Stobwasser.. Strals. Syiellart 6 do. StPr. tz 3 Maschin. 12 üdd. Imm. 00½ h Tapetenfb. Nordh. 6b . ,
o. . Union Baugesells. Vikt. Speicher ⸗G. Vulean Bergwerk Weißbier ¶ Ger.) e.
do. 8 do. (Hilseb.) Wstf. Union St. Pr Wissener Bergwk. Jeitzer Maschinen
n
96, 26 b G 116, 89o b; 99,75 bij G 66.25 bi G ( 145, 00 800. Boo 134,50 b G 1000 119, 60 b 06 n. Boo 145, 90 b 600 36, 00 bz G 300 278, 00 b; G
Versicherungs⸗Gesellschaften. gours und Diniwende = M pr. St cz. Dividende pro lsS7 1888 Aach. M. Feuer 200 / gv. 1000 Mer 420 — Nach. Ruch. G. 20 09 v. 400 Man 108 Brl.Ld. n. Wassv. 20 /so v. 00 Mer 120 . 3 20 ½ v. 1000 ur 150
— 24066 120 18506 176 3360 . ag. A. G. 2090 v. 1000 Mr 153 — rl. Lebengv.⸗G. 20 0) v. 1000 Mu. 178 4025 G Cöln. Hagelv.⸗ G. 20 o/o v. 00 Mur 36 — Göln. Rückv. G. 20 0sg v. S 00 Mer 40 Colonia, Feuerv. M 0υοο v. 1000 Ms 880 Concordia, Lebv. 20 9/ gv. 1000 Run Ot. Feuerp. Berl. 20 0/9 v. 1000 Mur Dt. loyd Berl. 25/9 v. 1000 Mar 1 Phönix 20 60 v 1000 Mar, Dtsch. Trnsp. V. 26 do /o v. 2410006 Drsd. Allg. Trẽp. 10 o v. 1000 Nur Dũsffld. rp. V. IO o/so v. 1000 Man Elberf. Feuerv. A 0 v. 1000 Mun er,, 20 9 v. 1000 Mer]? ermania, Lebv. Mo / o v. 00 Mer Gladb. Feuerv. 20 0so v. ĩ 000 Man Leipziger Feuerv. bo oso v. 1000 Mer Magdeburg. Allg. V. G. 100 Man ö 200 o v. 1000 Mu
2099 B ids R
z35oG
Wo 36 16ch
6251 G 2981 6 11003 1150
1600 6
Magdeb. Hagel. 331 Mo v. 500 Mr . 390 b G
Magdeb. Lebengv. WM oso v. 00 Mr
Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mar Niederrh. Gut. A. 10 0so v. 500 Mo. Nordstern,. Lebv. 20 Fso v. 1000 Mun BVldenz. Verf. G. 20 /a v. bo zun . Lbnsv. G. 20 o v. h00 Mur
X50
1996 32G
100 180
Ido 19756
6516 34256 1500
reuß. Nat. Vers. 2h oso v. 00 Mer rovldentig, 10/9 von 1000 fl. ein. Wstf. ld. 100 / yv. 1000 Mn
Rh. ⸗Westf. Rückv. 10 o v. 400 Mun , , o v. S0 Mr Schles. Feuerv. G. 20 / o v. H 00 Man Thuringia, V. G. M ov. 1000 Man Trantatl. Gütr. 20 o/9 v. 1500 16 Union, Hagel vers. 200 / o v. S00 Man Victoria, Berl. 20 0/o v. 1000 Mer Wstdtsch. Vs. B. 200 / v. 1000 mus
Fonds⸗ und Aktien ˖ orse.
Berlin, 12. April Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in recht fester . die Coutse setzten auf spekulativem Ge⸗
iet zumeist eiwas höher ein und konnten sich unter kleinen Schwankungen! gut behaupten und tbeilweise noch eiwas bessern. In dieser Beziehung waren die günstigen Tendenzmeldungen der fremden Börser⸗ plätze um so mehr von Einfluß, als sich hier größere . bei sehr zurückhaltendem Angebot heraus- ellte.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, die auch theilweise lebhafter gehandelt wurden; fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten sich, der Haupttendenz entsprechend, recht fest, 1888er Russen, 5 Goldrente und Italiener etwas besser und lebhafter, auch Russische Noten fester.
Der Privatdiscont wurde mit 190,0 Geld notirt.
Auf internationalem Gebiet zogen Oesterreichische Kreditaktien unter Schwankungen etwas an;
ranzosen, Lombarden, Elbethalbahn, Warschau ˖
ien, Dux ⸗‚Bodenbach, Schweizer Nordost⸗ und Centralbahn etwas höher und lebhafter; andere aus ländische Bahnen fest und mäßig lebhaft.
Inländische Eisenbahnaktien waren iumeist fest und Mecklenburgische und. Lübeck ⸗ Büchen ziemlich lebhaft, Ostyreußische Südbahn matter.
Bankaktien waren fest und ziemlich lebhaft; namentlich die spekulativen Diskonto ⸗Kommandit⸗ 1 Aktien der Deutschen und Darm fstädter
2c. Industriepapiere waren ziemlich belebt und zumeist fefst; Montanwerthe etwas besser und lebhafter. CGourse um 21 Uhr. Feft. Desterreichische Kreditaltien 159,12. Franzosen 105. 25, Lom barden 45,75. Türk. Tabackaktien 101, 7J5. Bochumer Guß 207 87, Dortmunder St. Pr. 96,37, Laurahütte 139.62. Berl. Handelsges. 173 50, Darmstädter Bank 172.75 Dentsche Bank 175 75, Dig konto⸗Kom mandit 236 13. Rins. Br. 66 O0, Läbed-Küch. j ss, s;, Mainzer 118357, Marienb. 84,50, Mecklenb. 173,37, Ostyr. 198, 10, Duxer 199. 62 Elbeihal 93, 0, Galizier S8. 50 Mittelmeer 120 37, Gr. Nuss. Staats b. — —, Nordwestb. L —, Gotthardbahn 145, 00, Numänier 10, 80, Italiener 86 50. Oest. Goldrente 4, 50, do. apierrente 72, 60, do. Silberrente 72, 75, do. 1860 er ose ——, Nussen alte 102,75, do. 1880 er 93,00, do. 1884 er 102.75, 40/0 Ungar. Goldrente 37,50, vpter 91,75, Russ. Noten 217 50 Russ. Orient Il. 67.19, do. do. II. 67, 10, Serb. Rente S6 20, Neue Serb. Rente 86. 20. reslan, 11. April. (. TZ. 3. Matt. * 0 Land. br. 102,05, 40/9 ung. Goldr. S7. 00, resl. Diskb. 11300, Bresl. Wchelb. 107,00, Schles. Bankverein 151,50. Kreditaktien 158,50, , . Kram 60, ahutte MW, Verein. ö. 99.25.
disfont 14 ci.
1 —
b,, . a. M., 11. April, (B. T. G) Schluß · a Ruhig London. Wechsel 20. 465, . Wechsel 81,06. Wiener Wechsel 169 70,
eichzanleihe 108 40, 490 ungar. Goldr. 86, 90, Italiener S6, 8, 1880 Russen 2,80. H. Orient anleibe 67, 10, 111. Orientanl. 67, 109, 4 Cο Spanier 76, 20, Unif. Egppter 91, Konb. Türken 16400, 3 90 portg. Anl. 67.40, bog serb. Rente 86 50, Franz. zo, eff. Ludwigsb. 14. 0, Lomb. Son, Ftordwesth. 1557 Kreditalt 23, Darmst. Bk. 3. 20, Mitteld. Kreditbark 112, Reichsband 133,30. Diskonto⸗Komm. 257,20, Dresdner Bank 153, 00, 40/0 griech. Monopol⸗ Anleihe 77, 90, 43 9, Portugiesen 99, 30, Privat-
Frankfurt . M., 11. April. (W. ö Ef ekten · Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2533, k 2074, Lombarden 893, Galizier 1763,
avpter 91,59, 40/0 ungar. Goldrente 87. 1880er Russen 92.90, Gotthardbabn 140, o, Diskonto-⸗ Kommandit 237,80, Dresdener Bank 153 00, Mecklen ˖ burger 168,60, Laurahütte 139, 45, 3 oo port. Anleihe 67, S0, Lübecker 132 Fest.
Leipzig, 11. April. (W. T. B). (Schluß ⸗Course.) 3 8 sächs. Rente 85 60. 40/0 sschs. Anleihe 1091,45, Leipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 198, 00, Leipz. Bant⸗ Aktien 143 00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 132,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 268, 00, Gächsische Penk ⸗Aktien 112 50, Leinziger Kammgarn. Byinnerei⸗ Aktien 235, 00, (Kette. Deutsche Elbschiff. A. S6, o, Zuckerfabrik Glauzig ⸗Aktien 109,5, Zuckterrafsinerte Halle ⸗ Aktien 13700. Thür. Gas - Gesell schefts⸗Aktien 155,00, Zeitzer Paraffin und Solaröl-⸗Fabr. 9g3, 20.
Hamburg, 11 April. (B. T. B.) Befestigt. Prenßische 4 , Gonsels 107.50, Kreditaktien 553, Ih, Franzosen 516, 0, Lombarden 221,00, Deutsche Bank 171,40. Distonto⸗Kommandit 237,70, 9 Kommerzbank 31A 70, Nordd. Bank 171,60, übec Büch. Eis 182.20, Mecklenb. Fr.-Fr. 169, 10, Unterelb. Pr. Akt. 192, 40, Laurahütte 138350, Nord⸗ deutsche Jute ˖ Sp. 153,00, AC. Guano W. 136,00, Hamb Packeif. Akt. 1465,50, Dyn. Trust. A. 108, 66, Privatdisk. 14 *.
Wien, 11. April (W. T. B.). (Schluß Course. Oest. Silberr. 85, 0. B. Westb. 327, Buscht. Eisenb. 348.00, Nordb. 26890, 00, Lemberg ⸗Czernowt 235,75, Pardubitzer 164,00, Alp. Mont. Att. 765, 00, Amsterdam 99.86, Deutsche Plätze 58, S,f, Londoner Wechsel 120 40, Paris. Wechsel 47,70, Russ. Bankn. 15,27, Silbercouvons 100, 00.
London, 11. April. (W. T. B.) Fest. Engl. 24 0 Censols 980 / ig, Preuß. 4 ½ Conjols 106, Italienische Hv / Rente 9ot, Lombarden git is, 40 ung. Goldr. 86, DOttomanbant 121, Suezaktien 90h, Canada Paeifie 521, De Beers Aktien neue 154, Platzdigcont 180, Rio Tinto 114, Silber 423.
Aus der Bank flossen heute 2000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 30.58, Wien 12.124. Paritz 250445, St. Petersburg 2hi / is.
Paris, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. Fest. 3 e, amortisirbare Rente S8, 60, Vlg, Rente 85, 8971. 46 ½½ Anleihe 105,25, Italienische Ho /o Rente 96, 45, 400 ung. Goldr. 87,31, 400 Russen von 1880 94, 00, Franzosen 518,75, Lom⸗ barden 242,50, Lomb. Prioritäten 313.75, Bangque ottomane So8. 75, Bangue de Paris 75,50, Banque d Etzeompt: 522 50, Credit foncier 1305,00, Credit mobilier 440, 00, Meridionalakt. 765, 00, Panama: Kanal-Aktien 55, 00, Panama-⸗Kanal⸗Aktien 5 Y, Obligationen 54,50, Rig Tinto Aktien 293,10, Suezkangl⸗Aktien 2305, 00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 12215 16, Wechsel auf London kurz 25.75, Cheques auf London 25,264.
Comptoir d' Escompte 145.
Paris, 11. April. (W. T. B.) Boulevard Verkehr. 3 o Rente 86,16, Italiener 96, 574, 40/0 ung. Goldr. 87, 35, Türken 16,023, Spanier 75, 0, Egvpt. 463,12, Ottomanb. 561,25, Rio Tinto 293,12, Panama Aktien 56, 00. Fest.
St. Petersburg, 11. April. (W. T. B. Wechsel auf London 983,50, Jtussisce II. Orient- anleihe 100. do. III. Orientanleihe 993, do. An⸗ leihe 1384 1464, do. Bank für auswärtigen Handel 245, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 663, St. Petersburger internationale Bank 517, Russ. 40 Bodenkredit ⸗ Pfandobriese 143, Große Russische Gisenbahnen 2404, Kursk⸗Kiew ⸗Aktien 3483.
Amfterdam, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai Nov. verzl. Jog, Silberrente Januar -⸗Juli do. 716, 4 σὴλ ung. Goldr. Foz, Russ. gr. Eisenb. 124, Iz co holland. An— leihe 1023, Ho / garant. Transv. Eisenb. Obl. 1053, Marlnoten 59, 109, Russ. Zolleoupons 1915.
Wiener Wechsel 99,00.
New⸗Hork, 11. April (B. T. B.) (Schlun⸗ Csurse) Recht fest. We ciel auf Lond. (60 Tage) 4,87, Gable Tran-er?z 4,893, Wechsel auf Paris (60 Tage) b, 183, Wechsel auf Herlin (60 Tage) H965t, 4 Y½ fundirte Anleibe 1283.
Geld leicht, für Regierungsbonds 39 /o, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 0so.
London, 11. April. (W. T. B.)
Ban kausweis. Totalreserve 14 424 090 4 87 000 Pfd. St. Notenumlauf. . 24 393 000 — 101 009 Baarvorrath . . 22 616 000 — 15000 ö . . 21 907 090 — 3112 000 .
uth. der Priv. 25 095 000 4 100500 ö do. des Staats 9286 000 — 3073 0900 h. Notenresere . 13 165 000 4 26000 . Regierungssicher · heiten 165 960 000 4 250 000 2 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passtven 413 gegen 393 in der Borwoche. , ,,, 131 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 18 Mil. Paris, 11. April. (W. T. B.)
Bankauswei s.
Baarvorrath in
Gold 1006 525 0004 — 18053000 Fr. Baarxrorrath in
Silber 1233 415 000 — 3 7658 000 Portefeuille der
ihk u. der ilialen. Notenumlauf
5b ö83 000 — 2112009 2 916140 000 28 268 000
bz M9 000 — 60 6532 000
72 791 000 4 116088000 ) 270 637 000 — 3 326 000 Zins⸗ und Dis
kont.· Ertrãgnisse¶ 9 768 000 4 565 00
Staatsschatzes Ges.⸗Vorschüsse
e b lünni deg Notenumlaufg zum Baarvorrath
Produkten ⸗ nud Waaren⸗Börse.
Berlin, 12. April. (Amtliche Prei sfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel Petro-⸗ leum und Spiritus.)
Weien (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 ig. Loco geschäftslos. Termine still. Gekůundigt 1300 t. Kuͤndigungspreis 184.75 4 Loco 75 — 1960 M nach Qual. Lieferungsqualität 185 M. per diefen Monat — rer April⸗Mai 184,50 —– 184,25 185 bez., per Mai⸗Juni 186, 25 — 185,50 — 186 bez. ver Juni Juli 188,25 — 187 — 187, 75 bez., per Juli ⸗August 188,75 — 188, 26 — 188,50 bez, per Aug. Sept. — ver Sept. Oktober —.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. — t. Kündigungsor. — M Loco — M nach Qu. Gelbe Lieferungsqualitãät — S, der diesen Monat —, ver April · Mꝛai — per Mai Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco still Termine höber.
Gef. 1600 t. Kündigungs preis 146,5 S Loco 138
—149 M nach Qual. Lieferungsqualität 145 AM, inland. 144,5 ex Kahn bez., abgelauf. Anmeld. 5.4 er. 144,75 verkauft, ver diefen Monat —, per April⸗Mai 145,75 — 146,5 bez, ver Mai⸗Juni 146,25 — 147, 25 — 147 bez., ver Juni ˖ Juli 147, 25 — 147,75 - 147, 50 bez, per Zuni · August 148 25 = 148 50= - 148, 25 bei. ver August⸗ September — per Sept.. Oktober 1495 bez.
Gerste per 10909 kg. Flau. Große und kleine 120 — 197 M½ Futtergerste 122 — 136 M0
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine nahe Sichten höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — A Loco 142 —-— 165 M nach Qual. Lieferunggqualit?at 145 Æ, pommerscher u,. schles. mittel und guter 147— 152. feiner 153 —157 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per Avril ⸗Mai 142,5 — 142.75 bez., per Mai⸗ Juni 140,5 — 140,75 bez., per Juni⸗Juli 140,25 — 140,5 bez. ver Juli⸗August 139 bez, per Sevtbr.⸗Oktbr. 137 bez.
Mais per 1009 kg. Loco still. Termine —. Gelündigt — t. Kündigungspreis — 6 Loco 126 — 138 n. Q., per diesen Monat —, per April ˖Mai —, per Sept. Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160— 200 (, Futterwaare 144 - 153 4 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. Ou. I per 100 kg brutto inkl. Sack. Höher. Gel. 250 Sack. Kündigungspreis 20, 509 , ver diesen Monat, per April Mai und ver Mai⸗ Juni 20,50 — 20,55 bez., per Juni⸗Juli 20,55 — 20,60 bez., per Sept Okt. —.
Kartoffel mehl pr. 100 Eg brutto inel. Lack. Termine matt. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis —. Prima⸗Qual. loco 24, Seo 25.29 bez. n. Qual, per Riesen Monat —, Per April Mal — per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto ines. Sack. Termine matt. Gekündigt — Sack Kündi⸗ gungspreis = M Prima⸗Qual. loco 24, 30-24, 70 Fej., n. Qual., per diesen Monat Per April ⸗Mai — ver Mai⸗Juni —, per Juni, Juli —,
Rüböl per 100 kg mit Faß. Gek. — Ctr. Ter⸗ mine schwankend. Kündigungtpr. — „M woes mit Faß — Loco ohne Faß — ver April Mai und per Mai⸗Juni 54 — 53,7 —– 54,B7 bez., pr. Sept. - Okt. 49, 1 — 50, bez, per Oktober —.
Petroleum, (Raffinirtes Standard withe) ver 105 Rg mit Faß in Posten von 109) Ctr. Gekündigt — kg. Kündigung preis — Loco —.
Spiritus per 160 La 100 0,9 — 10 0001 * nach Tralles loco mit Faß (versteuerterx. Termine. —. Gekündigt — J. Kündigungs preis — M per dit sen Monat —.
Spirituß mit 50 B Verhrauchtzabgabe ohne Faß.
Unverändert. Gekündigt 10 090 1. Kündigungs ⸗ preis 3,5 M Loco ohne Faß 54.7 bez. Loco mit Faß — ver diesen Monat, und per April Mai 53,4 = 53,5 bez., per Mai⸗Juni 53,6 — 53,7 bez., per Juni⸗Juli 54, 1— 54,2 bej,, per Juli⸗ August 54,4 — 54,5 bez, per August⸗ September 54,5 — 54,7 bez, per September ˖ Oktober 54, 7 — bd, 8 bez. Sriritus mit ?9 . Verbrauchsabgabe. Unver⸗ ändert. Gekündigt 40 000 1. Kündigungspreis 34. * Loco ohne Faß 34,8 bez, mit Faß loco — per diesen Monat und per April Mat 336,9 – 34 bez, per Mai⸗Juni 34,4 — 34,1 bez., per Juni⸗Juli 34,5 — 346 bez, per Juli ⸗August 34,9 bez., per August⸗September 365,2 — 365,3 bez., per September⸗ Okltober 36,3 — 35,4 hei.
Weizenmehl Nr. 00 25,25 — 23,25, Nr. O0 253, 25 — 21,50 bez. Feine Marken über Notiz beiahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 20,50 — 19,75, do. feine Marken Nr. O n. 1 21,50 - 20,50 bez. Nr. 0 1.5 Æ höber alt Ne. 9 a. 1 vc. 100 Kg hr. inkl. Sack.
Berlin, 11. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste Prei se.
S6
Per 100 kg für:
Nichtstroh
1 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. , Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Schweineflelsch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg. . 1g. Butter 1 kg.... Eier 60 Stück. Karpfen 1 Eg Aale (
ander echt⸗ Barsche Schleie . Bleie J Krebse 60 Stück. .... — 6 2 Stettin, 11. April. (W. T. B.) Getreide⸗ mart;. Weizen matt, loco alte Usanee 176 - 181, do. ver April ⸗ Mai 1853,00, do. pr. Sept. Okt. neut Usance 185, 0. Roggen loer fest, alte Usane⸗ 138 — 141, do. pr. Aprii⸗Mai 145 51, do. pr. Sep⸗ tember · Shtober neue Usance 148.50. Pomm Hafer loco 138—- 142. Rüböl matt, pr. April Mia obi b0, pr. September Oltober 50 20. Spiritus fest, loc ohne Faß mit bo, MÆ Konsumsteuer 54,80, mit 70 M Konsumsteuer 35, 30, yr. April⸗ Mai mit 70 M Konsumsteuer 34, 20, vr. August⸗
. —
DC G n — r =
S M , o d s & · , — — — 28831 R
L— 1 — — — X — 1 111 —
, n, , , nm *
155 — 1765.
September mit J0 A Konsumstener 35, 9): Petro- leum loes 12.00.
Posen, 11. April (W. T. B) Spiritus loco ohne Faß 50er 53.29, do, loco ohne Faß 70er 35.50. Fest. ; . Breslan, 12. April 3 T. B) Getreide⸗˖ markt. Spiritus per 100 1 100 0 exkl. 50 4M vr. April 52. 80, pr. April Mal 52. 80, vr August⸗ Sept. 54.00, do. 70 ½ Verbrauchsabgabe pt April 33, 10, pr. April⸗Mai — — pr. Mai⸗Juni z Roggen pr. April 150,00, pr April⸗Mai 150,00, pr. Juni⸗Juli 15200. Rüböl loco pr. April 58.50. do pr. April⸗Mait 57.59. Zink W. H. Marke 18 be., Lagymarke 17.20 bei.
Magdebürg. 11. Avcril (W. XV. B.) 3zuger⸗ bericht. Kornzucker, erl., von g20/ 23 00, Korn zucker, exkl. S8 o 22,00. Nachprodufte, exkl 759 Rendement 19109. Sehr fest. ff. Brod⸗ raffinade 33.25, sein Brodraffinade 33.60. Gem. Raffinade II. mit Faß 31,75, gem. Melis 1, mit Faß 31,25. Fest. Rohzucker 1. Prsdutt Transito f. 4. B. Hamburg pr. April 18,40 bez., 18,50 Br., pr. Mai bej. 18,55 Br., pr Juli 18,55 bez. Stramm.
Mannheim, 11. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weijen vr. Mai 19,809, pr. Juli 19 90, pr. November 19806. Roggen pr. Mai 14,70, pr. Juli 14,80, pr November 14,70. Hafer pr. Mai 14.60, pr. Juli 1485, pr. November 13,30
Bremen, 11 April. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht!. Behauptet, loch Standard white 6, 265. ;
Hamburg, 11. April (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco Roggen loco ruhig mecklenburgischer loc 154-166 russischer ruhig, locc 954-58. Hafer fest. Gerste still. Rüböl (unverz) matt, loco b6ę. Spiritus rubig, pr. April ⸗Maß 225 Br., vr. Mai⸗Juni 22 Br, pr. Juli⸗August 24 Br., pr. August. September 245 Br. Kaffee ruhig. Umsatz — S. Petroleum fest. Standard white locz 650 Br. 6.48 Gd., vr. Mai 6,45 Br, pr. August Dezember 7, 00 Br., 6, 95 Gd.
. Il. April (W. T B.) Nach mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. April 8zt. vr. Mai 844. pr. September 86. ö , . ö. .
uckermartt. Rüben Rohzucker J. Prodokt. Vasie 838 */ Rendement, frei an Bord ö pr. April 18.50, vr. Juli 18,575 pr. August 18673, vr. Oktober Dezember (Durchschnittenottrung) 14 235. Steigend.
Weft, 11. April (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loeo geringer, billiger, per Frühjalr 695 Gd., 6, 97 Br. pr. Mai-⸗Juni 7,04 Gd., 7, 05 Br., pr. Herbst 724 Gd, 7.236 Br. Hafer pr. Frühjahr 5.38 Gd, 5.40 Br., Mais pr. Mai Juni 4.dd Gd. , 4, 85 Br
London, 11 April (B. T. B.) 6 3 Java— 6e , 6. K 18aà18) ruhig. Lentrifuga uba 19. — Chilikupfer 393, pr. 3 Monat 39tz. f ,
Liverpool, 11. April. (W. T. B. Baum« wolle. (Schlußbericht. Umfatz 12 005 23. davo— für Spekulation und Erpert 100. B. Stetig. Middl. amerit, Lieferung: April ss ee Verkäufer . Preiß, April. Mai sd es do.,, Mai Juni 55 do., Juni. Juli os / I Käuferpreie, Juli⸗-August oss s, do., August September Hisis do., September His / do, September Oktober hös/ses do, Oktober ⸗November Hav js do., November ⸗ Dezember Hi na do, Dezember Januar 5is / az d. Werth.
Liverpool, 11. April. (W. T. B.) Notirungen.) Amerikaner good Amerikaner low middling 63, Amerikaner middling ou / ig, Amerikaner middling fair 6ü/ns Pernam fair H/ ie, Pernam good fair o / i, Ceara fair 6öMe, Cegra good fair 6z, Maceio fair 6 16, Maranham fair 6, Egvpt. brown fair 7, Egypt bromn good fair 76, Egyptian brown good 7z, M. G. Broach good hi / ig, do. fine 5, Dhollerah fair 4h, Dhollerah good fair 4! /ig, Vhollerah good 4*, Dbollerah fine 55, Oomra fair 4, Oomra good fair 47/is, GOomra good 44, Oomra fine 5g, Seinde good 4 / i. Bengalgood 41 /s1cs, Bengal fine 48, Madras Tinnevellt fair 43. do. good fair 6 do. good bz, do. Western fair 33, do.
estern good fair 4* /, do. Western good 40,18, Heru rough fair 61e, Peru rough good fair és, Peru rough good 75, Peru moder rougb fair 63. Peru moder. rough good fair 63. Peru moder. rough good 73, Peru smooth fair 6i/is. Peru smooth good fair Gi / is.
Glasgom. 11 April (W. T B.) Roheisen. (Schluß) Mixed numbers warrants 44 sh. 6 d. bis 44 shh.
Paris, 11. April. (W. T. B.) Rohzuqchke 3580 fest, loco 44, 50a 5,00. Weißer Zucker steigend. Nr. 3 pr. 109 Kilogr. pr. April 49, 30, pr. Mai 49,60, pr. Mai Aug. 50, 10, pr. DOkiober⸗ Januar 39, 80.
Paris, 11. April. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen matt, pr. April 2400 pr. Yiai 24,25 pr. Mai ⸗August 24 60, pr. Juli⸗ August 24,550. Mehl matt per April 56, 26, pr. Mai 563, 309, pr. Mai⸗August 53,75, pr, Juli⸗August 53,90. Rüböl behauptet, pr. April 67, 50, pr. Mai 65.00, vr. Mai ⸗August 63,75, pr. September⸗Dezember 56,75. Spiritus steigend, vr April 42.75, pr. Mai 43,50, pr. Mai⸗August 43.75, pr. September ⸗Dezember 42 50.
Amsterdam, 1I1. April. (. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 51. — Bancazinn 563.
Nem⸗Hork, 11. April. (W. T. B. Waaren⸗ bericht Baumwolle in NewVork 108, do. ir New-⸗Qrleang 108. Raff. Petroleum 70 Go Ahel Test in New⸗Nork 7, 0 Gd, do. in Philadelphia 6,9) Gd. Rohes Petroleum in New ⸗York Ab, do. Pipe line Certificates 858. Fest, ruhig. Schmalz loco 720, do. Rohe und Irathers 7.50. Zucker (fair refininz Muscovados) hi6 / ig Matiz (New) 435. Rother Winterweizen loco 6H. Kaffee (Fair Rio) ist. Mehl 3 D. 10 C. Getreidefracht 2 Kupfer pr. Mai 14,95. Weizen pr. April 8bg, pr. AMRai Sz, pr. Dezemher 898. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary vt. Mai 16,72. vr. Juli 16.92. ;
. ,, Cisenbah ecklenbur e Friedr rauz⸗ nbahn. Im Mär; er. f . . 6h i e drr. März er. 1 125 567 M (4 67 889 M) t Generalversammlungen. 26. April Kÿölnische n , , . s8⸗Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Köln.
loco
( Vffizie le ordinary 53,
Königlich
Nan Abotnement bett ant r m no .
18.40 bez. 18,473 Br., pr. Juni 18,56 KR M oa.
Professor Dr. phil, Kübler, den Rothen Adler⸗Drden dritter
*
5
Ale Post Anstalten nehmen
far ertin aufer den Heß Arhtenten anch Tie Crpenition
CG inzelne ö ketten .=.
Jusertionspreis fur den Naum einer Aruchzeile 30 3. k nimmt au: die Königliche Expedition
des Aentschen Neichs · Anzeigers
nad Aäniglich Nreusischen Staants · Anzeigers Berlin g. Wilhelmstraße Nr. 8.
.
...... //
Se, Majestät der König haben Allergnädigst gerubt; hem Direktor des Wilhelms Gymnastums zu Merlin,
it der Schleife; dem Amtsgerichts⸗RKath Nieß zu
; . e Heuser am wee mnasium zu
. H. und dem bisher bei der geogrgy sUfch⸗statistischen
des Großen Generalstabes beschäftigt gewesenen
auptmann a. D. Schellwitz, jetzt zu Gotha, den Rothen dler⸗Drden vierter Klasse; sowie dem Kriminalschutzmann 4. D. Völker zu Reinickendorf bei Berlin und dem Holz⸗ hauermeister Äugust Fischer zu Bärenklau im Kreise Guben
das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht: dem bisherigen Legations⸗Rath bei der Königlich nieder⸗ ländischen Gesandtschaft in Berlin, Jonkheer de Weede, den Rothen Adler⸗RQrden dritter * gj den Sektion s⸗Räthen im Kaiserlich und . österreichischen Ministerium des Kaiferlichen Hauses und des Aeußern, Edien von Fuchs und Tegations-⸗Kath Freiherrn Genn otte von Merken feld, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Kaiserlich russischen 6 Br. Stelmachowitsch den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König ö. 5 . enannten Personen die aubniß zur An⸗ 66 ö n n, ier is Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Königlich württembergischen Olga⸗Hrdens: der Gräfin Marie von Waldersee, Gemahlin des Generals der Kavallerie Grafen a n 7 ö z ö treu s Herzoglich fachsen⸗ern estini⸗ dez greßtreue n! nn Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall von Liebenau; sowie des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: Allerhöchstihrem Leib⸗Stallmeister Plinzner.
Se. Majestät der König haben , benannten Offizieren 2. die Erlaubniß zur,. An⸗ e, ig ihnen J nichtpreußischen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzao li ch badischen Srdens vom Zähringer Löwen: dem General⸗Lieutenant von Keßler, Commandeur der 28. Division; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Obersten von Merchel, gommandeuꝝ des 3. Ba⸗ dischen Dragoner⸗Negiments „Prinz Karl“ Nr. 22; des Ritterkreuzes erster Llasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Oberst⸗Lꝓieutenant von Beu lwitz, Commandeur des 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiments Nr. 20;
des Ritterkreuzes erster Klasse ,,, .
Stabsarzt erster Klasse un egiments⸗Arz Dr. 7 5 ; vom ö Badischen eib⸗Dragoner⸗Negiment Nr. 29, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 28. Division;
i uzes zweiter Klasse mit Eichenlaub ö. inte, Ordens:
tabaärzten zweiter Klasse und Regiments Aerzten Dr. ö 5 * Ich en . egiment Prinz
Wilheim Nr. 112, Dr. Andrée vom 1, Badischen Feld⸗ * ie gie imen 3 jd und Dr. Ehrlich vom 2. Badischen
Feld⸗Artillerle⸗Regiment Nr. 30;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem nn fer Martini vom 3. Badischen Infanterie⸗ 111;
Negiment ö d serzoaglich badischen kleinen goldenen ö Hic n n eh aikk
dem Stabshoboisten Heußer vom 3. Badischen In⸗
1. Nr. 111, und . f er Stengele vom 2. Badischen Gre⸗ nadier · Regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110; sowie
der Großherzoglich badischen silbernen Verdien st⸗ Medaille: dem Stabstrompeter Möbius vom 3. Badischen Dra⸗
Heidelberg, Dragoner ⸗ Regiment „P
Dragoner⸗Reglment r.
e 36 eydt vom Kürassier⸗R raf Dohell dem Großherzog von
6. Division, Infanterie⸗ Regiments
herzoglich Hessischen Infante
hofen;
des Kaiserlich a n
za e . .
Berlin, Smnaben
dem Wachtmeister F
asch sselben Regiment, dem Bezitks⸗Feldweb ; 161 2
vom Bezirke⸗Kommando
el vom 3. Badischen
dem Dber Lazarethge
ö. ring * m Büchsenmacher ; ö 20
Flasfse des Herzoglich feachsen⸗ernesti aus⸗Ordens:
Li it Gn von Bylandt Baron dem Second⸗Lieutenan 6. er m n
tkommandirt als Orde zer zu Sr. Königlichen
des Fürstlich an dem General⸗Lieutenant assel, Commandeur der ndeur des 3. Thüringischen
scchlegell im 2. Groß⸗ * Her bhenog Nr. 116
nkreuzes vierter
den Döhz ren n gh 9 9. r. J . dem Oberst⸗Lieutenant v
dem Hauptmann Boro
Platzmajor in Dieden⸗
ferner:
Ritterkreuzes dez ghniglich poxtugiefischen
. Herr ren er den San Ge ho d' Aviz:
dem Hauptmann von Normann vom 2. Garde⸗
Regiment z. F.: ö .
des Ritterkreuzes des Königlich portu giesischen
Christus-Ordens: ᷣ
dem Premier⸗Lieutenant Schach von Witt en au und
dem Second⸗Lieutenant von eppert⸗Bis mark vom
2. Garde⸗Regiment z. F.;
des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Da nebrog⸗Or den:
dem Premier⸗Lieutenant von Bothmer vom 3. Garde⸗
Regiment z. F.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben ,,
den Königlich preußischen Gewerbe⸗Rat r. Wo in Düsseldorf . hic e Regierungs⸗Rath in der Ver⸗ waltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.
Se. Majestät der Kaiser haben n, . n,, den Landgerichts ⸗Rath Schiber vom Landgericht in Colmar in . Eigenschaft an das Landgericht in Metz zu
n; ferner ; i i n. dil anal Waldorf in Colmar zum Richter bei
dgericht daselbst, ö 9 er gn. iert in Benfeld zum Staatsanwalt
i ltung von Elsaß⸗Lothringen, und . ö . 3 essor Mock in Saarunion zum Amtsrichter
bei dem Amisgericht daselbst zu ernennen.
Der Staatsanwalt Mu lert ist der Staataanwaltschaft bei dem Landgericht in Colmar überwiesen worden.
F önigrei ch Pr en hen.
Se. Majestät der König , , / Königlichen Landrath a. D. un ö en . von der Reck zum dienstthuenden
er Masestät der Kaiserin und Königln und , n, tär nate n n. mit dem
— um Kerr 6 als Kabinets⸗Rath zu ernennen. Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht:
— 5§. 123 der Protokoll beschlossen, daß die 5
er Sprache und, nicht 6 Werthe handelt, in Reichswährung auszu⸗
stellen sind.
—
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Königliche Regierungs Baumeister Moritz, o Zt.
in Aachen, ist zum e, . Kreis ⸗Bauinspeltor ernannt
und deinselben Montjoie verliehen worden.
auinspeltorstelle für den Baukreis dRiegierungs⸗Baumeister ¶ Go ttfried
ie Kreis⸗
er Königliche
Danlels in Aachen ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt
und demselben Königlichen Regierung daselbst verliehen worden.
eine technische Hülfsarbeiterstelle bei
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Redizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent Dr. Karl Zeumer zu
Berlin ist zum außerordentlichen rofessor in der juristischen , der der n e n en i worden.
niversität daselbst ernannt
Finanz⸗Minist er ium.
Bekanntmachung.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom h. März d. J. ur Entrichtung der Abgabe nach der Tarifnummer 4 des ichs⸗ 8 Gökeichs⸗Gesetzblatt für 1885, S. 179) w, er, a. sich nicht um Geschäfte
in, den 8. April 1889. ö 83 , . cholz.
von
8 aüptverwaltung der St kata schulben · r ,
. ö. Bei dem lebhaften Interesse, welches das m bi der Einrichtung hebt . Staats schuldbuchs bewiefen hat, werden einige Mittheilungen über den Umfang. in welchem ö bien lt f en g re . . 6 Das Buch ist zugänglich allen drei ein , Konsols. Am 1. Oktober 3 4. 5 te ,. etragen am 1. April Ss waren ein ; 1885: . . mit 52 192 700 1886: 2918 „ „155 533 900 1887: 4491 „2b 642 150 4M. 1835: 5929, , 334 442 7900 4 1889: 67181 „ „Z87 804 400 MS Von der letztgedachten Contenzahl entfallen rund 33 Proz. auf ein Kapital bis zu 4000 M 26 von über 31
8 U 24 * 6p
und 8 2 0) 90 1 n 9. 00
ür eihtzelns phyhsischs Personen waren 4230 Conten, far
e e] a , für , ohne e önlichkeit I onten angelegt. .
9 . den i en ließen sich die Empfangs berechtigten halbsahrlich 4d] Posten durch Werthbrief vder Postunweisumg von der Sine f ie, geh l. . in das M
icken, osten durch Gu r ; Her berichtigen und 415 . 23 durch die Regie und Kreis⸗ ꝛc. Kassen . was . *
in in Gesterreich und vlan.
8. * . . 4
6,
Konsols
au Einri
gefügt. ᷣ Die Benutzung des Fin S
allen denjenigen Besigern solcher r da em pfodler
* wel c. ĩ i. eine 6 bapit
ilden und we ieselben gegen n
Diebstahl. Verbrennen und dergleichen
Laufende
9 . .
einmali
den e enen aber den
den Regierungs⸗RNMath Czirn von Terpitz zu Liegnitz
goner⸗Hiegiment „Prinz Karl“ Nr. 22,
zum Dber⸗ Regierung ⸗ Rath zu ernennen.