vorigen Jahres im Hausflur seines Hauses gefun⸗ unterfertigt icht ĩ ö —ĩ ö nr ,, n,, n , , , n ,, . Beilage . an die Erbbetheiligten, ihre im II. Die Kosten des . eines dem A. Walter hier, Badftraße 2, am Aufgebotstermine wahrzunehmen; 6. außer 6 sind n,, ö . K . , ,, ur 3 w 26 t e ei la 9
15. Februar 1889 zugelaufenen großen gelben Hundes 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben von det K. Staat skasse zu tragen werden für kraftl ; 212 z ö mit Steuermarke Nr. 26184. 883. der. Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ Mün en, den j6. April 1835. Karge Hahne e ttz ĩ — oi j d K St t A von den Findern bezw. deren Vertretern beantragt. theilun ,. bei dem unterfertigten Gerichte n,, Gerichtsschreiber. nech is Mig n ür . zum ell en et 5⸗ nzeiger Un onig ren l en ug 5 9 n ll er.
J
Die Verllerer oder Eigenthümer dieser Gegenstãnde zu ma Hagenauer 24 X 5 S werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Aufgebotgtermin wird auf Mittwoch, 26. Fe⸗ —— unk fi . ö hn, scftende uf, den j j o. J , , e m ga were, ng, ,,, 12246422 — 13
; ; . . ündet den 5. Apr 6 Nr. 2, welche die Anton Wendler'schen Erb ) f of, Flügel B, part, Saal 52, anberaumten Landshut, 10. April 1889 Taff Gericht oschreiber bern Hit ndler'schen Erben aus i j ; . ; elwalder gerichtli ö . Gese ttien u. Aktien ⸗ Gesellsch.
, . . k . Kgl. Amtsgericht Landshut. 36 Sachen betreffend das Aufgebot der in Ab= n rn ig r i . ien. Depositorium 1. Steckbriefe und Untersuchunge · Sachen. 9 3. 9 3 , * n auf Aktien es J - ö. 3. e m ,. . thellung IJJ. des Grundbuchs von Wilhelmshuld . b. 6s Tblr. 26. Sgr. mit hvso verzinsliches Dar. 2. r freckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. E En 1 er nzeiger. 7. Wochen Augweife wer deutschen Zettelbanken. . xandshrt ; er . ö . ,. . ö . . . ö — iht e,, ö. ö t 6. en, . Grundũck . . en wer, 2c . Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. theils vorbehalten, jches weitere Fiecht derselben Gerichtsschreiberel deg Kgl. Amtsgerichts Landshut. mannfeiter eingetragenen Hypotheken post von 78 Tor!. A , , ö . ;
) d ; z t ve . Anbauer Johann Bartsch auf Grund ; ; ; bee , me den r. w J . , ,, d dee 6 an samndigen Thal . Tiaärrn und wenfslben die lago] . Densengtiche Brfte tung, 86 , W M nebst 7Ma Zinsen seit 6 Juli Konziich es Aue erich: i. Abheilung z. Kö J . ,, , ö ,,, Ert n, fee elst g Zisen fett 23 Zuntzlss
. lh dl . Dle unbekannten Berechtigten der in Abtheilung II ö — Aufgebote, Vorla ungen u. dgl. ellggten zur mündl. erben dlm e, nnn, r 1 erb, i, 3 ber n en und ladet den Bel oaken fur mündiiden Verband. 13386 Die Bekanntmachung des Kgl. Amtsgerichts zu des Grundbuchs von Wilhelmshuld Rr. 18 unter 3646 34201 Oeffentliche Zuste lung. kee er kele ö. ö . Ife rh sfes . . . Ven m le, lung des Rechtsstreit⸗ , ö un .
Nachdem Ter. Gutebesitzer Julius Ahrens, auf Moringen vom 3. April 1889, betreffend Klein. Nr. J für David und Gottlieb Glauner, und Gott!. Durch Urtheil vom 21. März 1889 ist die Hypo— Bie Ehefrau des Uhrmacherg Ludwig Diesterweg. IG. Juli 1889, Vormittags 9 Ur, mit der des Beklagten zur Zahlung von 128 6 6763 Aut. zu Nafsau auf den 25. mme, gaffen, wald gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 So Verzugszinsen seit dem 12. September 1887, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neu, Schlagstorf um Umwandlung seines im Amte sorg sche Todeserklärung, abgedruckt in der 1. Beil. lieb, Carl und Daniel Schwar iter ei ö , e, ; ͤ ) ; . ; zmanseiter einget 23 j ; ten d j j i = des nebst 5 Uhr. Zum Zwecke der ö ef e rr Tube g n, k ö . ö . pro 1889 dieses Blattes, wird dahin be⸗ Hypothekenpost von 8. Thlr. 3 Sgr. ö . k k e er ehre ö ö Hain ene gies ft Auffeederung, enten bel ger zedackten kö , , K nn, , 3! , , n n cot hd , . dern den 23. Mai werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diefe k Möck in Schlepstein, die Köllmerfrau klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher bier. Fffenllichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ; eker, Allodiffkeation der Lehngüter, untẽr den Rummern 1 . pa g ge chlessen, malie Tolkmitt, geb. Möck, in Schlepstein, und etzt unbetannlen Aufenthalts, wegen böswilliger Per. bekannt gemächt lung des Rechtsftreits vor das Fuͤrstliche Amtz⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , ausgebor wen e e , ü ecketctzabrenz werber gr e, i e mh, n , J , e . z yrlegt. rundbuche des dem Besitzer Fri ĩ ; und ladet den Beklagten zur mündlichen f orm . ; ung: auf seinen Antrag alle diejenigen Agnaten und Auf den Antrag des Sekonomen August Brügge ⸗ Karthaus, 5. April 1889. hörigen Grundstücks . erf 3 ei . . des Rechtsstreits dor die 1. Sivil. Gerichtsschreiber a ng lichen Landgerichts. sichen Zusteslung wird dieser Auszug der Klage be In der Proseßsache der Käthnerfrau Charlotte
sonstigen Successionsberechtigten, welchen ein Recht mann in Drütte, als Generalbevoll mächtigten der Konigli i ineti, i ᷣ i t j 8 ö ; gliches Amtsgericht. erklart. rzoglichen Landgerichts zu Braunschwei kannt gemacht. Richter, geb. Godzinski, im Beistande ihres Ehe i ö 1 ie lng enn 5 . ö , z Königliches Amtsgericht Landsberg i. Ostpr r, , mg ell 1889, eilen ln ee 19 . 13227 Oeffentliche ;ustellung. . den 11. April 1889. mannes Gottlieb Richter zu Wientzkowen, vertreten en en 6. . ,. n gn 8 i . verstorbenen Erbpächters Gustav Ehler, 3404 Im Namen des Königs! . ö. den astoederung? inen dei dem gedachten Ge lot term 7. Prals, 8. pri 1885 hat Rechtsanwalt Bock. durch den Rechtsanwalt Hahn zu Neidenburg, gegen: Ministerium spätestens in dem 3. den 8. gr. knen en el. , ü. . . 86 vin , e e. J 51 dn en ge eyshent . richte ,, zu 6 f in, ö. Hurger alien zen n es ,, d, k ö Bine r , vember d. J. Mittags 12 ühr, vor dem unter, vermeinen, gufgeforderf, folche Anspruͤche und Rechte Auf den Antrag des Guttkb ; , der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Neumann zu Schöllkrippen gegen, den Oꝑekongmen ben Arbeiter Anton Mischke, früher in zeichneten Ministerium angesetzten Aufgebotgtermine unter deni Rechtsngchtheile des Ausschluhses von der Krüger zu Sch re, erkennt 1 . ach kuh gr, als Gfrichts schreibet. Klage befant. gemacht Zoten Bergmann von Falten ig Klage zur Civil, J ,, M 2 . 3 9 ö. jctzt unbekannten Aufenthalts nn nclben mn ibn fell Kicselben mit ethrein Nach ahm affe feahesfen serie drm ef Gum beidt, gericht n Ser r en fen, meh , . Amts- In der Knaackschen Aufgebotssache erkennt das Braunschweig, den 5. April 1889. kammer de R. Landgerichts Afchaffendurg mit dem Der, Heinrich Hirtzmann, Kaufmann in Metz, elsenkirchen, ñ ö ; k 1 n . — en Amts Königliche Amtsgericht zu Pritzwalk durch de ö A. Rautmann, s ; Mazellenftraße 14516, vertreten durch Geschäfts⸗ ; und Miterben der verstorbenen Wir K ue . . ö ö iich, e gbr nere vom 27. Oktober 1823 1 ö,. . 9 . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. . Lorenz Bergmgnn 39. . agenten S nch ,, , . 9 4 , ,, IV. 0. N. 22 / ss, ladet Klaͤgerin i z * . ie etwaigen Bere en der , 5 .o Zinsen hierau ignon, Fabrikar ; i is, ) K na,. ‚. 6* ae . te rn hen gustnMinistetium. J i. . 19. April 1889. über die im Grundbuch von Schönberg Band 18 von 325 aer, nr n fre . , . 3425 Oeffentliche Zustellung. a. , ,, ö. ,, Haupt⸗ 36 Ftandt, 3 Peter Vignon, Taglöhner in Paris, die Bellagten zur fortgesetzten ,, r, . we nnd, = roßherzogliches Amtsgericht. . e tbr n. III. Zub C aus dem Rezesse für den Eigenthümer Johann Konrad Karnatz zu Bie verehelichte Matrose Schröder Wilhelmine ache nebft 5 do Zinsen aus 240 M. vom 1. März Ftue du Fignier Nr. 3. Beide als einzige Grben lung zu dem auf den 3. ö. . 9 1. (¶ . 8.) Unterschriftʒ 3380 Aufgebot ö 9 W. , . . gi nn g 4 des dem Caroline, geb. . r in , gen elch . . 1858 bis 1. Februar 1889 und von da ö. ö. 4 . ,. Mutter . . 6 1 . ö . . ö e, . ; . ; h ö 26 ö ei der Mfa⸗ Eigenthümer Christian Knaack zu Buchhol . DO., vertreten durch den Ytechtsanwa ĩ es Rechtsstreites, enne Vignon, wegen Forderung, mit, de . h 6 . j gz j JJ e en,, ,,,, , , , , , en e ee ee eleünhee Wü Antrag beer mnthestrngep. Rabeding, und ir zuchktghtarh Cee hlse n, w, Wes nete en ekes 3e es nebst. an. zeichneten Grundstücké werden mit ihren Ansprüchen Matrosen Nax. Ernst Franz Schröder, zuletzt zu der von dem Kläger gegen den Beklagten bei der he nsen und je die Hälfte der Kolten zu Kahlen, ,, der Ender helichten? Julie ra bedeng u Ot wied Lan elbff wur fr erf fert . ichn f , . 6 ted. . vom 27. Oktober 1823, auf die Post ausgeschlossen. Grabow 4. D., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Fivilkammer des K. Landgerichts Aschaffenburg und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, stellen wird. 35. Mär; 1889 i ĩ zu ili ĩ ; ; ; ; ) Die Kosten des Aufgebotsv sli ng, mit dem Antrage, die Che der Mätriypen Ucingelciteten und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver= Neidenburg, den 23. März . J , r, d, r ,,,, , ri reer auen 1567, wo er nach Amerika ausgewandert, verschollen Auf Äntrag deß Konkurgveriwalters über das V — ,, , , ., Alen schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Kläger erwachsenen nothwendigen Auslaßen zu ver gericht zu Metz,. ustizzanaltn ge n ; . ; ist. r; f ; ] z ; er das Ver⸗ Il34o6l Bekanntmachung. n zur mündlichen Verhandlung des Rechts- fen. htr. 39, auf ven T3. Mai 1889. Vormittags iz 4 nn, . k . ö. 6. ,. und der Vermächt loge thet . . Durch Ausschlußurtheil . 6 März 1889 ist . die erste Civilkammer detäz Königlichen w über diese Klage wurde Termin 3 ür. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung za18] Oeffentliche Zustellung. den. rens vin a red lz! l, fißgehne rer er unbekannt wo? abwesende, gh hekenurkunde über das für die Orts- der Arbeiterfrau Louife Thomaschewskfi, geb. Masch⸗ Landgericht ju Stettin, Zimmer Nr. 23. auf den auf Freitag, den 28. Juni 1889, Vormitts 35 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dei Zimmermeister G. Dräger zu Berlin, 4 , ,, , , ,,,, , nr, n, , , eee, , d, ,. 8 , , , , ; x j . ürstenau ihr aus dem Erbrechte nach Ernst = einen bei dem gedachten Gerichte zu., dahi immt. z 1 ; ier, Kronenstr. 61. klagt gegen den 1 her ie . g e i ber r 1 e ee, . . . . Il. Mtr. 6, haftende Darlehn von hobener Anspruch auf den 9 ö , n. ö kane iu belteltzt. Hamm Swecke der va c n nn z. 3. unbelannt wo abwesenden Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Deb e, n zu Berlin, Kruppstr. 11. bei I. . 3 i. ,, J ,, Dienstag, n, 9 J. fi . erklärt. rung des Grundstücks Nikolaiken Band II. Blatt 46 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Lorenz Bergmann mit der Aufforderung bekannt J Meyer wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ 13396 Aufgebot. vor dem unter eshn eien G m ag ö . sich ) erg en .. Sd. . des Grundbuchs für die in Abth. III. Nr. A für bekannt gemacht. egeben, aus der Zahl der bei dem K. Landgerichte 3413 Oeffentliche Zustellung. enthalts, wegen gelleferter Zimmerarbeiten mit dem Ichann Nepomuck lkebetz 3. Januar 1886 zu htte nt tenen eri ö. Über die Rechts⸗ önigliches Amtsgericht. den Ernst Maschlanka eingetragenen Forderung von Zorll, . fee fene zur Praxis zugelassenen Rechtsanwälte Der Peter Eduard Gollin, Fotar in Naney, als Äntrage, den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger , , zu erklären, ev. die klage⸗ szzos! kö 136 M nebst Zinsen aus dem baar zu zahlenden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu feiner Vertretung einen Anwalt zu bestimmen und Vormund der minderjährigen Kinder August Albert jzon,r5 M nebst olg Zinsen seit dem 1. November Deutschen Konsulates für die Südsee⸗Inseln Apia gehts he ire 5 ? gf n g in r n Durch A ek anntmachung, ö Kaufgelde zur Hebung gelangten Betrag von J durch diesen im obigen Termine sich vertreten zu und Therese Felizitas Lejeune daselbst, vertreten 1886 zu zahlen, das Urtheil auch gegen Sicherheits. vom 12. Mai 1888, Apia als Superkargo in Diensten gesetzt werden hh ö,, A . ö des hiesigen Königlichen 153, 16 „ vorbehalten worgen, alle sonsligen Rechte. 3424 Oeffentliche Zustellung. lassen. durch Gefchäftdagenten Simon in Metz, klagt gegen leistung für vorläufig vollstreckbar zu erlläͤren, und , ger e g, ö . ger tz h, . 1889 sind folgende Ur nachfolger aber des Ernst Maschlanka find mit Bie Cbhefrau des Schuhmacherieister: Ernst Aschgffenbnrg, pen 11. April 1889. den Cugen Ferveur, Kohlenhändler, früher zu Metz, jadet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung Schooner Valiupu⸗Jle⸗Male (Unterscheidungs Signal Großherzo lich ö fsif ö gen 3 * ö 6 erklärt worden. ihren Ansprüchen auf den vorgenannten Betrag aus—⸗ sedrich Keinhold Weibezahn, Alwine Dorothee Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, dez Rechtsstreitz vor die neunte Fivillammer des Rö, , F, am , Februat Jaber men affen, um zog 8 * es Amtsgericht. ö. ö e. 38 usfertigung des gerichtlichen Kauf⸗ geschlossen worden. ö geb. Lies, zu Kalbe a. M. vertreten durch (L. 8) Baumgartner, K. Obersekretär. wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zusprechung Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den he den nher Ggf. zu . und ist feildem mit . . J r . k i Rechtd anwalt Francke zu Stendal, klagt gegen der ursprünglichen Klage, und ladet den Beklagten 2. Jun 1889, Mittags 12 . Zimmer em genannten iffe verschollen. Es läßt sich an⸗ 13379 Bekanntmachung 1864 über 500 Thlr. — 1500 üickständige nehmen, daß der Schooner Vaitupu -E Hhtale und Ber Gutsbesther Earl Wilheim Gruft Neu- selder und Yo sähriiche 3 , nnn, . Ernst Friehrich Reinhold ͤ alle an befindli ga. clährliche Zinsen, eingetragen für den I3401] jeßt in unbekannter Ab⸗ reten durch Rechtsanwalt Pr. Romei m , oeh dars enen debe n ö 22 . lee. . Marie Anna, geborene ö 9 Eggert zu Ilsenburg im Grund. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist e cbeff J mit dem Antrage, er en er klagt gegen die mit unbekanntem Auf. 1885, Vormittags 9 Uihr. Zum Zwecke der Zuftellung wird dieser der Nähe . Ellice⸗ Gruppe betroffen hat, verloren eröffneten nen ,,, ,, . bac han n Tssenhhs kö de n erg ö. . ihre Recht I ö. 96. e bn . 5. . . , . . , . . . 2 . den 9. April 1889 egangen sind. h ö . ! ; ! r awron und ihre Rechtsnachfolger f i i zeil zu erklären, und ladet und dessen ruder Johann Brombgis, 5 ekannt gemacht. erlin, . ö g irn. , , heco hrnen K— ö ; Die . Ausfertigung des notariellen Kauf- mit ihren Ansprüchen auf die für a . . n , des Rechts · . aus der Behauptung, Beklagter Heinrich gien en H. April 1839. Bro s owe ki, ,,, * 7 . ö. ö . rages d. d. Wernigerode, den 285 Oktober 1865, auf dem Grundbuchblait des Grundstücks Rr. 45 streils vor die III. Civil kammer des Königlichen Land⸗ Brombois verschulde dem Kläger für von demselben Al Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. k . 9 mtsgeri ; theilung 61. ö . ,, Pypothekenbuchsauszuges vom Laband in Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen Erbe⸗ g, zu Stendal auf den 13. Juli 1889, Vor. Anfangs 1888 käuflich erhaltenes Mehl den Betrag — Lokomotivführer, dahler beantragt, daß der Ver JJ * . n *tst üher 1190 Thlr. — 3g M gelderhypothek im Betrage von 1565,65 6 auß 5. HFruthr, mit der Aufforkerung, einen bei dem von zäh (c und Bellagter Johann Brombois habe 3416 Oeffentliche Zustellung. schollene durch Richterspruch für rodt erklärt werde, 13226 Verschollenheits verfahren ge 9 stand nebst s Co Zinsen vom 1. Oktober geschloffen. edachlen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. fur diefe Schuld durch Ürkunde vom 24. Juni 1888 (34161 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Bahnwärters Eduard Richter, , , gie 259. r e er eng Wer Wendelin]! ö. für den Waldwäͤrter August Hampe Gleiwitz, den 9. April 1889. . Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen, mit dem Der Kaufmann J. F. Könnecke zu Wolmitrstedt, Christiane, geborene Kutter, zu Zschortau, vertreten stlunnt wird an Donnerstah den e hach ng iß, Heiler von, hier auch guf die diezse tige Kuffsrden 36 er H essen urg im Grundbuche der Häuser von Königliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt gemacht. Antrage auf. Verurtheilung der Beklagten, unter vertreten durch den Rechtsanwalt Wundermann zu durch den Rechtsanwalt Klang zu Delitzsch, klagt n , , , J , Stendal, den 10. April 16h filhe chem Beten nt, zur Jakluiß Ten zözsön Kftählstefratlagt gegeß Ben 4 änböetzmnnter Ab; gegeg zen Schntibeetmeh fr, esl wlhels rr, sachen, Nr. 16, mit der Aufforderung: von sich gegeben hat, so wird derselbe nunmeht jür v n ‚. . Ausfertigung des gerichtlichen Kauf- Iz493! Im Namen des Königs! Sch m ü cker, Sekretär, Qunbst 6 bo Zinfen seit dem J. Juli 1888 und zur wefenheit lebenden Verwalter Gustav Logus aus zur Zeit in unbekannter Abwefenheit, wegen Löschungè, I) an den Verschollenen, späteftens im Auf verschollen erklärt und werden seine muthmaßlichen 9 rageß d. d. Wernigerode, 16. Februar 1863 und Auf den Äntrag des eingetragenen Eigenthümers Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Eragung Ler Kosten diefes Verfahrens und der Wonmirstedt aus Darlehns- und Kaufgeschäften mit ew'ligung mit dem Antrage auf Verurtheilung det bol cler r g rf lich eäelte ei ili Trhen (Ber derl md de gessenltde hin g n es w vom 2. No und des Rechtsvorgängers desselben: a. Schäfer — — Arrestkoften, und ladet die Beklagten zur mündlichen Cem Antrage auf Zahlung von 136,0 6 nebst Saso0 Beklagten, die Löͤschung der für ihn im Grundbuche Gericht sich anzuntelden, wibrigenfallz er fär Schreiner Franz Feiler, Clife, Guftav, Franz und ,, über Wösdhlt, – 1176, c Restkanf. Friepßrich, Bösche b. Arbeiters Johann Friedrich Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer Zinsen a. von 16G 6G M feit 2. Januar 1836, , Lon von Ischortau, Ünkertheils, Band V. Blatt 29 in K err r hold ff L sen? n ü h ih; . 5 93 nebst 40m Zinsen seit dem 20. November Stottmeister, Beide zu Walbeck, erkennt das Könige l3422) Oeffentliche Zustellung, Wörgl dhe Landgerichts zu Wiꝑesbaden auf den Jr Mü scit . Jantlar 185g, s. von Ap, o0 Me seit zibtkcilung Nä, ir. 3 fingftragche Hypothek von Y an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Sophie, Anna und Fannt. Hielchenstein, alle ö. Oeceingetrggen für die Geschwisterz Karl und Marie Üiche Amtsgericht u Weferlingen durch den Amts. Bid verehckchlz Ärbeiter Welsch, Augusteg geb. Zä. Juni istz, Vormittags 2 Uhr, mit, der 33. Januar 1856. d. von 46.90 t seit IJ. Fanuar H Thaler 166 66 väterliche Erbegelder aus dem , , , , . Hier. Hiermit cru ch? an en Gin e ef mg vn Wegener zu Wernigerode im Grundbuche der Häufer richter Herr für Recht: Schulz, zu Alt Glienicke, vertreten durch den Rechis, Ruff derung, cinen bei dem gedachten Gerichte zu. 637 mn saret ben Beklagten zur mündlichen Ver, Raufverkrage vm 2x. Mai 1867 zu bewilligen, und 3) an alle Diejenigen, welche äber das Leben den fürforglichen Befitz won deffen J, zen Wernigerode Band 1X. Blatt 187 Abtheilung IĩJ. Der eingetragene Gläubiger, Kaufmann Bruno Kral Br. Levin hier, klagt gegen ihren Ehemann, gefasfenen Anwalt zu bestellen, Zum Zweck der handtung des Rechtsstreits vor dat Königliche Amtg, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Verschollenen Kunde geben können, Mit Vermögen eingewiesen. 1 9 ; ; Baldamus zu Magdeburg, resp. defsen unbekannte den Arbeiter Julius Welsch, zuletzt in Alt⸗ Glienicke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gericht zu Wolmirstedt auf den 12. Juli 1889, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ,, Phiftpysblrne tun 2. April 1889 Die Ausfertigung des notariellen Kaufvertrages Rechtsnachfolger, werden mit ihren Ansprüchen auf wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös bekannt gemächt. Vormittags 10 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen zu Delitzhch auf den 5. Juli 18389, Vormittags Würzburg, am 6. April 1889. ; Gr. Amtsgericht. ge; Schredel seker vom 4. Juni 1866 nebst annektirten Hypothekenbucht. die auf den Grundstücken des Grundbuchs von Wal licher Verlaffung, mit dem Antrages das zwischen Wiesbaden, den 19. April 1889. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 0 ühr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung Königl. Amtsgericht. J. Dies veroffen ficht Dart Ger hte schrel har l aul dehn bon: 9. Juni 1866 über 90 Thl beck Band 1IV. Blatt 188 in Abtheilung III. unter den Parteien bestehende Band. der Ehe zu trennen ey er, j gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 14. Mãrz Is6s7 uber hlt. — Nr. L eingetragene Post, Bürgschaft fuͤr eine For⸗ und den Beklagten für den afsein schuldigen Theil zu Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Delitzsch, den 69 April. 880.
Der Königl. DOber⸗ ĩ ö Vorffeh en des . 1 gn . . Hersperger. 2109 6. Restkaufgelder nebst 460 ‚Zinsen seit derung von 48 Thalern, ausgeschlosfen. erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen ; nther Ausführungtgesetzes zur Reichs · Civil⸗rozeß⸗Ordnung lzqo? VJ 4. Juni 1866. — eingetragen für den Oberlehrer Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben die Verhanblung des Rechtsstreits vor die erste Civil-⸗ 2104 Oeffentliche Zustellung. öffentlich bekannt gemacht. 9 - ᷣ. Christian Friedrich Keßlin zu Wernigerode, im Antragsteller zu tragen. fammer des Königlichen Landgerichts II. hier, Rr 8198. Der Gastwirth Friedrich Harrer zu zal Oeffentliche Zustellung. Würzburg, am 5. Üpril 1889 usschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts Grundbuche der Häuser von Langeln Band J. Blatt Verkündet am 8. April 1889 Hallesches Üfer 39/31, 1 Tr, Zimmer 33, auf den Freiburg, vertreten durch den Anwalt Hirsch daselbst, ĩ He, Gastnnr bi Dandelk mann Gaar Chaskel zan Oeffentliche Zuftelluug. Gerichte chreibers des . Aimigerichts Würzburg! ,,, ag lbtheilung ill. tr; In deen eg r ge, H. Jul isßö, Vormittags i Unt, mit Let klagt gegn den igentn Bernbazs Kinks . Sttusß, in W feen, uin werteten durch den Regitz l Der Franz Graßwili. Vater if tuhumgcher zu e erg Tren ü meg h üurzburg l. Die ledige Anna Marig Damm und Katharina Wernigerode, den 2. April 1889. ls399] Bekanntmachung. Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge. purg k. Cls., zur Zeit an unbekannten Drten ab ⸗ in , . 2 bir fh. hat gegen den Ein. Rofteig , . durch Rech Lurz in , Damm, verehelicht mit Georg Petri, Beide von Königliches Amtsgericht. Auf den Antrag des Hauslers Peter Zawadzki zu lasfenen Änzvalt zu bestellen. Zam Zwecke, der wefend, auß Miethe und bers hreichter Verköfligung anwalt Hilde an . ee g gin bel Bartschin, Zabert, klagt gegen die lzss83 arufgebot Neudorf, dermalen mit unbekanntem Aufenthaltsort 3 Neu⸗Demanczewo hat das unterzeichnete Gericht öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage in der Zeit vom 1. bis 106., 28. bis 30. November wohner nnn ih, f ) , , n, deer, Ueber das Leben der nachgẽnannten Personen ist abwesend, werden hierdurch für todt erklärt. am 4. April 1889 für Recht erkannt: bekannt gemacht. und vom 1. bis 6. und 12. bis 14. Dezember v. F. unbekannten ö. 1 J Er igll a,,, seit mehr als zehn Jahren? keine Iiach i ken ist Die Kosten des Verfahrens sind aus ihrem Ver l0oꝛ! Im Namen des Königs! Sämmtliche unbekannte Betheiligte werden aus— Berlin, den 3. April 1889. im Betrage von b M 70 , mit dem Antrage dem Antrage Cr. . rh left b zu verurthellen, zn e Ihn bekannten handen. Nach den lie den dnl tung b 16 . mögen zu entnehmen. Verkündet am 6. April 1589. geschlossen mit ihren Ansprüchen auf , Gr äbe n, Gerichtsschreiber nuf Verurtbeilung dez Bellagten zur Zahlung von erlegung de , . . ö , , J n nnn, ,,,, 3. , im or. der Todeserklãrung 9) Ver⸗ Die n n n, e nn, Anna In gacen det fn r f , rh unten i , , . ücls Neu · Demanczewo gr. des Königlichen Landgerichtè II. n,, or n, st . ins i ,. Har r, pm nebst 60so Zinsen davon . Kläger an Nicolaus denz 3 ollenen a ö l ) j ; . nten im eingetragene Posten r ö et den Beklagten zur mün = ⸗ ĩ ig lire ö. 1 Anträge zulässig erscheinen, ergeht gehorne Damm, zu Keudorf und die Chefrau Änton Urtheilstenor unter A. bezeichneten Hypothekenbriefe . e nr . Thaler Erbtheil für 3421 Oeffentliche Zuftellung. n n. . Rad este le Irn . Großherzogliche dem a. . . le ,, I) an die Verfchollenen, nämlich: Bieger, Maria Josefa, geb. Damm, zu Münfter und der daselbst unter. B. bezeichneten Hypotheken. die am 13. Januar 13523 geborene Agnes Bober und Bie Ghefraä Ves HaustrKrs Gustav Klinder. Ida, Rmtsgeriht zu Freiburg auf Donnerstag, den für ö. aufg ell Berhendlung des Nech ts strelte a. Otto Mar Bals, geb. am 16. Mai 1816 haben beantragt, die Schweflern Anna Raria posten hat das Königliche Amtsgericht zu Mittel, die am 10. März 1825 geborene Marianna Bober eb eich ku Gedengleben, bertreten durch, den zs. Hai 1385, Wormittggs Uhr., Zum wir . mi un n n n , gabifchin auf ier etereschn und Jinngießereigebülfe von . pin , ,. e nn n nn ö. ,, durch den Amtzrichter Marx für Recht — . . von je 4 Thalern 15 Sgr. echtbanwalt pr. Bic , n n. ih Zwelte . , Si sthlung wird dieser Aus. Ser gu Jun kad, Var mittage o ühr, i. a ut, 6h 260 . — ne insen, ihemann, früher in e bekannt gemacht. j er r. theilm D vember 1812 bezw. am 3. März 1818 zu Neudorf A. Folgende Hypothekenurkunden: b. lbrhe gn, 6 Nr. 8: 1 Thaler Mutter⸗ . herr szallz wegen böslicher Verlassung, 1 i. B., ha 2. April 1889. 36h her e, r n. nung wird die Iss, Weinzierlssahn vn nf aͤbach geboren und seit mehr als 30 . in Amerika mit . über 43 Thlr. 2 Pf. nebst 5 Co Zinsen seit erbtheil nebst 5 Fso Zinfen für die am 6. Juni 1861 mit dem Antrage die Ehe der Parteien dem Bande Dirrler, 63 hh s. 4. April 1855 d , me, unbekanntem Aufenthaltzorte abwesend seien, für 2. Oktober 1852. haftend auf dem Grundftück beg geborene Marianng Ädamska, wach zuntrennen? und. ladet den Beklagten zur münd. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. abischin, den gr pee? Schneider ehe vor Bertha en tot zu erklären, und zu diefem Zwecke das vor. Schuhmachers Josef Grend Blatt 62 Rosenthal, welche beide Posten uch auf das Grundstück Neu lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite G Gerichtsschreiber 6. iin Vertretung des anf n en Landg Jofepyh Piathias Dent, geb. am 14. Mar geschriz bene. Aufgebot zu , l. Es ist hierauf Kreis Habelschwerdt, Abtheilung III. Nr. 3 für die Demanczewo Nr. 57 übertragen find Ciwöoilkammer des“ Herzoglichen Landgerichts zu asg) Oeffentliche gustellung. er ., 3. inl lich ichn säherlczts, Zebert anf wen 6. mal 18385, Vor- , n dn, , d, e, de e, l e, de, cken i daun, e, ,, , ,, e, den, me ö, , ; . n. und Jose rond auf önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. mittags 16 Uhr, mit der Aufforderung. eine brůucken, vertreten durch Anwalt Jelfer in Bruchsal, flag ben Ychachten Gericht zugelassenen, Anwalt zu be. ö Bktober 171, In derm Angethtetermin fab die beiden Antag - Gfund ber Schuur ande pom 15 Hezemmher 186, 6 ö dem wachen Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be, gegen den Eduard Baron, Landwirth von Hambüchen, en, , ver ⸗ elend ö. Zwecke der öffentlichen .
R gerssohn von da, ĩ ; ö ; . i, Benk, geb. am J. November 1792, stellerinnen erschienen und haben beantragt, das Ver != . üer ursprünglich 132 Thlr. 106 Sgr., jetzi 13229 Oeffentliche Zustellun stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ur Zeit an Unbekannten Orten abwesend, aus Dar, treken durch die' Rechtsanwälte Justinrgth Oilf und wird dieser Auszug der ö . gemacht.
; säumnißurtheil zu erlassen. noch 33 Thlr. 10. Sgr. rückständige Kaufgelde Die E ö ] ö Klage bekannt gemacht. Spessen und Getränken laut . . gent geb. am 4. Sep⸗ . . 66 ö seit 2. Zanugr 1845, i, 9 Schu t r , n, i. . vid r d er, ö. 3 pril 1889. Er n r been , Sr sd! mit dem Antrage Hilf a V gie we fen . Zabern, den i 3 em Grundstück der Gemelnde Schönau bel Mittel⸗ Lange, klagt gegen deren Ehemann Friedrich Badallt H. Rühland, auf. Verurihellung des Bellagten durch vorlsnftn oeh gu 1 des FSohann Sabel von Wein ⸗ Gerichts schrelber des Kaiserlichen Landgerichts.
sember 1757, Meß gers fohn? von da lags] walde Vlath 3 Sch . ern ge n n , . . l önau Abtheilung III. Nr. J fur Metzger, 8 lichen Landgerichte. ö , . am 19. Januar 1799, fare e e f gr ft, n r . * die. Häusler Latzel sche Masse von Schönau 16a r , d , w,. 9j e . W reh hr 6 *r Fi 1egz an, und ladet ähr für: . d 6. Januar s34l9] Oeffentli . Tcl eh däegaler von Agdorf, Gr. Llaste d abr ge ußurtheil Adjudikatoria vom 25. Oltober und der Verhandlung und ladet den Beliagten zur n öh, Ver⸗ ; un den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des . dag dem Adolf Martin 10 ‚⸗. 366 S6. Ben Adermann Deinrich Frledrich Dermann Fer, ler unbekannt, angeblich im Jahre 1780 i Der auf ö Namen Mathilde Ottilie Anastasia zee a j Wer J n 3 . 3. ar h; ö ene, 0 ,, . in. Var 3 . , Kreer g d. b 1 erbe, ir, nnen von da am jahn zu Da e, 26 , rtikulier 2 . . aiser a ; ͤ 9 1 ö 5 ⸗ a nach Üngarn ausgewandert, immermann in München lautende Rentenschein der 6. Aber S0 Chlr. mit 80 o verzinsliche Kauf. deu 29. de T dt erfeh rg z Gn , . de hes hr. . wege ej er . z Februar Löt gegebene bare Darlehn bon r 6a rer uletzt. zu 6 . en
k. Johann Georg Hättenkofer, geb. am . Mai 18. Sttober ge uni 1889, Vormittags 10 uhr, treten darch den' Rechtsanwalt Schul zu Kotibus, 60 . r 1634, er, . von Ohu bayer. Hyp. u. Wechselbank dahler vom Y- *ilober. geIderforderung, haftend guf, dem Grundstüh des mit der Auffgrderung, einen be dem gebachten Gerichte , . Eähtermmetstet Zustellung wird diefer Wuezüg der Klage bekannt h,, der Be Ez unbelanhten Auhenthalig, w schung ö. ö ö ge e ne en n 1, 46 Ve e ne gg niere. und eich. von oog , mit dem r ben Be.
ĩ — lehhändlers Joleph Beschorner zu Schsnfeid zugeinffenen zinwalt liggt gen . , n, n gin er , , , r ,, är , , ,, ,,,, . k mug def nn, . 2. ,. j ö 109 J. zur 1. Klasse der V. Jahres ⸗ vom 4. Dezember 1848 für den Aktuar Stonner ö. 6 rn, , Landgerichte · Sekretar hegen, bewilligen nnn, 3 n rg igzeedl Pier e f enen 1 iffel. Antrage auf Herr ng ginn des Beklagten zur Zah⸗ . Jö 36 9 23 a, , m,
em] gefeuschast isa) nit Mir Iz Fe] Ahr an Fenn fich ¶ Fabeif ghcrbtn cen nl Böhr ee g nnn Gerichtẽschreiber des Kalferlichen Kandgerichts. . . ipeil chen 3 r len ar ben lung von: .
Königliches Amtsgericht. ᷓ ö Schuhmachermeister 13228 Oeffentliche Zustellung. ur mkndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Nr. II, Jüdenstr. 58, 1 Tr.,, mit der Aufforderung, ö r, n, i l in, e. früher zu ö Dei , C. Marx. Kunsimühle bei 3 äs fh sttzz: Ämtegericht' zu Metz, Justüßpalast cinen bel dem. gedachten FHerichte lugelafse nen in J. Stock, Zimmer Nr. 39, auf den 27. Juni Anwalt zu bestellen. 6 woe ö
uszug de
. Amtsgerichts 6 ichen Amtsgerichts. . i. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—