bis 18. Juni 1889. Konkursforderungen bis 18 termin am 2. Juli 18889, an Gerichte stelle, Zimmer Nr. 6. stanth, den 9. April 1889
Dittrich, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lzoßo! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Gustav Schrader zu Magdeburg Neustadt ist Uhr, Konkurs er⸗
am 8. April 1889. Mittags 12 öffnet und der offene Arrest erlassen. Kaufmann. Guftav Baron hier. Anzeige ⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Mai 18839. Gläubigerversammlung den 27. April 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungetermin den 29. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 9. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
lidss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers, Wirthes und Spezereihänudlers August Gaschy in Ohnenheim wird heute, am b. April 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtzkonsulent E. Allonas in Markolsheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist und erste Gläubiger versammlung am 26. April 1889, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist 10. Mai 1889. Allgemeiner , nn 24. Mai 1889, Vormittags
r. Kaiserliches Amtsgericht Markolsheim. Beglaubigt: Brünn, Amtsgerichtssekretär.
3031] K. Württ. Autsgericht Nagold.
Neber das Vermögen des Robert Roh, Kronen⸗ wirths in Rohrdorf, O. A. Nagold, ist am 9. April 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Ge⸗ richtznotar Krauß in Nagold. Offener Arrest und Anzeigefrist 6. Mai 1889. Anmeldefrist 6. Mai 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Dienstag, den 14. Mai 1889, Vormittags 9 uhr, in dem Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 5, in Nagold.
Den 10. April 1889.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Baeder.
(ibao Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Herrmann Kindler zu Strausberg ist auf Anord⸗ nung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst am 4. April 1889, Vormittags 103 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Peucker hierselbst. Erste Gläubigerversammlung: 1. Mai 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 29. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1889.
Strausberg, den 4. April 1889.
Jacobi, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
13027
Konkursverfahren über dag Vermögen des Kauf⸗ manns Moritz Jacsby von hier am 8. April 1889, Vorm. 10 Uhr, eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann Albert Olck von hier. Konkursforderungen bis zum 3. Mai 1889 beim Gericht anzumelden. Termin jur Wahl eines anderen Verwalters u. s. w.
120 der Konkursordnung, den 10. Mai 1889,
orm. 10 Uhr. Zur Konkursmasse gehörige Gelder und Sachen sind nicht an den Gemein schuldner zu verabfolgen und ebenso wie Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung aus der Sache beansprucht werden, bis zum 3. Mai 1889 dem Konkursverwalter anzuzeigen.
Königl. Amtsgericht Tapian. Zur Beglaubigung: Goetz, Gerichtsschreiber.
3029] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gasthofspächterin Amalie Auguste, verw. Fischer, geb. Eger, zu Zittau (Comthurhof) wird heute, am 106. April 1689, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Bischoff zu Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1889 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur [ n n über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 5. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 13. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches , , . zu Zittau.
Veröffentlicht: Ke Jun ge, Ger. Schr. lssss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Manufactur⸗ und Modewaaren⸗ händlers) Louis Wolff zu Berlin ist in Folge eines voa dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue
Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 1. April 1889. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
zi. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Liguenrfabrikanten Fr. Wehrmann zu Barmen wird gemäß §. 191 der Konkurgordnung hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 10. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
ann Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Destillatenrs Hermann Sander in Bielefeld
Verwalter:
rist zur Anmeldung der mi 1889. Prüfungs⸗ ormittags 10 Uhr,
Erste
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Bielefeld, den 6. April 1889. Agethen, Kanzlei⸗Rath,
25s
. des Verfahrens beantragt, indem er die Zu⸗ immung aller Konkursgläubiger. beziehungsweise deren Befriedigung, beigebracht hat. Der Antrag mit den zustimmenden Erklärungen liegt auf der hiesigen Gerichtsschreiberet zur Einsicht der Be⸗ theiligten während einer Woche von Beginn dieser Bekanntmachung an aus. Widersprüche sind binnen dieser Frist gemäß 5§. 139 der Konkursordnung
zu erheben Boizenburg a. E., den 8. April 1889. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Veröffentlicht:
Feege, Act. Geh., Gerichtsschreiber.
lzäzs6s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Eduard Hentschel hierselbst ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
Breslau, den 4. April 1889. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ass! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Postbotens⸗ und Handelsfran Kathi Schrott von Cham wurde nach rechtskräftiger Bestaͤtigung des angenommenen Zwangsvergleichs durch Beschluß des Kgl. Amtégerichts Cham vom Heutigen auf⸗ geboben. Cham, den 11. Ayril 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgeri hts. Scherbauer, Sekretär.
sie] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Stern hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf Montag, den 29. April 1889, Vormittags 19 lihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte iV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, bestimmt.
Frankfurt a. M., den 4. April 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
zs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stenbesitzers Diedrich Timmermann zu Kaje⸗ deich, z. Zt. in Glückstadt, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Freiburg a. d. Elbe, den 3. April 1889. Königliches Amtsgericht. II.
3236
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschirrhalters Otto Jahn in Leumnitz ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Fe⸗ bruar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, durch Beschluß von heute aufgehoben worden. Gera, den 11. April 1889.
Teich, Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. läd! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Gadiel zu Guttentag wird auf Antrag des Kaufmanng Emil Köhne zu Berlin zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderung desselben von 476, 309 CS Termin auf den 4. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Guttentag, den 8. April 1889.
. Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ls, gaonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns vudwig Jakob Lüttgens in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 11. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.
agi! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters und Bauunternehmers Wilhelm Pelster zu Krefeld wird, nachdem der in dein Vergleichstermine vom 27. Februar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
strefesd, den 19. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
lsödas! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Zuckschwerdt hier, In ˖ habers der Cigarrenfabrik nuter der Firma: Buckschwerdt n. , . zu Leipzig Nendnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 12. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
lzx3y] Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen des chuhmach ers Emil Gatterfeld hier hat das
ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ il gen Wg en zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗
gleichttermin auf den 26. Aprit 1889, Bor⸗ mittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts-
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. J.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Nittergutsbesitzers Victor von Laffert auf . hat der Gemeinschuldner die Ein⸗
e
der , ,, und zur Erhebung von Elnwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß auf Donnerstag, den 9. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmt. Die Summe der bei der Schlußverthei⸗ lung zu berücksichtigenden bevorrechtigten Forderungen beträgt 8 „ 17 , die Summe der übrigen Forde⸗ rungen beträgt 6846 M 75 3 und der zur Schluß⸗ . verfügbare Massebestand 2541 M 38 3, so daß auf die nicht bevorrechtigten Forderungen eine
Dividende von 37 90 entfällt. Leutenberg, den 11. April 1889. Der Konkursverwalter:
Haase.
län Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spieliwgarenhändlers Paul Thonufeld in Lichtenstein wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 25. März 18389 angenommene Zwangk—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lichtenstein, den 9. April 1889.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
lz223] Bekanntmachung.
Der in dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaften Kaufmannes Heinrich Jacob auf 17. J. Mts. anberaumte Zwangsvergleichstermin findet nicht statt, da der Schuldner Jacob den Vergleichsvorschlag zurückgezogen hat.
Ludwigshafen a. Rh., den 11. April 1889.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Merck, K. Sekretär.
22 säni. Konkursverfahren. Nr. 18197. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Emil Stoh⸗ wasser in Mannheim wurde durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts 1II. vom 8. d. M. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, 11. April 1889. Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts. alen.
367! Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Carl Dörrbecker in Marburg ist zur . der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 24. April 1889, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Marburg, den 6. April 1889.
Caspar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. III.
(i665)
In Konkurssachen über den Nachlaß des weil. Stellmachers Johann Hinrich Kreye zu Nethen ist das Verfahren nach 5. 190 der K. O. eingestellt worden.
Oldenburg, 1889, April 10.
Großherzoglich Oldenb. Amtegericht. Abth. II. W. Barnstedt.
Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
lan Zeschluf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns J. Seidel zu Ostrowo wird nach , m. der Schlußvertheilung hiermit auf— gehoben. Ostrowo, den 11. April 1889.
Königliches Amtsgericht.
(3028 Ausfertigung.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelsmaunseheleute Moses und Babatte Fräukel in Obbach wird, als durch Zwangs vergleich beendigt, aufgehoben. Schweinfurt, den 10. April 1889.
K. Amtsgericht.
( Gentsch. Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Orlginale: Schweinfurt, den 10. April 1889. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. (L. 8) Eberth, K. Sekretär.
län! Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Emil Elbrecht zu Stavenhagen
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Stavenhagen, den 11. April 1889. Großberzogliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: W. Völcker, Act. Geh.
lors n Beschluß.
Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des WMinderkaufmanns Ed. Liebes⸗ kind von Eggefin ist durch rechtskräftig bestätigten Zwanasvergleich beendet und wird daher aufgehoben. Ueckermünde, 11. April 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Holitzsch ky.
333 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Restaurateurs Carl Lindballe, Wilhelmine, geb. Meier, in Wandsbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Wandsbek, den 10. April 1889.
Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung. Veröffentlicht: Bruhn, alt Gerichtsschrelber.
— ———
läns! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren Stutimann ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendet.
Werne, den h. April 1889.
S Fürstl. Amtsgericht hier Schlußtermin zur Abnahme
lzosn] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Naufmanuns Nobert Hübner zu Wittstock ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 30. April 1839, Vormittags
19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst anberaumt. Wittstock, den 30. März 1889. . Schlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
nat
Tarif ⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Nr. 91.
3035 Ausnahmetarif für Frachtstückgüter zur Aus⸗ fuhr über See 35 außerdeutschen Ländern.
Der vorbezeichnete, theils mit Geltung vom 1. April er. in mehreren Verkehren bereits eingeführte, theilz in Kürze noch jur Einführung kommende Ausnahme— tarif findet nur Anwendung im Verkehre nach den nachbenannten, für die überseeische Ausfuhr der . in Betracht kommenden Seehafen ö
Altona
Olten sen / Flensburg, Hamburg B. und H. und
Kiel des Direktionsbezirks Altona,
Greifswald, Stettin, Stralsund, Swinemünde, Ueckermünde, Wolgast, Rostock, Ribnitz und Barth des Virektionsbezirks Berlin,
Kolberg, Danzig, Königsberg i. Pr, Memel, Neu— fahrwasser, Rügenwalde und Stolpmünde des Direktionsbezirks Bromberg,
Bremen, Bremerhaven. Geestemünde, Harburg, Vegesack (Geohn,) des Direktionsbezirks Hannover,
Brake, Elsfleth, Leer, Nordenhamm, Wilhelms haven der Oldenburgischen Staatsbahn,
Emden, Leer, Norden und Papenburg des Direktionsbezirks Köln (rrh.),
Kuxbaven und Harburg Unter⸗Elbe'schen Eisenbabn,
; i t der Schleswig ⸗Holsteinischen Marsch⸗ ahn, Lübeck und Travemünde der Lübeck ⸗Büchener Eisen⸗
ahn,
Rostock und Wismar der Mecklenburgischen
Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn,
kö und Warnemünde des Deutsch ⸗Nordischen oyd.
Nach anderen Stationen als den vorbezeichneten
Seehafenstationen findet der qu. Ausnahmetarif keine
Anwendung.
Altona, den 11. April 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
der
3171 Rheinisch⸗RNiederdeutscher Güterverkehr. Die in den Gütertarifen fur den Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Altona einerseitg und der Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke Elber— feld, Köln (linksrh) und Köln (rechtsrh.) ze. anderer ⸗ seits enthaltenen niedrigeren Entfernungen und Fracht- sätze der Station Tondern des Bezirks Altona finden vom 15. April d. J. ab auch im Verkehr mit der Station Tondern der Schleswig- Holsteinischen Marschbahn insoweit Anwendung, als für letztere Station im Rheinisch ⸗Niederdeutschen Verbande z. 3.
direkte Verkehrsbeziehungen bestehen. Köln, den 8. April 188389 Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (rechtsrheinische).
3170 Ausuahmetarif für die Beförderung von Blei und Zink ꝛe. von Rheinland⸗Westfalen ; . nach Berlin re. Die Station Niederschönweide (Johannisthah) ist in den vorbezeichneten. vom 1. Januar 1885 bis 31. Dezember d. J. gültigen Ausnahmetarif ein⸗ bezogen worden. Bas Nähere ist bei den betheiligten Gütererpeditionen zu erfahren. Köln, den 9 April 1889 Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
3172] Rheinisch⸗Westfälisch Uugarischer Güter Verkehr.
Am 1. Mai d. J tritt der Nachtrag V. zum Ge⸗
treide · Ausnahmetarife vom 15. Oktober 1885 in
Kraft, enthaltend außer einigen Aenderungen direkte
Frachtsätze für die Station Oesi der Ungarischen
Staatsbahn. Derselbe ist bei den betreffenden Güter ˖
expeditionen zu haben.
Köln, den 9. April 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).
130361 Wittenberge⸗ Perleberger und Prignitzer Eisenbahn. Am 1. Mai er, tritt der Nachtrag 1II. zum Lokal ⸗Personen · Tarif in Kraft. Durch denselben wird die Gültigkeitsdauer der Retourbillets von 2 auf 3 Tage festgesetzt, Außerdem enthalt derselbe eine ,,, betreffend die Auflieferung von Veloripeden als Reisegepäck, sowie einige Aenderungen der Tarifbestimmungen. Nähere Auskunft ertheilen die Stationen, bei welchen auch Nachträge zum Preise von 10 8 zu haben sind. Perleberg, den 10. April 1889. Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft, zugleich Namens der Wittenberge ⸗ Perleberger Gisenbahn. .
Nedacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Königliches Amtsgericht.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
r 1889. , 9ij Berlin, Sonnabend, den 15. April r 8 9 und Fahrplan⸗Aenderung — 7 Snhcst diefer Beilage, in welcher die Belanntmachungen aut den Handels Genossen halte /
Zeichen ⸗ und Muster ⸗Registern, Über Patente, Konkurse, Tarif⸗ Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. n. oB)
gelöscht. . den, 1889, April 6. . Wr ie ,, Butjadingen.
llerhorst.
die verehelichte , . Regina Hepner, geb. Rothenberg, zu Breslau.
Breslau, den 10. April 1889. ; Königliches Amtsgericht.
Sandelsrichterliche Bekanntmachnug. ; Pol. 751 des Handelsregisters ist die Firma Sam⸗ burger Engros Lager, Herm. Spiegelberg in Cöchen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann ö alf, . worden. = ü . irh, e, nn nn i je Firma ist hier gelöscht.
der Br. Leonhard Coehn zu Berlin eingetrag ö, 2. uf . Amtsgericht. , nn ,,
enden J . Wengetragen, zufolge Verfügung vom 5. April
ö . . s ' — am 5. Avril 1889, . In unser Firmenregister ist unter Nr. 4570, wo Danzigs. Bekanntmachung. ö ö. . fr pag. Iil unter Nr. 1012 fol⸗ selbst die Handlung 9 n er In unser ,,. ist ö. , 1 Eintragung: ; ö jn. bei der Firma Adolph von Rie ĩ igen, Mir. 1012. . . Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein daß . Elbing errichtet ist. 3. des ,,, Achim. Bekanntmachung. , iti i . ragen , n , 3 kö ö i ich Amtsgericht. X. ö,, a Cent. ö iesi andelsregiste Passivis dur ertrag , , e. — — ᷣ ; irma: A. ardt. . . . eingetragen: . Ber bers e te, din, Brünn, Demmin. Bekanntmachung 2003 . 1 . auf. Ver. h He i n. ist loschen. degangen, welcher dasfelbe unter unveränderter In unser Firmen ⸗ resp, f gr erg gz . r n 61 aan 16 gen abel Jogh . 1 2. 3 ᷣ 3 e ö . * Achim, den 10. April , icht. I ö oel ehr 19 546 des Firmenregisters. zufolge Verfügung e k bewirkt worden. . Königliches Amtsgericht. I. Vergleiche Nr. Firmenregister unter Folgendes eingetragen; ; Erfurt, den 5. April 1889. . Dieckmann. Demnächst ist in. unser Firme A. Firmenregister. Uncle Amtsgericht. Abtheilung V. , . Nr. 19 Haß die Handlung in Firma: bei Nr 30. Col. 6. ; ; ; . 8 Der Kaufmann Far! Friedrich Gustar nge. Jun.
mit dem S der! . ls deren Inhaber Handelsgeschäft des J ö. — Sitze z rlin und a ist in das Handelsgescha er e , dt, gr e e , Lace , n gr che Lange sen. da— Aus der Handelsgesellschaft unter
—ͤ inhů ĩ lin ber Weinhändler Franz Bernhard Wittkop zu Ber 2 g ge e . s i die 5 eingetragen worden. ; Se ö elbst als Handelsgefellschafter eingetreten und e ,,, Dem Ferdinand Wilhelm en. 3 ö . unter unveränderter Firma . ., ,, , ,, ,,, , isters ein ⸗ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. J. April e ausgeschieden, und setzt der Gesellschafter diesel be . Nr. 7864 des Prokurenreg 33 Geellschaftzreg ster r r lr giste Johann Wilhelm Deneffe, ,, 9 . 5. 6 gn e run igeschẽ mveränderter Firma sort. 1 ist ö ö. rere , r Nr. 30. Die Firma E. F. Lange zu Treptom k . . , , , , . * 8e wurde heute unter Nr. 181 des Firmen⸗= . . n ,, . 1 Johann Friedrich . etragen der Kaufmann Johann . ö . ,, a. Toll. bekm Deneffe zu Eupen als Inhaber der Firm 2 Pune Kauflnanet Karl Friedrich Gustav Lange jun. daselbst.
. v. Harenne daselbst. . erfolgte unter Nr. 45 des in, Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1889 begonnen. Demmin, 4. April 1889.
registers die Eintragung der von dem Inhaber der Königliches Amtsgericht.
e
Handel s⸗Negister.
istereinträge auß dem Königreich
zr a fen en lee el. Württemberg und . Großherzogthum Hessen werden ,,,, . Sonnabend A . . . jpzi Stuttgart un . e e fin, fi beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
ö Bekanntmachung. 3174 1 Tit 206 des hiesigen Ye la shregisters ist heute zu der Firma G. Lueder, vorm. Lueder C ieagmann eingetragen; ¶ J Firma ist erloschen, Uchtu, den J0. Aprs iss. Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen: . 36 delsgeschaͤft ist durch Vertrag auf , 6 zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter Firma t. for sseß g eich Nr. 19643 det dir men t eister Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 5az die Handlung in Firma: Julius Schreiner Co P mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
unveränderter 3044
Cötnen. .
In unserem Einzelfirmenregister ist
, ,, Il bi ein.
vol. J. pag. 1851 bezüglich der unter
irma: getragenen d A. Burghardt
in Col. 6 folgende Cintragung; efr. lol des
Wein ⸗
; lzg3n
Adenau. In das Firmenregister des hiesigen
l wurde eingetragen:
ant nr t hn, d. J. die Firma J. Soffinann
mit dem Sitze in e, , Inhaber Jakob Hoff ⸗
dler in Adenau;
ö '. 63 d J. die Firma Peter .
mit dem Niederlassungsorte Kesseling und als
deren Inhaber Peter Brathuhn, Handelsmann in
Kesseling. .
Adenau, den 5. April 1889. .
chtsfchreiberei des Königlichen Amtsgerichts. J Abtheilung III.
Prim.
Eupen. Firma Deneffe Eupen ist der
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 19h44 die Firma: unter Nr 5 , und als deren Inhaber der fh enn , geln girmag ⸗ ie Fi z . Wilhelm Gesell (Geschäftslokal: Koppenstraße Nr. 76) und ĩ 8 beende Inhaber der Kaufmann. Wilhelm Ferdinand n. 83 Gesell zu Berlin, 19 547 die Firma: J Emanuel Schiffer ; (Geschäftslokal: Plan Ufer Nr. 61 = 63) ö als deren Inhaber der Kaufmann Emanue Schiffer zu Berlin, unter Nr. 19 548 die Tirma: r e l fn . 135) und als aftslokal: Moabi / a, , der Kaufmann Adolf Schaefer zu Berlin, . unter Nr. 19 549 die Firma; W. v. r ffn . äftslokal: Thurmstraße Nr. ) 9 Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fürchtegott Benno von Lagerström zu Berlin
3038 Adenau. Im Firmenregister des hiesigen Amts⸗
rde eingetragen: — - eric to u fn, 8 J. bei der Firma Joh. Nie. Baur (Inhaber Johann Rikolaus Baur, Kaufmann
n nnen g gn d. J. bei der Firma Heinrich
Nachtsheim (Inhaber . Nachtsheim, früher i jetzt in Haaren), .
ö Deng ir zh br bei der Firma . Langenfeld (Inhaber August Langenfeld, früher in
L f setzs in Kürrenberg), . Lan en g g gf 18539 bei, der Firma Jakob . bers (Inhaber Jakob Milbers, Kaufmann in Ke
3 ? J i i Subert 27. März d. J. bei der Firma 8 , vllun Juha n Hubert Pitzen, Kaufmann in Kel P. Tho⸗
berg), . e . 28. Marz d. J. bei der irma J. P. . . Johann Peter Thomas, Kaufmann
in Kelberg), je der Vermerk; .
Die Firma ö ö au, den 5. April 1853. . k des Königlichen Amtsgerichts.
Abthęilung MI. eingelragen worden. 1 . Krell, ard, Tpril 1889. nnn 6s ö Königliches Umte s , J. Abtheilung 56.
Mila.
ö. di
KEerlin. Handelsregister ö J
ves Königlichen Amtsgerichts 1. 3 ö. ö . Zufolge He gung vom II. April 1889 sind a kö gandelsrichterliche selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; . 6, In unser Gefellschaftsregistec ist mter Nr. 8266, e n ,, kö ö begehrt er forms: fügung von heute ,. ö
. Ubr. 1.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ö e, rg ffene bondels⸗ etre ge n, Kaufmann Carl Stein zu Perlin ist am gesellschaft, . . . . dan delt el che tt . 1) Kaufmann Wilhelm Stücklen zu Leopoldshall, get gn ist i 27) n , e gr daselbst.
ie Firma ist in ,,, ö. ö r,, dba n her Amtsgericht.
v. Brunn.
ĩ i der Ehefrau Johann Wilhelm Deneffe, ,, von Harenne, ohne Geschäft, zu Tupen ertheilte Prokurg. ö
; ;. den 1. April . Ppuderstadt. Bekanntmachun . ß Eupen, huis ki es Reus gericht.
sesige Handelsregister ist heute ö. . ö. Firma „Zuckerfabrik Duder ö ,, Nach der am 30. Mär d. J. erfolgten Anmeldung
stadt!! eingettagen: luer fahl ug don . , ,, ,, — Ihren Aten 3. 168563 Blatt 429 befindet, Bonames , Glam, , RHorfttzender, schrift bei h Statuts folgender Zusatz ge— 1) Adam. Launhardtz, g d irth 3) Johannes . zu rd 2 des Statu 2 de , . hep 9 24m eben nehmigi: d bei Gebäuden Heß, Fabrikarbeiter, ge am. 21. ; JJ ö . J ö. . . gene. ö. 25. Januar 1888, sämmtlich zu üetgen KRabrikutensilien statt 100ͤ½ nur name H., den 3. April 1880. . grgnrsugg , M ngde' hn, heilen ph.
19ꝑabzuschreiben Rönlgliches Amtsgericht. 2908)
derstadt, den 28. März 1889. mte . Lanigliches Amtsgericht. Il. ⸗
J M. Gladbach. In das Dandelsregister Des
hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist zub Nr. 2248
des Firmenregisters dad von dem zu Viersen wohnen⸗
den Kaufmann und Inhaber einer Eisenhandlung
anz Heinrich Kalder daselbst unter der Firmg
5 Heinrich Kalder errichtete Handelsgeschäft
ĩ en worden. . eng re r r. den 6. April 13889.
Königliches Amtsgericht. II.
Kaufmann Ludwig
Fxank furt a.
3000)
DO. 3 des dies⸗ urlach. Nr. 4559. Zu O. 3.193. i, Firmenregisters Firma Ti. Römhild Sohn in Durlach ö. Heutigen eingetragen: Die Firma ist erloschen. den 8. April 1889. . Gr. Amtsgericht. Diez.
3045 3187
- ⸗ Ziff. 100 rbach. Nr. 5469. Zu der unter Ord. Ziff. 9 ier nern Firmenregisters eingetragenen Firma
i * wurde heute vermerkt: „Daniel Krauth sem
; j Firmenregisters, . ) Pie Firma ging auf Ableben des , , . J e mm, Wem Cregwels da
2 r essen T i uwels kann Trauth inch. herlag geh defence re , ber, ft mne den , e r ere, . ketbe srrcutgs gehörte ig. mn Gr. Amtsgericht. belebende bandelscs batte mern, Eberbach, den 5. April . vermerkt worden: Die Firma ist erleschen. Puch elt. Hä. Gladbach, den 6 April 1890.
Elber geld. Betanntmachung. 31801 Königliches Amtsgericht. II. In unser Firmenregister ist heute unter , —
woselbst die Firma R. Klemm mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt. steht, eingetrag zn; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag
Kaufmann Theodor Bock zu Elberfeld übergegangen,
welcher dasselbe unter der Firma R. Klemm achf.
3 ist i i ister unter ö t in unser Firmenregister 9 . Henn R. Klemm Nachf. mit dem
—᷑ feld und als deren Inhaber der . Bock daselbst eingetragen worden.
den 9. April 18889. ib ge nia Amtsgericht. Abtheilung J.
Elbexrtreld. Bekanntmachung. 31791
tgregister ist heute unter . rr lb r nf khan in Firma
2999
M. Gladbach. In das Handelsregister des hie ·
Königli Amtsgerichtz ist sub Nr. 1168 des . . das von dem zu M.-Glad⸗ ein
36. Gladbach. In das Handelsregister de iin, Königlichen Amtsgerichts ist, sub Nr. 1178 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen der Kauffrau Wittwe Jose Daniels und dem Kaufmann Josef Daniels jr, Beide in Rheydt wobnend, unter der Firma Jos. Daniels Wwe * Sohn in Rheydt bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Wittwe Daniels ist am 20. Februar d. J. gestorben, hierdurch die Gesell schaft aufgelöst und das Dandelsgeschäft mit Aktiven und Passiven sowie Sirmenberechti gun auf Josef Daniels jr. übergegangen, und sub tc. 746 . Prokurenregisters, woselbst die für die Handelsgesell schaft unter der Firma Jos. Daniels Wo * Sohn zu Rheydt dem daselbst wohnenden Wilhelm van den Kerckhoff ertheilte Prokura eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Prokura ist er soschen '; sodann ist sub Nr. 2245 des Firmen regifters das von dem zu Rheydt wohnenden Kauf mann Jofef Daniels jr. daselbst unter der Firma Jof. Vaniels Wwe * Sohn errichtete 563 geschäft eingetragen worden; endlich ist sab Nr. 6 des Prokurenregisters die für das et e, Handels geschäft dem zu Rheydt wohnenden belm dan den Kerckhoff ertbeilte Prokura eingetragen
uo r led aq. den 6. Avril 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
geändert.
steregister: 33 Gesellschaftsregister ist unter Nr. ; st di delsgesellschaft in Firma: ö 3 Piortowskn & C 6 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ei
getragen; Handelt gesellschaft ist durch Neberein⸗
. der Bethel igten aufgelöst.
kunft J j iz Schüler zu Berlin Der Kaufmann Moriß J,,
ist zum alleinigen Liquidator
j ! auf den . Rreslau. Bekanntmachung. 3041 In unser irmenregister ist bei Nr. 6b das Erlöschen ö Paul Hoeber hier heute ein⸗ getragen worden. u, den 8. April 1889. . Königliches Amtsgericht.
greslau. Bekanntmachun 3040
ĩ g9bb7, tsregister z bei Nr. 2361, Gesellschaftsregister ist unter Nr. N , r l fee Tn haft Gebr.
i den: . Pagus hier heute eingetragen wor einzig und einer Zweignieder⸗ ie Gesellschaft ist aufgelöst, ; kund nn renn ö steht, eingetragen: Breslau, den 9. April 1889. Renz n He?
ͤ ö gn ili icht. 4 Rekels mit dem Sitze zu 9. Zweigniederlassung zu Berlin ist auf Königliches Amtsgericht 92 . sind als deren Gesellschafter die gehoben.
— n und Wilhelm Nekels, i n ,, , , woselbst die hin n e, Wache zu Berlin, für ,,, e . 6. , gelle fe üschaft ertheilte Kollektiv ⸗ gr r ic ane , n,
Elberfeld, den 9. April 1889. ; e wn, , , , . Prokuristen ist , kan lar lutte lun
wegen Aufgabe der Berliner Zweigniederlassung . geloscht. .
n unser Firmenregister sist unter Nr.
J 2 dlung in Firma: woselbst die . nE hrclüer . Ce
In unser unter j i delsgefellschaft in Firma: wolelbst die dan ö ,
3039
achung. ,, eingetragen
Breslam. .
In unser Firmenregister ist 6 Nr. 7693, betreffend die Firma Engen
a. bei aun en,, ,,, . ist durch Vertrag unter 1. Firma Gugen Simon Nachf. R. Hepner . die verehelichte ö ö geb. Rothenberg, zu Breslau übergegange b. . R. e die , ,. Nachf. R. Hepner hier und a
3177]
In das Handelsregister des unter
Ellwir dem. ohde
i Amtsgerschts ist zur Firma „Ff. ichen feen Ei 63 Nr. 120 eingetragen:
18 944,