Anmeldung der Forderungen bis zum 3. Mai 1889. Irste Glaubigerdersammlung nac Ss. 2, 73. und 120 der Konkurtzordnung, fowie allgemeiner Prüfungs⸗˖ termin Dounerstag, den 9. Mai 1880, Nach⸗ in. zz Ühr, am hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht.
Neuß, den 12. April 1889. Jordan, Diätar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13446) ö
= Konkursverfahren.
11935. Ueber die Verlafsenschaft der Ehefran des Kaufmanns Friedrich Mayer, Magdelena, geb. Lauter, von Dillstein, wurde heute, am 11. April 1889, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in 5. 108 2 . ö , . so⸗
ormittags 11 üihr. wie zur Anmeldung der Forderungen bis zum vg nag, den 1h April 1889. 8. Mai 1885, der Wahltermin und der allge meine
Großherzogl. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. Prüfungstermin auf Donnerstag, den 16. Mai Hrn, C. Witte, Gerichtsschreiber. iss, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 4
ö . 90 * estimmt und der Geschäftsagen ugust Eisenhu . Konkurs⸗Eröffnung. biz, ern lurch e re. . Ueber das Vermögen der Sandelsfrau Schliack orzheim, 11. Apr ö Id 6 Earn ren. zu Halle a. S., groß Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: KÜlrichstraße Nr. bl, ist am 11. April 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
(L. 8.) Sigmund. worden. Verwalter: Kaufmann gien Krug zu (3450 alle 4. S. Offener Arrest mit; nzeigefrist und
Wist für ülnmeldung der Konkurtforderungen bis Das Kal. r . den 16. Juni 1889. Erste Gläubigerver⸗ Beschluß vom 15. d8. Mis, Nachmittags, 4. Uhr,
— ü 6 kanten Uunnlulig den 25. dipril 1839, Vormittags über das Vermögen des Schirmfgbri * n Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Inli Karl Breu von FKegensburg, auf dessen Antrag
ö 31. vom nämlichen Tage das Konkursverfahren eröffnet n n , , Nr. Il und 6. w,, bai ahn air, . alfi . (. verwalter ernannt. ener Arrest erlassen mit An⸗ Könktlihes Umtsgaricht. Abtheilung Ml.! 6 in Umnclöeffist bis sängstens ä cal is. . ö. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: lzz*n] Konkursverfahren. Vue fag, Ten 9. Hegl Iss d. Wormsttags mneber das Vermögen des Kaufmanns August 10 ihr,“ im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Wilhelm Kerstein, in Firma A. Kerstein von ; hier, ist heute, am 10. April 1839, Vormittags
Nr. 28/1. 11. April 1889. 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗
n, ven 18. Mai 1889, Vormittags
Uhr. Witten, den 11. April 1889. Feldmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. lu. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des grämers Anton Stück zu Ballersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Alttirch, den 12. April 18899 Das Kaiserliche Amtsgericht.
ej. Großmann, Zur Beglaubigung: Fug, Gerichtsschreiber.
1607 wn n
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Friedrich Göhring wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und geschehener Vertheilung der Masse hierdurch auf⸗
gehoben. . Bocholt, den 11. April 1889. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Isidor Fromm zu Gnesen als Verwalter bestellt worden. Die erfte Glaͤubigerversammlung findet am S. Mai und der Prüfungstermin am 6. Juli 1889 statt. Die un n läuft bis 13. Juni 1889.
den 11 April 1889.
Königliches Amtsgericht. 6
ls] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Civilingenieurs Gar! Raapcke zu Güstrow wird heute, am 11. April 1859, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Grüschow hieselbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum ]. Juni 1889. Erste Gläu. bigerversammlung am 8. Mai 1889, Vormittags 11 ühr. Prüfungstermin am 20. Inni 1889,
ür den Verein mit Verbindlichkeit Zeichnung der Firmg mit Vorstehers oder dessen Stell⸗ Vorstands mitglieder.
daz Ve Genoffen schafter Liegt während n . auf der Gerichtsschreiberei zur
cht offen. . g., am 26. März 1889. Königliches Amtsgericht.
Dr. Born.
Rorlim. Berichtigung ; 6 1336 . des ersten der Kollektivprokuristen 8e
3 42 489. Absperrscieb Nr. „ Absperrschieber mit cylinder ˖ oder d,, Schieber und . leilformigem . Sitze = M. A. eltom, Meister der Sodafabrik Madeleine bei Saint Nicolas du Port (Meurthe & Moselle). Frank⸗ reich; Vertreter: d. Brandt in Berlin SW. R ir g . * 7 1888 ab. — . . — orrichtun A eines Mantels aus Kieselguhr ang ll r fn, 6 n . 2. 06. n . zr. ö u e entrop, ; e r . . z op estfalen. Vom . r. DOeltropfvorricht i Stellring und . 9 . om 285.
48. Nr. 47 457. Verfahren für den galvanischen ,, . i 5 n 6 . . — R. in Berlin W., Leipzigerstr. .
G ,, , dene. Nr. ö aschine zum Schneiden des Gewindes von Holzschrauben (Ringschrauben). — J Orth und A. Schwerter in Hen, Westph. Vom 18. August 1888 ab.
50. Nr. 47477. Kugelmühle mit stetiger Mahlgutzuführung. Grusonwerk? in Magdeburg ⸗Buckau. Vom 31. Juli 1888 ab.
52. Nr. 47 464. Zweinadel ⸗Nähmaschine mit verstellbarem Schiffchen und Schiffchenantrieb.
E. Ch. Renn, Ch. L. Reynolds und
H. W. Reynolds in Landport, Portsmouth, England; Vertreter: Brydges & (o. in Berlin SW. , Königgrätzerstr. 101. . 28. Juli 1888 ab. Nr. 47 486. Federnd aufgehängter Tußtritt für Nähmaschinen n. dergl. — J. EL. Whitney in Brooklyn, County of Kings, State of New⸗ Jork, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W, Friedrich⸗ straße 783. Vom 19. Dezember 1888 ab. Nr. 47 492. Kettenstich: Nähmaschine. — J. St. Edwards in Beechwood, Compton . 3 k Vertreter: Moeller in Würzburg, Domstraße 34.
879 , gl N . e. Nr. 47 498. Neuerung an photographischen Objektivverschlüssen. — Th. R 6 26 Newman Street in London, und. F. Beam- champ in High Croß, Tottenham, Grfsch. Middlesexr; Vertreter: Brydges & Co. in ö . Königgrätzerstr. 107. Vom 31. Mai
ab.
589. Nr 47 5097. Kolbenpumpe ohne Ventile. — H. Hassert in Magdeburg⸗Buckau, Martin⸗ straße 1). Vom 1. November 1888 ab.
64. Nr. 47 491. Zapfhahn. — E. Fischer in Mannheim Vom 24. Mai 1888 ab.
68. Nr. 47 501. Vorhängeschloß. — Frau F. Kuræx in Marktl bei Lilienfeld, Niederösterreich; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗ straße 110. Vom 26. August 1888 ab.
70. Nr. 47 483. Aufhänge⸗ und Stell vorrich⸗ tung für Schulwandtafeln. — 6. A. Rudolph, Lehrer in Plauen Dresden. Vom 2. November
.
ö tr. 47 468. Nachtvisir für Feuerwaffen und Torpedo ⸗Laneir⸗Apparate. . W. i Armstreont, Mitchell & CO. Limited . . 6. , . ö ; er in Würzburg, Domstr. 34. 28. Oktober 1888 ab. . Nr. 47472. Rücklauf⸗Kolben⸗Bremse für Feuerwaffen. — E. von Skoda in Pilsen, Böhmen; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110. Vom 1. Dezember 1888 ab.
76. Nr. 47 488. Reißkrempel. L. Le
. 39 . . Belgien; Ver⸗ : M. Schmetz in Aachen, Hubertusstr. 19. . k ab. d .
. .Kuppelungs⸗Einrichtung für die Streckwalzen der J h HNetlmann-Ducommun C Steinlen in Mülhausen i. Els. Vom 16. August 1888 ab.
77. Nr. 47592. Neuerung an Schießständen. — A. Coltmanm in Ahylestone bei Leicester, Nr. 3 Duncan. Road, England; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 5. September 1888 ab.
S3. Nr, 47 454. Contactwerk mit Abstell⸗ vorrichtung und selbstthätiger Wiedereinschaltung für elektrische Weckeruhren. Gebrüder , in Furtwangen. Vom 10. Oktober
Nr. 47 463. Contactanordnung für ie h⸗ vorrichtungen elektrischer i ng .
barkeit des §. 137 auf den Fall freiwillige — tung abhängig gemacht, braucht daher e i. 6 erhellen, daß der Grundbesitzer sich selbst von der
othwendigkeit der Abtretung überzeugt haben und demgemäß einen Widerspruch für aussichtslos erachtet baben muß, vielmehr genügt das Bewußtsein, daß der Bergwerksbesitzer die Abtretung der zur Be n für den Betrieb des Bergwerks er⸗ forderlichen Grundstücke zu verlangen gesetz ˖ lich berechtigt ist, und daß die Beklagte die Abtretung zu diesem Zweck verlangt bat. Einer positiven Feststellung des Vertragè⸗ willens dahin, daß durch Abschluß des Vertrages die Klägerin ihrer gesetzlichen Verpflichtung hat genügen wollen, bedarf es nicht, wenn die Abtretung zu denjenigen Zwecken thatsächlich gefordert und erfolgt ist, für welche das Gesetz die Abtretungs⸗ pflicht ausspricht. Daß in dem Vertrage die ab⸗ zutretenden Flächen nicht individuell bezeichnet sind vielmehr der Beklagten das Recht. die zu bergbau⸗ lichen Zwecken erforderlichen Länderen - selbst zu okkupiren, eingeräumt worden ist, macht keinen Unterschied, wenn nur die thatsächlich okkupirten Flächen zu den unter 5§. 135 fallenden Zwecken in Besitz genommen und benutzt worden sind.
Das Jahr 1888 war für die Tuchi l
⸗ ndustrie Aachenz, wie das „Deutsche . Archir“ mittheilt, ein recht günstiges. Im ersten Quartal hat es an lebhaften Geschäftsabschlüssen und guten Erfolgen nicht gefehlt, doch war be— merkenswerth, daß, so wenig die auswärtige Kon⸗ kurrenz im Stand war, den Aachener Platz in Kamm ⸗ garnstoffen zu überholen, der innere Wettbewerb immer größere Schärfe angenommen hatte, und, der hierdurch erwachsene Preisdruck sich äußerst fühlbar machte. Auch im zweiten Quartal waren die Fabriken durchweg flott und vollkommen beschäftigt. Im dritten Quartal handelte es sich hauptsächlich um
— Papierhülsen. — Holzbedarf für Holzschliff. — gk Papier. — Elektrische . . beiten. — Typenstanzmaschine. — Nebengreifer an Tiegeldruckmaschinen. — Gothische Buchausstattung. — Büchertisch. — Kleine Mittheilung. — Hun g. Erfindungen. — Patentlisten. . Neue Geschaͤfte , ö. Geschãftsjubelfeier. — Krankenversicherung der Arbeiter. — Amtrikani
Erfindung — Marktberichte. .
; Arthur Koppel, welche am 3. April d. Is. 2 gr. 7843 Prokurenregister eingetragen sind, ist: Emil Maeuer, nicht Maener. Berlin, den 19. April. 1859. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56 Nita. ;
n unser Gnesen,
Ingenieur
Allgemeine Tischler⸗Zeitung. Verbands⸗ Blatt der deutschen died Genn en. r von J. Sarrwitz Nachfolger, Berlin 8W., Linden ⸗ straße 43) Nr. 8. — Inhalt: Submissionen. — Unsere Moͤbel (Original⸗Artikel). — Wie kann man am besten das Knarren und Quieken beim Besteigen der hölzernen Treppen verhindern? — Kurzsichtigkeit und Schulgesundheitspflege. — Zeichnungen auf Holsfourniere. — Das Klären von Schellacklösungen. — Waldbeschädigungen in den preußischen Staats- forsten. - Der Befähigungsnachweis im Reichstage. Beiträge zur Lösung der Handwerkerfrage. — . ,,. — Entscheidungen des
= rungsamts. — Vermi — Bücher⸗ schau. — Patentliste. k
—
Hannever;, Serichtigung.
; In der in Nr. 91.89 des her He. Ameigers . Konkurse. w , . . 2. d. M., beirch
. . auverein ei kh
nossenschaft zu Hannover“, ö3nᷣ e en e . d Lederwaarenhändlers Robert Beyer, in
Schlachtermeister Schacht e erm. FKraatz Nchfl. hier Badstr. 66, ist macher iu lesen. chachtmeister August Sund . Nachmittags 5 Uhr. von bem Königlichen
Hannover, 13 April 1889. erichte Berlin J. das Konkursverfahren er⸗ . Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen ·
iger ti 65. Erste Glaäubigerversammlung am
April 1889, Nachmittags 121 Uhr.
yffener rrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1859. filst zur Aumeldung der Konkursforderungen big Juni 1889. Prüfungstermin am 27. Juni ah, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude,
h. . Frsedrichstraße 13,ů Hof, Flügel B, parterre,
geen, den 11. April 1889.
Fr z ebiatowski, Gerichteschreiker des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
. das Vermögen des Spiel,, Galanterie⸗
. Dezember
188
Wanrrie d. Handelsregister 33 In das hiesige Handelsre 9 f . 2 . ,, e mn k Firma Chr Eichmann in Frieda. In- ; 366. Fabrikant Christoph Eichmann in 2) dem Fabrikanten Ludwig Eichm i i , die Firma Chr . Wanfried, den 2. April 1889. Königliches Amtsgericht. Sertwig.
3600] Nachstehender Beschluß:
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns eng n, hieselbst wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 25. März 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 25. März 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Braunschweig, den 10. April 1859.
Herzogliches e n . VII. . gez. Horenburg.
wird damit veröffentlicht. . Braunschweig, den 10. April 1889. Unterschrift), als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.
Bekanntmachung. Amtsgericht Regensburg 1. hat mit
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. Verlag 2 gui Grüninger in Stuttgart. . 18. Inhalt: Das deutsche Auswanderungswesen im Jahre 1888. — Eine beherzigenswerthe Mahnung. — Unsitten im brieflichen und geschäftlichen Verkehr. — Wie erwirbt und wie erhält man sich die Kundschaft? — Kunst, Kunstfreunde, und Kunstsammlungen— Ueber Korosionen in Dampfkesseln. Milch · champagner ⸗ Apparat. — Selbstthätiger Schnurhalter. — Haltbare Tinte. — Neue Patente. — Ver⸗ die Ausführung der Aufträge in Ueberzieher⸗ . nn ,, ö
stoffen (Eskimos) und Anzug ⸗ Kamm ,, in welchen Artikeln erhebliche f n ö. vorlagen. Im September nahm der Bedarf für Eskimos in Folge des außerordentlich warmen Wetters ab, während Kammgarnstoffe eine desto leb haftere Nachfrage aufwiesen Für das Ende des vergangenen Jahres bleibt übrig, darauf hinzuweisen daß ungeachtet der außergewöhnlich starken Fabri⸗ kation von Kammgarnstoffen sich große Lagervorräthe nicht angesammelt haben. Der Gesammkexport des Jahres 1888 stand dem des Vorjahres nicht un— bedeutend nach. Die erzielten Preise waren im Ganzen zwar befriedigend, folgten aber, wie auch auf dem deutschen Markte, nicht dem starken Auf— schlage der Wollgarnpreise. Einen günstigen Verlauf nahm in 1883 nach dem Bericht auch das Spinnerei wesen. In den beiden ersten Quartalen erfreute sich hauptsächlich die, Lohnspinnerei eines flotten Betriebes. Diese, günstige Lage hatte sich aus der Tuchindustrie entwickelt, mit deren Bedarf an Ge— spinnst die Betriebzausdehnung der Lohnspinnerei in natürlichem Zusammenhange steht. Die Streichgarn⸗ spinnerei, d. h, diejenige, welche im Gegensatz zur Lohnspinnerei Garne für ihre eigene Rechnung her stellt um solche namentlich an die auswärtige Industrie zu verkaufen, hatte ebenfalls in den beiden ersten Quartalen die besten Resultate aufzuweisen. In, den chemischen Fabriken fand in fast allen Artikeln das ganze Jahr hindurch eine starke Pto— duktion statt, und der Verbrauch nahm die produ—⸗ zirten Waaren stets auf. Der Betrieb der Fenster⸗ glashütten war ein sehr reger und der Absatz gut; fast die ganze Produktion wurde im In / lande untergebracht. Der Absatz von Blei har, im Großen. und. Ganzen befriedigend. Was die Eisenindustrie anbetrifft, so hat das Jahr 1888 für die vaterländische Eisenindustrie und speziell für diejenige des Aachener Bezirks im Großen und Ganzen einen günstigen Verlauf. genommen. Mit wenigen Ausnahmen waren die Eisenwerke das ganze Jahr hindurch gleichmäßig beschäftigt. Der Absatz von Eisenfabrikaten im Inlande ging leicht und zu guten Preisen von Statten; hiergegen ließ der Ex⸗ port von. Eisenwaaren nach, da die ausländischen Marktpreise meistentheils kaum den Selbstkosten der deutschen Fabrikanten entsprachen. Immerhin war ein bedeutender Aufschwung der Eisenindustrie im verflossenen Jahre unverkennbar. Wie der Bericht ausführt, har mit der sichtlichen Hebung unserer ge— sammten wirt hschaftlichen Verhältnisse auch der Ver⸗ brauch und Bedarf von Eisenmaterialien bei uns im Lande in den aeg. Jahren wesentlich zugenommen und besonders im Jahre 1888 einen Höhegrad erreicht wie man ihn früher niemals gekannt und kaum für
za42 en, i , . . in, früher hier, je aer, Chririnhgbers ver falliten Firma Lewin hier, Brun nenstraße 143 und Oranien⸗ ist heute, Nachmittags 1 Uhr, bon dem Königlichen Amtsgerichte Berlin ]. dad K urs der f en eröffnet. Verwalter: Kauf⸗= mann. Conradi, Weißenbur er tzs t . . ĩ ̃ zubigerversammlung am 8. Ma or- gal eln zs fie und Wohnort der Inhaber: ö 10 hr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht gie eus burn, . ilhelm Friedrich Gottfried Ghristian is ö. Juni 1889. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ Ger er ei am R. n richt Regensburg . in . Waren und Schneider Hinrich Thiele sotderimngen bis 6. 5 a itt in rg, mann Louis Gluth von hier ist zum Konkurßs— Der geschäftsl. K. Sekretär: in Col. 6. Rechtsverhäl ö m 5. Juli 1888; Nachmittags 133 r, 6 ier hn feln e g, a. 8) dechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die m Gerichtsgebäude. Nen Friedrichskraße 13, Hof, verwalter e . ö nm ; ö g vf gt
Henckv. Handelsgesellschaft ist eine offene und Anmelde 8 4 am 11. ; ö r 32 und Anmeldefri l : h ; 1889 begründet worden. April zi , er gbr 1889. Gläubigerversammlung am 25. Upril 1889, 32461 Konkursverfahren.
Waren, 11. April 1889 ; ; BV. M. 12 Uhr, und Prüfungstermin am ö . van fin . . 3. Ri as Vermö 3 Bäckermeisters Ernst Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Köni enn e , , d seuune 49. 25. Mai 1889 . M. 11 Uhr, vor dem ö, n. ö gn, fn here gel. 3 Mint Amtegericht. des König Amts Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1 Fe mgernmütchs Jo kht, dat nf Speichen *. Kö th] — i Justerburg, den 19 . eröffnet worden. Verwalter ist der Posthalter a. D. . . Konturs Eröffnung. ; ebe zn ; Adolf Neumann hier. Offener Arrest und Anmelde⸗ neber das Vermögen des Bäckers Ernst Robert Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fin bis n mn n 3. Mal 1886. Flu gerte mm. Günther in Chemnitz ist am heutigen Tage, Uhr Nachmittags. Konkurs eröffnet worden.
lung und Prüfungstermin am 21. Mai 1889, 3446 ' ö Rechtsanwalt Zenker in Cbemnitz Konkursverwalter. Konkursverfahren.
e at n eöhbntbers ö önigliches Amtsgericht zu = Unmeldefrist bis zum 13. Mar 1889. Vorläufige i , . , , e .
äubigerv m 30. April 1889 erland dahier, a 1 8 ; in sr e nefr. al ria n , , Firma E. Gerland hier, Stelnweg 11. wird Konkursverfahren. Forderungen am 25. Mai 1889, Nachmittags ute, am 12. April 1889, , , 10 Uhr, das Nr. 5h91. Heber das Vermögen des Müllers
st mit Anzeigefrist bis zum Konkurdverfahren eröffnet. Der Buch alter Schüßler Josef Gut von Siyplingen ist am 10. Avril . 16 6 Krrest mit Aneigefrlt bis n hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. Tö5sh, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗
April 1889. forderungen sind bis zum 15. Mai 1889 bei dem walter: Herr Notar Kurrus in Ueberlingen. Offener . n e el n ee. Geerchtt anzumelden. Gs wird zur Beschluß astng Arrest . mit Anzeigefrist is zum 20. Angi 4335 des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. üͤber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1889 pot
des Kaufmanns Leopold unbekannten Aufent ˖
ö Waren. In das Handelsregi 3832) 8 : gister des unte ö Ein Amts erich z ist znso ge Verfügung vom ö , ,, ande : Thiele. dfirma Danckert
in Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren.
stahe Ma.)
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Köni Sachfen, dem Königreich , n,, m, dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik a n fn zin rr sagt und Darmstadt öffentlicht, die beiden ersteren wöchentli ĩ letzteren ꝛnonatlich. ,, .
KBerlim. Sandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts I. zu *r n
Zufolge Verfügung vom 12. April 1889 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3439
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: .
Nähmaschinen⸗Fabrik,
vormals Frister C Roßmann,
. Actiengesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht
. 3 6 Der Ingenieur ottfried Heldt zu Köpenick i
Mitglied des Vorstandes . .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 wofelbst die Handelsgefellschaft 6j n. . . Paul Olszewski Reichelt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen Be 5d ⸗ e Befugniß des Fabrikanten Paul Adolph Waldemar Olszewski, die G x treten, ist aufgehoben. ;
35131. n Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Waschanstalt. Färberei und ines Weisßwaarengeschäfts, Wilhelm Diedrich Heinrich Köhlmoss, in Firma Wilh. Köhl moos hierselbst, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 20. März 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be chluß von demfelben Tage bestätiagt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgericht aufgehoben
Bremen, am 13. April 1889. Der Gerichtsschreiber:
ass) Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Julius Rudolph Eduard Engnath in Kappel ist zur Beschlußfassung über den vom Konkursverwalter angeregten freihändigen Verkauf der zu gedachtem Kreditwesen gehörigen Grundstücke , 201 und . ö: ö bucht für Kappel Gläubigerversammlun] ermin au ven 25. April 1889, Vormittags 112 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtagerichte anbe⸗
Stede.
Weilburg. Bekanntmachun 3486
; 3486 . Gesellschaftsregister des it , gte rn ist bei Nr. 24: Selterser Mineralbrunnen gesellschaft Neu, Schütz und Compagnie zu n ,, im Oberlahnkreise in
. er ha ; ese ft ar ire, hältnisse der Gesellschaft“ Folgendes Der Gesellschaftsvertrag ist dahin geändert, d jetzt nur noch Friedrich Wilhel M kr gba allein die Gesellschaft vertritt. J Weilburg, den 26. März 1889. Königliches Amtsgericht.
3268
ein⸗
Ul Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten einschhießlich. Erste Gläubigerversammlung am 13 april 18859, Bormittags 11 uhr, All⸗ raumt.
gemeiner Prũfungstermin Sam stag, 4. Mai 1889, Ehemmnitz, den 11. April 1888. Vormittags 10 Uhr. Ueberlingen, 19 April Pötzsch, Gerichts schreiber 155. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichts ⸗ des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B.
schreiber: Baumann. u . lz249 lass Konkursverfahren. Kgl. Württ. Amtsgericht Wangen i. A. Das Konkursverfahren über dos. Vermögen des
Konkurs⸗Eröffnung Schu ider meisters und Kieiderhändlers Adam
ĩ Leupold in Kappel wird nach erfolgter Abhal irn nnn gen, Wirth zum schwarzen des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. zibler in ö Gr hr iglcure, OM. Wangen, tung de h
ö Ehemnitz, den 11. April 1889 und defsen Ehefrau Magdalena, geb. Geißler, h mr , Amte e icht Abtheilung z. pen da, am II. April 1889, Vorm. 9 Uhr. 37
3 ö Ken Pr. Frauenste in, kursverwalter: Amts notar Geißinger in Isny.
den Falls über die in . 120 der Konkurtordnung bezeich neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Mai 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2l, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1889. Königliches Amtsgericht zu Kassel. Abth. 2. gez. Knatz. Wird
Witten. Handelsregister 3 des Königlichen Amtsgerichts zu abe a gi wr, 16 Firmenregisters ein⸗ z Sir i i 1 i in sr eingetragen: . In Remscheid und in Bar ig⸗ niederlassungen errichtet. w
Witten. Sandelsregister 3488
des Königlichen Amtsgerichts zu wire 3.
; „Auf Grund des Gesetzeß vom 360. März 1888
getragen . . sind am 20. /2., 21. 2., 26./2., 28. /2. und 4/3. 89. Die Firmmeninhaherin hat sich mit dem Kauf⸗ folgende Firmen des Firmenregisters: .
mann Emil Max Friedrich Haeberlein zu Berlin Nr. 185. B. Döcker,
verheirgthet; auf denselben ist das Handelsgeschäft Nr. 81, Westermann * Co.,
durch Vertrag übergegangen und wird von ihm 122. Adolf Schulte Scheideweg
unter unveränderter Firma fortgesetzt. 15353. R. Eisenhuth, ; Vergleiche Nr. 19 552 des Firmenreg isters. 102. M. Giese,
Dem nächst. ist in unser Firmenregister unter 145. B. Ruhrmaun,
Nr. 19 553 die Handlung in Firma: Nr. 70. Peter Auffermann ö G. Spangenberg n. Nr. 9. Hermann Brand, .
mit dem Sitze zu Berlin und ais deren Inhaber Nr. 43. Rothschild . Ruhstadt
der Kaufmann Emil Max Friedrich Haeberkein zu 2. Auguft Fischer .
Berlin eingetragen worden. 265. Siegmund Wolfstein r
Der Frau Clara Emilie Adelheid Haeberlein, I4. Gebrüder Knost, .
an Konkursverfahren. neber das Vermögen des Möbelhändlers Angufst Tilhein in Elbing ist heute, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Albert Reimer hier. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Ma 1889. Anmeldefrist fis zum 16. Mai 1882. Gläubigerversammlung veröffentlicht. den' 2. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, im Der Gerichtsschreiber: Jahrmaerker. Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den , dee , , e,. 24. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, eben⸗ I 3253! .
as
daselbst. . Ueber 12. April 1889,
Elbing, den Krämers Johann 8 ren, Erster Gerichtsschreiber Mittags 17 üÜühr, das Konkursverfahren eröffnet.
des Königlichen Amtsgerichts. Verwalter Kaufmann Schmidt zu Krivitz, Forde
rungen find bis zum 8. Mai beim Gericht anzu⸗ th Konkursverfahren. melden; erste Glaͤubigerversgimmlung und Prüfungs= Ueber das Vermögen des Mengers und Vieh⸗
termin am 15. Mai, Vormittags 11 Uhr. ha er Da pd Sander zn affen ist durch He Frist zur Anzeige an den Verwalter für Gläubiger, schluß vom 11. April er. der Konkurs eröffnet. Der
welche abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, Kaufinann Erckener zu Essen ist zum Konkurs⸗
bis zum 8. . pril 1866 bernsalter ernannt. Offener Arrest und Angeigefrist ztrivit. . 12 hn big rij. Mai er. Tnmeldefrist bis 2. Mai er.
In unser Firmenreglster ist unter N 5 38 woselbst die Handlung in . Jö E. Spangenberg
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
ein⸗ Vermögen des Häuslers und
Stoll zu Sukow ist heute, ; . ⸗ n; Beglaubigt: Aktuar Pötz sch, G. S.
meldefrist bei Gericht . . ö 1889. Wahl ⸗ und Prüfungs ermin am Mittwoch, ⸗ i lis! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
den 15. Wai 1889, Nachm. 3 Uhr. Offener Oekonomen Johann Michael Wilhelm Büchner
Arrest. Den 11. April 1889. in Erfurt, Löoͤberstraße Nr. 43 wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
S. Gerichtsschreiber aufgehoben. . 10. April 1889.
Erfurt, den . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Krebs.
3489
Rr. 4033. Ueber das Nachlaß vermögen des *
Johann Heinrich am 9. April 1889, Verwalter:
Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht.
Witwers und Spenglers Wetzel von Weinheim ist Uhr, Konkurs
Nr eröffnet.
Hoppe und G. Hophe —; * , . Pppe in Cöthen. Vom 85. r. 08g. Schlauchfilter. — P
i , . , . H. & p
aky in Berlin „ Königgrä
3. 1 . . 9 niggrätzerstr. 41. . 1. 4 . Fallrohr für Abtritte. — E. e er.. Bad Ems. Vom 23. November
Nr. 47 504. Verfahren und Einri
zur Herstellung von moirirten ide ic n
stuhl. — Gebr. Kremels in Krefeld, Oel⸗
schlägerstr. 64. Vom 12. Oktober 1888 ab.
5) Berichtigung.
Die Patentsucher zu der in Nr. 77 des Rei ie Pa d . Reichs⸗ — vom 28. März d. J. unter Klasse th ekannt gemachten Anmeldung D. 3701 heißen: Julius Deutsch und Leo Hönigsberg. Berlin, den 15. April 1889. Kaiserliches Patentamt. ommel.
Wird vom Bergwerksbesitzer die Ab tretun ,. Grundstůcks ö. ö a0 . ,, . Zwecke im Sinne der §§. 64 u. 135
3 Preuß. Allg. Berggesetzes vom 74. Juni 1865 verlangt und kommt der Grundeigenthümer, ohne sich selbst von der Nothwendigkeit der Abtretung im r,, . in, überzeugt zu haben, diesem Ver⸗ ,, gütlich nach, so ist nach einem Urtheil des ö eichsgerichts, V. Civilsenats, vom 9. Februar .J., diese Abtretung als eine nothwendige zu 1 und fällt unter die Bestimmungen der g. 13h ff. n. Berggesetzes. Tritt sodann durch die Benutzung . Werrhverminderung des Grundstücks ein, so kann n m, , nnn, fordern, daß der Bergwerksbesitzer E ö des Grundstücks erwerbe. Bas
ewußtsein des Grundbesitzers, zur Abtretung gefetz⸗
(3520
möglich gehalten hat. Durch die rege, ü
ganze Land, verbreitete W Tall, Tuben . starken Bezüge unserer Eisenbahnen und durch die erfreuliche, von Jahr zu Jahr sich steigernde Ent— wicklung unseres Schiff sbauwesens sind für das in⸗ ländische Eisengeschäft derartig belebende Momente erwachsen, daß die Abhängigkeit unserer deutfchen Industrie von den Konjunkturen des Weltmarktes sich in diesem Jahr weit weniger fühlbar gemacht hat als früher. Unter den verschiedenen Zweigen des n,, hat sich das Roheisengeschäft der größten Sietigkeit zu erfreuen gehabt. In den Stahlhütten hat ununterbrochen eine angeftrengte Thätigkeit geherrscht und ebenso sind die G e waljwerke sowie die Fabriten für Herstellung anderer Eisenbahnmaterialien derartig reichlich mit Aufträgen versehen gewesen, daß sie das Jahr hin⸗ durch einen flotten Betrieb haben entfalten können Von dem Aufschwung im deutschen. Schiffsbau. wesen haben vorzugsweise die Blechwalzwerke Nutzen gezogen. Ebenso wie für die Eisenindustrie war das Jahr 1888 auch für die Kohlenindustrie ein äͤußerst vortheilhaftes. Vor Allem übte die anhaltend kalte Witterung des Frühjahres einen sehr günstigen Ein⸗ fuß auf den Verbrauch von Hausbrandkohlen aut; 3. Händler gingen mit geräumten Lagern in den . Folge 1 fand die sonst im . ommers übliche Preisermäßigung
Patentblatt. Nr. 15. — Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurückziehung; Ver ,,, lungen; Uebertragungen; Erlöschungen; Ablauf; Aenderung des Wohnorts. — Patentfchriften. = Neudruck von Patentschriften. — Anzeigen · Veilage
Schreibwaaren⸗Handel — r Druckindustrie 8 ndel und Fabrikation, e
r- und binderei,
lich verpflichtet zu sein, von de und r , der . er
**
uchhandel, sowie für alle verwandten
geborenen Schultze, zu Berlin ist für di = genannte Firma. Prokurg ertheilt t ist ic f. e rl 7865 des Prokurenregisters eingetragen
In unser Gesellschaftsregister ist unt z woselbst die Handelsgesenlschaft ü . . . Ad. Herrmann
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
nn, Gesellsch Die Gesellschaft ist durch de 2. Fe⸗ brüsl' gh ü schlgten Ted, wenn Hell hatht Gustav Adolf Herrmann zu Berlin aufgelöst und das Handelsgeschäft mit sämmtlichen Ie und Passiven auf den Theilhaber Fedor Berg und demnächst von diesem durch Vertrag auf den Hofschlächtermeister Carl Ferdinand August Sommer zu Berlin mit allen Aktiven und Passiven übergegangen, welcher dasselbe unter mn, , fortsetzt. zergleiche Nr. 19551 des Firmenregisters Dem h ee ' fur m e gn n 19551 die Handlung ,, . mit dem Sitze . . t erlin und als
der Hofschlaͤchtermeister Carl rde d Il ehr Sommer zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregist 1 ĩ Berlin ,, . 19 ö . ö
; Rubenow's Buchhand (Geschäftslokal: Brunenstraße hh gigs nnd als deren Inhaber der Buchhändler Wilheim August Rubenow zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 5 ö Beermann Co. Berlin, den 12. April 1889.
1. Hülfggeschafte. ( Garl Hofmann, = damerstraße 151.) Nr. 15 — Icke 1
Königliches Amtsgericht J. A 8 6h btheilung b6.
n. Nr. 145. einri gelöscht. ,,
Terbst.
Sandelsrichterliche 3291
; Wee en e r .
Fol. 438 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist
heute die Firma Otto Hammer in Zerbst und
als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto
Hammer in Zerbst eingetragen worden.
Zerbst, den 11. April 1889.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Mavländer.
Zierenberg. Bekanntmachung. 3333 Unter Nr. 65 des der r fen r gisters ist * r ha fer eie, vom 26. März 1889 und des vertrages vo in⸗
de . g m 25. Februar 1889 ein
artinhagener · Großenhöfer Da Verein eingetragene , meer Sitz der Gesellschaft: Martinhagen. Zweck der Gesellschaft ist, die Verhaältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. u Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1) Pfarrer August Kleyensteuber zu Martin⸗ ie , e.
anne eitze zu
Stellvertreter des k , , ü ehe 3) Ackermann Johann George Nelle zu Martin⸗
hagen, 4) Ackermann George Heinrich Möller zu Martin⸗
agen,
5) Bürgermeist ;
All ö Neher Geer, n, mr ö etanntmgchungen des Vereins erfolgen unter
Unterschrift des g
hager Lell eet Bereingvorstehers durch das Wolf
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin
II. Mai er., Vormittags 115 Uhr, Zimmer
Rr. Il des Amtsgerichtsgebaͤudes. Essen, den 11. April 1889.
Wei scher,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lin Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma R. Hertzschuh hier — deren alleiniger Inhaber der zur Zeit in Amerĩtka sich aufhaltende Kaufmann Richard Hertzschuh ift — ist am 106 April 1889, Nachm. fz ihr, daz Konkursverfahren eröffnet, Verwalter; Rechtsanwalt Auqust Becker hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 16. Mai 1889. Erste Gläubiger⸗ versamml. 6. Mai 1889, Vorm. 11 Uhr. . Pruͤfungstermin 27. Mai 1889, Vorm.
Uhr. Frankfurt a. M., 19. April 1889. ) Abtheilung IV.
Königliches Amtsgerichts.
lzzn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Moriz Zimmermann zu Freibertz ist gestern, am 15. Äpril 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Herr Kaufmann. Johanneg Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Mai 1859. Frist zur Anmel dung der Konkurs forderungen bis zum 11. Mai 1839. rste Gläubiger verfammlung den 2. Wia 1889, Vormittags 1d ühr. Algemeiner Prüfungstermin den 31. Mai 1885, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 3b.
Freiberg, am 11. April 1889.
Königlich Sächs. Amtsgericht, Abtb. II. Ber Gerichtsschreiber: Nieolai.
32551
Ueber das Vermögen mers aver Karm in Thann Ober · Elsaß — 9. Äpril 1889. Vormittags 10 Uh verfahren eröffnet. Masmünster wird Die Anzeigefrist 1. Mai 1889, Freitag, den 3.
des Bäck
zum Konkursve §. 108 der K.
—
Mai 1889
den 17. Mai 1889, hiesigen Amtsgerichts lokale und En
festgeseßzzt, sowie
13442
In dem Kaufmanns S5. Benzmann ist . der nachträglich und Wechselsorderungen des Brandt zu Berlin im Termin auf den 1. II ihr, vor dem Königlichen Zimmer Nr. 8, anberaumt. Wüiheim a. Rh., den 6.
pulvermacher,
ange Ka
Konkurs. Ueber das Vermögen des zu Nen
3439
grohlenhändlers Christian Dr 12. April 1850, Mittags 12 J verfahren eröffnet. Konkursverwa Cremer zu Neuß. Offener Arre
3269] Ueber das Vermögen der stauffrau riederike Rothmann, geb. Nosenthal, rr erin der Daudiung Fe Fiothmann zu Guesen, ist dat
Konkursverfahren.
ers und Krä⸗
Niedersulzbach, Kreis wird
heute, am r, das Konkurs⸗
Der Gerichtsvollzieher Broy in
rwalter ernannt. O. — ist auf
die erste Gläubigerversammlung auf
„Vormittags
g Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, Vormittags
9 Ühr, im dtermin zur An⸗
meldung von Konkursforderungen auf 7. Mai 1889 der offene Arrest erlassen.
Raiserliches Amtsgericht Masmünster i. E. gez. Traut. Beglaubigt: Bode, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren.
Konkursverfahren über das Vermögen des in Mülheim a.
Rh. meldeten Waaren ⸗ ufmanns Julius
Gesammtbetrage von 407,9 Mai 1889, Gormittags Amtsgerichte hierselbst,
April 1889.
Aktuar, .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abthl. 2.
wohnenden esen ist heute am hr, das Konkurs.
Mitags 12
6. Mai 138
3624
ältesten
aufgehoben.
(L. 3438
lich.
lter Rechlsanwalt st und Frist zur
1889),
Waisenrichter Friedric mit Anzeigefrist einschließ
gemeiner Prüfungs iss9g, Vormitta gericht Weinheim. Weinheim, den 9 Gerichtsschreiberei (L S.)
Das Kgl. heute, den 12. April 1 . Es wird das am 28 September 1888 eröffnete
Konkursverfahren über das Vermögen der Altsitzer⸗
wittwe Katha Kaubenheim un Georg Christian, Georg, und zwar lichen Vermögens wegen Beendigung termins, und bezüglich Sohnes wegen Zurücknahme des
den 12. April 1889
Der Königl. Gerichts chreiber: HSabn, Sekretär.
Windsheim.
n in A Rachmittags 5 Uhr, Der Kaufmann Her zum Konkursverwalter mit Anzeigefrist bis zum Anmeldefrist bis zum 8. lich. Erste Gläubigerversammlun
g. JI. Gläubigerver
ezüglich
8.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der dandelsfra nnen ist heute, am l. ;
das Konkurs verfabren eröffnet mann Gwald in Witten wird ernannt. 8. Mai 1889 einschließ ˖ Mai 1889 einsch lien. den 27. Upril Allgemeiner
Vormittags 11
riedrich Zinkgräf. Off. ? lich Änmeldefrist bis zum sammlung und all: termin Dienstag, gs 11 Uhr, vor Großh. Amts⸗
April 1889. . des Großh. Amtsgerichts. Fahrländer.
Bekanntmachung. baver. Amtsgericht Windsbeim hat
889 beschlossen:
rina Barbara Albrecht d deren 3 Söhne: — . . Urban und des gemeinschaft⸗
tter und Söhnen durch Abbaltung des Schluß. des Sondervermögens des C hristian
von Mu
Johann Geor Konkurseröffnungsantrags
Offener Arrest
den 14. Mai
von
ohann
Offener Arref
u Wilhelm April 1889,
las]. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns August Sär hier, Krãmer · Frücke 32, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben. Erfurt, den 10. Avril 1888
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7III.
—
ssc] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das. Vermögen der
gorbwaarenhändlerin Wilhelmine verw. Ruck
stroh in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Freiberg, den 2. April 1889. .
Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II.
Schütze. .
Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
sos] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Syezereihändlers Jacob Sannsrt den Reichelsheim ist der auf Samstag, den 27. April 1885, Vormittags 98 Uhr, anberaumte Termin auch zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen bestimmt.
arch? am 12. April 1888. Großherzogliches Amtsgericht.
gez Odill. ; .
Veröffentlicht: Wen de berg, Gerichts schreiber.
24 . s Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des acers Gerhard Pastors u ö k wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mind hierdurch aufgeboben. 2 Gelsenkirchen, den 12 Wril 1889. Ronigliches Amtsgericht.
Uhr.