1889 / 92 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

12 den O ů t auf den Oberbessischen Bahnen 21 Züge ganz a gen n, 34 Züge ganz und 2 streckenweise e , sowie o8 Ansch ; ,, auf Attien n. Attien · Gesellh

Bemertungen. sowie ? nschlüsse verfehlt; außerdem haben 17 Züge Verspätungen verfehlt; außerdem haben 27 Züge Verspät ; ̃ . lk lsen n , Ber spatuungen erlitten; 1. Stedbriefe und rer n, g8-Sachen. ; 2. . Esehen den i , n er ntnorn und ö) auf den Oldenburgischen Babnen 8 Züge ganz und d strecken⸗ 434 9 . n e, n n tig nn n ö! i , ,,, . . e e er nz ger. . k er dentschen Zettelbanken. ft 5 n, 7 r, . 6 r. n, . Dsrreusj en Südbahn 21 lor ganz und l strecken· * e ef r elfe de g n. e, , nne, Verloosung . 2. von Iffenilichen Papieren. 8. Verfchledene Belanntmachungen. alchlüsfe verfäumt, sowvie erhebliche Verfpätungen von Zügen herbei⸗ weise ausgefallen, sowie 28 Anschlüsse verfeblt: 78 n. Dre con zu. Hann r t warden, und zwar sind: = ö ge ganz und 198 streckenweise ausgefallen, sowie 252 g ö , ier err, gr er ern eee d,, r, d, , n,, , , e. 3 , , n,, , nr nr ,. r, , (it. a1 ber, d,, , und Untersuchungs⸗ Sachen an t, Liber, den 8. Oktober 1888 chmals. J. Siarnpher, Ritterschaftliche Priva hren Rl estet Bahn 43 Züge ganz und 12 streckenweise 16) auf der Nnterelbeschen Bahn 3 Züge streckenweise aus Hirt a; Mg, ds. ge ganz und 178 streckemweise ausgefallen, daher frier n Seligen tebt, bat glanz bat 3st. Der Rinder ee gt Ifetheilung . bedr er Foo ,. lien . . 12 e füt J ö 6 ge , sgnnne ban, T Hull rf. fallig am 29. Oktober 137

ausgefallen; gefallen; ; ; 33 R 3) auf der Halb 2 3i 1I7) auf der Werrabahn 14 Züge ganz und 21 streckenw = im Bezirke der Königlichen Eisenbahn ⸗Direkti l (. bank, d. ; . sschen fel dt Dr... ; 28 e . ö ö ee, fer nn inf er ke e en rr r ger,. e de rr rien, mne lz ö 264 *r ier je, e. ge rr hene, ö Ii, d rn e. wehen h sl f e gi soraber Ein, ie n e 63 in

4) auf der Hes dwigsb 69 Züũ i ungen erlitten; e Verspätungen erlitten; * j j . z ; zj

) . gen ss 3äge gaz and. m trechg 18s) auf der Westholsteinischen Bahn 11 Züge streckenweise aus- Aöh äm Rente zer Königlichen. GifentatznDirekttiog (u e n,, . nee . erneuert. .und bat kant rotz tel dam enemies lis, Aufgebot. Wr g rz . . 2

weise ausgefallen, sowie 2469 Anschluͤsse verfeblt; außerdem haben 600 39 . . 66 ; z efallen; rheinische) zu Kön 6 Züge ganz und 16 st ; die Einleitung und Vurchführung des Amortisations j Züge Verspãtungen erlit gef 3 in Bee mne 85 Ez nl . e r ele a, n. Königliche Staatganwaltschaft. duch rr r antragl. unter Crffllung der Grforder . Es ist das Aufgebot folgender, angeblich abhanden bank, uͤber 779

ten; ĩ 2 40 5) auf der Schleswig / Holsteinischen Marschbahn 2 Züge ganz 186) auf der Wismar ⸗-Karswer Bahn 3 Züge ganz und z0 strecken ů̃ ; gekommener Urkunden beantragt worden: pam 14 HNuguft 18357, fällig am 14. Noremher 83 Züge ganz und 25 streckenweise ausgefallen; 340] Stecbriefs⸗ Erledigung. nisg des 8. zo der , C. he, d Rr. J fallt weg. 3 3. ö. ill S6 h, Martin Jo⸗

und 6 streckenweise ausgefallen; . weise ausgefallen; nn we ̃ 2 , ,.

uuf der Kiel Cäernsörde, Flensburger Bahn ? Züge ganz und. 26 auf der Wismar ⸗Roftocker Bahn h. Züge streckenweise aus ol) im Bezirke der Königlichen Gisenbahn Direktion zu C Del gegen den Handlungs- Fommitz Fritz Penner Bemge mäß, wird Aufgebotstermin auf Saàmstag, 35 des Hepotsheins des Komtoirs Der Reichs, seph, über Joos M 36 3 nebst Protest ö ö gefallen, sowie 2 Anschlüsse verfehlt; 11 z 70 Züge ganz und 52 streckenweise ausgefallen, ö den 1. Juni 1889 Vormittags O' Uhr, im n . eph, ;

3 streckenweife ausgefallen, sowie 8 r gif! verfehlt; außerdem elite; schlässe verfehlt; ferner hat 1 Zug Verspätung verfehlt; außerdem haben 8 Zuge . ö Ansch wegen , ,, . ö SGitzungefaale für Tivilsachen Fir. I bestimmt und . w . . . 73* 6 . nn , ,

haben 6 Züge Verspätungen erlitten; z V bab

7) auf der . Bahn 8 Züge ganz ausgefallen, 21) auf den Großherzoglich badischen Staatsbahnen 29 Züge 32) im Bezirke der Königlichen Eisenbahn ⸗Direttion zu Brel ffene Steckbrief wird zurückgenommen. nach s. al der R. C. Y. D. der allfallsige Inbaber Schulz in Vasfitkz, als Vormund der minorennen obo 4.

be, eine gehe eee fehl, e ee, ee , ,,, . JJ

z . ; . ( ö aj 889. 61 ö ormundschaftsgeri am 1. Juni eponirten girirt von Ale ein, C. Cohn,

s) auf der Mecklenburgischen Friedrich n Franz Bahn 9 Züge ganz 22) auf den Königlich sächsischen Staatebghnen 133. Züge gan res f sen . , , ausgefallen, sowie bb] ; Königl. Landgericht J. Untersuchungẽrichter. ö die Kraftiozerklötung der 1050 60 e e mr m f. der Nieder⸗ 75606 . . ;

ausgefallen; . . . und 466 streckenweise aus efallen, sowie 669 Anschlüsse verfehlt; U) ün! Bezirke der e. h d Verspätungen erlitten; J Würzburg, den & November 1888 schlesisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft, von dem 22) vom 14. Auguft 1877, fällig am 18. November 10) auf der ,, . Südbahn 46 Züge ganz und 20 außerdem haben 416 Züge Verspätungen erlitten; rheinische) zu Röln I92 Zuge nig , , , (lin (3339 Oeffentliche Ladung. Cznigliches Amtsgericht . Aickermann Ernft Schulz in Saalfeld Pp. Apenburg, 15857, girirt von Lauenburger Credit Gesellschaft

tig gr. . . 4 Anschlüsse verfehst; außerdem haben 23) Eile, . . Staatsbahnen 45 Züge sowie 27 Anschlüsse erf l . fhrecenweise augggn . , . net rnb ö gez. Schr am m, K. Amtsrichter. it er teh go ö,, 23) 8 ö. n ir g , ,

ĩ anz un reckenwei 8 ö ü ; j . a zule e . ñ . a., vom 18. Augu g 2 eckenweise ausgefallen, sowie 32 Anschlüsse verfehlt; II. Die Verwaltungen der unter Nr. 4, 22 und 28 aufgefühn r. ki e n nr. als Ersatzreservist J. Klasse aus 36 ul ggbenf n fen, e e nend 3) deß von dem Kaufmann Albert Spiegel! zu . girirt von 1 Ssecle, Herm. Küster, S.

Ii) auf der Reustrelitz Warnemünder Bahn 15 Züge ganz aus⸗ außerdem haben 24 Züge Verspãtungen erlitten: is wird gefallen, sowie 33 Anschlüsse verfehlt; 24) im Bezirke der ö Gifendahn · Direktion ö . dert zu * fein, ohne hon der bevorstehenden Berlin am 8. August 1585 auggestellten, van Lonis Hirfchbergs Wwe, Über Jog0 M J ; zu Berlin gewiesenen Achskilometer nach annäherndem Ueberschla ö nr, , illta i Würzburg, am J. November 1385. f ) ; , , ; ge an. derung der Milltärbehörde Anzeige erstattet , ne j Rofenblüth acceptirten, am 8. November 1858 zahl 24) vom 16. August 1877, fällig am 18. November ö . ⸗. N Her chteschteiberei deß K. Amtegerichts I. baren Primawechsels über 1000 M, von dem 1877, girirt von Haaselau & Stobbe, Danziger

ben. Uebertretung gegen 8. 369 Nr. 3 des ö

ö K J . S bterbeassenbuchg der Berliner Scheider 2) erer en fn gr n, 3

n icht ie glei mtggerichts hierselbst auf den 26 . un es Sterbekassenbuchs der Berliner Schneider dom 35. Augu gam 76. Jlovem

Statistische Nachrichten. . der letzteren nicht für alle Religionggemeinschaften die gleiche Beamten unterstellt, welche den Ein- und Ausgang der Wei Wg ib fee r. 10 Uhr, vor das König Innung Nr. 53, vom 27. Dezember 1813 über 240 , 1877, w Carl Katschke, Herm. Küster,

Konfession und Bildung in Preußen. (Stat. Corr.) 9. ; ,, für die Katholiken. Es ist bekannt und in den überwachen und dieselben guf Reinheit und Güte zu an fiche Schöffengericht zur Hauptverhandlung geladen. [44481 Aufgebot. ausgestesit für Johann Gustap Albert Richter und Herm. Hirschberg, über 249 ,

Entsprechtnd dem bekannten penchant au crime, der Jeheimnißvollen . ichen Verhältnissen der größeren kommunalen Leistungz: baben. Dig Königlich italienische Regierung hat die O rsut Bei unentschuldigtem Nusbleiben wird berfelbe! Der Kaufmann Johann Iischert aus Vallendar, deffen. Ghefrau. Christigne Rosine, geh Wöllner, 26 dom 29. Auqust 1877, fällig am 29. November

Kraft, mit welcher sich daz Verbrecherische in einer bestimmten i eit der Städte begründet, daß die theureren Schulen mit italienischs Wein-Import-Gesellschaft mit . auf Grund der nach 3 K der Strasprozeßordnung welcher behauptet., daß ihm, ie am 15. Mai 1873 hierselbst, von dem Rechtsanwalt Grabower hier, r, irt er Tau enburget Credii. Gefenschaft

Bevölkerung mit Naturnothwendigkeit bethätigen soll, hat man in der ,. Lehrziele zum weitauß größten Theiß in den städtischen waltung und kaufmännischen Leitung der Keller betraut . don dem Königlichen Bezirks, Kommando, zu Branden ausgestellten Aktien Mr. 629, 6z0, 631. 632. 633 enn Ml, als Pfleger des Jachlaffes der Fchncktitzeral hte ber Hobo 4

sozalethischen. Wiffenfchaft auch wohl von einer Neigung der ver⸗ ö er e n e. wir nn fs ,, a inn . a lr. 15. Äpril. Jö. E. B) In der heutigen Gena burg au ggestellten J , t werden. r, ,, , 3. , 6. 8. Beh h 1. Apt 133 27) n, 3 lien! . am 39 dhe be ; e erthei ie versammlu d 8 *. * b r d n 8. är ö a in 0 enz, über e ) a 1 4 es von z elow er am 1. J . rirt von op ein uber ;

ng des Norddeutschen Lloyd? wurden der Antrag d Brandenburg ; chtliche Aufgebot dieser ausgestellten, von Walther Buttmann aeceptirten, 28) vom 15 September 1877, fälllg am 16. De⸗

schiedenen Religionsgemeinschaften für die Erwerbung geistiger Güter, z ö von einem größeren oder geringeren Bil dungstrieb biet ed e Hevölterung der Relsgion gach höchst ungleich auf Stadt und Lßaend. SLrhöhung des, Grundkapitals auf a0 Millionen und die beantu , . ,, am) J. Juli 1588 zahibaren Primawechsels über ber is 7, girirt von Alex Stein, J. Stamper ̃ 3. zembe girirt von ö !

e kann dabin geftellt bielben, ob diefe Auff ü. Es wohnten in Preußen 1885: Aenderung der Sta ie tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aktien beantragt. theoretisch De et werden kann. . , . . in den Städten auf em Lande . st dt er. oe gn r ) In Folge eines unter! HJ w ö ; Gz! werben deshalb alle Diejenigen, welche An. 47 , dessen Räckseite mit, den Blanco Giros bon äber 16000 M. den . nachzugehen, welche die Statistik auf diesem Gebiet der zvangelischen Bevölkerung. 39. 893 so 60, 11 9G Arbeitern des Tioyd-Arfenals , ,. 3 sprüche ober Rechte an, den fraglichen Aktien zu C. F. Below Gebrüder Pöschmann und Fr. Aug, Die unbekannten Inhaber dieser Wechsel werden zu Tage fördert und gefördert hat. Hierzu eignet sich Preußen be⸗ latholischen ö . 3039 68911 ist eine völlige Arbeitsstockung eingetreten. Bie rr hen st . ls3 8 Deschluß. Staatsanwaltschaft, haben vermeinen, aufgefordert, dlefelben spatestens Schulz versehen ist, von, der bandeltgesellschaft aufgefordert, spätestenz in dem auf den 3. Jannqt , . e , , de, e, is 14, . , ,,, Mal mffe e seien dl eh gWönmnitt, Ii lätzt, anberginmien Sermin gerichtetes, durchweg demokratisches Schulwesen besitzt, jondern seiner FPeminas' haben nur etwa, 9 der Katholiken, dagegen 40 a der vergangenen Woche eingefübrt en Waren b ö Fr, und auf Htund e , , b. , 3. nung 41 Uhr, an hiesiger Gexichtzstellũe anberaumten . 6) des von H' Schneiderheinje, Michaelkirch, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgericht an. Bevßlkerüng nach auch konfesfiönell günstig, für vorliegenden Zweck Wangelischen und sogar Sss o der Juden durch ihren Wohnfitz in den Dollars, zavon für Stoffe 2294 955 Doll,, der Wend i tem Ar zig rd en, dn 6. . dire, Termin anzumelzen widrigenfalls die fraglichen straß . fier am , ug ncggeste ten, von Lammkben und die Wechfel berzniegf, mit genfsalls msunnnenge fetzt ist. Unterfuchen wir RAaifo ein mal, wie fich hier die Städten die bequemere und ohne Zweifel deshalb auch billigere in der Vorwoche betrug 11 689 bo voll. d ö. ö. 91 ji. Diärr ide CG, e e. J . f an Aktien für kraftlos erklärt werden. der dabrit plastischer Kohlen .H. Lorentz? aecep⸗ die letzteren werden für kraftlos erklärt werden. Betheiligung der einzelnen Vekenntnisse an dem Schulunterricht steüt Gelegenheit zum besferen Schulunterricht für ihre Kinder. Et kann 3 004 823 Doll. „davon für Sn Stelle der Vermöogenskonfiekatign gegen , , Koblenz, den 18. April 1387... Errter' rn, Fm gtovember 1585. jahlbaren Prima Lauenburg i; Bomm; den 1. April 1880. Dem Volksschulunterricht müffen im preußischen Staat , ,, . nicht fehlen, daß sich dies in der Benutzung der Bildungsanstalten zu verhängenden Geldbuße, wird hiermit das .. Kördgliches Amtsgericht. Abtheiluns I. wechsels uber 350 6, von der Chefrau des Kalli Königliches Amtsgericht. lich alle Kinder zugeführt werden, für deren ausreichende Beschulung widerspiegest, und daß in unmtttelbarer Folge hiervon, der Submissionen im A mnögcz des fahnznflücht än der. Gingen n ö. graphen Gustav Miethke, Martha, geb. Reichardt, ————— ir lende e d rg fre, ber ele mchte buch ztrankhelt unk durchschnittliche Bildungostand, fopeit er allein von der Benutzung nen im Auslande. 1. Gompaanie des Rheinischen , th ons hier, Bülowstraße 78, 3382 ; Hebre ne mref. n aun Sczulbesuch behindert bejw. von demfelben jener Bildungsanstalten abhängt, bei den Katholiken der niedrigste, Spanien. Nr, d geboren am. 22. Ingnuar 1866 zus eh 3384 Aufgebot 7 des Preußischen Staatsschuldscheins Lätt, G. Der Bahnhofs Restaurateur Johann Spiekermann befreit sind. Der Unterricht auf Mittelschulen höheren Mädchen. . , . . und bei den Juden . . . . . de Administracion y Trabajos ö. I n, gehn Betrage von dreitarsend l . Amtsokaution des 3 Königshütte verstorbenen . . 9 ue, . , ,, an g 2, ö gf 3. dee . rd. er nervus rerum, und was dami rsenal de Ferrol. ateriali ö sesu art. ; ; 3 h irchenrath zu Rheinfeld, e verloren gegangenen, auf seine a mit ialien und Geräthschaften zur Ausrüstu Trier, den 2 April 1889. Gerichtsvollziehers Grzywatz, bestebend aus folgenden, ) des een fr; Staatsschuldscheins Litt. G. a Sparkassenbuches der Sparkasse der Stadt

go S &

schulen, sowie auf den höheren Lehranstalten und selbstverständlich auf z j ; ; ; zusammenhängt, ist es also, nicht der mystische . was des Arsenals, in 2 Loose eingetheilt. Voranschlag zus. 6845,60 9 Königliches Landgericht. Strafkammer. im Kautiont · Depositorium der Justizhauptkasse zu Nr 3 Joz ber bd Rhaler, von dem Rasernenwärter Höxter Nr. Fiöß gültig über 11ñ 736 c beruft, . ö 4 7 1 kt⸗

der Universität oder sonstigen Hochschule ist nicht vorgeschrieben. Dem j ; z gieliglong e tenntniß nach werkheil l 'em die geschilderken, Verschledenheiten der Religionsgemeinschaften be— Näheres an Ort und Stelle, ö : iere: ] a g. ö i ell. ö . w Ee gründet und in die Erscheinung setzt. van] 2 . ö . Director General de corre Müller. Berendes. Irings. rn ,, . 5 * , u Gere gan Gtresoi E Raserne 1. . . . ii . 4 Se erg 2 waren vorhanden: afög; Madrid. Einrichtun i er C - i . ü eg ; ; ! Exange · tholi sonstige Gewerbe und Handel. netzes in Gandig, Provinz . rf . . . sch l e e n r. . beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf:; tober 1889, Vormittags 19 . . dem lifch· Ka olische Chriften Juden zusammen Berlin, 13 ; ; ö 3) 26. April, 12 Uhr M.. Diputacin Exovincial de Talend 2) Zwangs vollstreckungen 2) den Sculdverschreibungen der 0 soigen gefordert, spätestens in dem auf den 26. Juni unterzeichneten , ,, . . n,. in öffentlichen und erlin, 13. April. (Wochenbericht für Stärke, Stärke— 2800 Eichenholzschwellen. Kaution 840 Pes. Näheres an Ort 2 Prengischen konfolidirten Staats. hs b, wgrmittags ait uhr, zor derm, unte, Ken unsgebotztermine feine echte einne, nn pribaten Vol ls e r und Hülsen früchte von Man Saberskvy. Ja. Kar· Stelle Aufgebote, Vorladungen u. dgl. , Ritt. H. JYtr. 160 57 und zeichneten Gerichte, Neun Friedrichstraße 13, Hof, das Sparkgssenbuch ,,. ,,,, die „lr be scrnzns 1x ou gens s aus es zs JJ , , , , nen , ige ge gf len wolte up ent ih gh und Parität Berlin 12, 10 „, gelber Syrup ö ie in 19jo bun g en ge. n, n, 89 . kJ In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung nebst Coupens Reihe J. Nr. 6 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Königliches Amtsgericht. und höheren Mãd⸗· Frvgtt, 23. 5. , Capillair? Syrup 2. 8 „s, Fäartoffeizucker ) Ohne Batum. Junta de kd ne kian , Trab; ded Aer Ronkaz g masfe. dee Kön e ef rn ü ler , bis 20 und Talone, —— rkeinden erfolgen wird. chenschulen 16 633 21 16 S5 16 830 203 30 Gbit zr. T6 e, Te, gelber ss r w, gn, Gamen, Kirn Tltdseseind r len fäß dz z; gad n gen e den sbs hee nr gen, , felt iusammnen iber Coo Ger in, de, Tn lbs 's. lsz69] Aufgebyt. in höheren gehr⸗ , n. 6 6 . f . 6 Dextrin c gelb r n . Abese einetheist. von jus. is z bz * . . ahnden e iw elle ber ll nene. ieh fer n, ,. 8 w etzn werden aufgefordert Königliches Amtsgericht I. Abtheilung s. Das S rte ses uh ö. ö rn. zu anstalten ( Sym⸗· nd, weiß, Ja 34— „do. sekunda 328. 6, elzen.! an Ort und Stelle. ; . elbst am 18. er 18 ĩ ; e ̃ ; Slaßfurt Rr. 2879, auggestellt für August und, Jo, ö. tärke (kleinst. ) 34 35 izenstã ü ö. ĩ j jtnei kl der Üeberbotstermin auf Mittwoch den etwaige Ansprüche oder Rechte aus dem Dienst „ä, woes, ver, ln nen m, n, r, , ,, , . e ire n gr e,, ,,, n,, ne,, ,. n , gg en, ,,, kerl ,,, e 2 iss U dee er, men e r r ih , ,n de, S, woriäns , gef, nne see slh be eos, de, V J r n ,,, . ,, , ,, ner well 5 e , nr e n n, . ö. ; . ö 2 , Victoria⸗Erbsen 17— 8 a. . . ; ; g ,, 4 n ebracht, daß in 1 or 8 41 ü w . , , 3 . , wdr r g T gener r , ,, e: , Grundstück Ge cha te ge ede ,,,, z , Hul ee. i , lr . ai d , e . 3 preußif enthält 64,240. große 47-54 M6, do, mi ; ine 20 28 Ali : t von abgegehen ist. ns anzumelden, widrigenfalls ie whrer, nn, ü am 13. Sen. Grangen ch Z ih Ho Katholiten, 6. z2 vg fonstige. Shristen 9. 8a 15 2 , ö ö . . 3 . Crevilleute . 12 900 Nes. . 1. Meckl., den 10. April 1889. . gtebte an die Kautlon für verlustig erklärt und sämmtl , , , un, * Ie. und 1.728 , Juden. Fast genau in demselben Jahlenverhältniß loco 123 13 „Mt, inländische weiße Bohnen 2724 4 . Reichs⸗Anzeiger gungen in spanischer Sprache zur Ginsicht b (IL. 8.) Actuar Peters, an die Person desjenigen, mit welchem se contrahirt unterzeichneten Berichte find die Religionsgemeinschaften an der gesammten Schulbenölke. Flachbohnen 25 30 ungarische Bohnen 1 . , ali ff . Gerichts fchreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. hatten, werden verwiesen werden, Rechle anzumelden und ,, , g, niere, 2. wir n,, . *r And 'russische Bohnen 18 265 „6, Hanfkörner 15 = 8 6, geen fer Verkehrs ⸗Anstalten HJ toni eh nt, 3 6 . 5 arz . . n, ,, vulchen. Hidrigenfalls datfel ; ar zeigt die unterste,ů 16— 18 1½, Wei . s ie 102 16 w ö ; öͤnigliches Amtsgericht. ; ; ird. breiteste Stufe mit 63, s5 bezw. 35.71, O 20 und G6,74 noch annähernd kuchen J . . Hamburg, 13. April. (W. T. B.) . Der Postdampf lsz94 Aufgebot. M Hh hatum eg Werfall, ,, den 20. Februar 1889. ö,, , , die ee fi b be dei ,, rr g, , , , nw, , . . . 1 eiben der Evangelischen) von mindestens 10000 kg. iengese aft hat, . s gekommene R 35742 Aufgebot. und der Juden doch schon deutlich bemerkbar. In, den folgenden In der neuagehstten · ordentlichen Heneralpersammlung der Kittaß ern . e . d , n, ann, Freer Sture chibi g der, Eren ischh gl ate; : r schtiih der a . angeblich abhanden J. Stgmper, 339g Aufgebot 9 , , , , . , n , ö. ,, ,, Fenin. Heere ler nm ger, ef en Gesellschaft hat, von New⸗PYork kommend, heute gr ö ö . gekommenen . tschen Lebenghersic . t ö n n. , lit dad Anf gb er Fundsachen: . er Katholiken geße aft dom J53. April wurde die Genehmigung der Rech. Pallitz. J. des von der Deutschen Lebens dersihrung., 1 Rohde hier, Fhauffeestraße 23 und zu Gunsten der Evangelischen und insbesondere der Juden ein, nungen und der Bil 1888 be , Triest, 15. April W zu Oederan 4. S., vertreten durch Rechtsanwalt t in Lübeck 30. März 1883 über ene, en ,,. ! h daß die betreffenden Verhaͤltnißzahlen hier im Einzelnen Platz nden un cfhg nuf ch 9. n, . i ö Daphne ist gest u n. J, Reichenbach hier, C, Königstraße oz /S, n, ,, ö ö 5 . den Namen des ruar 1877, fällig am 18 Mai am 26. September i858 Unter den Linden gefundenen , , , , ,, , VJ . „ir wie, ähh öh er, ee e än b en, schuileninckh e chenden Untericht stufen waren . erwaltungßrath, sowie der Direktion Decharge ertheilt. n nen n, schen densosdirten Staatganleihe Lit. F. Nr. 34 672 Sergegnten, uqu be. , laub Rei bst Protest, Y einer von dem Königlichen Kommissiongrath ! JJ kee, n , ir e, o . ,, den . 9 J = 96 56 . ö. Der in der 23. ordentlichen d,, n, ,, der Preu⸗ Literarische Neuigkeiten und periodis che Schrifte . e i K 36 ; . 96. . ,,, 21 at niich e nn Beg . . ö ö Kopf e,, kleinen ph s ö . ; - Lebens- und Garantte⸗Versich g rtien e ri fte wehrstraße 5 / ß ;. j ; 13tz in Höhe von go, Thlr. Pr; Ert, Aus mann, nh, ; 1 ben i blauen Emaillerande AUniversitẽãten 6894 20 12 o,36 9,658 9h 64 j iedri , . 6 ; ; 3) der Schuldverschreibung der, 40 igen Preuß; herber? Bernharkine 6) vom 2. Aprir 187 sallig am 2. Juli is', Opal. umgeben von einem ia , e ls me , ie Sprache z . eite en, 6 ö. e e ,, 23 k . 9 J. ,, . 23 . .. 1 n, . Gtaattaneiße Lit. O. Nr. 61 3s . gie lar en kur ce eishin . 3 bez ng von dem Fräulein Pauline Pagzotta hier . itholischen Jugend ein unverhältnißmäßig ge 154 . ; ; f ö f , , über znderiähri ili 33 L ü . i ̃ Pruchtheil der höheren Hildung zugeführt wird, während ö ,. 2 . on, ö , . . y nantheil Howard. g. . Professot für landmwirthf ggfttiches Mechmungeme vom? Vormunde der mindeglährigen. Emilie . ,, Gesellschaft am 21. Februar mel lang, Bank, für an del nd Industrie, Kit e m ref ö 6c. 6 . 3 in ö. ö. 1. . , auf den obe ken stesll. werden. Ber Versicherungsbestand t an e n g Hun et is eg tt , . . dem Volihufner Bendix Jagemann ibo äber das Leben de. FJuhrust fen bmer⸗ r tmn , a , Po gn 1877 fan , . ; er Bildungspyramide ummweifelhaft vorherrfchen. Den auf 161 200 Policen mit 72 966 388 6 Kapital und 6 737 jsahr⸗ arma ü ju Let Pelnrich Erockels in Socst ähnßgest lten,. auf ee , nnr shrñ abet wah renes von Th. Dchmann hier, Alexanderstraße za pital un S jahr Pharmageutische Centralballe für Deutschlan Die el der der Urkunden werden aufgefordert, Celle, Tmtenden Pollce gr. 5 io groß ottschalt, . . ö ir . . ir . est,

Aufbau einer solchen Pyramide veranschaulichen für jede Bekenntniß⸗ lich l

ach 25 i. ö. her Rente gestiegen, hat also eing Vermehrung um gl 37 1 Policen itung für wi li aftli =

,,, ,,,, J ö

der Stufe n. . ar. Juden . ö. den ,, , . k Tele , . . (ie en n , n, n ge . Ce nf. . . ö . gs ne. . ö ö ar . n ö gie. S r ,. i,

,,, auf den Die Zusammensctzung dee Jwher schen Crerlin , . MHittheilgn Hechte an umeiden u Ir arg fügten. af, iber Cecter. eiche banb. di role ö det biber mn dener e enn. er ghrceltgehranstalten? 33 , , id gs r. , versicherte Bersonen wurde das, fällig gewardene Kapital gu dem Laboratorium der Papier. und chemischen Fabrik, Cug widrigen alls die Kraf Mage *r fi erg en, ö 5 Frt. Thlr.; 9) vom, 7. Jun 7. S ber Änleiheschein der Stadt erlin über bo0 M, . J , z 83 . , während des ä ahr igen Bestehens der Dieterich, in Helfenberg bei Dresden; Drei neue sogenannte ü folgen wird. . ö. ib Heschf ft am 51. Mal währung Litt. MN. Nr. 58 749 mit den Suessoj 3 BPoltsschul !?. 91563 9721 s858, 35 5271 9502 . 94 gelangten bis ultimo 1835 13 357 40 6 von den per- differente Gisenorydverbindungen. Die Helfenberger Annalen v 6 lin, den 4. April 1883. der von, derselben Sesellschastz, 3 Deutfch ss n Rr. und 8 über je 16 , fällig am 1. Juli

4 ; . 21 88, ; 3 pitalien zur Auszahlung. Die G seß⸗ . j il, g erlin, ben *, . ; 18567 über das Leben des Tischlermeisters ö 1895

. . e . bemerkt fein inöge, diese Zablenreihen lich des Grungtapitgils . 6iß , . . . w u. Co. in Leipzig, Apt Das Kön gliche Kintzgericht 1. Abtheilung 4g. Ernst Friedrich Schultze in Magdeburg aut, st uber 4 3 der Agnes Wendel hier, Potsdamer i 6 6 ange . sie haben nur vergleichsweise beschloß, dem Vorschlage des ifi rener gemäß, die Vertheilung Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogellieb ů̃ geftellten, auf Inhaber lautenden Poliee ällig am 8. September be är, Anfang gtovember 1ösgz gefundenen Elfen⸗ t 6 ; 3 . Ein unbedingt zutreffender einer Dividende an die Aktionäre von 7 Yo der Cinzahlung 26 26 S6 wund Handler, herausgegeben Von * * och n, . (3378 . Aufgebot. irn 4165? . Söo Thlr. Ern ) i . Gredii · Seselschaft ö mit 930 MS Inhalt,

iert f a nh . , ö, . , 85 . . dem ,,, Dechar ge. Creutz ' sche wrla e r ng F. & ae ür g an agen, Der , , . ofef Hodecker in pamnoher, ist das Lufgebotsverfahren beantragt worden, und Küst . n , lber 66 ö. ö fang rot n e, 3463

; . . zer le . . eil am Gewinn Ve ĩ ivi Jet, ö acht . * ; . war: ö üller, aße 30, am 26. ober n,, ,,, ä n,, , , ,, , , , g ge e n were barü ee er, , gin re, ü, d lee. , ͤ . Der Aufsichterath der Zwickauer Bank hat, Züchtung. = jg i fi . t : Aeti llschaft aer, in eln, ö. 1 cis, . ,, , n , e, g,, ,,,, , r d nd, , e e he ne . s z e en, er zum 30. April d. J. einzuberufenden J j P f 6 ö. t. er In⸗ 3 ö ! nde vorigen Jahres zugelausene an

JI , KJ er r , d, ,,,, ,.

Bildung ist Macht; aber deren Erwerbung setzt gewisse achtmittei Unter den Wẽeinbau treibe. j Pflege und Zucht. Aus Haus, Hof. Feld und Wald. Mancher auf Freitag, den 31. März P ag , C. Cohn, Wo ohn, ) eines de .

, aher de ; ] t benden Ländern nimmt Italien i ch 6 j pe 2 Dr —; 2 ichneten Gerichte, Burg fuss in Magdeburg, ; Ritterstraße ö, am 12. Februgr 18 9 zugelaufenen

voraus, nämlich, wie die Dinge nun einmal liegen, eine hinreichende Bezu ier 366 e erte n F ĩ , riefliche Hittheilungen, Anfragen und Auskunft. Büche 1d hr, Jon dem unterzeichetzh ö V d r eister Friedrich Schmidt . Brust,

Wohl habenhelt oder bequeme Gelegenheit, um die 5 i, der e en Vi 9 3. das quantitative Ernte -⸗Erträgniß den ersten Rang ein. und Schriften schau. = Briefwechsel. straße 11, 2 Treppen, anberaumten Aufgebotstermin ad. V. von 6. g 3. 19 vom p fällig am 11. Ol schwarzen Hundes mit 4 rust, l . ö r r e n de d 4 Ile uktion darf bei einer vollen Ernte auf ca. 402 50 Millionen Ffis. Zeilschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebhaberesa stte Rechte anzummelden und die Urkunden vorzulegen, in Magdeburg Bu . Rechtsanwalt Dr tober tein, Gustav 10) eines von dem Crnst Wradatsch hier, E el.

im Allgemeinen die kathollsche Bevölkerung als die 6 und a ö . er geschätzt iwrrden, Neben det Erhöhung der Produktion sind bergusgegehsn von sr, Karl Ruß l deburg, Creutz'sche Vn wöidrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden. sämptlich beclreken durch den Rechttun . s ear. dae em g ,, n n

ö r i n r , , ,, Lehen nn, , ,, , , Alten burg, den b. Äprii i833. Fehling in gůhe ag werden Alle, welche an 14) vom 12. Ju 1a. Dhober i 4. Lltghgg. cifundenen Vote mommnis mit zt

Stande sein, ikren Kindern den Weg ju der theuren L 5 23 * ur ung Tes Konsums itallenischer Welne in Deukschland Thierkunde: Der Sandfisch Feriophthülmns Koslrentgri), ein neu Herzogliches n fe g, Abtheilung L. i n ,, g x 4 . haben ver⸗ girlrt von F. Ifecke, über Inhalt, XTznnies bi

den höheren Schulen zu ebnea. Dann aber ist die . 6. Berl nee n . hat die Königlich italtenische Regierung Zierfisch. Raubfische im Aqugrium;=—=— Pflanzenkun be: Unfen (gez) Reichardt. die berelchneten, ir fungen 1 e ätestens i h000 Fiz int hen Faufünn gef nee:

naler er, nern d, ,, a e z nchen Depotleller zur zollfreien Einlagerung v 269 z z meinen, aufgefordert, solche Änspruche späͤtesteng in ; 6. ber 18 7, Höchftestraße 16 im vorigen re zugelaufenen

Dis Fier centlich nach zu berg iht Wehnen errichtet (zug in Hamburg wird ein kia en rn tren, * 2. inn, . 35 . 6 Tre 39 6e . ar r en, 8. April 1389 kern auf Freitag, den 26. Adr 18598, 2 1 ,,, Sigi . a re: . . oysbundes.

a , , ,, n:; ,n ien i ,, , , nnr ,, , , , gie e mülli re fe r. .

eligionsbekenntniß Näheres nicht bekannt 1 Keller sind der Kontrole von korn ff er feen gn fe. 53. . asd umd Fischetet. Manchertet. Bücher un i n, r Urkunden vorzulegen, unter dem Reqchignachtheile, daß eichsbank, über 6000 „, oeser, Prem .