2073 Dresdner Bank. Wir machen hierdurch bekannt, daß wir den Herren lix Gutmann und ulius Liebrecht Prokura ertheilt haben.
esden, VBeriin. den 9. April 1889.
Dresdner Bank.
G. Gutmann. Arnstaedt. GE. Holländer. Hartm ann.
3186
! Die Herren Aktionãre werden hierdurch zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Geueralversamm lung jum 30. April 18539, Vormittags 11 Uhr,
2) Wahl von Aufsichigraths · Mitaliedern. 3) Beschlußfassung über eventuelle Modifikation
des Statuts.
Aktionäre, welche an
Mittags 12 Uh
Die Vertretun
t resp. E Hilf 4.
fangnah esellschaft . bereit.
der Versammlung Theil nehmen wollen, müssen ihre Aktien nebst doppeltem ,, , . 2 af 3. 1. fh . . r, in der Hauptkasse der Gesellschaft, im Centralhotel, Dorotheenstraße, gegen der Stimmkarte e,, eines
me der
ktionãrs ist durch einen anderen, durch schriftliche Vollmacht und 366 der Stimmkarte des Machtgebers legitimirten Aktio
zulãssig. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt zur Ein⸗ Aktionäre in der
Empfang
nãr
be g eusissche Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Die Herren Aktionäre der Preußischen Feuer⸗ Versichernngs · Aetien⸗Gesellschaft zu Gerlin werden hiermit auf Grund des 3. 21 des Statuts zu der am 9. Mai er., Mittags 128 Uhr, Belle⸗Alliance⸗Platz Nr. A abzuhaltenden RXXII. ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen:
1) Geschäfts Bericht des Verwaltungsrathes und
der Direktion.
2) Bericht der Revisionskommission über die
Jahresrechnung und Bilanz pro 1888, schlußfassung über Vertheilung des du *r ö . ö. e, ö. , . euwa er Mitglieder un tellver des Verwaltungsrathes. . Die erforderlichen Eintrittskarten zum Versamm⸗ lungslokale können vorher in unserem Geschäftslokale Belle ⸗ Alliance Platz 4, zwei Treppen, gegen Vor⸗ zeigung der Altien in Empfang genommen. werden Die 5 der Vertreter (5. 21 des Statuts) müssen aber spätestens zwei Tage vor der Versammlung der unterzeichneten Direktion über⸗ reicht werden. Berlin, den 12. April 1889. Die Direktion. L. Nauwerk.
Dritte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 9O.
Berlin, Freitag, den L. April
—
Gewerbe und Handel.
ien i olltarif durch die Handelsverträge Italiens mit Deutschland, , n. ,,,, . i. bat . . sämmtlicher, auch auf Deutsche aaren Anwendung findender vertr , ö mitgetheilt, daß der Italienisch· Schweizerische Vertrag zwar z Zt. noch 3. Fatifizirt ist, aber am 16. April in Kraft treten soll und daß die erwähnten Verträge frühestens auf den 31. Dezember 1891 bejw. 1. Februar 1892 kündbar sind.
Nachdem der Desterreich⸗ Ungarn. Spanien und der Schweiz
Nummer des Italienischen Generaltarifs.
Vertrags zoll. Lire.
Benennung der Waaren.
aus 103 a
Baumwollgewebe, rohe; . jm Gewicht von 13 kg oder darüber pro 100 ꝗm, und in Kette und Gi fh in dem Quadrat von
5 mm Seitenlänge enthaltend:
nach dem Centralhotel eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts. Vorlegung und Prüfung der Bilanz und Beschluß über ö für das Geschäftsjahr
Ver⸗ trags⸗ staat. )
3 als 37 Fäden. im Gewicht von 7 kg oder darüber, aber von weniger als 13 kg Gewicht pro 100 am, und in Kette und Einschlag in den. Quadrat von 5 mm Seitenlänge enthaltend: ; 1) 27 Fäden oder weniger 2) mehr als 27 Fäden. Baumwollgewebe, rohe:
im Gewicht von weniger als 7 kg ro 100 4m, und in Kette und Einschlag in dem Quadrat von 5 mm Seitenlänge enthaltend:
I) 27 Fäden oder weniger.
2) mehr als 27 Fäden
Berlin, den 12. April 1889. Eisenbahn Jotel Gesellschaft in Berlin. Der Vorstand. Dr. Quenstedt. S. Geber.
Maß⸗ stab.
Vertragszoll. 103 b
Lire
Nummer des Italienischen
Benennung der Waaren. Generaltarifs. .
ls ioo Darlehnsverein zu Freiberg.
ö Die Aktionäre des Darlehns vereins zu Freiberg werden laut §. 13 des Statuts unter Hinweis auf die nachstehende Tagesordnung eingeladen, sich zu der Mittwoch, den 15. Mai 1889 J 1 stattfindenden außerordentlichen Geueralversammlung Nachmittags 6 Uhr im kleinen Debus'schen Saale einzufinden.
Mineralwasser, natürliche, künstliche und gashaltige J turwein wird nach dem Weinzolle nur dann be.
⸗ . wenn sein Alkoholgebalt 15 Grade nicht übersteigt. Wenn derselbe mehr als 15. Grade enthält, unterliegt er dem Weinzolle und für jeden, obige Limitogrenze überschreitenden Alkoholgrad der il helc hne ; J Bier:
a. in i oder kleinen Fässern. b. i l . großen oder kleinen Fässern
loo kg 0,50 S.
Bergwerks⸗Gesellschaft Dahlbusch. Bilanz am 31. Dezember 1888.
Ida ö Tagesordnung: 1) Abänderungen, resp. Streichungen von Uebergangsbestimmungen, die §. 1 bis 9, 12, 14, 17, 19, 23, 29, 31 der Statuten betreffend.
Freiberg, 9. April 1889. Der Vorstand.
Kretschmer, Direktor.
100 124 * der rohen
Activ. Passiv.
, sg Mp 7 800 000 — Actien ⸗ Kapital (40 000 Actien aà M 3005. . . 112 0090 000
Reserve⸗ Fond. 322 464 Amortisationg Conto der Concession. 260 909 Dispositions Fond... 344 141 Creditoren: Arbeiter ⸗ Unter⸗ stützungs ˖Kasse . Beamten ⸗Unter⸗ stuützungt⸗ Fond... 29773, 77 Abgaben zu Steu⸗
ern IV. Quartal . A456 983,76 Löhne pro De⸗
zember 186384,82
in 3)
Verfchiedene Sts 381,898 538 886
Gewebe plus 20 90 des Zolles 2 der rohen
Grubenfeld Baumwollgewebe, gebleichte ..
Schacht I, Foörder⸗ schaht . Abschreibung
Maschinen und Gebäude. „ 377038, 14 Abschreibun dg 10 000 —
Immobilien „Sp 322 321,70 Abschreibung h 000. —
Betriebsmaterial Æ 689 976, 14 Abschreibung 1631294
Eisenbahn . M 61 632,23 Abschreibung 3 000, —
Schacht II, Förder⸗ cht. . . 606 491216, 96 Abschreibung 50 000. —
Maschinen und Gebäude. M 115 798,75 Abschreibung 15 000 Immobilien . S 267 844, * Abschreibung . 10000 — Betriebsmaterial ÆS0 172181, 02 Abschreibunng II 9000. — Eisenbahn. S 51 971, 560 Abschreibung b 000. —
Schacht II und TV,
Förderschacht .. Abschreibung
Maschinen und Gebäude. MS. 346 818, 36 Abschreibung . 120900 Immobilien. M 7bI 266,489 Abschreibung 10000 Betriebsmaterial S6 182 953, 19 Abschreibung . 32 153.39
Eisenbahn .. S S5 845, 08 Abschreibung h 000, —
Wetterschacht . M0 196 748,77 Abschreibung S 000, -
Arbeiterwohnungen. M 164 6045, 02 Abschreibung 10 000 —
Mobilar .. S 41144,8 Abschreibung 1000.
k . Debitoren in laufender Cassa⸗Bestand
Delank, p60 4 928,43 Kassirer.
ooo — 646 928 Gewebe plus
35 Lire pro 100 kg * der gebleichten
Alkohol, reiner, in Olivenöl, . ; k 1 wird' mit keinem höheren Zolle als mit 3 Franken für 100 kg belegt werden. . Hefe aller Art.. Cichorien . fr andere oder auch gemahlen; Kindermehl, . über 40ĩ Zucker entbaltend⸗ ; Dem Importeur ö . . behalten, statt des festen Zolles von a, ine mme eee, 1 den, in , mit Ker enstic. ' zoll nebst dem Zolle, welcher auf die Menge . . : , ö Jlll ö J . Gestickte Vorhänge mit Tüllbesatz werden fol ö. ö dem Zolle für Tüll nur in dem Falle unter⸗ . ö worfen, wenn sie Tüll im Verhältniß von . ö H o/ g der Fläche oder darũher enthalten. Ata lochen gsalie d .) Der besondere Zoll für die Fonfgstien der p. nicht namentlich aufgeführte und deren Salze . Vorhänge wird auf 10060 herab⸗ , , . Baumwollener Tüll mit Keitenstichstickerei . i n fallen: leere Patronen mit Kapseln oder Musfeline und schleierartige oder gegitterte Gewebe: anderen Zündmittellin! !..., 3 1112 rohe , Gewebe plus
3 . / J Wagenschmiere, aus Harzöl und 94 hergestellt frei 111 gebleichte J 20 er ee e eg üthen, Flechten, 2. der rohen
Baumwollgewebe, buntgewebte od er gefärbte
(2840 Gewebe plus
70 Lire pro 100 kg
Magdeburger Bau⸗ C Credit⸗Bank. Dilanz · Conto.
aumwollgewebe, bedruckte; 6 ö * kleinen Umschlagtücher oder ähn⸗ liche Artikel aus Baumm olle, mit einer leichten Trockenpressung am Rande, sollen für diese Trockenpressung keiner Zuschlagt⸗ taxe unterworfen werden.
Baumwoll gewebe, gestickte:
367 038
9 362, 28
Actüivn. Passiva.
zi zz ö. Kaffersurrogat. getrocknet zibads
221189 49417
bo 000
3 * za gBoo 210i s 1676 3277728 9⸗ Iz 6b = zg dh 16
1) Grundstück und Gebäude der Thonwaarenfabrik zu Neustadt. 2) Grundstück und. Gehäude der iegelei bei Schönebeck ; hongruben der Ziegelei 4) Grundstück und Gebäude des Bauhofes zu Neustadt. 5) Geschäftsgrundstück der Central⸗ verwaltung Kaiserstraße 83 und Prälaten⸗ 1 6) Maschinen und Apparate der industriellen Etablissements .. 7) Werkzeuge und Utensilien der industriellen Etablissements und des Baugeschäftz.. . 8) Bureau⸗Mobilien der Central⸗ abtheilung, der industriellen Etablissements und der Sub⸗ direction in Köln.... 9) Pferde, Wagen und Geschirre der Thonwaarenfabrik ... 10) Modelle und Formen der Thon⸗ waarenfabrill c .... 11) Bibliothek der Centralabtheilung und der Subdirection in Köln. 12) In Ausführung begriffene Bauten 13) Porrãthe an Baumaterialien, Hölzern, sowie fertigen und halb⸗ fertigen Fabrikaten der industriellen Etablissementss ... 13. Verkauf bestimmte Grund⸗
14) k 63 Baagre Cassenbeständẽ 16 Bestände an Staatepayieren, rioritãten und sonstigen Effecten 17) Bestände an Wechseln .. 18) Hypothekforderungen / 19) Diverse Debitoren... 20) Vorausbezahlte Feuerversiche⸗ rungs⸗ und Unfall versicherungs⸗ 2
1) Actien ˖ Capital !..
2) Reservefond ultimo 18388.
3) Rückständige Dividende
4) Hypothekschulden.
5) Abschlagszahlungen auf Bauten
6) Sonstige Creditornen ..
7 d e . Reserve auf Hypo⸗ theken, Bauten und anderweite
b4 663
Zoll der Gewebe plus 175 Lire Zoll der Gewebe plus 275 Lire
58 632
laufender Rech⸗ nung.
Nicht erhobene Divi⸗ dende pro 1887. Dividende aus Vor⸗ ,
Gewinn ⸗ und Ver⸗ S 1429 845,31
lust⸗ Conto. 267 466, 33
441 216
13401149 9 3bb 7o 0
n 7128, —
1668.—
Engagements. Laufende Acceyte.. Gewinn ⸗Vortrag aus 1887
S 10241. 41 Reingewinn des Jahres 1888... 515628. 30
Vertheilung des Gewinnes: Zurückstellung für in Ab⸗ wicklung begriffene Geschäfte
S 40000. —
„5 oo J Beitrag zum Reserve⸗ nd
A 0so Tantième für den Auf⸗ sichtsrath .
A4 00O Tantiame für den Vor⸗ ann,,
12 001 Divi⸗
an die
dende Al 1662. Gespinnste aus
Actionaire
UNebertrag auf ö ö 12399. . b. gelaugt oder gebleicht
wie oben S6 525769. gefärbt
8) 9)
10)
100798
270l9] 47420
267 944 50
200 Zoll der rohen
abzüglich Ab⸗ b2bꝛ bo ni frei aus 1102 u. b
141 181 schreibungen.·
1162378
56 gr 26459 a
„p 1 088 833,56
26 000 6439
3866
ö . e herz berei d Gerberei l Kräuter, Früchte für die Färberei un erei, z Gewebe vlus ; ] 1116 buntgewebte oder gefärbte. z5 Vine vro ibo Eg
gemablen oder nicht. . D Si, Bleistifte in weißer Fassung gefeit oder nicht kö Gespinnste aus Flachs und Hanf. e nfache, rohe: , a. bis ju 6000 m auf das Kilogramm . ,, b. über 6000 bis zu 15 000 m. c über 15 000 m auf das Kilogramm Gespinnste aus Flachs, Hanf und Jute,?) einfache: a. 3 gebleicht. ; . t
b. gefã . ö giachs, Hanf und Jute), gezwirnte:
1063833 frei
50
11,50 11550
23776. 42
334 818 1114 bedruckte.
19021. 13
Zoll der nicht ge⸗ . musterten Gewebe 11550 11e plus 6 . pro
17,10 ; J ö der Gewebe J l
741 256 3464
20h67 gemusterte.
1901. 13
150799
90 843 ?. se nach Beschaffen · 2349 broschirte..
23, 16 heit plus 40 Lire 34,65
h 797 5h
3829479 25 195078 67
166345 68 247237 06 72378177 1155049 15
111 pro 100
8 Zoll der Gewebe plus 175 Lire Zoll der Gewebe
plus 275 Lire
187748
das Jahr 1889. — Garne aus Flachs und Hanf jum Nahen, auf Spulen mit Kettenstich gesticte ..
gewickelt, in Knäueln oder dergl., zum Detailverkauf
1119
11196 aus 111
Zoll für andere als Nähgarne je nach der Gattung
464 045
mit Plattstich gestikte ..
Durchsichtige Baumwollen gewebe (graticolati? foggis von mehr
zugerichtet, und Zwirn für Schuhmacher. Gewebe aus Flachß und Hanf: a rohe, glatte: 1) wenn sie — Ketten und Einschlag auf das 5 mm Seitenlänge haben) . 2) wenn sie mehr als 19 bis zu 236 Fäden haben I) wenn sie mehr als 26 his zu 40 Fäden haben 4) wenn sie mehr als 40 Fäden haben (Die beiden Anmerkungen des tarifs bleiben bestehen.)
b. rohe, gemustert und damaseirt
. gelaugte oder gebleichte, glatte. d. gebleichte, gemustert und damascirt 6. farbige oder gefärbte, glatte; . 1) wenn sie 10 Elementarfäden oder weniger in Kette und Einschlag auf das Quadrat von
5 mm Seite haben
2) wenn sie mehr als 10 Faden haben..
farbige oder gefärbte, gemustert oder damateirt ; e gt übrigen Buchstaben g. he i des Generaltarifs sind nicht gebunden, osamentierwaaren aus Flachs und aus Hanf. trumpfwaaren: a. einfache. ; b. geformte... Knöpfe . . und 9 n ö ö. . ; änder un orten au achs un . ö. (Die Anmerkung des Generaltarifs bleibt ht le ffn 8 Leinen enähte Gegenstände aus Leinen; . 9 a. Säcke, en. und Tischwäsche, Oandtücher, Vor hänge, einfach gesäumt, und ähnliche Artikel.
C. andere (mit Ausnahme der Herrenhemden, Kragen und Manschetten) .
Baumwollgarne, einfache: roh, an ger halbe Kilogramm messend;
3144
15 3681 1233 181 Sl 83d sõ
14 636 668 18 Zeche Dahlbusch, den 8. April 1889. Der General⸗Director:
h ulz. Der Anfsichtsrath: Stellvertreter des Vorsitzenden. J. Chaudron, Vorsitzender. . A. Payen. Stern. Em. Stinglhamber. z Urban. Eug. Geends. Egide Dansaert. 2
Gewinn und Berlust - Conto.
Zoll für glatte Gewebe, je nach ihrer Beschaffenbeit
di velo), nicht gemusterte, im Gewichte als 3 Kg auf 100 am ö
.
Rechnung 10 oder weniger Elementarfäden in ö Quadrat von 2310 5775 57. 75
57, 75
enähte Gegenstände aus Baumwolle; . ö a. Säcke, Bett und Tischwãsche. Handtücher, Vor⸗ hänge, einfach gesäumt, und ähnliche Artikel
Zoll des 8 Gewebes erbõbt um 10 90
n
14 636 668 341642
S779 al Gewinn und BVerlust - Conto.
4 ßa ro ̃
8172789 41 Cxodit.
61 *
Debet. General⸗
Wolle, im natürlichen Zustand oder im Schweiß, und gewaschene Wolle.. Kunstwolle . . Abfälle von Wolle und Kratzwolle . e: * — 4 bis zu 3 mm Dicke und im Gewicht von über 500 g auf das Quadratmeter Schwarze Sbawls und Tächel aus Schafwolle, mit 38 Seidenstickerei in einer einzigen Ecke, auch mit 80 ö Seidenfransen versehen .. d Zoll der glatten . . rbi oder ge⸗ . ; fi . . Herren ⸗ und Kinderkleidungen aus Wolle und Damen · ; . ann,, . ⸗ einem 38 gase 110 Wollene Konfektionen für Männer und von 4000 Knaben und Damenmäntel zablen bei der
110 Ginfubr nach Italien den Zoll nach dem 10 bochsibelegten Sestandtbeile, wenn die ser Be. 1909 standtbeil' mebr als ein Zebntel der ganzen 100 Oberflache des konfektionirten Artikels be⸗ trãgl. . Wenn zwei oder mebr Theile der böchst. belegten Bestandtbeile in ibrer Gesammtpbeit mehr als 160 u der genannten Oberfläche ausmachen, bezablt der betreffende Artikel einen Zoll, wel wer dem gritbmetiscũhen Mit el der Zollfätze jener hböchstbelegten Bestand tbeilẽ entfpricht, welche bei der Berechnung
dieses Mittels in Betracht zu zieben sind. Holzkohle d ,,
Brennbolz..
frei 160. frei
C CIC .
Zoll der rohen I glatten Gewebe do. do.
66 9 acht ˖ u. Miethsertrãge 27719 16 ewinn an den für fremde Rechnung aus- geführten und geleiteten Bauten und gelieferten Bautbeilen .. 3) Gewinn aus Grund⸗ stücksverkůufen . 4) Brutto ⸗ Gewinn aut dem Betriebe der Thon⸗ waarenfabrik .. . 127805 9 Ln rind m , dodo em Betriebe der Ziegele
Y Abschreibungen gu 6) Coursgewinn an i. 245 2. Grundstück und Gebäude der Thonwaaren⸗ 7 Gewinn ⸗ Vortrag aus fabrik zu Neustadt .. . S6 6468. 45 dem Jahre 1887 10241 41
b. Grundstũck und Gebäude der
2 dle bei Schönebeck. 33 C. Thongruben der Ziegelei bei Schönebeck. Geschãftshaus der Centralstelle
Zum Verkauf bestimmte Grundstůückhe
Maschinen und Apparate.
Werkjeuge und Utensilien. 1. Bureau. Mobilien Bibliothe l.. Modelle.. 6924.
10) Reparaturkosten der Maschinen und Apparate... 7021 essend ö rn 3 ee. 6. a. . 6 Ausgabe an Zinsen nach Abzug der Cinnahme . 138890 3) über 290 Gö6 m und nicht über 30 O00 m 4 5 e gr Se ae e der , 6 12) Gewinn ˖ Vortrag aus dem . 1. a. 3 über 36 660 im und nicht über 40 000 m. 0 z ö ö . . wee. . ö er d J . ö Dent ber eie (e ner gn . S*lffun dan gemeinem Solz zum Fournieren. S Desterreich⸗ Ungarn (Vertrag vom 7. De zember 1887). r 23 8 a. . 8 . n ö. ,, aufweisen; 2 . debe er hee n * zen zern sie no ertige Arbeite d Magdeburger Bau ⸗ nnd Credit ank. mit den Büchern der Bank bescheinigen 58 , e . ö . . . . ö ö der err Die Menisgten. 3. Gespinnste, leicht blau, oder mit einer schwachen, nach dem Waschen verschwindenden Farbe a rn , m, 838 . c de , n,, , W. Zu ckschwerdt. A. Burchardt. . gefärbt, werden 9. r. J ; 9 gert .
e in der heutigen eralpersammlung auf 1200 — 36 M pro Actie festgesetzte Dividen H Tulegespinnffe unterliegen dem Generaltgrif, ; . (
kann gegen Einreichung 6 Nr. 1 vom 11. April e. 21 an a l g ö 3 kund Schlaͤuche bon Flachs. und Hanfgewebe, welches 10 Clementarsäben oder . oder in Berlin bei Herrn S. Bleichroeder in Kette und in le auf das Quadrat von 5 mm .
erhoben werden und in Gamburg bei Herren LS. Gehrens z Ebhne joo xg. Packleinwand unterliegt dem Generaltarif.
magveburg, den 10. April 1889. ; Magdeburger Ban⸗ A. Favrean.
e,,
. Steuern und sonstige Unkosten allgemeiner rt der Centralabtheilung, der industriellen Eta⸗
blissements und der Subdirection in Köln.
3) Bureaukosten. 2 6 4 Gehälter an das kaufmännische und technische k b) UÜUnterhaltungskosten der Gebäude ; 6) Asseeuranz · Pfrãmien . 7 Unterhaltungekosten der Pferde, Wagen und Ge⸗ J 8) Beiträge zu den Arbeiter ⸗Krankenkassen und zur Unfall ⸗ . .
1 3
06 6
110 Nach der Gattung des Gewebes nebst einem
25 proꝛentigen
33454 26 306214
10833510 21027 27 6275 93 b230 93
385651 43
A 1633 308 ob 14 go os ʒöõ a4, 15. 2d go
1578 4353,13
. M0„49714.05
hb 927, 98
23 499,06 198 44673 18 568782
bleibi Netto- Ueb ri ss f den wir wie folgt verwenden: ; etto · Neberschuß 5,6
a. Beitrag an die Arbeiter ⸗Unterstũtzungskasse. JJ 6 000, — b. Beitrag zum Beamten ⸗Unterstũtzungẽfond ... 6 000. - c. Abschreibungen
Schacht Nr. 1 orderschachtt t. aschinen und Maschinengebãude. Immobilien......
1 örderschacht . . aschinen und Maschinengebäude . mmobilien.. ..
Schacht Nr. II u. N
mmobilien. enbahn ..
3 Betriebsgewinn ....
2) Haus⸗ und Landmiethec c , , ,
3 Erlös aus ausrangirtem Material und sonstige Einnahmen. Verfallene Dividenden aus dem Jahre 1883 ö
4 9 Uebertrag aus 1887. 3 Verkaufsprovistonen und sonstige Geschäftsunkosten.. . Vergütung auf Grund⸗ und Gebäudeschäden . 4 CGoursverlufte, Bankier ˖ Commissionen und Zinsen
132370 Bb2871
15
60
Hiervon ab: Tantismen und Gratificationen.
4614.
2278. 27289.
1387. 5717. 107065. 1184. 866.
Gewebezoll mit einem Zuschlage von 109i Gewebezoll mit einem Zuschlage von 40 0j
5
Schacht Nr. I
535355
—
42767
5
3 2
j fchinengebaude ;
5
5 il
5
2576971 ö.
Bo? Ibs 77 Poor Ibn Die y, des , ,, Abschlusses
Wetterschacht , mg ;
12 2 . Betriebs material Schacht Ir. ö.
x d 1 ee,
F Tantièeme des Aufsichtsraths 69/0. k
1 J i. ende 8 / (MÆ 24 oder Freg. 30 yro Actie).. Saldo ⸗ Vortrag auf 1889
55
— — — C
Magdeburg, den 31. Dezember 1888.
2 ö
2 3 2 8
ruckte — Zoll der gebleichten Gewede
. u t 1 z wys X X 9 Vertrag mit Oesterreich Ungarn: Baumwollgewe de, bed
) 7 Lire 160 kg. 3. 22 . . va n * wi, 11 der Schweiz: Säcke, Bett ⸗ und Tafelwã sche. Dandtucher, Taschentucher 8. de.
at, unterliegen dem Vertragszoll von 12
obo 9o9. — A843
14239 866,31
nud Credit · Saut. Joh. A. Du vignean.