1889 / 91 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

r oe et genden 3 Der en geg, Semen 118 . ven Katharina Mad le dert

140 Abs. 1 Nr. 6. B. er bereitg er⸗] theile öffentl. ; 16 ; . 3 . 3 De, . keen, er ,, . 3 ä e , nr , n, , , , Be ii I Straffammer bei dem Königlichen Am Nuf Antrag der Katharina Mader wird der In⸗ ö eulen eum th 2 gelöscht würde. ,.. . . . . von Bil hehe 3 w e i t E e a 8 E

die zn Gttalsund zur Hauptverhandiung gejaden. Faber des vorbezeichnzten Schuld nig ü en chuldigtem Ausbleiben werden . spätestens in dem auf Freit cheins i ne Königliches Amtsgericht. von dem K ; j ini j ; n, . n dem Kaufmann Vöilhelm Barkow ĩ l St ts⸗ J var . um Deusschen Rrichs⸗Anze ger in nigi Srrwiisöen Stunt ne ,. 5 ; . ö e 1 ö 3 ] JJ wn, nn, ,, Berlin, Sumuben. an L. —— ken, acfurkbssit werzg; an, Tn gen schein ger. ff. ug, nielgenlai die Schü. . 8 F. Voeilinget. Ser e . 91. , gh. . ; en

Erkl der Ängeklagten ist zur Deckung der diese Königliches Amtsgericht NR gericht Regensburg I. zioo)] Aufgebot dem unterzeichneten Gerichte, Neue. Friedrich. .

möglicherweise treffenden Geldstr n ö ffen eldstrafen und der Kosten (L. 8 Der Maurer Georg Poebel in Hermgdorf hat im straße 13, Hof, Flügel B., part, Sana 249 280)

des Verfahrens in Höhe von je 300 M durch Be⸗ e Be laubi 3 .

an e, k un g gung: Der geschäftsl. Sekretär: November 1888 bei der Aufführung von Maurer⸗ st m 9 mi n n. ;

erichts zu Greifswald vom 29. Januar dag mit (ü. 8.) Henckvy. arbeiten in dem Hause des Stellmachers Carl kae e n s n n , n, . gn , er n ge e . lars Ann gebot Sonntag daselbst einen eingemauerten Beutel mit Berlin, den 4. April 1889. 6 . Kn ,

ö ; gebot. ĩ j f h fen eb, a , Man 1889 Dä'hebeiter Jobe!“ EU 'zian Friebrich Helden . ,, J . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

Königliche Staats anwaltschaft aus Unter · Bredow bei Stetti i = . h in. welcher im Jahr L. R. , . if: e, 6 . 8 3 , bezeichneten Rechte auf denselben geltend n ö Aufgebot. Die unter dem 51. Dezember 1872 in . 14 der are ö . * wird gufge ordert, sich vor Gz wird daher auf. Antrag des Finders 2c. Doebel ) ö ö f Arbei 1 e . Beutschen Reicht. und Königl. Preuß. 1559. ö 1 53 Geldes dufgeforderi., seine Maria, . . 2. aa 1 . . . . uch igen: . Sinn 48, anberaumten Termine schrift S. ger , n er le. 1 ö. kampsttaße 155, im Beistande ihres . ; . 35 6 5 gFloriangdors. todt 6 ö widrigenfalls er für 1 ö ihm nur der An. 2) en fr fran Maurer Ambrosius Kister, Chri er Richa 8 ; ; erauegabe des ̃ ü , r' Julius Mock aus Ober ⸗Gräditz, Stettin, den 17. November 1838, und zur Zelt der Here r ae . 6 Sehe rh . 6 ö. d . emanneg,

3) Johann Gottlieb Heinri z ̃ f Ar id ied Heinrich Würfel aus Ober Königliches Amtẽgericht. Abtheilung III. handenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Sack 1

IH Tohann Karl August Friebe aus Freiburg 66290] Auf über dasselbe aber ausgeschlossen werden wird ]

; Aufgebot. . ] id. in Essen, 3 rf n , i ebe , , fc . E. geborene 39 denen ig . . 9 8 fg . . geboren 3 Johann Guslar Adolph Fieitzig aus Rofenthal,ů haft, vertreten, durch Recht ganwalt 51 we . M93] Aufgebot. Sohn der Eheleute n n . ö

werden aufgefordert, sich vor oder i ,

S911

bd 466 6 2h 83

Anzeigen.

27 vollstreckun gen, Uufge n, n. dgl.

13111 Auf Antrag . I der Ehefrau des Viehhandlers Willers ju

zhuy gans; 22a n Bremen, ö ; Y) des Bürgers Ludwig Meinberg iu Schwalen ·

berg, I eig, gings neisters Gbrthtan Des, mn Bielefeld. Namens seiner 3 minder jãhrigen

Kinder ö. 7 . Ghefrau des Tischlers Hinrichs iu Geesten · d , ors, b) des ö Wilhelm Eckhardt zu Barmen 2auo . ; . 3. 6) pełnhefrau des Cigarrenarbeitert Thiele zu

Geestendorf werden 3 welche ein näheres oder gleich nahes

28 649g si7

zo 13118 34 04019

34 3357 z6 77021

7067 718 43 4412

6 h08 800

408 110657

171965 9 1 52d 3d alis

17 74012 19 166513 21 Mola 26 776165

11 176

86

en 13 B 398 W

l 1

ã 2 915 0981 4 624 bbb 3 647 190 b hob WM 4 364 890 h 267 061 2 882 40 3 207 700

yAꝓx. uno aha cp Emu. aba sꝛbpinant d

2143 21M 13 4187

2788 2806 21638 1651163 2713 006 2 939 755

Un enbahn⸗ y. Einer

164

J

on den da 106 142 207 116 126 86 226 198 149 208 2290 409 388 267 b 26

beim Eis betriebe 4 je

0

928

MI 10 534 103 32877 3 6 bl

388 148

2773 bb? 1975 752 o 819 4 16511631 2713 00 3 400 4 07043 4 266 066 6 422 739 7 482 669 7 II⁊ dz;

2anv 2p] n geh pz wdv q; ajdasodpᷣnan

6

76 122160

Ti

nbeschãft Sp. 28 4 3

b. Nebe (uc kommt 75 708 1 20 116 147 312 231 173 357

Sp. 23 4 24) je Einer au

1608

sy Karl AÜugust Grundmann aus Strehli ben d i Hechm hlitz, 9 en das Aufgebot 1) eines auf den Namen Elise Der frühere Tischlermeister, jetzige Partikulier Georg . . n n , mn, , . e

9) Joseph Elsner aus Zülzendorf ing von der städti ; 169 g ; ö ; adtischen Sparkasse zu Düsseldorf G ö . 1 w 1) Joßann Kugust Wilhelm Änders aus Wilkau, über eine Finlage von 421,46 M ausgestellten und k 13 . . ,,,

Alexander Emanuel Rud. Schönfeld aus mit der Nr. 3800 bezei * i ; zeichneten Sparkassenbuchs, Elsbeth, geb. Gahren, zu Kleve d zu Werden, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotk. , ä e enen f. 1 . eve das Aufgebot der termin den 6. Februar 1890, Vormittags ö /// // . . zer er ben, ma ne, ö

Pilzen, 2 eines auf den N iedri

13) Joseph Steiner aus Leutmanns dorf stdtischen Eyck chi tiedrich Ring von ger Söhginalaussertigtng ker Qhliggtien em lz grril 8 n ; G

ö. J orf, e gu Wäüsscldorf über eine Ge, PKöz, n Apri hr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zi ;. . . ö .

. Robert Großer aus Zedlitz, sammteinlgge von 15 4A 50 ausgestellten und Her into hf chenfst i . ö. . melden, widrigenfalls derselbe fim . XX nad ö ie gg e r , n ne. f ; spgtestens in dem auf Dienstag,

14 Franz Larl Bischof aus Königl. Gräditz mit der Nummer 78565 bezei 16) ö. Kaver Rin . ceichneten Sammelkaffen⸗ Kuratelvermögeng eine D H ,, n, e n. , , , ,, . J ann. ama ae me meneage no nh, ar dem 177 August Paul Tätz aus Schweidnitz gr ö. 4. 3. auf den 8. Juli Wolfenbüttel belegenen Gahren'schen Ms hehausml Königliches Amtsgericht. ö neten Gerichte 3 Termine 36 w Rudolph duard Sachs aus Ober zeschnelen Hen t in dem me Rr 63 . 66 ubehör hrpothekarisch eingetragen ist, be Bios ö . . , i,. =. ö izgebã ĩ̃ 1M . effen Kinder als di I' grnst Gottlob Zwick aus Floriangdorf ö 3 . , Aufgebols · Der unbekannte Inhaber der bezeichneten Schuld⸗ 8 Müller tn e n, zu Kunnewitz bei Mgꝛaui 2d. n. rrärden follen und denselben der 6 ausgeant 30) Janatz Luz aus Freiburg, . vorzulegen ö r üfesl⸗ ie r afl 1 urhte be wir beher augcfordet, söäͤtestend n dem Kamsht ngen seiindsl teen . ö. , 6 21 Traugott Leberecht Hielscher aus Leutmannkt⸗ Urkunden erfolgen wird raftloserklaͤrung der auf den 3. September d. J., Vormittags und die verehelichte Schmledemeister Bertha e , qa paaa 89 . . —— Meldenden und Legitimirenden aber alle bis dahin or Düffel dorf, den 1. März 1839 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ geborene Wirsing, zu Smogzew, im 5 ö. ö uber den. Rechlat getroffenen Verfügungen anzu. 23) Johann Ernst Gottlieb Zimmer aus Mörschel⸗ , vl raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Lhemanncs Emil Stande, bertreten , . d krzennen schuldig find, auch weder Rechnunggablage witz . wee denen, ,, und die Schuldurkunde vorzulegen, widrigenfalls Riechtganwalt Arnold Ju Krotöschin, haben die Bod ö. uꝛaquoz had usqunj o . J . J . . . noch Ersatz der erhobenen Rutzungen in fordern, 3) Ernst Wilhelm Fischer aus Ober⸗Weistritz, (2661 Aufgebot dieselbe dem Eigenthümer der verpfändeten Grund. erklärung ihres leiblichen Bruderz, des fein . Mvhraüm a0 hoden sondern ihre a e, auf das zu beschränken haben. 39 Karl August Wilhelm Albrecht gu Zirlaä, Dag. Sparkassenquittun Sbuch der Krei stücke gegenüber für kraftlos erklärt werden wird Jahre 1871 verschollenen Barbiers Carl A he. was von der Grbfchaft noch vorhanden ist. 9 . Friedrich Wiüheim“ Kster auß zu Neldenburg Nr. 1618 ö. 56 . , J . w,. . . , , geboren zu Krotoschin am 1. e ut 9 Detmold, g . I r gericht 3. . 3 ½ς ob 8 bereits abgehob h rzogliches Amtsgericht. eantragt. . r .I. 3 . . . ebendaher, für die Gottlieb Dr lf , Ferm. . Behrens. . ö. Carl August Wirsing wird auf⸗ J. Al.: Sieg. 3 T , ö ö . . ebendaher, Rr. 2, ist angeblich bei einem Schadenfeuer durch J Hirnen . un Jtufgebotz termine am . ö . ebendaher, e bee n. . gegangen und foll auf den An. 65715] Aufgebot. . 536 Mittags 12 Uhr, bei dem H, nachstehenden Lindener dneru: ., . ,, . des Grundbesitzers Carl Freynik Der Gärtner Julius Gödecke zu Wolfenbüttel hat lich oder . ö , fahr . ö. ermann Elsner aus Schweidnitz ; an e' f! ö Zwecke der neuen Ausfertigung . . ass. 1054 auf Antrag für at e l . ö 2 5 / z . ; ; . or ö . . ö. w 3 . Es werden daher die etwaigen Inhaber dieses Gartengrundstücks den . r n n , ö strotoschin den r Tri e; 35 n n aus Groß Mär dorf, Sparkassenquittungsbuches aufgefordert, spätestens 3. Oktober . Königliches Amtsgericht. k ,,, , , ; ; r, bei dem unterzeichneten Ge— ür die bei 3 . . Künzel, alias. Weiß, aus . . 11, i Richte an mnefben amd . . gang . zus ö . 36) . riedrich August Schurig ebendaher, erklärung enn, m, . Kraftlog⸗ FZhriftian Martin David, genannt Fritz; und Ein Das Kal. Amtsgericht Simba . Inn hat in 37 Robert Radler aus Kl. Sisterwitz Neidenburg, den 15 ahh n ri ggg Heinrich Julius August e gt Nachweifung Sachen Maier Anna, Schneiderstochter von Bilds⸗ h Rr ird us Gr Siftelwit, . kn liche . hi säolge Hereli lange vor dem j. Hkloßer igt. ge. berg, Gemeinde Obertürken, hier deren Todeserklärung z3 Rarl Tuhuert aus Freiburg, pa uh gericht. 6 ohe er gere, wn zu je IH0 Thlr. Conv. Münze betreffend, auf Antrag des Kurator Mathäus Deiml Lo Kari Tohn aus Tschechen, ; auf dem gedachten Grundstücke haften, beantragt. Der Schreiners von Obertürken, Aufgebot erlassen und 3) Fohann Franz Florentln Wilhelm aus lbs 97] Aufgebot Inhaber der bezeichneten Urkunde und Alle, welche Aufgebotstermin auf Dienstag, den S8. April Leufmanndorf, Auf Huntrag des Kälffan nig Joh auf die Hypothek Anspruch machen, werden hierdurch 18809, Vormittags 10 ühr, im Sitzungssaale 43) Karl Klonsdorf ebendaher Hannover wird der Inhab , e, zu aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 20. Sep⸗ des hiesigen Gerichts anberaumt. 1 ert einer ae Wär fchau e r rn n , , . in n. den Namen zes tember d. Iss, Morgens 10 Uhr, vor keen Es ergeht die Aufforderung; ——M ö . 44) Karl Jung aus Rogau, . der Kapital · Veræicherun 3 Men uches Nr. 88397 Herzoglichen Amtsgerichte angefeß ten Auge bong⸗ 1) an die Verschollene lan Maier, spãätestens 1cmvgꝛaqn k— 5 40) Rober? Soppe aus Schweidnitz 153 M 61 3 , . 1j un st⸗ Hannover über kermine ihre Rechte anzumelden und die Üürkunde un Aufgchotgtermine perföniich oder schriftüich wird für kraftlos erklärt, 8 6 . aus Birkhotz Dienftag, 17. ,. o n in en ahn . ö ,,, i el err e . io ldrigen alls fur vꝛbvanuohꝛoc 35 . . . ö d ö ö 9 , . idni ĩ igen ĩ !. odt erklärt wird; ö ; J = em An ; ch Kilb T . . . e , fen fr, . anberaumten Aufgebois über und die . ie mn ff, , 7 an die e chan ihre Interessen i aa pouso nsch n bobboo lin Von Rechts Wegen. 1g) Peintich Grdu ann Ferdinand Rob , dem Gerichte anzumelden Woifenbüttel, den 9. Mär; 18380 n m, , m i ,, aus Zobten, K kerri ö eln en 2 . Herzoglichen än geri. 3) an glle.¶ Diesenigen deln fle, das Leben 9 6 ., aus Kaps dorf, Hannover, 8. i. 1889. j Behrens. Rer. , . , geben können, Mit⸗ h Keen, e, m, ni, ,,,, sai19) grufgepot k . . 9 19 / gez. 0 r . ö z J j i ö z 2 , , eee e le. 1 ist erledigt. Nr. . streckumgs · Kequisition erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. behufs Todeserklärung ö ger ge s e n, ö. . Echweidnitz, den 5. April 1889 lsil2 Aufgebot Kilfabeth Dorothea Hehber, geboren am 3 n; Ber Erste Staatsanwalt Auf Antrag des 1 den! . ol als Tochter des Sergeant Johann Michael lage ; Aufgebgt, // ö. Obi Car ier lchtẽ 9 Lie . , en ö 37 dig, . meln r, n, e ln sr s g rer big *g t i ĩ er, eb. 0, 1 69 ü er e e ü z . 2 . * 2 ** 1 * 6 98 . 9 * 3 . 2) Zwangs oll , ,,, n, r gr a d,. ae eg call e f , n r * mn mn d . . ö lan! Fa nee. ves g8vo streckungen, Rybnik, bestehend aus der im Kautions⸗Depositorium und im Jahre 3 nach Saffy in Rumänien ver. Johanneß Lomb j Fuida . erl. gr . bär =. 27 ö der che erkennt das

18 10

n⸗ 19

ↄnqꝛchaun

sind

50 JI 1536

5

1 7 im

Dl. n u. Ar⸗ 16

ͤ

ausschl.

ers. ein nicht im befin

de P

1 stmörder)

15

3

lie ien Selb

beiter

frem

sonst. .

z4ajaꝛa JJ

uꝛqꝛo⸗lasß uaqunio ö . ; . ö . . . . *)

dn, . e. . Im Tenor des nrtheils vom 56. Februar 1889

belteffend Todegerllãrung des Secfahrers Adol

. ö J e Wilhelm Forcke aus Twielenfleth (Vergl.

ü eichs⸗ Anzeiger vom; 25. März 1830 3. Beilage)

zqꝛo)maß uaqun io . J . muß es anstatt geboren dortselbst' heißen: „ge⸗ . 20 nd ois . K 2 h peng, . 0 en 8. ö

3 ; Amtsgericht. I.

zan 2anv 2M uo)n ö ] ; Königliches ml ibi g obo oo s mn zin] Im Namen des gönigs!

. ö. ö ,, , .

ö ö ö n Sachen, betreffen . ö kaffenbuchß der Sy rfasse des Kreises Löbau zu Reumark Nr. 316, erkennt dag Amt

* 2asamo jn ud , . . . . . e fn . art durch den Ants 1 1 ) r : r m , . 9. z 3 Keie Charta fsen buch der Sran fate des Kreises Löbau zu Neumarkt Fr. 15 über 50, 00 C, lautend auf die Namen der ya und Marianna Brʒoʒowsła,

Steuer⸗, raphen⸗ W s ienst Beamte

eg

TI nngIlü dt .

Polizei

im

st⸗

4a jaꝛa

beschã ·

ei Neben⸗ tigungen 2e.

(Sp. 19) findl.

Dierschke.

narben? im Dienst

ö 1

verletzt

d Veh

un

Viscnbahnbetriebe] b

dtet oder

a, M St. gestorben

get inn

Bahnbeamte V. eigentl

verletzt

janvchogn . w ö dvothekendotument äber die Ban. z ; Blatt 40 Nr. T des Grundbuchs

ua dvcuauo laa ; 2] . ö dd ; eg ( .

anno mn gc ; bobboo I Inv ö . ene heilforderung von . . rtheil des , ne, Amts Rage für kraftlos erklãrt. 16 ril 1889.

Reisende

janvgꝛaan

getödtet od innerhalb

WM Stunden gestorben

57

Wufgedpte, Vorladungen u. dgl. ü el bre e m e nnn be, ,. kan lr e gn Cine, wusent, ien, here n, e mnnssnn, u no ns . karch d rten aats⸗An⸗ z ö ö ö eselbe wird des b ; ö jali Ur en In Folge, dieses Antrages * daher hiermit rr beabal fee g, , gen , T r Tim gs Ke ge n nn,,

28 , uzuo] .. th

(146 Aufgebot. leihe ; Nr 11025. Victo . z . an die Christiane Elĩfabei in dem auf den 3. Juli 1889, Vormittags oire Sonnborn, ledig in Baden, de 1878 Litt. B. Nr. 72 822 über 300 M, an Jeden welcher Ei ah lb 2. , . 9 uhr, anberaumten ufgebots termine bel i. m , f wee

für sich und als B ächti i ü Sonnborn, geb. ge eln . r an Ehr zum itzaẽer⸗ . . 244 101 sil über 3o0 6, Unsprüche erheben zu können glauht, die Aufforn ä m born, ledig, Bede von Haden, hat . worden. er Rückgabe der Kaution eingeleitet spätestens in dem auf den 16. September 3 m , . , , ln. Diejenigen, welch 9 der A J Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebot Fulda, den 1. April 1889. ; , ? n 6 in, e aus der mtsführun des fermine vor dem unterzeichneten G Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il t ola siber ho gi und n er r ichn . k ö danch an e; . ng , g, Ane, , . . . ., . 8 , . ge⸗ 45 e , e aten den 15. Zum ö di h ei n e g, n , ö

. , r der Urkunden „Vormittags 16 uhr, bei dem unterzeichneten welcher sich als nächster gesetzlicher cd en , ff, . Vormund 7. fee gt: beigen Geschwister

iste

wird aufgefordert, fpätestens in d Gericht idr ĩ . pate n dem auf den ge, d widrigenfalls fie mit denfelben hac Sihherheit erb. und eigenthümlich ausgeant. Weißschnur zun. Zällichan, Selterwasserfghrikant

75

ember

d e. 2dng un 2anag J e me, wen dnnn uꝛuonvjo u] uw 2aßa] Inv uꝛuonvi o u] uqvG 22a] Inv

JFenbahn⸗ Betriebe.

är

.

erklãrt. Die Kosten des Verfahrens schen Minderlãhrigen zur Tast gelegt.

4 2

Vormittags 9 Uhr, vor ossen und an die Person desjeni dem Großherzogl. Amtsgericht dahier Atabemie⸗· welchem sie lontrahirt haben, v 1 , Gdunnd. Nocst i traße 2, J. Stock, Zimmer Nr. 1 anberaumten Rybnit, den 9. April Wzger n ,, Arnstadt, den 8 April 1839. als n e en self s . 5.

k ö ö . ö Königliches Amtagericht. Abtheilung M. 5 , . 1I. , der Nachlaßgläubiger dez am 4. Je⸗ erklärung derselben erfolgen wird. (47719 Vnsferti Zum Zwecke ber Zuftesiung veröffenflicht. y r g der g ? * e, ,. far lgruße, den . April 185. gung. AUrnstadt, den 3. April 1880 und ist dieser Antrag für ul fie igt. .

? . . Aufgebot. üurfti ö Gerichtsschreiberei Großherzogl. Amtsgerichts. Auf dem Anwesen , verlebten Bauern 3. ö ö. irt ö en,, nan; n ; n ifa ö * 3 h rüche an den Nachlaß des

Dr. Haas. ohann Heinrich Glotz von Haidengrün i ngrün ist im less n,, e, 2 vpothekenbuche für Döbra. Bd. J. Seite 47 seit i317] Anfgebot. , ,, . r fan . 3 ö,. . . 63 ö , ., ö. . , g m,, n g. Personen für . , , , , . ; : ren: Betreff: zr ,, 46 e,. cheins der k ß N93. fen Sila h e. H g g nee,, e . , , . rger Gewerbekasse. Inhaber dieser Forderung fruchtl . n,, . n ; ,, . 7 ng fruchtlos geblieben und Fruar 1859 in Berlin verstorbenen Klempnermeisterg nicht Iden, k ö . , . . . e. 4. ö etzten auf diefe Forderung sich be⸗ Hermann Carl Eduard Julius Wilke, welcher sich Ans . . 6 i n,, J ien rn ö. 1. . en Handlung an gerechnet, dreißig Jahre ver- zuletzt im Dezember 1878 in Rathenold besuchtweise N t . l ni n gen, n, ,. e en sind, werden auf Antrag des Vormundes au lt n m, ,, , , 86 ö. ,, , 6 te der ö minderjährigen Kinder des Bauern Johann ö ö geg nn . . o Paul ö aeg e nnen g en gart 5. k . 9. 6a. ch Gloß von Haidengrün alle Diejenigen, Wilke zu leitz, Kirchgasse, dem e w ö n , , n, , , . . e g. . e . . ; ö ö ö. . e ö ,, , , 4 , * nf. Heinrich Müller zu Gpandau, Seege· Pie Einsicht des behufs Erhaltung der Rechts. . , . 3 in nn n,, , k ien . , nel ; hefrau Marie wohlthat niedergelegten he ig ef! ist d , , de ö erm 28. Dezember 1887 „M, sohin im l raumten Aufgebotgtermine unter dem Rechts nach⸗ I donier ee, Tro 2 dr gen en n, i, .

b 1

Unfälle beim 1 1 4 1 1

161 1

7 1

746, 98 460, WM 46. E26, 63 102, U,

5

5816517 818 sid ü 12 113

1

03 30, 910

1033 58. 261.2 721.3

8

409 3

aid 7 118 J

176012 176942

33 16 06 1366 11 * 94 46 413 * 531 5 35 0j zol 6 I. 253871 1 2 XV

ens auggesprochen: usf. des

53 1730 NI 2247

46

241 3 24

2865724 37 Wa, 31

bo 1332

261,7 340,20

202.10 120 1 1 22

184292

121136 1768, do

1 383 2039 z oa,

157

4

161

1

der Rzl.

teen s ea

Elberfel ion Franl

m 17 Bahnen ohne Un-

olsteinlsche Eisenbahn Eisenbahn on ick ick der Tönig a, , , 5nmmen u. Durch e

Bejeichnung EGisenbahn

nter Gisenb. 1

J. he . A. i r

1

.