J w 3 * 83 ö 366 8 . e.
— ?
Steckbriefe ant. unterj
*
1 ir. 4. ung, 5 . Papieren.
voll Au bot adung A1 1) Am 6. Novemb:r 1888 v b hier die aus j verfügen, in gesetzlicher Form keinen Gebrauch ge⸗ J Gemäß §5. 2303 231 A. L. R. J. 1 wird dies e, ; ö J J Deffentlicher Anzeiger. 7 . . Antrag des Schmelzers Wilbelm Münker . ad dn 1 *. 2 ge⸗ macht hat, so fallt zufolge 3. 3 des ,. dem Paul ö 1 bekannt gemacht. -
üsen in seiner Cigenschaft als Bevollmächtigter borene Schlotthauber, oder Schlotthauer, oder er GEibing, den 14. April 1889. . 5 Bergmanns Dan el Münker, Henriette, Ee rde — des am 24 nd 1863 bier ver⸗ test Ber den unbekannten Erben bestellte Offizial · gcb. Schütz. von Müsen werden storbenen Lugust Fürst Witwe,. Dieselbe ist von Le Mandatar: 1 und j Seri durch 3 f. gelbe ; gin ö ö. b 1 ., . gan; ö nen gn; *. e f Sleinfort als auch der Wittwe Steinfort sind Ge ,,,, . g e eri , , nd * i urch aufgefordert, s r a. 2 Christine Philipp rtine ütz, geb. errichteten, am 22. November 1888 hier publi. e Se. Untersuchungs Sachen. * Jer ehm, gg a n i , ö. Fire, Wel gene Post: . . 2 e, 9 6 m irg, ) 18. November 1835, . eirten Tellament zu desfen Univerfalerbin ernannt schwister angegeben, deren Namen dem Amtsgericht [3634 Betanntmachung. kenne . ls os] Etecebxiefs · Erledigung. , 5. dre, welche der Besitzer August dem Herzogl. Amtsgericht, Zimmer . 9 vor Kinder des Grubensteigers Johannes Schütz und der worden. AÄls ihre alleinigen Intestaterhen sind ihre mitgetheilt worden sind. ; Nr. 3505. Das Gr. , . a . tee. Dei unterm 36. Fidrz 1538 hinter den Cigarren heaniragt. Der Juha ber der fir e n gen ge, . . e. erhandlung vom 11. August 1566 beraumten Termine ihre Rechte anz . st an · Marie Margaretha geb. Schmidt von Müsen auf- drei Geschwister: 1) Johann Heinrich Grnst August 183 Am 19. November 1888 verstarb hier Ernst unterm Heutigen auf Antrag der Erben de ‚. 5 arbelter Johann. Gaspar Eoenen aug Shenf ordert, spare fen en r dern eu u r. Wittwe. Rentners Hermann Duden, vorgen. Urkunden vorzul ri und die cfordert sich spätesteng im Aufgebotstermin 7. März Schlothauer, 2 Julie, 3) Fritz gemeldet EChristian Thegen,. Derfelbe hat in seinem am schollenen Georg Anton Stockert von Horrenba . n, erlaffe . j , , , n, ; ö J 6 uhr, ber d ie Wittwe 7. Juni To errichte S Clhoeln der 18833 verfügt: geb. am & Nugust 1543 zu Köln, eilaffent Steabrlef E. September 18589, BWorutitiags I' uh; e ffn . d 85 rtmund, zum Betrage Kraftloserklärung erfolgen wird. en i899, Vorm. 19 Uhr, bei dem unterzeichneten 2) Am 7. November 1888 verstarb hier die Wittwe 22. Juni g errichteten, am n e verfügt: Bad. Benirktamts sst erledigt. bor den nter; ichn ãch Hen nen, , . z n fün . , . dafür bestellt hat, daß Cöthen, 6. Mär 133 Gerichte schriftlich oder . zu melden, widrigen · des Leyy Moses Marcus, Bella, geb. Selig. Der hier vublicirten Testament Metta Elsabe, geb. Die durch ,, des Gr. 5 53 ih. ö Altona, den 12. April 1889. 3. 6, gnberaumten Aufgebor termine fein? FRtechte . von demselben die gekauften Aetien der Herzogl. n' Amtsgericht. M salls sie als Verfchollene für todt erklärt werden. einzige Sohn der Erblasferin soll por derselben un, Schinkel, Wilhelm Cickmann Ehefrgz, zu seiner Krautheim vom. 29. ,, J. ö 3 n Der Erste Staats ⸗ Anwalt. . anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ . e,, m, e Zum Betrage der (L. 8) (unterschrift ) . — giichenbach, den 8. April 1889, bekannten AÄufenthalts verftorben fein. Als gesetzliche Universalerbin ernannt. Ein im Nachlaß vor. das Vermögen des für 4 en e de, . . falls die Kraftlozerklärung der Urkunde n 6. . en Summe binnen sechs Monaten von K Königliches Amtsgericht. Erben sind Ges hwister bezeichnet. gefundener und dessen Haupt bestandtheil ausmachender Anton Stockert von Horren ach ie, . e . 6. loo Gera, den 14. Februar 1889 . 3 . e , ,. Tage an auch wirklich empfängt, 3731 h. 3) Am s Itobember 1838 perstarb hier die unperehe,⸗ Pypothekpoften über 500 M6 steht in dem Hypo, liche ,, wird unter Auf hebung . Der unterm 25. März 1889 gegen den Holzmacher Fürstliches Amtsgericht 4e, ag auf Nr. I ex decreto vom 18. Sep- l 8 Aufgebot. lzb20 n, . lichte Amalie Dorothea Louise Allers. Dieselbe hat thekenbuch der Dorfschaften Barmbeck und Gilbeck gesetzten icherheits eisturg für endgültig erklärt. Bernhard Carl Oskar Schaller aus Limbach er⸗ Münch. beh fen g ö. ; ; s werden aufgeboten: Bie nachbenannten d eschwister Szkolny: in ihrem am 4. Februar 1887 errichteten, am 22. Ro. pag. 1593 Christian Ernst Tegen zugeschrieben Dies veröffentlicht: . . lassene Steckbrief ist erledigt. w e 14 , dieser Caution beantragt lh . Antrag des Landwirths H. Brockmeier zu . Marie (Marianne), geboren am 3. Januar vember 1888 hier publicitten Testament ihren Bruder. I6) Am 74. Oktober 1888 verstarh hier Magda ⸗ Boxberg, den . April 1 w Rudolstadt, den 9. April 1889. 3616 Aufgebot. s z ejenigen, welche als Eigenthümer, Ces⸗ l rinxen die in der Katastral Gemeinde Lügde bä— 1816, fohn, den Kunstmaler Christian Wilhelm Allers zum lena Christina Eleonore, geb. Trede, des 1879 zu Der Herichtes gib Gr. Amtsgerichts. Der Erste Staatsanwalt. Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Otto ene, i n oder sonstige Brief⸗Inhaber auf een . Flur 18 Nr. 120, in der Lied, p. Eleonore, geboren am 6. Oktober 1817, Universalerben berufen. BSude bei Itzehoe verstorbenen Lehrers . . (L S) Speckner. Kirchner. nn bn in Grochowo wird der Inhaber des an⸗ heb orste . eieichneten Dokumente Ansprüche er⸗ . . R. 61 Fuß groß, und Flur iz Saul, geboren am 10. November 1818, 4 Üm 15. Juni 1388 verstarb bierse bst Ferdinand mann Harder Rohard, auch Rohardt ,, . ö ,, gebli verloren keen denen re weg fie . , nnen. * 3. werden aufgefordert, spätestens in dem auf R. . in der Lied, Acker, 80 R. 60 Fuß groß. g Tewin, geboren am 25. November 1825, Johann Hesnrich Möller. Derselbe binterläßt als Wittwe. Die Namen der den Nachlaß in Anspruch lz6 45] ekann , u 9. ae, n I360s den' zo“ Hearn sd nber ghd , nal bo . f 9 fan, den 8. November 1889, Vormittags 6 6 . Grundbuche von Lügde Fol. 25 Abraham, geboren am 30. November 1828, Intestaterben seinen einzigen Sohn Karl Frledrich nehmenden Rinder der Verstorbenen sind dem Amts- Die hr n, ö. . ö. d . htn Nr. 1857. J. A. S. gegen Karl Hochstetter, W. Juni 1886, ausgestellt von Carl Schul Hein⸗ steh hi, 7 3 unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ y auf den Namen des Bürgers Gottfried Kinder der verstorbenen Chaim Abraham und Doris, Ferdinand Möller. gericht gufgegeben a , ,, n,, der e. ,, 3 . Faufagnn dyn Gpping reger Beltane, riü Winder lch n an rnb ih zr bn, Sen, ö. . . ufgebotstermine solche anzumelden und 31 n . zu Lügde, und das Grundstück Flur 18 geb. Seelig, Sykolny schen Gheleute, haben vor mehr 5) Äm 35. Juli 1388 verstarb hierselbst der Buch⸗ 17) Am 18. Deiember 1885 per . ier ; nehmer ö. 9 .. . r rg . Auf Äntrag der Gr. Stgaltzanwaltschaft wird der Kreissparkasse des Kreises Koni, hierdurch auf. riefist unden, vortulegen, widrigenfalls dieselben für 35 (iz, Auf der Lied, Acker, 3 M. J R. zie gs Jähren ihren WehnsitKz Jnomrazlaw ver. drucker Jehann. Wilhelm Anton Brüning. Bie Klias Jansen Poppenga, aug wobbing gen mm, Sophie Mid 9h ö oh 9 9 J emaäß St -P. S. 88. 337f. daz im Deutfchen gefordert, seine Rechte auf diesen echfel spatestens 4 os erklärt werden. 9 85 groß, eingetragen im Grundbuche von Lügde sassen und seist dem über ihr Leben und ihren Auf ⸗ drei Einkindschaftskinder des Verstorbenen, Ge⸗ Als alleinige Intestgterben nehmen zwei Schwe ö. wird hierdurch e , J steich befindliche Vermögen des Karl Hochftetter, im Aufgebotstermine den 26. November 1885 ortmund, den 6. April 1889. 83 ; Fol. 13060 auf den Namen der Bürger enlhalt keine Nachricht hierher gelangen lassen. schwister Hagemeister, haben durch ihre Vormünder deren Namen dem Amtsgericht aufgegeben sind, den Pleß O. S., . . ö . ö. Kaufmanns von Eppingen, mit Beschlag belegt. Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Königliches Amtsgericht. 3. Doppenstock und Johann Heinrich Weber zu Luf Antrag ihres Schwestersohns, des Kaufmanns den Nachlaß ausweise Beschlusses des Amtsgerichts Nachlaß in Ansꝑruch. b e Cath Königliches . pericht. ir n, den 12. April 1889. irn nr. Nr. 25, anzumelden und den Wechsel vor⸗ sos2os] . h g/ Antrag der Erben des verstorb A H. E. ,, . . 6. 3. 66 6. . v. . , , . . ,, , ,, 1. J . roßbherzoglich Badi ulegen, widri ᷣ ufgebot. en des verstorbenen efordert, sich spätestenz in dem am 15. Fe. wohlthat des Inventars angetreten, r retha, geb. „de GJ k GJ ö. Johann Bernhard Leßmann von, Lügde, ö er r s. Vorm. LI ühr, auf dem hiesigen 67 Äm J. Februar 1858 verstarb hier Anna oder 1875 hier verstorbenen Heinrich Adolph Peters [3643
Straflammer J. erfolgen wird. Nachstehrnde Dokumente; — ; —ͤ ö in Ritzebü — deʒ Nachlaß . mer 1. . ⸗ J. Bie üb . durch den Adkerwirth Wilhelm Röp ; —ͤ melden, widrigen · ; ja. ach. Bostelmann, des zu Adelaide Wittme. Erben der in Ritzebuttel 1518 geborenen In Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachla gin? . n el 4 ö ⸗. 1 . Konitz, dn ö nale ee , , r. 123 Sgr. = Sad 4 25 3 erben Frarß Leßmann zu Lügde, . 9. erh . J a ern ö ö k 53 Rel nnen, Wittwe. Erblasserin sind unbekannt. aläubiger der zu Klausdorf verstorbenen Gutsbesitzer mit Kr ren rin nnr em us fertigung gliches Amtsgericht. ) Sophie Behlendt und Gemeinde Lügde belegene Grundstück Flur 8 Nr. 184 ald dow razlaw den 10. April 1859. iF beiden mfndersaͤhrigen Kinder der Verstorbenen, 18) Am 24. Desember 1888 verstarb hierselbst Friedrich Büttner schen Eheleute, wird hiermit be⸗ aris ruh en: fern 1889 J 3 Rilelm d vor niedern whore Garten, Be ba 4mm groß; ein,. Königliches AÄmisgericht. ö , . ,, Der Gerichte fchreiber Großh. Landgericht lh z9 Aufgebot 3j Seitlieb, schwi Pi . getragen im Grundbuche von Lügde Vol. JI. Bol . — Teeker haben durch ihren großväterlichen Pormund Als gesetzliche Erben nehmen zwei Brüder den Nach. am. 25. Marz d. J. Ter Antragsteller weder (L. 8.) IJte bei. H ⸗ Die . des aus dem Justijdienst ent⸗ 4 girledrich 9 . .. f 6h giamen des Kaufmanns Markus deimann 3628 Ausfertigung. n Tag leß , ö , 3 . 39 . VJ k . ,,, . ; 4 6 z e, 4. Apri ĩ echtswohl ! aufgegeben sind. . er 1 z ; . lor] Beschluß kel e . ,, 3 eb ne Melen. Nr zun tener des, Bäckers ri gr Schäfer Todete tin e ge n 2. November 1864 ern, del 1 ö i8s8 verstztbs hüerskltst koästreck⸗mng in wen. Nachlaß nicht mehr wider · uf Heri des Landgerichts Faths Dr. Weber, auf . ö zu Breslau verwahrten Werth⸗ . 8 f ö dem er ö . . ö 5 ,, H . ! feit dem letzen deutsch, fran ⸗ ö ile lber n fg ffn , ,, ,, J k April 1889 nirag der Kaiserl. Staatzanwaltfchaft, wird daz im wvapieren: riedrich Planert zu Piethen, vom vormal. Herzogl. J n ur r. 79, im ü Feldzuge vermißten Jnhohnerfohnes Anton run tät dess r ann Wilhelm Car . . . ̃ Nad königliches icht ü ; ö 1 i gd. gl. Allerfiele, Acker, 44 a 77 ; zösischen Feldzug —ͤ ; jchaeli 137, ei ter von Sp. R 1600, Logiswirth F. . C. Wehl nimmt den Nachlaß auf Königliches Amtsgericht. JJ , , we rl ;;, ,,, , b . . , ĩ 6 ann,. 2 ö. 5 ö i . . 3 30h Ihe i ie, en Höhre, frühen verk. Pit ö ln ö Bürgers und Kaufmanns Franz Wen . . & e ler . — J . 9 9. R. E. ,, ,,, 6 fal , 166 verstath hierseltst lee, netbeil vam 2. d. M. ist der am 8. Zuli ausend Mark mit Beschlag belegt. Zugleich wird nebst Coupons Reihe I7. Rr. 9A - 20 vom 3/3. Mai 1853 über das jetzt im Grund- ⸗ D. und der Ärt. j63 ff. des A. G. zur igenthum mit der Behauptung. ien hrus RN t, Schmit, geb. 18 ᷣ Ttabt gebotene und seit igngen ö und Talon, huche Vn Merzien 6 J Bl. 45 (G. Au Reg mn „4 auf Antrag des Lohgerbers Johann Blum zu D gp. und K. S. Aufgebot erlas fen und Auf. er denselben feiner Zeit ohne rechtlichen Grund und Gebecca, auch Rebecca genannt, 9 dt, 41 . 1817 in hiesiger S ö 9 Tear Rug it Genc. 5 2) dem cz then Preußischen Staatz iir. 27) geführte,. daselbst belegene. bis dahin den Lügde das in der Katastral - Gemeinde Lügde belegene . . in uf Ktitiwoch, den 26. Februgr ohne Schenkung abstcht, lediglich um nicht im eigenen Jungen, auch Junge und am 2. 3 ärz d Jahren ,, V . kr g orn. ; ann chi t. weh hs te, zoo, Kaoffth tel tan Wolfen ih Mhterhien ablegen, Käundttiüst. Jlur Mit, bal rä, un e lterlsgdazfhre könne elne ätttzzͤchih denn ehre, Hen nenn dltcn in bcssze n, det Grklasserin Retz mihg. ie n lh serdhichehe ge, Fer sursntebdtiez Can e anlnn es Hann Colmar, 5. April 1889. nebst Talon, llig'den Man ret Wwähe lm Besthlal and Kesfen Acker, 1shegz ed 4p ffrößf cinhsetragen ini Sirund, Kan erf fn Rich anberaumt mik der Kuß. bat, n chern, 66 . Per i n . e, . ,, .
Kaiserl. Landgericht. Strafkammer. zu sammen Ver Sd T Ehefrau, Friederike, geb. Pfeil, daselbst gehörige bucht von Lügde Jöl, I. Hol. za auf, den Namen forderung: DI. Am 18. November 1888 verstarb hier die un⸗
ũ̃ ) MI mi ꝛ ᷣ ũ f ʒ — ᷣ ᷣ je. gmmidt, geb. Junge, lautender Pfandbrief Hüättel und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ludwig gez. C. v. Klöckler. Weber. Pr. Web er. soll zurückgegeben werden. Auf Antrag des Herrn Hansgrundstück Zabl zl mit Zubehör . ih an den pern tten ton ,, , Sil n er nl gr r r ere, 9 e e e r , n und Grundstücke in Alen her zu Bremen anerkannt mit der Bestim.
*r richti ift: i ali II. ; 5) auf Antrag der Wittwe A ; htermil onli ift⸗ J . . ; ö, 1. 8) . ö , . . ihn e ,, . 9 4 e r e, d, ,. , . n ,, 5. e f r mn nn, . ,. K JRiachlaß als alleiniger Intestat⸗ . nn n,, , . t . ö, inn m en . . an ,,, derfahten zweüs Ermittelung cwaiger nsprfche rr big und deren Fett, usberche, Johannè gfnen, Srundstück Flur ? Nr. 370/254 im Oller - er für todt erklärt würde, , , : , torbenen Chemannes Schmidt dem achlaffe noch vorhanden ist, nme, und Rechte Dritter an die qu. Amtskaution ei e Marie Belger zu Biendorf, als Schuldurkunde lüʒnderfelde, Acker. 76 3 84 m grog, und Nr. 256 2 ie Crbbetheiligten, ihre Interessen im 3) Am Js. Zuni 1888 verstarb, hier der Lootse Higzrin des lehtverstorbenen an, n, von dem e n va fernere leit . inge⸗ wegen je jo Thlr. — 366 * . zue im Ollerluͤgderfelde, Acker, 65 a 76 in⸗ 4 l h Wilhelm August Köster. Derselbe hat in seinem Befriedigung aus diesem Pfandbriefe, da Schmi Braunschweig, den . ö 2) gwangs vollstre tungen, ei 9 . GJ ne J 8 , . lh. 4 getragen im Grundbuche von Lügde ** 1 — 35 3 ,,. ke mn n e Leben des am 13. Juni 1888 errichteten, am 28. Juni 1588 seine r ex edigto . . . . beerbt KJ , . d, , , , ee, J är welche die. hier in Rede stehende Kaution ; noch äber die Forderungen der unverehel. Johanne lung hierüber bei Gericht zu machen. nm . e., ti Erben find unbekannt. 2 ; 638 . . i r ö ene ftet, Belger sprechend? Duplikat des * Kauftant artes 323 Antragsteller zu 1, 2, 3 und h sind durch den deu ll chen am 8. April 1839. eine Hälfte und die Tochter seines verstorbenen , n en n , r. i, . ö log gie ge. Prtmmienscein Re so 163 äber
um öffentli ; ersichtlich ist, z des Maurers Auguft Bel ; Rechtsanwalt Holtmann zu Steinheim vertreten. röniali ß icht. Bruders Friedrich Wilhelm, richtiger Johann Fried⸗ ; ; lotie Pierech 8 ffentlich meistbietenden Verkaufe der zum ersichtlich ist, daß, die Forderung besteht oder noch elger zu Biendorf vom eten . unt ger tz. rich, Köster auf die andere Hälfte zu Grben berufen. mentsvollstreckers der Weber schen Pflegemutter Wwe. 25 Jl. ist auf . ,,, . ö.
Zwecke der Zwangsverfteigerung beschlagnahmten, den unbezahlt ist, werden aufgefordert, ihre Ansprü 26 / 28. August 1868 über das damals zum Nachlaß Alle. bekannten und unbekannten CGigenthumt 0 inri Dannenberg ö,, . , . ,, , , , , e een ren, ,,, ml ti . 1 5 Fr ren ,, . 9 zu 1 inn 1. Vorm. . , dem unter⸗ Hen e fg, ,, stücke spätestens in 36 ae. e 63 1g n g en rir en, n . . rt , . . nachfolgenden Vera ien cha ten . ,,. für . , 6 188
.A. ubehör wird ein er Ver⸗ h eri anzumelden, widri i ; ) rtig dem Ober⸗ j 2 ; 66 Sekretär: Rimm ert. ; j = tiv⸗Aufgebots: iesbaden, den 9. Apri ö n n 3 ö Gerichtẽffen⸗ . eee, ,,
1H Steckbriefe ae Staats s uldscheins 8 Fürstenthums Reuß Nr. Al / 2 resp. Z62/9 und z6z / 2 der Gemeinde
s ̃ ñ ; z anberaumten Termi ĩ loede. Die Wittwe und drei 235) Am 17. ꝛ ; its 188659, und ein Ueberbotstermin auf Donnerstag, an die Kasse verlustig sein und bloß an die Perfon je gn n n , . ,, ö. . 3b 36] An eb t te, hreibers Carl nr . haben den Nachlaß ausweise ö. Margaretha Rahn mit Zurück laffun . ⸗ erichtsschre
den 18. Juli 1889, jede desjenigen, mit welchem sie k ĩ zu Biendorf belegene . ,,. ĩ j usů ,, , , J, , ,, n e ,, ihres Bots und Ueberbots zu erscheinen hiedurch nommen und fie zo nicht gehörig befriedigt hat, ver⸗ ⸗ ĩ r die ng er schen Nachlasses von Rogau, werden ; 1872, 1. Full 1875, 25. September 1882 Olpe am 4. Apr ür Recht erkannt: 4.6. ß ee Leher w , re, de, ee J , e en e , n , ,, , , ,,,, J ; n das zu verkaufende Grund⸗ au, den 9. Apri ; — : ustav Franz nn g, . . ; , . ker dwerstorbensen Pau 9 Deze 29 leren skäehenfrs, um Volistrecker 1 Jlovember . . e ge s,, , äche f n nuten, , nr, ,,,, . J J , ᷓ . . . . kurtalufgebetstermine, den 22. Januar 1899, la, Mig! Ghristian Ferdinand Vackmann, 24) Am 17. November 18385 verstarb hierfelbst tragen Band 12. Blatt d und sonstz gen. schriftlichen, Beweismittel und zur J . sb, . Pf; Sd G wund gweiterer si Hordler, ihre Knspüche und Recht. Usble serin. wa gust Ch r bes gn. Victoria d Schäfer. Derfelbe hat in seinem am Kleugbeim (II 3) wird für kraftlos erklärt. etwaigen Ausführung von Erftigkeits⸗ Rechten, sowie lõo201] Aufgebyt. , , , zi Handen en Votum, Ref, ln, Hergen mne ung, . Dermis gs , nsr, , rr wah bee pan sollfg̃ deeselben in Fin b in der . hietog nn, a. t . richteten, zwit drei undatirten Sine, den g. Ahril 1856. rn fertfern u erf un eithnesgl far lan! Sparlassenb̃n hne itetanf Au Re tiedrich hößanghn u ger e ore thelte Behletet a Uh'latte der best ten, Pflegsrs urbar, Fon Al den eng n , Lelräsehden' e chrdehteen ln Riustsäünen verllorben sein. Andere Erben sind m Cirhtempersche en erte är gn ebember 1863 hier, Kön liches Arntsgericht. . ,. auf Donnerstag, den 27. Juni Eingetragenen Genossenschaft, Nr. 147, ile fen, des Kauffontrakts der Wittwe Alwine Hohmann, ,, den i h n, mn gen, ö dene n; der Nachlaß dem nig n, Dezember 1883 verstarb hier die Wittwe e n een, Testamenfe Dr. med. Julius Caesar Alugnab ,, üihn, ansfetz.i,u“sgHMsfieill fuchcfertißzt für raänzigft Samnsihsist angebligz ver. geb. Berger, zu Riesdorf d. Niesdork- 3. Maͤr; gie gemanderte und jet. lan . Jah . lardezherrlichen Fiskus zugefprochen werden wird. deg Johann Benecke, Loniss. Christian; Fthanna, Eudlvig Kragensteln mit den weitgehendsten Befug · ʒ6 a Bekanntmachung. ö ö , . gesetzlich zur Anmeldung nicht Ver⸗ soren gegangen und soll auf den Antrag der Eigen⸗ ö ; Fthen, 7. Arbellern Burghn lb gchebr*n 9 ͤ ren verschollene Parchwitz, den h. April 1888. b. Wohlers. Als gefetzliche Erben sind Geschwister nissen zum ollstrecker desselben ernannt, ; Das K. Amtsgericht Herzogenaurach hat unterm pflichteten Alle, welche dingliche Anspruͤche an das thümerin, der Arbeiterin Franziska Samsik, jetzt 1866 über die aus dem Nachlaß des Kossathen Ernst erben aufgefordert, in dem T der, dess n, Leibes. Königliches Amtsgericht. h Runder vorverstorbener Geschwister der Erb. 6) Am 74. Mal 1883 verstarb hierselbst Joachim Heutigen eckannt⸗ Grundstuͤch und an die zur Im mobilicrmasse des verẽhcktc ten Matug e. im Beh ta nde . ä Hohmann von Riesdorf erworbenen, in Riesdorfer tember 1889, Vo en ermine den 24. Sep⸗ Kunze. 19 an meldet, deren Namen dem Amtsgericht Peter Twesten und am j5. November 1888 dessen Ege erden Ansprüche Dritter an die Kauf , gehörenden Gegenstände haben, zur genauen mannes, des Arbeiters Valentin Matuszek zu Plag⸗ und resp Gnetscher Mark belegenen, jetzt im Grund- Gerichtstage , . h —ᷓ. . . . sind Wwe. Tatharina Dorothea, geb. Lohmann, ver- schillingsforderung des Math. Barthelmeß von . dung derselben sowie zu den übrigen oben an⸗ witz zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt buche von Riesdorf. B. Il. Bl. 4 G. A, XIII. 7) einen Bevollmächtigten ö. n ö aug; Nun! I9. Dezember 1888 verstarh hier die wittwet ewesene Tegen. In dem gemeinschastlich Kriangen, eingetragen auf Plan Riighss und d ,,, , h 9. enen daher . Inhaber des Buches hg, 6 3 J. . ö. fe. A. XXXII. 10 er für todt r n glen w lz en 14 , er die kinder Wittwe des Frieder ch Johann Carl Klinckmaun, am ö . ,, ,. , 0 feld 539 (cfr. 191 diefes Blattes pro 1888) für er ⸗ 2 ; eils, beziehungs⸗ aufgefordert, spätestens im Aufgebot i ücke, als: Kossathengut, Zahl 42, zaens ; ö f m 14. Augu verstar J ⸗ 7 f ; Westedt. Louise Hen⸗ hierselbst ublicirten Testamente der Erblaslen ärt. z ,,, , e es . durch die Originalien und sonstigen dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte an ünielen Kl. die vom vormal, Herzogl. Anhalt. Kreisgericht Neukirchen b. J., d itz. April Schmied neistzts Johann fich zt 13m n n 5 9 5 als Consine der. Verftorbenen und als auch auf den Todetfall einfeitg über den Gesammt, Schneidawind, O. A. R. Hrin ichen Beweismittel und der Ausschließung mit und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— Cöthen für den Rentier Julius Bethge zu Cöthen Koni lich dem its . 16. Margaretha Richter, geb; 3b. Mär 1506 al g hten . ⸗ e Intestaterbin in Anspruch. nachlaß verfügen zu dürfen. Die überlebende Wittwe Zur Beglaubigung: 6d Erstigkeits. Ausführung. Sämmtliche Termine erklärung desselben erfolgen wird, ausgefertigte Schuld. und Pfandverschrelbung der ¶ . 8.) ; 96 n mn . zern is. Januar 513 Herstofbenen Haustiezs s 3) In er September 1855 verstarb hier Catha. hat, den zufolge am 21. Mär; 1884 zu Protokoll des (. 8) Der K. Sekretär: Bergmann. 8 en . Amtsgerichtsgebäude zu Boizenburg statt. Ostrowo, den 9 . 1859. verehel. Marie Gottschalk, geb. Bahn, hieselbst über . psing. Konrad Dietrich und seiner Chefrau Katharing, geb. in r ereths gen, Reimers, des fat Cem Jahre Crbsastsamkz ein Tefta ment hinterlegt, welches am C er 6. le Verkaufstermin ist zugleich auch bestimmt Königliches Amtsgericht. ursprünglich 7809 M vom 31./31. Juli 1877 mit k Kugler, derw. Grasmann Gerst. 1812) von Ittling. ‚— nt , n n Außerthaktz von ihr getreint 25. Rovemher 1888 e, publichtt worden ist, szz29) eta yntu gun; . e n, Feststellung der Verkaufs bedingungen, — — nachgefügtem Ceffiong, Atteste des Herzog. Anhalt. Iz6ß37? ld mnächste gesetzliche Grben haben sich gemeldet: denden Carb Hinrich Kröger CGhefrau. Die Grb: und in welchem dieselbe Jacob Elias Rudolph Tig. . Durch Urtheil des Königlichen mtsgerichts Kulm e , n,. zwei Wochen vor demselben auf der 166221] Aufgebot. Amtsgerichts I. zu Cöthen vom 2. Juli 1881 Eber o Arbeiter Friedrich Anton Heinrich Müller f. 15 Andreas. Dietrich, Zimmermann in Schloß . kf neben finn, n., Kegtember lbb naler mit den weitgehend ten Hefugniffen zum Voll „cc ul war'' ift da. über die im Grundbuch , . erei zur Einsicht bereit liegen wird. Folgende Quittungsbücher der Städtischen Spar— an die Wittwe Mlarie König, geb, Brockhaus, hier. Aus Aiken, geboren am 28. Dezember 181 1 zu Len en berg, geb. 26. J. 124. erlichteten, am 11. Oktober 1388 hier publicirten strecker ihres letzten Willens bestellt hat. born Stein vage Nr. 37 Äbth. III. unter, Nr. 3 für ö. e. dnern und den bei der Zwangsversteige⸗ kasse zu Nordhausen: felbft, davon abgetretene oö M, eingetragen auf Sohn des Tagelöhners Johann Müller und deffen 3. WMürgaretha Singer, geb. Dietrich, Schneiders= Tr een (Eilus Wölter zu ihrem Ünidersalerben Ct wird des benntragte Aufgebot dahin erlassen: vi Bavid und Marie, geb. in rau, Goertz schen Ehe⸗ 66 , . Gläubigern wird freigelassen, in a. Ir. Sßbg über 5s „ 25 9, lautend auf den bem im Grundbuche von Cöthen z. XXij. Bi. 1391 Chefrau, Caroline. geb. Wiemer, zu Lenzen, welcher witkwe in. Schloßberg, geb. 8. J. 1827; 6. wih esrcier Verfügung auch auf den Todesfall fund daß Alle, welche an die vorgenqanten Verlassen. Tate em Schoöneich noch haftende Ranfgelderrest. em gr achten Termine zum Zwecke der Betheiligung Namen Louis Ballin“ (G. A. J. 724) geführten, hier belegenen, früher der sich im April 1875 von Aken, seinem letzten Wohn⸗ 3) Kunigunda, geb. Dietrich, verehel icht an Blei⸗ un rer ar n m,, ende l lan, fen ften Amd fen tigen CO denstai be Erb oder fonstige . Söhbher , bilbete Pokument, 6 ei der endlichen Jestftellung der Verkanfsbedingungen b. Nr. 2108 über 34 4 42 4, lautend auf den genannten 2. Gottschalt. jetzt den Fabrikarbeiter sitze entfernt und seit dieser Zeit keine Nachricht von stistarbellen Johann Cz. Kohler in Stesn ig geb. tem zerfl zung, jodann auch berfterhen sollte, Ansprüchs s Heben verunkinen, oder den beigz brachten siqhend zus einem Alutjug aus dem Frundhüch von * e, n, und bis eine Woche vor diesem Termine Namen „ Frau Karoline Teichmüller⸗ Deinrich Liebenow'schen Eheleuten gehörigen Haus— sich gegeben haben soll, wird auf Antrag seiner Che⸗ J2. V. 1838, Kinder des am 9, August 1869 ver⸗ 64 ö **. 6 ellen! von dem vorhandenen ge- letzten Willenzordnungen oder gestellten Anträgen, Wchoneich Blatt zz vom 23. September 1872, einer * ö , . e Mir öde säbes 66 „e, i G, lautend auf , . fire sriz Mähler, geßz Brandt zu Aten. hierdurch LKten Bunänet nennt G dhn rer dobrltihta! s ne. Jtachlaß die ein, Hälfte an ihre eigenen inzbesondere auf Umßchreibungsbefugniß des Crb. Rchenausfertigung des Vertrages vom z. Sepiem ber M . Besichtigung der Büdnerei ist nach vorgängiger den Jiamen. „Fräulein Almd Schmidt hier V; das vom vormal. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht aufgefordert, sich bei dem unter jeichneten Gerichte Bfiernode (Hruderg der Grblasserin) und der Kuni br nähsfsen Futestaterben, die andere Hälfte an schaftsamts un der! Vestamen spollstrecken, wider. 6 init Ginträgungs vermerk vom 25. Se tember J. auf derselben gestattet. ; sind angeblich durch Zufall vernichtet, bezgl. verloren le für den Auszüger ,. Arendt, dessen Pätestens in dem guf den 29. Januar 1890 gunda, geb. Deinlein. ? 5 earn, Claus Wolter fodann nächste Intestat⸗ sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche 1373 und dem für 1200 Thaler lautenden bzwei⸗ 9 gizenburg a. E., den 10. April 1889. worden, und sollen auf den Antrag der Eigenthümer Fhefrau. resp. eren ohn,“ Earl Arendt, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Rlufgebotg⸗ 1. Kanigunda Wolf, verehelicht an Schuhmacher ehe fallen foll. Da diefe fldeikommiffarische Sub. An. und Widersprüche spätestens in dem auf gungsvermerk vom 4. Januar 1883 zwecks Löschung roßherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht bezgl. deren gesetzlichen Vertreter, nämlich: sämmtlich zu Trebbichau a. F., als Schulduͤrkunde termine zu melden, widrigenfalls derselbe für todt Chrifteph Schmidt in Lauf, geb. 13. J. 183, durch ir dn en bie nicht eingetretene Bedingung geknüpft Donnerstag, 27. Zuni 1889, 2 Uhr Nach Fer Post für kraftlos erklärt. D Zur Beglaubigung: zu a. des Kaufmanng Jacoß, Balsin in Nord. Degen 100 Thir. — 3650 6 Tagezeitgelber-, erklärt werden wird, nachf. Ehe Jegit. Tochter der am 6; Februar . 1 u . daß Claus Wolter Sie Erblafferin über mittags, anberaumten Aufgebotstermin im unler. Kulm, ben 6. April 1883. er Gerichtsschreiber: Feeg e, Akt. Geh. hausen, Vaters des Louis Ballin, 100 Thlr. — 300 „ Erbegelder⸗ und wegen Aus? Aken, den 223. März 1889. verkebten Marg. Urfula Barbara Dietrich ( Schwester ie dieser Aber bereits am 20. Dezember 1879 ver⸗ zeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Königliches Amtsgericht. 3627 2 zu b. der Ghefrau Teichmüller, Caroline, geb zugsforkerungen ertheilte Duplikat des Kaufkontraktz * Königliches Amtsgericht. der Erblasserin und des Joh. Hch. Wolf, storben ist, fo ist jene Substitution als hinfällig und Rr. S6, anzumelden — und zwar Auswaͤrtige unter ö etannfmachnng. Nauen h orf. n Nordha gern nutz . der verehel., Sophie Rudolph, geb. Arendt, daselbst JJ 44 Es werben nun Alle. welche ein näheres oder ier hal alen elenden ls lite mn hen, Kstellung ineg höesigen ü ele gieren g ii . kö ö . nton und Marianna, geborene Gorta—⸗ zu e. der Ehefrau des Lehrers Schlag, Alma vom 30.51. Oktober 1868 über das väterliche, da⸗ 3631] gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, aufgefor · und tritt alfo Intestaterbfolge ein. Es würden aber — bei Strafe des Ausschlusfes und ad Passus H Iz6 40 Ausschlußeurtheile vom 18. und 28 Mar stũck . ichn . er . ig. f . nn 4 . . ; t eee, nr 3 ,,. a. F. Aufgebot zum Zwecke der Tr er wir dert, en . i . rf . an n auch die Inkestaterben des Claus Wolter am Nach⸗ 6 und ] . , . . ⸗ 23 hlußurtl . ; 23 r dem niglichen aufgeboten und für kraftlos erklärt werden. 3 2. A. X. geführte Hausgrund⸗ D 14 f e. widrigenfalls die unter Ziffer L. ä „unchsm betheiligt sei da Letzterer die Erb ⸗ angemelyeten nsprüche gegen k ib Amtegerichte hierselbst am 3. Juni 1889, orm. Es werden daher di ee stück Zahl 21 mit Zubehör, sind blĩ⸗ er am 16. Janugr 1839 in Nieblum auf Föhr ten für die rechtmäßigen Erken angenommen lasse betheiligt sein, zo errich, nicht geltend gemacht werden können I die gerichtliche Schuld. und Pfandberschreibung 9 Uhr, im Wege der Zwangsvollstreckung verstei ert OQunttr e, he! f ö 66 der vorbezeichneten gegan en sind angeblich verloren geborene Seemann Ingwer Hansen Zimmermann nannten für die re gen, ge perl ton unter lasferin in seinem am 19. September 1860 errich! nicht ge end g a n . von 13/35. Mai 1863, laut deren dem jetzt ver⸗· a, ; ; t, spätestens im Auf. gen, uletzt wohnhaft in & 5 ⸗ und ihnen der Nachlaß zur freien Dispoßtio 1 ge Januar 1886 hier publielrten Testan. Hampbnrg, den 6. Apr 38 ; hienb Růuͤhle und das Urtheil über die Ertheilung des * s gebotetermine der n n n. b ö Es haben nun: ; ohnhaft in. Oepenum auf Föhr, welchen am den in 8. 162 Th. I. Tit. Si preuß. G. O. be teten, am 1b ch Das Amtsgericht Hamburg Fivil. Abtheilung VIII. storbenen Kleinköther Heinrich Kohlenberg zu aum G6. Juni 1839, Vorm ' Ii . . alteren re ue , ovember 1889, Vor zu 1. bie Wittwe Somhhie Heinrich, geb. Behr 24. Deiember 1836 mit, dem deutschen Dampfschiff ö J 0 , e mn . ment zu seiner Erbin berufen und, derse , . 9 gar Beglaubigung; wegen eines Darlehns von 72 Thlr. nebst Zinsen Kerbe, n, e, be, mn dn fat i e ,,, . ei ö. unterzeichneten Gericht hict und Gen inrich, geh. Behrendt, Wodan, von Neweastle aus nach Colombo als n . gn gu G R. G. P. O. ergeht die ihrem Tode sowohl ihre als auch seine Intesta ren Rom berg pr. Gerichts . Sekretär. eine Hypothek mit dem Schaper schen Anbauerwesen die Miteigenthümerin des Grundstücks Hin nen n, , re Rechte aujumelden und die zu If. der B erster Steuermann in See gegangen ist, wird hier⸗ em a. 100 1. Gz ett, ir bien ito'sterc' Bruder e nach Hälften sideibommissarisch sühstituirt hatte ö Rr. 13 zu Breitenkamp bestellt, und im Grund buche = ö gen, widrigenfalls ö der Bauunternehmer August Belger z h er Aufforderung insbesondere an einen weiteren 9 ; d n sind deren dem k , n wr, n,, , d,, , . i, ,,, , 6 ki , ee, en geheri ; es betann aufen, den 11. März 18389. be an Gerichtsstelle anb ö n Utzmannsbach, welcher ir kinder gemeldet; die Intestaterben des Claus Wolter 13728 Bel t w f Ear Minna Rig gemact. Königliches Amtsgericht zu III. der Sekonom Gustav Hoh 0 elle agberaumten Termin anzumelden, Nacht verstorben sein soll , . ; Bekanntmachung. vom 14. Mär; 1318, inhalls, deren der m inn Lautenburg, den 12. April 1889 gericht. Abtheilung I. dorf Hohmann zu Ries. widrigznfalls seine Todetzerklärung erfolgen wird 4 n . Avr . sind unbekannt. ; ; Lehrer Barnabas und Tochter des verstorbenen Häuslings: Wilhelm Ki 56 889. K / ; . ; u j ; ayreuth, den 9. April 1880. 15. November 1888 verstarb in Berlin Durch Testament der Lehrer ; ; Gerichtsschrei We igr sti, ; (36171 Aufgebot. zu JV. die Erben der Wittwe Marie König, geb. . ter eln rn e f , 46. 263 Königliche Amtsgericht. vil en nc herr e üer Emilie, tee Röbe, des Wilhelmine, geb. gtollakowski, Braun ,. zu a , ,, . 9 . richteschreiber des Königl. Amtegerichts. ; Die , ,, Dortmunder Steinkohlen⸗ ie n, 6 3. n, verehel. Emilie Gleau, irre amjumelden und , ,, . ö am 23. Mal 1882 hier , ö , 6 Terran mfg, ure n . vpothek a t und im Grundbuche ein· ergwerk Lout ᷣ ö se. j . 34 — . An umd ; ; ; lee, . Aufgebot, , Aufgebot en e gl n ö. das zu V. die verehel. Sophie Rudolph, geb. Arendt, lie wn, nner , fn, i . lane g, e rn, 14. Juli o ö. e ö. Nene nber e hahn giesehzh, . 1 . . 9 erklärt , , . n, nn, 8 Hir g, ü, ang 16g neb st Hh pothetenbr ie e. Cen . , ij 6 . , 9 , Wyk, den 10. April ir n crng m lsgb pas r ge i ene B atturg der teten, am 15. Juni 1832 hier , . fg. ki . . . e, . abe, e , 9. 10. April 1889. Gesetzes vom 26. Februar 1872 zur gun r, è 9 er 1866 über folgende Band III. Blatt 40 tragt. ; , Königliches Amtsgericht, nachstehen den KBerlaffenschaften . verrreten seitigen Kestgmentes ist die Verstorbene n r; ; . dla n, bie 2 Gefchwister Agnes. Katinka, Derzoglich Braunschw. Amtsgericht. e. Braurechte ausgegebenen vier n nen bth. III. Nr. 8 deg Grundbuchs von Kirchhörde LCemnyufelge werden die Inhabe Veröffentlicht: Schau, Sekretair, durch . Rechtsantvalt ür. Otto Meier, erbin ihre Ehemanneß geworden, Da die Wittwe . nn'n Giergt Wiehlste Rääen Welen Rirb en rr op. prozen⸗ auf der Parzelle Flur II. Nr. 272/sß früher J unter J. bis) V. näher i nn, Docu r er nr a nn,, Königlichen Amtsgericht. i n ven Eriass eines Colleetir Auf. , ͤ . ac . hen soll. I . gebots: