n
ö
82
—
1 * — . — —— 2 .
nuteis⸗ Jö . ö ‚. Zommanytt. Ce chaften auf Aktien u. auen De cult. . DOeffentlicher Anzeiger.
8 lung ꝛc. von zffemlichen Papieren. Rerschiedene Bekanntmachungen.
9 8 . Zweite Beilage Aufgebot wegen des abhanden gekommenen Prãͤmien · verstorbenen Gläubigerin bezahlt habe, daß li Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,
5 ö z ; . 2 2 2 2 22 2 uud urlersecf ren, eecher..,, , w, d ,,, , el e. ö , ö, enge , e . zum Deuts chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
lob dod papiers auf i ö i j über M i z ĩ ; gefordert, feine Rechte spätestens im Auf. Schadenfeuers verbrannt sei; . über Mittheilung bei vorgenanntem Gericht ö
ö K ge . . . gebot gztertnln am Zo. September 1892, Mittags in Erwaͤgung. nel derfelbe das Crhenzengniß zu machen. ; ᷣ 9 0 B erlin Freitag den 12 April 1889. 6. fuel hte e tit . 9 auf n iz Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ sowie die Empfangs i der Erben über⸗ Abensberg, den 25. März 1889. M 0 . . ' . des Königlichen Artegerichls hierselbst melden? und das Papier vorzulegen, widrigenfalls reicht, die Wahrheit seiner Angaben auch an Eides⸗ Königliches Amtsgericht. — , g. 46 In 6 6 a , 1887 zu die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. statt versichert und ein Aufgebot rückfichtlich des CL. 8) gez. Ra dlinger, K. AR. ö e. Krẽ . Gleckwaaren und Mansefallen Olvenburg, 1388. November 285. verbrannten Hypothekenscheinz beantragt hat, Zur Beglaubigung: Etzinger, Kgl. Sekretär. enim iehrn feit Farm mn, haben, ohne die Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. wird hiermit der etwaige Inhaber des Hypotheken ⸗ — — Steuer . Den il eres ge Kente fe zu haben Harbers. scheines aufgefordert, feine Rechte spätestens in dem [28661 Bekanutmachung. hne Besitzer eines Gewerbescheins zu sein ohne ꝛ . auf den 18. September 1888, Vormittags Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts . beslelt 3 sein und ohne einn ew erbliche (2651 Aufgeboꝛ. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumfen vom heutigen Tage ist die über die im Grundbuche 36 er aff! viel 7. be ßen nie n n Pas Sparkassenqusttungsbuch der Kreissparkasse Aufgebotẽtermine anjumelden und die Urkunde vor. von Drakenburg Band II. Blatt d Abtheilung III. uo njvhlavjo
ö 8 ung 16 Gef J 3. Jul 1876, zur Haupt⸗ zu Neidenburg Nr. 1018 äber 56 M 73 3, worauf zulegen, widrigenfalls auf Antrag des Krüger Haase Nr, 1 eingetragene Hyhothek über 600 Thlr. vom oo 86 zin 123ng k ung anf ben 3 uni 1889, Vor⸗ 3 S 6h 3 bereits abgehoben worden, ausgefertigt zu Qualjow die Kraftloserklärung des Hypotheken J. Dezember 1844 fuͤr kraftlos erklärt. anna an on dun nusnchoꝛs mittags Fun? vor das Kön liche Schoffengerĩcht für die Gottlieb Opiolla'sche Pupillenmasse II. O. scheines erfolgen wird. Nienburg a. W., 3. April 1889. ö 3 San tree ' ir) ge mer Fllerge rn ge, Rr. R ist angeblich bei einem Schadenfener durch Mirow, den 8. Februar 1358 Königliches Amtsgericht. I. n 3 . uuf m Aub zibens Verbrennen verloren gegangen und foll auf den An⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 2867 zaqpauad zcpsù dunn bag
laden. Im Falle Ihres une ) Ih trag des Verlierers, det Grundbesitzers Carl Freynik gez. Dr. Müller. Hader Aufgebotssache Oberntudorf, und Genossen in df, n, mn
, zur Hauptverhandlung geschritten on Rapiwodda, zum Zwecke der neuen Ausfertigung Beglaubigt: Surchschlag, Amtgerichttaktuar. P 41 de i888 hat das Königliche Amtsgericht zu
Mz amortisirt werden. ; Avri hn w Zeitz, den 3. März 1583, Gg werden daher die etwaigen Inhaber, dieses zo oh Berichtigung: , . J ,
orn, Aktuar, j z IJ J Bekannt bes Königl. Amtsgerichts als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Spar kassenquittungsbuchet aufgefordert, spätestens In der Belann machung es Königl. Amtsgerichts., *rhlsle Diejenigen, welche auf die im Grundbr Punmz / Mvnschg pn chtesch glich 1 1im Aufgebotstermine, den 5. November 1889, Abtheilung Ib., zu Dresden vom 14. März 1889, pon Tudor en, 23 Biatt II 'in der Rll. . ö 3 1 . .
ỹ Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ abgedruckt in der 3. Beil der Nr. 76 / 18389 dieses 0. ö ; ) a, ꝛ ; ; g auf den Grundftücken der Gemeinde Obern⸗ aapng azavg 289 as richt, Zimmer Nr. 11, ihre Rechte anzumelden und Blattes, muß eR unfer Nr. JE. Zeile 5h heißen: juborf eingetragen stehenden Hypothelen: ö 84 3 .
2) Zwangsvollstreckungen daz“ Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ JH. September 1844 statt 3. September is4*. tugzt igel nnderl bier und drelhig Thaler vier vo * , Dgaggeg
Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 2 , 2864 . gin er nn hg, n, er . Ana O aq javaiuabaS& in . Königliches Amtsgericht. 1). Der am 28. Juli 1815 geborene Johannes ö a0 It ua pg ig; uaqaag zus Zwangsversteigerung, ank.
1) Steckbriefe ihm abhanden gekommen sei, und hat beantragt, ein er diese Schuld an die , . Erben der 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im
2
236949582 90 806 13
ic C, W
1414 14915 1887, schen
21. 3 60
66 416 r 99
153 574 105 212 348 196 391 691 436 867
— —
35d id 637 331
2M 6b6 265 1022605311
(61 gig M 4 I S3) 1111
an 2212quv 2png
Anzeigen.
19 15
—
Syn et ag) 4
154 9. Juli
264 3 365 242 1389
—
56 b22
c. im Ganzen: 2618 390 201791 583 151 275 T sd J dos Jod d brsiilsi zd 264
9 og or 2715 2 zi 361 3
2) een, d, renn. Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
(2865
Das Königliche Amtsgericht zu Brakel hat durch Urtheil vom 3. April 1839: 2
a. alle J, . welche auf die nachfolgenden Hypothekenposten:
ö Achtundsechszig Thaler dreiundiwanzig Silber⸗ groschen sieben Pfennig Abfindung für Johann Grote aus der Urkunde vom 28. Juni 1825; eingetragen 39 ö von Riesel Bd. J. Bl. 76 Abth. III.
r. 5,
) Vierundzwanzig Thaler vier Pfennig Judikat und ausgelegte Kosten nebst Zinsen zu 50/0 von 18 Thalern für den Kaufmann Abraham Hecht zu Driburg auf Grund des rechtskräftigen Urtheils vom 30.. Dezember 1853; eingetragen im Grundbuch von Driburg Bd. 9 Bl. 29 Abth,. III. Nr. 3,
3) a. Achthundertvierunddreißig Thaler Abfindung für die Geschwister Drühe Il. Ehe zu Erkeln aus ber Urkunde bom 13. August und 19. September 1846, fowie zweihundertundfünftig Thaler Kaution; ur⸗ sprünglich eingetragen Bd, 3 Bl. 32 und von da ö nach Bd. J. Bl. 20 des Grundbuchs von
eller.
p. Siebenzehn Thaler Abfindung nebst Verzugs⸗ zinfen für Cunrad Bartholomaeus Sievers zu Erkeln und vier Thaler Kaution wegen der von Philipp Sievers zur alleinigen Abtragung ũbernommenen Schulden; ursprünglich eingetragen Bd. 3 Bl. 34 und von' da Übertragen nach Bd. J. Bl. 20 des Grundbuchs von Heller, ⸗ .
irgendwie Ansprüche zu haben vermeinen, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen;
b. die Hypolhekenurkunden über fol gende Posten:
15 a. Fanfundzwanzig Thaler Darlehn nebst 5 Ho Zinfen und Kosten aus der Urkunde vom 18. Ok⸗ 6 18413 für den Postillon Anton Bülling zu
riburg,
b. Neunundfünfzig Thaler siebenundzwanzig Silber⸗ groschen 73 Pfennig Abdikat des am 10. Dezember IS43 geborenen Jodokus Anton Tegethoff, bei dessen Großjährigkeit oder dessen Zustandekunft demselben auszubezahlen, ;
Ginhundertundfünfr ig Thaler Kaution zur Sicher⸗ heit des Sohnes des Besitzers Jodokus Anton Teget⸗· hoff wegen der vom; Besitzer bei der Schichtung mit denselben übernommenen Schulden ad 148 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf.,
zu , b. und s. eingetragen im Grundbuch von Driburg Bd. VII. BI. 29 Abth. II. Nr. 1, 2
und 3.
2) Sechtunddreißig Thaler zehn Groschen fünf Pfennig, so der Besitzer ex documento vom 19. September 1818 dem Josef Peters als ein Abdikãat verschuldet; eingetragen im Grundbuch von Istrup Bd. J. Bl. 16 Äbth. HI. Nr. 1, ‚
3) Sechs zig Thaler Darlehn preugisch Kurant für den Handelsmann Johann Berend Kersting zu Dri⸗ burg gegen 5 o/o Zinsen laut der am 29. Dezember 1813 unter Privatunterschrift ausgestellten und im gerichtlichen? rotokolle vom 24. Dezember 1833 an⸗ erkannten Obligation; eingetragen ursprunglich Bd. Bl. 27 und von da übertragen nach Bd. 15 Bl. 3 des Grundbuchs von Driburg,
fär kraftlos erklärt. Brakel, den 3. April 1889 Königliches Amtsgericht.
[2917 Oeffentliche Zustellung. . Die Frau Emma Ottilie Rlein, geb. Habicht, hier, vertreten durch den Rechtgsanwast Pr, . hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Weißgerber Johann Carl NAugust Klein, zuletzt in Berlin, i t un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung. mit dem Antrage au escheidung: das zwischen
26ß2835
36] 1 326 b80
6
540 49 1655 5 9
16 167 405 340
8 875
kö Ausland ausgeführt, so ist
2276 2 605
.
11111
Waarenverkehrs des deuts
k des
g des Gesetzes vom;
61 405
71186
287 706
881 6265 ti
MJ
1111
1257 9356 11 3009 494 ö. 15 853 933
em Zoll
ie Din!
7 667 58 937
14 496 681 . in
D 136 527 TTTᷓ pi S5 819 1608 ie s s 73 438 157
. — ister Heinrich Hesse zu Paderborn laut Urkunde = = ke. Lauterbach, Werners Sohn von Kleinenglis, ö. 2 n 6s ; 1 uzjapq ussida uad lau Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im 2 der am 253. Januar 1819 zu Wabern geborene eig gn, ö. . Parzellen Nr. 4, 5, 16, n wpng Jun giquiz
Grundbuchs von der Friedrichftadt Band 10 Nu. 68? lar239] Aufgebot. Gärtner Chriftian Beck, Heinrichs Sohn, .
auf den Ramen des Baumeisters Bernhard Hoff maun Folgende Sparbücher der Städtischen Sparkasse 3) der muthmaßlich am 25. Januar 1782 geborene . ö ist nach Angabe der Be ö . —̃. a! Berlin eingetragene, nach dem Katastez: an der u Görlitz, nämlich: . en, Gottlieb Thieleßzpf, Sohn Des Feldjägers Daniel ligten 7ereäGginhundert Thaler Konventionsmünze udn z3pn 1zImfu ia verlängerten Zimmerstraße⸗= nach dem Grundbuche 1) Nr. bo a2, Ende März 1888 lautend über Thielepape aus Wabern, Darlehn nebst so Zinsen und Kolben fler ben Pte . ö. ö, Wilhelmstraße Rr. N., 98, 99 belegene Grund .; zö 63 66 und auf den, Namen des Schneiders 4) der am 6. November 1818 zu Obermöllrich ssorebund Praäfeltus Schröder zu Paderborn saut ä rin a Ap nd stück (Hotel- Grundstück und Badeanstalt) am Otto Bürger zu Görlitz, V eborene Johannes Eckhardt, Sohn des Johann Urkunde vom 5. März 1814 auf die Parzellen N.. ;
8. Mal issg, Vormittags 19 Uhr, vor dem 2) Rr. 61 396, Ende März 1888 lautend über Heinrich Eckhardt,. his 27 inkl ; . unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle hier, Ilz C4 M und auf den Namen des Schlossers zu 1 bis 4 seit Jahren aus ihrer Heimath ab. Vorstehende Forderung ist nach Angabe der He— Neuc* Friedrichstr. iz, Hof, Flügel. C, parterre, Wilhelm Hantusch zu Görlitz ö wesead und verschollen, . sitzerin bereits zurückgesahlt, welche beiden Posten Sacl 6, in einem neuen Termin versteigert werden. 3) Nr. 64 998, Ende April 1888 lautend über werden zu 1) auf Antrag des Forstschutzdien er mt einem der belasteten Grundstücke nach Band i Has Grundstück ist mit einer Fläche von 256 a 5a am So0 S und auf den Ramen deß Müller ⸗ Georg Feuerabend zu Großenenglis, zu 2) auf An⸗ Wh ge Abtheilung Hl. Nr. 8 und ; auf das rund weder zur Grundsteuer, noch zur Gebãudesteuer . Gustav Reimann zu Niecha, ö trag der Ehefrau Johannes Bachmann, Anna Elisa⸗ Fachblatt der Gemeinde Riederntudorf und welcher veranlagt. Auszug aus der Sleucrrolle, beglaubigte 4) Nr. 39 750, im März 1888 lautend über beth. geb. Beck, zu Wabern, zu 3) auf solchen det kertere Vost mit einem anderen Grundstůück auch nach Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschäßungen 757, 24 M und auf den Namen der Frau Pr. Julius W. Thielepape in Wabern, zu R auf Hare fe Blatt . des Grundbuchs von Ludorf und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, Bertha Ludwig, geb. Schubert, zu Groß · Antrag des Ackermanns Georg Harberg in Ober⸗ Netheilung JI. Nr. I auf das Blatt des Rage! fowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ Biesnitz, möllrich aufgefordert, sich spätestens im Termin den kõhr erg Heinrich Prigger zu Sbernludorf ubertragen richtsschreiberei, ebenda, of, Flügel D., Zimmer sind verloren gegangen und sollen auf Antrag der 28. Sttober 1889, Morgens 191 Uhr, vor sind ᷣ 41 eingefehen werden. Alle Realberechtigten werden Eigenthümer, naͤmlich: ö w hiesigem Amttgericht zu melden, widrigenfalls sie Hechte und Ansprüche zu haben glauben werden aufgefordert, die nicht, von selbst auf den zu i) des Schneiders Otte . zu Görlitz, alsdann für todt erklärt werden und ihr dahier ver. mit ihren Rechten und Ansprůchen hiermit autge⸗ Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden zu 2) des Schlossers Wilhelm antusch daselbst, waltetes Vermögen ihren betreffenden nächsten Ver⸗ chloffen, mit Ausnahme jedoch der nachbenannten sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit zu 3) des Rullergefellen Gustar Reimann zu Niecha, wan pten überwiesen werden wird. Versbnen. nämlich:
der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht zu 4) der Erben der Frau Bertha Ludwig; des Als folche sind bis jetzt ermittelt zn 1) die Ehe⸗ . Beigeordneter Heinr. Hesse zu Paderborn hervorging, insbesondere derartige Forderungen Bauergutͤbesitzers Carl Ernst Ludwig zu Groß frau Feuerabend, Katharina, geb. Lauterbach, zu 7 ö Perun Hefe zu Paderborn. .
der Be
b. aus dem freien Verkehr
II. Ausfuhr: 154 erlagen nach d
3 36h 139
31 263 2 1389
z
325 A. Rr. 4 der Sienstvorschriften zum Gesetz,
11116
—
ĩd 15? 143 8 114 427 2b 665 950 227 505 921
ia r o ff
3661 Zucker zufol
5
* *
53 263 e
zn aanv 2apniqoꝛß 1
netto ãndis
DNT S535 I 68 132 449 104 7169 30
12 980
Wurde derselbe von den Nied
ß aanv aa png zajnun lvzß
I 755i ass 857743
98577
1971
57 Vss IVG Vs 14601 8326 369 1299
Id 626 110661 7
ja aan 2zpniqoꝛß
ollgrenze a. von Niederlagen
a 4 e) 9 666 755 1491 697 3 44
750569 sog. Crystals ꝛe.
8 o/o Polarisation.
Kilogramm
achgewiesen. n Steuervergütung . inl
* rsicht ů berhaupt nicht (vergl.
2
et im Monat März 1889. d 88
14
106 902
die 11748
50 250 erkleinert
in stens 9
R 2anv 22png 2a jun lvß
e. Ges .
gang Verkehr über
)
15 418 196 zb 11 684 154
don Rapilal, Zinsen, wiederkehrenden ebungen Bietnitz, der verehel. Anna Bertha Touise Großenenglis. und Anton Heller's Frau, Anna 5 ; oder h, lls ni im . Schmidt, geb. Ludwig, der unverehel. Auguste Martha, geb. Lauterbach, zu Kleinenglis, zu 2) die 3 . ,, vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten Emma Martha Ludwig und der fünf minder⸗ Antragstellerin, zu 3) Antragsteller und dessen Brüder 3) Referendar Theodor besfe zu Aachen . anzumelden und, falls, der betreibende Gläubiger sährigen Geschwister Ludwig, Vornamens: Georg und Wilhelm Thielepape, zu 4) Adam und ) Fran. Hauptmann d gleinfor n, geborene widerspricht, dem Gerichte glgubhaft zu machen, Klara. Anna, Rarie, Minna, Carl Paul, Conrad Eckhardt, . Hesfe, n Münster ; n . widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt An sonstige nähere oder gleich nahe Erben ergeht ) Herr Theophil Packenius zu Aachen Gebolg nicht berüäcksichtigt werden und bei Ver⸗ Heffter zu Görlitz, er, ,, zugkeich die Aufforderung, spätestens in dem an. IS) Herr Sito Packenius zu Lutẽbdorf. theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtig ⸗ zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten werden. beraumten Termine, bei Meidung der Richtberück,. 37 Herr Karl Packenius zu Arien heller ten Ansprüche im Range zurücktreten Dielen Es. werden daher die Inhaber der erwähnten sichtigung, ihre Crbansprüche mündlich oder schriftlich jc) Frau General Roos, geborene Päckenius, zu gen, welche das Eigenthum des Grundstuckd bean · Sparbücher aufgefordert, spätestens im Aufgebots, geltend zü machen und zu begründen. Wies bc den ; ⸗ pruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver termine am 25. Inli 1889, Vormittags Fritzlar, den 30. März 1889. ; 11) Frau Maria Pauels geb Packenius, zu Aachen keigerungstermins die Einstellung des erfahrens 11 ihr, bei dem unterzeichneten Gerichte (3immer 53) Königliches Amtsgericht. . , ,, ., herbeizuflihren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Ihre Rechte anumelden und die Bücher vorzulegen, Dorn. 13 dal nd dert fs mn ih Schtuigt 6 bas Kaufgeld in Bezug auf den nspruch an die widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Kw 13 Sanituͤt. Rath H. Schmidt ju Berlin h Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über wird. (2863 Aufgebot . 15 Tandrichter Otto Schmidt zu Berlin ö. Fe Ertheilung des Zuschlags wird am 8. Mai Görlitz, den 7. Dezember 1888. zum Zwecke der Todeserklärung, 16 Fr nr Ghtaria Packen us, geborene hesse, zu 6 ,. ö. Uhr, an obenbezeichneter Königliches Amtsgericht. . ö eren a deute dorf 9 . erichtsstelle verkündet werden. z am 14. ri 3a ohn de rinksitzers Her⸗ 36. 3 ; Berlin, den 8. April 1880. 47241 Ausfertigung. mann Thyke und dessen Ehefrau Veronika, geborene . rücksichtlich der Post unter Rr. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51. Aufgebot. Sanders, welcher si u gh. im Fahre 1571, in voin osten des. Aufgebotsverfahren werden den . s . , . i f. in 36 ,,, in , uf . i von rh . Anttagstellern auferlegt; ind am 30. September lf. I5. aus einem Kasten Amerika gegangen ein soll, ist seitdem verschollen. ; Il31131 Zwangsversteigerung. wei guf einen Ramen lautende Quittungs bücher der Derselbe weird hiermit aufgefordert, spätestenz in dem p ö. an . Rage in der Aufgebotssache Kaiser Im Wege der Zwangs vollstteckung foll das im Distriktshülfskasse⸗ Anstalt Eggenfelden Nr. 341 vom auf den 20. Mai 1880, Morgens 11 Uhr, I) Vie Yypothekenurkunde über folgende im Grundbuche von den Amgebungen Berling im Nieder. 35. März 1586 über, eine Hesammtein lage; won An hicsiger Gerichtsstelle anberguniten Aufgebots. Grundbuche von Tudorf Band 132 Blatt I5 Ab. Barnimschen Kreise Band 74 Nr. 3185 auf den tamen 6000, . unb Rr. 441 vom 8. Februar isz über termin sih melden, widrigenfalls er für todt er., cheilung 11IJ. Nr. 5b auf den Grundstücken des des Kaufmanns Karl Johannes Imil Jäckel hier eine solche von 6000 M entwendet worden. Der klärt und sein Vermögen den nächsten bekannten n. Ferdinand Kalsek zu Niederntadorf ein. eingetragene. Alt · Moabit Nr, 114) belegene Grund. Dieb. konnte bisher nicht ermittelt werden und sind Erben überwiefen werden soll. Zugleich werden alle getragene Post: . stüc am 17 Juni 1885 Vormittags 10 ühr auch sonst diefe Bücher nicht mehr in Vorschein ge⸗ Personen, welche über das Fortleben des Ver = g 9 55 Jwölfhundert Mark Darlehn nebst 6 oso vor dem unter ei hneten Jericht . Gericht sstesl⸗ kommen. Auf seinen Antrag wird hiermit das Auf⸗ schollenen Kunde geben können, um deren Mit⸗ ginfen seit en n arnmar 1875 und Kosten gegen . gicue Friedrichstr. Rr. Iz of, Flügel G, parterre gebots verfahren durchgeführt und der Inhaber der theilung ersucht. . dalbsahrige Ründigung für den Jultiond · Aommiffar Saal 40) verstel gert werder Dag Grundstück ift Guittungebücher aufgefordert, spätestens in dem auf Zugleich werden für den Fall. der demnächstigen . i alntytten au der Urkunde vom 38. Ja mt 4 40 77 3 Reinertrag und ciner Fläche von 8 a Freitag, den 5. Juli 1889. Vormittags H Uhr, Todeserklärung etwaige Erbberechtigte zur Anmeldung . 16 inge rragen am 14. Februar 1878,ů 13 am zur Grundfteuer veranlagt. Auszug aus der vor dem unterfertigten Gerichte anberaumten Auf! ihrer Ansprüche aufgefordert, widrigenfalls auf sie welche Post mit Tinem der belasteten Grundstůcke Steuerrolle, beglaubigte Nböschrfft des Grundbuch. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die bei der ÜUcberweisung, des Vermögens keine Rücksicht gach Band I Bl. 1 desselben Grundbuchs auf das FHatts, etwaige Kbschäßungen und andere das Grund TWäusttungsbücher vorzulegen, widrigenfallg sie für gengunen , April 1880 Riatt? des Stellmacherß Glemens Schaeferß zu
r j ; lung, kraftkos erklärt werden. Papenburg z ö ; yr per⸗ , Eagenfe o en den 1. Dezember 15888. ͤhaigliches Amt gericht. Il. . uberirägen, izt. und dort Abthei
ö
d 602 1971 2529
zar 2anv azpniqoꝛß
2 1
Ein
teuerbehörde
9577 w 37 21 17 1799 7903 630 608 1836 ö 2 619 486 erlagen — Sp. 3 und M nicht n ge
— — —
2 15738 4
S
Mengen Mehlform von minde
mmen freien (a b 22114 3151 3 084 11748 dõʒ 50
147599 15317335
1K 2anv 2zpug zz ajun zb
d. zusa in den
de dagegen der ge
enwart der
aber mindestens 90 oο Polarisation;
oder in Geg
Krümel⸗ und Kaiserliches Statistisches Amt.
ä D 7
2543 596 26 304 505
1
wur
an aan azpneqoꝛ ß
7 800 605 Becker.
unter 98,
1
und Conten: 29 658
) chgewiesen; so erscheint er unter Iĩ und I obiger Uebe
n aanv 2apng 2*Inunlpß
e. auf Niederlagen II I7VIs II 3 26 374 214
10 912 478
I. Einfuhr: y) 1749717
h
4807
12 120 ucker von öcken ꝛc., Krystall⸗
693 238
— ——
*
bis 19) na ckene Zucker in
ld 336 ist als Einfuhr (auf Nied
705 358
* zar, 20h 2apnegozß j
1 *
1
D
R 1
8 DS gs
von Niederlagen und Conten: 1522 5 S68 388 982 I395 850 211 974 (Sp. 16 ebracht uckers, klassifizirt d raffinirte rten Broden,
ation un
ö vollen,
nx aan 2apng 1aJnun pꝛß
ckg ha
nommen wurde,
erkehr zurũ
freien Verkehr
treffend die Besteuerun
3795
24 17 e
1106561
D Ss 1131478
zan 2anv azpnigoꝛ
lari ller weiße tro
g des Po
n weißen,
771 676 1 800 150
in Niederlagen nuf
uhr au
unmittelbar in den b. freien Verkehr
26 592 I8 871 sowie a
ebenda, Zimmer 42, eingesehen. werden. Alle 8 n. i n . w wird 6 3 en ffir ö. Realberechtigten werden aufgefordert, die, nicht Für die avd. K. Oberamksrichter. 4724651 Aufgebot. 3 Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag—=
don felbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Ausfertigung; Ber am 15. Dezember 1857 geborene, im Juni legt. . . jh Buren e, dem . Eagenselven; den 6. Dezember 1888. 1836 nach Amerika ausgewanderte Matrose Ehmund stellern auferlegt..
buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs ei dl, K. Sekretär. Himmell aut Stettin und der am 6. Juni 1845 ge⸗ [2402 7 ꝛahuꝛmuꝛqu g 2saanailaa g;
HRB 2anv 2apng 22a jun lz
s dem freien
A.
Zucker i
rige harte Zucker,
Aufforderung, einen b laffenen Anwalt zu bestellen. zffentlichen Zustellung wird dieser ug der Klage bekannt gemacht. z Berlin, den 5. April 1889. Buchwald, SGerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civillammer 13.
2916 Oeffentliche Sustellnng.
. Die Frau Marie Dorothea , Albrecht, bier, vertreten durch den Re tgzanwalt Dterski hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfer Franz Fer ⸗ dinand ebenen. zuletzt in Berlin, 2 unbekannten Aufenthalts, en böslicher Verla ang mit dem Antrage auf . das jwischen den Parteien bestehende Band der he zu trennen. den Be- klagten für den allein schuldigen Tbeil zu erklãren und demfelben die Koften des Proꝛesses
legen, und ladet den
Verhandlung des Rechtẽstreit⸗
kammer des , .
Verstenerte Rübenmengen sowie Einfuhr nnd Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebi
ö
II 830
tung
permnerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forene, im Sktober 1865 nach Amerika ausge. k von Kapttal, Zinfen, wiederkehrenden 2080 Aufgebot. ; wanderte Kaufmann Franz Himmell aus Stettin, Sperling, . ebungen oder Kosten, spätestens un Versteigerungs⸗ Die Eheleute Architekt:. Jan Eilers Visser und Söhne des zu e e gl im Jahre 1861 ver⸗ Auf den Antrag des 1 Bruß in uꝛna vg · apntuaqug ; 1 11h KErmin? vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge. Slinetta Viffer, geb. Ayelts in Emden, besitzen das fforbenen¶ Vermeffungs ⸗Revisors DHimmell, welche Konojad un uꝛlpn quod ärsizna; u. Isa jhvg boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Band 10 Rr. 72 Grundbuchs von Emden registrirte, verschollen sind. werden aufgefordert, sich vor oder Gradowiee, widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, . It. noch für den Kaufmann Heinrich Wortmann spälcstens in dem auf den 26. November 18589, Meißner in often, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge. n Emden eingetragene, an der Pottebackerstrahe Wittags 12 Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, gericht zu Kosten dur ringsten Gebots nicht berückfschtigt werden und hierselbst belegene Haus und wollen dasselbe auf Zimmer 48, anberaumten Aufgebotstermine schrift⸗ fuͤr Recht: bei? Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be—= thren Jlamen im Grundbuche umschreibWn lassen, fich oder persönlich zu melden, wibrigenfalls fle fär 1) Bie eingetragenen Gläubiger oder dergn un rücsichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Es werden demnach auf deren Antrag Alle, weiche todt erklärt werden. bekannten Rechtsnachfolger der auf Konojad Nr. 51 Vie jenigen, welche das Eigenthum des Grundstückt das Cigenthum an diesem Grundstůcke beanspruchen, Stettin, den 24, November 1888. Aptheil ung lt. Rr. ] fi die Ausgedinger Thomas beanspruchen, werden aufge ordert, vor Schluß des hierdurch aufgefordert, dasselbe spätestens in dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. und Margarethe Sobinska, Jagkowiak schen Eheleute Versteigerungstermins die Tinstellung des Verfahrens auf Biittwoch, den 12. Juni 1889, Vor⸗ J in Maximilian owo aus der Ürkunde vom 2. Mãrj Ferbeizuführen, widrigenfalls nach eyfolgtem Zuschlag mittags 10 ühr, anheraumten Anfgebotztermine 1434] Aufgebot. 18355 mit 5 oo verzinslich eingetragene Darlehns⸗ das Kaufgeld in Bejug auf den Anspruch an die bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ Der am 21. April 1504 geborene Bauer sohn forderung von 90 Thaler — A0 „, Stelle ber Grundftücks tritt. Das Urtheil über die falls . mlt ihren TVigenthumzansprüchen aug. Martin Gruber von Mauern ist seit mehr als ) der eingetragene Gläubiger oder die unbekannten (crtheilung des Zuschlags. wird am 17. Juni geschlossen werden. . 26 Jahren verschollen. Re ton fe sse ber im Grundbuche von Gradowice 1585, Mittags 12 Uhr, an obenbezeichneter Emden, den 3. April 1859. Ber Hastrelrih Miichael Weigl von. Eining hat Blatt ie wn, Abtheilung Jil. Kr. 3 gus dem Per, Gerichtsstelle verkündet werden. Königliches Amtegericht. II. den Antrag gestellt, den Martin Gruber für todt trage vom zg. Dezember 1862 für Thomas Wior Berlin, den 8 April 1889. . zu erklären. eingetragenen Kan g meer g. von 360 Thaler * Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 5. (hd 277 Aufgebot. Gg* wird deshalb Aufgebotstermin bei dem Kgl. 00 M, wovon 128 Thaler 10 i. dh M0 guf die — — In Erwägung, daß der Krüger Wilhelm Haase bayr. Amtsgerichte Abenberg auf Mittwoch, den Rosalie Jankowska, verwittwete ior, umgeschrieben 47247 aus Qualzow vorgetragen hat, daß in das uber sein 2. Februar 1899, Vormittags 8 Uhr, an ⸗ sinz, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf Der Köter Johann Gerhard. Paradies zu Tweel / in QGualzow unter Nr. 4 belegenes Wohnhaus e. p. beraumt und ergeht hiermit die Aufforderung; biefe Posten ausgeschlossen, und werden die Kosten bare hat vorgeftellt. daß der ihm gehörige, au den errichtete Hypothekenbuch Fol. 4 für die verehelichte i) an Martin Gruber von Mauern, spatestens den Antragstellern ant Eil mib wer ferleat. Inhaber lautende 40 Thaler Schuldschein der Groß · Hagenow, Elifabeth, geb. Maaß, ju Qualzow im Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich Von echte egen. Dderzoglich Bidenburgischen Eisenbahn. rämienanleihe unterm 19. August 1866 400 Thaler Gold mit bei dem vorgenannten Gericht sich a nn 6 von ö of i. des Her zogthum Vldenburg von 1871 Nr. 431i !] Zinsen zu 400 p. a. eingetragen ständen, und daß widrigenfalls er für todt rt wird, Begl.: Sperling, erichtsschreiber.
78 933 199 1087012 IS S6b5 3 11 6 639 606
welcher gegen Steuerver
14 und 1
z tung in den
be
er von mindestens 90 0,0
ucker und
der . 1886,
Juli 1879).
vom 1. Juni
is ü
Rohʒuck Kandi
2 653 238 x aller
Berlin, im April 1889.
ondern als Aus
5), i el
6
Ges A.
9
e Sr hi7 zg p. 15 Ms sa
C.
ucker, p. gegen Gese
uckers .
des ö ; dem Auslande betreffend
en
Monaten August 1385 bis März 1889.
aum des Vorjahres
) Darunter nach dem
5 In ländischer
t als Ausfuhr von Nieder
euetung ebiets mit
d 6 Buchwald, des Königlichen Landgerichts I.
o n , n . ĩ rie
6 a * * vertrelen durch
echtsanwalt, In Br. Lebin bier, Uaqt gegen
ovinz.
Berwaltungs⸗Sezirke.
Nheinyr ammen in den demselben Zeitr
8 16 12
Hierm in den Monaten August 1888 bis Februar
acer e rr .
3