. as Beste wäre ge⸗ lons por schlag 35. . nur darauf angekommen,. este zu finden.
Sylt.... bedeckt
4 1 : DYamburg . ( te er für den besten. Es sei aber los zu werden. . . 6 ( Abg. Buhl leugnet nicht die Schwierigkeiten des
Swinemünde Neufahrwasser . Memel .. halb bed. Paris.... 3 halb bed. NMüũünster... 1 Regen Rarlsruhe .. 6 6 1
Sonntag: Rigoletto. (Herzog; Luigi Ravelli. Bachhausen (Schwerte). — Hru. Armand Contat Ber Mißbrauch wärbe sicherer ausge unn man das ganze Geschäft an die Krankenkassen äßig . . hätten. Da eine prinzipielle Uebereinstimmung Seitens der mit der dort üblichen Berechnung und Buchung angelehnt chrader giebt zu, daß der Kommissionsvorschlag geg gsvorlage eine Verbesserung sei, meint
rn. Hermann Engler (Berlin). — Eine — Vertreter der Regierung 3 sei, könne der Reichstag hatte. se aber, daß chaffen werde. Schmidt
erliner Theater. Sonnabend: Zum 1 Male: ie er unt. ĩ ĩ : Rigoletto: Franctze D. Andrade. Gilda: Katt i (Rosdzin). Juli z . i i , r . ill eri 1 ,, , n, , , , ag: i ö. ö 61 9 n Tropfen Gift. ochter: Hrn. 9 Thiele , — Hrn. . 3 erlin ... 3 Wien... 1 bedectt Hrree lan . still bedeckt Ie T Aix. . S halb bed. Nizza.... 2 wolkenlos K 1 bedeckt
Belle Alliance - Theater. Sonnabend: Zum 8 ; x . eck Voß Groß Lichterfelde). — Hrn. ost⸗ diefe Bestimmung i das G z ; 22. ; i , = ; ; ung in as Gefetz aufnehmen, ; Male: Vater freuden. Volksstück mit Gesang ieh an , n. Hrn. Eduard Abg. Freiherr von Fran cen tin macht auf die Noth⸗ n . . Abg. Antrag banet. Volteftück in 4 Atten von Ludwig Amen , , . wend i it en r nidattf g lieg, ah dert n de. line e, ee üs, wife ullhlr Ger e e. 1 e, ; erficher unge , r , . , ee er, , ; : encean. . üler⸗ un inder⸗ ĩ . . i 8 8 3 möglich gem wird, ein r ( in k 49 . . A. . el n in, n rn, , pri en Dit. 5 6 . . 3 Prinig eh Widersprüche gegen den 26 , , . in r n 3 uf f. Gan irn ee, . ee , r,, h . mencean. ; . enfänger von Hameln. z rag lägen ni vor, er könne an enommen werden. ei Früchte getragen at. ie Versicherungẽgesellscha nur a auteuil und Ber ret 1 MS Eintritt 50 4. ᷓ. . dieser legen hat bitte er die Hech,, falls das Gesetz zu Meine Herren, es war von vornherein, wie ich das schon bei der verpflichtet sein solle, die Bescheini fertigen. Wihnde kommen sollte, in einer dem ewöhnlichen Menschen⸗ cht kale rnkäl rl verstän lich, wie man sgh hier. Abg. Struckmann wi d halten, wenn apital fchlagen konnte und wie man troß des offen die Reglerun erklärte, es s selb ch, daß die Ver⸗ Rechnung
Anfang? Ubr. . tittwoch, d. 1. Mai: Eröffnung der Sommer⸗ agen). Saifon. eb Verw. Frei verstand angemessenen , kurzen, popn ren Darstellung das ö irgend einem Interesse der verbündeten Regie ficherungs vor ande solchen W
) Abends Wetterleuchten.) Abends Wetter⸗ leuchten. Wallner ⸗ Theater. Sonnabend: Zu 5 — ö dend; Zum 1. Male: ntze (Bad Elster). Gesetz zu erläutern. Das Verslänbniß des Gesetzes sei außer⸗ j Uebersicht der Witterung. , n,, nnn, . . 6 8. Central - Theater. Sonnabend: Zum 17. Male: e d ftr ge. vrdentlͤch schwierig, selbst für bie, die daran gearheitet haben; J) Dult n ache 5 nn,, 16 zu tragen verp ichtet seien.
Ueber Mittel und Süd · Europa ist der Luftdruck stöõnig Candan ĩ ann. Vorher: Leute von heute. Gesangsposse in * A (Posen). — 66 um wie viel mehr gerade für die Personen, die mit denselben f Geheimer Ober Regierun s⸗Rath von Woedtke: Er wolle niet r mne nien ich gleichmäßig, venibeiit; m 16 wee nn i' att von Fieltba . ? tien een Gre, Br ed. cke. . h , , an mäßig verteilt, während und Halcvy. Anfang 73 Uhr. B ren und F. Brenlang. Couplets von, Alfred wangen). — H 9 zu thun haben würden. zu be . den Wunschen des Abg. Struckmann entsprechend erklären: Es , erden wenig Kenderung zeigt. Sen ntzg unUnselger de ge; Flitterwochen en der. Mustt von G. Steffens. Anfang 7E Uhr. 53 kau i. 2). — Hr. P Unter Annahme des Antrages Bebel wurde der 8. 89 in ans noth ⸗ sei selbswerstndlich, zanstalten auf eine n , 3 ö ö 2. g önig Candaule. Sonntad: Zum 18. Male: Leute von heute. (Redefin). der 5 . , Fa 1 i n ng, 9 nicht vollständig unb Anfrage den , m ear we fh fal ö ; ach g. 89 e soll jede uinungskarte einen Raum zur , n g delle, J , n nn m,, . n, . ö ö ie , . , , hae e ee dar r, icernn ml., ziehe un, bis Wel in , ou , mne, *, nen, Tarn, Verlag der Crpedition (8cholhy. 83 erg erh r ien nnd der Umtausch. dei bep an he nend Sinner ae bn n mud m ner en glen beolachte;. . 3 — ; [. ö. ,, ö Die Wette Leop. Ely. Die Gelangg terte ,, ,, ö 1 en , Buchdruckerei und Verlags Quittungskarten durch die en,, des 8] äfti⸗ iz in T,, gran. aufgenommen n 6
Deutsche Seewar te. Ballet in 5 Akten und 15 , g t gf, 2 . J 2. ö. dm,, . ie 6 ,. . ö ö . dhe wn d . 2 6 2 6 Nach een Eintragung eines Urtheils aber die und Jules Verne. Anfang 7 Uhr. ꝛ lbe Vorstellung. teben agen zeichnen elle erfolgen. was vorher auf der Mu ngslarte, deren Um⸗ Nach S8. oll die
3 (einschließlich Börsen · Beilage.
hard Willers Mußsit von Franz Roih. Im z. Aft: iller Schl.)
2 lkig?ꝰ) ; wolkig bedeck ; Tessing Theater. Sonnabend: Der Meineid⸗ n 4 Atten (6 Pildern) von Faul Born und Bern . ö 8 9
, ö Triest 11