1889 / 93 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1889 18:00:01 GMT) scan diff

13647 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des igen Königlichen Die Frau Ida Renate 1 „geborene Föst, zu zu Dortmund wohnhaft, t unbek =.

e,. ö a, n. k ehe wa, ern ten durch den Rechiganwalt Weiß alis. Belfiagten, we . ,. 6. 3. err rn m n n, .. den He⸗ . ĩ.

ö,, e , , Zweite eilag⸗=

re echte un nsprüche au essen a a nicht waffer, jetzt unberannten Aufentha ts w 6 0 e em . 0⸗ immer n au en 12. Juli 1888, Vormi 9

. . n n , n g, mn en, reg, wegen Ehe vember 1888 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklä⸗ tags 9 Uhr. Zum Zwecke der 65 e. z ö amial: ĩ ĩ

ann. rage: das jzwischen Par⸗ rung des Urtheils, und ladet der i ffeáNCaa t R A d K l St 5 A

. . i n, , de, , , ,,,, ,, e we, we, er wo, bäh um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals⸗ nzeiger.

November aufgekommenen Nutzungen durch klären, und ladet den Beklagt ü ; h 1 ĩ Sto gz tg n i j ĩ

ö , 44 1 mu , . ö ö 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. M 93. Berlin —⸗ Dienstag, den 16. April 18G.

——

schöpft wird. kammer des Königli Landge rcirdgosten des Verfuhreng sind aus dem ? niglichen Landgerichts zu Danzig der Klage bekannt gemacht. 3663 Oeffentliche Zustell 3 Nachlaß zu entnehmen. n 12 83 w, , , , Dortmund, den 19. April 1889. Der Messerschmied 8 irn ; zu Fritzl. 1. Steckbriefe und Untersuchungg⸗Sachen. 9 9 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u Aktien Gesellsch. Beuthen S.⸗S., den 10. April 1889. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Geri Kau t sch, klagt gegen die Katharina Cluthe, verehelicht . 2. Zwanggsvollstreckungen, Aufgebote, Vorlahungen u. dergl Berufz Genoffenschaften . Rönigliches Amtsgericht. . erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Louis Ernst, zuletzt in Amerika, jetzt unbekannt ö. ; 3. Verkaufe, . ngen, gen,, 2c . e en 1 28 N eiger. Wochen ⸗Auswelse der deutschen Zettelbanken. Kiage bekannt gemacht. ; zug zo6o aus Kaufvertrag vom 14. Mai 1886 mit dem 9 4. Berloofung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. Rerschiedene Bekanntmachungen.

l 743 Oeffentliche Zustellung. Danzig, den 9. April 1889 (36 bol Oeffentliche Zustellung. trage auf Zahlung von 206 ½6 Kaufgeld neb 1 ag; . .

, , dr, ,. , , ñ egen ihren Chemann, den Koch Crnst Ferdinand Gerichtsschreiber bes ei eherkandidaten Karl Franck in Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts strei wangsvo Neuweß, Gemeinde Blotzheim, wohnend, eine offmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen . J dandgerichts. iger det F g. gegen den Johann Mangin, vor das Königliche Amtsgericht zu Fritzlar ., 1 ö 8 2 1 ). ,,, trennungsklage am er e ftr Landgerichte Mül⸗ e iz Urtheil der IJ. Civilkammer des Königlichen bigern bezw. deren Erben, Rechtgnachfolgern oder öslicher Verlassung mit dem Antrage: die Ehe zu 13735 Oeffentliche Zustellung. u en . in Lubeln, jetzt in Paris, Boulevard S8. Juli 18389, Vormittags 9 Uhr. Zum 2 ufge ote, orladungen u. g l. haufen durch Herrn Rechtzanwalt Dr. Stoeber ein Landgerichts zu Elberfeld vom 7 März 1889 ist Vertretern bekannt gemacht, und zwar: trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Kg9ĩ. Lunisgericht WMltütt ing. def , . wegen Forderung, mit dem Antrage Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu 3734 Oeffentliche Zuftellung gereicht. die zwischen den Cheleuten, Spezereihändler H Hun⸗ I) in der Reallasten . Ablösungs⸗Sache von Broagker, Theil zu erklaren. Gegen das hierauf ergangene, In Sachen des Vormundes über das bon Rosina o . f ng ö. . zur Zahlung von der Klage bekannt gemacht. ö l Del Oekonom] Wilhelm Jiegler zu Elxleben a. Kerinin zur mündlichen Verhandlung it. auf stein ü Mettmann, ande der geschs telosen Ming, greis, Sonbegburg, It. Heth, wars Either die Klage abweisende Üürtheil der 15. Cioiikammer Lohr, Taglöhnerstochker in Garching, am 16. De Kla 4 ; o Zinfen seit Zustellung dieser Fritziar, den 13 April 1889. ftreten durch den Rechtsaßwalt Yin geen in Crfurn Dienstag, den 28. Mai 1889, Vormittags geb. Stöcker, daselbst bisher) beftandene eheliche Görrigsen früher zu Iller, den Abnehmeleuten Lorenz des Könlglichen Janpgerichts J. hier, verkündet am zRenber ö außserchrz lich gekotne Hud n ge er, S ge, . et den Beklagten zur mündlichen . Nie lebock, Sekretãr. k ketegen ten Bäckermeister Loren; Hagenirin I uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 4. Janucir und Marie Dorothee. geb. Asmuss en, Görrigsen schen e. . ö . des 6 und gerd r neben. FJoseyh Wimmer zer e eng ö. ; ö alen k Amtegerichts . Elxleben a. G etzt in beh. : 1 s. E., d * April 1889 J . ge gr, reer i r, . In n rn, , die Berufung eingelegt von Mettenheim, ge . K ß v ; ausen i. E., den 13. Apr ñ Eblowski, Assistent, a itzer des Grund tu and J. Bla

mit den Antrage⸗ I n wc n,, , n, n, dnn, an e, dnn, men,, ,, ,, . Gerlhtesthr Cel Krohn fle Kandgerichts,: Wu den Bär d ee de de, fehr. nach dem Klageantrage zu erkennen. i . ieee rn, ö. 4 Zustellung wird dieser Auszug der Klage Nr. 3497. Banquier BG. Dukas in Freibur ist 6 dso Jinsen raf Februar gg und ladet 3. K Narie Detleffen, geb. Peterfen, früher zu Ekensund, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten . eg nn . bertreten durch Rechtsanwalt C;. Maner in eile, 21. Bekladien zur mũndlichen ö ö. lz 45) Armen ache ls 6) Bekanntmachung. daß der. Andtegs Htersen iu rage als He iger handlung über den Rechtsstreit auf den 4. Oktober Zahlung der rückständigen Alimente zu 2270 ½ in n, den,, ,, . klagt gegen Banguier Leopold Weil, Eheleute, juleßt en htte vor das Königliche Amts un gt ö Kaiserliches Land . Straßburg i. E/ Duch nrtheil der Ji Ciriliammer des Röniblichen der Grundttict Band II; Blatt S5. dzs Grund, 1889, Vormittags 113 Uhr, vor den III. Civil. die öffentliche Sitzung des oben genannten Gerlchts Gerichtsschrei in München, . It. an unbekannten Orten, mit dem * rt, Abthellung II., auf auer 5 ö sz Döe Chesrau Jarob Walter Kmalle sch, Schmött, gandgeriht; zu Eiberselh, vom ä smart gs kucht ven. Brent. 15s , g Tim en dan ,,, e J,, , , , ke er e n r gel, , rderung, einen bei diesem tags 10 ĩ . . he der a reibur ; HJS ff. ; j agt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An ulenhöfer zu Barmen, gegenwär m Konkurs⸗ dem Geheimen Staatsra ranke früher zu . g Uhr, nach erfolgter Bewilligung der (3656 Oeffentliche Zustellung. bezüglich des dem klar gehörigen . ö ö. Sire hans wird dieser Auszuß der Klage bekannt . alen enn zwischen den Parteien aus zustande ef klich und dean erm on Karoline, daß der Nieolai August Matzen zu Iller als Be⸗ J gemacht. sitzer des Grundstuck Band J. Blatt 49 des Grund

Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentli . öffentlichen Zustellung hiemit geladen. Der Kaufmann A. Saalfeldt von Valm, vertreten der Schwarzwaldstraße nebst Zugehörden dahier den Grimm zusprechen, diefelben zur Augeinanderfetzung ihrer geb, Schlösfer daselhst; bisher bestandene eheliche Vermögensverhältnisse vor Notar Dr. Keller in Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 25. Januar buͤchs von Iller 1284 4 99 3 dem Abnahme⸗ mann Jens Thristiansfen früher zu Iller, daß der

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Altötting, den 13. April 1889 JJ , n dg g. 3 Apr 9. durch den Rechtsanwalt Goerke in Bublitz, hat gegen Passus: „Außerdem steht der Ehefrau des Verkä i igl. i . ie. a. e ge iki lun ef ist gf; er K ö . 4 , 3 auf . das gesetz liche ohne Eintrag , . als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II. Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die 1889 für aufgelöst erklärt worden. rn 6 Iller ais d . . i , ö Koppl. . ö ö ⸗. . ö Unterpfandsrecht auf die hier verkaufte 3619] a, zur Last zu legen. Zur ,, Ver⸗ E bl ows ki, Assistent . ns tl . ö 7 . . e. Drang of ch, Gerichtsschreiber r verebel lend r , ,,. 14. Februar 1889 Nr. 41. . ö Eis e mn . nun Dat Dienstmädchen Ida icht von Ihlaußen bendssss , ia el herr wr, . ö ö n, von J ö. * . 98 9; 66 Jes Conrad

des III. Civilfencis des Königlichen Kammergerichts. verfreten durch geg f Cren gf ka en hn. . . Verhandlung des Rechts, zicht auf das Pfandrecht, streichen zu a! und ker , ,, 1 , . i , ,, nigl ; ein neuer Termin auf den 11. Juni die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Befißersohn Helnrich Laschus, fruͤher wohnhaft zu Mergens 10 Uhr, beft mt. Durch Urtheil der Il. Civistainmer dez, Konig. lr ff nr end in n n, ö. ö.

. gegen den a . Oskar Edwin Richard Götze, 1889, Vormittags 10 u m Köni trei i ß (. g5 hr, vor dem König⸗ streits vor die IV. Civilkammer des Großher ; (L. 8.) Der Landgerichts Sekretär: Hörken . lich ; z ; . sherzog⸗ 8. ö en Landgerichts zu Elberfeld vom 7. Mãärz . 3; 9 Thomaten, wegen einer baaren Darlehnsforderung 1559 ist die zwischen den Eheleuten Wirth und buchs von Möll mar 1050 * Es en ö M.

zu] Oeffentliche Zustellung. h. It. unbekinnten Lusent hal , 1 m 9 Hl aher en, nennnnelm Rullus n n . annten Aufenthalts, wegen Alimente, mit lichen Amtsgericht zu Bärwalde i. Pomm. bestimmt. lichen Landgerichts zr ib i i W ge auf Verurtheilung des Beklagten zur? Zum Zweck der öffentlichen Zuftell ; dg zu Freiburg auf Mittwoch, den z5 6 und Erstattung deg Werths verschiedener ; ung En i, I. Juli It, ormütta ns Sr nnn, m, von 3 9 lz a8] Bekanntmachung. ,,, j 88 S Uhr, mit der ihm übergebenen Sachen im Betrage von . s,. zu l Dil durch Recht gantalt . Gick in Barmen ö . , Barmen und Ten Chelenten früher zu Hroacker, ö der Schmied

9 4 7 1 run ü .

. h . il II. A l 5 */ 4a gegen e en eim nigli 9 Eblow ki, Assif J . /

. . allerchen 9 i . rin . i J ̃

Vormittags 10 i l e Ki bei dem e dug ri (369 Neresheim gin sFirma, Hrabmfeit We chtruf zn Hamburg, Bre n Viinen, ilagt. gigen den zit Zolt ichtsschreiber d 88 shiich Amtsgerichts bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Oeffentliche Zustellun ( . vertreten durch Rechtsanwalt Rettig zu Stockburger jung von Buchenberg, zur Zeit an un⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen g ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ers m Wallerchen! geschloffene Che für getrennt Pa 6. ier , n. ie, bekannt gemächt. Die ledige und vollsährlge 3 Zeyer von ö . er nul r, Cull⸗ y, Orten abwasend, aus Entschädigung wegen eis! J . gctanntmachm ar n worden . ; re hier . ib r rr g hl erlin, den 8. Apri 89. inwei ; z z J ein, jetzt ohne bekannten ergehen mit dem Antrage auf; ü ; . 374 ekanntmachung. ͤ K 6k ( . . Gräben, Gerichtsschreiber ö, . K . Dei Kaufmann A. Sladzwokh in Gr. Friedrich,. g] rarch Rene, ln chr in glberfeld ver. . w Aus Blart Az des Grundbuch von Agstrup 441 M 95 8; des Königlichen Landgerichts II. Givilkammer 1. Pfleger beg von Her ltr g. J. a ö als wegen Forderung, mit dem Antrgge, den Beklagten 5 o Zins vom Klagzustellungstage an, und ladet dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt chimmel. tretene, geschäsftslofe Emma, geh,. Pernhard, in in, 6 2 Mori Töss dem Peter Sommer früher zu Krempdorf, 3 JJ n , ne, en,, . 56 . 6. ö . . n r an . . ginn . . zur mündlichen Verhandlung des n Si, ie e e fag , . . Erben des n e n des i . Ber Landgerichte. Oberfekretãär: Manßen ö . r , enen e ffn At 137 . ? . en zu 66g von Jos 50 6, Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtegeri ir einri estphal in Peterswalde, rnfl Pfeiffer daselbst, hat gegen diesen beim König, . ; ; ls h 9. Jen r Zuste lung. H fler m fen er, . Josef . Ho von 255, 00 S seit dem 28. April 1888 zu zu Villingen auf . . r wn, e Iz deffen Chefrau, die Wirthswittwe Westphal in 3 andgerichte zu Elberfeld Klage erhoben ui Grundbuchs von Borefletß Jas M 45 3; dem Hof. . ö. a. ö xiter enn Wachsmuth, ge. Senken edge i . , von bezahlen und derselben die Kosten des Rechtsstreüt Bormsttags J ühr. Jum Zwecke der offent⸗ Peters walde, ö dem Antrage guf Gütertrennung. . I3 7351 Bekanntmachung. befitze. Friedrich Augustin früher zu Porssteth. flir Gigi zu Köpenick vertreten durch den au uncheliche: Schwängeru . en . zu erstatten, und ladet den Beklagten zur mündlichen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ 3) die Loöfrgu Friederihe Plonus, geb. Westphal, Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf. In Sachen der Babette. Johanns Röther, Che Vnttel, daß der Käthner Johann Rundt zu Borgfleth⸗ d 9 6 ieß hier, klagt gegen ihren Ehemann, durch vorlauff vod rr! gi . em Antrag, Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer kannt gemacht. im Beistande ibres Ehemannes in Elbings⸗ Kolonie, ven 13. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, im frau des Kochs August Joseph Schilling, zu Saar Büttel als Vesttzer des Grundstücks Band I. Ar- . *. ei ö dermann Friedrich Carl Wachtzmuih, Rumsen. e . . 3. ö. art 4 Urtheil zu er, des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den Villingen, den 124. April 1889. 3M den Fabrikwerkführer Franz. Westphal in Sitzunggsaale der M. Gipiltenmmer Des Könlglichen gemünd wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechts. tikel s82 desfelben Grundbuchs zol „46; dem Claus lr 5 ö ershof bei Köpenick wohnhaft, jetz un= dig als Vale * . 4 w schul⸗ 9. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der (L. 85 uber, Memel J. Werftquerstraße Nr. 1-3. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. anwalt Wrobel, gegen den genannten August Joseph Mohr früher zu Jvenfleth, daß der Hofbesitzer e 6 4 ufenthalts, wegen böslicher Verlassung, . lend fi ö nann ö. indes Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts I) die Losfrau Bertha Petrick, geb. Westphal, im Eblows ki, Assistent Schilling, auch zu Saargemünd wohnend, wurde , zu Jvenfleth als Besitzer des Grund⸗ nr den ntrage, die Ehe der Parteien zu trennen ö a. und Kindbett! gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ehelichen Beistande in Petrigen, Gerichteschrelbet Kd Rdönlgll chen Landgerichts, vdurch lürtbel des Katsersichen Landger chts . Spar. stücks Band j. Artike 18 dessel ken Grundbuchs . en Beklagten für den allein schuldigen Theil zu 9 an dle fle ö. J . 5 . und öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 136569 Oeffentliche Zustellung. 5) den Briefträger Carl Westphal in Schorellen, —— gemünd vom 1. April d. J. die zwischen den Par. 601 „; dem Wilhelm Springer früher zu Struven⸗ ö . und ladet den Beklagten zur mündlichen . 9 * ieses . an jährlichen bekannt gemacht. Die Frankfurter Hypothekenbank zu Frankfurt g. M Krels Pilllallen, lz (pq keien beftehende gesetzliche Gütergemeinschaft auf hütten, dem Statörath Amtmann Springer früher ; erhan 326 des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ . a bn. z rag von 130 S, voraus⸗ Saarbrücken, den 11. April 1889. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weber in Sffen⸗ 6) die Tischlerfrau Minna Sonnenberg, geb. West⸗ Die Ehefrau des Tagelbhnerg Johann Keppel zu gelöst und an deren Stelle die Guͤtertrennung aus⸗ zu Traventhal, und dem J Christian nn ö Landgerichts IJ. zu Berlin, e, ,. ,. . des . Ko st er, bach a. M., klagt gegen phal, in Elbings ⸗Kolonie, . Screibersheide, Nargaretha, geb. Will, Prezeßbevoll. gesprochen n früher zu Stubben, daß der Hufner PR 9. fer 25/8, 1 Tr, Zimmer 33, auf dem und laden ben! Beklagt . en ö. zu bezahlen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I) den Heinrich Stadtmüller in Offenbach a. M ) den Portier Ludwig Westphal, früher in Loetzen mächtigter Rechtsanwalt Resch zu Rörn⸗ klagt gegen Saargemünd, den 11. April 1889. hann Hinrich Wilhelm Schwardt zu Stubben alt 9 In i 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Verhe duns Ces * . ö zur mündlichen 2) Sophie Stadtmüller von da, 7. Zt. bei Frau Wiecherts Hotel jetzt unbekannten Aufenthalts, ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Der Obersekretär: Erren. Vefißer des Grundstücks Band 1. Blatt 19 des ĩ . k einen bei dem gedachten Gerichte zuge. dahier in . . Irn sch . k K. Amtsgericht 13668 Oeffentliche Zustellung. Fr. bon Ehrenwall in Ahrwesler (Rheinpreußem) weleher KWäagrenfhrderung von 12660 ½ mit Verhandlung it bestimmt auf den 456. Juni Grundbuchs von Stubben 2000 66 alt n, . 6 uff nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Vorm. 9 Uhr, anbergumter 8. 9. Mai 1889, Die Handlung S. Joachim, Allein ⸗nhaberin ver⸗ 3) Andregs Stadtmüller zu Frankfurt a. VN. Sachfen⸗ dem Untrage, die Beklagten zur Zablung des ge! 188, Vormittags 5 Uhr, vor dem Landgerichte sza92] gungssummen für . 1 6 , n ee ern,, ,,, , , n , . e n , n ,,, j . . e , . ; h e ch den Rechtsanwalt Dr. Vertreter seiner minderjährigen Kinder: a. Andreas er Zustellung der Klage zu verurtheilen, öln, den 10. April 1889. chte II. Civil men, Koblenz vom 11. Mar k / Berlin, den 10. April 1889 Klage hiermit bekannt gemacht. Nissen zu Breslau, dieser er deen gr r durch den b. Nicolaus, . A 5 ĩ loben, den 25 i er ber: Schul ö , , z f auf die angegebenen Kapttglien bei Veflust des Mn, ö. . . ; ; ; . Stadtmüller, 4) Elisabeth den Beklagten ad 7 zu dem auf den Jun er. Der Gerichtsschreiber: ulz. Hog ivurde die zwischen den Eheleuten Friedrich ö G heng Gerichtsschreiber J ziegel Gähnen Web, weetengz l' en geb, Giabteühsr ehe ehre g iin Ce lee. Vormittags 10 uhr, beim hiesigen Königlichen ·· ; ich rechts sofart, spätestens aber in dem oben gedachten des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer I. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Schngidermeister Josef Urkaf, zuletzt ne Glag Franffurt a. Ie, 5) rn Ern n gf erh . Simmer ir. 1, anberaumten. Termine . ue. ,, ,,,, ker, lefg für aufgelsst erklärt, an deren Königliche General: tommisston.

Ilz 38 Oeffentliche . V den Bureaugehülsen Gustav Brgelemann, früher ] zu verurthellen, auch daz ergehende Urthe il für bor

ter⸗ 13744 Bekanntmachung. Ferner wird den nachfolgend aufgeführten Glãu⸗

———— ——

Schaupp. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, we ; ündli reits Di . ift ; Cixill ö 4 . wegen Zah⸗ malen unbekannt wo? abwesend, als Intestaterb zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Dies Durch rechtskräftige Urtheil der III. Civilkammer ö lung dez Kaufpreises von 120 6 nebst Zinsen aus der am 28. Maj 1887 . n ioird zurn Iwecke der Zustellung an den seinem des Landgerichts zu Köln vom 21. Maͤrz 1889 ist ; z j o ger Ferrer m, e, d eee rn me, ,, , , hre. n, ,, i, ,, , , n,, i , .. 8 Krnrder' ef helfen, wehcktes Lurch in hender] zurck feinen Pfisger. Rechtsamt ,,, , , Ki n ile, ndreaz Stadtmüller, aus Kaufvertrag, Schul düber⸗ 2 ierdarch offentlich bekannt er. , dnn, ,, danmnd gelle ng, en, Königlichen Rotar Kaumanns zu Mayen ls616] Bekanntmachung. Riemann zu Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, Naumburg g. Se g unde dieser vertreten 6 den zur Zahlung von ö ö nah ne , , , , mr. deine era re, Tn, win. y . gj i Hil u 3 Koln verwiesen. In die Liste der, bei dem n . Amte den früheren Müller Carl Höft zu Hütten, jetzi Rechtsanwalt Klossoweki in Gnesen, klagt 11. Nai se , . 3 . , ͤ finanpersetzung ist der Notar Hilgers Br ennig, gerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute dd , m her wenden e wi ü rener, len, n, gen gr. e ne e m n ..,, o ; eleidigungen auf Ehescheidung n mit dem Antrage, den Beklagten urtbeilen, und ladet den Beklagt nündli ĩ 1. S 3 richtsschreiber: Schu lz. ö ü . ö, . , erkennen; J) die Ehe der Par⸗ . ö an den Kläger bis zum zurückgelegten Verhandlung des Rechtsstreits 36 lu nr d gn ö . das Pfandrecht le gh M ef e gr ,n rf Ehefrau ö Zohs . ö. r gig cute gericht , n , , dr d, Te, ,, ,,, , ,,, , ,, . ,, e n ni ; ö n, im 3 . Uhr, Richterzimmer Nr. 3. Oh C Meter anzuerk Zwecks Be⸗ ün eten dui . ie J. Civilkammer des Königlichen Landgeri e nachstehenden ö i ,, , ee , le ee. ö , , ö streits vor die zweite Civilfammer des Königlichen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Güiatz, den 11. April 1839 e,, , ; ö dorf, dieser vertreken durch Rechtganwalt Zenetti in 18. März ie ö Vll ea. obne Ge. Apenrade, und Juvre Kreis Tondern; die Sache In die Liste der bei dem K. Landgericht ottweil Landgerichts ju Köslin auf den 29. Juni 13889, Rechtsstreits vor die JJ. Civilkammer des König, ; ö schrift ö 1. , ,,,, Habern, ziegt gegen den zig fust Van ge e, he , ö. ; ö. af; 63 f ö wohnenden betre end die mwandlung der von den Cingeseffenen ugelafsenen. Rechtganwälte, ist eingetragen worden Vormittags 11 ihr, mit der Aufforderung, einen lichen Landgerichts zu Gnesen auf den 25. Juni als Gerichtsschreiber lier ** i gegen Sicherheitelt stung, und, ladet den; Hel agten tannten . früher in Römmelsingen, werbe, zu ,, Amn ld in 6 bene eheliche des Kirchspiels Holebüll, Kreis Apenrade, an bie Rechtsanwalt Theobald Duffner mit dem Wohnsitze Hei dent'gchachten Grtichtel urctafsenrne ntzait! en 1569, Vormittags 1ihr, mit der uff: ei! r des Königlichen Amtsgerichts. Valentin Stadtmüller zur mündlichen Verhandlung wegen Gütertrennung mit dem Antrage, die Güter= Ehemann, a. uno afzst e . e dene ge unn. . een Ren mn Rortweil. . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zufstelluxg gung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen l35g4)] Oeffentliche Zustelln , , , irghnung. jwisthen/ den Parteien gutzüujpzchmn d ie,. f er genre m gt fh; 6 . A* ö ö iderfetzung kaften in feste Renten; die Sache betreffend die Rottweil a, Re den . pril iS 6f wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Der Kaufmann Moritz n,, t Sreßhette lichen, ander ct zn, Darm tot au seibe n. zur Üütcinander seg ng, ihrer Dermhden, frenn gig verg duet, Pagen zu, unf an unten Schmiedelandes in der Landgerichts Präsident: Glo cker. . . ü ; ; osdzin, ver den 20. Juni 1889 ; j „vor Rotar Adams in Aachen verwiesen und dem Auftheilung des sogenannten miedelande . Köslin, den ö. n , , wird dieser Auszug der Klage bekannt lee, . . ee a el 8 . . . . , ,,,. , . ker rn, , a rin . . g . r ö ih, , zur Last gelegt. . ö. ehr g . 6. 13613 Bełtauntmachung. ; ; , me ,. ; ; witz, egen den Maler Samuel Ti . Anw ; ündl . achen, den 11. Apr . (. . ĩ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte, i.. Sericttsschreibet d ae, ge, ö , , i . ö ö rl e 5 ge i len l fle er g, hi r ee. 2. maehen ihm en ür, Pränmer. gi ö . h! . lee ,n fs . K ; Apri älligen Wechsel⸗ bekannt gemacht. Raiferlichen Landgerichts zu Zabern auf, den f ; zeichneten Gerichten aufgegeben. J forderung von 150 S, mit dem Antrage: d . D . ö 9 3750 Armensachel fiskalischen Festehölzungen in dem Kreise Apenrade ö e n, . n groline geb. 36 aide er r ,,,, zu Berlin ien , . n . 6 ö on. i . dandgerichte. , n,, . 3 z e *in, . den . , 3 n , r , nnd. . . neil geg Hfsp K seg, zu Klein Dreyborf, vertreten durch den Rechts. Frankfurter Allee 156 wwohnhaft, Flagt gegen den zahl d di ; 3 zu X. er au, Gerichts ⸗Assessor. gelaffenen Anwalt zu hestellen. 66 wecke der ichen und e l ing iwi Bestgern der figkallschen Festehölzungen in, dem das Grohßhen g gthun.· dessen. (e dae z. anwalt? Zustizrat6. Tölle zu Schneidemühl, klagt Schlächtermeifter 9. Wille, zuletzt zu * ien gen 3 6 e , ,, . ke, ,, ,, ßffentlichen Zuftelsung wird dieser Auszug der Klage 5. pri 1ö53mnmmwurde die e , . fil rn . 9 ö. 6 9j Gru irn. ustehenden er Präsident: Der Prästdent: , , n gan 5 1. 3 3d 3. Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 8735 Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. den Cheieuten Mathäus Haag und Caiharine, geb. Kreise Flent ung, h J 3 3 1 pie gu. J. Görz. Machenhauer. Kallies, früher in Klein Dreydorf wohnhaft, jetzt halts, wegen im Jahre 8g en ,. 9 ; ufent⸗ n adet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Die Firma Hornholtz . Steveg zu Krefeld, ver Mach, diaguet. in Sir burg, aus hespro he, fur . ,, 398 dn, 9. Bimhlener Ent⸗ ö unbekannten Aufenthalts. wegen Chescheidung auf ren zum Preife Von 762376 4 re r f. 5 d , ung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. treten durch Rechtsanwalt Pr. Scheidges daselbst, Gerichtsschreiber des Kasferlichen Landgerichts. einandersetzung der ermögengberhältnisse wurden sammenlegung der u g * n Genebe ,; Lzs 2 Hare ne ger, fa nä, Fs fr, fäl wen eche, u fostenzhffschtige Her i glg 9 Du i rage gericht zu Myslowitz auf den 17. Juni 1889, tlagt gegen die Cheleute Hubert Hoesten, Spezerel⸗ die Partelen vor Notar Pr. Keller in Straßburg und Bewässerungg Genossen st g z Ktan! Bekanntmachung. Der Eintrag des j . z . ; j g von Vormittags 9 Uhr. ĩ z j d dem Ehemann die Kosten zur Last die Sache, betreffend die Ab zsung der auf der 3 ,, ö be⸗ zob M nebst 6 G0 Zinsen seit dem 1. Januar 1886, Zustellung . vir . , , . . , la g/ Kaufmanns Wilhelm Klein in ö d Kuhlen schen Vioorfläche haftenden Torfnußzun zrechte, nn,, 1 . e. 6 , ., e, r, a , e , n, , are gn. . ub 8 c ,,,, gi. herz gr se n e, Hcfätst an ien. ct. 8) Der Landgerikte- Sekretär: . . ö. , ö. wi m Fiechtzanmäste ist in Fosge seines am 5. d. er J wle e l e, werrn-‚̊,,,, , , , , o, wahren eee e, . ĩ j j ; 14 . , , . ; Bunch rechtskräftiges Ürtheil des Königlichen Land. berg, zustehenden Beide, ; j 1 . e, ,,. . 6e e, h , ,,. 1. . 1 y,, , '. Mes *r r rs, gn stennang. ö . h er re , ,, ,, , , . 66. in, leer,, n ,. 4. , , , ö . . e e er, , 18886, Usrmittags 8 üühr, mit der Aufförde⸗ lung wird diefer Auszug der Klage bekannt almang zu Aachen, ver. des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen mundlichen? Verhandlung des Rechtsstreits per, der 3. . ; erb ; gemacht. treten durch Rechtsanwalt Harff zu Aa k n horne Landry, Chefrau des Cigarrenfahrtkanten lch bekannt gemacht, und alle lejenigen, welche hierbei 7 , , ,,, ,, ,, , , , , , , ,, d , , , , i i 95 ; J ei Aachen, i . J ren, ihrem . 9 . wird dieser Auszug der Klage bekannt. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 365. ,n, . , nn,, . ö . ag 3 ihn 2 ö e. g 1 hend ng n 1889. . i; e, . , , 9 . ,. . . 1. in r for. . Verdingungen 2c. ezember vom er dem Beklag⸗ ̃ . ur Augeinandersetzung vor den Notar Hoff sta ö ĩ SEchneidemühl . * V,, 1889. lz zel 9 Oeffentliche e n ten verkauften Kuh mit dem . den rr ö. I cn 13. April 1889 Gerichteschreiber vragen dandgerichts. Een e, verwiesen horkhn. hierfelbst, vor dem Herrn . 6 Rath Pele Ilzsgi ö, mr, m,. . als Gerichteschrerbe? vr] Ry ah gandgeris er Viehhändler Calman Fischbein zu Dort. zur Zahlung an Kläger von 16ß nehbst. 5 cso 46. 85 Find, 9 J Saarbrücken, 11. April 1889. id eiten Terminc da. melden, widrigenfalle sie Der Polizei Br 6 eabsichtigt, alte Atten im öniglichen Landgericktz. mund J, Kampstraße 20, Kläger, vertreten durch i seit dem Tage der Kiagezustell ng und in die Gerichtsschreiber des ööniälichen Amtsgerichts lo o] Gütertrennnunugsklage, Ei ve n ttz r, . 23 a. ö ö te. 2 Hie geg in ee, , , ven * zern Cöenmann Gerichtosaheiber bes Kiniglicken Landseritt. 22 n i werden mnnen. als Rarulatur an den 1 unter 83