und vierten Geleises auf . Urkundlich unter Un öchsteigenhandi i
; nserer , . die Summe und beigedruckem Königilchen Felle ke nigen Unzer chr it Aichtaumtlich es. ch n amt aufgestellten, ] Minister unter dem Beifall der Kammer; die Rechte dess deut= Hoheit in Felge der Krankheit Res König - Craßberwogz dien. 6 nh Uimgestaltungder Gegeben Berlin, den 8. April 1889. Den tsches Rei in de weisung über die schen Volkes habe in Reichgzangelegenheiten der Deutsche Reichs⸗ schaft des Großherzogthums übernommen haben. Ew. Königliche ) 7 e Umgestaltung der wil he lm eich. im M . iag zu vertreten, nicht der wilrtteinbergijche Landtag. Zudem wvPohfit zweifeln nicht an der tiefen e, welche die Krantheit . Preußen. Berlin, 15. April. Se. Majestät der ö. 3 felen die Mittheilungen der Presse über den Inhalt des En des Könige mir verursagcht, nach an meinem lebhaften Wunsche, mit
ͤ L. S.)
nhofsanlagen in Fürst vo gi
Harburg die Summe von Bismarck. von Boetticher. von Maybach. Kaiser und König empfinge i . ,, . . Freiherr Lucius von Ballhausen. von Goßler. den Kriegs⸗Minister em . ö er littz⸗ . . e,, K . . 9 . . ö 2 ; gen. ö.
cd ĩ in Y für den von Scholz. Bronsart von Schellendorff. Vernois, d netzen auf welche der Fragesteller fich berief, bloße unbescheinigte Versicherung meiner Freundschaft und den Ausdruck meiner Wöãnsche ) . Graf von Bismarck. Herrfurth. von Schelling. Kaxallerie an' he ee ff m ür ee em din f ö. ö üg. 67 169 gemischte Züge der . 11. April. (Schw. Merk) Heute wurde J ke e e ee deovold . ; . f 6 . . ; eopold. . . ., ,, ö Hahnke und von Wittich d z ahrplanmäßi . der Kan? Wilheli m- Stein vom ii; Rien, Das Antwort⸗Telegramm des Großherzogs und der Re Gu Ministerium der geistli nern Delt mit dem C ten daran anschließend noch längere ügen: onen. und gemnisfchte bergischen Infanterie Regiment Kaiser Wilhelm, Großherzogin von Sac sen Weimar besagt; ö mme von.. wma g chen, Unterrichts⸗ und mit dem Ehef des Militärkabinetz, König von Preußen, in feierlicher Weise eingeweiht. Wohl ast Du Recht, Ueber Vetter, auf unsere Wünsche zu ) 6 2 der Mehr⸗ edizinal⸗Angelegenheiten. t . Nachmittage konferirten Se. Majestät mit dem Reicht⸗ Fi e Mittags 12 Uhr rückte das Regiment zur Parade aus und bauen, mit denen wir Dich in Deinen neuen Regentenpflichten be osten für ben Bau der In der Königlichen Turnlehrer⸗Hildungsanstalt hierselbst ,,,, ,,, n Vb a nahm Aufstellung vor dem Stein. Der Regiments Com- zarten. Gotles? Wisle legt se Dir auf und wir; Hit aug, Heistand Eisenbahn von Fulda wird zu Anfang Httober d. J wiederum ein sechsmonatliche . J mandeur Eben t yon Ahmet Vielt eine Anspräche an das Kitz Cüeigh much ur bi diele songere et, dee ge,, det nach Gersfeld die Sümme Kurfus zur Ausbildung von Turnlehrern eröffneß werde ö Abends 11 Uhr reisten Se. Majestät der Kaiser mit Ge— aß Ech Regiment die Hülle von dem an dem Stein an— ranken Könige mn erltagen. Gött sei mit Dit gh de cher 9 nn die um staltung des Für den Eintritt in die Anstalt sind die desůdr e ngen w . I der äateten . 8 . 6 des Kaisers fiel; die hd ; . Alexander, Sophie. Guter un gg nr . vom 6. Juni 1884 maßgebend. — Aus Oldenburg, vom 14 bezw. 15. April, wird uns IM Proz. in demse senkten fich, die Yiannschaften präsentirten. Der FReglmentz⸗? Serbien. Belgrad, 13. April. (G. T. B.) In ö ,. n. Die ,, Regierung ꝛc. veranlasse ich, diese An⸗ 36. . ; in Vbrniongt). Von diesen Perspätun Commandeur Wia . . mm w . . . ,, ,, 6 ; ö . ; r. Majestät dem Kaiser ist hi ü das urrah auf Se. Majestät den Kaiser, den erhabenen Ehe hrenbesteigung de nigs ?llexand er, 10 J ordnung in Seinem Verwaltungsbezirk in geeigneter Weise Voll ein ebenso herzlicher wie J . den aufgeführt . 6 ü! Mäajestät! en König, den Sie Fürsid enen enegrgm seine Wänfche fir dies Feridaner 6 ei n 3 bekannt zu machen und über die dort eingehenden Meldungen worden. ö r Last fallen gnädigsten Kriegsherrn. Ein Porbeimarsch des Regiments] der ,,, Beziehungen sowie für das Wohlergehen eyhe vor Ablauf des Juli d. J. zu berichten. Auch wenn Nuf⸗ Bei der Festtafel im Schlosse brachte Se. Königliche an dein Kalfer⸗ilheim-Stein schloß die Feier. Die Mann: Serbiens und seiner Dyngstie aus.
die Summe von.. , ö . ; j ; zi ̃ Der „Polit. Corresp.“ wird aus Bel rad ge⸗ 11) für die Erweiterung nahmegesuche dort nicht eingehen, erwarte ich Bericht. Hoheit der Großhersog folgenden Toast aus: 3 KHastzn hartzn Ich ttz g, Festz fed as Isfisier Carpe. mit meldet?? Ber ru ssi ge and te Stena 9. he Rangirbo huhn fe nn ,,, rh . ,, * Paar aufgenommene „Ew. Majestät wollen mir gütigst gestatten, daß ich Jak i n 5 . , . ö. . ö. . ö . a . Sitten 6 genügender Turnfertigkeit entlassen nochmals unseren allerherzlichstin Dank ausspreche für die große . h e der in, vereinigte ein Festmahl im Kasino. ö überreichte heute Vormittag sein Beglaubigung s⸗
9
amm die Summe von word U B i i . en. nier Bezugnahme auf meine Cirkular-Verfügung Freude und die hohe Ehre, die uns d , — ; g vom 27. April 1887 — LH. III B 5992 — erinnere ich des- zu Theil geworden ist. Mit ö. . 3. 99. ö y 8 . Schwarzburg⸗ Sondershausen. Sondershausen, J ; . nn, rer g e e,
Sammel⸗ und Rangir⸗ halb wiederholt d j aran, daß jedem Bewerber ein Exe ᷣ ü ? , / 3. ö. bbs e nien g serseir . nr g g J , h . , del , 36 hn , ge rn, , . ,, a g Te ger 138) für den Umbau und ber A . söt rde sich von der genügenden Turnfertigkeit daß es ihn znnt i er in ihrer Mitte seben, und. ; t üg. sich heute zum Frühjahrsaufenthalt nach Arnstadt.«— Am per- betonte in seiner Erwiderung: die Regentschaft und die die Erweiterung des r Anzumeldenden Ueberzeugung zu verschaffen hat. tif ihnen vergönnt ist, die Gefüble der treuesten patrio verspätunge gangenen? Mittwoch empfing der Fürst den österreichisch⸗ Regierung würden, bemüht fein. die ,. ,. e e . 5 ischen dingelung für Kaiser und Reich zum Ausdruck jn bringen. Mittel) zwi angarischen außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ 9 9 . ĩ . . 1 1 e , An sammtliche Königliche . e n gn, Alle diefe Gefühle fassen wir zusammen in dem Rufe: Se. . nnallenden ige 1 ,, Grafen 40 n zu Chotkowa und le ö. dem rufssischen und dem serbischen Volk innig zu der Kaiser Wilhelm II. lebe hoch!“ . drefelder, di ibognin zur Entgegennahme feine Beglaubigung schreibens. ugarlen (W. T. B.) Aus So fig wird der Pol
14) fuͤr die Herstellung einer liche Provinzial⸗Schulkollegium hier. 5 — Se. Majestät der Kaiser erwiderten, nachdem die y,, Hierauf fand zu Ehren des w Corr“ berichtet: Prinz Ferdinand werde seine Reise
Geleis verbindung mit z zni a , . . Abschrift erhält das Königliche Provinzigl⸗-Schulkollegi Musik den ersten S i ᷣ ᷣ er städtischen Werft⸗ und zur Nachricht und gleichmäßigen , 3 in . atz der preußischen Nationalhymne gespielt sse 1 den sch ac . 3 ö . . n . .
afenanlage in Köln die ĩ n h 3577 ̃ , . zt . zu Seinem Geschäftskreise gehörigen Unterrichts— „Gestatten Mir Ew. Königliche Hoheit, Ihnen Meinen unter Oesterreich⸗· Pest, 13. April. (B. T. B) Osterfeiertage zubringen z esterreich⸗ Ungarn. e st, 13. April. . .
18) für die Herstellung einer ; r thänigen und herzlichen Dank zu Füßen zu legen fü üti nn , wie Berlin, den 9. 2 li en n, enge ö . . ö ö. . A Das amtliche Batt veröffentlicht das vom König sanktionirte Afrika. Egypten. Kaixo, 14. April,. W. T. B.) zen Merchweiler und der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angel ; gefunden habe. Gedrängt von dem Gefühle, einem treuen F ö. ch ,, KJ , ach ius mei den e hnungem gi ben. Tonat. inn e, n Göttelborn die Summe 83 4a. dizinal⸗ Ange egenheiten. , , , le, reunde , hon ö ss 2 Sitzung die Suezkonv ention, sowie die Vorlage betreff; der Res ervefonds der egyptischen Regierung gegen⸗ , uftrage: Me zekg n Meines Herrn Großvaters. l der Regulirungsarbeiten beim „Eisernen Thor“ wärtig OMS 066 Pfd. — Der zweite Sekretär des hiesigen 16 fin die Erweiterung und . . de la Erd ir. ö a und Meinen Besuch zu machen, freue Ich Mich, pi hn den n h a mn zn, gan f und die Verstaatlichung der „Exsten ungarisch⸗ englischen Generdl⸗Konsulats, Portal, ist zur Uebernahme der esfere Ausrüstung der An sämmtliche Königliche Provinzial⸗-Schulkollegien. . ag mit Ihnen verleben zu können. Ich freue Mich zugleich ere e gen — 29689 . 5 n , Eisenbabn“ ünd der „üngarischen Best.! Kon ful gtsgeischäft e, während de Abwesenheit des General⸗ vorhandenen Werkstät⸗ ie innigen, warmen und patriotischen Gefühle Ihres Volkes. ʒüge erlitten Verspätungen ahn . Sodann vertagte sich das Haus bis nach den Konsuls Euan Smith nach Zanzibar abgereist. . . erfeiertagen. ;
ten, Wasserstationen haben wabrnehmen zu können, und bitte Gott ö. Lokomotiv⸗ und Vagen⸗ Bekanntmachung. Ihrem Volke noch recht lange möchte . fen ö K hat a ,, ,, = 14. April, Abends. (W. T. B.) Der Minist ö z * z . . ial⸗ Di ie i . si j i i , die Summe . Im ersten Quartal 1889 haben nach abgelegter Prüfung Ihrer weisen und gerechten Regierung zu leben. Sie aber, an ix el ö. ö. . oft g re if . . . n . n ,. . geitungestimmen. 0 0 O00 nachbenannte praktische Aerzte das Fähigkeits⸗Zeugniß zur meine Herren, fordere Ich auf, mit Mir diesen Empfindungen Aus- ' te- Anzeigers“ vom 15. d. M. veröffentlichte Bekannt⸗ hi hem 33 Minister Pr. Weckerle l ibt fam mchd Bo 5e] 00 M6; Vermaltung einer Phyikatzsten 1 z druck zu geben, indem wir Se. Königli — taat s Anzeiger 1 13. d. M-. Der ofen hierauf. dem nen en. Finanz⸗Mi r Dr. Wecker! Die „Kon servative Corresponden schreibt: 5 1 hy elle erhalten: gliche Hoheit den Großherzog machung, betreffend die Ausstellung ber Schluß- Befuche ab. Weckerle betonte in seiner, Ansprache an die Birch. Feed enbctru tungen ein. Rückblick auf einzelne Cigenbziten III. zur Beschaffung von Betriebs— Beʒ ,, Hafemann zu Schönfließ, Reg. ö. ( und Ihre Königliche Hoheit die Frau Großherzogin notẽén zur Entrichtung der Reichs stempelabgaben, Beamten: die hauptsächlichste der zahlreichen, ihrer Lösung des Verfahrens gegenüber 3. Volks Zeitung“ aber auch anregen mitteln für die bereits bestehen⸗ 3 64 Dit * ; t eben lafsen. Sie leben hoch, und nochmals hoch, und zum dritten mit dem Auftrage zugehen lassen, dieselbe auch durch die Re- harrenden Fragen sei die Herstellung einer modernen, den mag, jedenfalls sind wir den Darlegungen der Entscheidung der ⸗‚ o Hassenstein zu Angerburg, Reg⸗Bez. Mal hoch!“ gierungs⸗Amtsblätter zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, Anforderungen der Zeit entsprechenden n,, Beschwerdekommission und ihrer Form dafür dankbar, Daß sie einen
den Staatsbahnen die Summe von 50 000000 . ir ; : ; ö ; arten und für jeden, der überzeugt sein will, überzeugenden Eindruck Oldenburg, 15. April. Bei dem gestern Abend von bie betheiligten Amtsstellen ihres Verwaltungsbezirks mit welche die Interessen des Staatsärars im Kuge ehalte Und marken Vefer heranbringen. Äuch das Licht, welches aug der Art der
P 3. insgesamm̃ T X b 7 r. med. O Hof i z zu verwenden. . Hermann Hoffmann zu Halle a. S. der Bürgerschaft Sr. Majestä der Anweis s d den Handelsstand sich gleichzeitig im Einkl it den Forderu der Ver⸗ Pr. med. ̃ — Majestät dem Kaiser dargebr entsprechender Anweisung zu versehen und, den sich gleichzeitig im Einklange mit den Forderungen er Ve ! . ; r. me uf Ilberg zu Berlin, Fackelzuge wurde von dem Lehrer Inn! 3 H u wdie Bekanntmachung in geeigneter Weise aufmerksam zu fassungsmäßigkeit befinde. kw i e ,,.
§. 3 Dr E ö med. Carl K ahnt zu Berlin, digungsgruß gesprochen, der von begeisterten Jubelrufen machen. Großbritannien und Irland. London, 14. April. Lager der Revolution stehen und ihre menarchische Gesinnung nur kümmerlich entwickelt ist, entrũstet abzuwehren pflegen, ist als ein
Die Staats regierung wird ermächtigt, zur Deckung d den im 8. 1 unter Nr. J vorgesehenen nnn Dr. med. Hermann Kind zu Fulda, Reg. Bez. Kassel, begleitet war; derselbe lautete: ächti znigli erli ĩ ;
. z rungen D . 1 2 e autete: . 9 ö . Bejchaffüngen erforherlichen Mittel von 6 . 3 und Mag! ö Eduard Meyer zu Gardelegen, Reg. Vez Se. Majestät unser erhabener Kaiser und Fürst, des Deutschen , k e ,, , . ö Gewinn zu bezeichnen. Man sollte meinen, daß die Blüthenlese, I) die dem Staate zu dem vorläufig auf rund Dr. med. Martin S Reiches mächtiger Schirm und Schutz, des deutschen. Heeres, des herzoglich mecklenburgischer Dber⸗Zoͤlldirektor Oldenburg, sind die Königin sowie alle Mitglieder der Königlichen Fa⸗ wel he die Cntscheidung, der Beschwerdetommission gi dem, sbal! Io Sh M ermittelten Betrage zugesllbenen Bestande B 3 Martin Stolzenburg zu Kreuzburg, Reg. deutschen Volkes Liebe und Stolz, Se. Majestät, unser Alfergnaãdigster erzoglich mecklenburg ö ; h , , b 9 d last St der . Volks - Zeitung / wiedergiebt, als erstes Bedürfniß den Ausdruck
der in 3 der Ge fhre, sel sfen b genen teen . —ᷓ. me n . Kaiser Wilhelm II., Er lebe hoch! hoch! hoch! von hier abgereist. milie bei. Die . wurde . ö rh nh, eines Wiherspruchs gegen diesen rohen Demagogismus fühlbar werb von Privateisenbahnen f den Staat ven. . 6 . digtlän der zu Dusseldorf, — Ihre Majestät die Kaiserin und Königi ¶ Der bis hhrige griegs ini zn Genen, Te 6 ö . er, . e 56 ü r ö. K, 36 ö . nn fen ; 1 ö. 28. März 1857 (Ges⸗-Samml. S. 21) bezeie r. med. Ludwig Wach s zu Berlin. sind durch eine Erkältun öthigt d : , von der Armee, Bronsart von Schellen dorff, Chef. des wo der Herzog von Cambridge beigesetzt ist, Ubergesuhrr. sennigen Presfe; die Gätrnltung, Kelche na ibren un ft i öffent⸗ donde d — nl. S. ) bezeichneten Berlin, den 13. April 1889 g genöthigt das Zimmer zu huͤten , zn jedrich J. (4. Ost ssches Rr. ᷣ krei ; 13. April W. T. B) D liche Meinung Angesichts dieses Bildes fühlen muß, liegt in einer onds der ehemaligen Berlin⸗-Dresdener Eisenbahn— Ver Mint und konnten daher gestern der Einsegnungsfeier in der Haupt— Grenadier· Regiments König Jrie rich J. 4. Ostpreußisches) Rr. 9, Frankreich. Paris, 13 April, Wein., Der ganz anderen Richtung; die giftigen Gehässigkeiten der Volks ⸗ Zeitung
¶ gesellschaft. der geistlichen, Unterrichts. u u erhiginal. A Kadettenanstalt, sowie dem Familiendiner bei Ihrer Masestät hat sich nach Karlsbad begeben. Senke nahm. vrrsche dene Gesetzentihürfe darunter ditfenigen snz mur cine Wäggiebe, die enn eher bös Das eine ) den ersparten Restbestand des Baufonds der ehemaligen — ( ö. e izinal⸗ Angelegenheiten. der Kaiserin Augusta nicht beiwohnen. Der Inspecteur der Kriegsschulen General⸗Lieutena nt betreffend die Kredite für die Festlichkeiten anläßlich der freisinnige Organ fordert ein Schutz manns. Verantwortlichkeitsgesez᷑⸗ Münster⸗Enscheder Eisenbahngesellschafst in dem vor⸗ ö Jer sftung: 9 . empfingen Ihre Majestät den Besuch Ihrer von Müschde'ächeneralAdzutenl Sr. Mäscstät dez Kaise rs ö eier von sisg an und vertagte sich darauf bis dat, . . *r art gg . . k
— i fer eh h e hin ; u Mai. wegen seines verfehlten Einschreitens, fein aufgeben rd!
ajestät der Kaiserin ,, und am Abend stattete Ihre und Königs, ist nach Besichtigung der Kriegsschulen Metz und zum ert . ist zum Präsidenten der Untersuchungs- in dritte hebt herpor, daß dem öffentlichen Jateresse gerade in
läufig auf rund 378 400 MS ermittelten Betr
verwenden, und zwar insoweit, als die ger dies w ö
ö prinzessin von Sachsen- Meiningen Engers hierher zuruͤckgekehrt. ** ; z dem vorliegenden Falle die Anstrengung einer Schadenersatzklage kommissäon des Stagtsgerüchtsh fes gewählt porden, entsprechen Ie ehe ist Allez, was sich dem Freisinn r ein
ds nach dem Ermessen des Finanz-Ministers N Finanz⸗Min ist er ium einen Besuch ab iheil für die Staatskasse flüssig gemacht werd K : . . , V . — Der General-Lieutenant von Lewinski I.. Goué. Die Union der Rechten der Kammer nahm ein— t . n n, gemach en können. Die durch Pensionirung ihres bisherigen Inhabers er⸗ — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin verneur von Straßburg i. E., hat Berlin wieder verlassen. stimmig eine Protesterklärrung gegen die Einsetzung des Staats⸗ ö ö ge ce srnn s s er
Für den alsdann noch zu deckenden Restbetrag i ledigte Stell önigli i Nr. 1 etrag im 5§. 1 5 e Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse in Augu sta wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des. 3.0. Mom her ichtshofes, welche eine Parodie auf die Justiz sei, an. — ͤ ᷣ i ifikati chersleben ist dem Rentmeister Marsal in Lauenbu Augusta⸗Hospitals bei und b ᷓ , — Der kommandirende Admiral, Vize⸗Admiral Freiherr n, , n, . . Hä 'bie Zupüligung einer Cxtragratifikatiön, wenn man die Ver rg nd besuchte hierauf shie Majestät die f j in eine Di ise Gutem Vernehmen nach wird die gegen Boulanger gerich- anstalter einer ümsturz Propaganda dem Gesetz, unter welches sie e. von der Goltz hat Behufs w Dien ei tete Anklage außer auf Dillon und Rochefoxt nunmehr , fielen, hat entschlüpfen lassen, 8ʒ der Germania!
desgleichen zur Deckung der für den im 8. 1 i. Poꝛ d die hi ; 0 ,, d ere, , im 8. 1 unter . Pomm,. und die hierdurch erledigte Stelle des Königlichen Kaiserin und Königin, im Königlichen Schls 3.2 . 9 , ö. die im ö Kreiskasse in Lauenburg i Pomm. dem Rent⸗ Die ö fand bei Ihrer Majestät im König⸗ nach Wilhelmshaven angetreten auch auf den Senator Naquet, die Deputirten Laguerre, endlich, wenn wir die Reihen diefer Presse weiter durchmustern, treffen . 9. ] n Bauausfüh⸗ ö in Ortelsburg verliehen worden. lichen Palais statt. Nach derselhen wohnte Ihre Majestät Homburg v. d. H., 14. April. (W. T. B) Ihre Laisant und Andere, sowie mehrere Journalisten ausge⸗ wir auf den Satz, daß die betreffenden Vorgänge unwillkürlich Be⸗ , fan . er . Mittel von ölen ie durch Pensionirung ihres bisherigen Inhabers er⸗ siner Kuratoriums⸗-Sitzung des Evangelischen Magdalenen⸗ Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich ist dehnt werden. 3 merkungen ernfter Natur aufdtän en. Aber. wir sehen alsbald, daß sind Eller bar g mien, . 5 digi? Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse in stifts bei. mul Wrmittag nit den Prinzessinnen-Tocht ern, König — Per Kriegs-Minister de Freyeinet ist seit einigen r lrrsen Gäu zes „echten JZonfezratisma; mit ze ln hm, Chr g ö auszugeben. ö ist dem Rentmeister Böning zu Kappeln , Aus W. T. B. JJ . KLöheiten, und zahlrzichem Gefolge hier eingetroffen,. Tagen unwohl und gznöthigt das in. zu hüten. ,, when e ü fen er red en, ö . — us, W. T. B. liegen über die Reise Sr. Majestät Die Höchsten Herrschaften begaben sich alsbald in offenem — 14. April. 3 Te) Bei dem heute in Ver- Sorge um 9 GM err abe Teutschen Volts gegen, Vergiftung dich
j
Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträ Die V i ; ᷓ on
i ägen, zu ie Verwaltung der in Verbindung mit d des Kaisers und Königs nachstehende ᷣ öonigli . ; un i, , , , , , db,, eulen, z , J De gärn, n, e ü eg , n,, nn,, z Dursen die Schulbperschrelhungen verausgabt Assistenten Schr eibeß zu Bromberg Übertragen word traf heute früh unter Salutschüssen, Glockengelä ; Münster. 13. April, (, T. B.. Der Bischof Pr. ö J ĩ , 44 an rei ñ werden sollen (z. 3 bestimm der Finanz Minister , , un mn fn, Brinkmann ist in der vergangenen Nacht gestorben. seibe fagt, der Fehler pon läöß fehnz das Werl wön 13, Kiehn läht aber wir; sagen. daß. die Hreisgebun gde Me nchin 71 ebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung erledigte Stelle dez i l gen . 3 hier ein. Am Dh , fr i e erg g mlt, kö B München, 13. April. (Allg. Ztg) Se König⸗ n . ö. , h,. k u J. . , i e wide gen . er . pes . und . Verjährung der ö die Vorschriften zu Pyritz ist dem Rentmeister Wollmann zu Flatow ver⸗ kich en Hoheit dem Großherzog empfangen, . liche e den k g ger betheiligt sich, nach dem . . 6e lin ibn . Parteien mit inder aus, festen Rahmen. der polttischen Entwickelung nur von einem n . Dezeniber 1869 (Ges.-Samml. S. 1197) . der Verwaltung der Kreiskasse zu Flatow der J,, durch zweimalige Uniarmung begrüßte. Am cer? erschicneneir Programm über die Hof Kirchen feserlich erhen, Aber die Republik dürfe keine parlamentqgrische ,,, . k . . 35. . i nnn nen,, n, nnn . er e ge r r . wo eins Ehrenpforte errichtet. keiten während der heiligen Char⸗ und Oster woche, so wohl. Republil sein, welche nichts als eine beständige Qhnmacht er⸗ i Streber und Intriganten in letzterem Falle, wenn er in seiner Die Staatsregierung wird ermächtigt, von der S n ech . . er Ober⸗-Bürgermeister von Schrenck eine am Gründonnerstag am Hochamt, alsdann an der Prozession zeuge. Das Schreiben schließt: 39 trink! auf die Verbefferung Aupretsung einer wurmstichigen. A are r gd, W 'te wälzlt und von 1000 00 S, welche durch das Gefetz, bet . i a e. Auf dem Wege bis zum Schloß bildeten Truppen, und der sich daran anschlleßenden feierlichen Fußwaschung der des Schicksals des Volkes und au ie Einigkeil aller wahrhaften für die großen Eiter der Menschheit zu kämpfen sich einbil det oder . . . 3 reine un ulen Spalier. wölf alten Männer, wie am Charfreitag an der assion un ranzosen in der Republik. — Als die boulangistischen Ve utirten vorglebt. Man könnte ebenso meinen, da die Millionen Deutschen, ,,, . iegervereine, Innungen. andere Ve d Schulen Spali ; lf Männer, wie am Charfreitag an der Pas d zosen in der Repub Als die boulangiftifchen Deputi bt Man könnte eben so mz ß die Milliynen Dꝛutsch
weiterung der , und die Betheili ᷣ Di ist prächti ü — ü ̃ : ; ge . gung des Die Nu ü ie Stadt ist prächtig geschmückt. ĩ ; j i ĩ lten Kai T eweint haben, daß d Staats bei mehreren Privateisenbahnunternehmungen, vom ab zur Aus ö 5 . , n, nnr . K . ö a nn nn,, . fler rr e reell, ö ä ee gr n . ö ker hn
2 ö 14. April. S e. Ma 2 st * t d 2 ; an . ö 2 . j . cr * 9. = ᷣ 9. ., jestät der Kaiser „de tten, von einem Polizeikommissär ie auf, uns März 1880 (GesetzSamml. S. 169) im 8. 1 unter 7 für Rr. Sch ß das Gefetz, betreffend die Erleichterung der Vormittags dem Gottesdienst in der Cern s e . . des . J 9 ö . 1 . . fir ne jede Schiacke einer künstlichen und, erhzuchelten Empfindung
den Bau einer Eisenbahn von Emden über Norden n z ihstü der Mairie gebracht. Eine, große V Leber e een, : ach der Abveräußerung einzelne — ; frühstückte sodann bei dem Großherzog. Spä ; e, ü, Schrei Si die Sol. eon der Seele fich lozlöst, ibre letzte gebensktaft ma, einem e ten , , , , , , , , , n,, , ,,, , , , n, ,, a e , ö, d, n, n,, . ö * . 7 7 a . 7 I '. . 5 * 5 9 2 2 ' 2E. 2 2 2 Betrag von 12 009 S zur Herstellung einer Verbindung der volsstan di ung 6. gef dn, , die Erweiterung, Ver⸗ Bur gerschast Sr. Masjestät 2 *r zu ö . . fie Bringen Georg nnd Friettich Mn gh iz 9 5 ö . 9 ö .. eben, ge nee l e nhl en r mn ib , 1 ut .,. nordwestlichen (rechten) Ufer netzes. Vom 8. April 6 . 6. des Staattzeisenbahn⸗ Stadt . illuminirt ö ö mehrere Generale beimsßhnten. Gente früh man . ö a eren fe rr i ö. 1. . iche e f n n die cle e e eat garn fr. r sᷣ,,,, Jade⸗Kanals bei Emden und ei ; öi e, V — i ; ; der si ten, welche an den in jenem Kampfe Men, ö. .
zu verwenden. iner Ladestelle daselbst die 4e. 96. . . 1 4 . betreffend Majcsa , , . in n ,, . ö. . hier ker be sind, ö selben fre e f, ie g ,,, n nn nn, In einem Der Kampf gegen, die, Sczialdemokratie / Jede Verfü ung d g? 6 ü e der Amtsgerichte Göttingen und Df . ö. . und besichtigte im Veisein St. Königlichen Hohest det . , n n. erschien gern rn den Wohnungen Wo nlk n zer 3; Ragche⸗ n n,, ,, g. Deere 8 . e, . — . ö , e, 8 im 8. 1 5. April 1889. z. om h ; , Truppen auf dem Exerzierplatz. Nach der Rück⸗ Württemberg. Stuttgart, 13. April. fort? ß und Dillon's mit einem ö die Se k te un. nia erben werden kann. Die 8 * b . 2 Eifenl l hnrn b ien Toe ern . . erlin, den 15. April 1889. rieten gige ,, ,. Sich Se. Majestät von Ihrer gestrigen Abendsitzung der Äbgeordnetenkam bie erste Formalität, um deren Abwesenheit estzustellen. beelst daz baia lich und die AÄffäre det . Voltszeilung. hat da; e, argen enn ; . zu . Rechtsgültigkeit der ö Königliches c Hemmung: mt ,, . i , , nn, 6 * i , mnie drtn 31 . 1 . = Niederlande Luxemburg, 14 April. (B. T. B) ö . G Lie nr fr ere re . un äuser des Landtages. ; die Reise nach Wil helm s . ᷣ ; Das Telegramm des Kaisers von Rußland an den terer Seh kekckmmt werde,. Wit die Vollszeilung⸗ es
ch h haven an. Auf dem Bahnhofe war egzerung zu dem Antrag⸗ , , uns Herzog⸗Regenten, a. d. Gatschina, 14. April, lautet; , ,, 1 Kenn, für Schmach und Schande anget an 3.
Diese Bestimmung bezieht sich nicht auf die bewegl wiederum eine E l Der 8 89 Bestandtheile und Zubehörungen di ᷣ ewe ichen Ey mn ,, hren Sompagnie aufgestellt und waren die betreffend Kenderungen des St ; ündi Fvoheit Antritt der Regent ˖ ö ibꝛrali in ; Zubebörungen die ser Eisen bahnen beziehungt. tzen der Militär- und Civilbehörden zur Verabschiedung, des Preßgesetzes, zu nehmen ie . ö scafᷣ . ö I ltr run fit 6er, r , ,, V e. ö
weise Eisenbahntheile, und auf di ĩ ö ist . ü 6 ; * ; die unbeweglichen insoweit Abger eist: Se. Excellenz der kommandirende General isfe gen, Der Kaiser umarmte inehrmals den Großherzog Minister Freiherr von Mittnacht 3 Die Instrut⸗. rr greeri n eineedahernden Ktfoig in der Auätung daz Zeitungsverbot bettet ar,; i' and die feeißin lz. Partei al
nicht, als dieselben nach der Erklärung des Minist 2 ers der des VI. Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant von ĩ ĩ winkte demselben vom Fenster des Salonwagens . ionen für den württembergischen Bundesr evollmächtigten n t . 4 3 Sew ins ii J., een gn , len ö nicht ö , , loben feazen entetermn ehm, meer ar g, fen en Ii e n wen, Der ene n, e
öffentlichen Arbeiten für den Betrieb der betreffenden Ei
z isen⸗ nach Breslau; ; J
bahn entbehrlich sind. ; Se. Excellenz der kommandirende General des IV. Armee⸗ feilhen n e bg, 15. April. Se. Majestät der Bundegrath vertraulich behandelt; er sei nicht in der Lage, über Der König Leopold der Belgier sandte folgendes lofen Artifeln eine sozididemokratische Tendenz an deg Tag gelegt bat. die t unter den 5. 1 des Sozialistengesetzes fallt; aber weil die Kommission in
; 1... . Corps, General⸗»Lieutenant vo Kaiser ist heute Mittag 12 Uhr hier ei ĩ den die württembergische Instrultion Mit- ; . Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündigung in Kraft. e e , d, ,, , . , , ä die Rechte , Ew. Königlichen Hoheit für das liebenswürdige dem einen zunächst angeklagten Artikel diese , Merkmale
empfangen worden. theilung zu machen. Der Erwiderung ge enüͤber: ch danke — . des i r en zen Volkes seien in Gefahr, betonte der ! Telegramm, in welchem Sie mir ahkuändigen, daß Ew. Königliche ! nicht findet ! fondern nur radikal · demokratisch: Auzlassungea, so