und * tetheilen bestehende mit dem. Antrage auf Verurfbellung Beklagten Mo Zinsen aus 50 M vom 5 6
e d Til. der Wilhelmine Feblaur, verehe. e ,,,, iar Kabinng moe ie so hhlice sinne, ee gn wn george eh s, Ssnngt ik und au. . . . . . e rn, n , , n,, . h 1 . ( ‚ allein schuldige Ti ; 32 16. her 1838 bis zum Tage der Klagzustellung der Kosten 9. r lb r! ö . e erf, . 6 ci n 6. . . e, ,,. ,, 12) Wirthschaftliche , der Grund ab anderweitig verpachtet werden. rr, . ö 61 . — en . 4 gi kund ladet zen Beklggten zur mändlichen Perhande das Ürbbeil event. gegen Sicherheltgfeilfung kur nl . Inde e e eln n, abwesend; Separation der Beer en z erser n, , , 6 bis
ͤ ichn r vor j ᷣ ) e e, . ; j 9. ir in ö 3 . . y , vor dag Großherzogl. Sächs. läufig vollftreckbar zu erklůren. Der . 36 ) Margaretha Bub, das Kaufmannsgeschäft be⸗ Czvste, Liva und von Theilen der Feldmarken Hillesheim, Kreis Daun — Altenzeichen: Litt. H. a. kurzen Lebenslaufs sowie 3. ee s e
ö Glteenerbe sberwiesener Caufg elderrlikstand, nethell ju erlassen, Götze, jezt in unbekannt . ; ‚ ̃ irt Trier: zigz Serauntuniachuun. ꝛ r 1e, j unbelannter Ferne, wegen Alimente, . . einer Summe von 368 6 go 8 ne z . Bumb, Bäcker; getragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt ge Ey mn, . feen e n ee, fs. r dern l . Bahnhofs dem m m n, 6 aeg err
1 1 2 raumen Anolda, Zimmer Nr. 83, auf zur mündli Verhandlung des Rech Borsk und Gurki Verwendung der den Be⸗ Nr. 20 — zum 109. Mai d. J., Mittags 1 inf eg an , , r. Fisehzß, zut erbgnblung mif er Ann orber ng der Bernnabgad, Pen s. Jän e g, Kornaittan! ki fung , , Hitch chf lslbe tient; en, Rrckless erer nden Wm daunckerket nden mit Wenng auf die 8. 13 nd 4 bes ell en rd re, mendhrist , bet n Pau „der Ida am in Czarnowo r . eines bei dem K. mager te degeng⸗ 3a Jam ne e der öffentlichen Zustellung 2 zu , , , . 3 6 ö. Bumb⸗ , . we itt eng ern gel gi; eg bur fg dei n ür nbfticke . gefeit Aer gat 1886. Vir die 9. tung der Bahnhoftrestauratign n .
. * *in uge geladen. Nachdem diefer Auszug der Klage belannt gemacht. mittags 10 Uhr, geladen, mit der Ai tdermn z Namn r eg imnng . fAugeinandersetzung? J. Der I) vom Grundstück Borst Blatt 9 des Joseyh rn g eng, der Grundstücke im Geltungsgebiet sehen, an uns einreichen. Die de,. 2 .
, als Cerictescreiber a Wer, Gachf Antegeriichte i e en er e er n elf fs, . . , K, ,,,, . Johanner Oe frei n gn, tsschrei Sach. . . assungefr auß 8 Tagge öͤrhard Bumb 1. und dessen auf dem Schneeberger wegen der bei Abth. III. Nr. 4 un . . m,, r
eingetragen aus ertrage und der Urkunde vom Zu ufteslu m deni un len festihen hefe perlehlen Siehtzn, zz, Grietheimer beladen Dohhfewslt Ergetrngentgg eflicht; Fäbtbeile von 6 16. gran rug ur drei ssten⸗ die 58. 24 Verwaltungggebäudeg, Koppenstraße S8 / 9, hierselbst
. n ,, . * 4 . in . B lach 5 e. ö rg mn g wird dieser Ausfug der Klage ckmm kal. sowie 6 e fg. e nn n, . ger re ge zn — 5 Anton ö. 19 Ie. — emeinheitstheilungs Ordnung vom an den Wochentagen von s8 bis 2 Uhr einjusehen ö
in Scharnan geber n Grunds n ,. a. 9 eng⸗ pere le, e. ein nn. e e sshn . (. 8. Landgerichte Sekretär: Weber. en der den fr untheinlgar Ftiäri werdenden End, Mäariznm . K . . 6 Wend ili ehe . r nr fre e een , en , .
— . =. M ̃ — — . 6 * ꝛ esetzes vom 7. ; ö ; ;
. ie g r 8 ar n, n, n,. 9 a ö ai. ö. . . . a B ö . . , . . rn reg. * ,, 1 ö e, 2. ö. . 4 . . z . e , , n weber Braatz hier
n , , m, mn u , r. —. , osef Brunner, Cisengieher, in Gebweiler woh‚ u ernennen und denfelben aufzugeben, nach vor, Themas und Jehann Janta von je 14 Thir. 5 Sgr. bekannt gemacht und alle noch nicht zuge ö 6
1872 wird für kraftlos erklärt. getihte. versprechen vom 15. August 1888, in ee n, , 53 vertr ten durch Mesftenwalt, Ppört. 1 gegen kurier Beeidigung vor dem damit zu rogirenden K. nebst 5 Zinsen, n,, . 6 ge. Ig llch Eifenbahu⸗Betriebsamt
i
9 wögtna ,
ranziska Barth, Wittwe v j v ; II. Nr. 8: tskräftige Restforderun ; ,, werden hem . 8 Rid in ann. &. Dherfekertr 3 . tg elne geb ne e . wen e 5 ne , ge, , wg: , gn. . en fle ad e cle el c 23 nien ö 3. 6 b wat r ,, ö n, S ,. ,, . / g Gerin Gemmer fers. J 6. rer minderjährigen Kinder Alfons, A ; ; ; . päteftens aber in dem am Monta . 3119 Vekauntmachung lz derche f 1 . urg. Marie, geb . lone f bellen art ö K. . Lr, Jiu Ischupy He gt il oe , . 9. wei gsleith iel e nnn, . katie fit 2 ö 63 ö Grundstück Gurki Blatt 15 des Besitzers 1889, Vormittags 11 u r. vor dem Re ⸗ (21765 e nr, e. ag g, , den. . rech Ausschli z erthess des unteh eichneten Gerichts Feinler ere r, se, 2 k Hin ü * Eich Ger gun dee e. en De; in Föebweiler s Anton Tföhühr, Tagner erde en en Gbr eh, ere fforcke lein bannfcsenden Michael. Kleinf hmtdt in Gurk Abfcndung; Jig . gierungs. und bandes Hekongmie-ath von Paumbaäcß, , Dire Oberbauar ,, J,. 6 vom J. Januar 1889 sind di 5 d bezeichnet * niht ] Re e n n,, di u . . and lun des Techtestreit⸗ weiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaste. Hi er gu d folchen bei dem Rotar⸗ 58 J, bezüglich des bei Abth. III. Nr. 4 für den an ö Geschäftsstelle hierselbst, Thalstraße oi, langen eingeleisigen Nebenbahn sollen, ausschließ en. e . , ,, , , , ; r ; 3 KRaiserli : ; en, f anden. er . r . . des . . 1851 Mockrehna wohnhaft, setzt in unbekannter Abwefenhelt, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ir k ä e rn . tololl zu geben, endlich . . g. e. . ,, Andreas in , ern . 27. März 1889. . . eichnungen liegen auf meinem Amtszimmer, Kl e gehe, a e jr ed * . if. k Sänmthafts wit ihren s Kindern, ltere inte m. . . ern n ich 1 h ls pen und Marianna, geͤö. Wardyn, verw. gew. Szegni, Königliche General Kommisfion für die Rbeinvrovin;z Flurstraße Nr, 10 higrselbst, zur Einsicht aus, auch 16. Juli . ihnen . aer be ie fr ej. 5 ien er mn, . kel ice aner 9 8* n n f nnn I fun bit mn erg iht rbant heil an ö. JJ /) obols fin schen Chelcute. l nn e! 2651 S Ob 8, und die ö Lande. , ,,,, . 33 Eifer; 3 9 f 2 9 2 i — 3 0 i 1 . ' r 9 nF ĩ . Hon. Weldgirren Rr. 8 Abth, III. Nr. 3h. für den und ladet den Beklagten? zur möndlichen Verhand. Wiesbaden, den 6. w 1889. die . . ne e r un Klier und ladet 89 niger Ai. ig un n ,,, 8 der de e. Angebote findet am i, ,.
Julius August Westphal eingetragenen 38 Thaler lung des Rechtsstreits vor die erste Civmslkammer Becher zu bezahlen die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ö 3106 Bekanntmachung. den 25. April S. J3., Morgens 16 hr, 3 Sgr. mütterliche Erbgelder, des — tal; und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet K. Landgericht Kaisersiautern, eingetragenen Verpflichtung des Jakob Wardyn, seine die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte ? . tatt, . . ga nn ö mündlichen Verhandlung des , aeg . z ühr rergenannten Ksndet wegen der NRachlahfchuden außer . . Rechtöanwalte ist eingetragen: ae, ,, ,
2) die Ausfertigung der Schuldurkunde vom 28. Juni 1885, Vormittags II uhr, mit = j j j r Civilkammer, auf den 19. ; 25. April IS25, e othefenßucht ang ugs unl der Anfferderus e h Rechtsstreits vor die Abtheilung J. Tipilkammer des Fs, mit der Aufforderung, einen bei Schuldverbindlichkeit zu setzen, . ter dtr. 18 der Rechtganwalt Br. Far! Hirich⸗ — n . Eintragungtyermerkg 3 gi is . ö n dalk᷑ nien ff themn w lool Heffentliche Zustellung. . , . , 6 . ,,, i en di zu bestellen. ) vom Grundstück Gurtt Hlatt 35 der Marianna fein . Wohnsitz Stettin. E 1 . kJ
n 8. Juni Stettin, den 8. a 1889. Barmen, 6. 4. 89.
Junde uber die dbuche ᷣ ᷣ Der Sahristan Joseph Müller zu Straßeburg, ver uf „den 1889, Vormittags ? stel r ash ela; . Ahfindung: 176 6 zs , beiglich zes 28 Abtheilung In. , ußf⸗ . we, n Amd n en he rn, in mm wird dieser treten durch e hre Sichen nn, D Uhr, mit, der iu forderng. einen bei n Huh Vr lt rr n, Hab, Bäcker; bei Abihl. I. Nr.? für die Wittwe Josephine Koniglsches Landgericht. Dr ng en daehn Bauinspektor: Schachert. eingetragenen 63 Thaler 15 Sgr Torgan, den 4 April 885. tein, klagt im ürkundenvrozeß gegen den Aloig gedachten Herichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3) Frkedrich Bumb, Kaufmann, wird diefer Äuszug Landomskg, geb. Napiontek, eingetragenen Wohnungs⸗ e n, ,, i n e s). die Hypotherenurkunde uͤber 24 000 M rück gan, Schů tte. Aktuar agner, ledig, Sohn von Mathias Wagner, Ackerer . Zwecke der öffentlichen e , an den Be e l, beiannt gemacht. und Nießbrauchs· Recht ??⸗ 3105 L20206] ständtge Kanhßelter, welch aus dem Pertenge vom . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts, Un Banend orf früher z Strasburg rehnhat ge. Ilagten, s 3 wird dieser Nuszug der Klage betamt Kaiferblguienn, den 9. April 569. ahn rund ed tts cherer e Juftzhgtz Schr guznm zu Strebleg it ig det l'on Ciscöabahn- Dire ttonsbezirz Berlin. 24. Juni 1885 für die Gphraim und Chariotke, geb w . wesen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalt. gemacht, j Ver Gerichtsschreiber am K. Landgericht und Catharing, geb. Wielewska, Knuth'schen Gheleute. Rechtzanwallsliste des hiesigen Amtsgerichts geisoscht ** 1831 chnè Steinschlag als ö K in Grietischten im (3138 Oeffentliche Zustellung. . . . den , . Der Landgerichts · Sekretãr: Jansen. dilgärd, K. Serre. rn , ,, i m. worden. 3. April 1880 . en Geleise soll im Ganzen oder rundbu . geb. v ; an Kläger die Summe von k kö z n, geb. Pie ; den 8. ( ̃ i ; Segeln * er . et g gr pf ncehr . ö. ö ö ö. vom 1. Januar 188 zu ahlen . die n n. (31365 Oeffentliche . li stell Wielewski'schen Eheleute eingetragenen rückständigen Strehlen, enk zig. An ieericht. . ag n 9 , . n, ö. ,, y, 9 Grietifchken Nr, X und 5 Fiagt gegen den Schachtmeister. August Katzti, früher . . tragen, i. das 1 . vor · str d . 4 . ö. ier gt r ffn gn, Peters zu 5 den . Hine . ,. — r&&:ũ— — VLörn rn, 11 rn. im. dick seiti ge techn chen in AUbthei⸗ ufig vollstr ; ö 10 n geg . oft · ĩ Nr. . gapan ; w, . 7 und demn ei Oschle Nr. 156 gelöscht sind, ge· Beklagten Lestenpflichtig zu verurtheilen, an den strelts vor die erste Civilkammer des Kaiserlichen ĩ h e. , ,. Amerika., unbekannten Aufenthals, und Genossen , , , an ö Verdingungen re. eingesehen als auch gegen freie Einsendung von 75 3 pildetz ghs ben, chrhothetenfriefen zem in; Heß. Klägrt an ile ten zr zahlen. e. fie di Leit Kndgerichtz zu Särassturg J. C. auf den i. Jntt gon so Me fär einn am jz. Juni ji üs gel ieferten herrtgzorhe renn del äntage: e Berke lege hierdurch au gefordert, sich mit hren einsgigen Ain. für' die allgemeinen und 56 3 für die besonderen berclsshr der gerung; bed. Pfandentlaffungß. bom 1s, Mil ib big . März 136, ez nn üs, Bormitrags jö Uhr, mit der Aff'rde. Ang, mit dem Äntrage, den. Beklagten Kiph zur ne sederg n, Winden gh e nnr, ern än, bi den aul, Tiens, dern (ix Bglgnnt mig chung, rj bezogen werden können. Zuschlaggfrist 14 Tage, Die vermerk vom 2. Juli 1883, einer 1. laubigten Ab. b., vom j. März 1857 ab täglich 7 6 xung, seinen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Zahlung von so „6 und zur Tragung der Gerichts., , nn ĩ q do „ 18. Juni 1889. Vormittags é Uhr, im Vie im Kreise Wehlau belegenen Domänen, Vor, t nach den in Rr. j76 des . Deut schrift der Heirathsurkunde der ö . Bertha die na fta nbi , 6 w ö Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fe , hosten einsfhließlich derjenigen des vorausgegangenen gemetn schaftlich zu vrrnzt heilen, den lget g Ton , Zimmer Nr. J der Königlichen General-⸗Kommission werke Taplacken und Petersdorf mit Cinschluß des r en nn, m ng ge; 1885 veröffent-
Fiete. Cbeltulg von zr. uli (iss, zip jährigen Karcueszh ungen, und lat en Heslagten Zustehtn wird Lieser Kusöag der Klas betannt Rnggtderfahres zn verurkheiien un das Krtheis fr , nn, n, n , lichten Vorscht ten. Berlin, den J. April 1855.
* ; vorlaͤu vollstreckb q ; i ; i lden, widrigenfalls sie ĩ Rei wel usammen lid ö ö der Ausfertigung des Bertrages vom 21. Juni 18535, zur mändfichen Verhandlung des Rechts slreits vor gemacht den hen ah . n n n , . verstor benen Wiltwe Klück befriedigen, den Beklagten ef ee err ef Tr fen Ille hy h. ine ö ann, . Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Stadt
ö . f fl Funn der Post, . . 6. rute gen em gel gh Der Landaerichts: Sekretär. Krümmel. Rechtoftreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu n, de d,, n , wle, d. ie bgfanbtechls nc bie festgciieltten' Lbfidungt- e e e genen per ern eln em, uind Fiingbahnz. für M ftios * Mn ar; . h u 9 24 den nr ö Vormittags K Berlin, Abtheilung 16, auf ven 8. Juni 1889 das Urtheil gegen , n. für vorläufig kapitallen ver ustig gehen. das Vorwerk Taplacken einschließlich Reichenhof von . P Seinrichsn alte, den A. Märn 1886. i Oeffentliche Zustellung. Den eg, worm, n dee Gthseklh in, , K,, gicsenn , , fe Hertiand: engt Könlgliʒh es Auth her cht. um Zwecke zer öffentiüchen Zustllung ird dieser. Die Knzlenße Grnst Menz, Mühlengzse, und Jädellter Fend reren, Himmmzt e; fs, Hun oi dez Ränsglitken anzgerihtz n Königlich, Kenergl eznmmsen fur Wer Provinzen, l, zes ke. det ders des, Wörherl hettteberf nen fell n de ln elfobtersben ehen waeren, hie . ugeut⸗ ; . ke der öffentlichen Justellung wird diefer Aus Ni. Civiltammer des, Königlichen Langgericht; ; Ost und Westpreußen und Posen. zal is a' umfaht, fuͤr die Js Jahre von Johannis sell an den Min Augzug der Klage bekannt gemacht. Abraham Dreyfus, Schulgaffe, Beld 99 2. Sweg . zug Münster auf den 11. Inli 1889, Vormittags ⸗ 9 z jan Angebote sind bis zum 25. d. Mts., Vormit⸗ 3127 m gamen des Rönigs! . 3 , Ken n fprftes ag — kö gasse, Be 3 ig Mül, der Klage bekannt gemacht . . 4 bei d Kö 1896 bis dahin 1568 zur lizitationsweisen Verpach⸗ 9 i siegelt und portofrei mit eñ⸗ ö z ; tsanwalt Berlin, den 9. April 1889. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem bot d tags , ,. ĩ Verkündet am 3. Aprsi. i655. Mertzhaus, Dr. Reinach, klagen . 3 ; ̃ dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. tung qusgeboten werden. sprechender Aufschrift versehen im Fortifikations. ,, ener, , b eee, e er, re arise e heren , n, d when w err b, d,, er, Fe, ee s, gebe,, ,,,, ꝛ K erei in Mülhansen, z. Zt. ohne bekanndte K ; uszug der Klage be ⸗ h ; ĩ ä,, , a e chr, sr,, n, , en, , i dn. e wc, ba gase ffn. i ,,, , J , z t ; . 3 ers Karl Friedr ieselin, i Bi - ⸗ z ( i ⸗ ; 9 ĩ e nn,, em, ö. . . ; ö , . , , a . 3 , . ö 14 36 un ö . . . g eg, Ce r r t ,, , nnn get tt. 12 Wirthschaftliche Di egen der Grund⸗ a, er ner en, 6 e, , . Feste K erh e ,, Und dem angehängten Hypothekenbuchsauszuge vom ysuse zt in Großhalt aufen, jetzt unbekannten Kufent⸗ gelen w 6 rin gartenin, eh ghennitzißtem cke a. zu Cczttingen. klagt gegen ben Hastwirtz stücke der Gemarkung Hettershagen, und der, Pat. und ihre landwirthschaftliche Befähigung bis zum w ö ö ö. = zeugten, noch minderjährigen K. Li pert, früher in Göttingen, t 13133 Oeffentliche Zustellung. tzz5 / jg6, 56 / az, 637 fins, ; . aben. . . Hin . ö ö 3. , e, . dem . 1 9. Bellagten für, den Kindes Friedrich Auguft BVieselin, dieser als einziger Hufe bert, ö ,,, ng 66 Fuhrmann Wilhelm Steisel zu Helsa klagt kin leg asd rrge ss n 562 / ls; gon f und ö 2. g Pacht inses für 13184 8 Ce n,, . J . ö 7 gi . ; ater g,. hr zm 11. Jul 1868 zu Groftast⸗- Erbe eines Vaters Karl Friedrich Bicseltn, käuflich gelieferte Wagren, mit dem Antrage auf Eegen den mit unbekanntem Aufenthaltzort abwesenden „6h ißt. der Geniartung Feckenhof. Würger meisterei Taplacken einschließlich Petersdorf und Keichenhof Die Lieferung dreier Cornwall kessel für das König. K Uhl benlunn n ler n gh irche g — ö . . e. ö. dam Derr, Versicherungs ⸗Inspektor in Mül⸗ k Beklagten durch vorläufig von⸗ . 3. jon elf egen ,,, Hamm an der Sieg, . Altenkirchen — Akten Ig ho „s, für Taplacken ö Reichenhof hie ,, . '. . . i. 21 : a. . ; reckbares Urthei Zahl rbschaft auf ihn übergegange zeichen: Litt. O. a. Rr. 8 —. fü M66 = offentlichen ; irre dl 6 . gier fh rn re , . , ,, und Sechswochenkosten 30 , a. aus einem Vertrage unter Privatunterschrift nebft Go Zinsen sen ua , 16, , . . von 300 6, mit dem Aintrage auf Zab= ie n Tn if T e nichratd Wißmann in ö Vermögen der Pacht⸗ Termin auf , den 6. Mai d. J., Vor⸗ ae gern ene, ö n gegangen ö as bor e Kind von dessen Geburt ab vom 21. September 1886, durch welchen die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lung von 16 66 . nebst n Zinsen seit 1. Märi Neuwied. übernchmer von Taplacken einschließlich Petersdorf mittags 109 Uhr, im Büreau der Unterzeichneten Die Kosten des Aufgebelgerfahrens hat der An · * . 3 gelegten 14. Lebenslahr 3 M an Kläger an die Beklagten Wittwe Bieselin streits? vor das Könsgliche Amtsgericht zu Göͤt⸗ 16g vorläufgge Pollstreckäez leit des ergehendzn ur. 2) Wirtkschaftliche Jusgmmenlegung der Grund; batrnhärchenhof, Jö oͤh. c, von aplsckten ein, anberaumt ift. ; ö n⸗ mona . llimenten und zwar die rücständigen und deren inmwischen verstorbenen Ehemann tingen auf den Z. Juli 1889, Vormittags tbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen stücke der Gemarkung Brückrachdorf, Bürgermeisterei schließlich Reichenhof 100 060 SM, von Petersdorf Angebote sind versiegelt und mit entsprechender . c bar gsenhppril 18 . die aufenden in viertelsahrlichen Voraus zah ⸗ Karl Friedrich Bieselin. welcher heute durch 190 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Bierdorf, Kreis Feuwied = Aktenzeichen: Titt. B. a. 8 65 Aufschrift an uns cinzureichen. Bedingungen und den nnigki e, gf zgeri ch y,, zu entrichten, und ladet den Beklagten zur käinen minzerjährigen Sohn Friedrich Auguft wird diefer Auszuf' der Klage bekannt gemacht. Amtögericht zu Oberkaufungen auf, den 4. Juli Fr. 11. Die Verpachtungsbedingungen und Bietungsregeln Zeichnung könnnen bei uns eingesehen, der gegen J . . 57 ,, des Rechtsstreits vor das Bieselin als einzigen Erben repräsentirt wird, Göttingen. 10. April 1889. 1889, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der 5 Wirthschaftliche Zusammenlegung der Grund ⸗ liegen iin Pächter. Behnhaufè in Kablacken und in Frstattung der Gebühren von unferer Registratur 13186) oe ne n. a gen, ö. ni ö. ,, Tennstedt auf den ein in Mülhausen in der Vaubanstraße und Beckmann, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage stücke der Gemarkung Üdert, Bürgermeisterei Nieder n . Registratur (Zimmer 193) aus. In der betggen werden. Durch Erkenntniß von heute 16 die unbekannten Iwe lle der öffentlichen . . h. ar. , . n , k Königlichen Ategerichts. I. 3 ,. n, den 8. April 1889 wambach, Kreis Neuwied — Aktenzeichen: Litt. L. 3. setzteren können auch dle , . . algen, ene , 56 c 9 — ehoör, erkanfunge . . . Regi ändereien, sowie . ö ! . K 6 3 . ö, 1. 6 ,. J 2 n . sige 9 .. wan g. Gerichtͤsch i. . en Amtgerichts ee. scitammiffa. e r enn fseftt Otto in free, , ,, eingesehen n zu Trier vom 19. April 1888 veröffentlicht i j ö. . . essen richtige er Handels i i ichel⸗ er reiber de nig . itorf. ; i achtungsbedingungen ze. en. ; ⸗ nn n , 56 rr ,n, , Gericteschrelber n , kö . sůie schee ftr Bieselin solidarisch . a. ö ö . ö 6 . , ö. ö 4 wind e n, r der , . e ehe, 35 . der Schreibe⸗ 3 ,, i n, erfolgt bis zum ; ö ; ; . ? . ö ohann Andreas Weber d ĩ e n . ĩ̃ iersbach, Bürgermeisterei ü iefert. ö 31III. ; 82 ; . , n , wer, ga nn, ,, dr b ge, , ,, mi, ,, ; i Ansprü . ! ö n. nderin ihres selben zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ von August Vandeick. 3. S. in itt. F. a. Nr. 7 —. önigliche Regierung, eilung für dire = . , ,. eff H rn Oeffentliche Zuftellung. minderjährigen Kindes, und dem Mitbeklagten streitz vor das Kgl. , . Saargemünd, vertreten durch den vorläufigen Ver ig iche T nissah. Regerangtassessor Bluhm in Kÿnig 6h. ö e, e. ar g drlten. Königliche Berginspektion VIII. n ge
; Der Schäfer Friedrich Kapp in Augburg hat als Adam Derr errichteten Miethvertrage ß ; lt ann Baptist Sinteff, Ackerer in oil r grid. Vormund über das von der Dienffmagd' Eregcenz das obenbezeichnete Anwesen, ̃ . n ,. k . tee g kö durch Rechtsanwalt Zenetti in 8) Wirthscaftlis ! . der Grund ⸗ d ͤyůůůäpQäKäuůi˖ päůpͤuKäKuä, , , . . lin , a. 14. September 1858 mit dem Antrage: 5 oo Zinsen hieraus vom 16. Februar 1 sowie abern, klagt gegen ihren, genannten Ehemann stücke der Gemarkung reit scheidi, Bürgermeifferei . öffentlichen Papieren erehe 6 ind ‚Ludwig“ und als bevoll⸗ zur Tragung der Kosten des Rechtsstreites zu ver- ugust Vandeick, früher in Rommelfingen, jetzt un⸗ Hamm an der Sieg, Kreis Altenkirchen! — Aften⸗ 4) Verloosung, Zinszahlung 2c. von ffe —
I3151] Bekanntmachung. mächtigter Vertreter der Kindsmutter . ö. gegen den i urtheilen und das Ukttheil fü ü bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Güter ichen; itt. B. 2. 9 10 Oeffentliche Zustenlung. Müllergesellen Michael Fendt von Kohlgrub, vor⸗ Bief zu erklaren. . trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. dei g r g fig, u e mm nhegun der Grund; le os
Der Rechtsanwalt Holbein Apold t al . , . . . z 2 h z * i üherer Vertreter e Klãge ö '. deen le n , m nn,, ue ba er fr, ⸗ Verhandlungstermin ist auf Mittwoch, den streits ist die Sitzung der Civilkammer des Kagiser stücke der Gemarkung Ziegenhain, Bürgermeisterei Kai erliche Rusfische Reichs schulden Tilgungs⸗Commission
leb 25. Biai 1 lichen Landgerichts zu Zabern vom E44. Juni : Attenzeichen: . i , , . 6. Hin geb rn tage erhoben mit dem Antrage, zu er⸗ ; . ö. , ., 4 8 3 W gk 9 Uhr, bestimmt. ene nee. . ö ; in St. Petersburg. dumilt daher, zufseßzt in Jeng., auf Eheschel bung, warn kennen;, Beklagte ist schuldig: anbergumt, wozu der Beklagte, dessen Aufenthalt Gerichtsschreiber der echerli chen Landgerichts. Spezialkommissar, Regierungsassessor Brümmer 2ö. Februar 1889 gejogenen Billete der 2. 44 00 Anleihe (von 1860.
grober Beleidigung, Szpbitten, lib J , J zur Zeit gänzlich unbekannt ist, hiermit öffentli in Dierdorf. Verzeichniß der am J y en, lebenegefährlicher Be,. c. die Vaterfschaft zu dem bon Crescen Gruber it 3 geladen wird. 3 I Wirthschaftlich! gusetnr legung. der Grund. Nummern . Verzeichniß 4z Mäh. gr zgo' zo = 600 18301 - 00 20ον. 00 a2n2ο0¶· ꝛꝙ
elicher Unt . it * S n hoben die e n , Ee n . Ihn getfnber nn ü gebotenen Kinde Fenchtmangen, am 9. April 1889. 3155 Bekanntmachung. stücke der Gemarkung Sxeyen, Bürgermeifterei Rr.
e Namens Ludwig anzuerkennen — ͤ Goehrig, ohne Gewerbe in Kientz= : Litt. 8 m Bande nag zu trennen. Bie lag cri it ben p. bi . ⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Marg. Anna Gochrig, ohne CGiewerh, Steimel, Kreis Neuwied — Aktenzeichen: Litt. 8. . 3 zugestellt worden. Der jetzige Vertreter ö e n ctzen 6 (L. 8.) SHessel. heim, Ehefrau von Johann Baptist Fritsch, Ackerer in
der Klägerin, Rechtsanwalt Leinhos zu Weimar ladet 20 6 voraus) ahlbaren jährsichen Unterhalts als R . , ö . n n n,, e ne .
den inzwischen abwesenden Bellagten anderweit zur beitrag von 80 S zu seisten und während ꝛ .
. ; Erhard Bumb Kan ein auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güter⸗ irt tli usammenlegung der Grund: mern Verzeichniß der Billete der w n nn in, nn mn, 1 9. 9 , Ernährungsperiode die Hälfte klagt gegen den Wan mag, ien [ gin bft, ,, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ fit 3 ter n a n, ; Bürgermeisterei 2 ö 20. Februar 1889 noch nicht vorgewiesen sind. Mit . i nee, gl , nr , e , ge, JJ
. . ö ebten Eva Irlegheimer, im Leben Chefckn 't aiserlichen Landger E. 3 leichen; Litt. E. 2. Nr. 6 — 20. Mai ; ö ; ?
1 . 9 6 . . . ö. ö . nachgeannten Erhard Bumb des Ersten, . min auf den T4. Mai 1885, Vormittags d s) Theilung des Interessentenwaldes von Idelberg, dem 1. Jun der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden
dem genannten Gerichte, zuqelaffenen Jechtganwelt losten end h edi u re wer e gran nn, m I. Deren Wittwer Frhard Bumb J. vorgenannt, uhr, bestimmt. ! ö Bürgermeisterei und Kreis Altenkirchen, ing besondere Billete auf. zn been eren ng mn betete, gan eme m. selsntt ttt ln ile. . * . i ; Ockonom, fruͤher auf dem Schneebergerhofe? wohn⸗ Der Landgerichts Sekretär Jan sen. der Grundstäcke Flur J. Nr. 2 (zum Theil). 11 z 2 1. err * 16, . 33 in. me ,,, 4 8a 28. 792 zs
. i ö aft gewesen, i ; 7738 IðS8/ 88 (zum Theil) ⸗ bon der L. Givillammer verwilligten Ffendlichen Zu. zeffe zu fia en, bast genesen, nrg ehr in eier dach paßt; 9 9 j 428 ben M n nl IiJ. Nr. it io 52 57 (1887), . — 891 (1886), 6518 560 (1883), gol7 936 (1885).
steh ung wird dieser Auszug der Klage hiermit III. dag rtheil wird für vorlaä t II. deren mit ihrem vorgenannten Chemann er⸗ löggi 1888), 3053 057 (1881) eiannt gemacht. j orlaufia vollstreckbar ge zeugten Kinder als: Die. Ehefrau des Kaufmanns. Peter, Adem; Lum heit der Sttuergemnelnde Ibelberg — Akten . ; gi 10iãM iM K 157 371 Gd6S6), Naos 716 718 * 725 231 735 73 . n wn m. Ballagten oa pethdljten Bethan. hehren alt we befeltg, Riß Zr ind ind Cr der weilebten Kgchter iitzne, oel, sDilgs lin ästetaun, keritete: dußä Kktent Ki., , egi. ö. 3 . , ,
ten ̃ ölu: 27), 24057 (1881), 318 319 (1884), 257
Der Hen le fhreiber , n , , . ehtlichen Zustellung wird diefer Ania Marlg Bumb, im Leben Ghesttu nnn er GK6brennniast sfr, ig gehen nenn fen an, im gtegiernngäbezir. Föln zö3 (Gosch, X zor za 35d dé (sz. gis S652 S8] (iss), ssi j des G i z ] ger ugg⸗ Bzug der Klage bekannt gemacht. Schreiber, Ackerer, auf dem mehrbefagt =. gFhemann auf Gütertrennung. Jur mündlichen Ver⸗ Spe sclkommmisfar, NteglerungSaffcffor Btto ) : fg33. 2 foo 139 138 185 fisch. 336 od Sg5 (ids. 253; ꝛeßter cri e , en wanbacriätn. ö. n,, Axril 168. . ö imdiung ist Rermin. auf den . Juni isse, . ia, n, Ii e s Fe bed ge nn, g, m, e be, de , d o,
f ich. mittags J in . 1 ne g e c ne, m, wt ö65y O76 M8 O07 i888] Sa8349 ö 944 37409 a4 453 doo (1689), 831-583 509 i883)
11 — daselbst. vertreten durch Rechtsanwalt, Abt, Tlagt n issiammissar Regierungbassessor Westerburg
; n Eitorf. garetha und 6. Peter Schreiber, alle mindersahrig vormütggs O Üühr, im, Sitznngssagle der 10 Witthschaftliche Zusammenlegung der Acker,
erzog, auen . ,, ö. 3 . k. n,. n, rng wird dieser Gerichttschreiber dez Kaiserlichen Landgerichts. und gewerblos, bei ihrem genannten Vater Äpam ⸗ H.. Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu eldzarten-· und Wiesenländereien der Fluren 4 69260 9355 957 963 9698 97g 80 (iss6), 39408 (18081). 4An0li0 21 C50 9581 69 O74 36. ö — '
Sa d ö Schreiber domizilirt und durch diefen, al Koblenz anberaumt. is 11 der Katastergemeinde Adscheid, Bürger⸗ ms 180 (isss, 42533 3395 356 360 381 - 383 3097 ge die', geen le ei e mr i e e l n ögtegerich 1 , . , wn i . , , 3 5 , dog ö De, . unbelannten . 87 er Kgl. Sa ern! 53 4 . 5 gupf eh n n. r . Josef Julius e , m J . K ir e i, ꝰ der im Gemeindebezirk . asg sse gr dl n h * a e e 5; n , . * 309 - 304 ufen wegen eidung, hat der K. Ad⸗ K . o l ; wohnhaft; . lung er M3 M6 81 88 (1887). Sugo ), 336 3533 point Derr Pr. Meint ibn J eng bur! s Pagot zu Parlg, Rue Lourmel pres, Grenelle, 3) Clisabetha Bumb, gewerblose Ehefrau von 313 untmachung. Bürgermelstere!i Menden, Kreis Sieg, belegenen 3 56 Fo 387 385 (1885), So4 bog 578 588 (1856), 686 (1889, T3 (i883. , 6 9 9 en, lolꝛs] win, . Dustellung. berireten durch Rechtganmwalt A. Meder, klagt gegen Ludwig Brenneisen, Ackerer, Beide in Ferbach s 46 gende e , , in welcher die Grundstücke Flur J. Nr. 7, Flur II. Nr. 239,105, y.. 6 , . 1886), 9 äs io) (i8s) zi uicba3;. dor; (ißs h. dor nis n
Die verehel, Clarg Sötse, geh. Rödiger, u den Severin“ R rũů ᷣ iti os? On oss os1 (1888) bei der J. Givilfammer des R. Tandgerichts KRegend. Rrolda, vertreten b ** Enwali Kr . f ö, . ' Ten bastn ms tent de ehelichen Cmäqh, Der cbt cken anita, als ib nun erhellen nid, Hänel run g lh fiscben dt . dei liszcs, dsc ois iz . Sr di Cet Ses (ide) Sede, os s on ö burg mit d - . dun ö nwe anfeld daf, Vhöphaine, zur Zeil ohne bekannten Wohn. und tigung und Gütergemelnschaft wegen; ⸗ ken- ind olflar und Vllich — Aktenzeichen: . =
irg mit dem Antrage erhoben klagt aecen den Hand 1 Edwin Richard illi, mit n n g den Bellagten zur! 4) bi id lc . nh. h. 32 kee en e , asg n u ö Ein ö * 6 —. —ᷣ