e⸗ 8
e
a. ö ck )
Das Gr md at
Au 3. 3. . dw und Senator Bernhard hieselbst. Ber Uu ffichtzrath be steht aus dem Kommerzienrath Schulß, dem Rath protokollisten Linsen und dem Kaufmann H. H. G. Oderich hieselbst. Die Ge. neralversammlungen werden durch eine den Zweck angebende, mindestens 2 Wochen vorher erfolgende zffentliche Belanntma chung vom Aufsichtsrath be⸗ rufen. Ulljãhrlich binn en 3 Monaten dom 1. Qlto- ber ab wird eine or dentliche Generalversammlung abgehalten. Alle vorge schriebenen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, im Ludwigs. luster Wochenblatt und in den ecklenburgischen Nachrichten. . Ludwigslust, den 8. April 1889. Groß berg e ng hr.
eglaubigt: H. We ber, Gerichtsschreiber. Eintragung
Lübeck. in das Handelsregister. Am 9. April 1889 ist eingetragen: auf Blatt 1470 die Firma Leopold Fischer, Ort der Niederlassung: Lübeck, ; Inhaber: Leopold Fischer, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 9. April 18899 Das Amtsgericht. Abtheilung N. Funk, Dr. O. Köpcke.
Lüdenscheid. Handelsregister 2966 des . Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Unter Rr. 340 des Gesellschaftsregisters ist die am 4. April 1889 unter der J. Walter d Cie errichtete offene Dandelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 8. April 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; 1) der Kgufmann Franz Carl Josef Walter zu Lüdenscheid, Y der Kaufmann Hermann Heinrich Johann Holtz zu Ribnitz (Mecklenburg Schwerin). Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.
Lundem. Bekanntmachung. 2806 Im . Firmenregister sind folgende Firmen: If de. Rr. Ssoß9. C. H. Claussen, d shb. 7. Wagener, '. 16,684. Bruhn, ö 24/862. Guftav Stamp gelöscht woꝛden. Lunden, den 30. März 1889. Königliches Amtsgericht.
(2964
irma C.
(2965 Lutter a. Ebge. Im hiesigen Gengssenschafts- register ist Blatt 23 bei dem Consumverein Nauen, eingetragene Geuossenschaft, eingetragen, daß laut Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Januar d. J. an Stelle des auggeschiedenen Vorstandsmitglicdes Kassebaum anderweit der Schuh⸗ macher Wilhelm Keck zu Nauen in den Vorstand gewählt ist. . Lutter a. Bbge., den 1. Avril 1889. Herzogliches Amtsgericht. Lutterlob.
Magdeburg. Handelsregister. 2809 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 eingetragen:
Gol. 3. Firma der Genossenschaft: Magdeburger Spar und Baugenossenschaft, eingetragene Genofsenschaft. .
Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Magdeburg.
Goj. 4. Rechtsvverhältniffe der Genossenschaft; Der Gesellschafts vertrag datirt vom 17. März 1883 und
befindet sich Blatt 4 flgde. des Beilagebandes Nr. 22 zum Genossenschaftgregister. -
SHegenfland des Unternehmens ist die Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen in Magdeburg und Umgegend für die Mitglieder und die Anhaltung derselben zum Sparen.
Der Vorstand besteht aus 3 bis 5 Mitaliedern: dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter, dem Kassirer und eventuell zwei Beisitzern.
Die Firma wird nur don dem Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreter in Verbindung mit einem anderen Vorstandemitgliede gültig gezeichnet.
Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma, werden von dem Vorstande unterzeichnet und durch den Magdeburger General · Anzeiger und den Magdeburger Stadtanzeiger veroffentlicht. Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths bejw, dem Vorstand und müssen in einer mindestens s Tage vor der Versammlung zur Ausgabe ge⸗ langenden Nummer der gedachten Blätter veröffent⸗˖ licht werden.
Vorstand der Genossenschaft ist:
der Werkmeister Friedrich Huch zu Magdeburg⸗ Neustedt als Vorsißender, .
der Zimmerpolier Gottfried Plottko hier als Stellvertreter des Vorsitzenden,
der Schlosser Carl Buchholz aus Magdeburg⸗ Neustadt als Kassirer. e, .
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bi dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Magdebnrg, den 4 April 1859
Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
emen. Gandelgrenister. as 0] In das ien. Gesellschaftsregifter ist unter Ne 123 HwWMöbelmagazin der vereinigten ö in Memel“ in Colonne 4 Fol- eingetragen: K . Ludwig Hausberger ist aus⸗
getreten. Als neue Gesellschafter sind eingetreten: 1) der Tischlermelster Gottfried Gerlach, 2) der Tischlermelster Wilhelm Sabroweki, 3) der Tapezierer Theodor Preiß, saͤmmtlich aus Memel. Zur Vertretung ber Gesellschaft nach Außen hin, allo Dritten über, sind nur die beiden Gesell⸗ . e,. ierach und Carl Kundt, und zwar é Geraemsclast mit. eingnder befugt. Jufoige Ber ag, vom 6. April 1889. 1, den 6. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Munneim. Nr. 4218.
Zu O. 8. 7 8 16 sen. registers dahier — Firma Ern . ; 3
il Saur in
Baden w — wurde heute eingetragen: ; Firma ist erlofchen , n, , .
Großb. Hahl B
Amtsgericht. eck.
m, e, mr, 2812 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 83 die Firma Rob. Hartmann mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Robert Hartmann daselbst eingetragen. Nordhausen, den 9. April 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(2970 gehöningen. Im Handelsregister für den hie⸗ sigen Amtsgerichtsbezirk ist heute bei der Jol I. Fol. 865 eingetragenen Firma „A. Sunder G Comp.“ vermerkt, daß: .
a die bisherigen Inhaber der Firma, die Kauf⸗ leute August Sunder und Joseph Homeyer rer⸗ storben sind,
b. hierdurch die bislang bestandene offene Handels gesellschaft aufgelöst ist,
c. die Wittwe des Kaufmanns August Sunder, Louise, geb. Homeyer, hieselbst, das Handelsgeschäft mit Uebernahme fämmtlicher Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fortsetzt und
d. dem Kaufmann Hubert Suͤnder daselbst von der obengenannten Inhaberin der Firma Prokura ertheilt ist.
Schöningen, den 8. April 1882.
Herzogliches Amtsgericht.
or dhans em.
Zeichen⸗Register Nr. 15. S. Nr. 14 in Nr. 8a Reichs- Anz. — Nr. 84 Central ⸗Handeld⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter
Leipzig veroffentlicht.)
lach
Karmen. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 631 zu der Firma Grümer * Nen in Barmen
nach Anmeldung vom 28. März 1889, Vormittags
il Uhr 50 Minuten, für Fettlaugenmehl das Zeichen:
Barmen, den 28. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Rarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 632 zu der Firma: Grümer Æ Neun in Barmen, nach An meldung vom 28. März 1889, Vormittags 11 Ubr ho Mömuten, far Fein seifen das Zeichen: Barmen, den 28. März 1889. Königliches Amtsgericht.
r , 735] Rarmenm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 633 zu der Firma: Jacob Bünger Sohn in Barmen, nach An⸗ meldung vom 2. April 1889, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Waaren aller Art und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
mit und ohne die Buchstaben G. B. E 8. in der Glocke. Barmen, den 2. April 1889. Königliches Amtsgericht.
12974 Knerlin. önigl. Amtsgericht J. zu Berlin, lung 56 II
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1239 zu X , eri el in Berlin, nach Anmeldung vom 8. 25 1889, Vormittags 11 khr oj inuten, für 9 Manufakturwaaren das Zeichen:
Brunnen
2630 Diss eldorũr. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 143 zu der Firma Birres⸗ borner Mineral⸗ Brunnen S. Löhr c Eylert in Düsseldorf, nach An. meldung vom 6. April 1889, Vormittags 11 Uhr, für Etiquetts
gefüllt sind, das eichen: Düsseldorf, den 8. April 1889. Königliches
Amtsgericht. Abtheilung VI.
unter Nr. 12 zu der Essigsprit und
Frank rurt a. O
auf Bleiplomben a
befestigt werden.
Hamburg. Als
Köln. Als Marke Maher!“ zu Köln,
11 Uhr, für Etiquetts auf Krüge,
auf Flaschen, die mit Birresborner Wasser
Elbing. Siehe Handelsregister.
.* Esslingen. K. Amtsgericht Esilingen.
Als Marke ist eingetragen Firma: Richard Hengstenberg., Weinessig fabrik, nach Anmeldung vom 8. April 1889. Vormittags 9 Uhr, für Weinessig und Konserven das Zeichen:
Den 8. April 1889. . ; Landgerichts Rath Rueff.
ist eingetragen unter Nr. 17 zu der Firma: Adolph Schmidt in Müilllrose, nach Anmeldung vom 5. April 1889, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Mahlmüblen⸗ fabrikate in Säcken das Zeichen:
der Räckfeite die Bezeichnung der betreffenden Mahl sorten tragen und an den Köpfen der gefüllten Säcke
Frankfurt a. O., den 5. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Nr. 1193 zu der Firma: Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 235 des
Nr. 649 zu der F
(2629
Daageldorn. Als Marke ist eingetragen unter Ne. 141 zu der Firma: Birresborner Mineral⸗ O. Löhr R Ehlert in Düsseldorf⸗,
vom 6. April 1889, Vormittags t sind, das Zeichen:
nach Anmeldun die mit Birresborner Wasser gefü
Nakürliches Mineralwasser
f. Lon C Evi ef, oüss tigonf ersandsfafinun: Birresbornn, Sirecke läln -Irier.
Düfseldorf, den 8. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
4. — 4 J Jeder vi 1 tragk cken Hrand:
— 9 2.549 J 9 2 Il. Toi X Hyleꝛt Quisselꝰ ort] 2 Rares lidolat n . ,,,,
„Deutschen Neichs⸗Anzeigers! von 18388 für und dessen Verpackung eingefragene Zeichen. Hamburg, den 11. Avril 1889. Das Landgericht Hamburg.
3013 Hamburz. Als Marke — ist eingetragen unter Nr. s 1323 zur Firma: Holsten ⸗ Brauerei in SHwamburg, in ö Ge 889 Nachmittags? hr, ag erbier für Bier und dessen Ver⸗ 2. 1 rackung das Zeichen: 33
Das Landgericht Hamburg.
3012 HHamburg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1324 zur Firma: M. C W. Heller in Hamburg, nach Anmeldung vom 10. April 1889, Nachmittags 1 Uhr, für ätherische Oele, Essenzen. Extrakte und Aether. Liqueure und Spirituofen, Farben für Weine und Liqueure und deren Ver— packung das Zeichen:
Das Landgericht Samburg.
21791 Als Marke
3011
bgedrückt, welche Plomben auf
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1325 zur Firma: Rud. Schülke in Samburg, nach Anmel⸗ dung vom 11. April 1889, Nachmittags 15 Uhr, für Kemmerich's Pepton⸗Kakao und dessen Verpackung das Zeichen: ;
13014 Marke ist gelöscht das unter Solsten⸗ Brauerei in
in38] 33 ist eingetragen unter irma: „Ferdinand nach Anmeldung vom
1. April 1889, Vormittags 11 Uhr, für natürliches Mineralwasser das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht
wird. öln, den 2. . 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.
(1734 Freiberg. Als Marke ist eingetragen ju der Firma: Victor
Důrfeld Nachfolger in Friede⸗ Anmeldung vom
burg, nach
N. gina 1889, Vormittags zlo Uhr, für Lehrmittel und Spielwaaren unter Nr. 11 das
Zeichen: ,
Königlich Sächsisches Amtsgericht Freiberg, n
(i650 Jüterbog. In unserem Waarenzeichen⸗Register ist das unter Nr. 2 zu der Firma „Karl FJ. L. Krügel“ laut Bekanntmachung in Nr. 153 des Deuffchen Reicht Anzeigers von 1880 für Cigarren und Spirituosen eingetragene Zeichen, einen nach beiden Seiten sehenden Männer ⸗Doppelkopf dar⸗ flellend, zufolge Verfügung vom 2. April 1889 heute gelöscht worden.
Jüterbog, den 3. April 1889. Königliches Amtsgericht.
1781] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Fitma: W. Ingram Adams zu London in England, nach Anmeldung vom 9. Marz 1889, Vormittags 11 Uhr, für Farben unter Nr. 4506 das Zeichen:
Wade Maß.
welches auf der Verpackung, als Schachteln, Dosen, Kisten, Flaschen, Krügen, sowie auf den arben selbst durch Aufdrücken, Aufkleben, Aufpressen re. angebracht wird. Leipzig, am 39. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig.
1737
Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Geo. Ealny zu Pantin in
Frankreich, nach Anmeldung vom 27. März 1889, Nachmittags 4 Uhr, für baumwollenen Nähzwirn
unter Nr. 4504 das Zeichen:
Manvracrünt Hattsst RM.
. A ** rers
ö
unter Nr. 4505 das
6 2. Cart 6 Firs Fou CoubRkt à la Main et C. a la Machme
J . . .
welche auf den Verpackungen jeder Art und auf den die Knäuel enthaltenden Schachteln angebracht werden.
Leipzig, den 29. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
nn Leipzirz. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Brunner Mond C Co. Limited zu Winnington in England nach Anmelbung vom 28. Februar 1889. Nach⸗ mittags 1 Uhr b0 Minuten, für Artikel aus Alkali unter Nr. 4503 das Zeichen:
Leipzig, den 29. März 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
2627 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Ve Henrꝶ Ronney zu Biel in der Schweiz, nach Anmeldung vom 17. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr 15. Minuten, für Uhren unter Nr. 4507 das Zeichen: Leipzig, den 6. April 13889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. ⸗ 13016 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. Ibb0 zu der Firma: Macgucen . Co. zu London in England laut Bekanntmachung in Nr. ] des eutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1879 fuͤr Hüte und Mützen aus Stroh und Filz gefertigt
, Zeichen.
eipzig, am 8. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
2180)
Lennep. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 42 zur Firma: C. Mühling⸗ haus P. Joh. Sohn *. zu Lenneß, nach An⸗ . vom 3. April 1389, Vormittags 12 Uhr, für Strumpfwaaren und ewirkte Unterkleider das eichen: Dasselbe wird auf den Fabrikaten angebracht. Lennep, den 3. April 1889. Königliches Amtsgericht.
(29761 MHarknenkirchem. Als Matrke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firmg: Gläsel * Herwig in Marknenkirchen, nach Anmeldung vom 2. April 1889, Nachmittags 4 Uhr, für Violinen, Zithern, Guitarren, Holz- und Metall ⸗ Blagzinstrumente, Darm⸗ und übersponnene ; Saiten, Mund⸗ und Zieh⸗ barmonikag, überbauyt Musikwagren aller Art, sowie fur alle Etiquetten und Verpackungen das Zeichen: Fabrik- Uarke Königl. Sächs. Amttgericht Markneukirchen, am 3. April 1889. Dr. Toepel mann.
‚ (2628 Norden. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: H. C J. ten Doornkaat Koolman zu Westgaste bei Norden, unter Nr. 22 des Zeichen⸗ registers, nach An⸗ meldung vom 28. März 1889, Abends Uhr, für goldfar⸗ biges Bier in Fla⸗ schen das Zeichen: Norden, den 29. März 1889. Königliches Amtsgericht.
FrlxsSrpEs
2747 Nürnberz. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 909 zur Firma Franz Kuhn
dahier, nach Anmeldung vom 3. April 36656 1889, Nachmittags 3z Uhr, für Seifen , O, und Parfümeriewgaren zur Anbrin⸗ ß
gung auf der Waare oder auf der 3 9h Verpackung der Waare das Zeichen: ĩ
Nürnberg, den 3. April 188.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:
(L. 8.) Kolb, Ldg.⸗Rath.
. (2746
Nürnberg. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. Olo
zur Firma: F. C. Merkel
in Nürnberg, nach Anmel
dung vom 6. April 1889,
Vorm. 10 Uhr, zur Arbrin⸗
gung auf der Verpackung für
leonische Drähte, Plätte,
Lametta und leonische Draht ˖
waaren das Zeichen:
Nürnberg, den 6. April 1889. Königl. J Kammer für Handlssachen. er stellv. Vorsitzende: (Li. 8.) Kolb, Ldg. Rath. 2178 Offenbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 76 zu der Firma Max Philips zu Offenbach am Main, nach Anmeldung vom 2. April 1889, Vormittags 10 Uhr, das Zeichen:
welches auf der äußeren Verpackung von raffinirtem Schmalz angebracht wird. Offenbach, am 2. April 1882. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.
(2177 Tuttlingen. &. Württb. Amtsgericht Tutt⸗ lingen als Handelsgericht. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der irma; Matth. Hohner, Mundharmonica⸗ e, . ö. , . D nach Anmeldung vom 2. Apr * egg, Harem de, libr, für () Ml (us Mundharmonicas und deren . venue arrem Zeichen: Amtsrichter Betz.
üg
Verpackung dag
3019 Wiürrburg. Zu der Firma: „Ninecker Abt M Cie in e, den,. mit der Hauptniederlassung daselbst, ist auf Anmeldung vom 8. d. Mts., Nach⸗ ,. 5 Uhr, für
Ei Artikel K gilss ann Artie das e gys MIt ABr 7X
als . im Registerband J. Ziff. 23 eingetragen worden. Würzburg, den 9. April 1889. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen am K. Landgerichte. Kliem, K. Landgerichtsrath.
Konkurse.
276! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Leh⸗ mann zu Berent, Wyr,, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom heutige Tage heute, am 8. April 18389, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts- sekretär König hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. April 1889. Anmeldefrist bis 25. Mai 1889. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 18. Inni 1889, Vormittags 10 Uhr.
Berent, den 8. April 1889.
Loewe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
bass, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Hein ˖ rich Hetkämper zu Kirchhellen ist heute, am 8. April 18389, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Melchers wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. Mai 1889 bei dem Gerichte an zumelden. Es wird zur n n über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bhe— zeichneten Gegenstände auf den 7. Mai 1889, Vormittags 16 Uhr, und zur Prüfung, der an ⸗˖ gemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1889, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu erabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den in , für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ö bis zum 15. Mai 1889 Anzeige zu m
achen. Dorsten, 8 April 1889,
Königliches Amtsgericht.
127571
Ueber das Vermögen des Fischwaarenhändlers Max Hantsche in Löbtan, Dresdnerstraße 22, wird heute, am 9. April 1389, Nachmittags 4.45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hänsel hier, Altmarkt 211i, wird zum Konkurs⸗— Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin 13. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr. BSffener Arrest mit Anzeigefrist bis ium 4. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abth, 16 Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
la77o]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Geschwister Wilhelm Christiau Dierks und Swanette Afkea Jo⸗ hanna Dierks, Inhaber einer Droguenhaund⸗ lung, in Firma W. Æ F. Dierks in Flens⸗ burg, . 40, ist heute, am 8. April 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rentner Wilhelm Frölich in er,, Friesische Straße 77. Offener Arrest mit nzeigefrist än den Verwalter bis zum 15. Mai 1889 einschließ⸗ lich. Frist zur Anmeldung der 3 im Amtsgericht bis zum 15. Mai 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 17. April 1889, , 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin; Sonnabend, den 15. Juni iss9, Vormittags 11 Uhr, im Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 29 des Gerichts gebäudes.
Flensburg, den 8. April 1889
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Fohannsen, als Gerichtsschreiber.
(2766
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters A. Belitz zu Frankfurt a. Q. wird beute, am g. April 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver fahren eröffnei. Verwalter: Kaufmann . Hoeber zu Frankfurt a. O., Junkerstraße 18. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1889. Erste lãubigerversammlung am 8. Mai 1889, Vormitta 11 Uhr. Prüfungstermin am S9. Mai 1859, Bor mit. tags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum J. Mai 1889. .
Frankfurt a. O., den 9. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IV.
lesꝛs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Drechsler Emil Undentsch und Heinrich Hagen hier und der von densesben unter der nicht eingetragenen Firma ündentsch . Dagen hier betriebenen Handels. gefellschaft ist beute. Vormittags 11 Ubr, von dem Färstlichen Amtsgericht, Abth. JL. bier das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Feistel bier. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1889. GErste Gläubiger versammlung
Montag, den 6. Mai 1889, Bormtittage 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3 den 24. Mai 1889, Bormittags Uhr. — Arrest mit Anzeigeftist bis zum 30. April
Greiz, den 8. aprih⸗ 1e o th, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
2987
Ueber das Vermögen der zu Köln bestandenen und aufgelösten Handelsgesellschaft unter ver Firma; „Dulk 4 Kralle“, wurde am 7 M 1889, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Rechtzanwalt Vack in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 20. Mai 1889. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen 6. Erste Glãubiger⸗ versammlung am 6. April 1889, und allgem
rüfungstermin am 1. Juni 1889, jedesmal 7 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße 27.
immer B.
Köln, den 7. März 1889.
Keßler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
2488 i das, Vermögen des Kaufmanns Paul Falle zu Köln, Theilhaber der daselbst be⸗ standenen und bereits aufgelösten Sandels⸗ esellschaft „Dulk . Kalle“, wurde am 7. März 3539, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Vack in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1883. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1889, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1889. jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Haufe Mohrenstraße 27, Zim mer 5.
Köln, den 7. März 1839.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlich n Amtegerichts, Abtheilung 7.
2986
Ueber das Vermögen des stanf manns Emil Levin zu Köln wurde am 8. April 1889, Vor= mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Deubel zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1839. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger ⸗ versammlung am 7. Mai 1889 und allgemeiner
rüfungstermin am 21. Juni 1889, jedesmal
ormittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße N zu Köln, Zimmer 5.
Köln, den 8. April 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
. ams] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Lömwen⸗ stein zu Kottbus ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter Herr Partikulier 9 Schwalme in Kottbus. Offener Arrest mit
nzeigefrist bis zum 4. Mai 1889. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 20. April 1889, Vorm 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr.
Kotibns, den 8. April 1365.
Königliches Amtsgericht.
ls) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hutmachers Jos Maser zu Mülhausen, Gerbergasse Nr. 83 heute, am 8. April 1889. Vormittags 9.20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Eugen Wunnenburger in Mülhausen wird jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4 Mai 1883. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prũfungs termin 13. Mai 1889, Vormittags gz Mr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Elf.
gez. Rum mel.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Koeßler, Gerichtsschreiber.
la3s! Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Gerbermeisters Robert Jaeger aus Nenmarkt ist bei dem unterzeichneten Gericht der Konkurs eröffnet worden. wird daher das Verfahren, betreffend Aufgebot der Nachlaß ⸗ gläubiger, eingestellt und der am 17. Mai 1889. Vormittags 9 Uhr, anstehende Termin aufgehoben.
Nenmarkt, den 6 April 1839.
Königliches Amtsgericht.
(A6 Ueber das Vermögen des Landwirths Noolf S. Grensemaun zu Westermarsch ist am S. April 1889, Nachmittags 53 Uhr, Konkurs er- öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fröblking zu Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1889. Anmeldungsfrist bis zum 8. * 1889. Erste Gläubigerversammlang am 4. Mai 1889, Vormittags 10 Ur. Prüfungstermin: 2 . 1889, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 2. z Norden, den 8. il 1889. Königliches Amtsgericht.
lasss]! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Verm des Kaufmanns Jerdi nand lein in au hat das K. Amtegericht n am 9. April 1889, Nachmittags 33 Uhr, das
nakurs verfabren eröff net. Konkursverwalter: R M. volat Dr. Hermanngeder in 6 Offener mit Anzeigefrist bis ., 1. Mai 1389 einschl Anmeldefrist bis 1. Mai 1889 einschließl. Bef⸗ faffung über die Wahl eines defin. Bewal ker stellung eines Gläubigergusschuffes und über die in den 2 120-125 R.⸗O. bezeichneten Fragen amn 2. Mai sg, Vormittags d iüphr, a wemeiner . am 31. Mai 1889. Bormintag
Uhr, im Sitzungssaal Nr. 131.
Vasfaun, am g. pri iss Gerichtsschreiberei des Königl.
Scherer, K.
. Knuts wer faken. Ueber das Vermögen des Varl wurde
Wilhelm Cnorr i bene. am ö 1889, en, ,, dad Ven-
Vastan.